vorstehers im landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt zu Neuwied. Die Willenserklärungen des Vor⸗
stands sind abzugeben von dem Vereinsvorsteher oder tober 1904. Erste Gläubigerversammlung 7. Ok⸗
seinem Stellvertreter und zwei anderen Vorstands⸗ mitgliedern. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
kursverwalter: Prozeßagent Bergmann hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 7. Ok⸗
tober 1904, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 21. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr. Cochem, den 7. September 1904. Königliches Amtsgericht. 3.
1904, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Froehlich in Klein⸗Zabrze. Anmeldefrist bis zum 8. November 1904. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Oktober 1904. Erste Gläubigerversammlung am 7. Ok⸗ tober 1904, Vormittags 9 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. November 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 39. — 4 N 27/04.
Riesa. [43365]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Friedrich Ernst Otto Schnelle in Riesa ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗
wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der
Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur
Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗
wertbaren Vermögensstücke sowie über die Erstattung
Börsen⸗Beilage 1 r und Königlich Preußische
Berlin, Sonnabend, den 10. September
zum Deutschen Neichsanzeige
214.
n Staatsanzeiger. 1904.
1
Amtsgericht Oppeln, 5. September 1904. . 38 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts
osnabrück. Bekanntmachung. 43385]] Goch. Konkursverfahren. [43390] d di z üt RheinprvIX,XI,XIV3] 1.1. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Ueber das Vermögen des Leimfabrikanten Georg Zabrze O.“S. der üadsghnedur de, E erebrung, eüenr Becggüͤtung 8 Amtlich festgestellte Kurse. Schl.⸗H. Prh Anl. 98 3 ½ 1.
3 Meder in Goch ist am 7. September 1904, Nach⸗ 1b , 1 zAnl. 2835 14 Nr. 10, „Hannoversche Genossenschaftsbank, aes n Konkurs Sepfrmrber Augustusburg. Konkursverfahren. [43368] termin auf den 6. Oktober 1904, Vormittags Berliner Zürse vom 10. September 1904. an vee. 2 setrne †¼ kp 1t
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 2 2 4 D 1 b über das Vermö des 11 Uhr, bestimmt worden 8 8 8
t zu , eingetragen: Vorstands. Prozeßagent Müller in Goch. Anmeldefrist bis as Konkursverfahren über das Vermögen de r⸗ 8 r. 1 Frank, 1 Lira, 1 26u, 1 Peseta = 0,80 ℳ lösterr. do. do. IVukv. 09 Selih J Binenm Lnns Sanbrsramn h ““ 10. Okiober 1904. Erste Eläukigerversammlung Schuitt, und Modewarenhändlers k““ de Sipgembe. 2ee cht. Gobd⸗Gld. = 200 & 1 Glde österr. W. = 110 do. do. ILIL 8 an seine Stelle getreten ist Senator Cduard Böhr und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Oktober Friedrich Haubold in F öha wird nach Abhaltung önigliches Amtsgeri . 1 Keg Fe 88 . 8 . 28 W. 1 de. v ee ’ EE in Osnabrück 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Riesa. [43366] —2 12,00 ℳ ld. holl. W. = 1,70 ark Banco Westpr. Pr. F “ o. „2. 95 3 ⁄ ü. 1 igefrist bi Augustusburg, den 6. September 1904. 1 8 V = 1,50 ℳ 1 skand. Krone = 1,125 ℳ 1 Rubel — Ddo. do. 3 ½ 1. 3000 — 20098,75 G do. 1901 UI. 138 Osnabrück, den 8. September 1904. mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1904. 8 28, 1— Das Konkursverfahren über das Vermögen der V 216 ℳ% 1 (alter) Goldrubel = 5,20 ℳ 1 Peso. — Konstanz 1902 3⁄½ Königliches Amtsgericht. II. Goch, den 7. September 1904. 8 Königliches Amtsgericht. Handelsfrau Johanne Clara verw. Thomas, 1,00 ℳ 1 Dollar = 4,20 ℳ 1 Livre Sterling — 20,40 ℳ AnklamKr.1901ukv. 15 4 4. 200-,— Krotosch 1900 1utv.10,4 alinb v11116““ 6 Königliches Amtsgericht. Bremen. [434842 geb. Dunsch, früher in Nünchritz, jetzt in ve 084 4105 102,106 bendobs. .B. ,98 38 Luedlin e. schaftsregister ist h en Hamburg. Konkursverfahren. 43374]] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dresden, Böhmische Str. 34, wird nach Abhaltung 8 Amsterdam ⸗Rotterdam 168,70G Teltow. Kr. 1900 un 15(4 1.4.10 10470 bz B Langensalza .“ 8 Fbööö“ enofsenschaf sregister ist heute unter] Ueber das Vermögen der Alice geb. Maack, Wirts Christoph Friedrich Hermann Fricke, des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. b r 8 “ do. do. 1890 3 ½ 1.4.10 500¹99,50 B ; 16978t r. E a Ib des Holzsägereibesitzers Carl Emil Sophus in Firma Herm. Fricke hierselbst, ist, nachdem Riesa, den 7. September 1904. Brüssel und Antwerpen 80,90b — . 1. vLö.. W d;. nal 18,3 i 0g Fee Den oße osif. it Witt Witwe, früher in Firma Carl E. Witt der in dem Vergleichstermine vom 24. Juni 19044 Königliches Amtsgericht. do. do. 80,65 Fscen d- 5 4. — 102,800 gienmein 1892 33 heene 1 z6.,s ügkter Haf stichtl· aft mit zu Hamburg, Heidenkampsweg 37, jetzt Hammer, angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Schwarzenberg. Konkursverfahren. [43371] Budapest A 8 do. 1893 3 ½ 14. 192;768 Ludwigsb. 94 I 1900/4
1. dd 280 1gg ingetragen brookstraße 32 II. Etg., wird heute, Vormittags Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch Das Konkursverfahren über das Vermögen des de. ische Pla 8085G Altenburg 1899, 1u. II4 vers 104,70 B do. 1902
8 G te 8 des f gen henee 3 t er Fe⸗ 10 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben. Schuhwarenhändlers und Schuhmachers Ernft Ishcan 8 8 “ br geshes Altona 1901 unkv. 11, 4 103,70 G Lübeck “ mieß en. * Sb d D lehnstk sen schäfts anwalt Adolph Schwarz, große Bäckerstraße 577. Bremen, den 8. September 1904. Albin Schieck in Bernsbach wird nach Abhaltung Kopenhagen.. 112,30 G do. 1887, 1889, 1893 3 ½ 98,60 G EE111“ par⸗ un arlehnskassengeschäfts zum Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Oktober Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Lissabon und Oporto. — Apolda 1895 3 ¼ 98,60 et bi G Main 1909 B0 71910 1
358 Gewäͤhrung von Darlehnen an die Ge⸗ d. J. einschließlich Anmeldefrist bis zum 15. Oktober Stede, Sekretär. Schwarzenberg, den 7. September 1904. 1 Aschaffenb. 1901 uk. 10,4 103,50, G 1 “ nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Burgsteinfurt. Konkursverfahren. [43482] Königliches Amtsgericht.
. 237908 888,91 konv., 94 3 ¼
20,415 bz Augsb. 1901 ukv. 1908/4 2103,20 B Mo. in. 1900 usf 05, 4
1 20 928 1889, 1897 3 ⁄ 200 98,40 G annbeim 1900 uk. 05 5 d. 5. Oktober d. Js., Vorm. 11 Uhr. All⸗ ü das Vermögen des „2n 2D2bs do. 1
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ gemeiner d. 26. Oktober d. Js., Eee Inhabers e. Firma Schwarzenberg. Konkursverfahren. 143372] Madrid und Bartelona
58,80 bz Baden⸗Baden 1898 3 ½ 98,50 G do. 1901 unk. 06/4 rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Vorm. 10 Uhr. C. R. Müller zu Burgsteinfurt, wird, nachdem Das Konkursverfahren über das Vermögen des 5 920 York 7 —
5000 — 100,87,60 G 3000 — 100 5000 — 150 5000 — 100,8 5000 — 100 5000 — 100/ 99,70 B 5000 — 100[87,60 G 5000 — 200 103,30 bz 5000 — 200 98,50 bz 5000 — 200 5000 — 100 5000 — 100
5000 — 100[87
5000 — 100 98,80 b; 5000 — 100 [87,80 G
5000 — 100 102,50 G
—2
5000 — 200⁄89,00 G 1889, 1898 3 ½ 1 .. agʒe; . 1901, 02 ,3 ⁄ 5000 — 2007—-.— do. 1904 I-V 3 ⁄ 5000 — 200.— Köln 1900 unkv. 1906,4 5000 — 200, do. 94,96, 98,01,03 32 5000 — 200 99,60 G Königsb. 1899.. 4 5000 — 200 89,00 G do. 1901 Iukv. 11 4 3000 — 500
2=2
M3000 — 500 99,30 bz G b 2000 — 500 101,50 b; G ““ 1S,9 209 esgng “ 2000 — 000 chlesw.⸗Hlst. L. 2000 — 500 99,008 I1ö1“ 2000 — 200 98,40 G do. 3000 — 200 102,25 B Westfälische 2000 — 200 98,75 G do. ĩ.99,20 G 1000 — 200 98.50 G 5000 — 200 9825 bzG 88 do. S1
2 88
22ö22ö2ö2ö2ö2
——892 —₰¼½
—₰½
2-—=2A=ö2 SSS
2000 — 200 98,80 G v.. e 1 do. 2000— 1 estpreuß. rittersch. I 3 ¾ 2000 — 500 90,25 G do. do. cen3⸗ 5000 — 100]1104,00 bz G B do. I3 5000 — 100 99,80,5 3 do. II3¼ 2000 — 500 103,40 G 1 do. 3 2000 — 200 98,70 G d. neulandsch. I 3 ¼ 5000 — 200 101,00 G 8 do. 3
5000 — 100 101,70G Hess. Ld.⸗HvppfdbrI-V ,3 ½ 2000 — 100 98,75 G do Komm⸗Obl I1u II 31
98,75 G
SvoovboC n Sashnsresene E11““
8
0=ù00 d0
2
52 —.
928,.—
2000 10099,80 5000 — 10099,80 G
eg B Sächsische Pfandbriefe 9 4 * 1999 —299 70666 9 eanow. poh. F1. 14/ 1, J102108 1000 — 300 098,70/ G B 11ö1“ 103, 1000 u. 500 101,40bz G do. “ 31 1410 (929,90 G 19ecn. 299 01785 FErie1h. Fln 859— 3, XVII, 8 5900—20 191 295 I. XXIV.XXV. 31 verschieden 6009 200101,50 (16 arebichziefe U-TVa, 2000 — 100 99,10b; G X,.I.xIEö 1.17 10078 1— do. ukv. 05 XBA, XBA 3 ½ 1.1.7 2000 —2p 99,10b 8 LA.S. JI8 vl. Fir I E EkKAXXIXT.XVII; ZG 161,38 E. XKI=XXV, 381 verschieden 199,50 G 2000 — 2007—-,— Rentenbriefe. 2000 — 200 98,40 G Hannoversch c4. 1.4.10 3000 — 30 [103,75 G 2000 — 200 101,40 bz G o. öFD 3 ⅞ versch. 3000 — 30 5000 — 200 98,30 G H er MRafsan “ 88 1.4.10 ““ 200 98 5 (F D. D. ““ . 8 71 0—3 10091,1ö Kur⸗und Nm.(Brdb.) 4 1.4,10 3900 — 0 105,40 b;G 5000 do do. 3 ½ 3000 — 30 100,10 G 6 88 Lauenburger 4 1.1.7 3000 — 30 —,— 2000 — 200 98,30 Pommersche . . . . . . 4.10 3000 — 30 103, 10 bz G 530900 — 100 88,⸗D do. sch. 3000 — 30 100,00 et. bz G 2000 — 200 107,600 14.10 3000 — 30 103,409z G 3000 — 200 98,50, d versch. 3000 — 30 100,10 G 5000 — 200198,90 G 4 14.10 3000 — 30 103,40 bz B 2000 — 200 [90,50 G 3 ½ 3000 — 30 100,20 B 5000 — 200 98.60 G b 3000 — 30 —,— 5000 — 500 99,00 G Sach lsch do. 8-sa⸗ 100,10 G 2000 — 200 101,60 G ächsische 3000 — 30 —,— 2990 ‧90 191 608 1b6 4. eehs 2 1992988G 0 0 5 (S D. 8. 1 ³ 9. 28 —— — 0, . “ Schleswig⸗Holstein. 4 1I. 3000 — 30 103,40 G 5000 — 200 102,00 G do. do. 3 versch. 3000 — 30 100,108 5000 — 500 98,30 bz G Ansb.⸗Gunz. 7fl.⸗L. — p. Stck. 12 —,— 5000 — 200 99.60 G Augsburger 7 fl.⸗L. — p. Stck. 12 836,50 G 5000 — 500 98,60 B Bad. Präm.⸗Anl. 18674 1.2,8 300 [146,40 brb êzb=8 5000 — 500 89,30 G Baver. Prämien⸗Anl. 4 1.6 300 —.,— 1 5000 — 500 1101,60 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. Stck. 80 L2583zz 5000 — 500,— Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4.10 300 [135,25 39 2000 — 500 101,50 G “ 50 Tlr.⸗L. 3 1.3 150 133,50 et. bz G 1000 u. 500⁄,— übecker 50 Tlr.⸗L. 3 ¾ 1.4 150 —,— 3000 — 200 98,60 G Meininger 7 fl.⸗2. — p. Stck. 12 36,30b 5000 — 100 98,60 G Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 120 27,50 ½3 ve 5 Pappenheimer 7 fl.⸗L. — p. Stck. 1 5000 u. 1000 —,— Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft. Ot⸗Ostafr. Schldvsch. 31 1.1.7 .99 25G 8e e ae (v. Reich sicher gestellt). . Ausländisch ee 1--,2S ee Argentin. Eisenb. 1890 eee. . do. ult. Sept. 1000 — 200 102,00G „eult. Seyt. 1000 — 200 99,00 G 1 töö 2 8 ; 99,20 G d. doD. 1 eine 2000 —200 101,60G ö 5000 — 200 99,10 B — 2040 ℳ 4 . vdo. do. 1897 408 ℳ 2000 — 200 99,30 G Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. 1000 — 200—9 Bosnische Landes⸗Anleihe 2000 — 200 99,100 do. do. 1902 unkv. 1913 42 8 1000 98 60 G 25r Nr. 241 561 — 246 560 Se, 5r Nr. 121 561 — 136 560 29oe S09891998 A Nr. 61 851 —89 680 8 g Ir Nr. 1 — 20 . 198 40G Chilen Gold⸗Anleibe Seä gr ; 2 o. mittel fandbriefe. do. do. kleine 3000 — 150—,— Chinesische Anleihe 1895 3000 — 300111,10 G do. do. kleine 107,80 G . do. 1896 500 u. 100 £ 102,25 bz G do. 50 u. 25 2 102,50 bz G do. 28 Saos s . do. 18 u. 1 . do. 50 u. 25 £ do. do. ult. Sept. Dänische Staats⸗Anl. 1897 3 vptische Anleihe gar.... veynde o. priv. Anl. V b 101,50 G do. 25000 u. 12 500 Fr. 100,50 bz G do. 2500 u. 500 Fr.. 99,50 G do. do. ult. Sept. G do. Daira San.⸗Anl.. Finnländische Lose do. St.⸗Eis.⸗Anl.. 2 Feibneger 15 Frcs.⸗Lose... alizische Landes⸗Anleihe.. do. Propinations⸗Anleihe Griechische Anl. 5 % 1881- do. do. kleine do. kons. G.⸗Rente. bo. do. mittel .. do. do. kleine... Mon.⸗Anleihe .. kleine.. Gold⸗Anl. (P.-L.) do. mittel do. do. kleine Holländ. Staats⸗Anl. Obl. 96 Ital R. alte 20000 u. 10000 3000 — 75 —,— do. .4000 - 100 Fr. 5000 — 75 99,75 bz do. ult. Sept. 5000 — 75 [88,25 B 9 do. 8 Iv 3000— . o. amortis. III, IV. 3000 — 60 [99,40 G Mexik. Anl. 99 1000-500 gp. 3000 — 100 1102, 20 G 200 Lv. 3000 — 150199,80 B 1 100 L v.
28222222222an2öSö2ööö
½ —
—, ge.
8 00 00 SgahsSeexnA 2—-— pEeeeGeGeeeüüaühhhesses
08. 505
EH.. 0
221 ι 2 ☛ 2—— —,———q— ——O-OO9OOOnSSnS
Dadeee Bamberg 1900 unk, 11 4 103,50 G do. 88, 97,88,39 3 ¾ 3 do. 1904 3 ½ Syrareinlagen machen können. . t. Amtsgericht Hamburg, den 7. September 1904. der in dem Vergleichstermmne vom 7. Mai 1904 Drogisten Guido Viktor Braun in Lauter 4,19 bz B “ 1893 * . 28170 Marburg 190381 „ Die Haftsumme jedes Genossen ist auf 200 ℳ fest vi. Füwnruee angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 80,90 bz do. 1899 ukv. 1904/05/4 9101,75B Merseburg 190 1ukv 10 4 gefetzt. Jeder Genosse kann sich mit höchstens Preddersheim. Konkursverfahren. [43503] ange Zwangs 19” bestätigt ist hierd aufgehoben. 8 S 80,75 G do. 1901 ukv. 19074 500 103,00G Minden 1895, 1902 3:
80 Geschäteanteilen zu fünf Mark beteiligen. Vor⸗ Ueber den Nachlaß des zu Hohen⸗Sülzen ver. Beschluß vom 7. Mai 1904 estätigt ist, hierdurch augehwarzenberg, den 7. September 1904. 75G do. 76,82,87,91,90 3 50018 800G Mülh., Rb. 99 utv 05,4
1 : 1 in, storbenen Landwirts Johann Adam Obenauer aufgehoben. 8 3 Körbeliches 1““ 6 “““ . .65. 1601. 1904 31 — d
Postagent Wilhelm Bodenstein und Karl ist heute, am 3. September 1904, Nachmittags 6 Uhr, Burgsteinfurt, den 23. August 1904. 11u.““ Seoweizer Plätze.... 8
Becker, sämtlich zu Weddersleben. Das Statut ist das Konkursverfahren eröffnet worden. Termin zur Königliches Amtsgericht. Wismar. Beschluß.
am 18. August 1904 festgestellt. Bekanntmachungen Beschlußfassung über die Beibehaltung ꝛc. des zum Cöln. [43389] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Skandinavische Plaͤtze.
der Genossenschaft geschehen unter deren Firma durch Verwalter ernannten Notariatsgehilfen Diefenthäler Im Konkurse des Kaufmanns Alfred Brauneis, Kaufmanns J. Hirschfeld, Inh. der Firma
das Quedlinburger Kreisblatt. Willenserklärungen hier, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Be⸗ früͤher Trier, Schanzstraße 27, jetzt Cöln⸗Zollstock, „Gebr. Behr Nachflg.“ zu Wismar, wird nach
und Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen ratung i. S. des § 132 Konk.⸗Ordg. am 30. Sep⸗ Höninger Weg Nr. 163, wird das Konkursverfahren beendigter Schlußverteilung aufgehoben.
stets durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die tember 1904, Anmeldefrist und offener Arrest mangels einer den Kosten desselben entsprechenden Wismar, den 6. September 1904. 8r G ir. zigs en ven 8 1g
Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ bis 30. September 1904, Prüfungstermin am Masse eingestellt. 8 Großherzogl. Amtsgericht. (Bors. 88 h berse 4 Hrüfses 2
stunden des Gerichts jedem gestattet. 10. Oktober 1904, Vormittags 9 Uhr. Cöln, den 2. September 1904. 8 Zzempelburg. Konkursverfahren. 143388]1 Nabrib 4 ½. Paris 3. Er Petersburg u. Warschau 5 ½.
Quedlinburg, den 3. September 1904. Pfeddersheim, 3. ö“ Königl. Amtsgericht. Abt. III. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schwed. Pl. 4 ¼. Norweg. Pl. 4 ½. Schweiz 3 ¼. Wien 31.
8 Königliches Amtsgericht Gr. Amtsgericht. Dresden. [43370] Handelsmanns Anton Kieslich in Zempelburg Geldsorten, Banknoten und Coupons. do. 1896 3 Rheydt. .“ [43494] Radolfzell. Konkurseröffnung. [435061]/ Das Konkursverfahren über das Vermögen des wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Müns⸗Duh) pr. 9,73bz B [Engl. Bankn. 1 2 20,42bz E“ 2 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Nr. 13 796. Ueber das Vermögen des Gastwirts Handelsmanns Robert Hermann Schmieder hierdurch aufgehoben. Rand. Duk.] St. —,— W 1ch. goh füasech a. H. .
„Consum⸗ und Produktiv⸗Genossenschaft Gustav Platten „zum Frohsinn“ in Radolfzell in Leuben wird nach Abhaltung des Schluß⸗ Zempelburg, den 6. September 1904. Soverecigns. 29,865 s Holl. Btn. 19 8 168,90 bz Hen 1880, 1891 34
Christlicher Arbeiter“ eingetragene Genossen⸗ wurde am 7. September 1904, Nachmittags 6 Uhr, termins hierdurch aufgehoben. use IvWu 16,18 z . 109. 85206 Bromb. 1902 ukv. 19074
schaft mit beschränkter Haftpflicht in Rheydt das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemein⸗ Dresden, den 8. September 1904 2 S. vest,6.-e 39ogr. 8520 s 8 18980 1899,31
enngtragen worden: e 8 schundner selst die Erfnung des Verichrens de⸗ Konigliches Amtsgericht b Bahr Haleg. —.— aasf vo v.100,81920 2 Hugar e0wnb,181038
us dem Vorstande sind antragt hat. Der Waisenrat Brugger, hier, wurde „Konkursverfa 3 — . is 8 do. alte pr. 500 —,— do. do. 500 R. 216,20 b assel 1868, 72, 78, 87,33
2. Schmitz, Engelbert, Fabrikgehilfe, suzum Konkursverwalter ernannt. Konkursforberungen ““ Tarif⸗ A. Bekanntmachungen do. neue 8,S8 162256s do. do⸗ 5Zu R 2162063 bö ö
b. Kneppertz, Joh., Schuhmacher, sind bis zum 26. September 1904 bei dem Gerichte Friedrich Maunz, Bauunternehmers in Göp⸗ der Eisenbahnen. . 1 v Bavc ühgt Sö90 do. 99 unkv. 05 /06
8 5
c. Schmitz, Julius, ohne Geschäft, anzumelden. Es wurde Termin anberaumt vor dem Pingen, ist nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ vmer. Rot. ar. S— Schweih F. ücgr. 50996 8 1G 18, une⸗ 6 1 o. 1885 konv.
ausgeschieden und neu gewählt: Amtsgerichte dahier zur Beschlußfassung über die termi 1I1““ . 43475 “ Terfers, Theodor, Fabrikweber in Rheydt — Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines E“ vom heutigen Tage aufge 143218ch Oesterreichisch⸗Rordischer Personen:. de. SF 198 e. 81,00bz do. 1895, 99, 02 3 ⁄
Kontrolleur. anderen Verwalters, über die Bestellung eines Göppi 5 Da e Coblenz I.1900 ukv. 05/4 8 559 1 - 1 ppingen, den 2. September 1904. verkehr. Dän. N. 100 Kr. —, 1 958 Der Vorstand besteht nunmehr aus 3 Personen. Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. Is. tritt zu Deutsche Fonds und Staatspapiere. konv. 2
Rheydt, den 1. September 1904. in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ z; — 1 EE11.“ 8 oburg 2
ben Karigliches Amtsgericht. nhünde sowie zur Prüfung 8n angemeldeten Forde⸗ Klein. Tarifheften . 89 “ Preis DöR. Schas 19007, 81 versch. 10000-5000 192408 Cöpenick 1901 unkv. 10,4 rungen auf Mittwoch, den 5. Oktober 1904, IImenau. Konkursverfahren. [43394] tafeln — je ein Nachtrag I in Kraft. urch diese I S. 3½ n h 5000 — 200 102,10G Cöthen i. Anh. 1880
B Vormittags 10 Uhr. Allen Personen, welche „Das Konkursverfahren über das Vermögen der werden eine Reihe der bisherigen Tarifsätze ermäßigt “ konv. 3⁄ 1 3000 — 200 102208 S96,100331
Musterregister eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz Firma Jahns & Winne, Möbelfabrik mit 1 veedass heaee Weser eah “ 1 . 111“ 200 89 805 ztij us utd.1 86 8 haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, Maschinenbetrieb in Martinroda, Inhaber 8 9 g do. 1895 3
5SSoH0g.Sg
Sen —JP—éA OSSSS-
98/50 o. 1899 3 ½ 88,50 Müllb. Rubhr 99,u 05 1
99,900 do. 1889, 1897 3 ½ 99,90 G München 1892 4 99,75 G do. 1900/01 uk.10/11 4 103,00 G do. 1886/94 3 ½
200 98,60 G do. 1897,99 102,10 G
1866,3 ½
do Oœ Oo O dO O0 d”I 80 22VgVgFæSgSS ———
do.
do. Hdlskamm. Obl. 3 ½ do. Stadtsvn. 19001/4 do. do. 1902 3 ⅛ Bielefeld D 1898 4
do. do.
22fS=SggUS2SISgEggEgögg
Aanse 8 6
d0 000 S 8 58
3 ½ ⸗Pladhach 17* 06(8 .* abba d S do. 1900 ukv. 06/08/4 98 40 G do. 1880, 88 3 ½ 100,30 G do. 1899, 1903 3 ⁄ 98,70 G Münden (Hann.) 1901 4 89.00 G Munster 1897,3 ⁄ 00 98,50 G Nauheim i. Hess. 1902 3 ½ 102 25 G Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ 98,75 B Nürnb. 99/01 uk. 10/12/4 200199,50 G do. 1902 unk. 1913/4 90103,50G do. 91, 93, 96, 97, 98 3 90859S do 19033 28e,3ch Offenbach a. M. 19004 200 98,90 B do. 1902 3 ½ 200 98,90 B Offenburg 1898ʃ3 ½ 103,00,G Ees f 8 10b; ppeln 1902 10310 bo23 Femne 1903381 99,10b1G S n896 1 5 5 vt. 9968 Pirmasens 1899 uk. 00 5990 —200 1021 ⁄86 Hlamen 9088; 8 . 8 do. 1 94, 33 ½ ö“ Petedan r. 120e 38 500 — 300 99808 SöS 1897, e 88 1115 Remischeid 180074 8See 1903 8 199e—29hic1zds Frpevrdt Bourz3918 5000 — 200 99,50 G ’ 1881, 18g 81 S5. . 88,390 do. 18958 1. 88,306 Saarbrücken 1896,3 5000 — , 58 8dg. H 8* 8 2099—909 98 80* Schöneberg Gem. 96 5000 — 100 104,70 G Schwerin i. M. 1897,3 ¼ 5000 — 200 100,00 G Solingen 1899 ukv. 10 5000 — 100 100,60 G do. 1902 ukv. 12 3000 — 100,— Spandau 1891 5000 — 200 102,10G do. 1895 3000 — 100—,— Stargard i. Pom. 95 186606 — Sien a11801nv 1911¹ 4 2 402 D. 197. Stetig 2it. N;0.Pi 8 o. it. Q, I=VI' 5000 —900102,90) 9 ctuttgart 1895 une 05 10000 — 200 99,90 G 8 8 . 8 Thorn 1900 ukv. 1911 3000 —500,10. Trier 1903,32 5000 — 200 102,50 Wandsbeck 1891 1/4 5000 — 200 98,7 Weimar 1888 3 ½ 5000 — 200 [98,2 Wiesbd. 00/1 ukv. 05/6/4
1000 — 200[99,50 G do. 1879, 80, 83/3 ½
59G. do. 95, 98, 01, 03 132 1990 —200 103,25 bz G Witien 1889 III38
52b00 1000 105758 Worms 99 /01 uk.05/0,7
2 00— do. 1903 3 ½ Se. 18 5 do. konv. 1892, 1894 3 ⁄ 99,20 G isch 99,40B 5 99.50B do. 44 99.,10G 4 107,50 G - 32 98,70B 98,50G
☛☛ 8298 2 err. . —.—
— —- --FO--N2
—22=2
üüPegeeeess —½
8,.—8 △5˙ EEFEFEFSA.
—,— - 2ᷣ —+ SS 58
erf
8 8
5 —S-—-Ohn
—2S.=2 —22=S= S298.—88.SSSSöW2SS
SSESSVSNSSSSSVSSgVgVSSE
228.SSg”
8
DS
8.,—2—x *8enS.öSöä3öü*AgIg SS
22ö——2ö=éöèög
2A
—,2
α△ —öqöq-8qhqqVnqVSq —½
82
E11““
8.
do. vI. do. ult. Sept.
ee =—
—₰½
Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienststellen. 1.4.10 5000 — 150 102,10 G do. 1901 unkv. 1911 4
Leipzig veröffentlicht.) verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung Winne E Phac. sasanr Abhaltung des Altong, den 6. September 1904. — do. versch. 10000 — 100/89,80 bz do. 1876, 92, 88,3 %½ Neusalz. [43472] auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den 1 en rt 888⸗ 1904 Königliche Eisenbahndirektion, o. ult, Sept. “ 88. 1e. In das Musterregister ist eingetragen: Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ W“ oößherzogl. S. Amtsgericht. 1 namens der beteiligten deutschen Verwaltungen. Bad.St.⸗Anl. O1 ur 0914 1.1.7] 3000 — 2007104,30 6 Darmstadt. 1897,3 ⁄ 114. J. D. Gruschwitz & Söhne, Neusalz, gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem roßherzogl. S. g 1 SEe- sch. 3000 10] 10700bz G 8 G“ ein versiegeltes Paket mit 6 Mustern für Zwirn⸗ Konkursverwalter bis zum 26. September 1904 An⸗ Kattowitz. Beschluß. 43479] 43473] 8 8 8 v. 92 u. 94 1 3000 — 200 100,00 bz G Deßau 1895,3 ⁄ kärtchen, Fabriknummern 3165—3170, plastische Er⸗ zeige zu machen. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schlesisch ; Sächsischer Tierverkehr. dw. I6g 8 ö“ S Dt.⸗Wilmersd. ukv. 11 4 zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Radolfzell, den 8. September 1904. Frau Anna Lachnit zu Kattowitz wird nach er⸗ Mit dem 15. September d. Js. wird die Station 8 . nch. 194 3000 — 16020 Dortmund 91,98, 03 1 3 ½ 21. August 1904, Nachmittags 3 Uhr. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Bruttel. folgter Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben. — Wiesenburg der Sächsischen Staatseisenbahnen 86 Ier 1“ Seesden 1900 unt. 14 1 115. Eisenhütten⸗Emaillirwerk W. v. Krause, Riesa. [43367) 6 N. 31203. sden vorgenannten Verkehr in demselben Umfange V Bnwer. St⸗Anl uf 0653 5000 — 200 8
Neusalz, ein Muster für Mecklenburger Oberbalken Ueber das Vermögen der Fleischereiinhaberin Kattowitz, den 1. September 1904. einbezogen, in welchem die Station Wilkau der do. do. y10000 — 200 brI Feenlalkt, ein Meuster für Merklenburger Ober⸗ Wilhelmine Marie decen e 18 vünhabarir Königliches Amtsgericht. Sächsischen Staatsbahnen aufgenommen ist. do. Eisenbahn⸗Obl. de. Prefrsdbr In.
000 — 4
b 8 12 i ützenstraf 1 Für Wiesenburg gelten die Frachtsatze und Ent⸗ do. Ldsk.⸗Rentensch 5999—10 — do lIl unt. 131213
balkentüren, offen, Fabriknummern 12 und 12a 9/12 in Riesa, Schützenstraße Nr. 33, wird heute, am Kempen, RKhein. Konkursverfahren. [43387] ie vsglege veüclich tze u nt⸗ 1n Ftenüch 8 do. Grundrenienbr. 1 4 3 Lün. Sch. 0I3
ist; S 5000 — 200 3 1 5/12, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 8. September 1904, Vormittags 19 Uhr, das Kon⸗ n dem Konkursverfahren über das Vermögen des L 200—, Düren H 1899 ukv. 05/4 gemeldet am 13. August 1904, Vormittags 10 ½ Uhr. kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Lokal⸗ “ Josef Pothen jr. zu Kempen ist 52 für Pferde in gewöhnlich Bo. rn.87, 88,90 3 ½ 8920 209 85 8 1891 858 2 ein versiegeltes Paket mit 4 Mustern für Zwirn⸗ 1. Oktober 1904. Wahltermin am 3. Oktober zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ 0,13 „ fü Ca v“ ehe ectt do. . 98,99 3 ½ 5 9,40G do. 1876,3 ⁄ wickeln, Fabriknummern 3171 — 3174, plastische Er⸗ 1904, Vormittags 112 Uhr. Prüfungstermin verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden “ “ 11.“ . 18963 5000 — 500 87,10 G do. 88,90,94,1900,03,3 ½ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am am 17. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr. Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger 0,18 2 6 8 agen 8 gen er b do. 1 10000 — 500 87,10 G Duisburg 82,85,89,96 3 30. August 1904, Vormittags 10 Uhr. “ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Sep⸗ über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der 8 onstige Tiere in mehr⸗ Ladefläche Gr⸗Heff. St. .,1899 8 Eisenach 1899 nkv. 09 4 NReufalz a. O., den 31. August 1904. tember 190tl. 2 Schlußtermin auf den 30. September 1904, Breslau dege Septer nber 1904 . do. 1898,19033 5000 —200 G775 b; G Eeriedev. u Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht Riesa. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ K Unigliche Fisenbahndirer Honeburger St⸗Rnt. 31 000— 500 100,90G 8 8 Rufach. Konkursverfahren. [43392] gerichte hierselbst bestimmt. Die Schlußrechnung im Namen der beteiligten Verwaltungen 8 do. amort. 1900/4 Elbing 1903 5 8 Ueber das Vermögen des Bauunternehmers nebst Belägen liegt 3 Tage lang vor dem Termin 8 9 . 8 8 do. 87,91 3 ⅛ Ems 1903 K onkurf e. Benedikt Walter in Rufach ist heute, am 6. Sep⸗ zur Einsicht der Beteiligten auf der Gerichtsschreiberei [43474] ““ 8 do. 8 8 Erfurt 1893 01 L— I14 1 tember 1904, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursver⸗ offen. Nach Bekanntmachung der Königl. Eisenbahn do. Et Fnl. 1886: do. 1e 21 Berlin. Konkursverfahren. [43504] fahren eröffnet. Gerichtsvollzieher Schwindt Kon⸗ Kempen Rh., den 2. September 1904. direktion Berlin vom 5. September 1904 wird am be. B. 1 Ef 81 8 Ueber das Vermögen der Frau Martha Lönge, kursverwalter. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ Fasbender, 10. September 1904 der Ausnahmetarif für 88. ZI Sdnab. 1901 8.. 988 eb. Wegner, Inhaberin der Firma Gustav rungen bis 3. Oktober 1904. Gläubigerversamm⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Futtermittel neu herausgegeben. Er enthält im Lüb. Staats⸗Anl. 1899 3 ½ 1896,3 % Löng⸗e Nachf. in Steglitz, Schloßstraße 74, ist lung und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, Mannheim. Konkursverfahren. [43393) wesentlichen anderweite „Bestimmungen über di do. do. ukv. 1914,3 ½ Frankfurt a. M. 1899 3 ½ heute, am 7. September 1904, Nachmittags 3 Uhr, den 10. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr. Nr. 12 404. Das über das Ver⸗ 8 tberechnung und über die Anwendung de n A. do. 89 do. 1901 II u. III 3 ½ das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gödel zu Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Oktober 1904. mögen des Bäckermeisters Wilhelm Keßler in Tari 8, mit denen Erleichterungen verbunden sind. üen ss. Szchuln 3. do. 1903 3¾ Berlin, Melchiorstr. 24, ist zum Konkursverwalter Rufach, den 6. September 1904.. Mannheim wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Der Tarif gilt vom 10. September 19044 bis do. kons. 1890,94 3 ⁄ v . , 8 ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. No⸗ Kaisl. Amtsgericht. hier vom 3. September 1904 nach Abhaltung des 30. Juni 1905 auch im Binnenverkehr der Königl. do. do. 01 uk 11 3 3000 — 100 “ 890 31 vember 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wirdzur St. Amarin. [43364] Schlußtermins aufgehoben. Sächsischen Staatseisenbahnen vollspurige Linien, Oldenb. St.⸗A. 1903,3 ⁄ Urftenwalde a Sp.00 3 Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten Nachlaßkonkursverfahren. Mannheim, den 6. September 1904. ausgenommen den Verkehr nach den auf österreichi⸗ do. do. 1896,3 2000 — 100 Fürft 1B. 1801 uf 104 oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über] Ueber das Vermögen des Hug, Franz Anton, Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, 14: Mohr. schem Gebiete gelegenen Stationen. Die neuen An⸗ do. Bod.⸗Cr. Pfdbr. 34 1 do. 1901 3 die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ iktoria geb. Gri 11“ wendungsbedingungen gelten ferner auch für den Ver⸗ Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ¾ 5000 — 100 Gießen 1901 unkv. 064 g c Gl 1 u Witwer von Viktoria geb. Griner, Rentners in M.-Gladbach. [43480] - ter auch 14 S.⸗GothaSt⸗⸗A. 19004 1000 200 gs tretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung Wildenstein, daselbst am 12. August 1904 ver⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des kehr der schmalspurigen Linien der Sächsischen Staats⸗ 80. Ctschsste eece⸗ 1 100 FPlenchan 18s. 189” 8 bezeichneten Gegenstände auf den 29. September storben, wird heute, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ Albert Franz Hamann genannt Suppan, Musik⸗ eisenbahnverwaltung. Dresden, am 7. September do. —do. 1902,09 32 ngs ne 19851 38 1904, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Notariats⸗ instrumentenhändlers in M.⸗Gladbach, wird, 1904. 2 8 1 Sachsen⸗Mein. 288kr. 4 der angemeldeten Forderungen auf den 24. No⸗ gehilfe Theodor Raißle in St. Amarin. Offener nachdem der in dem Vergleichstermin vom 11. Juni Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen. Sächsische St.⸗Anl. 69 3 ½ vember 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Krrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ [43476) do. St.⸗Rente 3 unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26 II, der Konkursforderungen bis 4. Oktober 1904. Erste kräftigen Beschluß vom 16. Juni 1904 bestätigt Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. gbo. 5.ish Seh 3 1 immer 46, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Gläubigerversammlung: 4. Oktober 1904, Vor⸗ worden ist, hierdurch aufgehoben. Bekanntmachung. Scheh. Pödn 1900 4 zeigepflicht bis zum 5. November 1904. mittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 12. Oktober M.⸗Gladbach, den 31. August 1904. Zum Elsaß⸗Lothringisch⸗Württembergischen Expreß⸗ do. Landeskredit 3 ¼ 000—1 dn 902 Der Gerichtsschreiber 1904, Vormittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht. guttarif, Teil II, vom 1. Januar 1904 ist mit Weim. Ldskred. uk. 10 Halle I, II ukv. 06/07 Königlichen Amtsgerichts II in Berlin. Abt. 26. S Ee.A..e.en. u 3 des Königlichen Amtsgerichts IIin Berlin. St. Amarin, den 6. September 1904. Nienburg, Weser. [43363]] Gültigkeit vom 1. Oktober d. J. der Nachtrag I, do. do. 3 ½ 1000 do. 1886, 1892 Cchemnitz. [43373] Kaiserliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen der enthaltend besondere Bestimmungen zur Eisenbahn⸗ Württ. St⸗A. 81/83 ameln 1898 3 ⁄
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Uchte. [433911] Firma Gebrüder Alsberg in Nienburg (In⸗ verkehrsordnung, erschienen. Brdbg. Pr.⸗Anl. 1899 5000 — 100-,— amm i. W. 1903 3 ½ Christian Eduard Hartig in Erfenschlag wird] Ueber das Vermögen des Zimmernleiheve haber Salli Münchhausen) wird nach Abhaltung des Der Nachtrag ist zum Preise von 5 ₰ für das 8a. Ba ee n 3 5,8 99,50 b; G 18996 heute, am 7. September 1904, Nachmittags ¾4 Uhr, Heinrich Kolloge in Kirchdorf ist am 7. Sep. Schlußtermins aufgehoben. Stück erhältlich. don. Prov. 2eX, III3 3000 200— arburg g g, 9,102 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: tember 1904, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursver. Nienburg, den 5. September 1904. Straßburg, den 2. September 1904. G Ostv. Prov. VIITu. X 4 5000 — 100—,— erne 1903 3¼ 12 Rechtsanwalt Curt Seyfarth in Chemnitz. fahren eröffnet. Verwalter: Bürgermeister Heinrich Königliches Amtsgericht. II. 2 Namens der beteiligten Verwaltungen: do. do. I —IX 3 ⅛½ 5000 — 100198,20 bz G ildesheim 1889,1895 nmeldefrist bis zum 28. September 1904. Wahl⸗ Thiermann in Uchte. Anmeldefrist bis 2. Oktober Ottmachau. Bekanntmachung [43358] Kaiserliche Generaldirektion “ Pomm. Provinz.⸗Anl. öxter 1896 3 ⁄ und Prüfungstermin am 6. Oktober 1904, 1904. Erste Gläubigerversammlung 6. Oktober In dem Konkursverfahren über das Vermögen des der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Pcsen. rovim ⸗g z
. 35 7 8 2 ing * 3 1 5 Sv d (Die ausländischen Muster werden unter ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu Tischlermeister Wilhelm Jahns und Kaufmann Carl vom 1. Des ader 1cc Fintuße, ae ebe afrn 3 G Preuß. konsol. A. kv. 3 eeee Crefeld 1900 ukv. 05,4
do. do
[8 —.
SögAagESögngEnng.nes
—₰½
—22ö2ööEngögb
& 8 S
=
E gS gEgYVgVegSS —,— —O - —-6 — —,— —₰½
Engn
—₰½ —
Fonds. 1.1.’7 [97,20 bz G 1.1.7 [97,20 bz G — à 96,75à96,90 bz
97,00 bz G 98,90 B 91,80 bz
0 bz 89,40 bz
90,00et. bz B 90,90 bbz 83 20 bz B
95,90 bvb.S 101,25 bz G 101,40 B
82
—,—O—OO- 82*
8,5. — 00e0——— — — — — —8—
1
—-q-ö=éö’2g
Co
“ H
—8
—
crchoceh X ——
g.SSge — 002—82 82
—0ò2ö=Nö=8 —
AEnn.
SsöPP=ePePsEP. — —8. 89—-geHgS.äggS.ö.g.gE
OSSS=
S SS 8α —
—qOhqOEAGOhA-—-
—8 — —₰
—2-nöU = 2--o2göggOCS
—— —+½
2ͤͤZͤͤͤZSͤͤZͤͤͤZͤͤͤͤͤͤZͤͤͤ,,.—
VVVVVSVY;SVOS gSWSæS'V gVge=eg=
bsge gggEPäSE PeeeeeeSreee
oee ——222ö2ö222ög=
S8ogSSSS
28 5 82S:
97,75 et. bz B 94,3 bz G 94,30 G 94,40 G
105 505z 99,50 B 99,40 bz G 090,00 G 90,00 bz G
7* 4* 7 9 ie n
—ööN22ͤ2ͤS2ͤg ==q
4 11ö“ 8 131515 —— —,—
8888
½ —8OOOOSOVSę'VOVBVgV
2
beHS- . 9. Ho bo. 8. . 5.. ..——— & 4 8285 gVgV
8
—29b0nh S”8
rurae œl
—
NX222ö2E” eæSV=VgVgV
2
VSͤ lnh Goeco n — 0,.
GübhhekhüheeePeee v,eae
—,— — ——- —9 0 0082
—ä
8 8
. 2
₰ —
. . F do. D. E kündb. 1
do. do. do.
do. do. Calenbg. Cred. Fuk. 05 do D 3
— —,—G. — — — —
—D= —
üüeen [ g ge
2000 — 1007102,10G Görlitz 1900 unk. 1908 1500 u. 300 —,— do. 1900 3 ½ 5000 — 100188,70 B Graudenz 1900 ukv. 10/4 SS he Gr. Lichterf. Lda, 95,3 Güstrow 1895 3 Halberstadt 1897 3 ¾ 1902 3 4
3, —½ ,—2 2. S
—-—22ö”N
—N2 22=22 22'-22ͤöggè” 82 822S88S8E8 SS22S2 88
,*8 — 8
2.
8&ᷣ— 8 9*8α 229.
8 —. 8 —
—9,-22F—-—--9---2So
—E — 8.9 — — SSUg öee
—— EgsePeeeüäehbeessn 2-S5;=éö22ög=éFN2ͤgE S ——g & REN 7 2½S 1
g3. 58S8S8
3 2188 — 22æögö=éIIöN
2=2 &̊n
—y2ö2ö=Ög S— -2ögSööAgE
D 8B88
—9,—— —,— OGagacg,— ———
b0 b”de
omburg v. d. H. 1902 3 ¼ do 88 4
Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ 1904, Vormittags 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Kaufmanns Franz Pohl aus Peterwitz und Rhei . 11“ zeigepflicht bis zum 28. September 1904. vPrüfungstermin 14. Oktober 1904, Vor⸗ rv. 8 8,88 g h ana, ee 22 8 beinpron. XX 8. 18058% Chemnitz, den 8. September 1904. mittags 11 ¾ uUhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Gemeinschuldner einen Antrag auf Aufhebung des Verantwortlicher Redakteur do. III, IV kv.. 8
4
’ aisersl. 1901 unk. 12/4 Königliches Amtsgericht. Abt. B. pflicht bis 2. Oktober 1904. Konkursverfahrens gestellt. Dieser Antra do. V.riItk. do. do. konp. 3 — ökte 8 8 g und die Dr. Tyrol in Charlottenburg. 531 Cochem. Bekanntmachung. [43505⁵] Königliches Amtsgericht Uchte. zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind Verlag der Expedition (Scholz) in Ber lin do. Eö Karlsr. 1900 unk. 1905
8 . 8 3 ½ do. 1902, 1903 I, II Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Zabrze. Konkursverfahren. [43356] in der Gerichtsschreiberei niedergelegt. 8, dv
Geishecker in Cochem ist beute, achn el⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef, Ottmachau, den 7. September 1904. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 88 en. g0t 1889 s 1892 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗] Reisch in Klein⸗Zabrze ist heute, am 7. Septem Königliches Amtsgericht. Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
SPeBSUSSEEEnEgg;
220gnöhägö
1 FMasmsesfufßsfesfefekee. 282
co n-C
222ͤ222Sn2n2n2öSInSnsnnsngnnnnenesee
& I 2ᷣIA2BN