1904 / 214 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

ü

P

Ges. f. elektr. Unt. Giesel, Zement.. Gladb Spinn.abg do. Woll⸗Ind. Glauzig. Zuckerfb. örl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k.

88

99,00 bz ag. Text.⸗Ind. 67,75 G anau Hofbr. 158,50 G andel Belleall. 96,50 G arp. Bgb. 92 kv. (1 111,50 B do. uk. 07 115,00 bz G artm. Masch. 4 ½ 92,00 bz G elios elektr. 4] b S do. unk. 1905 4 ½ 1200 Kr. —,— do. unk. 1906 5 1200 /000 122,50 bz G ugo Henckel. 4 1200/6000148,90 bz enckel Wolfsb. 4 160,00 bz G Hibernia konv. 273,00 do. 1898 (100) 4 do. 1903 (100) 4 Ferchber Leder (103) 4 ½ 03) 4

1000 [101,75 G

124,75 bz G Müller Speisefett 16 16 140,50 üsas

Nähmaschin. Koch 10 12

230,00b; G Thiederbau.. . 581 5 170,00 bz G UNaubh. säuref. Prd. i.L. 1 01 ffr. T 1

202,50 bz G Thüringer Salin. 3 1 1 ¾ 17,25 G Thür. Nadl. u. St. 9 137,00 bz G Tillmann Eisenb. 0 0 2000 [135,80 bz G Tittel u. Krüger. 6 ½ 1000 /200 158,25 bz G Trachenbg. Zucker 10 106,25 G Tuchf. Aachen kv. 186,50 bz Ung. Asphalt.. 8 St. 1915,00 G do. Zucer.. 1 Union, Bauges. 6 89,40 G do. Chem. Fabr. 10 151,50 bz G U. d. Lind., Bauv. B. 5 460,00 G Varziner Papierf. 10 1 52,50 G Ventzki, Masch. 6 101,60 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 9 ee. Ver. B. Mörtelw. 8 9 55,60 bz G Ver. Dampfziegel 12 15 89,50 bz G Ver. Hnfschl. Goth. 8 ¾ 1000/300 —,— Ver. Köln⸗Rottw. 9 12 113,75 bz Ver. Knst. Troitzsch 18 18 70,00 bz G Ver. Met. Haller 6 122,00bz G Verein. Pinselfab. 12p 128,00 bz G do. Smyrna⸗Tep. 6 ¾ 176,25 bz G Ver. Stahlwerke 158,50 bz G Zopen u. Wissen 10 84,00 G Viktoria⸗Fahrrad 134,50 bz G jetzt Vikt.⸗W. 138,75 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 291,60 bz G Vogel, Telegraph. 168,75 bz G Vogtländ. Masch. 179,75 B do. V.⸗A.... 150,40 bz G Vogt u. Wolf .. 109,40 b Voigt u. Winde. 140,00 Volpi u. Schl. abg. 160,50 bz G Vorw., Biel. Sp 3

0— 2—

145,75 G Neptun Schiffsw. 9. 8 125,60 G Neu⸗Bellevue.. o. 71,25 G Neue Bodenges. 10 10 259,80 bͤz Neue Gasges. abg. 6 ½ 4 1. 138,00 bz G Neue Phot. Ges. 10 10, 4 1. h Neues Hansav. T. o. Db. fr 125,75 G Neurod. Kunst⸗A. 93,80 G jetzt B⸗N. K.⸗A. 3 221,75 bz Neu⸗Westend o. 95,60 G Neuß. Wag. i. Lig. 1 95 432,00 G Neußer Eisenwerk 0 9 126,00 G Niederl. Kohlenw. 6 ½ 3 Nienb. Vz. A abg. 0 149,00 bz G Nordd. Eiswerke. 79,25 b; do. V.⸗A. 312005;8 do. Gummi...

do. Jute⸗Sp. Vz. A 149,70 bz d B

do. o. 168,75 bz G do. Lagerh. Berl. 123,00 bz G do. Lederpappen 98,00 bz G do. Spritwerke. do. Wollkämm.. 500,300 368,00 bz G Nordhauser Tapet. 1500 /300 279,75 bz B Nordpark Terr.. 1200 /400]103,00 bz G Nordsee Dpffisch. 400 127,50 G, Nordstern Kohle. do. Brgw. do. 0 1200 /600 136,00 ect. bz G Nürnbg. Herk.⸗W. Harp. Brgb.⸗Ges. 1200 /600 222,40 b Oberschl. Chamot. d0. t. r Ver⸗ 222² 5à222,60 à222,10à222,40 bzz] do. Eisenb.⸗Bed. Hartm. Maschfbr. 0 1200 /700/1112,00 bz do. E.⸗J. Car. H Hartung Gußstahl 1 ½ 88,25 G do. Kokswerke. Harzer A u. B. 0 64,60 do. Portl. Zement Hasper, Eisen .. 205,00 bz G Odenw. Hartst... Hedwigshütte. 185,00 G Oldenb. Eisenh. kv. Hein, Lehm. abg. 100,70 G Opp. Portl. Zem. Heinrichshall... 200,25 bz G Orenst. u. Koppel Hemmoor Prtl.⸗Z. 121,00 bz G Osnabrück, Kupfer Hengstenb. Masch. 146,00 bz G Ottensen, Eisenw. Herbrand Wagg. 111,60 bz G Hamgekn. deHesselle u. Co. L. 72,25 bz G Passage⸗Ges.konv. Hibern. Bgw. Ges. 276,10 bz Paucksch, Maschin. 2 do. i. fr. Verk. do. V.⸗A. do. N. 64601 74600 —,— Peniger Maschin. Hildebrand Mühl. 167,75 G Petersb. elektr. Bel. Hilpert, Maschin. 56,75 B Petrol.⸗W. abg Vrz Hirschberger,Leder 143,80 G Phön. Bergwerk A Hochd. V.⸗Akt. kpv. 118,50 bz G Pongs, Spinnerei Höchst. Farbwerke 383,00 bz Porz. Schönwald BEEEI1 371,50 bz Porzellan Triptis’d Hörderhütte, alte 7,00 G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 12 do. konv. alte 14,25 B Preßspanf. Unters. 0 do. neue 0 93,75 G Rathenow. opt. J. 9 do. St.⸗Pr. Lit. A 4 149,00 bz B Rauchw. Walter Hösch, Eis. u. St. 8 216,20 bz B Ravensbg. Spinn. Hörter⸗Godelh. 0 68,00 B Reichelt, Metall 2

[01 2——

.

büFmfrrnnn. —8O8SOs

bo

üEEgEgAg —2222ö2ͤ2

S

102,25 G 1000 50010522,G DVer Bezugaprris brträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 5 . Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. 100,00 G Alle Postanstalten uehmen Bestelinug an; für Berlin außer II Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 3 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer qq“ des Zentschen Reichsanzeiger⸗ 102,00 bz G auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 3 Z2. ö41 1l und Königlich Preußischen Ataatsanzeigers

6 kEinzelne Uummern kosten 25 J₰. N WWI Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

22— 1S] Se 0⸗

92 +½=A

9 Grrichterf Bv. abg 0 do. Terr.⸗Ges. 10 Alfr. Gutmann M. 9 Guttsm. Masch. 1 W. Hagelherg.. 8. 88 ener Guß. Vz. 0

.½△ do do

OonoUNNSS —½

öchster Farbw. (103) 4 ¼ . Bergw. (103)/4

—2 D

e e ww Er k. g. —2,—892ö2-2ö2ög=

ösch Eis. u. St. (100)/4 ohenf. Gewsch. (103),5 owaldt⸗Werke (102) 4 ½ Ilse Bergbau (102) 4 nowrazl., Salz (100) ,4 aaliw. Aschersl. (100) /4 8 Kattow. Bergb. (100) 3 160,00 bzz G ꝑũKöln. Gas u. El. (103) 1 König Ludwig (102) 4 89,75 G König Wilhelm 6102) 4 107,00 bz G König. Marienh. /(105) 4 ½ 150,25 bz G Königsborn. 02) 4 138,00 2 G Gebr. Körting (103) 4 ¼ 138,75 bz G Fried. Krupp (100) 4 225,50 G Kullmann u. Ko. (103)/4 103,25 G Laurahütte uk. 10 (100) ,4 —,— do. uk. 05 (100) 3 ½ 61,75 G Lothr. Prtl. Cem. (102) 4 ½ 147,10 bz G Louise Tiefbau 8 4 ½ 1

0⸗=

alle Maschinfbr. 15

ambg. Elektr. W.

N. 15001-18000 7 Hndlsg. f. Grdb. 0 Hd. Bellealliance 7 Hann. Bau. St. Pr. 1 ½ do. Immobilien 5 do. Masch. Pr. 20 Harbg.⸗W. Gum. 20 Harkort Brückb. k.] 4 ½ do. St.⸗Pr. 6 6

O.

ParERREAEEEEranrerrrereennsnn

DS

SSbs

· 000oPSCoheSS

82 82

—ͤͤͤ1,1..—

SOoœG So-amS

9.

RERREREEEEAEAAEnE

101,00 G 90,40 G 102,40 et. bz B 101.90 G 97,75 MB8 101,2 . * b 12198 G der ersten Klasse desselben Ordens: in Berlin als besoldeten Beigeordneten (Zweiten Bürgermeister) 101,00 G dem Generalmajor von Weller, Kommandeur der der Stadt Küstrin für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf

aoweEgEeeezeeeSneeeoeeen ES32Eeeeeeeeeeeeeeee

,— 5 2mOoC.

m

9% 0025

2222ͤ892ö2ö2öͤöööS —ö—S222

1I180

EI2]bœÆrn oGer n ——

OßrSSorwhaXacrreeses

1

S. FEÆ

*

88 AmEIzn 2. 8† 8. .

25 22 CZͤͤZͤZͤͤZͤZͤZͤZ221415165 BBBZ3R⁸-.,,9 1111141414““

1 18

107,25 G Vorwohler Port 86,50 G Warst. Grub. V. 156,10 G Wasserw. Gelsenk 156,30 bz G do. 80,50 B Wegelin & Hübn. 86,00 bz G Wenderoth.. 76,00 et. bz G Ludwig Wessel.. 90,00 B Westd. Jutesp... 62,80 G Westeregeln Alk. do. B.⸗Akt. 43,50 B Westfalia Cement . 76,75 bz G Westf. Draht⸗J. 68,00 bz G do. Draht⸗Werk 163,00 bz G do. Kupfer.. 72,50 G do. Stahlwerk 222,30 bz Westl. Bodenges.. 179,50 bz G Wicking Portl. .. 290,00 bz G Wickrath Leder.. 1000 (52,30 G Wiede, M. Lit. A. 1200 /600 187,25 bz G Wieler u. Hardtm. 1000 [116,60 G Wiesloch Thonw. 102,75 G Wilhelmj Weinb 180,75 bz G do. V.⸗Akt 87,60 G Wilhelmshütte.. 288,50 bz G Wilke, Dampfk. 132,00 bz G Witt. Glashütte. 108,00 bz Witt. Gußstahlw. 80,00 bz B Wrede, Mälzerei. 70,00 bz Wurmrevier.. 88,25 bz G Zechau⸗Kriebitz.. 144,75 et. bz B Zeitzer Maschinen 167,50 b,; G Zellstoff⸗Ver. abg. 188,50 bz G Zellstoff Waldhof 15 eoh. Zuckerfb. Kruschw. 17 116S b; G Obligationen industrie 205,50 bz G Dtsch.⸗Atl. Tel. (100) 4 1 1. 220,00 ct. bz BAcc. Boese u. Ko. (105 1. 119,00 G A.⸗G. f. Anilinf. (105 1. 208,50 bz G do. ukv. 06 (103) 4 ½ 1. 222,00 b A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102 1 146,750 Adler, dc et1 108 1. G 4 28

100

96,50 bz G Ludw. Löwe u. Ko (100)/4

245,00 bz G Magdeb. Baubk. 4 ½ 104

b0 b0

219

dD=

240,00 G do. unk. 09 4 ½ 136,00 bz G Mannesmröhr. (105) 4 ½ 94,25 bz G Mass. Bergbau 131,80 bz G Mend. u. Schw. (103) 91,75 B Mont Cenis (103) 4 28 b)G Mülh. Bg. uk. 05 (102) 4 ½ 106,40 Neue Bodenges. (102)74 165,80 bz do. do. uk. 06 (101) 3 ½ 162,00 bz G Neue Gasges. (100) 4 ½ 139,00 bz G Niederl. Kohl. (105) 4 104,00 bz G Nordd. Eisw. (103) 4 127,75 bz Nordstern Kohle (103) 127,25 bz G Oberschles. Eisb. (103) 118,00 et. bz B do. E.⸗J. C.⸗H. 19 03

00] =

e-

b!

—₰½

f bo

-

x oS SSE P

,-

b

22ö2öA2Aö2Ivg

—½

EErbnREEnRE CrEAEERECEEEREE

00 8 8

2222ö-ngAönüneheeenee

ms 8

übaAn

—½ 8

GESENn 2 FPPEreeüPüPüühühöehheen

80

182,00 G do. Kokswerke (103

66,50 bz G Orenst. u. Koppel 103

131,10 bz G Patzenh. Brauer. (103)

149,75 bz G do. II 1

Pfefferberg Br. (105

6,20 B Pommersch. Zuck. 100 105) 4 105 8

08==

2

80 &

öe;ee,,.]

—₰½

ocobo S8e S

19— =

Hossmann Stärke12 1: Reiß u. Martin. Hofmann Wagg. 12 1 Rhein⸗Nassau .

Hetel⸗ isch 4 do. Anthrazit.. otelbetrieb⸗Ges. 12 do. Bergbau Howaldts⸗Werke. 5 do. Chamotte .. Hüstener Gewerk do. Metallw... Hüttenh. Spinn. 99,40et. bzG do. do. Vorz.⸗A. Hüttig. phot. App.

0 8 8 2 C 8 77,50 b do. Möbelst.⸗W. Huldschinsky 3 0v 0 5 2

Säboredheöööanöeenöeneeönöneöaööeneüönnnnnösn 18 Iü6b-ö2bö=Eö2ögönönnöAnnn

00

83,00 et. bz B Rhein. Metallw. 130,00 bz G do. 1897 (103

51,50 bz G Rh.⸗Westf. Klkw. 166,50 bz G Romb. H. uk. 07 (103) 4 ¼ 67,25 G Robnik. Steink. (100) 4 ½ 155,50 bzz Schalker Grub. (100) 4 131,50 G do. 1898 (102)4 189,75 bz B do. 1899 (100)/ 4 8730 b;G do. 128903 (100)(4 258,00 bz B Schl. El. u. Gas (103) 4 ½ 22150G6 CScncert Cih 102) 41 o/. do. 2) 4 ½ er Gesellschaften. Schultheiß⸗Br. (105)(4 1000 1101,10 G do. konv. 1892 (105)(74 0 1000 500 93,50 bz G Siem. El. Betr. (103) 500 200 105,50 G Siemens Glash. (103. 5000 500 104,00 G Siem. u. Halske (103 1000 (95,70 bz do. ukv. 05 (103) 1 101,50 G Simonius Cell. (100. 0 1000 500 [101,50 bz Stett. Oderwerke (105) 104,20 et. bz B eut.⸗Misb. u. 04 (103 104,50 G Thale Eisenh.ü 108) V

*

—½

—öF.éö2ö2ö2

———8— —₰½

EEE17

S=S=

[oSSSS to Achoœooßr-oSto Q̊ꝙ£ SSeco

8öe.“]

27 7777 . AEAE . eImrreenan

2212

EEREREEEEEeeeeeenemnröneenennmmEnm’EAn 8EEAnE

1811II1n2e!

V 1260053G do. Spiegelglas Humboldt, Masch. 600 /1200 114,40 bz do. Stahlwerke. 241,00 G do. i. fr. Verk. b 115,00 G do. W. Industrie V 215,00 G Rh.⸗Westf. Kalkw. V 109,75 bz G do. Sprengst. 8 ½¼

1

28ö2

—₰½

Ilse, Bergbau 1 IJnowrazlaw Salz Int. Baug. St. P. 1 Feserich, Asphalt. 1 do. Vorzg. 5 Kahla, Porzellan. 25 Kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer. 6 Kapler Maschinen 6 Kattowitzer Brgw. 11 Keula Eisenhütte. 4 Keyling u. Thom. 4 Kirchner u. Ko. 0. Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke 18 Köln. Bergwerke. 25 do. Gas⸗ u. El. 5 Köln⸗Müs. B. kv. 5 Kölsch, Walzeng.. 3 König Wilhelm kv. 12 do. do. St.⸗Pr. 17 Konigin Marienh. do. Srse . Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kollmar & Jourd. Kronprinz Metall Gebr. Krüger & C. Küppersbusch... Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. Lahmever u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. E1“ kv. Laurahütte.. do. i. fr. Verk. Lederf. Epck u. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall . .. do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement.. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. 0 Louise Tiefbau kv. 0 do. St.⸗Pr. 0 Luckau u. Steffen Lübecker Masch.. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westfäl Bg/1 Magdb. Allg. Gas 7 ½ do. Baubank.. do. Bergwerk. do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen.. Mannb.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer . Bmuckau.. do. Kappel.. Mich. u. Arm Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Brgw. Meggener Walzw. Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw. . 1 Milowicer Eisen. Mir und Genest. ühlb. SeckDrsd. Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi.

*

2g2ASgSeSSenAoeeöeoeeenenn

2 0C0017 5SSrgche-⸗es

boOde

1 7.

114,50 B Riebeck Montanw. 12 ½ 12 ¼ 506,25 bz G Rolandshütte.. 8 170,30 bz G RombacherHütten 8 166,25 bz G Rositzer Brnk.⸗W. 1 108,50 bz G do. Zuckerfabr. 206,00 bz G Rothe Erde Drtm. 107,00 G Sächs. Elektr.⸗W. 119,50 bz G Sächs. Guß Döhl. 118,208 do. Kammg. V. A. 3 100,50 G S.⸗Thür. Braunk. 5 ½ 8 329,00 bz do. St.⸗Pr. I 5 ½ 1200/600 438,00 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 11 1000 [110,00 bz G Saline Salzungen 5 ½ 77,00 bz G Sangerh. Masch. 5 Saronia Zement 3 ¼ Schäffer u. Walker 0 Schalker Gruben 32 ½ Schedewitz Kmg. 12 9 Schering Chm. F. 10 15 4 do. V.⸗A. 4 ½ 4 ½1 4 Schimischow Cm. 5 7 4 Schimmel, Masch. 5 8 4 Schles. Bgb. Zink 17 17 4 do. St.Prior. 17 17 4 do. Cellulose. 0) ¹4 do. Elekt. u. Gasg. 6 7 4 do. Lit. B. 6 4 do. Kohlenwerk. 0 4 do. Lein. Kramsta 4 4 4 do. Portl. Zmtf. 6 1 7 ¼ 4 Schloßf. Schulte 4,2 4 Hugo Schneider. 8 4 Schön. Fried. Jer. 12 Schönhauser Allee Schönige, Masch. 53 Schomegg u. Se. 253,10 bz G Schriftgieß. Huck. 4 1000 Schubert VUSalzer 15 140,50 G Schuckert, Elektr. 0 119,75 bz G Schulz⸗Knaudt.. 4 70,50 bz G Schwanitz u. Co. 8 11979 , JSect, Mühl. V.A. 99 25 bz G Seebeck Schiffsw. 10 284,75 bz Max Segall. 4 140,00 bz G Sentker Wkz. Vz. 0 28,00 bz G Siegen⸗Solingen 0 79,00 bz G Siemens El.Betr. 5 43,25 bz G Siemens, Glash. 18 114 2065 Siemens u. Halske 5 127 00 G Simonius Cell. 4 280,50 bz G Sitzendorfer Porz. 0 125,10 Spinn u. Sohn. 0 vea ege SpinnRenn u. Ko. 0 87,50 G Stadtberger Hütte 9 0 8

SPPPP pPPPPPPrPrüüPüPPPPPPEEPEPSgß

F 8

0SSUG

S —., —2 —--2N —₰½

qℛêẽZͤaqqZZéℛqqq⸗

OOo29.

57,50 G Allg. El. G. I-III (100 6,75 G do. do. IV0100 66,00 G Anhalt. Kohlen. (100 98,75 bz B Aschaffenb. Pap. (102 112,75 G Berl Braunkohl. (100 223,90 bz Berl. Elektrizit. (100 96,75 G do. uk. 06 (100 230,25 bz G do. uk. 08 (100 114,50 bz Berl. H. Kaiserh. (100 63,50 bz G do. do. 1890 (100 532,10 bz G Bismarckhütte (102 152,00 G Bochum. Bergw. (100) 317,00 bz G do. Gußstahl (103) 4 109,75 G Braunschw Kohl. (103),4 163,00 bz G Bresl. Oelfabrik (103),4 138,50 bz do. Wagenbau (103) ,4 do. urk. 08 (103),41 Fs xes Brieger St.⸗Br. (103),4 101,50 bz Buder. Eisenw. (103)4 141,50 G Burbach Gewerkschaft 139,75 G unkv. 07 103)5 19,00 bz G Calmon Asbest (105) 4 ½ 122,00 G Central⸗Hotel I (110) 4 190,10 bz G do. do. II (110) ,4 ½ 105,00 bz B Charl. Czernitz (103) 4 ¼ 144,00 bz G Charl. Wasserw. (100)14 164.25 bz Chem. FGrünau (103) ,4 ½ 151,25 bz G Chem. F. Weiler (102),4 108,25 bz G do. unk. 1906 (103) 4 ½ 119,00 bz G Constant. d. Gr. I. 105,25 G unk. 10 100) 285,80 bz G Cont. E. Nürnb. (102) 116,00 bz Cont. Wasserw. (103 156,25 bz G Dannenbaum. ne Dessau Gas (105 18,00 G do. 1892 105 123,50 bz G do. 1898 uk. 05 (105. 109,00 bz G Dt. Asph.⸗Ges. (105 94,40 bz G do. Bierbrauerei (103 1200/600 113,00 G do. Kabelw. uk. 05 (103 116,50 bz G do. Kaiser Gew. (100. 254,75 et. bz Gdo. unk. 10. (100 100,00 bz G do. Linoleum (103. 138,75 G do. Wafs. 1898 (102 64,75 bz B do. do. uk. 0 6102 48,00 G Dt. Lurx. Ba. uk. 076100 52,00 G do. do. uk. 07 (102 104,00 bz G DOtsch. Uebers. El. (103)8 119,00 G Honnerbmer g. 100) 77,50 G do. uk. 100) 147,50 G Dortm. Bergb. (105) 167,00 bz G jetzt Gwrksch. General 4 ¼ 335,00 bz G do. In 110) 124,75 bz do. do. 05 (100)/5 do. do. (100),4 295,75 b Düsseld. Draht (105),4 60,25 b Elberfeld. Farb. (105) 4 141,002 Elektr. Liefergsg. (105)/4 130,90 bz Elektr. Licht u. K. (104) 155,10 bz6 do. utk. 10 (104 118,50 bz G Glektrochem. W. 103) 120,25 G Engl. Wollw. (103) 92,90 bz do. do. (105) 90,00 bz G Erdmannsd. Sp. (105) 116,10 G 8b. Schiffb. (100 .. (103) 1 . (105 3425 bz senk. Ber 100 123,50 bz G Georg⸗Marie (103) 232,50 G do. 103 do. Südwest.. 128,25 bz G Germ. Br. Dt. (102 do. Witzleben 139,00 bzz G Germ. Schiffb. (102) Teuton, 885 14500 b; G Gel.f elekt Unt 6

8 2

———Jß½ —ℳ6AEnN

. . . . . . .*

12

99,25 G Thiederhall (100) /4 Tiele⸗Winckler (102) ven Union, El⸗Ges. (103) 102,50 G Unter d. Linden (100 102,10 G Westd. Eisenw. (102) 103,75 b Westf. Draht (103),4 102,50 G Wilhelmshall. 105,30 G Zechau⸗Kriebitz 94,25 G Zeitzer Masch. Se Zellstoff. Waldh. 104,50 G Zoolog. Garten b eger Elekt. Unt. Zür. (103) 4. 102,00 S Grängesb. Orel. (103) 4 ¼ 104,50 G Haidar Pacha (100) 5 Naphta Gold (100) 4 ½

Äq2SgS2n Sooeeen 2—8SöAeSSSPAnoe

1 -100

9,— —₰½

—-2öäö‚nönönnönnöeeeneööhenene a

Scooh-]SSesSbUʒ]—

—,— Itbe S

2222-ö222ö2ö2ö2ö2önögnöoeneöeönn

222ö22ö2öö2önönönönnnn

8

00DSS

[0

Segeseszseesseseseeeeseesessess SD=SS

O ——

.2.

ͤͤͤZͤZͤͤZZͤͤZͤSͤZͤͤͤͤͤZͤͤZͤͤ11411.⸗·— 2. 2 In 8. . .

Saneaenssesnensn.

222g —½ 8

8 82 * —2

.

104,10 G 0105,00 G 10175 G e;. 8 ö“ 1“ Unn Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von dem Major Treumann im Füsilierregiment General⸗ edee kerenbirhenzeneh. G 103,10 bz G 8 dem Major Herhudt von Rohden, 8 1 ein Iin vu 100,40 et. bz G Exequaturerteilungen. sor Herh ist auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät 10025 G beide im 7. Thuringischen Infanterieregiment Nr. 96, und des Königs zum Honorarprofessor in der Architekturabteilung 101,60 G 8 8 b Der bisherige Privatdozent in der philosophischen Fakultät 198790 . Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und der dritten Klasse desselben Ordens: iic der Universität zu Marburg Dr. Hans Glagau ist zum 101,10 G Bekanntmachung, betreffend die Einlösung von Zinsscheinen Infanterieregiment Nr. 96, worden. 8 1 104.,10 G der preutzischen Staatsschulden und der 31⁄prozentigen An⸗ dem Hauptmann von Otto im Magdeburgischen Jäger⸗ An dem Schullehrerseminar zu Ziegenhals ist der Lehrer 8 Josef Stenzel aus Ludwigsdorf, Kreis Neurode, als ordent⸗ 104,90 G Tagesordnung für die 41. Sitzung des Bezirkseisenbahnrats dem Oberleutnant von Gersdorff, licher Seminarlehrer angestellt worden. 11.“ 22,80 bz sämtlich im 7. Thüringischen Infanteri giment Nr. 96, 10550b; G burgischen Jägerbataillon Nr. 4, und Bekanntmachung. 10750 G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Infanterieregiment Nr. 96; sowie 5 Die am 1. Oktober 1904 fälligen Zinsscheine 88899 dem Generalleutnant Freiherrn von Maltzahn, General⸗ der demselben Orden angereihten silbernen uns verwalteten werden bei der Staats⸗ 103,40 G 8 S 8 rf klass ü 3 8882 98,20 b Mecklenburg⸗Schwerin den Roten Adlerorden erster Klasse den Vizefeldwebeln Weise, Härtel, bert, Ditt⸗ der Reichsbankhauptkasse, den Regierungshauptkassen, den Kreis⸗ 105,90 G dem Oberstleutnant a. D., Bürgermeister Gaertner zu schen 8e Oelsner und Ne sämtlich 7. Thuͤringi⸗ kassen und den übrigen mit der Einlösung betrauten Kassen, 105,90 G qgnte 1 e. ss Schlei en Infanterieregiment Nr. 96, or 1 10g. rellen vo 360 G Rinteln den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife don Vizewachtmeister Förster, Brigadeneiher bei der ab eingelöst. Die Einlösung der Zinsscheine zu der 104,75 G und Schwertern am Ringe, erise. 8 31 t Anle der A 103,10 G dem Kammerherrn, Rittergutsbesitzer Grafen von Alten⸗ 88. Feldartilleriebrigade, 2 prozentigen Anleihe der Altdamm⸗Kolberger Linsingen zu Linden bei Hannover den Roten Adlerorden 2b 2 818 . . a1 den Sergeanten Röder, Seidl Rasch und Berlin ausschließlich bei der Berliner Handelsgesellscaft u1nnd dritter Klasse mit der Schleife, 9 5 dem Bankhause S. Bleichröder, außerhalb Berlins aber beir Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg⸗ 8 EE Konig 969 einmann und ie Zinsscheine sind nach den einzelnen Schuldgattungen Schwerin, dem Landrat von Ditfurth zu Rinteln, dem H C“ Einigsunggele mit einem 1ic. ü sämtlich im 7. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 965. Verzeichnis vorzulegen, welches die Stückzahl und den Privatdozenten an der Technischen Hochschule in Hannover, sämtlich Hüringischen Inf g Befran sar felen e en bt, ooig e n Pfarrer, Landdechanten und Ehrendomherrn Kühlmann zu We 1 2Pr. . er, Land 1 1 2 Wegen Zahlung der am 1. Oktober 1904 fälligen Verl im Kreise Wiedenbrück, dem Pfarrer Heermann 8. 8 8 Zinsen der in das Staatsschuldbuch eingetragenen Karl Hammacher zu Kamen im Landkreise Hamm den ““ 8 die Zusendun ir, 1. b Her ¹ g der Zinsen durch die Post sowie ihre Roten Adlerorden vierter Klasse, Dem bei dem Kaiserlichen Generalkonsulat in Neapel be- Gutschrift auf den Reichsbankgirokonten der Königsberg i. Pr. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, b v vn. II 8 kbi ; ziler üx es § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 die Ermächtigung er⸗ 8. Oktober erfolgt, dem Fabrikdirektor Eduard Müller zu Küstrin im eteilt worden, in Vertretung des Kaiserlichen Generalkonsuls die Barzahlung aber bei der Staatsschuldentilgungs⸗ R Zellst. Waldh. der „Kontinental⸗Korrespondenz“ Ludwig Asch u Charlotten⸗ I 36 ber, bei all d lstell 24. S er hrer 3,60 AUst. Wal S 8— vorzunehmen und diese Eheschließungen zu beurkunden. tember, bei allen anderen Zahlstellen am 24. September beginnt. 103,60 G Spring⸗Valley. 1000 8 burg, dem Rektor 9 8 Seichter zu Beuthen 8. Schl., dem h Die E ist fuür die Zins⸗

9r00

100,80 G Ordensverleihungen ꝛc. 83. Infanteriebrigade: Jahren zu bestätigen. 103,25 G 8 Deutsches Reich. 3 der zweiten Klasse desselben Ordens: 101,90 G Zivj eldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburgischen) Nr. 36, 1 8 ööu b 1 16 . gisch 9 Der Geheime Baurat Dr. Steinbrecht in Marienburg 95,50 bz G Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. dem Major von Behr, 01 08 Königreich Preußen. 1 Major von Wurmb, aggregiert demselben Regiment; der Technischen Hochschule in Danzig ernannt worden. 98,35 G sonstige Personalveränderungen. dem Hauptmann von Wurmb im 7. Thürin en außerordentlichen Professor in derselben Fakultät ernannt e 8 leihe der Altdamm⸗Kolberger Eisenbahngesellschaft. bataillon Nr. 4, S 100,50 G zu Altona. den Leutnants von Klöden und Schmi 105,00 et. bz G den Leutnants Eckhardt und Liertz, beie im Magde-⸗: Hauptverwaltung der Staatsschulden. dem Oberzahlmeister Michaelis im Thüringischen der preußischen Staatsschulden, einschließlich der von 99,90 bz G Sei önic H 8 s . 1 5 8 1 2 B rne 3 adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Verdienstmedaille: schuldentilgungskasse hier W. 8, Taubenstraße 29 —, bei (10200b;B mit Eichenlaub, Reichsbankanstalten und sonstigen Zahlstellen vom 21. d. M. dem Sergeanten und Regimentsschreiber Nabold, Eisenbahngesellschaft von 1898 geschieht indessen in 9; b F2 er. lügeladjutant Zergiebel, he 8— br. dem Rittmeister Freiherrn von Heintze, Flügeladjutanten den Hoboisten, Sergeanten Grallapp, Schmücker und den ewöhalichen Zahlstellen. Kreisbauinspektor, Baurat Roßkothen ebendaselbst, dem dem Unteroffizier Wappler, Architekten, Professor Dr. phil. Se dem Ortsschulinfpekor, des Einliefernden Namen und Wohnung ersichtlich macht. Fischbeck im Kreise Rinteln und dem Sparkassenrendanten a. Deutsches Reich. Forderungen bemerken wir, daß dem Gerichtsschreiber a. D., Kanzleirat Gruschka zu schäftigten Vizekonsul Freiherrn von Stein ist auf Grund Empfangsberechtigten zwischen dem 17. September und 101,50 G Dest. Alp. Mont. Kreise Königsberg N⸗M., dem Chefredakteur und Herausgeber bürgerlich gültige Eheschließungen zwischen Reichsangehörigen kasse und der Reichsdankhauptkasse in Berlin am 17. Sep⸗ 102,90 G 8 05 üeh ; Stif Hul ur 1b EXX“ Lehrer a. D. Julius Zimmermann zu Minden, dem Stifs⸗ zahlungen werktäglich von 9 bis 1 Uhr mit Ausschluß des

1 —,— SOootohooeboeUerSSese

1er8: 2 2 2. 84 1

00

2b2:

EbeicEEbͤEenns

Versicherungsaktien. rentmeister Heinrich Kaiser zu Hessisch⸗Oldendorf im Kreise Horletzten Werktages in jedem Monat, am 1 b Frankfurter Transport⸗ und Glasversich. 1218 G. Rinteln und dem Hofbesitzer Ferdinand Reimerdes zu. Dem Königlich niederländischen Generalkonsul J. W. de. 1l'bis Mihr geöffnet eag hcr 88 2 jg. 1.oens desselben Kreises den Königlichen Kronenorden vierter Willekes Macdonald in und Berlhte d e. Werrember 1904, 1 kagdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 8 asse, . . dem Vizekonsul der Republik Panama in Hamburg, Geo 6 tverwaltung der Staatsschulden. Wilhelma Magdeb. Allg. 1780 B. dem Major Wild von Hohenborn, à la suite des A. F. Berends, ist namens des Reichs das Exequatur erteilt von Föffmärn Generalstabs der Armee, bisher militärischer Begleiter Seiner worden. H XXX“ 1 8 Königlichen Hoheit des Prinzen Eitel⸗Friedrich von Preußen, 1 8 ,81; g das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ “““ 8 ““ 8 3 1 Berichtigung. Gestern: Schwarzb.⸗Sond. Ldskrd. zollern Bekanntmachun —,—. Kur⸗ u. Neum. neue 3 ½ % Pfdbr. 100,75 bz G. 8 . ; d d L B ; sten 8 Gn g⸗ Tagesordnung Ital. Mittelmeer St.⸗A. 92,75 G. A.⸗G. f. Mont.⸗ dem Kreisboten Eduar angr zu Burg im erf 1 betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. für die am Sonnabend, den 24. September ds. Js., Vor⸗ Ind. 90,90 bz. Kannengießer 165,50bz G. Neues Jerichowschen Kreise das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und mitfags 11 ½ Uhr, im Sitzuntssaale des Verwaltungs⸗ Hansaviertel 1910 G. Berl. Hagel⸗Assek. 6105z. sowie 3 19 ijch - 9 Aussi gebäudes stattfindende 41. Sitzung des Bezikseisenbahn⸗ dem Rentner Friedrich Schellong zu SEacpähnes im * v rats zu Altona. Sti staufseher Friedri eck⸗ B. b ich gebiets: 1 1 Sbrsbunch. dener ltehcas hes ,8 beide 8 isch⸗ Garnsee, Plothen, Kartlow, Lobenstein, Mittelwalde, Nikrisch, Geschäftsordnungsangelegenheiten. ] 1 beck im Kreise Rinteln, dem Kreisboten Heinrich L n,s zu Reichenstein, Schweinsberg, Wansen ist eröffnet worden. Die mr. ü Meitsetungen über bie Zeatsmenlehung des Be⸗imle⸗ Fonds⸗ und Aktienbörse. Iburg, den pensionierten erriheten Hesgelech Johann Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von eisenbahnrats. ““ Berlin, den 10. September 1904. Adler zu Seltz im Kreise Demmin, Heinrich Rahlfs zu Osna⸗ 3 Minuten heträgt: . II. Geschäftliche Mitteilungen usw. b brück, Bernhard Wiefel genannt Brüggemann zu Dren⸗ 1) im Verkehr mit Aussig 2 ℳ, Nr. 2. Mitteilung über die Wahlen zum Landeseisenbahnrat Die Börse zeigte heute eine sehr ruhige Haltung; bruck, rnhard ef. ggema 8 8 2 Verk den übri Ort 7 das Geschäft bielt sich in engen Grenzen, und die steinfurt im Kreise gür s rsen. den pensionierten Bahn- dli ger ehr mit den ü⸗ rtgr 1904. je I.ℳℳ III. Mitteilung über das infolge der Anträge in der Kursveränderungen waren gleichfalls unbedeutend. wärtern Johann Kapke zu Kupferhammer bei Eberswalde, den 10. Septem Shh 22 Sitzung vomn 19. März d. J. Veranlaßte. Die auswärtigen Plätze waren ohne Leben; bisher in Chorinchen, Heinrich Kruse zu Holsterhausen im 8 Kaiserliche Oberpostdirektion. 1 8 Nr. 3. Fahrplanangelegenheiten. 8 die Pariser Börse zeigte feste Tendenz, während Kreife Recklinghausen und Hellmuth Wieland zu Serwest u“ Röhrig. 8 88 Iv. Güterverkehrsangelegenheite die E hee für ene a he. etwas im Kreise Angermünde, bisher 2 Neumühl im Kreise Königs⸗ Nr. 4 Vorlage der Königlichen Cisenbahndirektion Altona b 2 88 e aren 8 G G 8 2 4 7 8 19 18 bier eüe⸗ WeJef⸗ F.fffch necse berg N⸗M., das Allgemeine Ehcenzeichen zu v g 88n 1; . treffend die „Kontrollvorschriften für Ausfuhrgüter bei Beförderung wohingegen Harpener Bergbauaktien fester lagen. 2 8 nach Binnenstationen 14 der Tarifvorschriften im Bankpapiere blieben auch für Renten 1““ 8 8 Königreich Preu hen. Deutschen Eisenbahng ütertarif, Teil I Abteilung B)⸗. EEEEEEETb1115 Seine Majestät der König haden Allergnädigft geruht: 1 nestens Senamnanahr der Peesen eetenene abesse, ge *eg 3 8 2 8 8 . 8 1 ö 6 1 8 d g 3 Verlauf änderte sich das Aussehen der Boörse den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ Seine Majestät der Köͤnig haben Allergnädigst geruht: landwirtschaftliche Erzeugnisse, namentlich des Kleinverkehrs⸗ wie

6 kaum; die Geschaͤftsstille blieb vorherrschend. 1 8 8 2 b 2 84 6 liehenen Fürstlich Reußischen Orden den Regierungsbaumeister Ostendorf zu Berlin zum Butter, Eier, Oöbst und Gemuͤse. ZEEEe—1—2252 ve weritehene, Fursilich Keußtsc teatsmäßigen Prosessor an der Technischen Hochschule zu V. Fahrplanangelegenbeiten.

99,70 bz meinen gest 12 s 1“] für Zementaktien Nach⸗ zu erteilen, und zwar: Danzig und 34 frage. Privatdiskont 2 ⁄¼. .“ 8 .“ 9 1 g 8 85

105 20 dem Generalleutnant Freiherrn von Seckendorff, Rheinlande zum Stiftsherrn bei dem Kollegiatstift in Aachen Altona, den 9. September 1904.

19240 4 h2 . Inspekteur der Kriegsschulen; 8 S jur. Wilhelm Liebrecht in Hannover 8

199,15 28 b des Ehrenkreuzes erster Klasse mit der Krone: den Charakter als Geheimer Regierungsrat zu verleihen, sowie

8 102,90 G 8 dem Generalleutnant von Kleist, Kommandeur der infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu

JSoere h öhe 38. Division; Küstrin getroffenen Wahl den Dr. jur. Hermann Moritz

V 104,25 G 9 8

00

g 22222ö2ö2ö2

SPmo rdeo*H —₰½

SS;:

2AmaoennASeneeeeeee önanee

&

SOeCSScreeSInoo wddr

88 .

8

—2

20—

152

———— —8GßO-9hdO-Og ͤZͤͤͤ11··—“ . . en.

[AoOcCU. 222

☛;; —- +— 2

5988

27 &

.

a..,=00

—+½

a˙˙˙˙˙‧]

—₰½

2—2ö=2öö=Séö2 SS88S 5

58

EqbmeeenRmeembnnereerrirrerreenererrenn

D

239,70 bz Stahl u. Nölke.. —,— Starkeu. Hoff. abg. 91,10 G Staßf. Chem. Fb. 577,00 G Stett. Bred. Zem. 6 Fgr do. Chamotte 15 112,90 bz do. Elektrizit. 6 ¾ do. Pullanabg 74,50 G St. Pr. u. Akt. B 14 78,00 bz G Stobwasser Lit. B. 0 108,00 bz G Stöhr Kammg. 1 138,00 bz G Stoewer, Nähm. 308,75 bz B StolberaZinkneue 98,50 b Geb Stollwerck Vz Strls. Spl. St.⸗P. e 7

hPhöPüöüöPeaöheeeen

22222

A.Ue. 8

[52IIISlSe] Pe SE! 8 αο

AM4.—

V V 4 3

02 85 8

CgeoEewEgE2AEgAnnnengenen

[och2

Sturm Falzziegel Sudenburger M. Südd. Imm. 400

do. 15000 ℳ⸗St. Tafelglaas.. Terr. Berl.⸗Hal.. do. N. Bot. Gart. do. Nordoft..

AEbEEW

8

[58SSSoeSSSe,Ge

̊ Smn

89 8

000]saCU⸗SS8800S b0] C b0S

IWmAoeroensn

Aꝙ SS Socονισσ

ePEbo

OcrNAw-ERAbO

FE h Ir zen e n er me e n A MWIRERNRSENN gs.

4 Thale Eis. St.⸗P. 4 82,25 G do. do. uk. 06 (103) 4 ½ bo. do. V.⸗Akt. 0 1200 94,50G Gsrl Masch. 2.0. 7103) 41

EELzAGEEzERhAEg.