pflichtetseien, daß der Beklagte zu 1, Zeißler, bereits zur Räumung verurteilt sci, mit dem Antrage, nun⸗ mehr 1) den Beklagten Karl Brod als Gesamt⸗ schuldner neben dem bereits verurteilten Beklagten Zeißler zu verurteilen, die im Hause Neue Friedrich⸗ straße 58 innegehaltene Wohnung, bestehend aus einem Geschäfts. und einem Bodenraum, zu räumen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten Karl Brod zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I zu Berlin, Jüdenstraße 59, II Treppen, Zimmer 147, auf den 15. November 1904, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Das Aktenzeichen lautet: 120. O 1238/04. g Berlin, den 3. September 1994. Behrendt, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abteilung 120. [43032] Oeffentliche Zustellung.
Die Privata Frau Auguste Feller in Dresden,
Prozeßvertreter: Rechtsanwälte, Justizrat Dr. Reichel nd Dr. Graf daselbst, klagt gegen
1) Else Hedwig vhl. Besckow, geb. von Radosch, und 2) deren Ehemann, den Leutnant a. D. Hans
Besckow, beide früher zu Blasewitz, jetzt unbek. Aufenthalts, aus einem am 14. Dezember 1900 der Beklagten unter 1 mit Zustimmung des Beklagten nter 2 gewährten zu jährlich 5 % verzinslichen Darlehne von 9000 ℳ, dessen Zinsen halbjährlich nd zwar zur Vermeidung der sofortigen Fälligkeit es Hauptstamms zu bezahlen seien, und unter der ferneren Behauptung, daß wegen dieses Darlehns nebst Zinsen Frpetber für die Klägerin auf Blatt 62 es Grundbuchs für Lercha und daß auf demselben Grundbuchblatt die Beklagte unter 1 als Eigen⸗ ümerin eingetragen sei, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte unter 1 zu verurteilen, daß sie der Klägerin 9000 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 1. Januar 1904 bei zermeidung der Zwangsvollstreckung sowobl in das Grundstück Blatt 62 des Grundbuchs für Lercha als auch in ihr sonstiges Vermögen zahle, den Beklagten unter 2 aber zu verurteilen, daß er wegen des be⸗ zeichneten Betrages und wegen der Prozeßkosten die wangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner hefrau dulde und das Urteil gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Dresden auf den 8. November 1904, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts
Dresden, am 2. September 1904. [43470] Oeffentliche Zustellung.
Der Eigentümer Heinrich Schmidt in Kattschow, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Nemitz in Lauen⸗ burg i. Pomm., klagt gegen die Ehefrau des Kauf⸗ manns Fr. Reding, früher in Bresin, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Miete auf die Zeit vom 1. Juni bis 31. Dezember 1900, mit dem Antrage, die Beklagte vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, darin zu willigen, daß die hinterlegten 49 ℳ nebst Hinterlegungszinsen dem Kläger ausgezahlt werden. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Lauenburg i. Pomm. auf den 8. Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 9. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lauenburg i. Pomm., den 3. September 1904.
Scheidemantel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[43678] Oeffentliche Zustellung.
Der Bankverein Artern, Spröngerts, Büchner & Co. C. G. a. A. zu Artern, vertreten durch Rechtsanwalt Witzmann in Rudolstadt, klagt gegen den Landwirt Eugen Bahrmann⸗Kühn, früher in Leipziz- Gohlis, Georgenstraße 23, zuletzt in Leuben (Sachsen) wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Wechselakzept vom 25. Januar 1904 über 600 ℳ, fällig 25. April 1904, mangels Zahlung zeitig im Domizil protestiert, mit dem Antrage: den Beklagten gesamtschuldnerisch mit dem Wechsel⸗ aussteller J. L2 Seidel in Leipzig und 3 Wechsel⸗ giranten und kostenpflichtig zur Zahlung von 600 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 25 April 1904 und 15 ℳ 10 ₰ Wechselunkosten an Klägerin zu vezurteilen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Montag, den 24. Oktober 190 1. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rudolstadt, den 8. September 1904.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Michael, Landgerichtssekretär.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[43323] Domänenverpachtung. 8
Die Königliche Domäne Treten mit dem Vorwerk Julienhof im Kreise Rummelsburg, in Größe von 855,70 ha mit 4323 ℳ Grtrundsteuerreinertrag, Treten 12 km, Julienhof 7 km Chaussee von der Kreisstadt und dem Bahnhof Rummelsburg entfernt, soll von Johannis 1905 ab bis 1. Juli 1923 frei⸗ bändig verpachtet werden. Der jetzige Pachtpreis beträgt 6002 ℳ Mitverpachtet wird die niedere Jagd, mit Ausschluß der Rehjagd, und die Jagd auf Schwarzwild auf den Domänenfeldmarken gegen ein neben der Domänenpacht zu entrichtendes be⸗ sonderes Jagdpachtgeld. Auf der Domäne befindet sich eine Breunerei mit einem Kontingent von etwa 48 000 Litern und eine Ziegelei, für welch letztere an Pacht 50 ₰ für jedes Tausend — höchstens 200 000 — in den Ofen gebrachten Ziegel⸗ erzeugnisse zu zahlen sind.
e wollen sich mit uns in Verbindung
setzen. Zur Uebernahme der Pachtung ist ein eigenes verfügbares Vermögen von 80 000 ℳ nachzuweisen. Köslin, den 5. September 1904. Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Buchholtz.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung2.
6. [43729 AGewe
Von der
rkschaft Deutschland zu Oelsnitz i. E.
m 1. Oktober 1895 aufgenommenen
Werksanleihe sind am 3. dieses Monats folgende
Schuldscheine ausgelosft worden: 1) die Nummern 8 52 71 73 77 81 101 224 241
305 342 364 367 424 466 468 569 619 631 736 787 805 816 890 und 997 über je 1000 ℳ,
2) die Nummern 1096 1097 1185 1211 1240 1257 1280 1345 1436
1467 1468 1514 1559 1571 1614 1622 1653 und
1706 über je 500 ℳ . 1 zurückzuerstattenden Kapitalbeträge
am 1. April 1905
Die
1009 1022 1035 1041 1060
werden
bei der Vereinsbank und dem Bankgeschäft Hentschel & Schulz in Zwickau,
bei der Dresdner
Bank
deren Filialen sowie
bei der Werkskasse in Oelsnitz i. G. gegen Einreichung der ausgelosten Schuldscheine nebst Zinsleisten und noch nicht fälligen Zinsscheinen an deren Inhaber ausgezahlt. 1 Von früher ausgelosten Schuldscheinen sind
die Nummern:
in
Dresden und
446 650 884 und 914 über je 1000 ℳ und
1374 1437 1740 und 1774 über je 500 ℳ noch nicht zur Einlösung eingereicht worden.
Oelsnitz i. E., den 7. September 1904. Gewerkschaft Deutschland.
Dr.
Wolf
v1““ 8 Steuerfreie 3 ½ % Staats-Eisenbahn- Anleihe des Großfürstentums Finnland
vom Jahre 1889.
Bei der am 1. September d. J. erfolgten Ver⸗ losung von Obligationen obiger Anleihe wurden die nachstehend verzeichneten Nummern im Gesamt⸗ betrage von ℳ 138 500,— gezogen:
Lit. A à 5000 Reichsmark Nr. 28 266 785.
Lit. B à 2000 RNeichsmark
1296 1630 1944 2460 6283 6379 6407 6489 6603 6866 7067 7082 7130 7246 7254 7331. 7366 7396 7438 7471 7541 7613 7625 7629
Nr. 393 793
6578 7353 7686
8050 8124 8223 8271 8351 8352 8428 8480.
Lit. C à 500 Reichsmark Nr. 5 63 116 302 1886 2298 2334 2502 2716 2782 2793 2941 3742 4007 4254 4779 4970 4987 5014 5072 5110 5532 5579 6338 6357 6806 7561 9345 9877 9977 10127 10237 10404 10628 10905
533 1303 1428 1812
11628 12354 13654 15322 16796 19355 20755 22271 22733
11351 12287 13548 14557 15991 19010 20679 22209 22717
Alle
11744 12477 13740 15443 17084 19650 20784 22388 22773
11778 12766 13895 15660 17864 19678 20867 22490
22840. vorstehend verzeichneten Obligationen werden
11993 13024 13945 15699 18158 20502 209³9 22527
22527
11995 13054 14199 15732 18487 20582 21114 22631
12252 13291 14346 15738 18636 20636 21926 22653
am 1. Dezember 1904 zurückgezahlt, und hört
von diesem Tage ab die Verzinsung auf
Für die
bei der Einlösung etwa fehlenden Zinscoupons wird der entsprechende Betrag in Abzug gebracht. 1 Die Rückzahlung findet statt: in Helsingfors bei der Finlands Bank
in Berlin bei dem Bankhause S. Bleich⸗
röder,
bei der Direction Gesellschaft,
in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Hamburg bei Herren Haller Söhle & Co., in Amsterdam bei Herrn L. Auerbach. Von den aus früheren Verlosungen gezogenen Obligationen sind folgende Nummern noch nicht zur Einlösung gelangt: Verfallen den 1. Dezember 1895.
Lit. C à 500 Reichsmark Nr. 5018. Verfallen den 1. Juni 1896.
Lit. C à 500 Reichs mark Nr. 1773 Verfallen den 1. Dezember 1897.
der
Lit. C à 500 Reichsmark Nr. 19697.
Verfallen den 1. Dezember 1899
Lit. C à 500 Reichsmark Nr. 14574. “ Verfallen den 1. Dezember 1900. Lit. C à 500 Reichsmark Nr. 14992. Verfallen den 1. Juni 1901. Lit. C à 500 Reichsmark Nr. 14995 18264. Verfallen den 1. Dezember 1901. Lit. B à 2000 Reichsmark Nr. 6365. Lit. C à 500 Reichs mark Nr. 15355. Verfallen den 1. Dezember 1902. Lit. B à 2000 Reichsmark Nr. 6364. Lit. C à 500 Reichsmark Nr. 10445 13856 16992. Verfallen den 1. Juni 1903. Lit. C à 500 Reichsmark Nr. 4100 17004. Verfallen den 1. Dezember 1903. Lit. B à 2000 Reichsmark Nr. 1614 7056 7560
7697.
.““
Disconto⸗
8 8
Lit. C à 500 Reichsmark Nr. 4589 10437 11454 16032 20658 22162 22454. Verfallen den 1. Juni 1904.
Lit. A à 5000 Reichsmark Nr. 697. Lit. B à 2000 Reichsmark Nr. 62 665 1096
2555 3968 6251 6554 6564 6627 6651 6795
7750 8148.
Lit. C à 500 Reichsmark Nr. 830 1000
7714 1209
2534 3680 10453 11435 11968 12560 13919 14027 16511 16753 23000. Obligationen, die 20 Jahre nach Fälligkeit nicht präsentiert worden sind, werden als verfallen an⸗
14147 14149 14499 15384 15508 19893 20366
gesehen.
22045
22136
22456
Helsingfors, den 1. September 1904. Finlands Statskontor.
8
[43728] Bekanntmachung. — Bei der am 9. September 1904 vor Notar statt⸗ gehabten Auslosung 4 % iger Schuldverschrei⸗ bungen des evangelisch⸗lutherischen Stadt⸗ synodalverbandes in Frankfurt a. Main 1. Ausgabe vom 1. Juli 1902 wurden die folgenden Nummern zur Rückzahlung am 31. Dezember 1904 gezogen 9 Stück à ℳ 1000,— Buchstabe B Nr. 075, 232 241 309 312 373 415 418 433, 2 Stück à ℳ 500, — Buchstabe C Nr. 101 151, 2 Stück à ℳ 200,— Buchstabe D Nr. 131 147. Die Einlösung dieser Schuldverschreibungen zum Nennwert erfolgt in Fraukfurt a. Main bei der Kasse der evangel. lutherischen Stadtsynode, am Schwimmbad 5,
in Frankfurt a. Main bei der Kasse der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
in Berlin bei der Haupt⸗Seehandlungskasse.
Frankfurt a. M., den 9. September 1904.
Der evangelisch lutherische Stadtsynodal⸗
vorstaud.
——
6) Kommanditgef ells chaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ päapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?.
[43527] Thon-⸗Industriewerke Act. Ges. Linkehnen. In der am 4. Oktober er., Nachmittags 6 Uhr, im Geschäftslokal stattfindenden General⸗ versammlung treten folgende Punkte zur Tages⸗ ordnung zu: . 8 4) Gewährung von weiteren Vorrechten für die Vorzugsaktien gegenüber den Stammaktien und Statutenänderung. 5) Verpachtung des Fabriketablissements oder Akkord⸗ vergebung der Produktion. Der Vorstand der Thon Industriewerke Aktiengesellschaft Linkehnen. Georg Lemke.
[43763] Thon⸗Industriewerke Art. Ges. Linkehnen.
In der am 4. Oktober cr., Nachmittags
6 Uhr, im Geschäftslokal stattfindenden General⸗ versammlung treten folgende Punke zur Tages⸗ ordnung zu:
6) Feststellung des Verhältnisses der Aktiengesell⸗ schaft zu der Ostpreußischen Provinzial⸗Genossen⸗ schafts⸗Kasse E. G. m. b. H. zu Königsberg i. Pr. und Beratung der zum Schutze der Aktionäre jetzt nötig werdenden Schritte.
7) Statutenänderungen bezügl. der Befugnisse der Generalversammlung.
Der Vorstand der Thon⸗Industriewerke
Aktiengesellschaft Linkehnen. Georg Lemke.
[43526] 8 Actienbrauerei Union Hof i/Bayern. Einladung zur außerordentlichen Weneralver⸗
sammlung am Donnerstag den 29. September,
Nachmittags 3 Uhr, im Bureau der Brauerei.
Tagesordnung: 1) Ergänzung der Gesellschaftsstatuten. 2) Herabsetzung des Grundkapitals. Hof i. Bay, den 12. September 1904. Der Aufsichtsrat. Fr. Krauß, Vorsitzender.
[43540] Bekanntmachung.
Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. wird hierdurch be⸗ kannt gemacht, daß Herr Otto Wolf in Treuen aus dem Aufsichtsrat der unterzeichneten Gesellschaft ausgeschieden ist.
Oberheinsdorf, den 11. September 1904. Deutsche Wollentfettung Ahtiengesellschaft.
Charles Clad. 1
[43539]
Wir geben hiermit bekannt, daß die Herren Bank⸗ direkitor Franz Paschoud, Kommerzienrat Julius Schaller und Professor Dr. G. Roth, sämtlich in Straßburg wohnhaft, aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden sind.
Erstein, den 9 September 1904.
Elsüssische Zuckerfabrik in Erstein.
Der Vorstand.
[43538] Die am 1. Oktober 1904 fälligen Zins⸗ coupons unserer Pfandbriefe werden bereits vom 15. September a. c. ab in Cöln bei unserer Kasse und den bekannten Zahlstellen, in Berlin bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein und der Dresdner Bank
eingelöst.
Rheinisch⸗Westfälische Voden⸗Credit⸗Bank.
43510]
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet statt am Mittwoch, den 28. Sep⸗ tember a. c., Mittags 12 Uhr, im Geschäfts. lokale der Gesellschaft zu Empel.
Tagesorduung: „Erledigung der in den Artikeln 26, 27 und 33 des zweiten revidierten Statuts vor⸗ gesebenen Geschäfte“.
Die Herren Aktionäre werden zu dieser Versamm⸗ lung hierdurch eingeladen.
Der Aufsichtsrat der Aktien Gesellschaft Prinz Leopold zu Empel. [43755]— 1 Papierfabrik Moeckmuehl.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Dienstag, den 27. Sep⸗ tember d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Württem⸗ berger Hof zu Möckmühl stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Erledigung der in § 20 des Gesellschaftsvertrags
vorgesehenen Punkte
2) Ersatzwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
[43291] E11A““ “ “ 8 “ Elbinger Aktien⸗Gesellschaft für Leinen⸗Induftrie.
Durch die Generalversammlung vom 1. September 1904 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen.
Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Elbing, den 7. September 1904.
Elbinger Aktien⸗Gesellschaft für Leinen⸗Industrie in Liquidation. R. Lilly. Liquidator.
[43073] 1 2 Baumwoll Spinnerei und Weberei
Lampertsmühle vorm. G. F Grohe⸗Henrich. Die Aktionäre werden hiermit auf Dieunstag, 4. Oktober, Vormittags 10 Uhr, in das Fabriklokal zu der nach § 19 der Statuten statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung mit der in § 25 Ziffer 1 bis 5 der Statuten fest⸗
gesetzten Tagesordnung eingeladen.
Der Aufsichtsrat. Krieger, Vorsitzender.
[43752] Mehl⸗ & Brod⸗Fabrik Act.⸗Ges.
Hausen bei Frankfurt a. Main.
Die Aktionäre der Mehl⸗ & Brod⸗Fabrik Act.⸗Ges. werden hiermit zur Teilnahme an der Dienstag, den 11. Oktober 1904, Vormittags 9 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokale, Obergasse 2, in Hausen stattfindenden 24. ordeutlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die Jahresrechnung und Bilanz nach Anhörung des Geschäftsberichts der Direktion sowie des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsrats und Erteilung der Entlastung an Direktion und Aufsichtsrat.
2) Verteilung des Reingewinns.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, werden unter Hinweis auf § 23 der Statuten ersucht, ihre Aktien oder den Nachweis der Hinterlegung bei einem Notare bei unserer Ablagestelle, Hochstraße 31, in Frankfurt a. M. spätestens bis zum 8. Oktober er., Abends 6 Uhr, zu hinterlegen und dagegen ihre Legitimations⸗ karten in Empfang zu nehmen.
Die Jahresrechnung und Bilanz sowie der Ge⸗ schäftsbericht der Direktion und der Prüfungsbericht des Aufsichtsrats liegen vom 23. September er. an im Geschäftslokal zur Einsicht der Aktionäre aus.
Hausen, den 8 September 1904.
Der Aufsichtsrat. F. Liebmann. Rud. Pachten. [43532] Bilanz am 30. Juni 1904.
Debet. Grundstücke und Gebäude 1 936 076 ℳ 46 ₰; Betriebsmaschinen 468 159 ℳ 10 ₰; Schnitte, Stanzen und Werkzeuge 85 542 ℳ 48 ₰; Utensilien 60 495 ℳ 66 ₰; Druckerei 37 831 ℳ 82 ₰; Patente 1 ℳ; Liquidationskonto Schkloff 234 007 ℳ 41 ₰; Materialien 628 253 ℳ 37 ₰; Waren 790 295 ℳ 65 ₰; Vorauszahlungen 7836 ℳ 91 ₰; Debitoren 910 177 ℳ 97 ₰; Kassa, Wechsel, Effekten, Depots 205 521 ℳ 14 ₰. Sa. 5 364 198 ℳ 97 ℳ.
Kredit. Aktienkapital 2 600 000 ℳ; Anleihe 1 000 000 ℳ; Reservefonds 38 882 ℳ 79 ₰; Spezial⸗ reservefonds 150 000 ℳ; Arbeiterunterstützungsfonds 14 518 ℳ; Freie Hilfskasse 11 275 ℳ 25 ₰; Divi⸗ denden 640 ℳ; Anleihezinsen 4540 ℳ; Kreditoren 1 197 666 ℳ; Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus dem Geschäftsjahre 1902/3 6775 ℳ 57 ₰; Gewinn aus dem Geschästsjahre 1903/4 (598 066 ℳ 98 ₰ abzügl. Abschreibungen und Ueberweisung 85 165 ℳ 62 ₰) 339 901 ℳ 36 J. Sa. 5 364 198 ℳ 97 ₰.
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1904.
Debet. Unkosten 480 338 ℳ 53 ₰; Arbeiter⸗ versicherungen 35 483 ℳ 09 ₰; Maschinenunter⸗ haltung 25 053 ℳ 36 ₰; Gebäudeunterhaltung 10 914 ℳ 86 ₰; Steuern 21 175 ℳ 12 ₰; Zinsen 98 295 ℳ 53 ₰; Bruttogewinn 598 066 ℳ 98 ₰. Sa. 1 269 327 ℳ 47 ₰.
Kredit. Generalwaren 1 234 718 ℳ 52 ₰; Grund⸗ stück⸗ und Gebäudeerträgnis 5311 ℳ 37 ₰; Gewinn an auswärtigen Beteiligungen 22 630 ℳ 72 ₰; außerordentliche Einnahmen 6666 ℳ 86 ₰. Sa. 1 269 327 ℳ 47 ₰
Dresden⸗Loschwitz, am 9. August 1904.
Aktiengesellschaft 1 für Cartonnagenindustrie. Wilh. Döderlein. Otto Zucker.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig F Geschäftsbüchern in Uebereinstimmung ge⸗ unden.
Dresden, den 8. August 1904 Hermann W. Jänicke, Bücherrevisor.
[43533
In der am 8. September er. abgehaltenen General⸗ versammlung wurde die Dividende für das Ge⸗ schäftsjahr 1903/04 auf 6 % für die Aktien und je ℳ 50,— Gewinnanteil für die Genußscheine Ser. A und Ser. B festgesetzt und gelangt sofort mit
ℳ 60,— gegen Dividendenschein Nr. 16 auf die Aktien Nr. 1 — 2600,
ℳ 50,— gegen Gewinnanteilschein Nr. 8 auf die Genußscheine Nr. 1 — 1600 Serie A,
ℳ 50,— gegen Gewinnanteilschein Nr. 8 auf die Genußscheine Nr. 1—1600 Serie B
in Dresden bei der Dresduer Bank oder.
bei der Kasse unserer Gesellschaft in Loschwitz, in Berlin bei der Dresdner Bank oder bei den Herren Braun & Co., W. 9, Eich⸗ horastraße 11,
zur Auszahlung. 8
Auf Grund des § 244 des H.⸗G.⸗B. geben wir bekannt, daß in heutiger Generalversammlung die ausscheidenden Mitglieder Herr Rechtsanwalt Hermann Meisel und Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Felix Bondi wieder⸗ und Herr Oberst Adolf de Vaux an Stelle des verstorbenen Herrn Rechtsanwalts Carl Stübel neu in den Aufsichtsrat gewählt wurden.
Dresden⸗Loschwitz, am 8. September 1904. 8
Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie.
[43746]
Möckmühl, den 10. September 1904. 8 WDSer Aufsichtsrat.
8
Wilh. Döderlein. Otto Zucker.
im Kontor unserer Gesellschaft stattfindenden ordent⸗
1““
[43534)
Aktiva.
ℳ 436 923
Anlagen: Grundbesitz ℳ 436 923,75
Gebäude ℳ 464 597,— — Abschreibung „ 23 229,83 Bahnanschluß ℳ 34 408,28 — Abschreibung „ 5 161,24 Maschinen ℳ 670 450,90 — Abschreibung „ 129 330,84 Utensilien ℳ 26 324,77 — Abschreibung 5 234,96
Materialien und Fabrikate.
Kassakonto.
Debitoren.
441 367
29 247
541 120
21 059,81 2 722
ℳ Abschreibung von Gebäuden 8 ü b ℳ 23 229,83 Abschreibung von Bahn⸗ 5 161,24
anschluß. 8 Abschreibung von Ma⸗ schinen. . „ 129 330,84 Abschreibung von Uten⸗ Eo Reservefonds 5 % von ℳ 221 119,72 ℳ 11 055,99 Tantieme des Vorstands ℳ 12 540,60 Tantieme des Aufsichtsrats ℳ 10 646,92 ℳ 186 876,21 DNPerteilung: Gratifikationen für Beamte Arbeiterunterstützungsfonds
F ℳ 10 000,— 6 % Dividende. „ 135 000,—
Vortrag auf das Jahr 1904s05 41 87621
ℳ 186 876,21
162 986
11 055 12 540
10 646 186 876
Reingewinn
und
8 384 106 59]%
Düsseldorfer Röhrenindustrie,
Bilanz ver 30.
1469 717s 322 834 40 IIb147728 NI21003 84720
2797 87671 „ Gewinn⸗ und Verlustkonto.
“ “ 8
Düsseldorf⸗Oberbilk.
uni 1904.
ℳ
2 250 000 302 984
Aktienkapital ℳ 2 250 000,— Kreditoren ℳ 302 984 57 Reservefonds ℳ 23 772,25 Zugang „ 11 055,99 Tantiemen. ℳ 23 187,52 Reingewinn. ℳ 186 876,21 Verteilung: Gratifikationen für Beamte und Arbeiterunterstützungsfonds 6 ℳ 10 000,— 6 % Dividende . „ 135 000,— Vortrag auf das Jahr 1904/05 „ 41 876,21 NX 86 876,2
34 828 23 187 186 876
— ——/
2 797 876
Gewinnvortrag aus 1902/03 ℳ 8 053,92 — Vergütung an den Aufsichtsrat pro 1902,0ö0, 70000,— 1 053 Betriebsgewinn. XSES52,87 883 052
384 106 59
Die auf 6 % festgesetzte Dividende kann von heute ab mit ℳ 60 pro Dividendenschein für
1903/04 an unserer Kasse oder bei der Bergisch⸗Märkischen Bank
hausen’schen Bankverein hier erhoben werden.
Die nach dem Turnus ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder
Dr. H. von Krüger, Haus Eller, und Dr. ing. versammlung wiedergewählt.
hier oder beim A. Schaaff⸗
Herren Geheimer Regierungsrat
E. Schröoter, Düsseldorf, wurden in der gestrigen General⸗
Düsseldorf⸗Oberbilk, den 8. September 1904. Düsseldorfer Röhrenindustrie.
C. Thomas.
Broglio.
[43756] Farb- u. Gerbstoffwerke Paul Gulden & Co. Ahktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Mon⸗ tag, den 3. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr, in dem Kontor unserer Gesellschaft in Leipzig, Mühlgasse 8, stattfindenden dritten ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit eingeladen.
8 Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und über die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. “
2) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsratt.
3) Aenderung des § 12 der Statuten. 5
Berechtigt zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts in der⸗ selben ist jeder, der sich bei dem Eintritt in die Versammlung durch den Besitz von Aktien der Gesellschaft oder durch Siftenegungescheine, in welchen von der Deutschen Reichsbank, von einer anderen von der Gesellschaft bezeichneten Hinterlegungsstelle oder von einem deutschen Notar oder von der Gesellschaft selbst die Hinter⸗ legung von Aktien der Gesellschaft unter Angabe der Nummern der hinterlegten Stücke bescheinigt wird, als Aktionär der Gesellschaft ausweist.
Bevollmächtigte haben schriftliche Vollmacht ein⸗ fnecheh die in der Verwahrung der Gesellschaft
erbt.
Leipzig, den 10. September 19044.
Farb⸗ u. Gerbstoffwerke
Paul Gulden & Co. Aktiengesellsch
Der Vorstand. Paul Gulden.
[43280
Nachdem durch Beschluß der Generalversammlungen der Neuen Berliner Omnibus⸗Aktien⸗Gesellschaft und der Allgemeinen Berliner Omnibus⸗Actien. Gesellschaft vom 11. November 1903 unter Ausschluß der Liqui⸗ dation die Auflösung der Neuen Berliner Omnibus⸗ Aktien Gesellschaft beschlossen und durch Uebergang in die Allgemeine Berliner Omnibus⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft bewirkt worden ist, werden die Gläubiger der Neuen Berliner Omnibus Aktien⸗Gesell. schaft hiermit gemäß § 297 H.⸗G⸗B. aufgefordert, ühr⸗ Ansprüche an die Neue Berliner Omnibus⸗ Aktien⸗Gesellschaft bei der Allgemeinen Verliner Omnibus⸗Aetien⸗Gesellschaft anzumelden.
Berlin, den 7. September 1904.
Allgemeine Berliner Omnibus⸗ Actien B Gesellschaft. kan Aclien⸗Gesellschaft für Zwirnerei & Carderie Fürth.
6,S8 der am Donnerstag, den 29. Sep⸗ tember dieses Jahres, Nachmittags 3 Uhr,
lichen Generalversammlung (§ 24 der Statuten) werden die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen. 1 Tagesordnung: ) Vorlage des Geschäftsberichts, des Rechnungs⸗ abschlusses und der Bilanz für das Geschäfts⸗ jahr 1903/04. 2) Erteilung der Entlastung. 3) Beschlußfassung wegen Betriebes. Fürth, am 9. September 1904. Der Aufsichtsrat.
Reorganisation des
[43758] Vereinigte Silberwaaren⸗Fabriken Aktiengesellschaft, Düsseldorf.
Die Aktionäre werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Diens⸗ tag, den 11. Oktober 1904, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Europäischer Hof, Düsseldorf, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage der Ge⸗ schäfte unter Vorlage der Jahresbilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Berichts über das verflossene Geschäftsjahr sowie Bericht des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz sowie über die Erteilung der Ent⸗ lastung an Vorstand und Aufsichtsrat und über die Gewinnverteilung.
Hinsichtlich der Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung verweisen wir auf § 26 des Statuts, und sind die Aktien oder Depotscheine der Reichsbank zu Sise -
eim Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer
& gr Sateor⸗ oder vifch
beim A. Schaaffhausen'schen Düffeldorf, oder —
Süe Vorstande der Gesellschaft, Düsseldorf, oder
bei einem Königl. preuß. Notar.
Düsseldorf, den 10. September 1904. Vereinigte Silberwaaren Fabriken
8 Aktiengesellschaft. b. Der Aufsichtsrat. 8 8 W. Bahner, Vorsitzender.
Bankverein,
[43716]
Fr. Hirschmann.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Generalversammlung, welche am Mittwoch, den 19. Oktober 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Börsengebäude (I. Stock) stattfindet, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
Vorlage der Bilanz und Berichterstattung der Gesellschaftsorgane über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.
Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ ewinns.
Die Legitimation über den Aktienbesitz hat spä⸗ testens am 15. Oktober h. J. bei dem Bank⸗ hause P. C. Bonnet, hier, zu erfolgen.
Augsburg, 9. September 1904. 28
Der Aufsichtsrat der
Zahnrüderfabrik Augsburg vorm. Joh. Renk (Act.-Ges.).
Carl Schwarz. 1
[43741]
Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft.
Für die auf Freitag, den 30. September d. Js., Nachmittags 3 ½ Uhr, in den Sitzungssaal der Württ. Vereinsbank in Stuttgart einberufene 15. ordent⸗ liche Generalversammlung ist der folgende weitere Antrag gestellt:
a. e der Ziffer 1 des § 14 der Statuten
ahin:
Vom Reingewinn wird zugeteilt an den zu bildenden Reservefonds 5 % mindestens inso⸗ lange, bis derselbe die gesetzliche Höhe erreicht hat“;
b. Streichung der Ziff. 5 in § 36.
Cannstatt, den 8. September 1904.
Der Vorstand.
143
Passiva.
Debet.
andlungsunkostenkonto
ssekuranzkonto.. Reparaturenkonto.. Abgabenkento . . . . ... Elektrische Beleuchtungskonto. Gebäude⸗ und Turbinenkonto:
1 % Abschreibung von ℳ 540 354,86 Maschinenkonto :
7 ½ % Abschreibung von ℳ 278 527,34 ... Reedereikonto:
20 % Abschreibung von ℳ 18 504,35 Lebendes Inventarkonto:
20 % Abschreibung von ℳ 4394,69. Totes Inventarkonto:
20 % Abschreibung von ℳ 6954,60. Elektrische Anlagekonto:
20 % Abschreibung von ℳ 4757,90. 8“*“ Gewinn .
An Benelnag
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ ₰ 37 833 —]Per Vortrag aus 1903. 23 037 86 „Reedereikonto 7 58971 Fischereikonto.. 2 063 57 Landwirtschaftskto.ü 3 957 85 Schiffsschleusekonto 1 681 28 Mietekents ... 1 V Walzenriffelkonto. 5 403 5 Diverse Warenkto. 20 889
3 700 878 1 390 951'5
226 5 18 673
128 278
Königsberg i. Pr., den 30. Juni 1904.
R. Eggert. Aktiva.
M4“ Gebäude⸗ und Turbinenkonto. ℳ 540 354,86 ab: 1 % Abschreibung. „ 5 403,54 Maschinenkonto . . ℳoH. 278 527,37 ab: 7 ½ % Abschreibung . . „ 20 889,55 Reshereikonto. ℳ 18 507,35 ab: 20 % Abschreibung „ 3 700,87 Lebendes Inventarkonto. ℳ 4 397,09 ab: 20 % Abschreibung. . „ 878,93 Totes Inventarkonto —.ℳ 957,50 ab: 20 % Abschreibung „ 1 390 92 Elektrische Anlagekonto . o. .7 757,90 ab: 20 % Abschreibung . . „ 951,58 Assekuranzkonto, voraus bezahlte Prämien — Diverse Debitores.. 1 88 b Kassakonto. 8 Säckekonto. Wechselkonto. . .. Einfuhrscheinkonto Diverse Warenkonto Neubauanlagekonto.
Königsberg i. Pr., den 30. Juni 1904.
R. Eggert.
„Pinnau“, Actien⸗Gesellschaft für;⸗
Bilan am 30.
1 014 392 534 951 32 257 637
14 803 3 515 5 563
3 806 32
7 548 ,10 170 362 98 16 621 07 17 612 70 1 143 40
3 24170 347 172 54 29 938 55
2428 31199
.“
ühlenbetrieb. E. Lemke.
m 2294.
Aktienkonto ““ 4 ½ % Partialobligationen.. 5 % Teilschuldverschreibungen. 4 ½ % Partialobligationszinsen, Ser. II Conpon 12 9 450 5 % Teilschuldverschreibungs⸗ zinsen, Coupon 1.. ... 5 000 Dividendenkonto 1901/2 nicht e“ 30 Dividendenkonto 1902/3 nicht erhoben 1XX“ Reservefondskonto. Diverse Kreditores. Gewin .“
420 000 200 000
2428 311 99
„Pinnau“, Actien⸗Gesellschaft für Mühlenbetrieb.
E. Lemke.
1499eene, ff er Aufsichtsrat der „Pinnau“, Aktien⸗Gesell⸗ g8s für Mühlenbetrieb, besteht aus folgenden Mit⸗ gliedern: Herrn Konsul Conrad Gädeke, Vorsitzender, Herrn Stadtältester Ludwig Leo, erster vertreter, Herrn Friedrich Schepke, zweiter Herrn Bankdirektor Berneker, Herrn Hofapotheker C. F. M. Hagen, Herrn Generalkonsul Otto Meyer, Heren Konsul Ludwig Porr, „Herrn Emil Teppich, sämtlich in Se Mr. Pinnau bei Wehlau, den 9. September 1904.
„Pinnau“, Actiengesellschaft für Mühlenbetrieb.
R. Eggert. E. Lemke. ge. „Pinnau“ Actiengesellschaft für Mühlenbetrieb.
Die auf 1 % festgesetzte Dividende pro 1903 1904 kann von heute ab gegen Einlieferung des Dividendenscheins Serie IV Nr. 7 unserer Aktien mit ℳ 6.— an der Kasse der Königsberger Vereins⸗Bank erhoben werden.
Königsberg i. Pr., den 10. September 1904.
1 Der Aufsichtsrat der
„Pinnau“ Aktiengesellschaft für Mühlenbetrieb. C. Gädeke.
Stell⸗
Stellvertreter, 11“
[13745] Bei der am 9. September c. stattgehabten Aus⸗ sgsummg unasererKtprosentinen Hupothekaranteil⸗ scheine sind folgende Nummern gezogen worden: 24 37 73 77 84 92 94 123 157 218 360 378 421 462 490 516 596.
Die Einlösung der betreffenden Anteilscheine er⸗ folgt bei der Königsberger Vereins⸗Bank hier und bei dem Bankhause Joh. Courd. Jacobi hier am 2. Januar 1905, von welchem Tage ab die Verzinsung der ausgelosten Stücke aufhört. Königsberg i. Pr., den 10. September 1904.
„Pinnau“ Actiengesellschaft für Mühlenbetrieb.
R. Eggert. E. Lemke.
[18715] Infolge Ablebens der Herren
Franz Haarbrücker, Königsberg i. Pr.,
Otto Kuehnemann, Stettin, sind die genannten Herren aus dem Aufsichtsrat unserer Bank ausgeschieden. Königsberg i. Pr., 9. September 1904. 1
Norddeutsche Creditanstalt, Königsberg i/ Pr.
8
[43768] Mech. Seidenstoffweberei Waiblingen. Die Altionäre unserer Gesellschaft werden auf Samstag, den 24. September 1904, Morgens 9 Uhr, zur jährlichen ordentlichen Generalver⸗ sammlung im Direktionsbureau der Weberei Waib⸗ lingen eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands. 2) Bericht des Rechnungsrevisors. 3) Antrag des Aufsichtsrats, betr. Abnahme der Rechnung und Ge⸗ winnverteilung. 4) Neuwahlen. “ Waiblingen, den 9. September 1904. 3
[43759) Stettiner Electricitäts⸗Werke.
Zu der am 18. Oktober 1904 in Stettin im Bureau der Gesellschaft, Schulzenstraße 21, Vor⸗ mittags 11 Uhr, stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung laden wir unsere Aktionäre unter Hinweis auf Titel V des Statuts hiermit ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und
bis 30. Juni 1904 und des Geschäftsberichts.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz
und Erteilung der Entlastung sowie über die Verteilung des Reingewinns. 3) Aufsichtsratswahl. iejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars bis zum 15. Oktober 1904, Nachmittags 4 Uhr, bei der Kasse unserer Gesellschaft in Stettin, bei dem Bankhause Wm. Schlutow eben⸗ daselbst oder 1 bei dem Bankhause Arons & Walter in Berlin, bei dem Bankhause von Koenen & Co. in Berlin zu hinterlegen und bis nach der Generalversammlung daselbst zu belassen.
Stettin, den 12. September 1904.
Der Aufsichtsrat. 8 Rud. Abel, Vorsitzenrer.
[43757] Thüringer Malzfabrik Langensalza Actien⸗Gesellschaft.
Generalversammlung Freitag, den 30. Sep⸗ tember a. c., Nachmittags 3 Uhr, in unserem
Geschäftslokal. Tagesordnung: 1) Mitteilung des Geschäftsberichts. 2) Rechnungslegung und Erteilung der Decharge. 3) Neuwahl von 2 Aufsichtsratsmitgliedern 4) Auslosung von Obligationen. “ Langensalza, 10. September 1904. Heinrich Weber, Vorsitzender.
[43760] Meisenheim-Schmeißbacher Mülzerei A. G. Meisenheim a/Glan.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit
zur Teilnahme an der am Samstag, den 8. Ok⸗
tober a. c., Vorm. 10 Uhr, im Amtslokal des
Herrn Notars Merk zu Meisenheim a. Gl. stattfind.
6. ordentl. Generalvers. eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz sowie des Berichts des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Verwen⸗ dung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Lt. § 17 der Statuten ist zur Teilnahme an der
Versammlung Hinterlegung der Aktien bei einem
Notar od. in uns. Bureau in Meisenheim od.
bei Herrn Ad. Baumann, Frankfurt a. M.,
Kaiserhofstraße 9, bis spätestens 5. Oktober
a. e- erforderlich und werden daselbst auch die
Legitimationskarten ausgegeben.
Meisenheim a. Gl., den 10. September 1904.
“ Der Aufsichtsrat. “
8— “
Für den Aufsichtsrat: 87 Hürlimann.
Adolph Baumann, Vorsitzender.
. 8
Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Juli 1903