86c. 155 214. Mustervorrichtung für Web⸗] 3 b. 232 629. Hosenträger, dessen freies Band⸗ schnittener, mit glatter Decklage belegter Wellpappe. benutzbare Abschmelzdrähte enthält. Alexander Walter Seiler, Ronneburg. 13. 7.04. S. 11 264. Hepke, Warschauer Str. 63, u. g
stühle. Heinrich Panitschek u. Johann Ahorn, ende unter Vermittelung einer Oese an der Klemm⸗ Bärn, Mähren; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann schnalle zum Tragen der Unterhose dient. Paul Sf. 232 540. Dampferzeuger mit Einrichtung Mariannenstr. 42, Berlin. 7. 7. 04. . . t u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 5. 8. 02. Röhn, Baumschulenweg b. Berlin. 21. 7. 04. zum Dämpfen, Bügeln und Plissieren nebst zwei 21 c. 232 811. Ausschalter mit auf einem di 1 8 S6c. 155 215. Handwebvorrichtung R. 8 1 Plisserhaltecg. August Helm, Frankfurt a. M.,] Rosette vermeidenden Sockel angeordnetem Schalt 8 um nd 3 b. 232 630. Ueber die drei Stege einer Hosen⸗ ützowstr. 10. 16. 7. 04. H. 24 568. körper, dessen Nuß mit den notwendigen Kontakt . 9. 232 428. Bürste mit einem mit seitlicher plättchen ausgerüstet ist. Carl Auerbach, Unter⸗ “ 8 8 17. 04. A. 7435 1..“ No.d 215.
Belmonte, Frankfurt a. M., Mainzer 19. 9. 02. trägerschnalle geführtes Band mit zwei Schlaufen 86c. 155 371. Schützenwechsel für Webstühle. und zwei Knopflöchern zum Halten von Ober⸗ und Oeffnung versehenen Hohlraum zur Aufnahme von türkheim, Württ. 29 . 7435. .“ 3 Edward Hollingworth, oberoß, Engl.; Vertr.: Unterhosen. Paul Röhn, Baumschulenweg b. Berlin. Wichse usw. Alvin Sußmann, Berlin, Holzmarkt⸗ 21c. 232 818. Selbstspe ender Kniehebelschalter v 8— B li S. H. Rhodes, Pat⸗Anw., Berlin 8. W. 12. 4.8. 01.] 23. 7. 04. ftraß 28. 1e g 1““ 88 Kaßtkontgktes 2.v 1 g. Haesiner . 98, 8 Sn veen berlin, Montag, den 12 September 8 . In Zelluloid, orn oder ähnlichem Frankfurt a. 2602 ockenheim. .8. 04. b 8 b Inhalt dieser Bei ; 2 eeg 232 824. Mit Porzellan⸗ oder Glas⸗ 83 8 zeichen, Patente, 8 8 vecer die Bekanntmachun jen aus den Handel 5 - F 1904 „Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa ö 88 a⸗ Nereine, 8ö Zeichen⸗, Muster⸗ und Börf 2 der Eisenbahnen enthalten schei 5 „und Börsenregistern, der Urheberrechtsei h ver 3 seintragsrolle, über Waren⸗
. 14 173. S6c. 155 372. Fadenbruchanzeigevorrichtung für 3 b. 232 632. Steppfutter für Paletots u. dgl., — 8 Webstühle. The Automatic Loom Company bei welchem die Bindung darin besteht, daß die baum⸗ Material gefaßte Borstenbündel für Bürsten u dgl. 21c. 8 Limited, London; Vertr.- Dr. S. Hamburger, wollene Schicht nach außen und die Wolle innen an⸗ Bürstenfabrik Erlaungen A.⸗G. vorm. Emil handgriff versehene Drahtanschlußklemmen⸗Mutter 8 2 Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 22. 2. 02. ist Oswald Hahn & Homberg, Elber⸗ Kränzlein, Erlangen. 13. 7. 04. B. 25 388. oder Stiftschraube für elektrische Apparate. Adolf 2 E ind, erscheint auch in einem besond H. 24 627. 9. 232 452. Aus einem mit Bohrung ver⸗ Schuch, Worms a. Rh., Römerstr. I6. 8. 83.99. . 111 raoc — and elsregister ür esonderen Blatt unter dem Titel aus biegsamem Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli 722 eutsche Rei 8 (Nr 215B ) 8. 3 erlin für * .
86d. 155 216. Plüschgewebe. Thomas Benton feld. 23 5 Sti S 232 634. Vorrichtung zum Festhalten von sehenen Stiel in 8 18 . 8 e 111““ estehende Befestigungs⸗ c. 2 . ogenstücke Selbstabholer auch durch die Königli die Königliche Expedition des Deutschen Rei eichsanzeigers und Königlich Preußis eußischen
Dornan, Philadelphia; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗ 8 3. 02 Blusen, Röcken u. dgl., beste end aus gegen den haare haltenden Schnur 8 0 Pinseln. Charles Metallrohr mit Stutzen zum Anschluß von Schutz⸗ St W““ aatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Zentral⸗Handelsregi 3 Bezugspreis beträ andelsregister für das Deutsche Rei 8 s beträgt 1 ℳ 50 ₰ fü Heutsche Reich erscheint in der R u“ — Insertion Spreis für den Raum “ — Einzelne hes e de ₰ 18
—
Burnley Automatic Loom Limited, Manchester; grätzer Straße 70. 26. 7. 04. M. 17 691. Anw., Berlin SW. 12. 21. 7. 04. Frr S. 8 2* Holdheim, Berlin, Stallschreiberstr. 23a. 22. 7.04. Chemnitz, Augustusburger Str. 52. 2. 7. 04. F. 1 8. 1 nw h .03. 21d. 232 831. Bürstenträger mit selbsttätiger 8 24g. 232 845. Schornsteinschieb g. 155 373. Einfädelvorrichtung für Web⸗ . t 1 —G 1 b 3 ieber mit von 2. 8. 04. K. 22 356 Drolshagen. 34i. 232 402 R V Eisengi 2-ect; Oberteil. Joseph Barthelon, bücher, bestehend aus an die einzelnen Buchblätter “ 1s·cgan 37 8 8 ollenpapieraufbewahrungs⸗ i. W., B ngießerei Rödinghausen, Menden m. b. „ Berlin. . 8. . 8 8 . 8 24li. 232 603. De des Verschluss 1 82* Cook, Aa. 232 417. Zweiflammiger Arm für Gas⸗ 3. 8. 0 Durch den Dampfdruck be⸗ s Verschlusses bilden. Lipmann & 23. 1. 04. R. 13 310. Reiß, Liebenwerda. Kreiß, Heidelberg. 22. 7 1 Heinrich Manchester; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, 11ce. 232 852. Sammel⸗ oder Aufbewahrungs⸗ Hartmann & Braun 1 156. EEE11 H. 24 742. 1 treibt. Otto Hörenz, Dresden, Pfotenhauerstr. 43. Bullerm Dietzsch, Schwarzhammermühle b. Netzschkau i. S. 4 a. 232 — — ann jun., Herford. 22. 7. 04. B. 25 465. Mundenbeim, Georgenstr. 3. 5 1 auf einem Arm hintereinander angebrachten Kerzen⸗ 15. 6. 04. F. 112 stehend aus an einem beweglichen Kern angebra bzeim, Georgenstr. 3. 5. 8. 04. B. 25 575. — 4a. 232 797. Vorrichtung zur drehbaren Be⸗ vom Dampf mitgerissener B 1 laden⸗Ausziehvorricht kopartig wirke Leblanc, Montreal, Canada; Vertr.: H. Neuen⸗ festigung einer L . tstr. 17. 27.,6. 04. St. 6913. Strom zuführen. Otto Vogel, Gehlberger ung mit je einerseits am Ge⸗ Pieschner Ofenfabrik JI ch der Maschine zu steckenden Lampen⸗ 13d. 232 806. Dampfkesselanordnung mit 5. 04. . 8 Ofenfabrik Jos. Tritschel, Dresden. 21 f. 232 485. Clektrische Glühlampenfassung 26 7. 04. T. 6317 33 3 8 5 c. 232 763. ; 4i. 232 5 . mehreten Haaronr Hezahl, 9 3. Dem Kinn angepaßte Spitz⸗ 570. Ausziehbare Schrankstange, be⸗ Hermann Veil, A Pille unter dem Flügelrad. Ludwig Becker, Berlin, Cuxhavener Str. 8. 2 8 E 1 il, Aalen. 6. 8. 04. V. 4171. . 7 egen der geerdeten Leiter, ei welcher die Schulter des Metall⸗ 25 b. 232 82 232 6 s- 1 Hrnil g. 7. 18 e.. te — 6. 42. Rucksack, bei welchem die Trag⸗ 34i. 232 571. Mi schlüssel mit beim Ge⸗ öffnetem Gasventil zuläßt. Fritz Altmann, Berlin, schriften. Wilhelm Ostenbrügge, — 1 — . Mit dem einen Ende gelenkig dessen Glieder zur Lä 8 b 1 14. 18. 7. 04. O. 30656. 21f. 232 704. Sicherheits⸗Aufhängevorrichtung 1 zur Längsachse der Verbindungsstutzen 232 406. Ueber der Gasausströmdüse im icht 8 25c. 232 898 Dresden. 1. 8. 04. D. 9073 Simon, Frankfurt a. M., Wöhlerstr. 18 12 3 9073. .M., Wöhlerstr. 18. 30. 7. 04. 36c. 232 1 zwecks sicherer Befestigung der Platten auf der Unter⸗ mit Nase. Ge. Meverj LTö rote- Füh c. 232 545. Durch Schraubenspindel regulier⸗ . 04. . 17 642. 1 adelträger an Tischen. Hedwi F — g Freiin von dem Reppich R 5 auch & Wüstner, Dresden
Anw., Berlin SW. I 2. 86g. 155 217. Webschützen für Webstühle Stoff des festzuhaltenden Kleidungsstückes gedrückten vorrichtung für die Haare an b mit selbsttätiger Spulengehäuseauswechselung. The Befestigungsmitteln. Paul Müller, Berlin, König⸗ Chaloner, London; Vertr.: S. H. Rhodes, Pat.⸗ rohren für elektrische Leitungen. Siemenss 3 8 Aug 8 8 5 ““ 6 Füa GG Ses 1“ C. 8 Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 8. 8. 04. 18 ———— Vertr.: H. Betche, Hat.⸗Anw., Berlin S. 4. 3 b. 232 854. Kragen ütze aus Fis ein oder 9. 2 62. Gelochte Zugstange zum ewegen 1 8 1 8 11A16e“A“ — —— 3. “ anderen elastischen Stäben, die durch kleine Metall⸗ der umklappbaren, mit Scharnieren versehenen Borsten⸗ 21d. 232 716. Hufeisenmagnetkörper für viell .“ Gebrauchsmuster 335b. 232 580. Aufbewahrungshülse fü —— . 155 218. Webschützen mit Einfädel⸗ kuppelungen miteinander verbunden sind. Wilhelm träger bei Bürsten. Robert Hermann Köhler, polige Magnetinduktoren. C. & E. Fein, 8 E “ karten, bestehend aus einem 8. rungshülse für Fahr⸗ 1 drücken derselben in zentral estklteser weerun wmmn I Müdeennuh, Rän Saed: Sohhch Gbemriß 5 , Stakigart. 29. 7. 04, F. 11 434. (Schluß. precend ausgeüllveen Heh se dekagterfem e. ssrage 8. N. 2.3 PatzorergFesehctgs Zerbzarken. kartel üeschen Begenlcnnpenvinde deren Han „Anw., Leipzig. 4. ¼ 2 . I1“ K. 2182¼ 8 8 2 1— 1 1 egendruckvorrichtung. A. Klig edernder straße 9. 21. 6. 04. 5 27 „Berggarten⸗ kurbel eingesch 1 lampenwinde, deren Hand⸗ zc. 232 423. Druckknopf mit federndem, 11. 232 646. Hilfsregister für Telephon⸗ Umstellung für von einer Wagenachse betriebene Eisen umgebenem f E1“ . A. Klinge, . 04. K. 22 076. ka geschraubt und durch Stift gesichert werde schützen. Conrad Hämig, Pfersee b. Augsburg. beiderseits schließendem i el- us hblä⸗ Dynamomaschinen. Siemens⸗Schuckertwerke ͤb Mische, 11““ Rudolf 339b. 232 772. Vexierbügelverschluß i schrank mit mehreren drehbar zwis 8 2b Bez. Arnsb 1 31. 3. 03. 8 Grenoble; Vertr.: Otto Stoffregen, Berlin, Heilige⸗ untereinander zu befestigenden, aktenschwanzförmigen ““ M. 17 251. be 44. 5. 5. 04. eines Taschenmessers, dessen Kline verschluß in Form feste Mittelachse be li ar zwischen zwei um die 36a. 232 5888— 44. 7. 04. E. 7287. 889s 155 1 Knotenbirdne müh Zusammen⸗ geiststraße 12. 2. 7. 04. B. 25 289. Faen. b“ Fürth i. B., Marienstr. 4. 21e. p22 Snshäl Elctteischen Mäggerste ena⸗ Se n Oeff nen . ingen die Drücker zum auswe -e. Acpfers dc. Tellern angeordneten von Kochtöpfen E11“ 7 Einhängen nüpfen von Fäden. ohn illiam gü. Zweifla 8 T. 3. einem Paar Steckhu⸗ en und einem Paar Stec⸗ ätigte Ab⸗ und Anstellvorri 9 e⸗ Löwenstein, Off 3 8 ogdoIp. Gasherde.
1 glühlichtlaternen mit Zündflamme und Gaszuführung . — Akt.⸗Ges., Frank⸗ 8 turbine, die ein Gebläse E1112“ mar, 1“ u Jung & Ditt⸗ 34i. 232 456. Möbelanzugsvorri 36a. 232 654. Of f Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 3. 7. 03. CC1ö1 oben. Alfred Großmann, Leipzig, Langestr. 36. kasten, äußerlich als Buch oder Album geformt, für M. 9. 8. 04. 2 ““ 1 indfeuerung 33 b. 232 864. “ L einem Hebel mit konisch belabgengertgtung aus aus künstlichem Sten Ofenrohrfutter mit Rosette
155,219. Jacquardkarte. Otto Friedrich 10. 6. 04. G. 2691 Ansichtspostkarten, Photographien, Bilder u. dgl. 21f. In einer Hülse eingeschlossener 6. 5. 04. H. 23 976. im Schließkasten egesgs mit einer geschlitzter Platte. August verband. Alois Berli prismaförmig für Backstein⸗ Hietzsch 745. Zweikerziger Klavierleuchter mit Julius Fischer⸗. Berlin, Waldemarstr. 64a. Reguliermechanismus für Dauerbrandlamper 88 868. Auswechselbare hohle Feue 1. und neuem Schließriegel Veltr 5. 1 232 497. Schränkchen oder Kast 3 Berlinghoff, Ludwigshafen a. Rh.⸗ 7. 10. 03. G 8 8 1 8 8 en, 8 rücke nach Gebr s 8 35⸗ le Feuer⸗ Comp., Iserlohn. — Dtlinghau ebeband. W. We⸗ oder Kasten mit 36a. 192,
155 220. Sperrwerk für Werkzeuge mit tüllen. H. D. Eichelberg & Cie., Iserlohn. 13. 232 778. Niederschlagswasserableiter mit von einem festen onisch hohlen Zylinder um- Teile durch bö“ 352, dessen beide 33e. ö “ O. 3058. Se 85. 2 1.vJ gg Berlin, Ritterstr. 71/75. ö Transportabler Ton⸗Regulier⸗ Sperrung des Werkzeuges in einer oder auch gleich⸗ 4. 8. 04. E. 7337. einer Zunge im Dampfeintrittskanal zur Abscheidung schlossenen Klauen⸗ und Schleppfedern, die beim C. Wessel, Berlin Stephanftr. sind. brechungen für 88 Zähne des Kan mit Durch⸗ 34i. 232 566. Telesk 8 barer und hera Rost und durchbrochener, dreh⸗ zeitig in beiden Drehrichtungen. Adolphe Delphis 8 Stang. 2 n E11“ eimengungen. Gustav Hochziehen des Kerns die Elektrode anheben undecie Ib 16 775 . hanstr. 43. 14 7. 04. gsegungen zur .“ “ Ein⸗ le . Teleskopartig wirkende Schub⸗ wendung 1ö131 1. Ver⸗
— . ampe an nen, aus einem in S 3 eglitz, Fors b 2 2 5a. 2 2 462. 8 28 3 ammes. Fran 88 Nuten des häuse, anderseits — 8 er als Ofen zum Nachlegen. dorf, Pat.⸗Anw., Berlin 0. 17.ñ 31. 7. 02. ein Schmierlo L 138 1 i. Th. 31. 5. 04. V. 4077. . franzoͤsische d 1112“ für Rapids; LLee „ Grand⸗ Fügrungöschlenen Entende Schublade laufenden 10. 8. 04. P. 9278 chlegen S7a. 155 375. Zange mit einem oder mit träger. Otto Dahn, Dragonerstr. 46 a, u. C. Neu⸗ Kessel, Ueberhitzer und Vorwärmer in gemeinsamem 2.. sche 1 .E. Terrot Söhne, 29. 4. 04. B. 24 854. Pat.⸗Anw., Nürnberg.] b. Stuttgart. 29. 7 x Obertürkheim 36a. 232 822 iekaps mehreren Paaren parallel Fweglicher Bagen, 8 38. v I“ 0 ½ vhag. 8 Mefgertvan E“ Abschlußorganen mit S Eüies and Regactermiderhn. “ 25 b. 292 486. An den Partialgängen einer bartbs — — 7. 94. M. 17 728 Bajonettverschluß 1“ mit durch — New York; Ver “ . 232 . Rotierender akerzünder mit zwischen allen drei Teilen. Marx Jeltsch⸗ Berlin, Frey, erlin, Kan str. 108. 4. 8. 04. F. 55. Spitzenflechtmaschine angeorsneter Kel ppeltel iner bartbinde mit Ausschnitt für die Bartspi stehend aus übereinander verschieb - ier Ventilationskapsel. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6.] 21. 6. 01. ecker, 25. 7. 04. J. 5230. 21f. 232 703. Edison⸗Glühlampenfassung fůür Bildung von Fadenschlingen. Ernst eller zur Boeunisch, Beuthen O.⸗S., G e Bartspitze. Georg Exzenterhebels in der geeign enh baren, mittels 36 b. 232 813. Gas Se — 8. Werkzeug hac 1 Prinzesfinmemere. 29. 1 B. 76 dg 542. Normalkaftes 3 A 2 8 8 des Metal Basmes, Harbm a e sr. 2. b. 8. 84 Holiänder. 8 28 290 „S., Gräupnerstr. 1. 8. 8. 04. Röhren. Adolf 11“ “ ausgebildeten E11.“ Fer als Heizrippen Camille Contal, Paris; Vertr.: R. Scherpe, Pat.⸗“ 8 2 774. Vorrichtung an aubrennern, Buchdru typen mit Viertel⸗Fächern, die nicht mantels sich gegen einen am Gewindekor efind- str. 22. 5. 8. 04. H. 24 729. 33. straße 18. 3 ₰ „Frankfurt a. M., Wöhler⸗ Alberts grippen. F. C. Fertig, Hambu
1 N 72 die ein Anzünden der Vorwärmeflamme nur bei ge⸗ gemeinsam sind für die Antiqua⸗ und Fraktur⸗ lichen Anschlag legt. BergmannElektricitäts⸗ 3 mdß am Gangende 11114““ riemen einige Zentimeter oberhalb der 6 , 8nb1168 3 1“ 425. 8 STa. 155 377. Steck mit an, fter Hamburg, Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 16. 7. 04. B. 25 409 Prause, Barmen⸗R., Heckinghauser S Paul zur Erzielung bequemeren Tragens unteren Ecken, an der Schrankseitenwand befesti Heizkörper (sogen. Radiator), brauch in der Querrichtung und beim Nichtgebrauch NS Str. 154. 8. 6. 04. 6287. I 8 8 Te.he sh. bän ichna 8. 8. 04. P. 9289. Str. 127 a. Dresdner Lederwarenfabrit sind. herausdrehbare, . aus dem Schrank schräg gerichtet sind. G 1 4 c. 2 692. it eingegossenen ewinde⸗ mit festsitzendem Haken und einem durch ein Gewi t 39 1 ebr. Ha Schrankstange. Adolf Katharinens⸗ 1 eorg Wiede, Chemni versehene Blei⸗Unterlage für Druckplatten mittels Arme in selbsttätiger Lage gehaltenen Riegel einem Verschluß vers gestaltetes, mit 34a. 232 514. Gask 1 8 S. 11 361 olf Katharinenstr. 4. 6. 8. 04. W. 16 878. hemmnit, strahldüsenartig wirkender Emss. Shrich & n festigung der zur öö zur Be⸗ Rumpfwänden, unten b mit schräg gelegten 34i. 232 572. Aus zwei überei barer Durchflußquerschnitt in schra 2. 4. 04. E. 7059. lage mittels 11“ LE14“ Gießerei, sefe .. 18. s “ ebilden gebrauchten durch Schriftplatten Sühazern ene . Röhren beflehende 1i Martin Eöb“ schnshen Scheiderand. .04. R. 14 21f. 23. . Aus Reibung gelenken bestehender ussche⸗Hünnefeld, Schön 89 8 NFattn,. gsstiften. dolf Sim ’e Schrankstange. 21. 7. 04. ö,, 1, Alvenslebenstr. 19. Schreibmaschine mit einem ein Halter ftt ee s gs “ 8 hede, 1 mhag 10. 8. 8. 888 “ b. Berlin, Haupt⸗ 18 14 080. 2. 7. 04. 8 1 04. 88. 1 vagcfart 1“ 8. 36c. 622 2 5 8,—Wasser zzapparat ottingham; ertr.. S. H. odes, a. 232 66 fübrunges 8 34c. 232 282 IE i. 232 5 8 schweißten * 8bbe Heizappara mit 2 retorten u. dgl. 0,⸗- Jislh ungösases für Gas⸗ farbige und — Auftragbürste 585. Zusammenlegbarer Tisch. Ernest see Vsten Nahtstellen. Fritz Franz Fleck Berlin , euerfestem Material mit einem stiefet schwarze Chevpreaux⸗, Boxcalf⸗ und Lack⸗ Pat Anw Aache 6*“ esle ö. 04. F. 10 754 in, „Anw., Aachen. 4. 8. 04. E. 7336 232 492. Ventilationsschlot aus M Sschlo Metall
in der Längsrichtung durch den büchsenartigen Schlüssel . Festectan Handgriff. Franz Eichelmann, Aachen, Mischrohr von Spiritusglühlichtlampen angeordneter, gehäusen
Adalbertsteinweg 68. 11. 7. “ 87 b. 155 221. Ein Drucklufthammer. Po⸗ Graetz, Berlin. 4 korny & Wittekind Maschinenbau A.⸗G., 4 y. 232 407. Gasglühlichtlampe mit nach Offenbach a. M. 5. Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 26. 5. 03. 88 unten gerichteter Flamme, das Mischrohr umgebendem 159. 232 506. 87b. 155 222. Druckmitteleinlaßventil, dessen Abzugsrohr für die Verbrennungsgase und Schutz⸗ in der Richtung der Schriftzeile verschiebbares, sämt⸗ Irving, Oeffnen erst nach dem Auslösen eines unter Feder⸗ platte zwischen Gasdüse und oberem Ende des e- Typen tragendes Farbband enthaltenden Druck⸗ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 12. 3. 8. 04. J. 5246. wirkung stehenden Stöpsels aus der Bewegungs⸗ Abzugrohres. Julius Hardt, Hamburg, Grimm 9. bebel. Paul Saalfeld, Berlin, Oranienburger 21f. 232 834. An der Dämpfungspumpe ele vor Verbrennung geschützten und im J 1 Frau O. Flora Oehl 8 richtung des Ventils möglich ist. Chicago Pneu⸗ 16. 4. 04. H. 23 802. 8 Straße 7. 17. 6. 04. S. 11 11 . trischer Bogenlampen befestigter Aschenfänger. Josef selben befindlichen eisernen Zuführun G“ des⸗ Leipzig. 15. 7. 04. O. 3063 mann, Borsdorf b. 34i. 232 857. Waschtisch mi jech mit innerer Isoli s 5 matic Tool Company, Chicago; Vertr.: F. A. 4g. 232 450. Erzentrischer Kleinsteller in Ver⸗ 15gy. 232 520. Schreibmaschinenwalze mit Rosemeyer, Cöln⸗Lindenthal. 04. R. 14 242 CX Pagenstecher G. m. b. K f br. Martin 34c. 232 512. Fensteror Otto Wagner, Berli schtisch mit dreieckiger Platte. Müller Witze “ August Müller u. Heinrich Hoppen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 12. 9. 6. 03. bindung mit außerhalb der Gaszuführung exzentrisch Gummi⸗Ueberzug aus einem Stück, deren Kern aus 21g. 232 457. Orthodiagraphischer Blenden⸗ 8Z88ZI8“ H., Mülheim a. Rh. Rahmen glatt “ mit über einen W. 16 697. . in, Willdenowstr. 4. 27. 6. 04. 3 Ta. ö. 19. 2. 04. M. 16 780. 87b. 155 378. Drucklufthammer mit einem geschlitzter Regulierdüse zur Zündrohrdurchführung schalldämpfender, elastischer zusammengepreßter, mehr⸗ apparat, gekennzeichnet durch die Kombination eines 26b. 232 595. Azetylengas Reibling. Züeae. Dberbilk. 2. 9he Leier & 34i. 232 867. Zus * Wand vertnittels .„ Aus die Steuerungskanäle enthaltenden, durch Drehung des Kleinstellers, Albert Blumenthal, Berlin, teiliger, lockerer Substanz besteht. Max Erdmann, gewöhnlichen orthodiagraphischen Zeichenapparats mi aus einem Entwickler, einem bö bestehend 34c. 232 871. SSHrerbilt; 2, wio. L. 12 975. Wirtschaftstisch. . Zusammenlegbarer Garten⸗ und els einer erge. 31. 12. 92. “ . 2 504. 8 d breß. 8 h. . ich S d 2 Af burg. 22. 7. Schwarzenber Schei e, Dessau, Wass . 74 1 i. 232 Sz 23. 7. 04. G 77 87c. 155 223. Werkzeug mit im hohlen Stiel Röhrchen ohne jede Lötung. Kaspar Heß, Ruhla. zweiteiliger, mit dem Gehäuse fest verbundener, 21h. 232 673. Elektrischer Heizofen mit zum 39a. venberaaee henn eri, 1Shre H. 22 477. 34 d. 232 1. Baffer ladt 20. 48,5,0420s. 16 628 bewahrung 811““ muct Fächern zur Auf⸗ 3 7a. 0292 8 8 In si angeordneter Säg⸗ Friedrich Bangert, Elberfeld, 16. 6. 04. H. 24 312. 1 sedernder Stiftsicherung. Accumulatoren⸗ und Aneinandersetzen elektrischer Heizkörper an “ Halter für Nähklammern zum Näbhen 8 g Hausfeuerungs⸗Materialien hh. gee Schrank für Putzzeug und einer Platkform erialien, Asche und Scheide⸗ oder Zwisch In sich zusammengehaltene Ludwigstr. 15. 24. 6. 03. “ 4ng. 232 729. Einstellbarer Brenner für Gas⸗ Electricitäts⸗Werke⸗Akt.⸗Ges. vorm. W. A. gleichartige Körper eingerichteten Trägern. Kryptola. Wilhelm Vogel, Cöln, Herzogst 19,” unden. und einem vor der unterfte n reren Kammern Eimern. Wilhelm Ros b zum Aufstellen von Faserstoff. Fa. Al enwand aus Gips, Sand und S9a. 155 224. Verfahren und Vorrichtung kochherde. Städt. Gaswerk Grünstadt, Grün⸗ Boese & Co. Berlin. 22. 7. 04. A. 7411. Gesellschaft m. b. H., Berlin. 3. 6.04. K. 22 020.. Z115. 4 zogstr. 19. 2. 7. 04. Raum. Heinrich Kühn B ammer vorstehenden Selchower Str. 3. 30 7. eeee b. Berlin, b. Berlin. 28. 4 Faee. Langnick, Friedenau zum Absondern der Rüben und Rübenwurzeln von stadt. 2. 8. 04. St. 6974. 17c. 232 502. In eine Fensternische eingebauter 21h. 232 681. Schmelzofen mit in entsprechenden 30a. 232 640. Innen gerauht 8 21. 7. 04. K. 22 279. „ Berlin, Pücklerstr. 32. 34i. 232 890. Tabl UEn R. 14 209. 37 b. 231 957. 2. 12 739. fremden Beimengungen. Heinrich Koran, Mezikié, 49. 232 751. Kohlenwasserstoff⸗Dampflampe, und durch eine mit Sieb verschlossene Maueröffnung Nuten des Schamotte⸗Mantels angeordneten Kohlen⸗ Beleuchtung von Luft, und S auhte Röhre zur 34e. 232 3508. Dübel, dessen Schaf Museums⸗ und ähnlich 18 tütze, insbesondere für Oßwald, Ulm a. 8H Schlackennutstein. Böhmen; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw, Gera, bei welcher der eigentliche Brenner zum Vergaser mit der Außenluft, welche durch einen Schieber ab. stäben zum Festhalten des Tiegels und zur Strom⸗ Walb Nachf., Heidelberg .“ Wilh. einen konisch zulaufenden,! chen Schaft und Hülse Rundeisen in einem 11 mit einem aus S. 2941. a. D., Zeitblomstr. 47. Reuß. 27. 2. 04. ¹hverstellbar angeordnet ist. Friedrich Oelerich, Rirx⸗ zustellen ist, in Verbindung stehender Eisschrank mit dichtung in von einer Brücke unterbrochener körniger 30 b. 232 479. Befestigun p“ W. 16 856. sitzen. Wilhelm Reitz, Deene bördelten Rand be⸗ Val. Hammeran Fi kf hergestellten Stützerm. 37b. 232 529. Fassonstein f 8 8 dorf b. Berlin, Berliner Str. 74. 5. 8. 04. .3078. besonderem Schmelzwasserbehälter. Max Schreiber Widerstandsmass Kryptol⸗Gesellschaft m. b. H., den Unterkiefer mittels Biguns en Sebisgs für 27. 6. 04. R. 14 032. „ Dortmund, Weberstr. 23. weg. 2. 8. 04. 5 a. M., Ziegelhütten⸗ Schornstein⸗ u . Maalnhtein für Brunnen⸗, Wolf, Crefeld, Neue Linner Str. Gustav 34e. 232 546. Verstellbarer Galerie⸗ und Aniht öA Nachtgeschirr mit einem ab . einerseits E111“ un n eten, - „entsprechenden Nuten versehen sind. Ludwi sind. Ludwig Jensen
se. 4g. 232 823. Glühkörperschützer, bestehend aus u. Gustav Bösel, Berlin, Georgenkirchstr. 32. Berlin. 8. 6. 04. K. 22 021. 21h. 232 690. Chemischer Verbrennungsofen W. 16 854. 1. 8. 04. Gardinenstangen⸗Halt 9 3 du 88 8 b S gen⸗Halter. H. A. Schmitz, Bonn, haltenen deelch Herman: ehahene Tben ge⸗ Schmidt, Woyens. 8. 7. 04. Sch. 18 988 7 „Weißensee 37 b. 232 573. 98.8 Sch. 18 988. 2 . ur Herstellung von Ver⸗
30 b. 232 661 Verti 5. Niebuhrstr. 16. 21. 7 8 kkal verstellbarer, dreh: 34e. 23: 6. 21. 7. 04. Sch. 19 053. 2 h⸗ 34e. 232 689. b. Berlin, Charlottenburger Str. 160. 7. 7. 04.† 8 982. .sschalungen dienende Holzplatte mit lackiertem Eise
Gebrauchsmuster. seiner auf der Unterseite nach. innen umgebördelten 10. 6. 04. Sch. 18 820. und am umgebördelten Teil mit Schlitzen versehenen 18a. 232 582. Schachtofen mit Winderhitzung. mit die Ausschaltkontakte tragender I Ernpggt. 8 6 .7. 04. K. 22 190. barer räger d 3 S 5. 9 er Schlauchwelle für Zahnbohr⸗ Eugen Gebhard, Sehnftrones mit Doppelzug. D. 898 lechbelag. Heinrich E Düsf h Eymael, Düsseldorf, 2 . —ö“ 5
Die Ziffen links bezeichnen die Klasse.) Hüüse Kash Nettesheim, Cain sMätlenbach 17. F. Schneder, Cöln, Gilbachst. 27. 3. 8. 04. Geselschast m.2, 8. Vantie chenl 8 8 .8. 04. N. 5059. 8 Sch. 30. 21 h. 232 773. Venti ationszwischenlage für E“ 8 1 758 957 “ . 176 207 245 55 e 8“ Meisce Aufbag. nahte 8 aSac—h Nach Hehtere “ Fr. elektrische aus Flachmetal, welches 4 1 04. R8S Schwenningen, Württ. 288 04. G. 12 719. 11131.““ 8 F 22 1s 2092 vn. Austrebewvorrichtung, bei der ie Rü rvorrich⸗ steifte Hängebahnschiene. Hau Stephan, Posen, derartig fortlaufend wellenförmig gebogen ist, daß . 232 473. Rü⸗ “ 4e. 232 698. liegenden, mit Löcher s etagenartig übereinander manner Str. 45 6 269 282 373 389 401 bis 900 ausschließl. tung vermittels eines Hebelmechanismus 29. 86 vöö 841 11 18 6 bind bei 82 Rstabfden eaa hen ⸗ Hntr awecslehs anec. dnng eeesgerebesc eägrit gügfn, zeschnet zwei 1e becees e se enn⸗ TT111“ ders Efien ver. 88. 232 124. 1 GStkste⸗ für Läd 12 Schienenstoßverbindung, bei rochenen Seitenflächen entsteht. dans Schmütsch, d durch einstellbare Schnallen bü⸗ geführte Tragleisten für die Vorhä chienen Teile zerlegten Platten best wei hoß appbare Zimmer gekennzeichn 8 deänd veraldee 30. 5. 04. Sch. 18 749. Bändern des Geradehalters P en an den senkrechten feld, Gröpeli b. 2 orhänge. W. Mühlen⸗ mehrere Ei 8 bestehende Vorrichtung, um Glas la. 85 v1A1AXAX“X“ z befestigt ist. Hermann 34e. 23 ngen b. Bremen. 11. 7.04 M. 176 hrere Eier zwecks gleichmäßigen Koche ge leielatteg. Lapb, Beegec, Hamb grxen he . 17 600. Zeit in kochendes Wasser s e vTTT u.“ I8I 3 setzen zu können. Clemens 37d. 2 T e . 232 523. Holzwandung mit die ei . g mit die einzelnen
7
248 259 26 b 3
232 405 476 488 509 535 558 606 607 608 609 Maische gehoben werden kann. F. Ergang, 2 886 8
4. 8. 04. E. 7334. welcher die verschmälerten Schienenfüße unten von Stettin, Poststr. 35. Zonen⸗ Levy, Hamburg, Dammtorstr. 6. 29 b 30d. 232 628 Bruchb⸗ . 29. 7. 04. L. 13 105. Hirnseiten mittels eines geei dessen genutete Bock v älf̃ 28. and mit auswechselbaren els eines geeigneten Bindemittels mit 29. 6 on Wülfingen, Hannover, Breitestr. 28 8 29. 6. 04. W. 16 710 er, Breitestr. 28. Bretter verbindender Eisenei 3 Eiseneinlage von T-förmig auf 1 g ar f⸗
610 614 625 674 688 691 696 700 770 777 785 burg, Gr. Diesdorfer Str. 209. 1 786 838 855 866 872 u. 881. 6 b. 232 577. Gärbottichablaßvent I nach Ge⸗ den verstärkten mit Feder und Nut versehenen, 2 Ka. 232 842. Dauerbrandofen für 29g. 232 467. Dampferzeugungsapparat mit brauchsmuster 22 ng 18 Grwindeverschluß, un t Schrauben verbundeneg 8 Büresg 5 E11““ S . Fee orb⸗ -8-. — rehen des Ventilkegels. ranz werden. Bruno endler, Osnabrück, uersche über der anrostplatte und dur appen abge⸗ Federn, bei welchem die Fed 1 Kies, Sand o. dgl. bestrich —ae. 0 schlossenen Kammern. Otto Knüppel, Blanken⸗ eingehängt werden. Geb Federn vermittels Haken mann Kunz, Dresd a sind. Friedrich Her⸗ 341. 232 516 “ See eee ag. Car. 2. . S. Fvr Drehmann, Stutt⸗ graben 11. ³26. 7. 60* E“ Weißeritzmühl⸗ müt nach unten e e Pönelvämpfer dorf, Wehraberschatt 7 8. Se Düssel⸗ 6 ilh. Karl Rosenber m Wasserbehälter. 37 b. 232 524. 1““
g, Hersfeld. 4. 7. 04. Bret 2524. Holzwandung mit die einzelne
. 7. 04. etter verbindender Eiseneinla ie einzelnen
ge von durchgehendem
arunter angeordnetem Gasrinzbrenner. Fisen⸗ Stange zum P i⸗Akt.⸗ Ges. Keyling & Rutschmann. Bad Kösen. 1. 8. 04. R. 14 214. Straße 5. 19. 1. 04. W. 15 827. „Berlin. 28. 7. 0 7317. 6f. 232 269. Mit Azetylenentwickler Sund 20c. 232 810. Auffangvorrichtung schwingender burg a. Harz. 26. 1. 04. K. 20 859. 3. Backefen uge. Hermann Veil sengien Beerrewehr velegene Ganegmacshsr v“ lacen 29 ,, 22e. 222,188. lalt durch, Haüres. ͤ““ 11““ endem „leuchten. Dr. 8 . „He .3. T. 6301. bei welchem di rennluft durch einen u z unten 8 ehnenschoner) für 8 eenbeinendags . end aus einem Büge — ꝛc, be⸗ R. 8. 1. 28. 7. 04. V. 169. — 18 7. 7. 04. „W. 19 . 20f. 232 808. Bewegungsvorrichtung für Steuer⸗ hin sich verengenden, auf der Füllschachtaußenseite 8 Lassel. 2. 8. 24: 8. Pge Evens & Pistor, Kirchhoff u. Hübal, vnter dem E. z. Johann 34l. 232 530. Mit drehb Z. förmigen Querschnitt. Christi 232 735. Kohlensäure⸗Schwaden⸗Apparat 7c. 232 897. Vorrichtung zum Zurückdrehen ventile von Luftbremsen mit Rückzugsblattfeder. angeordneten Kanal von oben her eingeführt wird. 8 30e. 232 576. Tafelbefesti Schleuse 2. 28. 6. 04. K. 22 157 erlin, An der zeigevorrichtung versehener Bri fkaster Boden und An⸗ dorf, Wehrhahn 28 t. Christian Steffen, Düssel⸗ chung 8e F h Waßer und, Kogleänhe “ Fapseln 18 115 bterfe b. Berlin, S Hannover, Arndtstr. 21. 3 Feten Be durch eine 8 Bert güran en. agt. 1 501. Spie 9 elha 189 1 Leüt i. B. 90760 rie Hesten. 8 Müller, 37d. 232 863 8 e 1 Be enstr. 2. 2. 8. 04. Innengewin n, aus ein eine veg. Berliner Str. 46. 28. (. U . H. 2 . 14 571. 8 8 estigte, kegelförmige, mit ein (EFinscnz ll be⸗ sich teilenden Kette mit Scharni n einer 341. 232 579. Kaffer 8E“ Bretter verbi . Holzwandung mit die einzelnen e Sahn Üchen Schleh gelagerten Stempel mit Schrauben⸗ Z1a. 232 740. Für den Gebrauch von Telephon⸗ 24f. 232 437. Aus Längs⸗ und Querrippen b Hülse, welche das heetta et ee tsgi 1e enden. Hermann JTb“ 8 den Teil⸗ tätig verlöschender 11 mit selbst⸗ II mender Cisegeinlage von kreuzförmigem 2a. 232 895. taubklappe für Backöfen, die antrieb, durch welchen beim Rückgange des Schlittens hörern dienende, am Ohr zu befestigende Schutz⸗ und zwischen diesen vorgesehenen runden Löchern ge⸗ Ende der Tafelstange aufnimmt C. F tz besitzende 6. 6. 04. S. 11133. 1“ ,Hansastr. 26. Berlin, Altonaer Str. 14. 1 Zugo Szamatolski, hahn 28 a. 7. 7. 04. S effen, Düsseldorf, Wehr⸗ über der Feuerungstür in einem unten offenen der Stempel aus einer feststehenden Matrize gedreht scheibe. Josef Capell, M.⸗Gladbach, Albertusstr. 58. bildete Feuerungsplatte für Unterwindfeuerung mit mann Söhne, Berlin. 1. 8 04 5; W. Lade⸗ 34f. 232 552. Tasse mit 34AI. 232 759 Kaffe 04. S. 11 364. 37d. 232 894. St. 6938. 8 Nauchlang des KanänanenGeghen ,ea neb 88 wird. Jos. Schmitt, Hartstaffeln b. Baden⸗Baden. “ 9 8 8.58 Erübritche Aaffönkkattet 8 Phesgagenen ee. 1. 8E Dresden, . 412. Glasspritze mit n ücgligrenen Päreag eetergge für die Dbertaffe Felchtgekei 88 aus einem äußeren Iüeffee Firtrtermaschine. bestehend stellung von Wänden Jur den 1 . ö. . 3 . 5. 8. 04. T. 6315. . 282 „Elektrifche Auffüllbatterie mi otenhauerstr. 43. 15. 7. 04. H. 24 549. 1 ösbarem Mundstück und einem Kolb a, Zittau C1 .24 6. er, meßvorrichtung und zum Vorwe 745 Schwimmer⸗ versehene Platte. eers G. mit Rahmen 24f. 232 443. Feuerungsplatte für Unterwind⸗ 1 messer und von der Länge des Führnnsvan f h. ““ Eörchisf bölehend aus einem Fr chüte HDeten 8” vaeseen nase EI“ I“ Str. I6“ üsseldorf, gentlichen Spucknapf au den— ebehälker mit Wasserstandsglas und h b 7dv. 232 896. Stellbares Schiebefenf erausnehm⸗ G. Fulda, Fichtenau “ „Fichtenau, Kr. Niederbarnim. 6. 8. 04
8. 8. 04. Sch. 19 155, 3 b. 232 G Schnele flüne Besesaes der 8. 8 vie J Metallenes Waschkreuz für einem Hohlraum zur Aufnahme des Anfeuchtungs⸗ ee, eg Sprungriemen unter dem S efel an langen Hosen. Waschma inen, mit ei feuerung mit onischen Vertiefungen und auf dem Spritze. O. Linsi, Asnie⸗ . 179(6. 04. P. 91 „ Asnidères, Frankr.; Vertr.: mit Deckelverschl aufnehmenden Behälter barem Kaff — verschluß, welch letzterer mittels F rem Kaffeefilter. L. N. J Berlin. F s Fußhebels 8. 8. 04. .Jacob & Co., Berlin. F. 11 459.
Lö“ “ d. dnger Hose. g vhmaschinenz og ngeschraubten Pflöcken. Fritz G Mülesh Cis lchberfelde⸗ Chaussee⸗ bnenng heth 3 gen, 8 Svii Han eck, Harlottenburg, Schlüterstr. . reuß, Gütersloh. 14 raße 8. 26. 7. 04. . 17 690. oden derselben vorgesehenen Oeffnungen. tto Röstel u. R. H. r 3 8 Vreus, eg, Hesan nenlegbares Blsche⸗Trocen⸗ gen. 7204. Siv. 11. 15. 5 92 Le. u.“ Berlin geöffnet wird und selbsttätig in die Verschl J. 5256 9. 2 ie Verschlußlage 341. 232 882. S 3 7c. 232 480. Fü⸗ f . Selbstkocher mit einzelnen, jedes Eime⸗ 22 480. Für Bauaufzüge usw. di zjedes Eimer mit schlitzartiger Er e. ih he artiger Einbiegung. Heinrich
21c. 232 011. Kabelkupplung mit federndem Hörenz, Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 18. Sʒ 2 30. 2 2₰‿—* 2 Sckeid 25 2 ü 1 32 432. Scheidenpulverbläser mit Zer⸗ “ 8 “ Schmidt, Annen für sich durch den Deckel verschließb W E1“ b — e erschließbaren Gliedernb Eymael, Düss f m . sseldorf, Mettmanner Str. 45. 1. 8 uner Str. 45. 1. 8. 04.
.7. 04. F. 11 384. 3 b. 232 245. Hutnadel, welche mit einer Regal. Ludwig Beuer, Dresden, Kellstr. 10. 7. 7. 04 Einsteckzapfen. Stotz & Cie. Elektrizitätsges. H. 24 565. 6 Pfeilsvitze in eine mit Schlitzen versehene Verschluß⸗ B. 25 339. Im. b. H.. Mannheim. 19. 7. 04. St. 6850. 2af. 232 444. Feuerungsplatte für Unterwind⸗ ee“ — platte mit elastischer Fütterung greift und mit einem Sd. 232 527. Waschmaschine mit durch die ZBIc. 232 451. Periodenweise. arbeitender feuerung mit viereckigen, sich verjüngenden Ver⸗ Müller, Stettin, Rosengarten 6969, 13 Friedr. 34f. 232 865. Cierbecher mit aus Korkmasse. Fa. C. A. G ürti Plättchen versehen ist, welches das Herausgleiten der Zentrifugalkraft von Schwungkugeln heruntergedrückter Spannungsregler für elektrische Ströme. Richard tiefungen und am Boden derselben nach der Ober⸗ M. 17 626. . 13. 7. 04. für etwa beim Oeffnen des Eies nne „Auffangrinne 28. 7. 04. G. 12 816. Breiner, Nürtingen. E. 7330. vade⸗ aus dem Hute gerhindent eedinange Hennig. W Gustav Vost, Remscheid. 7. 7. 04. be. Berlin, Alt⸗Moabit 36, u. Wilhelm Vogel, fläche der Platte zu vorgesehenen Oeffnungen⸗ Otto n; 232 639. Mutterrohr mit abschraubb halt. Carl Dröscher, Hamburg e.g IE Sicch selbsttäti Etenbe dxaesist met see. 1 Sa. z42 ees Behnvizblatt mit abgestumpften 8d. 232 531. Erzenterhebelstangen⸗Vorrichtung Dresde Bürzerwiefe 20, 2ne Heche N.1gzat. 8* 22i Dreiden. Pfokenbauerfl. ““ CP1“ 88 Schlitzen verseben is 82,5232,204 t 8 “] Vechfür nuftüg ntt nnach der . ste Aüheneüte scendere hlettsege “ * dienacg vür 1 Gebr. Levinstein, Berlin. 26. 3. 04. haen Hean geg von Püötmaschinen., Nador gveris 899 .ee. Jena. 30. 7. 04. C. 4430. 24f. 232 539. S ürlochverschluß für Generator. 1 a. Oscar Schaeffer, Beenan, gegenühex Se aus zwei mit Stoff sderfde Kopfanterlage, welche der inneren Seite ngt nd ee an Dickel, Berlin, Flüeboben venden SEer Wilhelm H 12019. “ ein Comp., Hiehen. 57. 04. . 18012. 8 c. 2 8. Kabelkasten mit Schutzglas. feuerungen mit Mitnehmervorrichtung zwischen dem ch. 19 118. dunschweig. 30. 7. 04. die auch in der Längsrichtung fed wirk esteht, flügel durch am Aufzuge sitzend Anj 1“ dlage t. Lol 3 b. 23³ 2 491. Weste mit Rückenschutz aus Sd. 232 538. Bügeleisen für elektrisch⸗ Wider⸗ 8 Carl, Jena. 30. 7. 04. 1431. Verschlußdeckelhebel und dem Hebel eines Dampf 2g. 232 788. Schirmschiene mi Breslauer, Leipzig Sragnig efene wirken. Ed. Hoffmeister, Wehrstedt b gelbe Anschläge. Otto Vergrößerung des Abstand 88 für Vollgatter zur mehrfachem Stoff. Frau Albine Dobert, uder⸗ standsheizung mit körniger Widerstandemolse Kryptol⸗ ZBic. 232 701. Zur Vermeidung von, Zug⸗ nach der Schüröffnung leitenden Ventils. Poetter Rücken angebrachtem Nähloch. F a an dem B. 24 237. isgasse 3. 18. 2. 04. H. 24 598. „Halberstadt. 21. 7. 04. eine Aenderung der Brrtistart der Sägeblätter, um stadt. 17. 2. 04. F“ hate Gefelischaftm b. L8. Berlin. 14.7.04. K. 22 78 beanspruchung der Kontaktstellen zwischen keilförmige ᷑˖ Co. Akt.⸗Ges., Dortmund. 14. 7. 04. P. 9228 1 Hammerstein. Merscheid. 16. 7 d. H. 8S 34g. 232 521. Springfeder⸗Mat 35a. 232 717. Förderseil⸗Reini aus zwei an einem Ende 5 zu erzielen, bestehend gehäkelte Pelerine Sd. 232 574. Exzenterriegel für auswechsel⸗ Preshe, F 85 e 24f. e. d Hö nnd zwischen 1 veenn 232 877. Mit Draht⸗ und Robrei daec Eerrschacenne. Hermann Schepp “ e . für Seilrevisionen gekennzeichnet 1“ anderen Ende mit einer T vr oig geffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.“ diesen vorgesehenen, eckigen Löche ildete Feue⸗ ersteifter, steinarti eFülter Grifr sun Secche Sch. 18 968. 8 T terte Buͤrstenre jer hentds pe S sen Lerenezene er Att vens f eson, chs 9 s 15 8 2. 8 s I“ 1ehs Frff für Stöcke 349. Se . 558. Ruhebett mi⸗ 1nsseteaftbert WW welche vekmittels Planebol) L00 S Le 88.77 04. H 24 567. R. 14 186. „Berlin. 26. 7. 04. und Beinteil. Alfred 1tt mit ectiehtgeeme 8 in Femecnn 188 dac aße 61. 13.7. 04 218c9 “ FG“ ufer 13. 26. 7. 04. D. 9099. n, Plan⸗ Flake, Altenbochum. 29. 7. 0 Heinrich 38b. 232 440. Hobel mit S u. 8 gu 9 87 eh, F. 11 436 nchbed 40. Hobel mit Schutzsohle, be 1 aus mit dem Hobel ver , zahntem und ver⸗
aus Fi ü Fi 8 F lz für Eichenberger, Leyton, Engl.; Vertr.: M. Schmetz 36 d
einem Stück gegossene
S einer beidseitig hochzuri
VT Verschalung und Einfüllung direkt vom vnrichtenden en Heinrich Eymael, Düsseldorf, Fer G 13.
Jacob 8. 4. 04.
47.
3b. 232 513. mit in der Mitte für das Kopfende gehäkelten Luft⸗ bare Plätteisengriffe. Wilhelm Hegemann, Frank⸗ maschen und Stäbchen sowie gehäkelten Schleifen. furt a. M., Kaiserstr. 11. 1. 8. 0¼. H. 24 673. Bockenheim. 13. 7. 04. Laer & Sohn, Berlin. 2. 7. 04. L. 12 978. Sd. 232 584. Handwaschmaschine mit doppelt 21c. 232 714. Gas⸗ und wasserdichter Ab⸗ Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 18. 7. 3 b. 232 554. Einknöpfbarer Rückenschutz † r gerillten, auswechselbaren Reibleisten. Leon Maßen, schluß für Bleikabeleinführungen mittels eines 24f. 232 586. In die Breite und Höhe ver⸗ 33 b. 232 493. Zur Aufbewahr ; eae Frau Albine Dobert, Duderstadt. 26. 7.04. bE“ Wegberges 4. 8. 04. Mee 741. Metallseansche⸗ und darauf angeordneten Dichtungs⸗ stellbarer Stehrost für Regulieröfen ꝛc. Adolf zelnen Abgabe plattenförmiger EE1 34g. 232 618. Matratze, deren S 35 b. 232 765. Kranträger mit di 8. 399,, 88. Gürteberschluh, dese “ dschmaschnerbotieh ncge gh. natege, Slemnen e ce n,h G. m. b. E11“ M, Nürnbergerhof 8. 4.8.04K. “ Herchbegsbateg und “ vheamfenr io dsg hln cgrehe bestehen. b benei erespendes ätrbohe. Fa. Pn eeig Einaen⸗ Lintene Harkanfcerbelah Wilh. Friedr. Schänzle an der Gürtelschnalle gelagerten Schließarm das wände gehalten und nach Lösung derselben heraus⸗ 21c. 232 715. Gas⸗ und wasserdichter Ab⸗ Goldschmidt Fchehemm 12776, CCE11E11616168 z8e. EEEEö11“— 58e 292, 8,18. gejerjsenigen Frästonf, seibsttcnig sristhg sa e W Peter Heuell, Olpe. 10. 8. 04. schlus “ mittelsh, eines (Schluß in der folgenden “ I. 213. e““ dag; 232 757. Mit zwei Haken und Oes 1““ vrrchts. 8 wveschnetgrne gngardetetene ie wSssrkcst 888 nde und dem S 1 ⸗ .24 750. 3 etallringes und darauf angeordneten ichtungs⸗ 232 575. Mehrteili 5 versehener D üg⸗ d I1“ ichen S e dFecgehrcdes.ides. 3. 232 617, Huthalter mit einer Kröpfung Redwig. Hresden, Fauber vhr.na 7 vnten 9036. vic. 7232 289. 0insee Aüiche 6 Blaseinrichtung 8 Verantwortlicher Redakteur ezrebger ehigehängies Negesgase aufnimmt. barses 849. 1282892159 jenis 8. “ 1 Dübecn Flrich, G beptin 8 5 “ Riesend Tsernchrase. * im geraden, dem Griffstück zugekehrten Teil der gabel⸗ Se. 232 532. Klopfapparat für Teppiche, bei für elektrische Schalter., Voigt 4 Haeffner Dr. Tyrol in Charlottenburg. H. 24 687. “ erlinstr. 10. 1. 8. 04. wasserdichtem Papier erenige Betteinlage aus M. 17 759. at.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 6. 8. 04. W. 16 732 et. Klärner, Cronenberg. 16. 7. 04. ee 8 Jlobel har bechinderuns deadegelulaid meschenlg ⸗ 88 ö ve ae g. Füsioten 8 16“ M.⸗Bockenheim. 3. 8. 04. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin ne9 232 578. Aus einem Rohr mit Klem Sefcer 7. 4. 8. 04. H A Berlin, 35c. 232 764. Rangierwinde mit der Seil 38e. 232 544. Schaftfurnierpresse, bestehend selben. Te ’ Celluloid⸗ ichze un aus es erwen rd. V. . 1 . S orrichtung beste m. 34i. 232 097. Fass. in 1 ; trommel v . 8.H S Blechform varen. Jebei, A4“*“ Schötmar, Wilzelm Laute, üaarenn ’-. 1. L. 13 021. 2c. 232 7184. Sicherungsstöpsel mit aus⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Schirmstöcken 8S E an Unterlagen mit 88 1w rif für elastische und Fecedagerdet dunah eine, Werhenscahc⸗ hin⸗ Arthur Fo dnrc Fehrauben Fngehrebtse Blechform. 7. 04. T. 6292. v““ Sf. 282 53 8⁄. Warenwicke aus schräg ge⸗ wechselbarer Patrone, welche neehrere nacheinander! Anstalt, Berlin SW.⸗ Wilhelmstraße Nr. 32. a. Weser. 1. 8. 04. V. 4160. ienburg Kränzen, deren gegeneinander geordneten Spitzen, Maschinenfabrik und Eis 87936. ö85 “ 1 v1“ “” . 1“] kelastische Material festhalten “ “ 98 a6 Ceies dess nae ebn gan Feeae; ammen⸗ Plagwitz. 9. 8. 04. P. 9275 „ Leipzig⸗ ließen des Gashahnes bei Koch Usger⸗ .8. 04. P. 9275. 11“ Vash „ und Vulkanisier⸗ apparaten, bestehend aus einem H ber 1 . Hebel, welcher um