1904 / 215 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8 88 1 iw zschnitte gebildete Verteilungs⸗ 46cL. 232 768. In ihren Hälften tei drehbar, der Kartenflügel durch plisseeartig zusammenlegbare/ 64b. 232 436. Werkzeug 3 44b. 232 511. Zigarettenbehälter, bei welchem] letzteren angebrachte Ausschnitte g 8 4 3 d8sü A2s. 5 888,ℳ . zeug zur Entfernung von] wärts gebogenen federnden Klamme A 8 8 82 89 ahhen Frehber st und nit schean gnena die in die Senölfescheshar Zigarettenschachtel kanäle. Alfa⸗Laval⸗Seharator 1“ bens der Motgexane gelae, Meror. 8o“ eine plastische Er⸗ bestehend aus Meißel mit verschieb⸗ auswechselbarer runder oder vhnnce ar nafgichmne⸗ Men- 0daeeneehecg M““ it einem anderen Arm das Triebwerk beeinflußt. mit aufklappbaren Seitenwänden zwecks besserer Ent⸗ Berlin. 27. 7. 04. A. 7427. ung 5 be. inderung 8 8 e. g ä. 8b 1 . Zumann. Berlin, barem, zugespitztem Stab. Friedrich Schwadtmann, J. B. Rombach, Straßburg i. E., Steinstr. 22. 74c. 232 624 Unterbrecher für Gebe wit eincg erte Martin Lindner, Kulmbach. naöme der Zigarelten varsehen ist Riltam 459. 232562. Fentrumsrohe nit schrtuben. andehhundelg, 1r 1ec. 17878, , —g Srnediege, 488. Kensektberelchen 8. ö“ 1 8. 04. R. 14 222. EEEö11 33. 7. 04. L. 13 077 Schöning, Christiania; Vertr.: Paul Brögelmann, förmig verlaufenden Rippen für Milchzentrifugen. e Se. 8 9. . v v vee i dacc g. 8 onfe 109 Kugel⸗ 8 b. 232 616. Büchsenöffner für Konserven⸗ 70d. 232 519. Tintenlöscher mit gewölbter strahlen, bestehend aus einem selbsttätigen 1“ . 41b. 232 445. Mit Einschnitten versehenes EE11“ . 82 bb 1 S. S; G. m. b. H., Berlin. Auspufftopf 8 Seviosionskraftmaf e Dee Walter Rückwand e Verschlaßlaf 132 vnhera und efmnem vurch temee, 7 Bahn, eelhe durch Lee den unterbrecher und einem Morsetaster. Erns —— ür Kopf Spitze . 232 . Ta üj AEIZ“ ; e5 so⸗ G S zs t Ein ver⸗ baren Deckel flach wird. er 2 8 ichstr. Si 34 8* Bneehleder sn absbesehegengchalle Zigaretten, außen bestehend Ees. ee. 459. Mülchzuführmmgerohrt, Halle a. S., Magdeburger Str. 35. 30. 7. 04. E“ Schössergasse 13. 22. 7. 04. EE 135. W. Lieben; Vertr.: Arthur Schinbler⸗ Jbn ons Füehu gev: S.er hn⸗ G. älle iwzig. L str. 6 1 „Pforzheim. 15. 6. 04. radiale Rippen an ihre . T. . E“ 8 . 8 1 8 Seattle; Vertr.: Alexander Specht u. in, Friedrichstr. 3. 6. 7. 9 8 8öö1““ —5 9 3 u.“* Leipzig, Langestr. 6. 18. 7. 04. 1 1. Robert Ungerer, Pforz trittsöffnungen versehen sind. Alfa⸗Laval Sepa⸗ 47 b. S2 üdich 5 hcdgecn 96 9 alaghr Sg Ken⸗ 88.9 u“ bestimmtes J. Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 1. v—h 04. verhhr 18 5 Bhreisschieus mit Eerenchnnen n- . 1. 5 22e. 232 441. Meßgerät mit S- von 98½ “] 8 . 2 828 28 16 S ae bimeüer lee 8— ic fcj. Uefestigten, ei virfests den 1 eeenahs 1b. Eö“ 26 C11.“.“ 686. Drehbarer Flaschenfüllapparat 8. 21..e- Ln winkelrecht festge⸗ stehenden dioptrischen Eeinfe 1 ovalem Querschnitt. Langguth & Schumm, holzschachteln. rn . 1 nn ottich Riemenscheibenkeil, anderseits einen Siellring ohne 2. 13 090. E1I11““ 2 . sche. arat haltene neal und Verstellbarkeit desselben durch zur Aufnahme von auswechselbaren Vorsteckscheiben. 88 6. 7. 04. K. 22 174. Buttermaschinen, bestehend aus einer an dem Botti nenscheibenkeil, r. ü88 mit innerhalb des Apparates hochgeführten Luft⸗ Auswechseln der Anschlagk 3 iben. Ferenon, 16, 780 Seüösaaage Wage mit Bän⸗ 445. 232 758. Ferteihe⸗ Iigorren Anhander bee San⸗ Herücrunges CC“ EEE1111 EET Phren. 11“ s. Magdeburger E Oberkassel, Ulaoclabenaufl . W bG“ e. 8 balk gehörigen in Telephonform mit durchsichtiger Reklametafel mit und Führungage rlehene 288 I“ 8 7 Th s 8 2 Sex“ 70e. 232 589. Metallplatte zum Beschreiben d inles 1 1 ungeer Maschinen⸗ Glühlichtbeleuchtung Kne hcren ugce. 8 gre Rißmann, Saalfeld a. S. EIöö6 8 88 5 8ee. elchen . 6 1ee be⸗ 8 82 b und Auslöschen der Beöiten ütarn niege E“ fabrik L“ 8 m. b. H., Hennef E1“ ö 1“ 45g. 232 726. Zentrifugentrommel, bei welcher einander liegenden Lederstreifen. Leo. Schmidt, Bälle auf doppelten Messingstangen mit Holzein⸗ Ketten und Stäben gebildeten, durch Schienen sbes dar bestrichen atllac ind e.. vieeguten. 8 1 aeen Seelemann & Söhne, 4 5. 232 122. Strichkompressorium. Leonard 14 b. 232 776. Tabakspfeife mit Erweiterung die Flüssigkeitsmengen durch den Aufhängekonus und Märnchen. F. 6.18. 04. S 19 hüles lben. . Brock, Waldheim i. S. dem Boden des Behälters Fe Transportvor⸗ 5. 8. 04. L. 13 122. 8 b 772. 232434 1325 8 ZShden Bec. Ietobikirchstr. G. 13. 7. 04. im Mundstäck zur Aufnahme des Cudes und mfe den Trommeltale getennt abfi 8.0,E senmer c“ 218. 02, 148907, dn rewrteug im Weoch. 84 R. Gr Böbel. Stuttgan, Caxensr . 7580 2849, Hertefrgesee Ferdsenh Ien Sensek defesnen Zelnheen nus schesme. ℛ. aey, ess ; G en opf verhin ernd . . . 2 1 . .F. . . 3 8 b 8 * . 2 .6. 1 8 8 i a 5 ist. . 4 2 „f ga8 eeltig! 8 2 2 282 447. Feststellvorrichtung fif einen Fiegengem Kanal. Jacob Klumb III., g S etadhhns. G . Penn⸗ Struppeck, Bernburg. 29. 6. 04. 88 SS9 fär die Zwickau t. eh cheof ’a 1“ 1 ““ 5 8 aren Objektivteil, mi 3 Weinheim i. B. 24. 6. 04. K. 22 109. mit hakenförmigen, in festliegende De eichend . .. 111““ * 8 ransportvorrichtung bei Flascheneinweichapparaten 71a. 232 557. Wasser⸗ ißdi in⸗ 2 . ite e verellbaren Cbhettihteitgense erebichieb Wenh 232 790. Verier⸗Tabaksdose mit zwei Svperrteilen, welche durch ein, gemeinsames Gestänge 47f. 232 680. aus bigasamem ““ güaas 232 .5 mit Wegemarkenver⸗ vermittels n Verdrehung einer Muffe bewirkter lage oder Futter für Ssslern,e sceihd ichr G88 .e g. Gewinde Buͤbn An⸗ E und darin durch einen Kegel feststellbarem Deckeln und Zwischenwand. nas.- SIbxbb z⸗ 1116“* Albert Präger, Beeskow. ö seins Wilhel eehrana eg g. Koblenz. 18- ge 5 g19 10 Gustav Koepper, IIZöö“ * Antriebs⸗ Kuhlmann & Co., Bremen. 27. 7. 04. K. 22 330. Lambert Güntner Frankfurt Ie eaen 26. Fcher Emil Wünsche Akt.⸗Ges. für photo⸗ hafen, Bismanckitr. 74. 18.7. 4. 8. 261. 2&. C E k. d verstellb 30. 5. 01. D. 88 8 54g. 232 427. Luftballon mit Reklameschild 6. 8. nst Göbel, Stuktgart, Eugenstr. 3. 71a. 232 613. Schuhwerk aus wasserdicht 13. 7. 04. G. 12 772. strie, Rei 27 04. 44b. 232 832. Aus einem zweiteiligen Be⸗ 45h. 232 460. Mit Haken und verstellbarem 30. 5. 04. T. 1 8 . ballon mit Reklameschild 6. 8. 04. G. 12 847. imprägniertem Stoff. ; 2 8* 1“ 1““ 1 ö“ bsk. bestehendes Feuerzeug. Fa. 8n Leh⸗ Nüenenes 1 Heil⸗ Kesferknang es un ö 5. ö Barop b. Dort⸗ Füc⸗ Fütegs hherrjchtang für die Berlige. 9.7. EPᷓiosh 88 u““ Cbe“ wit eih e tes 1 e . 5 s b örni „Offenb M. 9. 8. 04. L. 13 134. ronn, Obenheim. 7. 04. H. 24 635. B 16“X er! EEEAI1“ 18 992. ransportvorrichtung von Flascheneinwei arat 71 a. 232 622. ief 1 „[Kättni enaees A . ; 4 fried ? 121. 232 702. Trockenschrank mit durch körnige mann, Inen ach a Zigarren⸗Abschneider in Ver⸗ 45h. 232 536. Imkerpfeife mit drehbarem mittels sechstantiger, mit Schlitz versehener Eisen⸗ 54g. 232 612. Korkziehergriff in Flaschenfsorm mit durch Handhebel bewegtem Eüsüfbpsvaten und seitlichen dosüchn Fenererester. Fotentg, Fphg e“ Gabelsbergerstr. 17.

Widerstandsmasse ketätigter elektrischer Widerstands⸗ 44b. 232 835. und in dem Kopfhalter umwendbarem Pfeifenkopf, gewindeschraube zusammengehalten wird. Wilhelm zu Reklamezwecken. Hugo Berger, Schmalkalden. Ernst Göbel, Stuttgart, Eugenstr. 3. 8. 8. 04. stein, Offenbach a. 18. 7. 04. W. 16 795 77c, 232 793. Billard⸗Queue mit Regelunge⸗ 9 . 2 . 2 * . mi. ege ung

1 it Strei 1 Rudolf Mische, 1 ra. 3 6 G beizurg. Kryptol⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. bindung mit Strfichheischachtfln 7728. ei kkotinablassen und einem Bügel Klotz, Düsseldorf, Kreuzstr. 54. 6. 8. 04. K. 22 380 9. 7. 04. B. 25 366. G. 12 857. 8 14. 7. 04. K. 22 248. Hannover, Langelaube 4a. 11. 8. 04. M. 17 778. einer Kapsel zum Nikotinablassen und einem fe th 57 u—1—12121212

1“ : . fs if . Di 47g. 232 743. Schwimmer mit durchgehendem 54g. 64b. 232 665. Korkzi ; * A 2 2 2 415 1 Alu⸗ 44b. 232873. Behälter für Zigarren o. dgl. zum Aufstellen der Pfeife. W. Dieckmann, Ce g. 28 ; her 54b. . Korkzieher, der bei fortgesetzter, aͤußeren Seite geöffnet und d t 3 d r E“ . He al nns drehbar it mit Abschneidvorrichtung, Sammelbehälter, Anzünd⸗ 13. 7. 04. D. 8993. Rohr, dessen Endflächen zu Pa. F 1.D2he nehnester Linoleum⸗ einseitiger Drehung den Kork von selbst ausoder decfgte ist. .chann n Pfsors, Merffc⸗ 8 7. 240 n- ncher, 11“ Spindler & Hoyer Göttingen. 31.5.04. S. 11 107. und Ablöschvorrichtung. Theo Hospodar, Erfurt, 45h. 232 672. Viehmarke, bestehend aus zwei 8 W. Fischer, Wernigerode a. H. 4. 8. 94 or ghnn vot. „D. 9066. Flasche zieht. C. Walter Köbeler, Solingen. Adolf Fischer, Hermannstr. 6, Hagen i. W. 77. 232 413. Karte thaltend eine Würf 42l. 232 814 „Apparat zur exakten Bestim⸗ Dammweg 6. 7. 04. H. 24 626. b in sich federnden Lappen und einem mit Widerhaken F. 11 452. it selbsttätig lotrecht s. it Metall beklei ummiballständer, bestehend 8. 8. 04. K. 22 394. G 21. 6. 04. R. 14 013. 9 Spiel⸗Tabelle mit 30 d beltebtest en Sriel ürfel⸗ i welch b tstehender Rahmen und umlegbarem, aus U⸗Cisen gefer igtem arretiert wird. Richard . .29. 10.02. in 8 . dgl. ehe Zinden⸗ 2. i. S. 11.6. 04. B. 25 212. gem Abstoßen de orkes. Louis verschluß. Joseph Nußbaum, F dnee F27. 5. 07. 9. 2 . . Stahehe Röfsr in 8 Werfefnnilnare von Platin Handhebel. Jul. Vasbender, Freckhausen b. Drespe, Sch. 15 325. 8 Ag 1 LeERö f Fügahneärterd⸗ eaae e ce aneetne⸗ für Kummer, Zella St. Bl. 14. 7. 04. K. 22 250. Neue Zeil 43. 27. 7. 9 N. . 28 8. 11“ Taschenspiegel mit Unt oder von Ouarzglas stattfindet. C. Gerhardt Rhld. 18. 7. 04. V. 4146. 8 . 14145h. 232 721. Umklappbarer Trog für] Doppelklin 8r Aüd. E. leff 275 n5 zohl blennig. eceß Ur 18 8 e rand, Char⸗ 64b. 232 847. Mit um eine Säule drehbarem 71 b. 232 638. Hebelverschluß für Sport⸗ haltungsspiel bestehend in nach ear ter Re Marquart’s Lager chemischer Utensilien, 45a. U-v. EE1“ Ift Schmwehnesähe und, dbft Benelhaclie . Hader ö“ 16 . v114“ F4g 952 vee. a .ndebather- Sen 52 die kkexcerje senr. E111“ und schuhe, Sandalen u. dgk., dessen den Verschlußhebel zu spielenden Kugeln und aus —— 8 lchtang 8 . 12 833. barer Hebelfeststellvorrichtung für das drehbare gek S D. Bader E1““ 1 8 E be 1 ; n Säule angeordneter Bürst⸗ tragende Oese auswechsel S 8 eren, 3 lithographierten Uebungszeilen beigedruckter Anleitung fingen, Hohenzollern. 6. 7. 04. St. 5. 5 n 8 lußdach, üg. 8. 1“ i e. de . ee L“ g. get, 6 28,5. 4, R9. 1620. . 8 11.5. Sener9, e.dr0 ae ga. Tähanschelte 1. 01. . 16.7. 0 ½¾ stabenteile und losen Uebungs⸗ 45b. 232 771. Vorrichtung an Sämaschinen, Frl. Axeline Borck, Berlin, Eisena Sfe in ein a der Arbeitsspi Riebling, Rohrbachstr. 11 22, u. b 1b. . Trichter mit Entlüftungsrohr. aus Gummi mit dreieckiger, in einer Vertiefung der⸗ 77d. 232 503. Spiel na Gebrauchsmuster

5 Ueberwurfmutter in eine Bohrung der Arbeits pindel . ug. hrbach „Frankfurt a. M. 3. 8.04. Heinrich Sell, Kiel, Friedrichstr. 52. 4. 6. 04. selben eingelegter Metallplatte mit versenktem, zen⸗ 230 866 mit als Gherunrsa d Eechranchomvstfr

au

zum Anlegen der Buchsta 1 . 1 1 schinen, 7 04. B 25 36 blättern zum Nachpausen. Theo. Schröer, Cöln, gekennzeichnet durch eine an den Tragarmen, der 342 .X Striegel in halbrunder F ingesetzt und wieder gelöst wird. Ernst Hoffmann M. 1 S. 112 j iti . 5. 7. 04. Sch. 18 962. Samenleitung durch Hebel gelenkig befestigte Gleit⸗ 45h. 232 732. Striegel in halbrun er Form. einge t der g . „Err . 1 3 „(S. 11 261. tralem Loch für di f zj 8 r Spiel Memrüthasale h. v oaisce gälsbe allseitig rolle. Max Töpfer, Groe eder 1 48 04. 1 ö Rich. Funk, Schmalkalden. 2. 8. 04. A11“ Güt Hab EEEö1 ovs Steingut für 7a8.I Hevdelt⸗ 1 88. Haumles gef. .. 8 dee Ielsftig ncsechenebe 18 78 e bSas Breslau, Ohlauer Str. 32. a8.ng Fflcken persehen, zum Zusammenfeßen von 45 ⁄. 2 ½2 851. Knollenzflanzmaschine,mit duich „59 1232 729. Striegel mit auf hölzerner gestänge für Werkzeugmaschinen. M. Selig jr. §. 24 239. 11 reiwegehahn für Milch mit zwei Aus. 71b. 252 880. Runde drehbare Absatzscheibe 27d. 232 858. Würfelspiel, bestehend aus Worten und Sätzen. G. E. Hermann Koch, Hebel ausschaltbarer, durch die Fahrräder betätigter 45h. 232 . riegel mit hölz G L 049& 10 910 . 549. 232 870. Rekl 1 ufen zum wechselseitigen Füllen von Gefäßen. aus Gummi mit kreisförmiger, in einer Vertiefung Spielbrett mit numerierten Ve tief Würfel, v 22 . Grundplatte aufgeschraubten, U⸗förmig gebogenen, an Co., Berlin. .4. 04. S. 10 910. g. 232 . Reklameartikel in Form einer Paul Burmeister, Lübeck, Schwertauer Allee 15c. derselb ingelegter 1 39 erten Vertiefungen, Würfel, Hüllerup b. Barderup. 6. 8. 04. K. 22, 383. Aufnahme⸗ und Anzeigevorrichtung zur Erzielung üte an gechn , Orfrmige ger Zahnung 49c. 232 653 Fräsmaschine mit doppelter Karse miit emner bewesliher, die angepresene Kate 11. 6. 04 B. 29 217 c. derselben eingelegter Metallplatte mit versenktem, Becher und Spielmarken. Ludwig Knolle, Stendal. 42 . 232 706. Aus zwei konzentrischen, an⸗ gleichmäßiger Pflanzenabstände in parallelen und ihren freien chenkeln mis. F E 8 6 Spirdelna h Fräsmasc darftell s be e Z .6. 04. . b 3 zentralem Loch für die Befestigungsschraube. Arkt., 29. 6. 04. K. 2213 1 . infli jen ) S g für horizontal und vertikal arstellenden Masse. Chr. Weiersmüller, Nürn⸗ 64c. 232 641. Bierausschankappar 1 .22 134. einander verdrehbaren Scheiben bestehender, münzen⸗ rechtwinklig sich schneidenden Liniern. Eugen versehenen Blechbügeln zalter Hope Campbell, Sy dge 1 . Fer W 6. er, üc. . usschankapparat mit Wasser⸗ Ges. Metzeler & Co., München. 27. 7.04. A. 7416. 77d. 232 876. Taschenspiegel mit Kugelspiel. 3 Beh : 2 270. Kiew; Vertr.: Ernst von Nießen u. Kurt von Nießen, einstellbare Spindel. Nollesche Werke, Weißen⸗ erg, Marienstr. 16. 15. 7. 04. W. 16 789. kühlung, bei welchem das zur Kühlung verwendete 71 c. 232 645 ssen 5 * 76. Taschenspiegel mit Kugelspiel. förmiger, immerwährender Kalender. Henry Grueber, Gerlach, Behle. 16. 3. 04. G. 12 8 Anwälte. Berlin NW. 7. 28. 6.04. C. 4389. fels a S. 4. 8. 04. N. 5054. 57a. 232 597. Aus Schlitz und dessen be⸗ fließende Wass 1 g verwendete c. 23. . Fuß⸗Meßapparat, dessen Höhen⸗ Däumler & Riedel, Zirndorf. 25. 7. 04. D. 9052 Pondoe; Vertr.: Martin Hirschlaff, Richard Scherpe 45c. 232 697. Handrübenheberunterstützer, be⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 28. 6. 04. SC. [19 6. 232 8607. CElektrisch betriebene Handboh Uiebiger Ueberdeckung besteende Vorrt . asser nach Bedarf noch durch Eis gekühlt messer verstellbar und nach unten umzulegen sind. 7 7f. 232 401. Triebwerk für Spielzeug it K ichasli „Anwälte, Berlin NW. 6. 5 1' dem Rübenheker als Stützvunkt 45h. 232 812. Geflügeltrog aus verzinktem b. 232 807. Elektrisch betriebene Handbohr⸗ g eberdeckung bestehende Vorrichtung an wird. Otto Kurz, Cannstatt. 1.8. 04. K. 22 367. b S 1 ili , 1 11““ für Spielzeuge, mi 8 L“ Anwälte, Berlin NW. 6 Blechwinkel. Robert Schmidt, Püler. S Fülhazperden Sascac⸗ mit öö“ Che ehaindig s. botsgraphilcen E“ Fal. 682. 232 442. Schlie vorri ctung für Schiebe⸗ 6 1ö1u6 . Heiligerweg 21. zwischen die Windunge Ulcder. Praffötmigen Treib. 43g. 232 730. Apparat zur Ausgabe von wieck a. Harz. 7. 7. 04. Sch. 18 979. pitzem Boden. Fritz Gaebel⸗ Schöneberg b. erlin, N rhoff, 8 .20. sch Eö“ -me att⸗ türen mit in einer parallel zur Schlüsselachse 71c. 232 650. Ausfülleisten mit auf einem Metall⸗ & Lackierw fabrik 1 inarmi 3: 3 Imstr. 3. 30. 7. 04. G. 12 832. 25. 7. 04. K. 22 308. 1 eibe und Kassette. Dr. Friedrich Knauer, Wies⸗ gelegten Ebene bewegter Falle. Fa. Ludwig Wiet⸗ D. drehb * Lackierwaarenfabrik vorm. Ge⸗ artgeld mit von einarmigen Tastenhebeln durch 45c. 232 782. Federnd gelagerte Stützrolle H6 232 794. Schweißgrif bzw. Stollen mit 49 6 232 810. Meißeldruckmaschine mit auf⸗ baden, Rheinstr. 15. 15. 2. 04. K. 21 028 hoff, Schweidnitz gter zig Wiet⸗ orn drehbarem und nach unten klappbarem aus⸗ brüder Bing, Akt.⸗Ges., Nürnberg. 20. 1. 04. betätigten Münzenschiebern. Ed. Stein. für Mähmaschinendeichseln. Fritz Hanauer, Winn⸗ i. 2 . Schweißgriff bzw. S Mil nehder arbeitenden Messern und abnehmharem mit 57. 232 458. Gerixpter Plattenbehält Schweidnit. 18. 7. 04. W. 16 805. gehöhlten Fersenteil. Julius Lex., Meschede. N. 4716. G 1 1 „Nied⸗Oesterr.; Vertr.: Robert weiler. 4. 7. 04. H. 24 457. Erhöhungen. F. Hesterberg & Söhne, Milspe. einander arbei se 22 8, 9. 8. pter Plattenbehälter mit a. 232 461. Diebessicherer Garderoben⸗ 4. 8. 04. L. 13 121. .23 S Anwälte, Berlin NW. 6. 2. 8. 04. St. 6975. wendern, bestehend aus einem hinter den Wendern .3 . 2 465. . ea ege 5e ““ N. 5035 8 1 „Obercassel b. Düsseldorf. 26. 7. 04. gewehre durch mehrere Zapfen. Ernst Steigleder, die Schwungradwelle von den L ufrä bhebender „c- indschirm. B. ebohm, Ranzen⸗ verlaufenden Zwischenwandungen und einer zwischen 49c. 232 804. Bolzenführungsvorrichtung für . 5. . 6295. Zoeriij r, IIIIöI n Laufrädern abhebender 13b. 232 737. Selbstverkäufer nach Gebrauchs. angeordneten Wind Ign. .3J denselben sitzenden, mit Keilschlitz versehenen Quer⸗ Schneidkluppen, bestehend aus drei gegeneinander 57 c. 232 633. Dunkelkammer zum Trocknen 68a. 232 611. Schloß für Holzkästen u. dgl., valin, Beretheaftr. 89 en enceasten Averbal Nverückve 11“ 4 b“ Heß,

muster 231 016 mit horizontal gelagerter Zellen⸗ büttel b. Berne. 3. 8. 04. K. 22 359. 3 itze . 1 8 burch Leitring mit Schneckengang ei lichtempfindlicher Platten, Papie sun d 11. Z für Hol . W äger. Michler, Cöln⸗ 45e. 232 418. Vorrichtung an Putzereidresch⸗ wand zur Bildung des Fangbandraumes und eines schwenkbaren, durch Leitring neckengang ein⸗ pfinhx aatten, Papiere u. dgl., bestehend dessen Vorderteil mit dem Schloßkasten durch an⸗ über dem Abzugsbügel, a dneter Vorsp 8 16 Sta zte; Fnee⸗ 12. üreatrcet. 130ugh, vhees M. 17738. maschinen, bei welcher das Dreschgut mittels be⸗ langen Leimlagers. Friedrich Könnecke, Cöln, zustellenden Führun gstücken. Reinhard Heidfeld aus einem Kasten mit über dem mit Luftlöchern ver⸗ geschnittene Klammern ohne Lötung verbunden und Auflage für ber 8IE11““ 5 H Sins Pwr usestr emnheü miteinander

Zehlendorf b. Berlin. 26. 7. 04. Sch. . rinne geleitet und beim Herabfa du. b arem, mi 2 ndungsbrücke ““ . B. G 12a. 92,888, dan Gewehren mit vwet Schrot- 1 252 429. Spielteng, bestehend, in einer 14a. 232 675. Armbandverschluß mit sich auf Luftstrom von Staub und Spreu gereinigt wird. wippe versehenem Esee. Peter Heuell, Rahm gr, ppn. paf ans. 8 Ses.. Pranter Wefag. anagg P eeadbrb⸗ Le 664. 8 Schloß mit nach der Länge läufen und einem Kugellauf angeordnete Sicherungs⸗ Rolle, die auf einer mbih 2 nge Festehend. ö eine unter Federwirkung stehende, in wan. Gheh c. 1 See. 18 JJ 78. 29- 3 222 272. vchnr LHatt betätigte Ver⸗ Bolsn Siv. 68“; 22. 7. 04. V. 4155. einem Rahmen mit wasserbicht eingesetzten roten versch e.gerem fechüssecpugt, gelenmweichnet durch verichtung 2 v beeEeno Ceöö“ 1 . giftungsfalle, bei welcher durch Lustdruck eine ver⸗ 498. 222 809. Kastenartige Lötvorrichtung für Ken⸗ und schrägen Bodenflächen. den mit Stiftchen besetzten Schloßstetz eingreifen. 7Ze. 292 468. Frts düigt schließendem Deckel fanft VI1 Eustace W. Hopkins u. Karl Osius, Pat.⸗Anwälte, gutes. August Harter, Oensbach. 18. 6. 04. H. 24 605. giftete Flüssigkeit herausgespritzt wird. Nord⸗ Sägenblätter mit seitlichen Klemmbacken zum Fest⸗ Pa 1 Aiam⸗ Vertr.: C. Kleyer, August Goedtler, Augsburg, Morellstr. 17. 8. 8.04. versehener Lafettenkasten. Fried. Krupp, Akt.⸗Ges., 77f. 232 490. Baukasten 1“ volygonalen Berlin SW. 11. 15. 3. 04. M. 16 939. 45e. 232 470. Strunkbohrmaschine mit mittels deutsche Handels⸗ und Industrie⸗Gesellschaft, halten der Sägenenden. Gustav u1“ Dresden, 521. * öe“ B 12. 8. 04. R. 14 255. G. 12 862. EEssen a. Ruhr. 23. 4. 04. K. 21 634. Blechstücken. Otto Schönlein, Ravebeulde Ier 18 8 44a. 232 676. Armbandverschluß, bei dem sich durch den Arm zu bewegenden Hebels umschaltbarem G. m. b. H., Bremen. ꝛ20. 7. 04. N. 5027. . [EWE EbEöböö“ Gen eelees 8averragee Slehen de dchtennte FI-ss gcne ücg. ½ selbst. 72f. 222 856. Supportvisier, das ein Ablesen Albertstr 29. 7.,12. 08. Sch. 17 609 sden, die Armbandenden auf beiden zueinander unter E1“ Lüseh e Dresden, srh 1 dg. 1.““ 8. I““ Frischwasser⸗ Zuführung. Eisenwerk (vorm. entwicklern, bestehend aus einem mit Sehloch ver⸗ Josef 2 ezeg⸗ dhanfcset, unn- 8.2ehennsahatgr. dern Einstelungen Heftsce. ö. . 77f. 1“ . Spielzeug⸗Dampfturbine mit Hopking u. Karl E1u““ gehäuse, büldemne⸗ debn ee hare gicee ga⸗ Nr gebaltraFae en3t 6Mer Rümeing. 50a. 232 900. Getreide⸗Trockenkolonne mit 59 b. 232 760. Durch eine Dampfturbine an⸗ anakast.e B8- Daß, Venschlußsgft grr 85 9088. vag. 1⁄3,28 Co Sälü68. it Stellvisi ““ Nürnberg. G E“ Ferce und, a Ch. Tbr. 2.32 Beneem⸗ Aatorergsge. Sichapparat Stäbchen. Frand Albert Ereutziger, Nieder⸗Planitz⸗ Sööö Barmbecker Str. 4—8. 8. 8. 04. s. öö Heens K naihariedehterangegtdeen T“ Herafthr. . 3. Hügach Cngeshaebe, 88 Z. Nürnberg. Barmen. 29. †. 04. G. 17829. Ebö “] 489. Fliegenfänger, bestehend aus 50c. 232 517. Kaffeemühle, welche gleichzeitig aus einer aufgeschlitzten, durch Schrauben zusammen⸗ 68a. 282,828. Llbert ge Sgoffatsfeis vfar nsis senban e ften . rl.edn. Sleße 8 EEEö11—1

4ga. 232 723. Schlüsselring von nahezu herz⸗ Entkernung von F J . büchse dient Gold Berns ziehbaren Stahlblechhülse, zur sofortigen Repari . - tels h 1 2 d 25. teiligen, das Fangband und den Fliegen⸗ als Kaffeebüchse dient. Franz Goldhahn, Berns⸗ zülse, zur sofortigen Reparierung Schlösser, mit in einer Besatzungsstifte tragenden welche eine Glocke betäti Julius ; 1 örmiger Gestalt, durch dessen in entgegengesetzter Magdeburg. 5. 8. 04. J. 5252 L.. .. . einer zwei 85 1 (7 0½. G. 12731. eines gebrochenen Scherbaums. 8. run. 2 trage e betätigen. Julius Müller, orten einzelner Wagen geleiteter Lokomotive. Fa. Rächts 8e „2 1. Fntkernungemzschine für Frlchte keim aufmehmenden Bleckapsel. Wilhelm Füleisch, g . 323294 fout, gcbr ärnrn, Böhtin, Gigholnte 5 7. 7, bl. Föleheise Hälse drehbar angeordnetem Schlüssel⸗ Essen a. Ruhr, Bachstr. 28. 14. 3.24. M. 16 936. Carl Bub, Nürnberg. 29. 2. 04. B. 24 .“

g e Schlüsselgriff herein⸗ 45e. 1 1 1 . 8 8 8 der 8 bheheaardect dee den eochs Fegecgdenahe mit Setchlser e. ünn h,. u Ser 5eee 1e fi. Aabats⸗ F.a. 8 B. 35 843. E“ Brinkmann, Velbert. g 8—8 Shen 18 Ladenkassen 77f. 232 599. Vorrichtung an Spielzeug⸗ Tegel. 30. 7. 04. D. 9074. Stechapparat. Jung msen, Magdeburg. 138. (86. ne achdegea ge 04. N. 4887 8 63 db. 232 846. Aus Winkeleisen hergestellter 68g9. 232 829. ““ mittels hebbarer Tasten, einer Glocke, welche beim schiffen zum Abfeuern von Drehgeschützen während 44a. 232 733. Mit lösbarem Boden ver⸗ 5. 8. 04. J. 5253. 8 pfeifen und Zigarrenspitzen, we m 1 . 4. 2 347. Mund 1“ Nabenring. Gottlieb Wilhelm Rud 1““ weitouriges Doppelriegel⸗ Oeffnen der Kasse durch einen seitlichen Druck auf der Fahrt. Fa. Ernst Plank, Nürnberg. 7. 3. 04.

zeha ü issen, Tintenwis Stützp Druckventil und einem Gummiball versehen ist und 51c. 222 647. Mundharmonika mit verschie g ilhelm Rudolph, Auerbach schloß mit beide Riegelstangen mittels je eines Gleit⸗ einen mit einer Rolle verseh b ichen Sti g sehener Behälter für Nadelkissen, Tintenwischer u. dgl. 45f. 232 468. Stützpfahl mit eingesetzten, l'mit dem Mund, als auch mit der Hand be⸗ harem Mundstück. Johannes Hein, Halensee b. i. V. 19. 5. 04. R. 13 875. stiftes erfassendem Radriegel. Demrath & Plä in Täͤtigkei e versehenen, beweglichen Stift P. 8821.

Gebr. Noelle, Lüdenscheid. 2. 8. 04. N. 5050. wagerecht von ihm abstehenden, mit Schlingen zum sowohl mit dem und, G. 8 Zoverlein, Karls. Berlin, Karleruher Str. 6. 3. 8. 04. H. 24 689. 63d. 232 885. Selbstschmierende Achsbuchse degch rath & Plätzer, in Tätigkeit gesetzt wird, und einer Sperrvorrichtung, 77f. 232 620. Durch eine Schlauchleitung 44. 232 731. Sicherheitsnadel mit seitlicher Durchziehen von Stricken versehenen Stäben. Leopold lätigt werden kann. Dr. Gustav erlein, Kar v““ n2 85 . 3. 8. 04. H. 9089. ebe K inseitig 3 t 75. 28. 7. 04. e, Vorholzstr. 6. 21. 7. 04. D. 8945. 51d. 232 434. pparat zum Spielen von mern, die von einem in ihr an⸗ 68b. 232 534. Zimmertür⸗Verschluß, bestehend Müller, 1 . x S g Befeg 5 885 dusch einseanigf. vmschl, 8ng e. Wiesbaden, Nerotal 75. 28. 7. 04 89 eve gag. Dauer⸗Fliegenfänger, bestehend Musikinstrumenten aus einer von Luftkammern be- geüednee. on außen ohne Abnahme des Rades zu aus zwei durch ein Scharnier ’. v Mün 54 a. Ruhr, Bachstr. 28. 14. 3. 04. Ernst Plank, Nürnberg. 14. 7. 04. straße 5 2. 8. 04. R. 14 216. 45f. 232 474. Schere, deren Schenkel mit die aus 1“ Schnüren 1 elaßt ähistußtend EE Frelche die, Fastenergse Beuthen e 13] gespeif ö6“ Heintze, Felnerdenb9h Eleableden 88 ateneh 8* . 1 Faer 720. Vorrichtung zur Rückmeldung 77f. 232 889. Gegliederte bewegliche Spiel-

232789. Schlüsselri I1 mit Hand Vorgleiten hindernden Widerlagsnasen einzigen Handgriff die toten Fliegen entfernen 1a 1t 82 „S. 7. 04. H. 99. 3 ür un uͤßboden eingespannt werden. von Rufsignalen, mit einem von ei Glühlamp 8 . Uiche S E“ 38 CöAX“ Selchen sind. Fa. Earl Mesenhöller, Remscheid. und sgjor⸗ Brder fangbera⸗ ist Faco⸗ Hgchgres⸗ n 1 vbö. öSase. 8 gasi 8. st2nn. Rade behfstigters chtnder 8 Se er ie, Hambueg, Schwalbenstr. 32. 8 Feen 6G. 1 Dr. 1 vemnee harn, Es flrchen⸗ 88 1 240 „18117..

8 dune 7294. 29. 7. 04. M. 17 702. amburg, albenstr. 32. 3. 8. 04. H. 2 . n, 8 8. 2 . 8 V. . 7. 04. 31. 8 8 erlin, eue interfeldtstr. 32. 29. 7. 04. 77g. 232 426. Schleifenb .1 beüa. 1232 925. süntmaß aus durchlochtem 45f. 232 475. Rebenschere mit Aufsperr⸗ 45 k. 232 817. Geflügelkorb für Jagdzwecke Berlin, Wilhelmstr. 48. 14. 7. 04. 256. 981o Pö“ 97 232 583. Oberlichtverschluß mit Gleit⸗ Z. 3265. prochenen und versetzt Ebö“ Pur Karton o. dgl. für Goldarbeiter. Wilhelm Schwahn, Fse 1 ener b 82 1 88 G euces ppe. 111“ Lücken 525. 232 655. Hammermechanik für mechanische winkel versetzt liegende Fefehatne ein reifeade Fet⸗ ——— sasn und achl enee güe n 1. er gene üm „Ho“ eise n. Hanau. 8. 8. 04. Sch. 19,165, ebrachten, das Aufgehen verhindernden 99, 17,102. isen Ei jen des Geflügels Karl Saiteninstrumente mit an feststehender Leiste federnd stellung für drehbare Lenkstangen. alther Koch, K. 22 365 vI““ m Träger des Unterbrecher, und Walter Saalfeld, Friedenau, Sponholzstr. 11 J4a. 232 869. Mittels einer am Scharnier Fa. Carl Mesenhöller, Remscheid. 29. 7. 04. zum etageweisen Einhängen des Geflügels. L Sai denS . Magdeburg, Bismarckstr. 48. 23.7. 04 h, K. . 1 Fortschellkontakts, der gleichzeitig als Achse der 9. 7. 04. S. 11 262.

8 5 1 . örmes, Leipzig, Klostergasse 5. 3. 8. 04. K. 22 364. befestigten, durch umlaufendes Sternrad in Schwingung G g, arckstr. 48. 23. 7. 04. K. 22 299. 68d. 232 266. Fischband mit regulierbarem Sperr⸗ bzw. Markiervorricht dient. V 232 88 bes hee angebrachter Feder sich selbit schliehender, im dc. 2. 1- 232 08 . Törmee, e,i. Regelungsvorrichtung für Er⸗ zu versetenden Anschlaghämmern. A. C. Haupt, 63k. 232 781. Mit Gewindeansatz versehener Konus zum Feststellen von Fenst Kleidt, Berli ö11313131414*“ schlossenen Zustande durch Druckknopf und Druck⸗ 45f. 232 605. Rohrkupplung mittels an den Ezngfessrmmsaf . ege v Päeleftung Bittau. 9, 8. 04 84711 Konus für Fahrradgetriebe, welcher eine Gegenmutter Zipperking Etenin, Pionierstr 92 kn n 3. f t, 3 88 4. 8. 04. V. 4166. der Gestellteile zusammenlegbarer Schmetterlings⸗

tter V b 1 di 232 893. rion mi ägt, d a; 2 serstr. 62. 1.7.04. Z. 3245. 7 4a. 47. Stromwechsel⸗Tableauklappe drachen mit drehbarem, die Flü b haube gesicherter Verschluß füt etten, Fenbender Rohtenten bte. fatt Lrüenn d * scht 9* 8 . sch ben peiner Rolle wischen 51d. 232 893. Orchestrion mit durch dessen trägt, die durch Anziehen gegen die Kurbel den Konus 68d. 232 500. Gestanzte Fe stersch it H den M bleauklappe drachen mit drehbarem, die Flügelstreben mit der u. dgl. Abel & Zimmermann, Pforzheim. welche ein mit Keil versehener Bolzen gesteckt wird. der Maschine durch Verschiebung einer e nerg. Anteseb in Bew fetten Figuren. Ferdinand gegen Verdrehen sicher. Weyhersberg Kirschb 81& . ite Fensterschere mit mit auf den Magnetkernen befestigtem Zeichenträger. Mittelrippe fest verbindendem Arm zur Entfaltung en, Essen a. Ruhr. zwei Hebeln sich mehr oder weniger zffnendem Ein⸗ Antrieb in Bewegung gesetzten Figuren. 8 g chbaum Loch durch welches die zusammengedrückte Befestigungs⸗ Voigt &. Kleidt, Berlin. 4. 850 dg fest 1 r Entj 8 F, ,x,ö koren, Fabrir Akt.⸗Gef.] Zehender, Frantfurt a. M, Bilbeler Str. 1. h Tie Kkz⸗gef, zas Ieffen uens Faherab. de besct in decbancheüscheidt, Hältgenhaus. 149. 282701. Eireh sc. ecttewas uneeeus. Irenge estgsen, Vertie dührn een Bere.

0½8 ,900 Zarge mit angedrückten Oesen 23. 6. 04. W. 16 670. strömventil. Gasmoto 2 979 teile, Soli 2. 7. 04. W b Stei m Vorrichtung zum Halten von Cöln⸗Ehrenfeld, Cöln⸗Ehrenfeld. 2. 7. 04.] 5. 8. 04. Z. 3272,. „Solingen. 2. 7. 04. W. 16 713. 26. 5. 04. Sch. 18 711. wechselbarer Batterie, dessen Verbindung mit dem F. 11 449.

für Steinfassungen u. dgl. Bijouteriezwecke aus 45f. 232 769. ichtung 5 52 232 805. Zusammenlegbares Täschchen 8 63k. 232 802. Fahrradgetriebe mit Vorgele 68b. 232 522 s f ei ? ; . 1

Stü bzw. 1 belgewächsen auf Wassergefäßen, bestehend aus G. 12 718. 85 EE““ 9 3 11 8 gelege, . 22. Fensterfeststeller aus einem dreh⸗ Druckknopf eine steife ist, als Tür⸗ oder Korridor⸗ 78b. 232 528. t 5 1. S 1h 116“ Iüb Ses S. wia 18 Mittelöffnung ver⸗ 46 b. 232 799. Nockenwelle von quadratischem mit Seitenklappen mit Nadeln, Zwirn u. dgl., an⸗ d. 8 Hinterradnabe gelagert baren, durch eine nachstellbare Feder festgehaltenen glocke. Hugo Berger, Schmalkalden. 823. 04. sehenes Streichholz. Bült dorpeltem Frö⸗ 88 . gen, . 2. sehenen, festklemmbaren Kappe. Beleuchtungs⸗ Querschnitt 88 . Ktene arpeitenge ET““ nnd r Sehtenklaypen; 85 23 728 Feeeics Düsseldorf, Bruchstr. 68. 1 Iereeee ah. Sch. 18 976. B. 25 583. 7. 7. 04. H. 24 522. 8 1 23 . i verschi latt udustrie Paul Flor, Leipzig, u. Andrew Simpson, motoren. Ernst Lehmann, archienne⸗au⸗Pont;] einem Druckknopfverschluß. 1 u. 6aa.. . . Haarschneidmaschine mit aus⸗ 74ga. 232 762. Elektrisches Läutewerk mit aus⸗ S0a. 232 446. fang 2281 EE11““ die Ferte Bgeetg. Otto Sack, Pat.⸗Anw., Leipzig. ee. wan. Ter gah ebe Mar Aeitnefern; . 2 Stesrngsnns 27 . hars. 9 5. c. vewes 98 RSdäre 2* und Venckepr zu einem liegenden Einführun elefsen e E 3

8 k 8 5 5 4 8 2 8 H 2. . . .1. . . 9 . 8 ring . 8 . u 3 8 8 Pach, Spitze von zwei Seiten erfassender Schneide, Alfred 26. 1. 01 224 029. bestehend aus je zwei gegeneinander gelegten, 53c. 232 693. Vakuum⸗Apparat für Dauer⸗ Berlin, Tieckstr. 23 a. 11. 7. 04. A. 7380. 6. 8. 04. A. 7448. Schmalkalden. sce. zcbugo Verger, öö68“ G. m. b. H., Görlitz.

Spitzzel, New Pork; Vertr. Paul Harmuth, Pat⸗ 45f. 232 795. Mechanisch verstellbare Blumen⸗ zeuge, ve 1 1, Safrh mit muldenförmigen Verdampfkörpern und 384g. 232 619. Gummidichtungsring für Kon⸗ 70a. 232 547 8 1 8 ö.926. 7. 04. S. 11 323. krippe, bei welcher die Krippe in einem Säulengestell sechskantige Luftröhren bildenden Blechplatten, die betrieb mit muldenförmigen erdampfkörp 1 7 319. gsring on⸗ 70a. .Kombination von Bleistift und 74a. 232 767. Als selbsttätiger Feuermelder S0a. 232 658. 8 8 245. 1 G 11 zie sͤitze für veristal beweglich geführt wird und vermittels Ketten⸗ mit schmalen Blechstreifen an der Vorder⸗ und Rück⸗ darin eingebauter Transportvorrichtung. Stefan servengläser mit einer durch den Gummi hindurch⸗ Pinsel. Anton Weber, Elberfeld, Prinzenstr. 7. dienender, allseitig gesgkosserbf nüt Fer speziell mit Rünectong. Leühech e Kere kehesae

zb z b 8 b d 3 Hei iesnitz b. Dresden, Meißner Str. 75. gezogenen Oese. Eduard Wolff, Habelschwerdt. 22. 7. 04. W. 16 824. 2 35 Ferg. Mer 1 d Zigareiten, mit an der Bugstelle von radantrieb in Bewegung gesetzt wird, Frau Elifa⸗ seite des Gefäßes Wasserkanäle bilden. Jul. Heisig⸗ Glaser, Briesnitz . 14. 7. 04. 2 6 82 1 Luft gefüllter Behälter mit einem mit Kontaktknopf dorf, Mettmanner Str. 45. 5. 8. 04. E. 7339. Uharren, und Figaem ülael und zwischengeschobenem, beth Langer, Schöneberg b. Berlin, Erdmannstr. 3. Berlin, Fäcasr 26. 7. 11. 03. H. 24 419. e 1 Obstaufbewahrungskiste mit gag 122½2,871 schenverschl it zwei di 588 232 565. Halter mit englischer Führung versehenen Deckel aus schwachem Material in Ver⸗ 80a. 232 659. Transportabler Nare lösalte urch Einkleben gehaltenem, hohlem Keilstück. Max 20. 7. 04. L. 14054,win Reifanead ü 863 -seclaphagst. ee 8 fees Flaf VIe. verfchl beschen Flühns n diw2e is Hlet⸗ une ehe⸗ C. Fritz Neumeyer, bbuns nnae EE14“ Wen. . und Rührwerk. Heinrich Eymael, chmiedeknecht, Ezelsdorf b. Königsee i. Th. 459. 2978 559. nl wüch außene Fechtrten Ber⸗ di schlers mitein⸗ wechsel, Luftzutritt und Feuchtigkeit. Sebastian gestülptem, in der Flasche verbleibendem Pfropfen, 70b. 232 564. Fed⸗ . al, Leipzig, Eilenburger Str. 17. 10. 8. 04. Düsseldorf. Mettmanner Str. 45. 5.8. 04. E. 7340. S 9 094. trums it radial nach außen gerichteten Ver⸗ die vordere und hintere Wand des Kühlers mitein⸗ wechsel, Luftzutritt und Feuchtigkeit. 2 1 een. pfen, 70 b. . Federhalter, dessen vordere W. 16 912. S0a. 232 819. vorteinri 2 1t 7 8 232 2 u“ aus Aluminium⸗ verseben ist. NhsnKaval Seyaraior Pebsnnden der Arst Herürtt⸗ gens6 Flnge. II., Reichelsheim i. Odenwald. 6. 7. 04. Fülster E“ Hüfte einen Mechaniemaus en helt, müttelg essen zab Heagaffan Mit lösbarem Kontakt zum der Zement⸗, Föher urcis Fabkaite 2 b as 37. G. m. b. H., Berlin. 27. 7. 04. A. 7425. Ful. Heisig, Berlin, Auguststr. 26. 7. 11. 03. K. 22 189. b A. 9 B. H. . efindliche Stahlfeder entfernen Anschluß an Fassungen versehener Alarmapparat für Böckchen oder Stütz 1 . 1 242. 45g. 828 560. Zentrifugentrommel, deren ge⸗ H. 22 422. 53c. 232 699. Pökelapparat Vx88 2 58 Francigco; Benthien, Berlin NW. 6. kann. Schenk & Kürschner, Thal. 28. 7. 04. Motoren und eütg⸗ Seeenseeerr, 0 zae ür u“ 1“ 44b. 232 507. Mundstück für Pfeifen bzw. neigte Zwischenwände in zwei übereinander gestülpten 46Gc. 232 604. Aus einem Topf mit starken angeordnetem, nach außen entwässer em een. ci. 49. 2323 5 9. g. Sch. 19 105. . Kammerhoff, Hambterg, Merkurstr. 20. 25. 6. 04. Halle a. S., Herderstr. 12. 3. 8. 04. T. 6320. Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Spitzen ꝛc. mit im vorderen Gruppen angeordnet sind. a ers iee Pühest dngefehhen. eebd pen,mit ebencegüce, dc Zütg Bremen, Hamburger Str. 45. 13. 7. 04. eine Blechhülse 2 ncttle an FNxe Soin. S 8 Form 8e19. 1e. 8s 80a. 232 839. Ziegelschneidemaschine mit auf 3 . - Schraube. Dr. Heinr. G. m. b. H., Berlin 27. 7. 04. A. 7426. Ablaßhahn veste ö m 4 1 über⸗ öhrs. Nürnberg. 11. 8. 04. 74b. 9. Mit lösbarem Kontakt zum Kugeln gelagert agen. C illers⸗ 2228 .. 45;. 258 561. Bei, Milchentrifugen mit über. Karges, Braunschweig, Hamburger Str. 32 a. 54b. 282 439. Wetnbeiet h e der . Keüifgaden Kerch 89—,7Jol 111“1*“ A Anschluß an Ansteckdosen u. dgl. versehener Alarm⸗ bousen be Psterode 8 8 9. Cerl hrunge. eülfes b Kamm Co., Hämburg. 25. 6. 04. T. 6250. einander geschichteten Zwischenwänden durch in den 11. 6. 04. K. 22 014. seite vorgesehenen Genrebildern, die beim Aufklappen 3 7. 70c. 232 649. Tintenglas⸗Einsatz mit auf⸗] apparat für Motoren und sonstige Stromverbraucher. 80c. 232 775. Wärmezuführungs⸗Vorrichtung