1904 / 215 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 11““ 11“ vA1“ 5 9 schaft i im, 17523, 17467, 17771, 17772, 17311, 17653, 17834, Nr. 4093. Firma Anton Reiche in Dresden,] 20897, 20898, 20899, 20899/2, 20900, 20901, 1f rquaste in allen Ledersorten, Gesch.⸗Nr. 4663, Emil Angerer in Danzig, Fleischergasse 85. Offener K.en 8” * Sohenn Ben 168ꝙ, 86“ 9 In Pheieh ebrer in anrenheim, als 17030, 17182, 17185, 17335, 17615, 16786, 17520, ein Paket, 1. dan, Mesche in der eine 20902, 20904, 20904/2, 2298220dea 20904/5, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, Arrest mit Anzeigefrift bis zum 15. November 1904. disherigen Firma weitergeführt. Am 28. Mai 1903 wurde bei der gleichen 5) Kehres, Valentin, Schreiner in Beisitzer. 17456, 17505, 17417, 17554, 17612, 16985, 47416, Blechdose, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. 20904/6, 20904/7, 20905, 20906, 20907, 20910, angemeldet am 13. August 1904, Vorm. 11 ½ Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. November 1904. Erste II. auf Blatt 1678, die offene Handelsgesellschaft Genossenschaft eingetragen, daß an Stelle des aus⸗ Runzenheim, 17414, 17415, 17418, 17410, 17259, 17691, Schutz⸗ nummer 4997, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 20911, 20912, 20913, 20914, 20915, 20916, 20917, Nr. 3710. Dieselbe Firma, ein desgl. Muster Gläubigerversammlung am 28. September 1904, unter der Firma Rust & Roßner in Oberplanitz Eöb Vorstandsmitglieds Johann Arens der Straßburg, den 2. September 1904. frist drei Jahre, angemeldet am 15. August 1904, am 23. August 1904, Nachmittags 5 Uhr 20 Mi.⸗ 2091772, 20918, 20919, 20920, 20921, 20921/2; (wie zu Nr. 3709) —, Gesch.⸗Nr. 4664, ver. Vormittags 11 Uhr,. Pfefferstadt 33/35 Hof⸗ betr.: Der Kaufmann Franz Emil Roßner in Ober. Wirt Peter Hammes aus Waldesch als Vorstan Kaiserliches Amtsgericht. e bnees 1ee eegenh, een 1 dage 8 2878,52813 gan“ S . 29186 siegelt, Vesttsche Eerenauisst, Schasfrist eh Rabr⸗ E unn Een ber planitz ist ausgeschieden, der Kaufmann Karl Friedrich mitglied gewählt wurde. 8 Treysa. [43590] kr. ee ; 85 Sernir0et⸗ 5 2 r. Firma Internationale Patent⸗ 5/5, 7 En 28 72, . am 13. August 1904, Vorm. 11 ½ Uhr. „Vormittage daselbst. Schieck in Gera (R.) ist in die Gesellschaft ein⸗ Koblenz, den 3. September 1904. NIvn das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ bezeichnet, dugc lich enthaltend ü ardinen⸗ gesellschaft Trautmann, Schuädelbach & Co. 2618/3, 2618/4, 2618/5, 2626, 2627, 2628, 2651, r. 3711. Firma Wilh. Gerstung zu Offen⸗ Danzig, den 8. September 1904 hetreten. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. schaft Wasenberger Darlehnskassenverein ein⸗ muster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ in Dresden, eine Rolle, offen, enthaltend 25 Muster, 2651 b, 2652, 2653, 2667, 2668, 2669, 2670, 2671, bach a. M., Etiketten, Gesch⸗Nrn. 1843, 1844, . Der Gerichtsschreiber 6 Zwickau, am 8. September 1904. 1 2] getragene Genossenschaft mit unbeschränkter nummern 17839, 17783, 17838, 17841, 17836, darstellend die Buchstaben von A bis Z als Vor⸗ 2672, 2673, 2674, 2675, 2676, 2677, 2678, 1847 1852, 1915 1918, 1949 1952, 1955 1958, des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 11. Königliches Amtsgericht Küstrin. 1u“ Haftpflicht in Wasenberg heute eingetragen 17855— 17858, 17860, 17899, 17898, 17897, 17540 lagen zum Sticken von Mustern auf Stickmaschinen, 20819/2, 20926. 20927, 20928, 20930, 20931, 1983— 1988, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Detmold. Konkursverfahren. [43685] E“ g . S S f ist Landwi 478, 17508 17511, 17513, 17765, 17448, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. August 1904,? „20938, 20938/2, versiegelt, nerzeugnisse, r. 1 gs te, 8. Sep⸗ 8- 8 1 Dreschgenossenschaft, e. G. m. b. H. Sitz: Henn h nasrse ernhn 17441, 174:9, 17450, 17440, 17447, 17442, 17443 Mittags 12 Uhr 25 Minuten. Schutzrist ꝛwei Jabre, angemeldet am 27. August/ Nr. 3712. Fiema Nudhard'sche Gießerei zu ET“ 285 Güterrechtsregister. Hatheuow. Gegenstand des Unternehmens ist, 8. gewählt. 17446, 17439, 17444, 17445, 17132, 17401, 17234 Nr. 4095. Firma Ernst Kellner in Dresden, 1904, Vormittags ⁄412 Uhr. Offenbach a. M., Flächenerzeugnisse, Gesch.⸗Nr. fahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Brockmann Ausdrusch der Feldfrüchte der Mitglieder mit der 17351, 17534, 17525, 17337, 17331, Schutz ein Umschlag, offen, enthaltend 11 Muster für Glauchau, am 5. September 190uu.. 11671 und G. M. 01901, versiegelt, Flächenerzeugnisse, in Detmold wird zum Konkursverwalter ernannt.

Treysa, 20. August 1904. 8 17345, 1“ 8 2 3 8 8 EE - 1 . n . frist drei Jahre, angemeldet am 15. August 1904 igarettenpackungen, Muster für Flächenerzeugnisse, Königliches Amtsgericht. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. August Konkursforderungen sind bis zum 5. Oktober 1904

Enüter Ne unseres Güterrechtsregisters 1 8gS 9 nfäeeschmaschine 8 bebersstellign⸗ Königliches Amtsgericht. nter . 9 4 62 ie aschine für andere ecke gebrau 1““ 3 9 September 1904 eingetragen worden, daß zwischen und gegen Lohn bei Nichtmitgliedern dreschen. ft⸗ Zabern. [43591] Nr. 4081. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit 8 Nicht 1*¼, . . 2 elt, gemeldet am 26. August 1904, den Wurstmacher Max und Emma geb. Ronge summe: 100 Vorstand: Hermann ch, Genossenschaftsregister Zabern. bezeichnet angeblich enthaltend 50 Stück Gardin 20 Minuten. Flächenerzeugnis Ansichtspost p ; b . ; zs „Io x 5 7 3 4 1 * 8 8 Fr 8 8 V . 7 4 b d t ber d —,Trautmaun schen Eheleuten zu Ziegenhals der Besitzer; Karl Schulz, Lehrer; August Wehlisch, Es wurde heute unter Nr. 76 82 dem Ober muster, Muster für Flächenerzeugnisse, Nr. 4096. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ W. H Porzellaufabrik karte des neuen Schlachthauses, Gesch.⸗Nr. 1, ver⸗ ve Manh 1“ Venahdig, Besiet, sämtich in Hathenew. Statut vom stinzeler G nummern: 17638, 17900, 17287, 17790, 1770 druck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, Gräfenraba 1 Thür. en 2 en. g. siegelt, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 29. August Falls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ Eete demefeng ietter Aue sie ts der Verwaltung 20. August 1904 Bekanntmachungen erfolgen unter e. G. m. u. H. 8 . ahr * hele vom 17795, 17796, 17798, 17793, 17791, 17790, angeblich enthaltend 48 Stück Abbildungen von versiegeltes Paket, an Füslahee khallend eine 1904, Vorm. 10¾ Uhr⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ und Nubmißung des Ehemannes am jetzigen und Unterzeichnung von zwei Vorstandsmitgliedern in Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17677, 17872, 17693, 17801, 17662, 17477, . Bildwerken für Reklamezwecke, Muster für Flächen; Tafel Phartaeenem eicn blich enthaltend eine, Offenbach a. 17 6 September 1904. meldeten Forderungen auf Dienstag, den 11. Ok⸗ spüter miahenden Vermögen der Ehefrau vereinbart dem enefnschaftsblatt⸗ 8 8 Fuguft 1902 wunden 5 bisheri AEvö 17782, 17682, 17742, 17162, 17825, 17845, 17 erzeugnisse, Fabriknummern 3104 a—e, 3108 a m Brscgepbotographien Plasticher Großherzogliches Amtsgericht. tober 1904. Vormittags 10 uhr, var dem eh es 1 2 1 tglieder; 5 1 sesve⸗, ezür 7776, 17850, 17851, 30, 17497, 316 a, 30. 2674 a, utzfrist drei Jahre, an⸗ b 92 6 88 7-e Nr. 87, daß m in in Besitz haben zur Konkursmat f - enan⸗ ““ 1877ca 17 8, 1eil,. Ssceseste dret Jäbre K. bomeset amr 28. Aagast 190 , Nachmetam d Uer e ennten. plastische mernhcnce. errbevnemm die Deblhnaeecr de Senssüfter den CEE ö“ 26. : 62 Ischrift bei . Ein⸗ 8 4 in gemeldet am 15. Augu Nachmittag 1 inuten. 8 15 Mi 8 2 Karte it aufgeklemmten Hosenhaltern vgl. zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung 1 Mi b in Vormittags 8 Uhr 15 Min. arten mit aufgeklemmten Hosenhaltern vgl. zu! g iu leisten, auch die Verpf 2 Genefenschastsrzgster. ZCgn ““ 4957 ee 6 1 r. 2. b e. Hein Patet, offen, enthalten uster ie e gerf Parp⸗ 7. September 1901 um 3 Jahre angemeldet bat. Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Ahlen. gr (43575] Küstrin, den 29. August 1904. Sebern. der F.“ bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Gardinen⸗ von Plakaten, Briefköpfen, Wandtaschen und Kalender⸗ Mehlis i. Thür., nree. I. detegelr.. 2) Nr. 102 für Ludwig Heller in Liebenstein Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ „Bei der unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Kaiserliches Amtsgericht. muster, Muster für Flächenerzeugniffe, Fabrik⸗ rückwänden, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ L C Sh 80 6 ülog mit 4 Bügemn welle s 2 5. Dkkober 7904 Ameige 6 un Räfat Genwsenschatt Nölene ce 88 88. 5 M isterre ister EEEEETEE11“ 4 8 18 512gr; 12,2 888 8 9 83 K8. Mustexschaf für die Fasson in allen Größen. Farben Messingrohrverschluß, Geschäfts⸗Nr. 5m, Muster für Fürstliches Amtsgericht II, in Detmold. 8 . 8 8 8 d - ist in⸗ 752 8 7 7 1 7 5 9¾, 8 ¹ 9 . 2 2 02, 5 b uf ( Ffümf blastis b nisse, zfrist . e An⸗- gez. Sieg. zu Ahlen ist heute eingetragen worden: 9 Genossenschaftsregister wurde heute ein ¹ u gi 8 17498, 17195, 17477, 17715, 17808, 17947, 17818, 8 64 66, 70, 1001, hG drei Jahre, angemeldet vfgtisetgllen nist dee Dcuer Zaheen, ETETEEö“ 16 An. Vorstehender Beschlet t u“ veröffentlicht. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Kreditverein, eingetragene Genossenschaft (Die ausländischen Muster werden unter 17889, 17537, 17812, 17685, 17688, 17684, 17703, am 29. August 1904, Mittags 12 Uhr⸗ Jbb zeusrifs⸗ Zchubfrist5 Jahre, angemeltet melang Eö““” Johannes Kerkmann ist der Gutsbesitzer Josef Geist⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kastel. In Leipzig veröffentlicht.) 17651, 17650, 17527, 17528, 17532, 17741, 17806, Nr. 4098. Kaufmann Max Lauckner in m,2 v.S b 8 8 22 r 30 Min. b Anauft 19041 (Unterschrift), Seiretär 8 zu 1g e nase Generalversammlung vom der Generalversammlung vom 14. August 1904 wurde —.. C1“ [43471] 18 en 1 18 17889 19859 1 . B ein nmschlag EE11 h 917 E111 i hür e ne hrr. Herzogl. Amtsgericht. III. Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. II. eh2 ee een b 3 itgli das Musterregister ist eingetragen worden: 32, 17501, „17852, 8 dung einer Sicherheitslampe, Muster für plastische 91.38b 8 be--g a1sgn. Ahlen, den 7. September 1904. 8 Perer beüe gee. e aen en dhhnene 4069. häe Anton Reiche in Dresden, 17809, 17553, 17946, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ Erzeucgiffe, Seünfecbert he *3000 Schutfkist 1 E“ eicfen 85 angeblich enthaltend Düren. [43689] Königliches Amtsgerich lasse Franz Ki in Kastel in den Vorstand ein Paket versiegelt, angeblich enthaltend 50 Stück gemeldet am 15. August 1904, Nachmitkags 4 Uhr Zahre, angemeldet am 30. August 19504, Nach⸗ lünf Stück Muster plastischer Erzeugnisse, darstellend:: k s Ueder das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ B Mark 1143750] a1. Fhe Srunz Finhe tbh.g Mus 1b 1 d Dosen, Muster für plastische 30 Minuten mittags 5 Uhr 20 Minut 3 8 3 Elefanten, Fabr.⸗Nrn. 718, 719 und 720 on ürse. schaft in Firma A. & M. Franken zu TDüren, ““ agS ftsreaist 2: gewählt. S Miees von Fammen E“ 8. ris Nr. 40 3. Dieselbe, ein Paket siegelt, mit 7 g J“ Schutz erstreckt sich auf die Herstellung aus ge⸗ 5577] Gesellschafter: a. Anna Franken, b. Margaretha In unser Genossenschaftsregister Nr. 2: Birk⸗ Mainz, den 6. September 1904. Erzeugnisse, Fabriknummern 4947 4996, S utzfrist tr. 4083. iefelbe, ein Paket, versiegelt, mi Bei Nr. 3197. Elfeunbeinschnitzer Bernhard branntem Ton, gemalt und ungemalt, sowie aus Achim. Bekanntmachung. [43557] B 8 3. Segenalhe holzer Milchverwertungsgenossenschaft e. G. Großh. Amtsgericht. drei Jahre, angemeldet am 2. August 1904, Mittags bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Gardinen⸗ Werner in Dresden hat für die unter Nr. 3197 Porzellan, auf alle Größen auf den Ein⸗ und Aus⸗ Ueber das Vermögen der Chemischen Industrie 907 en hr vS 112 Ub vg F 1 Lvenc; 8 m. b. H. zu Birkholz, ist eingetragen: Neu-Ruppin. Bekanntmachung. [43584] 12 Uhr 20 Minuten. muster, Muster für „Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ ddes Musterregisters deponierten, mit den S fluß des hochgebogenen nach allen Seiten hin füh. Dr. Aug. Behrens und Co. Hemelingen, In-⸗ , t W 8 8 e 1“ Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ In das Gensssenschaftsres bei N. 2 Nr. 4070. Firma Jean Scherbel in Dresden, nummern: 17639, 17608, 17468, 17602, 17757, nummern 1/1 4/4 und 1—17 bezeichneten Muster die vee Rüssels smvie auf das Antreiben von Hya⸗ haber Wilhelm Büsing, Bremen, ist am 9. Sep⸗ 8 .“ 9. t 88 verlammfun 1 8. Iecgast 1e Die „Konsum Verein Neu⸗Ruppin“ eingetragen en Umschlag, venfseas ngekg de. 17729 6789 ie 171 15 1Ise 17281. ö der Schutzfrist bis auf sechs Jahre an⸗ zinthen; b. 1 Measchenkopf, aus Ton gebrannt, tember 1904 der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: 1907 E“ 1 isherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. br 1 Schö zeichnungen zur Herstellung von Beschlägen un 79, 17892. 8, 17495, . 17492, gemeldet. „Nr. 721. Sae 69. sich auf Haa rozeßagent Büssenschütt, Achim. Anmeldefrist: 8 h- 1r-* h . 1. Bernau, den 7. September 1904. ““ T11ö152 1 Musterbeschlag, Muster für plastische Erzeugnisse, 17491, 17490, 17167, 17175, 17 426, 17427, 17430, Bei Nr. 2113. Firma Dresdener Etiquetten⸗ ö Schuts E“ 1n 7 8 288 1904 Prüfungstermin 8,reh 8 1888 188 Ff 8 Oktober Königliches Amtsgericht. der Steindrucker Max Schüler, Neu⸗Ruppin, ge⸗ Fabriknummern 1, 8, 11, 14, 17, 104, 106, 109 17767, 17514, 17515, 17766, 17768, 17769, 17541, Fabrik Schupp & Nierth in Dresden hat für sowie auf das Antreiben e. Grasfame ver. 1904. ö 11 hr. b Boppard. Bekanntmachung. [43576] treten ist. 1 1 und 109a, Schußfrist drei Jabre, angemeldet am 17539, 17567 17469, 17499, 17785. 17489, 17496, die unter 2113 des Musterregisters deponierten, mit sordtels der vorhandenen Rillen; c. 1 Schwein, aus Achim, den 9. September 1904. 1öI Uhr Zi ““ Arreft uit Durch Beschluß der Generalversammlung des Neu⸗Ruppin, den 4. September 1904. 6. August 1904, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. 17690, 17516 17519, 17512, 17926, 17927, 17557, den Fabriknummern 6773 und 6610 bezeichneten Ton gebrannt, Fabr.⸗Nr. 722: Schutz erstreckt sich Königliches Amtsgerich. 8 Arnmeine flicht bis zu 1” Oktober 1904 85 Nr. 4071. Firma Sächsische Baubeschläge⸗ 17566, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf auf den Ein. und Ausfluß des hochgebogenen Kopfes mant 143686] nsegegn nliches Arargenün Abt⸗ 1—

Bopparder Winzervereins e. G. m. u. H. zu Königliches Amtsgericht. 1 9) 1 B 1 Boppard vom 16 Juli 1904 sind an Stelle der Ortelsburg. [43751] Ffabrit Otto Grieshammer in Dresden, ein 15. August 1904 ahentatng0 Aßr 80 Mchte fünfgehn Jahre angemeldet mit Ausfluß im Rüssel sowie auf das Antreiben von Ueber das Vermögen des Malermeisters Peter Bekannt gemacht: Priem, Sekrrtär,

geschi zmitgliede inrich H 4o, 1 1 schla⸗ ür I Nr. 4084. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit am 2. S 1 858 1 Bekannt Prie 1113“ In das ensen stsreg sfs 9 88 e. T1“ für lange 8 n vFesla Satenhen 50 Sung Dresden gal. Iceati. eet r. T 1 12 in wohnhaft, jegt vieehien Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4 obar 8. 8 weiner Molkereigenossenscha üugetragenen iffe, Nr. 8G ür Fla eugnisse, Fabrik 8 eugniffe, S †. 3 Jahre, ufenthalts, ist am 8. September 1904, Nachmitkags Essen, Ruhr. Konk Sverfahren. [43691

Zell und Johann Schneider zu Boppard in den Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute Fenstergrt e, Nr. 1048 und 1049 mit Schildchen, muster, Muster für Flächenerzeugnisse Fabriknummern am 22,,23. August 1904, Vormittags 9 Uhr 15 Min.]⸗ le. e Konka tern ee sot. Zereniteos⸗ ve. elabeen.

Vorst ählt. ¹ 497. kuster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 17680, 17313, 17014, 17393, 17389, 17386, 17384, Glauchau. [43706 8 71 989. b 8 kursve ¹ des f. u öö 6. September 1994. geangexe n ver neehtsteexse. ... Rbfins. 22, 23, 148, 72149,182, 19 00,611821869 nnsngh 17391, 17000, 17319, 17614, 17633. 17383. 17683, In das Musterregister ist eingetragen worden: u EeEE“ neen. gber Sce agk Zant. Offener Arrest Stahl zu Efsen, Rubrstraße 15, ist durch Beschluß Könialiches Amtsgericht. vn 9. 8 ors 2 29 Pent fine 1678, 1679, 1682, 1683, 1822, 1048, 1049, 1052, 17342, 17235, 17382 17379, 17381, 17375, 17376, Nr. 1532, 1533, 1534, 1535, 1536. E“ 1““ periegeltes mit Anme 18 is 23 vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet worden. 1“ 1043377] 56 e 85 4 Erguünebestber udau aus Przytulle 1053, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17377, 17374, 17355, 17354, 17369, 17370, 17368, Taschs Nachfolger in Glauchau, 180 Muster Konvolut mit der Auff rift. 1 Conbakut ent erze 1904. bSein ö 8 Ok⸗ Der Rechtsanwalt Dr. Rosenberg in Essen ist zum uf Blatt 8 des Genossenschaftsregisters der 118 an gen 8 diern 1904 8. August 1904, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. 17371, 17283, 17276, 17272, 17277, 17289, 17290, von gewebten Damenkleiderstoffen, Fabriknummern 23 Zeichnungen von plastischen See e tober 8 vre 28 8 Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen rtels Kög⸗ Pe- : Sep z1. Abt 3. Nr. 4072. Firma Dresdner Gardinen⸗ und 17291, 17292, 17397, 17398, 17396, 17395, 17507, 2321, 2403, 2405, 2405/2, 2406, 2441, 2442, 2443, 4002 4003, 4004, 4009, 4006, 4007, 4008 400,, Prüfungstermin am 9. November 4, Vor⸗ eigefrist bis 25. September 1904. Anmeldefrist bis we/e. e“ 8 önigl. Amtsgericht. Abt. 3. Spitzen⸗Manufactur, Actiengesellschaft in 17192, 17193, 17035, 17103, 17040, 17037, 16894, 2455 bis 2460, 2468 bis 2476, 2488, 2489, 2490, 4010, 4011, 4012, 4013, 4014, 4015, 4016, 4017, mittags 10 Uhr. 15. Oktober 1904. Erste Gläubigerversammlung

Z“ Eibenstock, eingetragene Osterwieck. 52 143502] Dresden, ein Paket, versiegelt, mit I bezeichnet, 17020, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2492, 2493, 2496, 2497, 2504 bis 2511, 2511 b, 4018, 4019 4020, 4021 4022 1201“ plastische 885 8. Rbe Abt 1 1. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr Genoffeuschaft mit beschränkter Hastpflicht in „„In das Genossenschaftsregister ist bei der unter angeblich enthaltend 50 Stück Spitzenmuster, Muster 15. August 190 8, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. 2572, 2513, 2513, b, 2514, 2514/2, 2514/3, 2515, Erzeugnifse Schußfrist 3 11““ roßh. Amtsgeri üstringen. I. Prüfungstermin 29. Oktober 1904, Vormittags Eibenstock. Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft „Konsum⸗ für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 813 825, Nr. 4085. Firma G. Meurer in Cossebaude, 8 2516, 2517, 2517 b, 2518, 2518 b, 2519, 2519/2 . 2g Ic. 18 Forim ntass 8 Ühr 48 Min Blankenhain. Konkursverfahren. (43564) 10 u r, vor dem Königl. Amtsgericht, L

Das Statut datiert am 17 Juli 1904 8 verein für Halberstadt und Umgegend einge⸗ 1445 1448, 2858 2860, 4091 4101, 6437 6455, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 32 bis 2519/6, 2520, 2521, 2521/2, 2521/3, 2522, Nr 1n Firmna Dornheim Koch B Fischer Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ allee 74, hierselbft.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1 tragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. August Musterabbildungen von gußeisernen, schmiedeeisernen 2523, 2524, 2525, 2526; 15929,/9, 15929/10, Porzellan⸗ Und Thonwarenfabrik in Gräfen. gesellschaft Treybal und Triebner in Blanken⸗ Essen, den 8 September 1904.

1) hauptsächlich ven gemeinschaftliche Einkauf von pflicht, Zweigniederlassung Osterwieck 8 1904, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. Ü(und echt messingenen Gegenständen, Muster für 15929/11, 15958/2, 20431, 20444, 20718, 20726, roda i. Thür., ein einmal versiegelter Brief⸗ hain i. Th. wird heute, am 8. September 1904, Oppel, Just.⸗Anw., Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und heute eingetragen worden: Der Handschuhmacher Nr. 4073. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 206, 226 a, 20727, 20736, 20737, 20737/2, 20738, 20745, um schlag I mit: „Plaftische Eezeuariff Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ablaß im IM Robert Krieger in Halberstadt ist aus dem Vorstande II bezeichnet, angeblich enthaltend 49 Stück Spi en⸗ 226 b, 368, 453, 502/14, 839, 880, 881, 1131 a— e, 20745/2, 20764, 20765 bis 20768, 20768 /2, 20768,3, zmschlag, übe. Heter weh 9⸗ ge Segengatsle Der Rechtsanmalt Or. Neumann in Weimar wird Frankenberg, Sacksen- 143567]

2) die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ ausgeschieden und an seine Stelle der Schneider Paul muster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fa rik., 1132 a e, 1133 a e, 1134 a— e, 1470, 1479, 1486, 20768/4, 20769 bis 20780; 20781, 20782, 20782/2, Nr. 416 Osterhase⸗Bäuerin Nr. 417 a Rebhuhn, zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Konkursverfahren. und Wirtschaftsbedürfnissen 3 Köhrich in Halberstadt gewählt worden. nummern 1370, 2480 2482, 2484, 2485, 2489 bis 1499, 2045, 2046, 2050, 2053, 2054, 2055, 2056, 20782/3, 20783, 20784, 20785, 20785/2, 20786, e 8 417 b do Aefung 6 chend, Nr. 4170 Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 17. Oktober Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers

3) die Annahme von Spareinlagen Osterwieck (Harz), den 7. September 1904. 2492, 2496 —2502, 2504, 2506 2508, 2510 2512, 2294, 2298, 2299, 2323, 2864, 2865, 2866, 2867, M20787, 20788, 20790, 20803, 20804, 20805, 20806, bb te end ruhend, Nr. 413 kurzhaariger Ja dhund, 1904. Erste Gläubigerversammlung: 22. Sep. Heinrich Richard Despang in Frankenberg

18 S . . Königliches Amtsgericht. 2514 2517, 2520 2522, 2525, 2526, 2528, 2530, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. August M20806/2, 20807, 20807/2, 20807/3, 20808, 20808/2, Re 219 IagdFaned an⸗ tember 1904, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner wird heute, am 8. September 1904, Nachmittags

4) die Herstellung von Wohnungen. 1ö1“ 3 . 19, sae 1 * SSS. S8S nh 2 90 Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt. Passau. Bekanutmachung. 43585] 2544, 2545, 2536, 5396, 5399, 5404, 5407 5412, 1904, Nachmittags 5 Uhr. 20808/3, 20809, 20809/2, 20810 bis 20812, 20812/2, iehend⸗, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, Prüfungstermin: 3. November 1904, Vor⸗ 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗

1 j 8 1 ür den ausgeschiedenen Anwesensbesitzer Johann 5421, 5422, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Nr. 4086. Firma Gebrüder Jentzsch in Nieder⸗ 20812/3; 2446, 2447, 2448, 2491, 2491/2, 2491/3, . b mittags 9 Uhr. b verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schatz hier. deacenee aeds . s Fücat sc d IMFür in Leizeredorf wurde der Erephttruben⸗ 13. August 1904, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. sedlitz, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend: 2499, 2500, 2527, 2528 bis 2535, 2537, 2537 a, am 26. August 1904, Vormittags 10 Uhr Blankenhain, den 8. September 1904. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1904. Wahl⸗ siec Chemnitz erscheinenden „Volks⸗ besitzer Alois Oeller in Germannsdorf als Vor. Nr. 4074. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit a. 1 Präsenttäschchen, hergestellt aus geprägtem, 8 M2538, 2539, 2540, 20432, 20432 b, 20433, 20433 a, Nr. 757. Firma Gebr Simson, Porzellan⸗ Großherzogl. Amtsgericht. (termin am 1. Oktober 1904, Vorm. 10 Uhr. stimme“ zu veröffentlichen und, wenn sie vom Auf. standsmitglied der Niederbayerischen Graphit⸗ III bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Spitzen⸗ farbigem Pergamyn, sogenanntem Kugelpapier, b. ein 20434, 20435, 20728, 20739, 20782/⁄4, 20782/5, fabrik in Gotha, ein zweimal versiegelter Brief. Blankenhain. Konkureverfahren. [43563) Prüfungstermin am 29. Oktober 1904, Vorm. ichtsrat ausgehen, von dessen Vorsitzendem, anderen. Verwertungs⸗Genoffenschaft e. G. m. u. H. muster, Muster für Fläͤchenerzeugnisse, Fabrik⸗ 5 Z⸗Präsenttäscchen, bergestellt aus demselben Papier, 20782/6, 20789, 20815, 86243 bis 86249, 86251, umschlag, überschrieben mit: „Inliegend 2 Zeichnungen Ueber das Vermögen des Porzellanfabrikbesitzers 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis um sichs von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern der⸗ in Schaibing gewählt. nummern 5427 5431, 5433 5442, 5447 5454. Muster für plastische grzeugasfe, Fabriknummern 86253, 86254, 86255, 86256, 86257, 86309, ver⸗ von Modell Nr. 1810 und Modell8 r. 1811*, Heinrich Treybal in Blankenhain i. Th. wird 1. Oktober 1904. gestalt zu unterzeichnen, daß sie der Firma ihre Passau, den 3. September 1904. 5456 —5458, 54605463, 5465, 5466. 5468, 5471 8 und 9, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am siegelt, Fncene enaafffe Schutzfrist zwei Jahre, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet beute, am 8. September 1904, Nachmittags 4 Uhr, Frankenberg i. Sa., den 8. September 1904. Unterschriften hinzufügen. Kgl. Amtsgericht (Registergericht). bis 5474, 5478 5480, 5482 5487, 5492, 6456 bis 16. August 1904, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten. angemeldet am 5. August 1904, Vormittags 11 ¾ Uhr. am 27. August 1904, Vormittags 11 Uhr 25 Min. das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Königliches Amtsgericht.

Das Geschäft jahr läuft vom 1. Oktober des einen Runkel. [43586] 6458, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Nr. 4087. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ Nr. 1537, 1538, 1539. Firma Taschs Nach.⸗ Nr. 758. Firma 8. Heene⸗ Porzellanfabrik Dr. Neumann in Weimar wird zum Konkurs⸗ Hamburg. Konkursverfahren. [43569] bis zum 30. September des anderen Jahres. Rohstoffgenossenschaft m. b. H. zu Villmar. 13. August 1904. Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. druck in Niedersedlitz, ein Umschlag, Gerstegelt. olger in Glauchau. 112 Muster von gewebten in Gräfenroda i. Thür., ein zweimal versiegeltes verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmelde Ueber das Vermögen des Schuhmachers und

L2. P Nr. 4075. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit mit A bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Ab⸗ Damenkleiderstoffen. Fabriknummern 2317, 2318, Paket mit der Aufschrift: „Inliegend eine Photo⸗ und Anzeigefrist bis zum 17. Oktober 1904. Erste Händlers Friedrich Carl List zu Hamburg⸗

die Hafts ines jed nossen beträgt 25 . L. Martin May und Peter Meuser von 1 negemcs. . 2 1 Die Haftsumme eines jeden Henosfen g a y Pete IV bezeichnet, angeblich enthaltend 45 Stück Spitzen⸗ bildungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster 2319, 2320, 2450, 2454, 2483 a, 2485/2, 2491/4, graphie eines plastischen Gegenstandes, versehen mit Gläubigerversammlung: 22. September 1904, Eimsbüttel, Lindenallee 49, wird heute, Nachmittags

für einen Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Villmar sind aus dem Vorstande ausgeschieden und 1n 2 SöAIS⸗ 2 4 1 2 2 8 - : . 14 Gescasfgunelen auf die sich ein Genosse beteiligen Bernhardt Hasselbach sowie Johann Keßker von da muster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik. für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1565a e, 491/5, 2495, 2495/2, 2503, 2541, 2542, 2542 b, der Geschäftsnummer 2243 , plastische Erzeugnisse, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ 112 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter

8 n nummern 6459 6481, 6484 6486, 6487 ½, 6488 ½, 1806, 1821, 1893, 1891, 1908, 0428 a— d, 0429 bit 545, 2546, 2547, 2548, 2549, 2549/,2, 2549/3, veren termin: 3. November 1904, Vormiltags Sevig, Kng he Hanerstrate 8. Bsfrar .“ Frjbesch dit Fröhlich, Sticker in neb eZas Shennt st wie folgt ergänzt: Die Bekannt⸗ 826— 828, 4102, 5493 5496, 6482, 6483, 6489, 0431, 2931 a f, 2932a- f, 3025 8 e, 30392 550, 2559, 2559,2, 2560, 2562,2, 2563, 2564; Fchuseit, pahre Seeeshülder v 10 ½ Uhr. Herigen bche nbauesg September d. J. 8 Eibenstock 5 1 machungen der Genossenschaft erfolgen durch das 6490, 2539, 2541, 2538, 829, 5394. Schutzfrist drel 3056, 3060 a f, 3079 a— f, 3064, 3071, Schutzfrist 565, 2565/2, 2565/3, 2565/4, 2565/5, 2565/6, 2566, Gotha⸗ am 6 September 1904 Blankenhain, den 8. September 1904. schließlich. Anmeldefrist bis zum 8. Oktober d. J. v. Gustay Bernhard Spitzner, Sticker in Eibenstock, Kreisblatt des Oberlahnkreises Fahrt, angemeldet am 13. August 1904, Vormittags drei Jahre, angemeldet am 16. Äugust 1904, Nach⸗ 2567, 2568, 2569, 2570, 2571, 2575, 2575 b, 2576, Herjogl. S. Amtsgericht. Abt. 3 Großberzogl. Amtsgericht. einschli ßlich. Erste Gläͤubigerversammlung d. c. Ernst William Strobelt, Sticker in Eibenstock Runkel, den 7. September 190ü9L. 10 Uhr 10 Minuten. Imittags 5 Uhr 20 Minuten. 2576 a, 2577, 2577 b, 2578, 2578 b, 2579, 2580, Bochum. Konkurseröffnung [43690) 28. September d. Js., 11 ½ Uhr. Allgemeiner sind Mitglieder des Vorstands. Koönigl. Amtsgericht. e“ Seiasgene 8n Sens el 3 80853 diaseneceh e hnscgla Sersegelt. ö Eö“ 8 eeh Fe.seeü. [43708]] CGemeinschuldnerin: Firma Wesemann u. Ring Prüfungstermin d. 19. ktober d Js., 10 ½ Uhr. n ü 8 . 111“ 1“ 422 resden, ein Um ag, versiege angeblich ent⸗ mi be⸗ net, ange e 2 U Ab⸗ 2 2* 2, a, 29, 207 . 3 n da usterregister wurde einge ragen: 8 2. xxä . „den 8. September 1904. gesensgartesrd-eranntlch cenetesädah, wes 8 107e,9 seasrstrcle t beue den faher ig. Bilterenenansse habendnancaneneg, gldugsanvon Zivdwerteg sir Retlamemwer., Nuster 3781, 80880 ,9288 30797 dhn2 ghss ha8, Cherbig . I. Llheee che ch ege;ginc“ 1902 Bernttt e, det de henäeechene. 7.,2e9 S dsmitali Die Zei 2 8 uster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern ür Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2 a —d, 20795, 20796, 20797, 20799,: 1 enbach a. Flächenerzeugnisse, Gesch.⸗ 204, 8 ist für p. ber. 8 83 S cge e aes e sen ac, . 1enoren. einae Hersi in Oberhefel e. G. 2. 1 180, Sas ent w Seee angemeldet am 3078, 2252, 2489, 2740, 2051, 0422a t. 3081, 29891, 29922, 20318, 2016 1ö81 , Z7618, 30e19, Nen 16471 184, 1660 verkleht Schutstit dee Jabre, Rechisaumalt De Gefmrnm in Becum. Fritt für E— söhrdn Rermafs 38 g 29 Ge ra 88 r 9 sbeschluß vom 28. August 15. August 1904, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. 3081 a, 3081 b, 31602, 1740 2, 0275 a— c, 0149 a— c, 20820, 20821, 20822, 20823, 20824, 20824 b, angemeldet am 1. August 1904, Mittags 12 Uhr. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: deh tu. 15856 e ege Die Einsicht der Liste der Genossen ist während 1901 wurde Mfit den verstrtenen Zcheenermesten evig 207⁄, v Sünnresereedhefahncheft un 3835 *3992999 199 3000 199791377328082. 20825, L9825 59 5082, 2eaa- 25930 208259, Isie zihe Mirna Bdefng, cdgemn n.19 9. Otktober 1904, Vormittags 10 Uhr, erzfnet. 8 Verwalter: Agent Heinrich Tremblau zu jenstst d 1 stattet. 1 sten 189ce Wi en⸗Mauufactur, ctiengese t in 3090, 3092 a c, 85 V 7, du 1 1 20 2 8 2, enbach a. M., 3 Bügel, Gesch.⸗Nrn. 147, 148, 3; 3. s ei CSsoep. 36 9 it Anzeige⸗ veeibenadendg Sehähn 1.7802ee 5 des ..u8“ Dresden, ein Paket, versiegelt, mit 1 bezeichnet, frist drei Jahre, angemeldet am 16. August 1904, 20845/3, 20845,/4, 20845/5, 20859, 20860, 20860/2, 149, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Femer 6. gefnlen Sexpoeen, Beälche, eine Aer 8 hn. Aüwecgeaic. vhöner Eefe glit ümnesge⸗ Königliches Amtsgericht. ewäͤhlt 1 angeblich enthaltend 50 Stück Gardinenmuster, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten. 1 20861, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei drei Jahre, angemeldet am 5. Augusl 1904, Vorm. zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird, auf. fimlung und alnemeen Prüfungstermi um G 43578 G St. G den 6. September 19ob4. Muster für Flächenerzeugnisse, Fabritnummern 17536, Nr. 4089. Firma Akeiengesenlschaft für Glas⸗ Jahre, angemeldet am 11. August 1904, Vormittags 10 ½ Ühr. egeben, nichts an den Gemeinschuldner zu perabfolgen 5. Ohtober 1904 „Bormittags 9 Uhr In unfes Genossenschaftaregister ist heute ed 8n Königliches Amtsgericht I11I1“ 8 . 1184 is. 8 8. 1738 dndaftric e . blick enthalten eeden. 11 z Taschs Nachfol 8 28 F. FShsrnn neheng, shatoßrebh 8 zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von Iferlohn, den 8. September 190bu.. ¹ schaft 5 1 gliches Amtsg⸗e ““ 17364, 17372, 17363, . ein Umschlag, versiegelt, ange enthaltend uster r. 1540. irma Taschs achfolger in un aler, zu Offenbach a. M., Ansichtspostkarten fise er e. den Forderungen, Königli Amtsgericht. Genossenschaft Nr. 8 „Grünecberger Milchver, Schwaan. [43588] 17394 17385, 17390 17835, 16989, 17836, 17637, für Zierglas, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ Glauchau, 35 Muster von gewebten Damenkleider⸗ mit Vignetten und Porträt botograpbie, Gesch⸗ dem Besitze der Sache und von den Forde ungen, Königliches Amtsgericht. erh Ea sefden he r In das Genossenschaftsregister der Spar⸗ und 16733, 17750, 17751, 17419, 17423, 17424, 17413, nummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am dfen es ee ech 24536 2493/2, 2493/3, 2494, Nrn. 1-SxI. d0hge Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ seee Lunden. Konkursverfahren. 43543] G Er A. 3 n S ute eingetragen: 1 1.17229, 17230, 17432, 17433, 2, 17316, r. . irma , garetten⸗ 2557/2, 2558, 2585, 2586, 2590, 2591, 2604, Vorm. 11 ¼ Uhr. d Sevt E 8 **h. 8 11“ vo 1b es ee * JE1 S.gg6, 1,21. 1g18o, 17315, x8. 1enm. v ee; a. Feeree 2831,2 2632, 2633, 30471, 20828, 20881, 20838, . 1 edag zu Bochu Frntember 104 E11* ne S. 3 2; 1 . utzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. August u. Cigareiten E. Nober me in Dresden, 20833, 20839, 20846, 20847, 20848, 20858, 20872, enbach a. M., eine Tasche in Form eines evracttecn s 1 ffnet. . LWEF MFügh Großherzogliches Amtsgericht. 1904, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. ein Umschlag⸗ versiegelt, angeblich enthaltend 38 Stück 20873, 20874, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ Sfems 22 Keil, Gesch.⸗Nr. 42, 10 in Zeich, Crefeld. Konkursverfahren. e mann W. Loy in Lunden wird zum Fenvpben ranfee, g Irahten 58 1 cht. 6 sStrassburg. . [43589] Nr. 4078. Dieselbe, ein Parket, versiegelt, mit 2 Muster für Percegtsenhaceno⸗. Muster für Flaͤchen⸗ frist zwei Jahre, angemeldet am 15. August 1904, nung versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1ne b2 Vermögen den eehwareshße 8rn verwalter ernannt. sind 85 hüe.⸗ 8. b 8 J. 2 . 85 re, . 3 . r. G 8 8 rm 1 8 1 . . u . r B Bei Nr. 6 unseres Genossenschaftsregisters 9 Darlehnskassenverein, E. G.“m. u. H., in 17039, 17305, 17318, 17346, 17613, 17347, 17344, mittags 9 Uhr 45 Minuten. 8 Nachfolger in Glauchau, 173 Muster von ge⸗ Nr. 3707. Firma Gustav Boehm zu Offen⸗ das Kenkursverfahren eröffnet e Neh geen des ernannten oder die Wahl eines . heute der Kaufmann Richard Kube zu Guben als Säsolsheim: 17350, 17348, 17349, 17148, 17149, 17196, 17624, Nr. 4091. Kaufmann Georg Arthur Lange webten Damenkleiderstoffen, Fabriknummern 2451, bach a. M, Trio Pomade 1 Glas mit 3 Ab⸗ Floeth in Crefeld ist er. 8 e⸗ walters sowie über die Bestellung eines 8 88 Porstandsmitglied des Gubener Handelsvereins Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17412, 17125, 17406. 17290, 17168, 17130, 17119, in Dresden, ein Umschlag, versie elt, angeblich ent⸗ 2451 b, 2452, 2543., 2952,2, 2592, 2592,v3, 2593, teilungen, jede Abteilung mit verschiedenfarbiger frist bis zum 22. Oktober 1904. St üubiger. zusschusses und eintretenden Falls über die in eingetragen, der Kaufmann Theodor Gebholt zu 19. Juni 1904 wurde Jakob Keith, Ackerer in 17127, 17403, 17337, 17652, 17678, 17604, 17605, baltend 2 Zeichnungen mit 12 Mustern von Mobeln, 2594, 2599, 2602, 2603, 2605, 2606, 2607, 2608, Hemnode efüllt, Gesch.⸗Nr. 4318, versiegelt, plastische versammlung am es ben Mröf 88 § 132 der Konkursordnung düewae-. Fns -eeee Guben dagegen gelöscht worden. Säsolsheim, an Stelle von Ludwig Debes als Bei⸗ 17627, 17304, 17716 17720, 17666, 17626, 17600, Muster für Hlafese⸗ Erzeugnisse, Fabriknummern 2609, 2610, 2611, 2611/2, 2612, 2629, 2630, 2634, reuoncse Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am mittags 10 Uhr, Zimmer 8& B Sre; stände, ferner zur Prüfung der angemelde 8 For e⸗ Gubeu, den 7. September 1904. sitzer in den Vorstand gewählt. 17748, 17134, 17601, 17434, 17428, 17420, 17421 183 194, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2635, 2636, 2637, 2638, 2639, 2640, 2641, 2642, 8. August 1904, Vorm. 11 Uhr 20 Min. termin am 29. Oktober 190 88 F rungen auf den 8. Oktober 1904, Königliches Amtsgericht. Unter Nr. 116 bei dem Runzenheimer Dar⸗ 17422, 17470, 17620, 17605, 17627, Schutzfrist drel 19. August 1904, Mittags 12 Uhr 15 Mi 3 2643, 2644, 2645, 2646, 2647, 2648, 2649, 2650, Nr. 3708. Firma Roos & Junge G. m. b. H. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20. Offener Arrest mit An⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten gg. e Koblenz. [43516] lehnskassenverein, E. G. m. u. H. in Runzen⸗ Jahre, angemeldet am 15. August 1904, Nach⸗ Nr. Firma Heyne & Schreiber. 2659, 2659 b, 2660, 2661, 2662, 2663, 2663 b, zu Offenbach a. M., 1 Garnitur Schrift in zeigepflicht bis zum 1. Oktober 1888 Termin anberaumt. Allen Personen e eine e⸗ In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei heim: 2 mittags 4 Uhr 30 Minuten. Dresdner Metall⸗Plakat⸗Fabrik in . 1 2664, 2665, 2666; 20472, 20473, 20837, 20838, 7 Graden: „balbfette Mignon“, Gesch.⸗Nrn. 1346 Crefeld, den 5. S ptember 190 Konkursmasse gehörige Sache in T esis s. hb- der unter Nr. 20 eingetragenen „Spar⸗ und Durch Beschluß der E vom Nr. 4079. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit 3 ein Umschlag, versiegelt, angeblich 20850, 20851, 20852, 20853, 20854, 20854/2, bis 1352, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Königliches Amtsgericht. 1“ zur Konkursmasse etwas schuldig sh wir N. 88 Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit 23. Juni 1904 wurde der Vorstand, wie folgt, bestellt: bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Gardinen⸗ 1 Plakat aus Blech, darstellend ein 20855, 20856, 20857, 20860/3, 20862, 20862,2, drei Jahre, angemeldet am 13. August 1904, Vorm. Danzig. Konkurseröffnung. [43547] Pegeben, nichts an den 2v; ver an F. unbeschräakter Haftpflicht“ in Waldesch ein⸗ 1) Kehrer, Adam, Ackerer in Auenheim, als Vor⸗ muster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik. Filzuntersatz, Muster für plastische 8 20862,3, 20863, 20863/2, 20864, 20864/2, 20864/3, io ühr Ueber den Nachlaß des am 6. Februar 1904 zu folgen oder zu leisten, auch f. - F2. getragen worden: steher, b nummern, 17606, 17649, 17273, 17275, 17285, Fabriknummer 35, Srctfrif drei Jahre, angemeldet 20864/4, 20875, 20876, 20877, 20878, 20879, Nr. 3709. Firma Carl Weirich zu Offenbach Gr. Kleschkau verstorbenen Gastwirts Gustav erlegt, von dem Besitze der F Sache ab e⸗ An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds 2) Elchinger, Martin, Ackerer in Runzenheim, als 17293, 17274, 17278, 17634. 17617, 17777, 17609, am 23. August 1904, Nachmittags 5 Uhr 5 Mi⸗ 20880, 20881, 20882, 20883, 20884, 20885; 20887, a. M., Bügelvisites mit Kette oder Ledergriff mit Lietzau ist am 8. September 1904, Ia 12 Uhr, Forderun en, fr 9 ebr an Se. 188 e Straßenwart Johann Necknig ist der Tagelöhner! stellvertr. Vorsteher, 17726 17731, 17247, 17530, 17529, 17525, 17531,] nuten. . 20888, 20889, 20890, 20893, 20894, 20895, 20896,] im Inneren enthaltener Portemonnaie⸗Spiegel⸗Tasche der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: aufmann sonderte Befriedigung in Anspru .

116““ 1.““ v““ 1 6 8 8 vi11X1AAX“ v ö“ 1M“ 8 6

111““

1— 8 8 Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Fabriknummern 555 565, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ Sotha 370. 1904, Mittags 12 Uhr. bei dem Gericht eld Es wird Beschluß⸗ 1 1 05 8 1 3 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß Rachmttahe 4 Uhr In das Musterregister ist im Monat Angd 1997 . Feseph Busch, Photograph, zu fassung über die Beibehaltung des ernannten oder