1904 / 216 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1 1“

8 . . 1 bati d die darauf folgenden [43718] 822662 Zschipkau 8 Finsterwalder 11.— nri ne sarztlich beglaubigt, rono⸗ 8

Nachdem in der Versammlung vom 24. Juni 1904 Neu aldensleber Eisenbahn⸗Gesellschast. 1 logisch geordnet und mit den entsprechenden Nummern 6 die Besitzer von Teilschuldverschreibungen der Aktien⸗ 1 Sonnabend, den 10. September, Nachm. Eisenbahn Gesellschaft. 8. C versehen sein müssen zum Plenbched. für Elakreeirnae eren egene,. 2 übr. sond im Hotel⸗zum deutschen ause⸗ E“ Eeptember d. In dnchen ier, vas—e he dane, die det il vnun die Zeit 8

Dresden neu 8 8zbrige s unser 6 G 8 1 die diesjährige Generalversammlung statt. hr, erfolgt in Nators die Auslosung von der Approbation bis jetzt in ununter rochener No. 216.

schuldverschreibungen ermächtigt haben, gemäß einem 1. kt der Tagesordnung war, Bericht selbst in Gegenwart eines lge. Der 1. Punkt der, 2 leihescheinen zur Tilgung, 88 Amtlich beglaubigter Nachweis aus neuester Zetit

mit den Licht⸗ und Kraftwerken G. m. b. H. in des Vorstands und Aufsichtsrats über den Ver⸗ von 22 diesseitigen Anleihe es Vorstan * r benachrichtigt werden. über die zur Einrichtung einer Apotheke erforderlichen

Dresden abgeschlossenen Kaufvertrage die auf den mögensstand ꝛc. der Gesellschaft. wovon die Inhabe D —— Sün hecasa Zresden ebg hr Netteng elschaft sür Clekiricttäts⸗s msgensstee ebseinnahmen betrugen 1903,04 Finsterwalde, den 8 Sehtember 1900. Mittel. S.h . ee he danbels., Cüter.. een. Fenossenfchefts. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren

entralen zu Gunsten der Teilschuldverschreibungen 314 461,22 ℳ, [43333] Die Direktion. 5) Lebenslauf mit folgenden Angaben: Vor, und eichen, Patente, Gebrauchsmuster, onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

eingetragene Sicherungshypothek von 1050 000 % Die Betriebsausgaben betrugen 1903/04 = aem ——— Zuname, Geburtsort und Datum, Konfession, Staats⸗ 1 b 0 gegen Zahlung von 20 % des Nennbetrages der Teil⸗ 174 713,28 8 8 8“ angehörigkeit Familienstand Zahl und Alter der .“ entral⸗ and els 5

schuldverschrei ungen zur Löschung zu bringen, und —lg d für die Stammaktien Er 8 W rts augdedr eMeititärverhältnis, befondere Beschäftigung · regi r 1 r ch 111 R 8

n ee wesa. e 588 ZT g81, sin ffreübtten Lit. B 2 % 7 82. x aften chafts 1 Ehbefran, Zen 1n. Heenn vner 8 .“ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstal e e e ei b Cr

zu zahlenden Be festgesetzt. Der Bewerber hat außerdem pflichtgemäß zu ver⸗ 1 Selbstab N Sd, 32 un durch alle Postanstalten, in Berlin für Das 8 b 1— 82 . elbstabholer auch durch die Königliche ö“ des Deutschen Reichsanzeigers und Königli Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint i 1 . glich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 50 für das Wiertel⸗ e cheint in der Regel täglich. Der eljlahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

27

Dresden, Depositenkasse, Marschalle⸗ 5 Fasesernngderkgenheen wahen e Vanaze⸗ gekaach Gensbeugang dn Nabekaenaneen dand Keine. dähenh. pene birs Apcghik⸗ 13 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den R 1Ie Ftrgags 8 Aufsichtsrat seitens der Generalversammlung Ent⸗ solche besegen Forn d,- e W 1ü. hencekeüküenb eSx.demig.k-desaf. eess en Raum einer Druckzeile 30 ₰. 1 tc ür lastung erteilt. 1 denen er sein Besitzrecht an derselben aufgegeben hat, 5 „Handelsregister für das . . kommende Abfindung von 20 % gleich 100 für asc Aäaehe hierauf die statutarische Neuwahl für 8) Niederlassung ꝛc. von auch den Kauf⸗ s Verkaufspreis der aufgegebenen Warenzeichen g 8 f Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 216 A. und 216 B. ausgegeben.

aretten, Zigarren und sonstigen Tabak. Nr. 71 702. H. 9972 Klass 2

8 16 asse 38. alle Mörtel und mörtelartigen Mischungen, welche

jede Teilschuldverschreibung an der genaunten den Aufsichtsrat und wurde das ausscheidende Mit⸗ 58 Apotbeke genau zu nennen. Bei Apothekern, welche sich zeitweise vom Apotheken⸗ fabrikaten. W.: Zigaretten. Rechtsanwälten. b durch Bildung von Kalksilikaten unter Wasser oder

Stelle in Empfang zu nehmen. Die Teilschuld⸗ glied, Herr Graf v. der Schulenburg, Emden, wieder⸗ n 1

erschreibungen sind hierbei zum Zwecke der Ab⸗ glieng Hend an Stelle des bereits ausgeschiedenen Mit⸗ fache abgewandt haben, muß das Approbationsalter 3 82 bedeuten: das Datum vor dem Namen den Nr. 71 693. A. 4 1e““ 2 * +.

stempelung vorzulegen. gliedes, Regierungsbaumeister Luxem, Berlin, wurde [43779] K. Amts ericht Neuenbürg g. Enz. secbstverständlich entsprechend gekürzt werden. Pag der Anmeldung, das hinter dem Namen den . -. A. 4434. Klasse 38. 8 an der Luft erhärten. Dresden, den 8. September 1904. 8 der Regierungsbaumeister a. D. Herr Grimsehl, In die Liste der Rechtsanwälte beim Amtsgericht. Schließlich wird hervorgehoben, daß die Konzession 8 b Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. ¹ Rr. 71 710. n. 8120 8 Rechtsanwalt Dr. Popper. Berlin, sowie ferner als 7. Aufsichtsratsmitglied] Neuenbürg ist heute der Justizreferendar I. Kl. in Gemäßheit des Allerhöchsten Erlasses vom 30. Juni = Waren, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Be⸗ p ass Herr Fabrikbesitzer Fritz Schmelzer, Althaldensleben, Johannes Liebing von Satteldorf, O.⸗A. Crails⸗ 1894 als eine unveräußerliche und unvererbliche verliehen schreibung beigefügt.) 1 8 43965] durch Akklamation gewählt. heim, eingetragen worden. Derselbe hat seinen werden wird, der Inhaber somit zur Präsentation Nr. 71 686. L. 52893. glasse 22a. . 2 Wohnsitz in Neuenbürg. 6 von Geschaͤftsnachfolgern nicht befugt und der Witwe (S· —— 21/5 1904. Fa. Hugo Haschke, Leipzig. 298

i 1— - . 11. September 1904. si innerei & Weberei Ulm. Reuhaldensleben, aen b w . Sp Die Direktion. Den 9. September 1904. 8 sowie den minderjährigen Kindern, I“ 18* t j t j S S. Fa4e g. Fe. degarseage hense n

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung Oberamtsrichter Doderer. stehen wird, die Apotheke na 88 ober Nr. 71 703. C. 4743. Klasse 38. 7/9 1903. Arnold Kürten, Solingen. 29/8 1904.

24. Mai 1904 werden diejenigen Aktien FPheed Aee e de ie. [43780] Bekanntmachung. revidierten Apot 1

1801 durch einen geeigneten Provisor verwalten zu 19/11 1903. Auguft Lauer, Berlin, Ri

ugust Lauer, Berlin, Ritterstr. 49. ö1Ae“

vo

unserer Gesellschaft, welche innerhalb der bekannt⸗ [43764] 8 Der Gexrichtsassessor a. D. Siegfried Peltesohn 89

S. vine Sr 8 1u Umtausch Alstaden Aktiengesellschaft für Bergbau von Pier sich s Liste der bei dem Königlichen lassen. M29/8 1904. G.: Fabrik patentierter Neuheiten. W.: 88 13 89 h is h 3 uicht eingereicht worden snd, 0d 1e hir 22 23 21 in Liquidation. mtshiricht hierselkst zugelafsenen Rechtsanwälte ein. Svpeln; den 9. September htent. Verbandstoffe; chirurgische Gummiwaren und Instru⸗ 82 —qg Kiie en cer, und kosmetischer prähatate, diäte. ö“ 8 ös. 86 37 38 35 Liquidationseröffnungsbilanz 1— Der Regierungspräsident. mente; pharmazeutische und kosmetische Präparate; , 2 1 8 Uischer 8 ahrungs⸗ und Genußmittel, verbunden mit 25 26 2⁰ 23 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53, 54 EEE Posen, den 81- . Hbteae 1gieg J. B. Jürgensen. 1 1 E1“ Eöpmmastach⸗ und orthopädische ZbeanVê Se-e.; 1 ETT“ Obst ce Hügseng üchte 4 8 1 önigliches Amtsgericht. 43772 1 Apparate; Gefäße für die Krankenpflege, für den v,; 1asNNNIö 8. kBürveenee. 3 I“ Tööö“ . 551 120 1389 135, 133, L9, 2e 1. 98 239 . e. B ks 4 2ũ43775] Bekanntmachung. 11“ e der Berliner Hypothekenbank Aktiengesell⸗ Totlettengebrauch, für Küche, Haus und Garten; II11111“ 8 2 hetter hice Robbaumwel⸗ Flachs, 1 244 245 251 252 300 301 302 303 304 305 ob“ 1e,2ce st Der Rechtsanwalt Donath hierselbst ist in die schaft hier ist der Antrag ges worden, Kämme, Bürsten, Spiegel; Küchen⸗ und Tafelgeräte; 17’,,.8 NEI2 Wachs Waumuh Nüsse hogs Gerberlohe, Kork, 5 gesellschaft Hibernia in Herne (West⸗ Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht und bezw. 10 000 000 4 %ige, vor d Küche, Haus und Garten; 55⁸ 9☛ Inmmmtttth b. Kopra, Maibbl. Palmag, Han busrohr⸗ och⸗-, Heiz⸗ und Beleuchtungsapparate; Möbel; ==eu eöa;- Se zwiebeln, Treibteime, Treibhanssenhie. Measchü.

24

307 308 309 357 358 359 372 374 375 383 falen), Nominalwert 1000 ℳ, ver⸗ . b 8 385 388 389 390 391 411 412 413 414 415 2 9 3 450 000 Landgericht zugelassenen echtsanwälte unter Nr. 2 1914 nicht rückzahlbare und nicht . t c.

601 606 607 608 609 610 611 612 613 614 Venhnhgefat Zagverlastlaut Vertrag bezw. Nr. 29 eingetragen worden. Hypothekenpfandbriefe Serie, 1 und, üj 8 b 1 1Iö ö 1e ge Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und

622 623 627 628 629 630 639 640 809 810 mit der Gesellschaft Hibernia. 20000 Schweibdnitz, den 9. September 1904. Bertiner Hypothekenbank Altzengesellscha hastramente, Spielt pielxwaren, deeise, und Bade. 19,1 1904. Fa. Arnold Audrs, Bünd gewaschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen

812 813 814 815 816 817 818 819 820 821 000 Königliches Landgericht „Ausgabe vom Jabre 1904, zum Börsenhandel an V hüllen,² „Taschen, Necessaires, Kissen, Plaid- Westf. 29/8 190 1d. Andrs, Sünde 3 . Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier, Muscheln, Tran,

3 480 000 der hiesigen Börse zuzulassen. en, Badehauben, Frottierapparate und dergl. . 3 A 4. G.: Zigarrenfabrikation. —— 81“ 5 Fischbein, Kokons, Kabiar E1 1g len.

MNr. 71 687. W. 5205. Rlasse 1v. .garren. NH eform-Gg arefte AII Penslafe, 1

829 830 831 832 833 834, [43777] G 64 Prioritätsaktien à. 600,— Nr. 196 197 Passiva. Der Rechtsanwalt Dr. von Reuthe gen. Fink Berlin, den 10. September .“ 1j 198 199 200 577 578 579 580 581 582 583 584 3000 Stück Aktien zum Nennwerte hierselbst ist auf seinen Antrag in der Liste der 858 Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Nr. 71 694. A. 4598. Klasse 38. Obstbäume, Obststräucher, Zierbäume, Ziersträucher 993 990 991 98 962 94 998 995 978 392 998 Röneskesenarctn ih A 1 90 000 Aachen, den 8. Sewbenggßs Löae egie asn li Berchanttne Hunchen hat den An⸗ 8 1 icxanandtRthatan Abführmittel, Lebertran, Pedharbte, nnd, 1 8 970 971 882 6 866 996 1 978 992 993 5250 Genußscheine ohne Nenntwert. 1 950 000— Der Landgerichtspräsident. 1“ liche Filialban 1 b c.. tge da erme, vabah. Peste. antifeptische Mittel, Lakritzen, Pillen, Salben L 8 8 I11“ 778] 1 1 „Tabak⸗ vräp 5 Fn ; 7 993 onct für kraftios erklärt, 3280 000 [43878] htsanwalt Fritz Citron ist auf seinen 25 000 098,— Sb nictast Kigachen e1’ 29,8c 9or neäcer, Beumnen und gche une, Ghhe Witera. Auf die 128 Stammaktien entfalle: Die Liquidatoren: Antrag in der Liste der bei dem Landgericht in Kgl. Honept⸗ 5 b er 688 8 V. .a E. 9 cettenfabrte W.: Rauch⸗, steffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Ban⸗ 2 neue Aktien à 1000,— P. Trasenster. H. Schneider. H. Becquet. Berlin zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht veschl Ffen ist - 6 2Se ch G e Königeb Pr. Heenpaere abake, Zigarren, Zigaretten und 8e Pesarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stech⸗ ; z 2 . .: Anfertigung und Vertrieb vo 8 ecken, nhalationsapparate, Cb . eta Köfierung Ss Heslger Botse 8 Zigaretten. W.: Zigaretten. n Nr. 71 704. G. 5250. Klaffe 38. Maschinen, Ntghshn fiehmagen md sangeh.

auf die 64 Prioritätsaktien hss e 4 19b den 6. September 1904. zum Handel und zur 88 Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummi⸗

entfallen.. . 8 84 3 veaemn [(44024] Bilanz am 31. März 1904. 8 1 uuzulassen. 8 znsammfs d ene Aküien à 1000, *† L44024. 2 Der Prästdent des Landgerichts . mugMünchen, den 10. September 1904. Nr. 71 695. A. 1581. Klasse 38. arabicum, Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗A

unserer oben erwähnten Bekanntmachung am 15. B 1 1“ 616 181 53 29⸗Was. giachmiuags 4 Uhr, i llm durc 2) Renwapser de Der Rechtsanwalt gersderssem hifigen Land⸗- an der Börse zu Munchen. g 3 papiere der Gesellschaft.. 15 475 seinen Antrag in 2 8 8 6/⁄6 1904. Fa. Ludwig Grau, Ci 1“ - Curare, n heren Gersgtinsiar Frg oder gesen 2tirnegro, 9) Kaution der Betriebzunternehmerin gericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Lebr echt, Borsitzender. A U A Bad Orb. 298 1904. G.: 15““ C . (Actien⸗Gesellschaft für Bahnen und dne liches Landgericht [44026] Neutsch Gesellsa aft 1.1“ E“ Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und medizinische Tees und Kräuter ätherische O le, 1 EETE eutsche Gesellsch sSigaretten. Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinbl, Holzefsig, Jalape⸗ 29/3 1904. Arnheim & Dinkelspiel, Mann⸗ ¹ „Terpentinöl, Holzessig, Jalape,

Li .September 1904. Fimmerh .s sentiich Afetegens Liestauten in Berlin) Lüneburg, den 8. Septembe abzüg osten wird verhältnismäßig unter die be⸗2. ben bei Banken 47 647 nvnHna dr-exSe B 2 4 6 f 8 8 6 . g, Jal 4) Guthaben be für Bergbau und Industrie im Auslande he2, 39, 192nengim zt. Dinkenspiclen Naxn. Nr. 71 705. F. 4242. niaffe a 111““

treffenden Aktionäre verteilt ühre Akt Sr ereat nn aeecse es nevamm ascenhes 1 jen 3 3 r dPic sterneden enn mn chöenn de aties säaaen Wengaahe,.. 9) Bankausweise. „Fes celssant wc de an vormeannag, ben vög, ie. Mate, a. Wwegg, Haug, güseve z1 chlaegel und Eisen Seeoe Ftes ge iatclän darauf entfallenden Betrags bei uns einzureichen. in Berlin 49 638,50 [43774] Wochenübersicht 29. September ds. Js., ormittags hr, bendoler 898. 26 1508 8 Ie.cherlipe lnh Nr. 696. A. 4636. Klasse 38. g Irnsektenpulver, attengift, Parasitenvertilgungs⸗ sn unseren Geschäftzräumen ꝛn Herlin, Mendlersaam, W. us Eisen hergestellte Teile von Mähmaschinen Pflantenschso. hatk deuen Hansscwrmmer

Ay, den 9. September 1904. b. beim Lehniner Vor⸗ der Fe 8” Ulm. schuß⸗ 1b Spar⸗ * Bayerischen Notenbank III. ordentlichen Hauptversamm⸗ Beschr. U 18662 1902. Fa. C. Flies, Düsseldorf. 29/8 Kreosotöl, Karbonileum, Borax, Salpeter, Mennige 1 verein 1’T vom 7. September 1904. Tagesordnung: r. 71 688. K. 8952. Klasse 26 a. FU I1 A -d. an Ziüarrenhandlung en gros und en detail. T Pulver, Ta⸗

9 . —’ „Lösungen, Auszüge, ochungen, Bougies,

50 707,80 8 ——,yw1) Beschlußfassung über den Geschäftsbericht sowie 8 Aktiva. üͤber die Bi d die Gewinn⸗ und Verlust⸗ 2 5/5 1904. Arnheim & Di „Nr. 71 706 2 . Hühneraugenmittel, ißsei über die Bilanz und die n⸗ u p 1 h A U 0 hein, 29/8 1901. 548 . nkelspiel, Mann . K. 8625. Klasse 38. Warzenstift T1ö11““ Pörcstbacgam,

[22609] b ürgerliches Brauhaus in Liquidation c. des 8 zu Paderborn. ehniner Vorschuß. 6 Metallbestand . . 1156 8 88 8 rechnung per 31. März 1904.

16“ 4 Liquidationseröffnungsbilanz. und Sparvereins Bestand an Reichskassenscheinen .. , 2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ von Tabakfabrikaten. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und pflaster, Konservierungsmittel, Apparate und Gerä . Noten anderer Banken. 10 408 000 9Pe Uileste Verwaltungsrats. Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. 8 00p Val 0 an Pr

Mundwasser, Zahnpulver, Bonbons, Medizinalweine,

Laut Beschluß der Generalversammlung der Aktio⸗ für gezahlte Divi⸗ 8 8 8 j V derc deFaegisgig cng kaat ne in ghafscteng ““ 33 888 000 3) Wahlen zum Verwaltungsrat. 8 . 9 1“ Nr. 71 697. B. 10 872. G 8 1

Lombardforderungen . . . 32 Stimmberechtigt sind diejenigen Inhaber von An⸗ 1 G 18. 9 9 0QN . B. 10872. Klasse 38. 1/3 1904. Constantin Kaiser, Ratibor. 29/8 Frarfürbemnütkele. 1“

F „Putz⸗ un

.: Verfertigung und Vertrieb

5

vom 3. Juni 1902 und laut notariellem Kaufvertrag 5) Grunderwerbsvorschußkonto .. . 8 vom 9. Juni 1902 ist der Gesamtbesitz der Gesell⸗ 6) Konto neue Rechnun 11X14“ 55 000 teilen, welche ihre Anteile wenigstens fünf Tage 1 1904. G.: Zi iser ; ungs: schaft an den Kaufmann Wilhelm chwarze in 1 8 „sonstigen Aktiven. . . . 2477 000 vor dem Tage der Hauptversammlung bei der 8 8 111“ Zigaretten, Poliermittel, Beruhigungspulver, Mast⸗ und Freß⸗ Paderborn verkauft worden mit allen Aktiven und 8 1 Passiva. Gesellschaftskasse zu Berlin oder bei der Bank 3 88 8 Rr. 71 7 3 pulver, Malzextrakt rein und mit medikamentösen Passiven gegen erauszahlung von 2000,— für Passiva. Das Grundkapital. .. . 7 500 000 für Handel und Industrie in Berlin bezw. . 13/5 1904. Fa. F. W. Krüger, Barth a. d. r. 07. K. 9021. Klasse 38. Zusätzen, Honig und Honigpräparate, rohe und ge⸗ die Aktionäͤre. Diese 2000 stellen das gesamte 1) Aktienkapital.... Der Reservefonds.. . . . 3 027 000 deren Abteilung in Darmstadt oder deren Ostsee. 29/8 1904. G.: Herings⸗Konservenfabrik reinigte Pflanzensäfte, Senfpapier und Senfleinwand, vorgefundene Vermögen der Aktiengesellschaft 9 2) Bestände des Der Betrag der umlaufenden Noten 62 169 000 Filiale in Hannover bis zur Beendigung der und Exportgeschäft. W.: Heringe, Heringskonserven 18/6 1904. Gebrüder Baer, Mannheim. Vun böwx Rostschutzmittel, Filthüte, Seidenhüte, Strohhüte, gt haben. und andere Fischkonserven. 29/8 1904. G.: Zigarrenfabrikation. W.: Zigarren, 6rS en 0 Zarsthüte, anüper vHebne . 2 eder, Sohlenleder,

eingetretener Liquidation dar. Schulden sind na a. Dispositionsfonds (davon Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ auptversammlung hinterle dem gefaßten Beschlusse und nach dem notariellen 16 181,53 in der Bahnanlage). bindlichkeiten. 8 542 000 * Stimmkarten, die gleichzeitig zur Teilnahme an Nr. 71 689. T. 3141. Klasse 25. Zigaretten, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabak. 7/6 1904. Jonn Kluge, Hamb Matten. Schuhssen und Agraffen, Ri sn, Sahlb S 3 . urg, atten⸗ huho en, Riemen für S Nr. 71 698. B. 10 622. Klasse 38. twiete 18. 29/8 1904. .: Engrosvertrieb e Stiefel aus Leder, Eisengarn oder Seüre Schubbinund

Kaufvertrage laut welchem Käufer alle und jede b. Erneuerungsfondes .. Die an eine Kündigungsfrist gebundenen der Hauptversammlung berechtigen, werden von den Verpflichtungen der Gesellschaft übernimmt für die c. Nebenerneuerungsfonds .. .. Verbindlichkeiten R5 Hinterlegungsstellen ausgehändigt. 8 3 904. btiefel 1“ 3 612 000 * Berlin, den 12. September 1904. 8 2 2 2 S t igarren und Tabakfabrikaten. W.: Zigarren. seide, Sandalen, Lederjacken, Hosenträger, Krawatten,

Abrldena0⸗ 8 Niese e g 8 6 weiter begebenen, im Inlande Der Verwaltungsrat B Nr. 71 708. Sch. 6595. Klasse 34 88 Korsetts, Handschuhe, gestrickte, gewirkte, ge⸗ E111“ Actien⸗Gesellschaft für Bahnen und Mrünchen, den 10. September 568 ver Deucsceadaegte sn h . . 1 I hd 1 b Geprüft und richtig befunden. 8 iefbauten in Bayerische Notenbank. r. jur. Seidenspinner, v 1904. Fa. Hermann Tietz, Berlin, L-' LL. PUT üclet. wollene und baumwollene Futter⸗ Paderborn, den 28. April 1904 4) Forderung der Betriebsunter⸗ Die Direktion. WWirklicher Geheimer Kriegerat⸗g. D., Vorsitzender. I 81 2108 1904. G.⸗ Vertrieb von] 12/4 1904. Borns & Fischer, Herford. 25/4 1904. J. F. S b hset U“ S Frümpfe, Senden, zellan⸗ un eingutwaren. W.: Steingut⸗ 29/8 1904. G.: Zigarrenfabrikation. W.: Tabak⸗ Dreysestr. 5. Is 1802 grslge hhne, Baglin, Taschentücher, Halstücher, Cete Velple

Der Revisor: Joh. icht veehältnif nehmerin.. ———— 0³0⁶

Geprüft und mit den tatsächlichen Verhältnissen 5) Ruckständige Dividenden.... = E“ Die erste ordentliche Generalversammlung der waren, Terrakottawaren, Porzellanwaren. fabrikate. trieb von Parfümeri Toiketteseif Pulswärmer, Schirme, Stöcke, Haarfilz, Plaids und

8 ümerien, 0 98, * 5 7 2 7 8 aarfilz, aids ettesefen und kos. Decken, Gamaschen. Strumpfhalter, Lodenstoffe,

übereinstimmend gefunden. Betriebsüͤ 8 eld⸗ Nr. 71 8 2 Pa 10) Verschiedene Bekannt⸗ Cbarlottenburger afe weraie Buschusrasfe v“ Klasse 38. Nr. 71655. B. 10 622. masse 28. eischen Mitels. W. perfümerien, Toileteseien, Schnessblgceg eant, 8 uder, Schminken, Eau de Cologne, Haarfärbe⸗ eißblätter, Samt, Seiden⸗ und andere Web⸗

Paderborn, F. Fesche sch an 109 r 8 vrg 3 60 1 eservefon . .““ benen skasse 4 1 . S. Schmidt. 2) Dispositionsfonds. .““ machungen. nbeian 17. enena9⸗ 1804, srehh, s ubr, - mittel, Haaröle, Mundwässer, Zahnpulver, Zahn⸗ stoffe 1 Korsettschoner, Kapuzen, Stepp⸗ Ferd. Wüseke. C. Ten ge. 3) Dividende (3 %) 18 000, 0²0)2ü [43773] Bekanntmachung. m Restaurant Stahl, Berliner Straße 90 in Char⸗ nmsttej Föhnpasta, kosmetische Pomaden, Nagelpflege⸗ Ueberzü Schüheinlge ohlen, SFekrotsoffe Ueberzieher, 1 r⸗ und Luftreinigungsmittel, Sachets, Tüll Mufselin Spitzen 1 7 74 7 2 ren⸗

Liquidationsschlußbilanz und Schlußrechnung. 4) Uebertrag auf neue Nachdem der Herr Oberpräsident dem Apotheken⸗ lottenburg, statt. ue

Nachdem 8g Iö“ f8 Rechnung —112081 bestae⸗ Urban in Polnischwette, Kreis Neisse, eine Tagesordnung: 1) Bericht des provisorischen In 61 rfüms, Kopfwässer, Totlettewässer, Toilette⸗ kappen, hy ienische Fußbekleid

Bürgerliches Brauhaus i. L. in Pa Sa. l 694 094 75 anderweite Apothekenkonzession erteilt hat, wird Vorstands. 2) Vorstandswahl. 3) Erledi- 18/4 1904. Bruns & Schreyer, Bünde i. W. ge und Zerstäuber. Fic Süce Fufße loidung aus Wolle, Seide, 1 29/8 1904. G.: Fabrikation von Zigarren und Nr. 71 709. St. 2471. Klasse 37. wäsche mit Stoffbezug, EEE1

vorliegenden Nachweisungen bezahlt beziehungsweise 1 chft Erledi vemnmeende Konzesen Aamg.

da . lust ung für 1903/04. die demnächst zur Erledigung gung von Anträgen au g.

1e.a 1eee esg n8. —— Ber astrechung2 für Polnischwette hiermit gi Fa.zäoce e 88 9 Der provisorische Vorstand. 8 24/3 1904. Athenstädt & Bachrodt Tabak⸗ Zigaretten. W.: Zigarren und Zigaretten. anzüge, Schäfte, Absätze, Bedarfsartikel für Sch fiben utzen abwirft, J. A.: Eugen Lamp. fabrik, Nordhausen a. Harz. 29/8 1904. G.: Zi⸗ Nr. 71 700. H. 9964. Klasse 38. und Lederfabriken, Schuhstifte, Schuhzweclün Suh⸗

ve Poetes . Da die Apotheke nur einen mäßigen 8 dem den Aktionären die entfallenden Beträge von Debet 378016 wird sich dieselbe besonders für junge Bewerber 18720 Bekanntmachung. ggarren⸗ und Tabakfabrikation. W.: Rauch⸗, Kau⸗ nägel, Gummizug für Schuhe und Stiefel, Schuh⸗

Bürgerliches Brauhaus in Liquidation. 3) Kaution der Betriebsunternehmerin 2 3 . 736 810,85. üch ) zahlbaren Wechseln Fedufteie im Auslande.

e 2 pro Interimsschein ausgezahlt sind, ist die 1) Betriebsausgaben ... 1 die Gesell und Schundftabar 3l G

Kauibationsmasse von 2000 erschöpft, und kann 2) Rücklage Wenj. ldung bis g wird hiermit bekannt gemacht, daß die Gesell, 24 upftabak, Zigarren und Zigaretten. 88 futter, Schuhknöpfer, Schnürriemen und Bänder hiernach die Fhgutdation Ar beendes 88 66 der a. in s 1“ 186 88 TETET 83 1 zung. b- E“ göln, G. m. b. H. Nr. 71 691. A. 4672. Klasse 38. ded 1— 8 8 .X 8 18g. ee. Laternen, Gas⸗

1 aft 82 3 8. bchraun b ricklich auf⸗ b.in den Nebenerneuerungsfonds 100— hierdurch aufgefordert, daß die an mich zu Crwaige Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ . 8 7.1. . lampen, Glüblichtt⸗ E11111“*

E“ v“ 3) Lebe getriebsunernehmerin richtenden Bewerbungen lediglich schriftlich zu er⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden. ““ 8 Petrolenmfackeln ich Piadeehun nerenctigechrapen,

g folgen haben. Cöln, den 9. September 1904. 1 Scheinwerser. Hefen, Wlrmslaschen, . 21

8 .April 1904. ien⸗Gesellschaft für Bahnen und 21/5 1904. 1 ☚& Paderborn, den 26. April Actien⸗Gesellschaft f h 11 743 8ch bemerke hierbei, daß eine anderweite Regelung Die Gescgastofährer und Liquidatoren: 5 1904. Fa. Hugo Haschke, Leipzig. 29/8 F veeneltöpes, Aelrteh. abhenhte efente⸗

Bürgerliches Brauhaus in Liquidation. Tiefbauten in Berlin) 1 7435 dlvothekenkonzesstonswesens beabsichtigt ist und 1904. G.: Zigarrenfabriken. W.: Zi Rippen

Geprüft und richtig befunden. . 73479,86 b ge ifts abgestufte [43770 29/8 1904. G.: Verfertigung und Vertrieb von Nr. 71 701. H. 10 082 Paderborn, den 28. April 1904. 6 vhe nicaorze⸗ k. eng. ü Cbe ia . We. bringen hiermit zur Kenntnis, daß unsere Täßskfahrikaten. W.: Rauch⸗, Kau.⸗ und Schnupf⸗ 8 bb- Glühkörper, Brenner, e 4* 6 1 des Vor⸗ daher vorbehalten, die zu erteilende Konzession Bureaus süs jetzt in unserem eigenen Hause, abak, Zigarren und Zigaretten. Beschr. Flatten R süchte Feftsts e, Treppenroste, Rost⸗ Se 98. 22. ung befunden. 1¹) Trägag 401 /84] dieser Betriebsabgabe sowie den 85 Bestim⸗ S . vede Nernedgnn Nr. 71 692. A. 4671. Klasse 38. Pergxlaten, Se.nee ceh . H Gb11ö66“ 1 4 8 * 7 rm r,

71 85677 mungen des neuen Gesetzes zu unterwerfen. erlin, den ep X Maisch⸗ und Läuterbottiche, Kühlschiffe, Pumpen⸗

Schrotmühlen und ⸗Zubehörteile, Putzmaschinen,

Der Aufsichtsrat: [2) Betriebseinnahmen Der Meldung sind beizufügen: 8 8 gen: utsche Transport⸗-Versicherungs 2 3 Büse. J. Schmidt. Hartmann. 3) Zinsen 1 221 25 1) Eine nach der Zeitfolge geordnete Uebersicht 22 sch G 1 t sich g 1 36 1 Sortier⸗ d A . esellschaft. 6 6 1904. Fa. B. Himmelsbach, Oberweier 13/1 1904. Stein⸗ und Thon⸗Industrie⸗ Scluglesemg. tnen . ,asesme cenen⸗ 7 ind⸗

Ferd. Wüseke. C. Venge. . 73 479/86 über die bisherige Taͤtigkeit seit der Approbation 8 Vorstehende Bilanzen sind in der Generalversamm⸗ u.“ 9 f d End if Der Direktor: Heinr. Schipmann. (Post Friesenheim i. Baden). 29/8 1904. G.: H G 5 —5 1 1 t Lehnin, im Juli 1904. 6s welcher hervorgeht a. die Anfangs⸗ und Endze M 1 1 .G.: Her⸗ esellschaft Brohlthal“, Burgbrohl. 29/8 1904. ben, . dang des Rüenatt banenton Bachr” genehwigt Lebain, un er Porstand dier ver wae eh di ernwanrn dedn ednn ae ee. Jeutsthe Rück- und Mitversicherungs⸗ 1081/5,1901. Heinrich Abraham a. Co., Ham⸗ öõ1111515 Eee sün jBrriültse ahe ger n Fhe Paderborn, den 31. Angut 1903 cehniner Kleinvahn Actien. Gesellschast. kasedeg den ectt ern füehenben Aucrneen Gesellschast. 1 büra, Brook g, Freihafen. 298 1904. G.⸗ Huport Znaresten, Rauch, Kau und Sc ustazaf erer, BenenttthefiftZenemttastartien Beios, gberhauvt weschner Vaerüccöhn, äseemachgen, Ser

Vürgerliches Brauhans, zn g 1e Georg Schultze. Castner. Isind auf die zugehörigen Servierzeugnisse zu setzen. Der Heinr. ecin ipm ünn. 9 . 1 1 maschinen, Wärmeapparate, Gasanzünder, Gas⸗

8 1““