1904 / 216 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Likör⸗ und Branntweinessenzen, Quellsalz, entalkobvolisierten Früchten präpartertes Badesalz, Likör und Limo⸗ Erfrischungs⸗ waren: Ringe, Halsketten, sches, Hemdknöpfe, Tuch⸗ Schmuckperlen, leonische Waren, Lametta, Flitter, Bouillons, Tafelgeräte und Britannia, Nickel schellen, Schilder hal bechte Nickel⸗, legierte und Spitzen, Manschertenknöpfe, Plätte, und Silber, Ketten,

Blattsilber,

Stahl und aus Gummi,

Radreifen aus Eisen, aus 3 Geschütze, Hand⸗

Achsen, Schlittschuhe, feuerwaffen, Wagenfedern. Baubeschläge, b Ornamente aus Metallguß,

„Azetylenerzeugung rate, elektrische Lichtlein Kachtlichte, Reflektoren, Schirmbalter, Lichtschoner, Dampf⸗ te. Blaker,

rohre, Hähne, Gasmesser 8 8 Reinigungsappa Getränke aus gepreßten, sowie aus Milch und Malz, Gewürzpulver zur Herstellung von

koblensäurehaltige

ungen, Kande⸗

Glockenständer, Dochtscheren, kessel, Dampffässer, Brat⸗ und Backappara Wärmeregler, Zugregler⸗ und Rußfängerapparate, kanometer, Zylinderputzer, Tüllen, ücke, Uebersetzungen, Mineralschmieröle, obpetroleum und dessen Destillate, Kohlenwasserstoffe,

Geldschränke, Gold⸗ und Silber Uhrketten, Armbänder, Bro nadeln, Fruchts und Halbedelsteine,

Silberdräbte, Tressen, Brokat, Gold⸗ und Silbergespinste, Beschläge aus Alfenide, Neusilber, und Aluminium, Glocken, aus Metall und Porzellan,

Bügeleisen, Blechdosen, Leuchter, Finger⸗ und gestanzte Fasson⸗ Flaschenkapseln, le, Maßstäbe, Spicknadeln, S stanzte Papier⸗ und Blech⸗ Schmierbüchsen, Buchdruck⸗ Rohrbrunnen,

ahrradlaternen r Muffen, Kugelbewegungen, Kniest Gasschläuche, Paraffin, Ceresin, Benzol, Tuluol, Cylol und andere Abbrennvorrichtungen, Veraschungsa Dampferzeuger,

Steigbügel. Kürasse, chalen, echte hüte, gedrehte, gefräste, metallteile. Metallkapseln. seile, Schirmgestel rohre, Stockzwingen, ge buchstaben, Schablonern Winkelhaken, Taucherapparate, schmieden, Faßhähne, Wer Zigarrenabschneider,

Heizmaterialien, Borsten, Bürsten, Quäste, Piassavafasern, ungsapparate, chwämme, Brennscheren, und Tiere, Kopfwalzen, Haarpfeile, Haarnadeln, Bart⸗ Zahnpulver, Bartwichse, Menschenbhaare, Perücken, rohe und bearbeitete Pferdehaare, Puderdosen, Frisiereisen, ämme, Rasiern r, Puderbeutel.

Akkumulatoren, Motore, Dynamos, Dynamob Besen, Schrubber, Pinsel, Kratzbürsten, W Bohnerapparate, Kämme, S Haarschneideapparate f Rasierpinsel, Lockenwickel, Schminke, Puder,

Rauchhelme, Kleiderstäbe, Feld⸗ ghalter, Messerschärfer, Champagnerzangen, und Bildhauer, eute und zum Gebrauch nfabriken und Eisengießereien, Schraubenmuttern, Roll⸗ Metallklammern, Wagen, Eisen,, Reit⸗ und Fahrgeschirre, hähne. Tisch⸗ und Korridorglocken, Raubtierfallen, Türfedern, Senkkastenaufsätze, Kohlen⸗ Windfanggriffe Gitter, Tore, Rechen, Vieh⸗ Obstpflücker, Baumklratzer, Gardinenrosetten, Fenstergalerien,

Nähschrauben, Cbemiseit ragen⸗ und * Stickereien in Gold Schmucksachen,

eberkarden, Teppichreinig

Rockhalter, en, Blattgold, aus Metall, und anderes Rauschmetall, Metallwaren

Bijouterie⸗ talle in allen Farb Christbaumschmuck Rauschgold versilberte und vergoldete Löffel, Becher, Kannen, Servicrplatten, Kaffee⸗ Salz⸗ und Pfefferbehälte Serviettenringe,

cker, Teesiebe, Schüsseln, Le Backwaren⸗ und Speise Geflügelfußringe,

Streichriemen, Buchbinder, Bergl in Fabriken, Maschine Haarfärbemittel Metallteile Eisengriffe, Leitungs Striegel, Thermometer, Nadelbüchsen, löffel, Bratpfannen, und „arme, schmiedee Türen, Fensterbeschläge, K Numerierzangen,

ewöchshausspritzen, Gardinen⸗ und Treppenläuferstangen, n. und Portierenhalter und ⸗k Schuhknöpfer,

Pfeifenreiniger, Frisierlampen, Haarspangen, äpfe, Pferdebürsten aus Draht, H

und Teeservice, Tafelauffätze, r. Gewürzbehälter, Spargelheber und ss uchter⸗ und Rauch⸗ nbehälter, Stock⸗ Doubléringe

schläuche, Gummi⸗ Badekappen, chirurgische technische Gummi⸗ Gummitreibriemen, s Federhalter und Plat⸗ schuhe, Gummipfropfen, Balata für sich in rohem Zustande sowie nämlich: zahnärztliche, gymnastische,

Zerstäuber, Seifendosen,

Mähnenkämme, er, Blutlaugensalz, serne Fenster, Kohlensäure, flüssiger Sauer dukte, Zinnchlorid, Hartemittel, Gerbefette, Kollodium, salpetersaures Silberoxyd, chlorid, Eisenoxalat, Wein⸗ alsäure, Kaliumbichrom Wosserstoffsuperoxyd, Stickstoffoxydul, Schwefelsäure, S Graphit, Knochenkohle, Brom, Salpeter, Kochsalz, Eisenvitriol, Pikrinsäure, lorsaures Kali, photographische photographische b Kesselsteinmittel, Sikkativ, Beizen, Chlorkalk, Marmor, Schiefer, Kohlen, Ozokerit, Marien⸗ hnärztliche Zwecke, Hart⸗ autschuk, Rostschutzmittel, rleinwand, Glimmer⸗ Glimmerröhren, Glimmerspulen, Stahl und Eisen, und deren Bestandteile, Filter⸗ Soda und Präparate von Magnesia, Aetzung verhindernde Flüssigkeiten, chemische Stoffe zur Landwirtschaft, Gartenbau, gewöhnliche Waschblau, Laugen, fümerien und andere von Toilettegeräten), Zedernholzöl, Kreosot, Kalialkohol, Chromsäure, Jodserum, Lösungen, Mineralsäuren, Glyzeri Salze, Wachs⸗ und Paraffinpapi und Verhütungsmittel.

Schirmgriffe, und andere aus Doublé gefertigt Regenröcke, Gum mischläuche, H spielwaren, Schweißblätter, Gummiwaren, einschli⸗ßlich Büchsen, Serviettenringe, ummi, Gummihand Gummi, Kautschuk, Gu oder in Kompositionen,

daraus hergestellte pharmazeutische,

Ammoniak, flüssige geistdestillationspro Gerbeextrakte, Pyrogallussäure, schwefligsaures Natron, Gold steinsäure, Zitronensäure, Or Quecksilberoxyd, Salpetersäure,

Cyankalium, Garten⸗ und G

Radiergummi, Schuhanzieher Schlüsselketten, Schlüsselringe, Trensen, Möbelrollen, Treppen⸗ ahlstempel Schieber,

robenhalter, Oeillets, und Schuhaus jieher, Bilderösen, Gebisse, vorstoßschie Schreibmaschinen,

Pferdekrippen Schweine, und Gefl Rückwände

und Garderobenständer, einwürfe, Feuerzeuge, Skripturenhalter, Spucknäpfe, Gartenmöbel, und Matratzen, und Werkzeugkasten, Wagen, einf

Wasserglas,

a, Hydranten, Si Nähmaschinen, Tränkgefäße, ügeltröge, Heukasten, Heunischen Rauf Regenschirm⸗ Briefkasten⸗

Jod, Fluß⸗ Elaubersalz, Calciumcarbid, s Kupfervitriol, Arsenik, Benzin, ch

Trockenplatten, Instrumente,

gewerbliche

Walzenbezüge, Werkzeuggriffe, Türdrücker. appen, Gummiwäsche, Handschuhe, ohlen, aus tierischen oder Verbindung mit den vor⸗ llte wasserdichte oder nd Typen, Schmuck⸗ Winkel, Lineale, Zigarrenspitzen,

Ascheschalen, photographische arnwinden, Plättuntersetzer, Sicherheitsketten, Bronzekunstgußwaren, Schlafmöbel Riegel, Laubsäge⸗ Fahrzeuge und und Kranken⸗

Saccharin, Schlüsselleisten, Katechu, Kieselgur, Erze, Steinsalz, Tonerde, glas, Abdruckmasse für za ötmasse, Hartlöttinktur, K Farben, Glimmerpapier, Glimme ssolierplatten, Glimmerfassonstücke, Glimmerriemen, Härtemitte

Röhren, Bänder, Beutel, Räder Bekleidungsgegenstände, K wasserdichte Strümpfe, Eummizüge, S aus pflanzlichen Fasern in benannten Rohstoffen hergeste elastische Gewebe,

Topfuntersätze, Bimsstein, Blum ntische, Eimer, Drücker, Ausschlageisen; chließlich Kinder⸗ auch Fahrräder und Wasserfahrzeuge, Wagenräder, Lenkstangen, beln, Sattelträger, Getriebe⸗ n und deren Stellvotrichtungen, Fahrradbestand⸗ Dampfmotore, Geschäfts⸗, Lokomotiven

Stempel u libeine, Kurven, Schalen, Kästen, Kübel, Taschen, ter, Gläser⸗, Flaschen: und S Gummisauger, zgläser, Schwimmgürtel, Spritz⸗ er, Unterlagsstoffe, Kautschuk⸗ Zahlteller,

Glimmerringe, Glimmerkästen, Kohlensäureflaschen masse, Borax,

Fahrradständer, S und Lagerteile, Kurbeln, Fahrradkette Fahrradbremsen, teile Motorwagen und teile, stühle, Trans Schleppwagen, Motorräd und Teile von solchen,

Billardbanden, wannen, Wasserstand flaschen, Spri Kegelkugeln,

Stöcke, Koffer, Geldtaschen, albums, Klappstühle, B flaschen, Taschenbecher, Euis,

andere, Post⸗ und solche für Musikinstrumente, Handtaschen, Briketts, Anthrazit, Petroleum,

Metallradreifen, Verwendung in Gesundheits⸗ Bleichsalze, Steinkohlenteerprodukte, Par⸗ Toiletteartikel (mit Aus⸗ Bergamottöl, Chloralhydrat, Chlornatrium⸗ phosphorsaure Oelkarton, Feuer⸗ Asphalt, Dichtungs⸗ aterialien, nämlich: Gummiplatten, Stopfbüchsenschnur, ämlich: Korksteine, K

Schlackenwolle, elektrische Zwecke, Flaschen⸗ und Asbestpulver, Asbesttuche, Asbest⸗ Putzbaumwolle,

Polizeiknüppel, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Mappen, Photographie⸗ ergstöcke, Hutfutterale, Feld. Peitschen, Sitzstöcke Reisekörbe, Kisten,

er und Teile, Last⸗ und Sportwagen und Ultramarin, und flüssige Holzanstrich,

Stoffarben Cremefarben, der Färberei

Brieftaschen, e, Farbbänder, feste Fußbodenanstr Anilinfarben, Glätte, im Haushalt,

Produkte, welche in Hilfsmittel bei Verwendung Aufbürstefarben,

Bleiweiß, Mennig Bronzefarben, Teerfarbstoffe, zum Selbstfärben

für Jäger und Kästen, auch balter, Kleiderbügel, e raffiniertes Mineralöle, chenöl, Dochte, Schmieröle, Kohlen Steinkohlen, Braun⸗ Wachskerzen, Wachs⸗ Dekorationen aus Lichte, Paraffinwachs und denaturiert zu gewerb⸗ Heiz., Putz⸗, Koch⸗ und Betriebe von Motoren, Torf, Brennholz, Holz⸗ Riemenschmiere Leder⸗ t, Talg. Möbel aus Holz und tern, Stiefelknechte, Garn⸗ Wäscheklammern, elwaren, Fässer, Schachteln, Bretter, oldleisten, Türen, Fenster, hölzerne Bootsriemen, Flaschenbülsen, Korkwesten, Korkplatten,

Druckerei als farben benutzt werden, Moosfarben,

Grundierfarbe, Dachpappenanstrich, und unecht,

etroleumäther, araffin, Kno r elektrotechnische Zwecke,

kohlen, Nachtlichte, Plättkohle, stöcke, plastische Figuren Wachs, Weihnachtskerzen, festes Paraffin, Branntwein, lichen Zwecken, besonders zu Beleuchtungszwecken und zum Wollfelt und Produkte daraus, kohlen, Holzkohlenstaub, L fett, Riemenwachs, Huffet Rohr, Strandkörbe, Lei winden, Harken, Mulden, Holispi Bilderrahmen, G Küchengeräte, efte, Flaschenkorke, Korksohlen,

Rettunssringe,

Türklinken.

Billardbälle, beinschmuck, Meerschau bälle, Zelluloidkapseln, Flaf lluloidbroschen, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Ornamente aus Zellulose, traillen, Schachfiguren. Keg Ahornstifte,

Eierfarben, Lederappretur, Leder⸗ Farbenbinde⸗ und Wasserfarben,

Blattsilber, stres und Glanzgold für Porzellan⸗, rei, Gerb⸗ und Farbhölzer, Holz⸗ essizsaure Salze,

und Packungsm Kupferringe, Wärmeschutzmittel, n Kieselgurpräparate, IFsoliermittel für verschlüsse, Asbestfäden. Asbestgeflecht, re, Putzwolle, d Ringe aus Gummi, Korkholzerzeugnisse, „scheiben, ⸗ringe und d Ringe, Hochdruckplatten, Gummipuffer Apparatringe, Klosettringe, V

Hanfpackungen, Stempelfarben,

Glaswolle,

Schmelzfarben, Lu Glas⸗ und Emaillemale briketts, Holzgei Aether, Naphthalin, Klopfpeitschen, Zaumzeug, Treibriemen, Schäfte, Sohlen, Gewehrfu Aktenmappen, Sbuhelastiks, präparierte und rierte Katzenfelle, Te hosenbesätze, Wasserglas, Pflanzenleim, nisse, Harze, K Fleckwasser, schmiere, S zum Behandeln, machen von Leder und Lederartikeln, Metall und andere für Linoleum, Ofensch riemen, Rohstoffe und Halbfab d Firnissen; Waschleinen, z, Pferdehaare, esselfasern, Rohseide, Stopf⸗, Häkelgarne, Rohbaumwolle,

papiere, Asbestschnü st, eisigsaurer Kalk Platten, S 1 Metallkitte, Asbest⸗ „bänder, Mannloch⸗ Pumpenklappen, Membranplatten, Schlammlochringe, Flaschenscheiben, entilkugeln, Pfropfen, Maschinenputz⸗ Ifolatoren, für Dampfmaschinen und ckungen, Anstreichmittel, Kainit, Superphosphat, e, Blumendünger, Kar⸗ Kalisalpeter, bindungen, Fluorverbinde Naturdüngerpräparate.

Blöcken, Stangen, en und Röhren, Eisen⸗ und Stahl⸗ Zink, Zinn, Blei, hem und teil⸗

Möbelbezüge, Feuereimer, tterale, Patronentaschen, Pelze, Pelzwaren, rohe, bearbeitete Felle und Häute, pra ppiche, Decken, Tierfelle, Reit⸗ und Spinnöl, nz, Bohnermasse, Lacke, Fir⸗ lebstoffe, Dextrin, Leim,

leiderständer,

Dichtungs⸗ Ho. t Verpackungen Stiefelhölzer, Kessel, Stopfbüchsenpa Knochenmehl, schllckenmehl, Pflanzennährsalz toffeldünger, verbindungen, Flußve Blattpflanzendünger, eisen, Eisen und Platten, Blech drabt, Kupfer, Messing, Bronze, ilber und Aluminium in ro beitetem Zustande, in Form von Rosetten, Rondeelen, Platten, Blechen und Drähten, metall, Zinkstaub, späne, Stanniol,

silber, Lotmetall, T alladium, Wismut, Platinschwamm, metallene Ketten, Anker, Eisen ägel. Tirefonds, Unterlagsplatt Fassonstücke aus Schmiedeeisen, schmiedbarem Eisenguß,

trin,“ Kitte, Wichse, Schusterwachs, Wagen⸗ feste Stoffe

Korkbilder, Strohgeflecht, Pfeifenspitzen, Schildpatt⸗Messerscha Klaviertastenplatten, m, Meerschaumspitzen, Zelluloid⸗ chen, Krüge, Meßgefäße, Jetuhrketten, Puppenköpfe, gepreßte Spinnräder, el, Kugeln, Bienenkörbe, uchsbaumplatten, elle aus Holz, s hnärztliche, pharmazeutische, physikalische, hotographische Schuhmacherwerk⸗ ölzer, Kunst⸗

Nähwachs, chneiderkreide, flüssige und Konservieren, Färben und Putzmittel für Materialien, Baumwachs, wärze, Adhäsionsfett für Treib⸗ rikate zur Herstellung

Kalkdünger, uhanzieber, Stockgriffe,

Stahl in Barren, von Lacken un Zigarrenspitzen, Watte, Wollfilz, H Hanf, Jute. Seegr Näh⸗, Strick⸗, Stick⸗, umwolle, Baumwollengarn, und zwar: ungefüirbtes, gebleichtes, baumwollene

Nickel, Neus Kameelbaare,

Starkästen, gehäuse, Maschinenmod Gips, ärztliche und ze orthopädische, gymnastische, geodärische, cemische, elektrotechnische, Instrumente, zeuge, Schuhleisten, kork und daraus geferti Holzinstallationsartikel, ugleisten, Kistenhölzer, Gebinde, und Drechslerwaren, als: Queuekappen, Kreidehalter, kegel, Kegeltu Nutzholz und B „Formenregale, Druckstöcke, 3, Tabakspfeifen, Riemenscheiben, Horn, Knochen, schuhe, Spulen, Holz, Eisen und pharmazeuti

Wellblech, Lager⸗ chrot, Stahlkugeln, Stahl⸗ Bronzepulver, Blattmetall, Queck⸗ Antimon, Magnesium, Wolfram, Platin, Platindr Magnestumdraht, Schwellen, atten, Unter⸗

Bandeisen, 1 gefärbtes und Webstoffe, ein⸗ gefärbte, bedruckte Schirtings, buntgewebte, baum⸗

gezwirntes, präpariertes Eisengarn, ch rohe, weiße, bleichte, gefärbte, bedruckte, lanelle, rohe, gefärbte, bedruckte, Velvets, bedruckte Baumwoll⸗ baumwollene Konfektions⸗ und Decken, baumwollene Wirkstoffe, halbwollenes Garn aus Wolle eide, halbwollene

Vellowmetall, lischep nautische, p

Kontrollapparate, Stiefelbloͤcke. Walkh fertigte Waren, Parkettstäbe,

Wasserkästen, rüge, Hollbild⸗ Zündholzständer, Zeitungshalter, Billard⸗ Bauhölzer,

Platinblech, bahnschienen, baumwollene Samte, stoffe, Kattun, stoffe, Taschentücher, einfaches und gezwirntes und Baumwolle und aus Wolle und S Möbelstoffe, wollene Garne, Strickgarn,

Streichgarn,

Laschen, N.

Kandelaber, Trepventeile, Kransäulen, stangen, Schiffsschrauben, Spante Schrauben, Klammern, Ambosse, Sperrhör Sensen, Sicheln, Strohmesser, und Dunggabeln, Hauer,

Schirmstoffe, Kamingarn, Moosgarn, Webstoffe, und zwar: Kammgarnstoffe, Buckskins, tuch, gewirkte Webstoffe, wollene gesponnene Seide, roh und gefärbt, weiße oder gefärbte Plüsche, Decken, Seidenband, seidene tze und Schnürsenkel, Eiderwolle veredelte Baumwollgarne, Hanf⸗ n, regulierbare Seilkupp⸗ eilschlösser, Stahldraht⸗ Fußabstreicher aus Draht, Hanfgurte, Elevatorengurte, Transvporttücher, endlos eliebigem Fasermaterial, und Decken, Kunstseidefäden, Schaumwein, Gerste, Malzextrakt, Hopfen, Hefe, Malz⸗ Strohhülsen, Kannen, Syphons, Malzwein, Frucht⸗ den, Liköre, Bitters, nak, Fruchtäther, Spfirituosen, Bittern, und Sauerstoff⸗

Telegraphen⸗ Bolzen, Niete, el, Menageständer, lischriften, Schriftkasten, Setz⸗

Trockenregale,

Stickgarn, Musselingarn,

Zephirgarn,

Setzbretter, Pfeifenschläuche, Holzfilzplatten,

cke und Einzelbestecke

loid, Elfenbein, Holz,

Jalousien, Mas

Musseline, Konfektionsstoffe, Filz⸗ Litzen, Bänder, einfaches und ge⸗ ganzseidene Kleiderstoffe,

Steinrammen, Eßbestecke, Messer, Plantagen⸗ Maschinenm

Korkzieher, zerne Werk⸗

Scheren, Heu⸗ messer, Hieb⸗ und Stichwaffen,

Blasebälge, metallene und höl Mechaniker, ächter, Schuhmacher, ner, Gerber, Müller, Uhr⸗ Maschinen⸗ Schiffsbauer, Küfer, Installateure, Elektro⸗ Optiker, Graveure, Barbiere; tgewebe, Drahtkörbe, Vogel⸗ Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, deln, Sicherheitsnadeln, H Nadeln für chirurgis rätschaften, sen, Fischkästen, Hufeisen, H

chliffene Koch⸗ Kupfer, Messing, Nickel,

Badewannen, Wasser⸗ Kaffeemaschinen, Wringmaschinen, Kräne, Winden, Aufzüge,

Tücher, Decken, irntes Seidengarn, und halbseidene, Satins, Samte, Spitzen, Mäntelbesä und Eiderwollgarne, seide, gedreht und ge

chinenmodelle aus Gips, ärztliche und zahnärztliche, sche, orthopädische, he, physikalische, nautische, photographische Instrumente, Utensilien, Desinfektionsapparate, Kontrollapparate, elektrische Appara Sonden, Suspenso mente und Be

A

Schaufeln, zeuge für Schmiede, Schlosse immerleute, attler, Landwirte, Gärt Winzer, Stellmacher, Künstler,

Apotheker, Drechsler, techniker, Ingenieure, Stachelzaundraht, bauer, Nähn Krawattenna nadeln, Stricknadeln,

gymnastische, g elektrotechnische, Apparate und eßinstrumente, te und Batterien, rien, Kühlschlangen, optische Instru⸗ dteile derselben, Registrier⸗ und - und ⸗Apparate, Frauenbinden, Reißfedern und Etuis für Zeichen⸗ zeuge, Saugflaschen und deren Ver graphen und Phonogr und Schallplatten, Bewegungsbilder, elektrische Lampen, Straßenbahnwagen, In materialien für elektrische Leitungen und vorrichtungen für Bo meter, Baromet „Instrumente zu untersuchungen, vanische Heilapparate 5

riemen, Stahldrahtgurte, viereckige Drahtgeflechte, Bechergurte, Transportgurte, gewebte Treib Zentrifugengurte, F und Gurte, Schafwollgarn,

alkoholfreies Bier, Trinkwürze, keime, Hefenextrakt,

riemen aus b aserschnüre

Seilerwaren, Bettfedern,

eftnadeln, Hut⸗

Grammophone

aphenwalzen, 9 Schnellseher,

etze, Harpunen, te, verzinnte, ges und Haus⸗ haltungsgeschirre aus Eisen, oder Aluminium, Kaffeemühlen, Wäschemangeln, Flaschenzüge, Bagger, Rammen,

enlampen, Fernsprecher, Thermo⸗ Glas⸗ und Metallapparate und Milch⸗ und anderen Nahrungsmittel⸗ Apparate 96. Molkereizwecke,

e, Kumys, Limona

wein, Fruchtsäft Rum, Ko

unschextrakte, iritus, Sprit, Branntwein, ssig, Sirupe, Selters⸗

vorrichtungen, Utensilien für die Fleischschau, Blitz⸗ ableiter, elektrische Feuermelder, Telegraphenanlagen, „Apparate,⸗Bestandteile, elektrische Diebessicherungen, physikalische Instrumente, Haartrockenapparate, Holz⸗ wolle, Holzwollwatte, Waldwolle, Zellstoffe, Zell⸗ stoffwatte, Watte und Wolle aus Moos, Torf, Kompressen, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Automobilen, Werkzeugmaschinen, Strickmaschinen, Stickmaschinen, Pumpen, Eismaschinen, lithographische und Buch⸗ druckpressen, Maschinenteile, Kaminschirme, Reib⸗ eisen, Kartoffelreibmaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserollen, Eisschränke, landwirtschaftliche Maschinen, Kopiermaschinen und apparate, Insektenfallen, Zen⸗ trifugen, Messerputzmaschinen, Straßenkehrmaschinen, Wascheinrichtungen, Grabkreuze, Belag⸗ und Anker⸗ platten, Briefbeschwerer, Bügeleisen, Plättbolzen, Christbaumständer, Ofenvorsetzer, Gartenwalzen, Mörser, Schlächtermulden, Hanteln, Eisenblech⸗ arbeiten, naͤmlich: Reservoirs, Kochkessel, Brau⸗ und Kühlpfannen, eiserne Fabrikschornsteine, Gasometer, Brückenteile, Milchkühler, Milch⸗Transportgefäße, Blechkannen, Dachrinnen und Abfallröhren, Dach⸗ konstruktionsteile, Bohrgerüste, Ausstechformen für Gebäck, Backformen, Kuchenplatten, Speisewärmer, Kaffeebrenner, Schöpfgefäße, Spritzen für Butter, Konfekt und Wurst, Eiweißschläger, Fischputzer, Reibeisen, Kaviar⸗ und Butterkübler, Flüssigkeits⸗ kübler, Dosen, Büchsen, Kannen, Blechflaschen, Schwenkfübel, Deckel, Backpfannen, Eisformen, Gebäckkästen, Pfeffermühlen, Lichtlöscher, Bett⸗ flaschen, Handwärmer, Schwamm⸗ und Seifenträger, Waschbecken, Kehr⸗, Mehl⸗ und Kuchenschaufeln, Oelkannen, Eimer, Gießkannen, Käfige, Maschinen zur Anfertigung von Schuhwerk, Schleifmaschinen, Schleifapparate, Aschkästen, Feses. Stoff⸗ eimer, Mäuse⸗ und Rattenfallen, Flechtmaschinen, Bierdruckapparate, Wäschemangeln, Bettstellen, Matratzen und Bestandteile, Schulbänke, Schränke, Tische, Stüble, Bänke, Pulte, Büfetts, Wasch⸗ toiletten, Schreibtische, Sofas, Komoden, Sessel, Fußbänke, Konsole, Etageren, Paneelbretter, Leitern, Polster, Ruhebetten, Kopfstützen, Sofa⸗, Stuhl⸗, Sesselgestelle, Ledermöbel, gepolsterte Möbel; Zieh⸗ und Mundharmonikas und deren Bestandteile, Saiten⸗, Blas⸗, Schlag⸗ und Zuginstrumente, Flügel und Klaviere, auch elektrische, me⸗ chanische Musikwerke und Phantasieartikel mit Musik sowie Bestandteile von Musikinstrumenten und mechanischen und automatischen Musikwerken, Saiten, Kastagnetten, Wirbel, Stege, Kinnhalter, Bogen, Bogenhaare, Stimmgabeln, Stimmpfeifen, Orgeln und deren Bestandteile, Triangel, Noten⸗ gestelle, Notenständer, Notenmappen, Glockenspiele, LColophonium, Saitenmesser und dämpfer, Noten⸗ scheiben, Taktstöcke, Pauken⸗ und Trommelböcke, Futterale für Musikinstrumente, Griffblätter, Bretter, Mundstücke, Kapseln, Klappen, Schrauben; Fisch⸗, Krebs⸗, Fleisch⸗, Frucht., Gemüsekonserven, Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Perlzwiebeln, Kapern, Morcheln, Marmeladen, Pasteten, Gänseschmalz, Lebern (auch in Konserven), Fleischextrakte, Wild, Geflügel, lebende, marinierte, getrocknete, geräucherte Fische, Kaviar, Anchovis, Sardellen, Extrakte zur Bereitung und Verbesserung von Bouillon, Suppen, Saucen, Konserven, Früchte aller Art und in jeder Zubereitung, Krebse, Aale, Prager Schinken, Erbs⸗ wurst, Zitronen und deren Präparate, Büchsenfleisch, Pickles, Gänsebrüste, Gelees, Käse, Butter, Speiseöle, Speisefette, Schmalz, Kunstbutter, Eier, Eiweiß⸗ prävarate, Milch, Milch in Pulverform, Milchzucker, Kaffee, Kaffeesurrogate, Mehl, Reis, Graupen, Makkaroni, Zuckerwaren, Kakao, Schokolade, Tee, Fruchtsäfte, Senf, Gewürze, Honig, Mostrich, Senf⸗ mehl und pulver, Grieß. Grütze, Sago, Stärke, Kleie, Schrot, Mais, Maisstärke, Maismehl, Fenchel⸗ honig, Kartoffelmehl, Speisemehl, Stärkezucker, Stärkesirup, Backpulver, Backmehl, Fadennudeln, Suppentafeln, Konditor⸗ und Backwaren, Geleepulver, Puddingpulver, Saucenpulver, Marzipan, Malz, Malz⸗ bonbons, Biskuits, Schokoladeartikel, Kakaopräparate, Haferkakao und andere diätetische Nährmittel, natür⸗ liche und künstliche Versüßungsmittel, künstliches und natürliches Eis, Traubenzucker, Fleischzwieback für Hunde. Futtermittel, Reisfuttermehl, Pack⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigarettenpapier, Pappe, Karton, Kartonnagen, Lamvenschirme, Papierlaternen, Papierservietten, Brillenfutterale, Karten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holztapeten. Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Preßspan, Zellstoff, H olzschliff, Post⸗, Schreibpapier, Briefumschläge, . Druck⸗, Umschlagpapier, Lösch⸗, Paus⸗ und Buntpapier, Pausleinen, Papierausstattungen, Ansichtspostkarten, Borten, Geschäftsbücher, Notizbücher, Durchschreibe⸗, Bescheinigungs⸗, Lieferschein⸗, Quittungs⸗, Bestell⸗ zettel- und Wirtschaftsbücher, Kopierbücher, Falz⸗ mappen, Marken⸗, Sammel⸗, Poesie⸗, Schreib⸗ und Familienalbums, Bonbücher, Drucksachen und Formulare, Etiketten, Linienblätter, Oel⸗, Gummi⸗, Papierblätter, Kohlen⸗, Schreibmaschinen⸗, Kopier⸗ papier, Lichtpauspapier, Papiermaché und alle daraus hergestellten Papierwaren und Kartonnagen, Kunst⸗ blätter, Bilderbücher, Wandkarten, Tabellen, Globen, sowie alle Artikel graphischer Reproduktionsart, Schreib⸗ und Zeichenbücher, Filtrier⸗, Butterbrot⸗, Wachs., Billet⸗, photographisches und Vorsatzpapier, bygienisches Papier, Zeichen⸗ nd Malvorlagen für Laubsägearbeiten, für Holzbrandmalerei, für Kunst⸗ verglasung, für Glas⸗ und Kirchenmalerei sowie für fertige oder begonnene Produkte genannter kunst⸗ gewerblicher Branchen sowie für Möbel⸗ und Galanteriegegenstände, welche mit Malerei, usw. versehen sind oder ver⸗ ehen werden sollen, Photographien, photo⸗ graphische Druckerzeugnisse, Siegelmarken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Diaphanien, Aquarelle, Lose, Wertpapiere, Zigarren⸗, Zigarillos⸗, b. Verpackungen, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupfta ak⸗Ver⸗ packungen, Plakate, Zirkulare, Anzeigen, Schilder, Figuren aus Give und Terrakotta, Visitkarten, Speisekarten, Musikalien, Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fenster⸗ aglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, Tonröhren, Glasröhren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glasmosaiken, Prismen, Spiegel, Glasuren, Spar⸗ büchsen, Lampenglocken, Milch⸗ und Alabasterglas und Email, gemaltes Porzellan, Fensterbilder, weiß oder buntfarbig, geätzt, mattiert, versilbert oder vergoldet, Trichter und Kaminaufsätze, Sohlsteine, Sohlschalen und Einlaßstücke aus glasiertem Stein⸗

mäle, plastische Modelliermassen,

Bänder, Kordeln, Borten, Soutache, chebuchstaben und Zahlen, Besatz⸗ Gardinenhalter, llagen Pompons, Strumpfbänder, Strumpf⸗ sser, Taillengürtel und und Pinzenezschnüre, kettchen aus Metall, umsponnene

ür gemauerte 23 Nr. ( 2 Pasäsr genage Kl. 23 Nr. H. 9628) R.⸗A. v. 1. 7.1904. Zufolge Urkunde vom 9/8 1904 umgeschrieben am 8/9 1904 auf Norma⸗Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cannstatt, P Kl. 26e Nr. 43 433 (B. 6418) R.⸗A. v. 18.5. 1900, . 43 968 (B. 6419) Urkunde vom 28/7 1904 umgeschrieben am 10/9 1904 auf Diamant Vogelfutter In⸗ dustrie, Siegfried Stern, Erfurt. Kl. 20 b Nr. 1 293 (M. 372) R.⸗A. v. 28. 12. 94 .45 305 (C. 2839) d 55 830 (C. 2742) Zufolge Urkunde vom 20/8 1904 umgeschrieben P. Moir Crane & Co.

Pat.⸗Anwälte C.

Kl. 16a Nr. 63 (S. 116) R.⸗A. v. 2. 11. 94.

Spaten, München.) Erneuert am 31/8 1904. Kl. 9f Nr. 407 (P. 39) R.⸗A. v. 23. 11. 94. (Inhaber: Carl August Pfenning, Barmen⸗Ritters⸗ Erneuert am 1/9 1904. Kl. 18 Nr. 416 (C. 99) R.⸗A. v. 23. 11. 94. (Inhaber: Continental Caoutchouc & Guttapercha⸗ Compagnie, Hannover.) Erneuert am 1/9 1904. Kl. 9f Nr. 696 (W. 124) R⸗A. v. 4. 12. 94. (Inhaber: Westfälische Holzschraubenfabrik Gerdes mit beschränkter Haftung, Erneuert am 30/8 1904. Kl. 42 Nr. 801 (C. 180) R.⸗A. v. 7. 12. 94. Großmann & Co., Hongkong.) . neuert am 29/8 1904. Kl. 9f Nr.

artikel, Rüschen, Trauerbinden,

ragstr. 138. „verschlüsse, Knöpfe, Stickereien, Pinzenez⸗ Schnürhaken, Scharpierollen, Zelluloidagraffen Zentimetermaße, Bucheinbände,

„19. 6.1900.

Stahlreifen, 1 Schablonen, 8 Hundehalsbänder und Pastell⸗, Schiefer⸗ und Farb⸗ Bleistifthalter, Brieföffner,

Zigarrenetuis, 3 maulkörbe, Blei⸗, stifte mit und ohne Fassung, Briefbeschwerer, Federhalterträger, Federkästen, Feder⸗ ffel, Gummierer, Kreide, Kreidehalter, d Patentstifte und deren Einlagen, Maß⸗ Schreibtafeln, em Tintenfässer, schnäpfe, Winkel, Zirkel, Krokieretuis, Sammeln, Ordnen 1 1 fe Hektographepmasse, 1 „kästen, Heftklammern, Farbkissen⸗ ummibänder, Bleistiftanspitzer, Ziehfedern, Mal⸗ Malbretter, Wandtafeln, Rechen⸗ Bilder und Karten sür den An⸗ uungsunterricht und Zeichenunterricht, Zeichen⸗ Geschosse, Patronen, Patronenhülsen, Zünd⸗ Schlagröhren,

2. 10. 1900, 14. 10. 1902. Gesellschaft am 10/9 1904 auf Schwelm i. W.).

3 Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner Berlin NW. 8

Aenderung in der Person des

Vertreters. 4747) R.⸗A. v. 8. 7. 1904. Vertr.: Georg Benthien, Berlin, Luisenstr. 25 (eingetr. am 8/9 1904). Kl. 37 Nr. 33 551 (R. 2673) R.⸗A. v. 8. 11. 98. Vertr.: Pat.⸗Anw. Heinrich Neubart, Berlin NW 6 (eingetr. am 8/9 1904). Kl. 36 Nr. 51 026 (Sch. 4011) R.⸗A. v. 8. 11. 1901. Vertr.: Pat.⸗Anw. H. E. Schmidt, Berlin SW. 61 (eingetr. am 10,9 1904). Kl. 2 Nr. 62 547

Federhalter,

2/4 1904. Laer & Sohn, Berlin, Wallstr. 67 5 1u“ 82 Strickgarn⸗Fabrik. B.: Mexcerisierte (veredelte, seidenartig glänzend Baumwollen⸗Stickgarne.

Nr. 71 713.

Künstler⸗ un te Radiermesser, Siegellack,

Inhaber: P. C. Turck Witwe, Lüdenscheid. . neuert am 25/8 1904. Kl. 30 Nr. 1169 (R. 141) R.⸗A. v. 18. 12. 94. Ronsdorf.) Erneuert

Reißzwecken, Schreibzeuge, Tintenlöscher, Tuschen, Tu Zweckenheber,

Schreibfedern, P. 3989. Apparate und Vorrichtungen zum und Aufbewahren von Papieren,

Füllfederhalter,

Klasse 16 b.

Rhabarberon

19/5 1904. P. von Porembsty, Trier, G.: Handel mit Getränken.

Kl. 2a Nr. 70 449 (C. am 1/9 1904. Kl. 16c Nr. 1198 (B. 437) R.⸗A. v. 21. 12. 94. neuert am 29/5 190† I1A“ Kl. 32 Nr. 1466 (N. 86) R.⸗A. v. 4. 1. 95. Potsdamer

Drucksachen, „tinte, ⸗blätter,

leinwand, Paleiten, maschinen, Modelle, 29/8 1904. weinähnliches Getränk.

Nr. 71 714. N. 896.

Straße 97.) Erneuert am 31/8 1904.

34 (N. 2) R⸗A. v. 30. 10. 6206 (N.

ga. d. L.) Erne Kl. 3e Nr.

Folgfpiegel Klasse 16 b. Munition, Munitionsteile, Feuerw men, Kugelsetzer, Umrandemaschinen, Handpatronen⸗ ², Schießpulver, Produkte der 1 Seifenfabrikation, Bleichsoda,

Riechkissen,

(R. 5230) R.⸗A. v. 29. 9. 1903. Vertr.: Georg Arnheim, Berlin, Alcxanderstr. 8 (eingetr. am 10/9 1904). 18

Nachtrag.

1018 (H. 2696 (H. 3535 (H. der Zeicheninhaberin Bahnstr. 37 (eingetr. am 8/9 1904). Nr. 2031 (E. 22) R.⸗A. v. 29. 1. 95. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: sburg 1904). (B. 460) R.⸗A. v. 1. 3. 95. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Brauerei Binding Aktiengesellschaft am 9/9 1904). Kl. 26 b Nr. 41 333 (A. 2143) R.⸗A. v. 9. 1. 1900. 42 095 (A. 2283) 18s der dben ist: Lindau, Bayern, Hauptsitz Cham, Schweiz (einget 1.28 1h 1 ptsitz Cham, Schweiz (eingetx.

Erneuerung der Anmeldung. Kl. 9f Nr. 15 460 (E. 23) R.⸗A. v. 21. 4. 9 1 (Inhaber: Engstfeld & Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bollwerk bei Oberbrügge.) Er⸗ neuert am 1/9 1904.

Kl. 9 b Nr. 2031 (E. 22) R.⸗A. v. (Inhaber: J. N. Eberle & Cie, offene Handels⸗ gesellschaft, Pfersee b. 22/8 1904.

Ladezubehör erkskörper, Kugel⸗ Niderehe & S t am 30/8 1904. St. 85) 6187 (St. 81) 6209 (St. 83)

ohn, Marburg

er, Patronenetui Parfümerie⸗ n, Kopfwasser,

Stärkepräparate, Seife, Mentholin, Räucherpapier, kerzen, Chlorkalk, Pottasche, Wiener Kalk, Brett⸗ spiele, Stereoskope, Spielkarten, Roulettes, Rasen⸗ Turngeräte, Blechspielwaren, pentheater, Zinn⸗ und Bleispiel⸗ etallguß, Steinbaukasten,

(Inhaber: H neuert am 31/8 1904. Kl. 41c Nr. 277 (M. 100) R.⸗A. 6133 (M. 101) Georg Münch & Co., Erneuert am 1/9 1904.

spiele, Würfelspiele, Ringelspiele, Pup waren, Nippsachen aus M Dominos, Kinder⸗ und Gesellschaftsspiele, Sport⸗ und mechanische und physikalische Spiel⸗ un t Sprengstoffe, Schwefelfäden, Zündschnüre, Knallsignale, Spreng⸗ apseln, Zement, Dachplatten, Asphaltunterlagsfilz, auch miteinander Dachpappe,

J. Ferd, Ragel SBünc, Hamburg. Pfersee bei Alr 76) R.⸗A. v. 16. 11. 94, Fabrikation

Spirituosen,

Steinwärder 9195 (H.

bezw. Handel

Spielgeräte, 1904. G.:

1 in Spriten, Essigen, Getränken aller Art sowie Parfümerien und Seifen. 888 Essige, Sirupe, Wässer, Limonaden, Genever, Sprite, Liköre, Bitters sämtliche andere Spirituosen und Seifen.

Nr. 71 715.

Lehrmittel, Haas, Dill neuert am 31/8 1904.

Kl. 9 b Nr. 1243 (P. 6785 (P. 35) 8 r: Carl Peiseler & Co., Remscheid.) Er⸗ neuert am 1/9 190¼.

Kl. 16a Nr.

kohlensaure 34) R.⸗A. v. 21. 12. 94,

Holzzement, Deckpappe, Z“ und Rohr⸗ und Drahtgewebe zur Herstellung von Gebäudedecken und Wänden, Faßpech, Knnststeine, Schlackensteine, Formziegel, Platten aus Zement, Beton, Gips, Bimssand und Ton, Stuck und Stuck⸗ waren, Kalk und Kalkpräparate, Lithographiesteine, lithographische Teer, Torfmull, Kunststeinfabrikate, Linoleum, Lino⸗ leumfabrikate, Gardinen, Teppiche, Wachstuch, Läufer⸗ stoffe in Kokos, Manilla, Wolle, Jute, Korkteppiche, Rollschutzwände, Zelte, Uhren und deren Bestand⸗ teile, Chronometer, Ledertuch, Bernstein, Bernstein⸗ schmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, Am⸗ en, Ambroidstangen, Masken. Fächer, Wacheperlen, Hühneraugen⸗ und Hornhautmittel, Konservierungsmittel für Fleisch, Fisch, Früchte, Hautpflegemittel, und Poliermittel für Metall., andere Haushaltungsgegenstände, Toiletteseife, sowie andere kosmetische Präparate für Haut, Mund, Haar, Füße, Zimmerparfüm, sowie Wohlgerüche für das Taschentuch, kosmetische Prä⸗ parate, welche auch als Heilmittel dienen, Heilmittel, welche auch kosmetischen Zwecken dienen; flüssige Waschmittel, flüssige Metallputzmittel, wässerige und spirituose Destillate, Pflanzenauszüge in fester, halb⸗ fester und flüssiger Puddingpulver, tösen Zusätzen,

E. 3977. Klasse 16 c.

oma

Erste Bremer Dampffabrik aeth. Oele & Essenzen Schädlich & Jacob, Sommerstr. 20/24. ätherischer Oele und Essenzen. kohlensäurebaltige Erfrischungsgetränke. Nr. 71 716. V. 2179.

3197 (B. 460) R.⸗A. v. 1. 3. 95. Brauerei Binding,

1 Aktiengesellschaft Frankfurt a. M.⸗Sachsenhausen.) eerss .

Erneuert am

Kl. 20 b Nr. 818 (R. 208) R.⸗A. v. 7. 12. 94. rke Stern⸗Sonneborn, A Erneuert am 1/9 1904.

2214 (T. 62) R.⸗A. v. 5. 2. 95. manns⸗Rubens,

Mühlsteine, Schleifsteine, 5 Hamburg.)

Scht 8 Kl. 9 b Nr.

30/8 1904. G.: Dampffabrik .

ArIr. eg; Alkoholfreie

29. 1. 895. Elberfeld, Neuen⸗ 1— ) Erneuert am 12/8 1904.

Kl. 9 b Nr. 2654 (B. 75) R.⸗A. v. 19 (Inhaber: Carl Blombach, Ronsdorf.)

Augsburg.) 200) R.⸗A.

Klasse 26e.

Sanssouci

ZZ“ Woft⸗ Cöln, 18“ 89. 8 1904. G.: Vogel⸗ und Vogelfutter⸗Handlung. W.: Vsgelfutter. .“ 8 8

Nr. 71 717. B. 10 554.

broidperlen, 349) R.⸗A. v.

80008 eSe8eSe8e8e8

Ungeziefermittel, ö. „Holz und medizinische und

b 0 20 20 1 20 20 629 OSec-⸗ 20 50 H55=nnghe

2SSwen 55

Klasse 29.

Thermos

19/3 1904. Reinhold Burger, 30/8 1904. W.: Glasgefäße. Beschr. Nr. 71 718. Sch. 6675.

2₰

18/8 1904. Kl. 26b Nr. 3385 (H. 176

2₰ ] . b 28 Z

Holländischer T e,Lh a. GEnhal Hollan Verein für ine⸗ Fabrikation Wahnschaffe & Co. b. H. SKler Erneuert am 24/8 1904. . Nr. 3870 (M. 497) R.⸗A. v. 22. 3. 95. (Inhaber: C. C. F. Fischer, Hamburg, Catharinen⸗ 2) Erneuert am 13/8 1904. Kl. 16b Nr. 4261 (U. 46) R.⸗A. v. 5. 4. 95. (Inhaber: Henry Urquhart, London.) Erneuert

4 000 (G. 231) R.⸗ ’“ 14 299 (G. 23) 1I B. Green & Soe Erneuert am 1/9 1904. vW Kl. 13 Nr. 4384 (L. 342) R.⸗A. v. 9. 4. 95. (Inhaber: Emil Lichtenauer, Durlach.) am 27/8 1904. 8 Kl. 9e Nr. 4393 (L. 218) R.⸗A. v. 9. 4. 95. (Inhaber: Leo Lammertz, Aachen.) Erneuert am

4 805 (St. 176) R.⸗A. v. 19. 4. 95, 16 487 (St. 177) er: De Stearine Kaarsenfabriek „Apollo“, T¹2. Erneuert am 31/8 1904. Sch. 499) R.⸗A. v. 14. 5. 95. in, Köpenicker

2 22 88 2₰ 8

14078 (L. 217) Leo Lammertz, Aachen.)

Kl. 2 Nr. 2015 (E. 86) R.⸗A. v. W. Gugler (Inhaber Gugler), Erlangen.) Erneuert am 1/9 1904. Kl. 9f Nr. 2164 (W. 125)

lin, Chaussee⸗

lin. a. Niederrhein.) Glasinstrumenten⸗

Bonbons jeder medikamen⸗ 5 n, und mit Zucker oder anderen indifferenten Stoffen versetzt; Kakao, wurmwidrigen

einfaches und Vanillin rein

(Inhaber: G.

Klasse 29. straße 18.)

J. Schoemann Berlin

17/5 1904. Johann Schoemann, Berlin, Willi⸗ bald Alexisstr. 5. 30/8 vder- ö“ nd Brauselimonaden⸗Fabrikation sämtlicher hiesiger Biere. und Flaschenkästen.

Schokolade, 64 ( „R.A. v. 1. 2. 95. stfälische Holzschraubenfabrik Gerdes beschränkter Seher am 1/9 1904. 2 (B. 52) R.⸗A. v. 8. 2. 95. (Inhaber: Berlin⸗Anhaltische Maschinenb kartinikenfelde b. Berlin.) Erneuert am

Kl. 21 Nr. 2481 (G. 230) R.⸗A. v. 15. 2. 95. (Inhaber: Wilhelm Göhlers Witwe, Freiberg. Erneuert am 27/8 1904. G“ Sbs (8. 85) R.⸗A. v. 15. 2. 95. Inhaber: E. G. Zimmer 5

Erneuert am 30/8 1907 v“ Kl. 18 Nr. 2519 (C. 58) R.⸗A. v. 15. 2. 95. (Inhaber: Continental Caoutchouc & Guttaxercha Compagnie, Hannover.) Erneuert am 29/8 1904. Kl. 2 Nr. 2959 (G. 160) R.⸗A. v. 26. Gustav Geiß

m 29/8 1904.

Fenchelhonig, able Blutreinigungs⸗ mittel, chinesischer Tee, Kräutertee und Mischung Fropfen und Kräuteressenz, si allein oder mit Wasser, Wiin oder Branntwein gewöhnliches, Mischung von ehl mit Treibmitteln sowie auch Eüücch nüt Ei⸗ weiß und Nährsalzen, Kaffee, eiweiß⸗ und nährsalz⸗ reicher Fruchtkaffee, Kakaomischung mit Eiweiß und Nährsalzen, Zwieback eiweiß, und nährsalzreicher, Kräuterbranntwein, Kräuterliköre, alkoholfreie Ge⸗ tränke, Essenzen bezw. Extrakte zur Bereitung von alkoholhaltigen und alkoholfreien Getränken, Gewürze, Kuchengewürz gemischtes, flüssig und trocken, Mischung it Zucker, Puder und den aromatischen Bestand⸗ teilen südländischer und anderer Früchte. und Apfelsinenessenz, Napf⸗ und Topfkuchen, Torten, Konditorei⸗ und Backwaren, Speisemehl aus Reis⸗, Mais⸗ oder Kartoffelpuder mit und ohne

Kapillarsirup,

Fes ; am 1/9 1904 Gesellschaft Schwelm i. W.) Kl. 32 Nr.

von bei . n, beisen Kl. 9f Nr.

26/8 1904.

Selterswasser⸗ Kl. 20 c Nr.

: Flaschen aus Glas 29. 5. 96.

Schiedam, Niederlande.) Kl. 16 b Nr. 5802 (EInhaber: Georg Schultze Nachf.,⸗ Straße 73.) Erneuert am 30/8 1904.

Kl. 34 Nr. 5825 (L. 487) R.⸗A. v. 14. 5. 95. Heinrich Friedrich Ludewig, Oldenburg.) Erneuert am 13/8 1904. Kl. 27 Nr. 6073 (E. 8) R.⸗A. v. 17. 5. 95. Enhaber: Kaufmann Louis Wachtel, Inhaber der Firma M. Erlebach Nachf, „achee 8 M.) Er⸗ neuert am 11/8 1904.

Kl. 16 b Nr. 6605 (E. 305) R.⸗A. v. 4. 6. 95. (Inhaber: J. C. Engelhard & Erneuert am 3 Kl. 3c Nr. 7023 (Sch. 251) R. (Inhaber: Schmidt & Harzdorf, Hartmannsdorf, Bez. Leipzig.) Erneuert am 31/8 1904.

Kl. 20 b Nr. 7072 (Sch. 22) R.⸗A. v. 2. 7. 95. (Inhaber: Ernst Schmidt, Gesellschaft mit be⸗ Düsseldorf.)

Kl. 20 b Nr. 7081 (Sch. 20) R.⸗A. v. 2. 7. 95. (Inhaber: Ernst Schmidt, C gähn dorf.) Erneuert am 31/8 1904. Kl. 34 Nr. 7179 (B. 912) R.⸗A. v. 9. 7. 95. Philipp Bergmann, Erneuert am 29/8 1904.

Kl. 39 Nr. 7680 (A., 334) R.⸗A. v. 6. 8. 95. (Inhaber: Actien⸗Gesellschaft für Gardinenfabri⸗ J. Birkin & Co., Oelsnitz i. V.)

Klasse 29.

a. d. Elbe.) Erneuert

Nährsalze, . 9c Nr. 2122

Zuckerwaren,

tewwcthafcgh oladenkonfekt Suppositorien, Salben, Pomaden, Linimente, 888 wergen, Kapseln von Gelatine oder Stärkemehl mit medikamentöse Füllungen, Bleiwasser, Aetzstifte, Uhren jeder Art, Schaufenster⸗ Beler Ausstellgegenstände für

üfetts zur Aufbewahrung und Präsentation von H9 ööö“

ühneraugenmesser, „feilen un andere Instrumente für Stick⸗ Inhalationsapparate,

Berlin Frau Witwe C. Würger, 30/8 1904.

23/6 1904. Stallschreiberstr. 55. Peser. 18 ö „Fabrikation. . Selterwasser⸗ und Limonaden⸗ 8 s Flaschenklsten. den⸗Flaschen aus Glas und Nr. 71 720.

Kalkwasser, Dekorationen, Ladentische, 8 I11“ Leo Lammertz, Aachen.) Erneuert am

(K. 399) R.⸗A.

öhne, Lübeck.) v. 28. 6. 95.

31⁄8 1904.

F. 5147. Kl. 38 Nr.

Rondolette

G 2.oe. Sen evbeine g .. echani ndw i. Rockstoß mit Stablftregfen. e Bandweberei

Nr. 718 792. F. 1350.

Klasse 30.

do

5

ustenlampen, orrichtung zum E 9 „Steingut oder Ton, ehlsiebe, Kochbücher, Rezeptbücher, Kudeln und andere Teigwaren, würze, Suppenpräserven, Fleisch, Fisch, Pflanzen, Hefe, Milch, Butter, Rahm⸗ gemenge, Bier⸗, Wein⸗, Kräuteressig, aromatischer Zuckerwaren aromatisiert, mit und ohne medi⸗ nische Zusaͤtze, Backpulver und Triebmittel anderer x Kindermehl, Seifen mit und ohne medizinische offe, fest, balbfest, flüssige, f Fleisch⸗ und Wurstwaren. Beschr.

3 Lampen mit Verdunsten von Desinfektions⸗ Puddingformen aus

2 22 902

0

Due .0ρ ³◻*

1 30/8 1904. Eiweißnährmittel

02 2 22 2

e.

Klasse 11.

. m. b. H., Düssel⸗

8/10 1902. Farbwerke Franz Rasquin G. m. Mülheim a. Rh. 3/9 1904. G.:

W.: Erdfarben und chemische

Bad Kissingen.)

““ 8

—9 boe SSU8.S22* E.

*

uu - q. (Inhaber: Wilhelm Kisker, Halle i. am 30/8 1904.

Kl. 20a Nr. 3544 (J. 47) R.⸗A. v. 8. 3. 95. (Inhaber: Ilse Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft, Grube Ilse, N. L.) Erneuert am 2/9 1904. Kl. 36 Nr. 3906 (G. 233) R.⸗A. v. 26. 3. 95. (Inhaber: R. B. Green & Co., Hamburg.) Er⸗ neuert am 1/9 1904. Kl. 20 b Nr. 5456 (H. 851) R.⸗A. v. 5466 (H. 853) 6307 (H. 852) Carl Christian neuert am 1/9 1904.

9 . Pulverform; W.) Erneuert

kation vorm. T Erneuert am 2/9 1904.

Kl. 37 Nr. 7950 (B. 861) R.⸗A. v. 23. 8. 95. 0(Inhaber: Breitenburger Portland⸗Cement⸗Fabrik, Lägerdorf i. Holstein.) Erneuert am 1/9 1904. 704) R.⸗A. v. 27. 8. 95, 7. 98.

Nr. 71 711. M. 7163.

Aenderung in der Person des Inhabers.

Kl. 27 Nr. 11 072 (S. 378) R.⸗A. v. 29. 11. 95. Zufolge Urkunde vom 30/8 1904 umgeschrieben

Kl. 11 Nr. 8162 (K.

9 431 (K. 13 838 (K. 706) ber: W. Klinge & Co., St. Andreasberg i. Harz.) Erneuert am 13/8 1904.

Kl. 6 Nr. 10858 (J. 142) R.⸗A. v. 19. 11. 95.

18/4 1904. Carl Müller Abr. Sohn, Rem⸗ G.: Herstellung und

24. 5. 95. ertrieb von Schlittschuhen. W.: Schlittschuhe.

29/8 1904. ttgart.) Er⸗

am 8/9 1904 auf Pap gesellschaft, Sebnitz i. S.

ierfabrik Sebnitz,