1 1“] ür die V §§ 11 bis 15 des Gesetzes vom 7. Juni 1821 [24745] er Bekanntmachun! . 11 Liit. O Nr. 283 zu 1000 ück seit 2. Ja⸗ 132 “ ündi 8
“ 24 ℳ zu entrichten, 4) die [44417] Oeffentliche Zustellung. Namen des Beklagten und seiner Ehefrau, für b . e2 28 1 1 g. Lit. r. 283 zu ℳ, rückzahlbar seit 2. Ja⸗ [32446] Aufkündigung von .
1 nthalte wegen . W 8 baren Unter ggtt holde9 889 8* “ di ’ Der Möbelhändler Alexr Reimann zu Berlin, Zeit vom 1. Januar 1900 bis 8 8S W8.e “ 88 5 2 8 . een heutigen Auslosung der im Rechnungs⸗ nuar 1902. ausgelosten 3 ½ % Schlesischen Reutenbriefen. „ die — 3 . . ; er 2 di b Üü rlin, Andreasstraße 42, ich en, . 1 b 3 1 8 . so — 1 gezogen A Nr. 92 126 zu je rückzahlbar 39, 41 nde des? se 1
] Ten.nlgen nigenn 88 zu erbfägen des Rlimeeteiton pettagens- 5lex balter Hugg, Fücnfchtigien eFlazt gegen die Frau zahlen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu 1- Alle noch nicht zugezogenen Personen, die bei den worden: b . er. ve
3 1 1 1 1 8 1 ei (Lit. C Nr. 506 650 zu je 1000 ℳ †seit 2. Januar 2. März 1850 i isein eines dneten der Verhandlung des Rechtsstreits vor die 21. Zivil].] Mlünchen, den 12. September 190u4. Gertrud Rachut, früher in Berlin, jetzt unbekannten erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd. erwähnten Auseinandersetzungen, den dabei beteiligten 1) Aus der Anleihe von 1885 (Lit. D Nr. 1008 1022 zu je 500 ℳ e1u.“
zstrei öni stů igkei 1904. Provinzialvertretung und eines Notars stattgehabten b 1b 3 “ : t ichen V des Rechtsstreits vor das König⸗ Grundstücken und Gerechtigkeiten Eigentums⸗ oder IV. Aus 8 8 Lit. D Nr. 997 K PFe. 1. „ E“ 8 gmmer des. Königlchen dandgachte, 1 in Berha v8 Leffate la. tan beneriltzronweeier ach 85 Penbanaazes in Ehe⸗ 1 Dienstag, den 8 Besitzansprüche oder sonstige Rechte läu haben ver⸗ Lit. A zu 5090 ℳ 949e33 nSit 1903 1“ ne en, ebrlefe 2,. eee ns Schienen ed 8
2. E 4 [44418]2 Oeffentliche Zustellung. auf Grund des Vertrages vom 2. April 1904 die in 25. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr. 8 meinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen Lit. B zu 2000 ℳ Nr. 153 158 187 212. Bonn, den 17. Juni 1904. 1 nachstehende Nummern gezogen n. 82 und zwar:
it der 28 Bormitrege wedachten „Der Bergmann. Johann Kleszig zu Hostedde bei demselben aufgeführten Möbel vom Kläger auf Ab. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 6 Wochen, spätestens in dem am 13. Dezember Lit. C zu 1000 ℳ Nr. 306 340 364 422 447 Der Oberbürgermeister: Spiritus. Lit. F Nr. 28 61 84 110 310 321 480 598 840
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Derne Nr. 44, Vormund des von der unverehelichten zahlung entnommen habe mit dem Antrage auf Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 1904, Vormittags 11 Uhr, in unserem Dienst⸗ 458 692. [22801] Bekanntmachung. 675 885 991 1013 à 3000 ℳ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stanislawa Napieralski zu Gahmen am 12. Sep⸗ kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 516 ℳ Elze, den 7. September 1904. 1— gebäude, Bahnhofstraße Nr. 2, im Generalbureau, Lit. D zu 500 ℳ Nr. 784. In der am 9. Juni d. Is süit ehabten Aus eee11“4“*“; . 1500 Zwecke der öffemlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ tember 1903 geborenen Kindes Anton, Prozeß⸗ oder im Unvermögensfalle auf Herausgabe von (C. S.) (unterschrift), Assistent, anstehenden Termine anzumelden und zu begründen. Lit. E zu 200 ℳ Nr. 825 878 923 940 941 lofung von Stettiner Börsenhausn bligati un. Lit. H Nr. 80 153 114“* 1c ae Lge snc s an 1904 bevollmächtigter: Rechtsanwalt 88 6,15 zu 1 halbnußb. Trumeau, 2 Pfeifen Watiesstähe als Gerichtsschreiber des Lücnthe Amtsgerichts. Frantfunte. ZI 1186 951 re ene h1“¹ “ bei welcher wir von der durch 5 Aba Lit. K Nr. 14 75 86 96 . . EA1A1M“] 48 , als Geri 2 ort, klagt gegen den Ziegeleiarbeiter Anton Je⸗ 1 gebrauchten altdeutschen Tisch, 1, bunt üsch⸗ [44420] Oeffentliche Zustellung. * nleihe von 3 Emissionsbedingungen uns eingerä efugni Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Renten⸗ des Fönidlicen 1egeah Bcihamʒmer 21. schewarh 8 5 efhrbnensaa 2 schlaffofa, 1 E“ “ Segen v Füens “ . helesnn hce 5 er 8 Üeröe n axeeer und Pommern. s 8.,88 ] b er gemacht haben, sind öööe v zum 2. Vannar 98 vergen⸗ die Juhaber ““ unter der Behauptung, daß Beklagter der Vater spind F., 1 gebrauchte Rosettenbektstelle, 1 gebrauchten Prozeßbevollmächtigte: Nechtsanwa e Dres. Meyer I. b 8 u““ KRückzahlung am 1. Oktober d. Js. gezogen worden: derselben aufgefordert, den Nennwert gegen Zurück⸗ [44408] des unehelichen Kindes sei, mit dem Antrage, Federboden, 1 Stuhl einfach, Traillen, 1 gebrauchtes und Bienhold hier — klagt gegen 1) den Zigarren⸗ —— Lit. 8 zu 2000 ℳ Nr. 90 142. N 88 9 1 23129 33 38 ,44 45,47 78 8* 52 8* ö1“ u1I1.“ 9 Binsf hheinen Die Arbeiterfrau Helene Lange, geborene Wagowa, den Beklagten zu verurteilen, dem Kinde von seiner Plüschsofa, 1 imitiertes Panelbrett, 1 Bauerntisch händler Frank M. Bermann, 2) die Witwe M. 5 Lit. 2 zu 1000 ℳ Nr. 161 200 429. 64 66 73 81 83 89 90 96 98 101 107 112 113 Reihe II Nr. 11 bis 16 und Anweisungen sowie in Spremberg, Schloßstraße Nr. 11, Prozeßbevoll⸗ Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten und noch zur Zahlung von 77 ℳ, auch vorläufige Bermann, beide früher hier, Friesenstr. 16 wohn⸗ 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ G Lit. 8 zu 500 ℳ. Nr. 486 489. 14 118 121 123 125 130 137 139 140 144 147 gegen Quittung vom 2. Januar 1905 ab, mit mächtigter: Rechtsanwalt von Hillner in Görlitz, Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten Vollstreckbarkeit des Urteils. Der Kläger ladet die haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Kauf. 1 b 8 ) F e 1891 163 168 169 181 182 195 203 204 208 209 213 Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, entweder bei klagt gegen ihren Ehemann, den Färber, späteren jedes Kalendervierteljahres fällige Geldrente von Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ vertrage gegen den Beklagten ad 1 und aus Bürg⸗ .“ Versicherung 1u“ . eee.; ö216 218 219 220 221 222 226 227 229 237 247 unserer Kasse, Albrechtsstraße 32 hierselbst, oder jetzt unbekannten Aufenthalts, eträge sofort, zu zahlen. eilung 8 üdenstr Treppen, die Beklagten a esa uldr “ 492 8 L u 2 270 2
r2 8
8 r . n,; 2 “ u“ * 311 328 333 336 341 342 343 344 349 358 364 C. 2, Klosterstraße 76, in den Vormittagsstunden cheidung der Ehe und Feststellung, daß der Be⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Zimmer 150, auf den 2. Dezember 1904, Vor⸗ der Klägerin 291 ℳ 60 ₰ nebst 5 % Zinsen seit Erste ordentliche Versammlung der Section 401 428. “ 372 374 378 384 389 401 407 408 410 111 423 von 9 bis 12 Uhr bar in Empfang zu b klagte der allein schuldige Teil ist. Die Klägerin streits vor das Königliche Amtsgericht in Ruhrort mittags 9t Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 1. August 1904 zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ Nordwestliche Eisen⸗ und Stahl⸗Berufs⸗ „ Lit. C zu 1000 ℳ Nr. 566 594 596 608 424 425 427 428 445 466 474 476 487 491 492 Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und ge⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung auf den 20. Dezember 1904, Vormittags Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt streits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig voll⸗ genossenschaft des Paftpflichtverbandes der 731 832. TSn
. 1 n — 3 lI fü 1 8 B 288 11493 499 500 504 506 520 523 529 531 53 kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung gemacht. “ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Be⸗ Deutschen Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie Frei. Lit. D zu 500 ℳ Nr. 869 904 109 5383 546 552 554 562 568 269 573 575 337 559 durch die Post, aber frankiert und 28 Heiftaung Königlichen Landgerichts zu Görlitz auf den wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 8. September 1904. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits tag, den 30. September 1904, Nachmittags 4) Aus der Anleihe von 1896 586 594 599. einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen ein⸗ 29. November 1904, Vormittags 9 uhr Ruhrort, den 6. September 1904. Gems, Gerichtsschreiber vor das Königliche Amtsgericht, Abtlg. 5 A, in Han⸗ 5 Uhr, zu Hannover, Fundstraße 1 A, I. b A Kapital und Zinsen der voraufgeführten Obli⸗ zusenden, worauf die Uebersendung des Nennwertes 15 Minuten, mit der Aufforderung, einen bei dem Willeke, Sekretär, b des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 54. nover auf den 3. Dezember 1904, Vormittags Tagesordnung: Lit. A zu 5000 ℳ Nr. 66 87 230. . gationen werden vom 1. Oktober d. Js. ab gegen guf gleichen Wege auf Gefahr und Kosten des gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [44403] Oeffentliche Zustellung. 10 Uhr, 1, Zimmer 13. Zum Zwecke 1) Geschäftliches. Lit. B zu 2000 ℳ Nr. 566 658 696 708 743. g
bestel “ . 8 Rückgabe derselben und der dazu gehörigen Coupons Empfängers erfolgen wird.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 44410] Oeffentliche Zustellung. Der Landwirt Hermann Ziebel in Gontsch, Kr. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 2) Ernennung der Delegierten für die General⸗ 318 — 1000 ℳ Nr. 802 803 897 898 1386 Nr. 68— 70 von unserer Raffe, 8 thußsraße 16 17 Vom 1. Januar 1905 ab findet eine weitere Ver⸗
cbe is⸗ Rhags Eenie den 81— 4, R93004.— 1444102,, 3Sesfcitliche Zer MNaries Schätzle von Znin. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt r. Klage bebannt gemacht. versammlung (§ 38) und die Verteilung der 56 bezahlt werden. rlitz, den 6. Septembe b 6 :
- 1 zinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht 8 1 1½ * G S Lit. D zu 500 ℳ Nr. 2044 2151 2166 2169 3. Juni statt d Vert eingelieferten 1 inderjähri ¹ (Fralich in Bromberg, klagt gegen den Landwirt Hannover, den 10. September 1904. der Sektion zustehenden Stimmzahl auf die 1501 Stettin, den 13. Juni 1904. 11111414A4“
Der Gerichtsschreiber des Lardgericht. Waderich drirderagole Fertrften, grech 1 Fagdch neiher, setzt unbekannten Aufenthaltt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. eccfh t 88 69 21g [44213]
1 6 1 un 8 Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerte s(diese vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Blume in früher in Gontsch, Kreis Znin, unter der Be⸗ [44468) Oeffentliche Zustellung. 3) Stellung von Anträgen für die Generalver⸗ — “ Anleihescheine werden vom Die Vorsteher der Kaufmannschast. szahlung vom Nennwerte In Sachen des Georg Ludwig Ohrnberger, Baden, klagt gegen den Portier Oekar Fischer, zu. hauptung, daß der Beklagte mittels eines im Oktober Die Aktiengesellschaft „Aktienbrauerei Cluß in sammlung. Januar 5 ab bei der hiesigen Stadt⸗ [23750] Bekanntmachung.
“ e gebracht. h 8 1 bei; 1 2 ie ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 ’ 1b gen de 1 4 jtr: Üaseeee. t 1 kasse gegen Rückgabe der Scheine und der bis dahin Das Kapital der infolge vorschriftsmäßige s, des Rentenbankge 2. März 1850 bi 1 utern, jetzt in Stettin, f 1 bormenen 1903 abgeschlossenen privatschriftlichen Vertrageg an Heilbronn⸗, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Hannover, den 14. September 190bu09. Bor den⸗ . — 1 Das Kapital der infolge vorschriftsmäßiger Aus, des Rentenbankgesetzs vom 2. März 1850 binnen Peufmer tnkrügen ln Fhlscsn b Rechts⸗ Eb“ v 1 nterhaltsrente, den Fiäge sein in Gontsch sür 88 .“ daselbst, klagt bezer 23 mit 1 ie ö6“ 68 8. “ 8 gert ö “ 1“ 8 ö111“ bb d 1 18. Juli 1904 anwalt Henn in Kaiserslautern, gegen seine Ehefrau mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ den auf 5000 ℳ vereinbarten Kau preis verkauft, skanntem Aufenthaltsort abwesenden etzger un I 8 3 8 s Von den bereits früher ausgel sten Anleiheschei d sten Emisst 290 84 85 212 1 u, Königliche Direkti lis .Hans, früher in Kaiserslautern, z. Zt. 8 zur Zablung einer im voraus worauf Kläger 4000 ℳ angezahlt habe, daß weder Wirt Wilhelm Funk, früher in Zaberfeld, unter ts stüher ausgelosten Anleihescheinen dereihen Emission und 20 84 85 143 157 der zweiten dee üseteheh. Hir, rüher ir Kaüsrgern Vehat. heteehach . Petlagten nn Zaiages hüh en Geld⸗ die lebergabe noch die Auflassung des Grundstücks der Behauptung, 88 sie dem Beklagten auf dessen 9„ E1““ e evch, gicht gunr GCi....u b itestiaven nsgss d6“ wegen Ehescheidung, ist auf Antrag des Klägers rente von vierteljährlich 45 ℳ von der Geburk der erfolgt sei, 8 Beklagter vielmehr nach Brasilien Bestellung in den Monaten März bis August 19. 4) Verkäufe Verpachtun en Aus der Anleihe von 1885 1 vesrssehant über ℳ 1000,— Reichswährung — 138277 Bekanntmachung. anderweit als Verhandlungstermin der 16. No⸗ Klägerin, d. i. vom 7. Mai 1904, an bis zur Voll⸗ ausgewandert sei, mit dem Antrage, den Beklagten für seine Wirtschaft in Zaberfeld Bier zu den im . g 88g Lit. A Nr. 8 zu 5000 ℳ 8 ückzahlb gif ee --11˙1,.˙—— vember 1904, Vormittags 9 Uhr, bestimmt endung ihres sechzehnten Lebensjahres, und ladet den kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn 4000 ℳ nebst einzelnen vereinbarten und sachgemäßen Preisen von Verdingun en ꝛc h1116 142⁷ u 2000 ℳ seit .““ berte I baend der dazu gehörigen Coupons am und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach worden. Der Kläger ladet die Beklagte, deren gegen⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 4 % Zinsen seit dem 12. Oktober 1903 zu zahlen, 896 ℳ 93 ₰ geliefert, und doß sie dem Beklagter . g 3 Aus 528 Anleihe 18 1888. straß 16 17 8. nseekr Kasse, Schuh⸗ unserer Bekanntmachung vom 15. v. Mts. heute wärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, zu diesem streits vor das Großh. Amtsgericht zu Baden auf und das Ürteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ am 18. Juni 1904 ein Darlehen von 500 ℳ ge⸗ Keine. Lit. A Nr. 5 zu 5000 ℳ, rückzahlbar seit 2 . LEE1““ 1— Termine behufs mündlicher Verhandlung des Rechts. Freitag, den 18. November 1904, Vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger lädt den geben habe, das dieser mit 4 ½ % zu verzinsen und mar 1904 v JJ Grund des Gesetzes vom 7. Juli 1891 ausgegebenen streits vor das Kgl. Landgericht Kaiserslautern, mittags 110 Uhr. Zum Zwecke der zffentlichen Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ nach vierzehntägiger Kündigung, spätestens aber im ————, — Die Vorsteher der Kaufmannsthast. 3 ½ % Rentenbriefen Litera F, G, H und J der 1. Zivilkammer, mit der Aufforderung, einen bei Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Spätjahr 1904 heimzuzahlen versprochen habe, mit 2 [6234] 2 JE ddiesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer gemacht. Landgerichts in Bromberg auf den 18. November dem Antrage, ein eventl. gegen Sicherheitsleistung 5) Verlosung A. von Wert⸗ 8 Karlsbader Stadtan lei h e I11A1A“” PTVertretung zu bestellen. Im Termine wird Kläger Baden, den 12. September 1904. 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil zu 1 8 vom Jahre 1892 worgees Antrag auf Scheidung der Ehe stellen. Zum Zwecke Matt, forderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen erlassen: „Der Beklagte ist schuldig der Klägerin papieren Bei der am 1. April 1904 vorgenommenen Verlosung der Karlsbader Stadtanleihe v 17 Sethc Eit, 7, 1638 09,0597,8 282 2502 der vom Prozeßgericht bewilligten öffentlichen Zu- Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichte. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen den Betrag von 1395 ℳ 93 ₰ nebst 4 % Zinsen 8 4 1 8 Jahre 1892 wurden nachstehend verzeichnete Obligationen gezogen: 8 eeeeeee ee stellung der Ladung wird dies bekannt gemacht. GI11 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt aus 500 ℳ seit 18. Juni 1904 und 5 % aus 896 ℳ Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert.. 16 Stück Serie 1 à 1500 % 4037 0e 349502 58. Kaiserslautern, den 10. September 1904. [44409) Oeffentliche Zustellung. „ sgemacht. 93 ₰ seit Zustellung der Klage zu bezahlen und die papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilungy. MNrr. 69 137 191 289 662 1078 1393 1490 1533 1928 1933 2391 22 27782 11 Stück Lit. G zu 1500 ℳ 89 95. . Der Gerichtsschreiber des Kgl., Landgerichts: Der minderjaͤhrige Karl. Andreas 88 in]ꝗ Bromberg, den 12. September 1904. Kosten des Rechtsstreits zu tragen“ Die Klägerin — “ 21 280 63226 Stück Serie 11 à 1000 e 2548 2761 2778 2916. P 14 Stück Lit. 1. zu 800 ℳ 47,465,499 551 Speyerer, Kal. Sekretär. Ferchien, vefto. durch eme ermündern, deh e iine Der Gerichtschreiber des Koniglichen Landgerichts. ladet den Beklagten zur möndlichen Verhandlung des [13912] Z Nr. 80 635 742 952 978 1137 1840 1950 1883 1924 2010 2098 2100 2178 2617 2676 2915 9894118 1343 1362 1578 1752 1763 1783 1906 [444041 HOeffentliche Zustellung kreten durch Rechtsanwalt Kautz in Kehl, klagt gegen [44407] Oeffentliche Zustellung. Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Königlichen Von den Anleihescheinen des Kreises Nieder⸗ 3198 3374 3644 3700 3702 3874 3992 4335 4500. . 2018 Stüd L 5 75 176 359 Die Schuhmacherfrau Emilie Braun V., geb. den ledigen Brauer Karl Luübberger von Kork, Der Me⸗ germeister Konrad Monheim zu Cöln. Landgerichts Heilbronn auf Dienstag, den barnim sind folgende ausgelost worden: 1“] 45 Stück Serie III à 500 ℳ — Stück Lit. “ EEEEEA13““ Bahr, zu Jastrow Prozeßbevollmächtigter: Recht Zt. an unbekannten Orten, wegen Ünterhalts, und Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Krichel, klagt 13. Dezember 1904. Vormittags 9 Uhr, mit Anleihe vom 1. Gktober 1875: “ Nr. 614 869 1391 1503 1514 1550 1670 1790 1936 2216 2258 2462 2612 2775 3007 3129 670 832 1023 1119 1266 1270 1350 1626 1653 1823. Bahie 6. Würhel in Schneidemuͤhl⸗ klagt gegen det ladet denzelben zur mäͤndlichen Verhandlung vor gpgin Nesbehanen VEoE““ des e . bei nem Ceachten Herpe 8 8 Ausgabe, Anleihe über 330 000 ℳ 8898 8819 ¹ 6119 6137 6364 6367 6507 6709 1ö ö“ „ ihren C s icht n16. No. Cöln wohnhaft, je nthalt, zugelas — bestellen. uchstabe A 3 7 44 131 171 175 232 233 722 7821 7826 8122 8156 8795 8896. gebörigen Zinsscheinen Rei Sehebache angrft ecaaz .nseh Maßenäballe 2 7³ ese.Leghas 91 89 h, dea. 8e kanflich 82 5 11“ “ wird dieser Auszug der Klage 236 nchh “ 8 “ vorgenannten Obligationen werden nur bis 1. Oktober 19041 verzinst und von de gehörigen Sinsschecgen veö 11 Beklagt dem auf ällige, bezüͤ der fälli ntrage, den Beklagten kostenfällig zu veru Buchstabe B 4 8 85 88 113 144. “ ierselbf tmer Pulverstraße Ar. 5, Trns 1 9. Jun ahlen. b bb1öe“ nleihe vom 1. Oktober 18799 bei deren Abteilung Becker 4& Co., Hainstraste 2 1 f 88 Anerdelt sener amiaa nst sant ann mobeht 1“ S een nenn. eines Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. “ b. II. Seenee über Se - 3 in Dresden Jbei der Dresdner Bank, b ee b ABrrandenburg in Berlin vom 2. Januar 1905 dee letigng der ehelichen Treue vorgeworfen hat, mit Vollendung des 16. Lebensjahres des Klägers fort⸗ streits vor die 2. Kammer für öb. ü [44421] Oeffentliche Bekanntmachung. 8 Buchstabe A 3. 8 1bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden, 1 E“ von 9 bis 12 Uhr Vor⸗ dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, aus⸗ dauernden vierteljährlichen Unterhaltsbeitrags (viertel. Königlichen Landgerichts in Cöln auf den e- 1) Begründung von Rentengütern aus dem Ritter⸗ Buchstabe B 57 170 172 173. 8 in Verlin bei der Dresdner Bank, 1“ E“ 25 eahekeh ündigten zusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der jährlich voraus zahlbar) von 30 ℳ Zum Zwecke zember 1904, Vormittags 10 Uhr, mit der gute Hohengrape, Kreis Soldin Nr. 11, Buchstabe C 179 181 191 291 293 296 299 422. — in Hamburg bei Herren L. Behrens & Söhne, “X“ Inhabern von ausgelosten und gekündigten Scheidung trägt, ihm auch die Kosten des Ver⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 2) Sevparation der Gemarkung Gassen, Kreis Buchstabe D 429 431 547 548 594 595 672 673. 8 ferner bei der Stadtkasse Karlsbad eingelöst. 8 entenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Scheitung fzuetlegen Die Kligerin ladet den Be⸗ der Klage bekannt gemacht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Sorau Nr. 1228 Anleihe vom 1. Juli 1881: Von der vorjährigen 1. Verlosung sind noch nachstehende Obligationen ausständig Post an die genannten Rentenbankkassen portofrei kllagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Kehl’ den 12 September 1904. söffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage zu 1 bis 2 Regierungsbeiirk Frankfurt a. O. c III. Ausgabe, Anleihe über 800 000 ℳ Serie I Nr. 750. 1 öö1“ streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen 8 Gr. Amtsgericht. bekannt gemacht. 3) Verteilung und Verwendung von 1500 ℳ Buchstabe A 5 96. Serie II Nr. 944. 8 8 S “ CCC““ Landgerichts zu Schneidemühl auf den 7. De⸗ Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Meyer. Cöln, den 13. September 1904. Kaufgeld für den gemeinschaftlichen Torfstich Karten⸗ Buchstabe B 103 104 208 209 303 304 306 Serrie III Nr. 45 1702 4964 6020 7254 7966 und 8501. soweit solcher die Summe von 800 ℳ nicht über⸗ ember 1904, Vormittags 9 uhr, mit der — 2ge. enar. ichts.] blatt 2 Nr. 424 Art. 109 von 68,20 a in Groß⸗ 307 443. Karlsbad, den 15. April 1904. 1 4 “ Rufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. 44442] 6 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ziethen, Kreis Angermünde Nr. 310, Buchstabe C 453 454 582 583 584 704 705 Der Stadtrat Karlsbad. e
gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der —SeTNehe deng. eecnse in [44400) Oeffentliche Zustellung. 4) Ablösung der auf der Stadtforst Bernau für 707 708 748. — Einem solchen Antrage ist eine Quittung nach
— ird dief 1 1 8 . 3 . 1b 8 lgendem Muster: zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 8 1 8 F Die Firma Hirsch & Co. in Dresden, vertreten Grundstücke in Schönow und Bernau (Schmetzdorf) 8 Buchstabe D 753 889 937 938 940 941 1059 G tt db fo u 88 berennt venhet de naseh a 128 Mnste ausen, gegen Ephinnenn üer He und durch Rechtsanwalt Friedemann das., klagt gegen den haftenden Holz⸗ und Streuberechtigungen, Kreis 1065 1095 1247 1248. U ar 111 nge e d v. ℳ buchstäblich Mark für d.. neidemühl, den 30. Ar 8 — .
1 1b 8 verlosten 3½ % Rentenbrief . . der Provinzen 5 ivatus Oskar Quitzow, vormals in Klotzsche, Niederbarnim Nr 525, “ Diese Anleihescheine werden zur Rückzahlung am ver . 3 ½ 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. nheFanctents Nesesage tgas ean üefeasereae⸗ ven unbekannten eebats, aus Kauf⸗ und Liefe. 5) Regelung gemeinschaftlicher Angelegenheiten ih 1. Januar 1905 hierdurch gekündigt und sind unter “ q ans ber
1 Fie zur 8 1 1 n 2 6 1 „ 1 0 2 4 Königlichen Rentenbankkasse zu atge7 , Heernlchs Saenung kit dieniceasshläinänte keüer antan es tavesag antceme üntin rtsais auwgthsce eirenenchaihche cfeniäe ser,Serctne lätr e cs aii bicgemarasas. X. Auslosun g von⸗ 3 ½ 0 igationen, scrosn b fze zäce Die Chefrau des Arbeiters Johann Otto, Sv. Nectzanwalts. “ nügt. Zur 1 if 15*3 san % Fsale seit der Klagzustellung und lntereffenten, Kreis Niederbarnim Nr. 532, 2. Januar 1905 bei der diesseitigen Kreis⸗ 8 2 0 9) beizufü (Ort, Datum, Name) geie Fergera ie greahae Heae fehe s arrnn 11zag A9eher Faember 1904, Vor⸗ auf vorläufige Vo streckbarkeitserklärung des Urteils 6) SSang der auf . nar SS. foreneanee se 1 5, hier⸗ rüch 1' - . d. een. Januar 1905 ab hört die Verzinsung der klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter (Former) mittags 8 ½ Uhr. Zu diesem Termine ladet der gegen Süchfeei genten und 1eh. h e Seni eeinde. a sba. üc e. en Geschäftstagen a vnge 8 e. sit üm . epj em ex X. ausgelosten Rentenbriefe auf, und es wird der ert Johann Heinrich Otto, früher in Terborg, zur Zeit klägerische Anwalt den Beklagten Jakob Cpvinger die 7. Zwilk mer des Kön lichen Landgerichts zu ⁷) Ablöfung der auf Grundstücken von Rüdnitz d. Js. erfolgen. Verzinst werden die ausgelosten der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei ürbekannten Aufenthalts, wegen Herstellung der häus⸗ mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht die 7. am 19. No; 9 5 1904 Vor⸗ für geistliche und Schulinstitute haftenden Realab⸗ Scheine nach dem 1. Januar 1905 nicht mehr. Bei der nach Maßgabe der Bedingungen für das 3 ½ % Anleihen vom 1. April 1895 am der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht. lichen Gemeinschaft, mit dem Antrage, den Beklagten zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische en9 89 Sb i deedefforderun ve hüehs Freie Oberbarnim Nr. 333 Rückständig sind noch: mehr. 22. Juni abhin in Gegenwart eines beeidigten Beamten vorgenommenen zehnten Die Verjährung der ausgelosten Rentenbriefe tritt kosripf ge vermneteen, die häusliche Gemein, Bertreter wih, den 8 8 8 Klag vom d. enn, veen Lrichte zugelassenen Anrbalt zu be⸗ 8 8) Ablosung der auf Grundstücken von Rohrlack „Einlösungstermin 2. Januar 1904. A u 8 l U s u n g nach 22 estimmungen des § 44 des Rentenbank⸗ Uhalagent 8 Aägerin hergeielent und, aherchg 190* entheht Fngsburg wolle 5 Der stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 8. Faftjiche haftenden Reallasten, Kreis 25h “ voft 8 Fen Nr. 216 sind folgende Obligationennummern gezogen worden: 1“ besgaen bhnen 10. Jühnen gena 1904. streits vor die I. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 1310 ℳ — 858 95 85 B“ vswecbt. vd Re elung gemeinschaftlicher Angelegenheiten in à 200 ℳ 11ö“ 340 Obligationen Lit. 4 von F 500 Königliche Direktion der Rentenbank gerichts zu Aurich auf Donnerstag, den 1. De⸗ Cintausend dreihundert und zehn Mark — Wechsel⸗ D r8 richtssch iber d — Königlich Landgerichts. Beutel insb. Verteilung von 3000 ℳ Kaufgeld für Berlin, den 6. Mai 1904 8 6 “ öu.“ r. “ für die Provinzen Ost⸗ und Westbreußen. zember 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der summe samt 6 % Zinsen hieraus, und zwar aus er Gerichtsschreiber des Königlichen Landg. gemeinschaftliche Grundstücke der Separationsinter⸗ Die Ehausseebaukommission des Kreises 88 Nr. 13941 — 13960 Nr. 59141 — 59160 [27288] Bekanntmachung. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 650 ℳ seit 10. September 1902 und aus 660 ℳ [44399) Oeffentliche Zustellung essenten, Kreis Templin Nr. 190 Niederbarnim 21201 — 21220 8 „ 61961 — 61980 Ch isti St dt leihe v 1894 elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der seit 2. Dezember 1902 und 12 ℳ Protestkosten und Die Aktiengesellschaft Stuttgarter Bäckermühle in zu 3 bis 9 Regierungsbezirk Potsdam “ Der Vorsitzende Landrat 28601 — 28620 8 63441 — 63460 hri stiania aj tan eihe on 5 . zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Spesen zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits Eßlingen, vertreten durch Rechtsanwalt Wiedmann 10) Begründung von Rentengütern aus dem der J. V.: von Le Cog, Regierungsassessor 31281 — 31300 8 74961 — 74980 Gemäß § 5 des zwischen der Stadt Christiania bekannt gemacht. zu tragen. II. Das Urteil wird für vorläufig voll⸗ in Aalen, klagt gegen den mit unbekanntem Aufent. g010zar rüehörenden Vorwerk Louisenhof, Kreis .“ Regierung . 37841 — 37860 30661 — 806880 einerseits und der Kopenhagener Handelsbank in Aurich, den 10. September 1904. streckbar erklärt. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ halt abwesenden Väckermeister Albert Friedrich, Bütow Nr. 20 - 8 - Bekanntmachung. 8 „ 39941 — 39960 27 84381 — 84400 Kopenhagen, der Dresdner Bank in Berlin und der Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Lardengbrn Zeit eeceheun naenen 88 8. in unter, der ’“ lee 11) Begründung von Rentengütern aus dem der 8 neerin 8 189e al⸗ n C 89 I111X“X“ „ 90701 — 907220 e * E 4 eS Föesctana ——— agten Jako inger wird dieser Auszug der Kla eklagte ihr aus Handelskauf den am 24. Mai 1 11. “ 1 eh “ “ 8 21— 8 nandererseits unter dem 11. Mai abgeschlossenen [ĩ44443] dir- Amtsgericht München I. bekannt Gerichtsschreiberei des K. 5 vec Veren Betrag von 200 ℳ und den am 25. Juni Heurhersen Ansiedlungs⸗ Gesellschaft Jenszden Von der rubrizierten Anleihe werden infolge Aus.-. 1 90621. 87840 8.8 8
18 1 b 8 1 e 52701 — 52720 Anleibevertrages wird von der 4 % igen Anleihe In Sachen 188 Perne Paee iebenche Kind gerichts. Augsburg. “ 1904 verfallenen Hehxag von 120 ℳ schulde, mit vnsdhesge in emberg gesi⸗ Züton losung folgende Papiere für den 1. April 1905 der Stadt Christiania von 1894 folgende Anzahl
—— x fü 12) Begründung von Rentengütern aus dem zur Rückzahl kuͤndigt: . . ] 1 8 dem Antrage, durch ein gegen Sicherheitsleistung für 1 1 Rückzahlung gekündigt: 1 250 i I der Dienstmagd Maria Huber von Egg, Klägerin, [44021] Oeffentliche Zustellung. vorläufig ageisdunhe, e ne⸗ Urteil zu erkennen: ööö Fee- Blatt Nr. 31 Kamelow, Kreis 8 Lit. E Nr. 137 162 259 354 395 = 5 Stück Obl⸗ gatio von Fr. 1000, 8. 3 bitg 88 rud hlung f gesetzlich vertreten durch den Vormund, den Schreiner⸗ Die Firma Franc. Tracuzzi in Messina, Prozeß⸗ Der Bekla gte ist schuldig, an die Klägerin 320 ℳ 8 8 g N Fte.ei n vut hene Rltter⸗ 1000 ℳ Nr. 2611 — 26320 “ Nr. 38881 — 3880 829 Sbionnionen der Berte 2 Blser Josef Huber von Eggstädt, dieser im Prozeß bevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Henschel zu Berlin, nebst 5 % Zinsen aus 200 ℳ seit 24. Mai 1904] aut 2 aeen un vong aöftern Ir 95 e Lit. F. Nr. 222 235 237 255 373 und 408 = 3481— 3490 2 8 40481 — 40490 1iger 20005. *. zus. Kr. 1388 000, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Max Prager hier, Roßstraße 3, klagt gegen 1) den Kaufmann H. Hiddessen und aus 120 ℳ seit 25. Juni 1904 zu bezahlen und 7 men burg, Krei Reuste 9n 2b bem Ritte 6 Stück à 500 ℳ . 4 3871— 3880 . „ 50501 — 50510 504 Obligationen der Serie B 8 egen den Gütlerssohn 25 Vordermeier von zu Berlin, Königstraße 33, 2) den Kaufmann die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet ) Begründung vog⸗ da eengühr. - Eer Am 1. April 1905 hört die Verzinsung der vorher 5401 — 5410 . * „ 53041 — 53050 zu je Kr. 2000 9 „ „ 1008 000 Könborn, zuletzt Soldat beim K. B. I. Inf.⸗Regt., W. von Albrecht, früher zu Berlin, jetzt unbe, den klagten zur mündlichen Verhandlung des gute Hasenfier, Kreis Neustettin Nr. 26, 8 bezeichneten Obligationen auf. 8
14501 — 14510 „ 54751 — 54760 260 Obligati der Serie C Solde 8 1 ur Zegrü ü den Ritter⸗ Bad⸗Nauheim, den 12. S 23681 — 23690 1. — — 8ie r 4000 . 1 6. Kompagnie, in München, nunmehr unbekannten kannten Aufenthalts, aus dem Akkord vom 7. April tsstreits vor die Zivilkam des K. Landgerichts 15) Begründung von Rentengütern aus auheim, den 12. September 1904. . 8 54771 — 54780 u je † 00,J „ „ Aufenthalts, Ben Münch wegen Vaterschaft und 1904, mit dem Antrage, 1) die Beklagten kosten⸗ Fechendes 885 19 e. 28 FedFüst Sophienthal und Barkotzen, Kreis Rummels⸗ Großherzogliche Bürgermeisterei 1 23951 — 23960 “ 56291 — 56300 DDie Döltgationen werden bei der am 1. Chahen Aunfenthalts, Bellagkegz,fgen ach erfolgter Be⸗ pflchtig zu veru rteilen, als Gesamtschuldner an die 1904. Wormlttags 9 Uhr, mit der Auf⸗ urg Nr. 33, Bad⸗Nauheim. 24751 — 24760 6“ 57461 — 57470
G 8 8 .“ 8* 1 s. J. stattfindenden Ziehung ausgelost werden. M illi b a 6) Begründurg von Rentengütern aus dem b J. V.: 2 d „ 26341 — 26350 211— d. J. sta ver willigung der öffentlichen Zustellung der Klage und der Klägerin 2844 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Juli forderung, einen bei dem bezeichneten Gerichte zuge⸗ 16) T2. q 8 .V.: Langsdorf. 8 — 1“ 61211 — 61220 dem 2. Januar 1805, als dem Fälligkeitstage, Ladung vom 5. September 1904 zur mündlichen 1904 zu zahlen, 2) das Urteil gegen Sicherbeits sahener Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. Hauerbofbestbers dlbert. Jerg 1 [42868] 11“ Ireee 64011 — 64020 gelangt der Nennbetrag der Vel denSe geden E. Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche leistung in Höhe des jedesmal beizutreibenden Si. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗- Nr. 7 . 6, Société Anonv du Chemi 8 28901 —28910 b 88 71151 — 7110 lieferung der Stücke nebst sämtlichen dazu gehörigen Fühn ; 89 vonfeicceenn Prnhestc g, den tecgesrfür aweranfn E“ ndlaneaealichen kani gemacht. den 12. September 1904 17) Begründung von Rentengütern aus dem Ritter⸗ 4 F K vme Werxnmm G 28951 28960 “ Züresche hen an die Obligationeninhaber zur Aus⸗ Freitag, den Pr 4 - ür wangen, den 12. September 190tG.. ute Neu⸗Gutzmerow, Kreis Stolp Nr. 19, e Fer KReneh-Assouan. 1..“*“ 8. “] a- Hene.-Aes.. 8G L1““ ichesbeckera d Lmzaeiee. a 1nd le gexarzhesfegtevnirs galen 1Sn. ö----] it gesetzli ässig, fü b — iedrichst 16/17, Zimmer 73, — — 18) Begründung von Rentengütern aus Teilen der Le second tirage d'amortissement — 1 8 Se sozt gefegich nüssigt in venaush volstraban Pe Nene. Snngase den 1904, vor. 22 2 St L-he Fustenunss. profeß 5 of und Zandershagen, Kreis Franz⸗ 22* obligations e. Société Fq eac⸗ ab bei un Svn dnc benen aäenegin ee . 8 in gü-ee rnien der Kopenhagener Handels⸗ 8 i ig: er 1 „mi Aufford „einen be er Steinmetz Ignatz Fiedler in Elze, Prozeß⸗ burg Nr. 7, 8 u Chemin de fer Keneh-A 8 8 8. 8 3 — Lagte “ eeen. Sess deh. r al⸗ vn6n 8 Feh.nit, , eeag. zu bevollmächtigter: Mandatar W. Schwerdtfeger in 19) Begründung von Fee aus dem Gute éSmissions 1895 et 1898, aura, Iüen “ Noch ausstehend von früherer Auslosung: 1 bn E ——2 c Ss h ele, gaac. Segsased setreg hehrte Nie düe eetes e. ags n bh. e des rct snrsenne, bahere tt e ç,.“—“ zu gelten habe, 2) an das Kind 24 ℳ rückständigen w Eler Nußzug der Kigge PKamer genms g - nuvtt ’8 stimation der B of Egypt, au Caire, le Samedi, Lit. A von Fr. 500,— und die Obligation Nr 19502 Lit. B von Fr. 1000,—, abzuliefern mit Coupons Bank in Hamburg. ür di it vom 15 Mai 1904 bis 51. 0. 250. 04. enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte werden zur eststellung der Legitimation der Be⸗ 15 Octobre 1904 à 4 heures p. m. . . . —, abz enn 8 f. Unteszart, 1804 8 Fnnbien. 3) für die Zeit vom Berlin, den 10. September 1904. 8 ihm 4 % Zinsen auf die Hälfte einer Hypothek von⸗ teiligten gemäß § 109 und Artikel 15 der Gesetze Le Caire, le 10 Septembre 1904. per 31. März 1904 und folgenden nebst Talon. r Cö1 b8. 8 ee hört die Verzinsung 89
ärz 1850 1 Luzern, den 24. Juni 1904. 8 “ „ bi vollendeten 16. Lebens⸗ Klint, Gerichtsschreiber 1500 ℳ = 750 ℳ, eingetragen im Grundbuche von vom 2. März 1 G.⸗S. S. 77 und 139) und L'Administrateur-Déléguée: 8 .“ 1 stia 182 beniiczes einen breimonaktichen, vorauszahl⸗- des Königlichen Landgerichts 1. Abteilung ö1. Elze Band VII Art. 316 Abteilung III auf den zur Ermittelung unbekannter Teilnehmer nach den W. Pelezaeus. X“ v 8 1“ i Magilzene vrellaag. 8 e
8