1904 / 218 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

[44231] Bei

führten Nu

u. 296, Nr. 307 u. 308, Lit. K à 2000

bis 1290, Nr. 2171

bis 2265, Nr. 2296 bi

Nr. 2376

Lit. L à 1000

Bekanntmachung. Verlosung von

der heutigen Stadtanleihescheinen mmern gezogen worden:

Anleihe von 1876. Lit. J à 5000 Nr. 223 u. 224, Nr. 295

Nr. 399 u. 400. Nr. 1026 bis 1030, Nr. 1286

Berliner sind die nachstehend aufge⸗

Nr. 1561 bis 1565, Nr. 2046 bis 2050,

bis 2175, bis 2380.

bis 8300, Nr. 8481 bis 8490, Nr. 9171 bis 9180, Nr. 9441

bis 9470, Nr. 10121 bis 1 10150, Nr. 10331 bis 10340, 11410, Nr. 13100, 13860, 14130, 14420, 14630, 15450, 16620, 17160, 17860.

Nr. Nr.

Nr.

Nr.

11401 13091 . 13851 —. 14121 14411 14621 15441 16611 17151 17851 M à 24341

. 26761 . 26961 . 28261 . 28521 . 29101 . 30461 . 31381 . 31881 32781 34521 35241

. 35641 36401 37321

. 37861 . 38161 . 38981 . 41721 43301

. 43781 . 44181 . 45461 . 45801 48301

bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis 500 bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis

Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.

Nr.

24360, 267 26980, 28280, 28540, 29120, 30480, 31400, 31900, 32800, 34540, 35260, 35660, 36420, 37340, 37880, 38180, 39000, 41740, 43320, 43800, 44200, 45480, 45820, 48320. Lit. N à 200 Nr. bis 7350, Nr. 7501 bis 7 10551 bis 10600,

80,

Nr.

Nr. 13801 bis 13850.

Lit. 0 à 100 Nr. bis 6100, Nr. 6901 bis 7000, N.

Aus früheren Verlosungen

Lit. K

Lit. L 9493 11067 12014 12248 13861 14763 15674 16932 17748

Lit. M.

25991 26325 26376 27200 29074 29578 29897 30220 32291 32490

43353 44461 44698 46904 47659

48566

Lit. N

5931 6305

7481

8608

9033

9160

10101

10135

10384

0130,

.28601

. 38881 . 41781 . 43801 . 45761

Nr. 2241 bis 2245, Nr. 2261 8 2300, Nr. 2301 bis 2305,

Nr. 8071 bis 8080, Nr. 8291.

Nr. 8601 bis 8610,

11681 13731 13971 14281 14591 15121 16381 17101 17421

23841 26461 26881 28221 28321

30261 30761 31701 32741 34281 35021 35481 36061 37201 37661 37881

39941 43621 45341 45861

bis 9450, Nr. 9461 Nr. 10141 bis Nr. 11161 bis 11170, bis bis bis bis bis bis bis bis bis

bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis

11690, 13740, 13980, 14290, 14600, 15130, 16390, 17110, 17430,

23860, 26480, 26900, 28240, 28340, 28620, 30280, 30780, 31720, 32760, 34300, 35040, 35500, 36080, 37220, 37680, 37900, 38900, 39960, 41800, 43640, 43820, 45360, 45780, 45880,

bis 5200, Nr. 7301

550, Nr. 10201 bis 10250,

12401 bis 12450,

5901 bis 6000, Nr. 6001

r. 11701 bis 11800. sind rückständig:

1789 2328 2411.

8713 8718 9131 9134 9135 9594 10083

11327 12015 12552 13864 15543 15676 16933 17937 24063 26067 26338 26499 27394 29221 29637 30053 31068 32438 32495 32686 32958 33897 35554 36786 36859 37486 37834 38045 38369 39008 39533 40042 41348 42741 43685 14474 44782 47211 47985 48569

5734 5745 5747 6052 6624 7859 9002 9038 9260

5950 6329 7496 8647 9034 9192 10106 10138 10399 12026 12461 14001 14086

11347 12173 13066 13904 15544 15677 17013 17974. 24509 26069 26339 27184 27455 29380 29742 30057 32152 32466 32496 32693 32999 33998 35706 36796 37168 37487 37838 38051 38788 39300 39553 40107 41355 42760 43689 44684 45423 47215 48055 48574

10108 10353 11525 12030 12479 14031 14706

6067 6629 7886 9013 9045

9263

10523

11748 12241 13067 13905 15652 16466 17225

24620 26101 26340 27188 27860 29523 29866 30060 32160 32470 32497 32695 33243 34404 35887 36847 37425 37593 37962 38052 38841 39523 39557 10114 41434 43349 43698 44692 45433 47413 48381

48579.

5905 6079 6924 7893 9025 9046 9322

10115 10355 11535 12039 12486 14047 14716

10630 11806 12247 13570 14473 15671 16754 17446

25657 26107 26375 27193 29066 29564 29878 30202 32285 32471 32498 32699 33246 34848 36132 36849 37446 37746 37983 38057 38929 39525 39630 41268 12304 43351 43778 44695 15720 47628 18396

5930 6094 7466 8094 9029 9158 9635

10122

10383 12001 12452 12489 14054 14727

5181 5535 6103 6120 6124 6181 6195 6927 7505

7541 7542

7544

7548

7572 7579 7580 7582 9908 9917 9945 9951 9968 9975 9982 9983

1

12682

0309 10345 10369 12208 12223 12291 12638 12692

10356 10370 12209 12225 12294 12660

13953.

Anleihe von 1878. Lit. J à 5000 Nr. 427 u. 428, Nr. 431 u. 432, Nr. 445 u. 446.

10310 10321

10357 10376 12213 12239 12298 12667

Lit.

K à 2000

Nr. 2876 bis 2880,

Nr. 3141 bis 3145, Nr. 3286 bis 3290, Nr. 3311. bis 3315, Nr. 3316 bis 3320, Nr. 3621 bis 3625, Nr. 3781 bis 3785, Nr. 3946 bis 3950, Nr. 3986 bis 3990, Nr. 4011 bis 4015, Nr. 4201 bis 4205, Nr. 4491 bis 4495, Nr. 4581 bis 4585, Nr. 4586 bis 4590, Nr. 4786 bis 4790, Nr. 4941 bis 4945, Nr. 4986 bis 4990.

Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.

Nr. Nr. Nr.

Nr.

Nr. Nr.

Nr. Nr. Nr.

Lit. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.

Lit. Nr.

bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis

bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis

18210, 18820, 19160, 19850, 20170, 20690, 21310, 22340, 23490, 24390, 25150, 25590, 26560, 27400, 28310, 28480, 29110, 29380, 29510, 29990, 30430, 30780, 31910. à 500 50380, 50440, 51340, 51880, 52380, 53160, 53500, 53820, 54580, 55320, 56340, 57440, 57840, 59560, 62620, 63980, 65260. 67300, N à 200 19151 bis 19200, Nr. 21201 bis 21250,

r. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.

Nr.

Nr. 24651 bis 24700.

Lit.

Nr. 21001 bis Nr. 23901 bis Nr. 26901 bis Aus frühere

Lit. K 28

21100, 24000, 27000. u Verlosungen sind rückständig: 81 2885 2911 3129 3275

3423 3425 3727 3911

Lit. L 19707 20896 22056 23454 24377 24831 25035 25390 29268 29972 30898 31271 31627.

Lit. M. 50014 50469 50944 52293 52435 54012 54610 55180 57734 58930 59645 59779 60541 60626 61173 61491 62092 64131 64424 64993 66672 67122 67515 68298 68718

Lit. N. 16775 17108 17994 18334 18434 18448 19382 20757 20780 22270 22284 23651 23676 24203 24233 24955

Lit. O 15143 15193 15319 15363 15388 15522 15538 15584 16113 16163 16175 16184 16192 17026 17038

18318 19708 21067 22082 23715 24378 24953 25283 26169 29269 29975 30970 31272

49081 50016 50472 50946 52297 52484 54028 54612 56634 57801 58937 59763 60349 60543 60633 61174 61498 62093 64139 64426 66034 66945 67125 67517 68482 68755. 16756 16776 17127 17995 18336 18439 19357 19383 20759 20781 22274 22291 23658 23678 24205 24435 24961 15101 15152 15305 15341 15370 15389 15525 15539 15590 16114 16164 16177 16187 16195 17027 17057

18605 19799 21429 22223 23896 24379 24958 25335 27485 29272 30546 30990 31273

49095 50302 50664 50960 52423 53109 54030 54619 57722 57807 59131 59772 60350 60549 60637 61180 62002 62095 64140 64433 66114 66959 67126 67611 68484

16759 16782 17149 18319 18343 18444 19360 19391 20760 20788 22276 22299 23659 23680 24209 24951 24969 15102 15176 15311 15344 15380 15390 15526 15568 15596 16116 16169 16179 16188 17004 17028 17058

. 30441

.50081 .51121

.52841 . 53321

.55281

. 56601

. 63941 . 64341 . 65581

.21801

Lit. L à 1000 Nr. 18081 bis 18201 bis N

18811 19151 19841 20161 Nr. 20681 21301 22331 23481 Nr. 24381 Nr. 25141 25581 Nr. 26551 Nr. 27391 28301 28471 Nr. 29101 Nr. 29371 Nr. 29501 29981 30421 30771 Nr. 31901 M 50361 50421 51321 51861 52361 53141 53481 53801 54561 55301 56321 57421 57821 59541 62601 63961 65241 67281

18661 18821 19581 19861 20301 21161 21961 22601 24021 24901 25421 25621 26691 27941 28361 28901 29121 29471 29821 30381

31821

50401

51381 51881

53741 53841

55561

57621 58021 61101

68821 17151 19801

17701 22701 25901

4023. 19526 20678 21508 22264 24130 24691 24959 2538'7 27850 29275 30547 31034 31274

49096 50309 50674 51573 52424 54008 54037 55174 57726 57930 59133 59774 60351 60550 60639 61484 62012 64126 64223 64437 66120 66960 67450 67618 68497

16769 16784 17987 18322 18402 18445 19374 19394 20766 22261 22281 23097 23670 23681 24213 24953 24993 15122 15178 15315 15348 15383 15400 15527 15572 16111 16136 16171 16182 16190 17015 17030 17059

bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis

bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis

18090,

18830, 19590, 19870, 20310, 21170, 21970, 22610, 24030, 24910, 25430, 25630, 26700, 27950, 28370, 28910, 29130, 29480, 29830, 30390, 30450, 31830,

50100, 50420, 51140, 51400, 51900, 52860,

53760, 53860, 55300, 55580, 56620, 57640, 58040, 61120, 63960, 64360, 65600, 68840. 17200, 19850, 21850,

17800, 22800, 26000,

19703 20892 21934 23387 24376 24696 25033 25389 29078 29280 30667 31124 31624

50008 50310 50919 51575 52430 54009 54607 55179 57728 57935 59140 59775 60420 60558

60824

61490 62019 64130 64230 64988 66651 67011 67511 68151 68668

16771 17074 17989 18323 18407 18446 19377 19397 20767 22262 22282 23597 23673 24202 24226 24954 24996. 15137 15189 15316 15349 15386 15510 15536 15576 16112 16155 16172 16183 16191 17023 17036

170620

18670,

26344

53340,

17078 18251 18628 18645 18686 19406 19439 19459 19496 20932 20960 20985 21000 24903 24930 24951 24987 26320 26338 26366 26386 27951 28526

17071 17099 18622 18641 18674 18698 19436 19452 19487 20922 20957 20982 20994 24035 24924 24950 24980 26315 26331 26358 26384 26593 28522 28540 28583 29805 29841

17070 17095 18618 18637 18665 18696 19435 19451 19476 20918 20942 20975 20993 22308 24921 24949 24973 26302 26329 26356 26378 26397 28513 28539 28562 29297 29830

17063 17088 18607 18629 18654 18691 19411 19442 19469 20911 20935 20965 20986 21074 24908 24932 24967 24988 26322

17069 17094 18611 18630 18661 18695 19433 19448 19475 20914 20939 20968 20991 21675 24911 24942 24968 25000 26326 26354 26374 26392 28506 28534 28559 28828 29822 29852 29854 29859 29862 29878 29888 29897 29898.

Die heute ausgelosten Stadtanleihescheine werden, soweit sie nicht schon eingelöst sind, zum 1. Januar 1905 in Höhe des Nominalwertes gekündigt, und es hört die Verzinsung der Wertpapiere mit diesem Zeitpunkte auf. 8 1

Die Auszahlung der baren Beträge der gekündigten Anleihescheine geschieht vom 15. Dezember 1904 ab in unserer Stadt⸗Hauptkasse, Rathaus, parterre rechts, Eingang Jüdenstraße, Zimmer 3, werktäglich mit Ausnahme der beiden letzten Geschäfts⸗ tage im Monat, während der Zeit von 9 bis 1 Uhr gegen Rückgabe der Stücke und

a. betreffs der Stadtanleihescheine von 1876 unter Beifügung der Zinsscheine, Reihe VIII Nr. 2 bis 8 und Anweisfüng,

b. betreffs der Stadtanleihescheine von 1878 unter Beifügung der Zinsscheine, Reihe VII Nr. 7 bis 8 und Anweisung.

Außer der Stadt⸗Hauptkasse lösen auch folgende Bankhäuser die vorstehend gekündigten Wert⸗ papiere ein: 8

Direction der Disconto⸗Gesellschaft, hier,

Charlottenstraße 36,

Dresdner Bank, hier, Behrenstraße 37/39,

Nationalbank für Deutschland, hier, Voß⸗

straße 34, und deren Kassen,

Deutsche Bank, hier, Behrenstraße 8/13,

Bankhaus Robert Warschauer & Co., hier,

Behrenstraße 48,

Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank in Frank⸗

furt a. M.,

Vereinsbank zu Hamburg, 1

Bankhaus Hammer & Schmidt zu Leipzig,

Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Kommunal⸗

kredit in Elsaß⸗Lothringen zu Straßburg

Dresdner Bankverein zu Dresden und dessen

Zweiganstalt in Leipzig,

Schlesischer Bankverein zu Breslau,

Breslauer Diskontobank zu Breslau,

Paul Meyer & Co. zu Antwerpen,

Ephraim Meyer & Sohn in Hannover,

F. M. Philippson zu Brüssel,

Leopold Seligmann zu Cöln a. Rh.,

A. Levy zu Cöln a. Rh.,

Eichborn & Co. in Breslau und dessen

Filiale in Görlitz,

S. L. Landsberger zu Breslau.

Restverzeichnisse, welche die Nummern aller bereits gekündigten, aber noch rückständigen Berliner Stadt⸗ obligationen und Anleihescheine enthalten und über die Verlosungszeiten und abzuliefernden Zinsscheine Aufschluß geben, werden in der 2. Hälfte des Monats Januar 1905 in der Stadt⸗Hauptkasse zur Einsicht bereit liegen.

Berlin, den 12. September 1904. hiesiger Königlichen vr und Residenzstadt.

Kirschner.

26367 26387 28504 28532 28550 28588 29821

28585 29817 29844 29877

8394 Bekanntmachung. Der Rest unserer 3 ½ % Stadtobligationen im Gesamtbetrage von 15 400 ℳ, und zwar Lit. A à 2000 Nr. 2 15 20 6 000 Lit. B à 1000 Nr. 21 22 24 e11* Lit. C à 500 Nr. 23 66. 1 000 Lit. D à 200 Nr. 186 244 . 400 15 400 wird hiermit zur Rückzahlung am 2. Januar 1905 aufgekündigt.

Eberswalde, den 8. Juni 1904. Der Magistrat.

[22538] 2 b Obligationen der Wasser⸗Genossenschaft der Ilmenau⸗Niederung.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars vor⸗ genommenen Verlosung von Obligationen sind folgende Nummern gezogen:

I. 3 ½ % Obligationen 1887.

Lit. A Nr. 86 à 5000 1

Lit. B Nr. 107 à 3000 .““

Lit. C Nr. 295 310 330 à 1000 8

Lit. E Nr. 1027 1211 1272 à 300

II. 3 ½ % Obligationen 1890.

Lit. A Nr. 3 à 1000

III. 3 ¾ % Obligationen 1894. Lit. A Nr. 50 à 2000 Lit. B Nr. 148 à 1000 IV. 3 ½ % Obligationen 1896.

Lit. Nr. 31 à 3000 1

Die Rückzahlung derselben erfolgt gegen deren Einlieferung mit den dazu gehörigen nicht fälligen Coupons und Talons am 2. Januar 1905 bei der Hannoverschen Bank vormals Simon Heinemann in Lüneburg oder der Kur⸗ und Neumärkischen ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin. Mit dem Rückzahlungstermine hört die Verzinsung auf.

Lüneburg, den 11. Juni 1904.

Wasser⸗Genossenschaft der Ilmenau⸗ 1“ Niederung. Der Direktor: C. Sponagel.

1“

28543]

18 [25361]

Obligationen der Wasser⸗Genossenschaft

der Ilmenau⸗Niederung.

Zwecks des werden hiermit folgende Stücke der im Jahre 1894 herausgegebenen 3 ¼¾ %igen Obligationen zur Rück⸗ zahlung am

Lit. A Nr. 19 à 2000

Lit. B Nr. 104 115 188 220 à 1000 *

Lit. C Nr. 243 384 à 500 Lit. D Nr. 465 466 467 468 469 474 477 620 621 622 623 624 625 626 à 300 Die Rückzahlung erfolgt gegen Einlieferung der bezeichneten Obligationen nebst den dazu gehörigen, nicht fälligen Coupons und Talons am 2. Ja⸗ nuar 1905 bei der Hannoverschen Bank vor⸗ mals Simon Heinemann in Lüneburg oder der Kur⸗ und Neumärkischen ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin. zahlungstermine hört die Verzinsung auf. Lüneburg, den 21. Juni 1904. Wasser⸗Genossenschaft der Ilmenau⸗ Niederung. e116“ C. Sponagel.

[21784] Bekannmachung.

Bei der gestern planmäßig erfolgten Auslosung

von 5 % igen Schuldscheinen der Stadt Greiz vom 1. Juli 1872 sind folgende Nummern gezogen

worden: Lit. A Nr. 13 42 44 46 51 und 64 à 137 148 186 208 und

500 Taler,

Lit. B Nr. 106 121 224 à 200 Taler,

Lit. C Nr. 229 264 266 272 308 313 374 377 402 410 489 491 514 574 701 716 748 773 780 930 935 946 955 967 991 993 1002 1025 1056 1057 1084 1093 1100 1101 1103 1131 1192 1260 1310 1331 1403 1407 1412 1418 und 1447 à 100 Taler. 1—

Ich kündige hiermit diese Schuldscheine und fordere deren Inhaber auf, die Kapitalbeträge am 31. De⸗

ember dieses Jahres gegen Rückgabe der Schuld⸗

scheine nebst Talons und Coupons bei der hiesigen Stadthauptkasse zu erheben. Mit dem genannten Tage hört die Verzinsung auf. Rückständig ist noch der im Jahre 1898 ausgeloste Schuldschein Lit. C Nr. 236.

Greiz, den 7. Juni 1904.

Der Vorstand der Fürstlichen Residenzstadt. Thomas, Oberbürgermeister.

[21785]

Auslosung der Greizer Wasserwerksanleihe.

Bei der gestern planmäßig erfolgten Auslosung von Wasserwerksschuldscheinen der Stadt Greiz sind die Nummern 36 58 92 115 117 299 332 360 381 424 426 431 455 494 und 524 gezogen worden.

Es wird dies mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß am 31. Dezember laufenden Jahres die Beträge gegen Rückgabe der vorgenannten Schuld⸗ scheine nebst Zinsleisten und Zinsscheinen bei der Stadthauptkasse in Empfang genommen werden können. 1“

Von da an hört die Verzinsung auf.

Greiz, den 7. Juni 1904. 8 Der Vorstand der Fürstlichen Residenzstadt.

Thomas, Oberbürgermeister.

[97528] Bekanntmachung.

Von den unterm 13. Juli 1882 Allerhöchst pri⸗ vilegierten Anleihescheinen der Stadt Danzig sind bei der am 7. März d. J. vorgenommenen Auslosung zur planmäßigen Tilgung für 1904 nachstehende Nummern gezogen worden:

a. 17 Stück Lit. A à 2000

Nr. 028 045 215 223 225 236 249 250 251 267 268 277 288 290 293 329 377.

b. 13 Stück Lit. B à 1000

Nr. 034 046 063 073 082 083 098 100 182 199 367 372 483.

c. 19 Stück Lit. C à 500

Nr. 0052 0067 0352 0568 0610 0636 1041 1211 1212 1230 1233 1313 1319 1320 1321 1324 1331 1442 1476.

d. 20 Stück Lit. D à 200

Nr. 0108 0196 0213 0218 0231 0238 0393 0402 0453 0471 1021 1408 1413 1423 1431 1449 1481 1786 1825 1902.

Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück⸗ zahlung am 1. Oktober 1904 gekündigt, wovon die Inhaber mit dem Bemerken in Kenntnis gesetzt werden, daß vom 1. Oktober d. J. ab die Kapitalbeträge, deren Verzinsung mit diesem Tage aufhört, gegen Rückgabe der Anleihescheine, der Zins⸗ scheine für 1. April 1905 und folgende Termine sowie der Zinsanweisungen in Danzig bei der Kämmereikasse, in Berlin und Frankfurt a. M. bei der Disconto⸗Gesellschaft erhoben werden können. Für jeden nicht eingelieferten Zinsschein für 1. April 1905 und folgende Termine wird der Betrag desselben von der Kapitalssumme gekürzt. schabon früheren Auslosungen sind die Anleihe⸗

eine: Lit. B Nr. 499 über 1000 und Lit. C Nr. 0014 über 500 noch nicht zur Einlösung eingel iefert worden. Danzig, den 16. März 1904. Der Magistrat. Ehlers.

1

1197oe,xq Pekanntmachung.

Am heutigen Tage sind nachverzeichnete Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Bad Harzburg vom Jahre 1902 ausgelost worden:

Lit. A Nr. 116 151 à 100 11

Lit. B Nr. 239 388 452 453 à 200

Lit. C Nr. 714 763 785 794 860 884 1024 1067 à 500

Lit. D Nr. 1303 1358 1554 1574 1644 1804 1866 1868 1909 1926 à 1000

Die Auszahlung der ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt

vom 1. Oktober 1904 ab

bei der Stadtkasse zu Bad Harzburg n. dem Nennwerte an die Vorleger der Schuldverschreibungen gegen Auslieferung derselben und der zugehörigen, 5 nicht fälligen Zinsscheine.

ie Verbindlichkeit der Stadt zur Verzinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen erlischt mit 1. Oktober 1904. HS

Bad Harzburg, den 1. Juni 190u4. 38

Der Stadtmagistrat.

vpon Stutterheim.

Fersfehen auf 3 ½ % e

2. Januar 1905 gekündigt: 6

Mit dem Rück⸗

66 11S8,29

dem

Rei

* 8

Nℳ) 218.

1. Pntersucgengese en 2 nufofhote, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Dritte

8

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

chsanzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Donnerstag, den 15. September

Beilage

1904.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossen chaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[44233] 1 Aktiva.

9 243 11 000% 332 500 77 000 524 678

125 098

2 000 4 000

Kassakonto

Grundstückkonto 1

E“

Maschinen⸗ und Utensilienkonto.

Warenbestände

Wechselbestände abzüglich Bank⸗ diskont

Versicherungskonto (vorausbezahlte

rämie) . Effektenkonto Debitoren (einschl. Bankgut

1e““

Actien⸗Malzfabrik Cönnern.

Bilanz für das Geschäftsjahr 1903/704.

Paffiva.

644 001 38

1729 52153 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

1 152 000 115 200 50 000 117 000 25 325 135 784

Per Aktienkapitalkonto Reservefondskonto.. Delkrederefondskonto Dispositionsfondskonto Amortisationskonto... Kreditoren Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag vom Geschäftsjahr 190270639. 4 338,47 Reingewinn pro 1903/04 129 873,33

vxu,nke

Kredit.

An Abschreibungen...

Dividendenkonto (11 %)) .

Dispositionsfondskonto. . . Gewinnvortrag a. 1904/05 ..

159 536 80

4 338 % 154 883 315

Per Vortrag v. Geschäftsjahr 1902/03 Fabrikationsüberschuß .. . .. Pachtkonto

159 536

Könnern a. S., den 12. September 1904. Actien⸗Malzfabrik Cönnern. Der Vorstand.

A. Thorwest jun.

E. Thorwest.

134 211 80 1729 52153

eesʒe anht v

[44503]

88 08 20 2* 2 Eisen⸗Industrie zu Menden und Schwerte Act.⸗Ges. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur zweiunddreißigsten orden lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 29. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr, nach dem Geschäftslokale der Gesellschaft in Schwerte eingeladen. 1) Vortrag des Geschäftsb 1eeeeh B ortrag des Geschäftsberichts und Vorlage der Bil inn⸗ T be sheicns 8 8 age der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung 2) Genehmigung der Bilanz, Beschluß über die Verwendung des Rei vi Erteil 8. der Entlastung an Vorstand und 49 tsrat. e““ 3) Wahl der Rechnun sprüfer für das Geschäftsjahr 1904/1905. thre Ati Flenggen gte g 8 3 11“ ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben re en ohne Dividendenbogen nebst einem doppelten, nach der eihenfol d ernverzeichni bei der Gesellschaftskasse in Schwerte, ͤ Herren Deichmann & Co. in Cöln a. Rh., der Magdeburger Privat⸗Bank in Magdeburg, . dee Bankverein in Dresden und dessen Filialen in Chemnitz und eipzig, v6““ Herren Tar. Solling & Co. in Hannover b 18 d SShean S. in Sertlin W., Unter den Linden 33, i Oktober . en r, zu hinterlegen od ine anderweiti ir deter nhmsehser z eg er eine anderweitige Hinterlegung nüach Schwerte, den 15. September 1904. b Der Aufsichtsrat der E . Menden und Schwerte Act.⸗Ges. Cruse.

[44235] 1 Mausfelder Bankverein, Aktiengesellschaft zu Mansfeld.

Aktiva. Bilanz für den 30. Juni 1904 Passiva.

212 151 06 33 000 5 000

2 581 22 117—

Wechselbestände 204 777,19 Abschreibung 11 500,—

Wertpapiere .. ypotheken

Einzahlungsbestände

Aktienkapital ypotheken eservefonds

203 277 19 4 800— 31 987 ,10

[43535]

Aktiva. Bilau

Bahnanlagekontöo. 3 990 702,39 Verwaltungsgebäude 17 000,—

Zugang .. . . . .. 10 920.30

Effektenkonto (nom. 184 000 ℳ) . . Hypothekenabtragskonto .. 4 ½ % Obligationsrückzahlungskonto Kassakonto und Bankguthaben Bestände an Materialien

4 018 622

184 501 10 000 12 500 46 401

3 Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 31.

An Betriebskostenkonto ab auf Erneuerungsfonds.. Reservefonds II.. Vorräte an Materialien,

Landeshilfenkonto.

Aktienkapitalkonto 3 056 000,— 4 ½ % Prioritätsobli⸗ gationskonto ... 550 000,— 4 ½ % Anleihekonto. 150 000,— 1 113 870,— Amortisationskonto I 36 217,34 Hypothekenkonto

Erneuerungsfondskonto Reservefondskonto I Reservefondskonto II. Obligationsrückzahlungsfondskonto.. Amortisationskonto II (Ergänzungs⸗ bauten)

Gewinn⸗ und Verlustkonto..

3 923 087 34 198 124 54 23 239 69 32 506/44 12 500—

11 530/98

171 342 6

4 276 025 79 Kredit.

Summa.. Mär

1 2

8 Per Uebertrag 8 vom Vor⸗

12 066 159 275 Betriebs⸗

4 ½ % E11.““ 4 ½⅔ % Anleihezinsenkonto Hypothekenzinsenkonto

ein⸗ nahmen⸗ konto..

24 331 7 312

423 309 857

32 067

Rücklagen: Erneuerungsfonds Reservefonds I ““ Reservefonds II do. (Rückzahlung der Reinckeschen Rente) 4 ½ % Anleihetilgungkonto Almortisationskonto II (Abschreibung auf Ergänzungsbauten).. 1 Bilanzkonto (Gewinn)

folgendermaßen zu verwenden: 1) Zur Zahlung einer

b29) Zur Zahlung einer Dividende von 1 ½ % an die 620 000 betragenden Stamm⸗

aktien Lit. A 81 3) Zum Vortrag auf neue Rechnung

Zinsen⸗

konto 1 340

30 000 3 903 4 000

600—◻☚ 88 503

3 200

5 000 75 036

313 083

Dividende von 4 ½ % an die 1 420,000 betragenden Prioritätsstammaktien 63

900.—

9 300,— 1 836,80

75 036,80

Die Abhebung der Dividende kann sofort bei dem Bankgeschäft von C. H. Kretzschmar in

Berlin,

Weseuberg, den 8. September 1904.

8 Die Direktion 8 der Mecklenburgischen Friedrich Wilhelm⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Jäagerstraße 9, und bei der Meckl. Hypotheken⸗ und Wechselbank zu Schwerin erfolgen.

Reineke.

1887672 Mecklenburgische Friedrich Wilhelm⸗Eisenbahn.

An Prioritätsobligationen unserer Gesellschaft

sind ausgelost:

Lit. A 237 über 1000 115 1000 B 210 500 500 100 100 100 157 6 Diese Beträge werden gegen Rück, abe der Stücke am 2. Januar 1905 bei der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in Schwerin 8- eblt und vom genannten Tage ab nicht weiter zinst. Wesenberg, den 8. September 1904 Die Direktion.

181

[44500]

Costebrauer Briketwerke.

Die Herren Aktionäre werden zu der am 8. Ok⸗ tober cr., Nachmittags 2 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer des Herrn Rechtsanwalts Spilling in Halle S., Brüderstr. 4, abzuhaltenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Die Aktien sind bis zum 5. Oktober cr. bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Halleschen Bankverein in Halle oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Rechnungslegung 1903/04.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Heschlußfafsung über ordnungsmäßig eingehende

nträge. Costebrauer Briketwerke Der Aufsichtsrat. A. Höschele.

75 036 80

Nicht abgehobene Dividende

11 000— Reingewinn

200—

3 97971

255 244 ewinn. und Verlustrechnung

Grundstücke Utensilien Baarbestand am 30.

2 394 72

255 244— „Ausgabe.

Eirnahme.—

4 g 3 995 57 460 974 05 49 796,59

Bestand 1. Juli 1903.. Einzahlungen

Zinsen

Rückzahlungen Insgemein

Auszahlungen 13 138 66]Zinsen 7 327 93 421 022 22 Verwaltungskosten 1 362/50 135 60 Dividende 1 4075—

1 202 67

V Insgemein 8 Bestand 30. Juni 1904 3 97971 526 050,45 526 050,45

1 Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden: Gastwirt Anton Kunze, Klostermansfeld, hrsteige

Gustav Grabow, Eisleben; gewählt sind: Pichüeden Anton Kunze nton Kunne, Flg. Bnnefe Fäbasteicer

Baumann, Mansfeld. .“ September 1904. 1

Manusfeld, den 10 II1““ Der Vorstand. 1 C. Brandt. Wilh.

[44236] 1“ Bilanzkonto der Maschinenfabrik vorm. Georg Dorst A. G., Oberlind S. M.

Aktiva. am 31. Mai 1904. Passiva.

37 073 Per Aktienkapital 55 012 Hppothekenschuld 3 586 iverse Kreditoren 100 Reservefonds 100 Dispositions⸗ u. Erneuerungsfonds 100 Unterstützungsfonds 100 Gewinn⸗ und Verlustkonto 100 79 779 59 945 19 136 30 3 142 90 3 196 25 24 627 59 23 654 8 068 80 4 382 60 2 573, 504— 27 017 53 813 90 17 80 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Per Gewinn⸗ . Verlustkonto, Vortrag v. 1902/03.

Interessenkonto 8

Warenkonto

8*

Voigt. 9

An Grund und Boden Gebäuden WVinen.. ccs . odellen. Geschirr Inventarien Werkzeugen Diversen Debitoren. Bankguthaben Effekten ...

Depot Kasabesrnd se rikaten aterialien. Eisen und Stahl.. .. Bruch⸗ und Roheisen .... Werkhölzern e 9

ontorneubau 1 Assekuranz, vorausbz. Prämie ..

1““ vL111“ Kredit.

4 417 935

1““

Debet.

An Betriebsunkostenkonto Salärkonto.. Lohnkonto 3 55 . Steuernkonto. rovisionskonto.. uhrwerkkonto

eisekonto Unfallversicherungskonto Inval.⸗ und Altersvers.⸗Konto Assekuranzkonto Krankenkassekonto

Abschreibungen

cZ“*-

1052 776 58 4 063 100 570 3.

Reingewinn, verteilt auf 4 % Dividende.. Tantieme des Vorstands.

17 % Superdiv Unterstützungskasse... Vortrag auf 1904,705

61 277— 167 817,33]

——

167 817 33

„S.⸗M., den 1. Juni 1904. Maschinenfabrik vorm. Georg Dorst A. G. Der Aufsichtsrat. 8 Der Vorstand. Max Ortelli. N. Dorst.