1904 / 218 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

[44501]] 8 Generalversammlung der Aktiengesellschaft Ruhlaer Eisenbahn soll am 8. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, im Hotel zum Landgrafen⸗ Ruhla abgehalten werden. 1 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht sowie Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1903/04. 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Wahl für den Aussichtsrat. 88 Ruhla, den 14. September 1904. Die Direktion der

Ruhlaer Eisenbahn.

Bruno Dreiß.

[442572 Lothringer Lederwerke Aktien-Gesellschaft St. Julien bei Metz.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der am Freitag, den 7. Oktober

1904, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale

zu St. Julien bei Metz stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: . Bericht des Vorstands. .“ Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Bericht des Aufsichtsrats.

) Beschlußfassung über die

Rechnungen und der Bllanz. 1 Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗

Genehmigung der

ewinns. ntlastung des Vorstands. 7) Entlastung des Aufsichtsrats.

Diejenigen Heisem Aktionäre, welche an der Ver⸗ sammlung teilnehmen wollen, belieben ihre Eintritts⸗ karten gegen Hinterlegung der Aktien, oder eines Depotscheines der Reichsbank oder eines deutschen Notars bis spätestens den 1. Oktober 1904

bei 88 T1ö in St. Julien bei

etz oder

bei der Bankfirma Mayer & Cie. in Metz in Empfang zu nehmen.

St. Julien bei Metz, den 15. September 1904.

Der Vorstand.

[30519] Infolge Vertrags vom 15. März 1904 mit dem Dortmunder Bankverein in Dortmund, General⸗ versammlungsbeschlusses desselben vom 5. Mai 1904 sowie des Generalversammlungsbeschlusses unserer Gesellschaft vom 6. Mai 1904 ist die Aktien⸗ gesellschaft Dortmunder Bankverein ohne Liquidation aufgelöst und als Ganzes auf uns übergegangen.

Wir haben dagegen den Aktionären des früheren Dort⸗ munder Bankvereins in Dortmund 10 000 800,— Aktien unserer Gesellschaft in der Weise zu gewähren, daß für je 1200,— Aktien des Dortmunder Bank⸗ vereins 1200,— Aktien unserer Gesellschaft mit Dividendenberechtigung von 1905 ab entfallen.

Auf Grund vorstehender Bedingungen sind die Dortmunder Bankvereinsaktien nebst Dividenden⸗ scheinen für die Jahre 1904 und fortfolgend bis zum 20. Oktober cr. bei 1b

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in

Berlin, 4 der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M., 3

dem Dortmunder Bankverein in Dortmund, dem Barmer Bankverein in Barmen einzureichen.

Lereche die Aktionäre des Dortmunder Bank⸗ vereins nicht Aktien in einer zum Umtausch erforder⸗ lichen Zahl besitzen, werden wir die bestmöglichste Verwertung für Rechnung der Beteiligten vermitteln, entweder durch Verkauf der überschießenden oder Hinzukauf der fehlenden Stücke, und zwar auf Grund der Berliner Usancen.

Aktien, welche uns weder zum Umtausch noch zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten bis zum 20. Oktober Rhgfhct werden gemäß § 290

„G.⸗B. für kraftlos erklärt. 1 5 ꝓ&. dn Stche der für kraftlos erklärten Aktien von uns auszugebenden neuen Aktien des Barmer

Bankvereins werden wir bestmöglichst verkaufen und den Erlös zur Verfügung der Beteiligten stellen. Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer K Co.

ha

7 Erwerbs⸗ und Wirtschets⸗ genossenschaftetn.

Keine.

8) Niederlassung ꝛ. von Rechtsanwälten

Einladung.

Zu der am Sonnabend, den 8. Oktober d. J.⸗ Nachmittags 2 ½ Uhr, im Justizgebäude in Han⸗ nover stattfindenden ordentlichen Plenarversamm⸗

[44497]

lung der lichen Oberlandesgerichts Celle werden die glieder hierdurch eingeladen. Tagesordnung: (efr. § 3 der Geschäftsordnung.)

1) Berichterstattung des Vorstands über die Ge⸗ ) Fäfte der Kammer im abgelaufenen Geschäfts⸗

jahre. 2 9 nungsablage und Bewilligung der erforder⸗ ) Rechnung Feststellung der Beiträge

lichen Mittel sowie für das folgende Geschäftsjahr.

3) Ersatzwahl für das ausgeschiedene Vorstands⸗ ) Ssar früherer Rechtsanwalt und Justizrat,

jetzt Landgerichtspräsident Preuß in Detmold 4) Etwaige Anträge der Mitglieder ꝛc. Celle, den 14. September 1904. 8 Der Vorsitzende des Vorstands der Anwaltskammer: Ad. Borchers.

[44254] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Ernst Hoffmann, früher in ist in die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗

Muskau,

gericht zugelassenen Rechtsanwälte unter Nummer

und in die Liste der beim hiesigen Landgericht zugelassenen

Rechtsanwälte unter Nr. 43 eingetragen worden.

Anwaltskammer im Bezirk des Lh

[44256]

gelassenen Rechtsanwält anwalt Dr. Handt,

worden.

[44255]

s

In die Liste der beim hiesigen Amtsgerichte 2 e ist unter Nr. 7 der Rechts⸗ hier wohnhaft, eingetragen

Grünberg in Schlesien, den 10. September 1904. Königliches Amtsgericht.

Auf Grund der §§ 20, 98, 99 der Rechtsanwalts⸗ ordnung ist der Rechtsanwalt Dr. Richard Schall aus Stuttgart in die Liste der bei dem Reichsgerichte

zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

[44253]

gericht

[44249] Adolf Bayer in

Landgerichte Ansbach wurde heute wegen Ablebens des den 12. September 1904. es K. Landgerichts:

Ansbach,

*

[44251]

gelöscht worden.

[44252] Der Rechtsanwalt

worden.

[44250]

Der Präsident d. 8 v.

Leipzig, den 11. September 1904. 8 Das Reichsgericht. Gutbrod. Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Siegfried Peltesoh⸗ dem Wohnsitze zu Posen bei dem Königlichen Land⸗ hierselbst zur Rechtsanwaltschaft zugelassen und in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen we Posen, den 12. September 1904. 8 Der Landgerichtspräsident.

Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts, Ansbach in der Liste der beim Rechtsanwälte selben gelöscht.

zugelassenen

Wachter.

Berlin, den 6. September 1904. Der Präsident des Landgerichts I.

Dr. Hermann Staub ist ge⸗ storben und in der Liste der bei dem Landgericht I. in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht

Berlin, den 7. September 1904. Der Präsident des Landgerichts I. Bekanntmachung. In der Liste der beim hiesigen Lan lassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Ohly

zu Cöln gelöscht worden.

Cöln, den 10. September 1904.

den

Der Rechtsanwalt und Notar von Holtzendorff ist gestorben und in der Liste der bei dem Land⸗ gericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte heu

dgerichte zuge

8 Seitens

hn ist mit

Justizrats

te scheinen per 2. Januar und 1. Juli versehen,

e Banque

1.“

Bekanntmachung. der Firma Sal. Oppenheim jr. & Co. hierselbst ist bei uns beantragt worden, 10 000 000 neue Aktien (10 000 Stück über je 1000 ℳ, Nr. 59 451— 69 450) der Harpener Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft in Dortmund zum Börsenhandel an der Uhehgen Börse zuzulassen. Cöln, den 9. September 1904.

Bulasfungsstelle für Wertpapiere

ann der Börse zu Cöln. M. Seligmann.

[44246] Bekanntmachung.

Von Herrn E. Ladenburg hier ist bei uns der

Antrag auf Zulassung 8 12½ 1 000 000,— neue Aktien

Nr. 9001 bis 10 000 der Zellstoff⸗Fabrik Waldhof zu Mannheim zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.

Fraukfurt a. M., den 13. September 1904.

Die Kommission für Bulassung von Wertpapieren au der Lörse zu Frankfurt a. M.

[44464] Bekanntmachung.

Die Leipziger Hypothekenbank in Leipzig hat den Antrag gestellt:

nom. 15 000 000, 4 % auf den In⸗ haber lautende Hypothekenpfandbriefe der Leipziger Hypothekenbank, Serie XI, un⸗ kündbar bis 1914, eingeteilt in 15 Abteilungen à 1 000 6000 (Nr. 1 bis 15) und mit Zins⸗

42a7] 134768 Kostenfre

Wohnungsnachweis.

Die Herren 27 und Beamten, die sich bei Versetzungen zur Beschaffung von Wohnungen in dem neuen Wohnort meist der kostspieligen Tätigkeit von

Agenten bedienen, werden hiermit auf den 1b

kostenfreien Nachweis der in den folgenden

Hausbesitzervereinen bestehenden

Wohnungsnachweisinstitute

aufmerksam gemacht. Es erteilen bei Woh⸗ nungsbedarf kostenfreie Auskunft in: Braunschweig: Geschäftsstelle des Vereins der b113““ Casparistr.⸗Hagenscharrn. . Breslau: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grund⸗ besitzer⸗Vereins, Herrenstraße 24. 16 Dresden: Allgem. Hausbesitzer⸗Verein, Verein bureau, Scheffelstr. 15 I, Herr Stadtrat Bober. Eisenach: Hausbesitzerverein, Villenankaufs⸗ vermittlung, Wohnungen durch Ingenieur Jul. Oesterreich. b Erfurt: Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Verein, Ges chäfts⸗ stelle: Schlösserstr. 26/27 J. Ghrri esitzerverein, Geschäftsstelle Konsul⸗ traße 2, pt. Harburg a. E.: Geschäftsstelle und Wohnungs⸗ nachweis der Sgh Hausbesitzer⸗ und 1I6“ Vathauestrase de. Geund 1 6 iger 2 mowrazlaw: eschäftsstelle de rund⸗ un i und zur Notiz an der Leipziger Bör hruans Fer⸗Berains Behncgefr 993, e- Leipzig, den 13. September 1904. Baugewerksmeister T. Langner. ; ; arlsruhe i. B.: Haus⸗ und Grundbesitzerverein Die Bulassungsstelle bbb“ und . el ohnungsnachweis gratis. nag agaassel: Ge⸗ äftsstelle des Vereins der Haus⸗ stellv Vorsitzender. 3 beüther Museumstraße 8. Auf Wunsch gedruckte Dr. Kiefer Wohnungsanzeiger. 8 Börfensekretär. Kiel: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗ u111“ 8 Vereins, Preußerstraße 7, Fernsprecher 2883. 143769] Königsberg i. Pr.: Geschäftsstelle des Grund⸗ besitzervereins, Tragheimer Kirchenstraße Nr. 42. Fremdenführer gratis. Leipzig: Geschäftsstelle des Allgemeinen Haus⸗ be Fer Vgrfäng P 8 8 Messieurs les actionnaires sont convoqués Lisgeth⸗ 686 Vereins,

Belge de chemins de Fer Société Anonyme.

39. Boulevard Bischofsheim

à Bruxelles. 1

[44248] Alle

die,

welche

[44218]

zu treten.

bestellt worden.

[44245]

I“ 1“ Lombardforderungen Wertpapiere.

rungen

noch nicht ab⸗ gehoben. .

9 Bankaus

Nachlaß des am 29. November 190 verstorbenen Bezirksstrafrichters a. Großmann zu erheben aufgefordert, diese binnen Unterzeichneten einzureschen. Frankfurt (Ma⸗ Dr. Otto Großmann,

Status am 3 A

Keine.

——¶ A ůᷓ——ma

noch

in),

Die Gläubiger der Gesellschaft gefordert, sich bei derselben zu melden.

Preußische Centrall Bodencredit⸗Actiengesellschaft.

1. August 1904.

ktiva.

Guthaben bei Bankhäusern Hypothekarische Darlehnsforde⸗

Kommunaldarlehnsforderungen Zentralpfandbrief⸗ u. Kommunal⸗ obligationenzinsenkonto

9 076 240,78

303 286,55

Grundstückskonto: a. Bankgebäude Linden 34

straß⸗ 37/38 abzüglich

1 000 000 Hypotheken .

Unter den . 1 400 000

do. U. d. Linden 33 und Charlotten⸗

Penstansfands

entralpfandbriefe

do. 3 ½ % Noch einzulösende, ausgeloste

Pas 1 i Eingezahltes Aktienkapital. Reserven (inkl. Reservevortrag)

b. Sonstiger Grundbesitz Verschiedene Aktia 2

haben, wer

Der Landgerichtspräsident.

weise.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Aufforderung. orderungen an den 3 in Darmstadt D. Dr. Otto den hierdurch sechs Monaten bei dem

den 12. September 1904. Grüneburgweg 37.

Die Gesellschaft mit beschränkter Hastung L9. Gronau & Co. hat beschlossen, in Liquidation

Zum Liquidator ist Herr Carl Arnold Fraenkel

968 450. 18 956 841. 8 287 221. 8 184 900. 167 980.

. 621 603 309. 94 686 551.

8 772 954. 23.

1 060 070. 11.

1 499 520.

en assemblée générale ordinaire, con- . 8 8 Seisg. formément à l'article 25 des statuts, le mardi Münchena Seschästgselle des 9 rund⸗ und Haus 27 Septembre 1994, à 11“ 81 Neisse: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗ matin, au Siége Social, 39. Bouievar vereins, Hotel „Schwan“, Hotelbesitzer Haus⸗ Bischoffsheim. dorf, Fernsprecher 11. Posen: Verein Posener Hausbesitzer, Vorsitzender Kaufmann Herzberg, Wilhelmsplatz 8. Rendsburg: Wohnungsnachweis des Haus⸗ und Grundbefg er⸗Vereins, Herr Lange, Hohe⸗ straße 99/24. Saarbrücken⸗St. Johann⸗Malstatt: Geschäfts⸗ stelle des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Vereins für hie dres Saarstädte in St. Johann, Viktoria⸗ raße 9.

ordre du Jour: I. Rapports du Conseil d'administration et du collége des commissaires. II. Approbation du bilan et du compte de profits et pertes. 8 III. Fixation du dividende. IV. Indemnité aux commissaires. V. Elections statutaires. Le dépôt des actions, 11“ à particle 27 des statuts doit être effectué: Schweidnitz: Grundbesitzer⸗Verein, Geschäfts⸗ 2 Bruxelles la Banque de Paris stelle Cöppenstr. 1, vEb von Paul à Paris et des Pays-Bas Bayer à Genève 8 88 1 à la Deutsche Bank Stettin: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grund⸗ à Berlin à 1a Dresdner Bank. besitzer⸗Vereins, Kaiser Wilhelm⸗Straße 5. vra orbore 88 n..8 80 12 Deutsche Thorn: Haus, und Grundbesitzerverein, Ge⸗ 8 vereinsbank, 88 2 chäftsstelle, Baderstr. 10, Herr Paul Meyer.

1 Torgau: Wohnungsnachweis des Haus⸗ und à Zurich: % 1a Societé de creaic Grundhesttzer⸗Vereins bei Kaufm. A. Grubitsch, 9

tr. 16. à Bäle: au Bankverein Suisse, glscher B 8 ier: Haus⸗ und Grundbesitzerverein e. V. à Vienne: au Wiener Bank-Verein. Philipp⸗

Wohnungsnachweisstelle: [ĩ44466] 886 straße, Geschäftsführer Döring. „Unsere Fi ist von den Vereinigten Holz⸗ Weimar: Geschäftsstelle des Hausbesitzer⸗Vereins, färbereien Wien⸗Berlin Gesellschaft mit beschränkter Jakobstraße 14 parterre, Hofspediteur W. Haftung, käuflich erworben worden und tritt infolge⸗ Staupendahl. dessen in Liquidation. Etwaige Forderungen Weißenfels a. S.: Haus⸗ und Grundbesitzer⸗

Verein, Klostergasse 27.

des Haus⸗ und

sind bei unterzeichnetem Liquidator bis zum 2. Sep⸗ tember 1905 geltend zu machen. Wiesbaden: Geschäftsstelle Grundbesitzer⸗Vereins e. V., Delaspéestr. 1,

97 2 8 œ 22 2 Holzfärberei & Imprägniranstalt Vermittelung von Wohnungen, möbl. Zimmern,

System ter) Gesellschaft mit be. Villen usw.

( stem Pfster), in Liquidation. Zweibrücken: Hausbesitzerverein, Vorsitzender Otto Loeb, Berlin⸗Charlottenburg, Salzufer 22. Bezirksbaumeister Rau.

Kunstschule

8 89 œ 9 4 des Städel'schen Kunst⸗Instituts zu Frankfurt a. M. Beginn des Wintersemesters am 10. Oktober 1904 im 11.““ Meisteratelier für Architektur, unter Leitung des Herrn Architekten, Prof. W. Manchot, mit Sonderunterricht in Mathematik Herr Dr. phil. H. Werner, desgl. in Statik Herr Prof. Manchot, desgl. im Aquarellieren Herr Maler C. Nebel. Meisteratelier für Bildhauerei, unter Leitung des Herrn Bildhauer, Prof. Fr. Hausmann. Meisteratelier für Malerei, unter Leitung des Herrn Maler, Prof. W. A. Beer. Meisteratelier für Landschafter, unter Leitung des Herrn Maler A. Egersdörfer. Meisteratelier für Radierkunst und Kunstdruck, unter Leitung des Herrn Maler⸗Radierers,

Prof. B. Mannfeldt. Im Winterhalbjahre: Abendaktzeichnen, unter Leitung des Herrn Professor W. A. Beer. Vorträge über plastische Anatomie: Herr Professor Dr. Reichenbach. 3 Vorträge über Kunstgeschichte: Herr Dr. Fhn. ul. Hülsen. 58. VTVorträge über Perspektive: Herr Dr. phil. Jul. Hülsen.

[41857]

766 387 800.

33 Schuͤlerbibliothek zur freien Benutzung. . . Aufnahme als Stipendiaten können gemäß der Stiftungsurkunde zunächst nur Söhne un⸗

v a. . 4 %

248 450 000

364 667 100 1 411 550

Kommunalobli⸗ gationen 4 %.

Noch einzulösende, ausgeloste..

9 250 000 . 78 531 900

311 100

Hypotheken⸗,

gebührenkonto 6 Depositen ..

Görlitz, den 12. September 1904. 8 p8 Königliches Landgericht.

6

Kommunaldar⸗ lehnszinsen und Verwaltungs⸗

Verschiedene Pafsiba .. .=2

35 941 680. 6 846 527. 1 075 739.

614 528 650.

88 093 000.

14 662 746. 4 260 252. 979 204.

bemittelter Frankfurter Bürger oder dahier wohnhafter preußischer Staatsangehörigen finden. Sonstige —. preußische Staatsangehörige und Reichsdeutsche können, soweit latz vorhanden, von den Ateliersvorständen 43. als zahlende Privatschüler aufgenommen werden; dieselben erwerben damit das Anrecht auf unentgeltlichen 30. Besuch der von der Administration eingerichteten Vorträge usw., ebenso wie auf Benutzung der

Schülerbibliothek. Aufnahmegesuche, belegt mit Zeugnissen und früheren Arbeiten, sind in den Tagen vom 1. bis

8. Oktober c. an die vorgenannten Ateliersvorstände einzureichen. Etwaige weitere Auskunft erteilt das Sekretariat. Frankfurt a. M., im August 1904.

Die Administration. G. m. b. H., in Uelzen.

uni 1904. Passiva.

Stammkapital der Gesellschafter Spareinlagen 1— Ueberhobene Zinsen. Reservefonds

Verteilbarer Gewinn

1“

144232) Kredit⸗ und Spar⸗Verein, Aktiva. Bilanz am 30. Unerhobenes Stammkapital 25 000,— Feschande 1a Art. Aischrälbung. 111 724 eschäftsinventar na⸗ ibung. 8 Kassenbestand.. 8 u“ 1 119

Nℳ 780 387 800.

Berlin, den 31. August 1904.

Die Direktion.

7 825 75 Der Geschäftsführer: Louis Augustin.

111“

No. 218.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Donnerstag, den 15. September

v1“

sschen

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, 3 Henossenschafche Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

ichen, Patente, Gebrauchsmuster,

onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent

alten

nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Cr. 2184A.)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“

die Königliche Seg de Reichsanzeigers und Königlich Preußischen en werden.

Bezugspreis beträgt 1 50

Das Zentral⸗Handelsregister 8 das Prutsge Rteich cheint ig der Regel täglich Der ür da⸗ jerteljahr. z 9 Insertionspreis fuür den Raum einer 1““ 9 ingelne Nummern kosten 20

werden heute die Nru. 218 A. und 218B.

ausgegeben.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗

genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. der v1 ziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. er Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen un⸗ befugte Benutzung geschützt.

4a. R. 18 175. Invertlampe. Carl Reiß, Berlin, Oberwallstr. 16a. 14. 5. 04.

4g. B. 35 656. Vorrichtung zum Regeln der Luftzufuhr bei Gasglühlichtlampen. Adolf Bachner, Frankfurt a. M., Werftstr. 16. 9. 11. 03.

za. B. 34 248. Pilgerwalzwerk mit festem Walzengestell und schwingenden Walzen. Otto Briede, Benrath b. Düsseldorf. 25. 4. 03.

11d. B. 35 481. Geheftetes oder gebundenes Buch o. dgl. Emil Breslauer, Berlin, Pots⸗ damer Str. 121. 19. 10. 03.

15 b. P. 14 888. Verfahren zur Herstellung von Stereotypiematrizen von Druckformen ver⸗ schiedener Relieftife. The Printing Machinery Company Limited, London; Vertr.: H. Neubart, Pat⸗Anw., Berlin NW. 6. 22. 5. 03.

21d. Z. 4034. Ein⸗ oder Mehrphasenmaschine mit einem durch Wechselstrom erzeugten erregenden Emil Ziehl, Berlin, Chausseestr. 81. 21f. A. 11 044. Vorschaltwiderstand für⸗ elektrische Glühlampen mit Glühkörpern aus Leitern zweiter Klasse. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. 9. 6. 04.

21g. H. 29 532. Gleichrichter für Wechsel⸗ strom. Peter Cooper Hewitt, New York; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗ Anwälte, Berlin NW. 40. 18. 12. 02.

22 b. B. 36 110. Verfahren zur Darstellung von blauschwarzen löslichen Farbstoffen der Naphthalin⸗ reihe. Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 8. 1. 04.

34 b. D. 13 794. Schälvorrichtung für Feld⸗ und Gartenfrüchte. Carl Döring, Berlin, Hussiten⸗ straße 31. 9. 7. 03.

34c. B. 36 400. Schleif⸗ und Putzgerät für Messer und Gabeln. Clemens Breul, Gräfrath, Kr. Solingen. 12. 2. 04.

34k. H. 31 593. Wellenerzeugungsvorrichtung für Bäder. Heinrich Hoeglauer, München, Arco⸗ straße 2. 26. 10. 03.

36a. K. 25 976. Dauerbrandofen für Braun⸗ E“ C. F. Kindermann & Co., Berlin. 36a. K. 26 979. Feuerfeste Ausfütterung für eiserne Oefen. Otto Keidel, Ortrand. 16. 3. 04. 42 k. T. 9232. Indikatorschreibapparat. Ludwig Tesdorpf, Stuttgart, Forststr. 71. 9. 10. 03. 46 b. L. 18 999. Regelungsvorrichtung für

Explosionskraftmaschinen. Langen & Wolf, Wien;

v elie Höger, Dellbrück, Bez. Cöln a. Rh. 46b. M. 24 023. Einlaßventil für Zweitakt⸗ explosionskraftmaschinen. Charles Hill Morgan, Worcester, Mass., V.⸗St. A.; Vertr.: Maximilian Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin W. 64. 17. 2. 03. 46c. S. 18 578. Kühlvorrichtung für erhitzte Flächen, besonders für Zylinder und Ventilgehäuse von Gasmaschinen. James Henry Sager u. George Dale Green, Rochester, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M., 1 u. W. Dame, Berlin NW. 6. 10. 10. 03.

50 b. F. 18 160. Scheibenmühle mit wagerecht angeordneten, mit Aussparungen versehenen Mahl⸗ Nicolaus Fleck, Hamburg, Graskeller 10. 57a. R. 16 201. Kinematographischer Apparat, bei welchem das Bildband durch schrittweise gedrehte Walzen fortgeschaltet wird. Henry Mangximilian Reichenbach, New York⸗City; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 27. 12. 01. 57 b. F. 17 610. Photographische Entwickler; Zus. z. Pat. 149 123. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 25. 4. 01. T4c. S. 17 627. Schaltungsanordnung für Signalanlagen. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 18. 2. 03.

78c. V. 4865. Verfahren zur Herstellung von Nitrozellulose. Patronenfabrik „Saxonia“ G. m. b. H., Cöln a. Rh. 18. 10. 02.

SOa. K. 26 603. Verfahren zur Herstellung von Dachsteinen u. dgl. in übereinander laufenden 1ö8 Emil Klückmann, Rietschen O.⸗L. 89 b. L. 19 329. Messer für Rübenschneid⸗ maschinen. Ludwig Lorenz, Dormagen. 8. 3. 04.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 2c. S. 18 084. Verfahren zur Herstellung von Schrotbrot ohne Hefe und Sauerteig. 30. 5. 04. 34g. J. 7736. Befestigung von Sprungfedern an den Gurten bei Polstern. 26. 5. 04. 43a. Sch. 20 313. Münzenschieber für Zahl⸗ maschinen. 6. 6. 04. 49a. H. 30 691. Futter mit an schagen Gleit⸗ flächen verschiebbaren Klemmbacken zum Einspannen

von Bohrern. 2. 6. 04.

54g. H. 30 611. Teilnehmerverzeichnis für Fern⸗ sprechnetze. 26. 5. 04.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Aenderungen in der Person des

Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 4c. 152 992. Licht⸗Manufaktur „Globus“ G. m. b. H., Berlin. 4f. 143 016. Frl. Hedwig Fischer, Meinecke⸗ straße 24, Heinrich Wegner, Achenbachstr. 1, Berlin, u. Frau Anna Henze, Halensee. 7 b. 152 159. The Waterbury Machine Company, Waterbury, Conn., V. St. A.; Vertr.: 6 Mffters u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin 7e. 153 760. Oberbayerische Pflugfabrik J. G. Dobler G. m. b. H., Landsberg a. Lech. 12o. 136 009 u. 149 577.

Chemische Fabrik Güstrow Dr. Hillring⸗ haus & Dr. Heilmann, Güstrow i. M. 30h. 149 731. Chemische Fabrik Helfen⸗ berg A.⸗G. vorm. Eugen Dieterich, Helfen⸗ berg i. S. 34f. 122 529. Lina Brandes, geb. Philipps⸗ thal, Wilmersdorf b. Berlin, Fasanenstr. 82. 38d. 139 157. Whitfield, Hodgsons & Brough Limited, Kettering, Engl.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 47 f. 122 330. William Knight, Perry Barr, Grfsch. Stafford, Engl.; Vertr: C. Rob. Walder, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 48a. 151 336. Dr. G. Langbein & Co., Leipzig⸗Sellerhausen. 49f. 129 300. Deutsche Oxhydric Gesell⸗ schaft m. b. H., Düsseldorf. 50c. 128 689. Heinrich Osthoff, Bielefeld, Detmolder Str. 38. 57 b. 140 530, 57 c. 150 680 u. 154 019. Otto Lienekampf, Leipzig⸗R., Johannisallee 9. 57d. 137 644. Karl Schumann, Leipzig⸗R., u. Otto Berger, Dresden⸗A. 68a. 148 296. Gust. Bovensiepen, Mett⸗ mann. 68 b. 142 604. Billing & Zoller Aktien⸗ ezellscheft für Bau⸗ und Kunsttischlerei, Karls⸗ ruhe i. B. 80a. 114 035. Heinrich Osthoff, Bielefeld, Detmolder Str. 38.

4) Aenderungen in der Person des

Vertreters.

Si. 139 833. 20c. 111 503. 20e. 145 202. 113 501. 21e. 149 459. 24 b. 147 684. 128 828, 132 098, 135 027. 26c. 153 263. 134 797. 34f. 149 512. 35a. 145 766. 137 050. 76c. 151 704.

Jetziger Vertreter: Georg Benthien, Berlin NW. 6. 13 b. 134 564. 53e. 119 364. 53i. 126 423.

Jetziger Vertreter: Pat.⸗Anw. A. Elliot, Berlin

NW. 6. 10a. 134 972. 72 747, 101 997, 105 879, 109 673. 26e. 124 885. 32. 81 426, 91 203, 109 712. 32a. 113 588. 45. 82 847. 50b. 112 758. 57. 102 004, 108 555. 64. 79 669. 18. 97 553.

Die bisherigen Vertreter sind verstorben. 13. 83 214, 92 597. 13d. 139 279. 34l. 152 409. 53. 103 157, 104 438. 728. 139 771.

Der bisherige Vertreter ist verstorben.

5) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

Aa: 139 315 141 242. 7 b: 134 012. Je: 132 699. 8: 90 383 102 313. Sa: 139 451. Sb: 124 633 129 356. 8d: 121 538 140 625 142 699. Si: 141 760. Sk: 141 043. 10a: 135 305. 12:ü 109 662. 12“/: 138 207. 129: 132 423. 15: 87 344 87 442 93 687. 15a: 140 544 147 193 151 194 151 195 152 603. 15 d: 144 949. 15g: 151 621. 16: 122 922. 17b: 140 055. 20a: 144 245. 20h: 141 374. 20i: 135 730. 20k: 142 705. 21: 59 323 59 731 63 617 73 080. 21c: 152 922. 21d: 130 573 144 869. 21h: 152 818 153 421. 22: 67 126. 24: 76 264 90 590 90 797 102 381. 25: 111 432. 25 b: 127 724. 26 b: 129 335. 26 d: 144 005. 32a: 141 984. 34: 100 569. 34l: 149 291. 36: 94 445. 36e: 144 378 152 894. 37 c: 124 526. 37d: 140 162. 42: 63 928. 42f: 148 547. 42h: 141 094. 43a: 111 527 115 208 129 976 132 144 143 570. 44 b: 147 042. 45e: 143 638. 45i: 141 645. 46c: 150 888 152 930. 47:ü 89 918 92 554. 47a: 152 613. 47b: 138 995 152 932. 47f: 152 824. 49: 85 173 86 235. 49d: 122 319 126 909 137 915. 49f: 118 189. 50 b: 149 834. 51b: 131 824. 52a: 131 578 136 894A. 54: 78 660. 54 b: 140 975. 54e: 139 109. 54g: 148 118. 55f: 149 843. 56 b: 147 409. 57: 107 356. 59: 110 534. 59 a: 152 965. 59c: 152 896. 63: 72 885. 63e: 146 344. 63e: 153 354. 64: 110 172. 64 b: 130 953 142 077. 64Üe: 1232 468 134 897 136 903. 65a: 131 794. 66: 108 493. 67a: 147 726. 67 Üc: 135 921. 6S8c.: 142 081. 71e: 148 269. 72: 92 837 93 099. 72 a: 130 279. 72f: 151 669. 74a: 147 220. 76c: 117 486 125 660 141 686. 79 b: 148 413. 80b: 152 835. 81c: 141 223. 83:

32a. 40Oa.

26.

100 403 103 852. 83a: 145 729. 85h: 152 096. S6e: 139 951. S7a: 149 935. b. Infolge Verzichts. Ac: 143 799. 12: 80 889. 14 : 15c: 136 773. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 22: 53 023. 45: 57 486. Berlin, den 15. September 1904. Kaiserliches Patentamt. Hauß.

Handelsregister. Altona. [44299]

Eintragungen in das Handelsregister. 8. September 1904. A 510. J. Mercken, Altona. Die Firma ist Dem

erloschen. X 1183. Ernst Bockelmann, Altona.

r Ludwig Schlüter in Hamburg ist Prokura

erteilt.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Altona. [44300] Eintragung in das Handelsregister. 9. September 1904.

A 1194. Franz J. F. Sorgenfried, Altona. Inhaber: Maurermeister Franz Johann Friedrich Sorgenfried in Ottensen. Dem Architekten Emil Wilhelm Heinrich Sorgenfried in Ottensen ist Prokura erteilt.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Annaberg, Erzgeb. [44301] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 947, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Kolbe * Eisenbeiß in Kleinrückerswalde betreffend, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Franz Arthur Kolbe ist ausgeschieden.

„Der Kaufmann Friedrich Reinhold Mavx Eisenbeiß führt das Geschäft und die Firma fort.

Annaberg, den 12. September 1904. Königliches Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. [44302] Auf Blatt 1021 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Erzgebirgische Schnuren⸗ und Besatz⸗Artikel⸗Fabrik Schubert & Siegert in Buchholz eingetragen worden. 88 Annaberg, den 13. September 1904. Königl. Amtsgericht.

152 064.

[44488]

Barmen. [44303] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A Nr. 731 bei der Firma Lucas & Traine zu

Barmen: Dem Kaufmann Sulpiz Traine daselbst

ist Prokura erteilt.

A Nr. 732 bei der Firma Wilh. Brenger zu Barmen: Das unter der Firma betriebene Ge⸗ schäft ist an den Kaufmann Peter Brenger zu Barmen veräußert. Die dem letztgenannten erteilte Prokura ist erloschen.

A Nr. 733 die am 10. Oktober 1902 begonnene offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gerson & Co. in Elberfeld mit Zweigniederlassung in Barmen und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute Adolf Gerson und Max Szybilski, beide zu Elberfeld.

Barmen, den 9. September 1904.

Königliches Amtsgericht. 8a.

Bayreuth. Bekanntmachung. [44304] I. Der Malzfabrikbesitzer Reinhold Zeitler und

der Kaufmann Otto Zeitler, beide in Kulmbach, be⸗

treiben seit 1. September 1904 in Kulmbach unter der Firma Johann Zeitler ein Ziegelei⸗, Kalk⸗ brennerei⸗ und Mälzereigeschäft in offener Handels⸗ gesellschaft. Obige Firma ist als Einzelfirma er⸗

loschen. U n

. Dem Kaufmann Heinrich Messer in Kulmbach

ist für die Firma F. Ch. W. Christenn & Söhne,

882 Handelsgesellschaft in Kulmbach, Prokura

erteilt.

III. Unter der Firma Gottfried Schmidt be⸗ treibt der Kaufmann Gottfried Schmidt in Bayreuth seit 1. September 1903 ein Kohlengeschäft und Agenturen in Bayreuth.

IV. Die Firma Fränkische Holzschuh⸗ & Pantoffel⸗Fabrik Alexander Schmidt in Alten⸗ kundstadt ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. „V. Die Firma Emil Fleischer in Bayreuth ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.

Bayreuth, den 13. September 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [44308] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Abteilung A.

Folgende Firmen sind heute von Amts wegen ge⸗

löscht: Paul Wendland Bankgeschäft Nr. 19 879. Naumann & Nebenhäuser Nr. 20 9888. H. Schröder Nr. 22 458. N J. Franke Nr. 10 438. EEWEEIITT11““ Richard Frank Nr. 14 056. S. eÜn, Allgemeine Börsen⸗Zeitung Wendland Nr. 19 819. Küller & Hermann Nr. 16 202. Franz Jäger Kunstverlag Nr. 654. Gebrüder Schröder Nr. 780. S. Hecht Nr. 713. Hermann L. Schultze Nr. 10 203. H. Rosenthal Rohproductengro Nr. 22 208. Max Oschmann Nr. 7019.

3. Berthold & Co. Nr. 8097. ritz Kapitzke Nr. 21 899.

Rudolf Kantorowicz Nr. 22 005.

Deutscher Tier Markt Peter Wachendorf Nr. 20 491.

M. Schulz & Co. Nr. 10 97.

S. Pilzer Nr. 22 133.

Leopold Jonas Nr. 22 587.

C. A. Henckel & Co. Nr. 13 226.

S. Cohn Besatzartikel Nr. 5448.

Arnold Kase Nr. 12 512.

Philipp Wolff Nr. 18 840. 8

Jules Neubauer & Co. Nr. 11 668.

Friedrich Meyer & Co. Nr. 11 175

Oscar Salinger & Co. Nr. 22 919.

M. Sehensee ifnn 8 Juh. Max F

ax S. Weile Nflg. Inh. ax Fritzsche

Nr. 23 214. asch

Carl Winter Nr. 23 003.

Robert Schlögel Nr. 22 060.

Salviati & Co. Nr. 9540.

Max Efrem Nr. 22 653.

Harry Franke Berlin Bordeau Nr. 19 391.

Martin Kalischer Nr. 23 108.

Fornville & Stockvis Nr. 20 394.

Richard Schmidt Nr. 22 211.

August Johannsson Nr. 20 079. b Das kleine Berliner Adreßbuch. e, Windmeier & Co. Nr. 18 215. H. Jacoby sen. Nr. 22 663. Buch⸗ u. Kunst⸗Handlung „Der Eigene“ Adolf Brand u. Co. Nr. 14 149. 1

O. Haltermann & Co. Nr. 18 533. Alfred Ginsberg Nr. 54. Berlin, den 31. August 1904.

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.

Berlin. Handelsregister [44305]

des Königlichen Amtsgerichts I Berlin.

(Abteilung B.) 8

Am 7. September 1904 ist eingetragen:

bei der Firma Nr. 1323

Landwirthschaftliche Central⸗Darlehnskasse für Deutschland. „Filiale Berlin“,

Zweigniederlassung der zu Neuwied domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma:

Landwirthschaftliche Central⸗Darlehnskasse für Deutschland: .

Aus dem Vorstande sind ausgeschieden:

Ernst von Werdeck zu Berlin,

Dr. Alfred Hugenberg zu Pose,

der Landesrat a. D. Max Burchard zu Königs⸗ berg i. Pr. und

der Generaldirektor Reinhard Heller zu Neuwied.

An Stelle des letzteren ist das Vorstandsmitglied Verbandsdirektor Jacob Caspers zu Bubenheim zumm Generaldirektor bestellt. 8

Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt:

a. der Regierungsrat Hermann Kreth zu Deutsch⸗

Wilmersdorf, 8

b. der Regierungsrat Fritz Sperl zu Posen.

Die Prokura des Dr. Theodor Kraus zu Berlin und des Hermann Zobel zu Berlin ist erloschen.

Der Prokurist Friedrich Oldenburg wohnt jetzt zu Charlottenburg. 8

Prokurist: Verbandssekretär Heinrich Küspert zu Berlin.

Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Zweigniederlassung Berlin zu vertreten;

ferner die durch die Generalversammlung vom 8. Juli 1904 beschlossene Satzungsänderung.

bei der Firma Nr. 2347 Berliner Terrain und Bau Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Der Architekt Georg Casparius zu Charlottenburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

bei der Firma Nr. 239.

Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie mit dem Sitze zu Loschwitz und Zweigniederlassung zu Berlin: 8 1 8 Die Firma der Zweigniederlassung ist geändert in: Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie. Filiale Berlin. Berlin, den 7. September 1904.

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [44306] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abteilung B.)

Am 9. September 1904 ist eingetragen:

bei der Firma Nr. 1649

„Securitas“, Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Prokurist: Wichard von Moellendorff zu Schöne⸗

erg. Derselbe ist ermächtigt, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Berlin, den 9. September 1904.

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [44307] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abteilung A.ö) Am 9. September 1904 ist in das Handelsregister eingetragen worden: 8 Bei Nr. 21 639 (offene Handelsgesellschaft: Moritz Freund & Pankow, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber ist jetzt Kaufmann Moritz Freund. Die Firma ist geändert in: Moritz Freund. Bei Nr. 19 280 (offene Handelsgesellschaft: Her⸗ mann Zander, Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 2474 (Firma: Emil Knopff, Berlin):

Inhaber jetzt: Richard Koeppen, Kaufmann, Berlin.