Das Stipendium steht vom 1. April 1905 ab zur Ver⸗] Reise nach Kadinen an. Zur Verabschiedung waren Seine Prinz von Piemont, gegeben wurde. fi 1 8 Statistik und Volkswirtschaft. b g b L;.18453“ fügung. veise nach, Fazinde Groherzog von Mecklenburg Schwerim Königin wie des neugeborenen Prinzen ist sehr gut. Die Ni .““ Vexwischung des glassuss mit vasciedenen Wiheralen, tht. Drgaesemlie negee ehensalts; nlten und möshie, Fütternee Der Stipendiat hat den größten Teil seiner Studienreise und Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz kunft der Königin wurde sofort den Höfen und den Ho⸗⸗ Die deutsche überseeische Auswanderung im Monat August liegt als der des Glases absichtlich undurchsichtig “ Rückstande. Die Aussichten der den Kunsiwerken Ztaliens zu widmen. Er wird in bezug auf am Bahnhofe nwesend. Die Ankunft Seiner Majestät in haltungen der Königin⸗Mutter, der Prinzen und Prinzessinnen, 1904 und in dem gleichen Zeitraum des Vorjahres Doöch auch durchsichtige Gläser in verschiedenen Tönungen werden Lin, im ZT11“ B. im Abo. und Blgenaborhe. 1 den Antritt und die Vollendung der Studienreise, die Studien⸗ Kadinen erfolgte heute früh um 7 ⁄½ Uhr. den Großwürdenträgern des Staates, den Chefs des diplo⸗ CEs v befördert deutsche Auswanderer im Monat August angefertigt, diese aber im Gegensatz zu den ersten, die mehrere richte aus Wäiborgs Läͤn, dem fals schlech heic 88 “ nie Ta⸗ b zwecke, besondere Studienarbeiten, die wichtigeren Studien⸗ Ihre Majestät die Kaiserin und Königin statteten matischen Korps beim Quirinal und dem Bürger b 18 1903 Millimeter starke, etwa 20 cm im Durchmesser zeigende, kreisrunde erhoffen lassen. Die Heuernte ist überall ““ bat 895 orte usw. unter tunlichster Berücksichtigung seiner etwaigen vor bei der Rückkehr aus dem Manövergelände Ihrer Rom mitgeteiit. v“ 88 . “ 11313“ 1 5 Eöö beträchtlich dünger. Denn diese durchsichtigen mindestens befriedigenden, teilweise wie in Wiborgs⸗Län, einen guten Wünsche auf ein festes Programm verpflichtet, von dem ohne oheit der Herzogin Johann Albrecht zu Mecklenburg 8 — 1 “ “ gife . 8 ““ b 1 57 E dazu, — oder Blattplatin, das Ertrag geliefert, der in dem letzteren Län zugleich von ausgezeichneter vorherige Genehmigung e unterzeichneten Senats nicht ah⸗ Sehlit Wiligrad einen Besuch ab. 1“ fremde Häsen (ovveit ermittelt) 1993 2038 S obere Deckglas 882 5 11“ 1“ G Sü. “ “ 1. 88 Gestern ließen Ihre ee der v aus „Gestern abern fend wie 2 x. B.“ erfähre, 8 B 6. b 8 8 überhaupt 2230 — 3131. Ee Iecede “ durch Pöeesng fest 8 898 bET“ in Rostow am Don berichtet unterm
A“ S Fort⸗ Schwerin an den Särgen des Hochseligen Großherzogs ein vom undesrat den Teilnehmern an den eutsch⸗ Aus deutschen Häfen wurden im Monat August 1904 neben de , werden, bilden alsdann atten von der gleichen .v. M.: Die fast ununterbrochen heiße und trockene Witterung in gat sener echt ze X“ Friedrich Franz II. und der verwitweten Großherzogin schweizeris chen Handelsvertragsverhandlungen W“ 1904 deutschen Auswanderern noch 12 711 Angehörss ven Veacden e“ die Horgedachäen, h “ 8* 5 drei 1“ das Einbringen der Ernte begünstigt.
7. E1ö1.“ Si. 5 3 n⸗ Alexandrine Kränze niederlegen. Die Ankunft Ihrer Majestät gebenes Festmahl statt. — befördert; davon gingen über Bremen 8077, über amburg 4634. des Goldes oder Platin eckgläser erzeugt damn erschiedene Tönung Im Don⸗ und Fubange iet soll die Ernte im allgemeinen gut ge⸗ nachweises beizufügen: Skizzen oder Skizzenbüͤcher, welche die in Potsdam erfolgte estern abend um 5 Uhr 1 oldes oder Platins. Durch rote Deckgläser kann z. B. dem wesen sein, doch liegen genauere Nachrichten über ihren Ausfall nach empfangenen Eindrücke flüchtig “ Fhaniae 2 8 8 8 1 8 8 CE“ F. “ den erschedenee nuts ha d In noch nicht vor.
Ski n Motiven: à. Relief, b. Vollfigur, en lich 8 “ u“ b 1 “ 1g di “ so hergestellte splatten besitzen keineswegs m letzten Monat hat der Markt verschiedene ni bede
Cigen nasgt g G“ e “ Der General uropatkin hat, wie dem „W. T. B.“ EEE“ e 2 EEEE1 die “ gwie Fensterglas. Sie sind absichtlich rauh gelassen; 8e Schwankungen durchgemacht. In “ 8 einen orsröße, als Relief oder Vollfigut. Die Kosten für nitgeteilt wird, dem Kaiser unter dem 14. d. öh. gemeldet, betug, 8 19041) 1503 300 000 Seelen, die ve. 0s, ven be⸗ 8 8ene. erhöht die Kraft 5 Farben und verhindert die ö gutes Geschäft erwartet. Schon jetzt sind die Zu⸗ Ein⸗ und Rücksendung dieser Nachweise trägt die Akademie. Der Direktor beim Rechnungshose des Deutschen Reichs die Armee habe an jenem Tage keine Kämpfe zu bestehen ge⸗ wohnen, sodaß rund 10 Menschen auf 1 qgkm kommen. Freilich ist störende “ n 1,. vamhecheschre 1n 11“ 1.“ sehr bedeutend. Es wurden hier in
Während der Dauer des Stipendienjahres wird dem Wi Der Ger tor Vber echnung dosgn. ist Ftali „JFhabt. Ein starkes Wachkommando des Gegners, das von die Dichtigkeit in den verschiedenen Erdteilen sehr voneinander ab⸗ hergestellten farbigen Gläser- ist sebr 1 “ für Asima 1087³ % 8 “ 1 Stipendiaten eins der von der Akademie im Interesse ihrer Wirkliche Geheime O erregierungsrat Maaß is nach Italien Infanterie und Kavallerie unterstützt werde, sei etwa fünf weichend. Europa steht mit 40 Bewohnern auf den Quadratkilometer eine Farbkarte von großer Reichhaltigkeit Räume, in N. 8 — nach Muster .. 155 ℳ in Rom studierenden Stipendiaten gemieteten Ateliers daeis⸗ a. geret.. Werst nördlich von der Station Jantai vorgerückt. mit 85 L11“ 8 — Mift 16, vn 6 ö gestelen Taufende von Fächern hergestellt sind, dienen diesen ver . mia 101, . . “ 150148 — frei überlassen werden, wenn ältere Ansprüche auf solche nicht Der Statthalter Alexejew hat, wie dem „W. T. B.“ muf den 12 873 000 8 S polallän 8 un pnesien 9 88 schiedenfarbigen Gläsern, teils in Gestalt der aus dem Schmelzofen 1““] 1 zu berücksichtigen sind. mitgeteilt wird, dem Kaiser unter dem 14. d. M. gemeldet, ebhe e E156 dack “ mone nn0, 88 EE11““ Scheiben, teils zu kleinen, quadratischen „Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, daß diese Preise in der nächsten
Die weiteren Bestimmungen enthalten die von dem Bureau Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S Vineta“ es seien von dem General Stössel mehrere Berichte ein⸗ b 392 264 000 Einwohner, Asien auf 44 179 400 qkm 819 556 000; schusfene ee. als wohlgeordnete Lagerräume. Das also be⸗ Zeit um einige Mark fallen können.
.. I 1“ : Moch⸗ aut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Sn j egangen. D B 31. A b 1 I 8 5 F affene und vorbereitete Rohmaterial wird dem mit Herstellung des Der Preis für R eträgt zur Zeit für 9 5 11“ 8 1. 11“ „Nach⸗ am 14. September in Ilha Grande (Südbrasilien) ein⸗ geg 98 8Ee“ 6 “ . 8 I“ Pn ET“ WMeis gie 888 Mosaiks beschäftigten Künstler übergeben, zugleich mit einem auf Papier Geschäft ist sch 8 ECETEö“ i fuͤr di inner des Großen Staatspreises“. „fr Na se n f qkm von ewohnt sein; Süd⸗ ezei bö1 8 8 1” 8 1 Uhwoc. 8 Eh w 8 ö“ 1905 getroffen e S. „Falke“ ist um 14 September in Desterro Samsonberg stark befestigt und vor dem Berge Minen gelegt. amerika zählt auf 17744 000 qßm nur 38 482,000 Bewohner, C “ cde, de ee; ddie 8. Iö “ Umsatz wird in Gerste erzielt, für welche die Preise 5 Ff Entscheid findet eine öffentliche Ausstellun 11““ st am 14. Septemmber Bei Port Arthur befestigen sie ihre Stellungen ebenfalls stark und während auf Australien und Polynesien mit 8 951 800 qkm 6 483 000 ꝑFarben genau entsprechen, und geht, s e e ee eeeee zwischen 85 und 90 ℳ schwanken. Diese Notierungen dürften sich Nach getroffener nischeidung fin ff g. (Südbrasilien) eingetroffen und geht am 19. September von stellen Nachts neue Batterien auf. In der Tahebucht fischen entfallen. Sets liche 11“ dgeht, so ausgerüstet, an die Arbeit. Das auch halten, da der hiesige Platz die einzige Quelle für Gerste ist der Konkurrenzarbeiten statt. dort nach Buenos Aires in See. se Minen., Unseren Muppen wurden Prollamationeg zugeworfen, ““ “ vicheh en 11 EEE1“ 1e*“ rumänische Ausfuhrverbot zur Befestigung der
se den Rat enthalten, sie Hen. — 8 EC11““ öpe der Ba „die der Vorlage be, Situation ei. 8 n, sich zu ergeben er General Stössel sehe 1 Zur Arbeiterbewegung. dingt ist, wird mit Hilfe eines kleinen sattelartigen Ambosses mit nach Das Börsenbulletin vom 25./12. August d. J. bringt über die
Berlin, den “ ie der Künst S. M. Torpedoboote „S. 90“ und „Taku“ sind am “ ; daß A Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, 14. September von Tsingtau nach Taku in See gegangen. Hierin das Eingeständnis des Feindes, daß seine Aktionen erfolglos 1b oben gerichteter scharfer Schneide bewi Sektion für die bildenden Künste. 6* 898 — „See gegangen. seien. Die freudige Nachricht von der Geburt des Großfürsten⸗ Zur Lohnbewegung der Berliner Schlächtergesellen (vgl. formen chteter scharfer Schneide bewinkt, gegen die man das zu Getreidebestände, Zufuhr und sfuhr i stehen f S. M. Flußkanonenboot „Vaterland“ ist am 14. Sep Thronfolgers Aleris Nikolajewitsch sei von der ganzen Gar⸗ Nr. 215 d. Bl.) teilt die „Voss. Ztg.“ mit, daß nach dem Bericht ö 8 1“ 8e Angaben: 8 v11“ i 3 1 2 zmaler, Bestände Zufuhr Ausfuhr sei 8 1 sfuhr seit
Johannes Otzen. tember in Itchan E tr 3 b 8 1 . 8 r ung am Nangise eingetroffen. ison smit unbeschreiblicher Begeif deh 1 d N. — erie geisterung aufgenommen worden. In in ei ersammlung, die am Mittwoch stattfand, eine größere Fvns. “ Hamme t nal
b I entsprechend scharfer, meißelartiger Schneide führt, ein 1
Anzahl von Meistern bereits den Tarif anerkannt haben Schlag gegen die Platte St was 1 8— “ 13 Auguft d J Juli d 8 d SSfaung
1 8 J. i d. J. er Schiffa
“ 8 Glee Generals Stössel “ und n sich auf folgende Ford flicht 1 “ 1 8 8 e ersten emenow zum Flügeladjutanten des Kaisers er⸗ 5 e Forderungen verpflichten: erũ zlini b v1111““ 1 blicke die Garnifon ein Zeichen Kaiserlicher Huld für die Verteidiger schafung der Sonntagskündigung; 2) Anerkennung des Arbeits⸗ “ dem Amboß liegt. Der so ge⸗ Weizen . . . . 3200 4562 * 21933 ½ um den Preis der Ersten Michael Beerschen . “ “ der Festung. nachweises des Zentralverbandes der Schlächtergesellen; 3) Inne, auf die er hört, wird dann auf die Stelle der. Papiervorlage, Roggen . . . . 8 514. v Stiftung auf dem Gebiete der Bildhauerei Sybillenort, 15. September. Ihre Majestät die ver⸗ Ein weiterer Bericht vom 3. September besage: haltung der gesetzlichen Sonntagsruhe; 4) 12 stündiger lei 3 S 9 arf gesetzt und auf dem Papier mit Stärkekleister ange: Gerste. . . . . 5 15 880% für das Jahr 1905. witwete Königin von Sachfen ist hier zu etwa fünf⸗ Der Feind verstärke seine Stellungen gegenüber der Westfront der Rartencla eaetg; 5) Bezahlung von Ueberstunden mit 10, 3 keine ebschndien E11 enoch dem 11“ 88 1.“ 1 ““ wöchigem Aufenthalt eingetroffen Festung. Die Beschießung der Forts, der inneren Festun und des 6) 10 % Mindestlohn für jeden Gesellen. — Auch die Schlächter⸗ fähr entspricht. Hat ma Ze fargfs S. . E11““ 724 8 8 1 2 1 g sells will dazu b sj 2 pricht. Hat man alle sorgfältig markierten Teil . 1 8 er Wettbewerb um den Preis der Ersten Micheell Hafens dauere fort. Am 2. September Abends und im Verlauf der m 4 zuschließen. Esu T“ ch denn 11ö“ Lohn⸗ Mosaikbildes zusammen, sodaß mit seiner Anbringung an 44 nes Feinsamen “ . 9 5 ; 8 ; 2 p 2 pir 9 a 72⁄ 6A v2 2 91 Wand⸗ deri ““ 8 1 3 Beerschen Stiftung für Maler und Bi zu diesem Zweck in der nächsten fläche, für die es bestimmt, begonnen werden kann, so überzieht ““ 1 1 16
ldhauer jüdischer 1 Mecklenburg⸗Schwerin. 6 b Nacht seien in die Stadt gegen 250 Bomben geworfen worden. 8 1 Religion wird hiermit für das Jahr 1905 für Bildhauer 8 898 Das feindliche Geschwader halte sich ständig in Gesichtsweite der 5 “ stattfinden, zu der auch die Mamsells ein⸗ man diese Wardfläche mit einer Schicht vo nentms eröffnet Bürgermeister von Schweren ist folgendes Festung auf. geladen sigd pest beschlossen, der „Frkf. Zto“ zufolge, die Bau. und drückt in die letztere die Papierabschnitte 11“ M IDI. sr de rei iner Majestät des Kaisers zugegangen: 4 1 . n, der „Frkf. Ztg.“ zufolge, die Pau⸗ E. eseste die e die Witdseite v. dern 23. März d. J. betrug Als Preisaufgabe ist gestellt worden: Handschreiben Seine Majes H Kais “ gega 8n Der „Russischen Telegraphen⸗Agentur“ wird aus Charbin unternehmer, sich mit den seit zehn Tagen ausgeschlossenen Bau⸗ mit den barwef geleimten Mosaiksteinen, die Bildseite voran, mit 3. März d. d 2 „Ankunft einer Handelskarawane.“ “ Bei Meinem Scheiden von Schwerin ist es Mir ein aufrichtiges vom 15. d. M. berichtet: arbeitern (vgl. Nr. 216 d. Bl.), solange die Regierung nicht für größter Sorgfalt ein. Nach wenigen Tagen schon hat der Zement⸗ am 86 — d. J. I1I 676 000 Pud Die Gestaltung des Reliefs, Halbkreis oder Rechteck, bleibt Bedürfnis, nochmals Meinen herzlichsten Daͤnk für den Mir und der Das Bombardement der Stadt Port Arthur und der den ungestörten Fortgang der Arbeiten Garantien leistet, in keine ihS ö“ daß man jetzt das Papier, das bisher „August d. J. “ 49 453 000 dem Ermessen des Bewerbers überlassen; nur muß es ganze Kaiserin, Meiner Gemahlin, bereiteten festlichen Empfang und für die Forts dauere noch an, wenn auch in großen Pausen; es werde eine Verbandlungen fümzulasc Se “ fordern in erster “ e11 8.g- 8. fä.e ö“ 111 k EEEET“ inie die 2 affung de 5 1 in. 2 Mosanbi w in em Mode gena . ostow a. Don r Noworossi tliche Front be⸗ g der Arbeitsvermittelung durch den Fachverein sprechenden Form zutage tritt und fertig ist. Ein Polieren des Bildes, S “
Figuren enthalten und in der Höhe mindestens 0,70 Meter, in zhlreichen Beweise aufrichtiger Zuneigung zum Ausdruck zu bringen, Verstärkung der feindlichen Truppen gegen die wes EIS 7 8 8 b 5 ; 2* 2 2 Das Personal der Neuenburger Staatsbahn i 1 B Irii merkt. Die Japaner befestigten die Positionen bei der Land „Frkf. Zta⸗ gemeldet wird, in eine 1“ “ wie der wie es in Italien häufig geschieht, findet nicht statt. Außer⸗
der Breite nicht unter einem Meter messen. Mit dem Kon⸗ di 1 1. völk 5 ö1.X“ ;, 6d die Uns in diesen Tagen aus allen Kreisen der Bevöl erung entgegen⸗ enge von Kintschau stark und vers t 8 1 es. Jtalien be nic üen vurrenzwerte snd gleichenng e, hernen “ ö gebracht wurden. Ich bitte Sie, dieses in entsprechender Weise 8 Garnison sei 1 1111312 B In Mailand beschloß gestern, nach einem Telegramm des T 8 diejenigen Mosaikbilder, Natur sowie Kompositionsstizzen eigener Erfindung, die zur bekannt zu geben. sei nicht vorauszusehen; Port Arthur sei auf eine lange und hart⸗ enl ee dr “ Arbeitern besuchte Versammlung ein, oder Kuppel anzubringen sinde en in Cis öö ; ilung sherigen Studie z des Bewerber 92 zident Dr 3 ; d näckige Verteidigung vorbereitet. W“ den Generalstreik (vgl. Nr. 216 K. tsp „ 8 ablissement den Garnowka. Beurteilung des bisherigen Studienganges es Bewerbers Der Landgerichtspräsident r. Langfeld ist, dem 1 xen 98 ö d. Bl.) heute zu beginnen. An diesem werden sämtliche Arbeiter⸗ appen genau entsprechende Modelle hergerichtet und die Papierteil⸗ Osima dienen können. Indessen dürfen sämtliche Arbeiten, auch wenn „W. T. B.“ zufolge, zum Staatsrat und Vorstand des Dem Journal „Birshewija Wjedomosti wird aus Tschifu kategorien Mailands teilnehmen; nur die Kooperativbäckereien werden abschnitte diesen genau angepaßt werden. — An den im Ausstellungs⸗ Ghirka 8 die Bewerbung auf mehrere Preise ausgedehnt wird, die Justizministeriums ernannt worden. gemeldet, das dortige russische Konsulat habe vom ersten Brot für die Arbeiter liefern. Auch die Zeitungen werden ihr Er⸗ Zeit, E11“ Mosaiken, zumeist Leistungen aus der neuesten Roggen.. Zahl 10 nicht überschreiten. 1 “ Vertreter des Roten Kreuzes in Port Arthur Balachoff G scheinen einstellen. — 10 000 Arbeiter aller Kategorien in Monza eit, hatten die Besucher Gelegenheit, die hohe künstlerische Vollen⸗ Futtergerste Zo Mehesfepang der für dießen Wettbewerh bestimmten EETII 1 eine Mitteilung empfangen, in der er bitte, der Oeffent⸗ 1 legten die Arbeit nieder. dung dieser Arbeiten zu ermessen. Die Verwendung von Glasmosaiken, Hafer (6 Pud) 1 “ . lichkeit Kenntnis von dem Verfahren der Japaner zu geben, 8 1 die mit einigem. Recht „Weberei für die Ewigkeit“ genannt werden, Leinsamen . .. mehrt sich von Jahr zu Jahr. Bekannt und entsprechend gewürdigt Oelkuchen aus Hederich
△ Verkäufe
82 ◻☛ 3899908S
5 b2*
0 d0
[8 Verkäufe
“ 21 S* Käufer
[l1io e SAXS
Käufer 88 8. Abschlüsse
09 60 090
—
S8 ᷓANUUS
18818 00 0 2 SS 8
Arbeiten nebst schriftlichem Bewerbungsgesuche an die König⸗ S, E161616ö16868 1 — vane. 9 Aus Deutsch⸗Südwestafrika ist, wie „W. T. B.“ be⸗ die auf das Personal des Roten Kreuzes schössen, auch Kunst und Wissenschaft. sind die Arbeiten der Anstalt für die Kaiser Wilhelm⸗Gedächtniskirche, Oelkuchen aus S S 9 8 elkuchen a onnen⸗
liche Akademie der Künste, Berlin W. 35, Potsdamer Straße 12 1G Sea “ 1 - — 2 1 . se richtet, folgende amtliche Meldung eingetroffen: Gefreiter F faenf 6 1 inbd I E“ I C1 küchn Fageuff 21 hesren am Lo. e Eefg in 1“ “ öö . Feheten an den Se 8. der innern Einrichtung des füirde h“ remen deh 8 ö] blumensamen . . 64 v 8 8 96. 8 5 ; 2 ; 4 F. HSen ₰ ü9. a i 2 schri 2 verden für geferti 8 8 b 3 4 2 11) ein Lebenslauf, dem insbesondere der Studien⸗ Namslau, Schlesien, ist am 12. September 1904 im Lazarett in trage. Viele Mitglieder des russischen Sanitätspersonals seien dessen mit vsenma hüit 1 . vergebhitken, nda Mosaiken, sechs Kuppelfelder mit üeükvöwaagen ö Die Frachten sind in letzter Zeit gestiegen. Die Raten be⸗ gang des Konkurrenten ersichtlich ist Waterberg an Typhus gestorben. Reiter Gustav König so getötet worden. Dies Vorgehen der Japaner erwecke umso⸗ 1 Jahres hat in Aussicht genommen werden können Das Mün von Professor Anton von Werner, den bewundernden Blicken dargeboten tragen zur Zeit: Bargen nach der Taganroger Reede 14 Kopeken für 2) eine amtliche Bescheinigung aus der hervorgeht hat am 14. Juli d. J. in der Kaserne in Windhuk einen mehr Erbitterung, als die Japaner selbst auf den Schlacht⸗ 8 kabinett ist in dem Neubau bereits eingerichtet; doch bleibt die fir werden. 16 Berliner und 68 auswärtige Kirchen sind bereits mit das Tschetwert; von der Reede daß der Bewerber zur Zeit der Einsendung ein Alter Schuß in den rechten Arm durch die Unvorsichtigkeit eines feldern Briefe zurückließen mit der Bitte an die russischen Be⸗ das größere Publikum bestimmte Ausstellung einer Auswahl von solchen Bildern ausgeschmückt, auch drei auswärtige Synagogen. An kbis nach Rotterdam auf die Tonne 10˙— d, von 22 Jahren erreicht jedoch das 32 Lebensjahr Kameraden erhalten. Reiter Eduard Neubauer, geboren hörden, die unter den russischen Forts getöteten Japaner zu 3 Münzen und Medeaillen aller Zeiten und Länder noch auszuführen. 34 Erbbegräbnissen und Krematorien haben Rixdorfer Mosaiken Ver. 1116“ Hamburg “ ch nicht übersch itten hat und sich zur jüdischen am 30. Juni 1882 zu Vandsburg, Kreis Flatow (Westpreußen), beerdigen. Die Gemälde und Skulpturen, die in dem Mufeum Aufnahme finden wendung gefunden, ferner an 11 Reichspostbauten, 5 Amtsgerichten, u1u1u AT““ 3 en früher im Regiment Nr. 128, ist am 12. September im . 8 8 sollen, sind mit geringen Ausnahmen dahin übergeführt. Ihre 7 Rathäusern, 10 Schulhäusern und Museen sowie 36 verschiedenen 1 Religion bekennt 9 g Nan p Ein Telegramm des Statthalters Alexejew vom 14. Sep⸗ A schri gefüh Ih tliche b 8 1 gieezzisc F “ Lazarett Okosongoho an Typhus gestorben. b es. er-ge,Zn 1½ Sep⸗ ufstellung hat große Fortschritte gemacht und wird in wenigen öffen ichen Gebäuden und Bauwerken. Erfreulich ist besonders die zu⸗ “ “ “ b 3) eine Bescheinigung darüber, daß der Bewerber seine Die „Hamburger Nach richten“ veröffentlichen folgendes tember übermittelt dem Kaiser folgende Meldung des Kom⸗ 1 Wochen vollendet sein. Für die erste Zeit nach der Eröffnung wird nehmende Kundschaft der Privaten, die Fassaden⸗ und Innendekorationen 6 und Getreidehandel in Italien. „Hamburger Nach 5 olgendes, mandanten der Kommandeurinseln Gribnitzki, der in die die Verwaltung des Museums, entsprechend den bei dem Pergamon⸗ Wappen⸗ und Firmenschilder ꝛc. in immer wachsender Anzahl bestellen.. „ Das Kaiserliche Generalkonsulat in Neapel berichtet unterm Die Preise für Mosaiken bewegen sich etwa zwischen 150 und 7. d. M.: In Süditalien berechnet man den Ertrag der diesjährigen
Studien auf einer deutschen Akademie gemacht hat 1 A vanh. 8 4) eine schriftliche Versicherung an Eidesstatt, daß die bei der Hamburger Firma Scharf u Kayser aus „snördlichen Gegenden des Küstengebiets zur Herbeischaffung von museum gemachten Erfahrungen, sich auf einen ungewöhnlich starken 1 Bismarck⸗Archipel, eingegangenes Telegramm; Matupi, den Proviant abkommandiert war, vom 13. nh,sn ffung Andrang des Publikums gefaßt machen müssen und I sein, 400 ℳ das Quadratmeter, mit Ausnahme natürlich ganz feiner Getreideernte auf 80 v. H. einer Mittelernte. In Siilien für eine Reihe von Wochen auf die Zulassung von Kopisten in der Arbeiten, wie das mit äußerster Zartheit ausgeführte Bild Seiner bleibt das Ergebnis zum Teil, so besonders in Hafer und Mais, noch darunter. Allenthalben macht sich ein langsames Steigen der Preise
eingereichten Arbeiten von dem Bewerber selbst er⸗ 28. August. Es ist keine Gefahr für diek.en Gc ant
funden und ohn fremde Beihaie vasgs ee nen, dg 6 eha 88 Mi . Akr. AZ“ Kom mandeurinseln waren bis zum 28. Juli von Gemäldegaleri zi J In Majestät des Kaisers Fa &
5) ein Verzeichnis der für die Konkurrenz bestimmten heit, ie Ermordung der Missionare war ein Akt persön⸗ japanischen und englischen Schonern besetzt. Die Schoner suchten Gemäldegalerie zu verzichten. Später darf man hoffen, auf die frühere kojestät des Kaisers nach dem Conerschen Original oder das † . 11““ 1.
Arbeiten auf besonderem Bogen. hauptsächlich die Biberkolonien zu erreichen. Zwei von diesen Praxis, wenn auch vielleicht mit einigen Aenderungen, zurückkommen Bild des Christus mit der Dornenkrone nach Guido Reni, die bemerkbar, obwohl das Angebot seitens der Produzenten wegen der
Gesuche denen die vorstehend unter 1 bis 5 aufgeführten 8 Schiffen waren Dampfer und hatten Geschütze an Bord. Bei der zu können. . 1 sich auf 000 und 3000 ℳ stellen. Erfreulich und für die schlechten Beschaffenheit der Frucht lebhaft ist. Größere ältere Be⸗
Schriftstücke nicht vollständig beili 8 d st berück⸗ Abwehr der Schiffe wurden 10 Japaner getötet und viele verwundet. . Hauptstadt des Deutschen Reiches ehrenvoll ist es in jedem stände wirken einstweilen noch etwas ausgleichend. Die Aussichten
Schriftstücke nich vollständig beiliegen, werden nicht berück⸗ Wir hatten keine Verluste. Bei Kamtschatka wurden bis zum An der Unterrichtsanstalt des Königli Falle, wie Geheimrat Friedel in einer Ansprache hervorhob, für die Mandelernte sind ungünstig. Das Steigen der Mandelpreise
sichtigt. Die Einsendung der Gesuche hat getrennt von den 1 1 3. August 5 japanische Fischerboote verbrannt und deren Be⸗ gewerbemuseums, Prin nor 8 e öniglichen Kunst⸗ daß sich die schöne musivische Kunst, lange auf Italien allein beschränkt hält an. Aehnlich liegen die Verhältnisse für Haselnüsse. rbeiten zu erfolgen. is. ““ Oesterreich⸗Ungarn. seetzung getötet. Im Juni a. St. nahmen die Japaner unter S nse EE“ straße 7, werden h a An⸗ bei, uns heimisch gemacht hat und so Hervorragendes leistet. Sie
Kosten der Ein⸗ und Rücksendung hat der Bewerber Der Kaiser empfing heute, wie „W. T. B.“ berichtet, 8 Rhüchschh eines Marnreoffbierg Os tem iae ein. Sie legten ein 19. bis 30. September datcegeigensnegnen Die Iätasge een b eftübaneh e die auch “
In vcer⸗ in Berli isheri Ghiet, befestigtes Lager an, trieben Fischfang und s afften die Beute auf deren Ergebnis bei d über di 1 9 e stehung gefeiert hat. In der Erinnerun b n in Argentinien.
8 Der Preis besteht in einem Stipendium von 2250 ℳ zu e g, 8 8 4 leeRan chncgüne. diß Schiffen panf 6 1. Fenen löndes nan fernan Javi . gchung der EEE1“ 8 Br. felas el en z0. 11“ dh. Ah Parn ne 8öö ai n ö“ 88 Gesandten 9 8 uenos 8 89. 1 ienreise nach Italien und i 4 1¹“” 2 8 “ ißten die japanische Flagge auf einer apelle, ugen eine Pro⸗ ober statt; d 1 1 1 8 der Her on oöfat Der 1A“ 2c enen Bnfehfenden dse hansähan esangten n. Busnos 8EE111““ 2. se “ Be9g 1 “ ℳ audienz, wobei der Gesandte das Abberufungsschreiben überreichte. klamation an, in der die Vereinigung mit Japan 8 1 .““ vß⸗ Svegsn det “ 18 b1““ euJF“ zur Beförderung des Gewerbefleißes gegeben Argentinien bisher wiederum gut sein. Es soll sehr sah Getreide
beim Antritt der Studienreise die ferneren mit je 450 ℳ in 8 Frankreich war, und die die Drohung enthielt, daß jeder, der sie abreiße, Meldung Zeichnungen vorzulegen, die ein Ueteil über ihre Vorbildung word en ist, der im Jahre 1881 eine entsprechende Preisaufg gesäet und die Aussaat unter günstigen Bedingungen erfolgt sein. Ein
2 8 Frankreich. werde getötet werden. Sie forderten die Einwohner auf, sich namentlich auf dem Gebiet des Architektur⸗ bezw. Ornamentzeichnens 1 G 1 gen über das voraussichtliche Ernteergebnis läßt sich noch nicht Ausstellungswesen. fällen. “ g.
Italien zur Auszahlung gelangen. Der Stipendiat ist ver- In Dijon fand gestern wie „W. T. B.“ berichtet, zum Japan zu unterwerfen, und erklärten ihr Protektorat. r gestatten. . - Unteroffizter Sapasotnikow sammelte eine Freiwilligenabteilung von ie diesjähri J 8 zstellur 3 ö“ 2. Die diesjährige „Internationale Ausstellung für die Theater und Musik. 89 Schillertheater N. (Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater).
pflichtet, sich acht Monate in Rom aufzuhalten und über den Schluͤsse der Manẽ . üͤhstück stat d ichtel — “ Fortgang seiner Studien vor Ablauf der ersten sechs Monate lüusse der Manöver ein Frühstück statt, an dem die fremden 1 8 8 Wö Wö 88
“ Hang sei Beifügung Ss nsrag Offiziere teilnahmen. Der Kriegsminister, General André sprach 120, Menn it hegserssc,den dimtscaftäkesch naa hanfe- . 1 . ve. für O 22⁄ ntalische Sprachen ist zu Anfang Automobil⸗ und Fahrradindustrie sowie für das ge⸗ Arbeiten schriftlichen Bericht zu erstatten 9 in einem Toaste das Bedauern des Präsidenten Loubet aus, und nahm sie gefangen. Am 29. Juli überfiel er Dsernaja, wobei Se ae 1 m Fee 1‧, die ihm seit 1892 als samte Sportwesen in Paris“ wird in den Tagen vom
Die Kosten der Ein⸗ und Rücksendung dieser Nachweise den Manövern nicht haben beiwohnen zu können, dankte dann den 17 Japaner getötet wurden. Auf unserer Seite wurden fünf Mann „jin das Haus „Dorotheenftr. 6“ übergestedelt. 9. bis 25. Dezember d. J. im Grand Palais (Champs Elysées) Der langen Reihe Ibsenscher Dramen, die das Schillertheater
ve8 Lasten dae Sintungsfonds G. hweis fremden Offizieren für ihr Erscheinen und schloß mit einem Hoch verwundet, von denen ein Schwerverwundeter gestorben ist. Von der eh d. vh Fütisches Gewächshäusern (Cours-a-Reine stattfinden. schon zur Darstellung gebracht hat, wurde gestern abend eins der letzten
Wäͤhrend der Dauer des Stipendienjahres wird dem auf den Präsidenten, die fremden Offiziere und insbesondere auf Ostküste Kamtschatkas ist bis jetzt nur bekannt, daß der Feind Uka aus⸗ A. F. In der Nähe des Treptower Parkes, an der Weich⸗ Fommissariat Ge 3”; 8— Must 8- September d. J. bei dem Werke Ibsens, sein Schauspiel „John Gabriel Borkman“,
Stipendiaten eins der von der Akademie im Interesse ihrer Peege Füniten und die egn der fremden 16“ 88 8 1428 dnsst 4 2 8 ach Vehghegye vog Eevo hat seit kurzem die Deutsche Glasmosaik⸗ ehnzuweichen, und bse h Ffrlung be⸗ 1nch glges de sünse dar n hiutasefägt. Das 118“ 88 erste HAlrlährung Ir
1 ipendiat jetsfrei Offiziere dankte dann der belgische Generalmajor Pioch und 4 ehen, sof n diese Orte zu ver⸗ esellschaft Puhl u. Wagner ihr neues, eigenes Heim bezogen. Dies der eit vom 1. bis 4. D. .F. 8 8* CET1“ en Eindruck zu hin erlassen. Es
berückichtigen sind 5 Energie des französischen Soldaten dargetan und die erreichten “ 8 b. Pa hm Sa..ee.ehelh 8 Si. Absäczt eines ausfluge; 1” B85 ve die „Branden⸗ der vorjährigen Ausstellung. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Ehenenbaues 8 Forst den seagbee endes, den schefe ge .
Der Genuß des Stipendiums beginnt mit dem 1. Oktober Fortschritte erhofte hin 299 öö auf sein Blut für den Glauben, den Kaiser und das Vaterland zu ver⸗ Beteiligung unternahm. Schon aus 89 a. gahlreiche Konsulats in eista spannenden Reiz verleiht. Die Gedanken, die beim ersten Anhören
ie Ergebnisse stolz sein. er hoß mit einem Hoch gießen. 1 Karpfenteich“ der Siemens⸗Halske⸗Bahn aus, fällt die in der Kief⸗ 3 “ 1 1 eine tiefe Wirkung erzeugen, verlieren durch Wiederholungen
i Land⸗ und Forstwirtschaft. den neuen Glanz. So ermüden endlich die Betrachtungen über
Die Zuerkennung des Preises erfolgt im Monat März auf den Präsidenten Loubet, Frankreich und die französische Der russische Kreuzer „Terek“ hielt, wie das „Reu holzstraße 72 — 75 gelegene, nach den Plänen des Geheimen Baurats 88 8 1 8 8 1 1905. Nach getroffener Entscheidung kann auf Bestimmung Armee. ““ “ . ssisch zer „ hielt, „Reutersche Schwechten ausgeführte Anlage als überaus stattlich auf. Ihre vor⸗ Ernteaussichten und Getreidehandel in Rußland. E1“ Meacze g, hesdacnetittn verßese wer en d C r .
Bureau“ berichtet, am 6. d. M. den englischen Dampfer m ürdi jsc des unterzeichneten Senats eine öffentliche Ausstellung der 8 1r 8 Margil Grödel“ an; nach Prüfung der Papiere wurde 85 8 . architektonische Gestaltung verrät schon äußerlich Das Kaiserliche Konsulat in Helsingf Prklich ei . ie sei ttin k
1 . — t 8 — Kaif — gfors berichtet unterm und er ist wirklich ein toter Mann, wie seine Gatt Bewerbungsarbeiten stattfinden. „Ritzaus Bureau“ berichtet aus Helsingfors, daß unstwerkstätte or allem aber wird der Blick gefesselt durch 27. v. M.: Nach den Veröffentlichungen ist die Roggen⸗ ehe er den Tod im Winterschnee 23 8b Eltheches sagt⸗
st sich dem Dampfer weiterzufahren gestattet. Am 12. d. M. hielt den sich in der Mittelachse der ganzen Anlage erhebenden, gänzli 2 1 - 8 n T. 1 nn September 1904. in der Universität am Dienstag bei der Feierlichkeit zur derselbe Kreuzer den englischen Dampfer „Treherbert“ in mit leuchtenden Gold⸗ achs mbilben Mofalke 9 berhebendee. ahnic Iehehen öben Funlande saft befran im Gange, Stückes, die eine starke Wirkung hindern, gesellte sich auch gestern die er Senat der Königlichen Akademie der Künste, Eröffnung des Semesters ein Zwischenfall ereignet habe. der Nähe von Gibraltar an; auch dieser Dampfer wurde nach der, als Säule mit wuchtigem, romanischem Kapitell ausgebildet, Im Uleäborgs⸗Län, im des zandes, dürft weise der Fall 9 ö“ 88 Darstellung. Ibsens Dramengestalten verlangen Sektion für die bildenden Künste. Zwel Studenten haͤtten nach der Beendigung der Rede des Prüfung der Papiere freigegeben. r- dem Wunsch seines Erbauers gleichzeitig einen wohl⸗ bis zur Ernte vergehen. Landes, dürfte noch einige Zei Fhne igehkart ge Ceese die sich nicht daran genügen läßt, Johannes Otzen. 1 8 Rektors trotz des Verbots des letzteren in finnischer und Das britische Kriegsministerium veröffentlicht, dem serangenen Versuch zu einer künstlerischen Lösung der Schorn⸗ Als Ernteergebnis erwartet man fast allgemein wenigstens bhre ei iahe Hebecneg si durch das sin sechnens, is geea3e di 8 1 gegen di — W. T. B.“ zufolge, eine itteilung der persi h.e⸗ einfra e, das Nichtrauchen der Esse vorausgesetzt, dar⸗ eine gute Mittel 1. enig rve eige Zedeutung erst d urch das Hineinklingen einer unaus⸗
schwedischer Sprache einen Pro gegen die Ausweisung „ zufolge, g p schen Regie stellt. t b 8 ine g elernte, stellenweise, wie z. B. im Tavastehus⸗Län, steht gesprochenen seelischen Unterströmung. Dieser s Kunst h Universitätslehrer aus Finnland rung an den englischen Gesandten in Tehe ch . Miit farbigen Mofatlen sind bezw. werden auch die Säulen ein noch besseres Ergebnis warten. Ueber Frostbeschädig ledrich H vnig Deeser sc- . mehrerer Universitäts ehre s Finnland verlesen. 9 1 8 ran, na eines Kreuzganges geschmückt, der den Innenhof gegen den Garten ab: wird im Ul göhin nnd c “.“ Fefedrich Helt en Fer arst ller der t 91 gewachsen. Seinem . 2 Der Rektor und ein Teil der Lehrer hätten den Saal verlassen, der Persische Untertanen nicht das Recht haben, Konzessionen schließt. In diesem Hof hat man quer vor sich die Schmelzhütte Die 5 b16“ fnd auch . egen ege ohn Gabriel sehlte vor allem die menschenbezwingende Gewalt, die Nichtamtliches. während andere Lehrer und der größte Teil der Studenten an Ausländer zu verkaufen oder zu verpachten, oder Aus⸗ während rechts und links sich mebrstöckige Ateliergebäude mit hohen, worden iltz hat fofß göerall⸗ sluntdeß altes Saatkorn verwendet von ihm, der sich ein Uebermensch dünkt, ausstrahlen muß. So wurde . 1 baselost verblieben seien. Gegen zie Taiden Studenten länder als Teilhaber bei ihren Konzessionen aufzunehmen ohne lichten und (aftigen Räumen anschließen. Zu ebener Erde sind ai⸗ Auch von 89, be ekeitr sh6 1 1. w in seinen Händen die Gestalt weniger die eines Zauberers, der die Deutsches Reich. werde auf dem Disziplinarwege vorgegangen werden. die Erlaubnis der Regierung. Derartige Geschäfte würden S ureau⸗, Lager⸗ und Erfrischungsräume für das aus denn erwartet man einen befriedi baden Ertrag Die Früͤhsa r 8 phes. sclanemer den de-xee Menschen zu wecken ver⸗ 1“ 11“ von der persischen Regierung für ungültig erklärt werden. 0 Köpfen bestehende Personal untergebracht. Gerste und Hafer, sind infolge der Undiden der Witter 8 nes üchis ne. Da selu . Ehe.zn ter. ele ent 85 Preußen. Berlin, 16. September. “ Italien. 1 8 6, 8* den Fabcern und Begründern der Kunstanstalt, im Wachstum zurückgeblieben, stehen aber im alsgemeinen nichk ahah Ulerich i che Milde des Tons u Tüier Sugen meltcamn vge Seine Majestät der Kais er und König trafen gestern Die 1 Königin ist gestern um 11 Uhr abends, wie 1 — 8 8 triebes aufs e. 2,gle gnene e edecd hogiwtgescarg ef. ln 88 68 dehen beozeeff auf einen mittleren Crtr, war die Bragerin den ven Iüsege bescg berene Pülicse geden. ac Senlahe zenennaenn underancs e 6eus hen henocgie .“ meldet, im Schlasse Naccon gi gückich von schaft nontgen Glaser werden in der Arstit tecrece sen Segi. iatzt und fich nicht Reise warmet senn denn eebbeeee dhc. Kerft vn Le eeseesa n die Flene u segan, 8ü . ei “ e H der Gattung „matte Gläser“ an, find also durch fürchtet man, daß der Hafer nicht zur Reife gelangen wird. Goldes heftete sich an seine Fersen, weil er üör und sein chlden
“ 1“ 8” 8 I“ 1“
8
8 4