Konkursverfahren. [4469988 “ 1 8 8 8 22. Ok⸗- Gumbinnen. Konkursverfahren. L445221Wers 8 ren über das Vermögen des .“ u tember 1904, Vormittags 9 ½ Uhr, vh Faasss. Eö Eeewees; vor r. In dem Konkursverfahren über FTI Schuir wird nach er. 8 . 8 3 1 verfahren eröffnet. Verwalter: 8Gö ber 1904 Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 19, statt. Kaufmanns Johann 87 vee. des Verwalters, folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ak. um Deut 8 Rei san ei er und R ont li reu 1 Eutin. Anmeldefrist bis zum O am Pforzheim, den 12. September 1904. ist zur Abnahme 88 8c 1 des Hergetlaß’ gehoben. — einschließlich. Erste Ghlaabigeroe lame beee⸗ Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Lohrer. zur 1 berüͤcksichtigenden Werden, den 12. September 1904. 1A11A1A1AAX“ 3 “ Ii dkiaer,ngmn 2g. Oktgber 1004, Vor⸗ sangerhansen. Ronkarsoersehern. (ta3 eeöe“ Besalugfaung der Glülbiget . e10n1 lce seen. 4311) &. 219. 8 Berlin, Freitag, den 16. September “ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Ueber den Nachlaß des am Eduard Grimm in über die nicht verwertbaren Vermögensstü 3 hü- erm 8 ₰ N Sü. 28 1 8— .Oktober 1904. verstorbenen Möbelhändlers uar Schlußtermin auf den 30. September 1 . on 1 8 8 vERXILXIV‚. 5000 — 200189,60⸗ tel 1889, 1898,3 2000 — 500198,70G 1 6 frist bis en 4. 0Egbetenber 1901 Sangerhausen it durch Beschluß des diesigen Büstucas z Uhr⸗ vor dem Königlichen Amtsgericht 2.c demn Fencerane Phneg EEETTöö] Peres-eahec 1120 889 29969 8 a2h. 88ge s 142 Z3n danns3är 3 Slo. aglcan
3000 — 1008102,25 G 5000 — 150 99,60 G 5000 10087,70G 5000 — 100102,20 G 5000 — 100 99,60 G 5000 — 100 87,708 5000 — 200 102,90 G 5000 — 200 98,50 B 5000 — 200 87,75 G 5000 — 100 102,50 G 5000 — 100 98,80 bz 5000 — 100 87,80 G 5000 — 100 98,80 bz 5000 — 100 87,80 G 5000 — 100 102,50 G 5000 — 100 98,80 bz 5000 — 100 87,80 G 5000 — 200 101,90 bz 5000 — 200 99,75 B 5000 — 200 87,50 G 5000 — 200 99,00 G
5000 — 60 98.,90 B 5000 — 200 87,40 G 2000 — 100199,80 G 5000 — 100 [99,80 G andbriefe.
47 103,10 G 4.10 (99,40 G
8 do. 3 icht. I. önigli Amtsgerichts vom 13. September 1904 2 b 1 b ero; Aml. 12 Großberzogliches Amtsgeric Abteilung Sönthhicene, e, Perichitt a 11 Uhr, das Konkurs⸗ reJeh egea hen 9. September 1904. infolge eines von dem Gemeinschuldner Vor⸗ Perliner Bürse vom 16. September 1904. nr Pdo. 21.E7c2 V öffentlicht⸗ Harder, Gerichtsaktuar. verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann W. F. Block, schlags zu einem Zwangsvergleiche Sg de 1 Frank, 1 Lira, 1 Lsu, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 öfterr. do. do. Vukv. 09,3 erõ ““ [44539] Wolter in Sangerhausen. henes. b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. auf den 8. znbglichen . Amaisge meast 42 Gald⸗l v. 2, do 8 1 Gl. österr. Sr anen 8 8 do. E.II 8 i a I11“ 3 em one österr. ung. W. = 0, 8 . W. 8 b Gise Nas Wergtnen der offenen Handelsgesell⸗ “ 8 108. 1.öe 9 Uhr. All- Lippstadt. Beschluß. [44684] v...e Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Ver⸗ = 12,00 ℳ 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco Westpr. Pr. A. NIuk. 12,4 schaft unter der Firma C. E. Vippig & Co. 0. i ůPrrfungstermin am 8. Dezember 1904, In der Konkurssache Stolbrink wird gaf Frtfac gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ = 1,50 ℳ 1 stand. Krone = . ℳ 1 Rubel — do. do. V — VIII3 in Geithain wird heute, am 14. September 1904, Vor mitt 8 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ des Konkursverwalters Herrn Justizrat Faee ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ 2,16 ℳ — (alter) Sesraßel, 8 :20 2 1 929 — Anklam Kr.1901 ukv.15 Rachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Baxrh 628 Oktober 1904 Glläubigerversammlung auf Montag, den 26. Sep⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt 4,00 ℳ 1 Dollar = 4,20 ℳ 1 Livre Sterling =— 20,40 ℳ Flensb. Kr. 01 ukp. 06 Iö Herr Rechtsanwalt Dr. Schlegel pflicht bis 6. 1 8 13. September 1904. tember 1904, Vorm. 11 Uhr, anberaumt. 1 Wermelskirchen, den 10. September 1904. Wechsel. 8 Sonderb⸗Kr. 99 ukv. 08,4 hier. urzenmeldefrist bis zum 1. . angerhan 8 Gerichtsschreiber KCagesordnung: Beschlußfassung über den Verkauf Königliches Amtsgericht. ie 12 fl Teltow. Kr. 00une g3, ltermin am 4. Oktober 1904, Vormittag zniglichen Amtsgerichts. Abt. 1. des Warenlagers. S 1116X“X“ [44693 do. 1 fl. 1 8 8 Uhr. Prüfungstermin am 10. ea. eisntt. mw ersss [44686)] Lippstadt, den 12. “ 3 h Konkursverfahren über das Vermögen 8 Brüssel und Aütwerven 109 5 Aachen St⸗Anl 1893,1 1904, Vormittags 111 Uhr. Offener Arre ¹ des Installateurs Arthur Königl. Amtsgericht. “ des Schreiners Friedrich Wilhelm Schorn in Blu dapest 100 Kr. 1902 4
k do. do. zpflij 04. Ueber das Vermögen b 1 Ant do do. 1893 3 ½
mit Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 19 8 ofsplatz 16, und Kronen⸗ günchen. ..““ Neuenhöhe hat der Gemeinschuldner einen Antrag do. 100 Kr. 1“ Königl. Amtsgericht Geithain. 9* 1 2 dns Sextenke 1904, Vorm. IMrnc Sak Amtsgericht München I, Abteilung 4 S Enehang des Konkursverfahrens gestellt. Dieser IZtalienische plänge 6 Altenburg 1899, Iu. II
2 d Altona 1901 unkv. 11 s. Be tmachung. 44528] eröffnet worden. Verwalter: Rentner fär Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 12. September Antra „die zustimmenden Erklaͤrungen der Konkurs⸗ do. kona 13al ien 112 8. geseeeeh Tehn Gärtnereibefitzers ö Föftneh Anmeldefrist, offener Arrest s03 88 17. März 1903 über das Ver⸗ e sowie die Bescheinigungen der hegr. Fppenhagen 8 Reinhold Ziegert zu Goldberg in Schlesien ist und Anzeigefrist bis 3. Oktober 1904. Erste Gläu⸗ mögen des Schlossermeisters Matthäus Mitchel rechtigten Gläubiger über deren erfolgte Befriedigung 8 1 dve drolhg. 1901 1,197 heute, am 14. September 1904, Mittags 12 Uhr, das bigerversammlung und Prüfungstermin: 17. Oktober in München eröffnete Konkursverfahren als durch sind auf der Gerichtsschreiberei bb. Ge. . 18688 Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: 1904, Vorm. 11 Uhr. Schlußverteilung beendet aufgehoben. Wermelskirchen, den 12. September . dehe valen 189 Kaufmann August Pietsch in Goldberg. Offener Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els. München, den 13. September 1904. 1. Sekretä Königliches. Amtsgericht. Haden Baceh, n85 Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Oktober 1904. Frist weissenfels. Konkursverfahren. 144522])] Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. 88 1903 zur Anmeldung 1xö ö Ueber das Vermögen der W — Nidda. 8925) 8 1 1 deingen 1903 dö ersam . 2 ; je Kaufle G 3 8 . 8 19964, TTöö“ Uhr. Prüfungstermin zu Weißzenfels, Nee blat daselbst, ist am Betr. Konkurs über das Vermögen Tarif⸗ A. Be ann mach g
Barm M 8 sühöne 190490 — iß⸗Nidda. CCC“ 1nr. Drrober 1904, Vormittags 10 Uhr, Pengfchler un902, Wormittags, 10 Uhr, das Koß. Seors Sudrwiß , vin nen 1-
Ei n. do. 76,82,87,91,96
des verstorbenen Konkursverwalters er :85,97.91656
vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. e kursverfahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt 11“ Fif Ridda ist der Sparkassen⸗ der senbahn d 1501. 1904 Goldberg i. Schl., den 14. September 1904. Günther zu Weißenfels. Anmeldefrist bis 1. De⸗ rechner L. Ringshausen in Nidda zum Konkurs⸗ (44713] Bekanntmachung.
Berlin 1866 b 1876, 78 Königliches Amtsgericht. zember 1904. Erste Gläubigerversammlung den E1““ G faclgh, wenrverererenecheng. vö“ 04, Vormittags 10 Uhr. verwa Greussen. Konkursverfahren. [44541] 10. Oktober 1904,
— do. 1883/98 12. September 1904 1. November 1904 tritt zum Gütertarif der do. Hdlskamm. Obl. Ueber den Nachlaß des Schieferdeckermeisters Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Dezember “ Großb. Amtsgericht. . Nalöt in Kraft. Derselbe enthält außer
85,10 8G do. Stadtsvn. 1900-
Arrest mit 2 d d Berichtigungen eine Aus⸗ “
in Greußen wird heute, am 1904, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener kirener-egeracamachung. (44942] srnstger Renderungen um 8 ü ne d Seesa
berSance degte Bicaiacz en on wezr, Ametnfsches Rntsgelctgn Weißenfels P. Pas untenm 4. April 1903 über das Vermögen dehnung der Tariftabells 8 1ue“ d eiivan 1n 4 (Lombard 2ne nsndmm 8. Priste 8 do. 1 1900
Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wede⸗ Königliches Amtsgericht zu We . der Gütlerseheleute Josef und Amalie Dorner liche Güter, neue Frachtsätze 8 üg . Förth⸗ G ena ard 5). anenh gn . Prüßse 3. GCöö 1809,09
kind in Greußen wird zum Konkursverwalter ernannt, Wermelskirchen. 88 vh een von Gschaid, nun in Reubiechen, W 11““ 1“ glc- 1 Ftan⸗ hes. 28 S Ehehebegn a vn London 8. 8e bum c.
1““ bie untg;, wird zur 3 Ueber das Vermögen des Deeber „ kursverfahren wurde mit Beschlu es K. Amts⸗ sowie der Aus 8 „ . Schwed. Pl. 41. Norweg. Pl. 41. Schweiz 4. Wien 3 .
schlußfassung über die Beibeh⸗ ie üb ist am 12. Septer 7 Verwalter Rechts⸗ Abhaltung des ußterm 3 tialtarife 7, 11 und 17, der Ausnahme⸗ Münz⸗Dukg pr. 9,73 B Engl. Bankn. 1 £ (20,395 bz Boxh.⸗Rummelsbhurg
dher zif Kabl hnes gürhtg nagscases aund eir. das Korbanzwefahren Szafnegnchen. An ldefrist, verteilung beendigt aufgehoben. Differentialtarife 7, d, e und f und der Frachtsätze Rand Dur. 81.—.,— Frz. Bkn. 100 Fr. 80,95 Brandenb. a. H. 1901/4
tellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ anwalt Velder zu Wermelskirchen. Anme efrist, arrkirchen, 14. September 1904. Differentialtarife c, d, e un 8nrt. t. g0.85, 5G Srn Pl. 19fr. 89699 8 6
böehen Solh 1ber dse in cn depüntarsderame affner Nere,nit ateihaeis uit wlsarenne Pel. Psger Fehehtzscreibe des K. Amtsgerichts: der Kategorie IIIa des Töö“ ö Seneg eGing. 16198 Seer Bin. 100 8,904b5b Breslau 1880. 1891 ände und zur Prüfung der an⸗ äubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ töcklein, K. Sekr. Eisen. Für die Güter, für we che diese a gehobene 8Jen- Feal. Hin. 190,8,80 39 Hreslgu, 3880, 199
bezeichneten Gegenstä erste Gläubig 1“ 1 b gemeldeten Forderungen auf den 11. Oktober fungstermin am 13. Oktober 1904, Vor⸗ b“ luaoar] Süschneh, biober 1134“ Uerns 8 a
ändi Gold⸗Dollars. do. 1000 u. 2000 Kr. 85,15b 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ mittags 11 Uhr. Regen. Vermögen des herausgegebenen II. Nachtrag zum Niederländisch⸗ Vö C 11139, 2 T“ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗
önigli Das Konkursverfahren über das Ver sch⸗Russischen Gütertarif, Teil II, anderweite do. alte pr. 500 —,— do. do. 500 R. 216,25 b Cassel 1868, 72, 78, 87 welche eine zur Konkurzmasse gehörige Haloss orms Bekanntmachung. [44737] 8 E E“ und Zu⸗ Tarifierungen vorgesehen. Inwieweit hierdurch Er do. neue p. St. 16,22 bz G do. do. 5,3 u. 1R. 216,25 bz 0 ma N 8 G
2S⸗ ——
5000 — 200 99,00 nr z3 do. 1904 I.V 3 5000 — 200 —.— sKöln 1900 unkv. 1906 5000 — 200 101,60bvo vdo, 94, 96, 98,01,03 3 5000 — 200 99,60 G 5000 — 20089,00 G do. 12901 Iukv.1174 3000 — 500[-,— —. 1891, 92, 95 3 ½ 3000 — 200199,30 ;BG nvor 19 ir. 8 5 onstanz 1902 . . .. 5009— Tre sKretosch. 1900 1utv.10 5000 10 ’G eabza 1903 3 ½ v 10001104,80vz Fauban 1897 3 ⁄ 1oa els Sche Feer i. O. 1902 31
5000 1 Lichtenberg Gem. 1900/4 “ 105,90G sLiegni 8 1892 3 ½ 5000 75 G Ludwigsh. 94 1 1900
500]98,75 G --ö855 1902 3 5000—500,198,09 G eübeck 1895 5000 08 0 Gh Magndeb. 1891 uk. 1910 1990—59088,60 G do. 1875/1902 1 2 b 3,60,!(h Mainz 1900 unk. 1910 2990— 200 103,69 do. 1888,91 k0nv, 92 5000 — 200 98,40 G Mannbeim 1900 uk. 05 . 5 3 . 1901 unk. 06 2000 — 200 98,60,:G 38997 98 2999 19989 32999 C“ 5000 52S3 MNarburg 1903 9 I Merseburg1 90 1ukv. 10 399 20, 198,58 Minden 1895, 1902
52 5, 3 ü 3
5 7 8 8 g 5000 — 75 99,90 G Mülh., Ruhr 99, uk. 05 5000 — 100]100,00 G sdo. 899 1897
... 88,60G do. 5000 — 500 102 80b;B do. 5000 — 500 99,30 er bz B do
cg . 0 7 2000 — 500 102,00 bvb9 vpo. LI115“ P Kr
S 3.*5△ —gFgÖ S
KESn’Sr — EFPPSSPESSUSPEPF —,——
—2
2099 —99 1949g 1“ edr. do.
2000 —5 , 8 les .* L.“Kr. 2000 — 500 99,00: 76 b 68 1 2000 — 200 98,40 G do. 3000 — 200 102,10, G Westfälische 2000 — 200,— do. 1000 — 200) 5000 — 200 98,50 G 2000 — 200 101,50 G 2000 — 200 08,80 G
8909 —2099 9 88 do. 3 2000 — ,3 estpreuß. rittersch. I 3 2000 — 500 90,25 G. do. kersch 8 5000 — 100 104,00 u do. 13 5000 — 100 99,90 G o. 1133 II II
Fececegesg —D¼
—,——-I=2IAN SSSS8S8ses
D
2b560
8
ꝗ82
DSSS
27
—,—— —,— —- 2—
E8 SSSOVßg=SESVOBV=SSeSVVVęVV E
——SSS SSS
—2
S =SE S.ügA.äSEnAnEenEgn
Uo=2Nnns-=g=EAE- 8 dobo SSSE . SS.
9£ 28.22ͤS88;2SSS=SIEIISISS —22ͤö=2
übaEE’
—
2000 — 500 103,80, G G do. II 3 2000 — 200 98,60 G neulandsch. I1,32 5000 — 200 101,10 bz T1“
5000 — 1007101,50 G Hess. Ld.⸗Hvppfdbr.·V, 3 ½ 2000 — 100 98,70 B do. Komm⸗Bbl.u 1131
8 98,75 G Lgn⸗ 5000 — 200 98,40, G ã ch 1o 18360 kandw. Pfpb. Kl. 114. . 7 K 8 XIII 11““ 1000 u. 500 101,60 G do. ukv. 05 XBA, XIIIA
101,6 do. Kl. IA Ser. IA-XA, 199 599 100,758 Ii; Kf Frs.XVrn. 2099 —,;,; Ze IE.
HAMünchen. 138924 8oNee berschieden 09,40 G 5000-5200100009 do. 1900,01 u. 10/11 3909 - 200,104,90,B Krgrithrlee e. Va. 29000.500099758 6,. pe. F8 -,g; Zel EE1 11.7 (102,20 b: G -KSIu 1909,04 3000 200 89,10b; 6 .ꝗ8., NI8⸗ F. F e. M⸗Gladbach 1899 5000 — 200 101,75 EE“
2000— 500101,80 /⁰6 vo. 1900 utv. 06/08 2000 —200 101,75 38 ETbTbbböbbdden 99,400 8 691e e 1880, 883;% 2000 — 200 88, 40 G Rentenbriefe. eeee ü88- 2000 — h0098,49 ‧6G Hannoversch 1*10 159-9 Münden (Hann.) 1901 2000 — 200 101,50 G Sbo. v 2 versch. RIe Münen 5 1899 5000 — 200 “ Hfser en “ Se Ree2ahs,0bws Feanesne hcaore⸗ 9 2098305 6 ur. und Nm. GBrdi.) , 1c 10909 c 89eIo 9.;288 Nuürnb, 99/01 uk 10/12 5000 — 200 105,90G do. do. .3 100,10G 3009 200 09,40 tbzG do. 1902 uf 1912714 3909200 1042263 98 Frenbufger 4. 10,20bG 2 2 9 H 8 9 .4¼. 0,2 5000 — 200103,25G 11ö1“ 2009 200,8808 do. 6 99,90G
5000 — üemhe ae⸗ do. 90 G e 103,30 brz Offenbach a. M. 18 8n 103,30 G Preußische 4.10 2¾ 103,40 bz G
3000 — 200 98,90 B . 3000 — 00,88,90 9³6 Offenburg 5 5 1ss 5000 — 200 98,60 G Rhein. und Westfäl. 4.10]2 30 103,50 G 5000 — 500[99,10 G do. do. 3 30 100,00 G 2000 — 200[101,60 bz Sächsische 4. 103,40 B 2000 — 100 98,20 G Schlesische 4. 103,00 G 1000 101,50 G 3 100,70 G 5000 — 500 100,10 bz G Schleswig⸗Holstein. 4. 103,40 bz G 5000 — 200 101,75G do. do. 3 ½ . 100,10 G 5000 — 500 98,30 G Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. — g E 5000 — 200 99,40 G Augsburger 7 fl.⸗ 2. — —,— 5000 — 500 8,60 B Bad. Präm.⸗Anl. 1867/4 5000 — 500 89,80 G Baver. Prämien⸗Anl. 4 3 3 3
88
EEEEESFFSSEF
— H — —
8R
—222ͤö2ͤ22ö2ö22ö2IöSnnnnnnnnsnssönseönen
SahsehshashsehcSeeen
290
3
SSSegecog⸗ — 8 —+.
SSSS⸗=S
8 00 51 9 — — E1111A“
‿
2 ☛ ☛ 292FSgn
—+½ ——-EOOEͤ
—,———
O0Cœ Sdo Oœ Co o to oœo to &ᷓ do 200OCo O d0 S dOO do Ol do œ 7 8
SüaieheSeheensrags
8 E
2
S 8..
DSSSSS
SDSS —
—₰:
SS=
22n8.=S8ö2öö2S2SͤSSSS
D½ SS- DSS
— 8 ie beteiligten do. do. pr. 500 8 —,— ult. September —,— Charlottenburg 1889 Befiß haben oher zꝛur Konkdar den Gemeinschuldner Ueber das Vermögen des Metzgermeisters stimmung aller Gläubiger mit Beschluß vom hößungen eintreten, darüber geben die beteilig 8 8.1775 b; Schweis N.100 Fr. 80,95b do. 99 unkv. 05/06,4
1 s sowi Amer. Not. gr.
1 d. R.K.⸗O. Güterabfertigungsstellen sowie unser Verkehrsbureau 5 ““ 92 100 Kr. 11 do. 1895 unkv. 11
auferlegt, von dem Besitze der Sache S 9. bge⸗ Rechtsanwalt Soldan in Worms zum Konkursver⸗ Regen, den 13. September 1904. e en 9 Belg. N. 100 Fr. 90,808. b; Gdo. kleine 323,60bwz Coblenz 1.1900 ukb. 05 8 . 9ν 8 1 tück zu beziehen. Dän. N. 100 Kr.112,35 bz oblenz 1.1900 ukp. 05
Forderungen, für welche sie aus der 8 185 walter bestellt. Konkursforderungen sind bis zum] Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Regen. . ig, den 13. September 1904. V 80 188s konn 1897
sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, den ber 1904 anzumelden. Erste Gläubiger⸗ (Unterschrift), Kgl. Sekretär. anzig, u“” enebn, Deutsche Fonds und Staatspapiere. Coburg 1902 3
Konkursverwalter bis zum 4. Oktober 1904 Anzeige 88 gemäß §§ 131, 132 K.⸗O. am dt. Konkursverfahren. [44687] sbniglüche sätlenbe Permektun D. .⸗Schat 900rt0s s versch. 10000 5000100,4 k88 EFipenlck 1901unfg 10
vers 1 Rhey 3 als geschäftsfüh 1904 3; versch. . 100,70 bz 7 . 8, 18. b.. g 13. Oktober 1904, Vormittags 11 uhr. *oaz Konkursverfahren über das Vermögen des e“ S reußen, den 13. e⸗ 3 8
“ do. do. ve
6“ Dt. Reichs⸗Anl. konv. 3½ 1.4.10 00 G 4, 90, 95, 96, 1903 n, rüfungstermin 8. Dezember 1904, ter Seringhaus zu Rheydt [44715] h 83 : .. .. darsch. 15 29897998
„Fürstliches visgerict 9. Lrnschen nün Uhr, kleiner Saal. Offener Arrest be edengias des Schlußtermins Am 20. September 1904 werden die Stationen 8 82 8 8 versch. 19000 — 200 29796, 1c- 1g 9
Veröffentlicht gemäß § 111 K⸗D. und Anmeldefrist bis 5. November 1904. hierdurch aufgehoben. Gescher, Klie, Ramsdorf und Velen des Direktions⸗ do. ult. Sept 89,60 bz 18957
1 — do. Greußen, den 13. September 190u49. 1904. 4. bezi Münster in das Hest 1 des Norddeutsch⸗ Preuß. konsol. A. kv. 3 ⅞ versch. 5000 — 1501101,90 G Ib 1900 ukv. 05 ben derer Gerichtsschreiber 1a SePefn lanksgerict ““ e des 5. i bemmfertggceicht Säichsischen Cütertarifs für den allgemeinen Güter⸗ do. do. 31 14.10 5000 — 150,102,00G Cresecg01ennrarn9) des Fürstl. Amtsgerichts. Abt. II: 18 3 Konkursverfahren [44535]] verkehr, ferner die Stationen Delmenhorst, Olden⸗ do. 86 1 versch. 10000 — 100189,80 bz do. 1876, 92, 88 G.ͤ [44527] über das Vermögen des burg und Varel der Oldenburgischen Staatseisen⸗ do. ult. Sept. Uäe do. 1901, 1903
88 „Anl. 01 uk.09 4] 1.1,7] 3000 — 2007—,— t 7
44738] Breslau. 8 1 Empfangsstationen in den Ausnahme⸗ Bad. St⸗An! 974 een - Darmstadt 1897
narba-na gert Amisgericht Marbach 8 828 “ ücer dane ee Sinsemahai⸗ Fhreie; anffelh “ bahfen ase G Tarifheftes ö dö. “ 94 W 100 0056 Deße 1 1
8 8—* lichten Kaufmann . . ;z. Zt. in Unter t, wire bss it Gültigkeit vom . 8 50002 9 u
be 1n. Gu“ Lie he ses Lescgiaer in Sereah 84 Folet. folorr Abhaltung des Schlußtermins hierd h außf 1ö11’“““ IV zum 1 8 1909 83 6 2 3800300 199906 Zb⸗Eaülmerad,nh ⸗
auern t · onkurs⸗ thal, wird nach erfolgter altung *gehoben. Norddeutsch⸗Sächsischen Tarifhefte Nr. 2 verzeichneten do. 1904 ukb. 12 ½ 8 100,20 bz G Dresden 1900 unk. 10 tember 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkur ehoben. Schalkau, den 12. September 19044. orddeu 1 5 1895 3 5000 — 009)902 resden unk.
verfahren eröffnet worden. 1S.e : Sö “ 1904. 5 Scha Herzogliches Amtsgericht. Frachssahe. TEö“ 8. n. St.⸗Anl uk. 06 5000 — 200 198 oth 38 1888
Su in leh ahe 1ℳ c1904 erErste Gläubiger⸗ Königliches Amtsgericht. “ Schongau. Bekanntmachung. [44538] Verkehre von Zwickau i. Sachsen erhöht, und zwar 8 Eif don „Obr 10000 — 200 100,109 do. Grdrpfdbr. I u. II
I und allgemeiner Prüfungstermin: Bromberg. Konkursverfahren. [44524] Das Kgl. Amtsgericht Schongau hat mit Be⸗ his 2u 0,36 ℳ für 100 kg. Nähere Auskunft geben o. Eisenbahn⸗Obl.
2 — do. Ldsk.⸗Rentensch. 13. Oktober 1904, Nachmittags 14 Uhr. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des schluß vom Heutigen, nachdem der Schlußtermin die beteiligten Stationen. Dresden, den 14. Sep⸗ 1 Vrrfsch ⸗bün. B 8 8 8
Den 14. September 1904. Kaufmanns Friedrich Wilhelm Toense, in abgehalten und die Vornahme der Schlußverteilung
2000 — 100 103,00 bz . 5000 — 1000103,00brdb HOypeln 5000 — 100- — bfin⸗ 3 ran . 2000 — 100 99,20 B‘¹⁸8K4 Ge 8 000 — 5 .“ do. 3 5000 — 200 69,20 895 OSPirmasens 1899 uk. 03 4 5000 — 200 98,90 G Plauen 1903 3 Je8 1h, e, v.n e 1.80- 2 2 88 1 8 8 2000—200l0280G potsdam 1902 ARegensbg. 1897,01 03 1889 2¼
EEEeSSEeSSxEEREEEEEeEEEgEEgEEgSSüFEHAg⸗ —
—2ö-öF
sind, wird aufgegeben, nichts an 8
822
8 nn —,—
92
2.855E.5.-8—5.8.58—5-gögS.ögSgnAAng .Fg8.
-—9e02S2E
SENg ’ ‿ν GEFPPEümhegeee-BöSSS’SeSSVSgg
—22222ö-öb2öIögö
8.) S
5000 — 500[103,50 G „do.
5000 — 500 98,75 G Remscheid 1900 5000 — 500 91,25 B8 ado. 1903 3 5000 — 200(-,— Rhevdt IV 99 nsg. 4 .
3000 — 2009,— de. 11““ Noastsc 1881, 888 8 202 9. b “ do. 1895
98,19 98 Laaxbrücken 1896 99,50 G St. Johann 1902 1038, 60 G do. 1896 98,75 bz G Schöneher Gem. 96 105 3058 Schwerin i. M. 1897 100,10 G Solingen 1899 ukv. 10 100,80 6G „do. 1902 uty. 12 00.— ö kbs . do. 5 Stargard i. Pom. 957¼ “ Stendal 190 1 ukv. 1911 8 do. 1903-4 . 8 o. it. Q, I-VI. e. Smttgart1899 in,c8 88,75 h ETvbhorn 1900 ukv. 1911 98,50 G 189 103,10 G do. 18 5 4 102,00 B 8 3 3 ½
151,25 ; 125,00
5000 — 500 101,60 bz B Braunschw. 20 Tlr.⸗L. 5000 — 500 98,40 G Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. 3 ⅜ 2000 — 500 101,50 G Hamburg. 50 Tlr.⸗L.
1000 u. 500+9.,—) becker 50 Tlr.⸗2. 3 ½ 1. 3000 — 200 [98,40 G Meininger 7 fl. . — p.
5000 — 100 98,40 G Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 5 b Pappenheimer 7 fl.⸗L. —
0 Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft. 8000 — 5008 Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ½ 1.1.7 3 99,00 et. bz G 2000 — 200 69 90 6 (v. Reich sicher gestellt). e-e 8. 9G Ausländische Fonds. — 100 98,5 Argentin. Eisenb. 18950 5 1.1.7 1000 u. 500 1102,80 G . c 20 Lvr. 5 1 1000 u. 500 103,10 G .bo. ult Sept. 1000 — 200 101,50 B 8 Gold⸗Anleihe 1887 1000 — 200 99,10 bz B d kleine 5000 — 200 98,00 G s. ab 5000 — 500 103,50 G .abe 7 1 . innere 5000—2 1 1 2 kleine 88 ’. ere 20400 ℳ 2000 — 200 do. 10200 ℳ
5000 — 200 103 00 ö. 8c—oe880 do. do. 1897 408 ℳ 2000 — 200—, G Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv.
Bosnische Landes⸗Anleihe. Vbu do. do. 18968 unk. 1905 3099—209801009 do. de. 1902 unkp.1913 2000 — 200 99,10 G Bulg. Gold⸗Hypoth.⸗Anl. 92
200 99,10G 2ör Nr. 241 561 — 246 560
1000 (98,60 G —2 2⁰000 — 500 101,90 G ör Nr. 121 561 — 136 560
51 —89 650 800020099 69 Ii Er. 61 501—89 8
98,40 B Chilen. Gold⸗Anleihe 1889 gr. 8 do. do. mittel
D8SS
E5S;SSgegegeSPESESS 2ö2öcCoE. S b
8
2SöSnöö
= 8. 8 —— — D 1
—2öö2ͤö2öö—2yͤö2ͤöyB=Z —½
90et. à 97,00 97,10 bz 97,10 bz
-boeo=gSÖg — 2 2 —
έ 8 N”5
2S.üg=ö2 S.'S2S8
5000 — 200°—,— do. III, 1Vut. 1912/13 1000 — 10072,— do. Grundrentenbr. I.¼
5000 — 2007-,— Düren H 1899 ukv. 05 5000 — 200 —,— d J 1901
5 o.
5000 — 500 [99,50 B do. G 1891 konv. 5000 — 500 [99,50 B Düsseldorf 99 ukv. 06 5000 — 0099,50B do. 1876 3 ⁄ 5000 — 500 87,20 B do. 88,90,94,1900,03 10000 — 500 87.10 G Duisburg 82,85,89,96 5000 —- 2400 104,79G Eisenach 1899 ukv. 09 5000 — 200 100,20B Elberfelder v. 1899 1 5000 — 200 87,60 bz G do. UI-IV ukv. 1905 2000 — 500 101,00 G do. konv. u. 1889⸗¾ 5000 — 500 103, 60 G Elbing 1903 5000 — 500 99,60 bz G Ems 1903/3 5000 — 500 99,60 bz G Erfurt 1893 01 I— II abz. Z. 1.10.04 99,70 bz G do. 1893, 01 III3 5000 — 500 [88,00 G Essen 1901 unkv. 1907 5000 — 500 188,20 bz B do. 1879, 83, 98, 01
5000 — 500/ 88,00 Flensb. 1901 unkv. 06 0 18962
5000 — 500 [98,90 B do. Frankfurt a. M. 1899 do. 1901 II u. III. do. 1903 austadt 1898 Leib. i. B. 1900 ukv. 05 do. 1903 FürsteagiS.9- rth i. B. 1901 uk. 10 1901
do. Gießen 1901 unkv. 06 Glauchau 1894, 1903 Gnesen 1901 ukv. 1911 ebeiin 1900 unt 1898 ör unk.
500 u. 300—,— do. 1900 3
5000 — 100 188,60 bz Prenhee 199 hüd. 19 I r. eerf. Ldg. 95 1000 — 200⁄,— Güstrow 1895 2000 — 200—,— Halberstadt 1897 1000 — 100 H do. 1902 3000 — 200 103,80 G Halle I, II ukv. 06/07 3000 u. 1000—,— do. 886, 1892 2000 — 200. ameln 1898 3 ½ 5000 — 100—,— amm i. W. 1903 2000 — 200 99,40 G annover 1895 5000 — 500⁄,— arburg a. E. 1903/3¼ 5000 — 200 ,— beilbronn 1897 ukv. 10 5000 — 100—,— erne 19033 5000 — 100/98,10 bz ildesheim 1889,1895] 5000 — 200—,— öxter 1896 5000 — 100 98,80 et. bz G omburg v. d. H. 1902 5000 — 100—,— gena 1 ukv. 1910 5000 — 500 8,— do. 1902 3
5000 — 200 101,50 B nowrazlaw 1897 5000 — 500/[99,50 bz G Kaisersl. 1901 unk. 12 5000 — 500 99,50 bz G do. do. konv. b Karlsr. 1900 unk. 1905 5000 — 200 99,50 bz G do. 1902, 1903 I, II 2000 — 500 99,50 bz G do. 1886, 1889 5000 — 500/09 4,00 bz B Kiel 1898 ukv. 1910
DSSSS
— 9S —D
D D
tember 1904. 83 “ — Amtsgerichtssekretär Mauk. Firma F. W. Toense, in Bromberg ist zur genehmigt wurde, das unterm 22. Februar 1904 Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, Brorner Anl 87, 88,90
— 00,—6
— ——qq=EqOO . 8 9 —
002önSS n
S8SSSS
4 ü äglich angemeldeten Forderungen über das Vermögen des Kaufmanns Thomas als geschäftsführende Verwaltung. do. do. 92,93 ö“ dosegich des non 17. Juli 8 vesctachl c fmbes 1904, Vor⸗ Hannes in Schongau eröffnete Konkursverfahren “ do. do. 98,99 eber den Nachle
b 1 zntal: 8 [44716 8 do. do. 1896 Marienberg verstorbenen Kaufmanns Karl Emil mittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ als beendet aufgehoben. 8 [44716] ud Frankfurt⸗Cächsischen 0
1 4 ; 5 , ⸗ do. do. 1902 86 Eö Sfücer tahe Baczt n 88 Senbersgchreiber des Königlichen dn 7 82asegegas. de e.e. . 8 denten; 1gscheren. Zäbelabe-7, Eiirirgland 1 dem vurser Stehhgs Peäpagrnne nühr. 18. de erh an Anzeige⸗ Sas Wegh. Herkanriche chuasel bat mit Ve. Sgünteh Sonderohanfen sol diemesclug⸗ dnt enanne cgiechetag echen fir die Ctaz L116“ 8 pflicht i are NePee Marienberg. E“ — IFianer e. Roth in egnech efind ℳ 74 bevorrechtigte und ℳ. B EE111. 8 2 “ 1896 gürnberg. — [44526] Bruchsal nach rechtskräftiger Bestätigung des Forderungen ohne Vorrecht zu berücksichtigen und Stationen. Dresden, am 14. September 1904. ddo. do. emort. 197%
hoben. Schlußrechnung nebst Belegen sind auf der Gerichts⸗ „Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, do. dor 1 Paeg Aatenerhe neg ün geh Perember Iese r eh rfegs ee ge. des ichts kag T“ Ftere geleg. Kgl. See. Si. hee Enreelte Waamer h Aüs Eötzat e11,9 Amt 5 des Der Gerichtsschreiber Großh. Amt ggerichts: ondershausen, 14. 8 — do. de. nSp. 1918
1904, Nachmittags 5 Uhr, über das ““ g8 Baumann. Der Konkursverwalter: Georg Mücke. [44717231 18 o. o.
verg, Fisgkonturzverwalter, Kaufmann Karl Kublan, DBesacne, gverfahren über das Vermögen der „Im Konkurse über das Vermögen der Frau mit Stationen der Preußisch⸗Hessischen und vlden⸗ do. 1890/94 1 Ra aberg. Anmeldeftitt und osener Grrestinnt. 8 8 Uichaft in Firma: „Aktiengesellschaft Ftargareih⸗ Schbele, in Pfrnderggel nn burgischen Staatsbahnen in den Uebergangstarif für Oldenb 2. 2 11 gg⸗ A igefrift zis 1. Oktober 1904. Erste Gläubiger⸗ Aktiengese rizitäts Centralen“ in Dresden wird die Schlußrechnung erfolgen. Die verfügbare Masse den Verkehr mit Kleinbahnen für bestimmte Fracht⸗ d enb. t.⸗. 85 woch, 12. Otto ö an der gehoben. 14. September 1904 hrechnung nebst Belegen sind auf der Gerichts⸗ 1“ 89 1 19049. Se enesoh. Pbt mn 8 Fhhumee enh Uier Dresden, den i Sehhrntcne cht. ö 8 Lee Kbaig n F8 Eifenbahndirerzi 8 zandeztr anrc
1; 1904. —— g ondershausen, 14. . o. o. 1902, L 8 5 Nürnberg. Dresden. 8 1 es Der Konkursverwalter: Georg Mücke. 18871211 4 E unser Winter⸗ Sachsen⸗ Men 8b— xurn 1““ 144530) ns Kontnreersecine nnian Hermann Kaden Swinemünde. Konkursverfahren. 1a4s;1) fahrplam in Kraft. kchfischeSten 6973 6 Bekanntmachung. (Auszug.) eee wird nach Abhaltung des Schlußtermins Das .eee,e- Derselbe wird durch Aushang auf den Stationen S8. de Srpe.. Das K. Amtssenich Frners get am 13. Sep⸗ hierdurch aufgehoben. Kauffrau Emma 18t bekannt gemacht. wrzb.⸗Rud. Ldtr.
1 5 . dem der in dem Vergleichstermine vom 13. J o 2 lde.·Groß⸗ 8 Schwrzb.⸗Sond. 1900 tember 1904, Nachmittags 5 Uhr, über 62, Ver. 8„Dresden, den 14. September 1904. nach leich durch rechts⸗ Reinickendorf⸗Liebenwalde JLE1“ . 8 b er in ¹ 1 1904 angenommene Zwangsvergleich durch recht 1 aft. o. Landeskredit . Alter: 5 Düsseldorf. 8 — — g0- . Verfshren eröfihet. Fanbücsremmahie. ad gsener as Konkursverfahren öber das Vermögen den biZuich snve eden 6. September, 1904. [44714. ischen den Wäͤrtt. St-A. 81/83 Karl dublan in Nürnter, znttober 1904. Erste Gesellschaft mit beschränkter SStens — Königliches Ammsgericht. „Am 1. Oktober 4 82 dae2 8 ümischeg ag⸗ Hebg pr Te., 1809 Brüesigerversammiung und allgemeiner Prüfungs. der Firme Serthairaags vlnRan, ie Tussel, Tondern. Konkursverfahren. 888 Fertlneeenclens 35 65 r ene Haltepunkt Hann. Prov. Ser. 1X termin: Mittwoch, 12. Oktober 1904, Nach⸗ Konsum⸗ u. b. lgter Abhaltung des Schluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des M. lchow für den Personen⸗ N. Gepäcverkehr er· do. do. VII, VIII3 eesce. 2 nsr, an Zccns, het rs dang. zerserseenag wüyüeie väctes Sbers Bicler nü d Leneenas iütwann OEgvevceg n der Augustinerstraße dahier, 7. September 1904. 1A1X“X“; Stettin, im September 1904. 8 3. t r 1904. Düsseldorf, den 2 8 ierdurch au ehoben. e 2 1 8 mm. rovinz.⸗Anl. 8 erfeen chts Nürnberg. Königliches Amtsgericht. b 12. September 1904. Königliche Eisenbahndirektion. Hofen. n.⸗Anl.
Prorzheim. Konkurseröffnuung. 44534] FriedberF, Raxerm. 446 Königliches Amtsgericht. “
do. icht Fri t durch Beschlu e Rheinprop XXI Nr. 41 777. Ueber das Vermögen des Ferdinand 8 etsee e eene. Ut dusc Viotho. Konkursverfahren. [44688] Verantwortlicher Redakteur do. FI
j te, 5 Das Konkursverfahren über das Vermögen des b 8 Kohl, Schlossermeister in Pforzheim, ist heu — Schnittwarenhändlerseheleute 1 b W. 1 Dr. Tyrol in Charlottenburg. —8 September, Nachmittags 86 Fe⸗ 12 5 a8hn rina Ullmann in Mering reee Perhen. 4 Shnes. 11 Sr. eah es esds kursverfahren eröffnet rv22 682 Anmeldefrist, als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. ü-e- 8 88 Ater. erlag der Exp lags Kaufmann Otto Hugento Ff. 12. Oktober 1904. Friedberg, den 14. September 1904. 5 b c 18 c EA1Au“ Norddeutschen Buchdruckerei und Ver offener Arrest und Anzeigefrist: 12. st Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. 288., IZG Amtsgericht. Anstalt, Berlin SW., Wülhelmstraße Nr. 32. Erste Gläubigerversammlung findet am Samstag⸗ Uüfschmann, Kgl Setretuͤt. Fonigliches Amtsgericht. g; v“ 8 den 1. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr,V 1 3 1“ . 1“ I1I1I1 “ 8
— — SSS
—2öF-O-o.—- —- 2 - 2 — —-ö—
Trier 2 ¹ ee 8 n9 0 ☛ mar ’ 5909 —200 86,30 6 WAlesbd. 00,1 ukx 0/8 8950G; “ 80 3 307 D. 0 „
1000 — 2001103,30 G Zitien 1886 111 3 ¼ Worms 99/01 uk. 05/07 4
do. 1903/ 3 ½ do. konv. 1892, 1894 3
isch
8
—½ 0˙—G
95,80et. bz G 101,40 B
Sbo. EEES.ömon SSboA. Sbobdoenn
—,—E —,J8— 2—ö22ö2NVNnUgg —2 —V=2 nnnS SESSScUg SSSSS
9 2 8.8.
—JOOOSOVòS;OSOOòSqSOSOSOSOVSSęVVVxVqVSVYöSVSęS SSSVS'S'SqS =g=VYVYgV=SE —,—;ö--ð- —½
[2 egeeeEEgssEegg
2
97770b; 97,70 bz 94,90 bz G 94,90 bzz G 94,90 bz G
PFEPEEEPEYüESGüPEGüPEßPESPEPEEEYcFExSg6ʒ
88engSegn.
—DSSS 1 —— —22
Igs — ☛ üEaAA 2. . E1332 EESEESGeEEFeEEEreseEzezeebhrhPeeeeeeeesen
—2 —, — S. —- — S.SSSES
2 8A
8 n 2
fandbriefe. do. do. kKleine 3000 - 150⁄, — Chinesische Anleihe 1895 3000 — 300 110,90 bz G do. do. kleine 3 150 [107,80 G do. do. 1896 500 u. 100 £ 3000 — 150 102,25 G do. do. 50 u. 25 £ 5000 — 100/[102,50 bz G do. 8 ult. Sept. 5000 — 100 99,10 G bp. do. 1898 500 u. 100 £ 4 ½ Cefenbg Heed Frtoo2 alenbg. Fuk. o. do. ult. Sept. do. 9.Pe. P. “nn d. Dinische Stgats⸗Anl. 1897] 8 do. D. E kündb. 3 ¾ nns Egvptt che Anleihe gar. 3 Kur⸗ u. Neum.... o. priv. Anl.. 3 ½ O. do. 3 Vr.. 8 do. do. do. ult. Sept. d
dv. do. do. „Daira San.⸗Anl., Landschaftl. Zentral. Finnländische Lose 8 do. 3 d
o.
St.⸗Eis.⸗Anl. .. do Ostpreußische do.
“
22ö2ͤ2 2
99,30 bz
90.00 bz B 89g80 — à 89,80 bz
——2 D=
——ng
6FüFügEüEgEEgEEgF
2ESSęSVęVSSVęVVYVV VV —OSS, -S8S -
8 8 4 7190 8 8 2 2 2 2 8 2 4 8.SFEEAS.Z.IZFebhEEgEggEgnnn
—,
₰ι 2 8S2222ö2ö2ͤö
— EEeebeeee FFEEPEE=EEYEYSESSUSUSü EgE ESg
„85e; Segesn See eeeeenee
—,—-—--Iq-IeSnöäöö — —
2222S2S2 1; n
B
—
o. reiburger 15 Fres.⸗Lose... alizische Sense. . do. Propinations⸗Anleihe Griechische Anl. 5 % 1881- do. do. kleine kons. G.⸗Rente. do. mittel .. do. kleine... Mon.⸗Anleihe ...
kleine ... Gold⸗Anl. (P.⸗L.) do. mittel
do. do. kleine olländ. Staats⸗Anl. Obl. 96 tal R. alte 20000 u. 10000 do. do. 4000 — 100 Fr. do. do. ult. Sept.
do. do. neue do. amortis. III, IV. 8 Anl. 99 1000-500 gv.
— SgdoES —,—-—
—98
ehEPePePeegeen8.8.
— —,—-—- 22ͤ2ö-2Iö2ö=OeoÖSShgEZ 22ö== S22 S SESSgEES2 H S888 8
EPPEegeeePeeeEeesögePereeeeeePEersbeSHenne
8.
1 S ——
99,60 G 98,75 G 98,70 B 99,25 G
103,00 B 98,50 G 98,75 G 98,60 G
1000 u. 500 103,75 G 1000 u. 500 98,90 G 2000 — 2009,— 2000 — 1001104,60 G 8 . 99,00 G do. X 2000 — 200 -, — Gchlel. altlandschaftl. 2000 — 200 98,75 B do. do. 84 2000 — 200 91,50 bz do. landsch. A 2000 — 500 do. AB
—22S.”=ög
35,60 et. bz G
35,60 et. bz G
35,60 et. bz G 7,90 G
DSS
—
beo b0 do
SZSSs es e e
imn
—-2ö22ö=I2Iö=ön
—2 S
22 220g==SqASg
—
1 101,80bz 101102,10 bz
3.
—ö— ¹ —2g
EehʒüʒhFhrürhühhhGeaööassöaöhöaeeeen’ 22222222ͤ2ͤ2Iͤ2SͤSZSIͤIͤS2IIIZI2IIS=EöISEg
—
— —,— — ——