1
AAA1“ 8 1ö1“]
i gli 1 ts, drag. R nts) Abschied mit ihrer Pension bewilligt: v. Matthießen, von Linger (Ostpreuß) Nr. 1, Luckow beim Vorpomm. Feld.. “ der Riedel. Uiest i„uß Personalveränderungen. e 5 Hescischen Le⸗ Recigie 2 eee. gnegth) Oberff r Pülche⸗ EI“ n vit ar Grleblgnis ven 5 8 8 1““ Henchang. mn 3. haring. üeld. u“ Leahg. 8 S. eahabe⸗ Heehe⸗ nüet. dn 1 tagen am Sonnabend Königlich Preußische Armee. des 3 Bad. Feldart. Regts. Nr. 50, Müller, Lt. der Landw. Kav. zum ferneren Tragen der Uniform des Großherzogl. Mecklenburg. Regt. Nr. 71, Dr. Pankow beim Füs. Regt. von Steinmetz (West, cheidet aus der Mar 8 September v. J. behufs Ruͤcktritts Zunächst wurden die Ausschüsse zu den Vorlagen 11, 13 und
8 8 1. Aufgebots (Rastatt), Arnsperger, Lt. des Landw. Trains 1. Auf. Gren. Regts. Nr. 89, Pa ulizky, Oberstlt. z. D. und Kommandeur reuß.) Nr. 37, Dr. Greiff beim Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) 4 B II 1 gewählt, d 11. September tagt d 12. d Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen muföcn 9 tt) 8 Oberktg. Sieber (1 Mäülhausen i. E.), des Landw. Bezirks Neutomischel, mit der Aussicht auf Anstellung im Fir 28, dieser unter Versetzung zum 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, in Königl. württembergische Militärdienste aus. I2 gerabbe e, n lainsfe vtene⸗ naas Fah;
nd Versetzungen. Im aktiven Heere. Schwerin, 15. Sep⸗ i H ivildienst und der Erlaubnis Tragen der Uniform des Inf. Regts. beim Tri ldart. Regt. Nr. 44, Ohse beim 6. B 8 1 ; 1 zefeldw., zum Lt. der Res. des Metzer Inf. Regts. Nr. 98, ivildienst und der Erlaubnis zum Tragen der g Behrnd beim; rier. Feldart. Regt. Nr. 44, se beim 6. Bad. bedingte Abweichungen in der R [ge der Verhandlungen. Der 8 888 Feroer vhs Fre s g. Besatungobeig. zagcelfedege.r Buͤhler (Mannheim), Becker (Bruchsal), Vizefeldwebel, zu Lts. Fewi Werder (4. Rhein.) Nr. 30, Scheele, Oberstlt. a. D. in Naumm: Inf. Regt. Kaiser Friedrich 11I. Nr. 114, Krause beim Inf. Regt. einfacheren weichungen öö“ Persbraͤffe der Verbantungen v. Freyerehte Pebeide im 2. Ostasiat. Inf. Regt behufs der Res. des Inf. Regts. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) burg a. S., zuletzt Major und Abteil. Kommandeur im Feldart. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, Zerner beim 2. Lothring Inkf. hier in der Reihenfolge der Tagesordnung wiedergegeben werden. inckler, Lt., eide im 2. 4 “ Nr. 111, Michelmann (Mannheinn) Vizefeldw., zum Lt. der Generalfeldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, unter Wegfall der Regt. Nr. 131; zu Stabsärzten: die Oberärzte der Res.: Dr. Perk Land⸗ und Forstwirtschaft Zu I11 der Tagesordnung: 8 Der 5. Hauptversammlung des Deutschen Forstvereins, die vom
fahrenden) Battr., behufs Rücktritts in Königl. sächs. . 3 imsta w 6 TUüri 1 I arte amp 9 vg gss bwr-Mag. Feeu. 8 ineng um Lt. der Res. des 4. Lothring. Infanterieregiments Nr. 136, Tragen der Uniform des 1. Thüring. Feldart. Regts. Nr. 19, Göttingen), Dr. Winkler (Stettin), Dr. Kluge (Potsdam), Dr. ; 1 82 ₰ lung, . 8 E Se djser, Bigtt, Fübra der Iis chegg⸗ese ten Gilmer (1 Darmstadt), Beewachn. 1— 8. 5 2. Groß. 88 Ha che⸗ 68 See zulett “ — 1. (Hepebenh, 8 8¹ Tn ö Dr. Middel. iebente S289 5 7 88* 58Se Frfit 7 4 * zu Eisenach 18 1“ i E“ “ 1 nint. vr. Rücktritts in König viihn. sberzoglich Hefs. Feldart. Regts. Nr. 61, Leißler armstadt), egt. von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61. erlaubꝛ schulte gen. Köhlin elsenkirchen), Dr. Roeschke, Dr. Menke 1 b ö. — 8 ““ ö 8 LbbEbe“ zum Lt. der Res. des Großherzogl. Hess. Trainbats. ferneren Tragen der Uniform des genanten Regts., — auf ihr Gesuch (III Berlin), Dr. Lehne (Kiel), Dr. Hahn [Ferdinand] (Fried-. Die 7. Tagung des Forstwirtschaftsrats, die vom 10. bis 12. Sep⸗ Pehes,Fah sahr⸗ wene, Die eeSe, he6.n. ““ “ 3ee erhat., scheidet aus der Marine am 15. September d. J. aus Nr. 18. Gerlach, Oberlt. der Landw. Feldart. 1. Aufgebots (Hanau). mit ihrer Pension zur Disp. gestellt. berc), Dr. Behrling (Deimold) Dr. Brodn itz (Frankfurt a. M.), tember in Eisenach stattgefunden hat, war von folgenden Mit⸗ uͤberlassen werden. Als forstpolitisches Thema soll ve. ng und wird mit dem 16. Sepkember d. J. im Inf. Regt. Hamburg 8 den v e des 1. Nassau. Feldart. Regts. Nr. 27 Rect n2de Füüenlh e L “ 8 üc , JE“ edern veheh 85 “ 11111“ g 1“ Soopo⸗ Oranien versetzt. 8 t. König Friedrich . (1. . .8, 1 uben), Dr. 1 1 9 Gr Id (Frankfur 1 r Vorstand. von ünzner, nglicher Hoftammer⸗ g für 1 Frage; 11“ ebe dhe e S 1, “ Gech e“ der Res. 5 8 8 7 Schenl beim Inf d hi⸗ 6“ “ v SIh SI Ian der CII Hernn), vr geljcme nn brestdast, abin Dr. von Fürst, Königlicher Oberforstrat, Aschaffen⸗ seelche e zur Förderung der Privatforstwirt⸗ Ma 1 ee;. . bats. Nr. 3 (Naugard), zum Hauptm.; zu Lts. der Res. die Vize⸗ Westfã r. 13, roe Zad. Pion. Bat. Nr. 14. 8 ünster), r. ruckmann üsseldorf), r. Zu ag urg, 1. Beisitzer. 8 2 7 8 8 Ochobe⸗ 1 8 e 8 Nieetrber⸗ 8 “ feldwebel: - Reichenau (Danzig), des Gardejägerbataillons, Riegner, Lt. im 2. Ostasiat. Inf. Regt. der Ostastat. Besatzungs⸗ Dr. Reich (EKilsit), Dr. Wagner (Hanau), B. Die Landesobmänner. Landesbezirk Schlesien: von Gehren, 1““ .“*“] it dus df Ierober d. J. in der Marine angestellt: Teuhner, Gröning Dsnabrüc, zum Sande (III. Berlin), des Garde. brigade, mit der Erlaubnis zum Tragen der Armeeuniform, der Abschied Fr. Bohlius (Bartenstein), Dr. Schaefer (1 Bochum), Kammerdirektor, Ratibor. Stellvertreter: Cusig, Königlicher Forst⸗ Zu 12 der Tagesordnung: b 1 1. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 97 Schröder, Lt. im schützenbataillons, Ruhl (I Cassel), des Kurhessischen Jägerbats. mit der gesetzlichen Pension bewilligt. Dr. Determeyer (Striegau), Dr. Sickinger (Mainz), meister, Grudschütz. Landesbezirk Provinz Sachsen, Schleswig und Von der 6. Häuptpersammlung 1905 ist die Fieuwahl der Landes Ober Rent Fe⸗ vral⸗Feldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburg.) Nr. 11, Libbert (Magdeburg)], des Fußart. Regts. Encke In der Gendarmerie. Schwerin, 15. September. Dr. Buzer (Meiningen), Dr. Toepfer (I Hamburg), Dr. Hoff⸗ Pommern: Hellwig, Königlicher Oberforstmeister, Breslau. Landesbezick obmänner für den Zeitraum “ P hh Fü. 36 ner Ssbat Fiedler, Oberlt. im 1 Nassau. Inf (Magdeburg.) Nr. 4, Olbrisch (Stettin), des Niederschles⸗ Fußart. Wagner, Oberst und Brigadier der 1. Gend. Brig. mit der mann (Hirschberg), Dr. Helmke (Elberfeld), Dr. Koenigsfeld Hannover und Westfalen: Quget⸗Faslem, Landesforstrat, Hannover. den Vereinsmitgliedern auf das Ergebnis dieser Wahl jede Regt. Nr. 87, v. Kutzleben, Lt. im Inf. Regt. Kaiser Wilelm. Regts. Nr. 5, Voswinkel (Mülhausen i. C.), des Westiäl. Fußart. Erlaubnis zum Tragen der Uniform des 4. Niederschles Inf. Regtz. (Gleiwitz); die Bberärzte der Landw. 1. Aufgebots: Br. Schmidt Landesbezirk Hessen⸗Nassau, Rheinlande und Hohenzollern: Hintz, wünschten Einfluß zu sichern, soll in i.. de e exöknern her Neae. 8 c Hes Jpete 116, — im 2. Seebat Tiling. Oberlt. Regts. Nr. 7, Brück (Düsseldorf), des 2. Lothring. Pion. Bats. Nr. 51, der Abschied mit der gesetzlichen Pension bewilligt. II Bremen), Dr. Mordhorst (II Altona), Dr. Robert (Crefeld), Königlicher Oberforstmeister, Cassel. Landesbezirk Oberbayern, Nieder⸗ „Mitteilungen des Deutschen Forstvereins“ eine Vorschla 8. 8 8 . 8AbEb1“ Hauptm. im Inf. Nr. 20; Metzger, Oberlt. der Landw. 1. Aufgebots der Eisenbahn⸗ Im Beurlaubtenstande. Schwerin, 15. September. Baum (Mannheim), Dr. Hergenhahn (Frankfurt a. M.), Dr. bayern, Schwaben und Oberpfalz: Freiherr von Raesfeldt, Regierungs⸗ öffentlicht werden, die bis auf wenige Punkte, deren Gledi 1 88. R 8 G 1 Friedrich Franz II. von Mecklenkurg⸗Schwerin brig. (Bromberg) zum Hauptm., Ernst (III Berlin), Vizefeldw. Klodsch, Hauptm. der Landw. a. D. in Schleswig, zuletzt bei den Vulpius (Heidelberg), Dr. Baake (Hannover), Dr. Reckmann forstdirektor a. D, München. Landesbezirk Oberfranken, Mittelfranken, Vorstand übertragen worden ist beschlossen wurde Die Vereins⸗ Nr. 24, unter Enthebung von der Stellung als Ium S. der Res. 8 ee. 88 1, Z de Pionieren 1. Aufgebots (Oppeln), der Charakter als Major eüdek Sersare Sehe “ h 2 “ Dr. EEEE1A“ be orrc LLE“ mitglieder sollen bei der Veröffentlichung “ 1ens “ Fahr beun 3 Vizefeldw., zum Lt. der Res. des Telegraphenbats. Nr. 1, elix verliehen. 1 8 t ange (Burg), Dr. r (Siegen), Dr. Dambacher (Karlsruhe), bezirk Württemberg: Dr. von Graner, irektor, Stuttgart, Johannes⸗ ige Ei heeeass/3 . Werl 99 Komp. Chef ein Jahr beurlaubt. “” 8. it d (III Berlin), Vizefelrtw., zum Lt. der Res. des Telegrapbenbats. „Dire Erlaubnis zum Tragen der Regts usw. Un form erteilt: Dr. Zander [Albert] (III Berlin), Dr. Hettinger (Offenburg); straße 39. Landesbezirk Baden: Stellvertreter: Mangler, Groß⸗ dhcige Ebamendupgen und “ Nachbenannte Königl. rumänische Staatsangehörige mi bei Nr. 2, Semper, Lt. der Res. der Feldart. Schießschule (II Trier), Löbbecke, Rittm. der Landw. a. D. in Hemer (Westfalen), zuletzt der Oberarzt der Landw. 2. Aufgebots: Dr. Weber (Altenburg); herzoglicher Forstmeister, Buchen. Für das Königreich Sachsen: wirtschaftsrat “ “ ““ eee 1. Oktober d. J. als Fahnenzunter eingestellt; DemetrOesn 12. zum Oberkt. 8 .i der Landw. Kav. 1. Aufgebots (Hagen), früher Lt im jetzigen Hus. zu Oberärzten; die Asfist. Aerzte der Kes.. Dr. Geißler (Wies. Cerlach, Fürstlicher, Forstrat. Waldenbarg in Sachsen. Für] liste aufstellen und ihr u⸗ Beschlußzaffang vorlegnn. dem Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg) Nr. 12, Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Schwerin, Regt. Königin Wilhelmina der Niederlande (Hannov.) Nr. 15, an baden), Dr. Grahl (Göttingen), Dr. Fröhlich (I Breslau), Dr. Elsaß Lothringen. Ney, Kaiserlicher Oberforstmeister, etz g vorlegen. Constantineanu bei dem Inf. Regt. Feaf Ses (I. Pühag 15. September. In Genehmigung ihrer Abschiedsgesuche mit der Stelle seiner bisherigen Uniform: der Uniform der Res. Offiziere des Friedenthal (III Berlin), Dr. v. Swinarski (Posen), Fromm Für Thüringen (Sachsen⸗Weimar, ⸗„Meiningen,⸗Altenburg, „Coburg⸗ “ Zu I 3 der Tagegordnung.⸗ Nr. 31, Constantinescu bei dem 3. Magse ur9. Fns. 1g. gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt: die Gen. Lüs.: v. Fetter, genannten Regts., Gr. v. Bassewitz⸗Levetzow, Rittm. der Res. (Kattowitz), Dr. Kattenbracker (Brandenburg a. H.), Dr. Pankow Gotha, beide Reuß, beide Schwarzburg): Dr. Stoetzer, Geheimer 8 nit I“ das 4 Geschäftsjahr 1903 wurde geprüft Nr. 66, Abrames cu bei dem 5. Westpreuß. Inf. Regt. 188 bei Feldzeugmeister, unter Verleihung des Charakters als Gen. der Inf., a. D. in Schwerin, zuletzt in der Res. des jetzigen 1. Garde. (Weimar), Dr. Boyé (Kreuznach), Dr. Femmer (Aschersleben), Oberforstrat, Eisenach. Für Mecklenburg⸗Schwerin, ⸗Strelitz und Er vlaß ig 89 en. em Vorstand und dem Schatzmeister wurde Manolin bei dem 2. Schles. Jägerbat. Nr. 6, ronss eg bei v. Sluyterman Langeweyde, Kommandant von Altona und Drag. Regts. Königin Viktoria von Großbritannien und Irland, früher Dr. Goldberg (Andernach), Dr. Forest (III Berlin), Dr. Lübeck: Stellvertreter: Freiherr von Hammerstein, Großherzoglicher En ertei ach dem Abschluß der Jahresrechnung ergibt sich dem Westfäl. Drag. Regt. r. 7, Popehen 8 dem “ 8 eg über die in Hamburg und Wandsbek stehenden Truppen, Lt. in diesem Regt.: der Uniform der Res. Offiziere des genannten Schmidt (Aachen), Dr. Spitz (Molsheim), Dr. Rohmer Forstmeister, Steinförde bei Fürstenberg in Mecklenburg. Für ein Vermögensbestand von 12 136,90 ℳ Großherzog Friedrich von Baden Rhein) 88 bei Rbh bei v. Holbach, Inspekteur der technischen Institute der Inf., Regts., v. Koenemann, Rittm. der Res. a. D. im Landw. (Straßburg), Dr. Keller (Halle a. S.), Dr. Fraenkel Braunschweig, Oldenburg, Anhalt, Lippe, Schaumburg, Waldeck, 1 Zu I4 der Tagesordnung: dem 2. Westfäl. Feldart. Regt. Nr. 22, Coanda bei dem 2. Rhein. v. Rostken, Gen. Major, Kommandant von Neubreisach. Bezirk Schwerin, zuletzt in der Res. des 1. Großherzogl. Mecklenburg. (Brandenburg a. H.), Dr. Fickler (Rastatt), Dr. Ludewig Bremen und Hamburg: Lindenberg, Herzoglicher Geheimer Kammer⸗ Für das 5. Geschäftsjahr 1904 wurde der folgende, vom Vorstand Feldart. Regt. Nr. 23. Muhl, Fähnr. im 4. Großherzogl. Hess. v. Holwede, Gen. Major z. D., in Cassel, süress Kom. Drag. Regts. Nr. 17: der Uniform der Res. Offiziere des genannten (Crefeld), Dr. Beck (III Berlin), Dr. Hirschel (Heidelberg), Dr. rat, Braunschweig. entworfene Haushaltsplan genehmigt: Inf. Regt (Prinz Carl) Nr. 118, zum Lt. befördert. 8 mandeur der 49. Inf. Brig. (1. Großherzogl. Hess.), der Charakter Regis, Worms, Hauptm. der Res. a. D. in Melbdorf, zuletzt in der Ammer (Göttingen), Dr. Mundt (Straßburg), Dr. Lewin MC. Abgeordnete von Forst, und Waldbesitzervereinen: Vom Märx..— öv Zu Fähnrichen befördert: die Unteroffi gere; -. Born⸗Fallois als Gen. Lt, v Steuben, Oberst z. D. in Brandenburge a. H, Res. des Inf. Regts. Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 313 an Stelle [Max] (III Berlin), Dr. Kappenberg (Aachen,, Dr. Haenisch kischen Forstverein: von Quast, Rittergutsbesitzer, Radensleben i. Mark. 1) Ueberschuß aus dem Vorjahre. 12 136,90 ℳ im 2. Garderegt. z. F., v. Conta im Gardegren. Regt. Nr. 5, zuletzt Kommandeur des Inf. Regts. Fürst Leopeld von Anhalt⸗ seiner bisherigen Uniform: der Uniform der Res. Offiziere des (Straßburg), Dr. Stoffels (Geldern), Dr. Platzek (Kattowitz), Vom Schlesischen Forstverein; Cusig, Königlicher Forstmeister, Grud⸗ 1) Pebesschußlatteae CC“ Blanalt im 4. Schles. Inf. Regt. Nr. 157, Wuttge im Minden. Dessau (Magdeburg.) Nr. 26, der Charakter als Gen. Major, — genannten Regts., v. Oertzen, Rittm. der Landw. a. D. in Barsdorf Dr. Lipp (Rastenbu⸗g), Dr. Rosenste in (Elberferd), Dr. Wiese schütz. Vom ö Forstverein: Küster, Königlicher Ober⸗ 3) Zinsen und außergewöhnliche Einnahmen 663,10 „ Feldart. Regt. Nr. Ö8, Grundmann im 8. Rhein. Inf. Regt. verliehen. v. Nolte, Oberstlt. a. D. in Neustrelitz, zuletzt Bats. bei Bredereiche, zuletzt in der Landw. Kav. 1. Aufgebots (Neustrelitz), (I Bochum), Dr. Schmitz (Rheydt); die Assist. Aerzte der Landw. forstmeister, Kö 1 außergewohn — 3.
ücktritts in Königl. bayer. Militärdienste, Leonhardi, Oberlt. in Landw Inf. 1. Aufgebots. Voltz (I Darmstadt), Vizefeldw., Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, mit der Erlaubnis zum ferneren üthrese. Dr. Winterkamp (II Bochum), Prof. Dr. Stolper
1 ist öslin. Vom Harzer Forstverein: Stellvertreter: 8 1 1 1 r. 70, Oesterreich im 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, Seebohm Kommandeur im jetzigen Füs. Regt. von Gersdorff (Kurhess.) Nr. 80, früher Oberlt. à la suite des 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. 1. Aufgebots: Dr. Bötticher (Siegen), Dr. Söbbeke (Coesfeld), Schneidewind, Königlicher Regierungs⸗ Forstrat, Wiesbaden. Summe der Einnahmen 26 600,— ℳ im Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) der Charakter als Döerst Hagen, Major a. D. in Berlin, zuletzt Regts. Nr. 17: der Uniform des 2. Pomm. Ulan. Regts. Nr. 9. Dr. Riber (I Mülhausen i E.); zu Assist. Aerzten die Unterärzte Vom Nordwestdeutschen Forstverein: Runnebaum, Königlicher Ober⸗ ö“
Nr. 78, v. Trauwitz⸗Hellwig im Braunschweig. Hus. Resgt. Bats. Kommandeur im 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, Der Abschied mit der gesetzlichen 2 bewilligt: v. Salisch, der Res.: Dr. Dibbelt (Anklam), Dr. Albrecht (Stettin), forstmeister, Erfurt. Vom Hessischen Forstverein: Wolf, Königlicher 8 3
Nr. 17, Kastner im Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Heinrich, Major a. D. in Insterburg, zuletzt Abteil. Hauptm. der Res. des 6. Bad. Inf. Regts. Kaiser Friedrich III. Hafemann (III Berlin), Dr. Weinberg (Bonn), Dr. Michaelis Forstmeister, Wetter. Vom Württembergischen Forstverein: Kurz, b. Bureaubedarf.
Nr. 25, v. Hoffmeister im 1. Bad. Leibdrag. Regt. Nr. 20, Kommandeur im jetzigen Feldart. Regt. Generalfeldmarschall Graf Nr. 114 (Stockach), mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des III Berlin), Dr. Lurz (Brandenburg a. H.), Dr. Scheffezyk Königlicher Oberförster, Tübingen. Vom Sächsischen Forstverein: I2226a³ Bind im 1. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 132. Duelberg im Waldersee (Schleswig) Nr. 9, — der Charakter als Oberstlt.,, Pomm. Füs. Regts. Nr. 34, Hanebeck, Hauptm. der Landw. Feldart. I Breslau), Dr. Bürger (Paderborn), Dr. Mäͤckel (Gelsenkirchen), Flemming, Königlicher Oberförster, Dresden⸗A., Werderstraße 43. Vom 3) Reisekosten und Tagegelder Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, Schultz im Gren. Regt. König Jenisch, Hauptg⸗ a. D. in Tralau bei Hldesloe, zuletzt domp. 1. Aufgebots (I Breslau), mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bis⸗ Dr. Schultz (Schwerin), Dr. Prölß (I1 Hamburg), Dr. Carlau Elsaß⸗Lothringischen Forstverein: Stellvertreter: Dr. Kahl, Kaiserlicher 4) Verwaltungskosten X“X“ Friedrich 1 (4. Ostpreuß.) Nr. 5, Zinzow im 3. Westpreuß. Inf. Chef. im Inf. Regt von Manstein (Schleswig) Nr. 84, von berigen Uniform, Becherer, Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots (Rendsburg), Dr. von Horn (lI Hamburg), Dr. Rehm (1 Braun. Regierungs⸗ und Forstrat, Colmar i E. Vom Forstverein für das Groß⸗ 5) Sonstige Ausgaben . . . . . . .. Regt. Nr. 129, Gesch, Oberjäger im Lauenburg. Jägerbat. Nr. 9, Oppeln⸗Bronikowski, Hauptm. a D. im Landw. Bezirk II Berlin “ Riemer, Lt. der Res. des 7. Rhein. Inf. Regts. Nr. 69 schweig), Dr. Simons (III Berlin), Dr. Riedel (Limburg a. L.), herzogtum Hessen: Stellvertreter: Trautwein, Großherzoglicher Forst⸗ 1 Summe der Ausgaben 127 7 Pohl, Roloff, Unteroffiziere im Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5, zuletzt Bezirksoffizier bei diesem Landw. Bezirk, — der Charakter (Wesel), Brandts, Lt. der Res. des Feldart. Regts. von Holtzen⸗ Dr. Palzer (Hanau), Kraft (Straßburg). meister, Eichelsdorf (Oberhessen). Vom Hils⸗Solling⸗Forstverein: Stell⸗ ö 8 Peters, Unteroff. im Schles. Pion. Bat. Nr. 6. als Major, Gr. v. Bernstorff, Oberlt. a. D. auf Quaden⸗ dorff (1. Rbein.) Nr. 8 (Rͤhevdt). 1 Versetzt: die Oberstabs- und Regts. Aerzte: Dr. Heckmann verteeter: Dr. Grundner, Herzoglicher Kammerrat, Braunschweig. Vom 6 4
Im Beurlaubtenstande. Schwerin, 15. September. Schönfeld bei Neustrelitz, zuletzt à ls suite des jetzigen Hus. Der Abschied bewilligt: Vogel⸗ Lt. der Res. des Königin des Feldart. Regts. Nr. 72 Hochmeister, zum 2. Garderegt. z. F., Verein Mitteldeutscher Waldbesitzer: Stockhausen, Gräflicher Kammer⸗ Bleibt Ueberschuß 14 300,— ℳ Befördert: Spindler (III Berlin), Vizefeldw., zum Lt. der Ref. Regts. Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Kurhess.) Argusta Gardegren. Regts. Nr. 4 (Flensburg), behufs Ueberführung Dr. Busse des 2. Ermländ. Inf. Regts. Nr. 151, zum Inf. Regt. direktor, Schlitz. Vom Sauerländischen Waldbesitzerverein: Freiherr * Zu I5 der Tagesordnung: des 4. Garderegts. z. F., Danckwardt, Oberlt. der Landw. Inf. Nr. 14, der Charakter als Rittm., v. Groote, Oberlt. a. D. in zum Sanitätspersonal, Busch, Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6 Ostpreuß.) Nr. 43, Dr. von Fürstenberg⸗Körtlinghausen, Siedlinghausen, Kreis Brilon. Vom Die 3. Hauptversammlung in Leipzig 1902 hatte, dem Wunsche 1. Aufgebots (Belgard), zum Hauptm., Frhr. v. Troschke, Oberlt. Freiburg in Baden, zuletzt à la suite des Königin Augusta Garde⸗ (Königsberg), Frhrn. Ostman v. der Leye (Philipp), Oberlt. Hoffmann des 1. Oberrhein. Inf. Regts. Nr. 97, zum Nordwestfälischen Waldbesitzerverein: Freiherr von Oer, Egelborg bei einer Anzahl von Großwaldbesitzern entsprechend, den Forstwirtschaftsrat der Res. des Gren. Rests. zu Pferde Freiherr von Derfflinger gren. Regts. Nr. 4, der Charakter als Hauptm., — verliehen. der Res. des Oldenburg. Drag. Regts. Nr. 19 (Belgard), Hergen- 2. Ermländ. Inf. Regt. Nr. 151; die Stabsärzte an der Legden i. Westfalen. Vom Ostwestfälischen Waldbesitzerverein (seit beauftragt, eine Prüfung für Anwärter des mittleren Forstverwaltungs⸗ (Neumärk.) Nr. 3 (Anklam), zum Rittm., Saß (Stettin), Schultz v. Wedderkop, Hauptm. a. D. in Schwartau bei Lübeck, zuletzt hahn, Hauptm. d. Landw. Inf. 2. Aufgebots (I. Berlin), mit der . Kaiser Wilhelms⸗Akademie für das militärärztliche Bildungs. Juni 1904): Freiherr von Haxthaufen, Abbenburg bei Bellersen. dienstes der Privaten, Gemeinden und Stiftungen in die Wege zu (Stralsund), Vizefeldwebel, zu Lts. der Ref. des Inf. Regts. Prinz Oberlt. im Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, an Stelle seiner bisherigen Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform, Marggraff, wesen: Dr. Stuertz, als Bats. Arzt zum 2. Bat. 10. Lothring. Vom Rheinischen a Stellvertreter: Freiherr von leiten. Auf Bitte des Forstwirtschaftsrats hatte sich der Königlich Meoritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, Mahnke (Steitin), Uniform die Erlaubnis zum Tragen der Uniform des genannten Regts. Hauptm. der Landw. Feldart. 1. Aufgebots (IX Berlin), mit der Er⸗ ¹Inf. Regts. Nr. 174, Dr. Binder, als Bats. Arzt zum 2. Bat. Vittinghoff⸗Schell, Schellenberg bei Rellinghausen. preußische Herr Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten Vizewachtm., zum Lt. der Res. des Kür. Regts. Fi Friedrich erteilt. laubnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform, Siedle, Oberlt. 4. Garderegts. z. F.; die Stabs. und Bats. Aerzte: Dr. Groskurth D. Vertreter der Forstwissenschaft (soweit sie nicht bereits unter vorher bereit erklärt, zu diesen Prüfungen, insofern sie im Gebiet des Eugen von Württemberg (Westpreuß.) Nr. 5. Richter, Hauptm. Mit dem 30. September d. J. scheiden aus der Armee aus: die der Res. des 9. Westpreuß. Inf. Regts. Nr. 176 (II Berlin), des 2. Bats. 10. Lothring. Inf. Regts. Nr. 174, zum 2. Bat. A— Cgenannt sind): Dr. Endres, Professor, München, Dr. Schwappach, preußischen Staats abgehalten würden, einen höheren Staatsforst⸗ der Landw. Inf. 1. Aufgebots (Belgard), zu den Res. Offizieren des Lts: Chabert im Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande Dulheuer, Oberlt. der Landw. Feldart. 1. Aufgebots (IV Berlin), 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regts. (Prinz Carl) Nr. 118, Dr. Professor, Eberswalde. beamten als staatlichen Kommissarius zu entsenden. Die Königlich Inf. Regts. von der Eoltz (7. Pomm.) Nr. 54 versetzt. (2. Westfäl.) Nr. 15, Jonescu im Füs. Regt. Prinz Heinrich von Wilke, Oberlt. des Landw. Trains 2. Aufgebots (Guben), Frhrn. Schuster des 3. Bats. Inf. Regts. von Alvensleben (6. Branden⸗ E. Vertreter des Großwaldbesitzes: von Stünzner, Königlicher bayerische Staatsregierung hatte auf die gleiche Bitte einen ab⸗ b Befördert: Waechter, Oberlt. der Res. des Pomm. Füs Regts. Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, Georgescu im 4. Thüring. Inf. vp. Danckelman, Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots (I Berlin), burgischen) Nr. 52, zum Kommando des Landw. Bezirks II Berlin, Hofkammerpräsident, Berlin. Fee Hofkammer, und Forstrat lehnenden Bescheid erteilt. Nr. 34 (Küstrin), zum Hauptm.; zu Lts. der Res.: die Vizefeldwebel Regt. Nr. 72, Cezarescu im Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Langer, Oberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots (Torgau), Dr. v Bültzingslöwen des 2. Bats. Inf. Regts. von Manstein Kohlschütter, Sigmaringen. ür den Fürsten zu Stolberg⸗Werni⸗ Der Forstwirtschaftsrat hat nun in seiner 6. Tagung zu Kiel im Landw. Bezirk II Berlin: Lüdicke, des Inf. Regts. von Nr. 84, Capsa im Drag. Regt. König Albert von Sachsen (Ost⸗ Moltrecht, Lt. der Res. des 3. Schles. Drag. Regts. Nr. 15 (Neu⸗ Nr. 84, Dr. Ohrendorff des 3. Bats. Großherzogl. gerode: Freiherr von Cornberg, Fürstlicher Forstrat, Hasserode a. H. 1903 eine Prüfungsordnung entworfen, einen Prüfungsausschuß ge⸗ Courbière (2. Posen.) Nr. 19, Wolters, des Füs. Regts. von Stein⸗ preuß.) Nr. 10. Auf ihr Gesuch zu den Res. Offizieren haldensleben), Faber, Lt. der Res. des Magdeburg. Trainbats. Nr. 4 . ecklenburgischen Gren Regts. Nr 89, — zur Kaiser Wilhelms. Eigner, Fürstlicher Forstrat, Regensburg Für Seine Hoheit den wählt und beschlossen, die erste Prüfung im Herbst 1904 in Ebers⸗ metz (Westvreuß) Nr. 37, Pechner, des Inf. Regts. Graf Kirch⸗ der betreff. Truppenteile übergeführt: Kramer, Oberlt. im (Torgau), Boedner. Hauptm. der Landw. Inf. 1. Aufgebots Akademie ür das ö1“ Bildungswesen; die Oberärzte: Herzog von Anhalt: von Fabrice, Herzoglicher Forstrat, Dessau. Für walde abzuhalten. Diese Prüfungsordnung ist vom Vorstande dem bach (I. Niederschles.) Nr. 46, Scheele, des 7. Thüring. Inf. Regts. Feldart. Regt. von Schanhorst (1. Hannov) Nr. 10; (Görlitz), Jahnz, Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots (Posen), Dr. Thiemich beim Fußart. Regt. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, den Fürsten zu Hohenlohe Oehringen; der Oberforstmeister Königlich preußischen Herrn Minister für Landwirtschaft, Domänen Nr. 96, Neuendorff, des Metzer Inf. Regts. Nr. 98, Maeckel⸗ die Lts.: Frhr. v. Schuckmann im Inf. Regt. Graf Kirchbach Kabirschly, Leutnant der Landwehrinfanterie 2. Aufgebots zum 2 Ostpreuß. Feldart. Regt. Nr. 52, Dr. Berger bei der Riedel, Ujest. Für den Fürsten zu Fürstenberg: Lindner, Fürstlicher und Forsten vorgelegt worden, worauf ihm der Beschei) zu Teil burg, des 2. Masur. Inf. Regts Nr. 147, Taczak, des 7. West- (1. Niederschles.) Nr. 46, v. Riepenhausen im 1. Gardedrag. (Münsterberg), Peter, Lt. der Res. des Inf. Regts. Graf Bülow Unteroff. Vorschule in Jülich, zum Feldart Regt. von Holtzendorff Oberforstrat, Donaueschingen. Für den Herzog von Ratibor: der wurde, daß seit der erteilten Zusage, betreffend die Förderung der preuß. Inf. Regts. Nr. 155, Unruh, des Inf. Regts. Lübeck Regt. Königin Viktoria von Großbritannien und Irland, komman⸗ von “ (6. Westfäl.) Nr. 55 (Geldern), Fliegelskamp, G (1. Rhein.) Nr. 8, Köhler beim 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Herzogliche Kammerdirektor von Göhren, Ratibor. Taeger, Forst⸗ beabsichtigten Brüfungen durch Entsendung eines staatlichen Kom⸗ (3. Hanseat.) Nr. 162, Wiebe, des 4. Hannop. Inf. Regts. Nr. 164; diert zur Dienstleistung beim Auswärtigen Amt, bebufs Uebertritt in Hauptm. der Landw. Inf. 2. Aufgebots (I Trier), mit der Erlaubnis Friedrich III. Nr. 114, zum Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld meister und Stadtrat, Görlitz. missars, die Verhältnisse derart geändert hätten, daß der Herr die Vizewachtmeister: Engländer (IV. Berlin), des Thüring. Hus. den diplomatischen Dienst, Fleischer im 1. Leibhus. Regt. Nr. 1, zum Tragen der Landw. Armeeuniform, Dittmann, Hauptm. der , (1. Westfäl) Nr. 13, Dr. Meßmer beim Ulan. Regt. Großherzog 6 Mitglieder ohne Stimmrecht: Dr. Laspeyres, Generalsekretär, Minister zur Zeit die Abhaltung fölcher Prüfungen nicht mehr für Regts. Nr. 12, Riedler (1v Berlin), des Feldart. Regts. General⸗ v. Köcritz u. Friedland im Ulan. Regt. von Katzler (Schles.) Landw. Inf. 1. Aufgebots (I Bremen), mit der Erlaubnis zum Tragen Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. 7, zum Gardekür. Regt.; Königlicher Oberförster, Kruschewo, Kreis Czarnikau wünschenswert halte und daher von der Entsendung eines staatlichen
Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, Jahnke (Küstrin), des Nr. 2, Gr. v. u zu Egloffstein im 2. Pomm. Ulan. Regt Nr. 9, seiner bisherigen Uniform, Krüger, Oberlt. der Landw. Inf. 2. Auf⸗ die Assist. Aerzte; Dr. Werth beim Inf. Regt. Graf Barfuß Außerdem wohnten der Tagung bei als Gäste: Landforstmeister Kommissars Abstand nehmen müsse.
2. Niederschles. Feldart. Regts. Nr. 41; zu Lts. der Landw. Inf. Strümpell, Lt. im Schleswig⸗Holstein. Fußart. Regt. Nr. 9, auf gebots (Wismar), Harckensee, Oberlt. des Landw. Trains 2. Auf⸗ (4. Westfäl) Nr. 17, zum 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, Bielitz von Bornstedt⸗Berlin als Vertreter der Königlich preußischen Staats⸗ Die hierdurch völlig veränderte Sachlage veranlaßte den Vor⸗
1. Aufgebots: die Vizefeldwebel: . Prohl, Meimberg, sein Gesuch zu den Offizieren der Landw. Fußart. 1. Aufgebots über⸗ gebots (Schleswig’, Meßler, Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots beim Kulmer Inf. Regt. Nr. 141, zum Eisenbahnregt. Nr. 3, forstperwaltung, Forstrat Grimm⸗München als Vertreter der König⸗ stand, von der beabsichtigten Prüfung im Herbst 1904 zunächst ab⸗
Rohwaldt, Lauruschkus (II Berlin); Lindemann (Naumburg geführt. Teuchert, Major und Bats. Kommandeur im 5. Nieder⸗ (Marburg), Dammert, Lt der Landw. Inf. 2. Aufgebots (Karls⸗ Dr. Geiß, Stabs⸗ und Abteil. Arzt der 1. Abteil. 1. Westpreuß. lich bayerischen Staatsforstverwaltung, Forstdirektor Dr. von Graner zusehen und die Frage zur erneuten Verhandlung auf die Tagesordnung
a. S), Vizewachtm, zum Lt. d. Res. des Altmärk. Feldart, Regts. schlef. Inf. Regt. Nr. 154, mit der Erlaubnis zum Tagen der Regts. ruhe), Walter, Hauptm. der Landw. Inf. 1. Aufgebots (Straß⸗ . Peh Regt. Nr. 35, auf sein Gesuch zu den Sanitätsoffizieren der als Vertreter der Königlich württembergischen Staatsforstverwaltung der 7. Tagung zu setzen.
Nr. 40. v. Woyna, Oberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots (Dessau), Uniform, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension zur Disp. burg), Domino, Oberlt. der Res. des 1. Hannov Inf. Regts. andw. 1. Aufgebots, Dr. Westenhoeffer, Stabs⸗ und Bats. Arzt (zugleich Mitglied des Forstwirtschaftsrats), Geheimer Oberforstrat Der Berichterstatter vertrat nach Darlegung dieses Sachverhalts
zu den Res. Offizieren des Anhalt. Inf Regts. Nr. 93, Taubert, cestellt 8 1 Nr. 74 (Metz), mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armee⸗ des 2. Bats. Colberg. Gren. Regts. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, Dr. Neumeister⸗Tharandt als Vertreter der Königlich sächsischen die Ansicht, daß der Forstwirtschaftsrat mit Rücksicht auf den ihm von
Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots (Magdeburg), zu den Res. Offi⸗ Der Abschied mit der gesetzlichen Pension bewilligt: Schrötter, uniform, Fruehoff, Lt. der Landw. Inf. 2 Aufgebots (Danzig), auf sein Gesuch als halbinvalide mit der gesetzlichen Pension aus⸗ Stlaatsforstverwaltung, Geheimrat Krutina⸗Karlsruhe als Vertreter der Hauptversammlung erteilten Auftrag und mit Rücksicht auf die
zieren des Inf. Regts. Graf Dönboff (7. stpreuß) Nr. 44, — Major und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Graf Schwerin Welcker (Ferdinand), Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots geschieden; derselbe ist zu den Sanitätsoffizieren der Landw. 2. Auf. der Großherzoglich badischen Staatsforstverwaltung, Geheimer Ober-⸗ Wünsche einer so beträchtlichen Anzahl von Privatwaldbesitzern die
versetzt. (3. Pomm.) Nr. 14, unter Verleihung des Charakters als Oberstlt., (II Darmstadt), Haubensack, Lt. der Res. des Fußart. Regts. von gebots, — übergeführt. Dr. Raake, Oberarzt beim 1. Nassau. Inf. forstrat Thaler⸗Darmstadt als Vertreter der Großherzoglich hessischen Angelegenbeit trotz der bedauerlichen Wendung nicht einfach begraben Befördert: Burger. und Graf zu Dohna⸗Schlodien mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Freiherr Linger (Ostpreuß.) Nr. 1 (Königaberg) Storm, Oberlt. der Garde- Regt. Nr. 87, der Abschied mit der gesetzlichen Pension aus dem Staatsforstverwaltung, Kammerrat Dr. Grundner als Vertreter der könne, daß man vielmehr unter Verzicht auf die Mitwirkung eines
(Sprottau), Vizewachtm., zum Lt. der Res. des Magdeburg Drag. Hiller von Gaertringen (4 Posen.) Nr. 59, Grote⸗Hasenbalg, landw. Pioniere 2. Aufgebots (III Berlin). 8 3 aktiven Heere bewilligt; zugleich ist derselbe bei den Sanitätsoffizieren Herzoglich braunschweigischen Staatsforstverwaltung (zugleich Mitglied Staatskommissars die Prüfungsordnung umarbeiten, den rüfungs⸗
Regts. Nr. 6, Willeke, Lt. der Res. des 2 Kurhess. Inf. Regts. Major und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. von Stülpnagel Im Sanitätskorps. 1 15. September. Er⸗ der Res. angestellt. Dr. Herter, Gen. und Div. Arzt der des Forstwirtschaftsrats), Oberförster Leopold⸗Jsraelsdorf als Vertreter ausschuß durch einen Vorsitzenden aus den Mitgliedern des Forstwirt⸗
Nr. 82 (I Breslau), zum Oberlt., Thomas ( Breslau), Vizefeldw., (5. Brandenburg) Nr. 48, mit der Erlaubnis zum Tragen der nannt: zu Div. Aerzten unter Beförderung zu Gen. Obecärzten: 1. Gardediv., Dr. John, Gen. und Div. Arzt der 9. Div., — der Ab⸗ der Freien Stadt Hamburg; Forstmeister He g grbenarne Forstrat schaftsrats vervollständigen und eine möglichst baldige Abhaltung der
zum Lt. der Res. des Inf. Regts. Keith (l1. Oberschles.) Nr. 22, Uniform des Rhein. Jägerbats. Nr. 8, diesem mit dem Dr. Hünermann, Oberstabs⸗ und Regts. Arzt des 2. Rhein. schied mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubnis zum Tragen Matthes⸗Eisenach, Professor Dr. Vater⸗Tharandt, als Berichterstatter ersten Prüfung ins Auge fassen solle.
Schmidt (Kattowitz), Vizefeldw., zum Lt. der Res. des Inf. 30. d. M., den Hauptleuten: v. Rosenberg⸗Lipinsky, Feldart. Regts. Nr. 23, bei der 9. Div., Dr. Ilberg⸗ Oberstabs. ihren bisherigen Uniform bewilligt. Dr. Schünemann, Oberarzt für die Hauptversammlung. 8 In der Besprechung dieses Antrages nahm der Vertreter der
Regts. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, Frhr. v. Richthofen Keomp. Chef im Großherzogl. Mecklenburg. Grenadierregiment und Regts. Arzt des 2. Garderegts. z. F., unter Belassung in dem beim Königsinf. Regt. (6. Lothring.) Nr. 145, der Abschied bewilligt. Der Vorsitzende, Königlicher Hoskammerpräͤsident von Stünzner⸗ Königlich preußischen Staatsforstverwalkung das Wort, um eingehend
—.
(Münsterberg), Vizewachtm, der Res. des 3. Gardeulan. Nr. 89, v. Meier, Komp. Chef im Inf. Leibregt. Großherzogin Verhältnis als 2. Leibarzt Sr. Majestät des Kaisers und Königs, Der Abschied mit der Erlaubnis zum Tragen ihrer bisherigen Berlin eröffnete die Verhandlungen am 10. September, Vormittags mitzuteilen, worin die Veränderung der Verhältnisse besteht, die den Regts, Henel ( Breslau), izewachtm, zum
Lt. der Res. (3. Großherzogl. Hefs.) Nr. 117, diesem mit der Erlaubnis zum bei der 1. Gardediv.; Dr. Spoerel, Stabs⸗ und Bats. Arzt Uniform bewilligt: Prof. Dr. Strübing (Anklam), Oberstabsarzt 9 Uhr, im Gewerbehause mit einer Begrüßung der Herren Regierungs⸗ Herrn Minister zu seiner veränderten Stellung veranlaßt hat. Er des Schlef. Trainbats. Nr. 6. Klotz, Lt. der Landw. Inf. 1. Auf⸗ Tragen der Uniform des Gren. Regts. Känig Friedrich I. (4 Ost⸗ des 3. Bats. 4. Westpreuß. Inf. Regts. Nr. 140, unter Beförde⸗ ber Landw. 1. Aufgebots, Dr. Overkamp (Münster), Stabsarzt der vertreter und der neu in den Forstwirtschaftsrat eingetretenen Herren führte folgendes an: gebots (Kattowitz), zu den Res. Offizieren des 3. Niederschles. Inf. preuß.) Nr. 5, v. Rothkirch u. Panthen, Komp. Chef im Jäger⸗ rung zum Oberstabsarzt, zum Regts. Arzt des 1. Oberrhein. Inf. Res., Dr. Schreiber (Jülich), Stabsarzt der Landw. 1. Aufgebots. und gedachte dann des im Laufe des letzten Jahres verstorbenen Ver⸗ Zunächst hat dem Herrn Minister die ablehnende Haltung der Regts. Nr. 50 versezt. Geisler (1 Breslau), Oberlt. a. D., zuletzt bat. von Neumann (I. Schles.) Nr. 5, unter Verleihung des Cha⸗ Regts Nr. 97; zu Regts. Aerzten unter Beförderung zu Oberstabs⸗ Der Abschied bewilligt: Dr. Wanke (Schlawe), Stabsarzt der treters für den Sauerländischen Waldbesitzerverein Freiherrn von Königlich ayerischen Staatsregierung zu Bedenken Anlaß gegeben, à la suite des jetzigen 3. Unterelsäss. Inf Regts. Nr. 138 und rakters als Major, mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen ärzten, vorläufig ohne Patent: Dr. Brecht, Stabsarzt beim Res., Dr. Menke (Paderborn), Stabsarzt der Landw. 1. Aufgebots, Wendt Gevelinghausen. Um das Andenken des Verstorbenen zu ehren, der “ desjenigen Landes, aus dem der Antrag auf Einfüßrung Lehrer an der Militärturnanstalt, als Oberlt. mit Patent vom 7. Fe⸗ Uniform, v. Meien im Feldart. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Kommando des Landw. Bezirks II Berlin, bei dem 3. Schles. Inf. Ahlborn (I Cassel), Dr. Franke (Potsdam), Oberärzte der erhob sich die Versammlung von den Sitzen. der in Frage stehenden Prüfungen an den Forstwirtschaftsrat heran⸗ bruar 1897 bei der Landw. Inf. 1. Aufgebots wiederangestellt. Nr. 10, mit der Erlaubnis zum Tragen der Regts. Regt. Nr. 156 unter gleichzeitiger Kommandierung zur I.etx, E 1. Aufgebots, Dr. Müller (Magdeburg), Oberarzt der Darauf wurde in die Tagesordnung eingetreten, die folgende war: getreten ist. 8 Stoeher (Kattowit) Lt. a. D. zulest * 2 v e Graffy, 4 LA 5 8e ee S . „5. Kere2 ve 2e ,e andw. 2. Aufgebots. 1 1 Shelcgätt elagen. 89 1“ 18 88 gett gh Fettea⸗ 1” dc 2¹ preufsisgen Ppivetneüd säer sofern 2* 9 9. Of 2 8 9g Irl 1 vIug 1 — 8 dö 7 . .„ d 2 , 1 1“ 2 ege 2 5 8 5. 2
Tr. 32 1.,T. nc Peübas nae 8. Dktaber 1ace kel der Landw. Aahicer, 8. Merket, See te 1.r Sasenn seiner ebehgen Zent. Bin ee Hochmeiser, Dr. Eraste, Stabs. und. Batz;. aiserliche Schuttruppen. Verbanrlungazzgengtände der 6. Hametvefsanmiins, 1080.. on, sch ne schusen ersrt und paan dec o dfe ireen gehe
böb (Hagen), 5 88 Res. des C. EeG .1. mit 8 Aussicht 84 — im Zivildienst . 82 „ essel. Hell. P. eah. 0 2 für 12 e 15 - 1 4 söceneen. Sege, Fen ger Fcget hurxge s “ 1e der 6. Haugeerehng zu vollziehenden Fnea⸗ ö14“*“ für den mittleren Forstdienst für 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 113, Lindner (El erfeld), Vizefeldw., und der Erlaubnis zum Tragen der Armeeunmform, v. Linstow, r. ,„bei dem 2.⸗ ein. Feldart. Regt. Nr. 23; zu Bats. Aerzten eutsch. Ostafrika, scheidet aus derselben am 30. September d. J. Neuwa er Landesobmänner. Berichterstatter: von Stünzner, reußen bezweifelt. zum Lt. der Landw. Inf 1. Aufgebots, v. “ Oberlt. der Oberlt. im Inf. Regt Hamburg (2. Hanseat.) Nr. 76, v. Eichstedt, unter Beförderung zu Stabsärzten; die Oberärzte: Dr. Spinola behufs Rücktritts in Königl. sächs. Militärdienste aus. Hofkammerpräsident, Berlin. 9 Prüfung der Jahresrechnung für das 8 Drittens hatte der Herr Minister angenommen, daß der Forst⸗ Landw. Feldart. 1. Aufgebots (Neuwied), zum Hauptm, Pongse, Oberlt, im Inf. Regt. Lübeck (3. Hanseat.) Nr 162, diesem mit beim Gardekür. Regt., bei dem 3 Bat. Großherzogl. Mecklenburg. Die Oberlts.: Frhr. Stein v. Lausnitz, Dominick, à la 4. Geschäftsjahr 1903. (Drucksache Nr. 1.) Berichterstattung durch einen wirtschaftsrat in der Pruͤfungsangelegenheit den Deutschen Forstverein Lt. der Landw. Kav. 1. Aufgebots (Rheydt), zum Oberlt, Grüning der Erlaubnis zum Tragen der Armeeuniform, Keyl, Oberlt. im Gren. Regts. Nr. 89, Dr. Sandreczki beim Sanitätsamt zuite der Schutztruppe für Kamervn, kommandiert zur Dienstleistung Ausschuß. 4) Genehmigung des vom Vorstand aufgestellten Haushalts⸗ geschlossen hinter sich habe, während sich in der Hauptversammlung zu (Aachen), Vizefeldw., zum Lt. der Res. des 5. Thüring. Inf Regts. 8. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 175, mit der Aussicht auf Anstellung VIII. Armeekorps, bei dem 1. Bat. 2. Oberrbein. Inf. Reghr⸗ beim Auswärtigen Amt, zu Hauptleuten, Kepler in der Schutz⸗ plans für das 5. Geschäftsjahr 1904. (Drucksache Nr. 2.) Bericht⸗ Leipzig herausstellte, daß eine sehr beträchtliche Minderheit der Vereins⸗ Nr. L. (Seusberce 9— „ ter 1*9. (Siegburg), JIre⸗ nud Laeg 1.2 v 89 “ . 4* 1 2 9 Fv 227 8g Miedach 2 8 Pabpe. für vö- eansemadbere I. Prenstkeiftnge bbeth S Ss. De h 9 Fönlung der 8 Füsgsne mit dem Vorgehen des Forstwirtschaftsrats nicht einver⸗ Vizefeldw., zum Lt. der Res. des 4. Bad. Inf. Regts. Prinz S neider, Zeuglt. beim Art. Depet in Kulm, diesem mit der elm II1. (1. Schles.) Nr. 10, bei dem 3. Bat. 4. Westpreuß. mmando der Schutztruppen, Stieber, v. Knoblo wärter des mittleren Forstdienstes der Privaten, Gemeinden un tanden war. 8 Wlllelm Nr. 112, Baurs (Aachen), Vizewachtm., zum Lt. 2 5+¾ des Aussicht auf Azstellung im Zivildienst und der Erlaubnis zum Tragen Inf. Regts. Nr. 140, Dr. Förster beim 5. Thüring. Inf. Regt. in der Schutztruppe für Kamerun, — zu überzähl. Hauptleuten, Stiftungen. Berichterstatter: Oberforrstrat Dr. v. Fürst⸗Aschaffen⸗ Vierreus weist der Herr Minister darauf hin, daß dem Bedürfnis Rhein. Trainbats. Nr. 8, Flebbe (Flensburg), Vizefeldw., zum Lt. seiner bisherigen Uniform. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), bei dem 2. Bat. Inf. die Lts.: Frhr v. Nordeck zur Rabenau in der Schutztruppe für burg. 6) Antrag des Vereins Deutscher Privatforstbeamten auf Ver⸗ nach höheren Forstbeamten für den Preußischen Gemeinde⸗ und Privat⸗ der Res. des Füs. Regts. Königin (Schleswig Holstein.) Nr. 86, Der Abschied mit der gesetzlichen Pension aus dem aktiven Heere Regts. von 2 anstein (Schleswig) Nr. 84, Dr. Casper beim Deutsch⸗Ostafrika, Eymael in der Schutztruppe für Südwestafrika, tretung im Forstwirtschaftsrat. Berichterstatter: v. Stünzner, Hof⸗ wald inzwischen dadurch Rechnung getragen worden ist, daß derartige Wolffson (I1. Hamburg), Vizewachtm, zum Lt. der Res. des bewilligt: den Lts: v. Poser u. Groß⸗Naedlitz im Köͤnigin Königsulan. Regt. (1. Hannov.) Nr. 13, bei dem 2. Bat. Colberg Holtz, Heise in der Kolonnenabteil. derselben Schutztruppe, — zu kammerpräsident, Berlin. Anwärter ihre Ausbildung genau so betreiben und sich denselben Prü⸗ 1. Oberelsäss. „ 2 88 * 83 2 e⸗ ¹n V, 1 2 8 uglac ist Fve ba en. Hfhoeee A. * Ner. 586 vSrnsn . - * . Säre RFaggec, F at ., Algäs. Arzt in der Schutztruppe für 1 n Seastih Vorlagen. 1) eheg nestasg 8nn; Feoektean fehüan unterziehen können wie die Anwärter für die Staatsforst⸗ wachtm., zum Lt. der Res. des Schleswig⸗Holstein. Trainbats. Nr. 9, des 1. Aufgebols des . ardegren. Landw. Regts, Reck im Inf. beim Leibgren. Regt⸗ buig Friedri ilhelm III. (1. Brandenburg.) büdwestafrika, zum Oberarzt befördert. er andelshölzer in den deutschen aldungen. Vor⸗ verwaltung. 8 Glawadki, Oberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots (Osnabrück), zum Regt. 8 Karl von Meclenburg⸗Strelit (6. Ostpreuß.) Nr. 43; Nr. 8, bei dem 8 Bat. daß Regts. von Alvensleben (6. Branden⸗ b Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen: Frhr. v. Reitzenstein, beratung und Berichterstattung durch einen Ausschußte 2) Welche Fünftens ist es der preußischen Staatsforstverwaltung mit Rück⸗ Hauptm, Lentz (I Braunschweig), Vizefeldw, zum Lt. der Res. des zugleich ist derselbe bei den Offizieren der Landw. Inf. 1. Aufgebots, burg) Nr. 52; Dr. Becker, Oberarzt beim 1,. Bat Feldart. Regt Major und Kommandeur der 2. Feldart. Abteil. der Schutztruppe für neueren Forschungen und Beobachtungen liegen über die sicht auf die zur Zeit noch bestehende große Ueberfüllung in der 4. Unterelsäfsf Inf. Regts. Nr. 143, Ebmeier (Celle), Vizewochtm, zum Martini im Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 14, unter Beförderung zum Stabs uzt, zum Abteil. Arzt der Sürwestafrika, Nordsieck, Masor und Kommandeur der Kolonnen⸗ Bedeutung des Humus für den Wald vor? (Srucksache unteren Forstkarriere sehr erwünscht, wenn es den tüchtigeren unter Lt. der Res. des Feldart. Regts. General⸗Feldmarschall Graf Waldersee Nr 59, Lambeck im 9. Wepreuß. Inf. Regt. Nr. 176; — zu. 1. Abteil. 1. Westpreuß Feldart. Regts. Nr. 35. — abteil. derselben Schutztruppe, den Hauptleuten und Kompagnie- Nr. 3.) Berichterstatter: Forstrat Matthes⸗Eisenach. Mitbericht⸗ den sog. Forstversorgungsberechtigten ermöglicht wird, als Verwalter (Schleswig) Nr. 9, Kramer (Karl), Oberlt. der Landw Inf. gleich sind die beiden letzteren bei den Res. 221 der betreff. Besördert: zu Oberärzten die Wüt. Arzte: Fischer beim Inf chefg: Brentano in der Schutztruppe für Südwestafrika, erstatter: Professor Dr. Vater⸗Tharandt. 3) Nach welchen Grund⸗ mittlerer und kleiner Privatforstreviere außerhalb des Staatsdienstes 1. Aufgebots (Hersfeld), zum Hauptm, Stier, Lt. der Landw Inf. Regtr, — angestellt. Rocholl, Lt. im 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, Regt. Prinz Louis Ferdinand von 122 (2 Magdeburg.) Nr. 27 Epp in der Ersatzkomp. des 1. Feldart. Regts. derselben Schutz⸗ sätzen soll bei der Besteuerung des Waldes verfahren werden und eine gute Lebensstellung zu finden. Diese Möglichkeit, auf die bei 2. Aufgebots (Weimar), zum Oberlt, Ehr licher (Gothz), Vize⸗ auf sein Gesuch als halbinvalide mit der gesetzlichen Pension aus. Kortmann beim Litthau. Ulau. Regt. Nr. 12, Or. Banke beim truppe, Scheunemann in der Schutztruppe für Kamerun, Paschen, welche Erfahrungen hierüber liegen aus neuerer Zeit vor? (Druck⸗ der früheren unbeschränkten Zulassung zur niederen Forstlaufbahn ge⸗ seldw., zum Lt. der Res. des 6. Thüring. Inf. Regts. Nr. 95, Her⸗ geschieden; derselbe ist zu den Offizieren der Landw. Inf. 1. Auf, 3. Masgdeburg⸗ Inf. Regt. Nr. 66, Fehlandt beim Inf. Regt Rittm. und Kolonnenführer in der 2. Kolonnenabteil. der Schutz⸗ sache Nr. 3.) Berichterstatter: Professor Dr. Endres⸗München. rechnet werden konnte und gerechnert worden ist, würde durch die bold (1 Cassel), Vizefeldw., zum Lt. der Res. des 1. Oberelsäss. gebots übergeführt. Kramer, Lt. im Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Osftfrief.) Nr. 78 1 nupße für Südwestafrika, Gutzeit, Oberlt. in der Scheinwerfer- Mitberichterstatter: Forstmeister Zeising⸗Eberswalde. 4) Antrag der beabsichtigte Einrichtung erheblich beschränkt werden. Jaf. Regts Nr. 167, Frhr. v. Nordeck zur Rabenau Buchholtz, Lt. im 4. Niederschles. In Regt Nr. 51 der Ab⸗ zu Assist. Aerzten die Unterärzte; Dr. Horn beim 8. Ostpreuß 8es der .J,S für Südwestafrika, Malbrandt, Oberlt. in Gräflich Magnisschen Forstoerwaltung auf anderweite Tarifierung des Nach dem Allen scheine dem Herrn Minister, z. Z. wenigstens (1 Cassel), Bizewachtm, zum Lt. der Res, des 1. Groß⸗] schied bewilligt. 1 1“ Inf. Regt. Nr. 45, unter Versetzung zum Fußart. Regt. —der Feldtelegraphenabteil. derselben Schutztruppe. geeringen Stangenholzes. (. rucksache Nr. 4. Berichterfta er: Ober⸗ für den Umfang des preußischen Staates ein Bedürfnis zur Ver⸗ . 8 .“ ͤ 18 1111e“ G
v “ 1 8 “