1904 / 221 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Giesel, Zement.. 2 Gladb Spinnabg 2 ½

do. Woll⸗Ind. 5 Glauzig, Zuckerfb. 6 Glückauf V.⸗A. .3 Görl. Ei enbahnb.12 Görl. Maschfb. k. 6 Gothaer Waäggon 0 Greppiner Werke 7 Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. GrLichterfBv. ab Ges. 1

W. Hagelherg.. agener Guß. Vz. alle Maschinfbr. Hambg. Elektr. W. N. 15001-18000 65908 f. Grdb. d. Bellealliance unn. Bau. St Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. Karbg. . Gum. 2 arkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk. artm. Maschfbr. artungGußsstahl arzer A u. B. asper, Eisen.. edwigshütte in, Lehm. abg. einrichshall.. emmoor Prtl.⸗Z 8 stenb. Masch. erbrand en deHesselle u. Co. L. Hibern. Bgw. Ges. do. 1. fr. erk. do. N. 64601-74600 Hildebrand Mühl. Hilpert, Maschin. Hirschberger, Leder Hochd. V.⸗Akt. kv. Höchst. Farbwerke do. do. neue Hörderhütte, alte do. konv. alte— do. neue do. St.⸗Pr. Lit. A dosc. Eis. u. St. Hörter⸗Godelh.. Hoffmann Stärke 12 Hafmann Wagg. 12 Hotel Disch.... Fenela:cg Ges. owaldts⸗Werke.

üftener Gewerk Hüttenh. Spinn.

141,25 bz B Nähmaschin. Koch 3 201.00 G Thiederbal 5 ¼ 6 98,00 bz G ag. Text.⸗Ind. . 170.75 bz Nauh. säuref. Prd. i. L. s 3Z. 16,75 G Thüringer Salin. 3 1 67,00 bz G anau Hofbr. (1 b 8 148,00 bz G Neptun Schiffsw. 8 8 137,00 bz Thür. Nadl. u. St. 9 157,00 bz B andel Belleall. 1. 500 103,90 G 125,25 et. bz G Neu⸗Bellevue... „Db. fr. Z. 135,80 G Tillmann Eisenv. 0 100,00 bz G arp. Bgb. 92 kp. (1 8 102,50 et. bz B 73,60 b Neue Bodenges. 10 158,10 bz G ETittel u. Krüger. 6 111,75 B do. uk. 07 4 1. 257,50⁄ G Neue Gasges. abg. 8 200 [105,25 G Trachenbg. Zucker 10 113,50 bz G artm. Masch. 4 ½ 1. 104,90 G 139,00 Neue Phot. Ges. 10 8 185,40 bz G EVuchf. Aachen kv. 0 92,90 bz elios elektr. 4 70,00 B —,— Neues Hansav. T. o. Db. fr. 3. St. 1920,00 bz G Ung. Asphalt. 0 —,— do. unk. 1 100) 4 ½ 125,25 G Neurod. Kunst⸗A. do. Zucker. 9 —, do. unk. 1906 5 2.00 G jetzt B.⸗N. K.⸗A. 1 89,00 bz G Union, Bauges. 6 121,10 bz G Sne⸗ Henckel. 4 221. Neu⸗Westend... 151,00 z 6 do. Chem. Fabr 10 147,90 b; enckel Wolfsb. (105,41 75G Neuß,. Wag. i. Lig. ü465,00 G U. d. Lind., Bauv. B. 5 432,00 G Neußer Eisenwerk 52,25 bz G Varziner Papierf. 10 125,75 G Niederl. Kohlenw. 101,00 et. bz G Ventzki, Masch... 8 2 8 9

52

P &☛

+8

166,00 bz G Hibernia konv. (1. 277 28 do 1898 (1

77,2 b 111,40 bz G do. 1903 7100 60

. 1. . . 8 4* vyẽy 8 . 9 b 8

148,25 bz irschberg. Leder 103) 4 ½ 14. 3,25 GG 159,50 bz G öchster Farbw. (103) 4 ½] 1.1. 6,10 217,00 bz G örder Bergw. (103)74 1.1. 225 8 .“ . 86 136,00 bz ösch Eis. u. St. (100. 4. 94 v ““ .“ 8 88s 9

4 250,00 bz G ohenf. Gewsch. 7103) 5 265,75 8

67,00 bz G Nienb. Vz. A abg. 71,80 G B. Brl.⸗Fr. Gum. 54,25 bz G Ver. B. Mörtelw. 88,00 bz G Ver. Dampfziegel 64,50 G Ver. Hnfschl. Gorh. 112,50 bz G Ver. Köln⸗Rottw. 69,50 G Ver. Knst. Troitzsch 18 122,60 bz G Ver. Met, Haller 6 127,90 bz Verein. Pinselfab. 12 ½

151,50 bz G Nordd. Eiswerke. 75,50 G do. V.⸗A. 306,75 G do. GSummi 4 do. Jute⸗Sp. Vz.A 148,50 G d B

o. G do. Lagerh. Berl. 122,50 G do. Lederpappen 95,75 G do. Spritwerke. 81,75 B do. Wollkämm.. 500/300 369,50 bz NordhauserTapet. 1500 /300 *. Nordpark Terr.. 1200 /400ʃ104, Nordsee Dpffisch. 400 129, Nordstern Kohle. 1200 /600 134,25 Nürnbg. Herk⸗W. 1200 /600⁄215,75 Oberschl. Chamot. 215 2 do. Eisenb.⸗Bed.? do. E.⸗J. Car. H. do. Kokswerke do. Portl. Zement 3 Odenw. Hartst... 184,50 G Oldenb. Eisenhkv. 100,00 bz G Opp. Portl. Zem. 200,25 G Orenst. u. Koppel 116,90 bz Osnabrück Kupfer 144,80 bz Ottensen, Eisenw. 114,30 b Panzer 3 66,00 b Passage.Ses kann. 1200 /600] 265,00 bz c. Maschin. —— o. .28 8 Peniger Maschin. 165,10 G Petersb. elektr. Bel. 59,00 bz do. Vorz. 143,75 G Petrol.⸗W. abg Vrz 116,50 bz G Phön. Bergwerk à 404,00 bz Pongs, Spinnerei 392,00 rvbz3 Porz. Schönwald 7,40 G hofiegem Triptis 15,00 G of. Sprit⸗A.⸗G. 92,50 G Unters. 148,50 bz B Rathenow. opt. J. 216,50 G Rauchw. Walter 65,00 bz Ravensbg. Spinn. 209,00 bz G Reichelt, Metall. 253,00 G Reiß u. Martin. 88,25 G Rhein⸗Nassau .. 230,00 bz G do. Anthrazit .. do. Bergbau . do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vorz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. 113,25 bz G do. Svpiegelglas 241,25 bz G do. Stahlwerke. 115,10 G do. i. fr. Verk. 215,00 G do. W. Industrie 113,60 bz G Rh.⸗Westf. Kalkw. 116,80 bz G do. Sprengst. 507,75 bz G Riebeck Montanw. 170,00 et. bz G. Rolandshütte... 160,75 G RombacherHütten 112,70 bz Rositzer Brnk.⸗W. 203,50 bz do. Zuckerfabr. 1 RotheErde Drtm. Sächs. Elektr.⸗W. Sächs. Guß Döhl. 102,00 bz G do. Kammg. V. A. 324,75 S.⸗Thür. Braunk. 433,50 bz G do. St.⸗Pr. I. 111,50 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 76,30 bz SalineSalzpagen 1 Sangerb. Masch. 240,50 bz G Saxonia Zement 334,00 G Schäffer u. Walker Schalker Gruben Schedewitz Kmg. Schering Chm. F. V.⸗A. FvrFag Schimischow Cm 103,10 bz Schimmel, Masch.

—,

0]0⸗00.o5SöalIIS Sn FEF=Sö=SégSg ——VöüöéöéIéö2éNͤIUININn

1

—289n— Oꝓ 0SSC.S

owaldt⸗Werke (102 —,— 1 8b ö 8 1 118 S9 b3G S j 195 4 111. 00n.00 102389 1— Der Bezugspreis beträgt e2caea⸗ 50 19 ges 216,25 owrazl., Sa 1. 8 1 zug 4 - 5 176,10 bz do. Smorna⸗Tep. 6 ¾ 108,50 G Fatiw. Aschersk (100)74. 1.8.12 1000 u. 500(100,73 et. b;G Aue Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin Se =SA Jusertionspreis für den Raum riner Aruckzrilr 30 ₰. 18 2he Ber, Süatlähne 1898036G —ZSEfist. Sege 10het 14 110c. 50066,00, 8 . den Uostanstalten mmd Zeitungsspediteuren sür Selbstabhvler -gSSö ef·.““ 802 vpen u. Wissen 1 59, öln Gas u. El. 93,20 bz E . 1 133,75 bz G Viktoria⸗Fahrrad König Ludwig 102)4 1.1. 100,50G 8 b auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. vESAI,ö 81 1“ 286,40 bz Vikt.⸗Speich.⸗G. 106,25 bz G König. Narienhb. 105) 4 11.1. 90,00et. bz B Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 168,50 b Vogel, Telegraph. 149,75 bz Königsborn (102) 4 1.1. —— 1 8 Se Kasch. 136,10 bz G Febr. 8. 4 ½1.1. . 11114“*“; 75 bz D. aüB“ Fried. pp. 88 1 3 1 4 108,30 bz G Vogt u. Wolf .. Kullmann u. Ko, (103 11.7 2 :1000 97,75 G Berlin 141,75 bz G Voigt u. Winde. Laurahütte uk. 10 (100) 8 *8 .500 101,25 B ü 1 Montag, den 19. September, Abends. 1904. 159,60 bz Volpi u. Schl. abg. —.,— do. uk. 05 (100) 3 ½ 1.3. 1000 9675 G ZAAAANöäääpcpöpp ———— 62,25 G Lothr. Prtl. Cem. (102 8 8 .500 102,10 G 3 G

107,00 G Vorw., Biel. Sp. 2 gr. Prtl. C 6 86,75 G Vorwohler Portl. 127600 doiee di eh, 888 8 1. . vFaee 1 8 des Offizierkreuzes des Verdienstordens 1) im Verkehr mit den niederländischen Orten je 3 ℳ, 080 der aufgehenden Sonne: 2) im Verkehr mit Flörsheim, Gielow, Großtinz, Hochheim

05 18 εο ,O,000,00S00S

vr-

l1glIege!! SO0oo e⸗*

ue- r-

2——ö——2

802

SSA SS n- 8 88

8———,‧ꝑ8

C. H 5—

28OSSVSęVęSS=ægSg=

11le

—,—,— SOrddaeerndse

Ssw⸗

Dbon S2Sg S br- 2 ꝙ2

SS *8

2”

154,00 bz G Warst. Grub. Vz. d geh Nasdes geca 092 191901 densverlei 8 dem Obersten Albrecht, Kommandeur Main), Sch - 240, agdeb. Baubk. c102 50 bz . 1 em Obersten recht, Kommandeur des 1. Hanseatischen ain), Schwarzenau (Bez. Bromberg), Tennstedt je 1 08 105290 IFnfanterieregiments Nr. 75, 3) im Verkehr mit den übrigen Brten je 50 2 3 287,85,G Pie ü88 ü91 g6 Inf 8 Kommandeur des 3. Posenschen Berlin C., 1 n verbebn 1904. end. u. Schw. 102,00G betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Infanterieregiments tr. 5 1 kaiserliche Oberposidirektion 264 25bz G Mont Cenis (103 102,140 G6 g des Fernsprechverkeh dem Oberstleutnant von ihewit. Kommandeur des h öhrig. il

106,40 G ülb. Bg. uk. 05 (102 103,10 16740 bz Neach,serne 102 4 SCdoeg Erste Beilage: 8 8“ elmina der Niederlande degutnane

d0

155,30 bz Wasserw. Gelsenk. 80,25 bz do. neue. ... 89,25 bz G Wegelin & Hübn. 74,80 G Wenderoth... 89,90 B Ludwig Wessel.. 62,60 G Westd. Jutesp... Westeregeln Alk.. 43,50 bz G do. V.⸗Akt. 1. 1e Westfalia Cement .123,50 bz G Westf. Draht⸗J. 70,10 bz G do. Draht⸗Werk 9 162,25 z do. Kupfer .0 72,50 G do. Stahlwerk 0 225,00 bz G Westl. Bepene. 179,50 G Wicking Portl. 0. 289,25 G Wickrath Leder. 9 56,25 G Wiede, M. Lit. A. 0 185,00 bz G Wieler u. Hardtm. 9 116,60 G Wiesloch Honm. 5 102,75 G Wilhelmj Weinb 184,00 bz G do. V.⸗Akt 87 FI Wilhelmshütte. 2 287,25 bz Wilke, Dampfk. 0 131,00 bz G Witt. Glashütte. 6 108,80 bz Witt. Gußstahlw. 6

8

5

1

2

228

1᷑ã

2] = 8

2

;-o

SSSS-. *½! b39 102q

er. 208- SES 297— œᷣE2AS 235 +b02 2— EEgEgEgE: —222ö2ö2S=2 S

o SPbon 08- S 8

180,40b; G doe do un 06 10 95 75 bz 8G Bekanntmachung der Landesschuldenverwaltung von Elsaß⸗ 8 199,ꝛ8 8 Lothringen, die Rishfrtigun der im Rechnungs⸗ dem Oberstleutnant Serno, Kommandeur des 2. Nassaui⸗ öni ich: 10 60 G 8 8 jahre 1903 einge östen Staatsschul verschrei ungen. schen Feldartillerieregiments Nr. 63 Frankfurt, K õ ni g rei ch P reu ß en.

98,60G 2 dem Oberstleutnant von Reppert, Inspekteur der Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

103,25 G 10200 G 1 3 7. Festungsinspektion, Königreich Preußen. 8 Fäch Süü he gtans von Pappritz, Kommandeur des auf Grund des § 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom eregin. gehasrc s nng Standeserhöhungen und mh Hennigs von Treffenfeld (Altmärkischen) S.. 11“ 9 1 1n 1 tr. 2 8 g! ezir sausschusse in Bekanntmachung, betreffend Restanten der Preußischen all-— dem Generaloberarzt Dr. Böttcher, Divisionsarzt der Marienwerder und zum Stellvertreter des Regierungspräsidenten gemeinen Witwenverpflegungsanstalt. 7. Division,“ im Vorsitze dieser Behörde mit dem Titel „Verwaltungsgerichts⸗

100998 dem Major Freyer im Infanterieleibregiment Groß⸗ ehee sowie 13190 herzogin (3. Großherzoglich Hessischen) Nr. 117, .“ denretn von eee in Liebenwerda, 16830c bz B 8 alor- Beckmann im 1. Nassauischen Feldartillerie- und von L m ius n L. See. Len LbE1.. 18ges ““ 8 regiment Nr. 27 Oranien und ympius in Lingen zu Landräten zu ernennen. 88 . eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Major Zielke im 2. Niederschlesischen Feldartillerie⸗ 105,50 bz G ““ dem Direktorialassistenten bei den Königlichen Museen in regiment Nr. 41; Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 100,00 G 6 Berlin Dr. phil. Koldewey den Roten Adlerorden vierter des Offizierkr 1 Medizinalangelegenheiten lrchn, 1 Kasse mit der Königlichen Krone, e ffizierkreuzes des Ordens des heiligen . . ““ e gox;s [ bem Generalsekretär des Deutschen Automobilklubs Frer⸗ . SSabe M dot aeche herrn von Brandenstein zu Deutsch⸗Wilmersdorf bei Berlin dem Oberstleutnant Wichura beim Stabe des 5. Badischen ottenburg ist der Titel „Professor“ verliehen worde 105.90 und dem Pfarrer Albrecht Richter zu Waltersdorf im Infanterieregiments Nr. 113 und Kreise Teltow den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Major Nicolai im Infantsrieregi Finanzministerium.

Se⸗ V dem Ersten Pfarrer an der Marienkirche in Hanau, (7. Ostpreußischen) Nr. 443, Bekanntmachung.

104.80 éẽͦ’GSG éb 1”“ 8 beIe beaeeeaeie daas as Eah enehänche heserit des wiaeereengee aee Feee seüteher er er bülh abit b'enesarnescegene 113“ dem Eisenbahnstationseinnehmer a. D. Adolf Hoff⸗ Plat in 8 9 W Bwetteme Fenenee e 18 ec vhügürchn 8 eaeeks cg hcssnbert mann zu Patschkau im Krei . hi 5 ; in Metz, un om 28. Dezember machen wir nachstehend die Nummern Kreise hic esghian e.ece a shcktazasstlenten 98 8 dem Hauptmann von Ostrowski bei der Artillerie⸗ der Aufnahmescheine derjenigen Mitglieder der Anstalt hekannt, 88 3 Sisenbahnstationsverwaltern a. D. Eduar es Ritterkreuzes erster Klasse des Verdienstordens 928 S8 II beo. zu CE Werner zu Breslau und 8 der aufgehenden Sonne: 8 11““ 8818, deehe si9 8n 8 den Kuͤglichen 1“ Pr.⸗Stargard dem Major Nicolai im Kriegsministerium, Die Restanten werden soweit ihnen gegenüber nicht b 1A6A“ dem Major Freiherrn Treusch von Buttlar⸗ besondere Bestimmungen Platz greifen zur Vermeidung bööe.“] Sch randenfels im 5. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 949 weiterer Strafen hierdurch aufgefordert, zum nächsten Zah⸗ be ebb 8 els i. das Kreuz (Großherzog von Sachsen), lungstermine, dem 1. Oktober 1904, den ruͤckständigen Beitrag b dem pensionierten Eierbahnzugführer Ernst Lindner zu vh16“A““ nebi ben Feglemnzn bem änig ö 11 2,2 ß Nhoi G ae Fj E 2 gleicher Höhe und den alsdann wieder fälligen Beitrag, Neisse, dem pensionierten Eisenbahnlokomotivführer Julius dem Rittmeister Freiherrn Knigge im Königsulanen⸗ im vanzen das dreifache eines Henrges zuientrichten. b8

137,40 bz Neue Gasges. (100)4 104,60 G Niederl. Kohl. 126,50 bÄz Nordd. Eisw. (103 127,10 bz G Nordstern Kohle (103) 4 120,00 bz G Oberschles. Eisb. (103) ,4 182,00 G do. E.⸗J. C.⸗H. 100 66,75 G do. Kokswerke (103)“ 133,30 et. bz G Orenst. u. Koppel 103) 152,50 bz G Patzenh. Brauer. (103 II (103)

—,— o·.

5,75 G Pfefferberg Br.

82,00 bz G Fenenech uck. (1 R

2=2g 2550en

1111— —22ö2ö2g

Sᷓo S

——T O—

2noeonön 2

1 eerezzerezzzss. 0S0= deeSaee

4 l

beEüöEEEFEFegEgEzse

—-2ö222=

SS

—ö—

e; ein. Metallw.

133,50 bz G ⸗Westf. Klkw.

164,50 bz G do. 1897

68,50 bvbz Romb. H. uk. 07

15,506zG Rvbnik. Steink.

8.98” Schalker 8. 5

—,-2 —½

Sordode

O- Ooo œ Ococcoton

84.60 bz Wrede, Mälzerei. 64,25, G Wurmrevier.. 150,00 bz G eitzer Maschinen 174,75 bz Zellstoff⸗Ver. abg. 186,25 bz G Zellstoff Waldhof 15

221,60 bz Schl. El. u. Gas

16525 Zuckerfb. Kruschw./17 9S 1882910 Obligationen industrieller Gesellschaften. en 206,80 bz Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)14]1.1.7 1 1000 1101,20 G Schultheiß⸗Br. 219,00 bz B Acc. Boese u. Ko. (105) 41 14.10 1000 500 92,90 bz G do. konv. 1892 120,00 bz 9% A.⸗G. f. Anilinf. (105) 4 1.4.10 500 200 [105,25 G Siem. El. Betr. 206,00 B do. ukv. 06 (103) 4 ½ 5000 500 Siemens Glash. 218,00 B A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) 8 Siem. u. Halske 500 146,50 bz B Adler, Dtsch Prtl. 103) do. ukv. 05 30059,50 bz G Allg. El. G. I-III/100) Simonius Cell. 5,25 G do. do. IV7100 Stett. Oderwerke 237,75 G Alsen Portland (102 Teut⸗Misb. u. 04 64,50 bz G Anhalt. Kohlen. (100 Thale Eisenh. 97,20 bz Aschaffenb. Pap. (102. Thiederhall (1 112,50 ct. bz G Berl. Braunkohl 1 Tiele⸗Winckler 230,00 bz G Berl. Elektrizit. Union, El.⸗Ges. 96,50 /G do. uk. 06 Unter d. Linden 228,25 bz G do. uk. 08 Westd. Eisenw. 110,00 bz G. Berl. H. Kaiserh. 50 G Westf. Draht. 102,50 G

G do. do. 1890 do. s Bismarckhütte 104,25 bz Wilbelmshall. Bochum. Bergw. 94,25 G echau⸗Kriebitz do. Gußstahl See er Masch.ü

09,25 G Braunschw Kohl. (102 104,70 G Zellstoff. Waldh. 160,25 bz G Bresl. Oelfabrik (103) 98,90 G Zoolog. Garten 101,208 Elekt. Unt. Zür. (103) 4

147,50 bz G do. Wagenbaus103 1 06 (103 104,50 G Grängesb. Orel. (103) 4 ½

üttig. phot. App. uldschinskv... umboldt, Masch. Ilse, Bergbau. FJInowrazlaw Salz Int. Baug. St. P. Feserich, Asphalt. do. Vorzg. Kahla, Porzellan⸗ Kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer 6 Kapler Maschinen 6 Kattowitzer Brgw. 11 Keula Eisenhütte. 4 Keypling u. Thom. 4 Kirchner u. Ko. 0 Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke 18 Köln. Bergwerke. 25 do. Gas⸗ u. El. 5 Köln⸗Müs. B. kv. 5 Kölsch, Walzeng. 3 König Wilhelm kv. 12 do. do. St.⸗Pr. 17 Königin Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A.. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kollmar & Jourd. Kronprinz Metall Gebr. Krüger & C. Küppersbusch. Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. Lahmever u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer kv. Laurahütte.. do. i. fr. Verk. Lederf. Eyck u. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube .. Leopoldshall... do. . t.⸗Pr. Leyk.⸗Josefst. Pap. Kudw. Löwe u. Ko. Lothr. Zemment. d0. Eis. dopp.abg. do. St. ⸗Pr. Louise Tiefbau kv. d0. St.⸗Pr. 0 Luckau u. Steffen 3 ¾ Lübecker Masch.. 9 Lüneburger Wachs 7 Luther, Maschinen 0 si. Märk. Maisch.⸗Fbr. 0 Märk.⸗Westfäl Bg 16 Magdb. Allg. Gas bo. Baubank.. d0. Bergwerk do. do. St. Pr. do. Mühlen.. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau. oo. Kappel.. Misch. u. Arm Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Brgw. Meggener Walzw. Mend. u. Schw Pr. Mercur, Wollw.. Milowicer Eisen. Mir und Genest. Mühlb. SeckDrsd. Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefett

eebehhen

187,50 G 9 88,25 bz B do. 1899 254,00 et. bz Gdo. 1903

—.,— 1Ielel 88

1122]

σwooboISNSOSbSDGU Fezeezeeüssreeasssseeeeesen —22ö-Söonnenenoeeöboeeeneeeöneönnnennen,nenöennnn 8

——— —:—OO—

KReondocemn—

2 1 SGBenn⸗

18

—2 & 2

. b.Eg.Eghegg

d0 Grde

-n822ögö2ö2ͤ2 S2 SS

809002— 95ö

EEEETA“ 225 —2 —2ö-ö2ö2 GA

ghrC0OoSOoSSGCnD vrü vr- r⸗ 2

O02 92

SPEEEFEESPEFg

—2—2 —½

—₰½

2—2

12.“ Enn

0 =

—22ö2gg

=

1192 n

nnnEEnm

Frnrrrnemnn

—S2A2enSAnnneneoenenen n. 21

Sereesee-eeess —Z22222öönggbd

—2ö2ög —₰½

—,— 21 b0

[=cnoh Sn2!=. ——

5Snn 8.

I†ne

——9092

122ö2

1

14 1.1 14 1.1 14 1.1 1.1 1.1 1.1

14 1.1 11 11 14 1.1 1 1.1 1.1

8 0——

1 2g 2,

—2=ö2 —₰½

aesb =Sbd —— —'—

2 2=

oSCSSSS [0S 2,U.

8 —— SOobo o ur00 „—— rrEEEErrEerezzezenen. gEeebeekhe —/ —₰

00 208 12“

8258

2-5.n-högennög 0 :

—y—OyOO VOOSO— IREERFEnmnM: ImnN:

üaUch B. 8809 118

Dr. von Schmeling das Landratsamt im

Üü

]

113,00 bz G DOt. Asph.⸗Ges. (105 92,75 G do. Bierbrauerei (103) 110,00 bz G do. Kabelw. uk. 05 (103. 117,00 bz B do. Kaiser Gew. (100) 260,00 bz do. unk. 10. (10074 157,50 bz G do. Linoleum (103) 4 ½

222ö-q-q2I2 2

SOSSSnSSmnte

21

—ö--2A2 SSSSA—

—2 —₰½

152,50 bz G Schles. Bab. Zink 17 381,50 G do. uk. 105,70bz G 1 Weisser zu Nieder⸗Salzbrunn im Kreise Waldenburg, dem 200,60 bz G do. St.⸗Prior. 17 381,50 G Brieger St.⸗Br. (103) Haidar Pacha. (100)5 102,30 bz6 6G jonierten Ei 9 g, regiment (1. Hannoverschen) Nr. 13, Berlin, den 13. September 1904 e V 102oG ; 30 b ppensionierten isenbahnweichensteller erster Klasse Karl Hoehnezu dem Rittmeister Ri - 88 eeee do. Elektu. Gasg. e Burhach Gewerkschaft u Naphta Gold . (100) ,4 ½ 101,1 öäö St b hea 1 Leshann Kittmeister Ritter und Edlen von Rogister im Generaldirektion 311,50 bz - V 200 bz ü 1 4,002 R. Zellst. Waldh. (100)/4½ 1.4. 1000 [101,10 G zzu Stargard in Pommern, dem pensionierten Eisenbahnwagen⸗ de Stabs j 1 10260 G ellst. 101,1 dem Stabsarzt Dr. Hildebrandt bei der Kaiser 1““ Ottendorff. 8e, gererne 8 8gg , Srrigg. Balen Sce 1e] August Rathmann 15 Charlottenburg, dem pen⸗ Wilhelms⸗Akademie für das militärärztliche 1.“ G 8 4,75 bz 0. Po mtf.. 8 5,75 B 5 o. 1““ 1u b 1 1 8 8 8 11906b;z G Scho dneher. 8, 81 4 108,905, G,GChrr. Hfter. (190 Versicherungsaktien. t bneg herrschaftlichen Kutscher Franz Schaffartzik des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Miinisterium des Innern. 3, . . 5,00 et. ar . b rter vort⸗ si 1 2 Preise 2 jsen⸗ 1 ; 1 ; 4 2 818,005z 6G & Ihnether 13 122 185 ,t,9; ben ece 109 Frankfurter Transport⸗ und Glasversich. 1219G. zu Nieder⸗Struse im Kreise Neumarkt, dem bisherigen Eisen⸗ dem Hauptmann Perrinet von Thauvenay im Dem Landrat von Borcke ist das Landratsamt im Kreise 859 [25020b; G. Schöning Masch. 7 6 . 110825 do. unk. 1906 (103) 41 111. Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 730 B Kreise Waldenburg, dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer dem Hauptmann Gündell em 2 à250,30à251à250,75 bz Schomburg u.Se. 5 8 125,00 bz B Pean d. ehch Magdebeer Meücdfrsee, lossr ßp F S 61 adler . Seidlitau im bbese Lande shut, dem V; H 6 6 11“ - 8 . 108,50 bz 10, 4. 00,25 „Leb.⸗Vers. n erigen Bahnunterhaltungsvorarbeiter Julius Löchert zu iment F . 2 burgi n ͤ 140, Schubert uSalzer 15 20 4 1.4 264,50 bz G t. E. Nürnb. (102 1 000 93, Wilhelma2 9 ““ 1 96 unterhalt )8 5 regiment Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdebur ischen dem Landrat von Bül 119,90b3 G Schugen, Sierrr. 0 4 1.8 11880;8G Cond Fafserw. (103) 41 141.7 1000,8. 500101,59G belma Magdeb. Allg. 1780 B b Beerlin, bisher in Küstrin, dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Nr. 26, h sen gdehurgifchen) Schubin 8 Bülow das Landratsamt im Kreise , e SceZneh”g02. 3 5. 4 g2h. „gt,g9s. . 1.ehe 168 81 117 1099 v. 59916889819,⸗ LEe5 Allgemeine Chren⸗ Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollernschen) Nr. 40 und Lingen übertragen worden. 290,00 bz G Seebeck Schiffsw. 1 1000 [127,00 et. bz B do. 1898 uk. 05 (105 105,80 G Berichtigung. Gestern: Schles. Landsch. eichen zu ver eihen. 1 dem Hauptmann Wachs im Feldartillerieregiment 27,50 bz G Sentker Tok, 0 102,90 G 2040 ℳ) 90,10b3 B. Rum. Sit. Obl. 1889 gr. u. 1 1 4“ sabie Ministerium für Handel und Gewerbe. 8 8 1 103,00 G mitt. 87,20 bz G, do. 1894 86 40 bz G. Lübeck⸗Büchen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die Baugewerkschullehrer Seingry und Reuters sind 125 bz jiemens, Glash. 3 - is. 8 8 12700G Siemens u. Halske 5 1000 u. 500 103,25 G 122,90et. bz B. Kahla, Porz. 505bz G. Mech. Web. ddeer ihnen verliehenen Kaiserlich Japanischen Orden zu heiligen Schatzes: 29909 4— 4 I 8. 188 10. 1000 100,30 G Sorau 268et bz G. Sächs.⸗Thür. Braunk. 97,25et. bz B. ecerteilen, und 885 2 Fedetc 3 dem Oberleutnant von Stockhausen im Infanterie⸗ NAbceh Shen Eehn. 9 1 14 119,eS,e, RZöenee .0400,8“ 117 2090 409 19175bz /6 101,906. nn regiment Graf Bose (1. Thüringischen) Nr. 31 8 1 V 1 309 109 256 1 es Großoffizierkreuzes des Verdienstordens der dem Oberleutnant Friderici im Infanterieregiment 88 Angekommen: 8 9 8 6 5 6

237,25 G Stadtberger Hütte 105,00 bz G D¶tsch. Uebers. Cl. 10375 31,75 G Stabl u. Nölke.. 118,50 G Penneraer. 108 n

geEEPeeseeees ½

—2 0ng 2—22ö2ͤö2ö2

126,50 G 100,00 bz G Buder. Eisenw. (103) [101,10 B B 1 8 8 -102 reslau, dem pensionierten Eisenbahnbremser Johann Klei j 1 8 238 1 Oest.Alv. Mont. (1004 ½ 10100/404 8 - pens senbahnbremser Johann Kleist Oldenburgischen Dragonerregiment Nr. 19 und der Königlichen allgemeinen Witwenverpflegungsanstalt. 141,25 bz G do. Kohlenwerk. 18,10et. bzG Calmon Asbest 105 8 10000·200 Kr sionierten Bahnwärter Joseph Böhm zu Jungwitz im Kreise

319,00 bz G Schloßf. Schulte 4,85 3 108,50 bz G Charl. Czernitz (103

58900bz G Schönpanser Aller 0 5 2 8 18129bz 8 ESden. F. Weiler 1102 do. jg. 1180G. bahnhilfsrangiermeister Joseph Hoffmann zu Friedland im Großen Generalstabe, Liebenwerda, 12000 9850b; G Schriftgieß. Huck. 108,50 bz B

z 9 . * 5 9 zi 5 2 g 8 2 2 2 . 2 .

69,00 bz B Schulz⸗Knaudt.. 4 1 154,50 G Dannenbaum (103)4 1.1. 000 100,25 G Wilhelm Kühnöhl zu Breslau und dem Fabrikarbeiter dem Hauptmann Arnolds im Füsilierregiment Fürst dem Landrat von Lympius das Landratsamt im Kreise

137,00 bz Max Segen vr 105,90 G Pfdbr. D.4 % 102,25 G. Argent. äußere Anl. 1888 8 Generalfeldmarschall Graf Waldersee (Schleswigschen) Nr. 9;

43,00 bz G Siemens El. Betr. 27 8g d . itterkr . u“

iemen 100,50 G St⸗A. ult. 172à171,50à,70 bz. Berzelius Brgw. den nachbenannten Offizieren die Erlaubnis zur Anlegung des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Ordens des zu Koöniglichen Oberlehrern ernannt worden. 280,00 G Simonius Cell.. 137,25 bz G do. Was. 1898 (102),4 1 1000 [102,40 G Westf. Stahlw. 127,70 bz. Bresl. Wagenbau Obl. 87,50 G Spinn Renn u. Ko. 152,25 bo. do. uk. 07 (102) 4 1 2000 500 103,80 aufgehenden Sonne: kar Ludwi v Badi 8 8

3,80 G 1b fgeh Markgraf udwig Wilhelm (3. Badischen) Nr. 111, Seine Exzellenz der Staatsminister und Minister des r n See Starteu Hoflab. 80,00 bz G

FEPEPEFEREPPEE

1009 97,8003 dem Generalleutnant von Hoe ddem Oberleutnant und Oberjä d 8 00) pfner, Inspekteur der eutnant und; jäger von dem Borne und . —, Staßf. Chem, 5 143,29 bz G Dortm. Berch. (105) „.. Fonds⸗ und Altieubörse. Landwehrinspektion Berlin, „ddeem Leutnant und Feldjäger Grafen von Wintzingerode, öq A“;

1000 1083,70 G —,— Stett. Bred. Zem. 600 —-,— 3 1 dem Generalleumant von Kettler, Kommandeur der beide im Reitenden Feldjägerkorps. Seine Erzellenz der Praͤsident des Reichsbankdirektoriums, 110,50 G do. Chamotte .1 1000 u. 500 110,90 bz Berlin, den 17. September 1904. 21. Division, und 8 Wirkliche Geheime Rat Dr. Koch, von der Urlaubsreise.

290G 89 Fackarase 1—h n. 58,80 7210 Die Börse zeigte heute im allgemeinen feste Tendenz; dem Generalleutnant Freiherrn von Gayl, Ober⸗

u. . auch in sehr geringem Grade, hervor. Zum Teil mochte Wahrnehmun er Geschäfte des Chefs des Stabe

1000 500 104. die in den letzten Tagen eingetretene Ermäßigung G I. Armeeinspetion: 8. M n u. Deutsches Reich. des Kursniveaus auf einigen Gebieten zu Deckungen 8

angeregt haben, Im übrigen war auch die festere 1b des Kommandeurkreuzes desselben Ordens: Bekanntma chung,

Fetang der Feem Fonter eese 9 1 d sti e Ein⸗ dem Generalmajor z. D. von Normann zu Kreuznach betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

lu die Haltung der hi örse. b

28 1as,an, . en na Egenelteneaas,, eense wige , und Der Fernsprechverkehr zwischen Herlin und Preußen. Berlin, 19. September.

103,25 G der Kassamarkt für Industriewerte seste Tendenz. Ein ddem Obersten von Gündell, Kommandeur des Infanterie⸗ A. den eea. chen Orten: Maarssen, Sittard, 1 19. Geytember. 8 —,— rößeres Interesse trat für die Aktien der Lübeck⸗ regiments Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magde⸗ Sliedrecht, Wassenaar; Seine Majestät der Kaiser und König nahme 195208b sheher eeerche beror. Ldia e esen herage bäurgischen) Nr. 27; 8 B. den Orten des Reichstelegraphengebiets: Pesterm nach pemd Füotheeen die Vorträge des Ministers für 7. auf dem Bankaktienmarkt. ie Nachbö w i 1 3 ; 3 . . ; . 8 Bu] andwirtschaft, Domänen un . E aber ziemlich fest. Privatdiskont 3 ½. oecsiszs atl des Kommanheurkreuges des Ordens des heiligen he. E1“ EEE11 meisters entgegen. 8*82 chates: roßtinz, Hochheim (Main), Marienthal (Mark), Schwarzenau Feuß früͤh sind Seine Majestät von Cadinen nach dem I1114“ V 8 e den Ohbersten von Wrocherzhe Famgmansene des Infan⸗ (Bez. Bromberg), Tennstedt, Wentow, Zabelsdorf (Kr. Templin) Jagdschloß Paith im Tawellningker Forst abgereist.

105,60 bz terieregiments Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (8. Ost⸗ ist eröffnet worden. Die Gebuühr für ein gewöhnliches Ge⸗ 104.,25 G 8 preußischen) Nr. . 8 spräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt⸗

8

164,50 bz B jetzt Gwrksch. General 41 4 332,00 bz do. Union Part. (110),5 4 2 127,50 G do. do. uk. 05 8

—2

D

PEEPEPPEPEEPEEESESEESEgEégégéèSZFZESE —,— AGE Al NRKEMRS Am hErInn )

b do. do. 14 8 290,25 bz G Düsseld. Draht 62,50 bz G Elberfeld. Farb. Elettr Lieferasg 10

—22

B₰½

112,60 bz G Stobwasser Lit. B 1200 /300129,50 bz Stöhr Kammg.. 300 [g300,00 et. bz B Stoewer, Nähm. 1000 [97,50 G StolbergZinkneue 119,75 bz Geb Stollwerck Vs 78,10 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 154,00 Sturm Faltziefe 267,00 bz Sudenburger M. 217,25 G Südd. Imm. 40 % 36,00 bz G do. 15000 ℳ⸗St. Tafelglas 90,75 bz G Terr. Berl.⸗ 8 252,50 bz do. N. Bot. Gart. 155,25 bz G do. Nordost.. 152,75 bz G do. Südwest.. 196,50 bz G do. Witzleben. 192,25 et. bz G Teuton. Misburg 148,25 G Thale Eis. St.⸗P. 237,75 bz G do. do. V.⸗Akt.

131,25 bz G Elektr. Licht u. 153,30 bz G do. uk. 117,75 bz G Elektrochem. W. Engl. Wollw.. do. do.. 88,25 B Erdmannsd. Sp. 119,00 bz G lensb. Schiffb. —,— rankf. Elektr. 120,50 G rister u. Roßm. J8390 bz G elsenk. Bergw. 119,75 G Georg⸗Marie. 231,25 G do.

127,75 G Germ. Br. Dt. 140,25 bz G Germ. Schiffb. 147,50 bz G Ges. fr elekt. Unt 83,00 bz G do. do. uk. 06 94,00 G Görl. Masch. 2. C.

Swto] cobo —x62 SS

0 —222 S2

[SSaeeSSe,SSSe,Sean

[e81 —- SeorSel Pecceneeene 989* 885822A

œeoachreNron 8 033 SeeSnbSenA

eegEEergesgeegezseesekkens:

qSSxSSSqSOSSVOSVOOOVSOOVOOSgVWBeg=B 8 22—ö-2ö2

DS

☛. 8 bFe