1904 / 221 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8 Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 4. April 1905, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Sagan, den 12. September 1904.

[45130] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Bamberg hat unterm 16. Sep⸗ teember 1904 nachstehendes Aufgebot erlassen:

1) Franz Karl Wehenkel, Leb. 14. Januar 1866 zu Wiesentheid, kath., ledig, Sohn der Apothekers⸗ eheleute Karl und Helene Wehenkel in Bamberg,

ungefähr 1887 ausgewandert, zuletzt in New York, seit November 1894 verschollen. 8 ) Fanay Schunter, vollen Vornamens: Maria Margareta Franziska, geb. 13. Dezember 1844 in Beamberg kath., Tochter der Häcker⸗ und Holzmachers⸗ eheleute Michael und Elisabetha Sieber, verwitwete Kauer, seit 29. Juli 1889 ausgewandert, zuletzt Kauf⸗ manns. oder Farmersehefrau in New Brigthon, New Vork, Staten Island, Amerika, seit Oktober 1893 verschollen.

Auf Antrag der nachbezeichneten Personen:

ad 1 Otto Wehenkel, Kaufmann in Neuburg a. D., Bruder des Verschollenen,

ad 2 Johann Röschlaub, Glasermeister hier, als

Pfleger, ergeht hiermit die Aufforderung: 1) an die Ver⸗ schollenen, sich spätestens im Aufgebotstermine vom Freitag, den 7. April 1905, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 74 des K. Amts⸗ gerichts Bamberg zu melden, widrigenfalls ihre Todes⸗ erklärung erfolgen wird; 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. mberg, den 16. September 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. [45126] „Diejenigen Personen, die ein Erbrecht in den Nachlaß des am 17. März 1904 zu Probstzella ver⸗ storbenen Apothekers und Drogisten Johannes Richard Gause geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieses Recht bis zum 7. November d. J. bei dem

8

innerhalb der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt habe, mit dem Antrage auf Zahlung von Unterhalts⸗ kosten für die Zeit von seiner Geburt bis zur Voll⸗ endung seines sechzehnten Lebensjahres von viertel⸗ jährlich 75 Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen e des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht in Grabow auf den 23. November 1904, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Grabow, den 15. September 1904. G Wendler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[45 136] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Neuer Verein für deutsche Literatur „A. Bolm“ zu Berlin, Belle Allianceplatz 22, klagt segen den Küchenchef Ferd. Fugger, z. Zt. unbe⸗ annten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte bei der Klägerin ein vollständiges Exemplar Brockhaus Konversationslexikon in 17 Bänden à 13 bestellt und sich verpflichtet Lhabe, auf den Kaufpreis monatlich 5 ℳ, beginnend am 1. Januar 1901, an die Klägerin zu zahlen Klägerin beantragt, indem sie behauptet, daß der Beklagte mit einem Betrage von 74 im Rück⸗ stande sei, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 74,15 nebst 4 % Zinsen seit Klage⸗ zustellung zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht I zu Berlin, Abteilung 18, Jüdenstr. 58, 1 Tr., Zimmer 63, auf den 25. November 1904, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 13. September 1904.

Hegner, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichits I Abteilung 18. [45138] Oeffentliche Zustellung.

Der Paul Obitz Kaufmann in Götzenbrück, klagt gegen den Forstgehilken Waldemar Hoffmann, z. Zt. ohne bekannten Wohnort, früher in Lemberg, unker der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus barem Darlehn vom Jahre 1904 den Betrag don 70,00, außerdem die Kosten des Arrestverfahrens mit 7,90, zusammen 77,90, verschulde, mi dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zur Zab von 77 90 nebst 4 % Zinsen seit dem;

unterzeichneten Gericht anzumelden Gräfenthal, den 14. September 1904. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. [45135] Beschluß. Der Witwe Kolon Peter Kollmeyer zu Hunne⸗ brock Nr. 25 ist von dem unterzeichnrten Nachlaß⸗ gericht am 22. Dezember 1902 ein Erbschein erteilt worden, worin bescheinigt ist, daß gesetzliche Erben der Zigarrenarbeiterin Anna Ilsabein .“ zu Hunnebrock obige Witwe zu ¼ und deren 4 Kinder: 1 Ehefrau Büscher, Ehefrau Huchzermeyer, Kolon Kollmeyer und Ehefrau Steinberg zu je ge sind. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird d für kraftlos erklärt. GBünde, den 10. September 1904. Königl. Amtsgericht.

““

gemacht

145137

4 8 demn der Klagezustellung zu verurteilen und das Urteil

vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger!

den Beklagten zur Verhandlung eits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Bitsch Freitag, den 21. Oktober 1904, Vor⸗ mittags 9 ¾ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen wird dieser Auszug der Klage bekannt

1 8

mündlichen

IInnne.

abhs Au

8 F 6 Zu tellun 8 üess

Bitsch, den 13. September 1904.

gegebenen 3 ½ „oligen Anleihescheine der Stadt Ronsdorf über 300 000 sind gezogen worden: Buchstabe A Nr. 28 82 95 121 und 172 über 1000 Buchstabe B Nr. 6 23 113 160 und 162 über 500 Dieselben werden zum 1. April 1905, dem Tage, die Verzinsung aufhört, hiermit ge⸗ ündigt. Der Nennwert der Scheine ist gegen Rückgabe der⸗ selben und sämtlicher zugehörigen Zinsscheine und An⸗ beisungen vom 1. April 1905 ab bei der hiesigen Stadtkasse zu erheben. Ronsdorf, den 15. September 1904. Der Bürgermeister: v—

.“

120035 8 Bei der planmäßig heute stattgebabten 24. Aus⸗ losung von Schuldverschreibungen der Anleihe des Kreiskommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1880) sind die nachverzeichneten Nummern gezogen worden: 1 Lit. A Nr. 72 144 165 365 387 393 403 466 538 769 791 983 1033 1036 1046 1081 1149 1197 1418 1532 1631 1746 1795 1855 1879 1959 2062 2066 2079 2128 2153 2160 2262 2419 und 2448 über je 100 Lit. B Nr. 2501 2571 2638 2695 2709 2837 2899 2957 3074 3078 3223 3239 3306 3336 3399 3424 3462 3586 3587 3627 3645 und 3823 über je 500 Lit. C Nr. 4005 4173 4398 und 4486 über je 1000 Die Einlösung dieser Schuldverschreibungen zum Nennwert erfolgt gegen Rückgabe derselben mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen vom 2. Januar 1905 an bei der hiesigen Stadthauptkasse. Vom ebengedachten Tage an hört der Zinslauf auf. Die nachverzeichneten, bereits früher ausgelosten und aus der Verzinsung gefallenen Schuldverschrei⸗ bungen des Kreiskommunalverbandes Braunschweig vom Jahre 1880 als Lit. A Nr. 281 587 73 276 429 und 884 über je 100 ℳ, Lit. B Nr. 2855 und 3041 über je 500 sind bislang zur Einlösung nicht überreicht. Braunschweig, den 1. September 1904. Der Stadtmagistrat.

8 Retemeyer. [42096]

Bei der planmäßig heute stattgehabten 1. Aus⸗ losung von Schuldverschreibungen der Anleihe des Kreiskommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1900) sind nachfolgende Nummern gezogen worden: 3

Lit. A Nr. 264 462 487 496 759 und 769 über

pl

Neumann, 18 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts Oeffentliche Zuste 1 „Der Invalid e J.Sferene den im selprozesse gegen den Holz⸗ und K. händler Guido Schuster in Dresden, gasse 10 Hhs., jetzt unbekannten Aufenthalts,

913 8

je 100 Lit. B Nr. 817 916 940 1002 1367 1678 1805 über je 200 Lit. C Nr. 2122 9080 über je 500 it. Nr. 3367 3438 3449 486 4515 4630 4829 4909 5077

und

2287 2593 2850 2868 und

3458 3526 3978 und 5258 über je

zu 500 Nr. 2232 2241 2259 2274 2302 2318 2460 2473 2491 2528 2540 2590 2592 2652 2822 2947 3078 3139 3266 3277.

Buchstabe O.

zu 2000 Nr. 36 47 126 157 191 213 244 245 253 309 318 345 491 545 1354 1588

zu 500 Nr. 2264 2277 2330 2379 2455 2573 2649 2901 3544 3693 3719

zu 200 Nr. 2252 2254 2303 2411

2968

2388

b29bl9897 97 229 228 921 8 2 2424 2578 2627 2708 2720 2722 2774 2956 3331 3388 3583 3606 3747. Buchstabe P. 1000 Nr. 6718 6853 7325.

500 Nr. 4408 4421 4425 4562 4603 4610 4621 4666 4667 4756 4837 4847 4874 4951 4986 5068 5283 5307 5315 5386 5392 5460 5551 5640 5706 5717 5728 5835 5842 5876 5941 5943 5948 6084 6127 6201 6202 6241. 200 Nr. 4640 4746 5007. 5531 5594 5622 5655 5706 5707 5721 5920 5972 5974 5980 6030 6031 6044 6110 6154 6162 6247. 8

Die ausgelosten Stücke sind am 2. Janua 1905 zur Rückzablung fällig.

Die Einlösung derselben gegen Rückgabe der An⸗ leihescheine nebst Anweisungen und Zinsscheinen erfolgt auch schon vor dem 2. Januar 1905, jedoch werden bei Einlösung vor diesem Termin Zinsen nur bis zum Einlösungstage vergütet. Ueber den 2. Januar 1905 hinaus erfolgt eine e der ausgelosten Stücke unter keinen Um⸗

anden. Der Betrag fehlender Zinsscheine wird bei der Einloͤsung in Abzug gebracht. Von den bereits früher ausgelosten und gekündigten Stücken der 3 ½ % igen Stettiner Stadtanleihe sind bis jetzt nicht eingelöst:

Fällig am:

1. Juli 1891: Buchstabe H zu 300 Nr. 698 zu 60 Nr. 1409.

2. Januar 1896; Buchstabe Q zu 1000 Nr. 478 zu 500 Nr. 55, zu 200 Nr. 667.

2. Januar 1898: Buchstabe Q zu 1000 Nr. 2487.

2. Jar 899: Buchstabe L zu 1000 Nr. 1978 2318, zu 200 Nr. 1130, Buchstabe M zu 1000

zu zu 4531 4729 5025 5429 5792 6062 zu

4458 4713 5000 5412 5730 5982

4530 4715 5020 5419 5775 6025 5430

5885 6086

5068 5838 6079

Januar 1

2. Januar 1900: Buchstabe L. zu 1000 Nr. 1403 u 500 Nr. 469 221, Buchstabe M zu 500 2. Januar 1902: Buchstabe zu 1 207. 2. Januar 1903: Buchstabe L. zu 200 711, Buchstabe O zu 200 Nr. 2615.

2. Januar 1904: Buchstabe L. zu 1000 1406 2227, iu 500 Nr. 646, zu 200 Nr. 124 512, Buchstabe M zu 1000 Nr. 240 260, z. 500 Nr. 424 467 621 1129, 1u 200 Nr. 155 162, Buchstabe O zu 2000 Nr. 1640, zu 500 Nr. 2615, iu 200 Nr. 672, Buchstabe P zu 1000 Nr. 846 1992 2000 5954 6156 7405 zu 500 Nr. 964 1208 1711 2193 2201 4476 4673 4675 4745 5235 5395 5642 6002 6045 6046, zu 200 Nr 610 643 713 714 1133 1192 1482

M 200

NR Nr. 667

Nr. 150

8

92⸗

H. vwe ehan lünn Unterluchu Aufgebote, 3. Unfall⸗ Verkäufe, 5. Verlosung ꝛc. von

2 221.

und

8

ngssachen . Verluft⸗ und Fundsachen,

Zustellungen u. dergl.

Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗

Wertpapieren.

Verpachtungen, Verdingungen c.

zum Deutschen Reichsanze

V Offentlicher Anzeiger.

8

Berlin, Montag, den 19. Septembe

Dritte Beilage 1“ .“ iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1

7. 8. 9. 10.

6. Kommanditgesellscha Erwerbs⸗ und Wi Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

en auf Aktien und Aktiengese caftsgenossenschaften.

b

5161]

luslosung v

Unleihe⸗ rdentli

0 % jger

Unleibe

15162]

tehend

393 7082 17020 24891 32067 38128 81375 111752 129763

178462 206259 214270

176578 206258 214256 224945

239319 241283 252309 257441 263619 269404 283918 283947 287740 292306 293088 298476 303622 304021 309271 309429

251687 257252 263597 268863 287270

298291

der am

112496 130174

Bür

der

Von den vor d afgeführten Numm

669 7234 17631 26032 32360 90969

57270

112546

159482 180356 206327 214428 226548 233102 24 1699 252395 258400 263747 269439 283989 288602 293658 298622 305316 309915

papieren.

2

der 3

greor vD0ro

1179 8213 12709 203840 29303 33294 63506 94815 114827 136713 161251 182541 207911 215458 226694 233404 242239 253467 260088 264163 280401 284361 289643 294255 298914 305568 310356

863 7786 12179 18281 27828 32568 39684 91806

135819 160307 180926 207591 215075 226565 233327 242231 253254 260011 264132 280329 284294 289238 293857 298784 305416 310063

33568

gungskommission Auslosung 1

Verlosung c. von Wert⸗

on Obligationen der ehemaligen ermeisterei Altendorf eutigen Tage seitens und Schuldentil cher Tilgung vorgenommenen Anleihescheine aus früheren Rheinland) vom 2. Januar summern gezogen

Rumänische

2*

der städtischen

beh

50 000

Gemeinde Altendorf ö 1884 sind folgende Städti

1541 9306

13858 20670

30199

33825

65561

95322 116579 136811 163082 185046 209271 215711 226785 233728 243408 254077 260187 264835 280537 284544 289666 294409 299074 305888 310381

2. von Lit. A à 1000 Nr. 8 13 d. von Lit. B à 500 * 95 98 100,

c. von Lit. C à 2 42 54 62 66 74 75 76 80 81 82

selben hie

ufs Stadtkass

ℳ⸗ fallenen GFen.

1827 9560 13926 20721 30307 35840 66633 95397 116993 137678 164338 191266 210559 216436 227116 233919 244021 254202 261023 264979

2831

9787 14016 20824 30555 36380 67727 98501 117220 138852 166723 191700 21062 216743 227271 233939 245475 254252 261107 265402 281631 281974 284689 285469 290186 29* 294507 29 300002 306237 306265 311123

1905 gek

rmit zur kündigt.

111 116 120 123 127.

Den Inhabern obiger Anleihescheine we Rückzahlung am Die Rückzahlung erfolgt bei der Einlieferung

e zu Essen

den 23

3074 9820 15285 22248 30951 36607 68494 100893 119508 141585 172303 192723

5000 Francs.) St. ausgelosten Obligationen eingereicht worden:

4304 10761 15473 23220 30964 371⁵2 69185

103527 120325 146655 172304 198807

211343 212216

216756

222597

227289 227936

234330 245769 255504 261185 266841 282636 285653 291104 295190

3 300647

306816 311165

236244 250320

256094

261366 267576 283045 285938 291316 296092 300790 306834 311973

gegen

X

dr. 25 47

17 27 40 41 85 86 98 99

ö

Anleihescheine nebst Anweisung und Zinsscheine.

Juni 1904.

20.—₰

5092 10895

161

17

23464

291886 296399

3010

12

308403 311993

69 54

2

2.

der nicht ver⸗

sche Anleihe⸗ und Schuldentilgungs⸗ 1 Kommission. 50% amortisierbare Rente (alte). (Anleihe von 436 52 em 14. August 1904 n.

ern bisher nicht zur Einlösung eingereich Obligationen zu 500 Francs:

5606 11865 1627 2372 31755 37931

110341 127468 1 5. A.

175910 203220

200940 213672 223666 228633 237006

287019 292066 296572 302682 308692 312028

rden Januar

sind die nach⸗

vorg eo e 5,— üing og-⸗ 0

2

I&R RExn

nS bo bor

cetoterenet

88

64 91

die⸗

der

6064 11969 16949 23740 32055 38057 78181

52185

5—

S82öS82g Sg & 102 G

00 UqX HoSS 5 G+

o m 10 Sat

565 00 5 82892 18

[45164] Bei

Von

A

493 502 521 Von Lit.

Nr. 6 22 178 184 187 294 312 404 421 427 438

649 659 795. Von Nr. 30 54

der diesjähri obligationen des Nummern gezogen worden: Lit. A über 2000 Nr. 25 28 45 101 170 180 Bon Lit. B übe Nr. 9 90 118 128 20 539 543 583 591. C über 500 24 Stück.

395 434 461 492.

Diese Obligationen werden Bemerken gekündigt, da April 1905 ab hierselbst oder bei Magdeburg

durch mit dem bezeichneten

zu nehmen find.

Mit den Obligat Talons und die Zinscoup termine zurückzugeben, un der Betrag vom Kapital gekürzt werden. im Jahre 1901 am 1. April 1902 Kreisobligationen nd 504 über je 1000 90 und Lit. D Nr. 35 tt noch nicht zur

Von den im ausgelosten,

1904 fällig gewesenen Nummern Lit. B Nr. Lit. C Nr. 189 über 50 und 186 über je 200 bis je Rückzahlung vorge

Die Inhaber der des ihnen zustehend merken wiederholt aufgefordert, punkte der Fälligkeit ab eine Verzins

stattfindet. Kalbe a. S.,

Der

Beträge vom 1. bei der Kreiskommunalkasse der Magdeburge gegen Rückgabe der

r 1000

8

Bekanntmachung. en Auslosung der Kreis⸗ treises Kalbe sind folgende

17 Stück. 04 270 326 335 442 480

188 194 195 220 254 526 549 572 576 578

r Privatbank zu M. Kreisobligationen bar in Empfang

ionen sind auch die dazu ons der späteren F d wird für fehlende Coupons

Lit. D über 200 15 Stück. 59 34 125 190 191 280 299 366 390

den Besitzern hier⸗

die vor⸗

gehörigen älligkeits⸗

bezw. 1902 bezw. 1903

legt worden. selben werden zur Entgegennahme en Kapitalbetrags mit dem Be⸗ daß von dem Zeit⸗ ung nicht weiter

bezw. 1903 bezw.

sind die ℳ,

den 15. September 1904. Kreisausschuß.

6) Zommanditgesellschaften

auf Aktien u Aktiengesellsch.

[42127]

Die 20. ordentliche Generalversammlun der Nossener Papierfabriken Actien⸗Gesellschaft so Mittwoch, den 21. September a. c., im Saale des Hotels Stadt Dresden, hier, abgehalten werden.

Tagesordnung: 1) Vorlegung der Jahres⸗ rechnung 1903/04.

2) Richtigsprechung derselben.

Das Versammlungslokal wird 3 und 4 Uhr geschlossen werden. Der der Berechtigung zur Teilnahme an der General⸗ versammlung ist nach § 12 der Statuten zu führen.

Nossen, den 2. September 1904.

Nossener Papierfabriken Actien Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Kühn, Vorsitzender. [45186] 4 ½ proz. Partialobligationen der Vereinigten Schmirgel⸗ und Maschinen⸗Fabriken Aktien⸗ gesellschaft, vormals S. Oppenheim & Co⸗ und Schlesinger & Co, Hannover und Harburg.

Bei der zweiten, in Gegenwart eines Königlichen Notars vorgenommenen Verlosung unserer al pari rückzahlbaren 4 ½ proz. Partialobligationen sind folgende Nummern gezogen worden: 8

22 96 129 133 215 318 397 407 446 460 über je 2000 ℳ, 565 606 626 674 743 766 813 869 über je 1000 ℳ, 916 1013 1038 1070 über j 500 1

Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt am 2. Januar 1905 bei der Filiale der Dresdner Bank in Hannover.

Hannover, den 12. September 1904.

Vereinigte Schmirgel- und Maschinen- Fabriken Aktiengesellschaft, vormals

Uhr geöffnet

norcn.

Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß das Mitglied unseres Aufsichtsrats

Herr Heinrich Hauck [45193] verstorben ist. Frankfurt a. M., den 16. Sept. 1904.

Direktion

Nachweis

Roßberg. ppa. Müller.

S. Oppenheim & Co und Schlesinger &Co.

316290 319165 323031 326762 331070 334002

[45226] Oeffentliche Zustellung. Die Stephanie Hablttzel, geborene Ppan,. Fabrik. arbeiterin zu Colmar, vertreten durch Rechtsanwalt Fleurent daselbst, welche gegen ihren Ehemann Conrad Hablitzel, gewerblos, früher in Colmar, zur Zeit Zahlung von 200 Hauptstamm ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus nebst 6 % Zinsen seit 4. August 1904 und 11 § 15672 B. G.⸗B., auf Ehescheidung klagt, nimmt 80 Wechselunkosten zu verurteilen Der Kläger 1 1 das nach § 244 3⸗P.⸗O. unterbrochene Verfahren —t den Beklagten zur mündlichen 111“ let die Ein ekies deriebet wieder auf und ladet den Beklagten zur mündlichen 8 das Königliche Amtsgericht gelosten SSubdder. Hreibungen 208 8 SFe;, ung mtlichen vorstehend auf⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zwilkammer ku ße 1 Zimmer 206 Braunschwei ö g8S 1 des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmat i. E. auf auf de Vormitrags ZZ““ den 4. November 1904, Vormittags 9 Uhr, 19. Uhr. 18. 1sege hs it der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Dresden, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwedct Der Gerichtssch der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug des [45144] Die Femetnde

316208 319005 322860 325990 330928 333938

der Deutschen Vereinsbank. Wolfskehl. Wormser.

315755 318785 322740 325700 330696

Grund des dom Beklagten akzeptierten Wechels vom 6 167 84 17 kzeptie chsels vom dn. . N. 5477 öber 5000 1606 88 85 2184 2185 2319 8 565 4825 4874 4896 4942 5049

3. Mai 1904 über 200 und der Protesturkunde Die Einlösung dieser Schuldverschrelbungen zum 518. 3 *. 5 6081.

B Nennwerte erfolgt gegen Rückgabe derselden und Be- r S. h neX 4eegg . 82 8 ück de veeberiben non tücke werden zur Vermeidung bierdurch wiederholt zur Ein⸗

315662 31869

322735 325353 330266 333734 336446 340871 344530 350121 355934

318635 322399 324938 330173 333644 336261 340760

2 315107 7 318571 322326 324870 330165 333583 3 336043 340652

314636 318057 320500 321353 32152: 323882 324467 32 327430 327442 32 4 332141 332519

335452 3355 . 338649: 7 340283 3 342079 343599 3 344232 344440 345970 347653 347932 348071 350011 351709 352003 352480 352949 355101 355 Obligationen zu 5000 Francs: 50320 53068 53388 56731 269844 272492 272738 272815 273078 6353 276444 279220

314175 317906

313999 317253 320104 323731

312920 316945 320061 323595 327194 332062 334969 338285 342050 345741 351438

312429 316468 319661 323282 327171 332017 334635 337695 341954 345686 351299

312319 316357 319458 323281 327073 331483 334487 337234 341831 345540 351243

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ mit der papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung2.

mit dem Antrage, den

.86 —2

4 icht fäl 2. Januar 1905 an bei hauptkasse.

Mit dieser M 1

28 Imn

hiesigen Stadt⸗ Betauntmachung [45020] 1 g. 5020

Bezmarasche Bank A. G. bat itr Auf. Consolidirte Redenhütte i. L.

337041 337072 337178 Die Fehzmamfc A. iül

341122 341721 341735 lösung und Liguidatiom beschloffen. e vhssr⸗ 2 311127 311221 315488 seichmeten Saupatoven ordern diermit in Gemaßhect in Zabrze O (S.

350401 350854 351082 zut ihre Anspra⸗ dseehere. vaceni der Gesell-/ Die Inhaber der Teilschuldverschreibungen

356187 357059. 8 lhne Anspräche anzumelden. G„ „hoe. Nr. 98,138 139 143 144 145 146 246 252 w069

Bomsen. E. Aereboe. 368 387 800 832 833 845 914 915 1042, 1043

1044 1055 1056 1057 1058 1059 1264 1265 und

1266 haben der Aufforderung, diese Stücke zur Ein⸗

lösung zu präͤsentieren, nicht Folge gegeben. Infolge⸗

dessen ist der Gegenwert derselben der Depot⸗

(448231

dSrg e

2 Srpr7 rchmnger

10. November 1904,

Srnabr 22

1 in Stettin: bei dem Bankbause Wm. Schlutow, bei der Landschaftlichen Bank der P 1 Pommern, bei der Bank für Handel und Induftrie,

Depofitenkasse Stettin, in Berlin:

—25 A᷑0

g 1 September 1904. b Oeffentliche Zustellung.

219547 8 273712 Die Generalverfammlung unf 1903/04 nebst Bilanz und Gewinn⸗

154156 273338 280180

b . Auslosung von Stadtanleihescheinen. Bei Auslosung

12248858ön —X— *

49482 247637 272492 27 275000 275721 275749 27

49045 247157 274678

59146 59490 273284 27330 279349

47722 246677 274104

42156 219649 273958

serer Gesellschaft am Geschäftsbericht für und Verlust⸗

der beS Peegn -e K gr der

Schriftsatzes vom 7. September 1904 bekannt gemacht.

Colmar, den 15. September 1904. Der Gerichtsschreiber beim Kaiserlichen Landgericht:

Metz, Landgerichtssekretär. [45141] Oeffentliche Zustellung. „Der Arbeiter Wilhelm Freitag zu Berlin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Meisner iu HBerlin, klagt gegen die Frau Anna Freitag, geb. Schley, jetzt unbekannten Aufenthalts, —2 in Berlin, wegen böslicher Verlassung, mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien zu trennen und Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 21 8 des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Gruner⸗ straße, 2 Treppen, Zimmer 2/4, auf den 25. No⸗ vember 1904, Vormittage 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 15. September 1904

Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte 1. Z.⸗K. 21 2 [45142) SDeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Richard Andreas Wilhelm Jacob Berlin, Griebenowstraße 18 bei Bochnow, Prozeß⸗ bevollmächtigter Rechteanwalt Dzialvszvnski, SW. 12, Friedrichstr. 200 II, klagt gegen seine Ehefrau Marianne Emma geb. Nimptsch, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, 34. R. 47, 04, unter der Behauptung, daß Beklagte wegen Sittlichkeits⸗ vergehens bestraft sei und unter sittenpolizeilicher Kontrolle stebe, mit vem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 13, auf den 14. Dezember 1904, Vormittags 10 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 13. September 1904.

Bischoff, Gerichtsschreiber—

des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 17. 145139]) Süree Zustellung.

Der minderjährige Ehrich Ahlers zu Werle, geb. am 13. Juni 1904, vertreten durch seinen Vormund, Holländereipächter Christian Ablers in Werle, Prost ßbevollmächtigter: R.⸗Anw. Staecker zu Grabow, bogt gegen den Inspektor Max Schreiber, früher in Werle, unter der Behauptung, daß er seiner Mutter, der unverehelichten Helene Ahlers zu Werle,

““

DlE

welche die

des Beklagten zur

Aufforderun bekannt gemacht.

Gerichtsschreiber ver Sroßherzoglichen Landgerichte

Jade, vertreten dunch den Gemeinde⸗ Ablers Prozeßbevoll⸗ Oldenburg, klagt 2 Diedrich b wegen Rück⸗ von 162 67 Vrmenunterftützung, erhalten hat, und 40 0 ℳ, welcht dem Beynllmächtigten des Beklagten für die Ueberfahrt der Fuamilie ves Beklagten nach Amerika von der Klügerin vor. geschoffen sind, mit dem Antrage auf. 1) Verurteilung 2 Zahlung von 562 67 nebst o Zinsen seit Zustellung der Kluge, 2) Koysten⸗ zeitserf. g F- 8 8) Leörg eeen Bn Uistrecebeu⸗ keitserklärung des Urteils De Klügerin ct Dde Beklagten zur mündlichen . d. he 8 8 g 8 inblichen Verhuntlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Zivilkummer des Großcherzyg⸗ lichen Landgerichts in Olbenbung anf den 168. No⸗ vember 1904, Vormittags 10 Uhr, mit der ufft gg, einen bei dem gevacmen Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der böffentlichen Zustellung wird dieser Ausaug der Kluge

T vorsteher A. E imr Wilken zu Süd⸗Menzbhausen

LonFE IS* „1 bekannten Aufenthalts

erftattung

Gem

Amerika

Don

4 *

r. uflage

22

Oldenburg, den 14. September 11904 hle, Setretür

⁷2,

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗M.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. Keine. 8

5) Verlosung à. von Wert⸗ papieren. V

Die Bekanntmachungen über den Vexlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?.

[45165] Bekanntmachung. Bei der beutigen Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 3. März 1890 aus⸗

Stubtanleihen K bis P sind

25

3 ½ % Anleihescheine der Stadt a. W., Emission 1896, sind folgende zogen wor 1 8

Buchst

Buchstabe A Nr. 599 über je 1000

Buchstabe B Nr. 949 993 1112 1179

Buchstabe C Nr.

Dir kündigen die scheine den Inhabern d. Js., indem wir be⸗ 1 die Kapitalbe gegen Einlieferung der Anleihescheine nebst daßs ehaesdes Zinsscheinen vom 1. Oktober 1904 bei der hiesigen Kämmereikasse dder dem 2½. . hause S. L. Landsberger⸗Berlin und Breslau ausgezahlt werden.

Die Verzinsung der ausgelosten Stadtanleihescheine bört mit dem 1. Dthober d. Js. auf

us früheren Verlosungen ist rückständig:

Buchstabe C Nr. 919 üb⸗ b 1. Oktober 1901.

Landsberg a. W., den 15. Märi 1904.

Landsberg

MPum

802 844 926 1366 1373

2⸗

bei der Haupt⸗Seehandlungs. Kasse,

bei der Preußischen Central⸗Genossenschafts⸗ Kasse,

bei der Bank für Handel und Industrie.

bei Berliner Handels⸗Gesellschaft,

bei Bankhause S. Bleichröder,

bei der Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank,

bei dem Bankbause Delbrück Leo & Co.,

bei der Deutschen Bank, ’.

bei der Dresdner Bank,

2 * Direction der e Bankgeschäft, 9 ge ges gres

bei der Nationalbank für Deutschland,

bei dem A. Schaaffhausen’ schen Bankverein,

bei dem Bankhause Robert Warschauer & Cr. 1 in Hamburg:

bei ber Norddeutschen Bank in Hamburß.

bei der Vereinsbauk in Hamburg,

bei dem Bankbause L. Behrens & Söhne,

bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co.

bei

in Hannover: Filiale Hannover,

Peaamnneen

2222—

Der Magistrat.

Ancker. 5160] Bekanntmachung. Zum Zwecke Durchführung der für nungsjahr 1 orgesehenen Tilgung d

[451 1

7 en

L. erworben: muchstabe K . 9 500 ‧⸗„ N——— Buchstabe M 66öV“ Buchstabe MNM. 66 000 Buchstabe 0 165 400 Wauchstabe EF.. 222 600 IE. ausgelost bei der am 26, 27. August und 6. September 1904 vorgenommenen Ziehung⸗ Buchstabe L. azu 5 00 Mr. 1 78 205 286 594 673 1113 1805 1859 1900 1956. zu 200 Mr. 217 338 299 425 578 996 Buchstade M. zu 20070 Nr. 12 15 56 90 92 95 La9 250 383 385

02 139 1 2. 139 1

59½

171 206 3u 197097,0 Nr. 122 188 465 984 771.. zu 200 Nr. 161. Buchstabe N. Mr. 685 740 772 990. Nr. 1988 1992 1995 1662 2040 2042 2067 2289. b

2 , U ILL90,o A S 2015

31

186]

der Bank für Handel und Induftrit⸗ bei vem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn,

in Fraukfurt a. M.:

hei ver Bauk für Haudel und Industrie,

bei bem Bankbause J. Dreyfus & Co.,

mn Vreslau:

bei ber Breslauer Diskouto⸗Bauk.

Stettin, bven 8. September 1904 8

Der Magistrat. [45168] Befanutmachung.

Die Planmähige Tilgung der 2 ½ % Anleibe ve Stapt tabt Harburg un Betlage von Dreimiellionen Mark ist fur das Rechnungsjahr 1904 durch Ankauf von Sühn Loverf Tchreitzungen bewirkt.

Haurburg, den 12. September 1904,

Der Magistrat.

He 1 i -e [4 240] 4 % Obligationen ber awlgpikamkas Eilen 8 vahjn-GCheselschaft 1 22 v. J. 1894. Die um 1. Fitwter 19904 n. St. füͤllligen Ziustvub vns e verolteν bligativnern werber vos Tteuss in Petlin bei der HPirertion ve vnd Frsvtturnt ., WM. HMistouts-Geselschuß in Maegk H. R.A. cinlgelö-iht.

346227:

346908

346977 357913. Obligationen zu

60634 60664 60671 61252.

5162 . 80 1eel Rumänische 5 (Anleihe von 185 Mi September 1904 n. bisher nicht zur Einlösung

Obligationen zu

6162 19931 29427 35031 39182 42806 46157 48294 48407 51430 53699 53704 55160 56874 57865 59305 62583 62938 64903 67947 70734

1

28351 33909 33925 38005 38428 42119 44660 47483 50103 53011 54598 56576 57569 58940

41984 43901 47361 49881 52845 54563 56512 57338 58931 61283 6 63953

7,

73573

83928

99832 106349 113019 116344 119257 120346 121202 122632 123818 199798 127175 129168 130682 134047

142450 1504299 152726

54459 158033

169371 165159

64031 66538 66828 69944 70120 73923

81387 81420

Von den vor dem 1. stehend aufgeführten Nummern

1468 3610

84411 102039 106592 113689 116816 119293 120465 121205 122711 123845

25850 127222

129279 180780

144159 150659

159 590 236828

154524 158207

163405 165396

2967 15 28428 34069 38570 42203 45464 47 50304 53190 54752 56593 57817 59057 31435 62293 64062 67 70246 74000 74251 75321 75346 81736.

5394 16938 29026 34427 39048 42616 46115 47923 51359 53414 55013 56814 57848 59210 62384

2972 16138 28514 34215 38751

2241 45638 47879 50468 53395 54794 56783 57836 59165 62363 64391 64680 67156 67204 70614 70639

996

843

22

Obligationen

89157 103700 109941 114152 118214 119435 121010 121279 122959 123933 125924 129794 130904

136865

85052 102292 108914 113828 117529 119296 120896 121209

22811 123871 125863 127388 129363 130894 135046

109337 114113 117809 119336 120963 121236 122838 193909 125906 127392 199644 130923 135820

Obligatonen zu9 145422 147119 4282999 6 150870 150909 15½1825 58196 154881 155896 595848

144550 15086ʃ 153258 154650 1588ʃ1

144433 150840 153184 154614 158999 163851 163915 168947 165760 166106

16296 16

6401 19782 29482 35551 39345 43183

468182 51799 55170

58014

65017 68107 70800 754⁴4

91272 103884 110661 114352 118257 119439 121065 121301 123249 1239⁴3 125945 12776! 129840 131356 136868

159915 160 151 6022 ¾ Ovbligastenen zu 59900 Frongs; G9 64898

64023

56920 5

59307 7

500 F 6405 8483 20417 30430 35855 39500 43299 46215 48410 51868 53717 55895

22801 31353 3 35952 3 39560 43524 46496 48445

56032 57006 58126 59696 63086 65648 68544 b

62950 65426 68428 70885 75984 76253 zu 1000 91284 104429 111270 114659 118580 119929 121078 121308 123386

123985

1146798

128062 129993

136974

½

24509

39888 43607 46725 48489 51869 52031 53815 53930 56059 57033 58200 59733 63094

——

657072

8 91488

104857

111308

118658 120152 120161 121140 121327 123407 123511 123990 125950 125977 128338 130156 1Z31788 187493 2500 Franes:

148636

53980 153627 4 15598 8 156924

1606629 100899. 9

20 000 Francs:

rancs: 9160

24 32

90

1770 5993

46 48 52 53

8550

71681 71705 76681

Franes: 94232 105522 111328 9 114726 119098

121¹51 12¹1413

124217 12654! 128351 130261 131839 137549

220 49262

151461 153866

164388

8

36559 39917 43667

3988

718 169

759 572 259

63 2

2

96589 105947 112030 115543 119117 120178 121¹172 121811 123577 124275 126621 128927 130386 131902

187693

149553 151476 153942 157489

164476

28

9993 25939 32459 36565 40232 43700 46924 48802 52426 54083 56188

7228

1220. 58407 59833 63360 65838 68672 71899

79468

10996 26210 32496 36765 41163 43774 46977 48850 52567 54264 56204 57271 58491 60963 63521 66056 69131 73084 79536

121946 123602

125

173

2—

126679 129061 130479

131

953

138488

149 151 153 157

164

607 603 991

62*

50

868

amortisierbare Rente von 1903.

llionen Francs.) 1 St. ausgelosten Obli eingereicht worden:

9687

11140 26501 32879 3679

41336 43821 47001 48857 52685 54341 56328 57311 58649 61063 63569 66269 69233 73190 79735

98433 106147 112528 116099 119198 120324 121185 122019

125308 126884 129062 130489 132034 138670. 149941 151725 153996 157672

164885

gationen sind die nach⸗

12210 27168 33607 37011 41550 43897 47327 48859 52771 54359 56367 57320 58867 61174 63905 66459 69799 73248 80826

98945 106339 112776 116267 119250 120342 121197 122210 123806 125494 127152 129101 130540 133968

150162 152184 154237 157831

165155

gewinns nach

rechnung entgegengen schlossen, dem Vorstand und erteilt und das turnusmäßig aus dem Aufsichtsrat ausscheidende Mitglied Herrn zu Schöneberg wiedergew Berlin, den 15. September 1904. Niederlausitzer Eisenba Die Direktion. Göttsch. ppa. E. Maeuer.

Verteilung des Rein⸗ der Verwaltung be⸗

ählt.

Uufsichtsrat Entlastung

Direktor Max Dräger

hn⸗Gesellschaft.

—9n

[44767] Die am 1.

4,50

der Commerz⸗

dem

Berlin, den Allgemeine

scheine Nr. 5 unserer zu gationen werden mit dem 9,— für die Oblig

vom 21. September Berlin: bei der

hause Emil Ebeling, Industrie und der Dresdner Ban bei der Breslauer Dis sischen Bankver Bankhause J. Bankhause Moritz bei der Commerz⸗

Bankhause J. Mag bei dem Bankhause heim: bei der Hild bei dem Bankhause Eritel,

Oktober 1904 fälligen Zins⸗

—3 % verzinslichen Obli⸗

Nennwert von ationen Lit. A und B

1904 ab eingelöst: in

[bank für Deutschland, und Discontobank, dem Bank⸗

17. September 1904.

Deutsche Kleinbahn⸗ Aetiengesellschaft. Dräger. se

Ha

Bank für Handel und k; in Breslau: contobank und dem Schle⸗ in Frankfurt a. Dreyfus & Co. A. Ellissen; in Hamburg: und Discontobank und dem nus & Co.; in Hannover: ermann Bartels; in Hildes⸗ esheimer Bank

M.: bei und dem

; in Leipzig: Freyberg & Co.

Gesellschaft,

[44967] Laut 4. Dezember

reichen. die die hierdu mäß dem bis zum Gesells widrigen

1

Beschluß unserer Ge 1903 sind

Stammaktionäre aufgefor resp. Stammaktien der Zusammenlegun

Berlin, den 15. Vereinigte Aktiengesell

J. Michaelis.

g und der Diejenigen Vorzugs⸗ re⸗

bisher unterlassen ie Vorzugs bezeichneten B 21. Oktober 1904 aft, Fennstraße alls die Kraftloser

eschluß un

Kammerich'

unsere

re

Nr.

G.

sp. Stam haben, ers sp. Stammaktien bei der Kasse der einzureichen, klärung erfolgen wird.

eptember 1904.

sche Werke schaft. Koppel.

27,

neralversammlung vom Vorzugs⸗ ert worden, ihre Vorzugs⸗ der Gesellschaft zum Zweck Abstempelung einzu⸗ maktionäre, uchen wir

resp.

e⸗ 6. B.

abteilung der Königlichen Regierungshaupt⸗ kasse zu Oppeln überwiesen worden. Wir bringen dies zur Kenntnis der resp. Besitzer, welche unter Vorlegung der erwähnten Stücke die betr. Beträge nunmehr an genannter Kasse erheben wollen. 1 8 Zabrze O.S., den 1. September 1904. Consolidirte Redenhütte i. L. Pastor.

deas Rheinische Seidenweberei Aktiengesellschaft in Viersen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 11. Oktober 1904, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Breidenbacher Hof in Düsseldorf, eingeladen.

Tagesordnung: 1 1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts pro 1903/1904, 2) Beschlußfassung Bilanz Auf⸗

und Entlastung des

chtsrats, 3 8

Bestimmung der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder,

Ersatzwahl für ein nach dem Statut aus⸗

scheidendes Mitglied und ept. Neuwahl von zwei

Mitgliedern. K 1 Viersen, den 17. September 1904. Rheinische Seidenweberei Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Carl Schiffer, Vorsitzender.

Bekanntmachung.

Die Generalversammlung der Aktien⸗Gesellschaft National⸗Zeitung hat am 27. Juni 1904 beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 763 000 herabzusetzen, und zwar durch Zusammenlegung von je 5 Stammaktien in eine Stammaktie und von je 2 Vorzugsaktien in eine Vorzugsaktie. Gemäß Beschluß des Aufsichtsrats hat die Einreichung der Aktien bis zum 1. November 1904 zu erfolgen.

Die Aktionäre werden hiermit aufgefordert, inner⸗ halb dieser Frist ihre Aktien zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung einzureichen. Diejenigen Aktien, welche bis zum 1. November 1904 einschließlich nicht eingereicht sind, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Fahl nicht erreichen und der Ge ellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden.

National⸗Zeitung.

über Genehmigung der Vorstands und des

3)

[45239]