1904 / 221 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8

[44746] Deutsche Hankow Niederlassungs⸗ Gesellschaft in Liquidation.

Nachdem die Generalversammlung vom 25. Juni 1904 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen hat und die entsprechende Eintragung im Handels⸗ register des deutschen Konsulats in Hankow erfolgt ist, fordern wir die Gläubiger der Gesellschaf hiermit auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Hankow, den 15. September 1904.

Deutsche Hankow Niederlassungs⸗Gesellschaft in Liquidation. Ernst Mirow, Liquidator.

Naumburger VBraunkohlen⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Bei der heute stattgefundenen notariellen Aus⸗ losung unserer 5 % Schuldverschreibungen sind folgende zur Rückzahlung am 2. Januar 1905 ge⸗ zogen worden:

Nr. 6 21 26 49 82 86 93 125 138 149 157 166 193 224 233 263 279 313 322 328 343 350 376 392 408 429 432 509 557 591 598 613 616 644 691 720 729 763 798 806 808 867 898 913 916 932 943 947 987 993. .

Der Nominalbetrag dieser Schuldverschreibungen kann gegen Einlieferung derselben und des dazu ge⸗ hörigen Talons nebst Zinsscheinen vom 2. Jauuar 1905 ab

bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt

in Leipzig,

„Credit⸗ & Spar⸗Bank in Leipzig,

Herrn Reinhold Steckner in Halle (S.),

Unserer Kasse in Naumburg (S.) in Empfang genommen werden.

Obige Schuldverschreibungen werden vom 2. Ja⸗ nuar 1905 ab nicht mehr verzinst.

Naumburg (S.), am 16. September 1901. Naumburger Braunkohlen⸗Aktien⸗Wesellschaft.

Mann. Meißner.

[45019]

Bei der heute stattgefundenen Auslosung unserer 4 ½ % ersten hypoth. Anleihe wurden folgende Nummern gezogen:

42 48 55 81 83 89 142 196 228 318 = 10 à 1000,—.

Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar 1905 ab mit einem Zuschlage von 5 %

bei der Gesellschaftskasse in Ricklingen,

bei dem Bankhaufe Ephraim Meyer & Sohn

in Haunnover.

Linden⸗Hannover, den 8. September 1904.

Hannoversche Waggonfabrik Actien⸗Gesellschaft.

W. Buschfeld. H. Zimmermann.

45259] Farbmwerke vorm. Meister Lurins & Brüning in Hüöchst am Main.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Samstag, den 15. Oftober ct., Vormittags 11 Uhr, im Kontorgebände der Ge⸗ sellschaft stattfindenden agußerordentlichen General⸗ ver sammlung höflichst eingeladen.

Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen

[4519]

Bei der am 7. September 1904 vorgenommenen notariellen Auslosung von Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer hypothekarisch sicher gestellten An⸗ leihe vom 10. Januar 1898 sind 20 Nummern gezogen worden, und zwar:

95 162 171 174 199 201 203 244 256 299 307 325 409 430 484 512 620 639 738 780.

Die Auszahlung der ausgelosten Teilschuldverschrei⸗ bungen à 103 % erfolgt am 31. Dezember 1904 gegen Rückgabe der betreffenden Schuldscheine nebst Zinsleisten und der noch nicht verfallenen Zins⸗ scheine an den Gesellschaftskassen am See Nr. 26 und Bautzner Str. 37, oder der Bankfirma Gebr. ar t Arnhold, Waisenhausstr. 16,20, b v. Hauptstr. 38. wollen und deren Aktien auf Inhaber lauten, haben Die Verzinsung der verlosten Schuldscheine hört mit dieselben gemäß § 21 der Statuten, spätestens dem gedachten Termine auf. is zum 12. Oktober ct. einschließlich,

Von den 1902 ausgelosten Schuldscheinen ist die bei der Gesellschaft oder 8 Nummer 79 bisher unerhoben geblieben, was wir bei den Herren Georg Hauck & Sohn in zur Vermeidung weiterer Zinsverluste hiermit noch⸗ Fraalnet . N.. mals bekannt geben. bei den Herren J. J. Weiller Söhne in Frank⸗

Dresdner Fuhrwesengesellschaft. furt a. M., 1 F. Sondermann. G. Rumpelt. bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank in Frankfurt a. M.,

[45258] Actiengesellschaft bei Herrn S. Bleichröder in Berlin, Zuckerfabrik Haynau. bei der Doutschen Bank in Berlin,

2 bei Herrn J. H. Stein in Cöln, Die Herren Akrionäre unserer Gesellschaft werden bei der Oberrheinischen Bank in Mannheim hierdurch zur dreiundzwanzigsten ordentlichen sowie bei din gesetzlich zulässigen Stellen (bei Generalversammlung auf Sonnabdend, den eiem Notar) gegen Aushändigung der auf den 15. Oktober 1904, Nachmittags 5 ¼ uhr, Namen lautenden Legitimationsbescheinigungen zu in Schmidts Hotel, Haynau, ergebenst eingeladen. hinterlegen. 1G Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, Bericht

Tagesordnung: 8 1) Beschlußfassung über eine Beteiligung an den der Rechnungsrevisoren über die Bilanz, Fest⸗ Unternehmen der Firma Leopold Cassella & Co. stellung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro zu Frankfurt a. M. 1903/04, Verwendung des Jahresgewinnes, 2) Beschlußfassung über die Irhöbung des Grund⸗ Erteilung der Entlastung. kapitals der Gesellschaft um 5 ½ Millionen Mark 2) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. durch Ausgabe von 5500 neuen Aktien von je 3) Wahl von 3 Rechnungsrevisoren. 1000 nominal, die den Inhabern der Firma Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind Leopold Cassella & Co. als Gegenwert für die diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens unter 1 bezeichnete Beteiligung überlassen bis 13. Oktober cr., Abends 6 Uhr, ibre werden sollen. Aktien unter Einreichung eines Nummernverzeichnisses Folgende Aenderungen der Statuten der Ge⸗ deponieren, entweder: sellschaft: in Haynau bei der Kasse unserer Gesellschaft, 2. des § 3 Ahsatz 1, entsprechend dem Beschlusse in Breslau bei den Herren Gebr. Guttentag, zu 2 vorstehend, in Liegnitz bei den Herren Selle & Mattheus b. des § 23 erster Absatz Nr. 2 durch Hinzu⸗ oder bei einem Notar 255 des Handelsgesetzbuchs) fügung der Worte „dem Aufsichtsrat und“ Der Hinterlegungsschein eines Nolars ist bis zum zwischen den Worten „erteilt dem“, 13. Oktober cr., Abends 6 Uhr, im Burcau 2 des § 24 Abs und 5, betreffend die Be⸗ der Gesellschaft einzureichen. schlußfassung ük 1 Absatz 4 unter 1—5 Der Geschäftsbericht liegt vom 1. Oktober cr. zu bezeichneten Geg Einsicht der Herren Aktionäre in unserem Fabrik. 4) Wahlen zum Ausfsichterat. kontor aus. Höchst a. M., den 17. September 190b99. Haynau, den 17. September 1904. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. m R V

05006]

Aktiva. Bilanz für das Geschäfts

54 888 84ꝑDividendenkont editoren 1 eservefondskonto

1 8 84

44—2 2

Gewinn⸗ und Verlustkonto für

-

[1212 -1ö— 51[130h Zinsenkonto

Ueberschuß auf Debitoren

7881 80

Geschäftsunkostenkonto 2 984 19

Zuweisung zum Reservefonds 9 834 68

145192]

[45200] 8 Die Generalversammlung der Aktionäre der Actiengesellschaft Vereinigte Pommersche Meiereien zu Berlin findet am 19. Oktober ds. J., Nachmittags 2 Uhr, in der Landwirt⸗ schaftskammer zu Steettin statt.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

3) Erteilung der Entlastung für den Aufsichtsrat und Vorstand.

4) Aenderung der Statuten, und zwar: § 13 „‚Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer usw. Person.“ .

Lottin, 16. September 1904.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: von Hertzberg.

[45199]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am 14. Oktober 1904, Vormittags 10 ½ Uhr, im Architektenhaus, Berlin W., Wilhelmstr. 92/93, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Geschäftsberichte, der Liquidations⸗

rechnung und der Bilanz.

2) Genehmigung derselben und Entlastung des

Liquidators und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an dieser Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ibre Aktien laut § 20 des Gesellschaftsvertrages spätestens am dritten Werktage bis Abends 6 Uhe vor dem Tage der Generalversammlung beiuns, Berlin, Reinickendorfer Str. 642, niedergelegt haben.

VBerlin, den 15. September 1904. Cartonnagen⸗Maschinen⸗Industrie und Facon⸗

schmiede, Aktieungesellschaft in Liquidation.

Der Aufsichtsrat. ““ Franz Siele.

In der am 13. September a. c. notariell statt, gefundenen Auslosung unserer 4 %, mit 102 % rückzahlbaren Teilschuldverschreibungen vom Jabre 1904 wurden die Nummern:

1722 1750 1789 1796 1809 1949 2001 2013

2022 2042 2073 2098 2118 2146 2191 2192

2239 2247 2260 2276 2287 2324 2345 2359

2363 2370 2519 2523 2547 2550 2553 à

1000 und die Nummern:

2610 2709 2719

2938 3020 3035

3105 3122 3176 3191 3243

3328 3353 3393 3456 3473

3512 3597 à 500 gezogen.

Die betreffenden Teilschuldverschreibungen gelangen vom 2. Januar 1905 ab, an welchem Tage deren Verzinsung aufhört, mit 1020,— bezw. 510,—

bei unseren Kassen in

und Magdeburg, bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg und Berlin, bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin und ihren sämtlichen deutschen Zweigniederlassungen, bei der Deutschen Bank in Berlin und ihren sämtlichen deutschen Zweigniederlassungen, bei dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden, 3

bei dem Bankhause H. G. Lüder in Dresden,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein

in Berlin und seinen übrigen Nieder⸗ lassungen zur Rückzahlung

Dresden, den 14. September 190bub.

UVereinigte Elbeschiffahrts-Gesellschaften Aktiengesellschaft.

chnitzing. Grünwald. Paul Ließke.

2756 2771 3062 3068

2865 2909 2939 3076 3079 309; 3251 3260 3279 3483 3494 3501

Dresden, Hamburg

[44864] 1 Bei der heute stattgehabten

gezogen worden:

Litera B Nr. 233 271 und gelangen diese Stücke per 2.

Litera A Nr. 6 43 65 106 135 136 293 346 359 366 373 à 500,— Januar 1905 bei den Bankhäusern Lud⸗ wig Peters Nachfolger und M. Gutkind & Comp. in Braunschweig sowie an unserer Kasse zur Rückzahlung.

Braunschweig, den 14. September 1904.

Bierbrauerei zum Feldschlößchen Akt.⸗Ges. zu Braunschweig.

c“ unserer 4 ½ % Prioritätsobligationen von 1889 sind folgende Nummern

148 à 1000,—

G *

statuts

eingefordert werden sollen.

der Aktien (Interimsscheine) Nr.

Aufsichtsrat angeordneten Einzahlungen zu den

minen zu leisten.

werden.

scheinen vom

Der Aunfsichtsrat hat auf Grund des Artikels 10 des in seiner Sitzung vom 15. September cr. beschlossen, zahlung der Aktien (Interimsscheine) Nr. 31. Oktober, am 30. November und am je 25 % gleich 250,—

In Ausführung dieses Beschlusses fordern wir

Den Interimsscheinen ist ein doppeltes, ordnetes Verzeichnis beizufügen, für welches Formulare an unserer Kesse verabfolgt Nach erfolgter Vollzahlung der Aktien werden gegen Einreichung der Interimsscheine nebst Talons und Dividendenscheinen vom Jahre 1905 ab mit dem Reichsstempel versehene Aktienurkunden nebst Talons und Dividenden⸗ Jahre 1905 ab ausgehändigt.

Die im Laufe des Geschäftsjahres eingezahlten. Beträge werden bei der Gewinnverteilung für das Geschäftsjahr 1904 nach dem Verhältnisse der Zeit berücksichtigt, welche seit dem für die Leistung bestimmten Zeitpunkte verstrichen ist.

Cöln, den 16. September 1904.

Der Vorstand.

Dr. Buengner. Lambrich.

Westdeutsche Bodenkreditanstalt, Köln.

Gesellschafts⸗ zur Voll⸗ Aktie am

daß 6001 8000 auf die 31. Dezember ecr.

6001 8000 auf, die von dem festgesetzten Ter⸗

nach der Nummernfolge ge⸗

Hannover, den 30. Juni 1904.

Der Liguidator:

Creditverein Langenzenn

Bilanz pr. 31. Juli

Actiengesellschaft.

1904

[45007] Aktiva.

Pafsiva. 1 147/220 Kreditorenkonto 10³ 667 70 Stück, und Restzinsen 9 182 86 DSeninn. „.

559 192z 95 1778583

5 859 74 727 279 15 213,54 7 726 17

Debitoren auf Hypotheken. 8 Schuldscheine WMemwboerefee. . —— zum Tageskurse Stück⸗ und Restzinsen... .EEbee.—* Kassabestand...

556 078,45 Lalsiva.

und Verluftkonto

Gewinn

eeeSe11“*“

eralversammlungsbeschluß vom 14. September 1904 werden EIee ver Rest dem Reservefonde mit 720,17 überwiesen Langenzeun, den 14. September 1904. 94 Laugenzenn Actienges⸗ Wilh. Stavlinger, Kontolleur. Schrenck, Direktor.

E. Brugel, Kafszer

Ihre Dauer ist nicht beschränkt.

Zweigen; sie

Insbesondere

und Wirtschaftsgenossenschaften zu ben Der Sitz der Gesellschaft ist Dretten. Hamburg Bremen, London, Nürnberg,

bei Hannover, Detmold, Altona, Lübedh und Emben.

Intenefsengemeinschaft mit dem A. Scha⸗ ergestelli worden.

Fabaebreingewinne soll mit der

ber 8 Verlustrechnuns ohne Berücksichtigung des

u“

Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb des kann Unternehmungen in dal Leben 1 bemuren und Kommanditen zu errichten Dieselbe kann auch mit bem A. Schaaffhausen zn Cöln Vereinbarungen über die Geschäftsfübrang beider Gesellschaften im und die wechselseitige Beteiligung an den 2 ehört die Fürsorge für dle ve-; n Bebürfnisse bver deutschen Crwerbe⸗ e ver Geselchaft. - urlt, Haamyhez, Ahg Hgeim debur munitz, Swickau i. und Mlunen i. V. sowie Wechselstuben und veetenta 1 2 en- 14

gewinmt gusammenge worsien und

Prospekt über Mark 30 000 000,— neue Aktien

der Dresdner Bank 16665 Stücke à 1200,— Nr. 138 233 1584 997, 1 Ztüc a 2000 82322 Stücke à 1200,— Nr. 154 999 162 3220 und 1 Stück a 1600, mit halber Dividendenberechtigung für das Gef äftsjahr 1904. Die Aktiengesellschaft Dreszener Bank ist laut notariellem 2 rotofoll vom gegründet und am 3. Dezember 1872 in das Handelsregister des Kgl. Amtsgericht zu Dreshen eingetragen.

8

nre. 134 098, Nr. 162 331., 12. November 1872

ank⸗ und Kommissionsgeschäfts in allen seinen auch ist sie berechtigt, Zwei nieberlafsfungen, 89 Bankpeiein

en Intereffe

ufen;

emeinschaft

Geschätsergebnissen tressen.

en in Berlin, Challottenburg, ncherg, Linben

In Gemäßbeit des Beschlußes der Geneug persgmmslung vom 10. Dezember 190 3 ist eine len schen Baptverein in Chln auf bie Dauer von 20 Jahten

Die Interessengemeinschaft ist dergestalt herbeigefühnt, de per beiben cat außen bin ihrt volle Selbstländigkeit unte verbat-us de dasehen Faae be . 8 28 9 t. scalfte gemeinschaftlich geführt, die erzielten MRalatbthmn

jeweiligen Aktienkapitals zuzüglich der bil Hisen MRe e

u Verhältn Aüt werhen. Mie Zusammenlegung jese Gesellscheft Aine Gemian⸗ und 2* aufmacht, als ob vasselbe nicht

serperonbs

die Inhaber

bpp“*“ 166“ 111141A2XA22“ istiertt. Von dem Bruttogewinn sind nach Abzug sämtlicher Unkosten und nach Vornahme derjenigen Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto der Dresdner Bank per 31. Dezember 1903 bschr 5 8 -. 8 eeseblccen und ““ Bestimmungen für nokwendig stellt sich wie folgt: 8 zu e en sind, die unter obiger Voraussetzung rechnungsmäßig festgestellten Tantiemen der Vorstands⸗ ; sr ? 903 5 mitglieder, Filialdirektoren und Beamten, die in gleicher Weise rechnungsmäßig ermittelte Eenienhe des Aktiva. Bilanz für 31. Dezember 1903. Dsw Bassiva. Auffichtzrats. die den Beamten zuzubilligenden Gratifikationen und angemessene Abschreibungen von den 2 Bankgebäuden abzusetzen. Die darnach verbleibenden Reingewinne des Jahres gehen in die gemeinschaft⸗ 4 121 000 liche Masse und werden nach dem erwähnten Verhältnis unter die beiden Gesellschaften verteilt. Jeder 34 159 780 05 Gesellschaft steht es frei, ihren endgültigen Reingewinn nach ihrem Ermessen zu verwenden, bezw. außer⸗ 7 ordentliche Rücklagen vorzunehmen. 8 8 Die Zusammenlegung erstreckt sich nur auf die Jahresreingewinne, nicht auf Bilanzverluste. E1ö1“ Sollte in einem Jahre bei einer Gesellschaft ein Verlust eintreten, so haͤtte die verlierende Gesellschaft den 8 Fg onto. S Verlust, soweit er nicht durch ihren Anteil an dem Gewinne der anderen ausgeglichen wäre, aus ihren Ar pine de. 501 30 Reservefonds bezw anderweit dergestalt zu decken, daß der Jahresgewinn des folgenden Jahres durch einen 8 8, verbleibenden Verlustsaldo nicht geschmälert wird. vußerdem Aval⸗ Bezüglich des Verteilungsmodus kommen außer den gesetzlichen Reservefonds nur diejenigen verpflichtungen in auernd in die Bilanz eingestellten Reservefonds in Anrechnung, welche wirkliche Rücklagen darstellen und öhe Fr. 1 nicht gegen besondere Risiken valedieren. 8 919 698,30. Das Grundkapital betrug ursprünglich 24 000 000,— in Aktien mit 40 % Einzahlung, welche 1“ denden u“ Pensionsfondskonto. Reingewinn.

Aktienkapitalkonto Reservefondskonto. Verzinsliche Depo⸗ sen.

Kassakonto: Bestand an Bar, Coupons und Sorten 30 477 801/85 Wechselkonto: Bestand abzüglich Zinsen .. . .. . 115 565 567 30 Kontokorrentkonto: Verfügbare Guthaben bei 1“ w.“] 8 bb11X1X“*“”“; W111“”“ Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen Dauernde Beteiligungen bei fremden Banken 4* Kontokorrentkonto. Debitoren: a. Banken und Bankiers durch Effekten gedekt 28 015 646,30 b. sonstige Debitoren durch Sicherheiten gedeckt 163 597 009 95 ungedeckte Debitoren . 76 075 237,35 außerdem Avaldebitoren 14 979 598,30. ce4*“ Immobilienkonto: Bankgebäude Dresden, Berlin, Hamburg,. Bremen, Nürnberg, Fürth, Hannovenoh Bückeburg, Mannheim, Detmold, Plauen i. V. . . . . .12 707 155,55 Neubaukonto Bremen 1 233 778,30 Diverse Grundstücke“) 1 236 986,35

Banken und 1“ 15 227 189 49 353 382 40

8 478 468 40 12 822 055 55 36 356 260/ 95

3 709 139/50 38 168 783 35

1874 in 9 600 000,— vollgezahlte Aktien verwandelt wurden. 1879 erfolgte eine Erhöhung auf 15 000 000,—, 1881 auf 24 000 000,—, 1883 auf 36 000 000,—, 1887 auf 48 000 000,—, 1889 auf 60 000 000,—, 1892 auf 70 000 000,—, 1895 auf 85 000 000,—, 1897 auf 110 000 000,—, 1899 auf 130 000 000,—. Die außerordentliche Generalversammlung vom 25. Juni 1904 hat die Erhöhung des Kapitals um weitere 30 000 000,— beschlossen. Der Er⸗ höhungsbeschluß und seine Durchführung sind am 2. Juli 1904 in das Handelsregister des Kgl. Amts⸗ 8 gerichts Dresden eingetragen. 1 1

Die neuen Aktien lauten wie die früheren auf den Jahaber und werden ausgegeben in 16 665 Stücken à 1200,— Nr. 138 333 154 997, 1 Stück à 2000,— Nr. 154 998, 8332 Stücken à 1200,— Nr. 154 999 163 330 und 1 Stück à 1600,— Nr. 163 331, sie nehmen für die Zeit vom 1. Juli 1904 ab an der Dividende teil und sind im übrigen den alten Aktien völlig gleichberechtigt.

c. e⸗Von den neuen 30 000 000,— Aklien dienten, in Gemäßheit eines zwischen der Deutschen Genossenschaftsbank Soergel, Parrisius & Co. Aktiengesellschaft und der Dresdner Bank mit Rückwirkung auf den 1. Juli 1903 geschlossenen Fusionsvertrages, 20 000 000,—, ausgegeben zum Nennwert, zum Umtausch gegen 30 000 000 Aktien der Deutschen Genossenschaftsbank Soergel, Parrisius & Co., deren üS. überdies eine Barzahlung von 3 750 000,— gewährt wurde.

er Umtausch ist den Aktionären mittels Bekanntmachung vom 4. Juli 1904 angeboten worden. Penstonsfondseffektekonto ————— Die restlichen 10 000 000,— sind unter Ausschluß des direkten Bezugsrechts der alten Aktionäre Uebergangsposten der Zentrale und Filialen zum Nennwert an den A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln mit der Verpflichtung abgegeben worden: ““ 114 291 25 a. 1 500 000,— Aktien gegen Zahlung des Nenawerts auf Anweisung der Dresdner Bank 634 842 406 50 an Dritte auszuliefern. (Die Auslieferung erfolgte an die ehemaligen Inhaber des Bank⸗ 8 Verlust. Gemwinn. und Verlustkonto für 31.

16 848 1 727 96775 13 924 76975

15 177 920 20 1 726 273 75

XX“ 634 842 406 80 hauses von Speyr & Cie, Basel, als Aequivalent für die al pari⸗Ueberlassung von Nom. Dezember 1903. Gewinn. Fr. 7 500 000,— gegenwärtig mit 50 % eingezahlten Aktien der mit einem Aktienkapital von 8 1 om. Fr. 15 000 000,— gegründeten Aktiengesellschaft von Speyr & C ie., Basel.) 4 ..x 1 zu bewirken, daß die von dem Bankhause von Erlanger &. Söhne an die Dresdner Bank Handlungsunkostenkonto . 1 713 409 60 Vortrag von 1902 .. . . ... 67 333 35 abzutretenden Aktiva und Passiva des genannten Bankhauses lediglich zu den von der Dresdner 1I rtenkonto .. 142 796 90 Bank in Aussicht genommenen, dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein aufgegebenen Buch⸗ Abschreibungen: 111X“X“]; 6 212 653 30 werten übertragen werden. (Unter den unsererseits von dem Bankhause von Erlanger & Söhne a. auf Kontokorrentkonto 866* 4 253 285 25 übernommenen Aktiven befinden sich rund 9 ¼ Millionen Effekten und Konsortialbeteiligungen, 47 574,30 EEe.““]; 5 356 304 90 darunter 11 Beträge von Aktien der Mecklenburgischen Bank, der Oldenburgischen b. auf Mobilienkonto 131 785,80 Effekten⸗ und Konsortialkonto .. . 567 45 Landesbank, der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen, der Schwarzburgischen c. Grundstücke 14 539,65 Tresormieten... Hypothekenbank in Sondershausen, der Eisenbahn⸗Bank und der Eisenbahn⸗Renten⸗Bank.) 4 8 . 6 500 000,— Aktien den bisherigen Aktionären der Dresdner Bank zum Kurse von 136 % Reingewinn . . . . . . ... zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Juli 1904 ab zum Bezuge anzubieten, derart, daß auf alte Aktien der Dresdner Bank, welche zusammen den Betrag von 24 000,— darstellen, eine neue Aktie à 1200,— und in einem Falle auf Aktien über 32 000,— eine neue Aktie à 1600,— bezogen werden kann, während restliche 2 000 000,— Aktien dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein bezw. einem von ihm geführten Konsortium al pari zur freihändigen Verwertung verbleiben. Die 10 000 000,— sind am 1. Juli 1904 vollgezahlt worden und das bezügliche Angebot mittels vom 2. Juli 1904 erfolgt. Sämtliche Kosten und Stempel der neuen Emission trägt die nicht vor dem 1. Oktober 1907 lesdner Bank. 5 8 3 IJITI I“ Das Bankhaus von Erlanger & Söhne bleibt vorläufig behufs Abwickelung der von uns nicht 8 S yJNC“ n SS gebracht. übernommenen Engagements bestehen. .“ ehabschreibu n ef Hank L“ ndt worden: Mit Rücksicht auf die von dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein zu erfüllenden Verpflichtungen JE Efekten und Konsortialkonto 11“ 1 500 000,— ad a und b, durch welche uns die Uebernahme der Geschäfte des Bankhauses von Erlanger & Söhne und Zuweisun umn Pensionsfonds ““ 72 032,25 unsere Beteiligung bei einer Anzahl von Banken ermöglicht wurde, ist als Gegenleistung hierfür die Ueber⸗ 1 % Div auf 130 000 000,— 1““ 5 200 000,— lassung der 10 000 000,— Aktien, wie oben erwaähnt, an den A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln Taetente en den Aufsichtsrat 1111““ 389 124,— zum Nennwert erfolgt, sodaß sich aus der Ausgabe vorbezeichneter 10 000 000,— neuer Aktien eine Ver⸗ 9 ttragsmäßige Tantieme an die Direktoren, stellvertretenden 1 stärkung unseres Reservefonds nicht ergibt. und Filialdirektoren 8 1 386 997,— Der aus der Fusion mit der Deutschen Genossenschaftsbank Soergel, Parrisius & Co. resultierende Gratifikation an die v 1 815 000— eherschuß. sre 1u.“ angemessener Abschreibungen auf die übernommenen Bestände einem Reserve⸗ 3 % Superdividende . 6““ 3 900 000,— onds zugeführt werden. ““ 5 Der Zweck dieser Neuausgabe war außer der Uebernahme der Genossenschaftsbank die Errichtung 14*¹“ 8 86 einer Niederlassung in Frankfurt a. M. unter Uebernahme eines Teils der Geschäfte des Bankhauses von 1 ℳℳ 13 924 769,75 8 Erlanger & Söhne und die Vermehrung der Betriebsmittel. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrat ernannt werden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 160 000 000,— in vollgezahlten Aktien, eingeteilt in Zur Zeit bilden die Herren Eugen Gutmann, Berlin, Georg Wilhelm Arnstädt, Dresden, Gustav 8 60 000 Aktien à 600,— Klemperer, Dresden, Albert Friedrich Dalchow, Hamburg, Georg Waldemar Müller, Berlin, Louis von 8 103 326 „16“ Steiger, Frankfurt a. M., Henrh Nathan, T Schaster, v 81 Vorstand. u“ 8 1600,— Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 18 und höchstens 36 Mitgliedern, die von der eneral⸗ 2 „2 000,— versammlung auf je fünf Jahre gewählt werden. Zur Zeit bilden den Aufsichtsrat die Herren Geheimer Die neuen Aktien sind mit der faesimilierten Unterschrift der Direktoren Eugen Gutmann und Finanzrat Dr. H. Jencke in Dresden, Vorsitzender, Konsul Wilhelm Knoop in Dresden, stellvertretender Georg Wilhelm Arnstädt, des Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Geheimen Finanzrats Jencke sowie mit Vorsitzender, Oberbergrat a. D. Dr. jur. P. Wachler, Mitglied des Herrenhauses, in Berlin, stellver⸗ der Unterschrift eines Kontrollbeamten versehen. Den Aktien haften Dividendenscheine bis zum Jahre tretender Vorsitzender, Senator Joh. C. Achelis, in Firma Joh. Achelis & Söhne, in Bremen, Geheimer 1907 inkl. an sowie ein Erneuerungsschein. Alle 10 Jahre erfolgt die Ausgabe neuer Dividenden⸗ Kommerzienrat Eduard Arnhold, in Firma Caesar Wollheim, in Berlin, Generalkonsul M. Baer in

193 899 75 13 924 76975 19 856 420/ 85

*) Von den auf Immobilienkonto figurierenden Grundstücken sind mit Hypotheken belaste Berlin, Blumeshof 7 mit 60 000,— à 4 % halbjährl. beiderseitig kündbar je auf 1. April u.

Reosenthaler Str. 49 300 000,— à 4 %

Hamburg, Catharinenstr. 4 —895 63 000,— à 3 ¾ % 8 . Schmargendorf b. Berlin, ehemal. Herzsprungsches Terrain mit 250 000,— à 4 - % seitens des Schuldners jederzeit rückzahlbar, seitens des Gläubigers jedoch mit Zmonatlicher Kündigung

5 5 5

8 Kapitalkonto.. estand an Bar und Guthaben Reservefondskonto. bei der Reichsbank, dem Aktienrückkaufskonto verein und der Frankfurter Bank Kreditoren: 2 048 499,51 8 a. Genossenschaften 6 248 019,81 Bestand an Coupons b. do. Girokonto 7 227 316,27 und Sorten. 1138 166,71 3 186 666 c. andere 15 848 918,80 [29 324 254 Wechselkonto 18 141 395 Akzeptkonto 9 910 649,38 Hellentant. 1111“ Avalkonto) 1 326 524,— enkonto: Diskontokonto, überhobener Biskont— igene Effekten 5 151 673,80 Hypothekenkonto 8 E Reportierte Effekten 3 602 276,98 Dividendenkonto 1866 1991. Auszuliefernde 1b Dividendenkonto 1902 1903. Effekten. 398 394,11 Gewinn⸗ und Verlustkonto: v 152 344,89 Vortrag auf 1903 1904

498 552,80

11 267 173

91 482 .450 000 2 153

1 200 000

13 580

scheinbogen. Frankfurt a. M., Genossenschaftsanwalt Dr. H. Crüger in Charlottenburg, Dr. jur. §. Donnenberg in Die Generalversammlungen, in denen jede Aktie über 600,— eine Stimme, jede Aktie über Hamburg, Geheimer Justizrat Robert Esser in Cöln a. Rh., Kommerzienrat Martin Fischer, in Firma 1200,— und 1600,— zwei Stimmen und jede Aktie über 2000,— drei Stimmen gewährt, Creutznach & Scheller, in Dresden, Wirkl. Geheimer Rat Hofkammer⸗Präsident Kammerherr von Frese, iinden in Dresden statt und werden duich Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern (Deutscher Erzellenz, in Bückeburg, Kommerzienrat Generaldirektor Emil Guilleaume in Mülheim a. Rh., Max Reichsanzeiger, Dresdner Journal, Dresdner Anzeiger, Berliner Börsen⸗Zeitung, Berliner Börsen⸗ Gutmann, in Firma B. Gutmann, in Dresden, Louis Hagen, in Firma A. Levy, in Cöln a. Rb., Ge⸗ Courier) einberufen. Zwischen dem Erscheinen der Einladung und dem Tage der Generalversammlung heimer Kommerziemat Gustav Hartmann in Dresden, Geheimer Oberfinanzrat Hugo Hartung in Berlin, hat ein Zeitraum von mindestens drei Wochen innezuliegen. Auch alle anderen, von der Gesellschaft aus⸗ Emil Holländer in Berlin, Geheimer Kommerzienrat H. Lueg, in Firma Haniel K Lueg, in Düsseldorf, gehenden Bekanntmachungen werden in den vorgenannten Zeitungen veröffentlicht. F. 8. dungn in Penden, Hengann Melchers in 11. 99 öIö 8 Co. ee e vwew⸗ 8.Se. 6 1 der & Co. in China, Geheimer Kommerzienrat Gustav Michels, Präsident der Handels ammer, Mitglied de 30. Juni 38 Eh. der Peh H Soergel, Parrisius 4&. Co. per Herrenhauses, in Cöln a. Rh., Wirkl. Gebeimer Oberregierungsrat Dr. jur. Paul Micke, Ministerial⸗ . . . . direktor a. D., Direktor der Großen Berliner Straßenbahn, in Berlin, Marchese di Montagliari in Aktiva. BSilanz am 30. Juni 1903 8 Florenz, August Neubauer, in Firma F. A. Neubauer in Hamburg und Magdeburg, Gustav Pagenstecher, 8 X“*“ cnh in Firma Georg Faber & Schwabe, in Bremen, Oberregierungsrat a. D. Heinrich Schroeder in Cöln 3 c. Rh., Albert von Speyr⸗Boelger in Basel, Direktor Friedrich Thorwart in Frankfurt a. M., Geheimer 30 000 000 Kommerzienrat Hermann Wilhelm Vogel in Chemnitz, Julius Wertheimber, in Firma L. & E. C Wertheimber, in Frankfurt a. M., Dr. K. Wilkens in Dresden, Justizrat Dr. jur. Eduard Wolf

2 in Dresden.

Die Dividenden sind u. a. in Dresden, Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg, Bremen, Nürnberg, Fürth, Hannover, Mannheim, Leipzig, Stuttgart, Cöln, München, Düsseldorf, Essen, Chemnitz und zahlbar. Die Aushändigung neuer Dividendenbogen, die Deponierung der Aktien für die Generalversammlungen und die Ausübung von Bezugsrechten erfolgt u. a. auch in Berlin kostenfrei.

Dividendenscheine verjähren nach 3 Jahren, vom Ablauf des Kalenderjahres ab gerechnet, in welchem sie fällig geworden sind. Dies ist auf den Dividendenscheinen vermerkt.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Bilanz ist nach Vorschrift des Handelsgesetzbuchs aufzustellen. Von dem aus der Bilanz sich ergebenden Reingewinn ist ein Reservefonds 8 zu bilden, daß demselben mindestens fünf Prozent dieses eingewinns zugewiesen werden, bis derselbe fünfzehn Prozent

des Grundkapitals erreicht, beziehentlich wieder erreicht hat, wenn er angegriffen worden ist. Von dem nach Abzug sämtlicher ö und Rücklagen verbleibenden Ueberschusse des Reingewinns sind zunächst vier er auf das eingezahlte Aktienkapital für die Aktionäre zu kürzen.

Abzunehmende ffekten. Debitoren: a. Genossenschaften 9 430 012,83 b. do. Girokonto 1 169 895,18

Von dem alsdann verbleibenden Ueberschuß werden 1) ein Betrag von 7 ½ % als Tantieme an den Aufsichtsrat gewährt, 1 2) diejenigen Gewinnanteile gekürzt, welche den Direktoren und Beamten gemäß der mit

8 ihnen geschlossenen Verträge zukommen, während *lasten auf dem Bankgebäude in 3) 89 heschlasgenen der Beschlußfassung der Generalversammlung, als Dividende an

c. andere . 235 299 804,88 45 899 712 Frankfurt a. M., zu 4 % verzins⸗ 1M““ die Aktionäre zu verteilen ist. Konto für Beteiligungen —— 8 332 122821, lich. Rückzahlung kann mit drei⸗ Die in den letzten 5 Jahren verteilten Dividenden betrugen 1899 9 %, 1900 8 %, 1901 4 %, Grundstücke: nsnsti ger Kündigung zum 15. Ok⸗ 6 %, 1903 7 %. a. Bankgebände in Franqzet 8¶R tober 1905 erfolgen. Dresden, 25. Auzust 1904. 7349 8 b. andere Immobilien 365 000. Utensilienkonto .—

8 653 792

Dresdner Bank.

und des vorstehenden Prospektes sind v“ Lasf Beenn 6 000,— neue Aktien der Dresduer Bank 16665 Stücke à 1200,—

Nr. 138333 154997, 1 Stück à 2000,— Nr. 154998, 8332 Stücke 5 1200,— Nr. 154999 163330 und 1 Stück à 1600,— Nr. 163331, dividendenberechtigt ab 1. Juli 1904, 8 zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im September 1904.

Dresdner Bank.

1 099 900

19 450 —.— 80 658 644[66 80 658 644/66 Die Deutsche Fenegern aftsbank Goergel, Parrisius & Co. verteilte in den letzten fünf Jahren

ihres Geschäftabetrlebes solnende Püwidenden; 1480 .... 6 % auf ein Kapital von 28 000 000,

3 % § 000 000, 36 000 000, 86 000 000.,

30 000 000,

8

6 * *

1900 * 94 190 1 * 4 % 892*

1900 0 % 1909/09 4