Ausräumzahn enthält. 8. seid.] 449. 233 241. Mechanik für Bizouterie⸗ und, motoren mit getrennter Luft⸗ und Gaszuführung fabrik Guftav Stingl, Wien; Vertr.: Dr. Anton b. 222 186. Mit einer gemeinsamen Trieb⸗] in welcher ein drehbar gelagerter Winkelhebel für] 70 b. 233 222. See. mit zweiwinklig/ Kreuzungspunkten derselben ge 2 n. n 1 1389 C. W. Haas, Remschei Gebrauchsgegenstände, e durch durch Druck durch eine auf gemeinsamer Spindel sitzende Drossel⸗- Levy, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 25. 7. 04. M. 17,692. sl verbundene Föͤrderapparate aus Ton oder den Hammer bei ,v ufwärtsbewegung ein Ver⸗ zueinander stehenden Aufnehmern für M. veser. E. eeee 15. 8. 04. 38 b. 232 866. Beim Fräsen stillstehender An⸗ sich zusammenschiebende und mittels Feder selbst⸗ klappe. Gasmotoren⸗Fabrik Akt.⸗Ges., Cöln⸗ 51 e. 233 105. Zerleg⸗ und zusammenstellbarer 8 einzeug für Senc 15 8 “ 46 in die ammerbahn befördert. Akt.⸗Ges. Art für Rund⸗ und Plakatschrift. Frl. H. H. Masch⸗ G. 12 885. laufring. Ernst Carstens, Nürnberg, Wölckernstr. 50. tätig sich ausdehnende Hülsen mit gleichzeitig inner⸗] Ehrenfeld. 23. 3. 04. G. 12 295. Zitherspieltisch mit einste baren Hohlfüßen, welche 8 V awasenmxgeres; 1.-Ges., harlottenburg. E. Dresden. 11. 8.04. mann, Hamburg, Oberaltenallee 84. 2. 4. 04. 86d. 232 908. Gewebter lammfellähnlicher 11. 7. 04. C. 4407. halb angeordneter, sich rechts oder links drehender 46c. 233 136. Kolben mit Schmierkanal für beim Transport des Tisches herausgezogen und 1 7. 04. 8 nan⸗ 11 6Ia. an 88 M. 17 066. Krimmerstoff. Ferdinand Gröber, Tübingen. 38 b. 233 145. Tischverlängerung für Dikten⸗ Gewindspindel. Illig & Schön, Pforzheim. Pleuelstangenzapfen zu Gas⸗Motoren. Haacke & feleskopartig ineinander gesteckt werden. Hans Collin, c. 23 ⸗ 1b Iwe hälte n mit 6. 2351 32 914. Flaschen⸗Spritzvorrichtung mit 70d. 233 262. Schwammgummierer mit Ver⸗ 10. 8. 04. G. 12 877. Hobelmaschinen. Friedrich Wilhelm Hofmann, 13. 7. 04. J. 5213. Co. G. m. b. H., Magdeburg. 10. 8. 04. H. 24 755. Berlin, Kastanienallee 57. 25. 7. 04. C. 4426. ler Luftvumpe ver Se h ehältern bestehende Halteschienen fär die auf die Spritzrohre aufgefteckten schlußkapsel aus Metall und oben tellerförmig er⸗ 86d. 233 072. Mehrfarbiges Stickereigewebe 5. 24 777. Mittelstück, das vermittels Druckknopfes dur⸗ zwei ollenachsen. George Gohr, Magdebunrg⸗Bue u, drückerstange Agese . ehender b IIn, Hohepl *eseeeee 7⸗ Aa2., — 2n 8 8 Lo., Hamburg. . 7. 04. K. 22 2814. Schuß und Kette, . 885 222 901. Senkrecht zur Schwingebene nach 8 Seiten fallende Deckel, die je wieder mehrere] Grusonstr. 2. 30. 7. 04. G. 12 827. 8 Stick⸗ und Stopffuß für Nähmaschinen. Akt.⸗Gef. 8 pe. 233 Is vö für Zahn⸗ 9⁷ 232 919. Scherenartige Bürste für 70e. 233 250. Biegfames Stahllineal mit aus⸗ Sa, sternartig bie a,an sEmund. verstellbares feststellbares Werkzeug für Nutenstemm⸗ auslegbare Rähmchen Fhebelee geöffnet Pde Her . 8 232²2 applumn 888 Serhn S I1 & Naumann, Dresden. 3. 8. 04. vrre. 8ꝙꝙ 8 it Kanalleikung Ferease. eeee gr, gn ern SH b 828 F. Haschke, den Grundfiguren zu Reliefs vereinigen. Fa. C. G. n Ludwigsburg. 8. 8. 04. mann Vogel, Pforzheim. 22. 7. 04. V. 4154. auf der einen und festem Radialfederkörper sowie A. 7438. 8 d obere it. 1 Bürf el. Flaschen⸗ resden⸗Striesen, andauer Str. 23. 15. 7. 04. G erz 214 g. Sreneg. ö“ 149. 1982 8 Zigarrenanzünder 18 deen err. in “ e selss Kurpelscheih⸗ “ 249. - Aafhäpgene hen0, . 1 Un Ludwigshafen a. Rh. vr Uüve-euer- KIL 9. 24 . “ 8 vee. V1,e -AöI ge. 3 146. Ra⸗ vanner mit vier durch elektrischen Schwachstrom zum Glühen gebrachter auf der anderen, mit der ersten in einer Linie von Gattern an Stickr iner n . 94 C. 1.“ 6g . m. b. H., Hamburg. 13. 8. 04. F. 475. 1a. 232 610. Ein nahtloser Herrenstiefel, Wände der Vogelst 6„f A . . drsitetnres I“ zwangsläufig ver⸗ ö“ Fr. Fulde, Artern. 27. 2. 04. e 198 6899 Elgrern I 8 elagertem Heelasange . . 5 2381E 1½ .-R r5 1.⸗s cht b mit bestehemn in Ledersch zus, dem. ber 2. EEETEE“ 19 758 bundenen Ecken. Franz Dambacher, Leonberg. F. 10 916. 8 & Co., Akt.⸗Gef., Schwelm i. W. 26. 1. 03. Arbon; Vertr. E V. 8 7 „Pat.⸗ 8 tke, aus eigen esewand gedrücten B eibe Arbeitsstärde zulaß egenden und dadurch zwei, geschnittenen Lederschaft ohne Naht, mit angesetztem 87a. 232 488. Durch Niederdrücken drehende 3. 8. 04. D. G 44 b. 233 298. Behälter für Streichhölzer, Sch. 18 845. 1 Anwälte, Berlin SW 11. 1. 8. 04. S. 11 350. en die ehäusewand gedrückten rems schei g. rbeitsstände zulassenden Antriebsachse. Herm. von Oberteil für die Verschnürung, resp. für den Schnallen⸗ andhabe für B Fwge. ev e. 8.. 8 eapenfebtrm mit winkelförmig Zahnstocher u. dgl. von spiralförmigem Querschnitt 4 7dv. 232 981. Kettenknebel mit verbreitertem 52 . 233 140. Stickmaschinengatter mit aus Pb, I9oe Gostenhofer Hauptstr. 48. r Fvr. n Remscheid, Rosenhügel. 15. 8. 04. verschluß. Simon Epp & Cie., —— EE “ Leebrehras. egen seine Breitflächen aufgebogener Innenkante. und drehbarer Lagerung in einem Gehäuse gleichen Mittelteil und eingepreßter Riffelung. Wilbelm Lochwerkträgern bestehenden nse te Adolph 13. 040 79 3 7. Gewid sch Nuffteck Ea 88 7 8 8 3 6. 7. 04. E. 7257. Christian Abner, Cöln⸗Lindenthal. 9. 8.04. A. 7326. M. Mieß, Koblenz. 13.8. 04. M. 17 790. Querschnitts mit Fangkante für ein Streichbolz. Prünte jr, 5 Q,— e . W. 6. 8. 04. P. 9270. Saurer, Arbon; „Wertt.: E. W. Hopfine u. .ranehe v. dal. mit 9 dis wvraqg um asfe 8 lasch . 1. Schraubanpreßvorrichtung für 71a. 233 035. Schuh aus Trikotstoff in Wild⸗ STa. 233 197. Schraubenschlüssel mit die Z11““ nens r en. Richa nsen, straße 23. 13. 8. 04. W. 16 915. raht von der Gestalt einer 8 mit eingefügten S. 00. “ 1 „Jos⸗. . Ges. vorm. 25. 7. 04. Sch. 77. hensxh-n .vAse b „* — E1“ 88 8 233 187. Auf dem oberen Rand einer Federungsschleifen und den Hub begrenzenden Rutsch⸗ 53g. 232 356. Vorrichtung zum Reiben von ünburg 8, F 8 04. M. 4412 L. A. Enzinger, Berlin u. Worms. 26. 7. 04. 71a. 233 180. Mit fixiertem Albumin ge⸗ “ “ Hülsen ehn. 12a. 233 166. Füllreißfeder mit hohlen Feder⸗ Säe⸗ oder Düngerstreumaschine ruhender, abnehm⸗ öͤsen. Hermann Ruberg, Hohenlimburg. 10. 8 04. Schrot, Kleie u. dgl, Ftehehb aus einer senkrecht Na. 88 - vanr “ 7 88 8 8 stränkte Einlegesohle für Schuhwerk. Fa. Friedr. Jabez Adams, Hamilton; Vertr.: Georg Benthien blättern und Zungen für die Zufuhr der Tusche zu barer und verschiebbarer Boden zum Halten eines R. 14 2523. “ “ und drehbar in einem Bottich angeordneten Rühr⸗ eutel un ernrigt Loft n für die zu b. 292 277. Flaschenspülvorrichtung mit Wylach, Barmen. 18. 7. 04. W. 16 816. Berlin NW. 6. 30. 7. 04. A. 7486. den Federspitzen. Georg Pan, Hamburg, Admiralität⸗ mit dem Saat, oder Düngergut gefüllten Sackes 4 7e. 232 988. Selbstölende Seilführungsrolle. welle mit geschweiften Rührflügeln. „Ernst Leeder, ömende, gereinigte ü und einem Beutel und vertikaler Bürste, welche durch eine mit achsialer 71a. 233 205. Fußbekleidung mit Verstär⸗ 4 straße 9/10. 26. 3. 04. P. 8900. o. dgl. Heinrich Klänhammer, Rostock i. M.] Fred. C. Jenkins, Hamburg, Köͤnigstr. 7. 9. 8. 04. Radeberg b. 8 resden. 29. 7. 04. L. 13 099. em I g. 1. für die abströmende, aus⸗ Spülwasserzuführung und Kugellagerungen versehene kungsauflage auf dem Rand des durchgehenden Aus⸗ Aenderungen in der Person des 42 b. 232 949. Schieblehre mit über den 22. 7. 04 K. 22 290. J. 5259. 1 8 53g. 232 930. Mischtrommel für Futtermittel entmete Luft. 2 8 en Heinr. & Bernh. Strahlturbine angetrieben wird. Jos. Planinschek, schnittes zwecks Kräftigung der Biegungs⸗ und Ver⸗ Inh bers untersten bzw. letzten Teilstrich hinaus verlängerter 45 c. 232 925. Kartoffelernte⸗Maschine mit 47 e. 233 225. Seil mit an, demselben be- mit Zinken in der Trommel und auf der Achse, die räger, k;- 858 er D. 9091. Remscheid 30. 7. 04. X. 9263. 8 b bundstellen des Oberleders. Moritz Koschland, abers. Schiene. Adolf Heerdt, Frankfurt a. M., Schiller⸗ vor dem verstellbaren, schräg gestellten Streurad an⸗ festigtem, als Schmiervorrichtung dienendem D ocht. sich durcheinander bewegen. „Fa. F. Carl Winter, 8 b. 233 03 8 Apensheasfe mit pendelndem 64c. 222 606. Luftdruckapparat für Bier⸗ Fürth i. B., Blumenstr. 10. 4. 8. 04. K. 22 395. Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ straße 15. 18. 7. 04. H. 24 563. geordneten zungenförmigen Ausreißern, die in der Engelbert Lang, Kalk b. Cöln. 28. 9. 03. L. 11 812. Riesa. 13. 4.04. W. 16 326. 8 fhänglager slee 5 8 e und zweiteiliger ausschank mit im Boden des Luftpumpenzylinders 71a. 233 247. Zwischenlage für Absätze, be⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 42 c. 233 222. Stockstativ, dessen zusammen⸗ Höhen⸗ sowie Seitenrichtung verstellbar sind. Adam 4 7f. 232 946. Flanschendichtung, deren Dich⸗ 53g. 233 230. Quetse Hvorrichtung für Kar⸗ remewelle 1a nözle chwinke 18 Zughebel mit senkrecht in einer unten dicht verschraubten Kammer stehend aus Zelluloid, Papiermaché, Holz oder ähn⸗ 4g. 219 347. Justus Arnold, Solingen. legbares Dreibein mit Schraubzwinge für das untere Haybach, Hämmern b. Wipperfürth. 26. 10. 03.] tungsring durch profilierten Kupferdraht eingefaßt toffeln, Viehfutter u. dgl. mit zwei scherenartig ahnsperre. het. 0 ende, Her in, Schöneberger beweglichen Druckventil. Kölner Metallgießerei lichem Material, ausschließlich Metall. Varton & Se. 232 042. Hermann Bogenschild, Treptow Stockende versehen ist. Otto Heil, Kottbus. H. 22 321. 8 ist. Balkhaus & Kromberg G. m. b. H., ineinander greifenden Quetschrosten Heinr. Weygand, raße 20. 5 5 4. M. 17708. 1e 8 Armaturenfabrik Thelen & Rodenkirchen, Teubel, Birkenwerder 11. 7. 04 V. 4130. b. Berlin. 17. 8. 04. H. 24 799. Isc. 2398 047. Fruchtteiler für Mähmaschinen, Leichlingen. 15. 7. 04. B. 25 404. .. sOattingen a. Ruhr 24. 3. 04. W. 16,243. 8b. 23: 1 “ mit am Räder⸗ Cöln⸗Deutz. 25. 6. 04. T. 6251. ..1b. 233 280. Einstellbares Hackenstück für 20 b. 195, 382. The Baltimore Railway 42 e. 232 947. Automatischer Abmeßapparat bestehend aus einer von der Teilerspitze sanft an⸗ 47 f. 233185. Rohr⸗ und Schlauch⸗Verbin- 53k. 232 996. Brikett aus Getränkebereitungs⸗ stelle leicht a sebes ar angeordnetem Kastenteile. e 232 607. Luftdruckapparat für Bier⸗ Schuhe und Stiefel. Tacipeds Limited, Bir⸗ Specialty Company, Baltimore; Vertr.: R. mit mehreren Meßgefäßen. Thüringische Glas⸗ steigenden und am Kamm mit einer Blechwulst um⸗ dung mittels Flügelschraube und Mutter, die mit mitteln mit sich kreuzenden Einkerbungen. Rade⸗ kax Hühn, Berlin, Königgrätzer Str. 84. 27. 7.04. ausschank mit Saugventil im Kolben der Luftpumpe mingham; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Deißler, Dr. Georg Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗ Instrumenten⸗Fabrik Alt, Cberhardt & Jäger, kleideten aufrechtstehenden Holzplatte. Tillmann Krallen unter Nasen des Gegenstutzens greift. L. beuler Feigenkaffee Fabrik, Bernhard 24 657. 1 selbst. Kölner Metallgießerei & Armaturen⸗ Frankfurt g. M. 1, u. Wilhelm Dame, Berlin Anwälte, Berlin NW. 6. Ilmenau. 16. 7. 04. T. 6281. Schmetz, Lobberich. 6 8. 04. Sch. 19 158. Beißner u. Jul. Six. Lindenhof d. Obernkirchen. Schwenke, Radebeul. 11. 8. 04. R. 14 246. 8b. 222 173. Sportwagen⸗Oberteil, mit fabrik Thelen. Rodenkirchen, Cöln⸗Deutz. NW. 6. 3. 8. 04. T. 6310. 20i. 227 958. 212ec. 233 088. Vierschenkliger Hahn mit zwei⸗ 45c. 233 048. Verstellbare Streichstange an] 20. 7. 04 B. 25 446 54 b. 232 990. Briefumschlag mit Seiten⸗ und olzplatten mit Brandmalerei bekleidet. Gebr. 25. 6. 04. T. 6252. I1c. 233 265. Federnder Führungsarm an 20i. 227 959. v acher Winkelbohrung zum gleichzeitigen und wechsel⸗ Fruchtteilern für Mähmaschinen, wobei das hintere] 47f. 233 194. Formstück zur Herstellung von Bodenfalzen an der Ruͤckwand zur Umfassung der eichstein, Seeee- H., 9.7.04. R. 14 098. 64c. 232 608. Luftdruckapparat für Bier⸗ Abschärfmaschinen mit Ringmesser. Albert Hirth, 228 281. Füllen und ntleeren der beiden Meßgefäße. Ende der Streichstange durch einen mit Löchern ver⸗ Abzweigungen für Hausanschlüsse an Rohrleitungen Vorderwand, und Kopffalz an der Vorderwand zum gb. 233 . Selbsttätiges zwischen den Rad⸗ ausschank mit nach dem Niederdrücken selbsttätig, Cannstatt. 23. 7. 04. H. 24 623. 228 455. „Phoenix“ Akt.⸗Ges. für Langguth 4& Schumm, Ilmenau. 20. 6. 04. sehenen Bügel, an welchen die die Streichstange mit ium Einschrauben der Sauger bestimmten Naben. Umfassen der Rückwand. Carl Onro Eisenbart, eichen in die Nabe einzubauendes Schmiergefäß für wieder hochgehobenem Kolben der Luftpumpe. 77db. 233 036. Unterhaltungsspiel aus einer Bergbau und Hüttenbetrieb, Laar b. Ruhrort. .12 923. tragende Stellstange in verschiedenen Lagen befestigt Heinrich Leühäufer, Tassel⸗ Orleansstr. 36. Hamburg Besenbinderbof 40. 10. 8, 04. E. 7351. tragenfahrzeuge. 82 Kaboth, Schwientochlowitz. Kölner Metagllgießerei & Armaturenfabrik Platte mit Vertiefungen zum Einsetzen und Heraus⸗ 34i. 227 175. Hermann Uhlmann, Gera, 42c. 233 096. Vorrichtung zum Verstellen der werden kann, seitlich verstellbar ist. Tillmann] 29. 7. 04. “ 54 b. 233 010. Briefumschlag mit aufgedrucktem z. 2.,. n 8. — 2 Thelen & Rödenkirchen, Cöln⸗Deutz. 25. 6. 049. nehmen von Zäpfchen, deren Zahl um eins geringer Reuß, u. Dr. Albert Fischer, Zehlendorf, Ein⸗ und Ausflußöffnungen der Registrierzvylinder Schmetz, Lobberich. 6. 8. 04. Sch. 19 159. 47f. 233 221. Anschlußstück für Schlauch⸗ Stoffmuster und auf der Vorder⸗ und Rückseite in 3d. 22 blußt fer aubsichere und ölhaltende T. 6253. b ö.“ ist als diejenige der Vertiefungen. Carl Fr. Kührt, 38e. 214 105. Gustav Daucher, Stuttgart, von Flüssigkeitsmessern, bestehend aus in diesen 45c. 233 049. An “ für Mäh⸗ leitungen mit konisch gestaltetem Ansatzstutzen und ausgespartem Raume befindlicher Ansicht in litho⸗ oppelversch ußkapselnabe. Carl Suckro, Stettin, 64c. a 148. Benzin⸗Standgefäß mit koni⸗ Nürnberg, Allersberger Str. 57. 28. 7. 04. K. 22 342. Kriegerstr. 12. Zylinder mittels Zahnkränzen und nach außen maschinen angebrachte Streichstange, welche mittels über diesem durch Ueberwurfmutter festzulegender graphischer Merkanrilausführung. Fa. A. Landerer, Uüpria e. 27. 11. 03. S. 10 366. schem Boden. Gebr. Dietzel, Nordhausen a. H. I8e. 232 942. Sicherheitszünder für Zünd⸗ 412m. 188 892. Schubert & Salzer, Ma⸗ reichenden Zahntrieb entgegengesetzt drehbaren Ringen. Doppelgelenks in der Höhe und nach der Seite ver. ¶ Mufse. Willy Jaenichen, Leipzig, Marktstr. 20. Heilbronn a. N. 13. 6.04. „L. 12 908. 8 8d. v g- Raif Wagenrad, dessen Achse durch 13. 8. 04. D. 9108. 8 8 sschhnüre, bei dem eine mit Zündmasse betunkte Draht⸗ schinenfabrik Akt.⸗Ges., Chemnitz. Gotthilf Engelfried, Stuttgart, Ludwigstr. 84. stellbar ist. Tillmann Schmetz. Lobberich. 6. 8. 04. 17. 8. 04. J. 5272. 8 5Ac. 232 948. Vorrichtung an Hülsen⸗ lleche mit dem Reifen bzw. den Speichen verbunden 64c. 233 267. Zapfverschluß für Bierfässer rolle über einen gekerbten Stift gerissen wird. 57a. 219 703. Dr. R. Krügener, Frank⸗ 6. 7. 04. E. 7255. Sch. 19 160. “ 8 v-e. 8. . zur Lssabn 8n ö 89 D 1 eten Sa eg 8 Franken, Schalke i. W. 1. 8. 04. 5 Fetcanzeichnet durch 88 tonishen, schrög ge. e eer. Ge. u. Wetter⸗ le 1, bi. öö“ 87/89, u. Emil selbsttäti 233 050. Streichstange an Fruchtteilern zur Abgabe einer be⸗ timmten Menge von Wasser für in eine Vertiefung eingedru⸗ wird, worauf ein 471. 8 8 1 ü mit senkrechter urch⸗ lampenfa ar „Linden i. W. 8. 7. 04. ünsche Ges. für otographische In⸗ 42f. 233 074. Einrichtung zum selbsttätigen 45c. 233 905 treichstang 8 8 ge. 233 199. Fahrrad mit im Sattelstützrohr bohrung. Carl iaan u. Johann Schloß⸗ B. enne u““ dustrie, Reick b. Dresden. dsätsstttitclfhc
itigen Fü ieg für Mähmaschine er das ade Gläserspülappara ugust K Friedrichroda. Gleitstück sowie eine Rolle die beiden Endlappen eiligen Füllen und Abmessen oder Abwiegen für Mähmaschinen dei welcher das hintere Ende Gläserspülapparate. August Korn, Friedrichroda. Gleitstück son ne d iden C ec. 2. 1 8 gleücsla gene genr ülsenfrüchten; 1 21. 7. 04. K. 22 282. zusammenpressen. Carl Schmid, Stuttgart, Ka⸗ gebauter Luftvumpe. Hans Beinkofer, Endorf, macher, Bonn, Schloßstr. 14. 25.7. 04. R. 14 182. 79b. 233 248. Zigarette, deren Mundstück mit 6a. 203 853.
on Flüssigkeiten oder Hülsenfrüchten usw. in ent⸗ durch eine in einem Rohr verschiebbare Stange in2 ““ . 1u“ . Ca 8 — 1 Er . r. 14 1 14 j 1 1 b — Bebälter Wilhelm Gosch, Felgentren der Höhe verstellbar ist. Tillmann Schmetz, Lobbe⸗ 47 9. 232 971. Wasserhahn mit Notverschluß. nonenweg 8. 16. 7. 04. Sch. 19 025. Jakob Moosmüller, Hemhof. 30.7.04. B. 25 531. 64cC. 233 284. Mit einem oberen Eisbehälter einem gestreiften farbigen Seidenband überzogen und 68a. 204 079. Gust. Bovensiepen, Mett⸗ b. Luckenwalde. 9. 2. 03. G. 10 667. rich. 6. 8. 04. Sch. 19 161. Antonius Leenders, Mastricht; Vertr.: Bern- 54f. 233 263. Zusammenlegbarer Anstecke⸗ 3f. 22 G 200. Motorrad⸗Stütze aus in einer mit Eiswasserabfluß an der Rückwand und einem mit einer Aufschrift versehen ist. C. W. Bender, mann⸗
8* orn, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 4. 8. 04. gegenstand mit aus Wabenpapier gebildetem aus⸗ tfestigungsschelle drehbar und an ihr schwingbar unteren Bassin versehene Kühlvorrichtung für Milch Wiesbaden. Bahnhofstr. 22. 11. 7. 04. B. 25 370.
8
88
2 T9. S für Sprech⸗ 45c. 233 268. Dengelmaschinc, bei welcher ge⸗ hard mborn, d. . er erseher cht 8 8 ö111““ zahnte Scheiben den Hub des Hammers bewirken. L. 13 119 “ 8 einanderziehbaren Mittelteil. 1 Laessig & Co., geordnetem Dorn. Anton Minks, Dresden, und andere Getränke in Ausschankstätten. Alphons S0a. 233 061. Formplatte für Dachsteine, mit Verlängerung der Schutzfrist. Metallkarton. F. W. Amsel, Friedenan, Cranach⸗ Ph. Schermuly, Weilburg a. Lahn. 25. 7. 04. 47h. 232 921. Stoßfreie Kupplung bzw. Wende⸗ Halle a. S. 22. 7. 04. L. 13 071. b Vadhste. 1c. 1ee M. 17 714. Iere Düsseldorf, Tonhallenstr. 15. 5. 8. 04. Längsnut zum Halten des Befestigungsbandes. Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die straße 47. 18. 7. 04. A. 7398. Sch. 19 069 8 8 3 getriebe mit federnder Lagerung des einzurückenden 549. 232 944. Tischdecke aus Papier mit 8b . 01. 8 orderradständer für Motor⸗ C. 4438. 8 Leipziger Cementindustrie Dr. Gaspary & Co., nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am 42h. 233 075. Photographischer Bildsucher 233 300. Verstellbarect Griff am Sensen⸗ Kuvpplungsteiles. Schwelmer Eisenwerk. Müller Reklameaufdruck. Paul Herzberg. Berlin, Beuth⸗ 8 8 an⸗ zwei gelen 2 verbundenen Strebenpaaren 66a. 233 8 Herausnehmbare Rührvorrichtung Markranstädt. 12. 8. 04. L. 13 143. Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. mit auf seiner Linse befindlicher Maßskala, die eine stiel. Mathias Palacz, Bruch b. Recklinghausen. & Co., Akt.⸗Ges., Schwelm i⸗ W. 26. 1. 03. straße 7. 14. 4 94. E“ due . ee. iegung über der Verbindungs⸗ für Gefäße aller Art, mit sich entgegengesetzt drehenden SOa. 3 233 188. reßstempel für Zement⸗ 3a. 159 636. Korsett usw. J. Torcheboeuf Mit aufn laig der wirklichen Entfernung der im Bilde 13. 8. 04. P. 9292. Sch. 15 779. 549. 232 965. Gestell für schräg aufzustellen 1 2 8 nton uks, Dresden, Arnoldstr. 10. Flügelsystemen derart, daß die einzelnen, an der Hohl⸗ Beton⸗Bausteine mit Erhöhungen in Quer⸗ und & Cie., Paris; Vertr.: Romanus Schmehlik, erscheinenden Gegenstände ermöglicht. Dr. Adolf 232 951. Selbsteinleger an Dresch⸗ 498. 233 007. Vorrichtung zum Zentrieren Kisten mit in den Querstreben in schräger Linie an. M. 17 715. 1 welle befestigten Flügel durch Ausschnitte eines an Längsrichtung. P. William Matz, Husum. 25. 7.04. Pat.⸗Anw⸗, Berlin NW. 6. 12. 8. 01. T. 4196. Hesekiel A Co., Berlin. 17. 9. 03. H. 22 026. raschinen mit von Hand einstellbaren Sperrstisten oder Anbohren zum Ansetzen an einen Reitstock geordneten Auflagern für die Längsschienen. Heinrich 8 232 691. Schmutz⸗Abstreifer für Pneu⸗ einer vollen Welle befestigten Flügels hindurchgehen. . 17 676 11. 8. 04. 412 tk. 232 939. Azetvlenentwickler, benutzbar Regelung der Geinedemüachr. L. Baumann, o. dal. 1 M. Selig junior & Co., Berlin. vn Breslau, Bohrauer Str. 7. 1. 8. 04. e ieerancem, t araftische Awei treben, 8as Leipzig, Kronprinzenstr. 17. 8. 7. 04. Fnc . Weheacang us. luftdichtem 3a. 160 787. Elastisches Damenmieder usw.
fsuchen undichter St di Gatleitungen. Lübz. 28. 7. 04. B. 95 476. 8. 4. 08. S. 10 897. EE t ne örste. P. . 11“ apier für bestimmte Mengen Bouillonpräparat. Consuélo de Grasse, Paris; Vertr.: Maximili Permn zicn, vehetebesen 8 8g Heitmänn. 438. 223 212. Rbenschnizelmaschine mit in 494. 222 019. Dechapharat mit auswechicl. 519. 288 968. Spiegel mit Rahmen zur Auf⸗ “ Automatische Schleifmaschine Erwin Olbricht, Leipzig, Zeitzer Str.2. lrsee1. Nünnas Per.Lare E1“ straße 30. 1. 7. 04. R. 14 052. 1 Scheibe befindlichen, wagerecht kreisenden barer Leitspindel zum Schneiden verschiedener Ge⸗ nahme von Ankündigungen und mit Aufhängehaken 66 4. 8 12 986. 2 8 8 mit drehbar gelagertem Spindelkörper, regulierbarer O. 3040. G. 8760. 20. 8. 04. 42m. 232 785. Ahdditionsmaschine mi Messern. Olto sel, Briesen b. Brieg. 11. 8.04.] winde Rich. Geusch, Gera, Reuß. ” versehenem Tragbrett. Wilhelm Hecht, Wien; 3g. 23 281. Befestigungsklaue für Signal⸗ Druckspindel und mittels Führungsrollen, Friktions⸗ SIc. 232 902. Tube mit Aufwickler. Fa. 3e. 161 827. Damenstirnfrisur⸗Füllstück usw. räuschlos durch einen auf einer Rolle gelagerten, V. 4175 G. 12 740. . Vertr.: Th. Hauske, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. aus einem um das Instrument liegenden scheiben o. dgl. betätigter Schleifscheibe. Wacker & Carl Schock, Reichenbach a. Fils. 9. 8. 04. Isidor Herz⸗ Cöln, Hohenzollernring 28. 16. 9.01. gezahnten Schaltungsschieber bewegtem 8. Fensterrahmen für Mistbecte, 49a. 233 109. Winkelbohrapparat, welcher 3. 8. 04. H. 24 688 alteband mitgebildet. Ernst Jul. Arnold Hildenbrand, Pforzheim. 1. 8. 04. W. 16 855. Sch. 19 168. H. 16 848. 23. 8. 04.
8 8 9 Kit 5 „
24 4 8 * 4 2 8 . α8 82* prossen zum Schutze gegen durch ein sich von selbst einstellendes .
* — 6
smus. Josef r, Mannheim N. dessen Rahmenteile und S — telstück eine 54ũ. 233 012. Aufhängharer Musterhalter achf., Dresden. 3. 8. 04. A. 7440. 67a. 233 182. Vorrichtung zum Schleifen des SIc. 233 297. Flüssigkeitsbehälter mit im- 4 dv. 162 169. Lichtabstellungsuhr usw. ““ g Pallweber, Mannh V † it einer Ummantelung versehen Knickung bis zu 90 Grad ermöglicht. Alb. Urbahn mit an beiden Enden vorgesehenen, rechtwinklig ab⸗ Fg. 233 282. Die nebeneinanderliegenden Rückens an Messerklingen, dadurch gekennzeichnet, prägnierter Stoffauskleidung. Franz Duschek u. Leo Weinbaum, dEa chng Theuht 228 42m. 232 928. Sichtbarmachung d uckes sind. Jilhelm inrich Luckau, Magdeburg, & Comp., Remscheid⸗Göldenwerth. 27. 7. 04. gebogenen Klemmvorrichtungen. Wilhelm Carl indungsteile an Signalinstrumenten gemeinsam daß durch die seitliche Bewegung eines Schlittens Witte, Bukarest; Vertr.: Dr. B. Alexander Katz, W. 11 778. 27. 8. 04. bei Additionsmaschinen u. dgl. durch Erh er Schrotestr. 48. 27. 6. 04. L. 12 987. U 1794. 1 Wille, Berlin, Kommandantenstr. 37. 17. 6. 04. n bließendes Halteband. Ernst Jul. Arnold gleichzeitig ein Querschlitten vermittels auswechsel⸗ Pat.⸗Anw., Görlitz. 13. 8. 04. D. 9105. Ta. 163 443. Röhren⸗Richtmaschine usw. Rob. Druckstelle im Innern des Gehäuses mittels Spiegels. 7 cchen mit als Wegeschaufel 49a. 233 111. B. rfutter, dessen Klemm⸗ W. 16 636. 1 8 F 3. 8. 04. A. 7441. 1 barer, dem Klingenrücken entsprechend geformter 81d. 232 838. Sammelbehälter für Abfälle, Lindemann, Osnabrück. 18. 9. 01. O. 2163. Franz Trinke, Braunschweig, Kastanienaller 71. ar zgebildetem Stahlbalken. W. O. Schulte, backengewinde in der Fü Ungsleiste liegt. Albert 54ã. 233 013. Kartenhalter in der Form einer b. 688. edernde Sattelstütze. Theodor Führungsleisten “ wird. Max Müller, Wald, mit zweiteiligem, dachförmigem Deckelabschluß, dessen 26. 8. 04. 24. 3. 04. T. 6038. Plettenberg. 5. 8. 04. Sch 19 144. Roller, Waiblingen. 29. 7. 04. R. 14 206 Klemme mit Haken, der an die Schultafel angebracht ase Uhlandstr. 25, u. Arthur Holzmüller, Rhld. 18. 7. 04. . 17 643. einer Teil mittels Gelenkhebel über den zweiten ge- Sc. 165 255. Nahtlose Dessinwalze usw. Adolf 42n. 233 089. Verkehrsführer in Buchform, 45 g nd aus 49a. 22 Zentrumbohrer mit cinem wird und zum Aufhängen von Anschauungstafeln 24, Chemnitz. 28. 6. 04. H. 24 402. 68a. 232 614. Festschließbares Nummern⸗ schoben werden kann. Carl Dehliuger, Cannstatt. Hoz, Rorschach, Schweiz; Vertr.: Carl Pieper, welcher in wagerechten und senkrechten Spalten die zwei Einfüußrohren für Dampf und kalte Wasser, mittleren und zwei ern, u dgl. mit oder ohne Oese dient. Albert Moczi⸗ h. 233 024. Aus Rohr mit eingesetzter schild für Schlösser. Fa. S. J. Arnheim, Berlin. 29. 9. 03. D. 8153. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Hauptverkehrspunkte und in den Schnittfächern dieser die sich in er aEflußrohr mit Brause vereinigen breiter sind als oben. eutsch⸗Oesterreichische gemba, Roßberg b. Beuthen O.⸗S. 20. 6. 04. * LIeFe- Hg. für Kugelpedale. Biele⸗ 11. 7. 04. A. 7379. S1e. 232 950. Selbsttätig sich fortbewegender Berlin NW. 40. 6. 9. 01. H. 16 777. 29. 8. 04. Spalten die Verkehrsmittel enthält. Gustav Schade- und die an Milchtemniger gegenüber der der Mannecsmannröhren⸗Werke, Düsseldorf. 28 7.04. M. 17 488. 8 er hb abrik vormals Dürkopp & 68a. 232 970. Türsicherung von außen, be⸗ Abwurfwagen. Carl Schoof, Erfurt, Moltkestr. 89. Sc. 165 944. Nahtlose Dessinwalze usw. Adolf wald, Zossen. 25. 6. 04. Sch. 18 904. Durchflu bgekehrten Fli⸗ es Siebes a D. 9062 1b 5 4g. 233 030. Reklame „Transparent mit 8 vV 11. 7. 04. B. 25 420. 5 8 stehend aus einem federnden Teil, welcher beim Zu⸗ 18. 7. 04. Sch. 19 040. Hoz, Rorschach, Schweiz; Vertr.: Carl Pieper, 42nu. 233 098. Fahrplantafel mit neigbar ge⸗ gebracht sind. † oelck nzig, Gr. L ber 8 Klotz mit durch einsetzbare springenden Lichteffekten, eine Flasche und ein Trink⸗ ftezend 33 285. Tretkurbelantrieb für Fahrräder, schließen des Schlosses in eine Rast des Riegels 82a. 232 696. Trockenapparat für schwer⸗ Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, 1 2. 6. 1. 01. B anf veränderliche Höbe einzustellenden Unter- glas, in welches ein Getränk eingegossen wird, dar⸗ stehend aus einem exzentrisch zur Kurbelwelle an⸗ einspringt und ein Aufschließen nur mit der Zuhilfe⸗ trocknende animalische Substanzen und andere Stoffe Berlin NW. 40. 6. 9. 01. H. 16 778. 29. 8. 04. — ordneten Gleitring mit einer das Pedal tragenden, nahme eines anderen dazu konstruierten Schlüssels unter Benutzung von vorgewärmter Luft. Aug. 10a. 162 903. Koksofentür⸗Kabelwinde usw.
84120
e Zeilenträgern zur Aufnahme von einzeln gasse 2. 8 04. V. 3865. 1 8 — 8 — i en er Nrhaee⸗ Zeichenplättchen. Alexr Wehr⸗ g. 233 219. Milchwage, mit halbrundem, messerkasten für Maschinen zum Zerteilen von stellend. Ernest Winter u. Alfred Noiriel, Straß⸗ b Verla as P 2e eines dazu en nu mann, Elberfeld, Arndtstr. 78. 13. 7.04. W. 16783. exzentris elagertem, in der Ruhelag Prrfileisen. Berlin⸗Erfurter⸗Maschinenfabrik burg i E., Vogesenstr. 57. 20. 7. 04. W. 16 812- 8 Pe. erlerex des Kurbelarms bildenden und auf (Auslöseschlüssel) dem Schlüssel des Schlosses er⸗ Forschepiepe, Dortmund, Münsterstr. 224. Adolf Schroeder, Stockum, Kr. Bochum. 28. 8. 01. 42n. 233 137. Glieder⸗Rechenstab nebst An. Gegengewicht glrich den genauen In nicigendem, Henry Pels 4& Co., Ilversgehofen. 6. 8. 04. 54g. 233 056. Schaukistendeckel mit fest⸗ ecgn verschiebbaren, beweglihen Büchse. Fr. Döll möglicht. Theodor Langer u. Eugen Schmutzler, 7. 7. 04. F. 11 416. Sch. 13 114. 22. 8. 04.
im C 67 1 ufklappbarem undurch⸗ .Ganster, Höchst i. Odenw. 5. 8. 04. D. 9083. Breslau, Lessingstr. 1. 3 8. 04. L. 13 118. S2a. 233 218. Auf Füßen stehender, aus einem I1e. 162 473. Befestigung von Kalender⸗
schauungskasten. Paul Balzer, Baldenberg b. Berg⸗ im Gleichgewicht erhalten G gefäß. Heinrich B. 25 567 liegendem durchsichtigen und auffla m un, . 1 6 — 8 8 8 e, Burgstädt i. S. 3k. 233 286. Kugellaufring für Kugellager 68a. 233 062. Arrestanten⸗Knebelkette mit Rahmen mit auswechselbaren Gitterstäben gebildeter und ähnlichen Abreißblocks usw. Friedr. Stadler
42n. 233 141. Stadt⸗ oder Fahrplan bei 45g. 233 295. Vorichtung cführung der kopf an Schwanzhämmern u.
10. 8. 04. B. 25 605. Grifft, Eßlingen a. N 15. 8. 04. G. 12 884. 4 9 c. 232 932. Sich selbst einkeilender Hammer⸗ sichtigen Teil. Adolf Lang t. 2 gella 2 hme 1 — dol. minik Ive, 11. L91 1 88 wischen den Kugeln angeordneten, kegelförmigen Kugel Fänger bzw. Einleger. Bernhard Schmitz, Obstständer. A. J. Neumann, Königshütte, Post Konstanz. 19. 9. 01. St. 4915. 25. 8. 04. welchem die in gewissen Richtungen verkehrenden Milch in Milchschleudern, gekennfeichnet durch Solingen, Brühler Str. 73. 3. 5. 04. J. 5091. 54g. 233 094. Aufstellbare Reklamekarte, be⸗ 1 ee Fr. Döll u. G. Ganster, Höchst Beuel. 12. 8. 04. Sch. 19 187. Steinmühle, Bayern. 15. 8. 04. N. 5070. 15h. 163 304. Vorfärbeeinrichtung für
1 fkopf mi⸗ — Hebelanordnung für die Be⸗ stehend aus an einem Ende angelenktem und am 1 ge 5. 8. 04. D. 9084. 68a. 233 064. Riegeldrückerschloß für Rechts⸗ S3a. 232 609. Taschenuhr, bei welcher eine Stempelpressen usw. Georg Kaempfe, Rosenheim.
Bahn⸗Omnibus⸗Linien o. dgl. mit gewissen bestimmten mehrere den Einlaufkopf mit dem Schlammsammler 4 9r. 233 131. Hebel ü ebend 1 einem Er 1 — 1 b 1 — verschiedenen Farben S-e sin Akcan Hertwig, verbindende, konzentrisch iur Trommel se angeordnete, wegung des Schiebers bei pneumatischen Niet⸗ anderen Ende mit Einschnitten versehenem, mit der 232 881. Fllaschenpfropfen in Gestalt- und Linkstüren, mit hebender Falle. Gg Rudhart, bildliche Darstellung auf dem Deckel plastisch ein⸗ 29. 8. 01. K. 14 893. 27. 8. 04
e en. —nh e; 5 24 760 zentral offene Rinnen lergedorser Eisen⸗ schi P Wittekind Maschinen⸗ Karte aus einem Stück gefertigt nd die Vorder⸗ nes von einer hohlkegelförmigen Korkhülse um⸗ Rimpach b. Friesenhofen. 12. 8. 04. R. 14 260. eprägt ist. Mü nstr.? 528 Aus einem ildetes blhanee n28 vnn Berger Uinne 8. 04 .2. wesfe Ses nes . G ge Micgsneds n⸗ 8 894. 8s 88 “ — ebenen, kedlshan heh ür hen, 2. es 680. c.3298. *Eelogfalk mit an der Nuß be⸗ 68 04 öe- “ —— in bra⸗ Bbe e-F d. wa rear vI vbeas Rollensystem zur 459. 232 770. dunde, metnilene, mesturtige P. M 28 Ottomar Rottler, Gera, Reuß. 6. 7. 04. R. 14085. Retallwaarenfabrik Arthur Krupp, Berndorf; hinten angeordnetem Ansatz zum Befestigen des 85 b. 233 278. Vorrichtung zum Umrühren Kliemchen, Dresden, Kasernenstr. 1. 27. 9. 01. Abwickelung des Datumbandes, welches durch ein Brutmaschine mi in der Mitte des Reftcs ange⸗ 49f. 233 254. 54g. 233 117. Warenpackung mit Annoncen ertr: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. Drückers. Sächfische Schloßfabrik Schlegel & der Chemikalien zwecks Auflösens derselben für die K. 15 066. 3. 9. 04. b Klinkwerk von der Uhr periodisch bewegt wird. brachter Heizvorrichtung Lustzuführung von der Vor⸗ und Umbiegen 8 hund verschiedener Firmen. Fritz Eo. Hildebrandt,⸗ z. Peit, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 28. 7.04. Lichtenberger, Pegau. 12. 8. 04. S. 11 407. Wasserreinigung. Eduard Krause, Düsseldorf, Graf 20c. 161 971. Wendevorrichtung für die Rück⸗ Heinrich Hegenbart Reumemsdorf b. Kämmers. Mitie aus, und abnehmbarem, tecelartigem, doppel⸗ Schloßgarnituren en — .(Hannover. Holscherstr. 5. 4. 8. 04. H. 24 704. hns 503. . 68 b. 238 298. Ein Treibriegel mit Nocken⸗ Adolf⸗Str. 27. 1. 8. 04. K. 22 363. lehne von Wagensitzen üsw. St. Louis Car Co., walde i. Sa. 30. 7 704. H. 24 674. wandigem, die Heizgase zwischen den beiden Decken⸗ S. Franzen Söhne, Wald, Rbld. 7. 04. 54g. 233 11s8. Warenpackung mit Beifügung n. 232 917. Sec.⸗gleschenfes in mit im antrieb zum Fensterverschluß. Franz Hilger, Cöln⸗ S5c. 233 162. Schlickfänger mit denselben St. Louis; Vertr.: R. Schmehlik, Pat.⸗Anw., 42 233 220 1 Dem Schul⸗ hzw. Lernzweck wänden aufnehmendem Heizkörper Frau Catharind .11 389 von Reklame⸗Postkarten. Fritz Eb. Hildebrandt⸗ luschlußpfropfen eingebautem, selbstschließendem Deutz, Helenenwallstr. 22. 25. 7. 04. H. 24 621. durchziehenden, zentralen Rohren, von denen das eine Berlin NW. 6. 2. 9. 01. L. 8946. 22. 8. 04 dienende prismatische Körper mit auf ihnen befind⸗ Cremat, Gr.⸗Lichterfelde. 22. 4. 07. C. 4289. 50 u. 232 909. T it verstell. Hannover, Holscherstr. 5. 4. 5. 04. H. 24 705. füllventil zum Füllen von Flaschen mit kohlensäuren 68 b „838 058. Verschluß für Oberlichtfenster, mit aufklappbaren, perforierten Platten versehen ist. 20c. 164 509. Selbstentlader usw. Gust. lichen Darstellungen von Bäumen und Tieren des 45h. 222 052. Mittels Rührwerks vom Pferd barem Sieh gel. 54g. 23 Wäsche⸗ Etikettenträger, be⸗ der gashaltigen Flüssigkeiten bel geschlossenem Ver⸗ mit drehbarem Schnurzughebel, dessen Zahnsektor Christoph Kremer, Gr. -Lichterfelde. 16. 11. 03. Talbot & Cie., Aachen. 18. 10.01. T. 4297. 9.8.04. Waldes. Marcus Rudolph Deutschneudorf. zu betätigender, transportabler und durch Decdel (vorm. Nagel & Kaec iedrich stehend aus einem Etikettenrahmen mit seitlichen chluß. Erste südböhm. Maschinen⸗ & Metall⸗ eine den Schließhebel auslösende und den Fenster⸗ K. 20 347. 21c. 164 777. Kontaktfeder für elektrische 16. 8. 04. R. 14 273. g verschliesbarer Futterapparat. Richard Boldt u. Kettenbach⸗ Hambarg⸗ or B eUer] Einschnitten für Schnürbänder. Ebmund Feodor eeenfabritk Rudolf Cizek, Budweis; Vertr.: rahmen aus seinem Futter drückende Zahnstange 85e. 233 020. Anzeigevorrichtung für Abtritts⸗ Schalt⸗ und Meßgeräte usw. Dr. Rudolf Franke, 42 ‧. 233 172. Fahrzeug⸗Geschwindigkeits⸗ C. H. Thiem, Malkendorf b. Kurau i. L. 8. 8. 04. Straße 4— 8. 10. nee 4 Hesse, Dresden, Kreutzerstr. 2. 2,9 8,2. ¹ “ *. Te Is ctnana, Pes.Tvm ln, München. üreih. 8. n2 Cie., Frankfurt a. M. e in 2 nen “ gehobenen Hannover, Dietrichstr. 2 a. 17. F. 7963. 31. 8.04. istriervo g mi 2 g. Eugen B. 25 591 50a. 233 053. Getreide Was 1 sser. 3549. 2232 266. Aus einem Löschpapier eufuf.— 1 8 8. 0 x½. Ser. 9 . Bolzen. Auguste Verschuren, Antwerpen; Vertr. 21e. 164 775. Prismatische Skala für elek⸗ Peeihrrier g füchench, nahr Hebefbenrang, 178969 2st 233 059. Brutofen mit elektrischer ütberfall zum Wegschwemmen der z- und steberde Rellamevorrichtung. Gustav Brucd, Berlin, 19 233 156. Konservedose mit an einer rings⸗ 684. 232 958. Paarweise nebeneinander an⸗ Robert Deißler, Dr. Georg Döllner u. Max Seiler, trische Meßgeräte usw. üsch Rudolf 42 p. 232 927 Zählr erk für Wegemesser o. dgl., Temperatur⸗Negulierung. Carl Greutz Zeckri⸗ Spreuteilchen. Eisenwerk (vorm. Rigaer Str. 135. 23. 7. 04. B. 25 472 mlaufenden Sicke des Rumpfes festgefalztem Stüͤlp⸗ gebrachte Stahlkugellagerrollen mit aufgepreßten Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 8. 7. 04. V. 4123. Hannover, Dietrichstr. 2 a. 17. 9. 01. F. 7961 een Zühellach und vrve⸗ Zcern Cark Zschakau. 12. 8. 04. G. 12 875. * waemp) A. G. u. Friedrich Kettenbach, Ha 531. 223 077. Paxierrolle mit Achse, welche rcel. Fr. Ewers & Go. (Puh;: Akt.⸗Ges. Außeren Laufringen aus Hoin. Gummi e. dgl. für Sve. an u89. Abflußrohr für Spül. und 31. 8. 04. Joseph Eduard Pretzsch, Jena. 23. 3.04. P. 8889. 15h. 233 214. Brutofen mit Eierwender. Ui lenhorst, Barmbecker Str. 4—8 10. 8. 04. E. 7349. der Flüssigleit den Zutritt ins Innere der Rolle ge⸗ r. Cartonnagenindustrie), Lübeck. 16. 8. 04. rahmenlofe Kristallglas ⸗Schiebetüren. Hermann Badeeinrichtungen mit an demselben angebrachtem 21e. 164 776. Klemmvorrichtung für aus⸗ 43 232 984. Anzeie escheiben für Kontroll- Carl Greutz, Zecktitz⸗Zschakau 12. 8. 04 G. 12 876. 50Wc. 238 032. Gußeiserne Walze für Brockel⸗ stattet. Fabrik Stolzenberg, Deutsche Bureau⸗ „ 7359. Arburg⸗ Karishorst u. Ernst Raucke, Berlin, Wasserstandsglas. Heinrich Strenge, Berlin, Stre⸗ wechselbare elektrische Schleifdrähte an elektrischen f sier so angeordnet Einstellung durch ein 451 233 210. Husmesser mit ale Hebef aue. mühlen, bestehend aus einzelnen Ringen mit einses⸗ Einrichtunge⸗Ges. m. b. H., Oos. 6. 2. 04. la. 233 235. Bajonettperschluß für Gefahe Hagelsberger Str. 53154. 21. 7. 04. A. 7404. litzer Str. 18. 27. 7. 04. St. 6967. Meßgeräten usw. Dr. Rudolf Franke, Hannover —2 enn⸗ indirekt durch die auf einer Hohl⸗ gebildetem festem Werkzeug (Bohrer) zum Außrücken baren Zühnen. Fa. L. Fr. Buderus, Auden⸗ . 10 725 9 If mit geneigten Anlegeflaͤchen für den Deckel. ö58c. 233 195. Federndes Zapfenband für S5e. 233 190. Ueberlaufrohr für Bade⸗, Dietrichstr. 2a. 17. 9. 01. F. 7962. 31. 8. 04. , welle sitzende Scheibe erfolgt, während die iweite der Rückenfeder zwecks Auswechselns der Krüper, schmiede. 23. 7 01. B. 25 499. 56a. 223 055. Karabinerhoten mit von einem Wilhelm Walte, Metternich. 3.6.04. W. 16 548. Schranktüren, dessen Zapfen durch Fingerdruck aus Wasch⸗ und Spüleinrichtungen mit zwischengeschalteter 22 b. 164 252. Kessel zum Schmelzen und cheibe direkt durch ei Wrgelegr eingestellt wird. klingen. Carl Schmidt Sohn, Solingen. 10. 8.04. S1c. 282 917 Verstellbare Bruststütze an umlegbaren Schließvügel festgehaltenem sehernden g4. 233 258. Verschluß. oder Führungs⸗ seinem Lager gebracht wird. Friedrich Wilhelm Rohrunterbrechung. Heinrich Strenge, Berlin, Auspressen alter Bienenwaben usw’. Carl Zwei⸗ Shltzeider mühmaschinen. und Fahrradfabrik 842 ,19 176 88 8 gen. 10 8. O8. anhaltern für Streichinstrumente (Violinen und] Fortseg an vem 18 Zagsttangengrisf ausgebilteten milungen für Gefäße, gus Blech⸗ und Hrahl⸗ Drus⸗ Erneuberg 30. 7. 04. D. 9070. Strelitzer Str. 18. 27. 7. 04. St. 6968. dinger, Berlichingen. 5. 9.01. Z. 2259. 31. 8. 04. A.⸗G. vormals Hengstenberg & Co., Biele 45k. 232 979 Falle mit durch das Tier ge⸗ Viglas). Fa. Lippold Hammig, Markneukirchen. Klappteil Fritz Müchler, Mattmann. 10. 5. 04. 1 eidungen, die durch Erhöhungen bzw. Vertiefungen 68 b. 232 913. Turschließer, gekennzeichnet Sö5e. 233 191. Siphon für Spülsteine u. dgl., 30 9y. 161 757. Zusammenschiebbares Hörrohr. selp. 8 8. 01. B. 25 588 8 regeltem Ein⸗ und Auslaß. Freiherr F. vpon 7. 7. 04. H. 24 4722. M. 17 782. — 8 “ 1t Peehten, ig g Bellino 4 Eie., Göppingen. darch ein Federhaus ünd einen dunch die Feder be. mit trichterförmigem Wassersac.. Johann Kreis, usw. H. Dette, Berlin, Grimmstr. 27. 7. 9. 01l. — 232 . 1 eee ℳ&ℳ öeöö 22 04 . 11 467 82 — grüAenn — g. veneer 72 Sreee we „9ℳ d Lae 43. „9 5 8 16 Verschluhe oder Fübrungs “ deen h Pesetalee, 1— ’ Gr.⸗Wallstadtstr. 27. 28. 7. 04. ,* A. 4. 04. Ch emische Acbherkehlette usw rawat ennadeln, bestehend in einer durch eine Stell⸗ . 2233 045. Fliegenfänger aus einem auf. u. vgt., vree timmplatte durch Umbörteln der Schnalle und die Dese fines, arn S.ne6, bicher g.en Mieasen an 2 5 2 34 Wür⸗ 8 - * 1 2 . 2 Hnen Hen⸗ 25 E E“ gberbeiseaegt. 5,8,64 182 „. Müchaülie. ve. .F.N. * g9 681. SeSo, Zahss 1. Aah. 19, 3, c2, be. Göppingen. 30 7,804. B. 25 532. aus giner drehbaren Sbeeiea und 8 meser ve; Mannheim, Ge. Wallstadistr. 27. cheen Fr 04. 33 5. 163 172. Ceisendencher für Taschen⸗ nn 8 P. 9268 8 22. 7. 04. B. 25 466. 5 7½., 228 22 92., Fümhalter für Eintelflachfilms P 222 899. Flacher Taschenkrug mit zwei verschledenen Stellen festzustellenden Klemmschraube. K. 22 341. bügel usw. E. Ph. Hinkel, Offenbach a. M. AAn. 228 101. Aus einer unverbrennbaren 45 k. 233 183. Befestigungsvorrichtung für 58 b. 298 909. Mit besonderer Pedalteilung mit an der Grunvploite unmitielhor gugelenfter d9 encbertbeesdes Stellen des Halses befestigten, Fried. Mahler. Mühlacker. 5. 7. 04. M. 17 57v. 85e. 233 202. Haken zum Aufhängen des 4. 10. 01. H. 16 941. 31. 8. 04. 8. Substant, Steinnuß usw, bestehende Korallen⸗ Jagdkanzeln mit auf verschiedene Weiten Linstell⸗ 8 Zugstoch E; EAAshssaes. vrermanice⸗ dlterfoli. Hans Schatpt, Zzeclin, Ualer ben e- glenn ndu , Feen „Fen 9h P an hag. Jcgg. na. Eatd n nnes kar 8 — — -gg V gI, Tafelbürsten⸗Apparat usw. imitation für Schmucksachen. Hustap Zimmt, barem Halter, gegen Oeffnung gesichertem 7278 Ta S, eeeau Kuhl & Klatt, Berlin. 9. 6. 04. Sen 8.8 4 7 49 219 Seh eh 6. 8. 04. 86 3. Be AENI eecircde. 28 Gendig Fcene. getcel. — 2 8 8 v — „S599 8 “ Zweignieder⸗ —2 —* 8-S,She. 29 die sich bebel, vad hatte Gelahn .Sn., 8herer Saü⸗ 23 2282 0283. Vorrichtung zur Erzeugung von büdeekc⸗ Peansien n 9 3.221 ⁴ kassi 8,8 912. Mehrteiliger Füllappgrat für feld & Cg. „Päösseldorf. 6. 8. 04 Sch SS482. 1. B. 1. 8. 04. G. 12 831. “ Gappingen 5. 8 210T. Hinnge 8. gCen. severnt selbsttätig wieder zusammenzieht. Eugen C. Fehlert, G. Loubler, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Mangpolinentönen bei Pianoorchestrions o. Pogl. Sin, una 2,sges bes. vnn, zum Heben und Seuken bes — mnegen. Felix Florstedt, Bernburg. 11. 8. 04. da ha 1esedvbane ne Mea dessen Sö6c. — 1* 89, 2 was. 12 703. Tisch mit umlegbaren Füßen Sberle, Augsburg, Mittleres Kreuz; F. 264. Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 18.7,04. F. 11,405. mittels an den Saiten anliegenden und an den Hachorgens. Dr. Jac Fic,hshn, Rvblru- 4 b. 29 8% 918 las arschliekvorricht Schn G ünd 23 6664 59910”8 auer, einee fa gewebe mit durch beson ere. usw. Jacob Jansen, Aachen, Peterstr. 41. 2. 9. 01. 28. 11. 03. E. 6613. 46 b. 229 122. Reguliervorrichtung für Gas⸗ Klave⸗ Blattfevern. Mußikwerte, Meiternich. 8. 8. 08. M. 17771. „ Flaschenverschließvorrichtung⸗ v.⸗Gmünd. 23. 6. 2221. und Schußfäden gebildeten Rippen und an beliebigen J. 3569. 29. 8. 04.
—.
eonnne
82 1 2
2229 ₰