Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1904 fest⸗ estellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ ftellanrs und der Betrieb eines Holzhafens an der Korzeniec⸗Kämpe und der Alt⸗Thorner⸗Kämpe bei Thorn nach Maßgabe der Genehmigungsurkunden der zuständigen Behörden und der festgestellten oder noch festzustellenden Baupläne. Das Grundkapital beträgt 3 000 000 ℳ und ist in 1500 Vorzugsaktien und 1500 Stammaktien zu je 1000 ℳ zerlegt Die Akzien lauten auf den Inhaber. Die Aktionäre können auch auf den Namen lautende Aktien be⸗ anspruchen, welche auf ihren Antrag in Inhaber⸗ aktien umzuwandeln sind.
Die Vorzugsaktien gewähren nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrages den Anspruch auf vorzugsweise Befriedigung an dem Reingewinn, außerdem bis zum Tage der Betriebseröffnung auf Bauzinsen für die eingezahlten Beträge.
Zu den Aufgaben der Aktiengesellschaft gehört der
Erwerb der ganzen Korzeniee⸗Kämpe durch die Mittel der Gesellschaft. Derjenige Teil der Korzeniec⸗Kämpe,
welcher stromseitig des bochwasserfreien Hafendeiches
lieg:, ist wmnentgeltlich und lastenfrei zur freien Ver⸗ fügung des Staates an den Fiskus zu übereignen. Solange der Staat sich im Besitze der bei der
Gründung übernommenen Aktien (zum Nennwerte
von ein und einer halben Million Mark) befindet, stehen ihm folgende Sonderrechte zu: 1 1
³ Recht, einen Vertreter zu benennen, welcher Sitzungen des Aufsichtsrats mit beratender
teilzunehmen befugt und zu den Sitzungen einzuladen ist, falls nicht ohnehin ein vom Staate beauftragter Beamter dem Aufsichtsrate selbst als
Mitglied angehören sollie.
II. Das ausdrückliche Genehmigungsrecht:
a. zu Abänderungen des Gesellschaftsvertrages. auf 3 300 000 ℳ festgest März 1901 und zu Ve rungen des Holzhafens,
c. zu Verträgen über die Herstellung und Aus⸗ rüstung des Holzhafens und zur Abnahme des letzteren
auf Grund dieser Verträge.
d. für den Etat der Betriebsausgaben und dessen
Ueberschreitung,
e. zur Aufnahme von Anleihen und zur Ver⸗ pfändung des Holzhafens im Ganzen oder von Teilen
desselben, S f. für Verträge, durch welche der Betried des Holz⸗ hafens einem Dritten übertragen werden soll
oder einzelner zu demselben Ih. zur Vereinigung des Un anderen,
Aktiengesellschaft.
Die gleichen Sonderrochte zu I und II stehen der
8 8 e se h vwern Stadtgemeinde Thonn zu, solange dieselbe mindestens
8
üevo. Pheratea. , 1b Bes at
ein Drittel der Vorzugsaktien in ihrem Besitz dat 4
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus dreei
Mitgliedern und drei Stellvertretern, die von dem
Aufsichtsrate bestellt werden
durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Die Berufung der Generalversammlung ecerfolgt durch einmalige öffentliche Bekan g im
Deutschen Reichsanzeiger, und zwar
liche Generalversammlung und 31. Dezember jeden Ja
1) ußisc
2)
4) 8
50
5) der Fabrikbesitzer J
Die Gründer haben
Der Vorstand hesteht
1) Adolf Niese, Regierungs werder 1 Willy Stachewiß, G Vorsitzender
rreipr Dos Mop⸗Fnendenn 2 —. —— — — 1+Iee
3 A b 22* „ 7 . 2 2 „ Be Jobannes Millitzer, Regierungs⸗ und Baurat in
öÄSE *
Danzig. Adolf Kelch, Stadtrat in
6) Georg Coller Regierungsa Regierungsrat Sch Kommerfienrat Bankdirektor A zu deren Stell Regierungs Regierangsrat Fabrikvefrßgen Stadtrat Schwartz in
—2 * ¹ „ „—
91ꝙ
]⸗ 8
18 0
„ 9
34 he⸗ Z Fherrmmm . 2 SSö32 mit der Unmeldung eingereichten Schriftftücke, 2 —
Reg2 d2
MrSr caeor † 8 * 8 ondere der Prifungstencht des Borstands,
E1“ daüg nd der Kepmhomnen 1 mahlend der
X1 2*
T
88
M — emgsschen werden, don dem Prn⸗
mgebher NMerhrssor.; 8 7 8— 62 — 7 —,— 2 — Handelskammer Einsicht genomanen merden- Thorn, den 6 September 1904 8₰ . † 4 2 8 2 — Königliches Amtsgericht.
—
Thorn. 1244902 In unser Handelkregister Mbt. A in nnier Nr. 378 die Firma A. Kessel. Mocker, und als deren In⸗
baber der Kalfsandsteinfeabrikant Albert 12
Mocker eingetragen worden Thorn, den 12 Sertember 1904 Königliches Amtsgericht
145115]
7 C. b 9 [1 zunn h922 nser Handelsregister Abteilung A ist heute unter
8
0 . 5 2 — 2 8 die offene Handelsgesellschaft in Firma
eingetragen worden. Persönlich baftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Laopold Feyerheer: in sit und der Kaufmann Friedrich Nandszus cbenda.
—*Pie Gesellschaft hat am 28. Mai 1904 begonnern.
Tilsit, ben 10. September 1904.
Traunstein Belanutmachung 142235] Im diesgerichtlichen Handelsregister wurde heute
eingetragen: X&. Das Etlöschen der Firma- „Zohann von Gon Mayer“ i Altötting H. Neu eingetragen wurde die Fumaga Sobann von Gon Mayer 82 Inhaber Fidelis Mayer“ Cirübere Firmc: Johann pon Goti Mayer).
b. zur Abweichung von dem bei der Nachprüfung tellten Kostenanschlage vom ränderungen und Erweite⸗
5 352 * absn 1 84 3 der Merroaren warmn amsch ba der
4 2 DBetanntmach
Kolonial⸗ u. Wallfahrtswarengeschäft in Altötting. Inhaber der Firma: Fidelis Mayer, Kaufmann in Altötting.
Traunstein, den 10. September 1904. K. Amtsgericht Registergericht. UlIlm, Donau. K. Amtsgericht Uim. [45116] In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen
Band IV Blatt 70 wurde heute neu eingetragen die Firma Hugo Sattler, Hauptniederlassung in
Ulm, Inhaber Hugo Sattler, Kaufmann in Ulm. Den 14. September 1904. Stv. Amtsrichter Engel. Waldenburg, Schles. [45236] Am 12. September 1904 ist in unser Handels⸗ register A Nr. 18 bei der off. Handelsgesellschaft Carl Krister in Waldenburg eingetragen worden: Geh. Kommerzienrat Robert Paenschke ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von seinen Erben, Kaufmann Rittmeister Albert Haenschke in Waldenburg, Frau Oberst Wanda Stephan, geb. Haenschke, in Berlin und Frau Berg⸗ assessor Margarethe Balzer, geb. PHaenschke, sn Waldenburg fortgesetzt. Bergassessor Franz Balzer in Waldenburg ist als Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Albert Haenschke und Franz Balter ermächtigt. Amtsgericht Waldenburg. Weimar. [45117] In Abt. A Bd. II unseres Handelsregisters ist beute unter Nr. 203 die Firma Rosa Harz in Weimar und als deren Inhaberin Frau Rosa Peters, geb. Harz, in Weimar, eingetragen worden. Weimar, am 13. September 1904. Großherzogl. S. Amtsgericht. Weissenfels. [45118] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 15. Septembe 1904 eingetragen: Nr. 378. Offene Handelsgesellschaft Thüringer Glasmanufactur Pützschel, Starcke u. Ce.. Weißenfels. Gesell⸗ schafter: Otto Pützschel, Schablonenschneider, Philipp Starcke, Zeichner, Richard Engberg Gärtnereibesitzer, Weißenfels. Die Gesellschaft hat am 15. September 1904 begonnen.
Genossenschaftsregister.
Ahrweiler. Bekanntmachung. [452010]
Bei dem unter Nr. 26 des Genosenschaftsregisters eingetragenen Central⸗Winzer⸗Verein e. G. m. u. H. zu Ahrweiler wurde vermerkt, daß an Stelle von Wilhelm Peters und Eduard Kirfel ecker, zu Abrweiler in den nd gewählt wurden.
Ahrweiler. eptember 19. Bentschen. [45202]
h Genossenschaft Spar
vem M. — „reicheden und an seine Stelle Amnn; . 1 Füüemsescheeenn äces te; Eine Slel.
September 1904.
eingetragene Genossenschaft mit deschrän Haftpflicht“ in Dauzig, beute eingetragen:
1 ErM er Farfen.
Uncech
N D2II
Halberstadt.
folgendes eingetragen:
Eingetragene Genossenschaft mit beschran ꝛpflicht in Heudeber.
Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke
»
2 8 e
zg von Darlehen an die Benossen u eb, 2) ber
2 4
Seldanlage und Förderung des auch Nichtmitglieder Spar⸗ Haftsumme 200 ℳ Hächste
und Wirtschafts betrie
1½α
* F 9 9 2. 8 —
2 vertreier
2,
—2ne—
jahr vom 1. Juli bis 20. Jani jeren Jahres. Alle
enegssenschuft erfolgen nten 2 % 49 2
Nr. 618 er Kirma derselven, gezeihnet vo⸗ 2 Verstangh⸗
Feyerbeerd & audszus mit dem Sitze in Tiisit mitgliedern, in der Zeitung Buat ter Lunsmixt⸗,
und beim Eingeben dieses Battes bas zur zaüchster
22
während der Tienitstunder jedem nestant Halberstadt, ber 9 September 19094
getragen:
Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter 2
E11u1u““ 8 der 15† vDrden UdB 43
2
*
v 2
2 gzer * Ländliche SWpar⸗ und Darlehnskaße Heudeber,
büftsanteile 150. Der Vorstaat be⸗ pendieck als Direktor, Albeucht Gust⸗w Neuhoff als Stell- mtlich in Heudeber Dasc
Srüemrn rgti⸗ 9 2 „ Geschaär rcx⸗ 1
—
—
1 424
b 2 stran bet Nagerneümens ist der Betrieb eines Spar⸗ Generaloersammlung imn DTeutschen Reichs⸗ muißs Peveleünskassengeschäfts zum Zweck der Sewäͤhrung anzeiger. Der Vorstand giüit seige Welleng⸗
erklärungen in der Weise 1um, daß zwei Porstandt⸗ mitglieder der Firma der Genossenschafr chee Uater⸗ schrift beifügen Sinsicht der Liste er Penesen ist
H⁵ilders. “ C7449189 In das bhiesige Genossenschaftswegister ißt em⸗
Nhr. 0. Simmere hüuser Spac⸗ uns an⸗ Ichugtafsen-Berrin, dugetzhgene Geroien, schaft mit unbeschraatier Hastoflicht
Durch Statut vom 28. August 1904 ist die Ge⸗ nossenschaft mit dem Sitze in Simmershausen unter der Firma „Simmershäuser Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Hebung der ws und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:
a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel,
b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.
Die Genossenschaft wird gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vom Vorstand vertreten und durch die von dem Vorstand in ihrem Namen geschlossenen Rechtsgeschäfte berechtigt und verpflichtet.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Landwirt Ferdinand Vey zu Simmershausen
zugleich als Vereinsvorsteher,
2) Weber Karl Vey daselbst — zugleich als Stell⸗
vertreter des Vereinsvorstehers,
3) Landwirt Hieronymus Kirst
4) Landwirt Wilhelm Fischer
5) Landwirt Chryfanth Kirst
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich⸗ aung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Namensunterschriften der Zeichnenden binzugefügt werden.
Die von der Genossenschaft ausgehenden oöͤffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts. verbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ jeichnen und in dem „Landwirtschaftlichen Genossen⸗ blatte“ zu Neuwied bokannt zu machen
1 zu 8 Simmershausen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Hilders, den 13. September 1904. Königliches Amtsgericht.
*
Lissa. Bz. Posen. b 45208]
In der Generalversammlung der Molkerei Lissa⸗
—
dorf Eingetragene Genpssenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht vom 8 Juli 1904 ist das
Die Firma lautet fertan: Genosseuschafts⸗
molkerei Lissa i. P. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftdflicht. Sitz der Genosse schaft ist Lissa i. P.
—
die Bestimmungen über die Bekanntmachungen sowie die in welche dieselben aufzunehmen
Neresheim. K. Württ. Amtsgericht Neresh 1
das Genossenschatsregister Band
„5* „ . . vn ereeoufende .
WWWW— 8 ³
kUemeser
gliedermn zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ etriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ en sowie Gelegenbeit zu geben,
müßig Uiegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann derselbe f ine Mitglieder den gemeinschaft⸗ n: lichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann
leben zu haffen
konn
ine Sparkasse verdunden werden. Die Bekannt⸗ nachungen des Vereins erfolgen unter der Firma des⸗ den Vorsteher bezw.
des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Rechtsverbindliche Willenserk ärung nung für den Verein erfolgen durch den der seinen Stellvertreter und 2 weitere des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, Firma die Unterschriften der Zeichnenden werden. Die Mitglieder des Vorstands 2 Schultheiß Beyrle in Großkuchen, Vor⸗ ) Unwalt Fischer in Kleinkuchen, Stellver⸗ te⸗r. 3) Gemeindepfleger Weber in Kleinkuchen, „ EFeorg Gräßle, Gemeinderat in Großkuchen,
SIggenn
122
.* 4 ₰
2 6
X 9 1
Arndreas Brenner. Bauer in Großkuchen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts jerem gestattet.
Den 14. September 190b99. Amtsrichter Seifriz. Osthofen. Bekanntmachung.
arlechnskasse zu Rhein⸗Dürkheim e. G. m.
zurde eingetragen:
4 wurde an Stelle des verstorbe itglieds Philipp Heinrich Weber der La
Edhelm Biebesheimer neugewählt. Ir Amtsgericht Osthofen.
ne 1d
Beschluß der Generalversammlung vom n
Pirmasens. Bekanntmachung. [45210] Genossenschaftsregistereintrag betr. den „Tchweixer Tazlchenskassenverein, e. G. m. u. H.“
Um Stelle tes ausscheidenden Christian Herrmann muare ter Piarrer Franz Gruber in Schweix zum
Perstaarasmirglied und Vereinsvorsteher gewählt.
Piemasens, den 13. September 1904. Kenial. Amtsgericht.
IHMeͥinerzs. 44983] .mamufer Gengssenschaftsregister wurde beute ein⸗ eanpen zms Statut vom 10. Juli 1904 der „Cgar, uns Tarlehnskasse eingetragene Ge⸗ aastenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“
t em Scze ju Grunwald, Fr. Glatz. Gegen⸗
2
uumm Paalehn an die Genossen für ihren Geschafts⸗ 1 Keirieb sowie der Erleichterung der Grelaenkage un Fürderung des Sparsinns. Die von zen Weraensckhaft ausgebenden öffentlichen Belannt⸗ nuachanenn stacd umter der Firma der Genossenschaft, gositemer wen er Vorstandzmitgliedern, in der
21 a* Peeklan mrfargemern. e Mallerterllärun,
erfshen., vwene e.;
hgbt locien 1 I v 5⸗ 12
ingetragen rder na: „Darlehens⸗ aerrin Großkuchen, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Großkuchen. Das Statut ist vom 11. Sep⸗
tember 1904. Der Vrrein weckt, seinen Mit⸗
- 12645888 Zmn Genossenschaftsregister der Spar⸗ und
11
sAchen lans wintschaftlichen Genossenschafts eitung ans Zeichnung für die Ge⸗ K2 tt⸗ 8
kechteverbind⸗
nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Reinhold Wiedeck. Max Seidel und Franz Bartsch, sämtlich in Grunwald. Die Einsicht der Liste der Geneossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Reinerz, den 12. September 1904.
3 Königliches Amtsgericht
Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [45212] Im Genossenschaftsregister wurde heute zu der Firma Spar⸗- und Consumverein Altstabti⸗ Rottweil und Umgebung e. G. m. b. H. in Altstadt⸗Rottweil eingetragen:
In der Generalversammlung vom 4. Sepliember 1904 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Gottfried Maier, Platzmeister in Rotten⸗- münster, Wilbelm Zehender, Meister in der Reparatur- werkstätte, wohnhaft in Rettenmünster, in den Vor⸗ stand gewählt.
Der § 20 Abs. 1 der Satzungen wurde abgeändert Den 12. September 1904.
Stv. Amtnichter Dürrn sSschweinfort. Betanntmachung [45213] Darlehenskassenverein Schmalwasser ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schmalwasser: An Stelle des Oskar Holzmwann wurde der Lekalkaplan Josef Hoch in Schmalwasser zum Vorsteberstellvertreter gewählt. Schweinfurt, den 14. September 1904.
Kgl. Amtsgericht Registeramt Stndtlengsfeld. [45214] In unser Geneossenschaftsregister ist heute zu Nr. 2 bei der Firma: Oechsener Darlehneknssen⸗ verein, ec. G. m. u. H., in Oechsen eingetragen worden 88 Der Pfarrer Metzner ist aus dem Vorstand aus- geschieden und an seine Slelle der Pfarrer Anhalt in Oechsen in den Vorstand gewählt Stadtlengsfeld, den 14. September 1904
Greßherzogl. Saͤchs. Amtsgericht.
Tost. Beim Gros⸗Patschiner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Groß⸗Patschin (Nr. 1 der Genossenschast) ist heute unter Nr. Iöder Eintragung im Genossenschaftsregister eingetragen:
An Sielle des ausgeschiedenen Halbbauers Franz Sopalla ist der Kaufmann Heinrich Feller in Groß⸗ Patschin zum Vorstandsmitgltiede gewählt.
Tost, den 10. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Weiden. Bekanntmachung. [45216]
„Darlehenskassenverein Schönser e. G. m. u. H.“ Durch Generalversammlungsbeschluß vom 4. Sep⸗ tember 1904 wurde als weiteres Vorstandsmitglied der Metzgermeister Johann Dietl von Schönsee ge⸗ wählt. Weiden, den 14. September 1904.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Frauensteiner Darlehenskasseuverein.
Maurer Peter Umstädter zu Frauenstein in den Vor⸗ stand gewählt. Wiesbaden, den 3 September 1904. Königliches Amtsgericht. 12. 4
Xanten. [45218]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft: Veen⸗Winnenthaler Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht, in Veen folgendes eingetragen worden:
Der Ackerer Peter Heinrich Pooth in Veen ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Kaufmann Heinrich Peters in Winnenthal in den Vorstand gewählt.
Zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers ist das Vorstandsmitglied Johann Cröll, Rentner in Veen, gewählt. 85
Panten, den 14. September 1904
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Bielefeld. [45169] In unser Musterregister ist folgendes eingetragen Firma Bertelsmaun & Niemann 12 Muster für Möbelplüsch, Fabrik⸗ 0, 341, 342, 347, 348, 350, 352 353, 58, 659 und 661, versiegelt, Flächen⸗ Sfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1904, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 329. Dieselbe Firma, 11 Muster für Möbelplüsche. Fabriknummern 345, 346, 354, 661, 700, 701, 645, 500 bis 80½¼, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeltet am 29. August 1904, Vormittags 10 Ukr.
Bielefeld, den 12. September 1904. ve
Königliches Amtsgericht. “ Leipzig. 145168]
21 Nbhen;:
Nr. 7048. Fuma Carl Hofmann & ECo. in Leipzig, ein Palet mit einer Zeichnung für ver⸗ zierte Bilterrahmen und eine Zeschnung, Profil, für Bilderrahmenleiste, versiegelt, Fabriknummern 2126 und 2098, plastisch⸗ Erz⸗ugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeltet am 27. Juli 19 4, Nachmiltags 3 Uhr [35 Miauten⸗
Nr. 7049., Fizma E. F. Rühl in veipzig⸗ ein v5 mit 48 Stück Kartesziterschrift, Ornuamente,
urner, Sport⸗ und Ballvignetten, offen, Fabrik⸗ nummern 3523, 36295, 2627 3629, 5190, 5122, 5134 5136, 5138 5140, 5142, 5144, 5146, 2200, 5201, 5202, v2At 2207, ½10, 5300, 9302, 5304, 5306, 5308, 5310, 5311, 5314, 5315b, b9318, 5323 bis 5326, 5328 31, 5333 5Z36, 5398 5341, 5344, 5345, Fläachenerzeuzsitte, Schutztist 3 Jabre, angemeltet am 28. Juli 1904, Vormittags 5 Uhr 44 Mmuten.
Ntr, 70 3 % zuma Brandt & GCo. in veipzig, ein Palrt mit einer Garnitur Abbrbcke von Graburen fur Buchbinbenznecke mit 74 Mustertaseln, offen, Fabriknummern sur die Garziter 200y, fur die Maiter 1 —24, Flichenerpeutzviie, Schutziiitt 3 Jahte,
argemeldet am 29. Juli 1904, Vormt 10 Uhrt 15 Niaaten. Rc
Ilen Spitzen, verstegelt, Flaächener zugnisse,
angemelbet
nummern 810,
30,. Jult 1974,
6299, 6301—6314,
50 Mimnuten,.
ingemeldet am 2. August
Flächenerzeugnisse, Schutzfr st 3 angemeldet am 2. August 1904, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten
Dieselbe, Sxritzenmustern, versiegelt, Fabri 7188, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. August 1904,
Dieselbe, ein Paket mit 50 Stück Spitzenmustern, versiegelt, Fabriknummern 7189 bis 7201, 7204, 7208 — 7233, 7236 — 7245, Flächenerzeug⸗ Jahre, angemeldet am 2. August 1904, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten. Dieselbe, ein Paket mit 5 Sritzenmustern, versiegelt, Fabriknummern 7246 bis 7292, 18918 - 18920, Flächenerzeugnisse, Sch angemeldet am 2. August 1904, mittags 3 Uhr 15 Minuten
Dieselbe, ein Paket mit 50 Stück Fabriknummern 18921 bis enerzeugnisse, Schutzfrist 2. August 1904,
ein Paket mit 50 Stück nummern 7129 bis
Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.
nisse, Schutzfrist⸗
Spitzenmustern, versiegelt, 18938, 18940 — 18971, Flä angemeldet mittags 3 Uhr 15 Minuten.
Firma Friedrich Goldscheider zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit photograpbischen Abbildungen von 4 Kunstgegenständen der keramis Branche, offen, Fabriknummern 2729, 2708, 01120, 01122, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 4. August 19.4, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.
Wiesbaden. [45217]
An Stelle des verstorbenen Andreas Berg ist der
Aktiengesellschaft der k. k. priv. Roth⸗Kosteletzer und Erlacher Tpinnerei und Weberei zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 50 Stoffmustern, versiegelt, Fabriknummern Serien 255 Var. 1—6, 269 1 — 8, 270 1— 6, 502 1 — 6, 504 1— 7, 507 1 — 6, 509 1 — 6, 510 1— 8,
1 — 6, 525 1 — 6, 529 1 - 8, 532 1 — 7, 540 1 — 24, 511 12 — 19, 7 1 — 7, 562 1— 7,
548 1 —8, 556 1— 7, 558 575 1 —8, 577 1 — 2, 640 1 — 6, 641 1— 6,
1 — 8, 803 1— 6, 804 1— 6, 805 1— 6, 1—11, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. August 1904, Vormittags 11 Uhr. A. Chopard zu Paris in Frank⸗ reich, ein Paket mit 47 Modellen, Turquoise gemischt mit schwarz, genannt „Turquoise 1 Fabriknummern 1501 — 1547, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1904, Vormiltags 11 Uhr 30 Minuten. anke & Kaestner altend ein Plakat, offen, Fabriknummer 20335, Flächenerzeugnisse, Schu 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1904, mittags 9 Uhr 20 Minuten. Firma M. Pozsonyi, Annoncen⸗ expedition zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit Korrespondenzkarte, versiegelt, Fabriknummer Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 am 11 August 1904, Vormittags 11 Uhr. Firma Wagner & Schmidt Leipzig, ein Muster halbtette enge Etienne, offen, Fabriknummer 207, Flächenerzeugnisse, — ngemeldet am mittags 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 7068. Firma M. & Th. Cohn in Leipzig, ein Muster von kariertem Satin, versiegelt, Fabrik⸗ nummer 1541, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1904, Vormittags 10 Uhr
Kretzschmar, Graveur in Leipzig⸗Reudnitz, 1 Garniturschrift, M Fabriknummer Flächznerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1904, Mittags 12 Uhr.
Firma A. Hufenus & Co.
Schmucksteine
Leipzig, ein Paket,
Jahre, angemeldet
11. August 1904, Vor⸗
Hermann
50 Mustern von Baumwoll⸗ und Seidenstickereien Fabriknummern 49645, 49656, 49722, 49725,. 49734, 49782 49785, 49802, 49803. 49816, 49852, 49854, 49
(Dentelles),
50003, 50094, 50135, 50138, 50178 50181,
50679, 50680, Flächen⸗ angemeldet 904. Vormittags 11 Uhr. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Baumwoll⸗ und Seidenstickerelen (Dentelles),
Fabriknummern
15 August 1
Fuma Cumines Foot & Cie. zu] 90771, 50774, 50852, 50856, 50859, 50869, Et. Gallen in ber Schmeiz, 2in Puket mit nungen in Lichtttuck von ge Fahtiknummern 21967 — 21909, Schutzfrit 3 Jahre, angemeltet am 29. Juli 19 ℳ, Vormittags 11 Uhr 57 Minuten
ir IO22. Firma Schriftgieherei Ebuard STcholz zu Wien in Oesterreich, cin Paket mit einem kleinen Alphabet, einem großen Alpbabet, einer Garnitur Zahlen, versiegelt, Fabriknummern 1— 3, Fläͤchen⸗ erzeugnisse, Schußzfrist Juli 1904, Vormittags 9 Uhr 432 Minuten w Porzellaufabrik Victoria Lchmidt & Co. zu Altrohlau bei Karlebab in Orsterreich, ein Pafrt mit Gasthausteller, Braten⸗ Miniaturbratenschüfsel, versiege 2000, plastische Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1904, Vormittags 11 Utr 30 Minuten. C. Rüger Reudnitz, ein Palet mit neuesten Akzidenz⸗ und Insetatornamenten in Messing, Serie 50 A, B, C und D versiegelt, Fabriknummern 1—107, Flächen⸗ angemeldet Vormittags 11 Utr 45 Minuten Fuma Kammgarnspinnerei Stöhr 4& ECo. Kommanditgesellschaft auf Aktien in ein Paket mit 26 neuen Kammgarnmustern, Fabriknum mern 6288 plattische Erzeugrnisse, gemelbet am 30. Juli 1904, Nachmittags 12 Uhr
Fuma Itzleib & Bebel in Leipzig, ein Paket mit Zeichnungen von Klingelplatten, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 2534 — 2536;, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzkrist 3 Jahre, 190¹1, Nachmittoags 5 Uhr Nr. 7057. Firma Hirschfeld A Co. zu St. Gallen in der Schweiz, ein Paket mit 50 Spitzenmustern, 7090 — 7138,
99277, 50879, 50883, 50885 50887. 50891, 20892, 50894, 50938, 50941 51030, 51031, 51053, 51055, 51058, 51059, 51062, 51063, 51065, 51067, 51118, 51146, 51148, 51150, 51159, 51163, 51449, 91454 51470, 51474, 51479, 51610 51619, 51626, 51628, Flächenere ugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. August 1904, Vormittags 11 Uhr. Nir 70972. Firma London Fashions Publishing Company Ltd. zu London in England, ein Paket mit Abbildungen von 16 Mustern für Herrenbel eidung, offen, Fabriknummern 327 bis 342, Fläöchenerzeuanisse, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. August 1904, Vormittags 11 Uhr. Nr 7973. Firma K. Meisel Lithographische Kunstanstalt zu Troppau in Oesterreich, ein Paket mit zwei Mustern von Ansichtspostkarten, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 850 und 851, Flächenerzeug⸗ nifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 189. Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. Nr. 7074. Firma Deutsche Spitzenfabrik Aktiengesellschaft in e; ein Palet mit zwei Mustern von baumwollenen Svitzen, versiegelt, Fabriknummern 4129 und 4136, Flächen⸗ ereugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16 August 1904, Vormittags 11 Uhr 36 Minuten. Nr. 7075. Firma Aug. Fleischhauer Nachf. in Leipzig, ein Paket mit 31 Rüschenmustern, offen, Fabriknummern 26919 — 26925, 26939 — 26955, 17077 bis “ Aüe,e. Senesec Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1904, Nachmittags 4 45 Minuten. 8 1I1““ Nr. 7076 Firma Kraft Behrens in Leipzig, ein Paket, enthaltend Abbildungen von 9 Hausuhren, 20 Wanduhren, 3 Uhrzifferbrättern, 2 Pendellinsen,
1 Uhriifferklatt. Mittelstück, 1 Uhrgewichtgätzung, offen, Fabriknummern 563 — 571, 767 — 786, 60, 61, 63, 61a, 63c, 63 a und 63 b, plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1904, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten
anstalt Wezel & Naumann Aktiengesellschaft
Mustern chromolithographischer Erzeugnisse, versiegelt,
Fabriknummern PK 275, 338, 339, 347, 356, 405, 432, 435 — 457, 442, 443, 453, 456 — 458, X 1555,
1594, 1597 — 1599, 1601, 1602 1604, 1606 — 1602, 1610 — 1613, C 9677, 9759, 9760, 9765, 9767, 9768
9794. 9801, 17141, 17155 — 17157, 17172, 17176, 17187, 17220, 17227 — 17229, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1904,
Nachmittags 4 Uhr 24 Minuten.
Nr. 7078. Firma J. G. Schelter & Giesecke in Leipzig, eine Schrift offen, Fabriknummer
17388, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. August 1904, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 7079. Firma Cumines, Foot & Cie. zu St. Gallen in der Schweiz, ein Paket mit 6 Licht⸗ druckpausen von gestickten Kragen, verst nummern 4431 —4433, 4435 — 443 nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel 1904, Vormittags 8 Uhr 50 Minnu
Nr. 7080,. Firma F. A. Schü ein Ie mit 9 Photographien vo 2 Bücherschränken, 1 Schreibtif 1 Spiegel, 2 Auszugtiscke
Fabriknummern 1036, 1182, 118] 1028, 1186, 883, 1184, 1038, 1185, 1039, Fläͤcher erzeug⸗
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 19.4, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 7081. Firma Grauer⸗Frey zu Degers⸗ heim in der Schweiz, ein Paket mit 50 Abbildungen von Mustern für Stickereien, Passementrie un
Spitzen, offen, Fabriknummern 105206, 105213, *
105226, 105230 — 105232, 105234 — 105236, 105238,
105241, 105245, 105247, 105251, 105254 105258,
105263, 105269, 105276, 105284, 105288, 105293, 105300, 105305, 105310 105316, 105324, 105327, 105333 — 105335 105340 105342, 105344, 105346
bis 105353, 105184, 105187, 105192 — 105,97, Flachen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
22. Aungust 1904, Vormittags 11 Ubr 10 Minuten.
„Nr. 7082. Dieselbe, ein Pafet mit 50 Ab⸗ bildungen von Mustern für Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Fabriknummern 105354 bis
105393, 105399, 105 101 — 105404, 105407, 105411,
105412, 105416, 105422, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Mmuten.
und Spitzen, versiegelt, Fahriknummern 105426,
105457, 105462 105465 105466 105469, 105472, 105475, 105478 105480 105483, 105486, 105492
bis 105496, 105500, 105504, 105508 — 105516,
105518 - 105526, 105528, 105530 — 105532, 105534
2
bis 105536, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 22. August 1904, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 7084. Dieselbe, ein Paket mit 50 Ab⸗ bildungen von Mustern für Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Fabrikuummern 105537, 105542 — 105544, 105547, 105551, 105557, 105561, 105566, 105570, 105572, 105574, 105577, 105580, 105583, 105591, 105593, 105596, 105599, 105604, 105607, 105611, 105617, 105627, 105629, 105640 bis 105644, 105648, 105656. 105664, 105672, 105676, 105679, 105683, 105689, 105693, 105697, 105704, 105709, 105711, 105713 105715, 105717, 105719, 105721 — 105723, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ srist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1904, Vormittags 11 Uhr 10 Minuren.
Nr. 7085. Dieselbe, ein Paket mit 50 Ab⸗ bildungen von Mustern für Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Fabrikaummern 105724, 105726 — 105728, 105732, 105735, 105742 — 105750, 105753 — 105787, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 7086. Firma Felix Syhre in Leipzig, eine Tourinqguetspule, versiegelt, Fabriknummer 291, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 23 August 1904, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 7087. Firma Hugo Horn’s Gravier⸗ anstalt und Zinkographie in Leipzig⸗Reudnin, ein Paket mit Verzierungen, offen, Fabriknummern 3751, 3754, 3757, 3760 3762, 3765, 3768, 3771, 3775, 3777 — 3786, 3827, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1904, Nach⸗ mittags 4 Uhr 12 Minuten.
Nr. 7088. Firma Kunstdruck. & Verlags⸗ anstalt Wezel & Naumann Aktiengesellschaft
in Leipzig⸗Reudnitz, ein Paket mit 50 Konturen und Mustern chromolithographischer Erzeugnisse, ver⸗ siegelt, Fabriknummern PK 161, 180, 190 217, 228, 241, K 3502, 3635, 3637, 3639, 3641, 3678 3680, G 9073, 9151, 9152, 9209, 9217 — 9220 9267 — 9269 9293, 9295, 9296, 9338, 9365 — 9368. 9373, 9405, 9407, 9408 16211, 16253 — 16256, 16286 16288, 16295, 16303, 16888. 17038, 17098, ecerer ewonisse 1aSchufrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. August 1904, Nachmittag h winaen 9 kachmittags 4 Uhr
r. 7039. Firma Friedrich Goldscheider zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit ” Ahbildungen von 1 Vase, 1 Schreibzeuge, 1 Lampen⸗ du6e3 8s Figur⸗ “ Fabriknummern 01101, 01153, 0 152, 2734, 2723, plastische Er eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 65 August 1904, ee⸗ Uhr 45 Minuten.
Zu Nr. 3313. Die Firma J. G. Schelter &
Giesecke in Leipzig hat hinsichtlich der unter Nr. 3313 eingetragenen, mit den Fabriknummern 19, 6244, 6227 und 6111 be Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre an⸗ gemelbet. „Zu Nr. 5500. Die Firma Ißleib & Bebel in Leipzig hat hinsichtlich der unter Nr. 5500 ein⸗ getragenen, mit den Fabriknummern 1360 und 3063. versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Leipzig, am 6. September 1904.
Königliches Amtsgericht dafelbst. Abt. II B.
Konkurse. 1 [45036]
Ueber bas Vermögen der Frau Rosa Lehrfreund, geb. Hamburger, zu Berlin, Geschäftslokal:
Schönhaufer Allee 9/9a, Privatwohnung: Schön⸗ Nr. 7077. Firma Kunstdruck. & Verlags hauser Allee 164, ist heute, Nachmittags 21 Uhr, Nr. 4 1 Firma § 1 2 ᷑ ½. g2.
von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das
1 t 2 — 1 Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann in Leipzig, ein Paket mit 50 Konturen und
Goedel in Berlin, Melchiorstr. 24. Frist zur An⸗ melbung der Konkurzforderungen bis 15. November 1904 Erste Gläubigerversammlung am 10. Ok⸗ 1904, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungs⸗ am 7. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, III Trepben, Zimmer 6/7. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. November 1904. Verlin, den 15. September 1904. Der Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 82. RBromberg. Konfursverfahren. [45031] Ueber bas Vermögen des Fabrikbesitzers Julius
Nast in Bromberg, Thorner Straße Nr. 56, ist beute, Vormittage 11 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfatrn eröffnet. Verwalter: Kaufmann
Carl Beck in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 12. Oktober 1904 und mit Anmel e⸗
frist bis zum 1. November 1904. Erste Gläubiger⸗
versammlang den 13. Oktober 1904, Vor⸗
mittags 11¾ Uhr, und Prüfungstermin den
17. November 1901, Vormittags 11 ¾ Uhr,
im Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes hierselbst. Bromberg, den 16. September 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
portmund. Konkursverfahren. [45156]
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗
gesellschaft Drüge & Löwenstein in Liqui⸗ dation zu Dortmund, Westenhellweg Nr. 71, ist beute nachmittag 5 ¾ Uhr Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Ellerbeck zu Dort⸗
nund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober 1904; Konkursforderungen sind bei dem Fericht anzumelden bis zum 14. November 1904. Erste Gläubigerversammlung den 13. Oktober
1804, Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗
termin den 23. November 1904, Vorm. 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 103. Dortmund, den 14. September 1904.
8 Kremer, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dresden. [45023] Ueber das Vermögen der Delikatessenhändlerin Auna Martha Böthig in Dreeden (Wettiner
Straße 34) wird heute, am 15. September 1904, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. 3 1 “ Konkucsverwalter: Herr Kaufmann Heinze in Dresden Nr. 7083. Dieselbe, ein Paket mit 50 Ab⸗ 8 b bildungen von Mustern für Stickereien, Passementrie
SnefseJs 10. Anmeldefrist bis zum 7. Ok⸗ tober 1904. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 18. Ok⸗
1 4 . 3 versi tober 16804, Vormittags 9 Uhr. Osfener Arrest 105431, 155437, 105443 105446, 105451, 105454, EEEEEEa113“
mit Anzeigepflicht bis zum 7. Oktober 1904. Dresden, den 15. September 1904. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Düren. [45155] Ueber das Vermögen der Eheleute Schneider⸗ meister Karl Emunds und Kunigunde ge⸗ borene Spilles in Düren wird heute, am
15. September 1904, Vormittags 111 Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Mayer in Düren. Anmeldefrist bis zum
1. November 1904; erste Gläubigerversammlung und
Wahl eines Gläubigerausschusses am 5. Oktober 1904ü, Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 9. November 1904, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Oktober 1904 Königliches Amtsgericht, Abt. 3, in Düren. Bekannt gemacht: Priem, Sekrrtär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Erlangen. Bekanntmachung. [45051]
Ueber das Vermögen des Automatenfabrikanten Emil Rämisch in Erlangen ist vom Kgl. Amts⸗ gericht Erlangen am 15. September 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten, der Konkurs erzöffnet worden. Verwalter: Bankagent Friedrich Kenne⸗ mann in Erlangen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Oktober 1904. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Oktober 1904. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Konkursverwalters sowee über die etwaige Bestellung eines Gläubigerausschusses am Donnerstag, den 13. Oktober 1904, Nachmittags 3 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin für die angemeldeten For⸗ derungen am Donnerstag, den 13. Oktober 1904, Nachmittags 3 Ühr.
Erlangen, den 15. September 1904.
Gerlchteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. S.) Lauk, Kgl. Obersekretär.
Gelsenkirchen. Bekanntmachung. [45152]
Ueber das Vermögen der Witwe Winkelier
Heinrich Hundertmark Maria geb. Mai⸗
in Gelsenkirchen, Selhorststraße 13a, ist
heute, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Jakob Segall in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 13. Oktober 1904, Vormittags 10½% Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 17. Oktober 1904 anzumeldenden Forderungen am 25. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 17. Oktober 1904.
Gelsenkirchen, den 15. September 1904.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:
Thönnes, Sekretär.
Meilbronn. [45055] Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnung über das Vermögen des Gottlieb Moser, Maurer⸗ meisters, Thalheim, am 15. September 1904, Vormitzags 11 ¼ Uhr. Konkursverwalter: Stv. Bezirksnotar Wagner in Flein. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungsanmeldefrist bia 6 Oktober 1904. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 14. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr. Amtsgerichtssekretär Fuchs.
Leipzig. [45047] Ueber das Vermögen des Kaufmanns u. Pro⸗ visionsreisenden Karl Hermann Eisenschmidt, Inhabers eines Automaten⸗ u. Zigarren⸗ geschäfts in Leipzig, Lößniger Str. 50. ist heute, am 15. September 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Johs. Müller in Leipzig, Leibnizstr. 5. Wahl⸗ termin am 6. Oktober 1901, Wormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1904. Prüfungstermin am 1. November 1904. Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht Leipzig. Abt. II A', Mebenstelle Johannisgasse 5 I, den 15. September 1904. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber.
Leipzaig. [45048] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Karl Christoph Drößiger, Inhabers einer Tischlerei u. Möbelhandlung, in Leipzig. Südstr. 23, ist heute, am 15. September, Nachmittags 5 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eroͤffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Kurprinz⸗ straße 9. Wahltermin am 6. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 19. Oktober 1904. Prüfungstermin am 1. No⸗ vember 1904, Vormittage 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1904 Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. 1I A“, Nebenstelle Johannisgasse 5 1, den 15. September 1904. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber.
Mainz. Konkursverfahren. [45154] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Franz Piez & Co. zu Mainz ist am 15. September 1904, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtspraktikant Kattausch in Mainz wird zum Konkarsverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Oktober 1904 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung: 6. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 8. November 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 111. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1904. Großh. Amtsgericht zu Mainz.
München. [45052] Das Kgl. Amtsgericht München I1, Abteilung A für Zivilsachen, hat über dan Vermögen der Frau Susanna Wall, Inhaberin der Firma „Josef Walls Wwe.“, Schuhwarenhanbdlung in München, Heiliggeiststr 1/0, am 15. September 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsbanwalt Dr. Julius Kahn 1. in München, Prielmayerstr. 8. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 7. Oktober 1904 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prü⸗ fungstermin auf Freitag, den 14. Oktober 1904, Vormittags 10 Uthr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt. München, den 15. September 1904.
Der Gerichtsschreiber: (1. S.) Merle, Kgl. Sekretär. Oberglogau. [45241] Ueber das Vermöͤgen des Kaufmanns Paul Gollasch zu Oberglogau wird heute am 15. Sep⸗ tember 1904, Nachmittags 5 Uhr 5 Minuten, das
Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Keihl zu Oberglogau. Anmeldefrist bis 17. Oktoher
1904. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Ok⸗
tober 1904 Erste Gläubigerversammlung den 6. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 4. November 1904, Vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Oberglogau, 15. 9. 04. N 4 04 /1.
Pirna. [45054]
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Karl
Materny, zuletzt in Dohna, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 15. September 1904, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Prandl in Mügeln b. Dresden. Anmeldefrist bis zum 6. Ok⸗ t 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. November 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Sep⸗ tember 1904
ober 1904. Wahltermin am 13. Oktober
Das Königliche Amtsgericht zu Pirna.
Snarburg, Lothr. Konkursverfahren. [45219]
Ueber das Vermögen des Theodor Job
Fouragehändler in Imlingen, jetzt abwesend, ist am 15. September 1904, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Weltz in Saarburg. Anmeldefrist: 8. Oktober 1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 18. Oklober 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 8. Oktober 1904.
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts Saarburg i. L.
Schirgiswalde. Konkursverfahren. [45058]
Ueber das Vermögen des Blumenfabrikanten
Oswin Clemens