1904 / 222 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

6. Kommanditgesellche 1 8 11“ A1X4X“ D r 1 t t E B e 1 I K g

as——; ““ 1. Untersuchungssachen. 8 5 5. Erwerbs⸗ und B. 1 ee Offentlicher Anzeiger. ecis 1Z ee u“ öö“ 8 ö . 8 G6““ ꝛc. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 zum Deutschen NReichs anzeiger und K öniglich Preußi nzeiget. 9ꝙ 8 . 2 2 den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim hierselbst, Abt. 1, anberaumten Aufgebotstermin teilen vermag, aufgefordert, spätestens in diesem Berlin, Diens tag, den 2 0. Septembe 8 1904. 8

1) Untersuchungssachen. Band 89 Blatt 3631 zur Zeit der Eintragung des seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 8 8 Versteigerungsvermerks auf den Namen des Maurer⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Göppingen, den 12. September 1904. —————— ———— —— 8 ———— 8 en au en und Aktiengesellsch.

Die abwesenden Wehrpflichtigen: besetzt mit Vorderwohnhaus mit Seitenflügel links, annheim, den 16. September 1904. Spitznagel, A.⸗R. * K. * 1. 1) der am 12. Januar 1882 in Ulm geborene, Sheergebände⸗ Rücflügel links und zwei Höfen, am Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, I: Veröffentlicht durch: 1 2 g. een.; e.. n. besgl. 3 2 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. ichts. 3. . erung. er 1 er nzei ger . 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 3

zuletzt dort wohnhafte David Albrecht, 901, mittags 11 Uhr Mohr. Gerichtsschreiberei K. Amtsgeri 3 2 2) der am 10. August 1880 in e nn lüewSeen d.gg b ben Leün 8 es aj ain Fe ““ G . v522 röee ꝛc. 9. Bankausweise. 5 in Ulm wohnhafte Kaufmann Karl Ulri Eedgescze Fimmet Nr 8, veistegen wenden,e Das Der Versicherungeschein Serie A Nr. 93 315, den 16892. 6 3 Aasaedog, bnr 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 2deg Grundstück ist unter Artikel Nr. 16 213 der Grund⸗ wir unterm 20. Mai 1886 für Herrn Louis eer Sekretariatsassistent Georg ermann in SyIe 5 H⸗h Fö“ vn edef Fathe. steuermutterrolle eingetragen, 82 3 gm groß und zur August Albert Wilbelm Herbst. Dekorations- Grünstadt hat in seiner Eigenschaft als Abwesen⸗ 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ W Das Großh. Amtsgericht Karl nht den antrage, die zwischen den Parteien bestehende bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Karl Böck⸗ g 8 Grundsteuer nicht, nach Nr. 33, 883 der Gebäude, maler in Braunschweig, ausgefertigt haben, ist uns beitspfleger mit Genehmigung des Vormundschafts⸗ 1 1 8 Abt. 1 bat durch Beschlu Sepe Fgeccht ol sruhe 8 ke eiden, den Beklagten für den schuldigen Teil wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . 3 1882 ssteuerrolle mit 11 500 jährlichem Nutzungswert als verloren angezeigt worden. Wir fordern gerichts Antrag auf Todeserklärung gestellt gegen U en Zustellungen u der l Aufzgebot rch Beschluß vom eutigen folgendes zu erklären und ihm die Prozeßkosten aufzuerlegen. Hamburg, den 17. September 1904. I 8 vfeb . 8 e 88 II zu 456 Gebäudesteuer veranlagt. Es besteht aus hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüg⸗ Kaspar Spieß, geb. am 17. September 1831 in 8 7 . b 8 8 ETETö 1 ö Moritz Mond hier ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ H. Kuers, etzt daselbst wohnhafte Maurer Guftan Hörmaun, der Partelle 137077 des Kartendlatts 25 Dfr Ner. lich des daeichneten Versicherungescheine auf mit Großbockenheim, daselbst zuletzt wohnhaft gewesen 1454791 n. Amtagericht Oehringen. ö“ vdech . bie . Ztvllkammwer Gerichtsschreiber des Landgerichts. 5) der am 2. November 1880 in Fürth, König⸗ steigerungsvermerk ist am 28. Juli 1904 in das der Ankündigung, daß, wenn innerhalb eines und anfangs der 50er Jahre nach Amerika aus⸗ Aufgebot Kaufmanns August Bader hier das Aufgebotsver, des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau auf den 45511. Oeffentliche Zustell 8 v116“ wohn: Grundbuch eingetragen. Jahres, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter gewandert und seitdem verschollen. Es ergeht Auf⸗ Das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Todes⸗ Llsub⸗ e4“ NeSs6. 97 e her 1904, Vormittags 10 Uhr, Die Katharina geborene Ree Ehefrau von 5 der 88; 88 Juni 1881 in Goͤppingen eborene Berlin, den 28. August 1904. 1 3 sich nicht melden sollte, der Versicherungsschein ge⸗ forderung I. an den Verschollenen, sich spätestens in erklärung ist eingeleitet gegen daher 1 efordert Ford ach asgläubiger mßr 4 richte 9 la forderung, einen bei dem gedachten Ge- Hermann Hellvoigt, in Mainz, Prozeßbevollmaͤch⸗ zuletzt daselbst wohnhafte Otto Köhler, G . Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 85. mäß Punkt 21 der Versicherungsbedingungen für dem vor dem biesigen Amtsgerichte auf 14. April 1) Friedrich Strecker, „eb. 13. August 1854 als laß des öaezee. I grnst ens dac. 48„ egelafenen A zu hestellen. Zum Zwecke tigte: Rechtsanwälte Dr. Zuckmaver und Löwensberg 7) der am 6 September 1881 in Göppingen ge⸗ [45476] Zwangsversteigerung. nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat ausgefertigt 1905, Vorm. 10 Uhr, anberaumten vrhn Sohn des Martin Strecker, gewes. Schultheißen, spaͤtestens in dem auf Freita⸗ 108 g. Klage eacn. 8 ung wird dieser Auszug der in Mainz, klagt gegen ihren Ehemann Hermann borene zuletzt daselbst wohnhafte Karl Friedrich Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in werden wird. 8 termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung und der Karoline Barbara geb Maurer, in Ober⸗ 1905, Vormittags 1ühr vor dem Groß Amts⸗ Dessau beegiee tember 1904 Hellvoigt, Schmied, früher in Mainz, jetzt un⸗ Motzer 8 Berlin, Liebenwalder Straße 52, belegene, im Grund. Leipzig. den 20. September 1904. erfolgen wird. II. An alle, welche Auskunft über höfen, Gemeinde Harsberg, O.⸗A. Oehringen, zuletzt gericht hier, Abt. I, Akademiestraße 2 A, 11 Stock 3 S ierh emhffis 1. bekannt wo sich aufhaltend, unter der Behauptung, 8) der am 15. September 1881 in Geislingen ge⸗ duche von den Umgebungen Berlins Kreis Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ Leden oder Tod des BVerschollenen zu erteilen ver⸗ wohnbaft in Oberhöfen, vor mehr als 20 Jahren Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebotstermine bei Gerichtsschreiber 8es Pe gg erichts, i. B 14“*“ borene, zuletzt daselbst wohnhafte Eisengießer (Zinn⸗ Niederbarnim Band 35 Blatt Nr. 1784 zur Zeit der und Lebensverficherungsbank Teutonia. mögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht nach Amerika ausgewandert, auf Antrag des Bauern diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldun hat die An⸗ [45509 9 —— g „i. V. verlassen, die Klägerin ihm dies jedoch verziehen und gießer?) Georg Walter Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Kamen Dr. Bischoff. Müller. Anzeige zu machen.]5 8 8 Martin Bräuninger in Harsberg als gesetzlichen gabe des Gegenstandes und des Grundes 8 Forderung 148802, Oeffentliche Zustellung. den Beklagten wieder bei sich aufgenommen hatte, . 8 8 RabrirbeShters * 0 n19 8 90f 8 ————— 19 3 8 ) ind 6 z90 C 4 f c 8 9) der am 29. September 1881 in Ebingen, O.⸗A. des Fabrikbesitzers Nathan Danziger zu Zittan ein· [45119] 1“ Grünstadt, den 15. September 1904. Erben des Verschollenen, iu enthalten, urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift 2 S ber rau 109e Weber, Bertha geb. Seifert, daß Beklagter die Klägerin in den ersten Monaten Balingen, geborene, zuletzt in Geislingen wohnhafte getragene Grundstück, bestehend aus: a. Vorder⸗ Der v as ausgefertigte Versicherungsschein Kel. Amtsgericht. 2) Christian Rückert, geb. 5. März 1856 als oder Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläub ei in öhmiheel⸗ Prozeßbevollmäͤchtigter: des Jahres 1904 in der schwersten Weise beschimpfte, Zaunechniker Max Ziegier 3 onhafte wohnhaus mit linkem Seitenflügel und Hof, Nr. 88 690 ausgestellt 30 8 Oktoder 1880 Lu⸗ [45491] K. Amtsgericht Horb. Sohn 56 ühnss eeen gee Söldners, und welche sich nicht Ien körnen g b5 eemalt vh ET 1 b sndem er auch seinen eigenen Kindern vorwarf, er Maxr Ziegier. .. . . Ab. b. Stallgebäude links und quer, c. Stall rechts, Lehen des Herrn Manfred Wile rbaltarber der ¼ Johanna geb. Köhler, nachmaligen Ehefrau Rechts, v Verbindlichkeiten aus Pllichtteils n Ehemann, ohne bekannten Aufenthalt, früher in sie seien nicht von ihm, und ähnliches sehie sis 8 Eb an 1 7⁄. November 1904. Gormittags voübe. ee bn. e Das ufgebotedersehten den Zwecke der Todes⸗ des eerg Kan Dambach in crensefngc, de⸗ Vor zchtn dern ndliceen, eue fchttnt 89 21. wegen schwerer Verletzung der durch die Betlaater sich um den nterbalt büncs gamähe 18 Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaudnis durch das unterzeichnete Gericht, Jüdenstraße 80, soren angezeigt worden. In Gemäßheit von §15 der erklärung ist eingeleitet gegen; 8 letzt wohnhaft in Untersteinbach, O.⸗A. Oehringen, werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung endene v Antrage, die im geringsten kümmerte und die Klägerin verließ, das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem Erdgeschoß⸗ Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das Allgemeinen Verfucderungidedingungen unseres Statuts. 1) Wehle, Maria, geboren am 18. Juli 1861 im Jahre 1881 nach England abgereist, auf Antrag verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ v. am 25. 1898 Obr LEEö Aufenthalt ermittelt werden konnte, gebiets aufgehalten zu haben Vergehen gegen I“ rtenblatt 22 Parzelle 579,46 kannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos er⸗ gewes. Bauers in Grünmettstetten, und der s es erz b“ g - i e e 1 Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen Tei erklären. Die Flä 3 BE1““ 88 b 1 ½ IEö“ 93 8 oam groß Mr. 23 32 Gebände⸗ annt, bakt „ee. MMemu 80 e 84* 8 8 8 b. 2 8 v ¹ al UlSre - 1 Teil zu erklären. Die Klägeri B vom Band t § 140 Absatz 1 Nr. 1 St.⸗G.⸗B. n -2 III. klären und an dessen Stelle ein Duplikat ausstellen g 868 88 L)e N eg IEEEbbe 86 und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe zur mündlichen des vedet den erlagti⸗ vom Veege 8 sbesden⸗ JEEEE“ 6 5 2 Jor⸗ 12¹ 1 11L 92. 2 8 9 8 o [G 19 2 8 g d 8 2 *A. 1 1, .9 = 3 8 9 58 Hre z 2 Jvren 1“ 88 8 m ) e 2 88**9 L- ve des 5490 zu 194,70 Gebäudesteuer veranlagt. eeen revas r Fe. .IrSEv—eör Jahren verschollen auf Antrag des Lorenz Wehle, der Eva Margarete Müller, ledigen Haushälterin haftet, werden durch das Aufgebot nicht dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in des Rechtsstreits zu belassen. Die Klägerin ladet 8. ichts nl Hauptverdandlung zeladen. Der Versteigerungsvermerk ist am 18. August 1904 üeen —. x ür Inhaber dieses Scheines Schuhmachers in Grünmettstetten, von Kupferzell, ledigen Bäckergehilfen, zuletzt wohn⸗ Karlsruhe den 16. September 1904 Elberfeld auf den 28. November 1904, Vor⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des r entsch lldi 2 A öbleiben werden dieselben in das Grundbuch eingetragen. G ene,n 90 ) Hummel, Cugen geboren am 20. November haft in Waldenburg, 1876 nach Amerika ausgewan⸗ 88 A1 8 mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Großh. 8 -ees bgbem Ls Berlin, den 6. September 1904. 8 ö be (1847, Sohn 8, IFgr n. Saesl deren Kauf. dert, auf Antrag des Forstwarts Pbilipp Mäͤller in ¹Gehahtsschretten dng Lmtsgerichts gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Landgerichts in Mainz auf den 23. November di brmnd dändicen Kontrolhehörden üͤber die det..Kmigliches Amtagericht I. Abteilang 8c. LebeneveeIbere Nede. 9. manns in Hochdorf, und der f Ahna Menin 885, Feegnen, grr.. hncenend, rätceles gef Teentea. 1ℳ84221 1“ E e] 1 C e lieg Tatsachen ausge 73 8 . Rauser daselbst, 1874 nach Ameri ufgebotstermin wird bestimmt auf Monta 2 g 1 dieser Auszug acht. ‚einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen A“ ausgestellten .:2 See.enneeer —9. v0—à b 2 g8 Aufgedot. 18 28 8 se ed.1a 4,M un 8. 9. April 1905, Vormitlags 11 u9e⸗ 8Se 88 J. 8. . ve 1 F.gö,.; 89 Elberfeld, 5 sst 1“ 1904. Anwalt zu bestellen. SSun Zwecke der böͤsgentlichen 1 8 f f 38 K Im Wege der Jwangevoemfemeeemes saee g8, P⸗ er Handelsmann Hermann Heuer ju Steven⸗ as in lebinen G dort gest Es ergeht die Aufforderung 1) an die Verschollen b ächtigter der Erben des am 3. Apr 2 ossenkuhl, Aktuar Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt I1. Durch Beschluß der II. Strafkammer des K. Berlin in der Togostraße belegene, im Grundbuche d 2 Trres⸗E 2re e dee geblich im ledigen Stande dort gestorben, auf A Vs ergel fforderung 1) die Verschollenen, in S 1 ve Went ühl, 2 Auszug der Klage bekann . 111““ 88 Ber n Togostrat egene, 1 e hagen hat das Aufgebot des Mitgliederguthaben⸗ krag der Adoline K. 8 sich spätestens im Aufgebotet eld in Schwerin verstorbenen Rentners Gottfried Suse⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts bemacht. Landgerichts Ulm vom 13. September 1904 wurde von den Umgebungen im Kreise Niederbarnim duches Nr. 652 des Kreditvereins UIAAbJ; trag der Adoline Katz, geb. Hummel, Ehefrau des spätestens im ufgebotstermin zu melden, mihl das Aufgebotsve 1b 8 38 . niglich 1 8 t . 6 - 28 „1. 58 be Ager 1.“ buches Nr. 652 des Kreditvereins zu Gollnow dean⸗-⸗ Rosenwirts Johann G. in Ho f widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird mihl das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ [45504] Oeffentliche Zustellun Mainz, den 17. September 1904 zur Deckung der die Angeschuldigten möglicherweise Band 131 Blatt 4849 zur Zeit der Eintragung des tragt. Das Buch soll vor etwa 4 bis 5 Jahren ab⸗ Rosenwirts Johann Georg Katz in Hocbvork. 8 L. Eee ee „schließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Gbefrau? I. Der Gerichtsschrei Frohb. L. reffenden n Geldstrafe und der Kosten des Versteigerungsverm den R N InA ze. ee ütb E11XAXAX“*“] An die Verschollenen ergeht die Aufforderung sich 2) an alle, welche Auskunft über Leben und Tod F 6,3, *; 1 1 Fere een Die Ehefrau Anna Karoline Matthiesen, geb. er Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts. 8 K. Staatsanwaltschaft eees Seönat 89 e eernen h. S bee b 4 patestens in dem auf Mittwoch, den 12. April der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens ““ virdel FEö ir Nimann in Flensburg, Marienstraße 19, Prozeß⸗ [45127] Oeffentliche Zustellung Bersabrens auf dntrag der e taaenrZessfnt ehters cae Fchnge ocs Worwimags zeaber 1794, Borminans 10 Uhr, acke. a9ccencs eheeanten de ebersemm . im Aufgeboszermin en Geriht Anrige u machen. Gofütied Suiemiblewätestene 1.— egt: 0 rch das unterzeichnete Gericht ,Herennnn en raaeg r.e X X Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, en 16. September 19094. ws⸗ b. klagt gegen ihren EChemann, den Heizer An⸗ reas Mittel⸗Peilau ladet ihren Ehemann, den Schwei 1- gemäß § 325 St.⸗P.⸗O. das den Angeschuldigten Le nchshente Irdenstraße 80. Deeenfac V E1 Bush widrigenfalls ihre Todeserlläͤrung erfolgen wuͤrder öͤffentlich Hex. ieesreg. ir Het W“ n.nae Seee-I. Eber früͤher zu Flensburg, Ernst gchweiger⸗ faüter in Rieden Mittel Hesae⸗ Best, Böck und Walter (I 2, 3. 8) zugefoallene Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstück ist unter widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wic. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Veröffentlicht durch Amtsgerichtssekretär Hetzer. straße 35, Zimmer 7, anberaumten Aufgebwtrternine ee Aufenthalts, unter der Behauptung, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Vermögen, bestehend je in einem der väterlichen Artikel Nr. 23 234 der Grundsteuermutterrolle Gollupm, den 27. August 1904. d. Verschollenen zu erteilen vermögen, werden auf⸗ 44726] Aufgebot. bei diesem Gericht anzumelden. Die eaü⸗ hat 11“ sie daß ihr Mann sie böswillig verlassen habe, zwecks Nutznießung unterworfenen Muttergut, bei Best in Kartenblatt 20, Parzelle Nr. 624,55 ac. als 7 a 44 dm. Königliches Amtsgericht. gefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Der Johann Nädele, Gemeinderat in Nehren, hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der 8 vischen ee Parteien 9 steh 86 Entrage⸗, Vornahme des Sühneversuchs zur mündlichen Ver⸗ Höbe von 3078 86 ₰, bei Böck in Höhe von groß nachgewiesen, bei einem Reinertrag von 1,05 18 (hievon Anteige zu erstatten. beantragt, den verschollenen Jbhann Martin Fauser, Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisftücke ind scheid 11 bestehende Ehe zu handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 1500 und bei Walter in Höhe von 450 ℳ, mit 10 Jahresbetrag zur Grundsteuer, dagegen [454888 4 8 B 8 Den 16. September 1904. 1 immermann von Nehren, geboren daselbst am in Urscheiht oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ Sg⸗ und den Beklagten für den schuldigen gericht in Reichenbach auf den 29. Oktober 1904, . 326 St⸗P. O. 1. üe.eeneen zur Gebäudesteuer nicht veranlagt. Der Ver⸗ 8 AI —— n 1-e das Oberamtsrichter Dieterich. September 1826, Sohn des verstorbenen Johann gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet ee ünselbe,e uch zdien Keften 1 Formigage he ieeg. Reich befindliche Vermögen sämtlicher Angeschuldigten, steigerungsvermerk ist am 28. August 1904 in das des auf ihren Namen lautenden Einlagebuche 14 Aufgebot. Martin Faufer, Zimmermanns, und der verstorbenen des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ Eaee er ö. ichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bei den unter 1 genannten Angeschuldigten jedoch Grundbuch eingetragen. 85 K. 87. 04. Nr. 1252 des hiesigen Vorschußvereins über 288,05 K. Amtsgericht Pirmasens hat am 16. Sep⸗ Agnes geb. Mohl, zuletzt wohnhaft in Nehren, rechten, Vermächtnissen und Auflagen berückfichtigt Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ bekannt gemacht. nur insoweit, als das dort bezcichnete Vermögen Berlin. den 6. September 1904. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf. tember 1904 auf Antrag von Luise Diener, ohne welcher im Jahre 1867 nach Amerika ausgewandert zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedi⸗ ZEZE11 85 Reichenbach u. Eule, den 10. September 1904. nicht ausreicht. 1 Königliches Amtsgericht I. Abteilung 8. Tordae dem auf Dienstag, den Gewerbe, in Codington, Staat Kentuckyv, wohnhaft, und seit 188) verschollen ist, für tot zu erklären. gung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht zember 1904 Vormittags 10 Uhr uft c Rätzel, b Ulm, den 16. September 1904. 1 b 8 28. März vrmittags 11 Uhr. vor durch Rechtskonsulent Fink in Pirmasens als Prozeß⸗ Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß er⸗ Aufforderung ne. dem edachten Gericht Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts. Hilfsarbeiter der K. Staatsanweltschaft: In Sachen, betreffend die Zwa I ,bn Gerichte bestimmten Aufgebots. bevollmöchtigten vertreten, den Konrad Diener, spätestens in dem auf Diengtag, den 4. April gibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung zugelassenen Anwalt ; G Senee [45514] Oeffentliche Zustell 1““ 1een. wae⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde geb. 1844, Blechschmied, früber in Pirmasens wohn⸗ 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent ese sgentlich da Sümn, Zwecke l“ Der Friedrich Unkel, Sch gsser 8 8 ttgart, ver vn ann Saß bisher gehörigen, in Warne⸗ zulege idrigenfalls der ftloserklä üt. vt . asnsaen ; in e S. EE11213. öffentliche u 9 ¹ el, Sch! itt r⸗ dem Fuhrmann Saß bisher gehbrigen, in Warne⸗ vorzulegen widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ haft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort zeichneten Gericht, anberaumten Aufgebotstermine zu sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Klage neven Ucadht wird dieser Auszug der 11A1““ ge tz ver⸗

& & 02 (EGr

tb

&

½

e

(Unterschrift.) acen, [45534] Fahnenfluchtserklärung. 1111“ 0 .

-wxe. b b 3 münde II Quartier Nr. 52 belegenen Wohnhauses, folgen wird b 1 8 5 s Auf srigenfalls die Todeserklä läubi „Pflichtteils ichtniss —* In der Untersuchungssache gegen den Reserve- Lg 8 zuses, folgen wird. abwesend, für tot zu erklären, folgendes Aufgebot melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und 1 art, kl egen seine Ehefrau Sophie Lifet! 11u““ U L ¹ 88 P 2 ö 5 br der Reor 2 dos Sea g en 2 egn“ 1 1 18 1 2 I 12 848 Wlell, 8 en und lensburg, S ember 1904. gart agt gegen ein Ehefrau Sophie Lisette Unkel hoboisten Karl Arthur Dix der 1. Kompagnie d4 ZEEEEEII“ S ge mehsüen beas üeü-em erlassen: 1) Der Verschollene wird aufgefordert, sich wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben ö TFteme17 . erichts 1eea 1““ Aufenahalt abwesend⸗ 6. Thüringischen Infanterieregiments Nr. Ar' ans Berteälung grem e. 1.nö ““ woßherzogl- imtsgericht. spätestens im Aufgebotstermine, als welcher die Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, 142 1431 b C i ne 98 *v wegen Chescheidung, mit dem Antrage, durch Urteil boren am 13. Juni 1884 zu Halle a. S., wege veAgg s. Ottober 1904, Bormittmgs [45490] K. Amtsgericht Künzelsau.. öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Pirmasens Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen Die Fabri Mert iche Zußteclung. eb. Ki zu erkennen: die Ehe der Parteien wird geschieden, Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 f. 11 Uhr, Zimmer Nr. 1, bestimmt Der Josef Hirn, Bauer in Westernhausen, hat das vom Freitag, den 14. April 1905, Vormittags Gericht Anzeige zu machen. g nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem in Ro öe⸗ ees zeng Zertha 9 1999 geb. irmse, die Beklagte wird für den allein schuldigen Teil er⸗ Alitärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 36 1 2₰ Aufgebot des Pfandscheins über den am 10. Oktober 11 Uhr, bestimmt wird, zu melden, widrigenfalls Tübingen, den 10. September 19044. Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. R 2rbb enga 7, Prozeßbevollmächtigter: klärt und in die Kosten des Rechtsstreits verurteilt Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch büer laewes Se emec de. Weürhe ef Fhetberen Ab. 1873 im Unterpfandsbuch von Westernhausen Bd. VII die Todeserklärung erfolgen wird. 2) Alle, welche Königliches Amtsgericht. Schwerin i. Meckl., den 16. September 1904. E1A11 in Freiberg, klagt gegen ihren und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung für fahnenflüchtig erklärt. reilung für Zwangsvoll treckungen eu Ab⸗ Bl. 361, für einen Kaufschilling der Erbsmasse des Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen iu “] Linder, H.. 1“ Großherzogliches Amtsgericht. f ZE“ Oehring⸗ des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des König⸗ Erfurt, den 15. September 1904. g ün EE Sgnae rgelegt. Sosef Sebastian Hespelt. Bauers in Westernhausen, vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Veröffentlicht durch Amtsgerichtsschreiber Bürkle. [45513] Oeffentliche Zustellung rüher in Dsbein, jetzt unbekannten Aufenthalts, Gericht der 38. Division. Rostock⸗ d ““ im Betrage von 77 Gulden eingetragen fand⸗ fgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. 7 1.“ 8 ng. 1b cher 1

Gericht der; * ens Großherzogl. Mecklenb.⸗Schmw. Amtsgericht. chteve bebalt b aeIe 8 Der Inh 2 . dnr 8 8 Gerichtssch 2.ee Kcl. A n. 1 8 145477] Aufgebot. In Sachen der Korbmachersehefrau Margareta Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem An⸗ der Aufford 4553³] Beschluß. 145134] Aufgebot wpeeenn 2 späteftens HAT. Ferg S1. Kal Sekreter 6 Der Peozehagent Theodor Haemgen in Barmen Kaim, geborenen Muͤller, von Marktgraitz, zur Zeit trage auf Scheidung der Ehe vom Bande. Die der Unffordezung, 5 gedachten

E8““ ven en bee“ 1 ETT“ 3 als gerichtlich bestellter Nachlaßverwalter für den Dienf Nürnberg, 9 . ügerin lade 2 Frlichen Nor, lugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Landrat a D. Freiherr Max von Kerckerink Dienstag, den 28. Marz 1905, Nachmitt. [45485] Aufgebor. gerichtlich bes chlaß alter Dienstmagd in Nürnberg, Poppenreutherstraße 16, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Stuttgart, den 16. September 1904.

. thalig, lichen Landgerichts zu Stuttgart auf Samstag, den wegen böslicher Verl⸗ § 1567 . bb amstag, der g slich rlassung auf Grund von § 1567 3. Dezember 1901, Vormittags 9 lin „mit

Gerichte

Die Musketiere: ““

1) Walter Becker. 6. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 57, 2 8 Nachlaß der am 1. Februar 1902 in B blägeri ich O b Rechtsstrei ite Zivi

K. Becker. 6. 8 Inf.⸗Regts.2 ““ 8 ,2 ebo. 1 3 Februar 1902 in Barmen ver⸗ IIIb, Klägerin, vertreten dur echtsanwalt Aron handlung des d 8 ie Zivil⸗ e. e, e W 5

geb. 7. November 1879 in Stettin⸗ 1 HBong zu Hanss Barg bei Rinkernde, verteeten vurch ee] Brömsen in Vahle, Ver⸗ Felas Witwe Frant Heimich Reinhard Monder⸗ in Vamberg. gegen deren ö 58 e- mummer des FsechchetrLänd varh L1“ „Landgelichtssekcetär Windbösel,

2) Rudolf Siolkowski, 12. Komp. Inf.⸗Regts. Rechtsanmalt Justtörat Cruse i Münster i. W., termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde treter: Prozeßagent Brauckmann, Uslar, hat beantragt, gall, Wilhelmine geborene Nüsperling, hat bean⸗ Andreas Kaim, zuletzt wohnhaft in Marktgrattz, jur den 9 Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts.

Mr. 131, geb. 9. April 1879 in Hagen i. W, Kreis dat das ·M— der Aktien Nr. 1640, 1641 der vorzutegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ den verschollenen Georg Heinrich Wilhelm Brömsen, tragt, die verschollene Justina Wilkelmina Cartina Zeit in Amerika, unbekannten Aufenthalts Veklagten mit der Aufforderung, einen bei diesem 8 iichte zu- [45512] Oeffentliche Zustellung

Hagen, Bergbav⸗Aktiengesellschaft Hellweg in Unna über je solgen v6b.S 8 üb zuletzt wohnhaft in Vahle, geboren daselbst 25. Ok⸗ Rüsperling, geboren am 12 Avril 182) in Unna, wegen Ehescheidung, wurde am 14. dgz. Mts. die gelassenen R. chtsanwalt zu bestellen. 3 becke Die Eh Fobanne Thristine Marie Gaid

2½☛☚ 8 8 8 81 „2 500 Taler beantragt ge, 7 be 88 Urk. Den 16 September 1904 Buob A R Heg 2 8 28 öIin na, . es9 0, . 1 echtsanwa zu estellen. Zum Zwec e Die efrau Johanne Christine Marie Gaida,

3) Heinrich Klein, 5. Koamd Inf Regt Nr. 173, .“ 8 ee, bna. gg .“X“ .„I. tober 1845, für tot zu erklären. Der bezeichnete V Tochter der Ebeleute Schuster Wilhelm Nüsperling öͤffentliche Zustellung bewilligt, und ist zur Ver⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der geborene Scelhorst, in Lehe, Prozeßbevollmächtigter:

58 h 8 7 werden aufgefordert spatestens in dem auf 7 g atef 68⸗ 858 1 64 F 4 3 ; ; ½ ,8& 8 ; 1 11“ S: 8 8 IPG“ 8 8

geb. Dezember 1883 in Winscheringen, Kreis c 2 en 45480] Aufgebot. Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem und Christina geborene Tulfaut daselbst für tot zu handlung über die eingereichte Klage die öffentliche Klage bekannt gemacht. Justizrat Mohrmann in Verden, klagt gogen ihren

28. April 1905, Vormittags 11 Uhr, vor Der Bauer Thomas Hauler in Emerkingen hat auf den 2. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Sitzung der II. Zivikkammer des K Landgerichts Freiberg, am 9. September 1904. Ehemann, Arbeiter Karl Adolf Max Theodor Gaida

Saarburg i. Rhld., . 28 r, 4) Gottlieb Gayk, 2. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 135, dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ mit Genehmigung des K. Vormundschaftsgerichts vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ 1 gefordert, sich spatestens in dem auf den 11. April Bamberg vom Freitag, den 11. November Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. aus Lehe, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe geb. 21. Oktober 1882 in Wi lenberg, K mmimme üer Rechte anzumelden en Urtunden Emerkingen beantragt, die Kinder des am 22 De⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todet⸗ 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ 1904, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Be⸗ [45515] 8 mitersgss Vantnan scheidung böslicher Verlassung 1a. 1 WWö 8 die Kraftloserklärung der zember 1816 geborenen Vinzenz Weber, welcher mit erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auslunft zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu klagter Andreas Kaim geladen wird mit der Auf⸗ Die Ehefrau Icins Ribbert, trage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu 5) Karl Lorenz, 2. Komp. Inf.⸗Regts. r. 12236 e“ v b denselben am 25. Juni 1854 von seinem letzten in⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen forderung, rechtze tig einen beim K. Landgerichte Anna eb. Schütte, zu Haus Hünendfo te bei Hoben⸗ scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil geb. 18. Oktober 1882 in Kleingerutten, Kreis Unna, den 3. September 1904. ländischen Wohnsitz in Emerkingen nach Arerike⸗ vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Bamberg zu elassenen Rechtsanwalt zu bestellen i h 4 e Sügen⸗ I16““ rklären. Die Klägerin ladet den Bekl Feg. burg Königliches Amtsgericht. . 114“ 2 r, Amerkia Aufgebotstermine dem Gericht Anzer B vJ 1X1u“ ; EPbI1“ Fen8 2 limkurg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ zu erklären. Die Klägerin ladet den Be agten zur Ortelsburg 1 8 2 8 ausgewandert und in Brooklyn sich niedergelassen ufgebotstermine dem Gerich Anzeige zu machen Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Klägerischer Rechtsanwalt wird beantragen, zu er⸗ rat Dr. Schultz in Hagen, klagt gegen ihren Ehe⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8) Emi Aßmann. 11. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 145, [12921] sfat, nämlich: 1) Josef Weber, geb. 18. Juli 1843, Uslar, den 15. Sepiember 1904. die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine kennen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus Ver⸗ mann, den hreer en at Julius Ribbert früber zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in eb. 18. Mai 1875 in Dortmund ...qDie Inhaber folgender verloren gegangener, zu 2) Eduard Weber, geb. 4. April 1845, 3) Franziska Königlichet Amtögericht. 2. dem Gericht Anzeige zu machen. schulden des Beklagten geschieden. II. Herselbe hat zu Haus Hü⸗ te, jetzt unbekannten Aufenthalts, Verden (Aller) auf Donnerstag⸗ den 8. De⸗ 7) der Kanonier Hermann Suhren, 3. reit. Batt. 3 irrtümlich vernichteter Wertpapiere: Weber, verehel. Henn, 4) Anton Web 3 [45486] Aufgebot Unna, den 24 August 1904 . die sämtlichen Kosten des Rechtestreit t ünenpforte, jetzt unbekannten Au enthalte, 1904, Vormi 8 91 Uhr t d 29. vee memn. Iir. Bü, eb. B. mmi 1581 1 3 irr üml ernichteter Wertpapiere. 1 k. Ver gel. an, 4) nton Weber, z. 3 [454 * 1“ ufge ot. 8 . v e sämtlich osten des Rechtsstreites zu tragen und unter der Behauptung, daß der Beklagte durch zember 4, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Feldartill.⸗ ö 34, geb. 28. Juni 1881 . 1) der Aktie Nr. 477 der Aktiengesellschaft Bres⸗ und 4 geb. 14. August 1847, 5) Josefa Weber, Die Ehefrau Arbeiters Wilhelm Klinge, Caroline Köͤ nigliches Amtsgericht. zu erstatten. schwere Verletzung der durch die Ehe begründeten Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Wanheim, Kreis Ruhrort, lauer Zoologischer Garten über 150 ℳ, verehelichte Felltenster, geb. 30. September 1848, für geb. Schumacher, in Gierswalde, vertreten durch (45484] Aufgebot Bamberg, den 17. September 1904. Pflichten, sowie durch ehrlofes und unsittliches Ver. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der werven weger Fahnenflucht auf Grund ber 69 f 2) per Niederlegungsbescheinigung Nr. 2354 der tot zu erklären, da sie seit 1889 verschollen sind. Prozeßagent Brauckmann in Uslar, hat beantragt, Der Rechtsanwalt B2 Barthels in Großenhain Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts Bamberg: halten eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Ver⸗ öffntlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Mil.⸗Str.⸗G.B. sowie der 8 356, 3690 der Stärtischen Bank zu Breslau über 7500 in Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, den verschollenen Johann Georg Friedrich genannt b bat als Verwalter des Nachlasses der am 30. März (L. S.) Hahn, K. Obersekretär. hältnisses verschuldet habe, daß ihr die Fortsetzung bekannt gemacht. Militärstrasgerichtsordnung hierdurch für fahnen⸗ Wertpapieren, sich spätestens in dem auf Dienstag, den Wilhelm Klinge, ihren Ehemann, geboren 2, Fe⸗ 1901 in Großenhain erftorbenen Weißwarengeschäfts⸗ [45140] Oeffentliche Zustellung. der ehelichen Gemeinschaft nicht zugemutet werden Verden (Aller), den 16. September 1904. flüchtig erklärt. 83) der über je 1000 lautenden Aktien Nr. 345 25. April 1905, Vormittags 10 Uhr, vor bruar 1835 in Gierswalde, zuletzt wohnhaft in inhaberin 6’eer; Marie verw Schul e geb Nitzsche Die Ehefrau Arbeiter Fran; Schier, Christine könne, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Die Beschlüsse vom 5. Dkiober 1901, 22. Sep⸗ bis zab der Produkten⸗Kommifsions⸗ und Handels⸗ dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Gierswalde, für tot zu erklären. Der bezeichnete dasellst das Aufgebotsverfahren Zwecke der geb. Stein, in Wanne, Goethestraße 38 Prozeß⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen [45697] Oeffentliche Zustellung vnber 1903, *,„ 88 wo⸗ gesellschaft in Breklau, termin zu melden, widrigenfalls die Tobeterklärung Verschollene wirt aufgefordert, sich ppaätestens in dem Ausschließung 888 Nachlaßoläubigern Bbeantragt. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Buchheimer Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil. Die Theresta Hörner, geb. Hohnerlein, in Stutt⸗ 22 2 aul Müller, 2. Komp. werden 8 8 1 2 ersolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben auf Dieustag, den 2½. Mai 1905, Vormittages Die Nachlaßglänbiger werden daher aufgefordert in Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, früher in kammer des Königlichen Landgerichts in Hagen I. W. gart⸗Ostheim, vertreten durch Rechtsanwalt Thal⸗ weae Walther Wilhelm, 4 Komp. J.⸗R. 174, zu 1 auf Antrag des Rechtsanwalts Roth in oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, 10 ÜUhr, vor bem unterzeichneten Gericht anberaumten ihre Forderungen an den Nachlaß der verw Schulze Lippe bei Waltrop. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf den 17. November 1904, Vormittags messinger in Stuttgart, klagt gegen ihren mit un⸗ Nilolaus Collignon, 8. Kom̃n „Z⸗R. 145, Leo Breslau, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Aufgebolstermine zu melden widrigenfalls die Todes⸗ spätestens in vr auf den 4 November 1904 auf Grund des § 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ bekanntem Aufenthalt abwesenden, Ehemann Karl IISgz I. —2 zu 2 auf Antrag der verw. früheren Gastwirt termine dem Gericht Anzeige zu machen. erklärung erfolgen wicd. alle, welche Auskunft Wormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Hörner, Schreiner, zuletzt in Stuttgart, wegen „—4— p. J.⸗R. 67, für fahnenflüchtig er- Iva Perzel, geb. Sorgallg, in Breslau, Ehingen, den 23. Juli 1904. b uber Leben ober Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ Gericht, Zimmer Nr. 17, bestimmten Aufgebots⸗ und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Unterhalts, mit dem Antrage, durch vorläufig voll⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. seta Urteil zu erkennen: der Beklagte ist

Ilaärt 8 NM 7 . 8 7 öö.:; 8 1,2 8n 4213¾ 2 g 1 . 2 2 ; 8 Flärt und das Vermögen des Müller mit Beschlag zu 3 auf Antrag des Majors Konrad Prieß zu Königliches Amtsgericht. mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Anf⸗ termine’ dei diesem Gericht anzumelden. Die klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur ze: 4 - teil Anzeige zu machen. Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Hagen i. W., den 12. September 1904. chuldig, an die Klägerin von der Klagezustellung an

auf die Dauer von zwei Jahren einen wöchentlich

x.* 5—⸗ ih wn St. Johann a. Saar, vertreten durch den Justizrat (Ehrlenspiel, L O.-A.⸗R. gebotstermine dem Gericht

etz⸗ den Geri —— 92 atn ilberg in Breslau, . 2. [45482] Aufgebot eines Verschollenen. Uslar, den 159. Septetber 1904L 8 des Grundes der Forderung zu enthalten; unkund. vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in 1 Mönkemöller, 1

vn ; Irenseüer dn 2 aufgefordert, spätestens in 12 am 7. De⸗ Der am 23 September 1872 zu Boll, O.⸗A. j Königliches Amtsgericht. 2. liche Bewelsstuͤcke sind in Ürschrift oder in Abschrift Bochum, Schillerstraße, Zimmer 39, auf den Z. De⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vorauszahlbaren Unterhaltsbeitrag von 10 pro 2 2 8 V —ö2— 12 w2 Vöhpin Georg. Seae; [45487] W“”; Aufgebot. 8 beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, die sich nicht eender 1904, Chte .g Uhr, mit der [45510] Landgericht Hamburg. Woche. zu bezahlen, und ladet den Beklagten zur Bitlcnfelt ( Behh.) Nr. 13 nnterm verd ar⸗ ver Eb Stoc⸗ . une. i 77 ohn er enstmags Christine Strau Die Frieberile Bragun, ohne Gewerbe in Kron⸗ melden können, unbeschadet des Rechts, vor den gel 1ö1A1A1“” ei dem gedachten Gerichte zu⸗ Oeffentliche Zustellung. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Seer⸗ vIn Zahnenfluchtsertlänn w. 4 22 raben 2àꝙ1 h 2—2. 8 9 Aembe in Boll, ist im Jahre 1889 von Boll aus nach Nord⸗ thal, Gemeinbe Marlenheim, Ehefrau von 2 Merbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ gelasse nen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Die Ehefrau Theresia Kiel, geb. Beirle, vertreten I1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu —2 ng wird aufge⸗ 2 re 1. e 5 2,⸗ Fn 3 2 amerika ausgewandert und ist seit dem Jahre 1890 Georg Billo, hat beantragt, den verschollenen Johann üssen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage durch Rechtsanwalt Dr. A. Wulff, klagt gegen Stuttgart auf Freitag, den 25. November bven vorzulegen, widrigensa ie oserklärung der perschollen. Der letzte bekannte Aufenthalt des Georg Billv, ihren Ehemann, zuletzt wobnha Jheespatg. und der Erbin der verw. Schulze bekannt gemacht. R. 109 04. ihren Ehemann, den Kutscher und Artisten August 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗

Münster ⸗E. ven 13. September 1904 Urkunden erfolgen wird. Straub war Irvington, N. J. Der Maurer in Wasselnhelm, für kot zu erklären. Der be⸗ haur insoweit Befriedigung erlangen, als sich nach Bochum, den 14. September 1904. Dietrich Kiel, wegen böslicher Verlassung, mit dem forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Gericht der 12 Pantföder, Sekretär, Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Be. gelassenen Anwalt zu bestellen.

[45532] Breslau, den 4. Mai 1904 8 Balthas Grözinger in Boll hat als Abwesenheitspfleger zeichnete Verschollene wird aufgefocdert, sich spätestens 8 gefriedigung der nicht ausgeschlessenen Gläubiger Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts 2 8, ber 1904

3 1 - 1 3 sschreiber des Königlichen Landgerichts. agten für d zuldigen Teil zu erklären un uttgart, den 17. September 1901.

85 2 - . [45481] Aufgebot. 8 FVFETodeserklärung des Verschollenen in zulässiger v-17 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht aunberaumlen Pflichtteilerechten, Vermaͤchtnissen und Auflagen sowie e Haldig Landgerichtssekretär Windhösel,

2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ Nr. 9178. Der PPeee Dr. J. beantragt. Der Verschollene wird deshal hiermit Feve. zu melden, widrigenfalls die odes⸗ die Gläubiger, denen die Erbin unbeschränkt haftet, Die verehelichte Marie Rautenberg, geb. Kos⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1*ꝙνB . May in Durlach hat das Aufgebot des 3 ½ 0/oigen velgeferdert spätestens in dem auf Montag, den eVckl vzn erfolgen wird. An glle, welche Austunft werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Der lowekt, früher zu Coswig, zur Zeit zu Berlin, ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 5 [45502] Oeffenrliche Zustellung. jachen, Zustellungen u. dergl. pfandbriefs der Rheinischen Hypothekenbank Serie 52 17. April 1905, Vorm. 9 Uhr, vor dem ber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Aufgebotstermin vom 25. Oktober 1904 wird auf⸗ treten durch den Justizrat Conrad Rieger in Cöthen, des Landgerichts Hamburg (Ziviliustizgebäude vor Der am 2. Juni 1904 geb. Ludwig Ferdinand ge , itera 0 Nr. 564 über 500 beantragt. Der In⸗ unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin permögen, ergeht die Aufsorberung, spälestenes im dehoben. ¹eeeklagt gegen ihren Ehemann, den Musiker Friedrich dem Holstentor) auf den 8. November 199 1, Stein, vertr. durch seine Mutter Anna Maria

145672] erung haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung Aufgebotstermine dem Gericht Anzelge 7 machen. Geoßenhatn, den 17. September 1904. Rautenberg, zuletzt in Coswig, gegenwärtig in un⸗ Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen Stein, Dienstmagd in Arzheim, als Vormünderin,

Sl. Fecpius In 1— von Vormittags 11 Uhr, vor dem Er. Amtsgerichte kunft uͤber Leben oder Tod des Verschollenen zu e Kaiserliches Aulsgericht atbü böslicher Verlassung, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Prozeßbevollmächtigter: R.⸗Anw. Klug in Landau

1 2 . 2 e, 2 1 . 1 zu er⸗ jerliche ge 1

Sivision Dibdisidct

—— , -⸗—õℳↄnꝓ88 Königliches Amtsgericht sdes Straub das v zum Zwecke der in dem auf den 18. Mai 49905, Vormittaßs hoch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus ees Koniglich s [45145] Oeffentliche Zustellung. ihm die Kosten des Rechtostreits aufzuerlegen.

soll das in dem auf Donnerstag, den 13. April 1905, * olgen würde. Zugleich wird jedermann, der Aus⸗ asseluheim, ven 14. September Köntaliches Amtsgericht. bekannter Abwesenheit, wegen