1904 / 223 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

hmbülttttthtthrnrleeeee

5000 u. 1000,97,25 G 2000 500 102,80 500 104.250 1000 101,75 G

1000 u. 500 ,— 8 500 103,50 brwb 1000 101,990 G 1000 —,— 1000 u. 50 0104,75 et. bz G 1000 E 1000 500

1000 500 1000 500 1000 1000 u. 500 —,

1000 u. 500 1000 1000 [103,10 G 199 18.n8 8 Der Bezyugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 4 1 3 Insertion 1 rei d 1 1099 101106 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellunng an; für Berlin außer 8 2FvF. spreis für den Raum einer Aruckzrile 30 ₰.

100 Nem den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Helbstabholer 8 8ꝙ8 Inserate gsvegg- an: die Königliche Expedition he”JSs 8 anch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. F vee. 1-vv-Senn

1000 u. 5002— 1 Einzelne Uummern hosten 25 ₰. b EIE2 F-n.. e nanAbweeedeis wr

1000 u. 500 95,40 G 8 . b 1 . b Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

188 102,75 G 8 8 8 E111““ = 2u üücte

t9 be AN.223. Berlin, Mittwoch, den 2 r, Abends.

—₰½

Gerreshm. Glasb. 12½ 11

172,50 B Müller, Gummi . 9 Ges. f. elektr. Unt. 0 3

122,50 bz G Müller, Speisefett 16 Giesei, Zement.. 2 4 140,00 bzz B Näbmaschin. Koch 10 Gladn Stinn.abg ·10 G 170 80 G Naub. säuref. Prd. i. . do. Woll⸗Ind. 5 *1. 1 148,25 bz G ANevptun Schiffew. 9 Glauzig. Zuckerfb. 6 ¼½ 10 1. 127,00 bz G Neu⸗Bellevue o Glückauf V.⸗A. 8 2 1500,1000 74,00et. zG Neue Bodenges. 10 Görl. Eisenbahnb. 12 600 [258,75 G Neue Gasges. abg. 6 ½⸗ 95,2 v Görl. Maschfb. k. 6 1000/600 138,50 bz 6 Neue Phet. Ges. 10 187,00 bz G Tuchf. Aachen kv. 0 V Gothaͤer Waggon 100 Neues Hansav. T. o. 2. .* pr. St. 11920,00 G Ung. Afphalt. 0 Greppiner Werke 1500 /300 125,10 G Neurod. Kunst⸗A. do. Zucker. 239

148.25 G Thale Eis. St. 090 337.50 bz do. do. J.⸗Akt 0 0 8 201,00 G Thiederdaln. 5 ½ 5 ¼18 17,00 et bz B Tduringer Sakin. 378 13 136,60 bz Thür. Nadl. u. St. 9 136,25 bz G Tillmann Eisenb. 0

158,50 bz G Tittel u. Krüger. 6 ½ 105,50 bz G Trachenbg. Zucker 10

do. do. uk. 06 (103) Görl. Masch. 9.C. 103)

Ges. f. elekt. Unt. 889

.

92 1 bà48- —22=2

. ag. Text.⸗Ind. (105) 156,00 bz anau Hofbr. (103 111,50 bz G andel Belleall. (103 111,50 et.bz G Harp. Bab. 92 kp. (100) 112,00 bz G do. uk. 07 (100) 92,90 bz Hartm. Masch. (103 —,— Helios elektr. (102 e do. unk. 1905 (100) 4 120,10 bz G do. unk. 1906 (102 146,40 ct. bz B Henckel. 88 167,50 bz G enckel Wolfsb. (105)74 278.00 bz G dHibernia konp. (100) 111,25 do. 1898 (100

148,50 G do. 1903 (100)]4 158,65 bz G Hirschberg. beden10s 4 ½ 217,00 bz G öchster Farbw. (103),41 13608 örder Bergw. (103)4 254,50 bz G ösch Eis. u. St. (100774 1000 [265,59 G ohenf. Gewsch. (10375 1000 [145,50 bz G Howaldt⸗Werke 8sb

Eö“ 12

—y lululmululm —2

22

b

———

111

£* 991 —2A

———- 2

—. ℳꝙ —222ög22ög2

SS

Grevenbr. Masch. 1000 [91 80 G jetzt B.⸗N. K.⸗A. 3 1000 89,00 bz G uUnion Bauges. . 6 Gritzner Maschin. 1 1000 [221,00 Neu⸗Westend 1000 181,80889G do. Cbem. Fabrx. 10 Grdichter Br. abg 0 500 508 Neuß,. Wag. i. Lig. pr. St. 460,00 G Ud. Lind. Bauv. B. 5 do. Terr.⸗Ges. 10 400 2,00 G Neußer Eisenwerk 90. 1000 [52,25 bz G Varziner Papierf. 10

2

1 S AM.

F☛R —ö—öq—

80 b0obSö

AEwAebeegswhnünremne 222

Ilfr. Sutmann M. 9 1000 [126,00 ct. bz B Niederl. Kohlenw. 6 500/1000 101,25 G Ventzki, Masch. 6 Aler Gutmann M Klenm. 1000 74,75 bz; V. Brl⸗Fr. Gum. 9 600 [54,25 bz G Ver. B. Mörtelw. 8 1000 [87,00 bz G Ver. Dampfziegel 12 1000 /30067,40 bz G Ver. Hnfschl. Goth. 8 1000 [111,25 bz G Ver. Köln⸗Rottw. 9 1000 [69,00 Gh Ver. Knst. Troitzsch 18 1500 [123,10 bz G Ver. Met. Haller 6 1000 [127,75 bz Verein. Pinselfab. 12 ½ 1000 [176.00 G do. Smorna⸗Tep. 6 ½ 1000 159,50 bz G *Ver. Stahlwerke 300 86,80 B Zvpen u. Wissen 10 2000 [135,00 bz G VBiktoria⸗Fahrrad 1000 [138,25 bz G jetzt Vikt.⸗W. 0 1200/300 292,80 bz Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 10 170,00 bz G Vogel, Telegraph. 2 1000 [177,50 B Vogtländ. Masch. 15 1200/900[147,25 bz G do. V.⸗A 15 1000 [107.25 bz G Vogt u. Wolf .. 1100 142,10 bz G Voigt u. Winde. 1000 [159,60 B Volpi u. Schl. abg. 1000 [107,00 G Vorw., Biel. Sp. 400 (87,00 bz Vorwohler Portl. 1500 /300[153,75 bz G Warst. Grub. Vz. 1000 [155,25 bz G Wasserw. Gelsenk 5 (80,50 bz B do. neue 91,00 et. bz B Wegelin & Hübn. 74,50 Wenderoth... 89,90 B Ludwig Wessel.. 62,10 bz G Westd. Iutesp.. —,— Westeregeln Alk. 1 43,00 bz B do. V.⸗Akt. 4 77,10 bz G Westfalia Cement .124,80 bz G Westf. Draht⸗J.. 8 1000 [70,00 bz G do. Draht⸗Werk 1200/600160,75 bzz 6 do. Kupfer. 1000 [72,75 G deo. Stahlwerk 0 1000 [225.00 bzz G Weftl. Bodenges.. 1000 [177,50 bz B Wicking Portl.. 1200/3001291,00 G Wickrath Leder.. 1000 [54 75 B Wiede, M. Lit. A. 1200 /600]187,00 G Wieler u. Hardtm. 1000 [116,75 bz G Wiesloch Thonw. 600 [104,00 bz G Wilhelmi Weinb 1 1000 87,25 G Wilhelmshütte.. 1500/300 287,25 bz G Wilke, Dampfk. 1000 [130,50 ct. bz G Witt. Glashütte. 1500 [109,00 b; G Witt. Gußftahlw. 1000 83.50 bz B Wredc. Mälzerei. 1 63,50 G Wurmrevier.. 84, 8 Zechau⸗Kriebit. 157,00 bz G Zeitzer Maschinen 100 174,00 bz G Zellstof⸗Ver. abg.

5Sgoee —i————- EmE E. —,—

2

12—— ——

1000 [67,00 et. bz? Nienb. Vz. X abg. 0

1000 [151,25 bz G Nordd. Eiswerke. 1 1000/500775,50 G do. ⸗A. 5 1200 /600][31 1,00 G do. Gummi.

Guttsm. Masch.. 1 W. Hagelherg . 8 Halle Maschinfbr. 15 nr 4 Hambg. Flektr. W. do. Jute⸗Sp. Vz. *6 N. 15001-18000 148,75 G do. do. B 3 Hadlsg. f. Grdb. 169,70 bz G do. Lagerh. Berl. 0 d. Venballiance 122.75 G do. Lederpappen 8 10

1

LELggöegegnnnn EE, 1*

00⸗—CU

v0 02, æ=

2 —6—

.

12. 22öö=2 S

———ö —½

v

1000 [216,25 G Flse Bergbau (102)74 1000 [108,50 G Janne . Sa 100)4 aliw. Aschersl. (10074 1000 [159,00 bz G Kattow. Bergb. (100713⁄ 8 Köln Gas u. El (103) 4 ½ 1000 8S O0bz König Ludwig (102)14 1000,50 dzG König Wilhelm (102)(4 1000 8.23 b G König. Marienb. 105) 4 ½ 1900 s138,00 bz G Königsborn . (102)4

—,— —à5S=NebOS,S,Co,oSe9⸗- PPPröPPPPPEgs

äccqcqcöcäqqcaqq öé-öögöönnn

—ö

.—27

——,, —6,—yq——,———

2* Bau. St. Pr. 0/300 94,25 bz G do. Spritwerke. do. Immobillen do. Wollkämm.. do. Masch. Pr. Harbg.-W. Gum.: do. St.⸗Pr.

4*v1 ,

,N

8 [en] a,oerne,à,0&5 .2S0e

-

gAgg EE MSE 1R

60ö2

—— —₰

.

EE]] 8. —öSeSYSVYSVYSx*SF 4 8 EHHEER

——2

20 380,25 bz G Nordhauser Tapet. 1 ½ 1500/300284,60 bz Nordpark Terr. - 200/400 1106,00 bz G Nordsee Dpffisch. 16

0 93,0 802—ö2ö==g2 29—

SSo. =S —Sts*

—,

18 400 s132,00 bz G Nordstern Kohle 16 do. Brgw. do. 1200 /600 135,10 bz G Nürnbg. Herk.⸗W. 4 Harp. Brgb.⸗Ge 1200 /600 [215,60 bz G Oberschl. Chamot. 7. do. i. r. Verk. 216,10215,60à,75 bz do. Eisenb.⸗Bed. Hartm. Maschfbr. 1200 /7001108,75 bz G do. E.⸗J. Car. H. 9o Harzer à u. B ½. 300 64,75 do. Portl. Zement 3 Hasper, Eisen .. 1000 Odenw. Hartst. 4 ¼ Hedwigshütte 1000 [186,90 bz Hldenb. Eisenh.kv. 0 Hein, Lehm. abg. 1000 [101,25 bz G Opp. Portl. Zem. Hainrichsbal Z. 300 (200,25 G Orenst. u. Koppel Hemmoor Prtl⸗3 1000/500 116,50 bz Osnabrück. Kupfer Hengstenb Masch. 1000 [144,25 G Ottensen, Eisenw. Herbrand Wagg. 1000 [115,40 bz G Panzer.

deHesselle u. Co. L. 1000 [66,00 G Passage⸗Ges.konv. Hibern. Bgw. Ges. 1200 /600]256,00 bz Paucksch. Maschin. do. i HBerk —,— do. V.⸗A dühen and Mühl. 1000 [165,10 G Petersb. elektr. Bel⸗

88—

2222218öy—öF—* 22

Ie&l12.2.—!

2—ö— 2

1000 S- Wg 8 b

1000 [102 40; Bestellungen auf den De qe; ;ebee ag fSpn ————— 5000 500 16200 utschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzei 1 Unftigen8 r5000 500 192,009 3 1. 4. . zeiger für das mit dem 1. künft 8 jertelij 20.100 11779 G. nehmen sämtliche Postämter, in Berlin auch die Zeitungsspediteure und für Selbstabholer die Expehition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, 9 Monats beginnende Vierteljahr

1007 0—ge 11.“ Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichsanzeiger und dem Königlich Preußischen Staatsanzeiger bestehenden Ges

—O8VSPVS'S'A=gIgSPEgFgÖ 22ö—üöö2ö2önAnönnnng

111

5 s

1000 [137,50 bz G Gebr. Körting (103)41 1000 [224,00 G Fried. Krupp (100) 4

1000 [103.25 G Kullmann u. Ko. (103), 4 300 —,— Laurahütte uk. 10 (100),4

600 61,75 bz B do. uk. 05 (100) 3 ½ 1200 [146,10 bz Lothr. Prtl. Cem. 89 1000 [96,90 bz G Louise Tiefbau 100),42 1000 [244,75 bz G Ludw. Löwe u. Ko 100)4 1 240,00 G Magdb Allg Gas(103) 4 1000 [138,00 bz G Magdeb. Baubk. (103) 4 ½ 1000 93,500 do. unk. 09 88 9 1000 [131,00 bz G Mannesmröbr. (105) 4 ¾ 1000 [93,25 G Mass. Bergbau (104)/4 1000 265,00 bz G Nend. u. Schw. (103) 4 ¼ 1000 [106,50 B Mont Cenis. (103) /4 1000 [164.00 bz Mülb. Bg. uk. 05 (102 9

—JVVVSg—

2 1082

—2

22222222

5—

8

—,,——q-—qAqqqVSqABSqAnnnigg

1000 [96,70 bz G . 7 2 1008Jg.vc 8880a und des EE1“ für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichspostgebiet 4 50 Z. amtblattes einschließlich des Postblattes 8.8. 180.898 ei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrat reicht.

2000 500 [104,6 1000 u. 500 105,20 G 8 . Büstan.

gS800 e W111““ des Aneilichen Pechee⸗ Deutsches Reich. 2 Korsör 7 Uhr 30 Min. früh, zum Anschluß an den Zug 8 1.00& 8 98 Dem Königlich spanischen Konsul Joseph Meana hachecho h.

19.108 Deutsches Reich. ) in Cöln ist namens des Reichs das Exequatur aus Korsör 10 Uhr 30 Min. Nachts, nach Ankunft des Zuges d0 100,25 bb Exequaturerteilung. 8 erteilt worden. hs ““ 7 Uhr 50 Min. Abends, in Korsör 10 Uhr 7 Min. de agiehs SvEööG betreffend die Postdampfschiffverbindung mit 8 11“ nächsten Morgen 5 Uhr 50 Min., zum Anschl

84 DB 8 4 . 0 2 ., 2 n q

101,60 G Bekanntmachung, den Zug nach Hamburg, aus Keel 6 Uhr 24 Min. Vorm, in 88

55 Bekanntmachung, betr d iffverbi 1 m 1 97, 75 b;z 85 g treffend Postdampfschiffverbindungen mit betreffend die Postdampfschiffverbindung mit Schweden. burg 8 Uhr 44 Min. Vorm,, in Berlin 12 Uhr 56 Min. Nachm.

S—BHA Dän . . . 11“ 8 Berlin W., den 20. September 1904. 10230G Mitteilung, betreffend die Eröffnung einer neuen Rei 2 Die Postdampfschiffverbindung zwischen Saßni b är des Rei

19ü9s naebenstelle in Beckum wereff 8 1 rg gestaltet sich vom 1. Skiobe⸗ 16. h- Aa⸗ 1 1“ 6 biib .. ieras

103,60 G Miiteeilung, betreffend die nächsten Seeschifferprüfungen für A. Tagesverbindung: Gieseke.

168708 Poße Fahrt in Geestemünde und in Leer und die nächsten aus Saßnitz 3 Uhr 44 Min. Nachmittagz, anschließend an den 8

188898 eesteuermannsprüfungen in Papenburg und Geestemün de. Zug aus Berlin (Stettiner Bhf) 9 Uhr 45 Mhin ormittags, i 8 ö“ 16“ Saßnitz 3 Uhr 27 Min. Nachmittags, Am 17. Oktober d. J. wird in Beckum (Westf.) eine von

81,50 et. bz G Königreich Preußen. in Trelleborg 7 Uhr 44 Min. Abends, zum Anschluß an die der Reichsbankstelle in Hamm (West hängige Rei 8 105,20 G b Abendzüge nach Stockhol n Hamm (Westf.) abhängige Reichs⸗ 188208,G Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 9 Uhr 49 Iüch Brrarzflag⸗, n Gotherbens 8 a, e banknebenstelle mit Kasseneinrichtung und beschränktem

104,00 bz 8 sonstige Personalveränderungen. mittags; Giroverkehr eröffnet werden. 102009 9 aus Trelleborg 10 Uhr 5 Min. Vormittags, anschließend an 8 105 60 G 8 . die Züge aus Stockholm 8 Uhr 20 Min. Abends und aus othen⸗ 1 v““ 1.ee. 6 deg, Ehr 20 Mn. Abends Nachmittags Anschl Mit den nächsten Seeschifferprüfungen für große - vren 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Zug nach Berlin, aus Saßmitz Uhr 441 Min. Nnschl an Fa hnr 8 üerwaenes. am 13. O ktober und in Leer 5775G 1 dem Kanzleidirektor beim Reichsgericht, Geheimen Kanzlei⸗ in Berlin (Stettiner Bhf) 8 Uhr 20 Mein. Abends. prüufu neen ai. arbehhee schat 101,30 bz G rat Willenberg zu Leipzig den Roten Adlerorden dritter R. Ract en: prüfungen in Papenburg am 1. Dezember und in 1000 110120 ct. bz G Schultheiß⸗Br. (105) 105,90 G 8 1 WW—* mmung: Geestemünde am 15. Dezember d. J. begonnen. Mit der 8250G do. konv 1892 (105) 105,90 G bsets.a ber vn E evesfeen ag menor⸗ üe e 1 M. 7s8. etttcts ts ait Ban.2h ensülnan in E“ er 105,50 bz G Siem. El. Betr. (103) 4 103,30 G . m Pfarrer und Definitor Josep auly zu Crefe ug aus Berlin (Stettiner Bhf.) hr 30 Min. Abends, in Saßnitz üfree b g. eer- n nns⸗ 5 104,508 Stemens Slasb.108745 1.1. 104,50 G dem Ersten Beigeordneten, Bürgermeister a. D. Wilhelm 1 Uhr 5 Min. Nachts,. , Befeegeren⸗ e EEEeae 96,00G Siem. u. Halske (103)[4 1.4.102¾ 103.00 et. hz 8 GSrobben zu Aldekerk im Kreise Geldern und dem Architekten in Trelleborg 5 Uhr 35 Min. früh, zum Anschluß an die fung für große Fahrt verbunden werdem - 9 Sr. .r ee J2 00 Karl Nordmann zu Essen a. d. Ruhr den Roten Adler⸗ rühzüge nach Stockholm und Gothenburg, Ankunft in Stockholm 101.9ob; Z. Star Oderrere 108) 1 111. 22 —.— oorden vierter Klasse, Sr 8 Na. eer g . 28— 85 Min. 990 104 70 G LTeut⸗Misb.·.047103),44 1.1.7 1 dem Rentier Gustav Schultze, dem Pelzwarenhändler die Züge EEö’a. 1 108 89 g0 b: Fbale Eiz 1025714 8 500 1850 G . 8 1t w Züge aus Stockholm 10 Uhr 10 Min.2 ag 8 Kön , g 1094, 4.7 100 89850 Paul Weiß, beide zu Berlin, und dem Eisenbahnstations⸗ 12 8 Uhr Flhacelms 1 EE ö“ aes Ue 1000 104,106z Tiele⸗Wincher. 102)4 111.7 105,80G assistenten a. D. Rudolf Flemming zu Witten den König⸗ in Saßnitz 4 Uhr 23 Min. früh, zum Anschluß an den Zug nach Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 0 1000 u. 500 102,25 bz B Union, El⸗Ges. (103) 4 ½1.1. 0. [103,70 bz G b lichen Kronenorden vierter Klasse, Berlin, aus Saßnitz 5 Uhr 3 Min. früh, in Berlin (Stettiner Medizinalangelegenheiten 2999 00 Westd 8- nneen 100, 117 855 100,9089 8 . dem Gemeindevorsteher Ferdinand Mulack zu Bhf.) 11, Uhr 7 Min, Vormittags. 8 1 Der bisherige Privatdozent Dr 31 li 1 Gi z 2000 300 10208 Westd. Cien. 1087,4 11.7, 10020 12302 . MNlckeburg im Kreise Soldin, dem früheren Kirchen⸗ N 5 (CGöttingen ist zum Profess 9 102,50G do. Kupfer. (103), 4 1.4. 6 88 ,60 G 1 ältesten, Auszügler Christian Lange zu Skeyden im er Staatssekretär des Reichspostamts. Fakultät der Universität zu Königsb —— boszöhe Züichemchenh, 88n 1. 1000 u. 5.9198,490 1 Kreise Glogau, den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern† Ie kluftroges zu Königsberg (Pr.) ernannt worden 1ebee; echan⸗Kricbin (103 4 ½ 14.10 10 Leopold Türpe zu Berlin, Wilhelm Otte und Karls . eee er Masch. (103)74 10 104,500 b g9 88 n grl ini S ; . 1 5 104,70, Sees es ge 48 17 1000 Steinicke zu Halle a. S., den pensionier ten Eisenbahn⸗ 1“ Ministerium für Landwirtschaft, Domäne 985008 Zoolog. Garten (10014 1410 800 1102.25 G schaffnern Friebkich zu Berlin, Peter Eick⸗ Bekanntmachung und Forsten. 1 11,20 bz Elekt. Unt. Jür. (103) 4 1.4.10 —— . of zu Hamm i. W., August Merz zu Holzweißig bei betre 1 ;; . Die Oberförsterstell binn ühes ts tt. Unt. Jür. (102 1 I“ 1 9 51 5.) H 1 end die Post N t rförsterstelle Wellerode im Regierungsbezirk —, 108 8n .29 Bitterfeld, dem pensionierten Eisenbahnpackmeister Andreas 35 h kstchisfveis ngenmwit Dänemart. Cassel ist voraussichtlich zum 1. November Eecn eihar Vache (1000,51 1 1108 88 -neor. Adolph zu Dortmund, dem pensionierten Eisenbahnrangier⸗ d 898 Sn. Fe. dienenden Dampfschiffverbin⸗ besetzen. Oest. Alv Mont. 82 4 111. „401 —.,— meister Gerhard Jansen zu Hüthum im Kreise Rees, den ve e änemark gestalten sich vom 1. Oktober ab, - 2 9 18e Zellst. Waldd. 100)31 101,25 et. bz B pensionierten Eisenbahnweichenstellern Wilhelm Schulze z9 6 8 E Svrünereens icss1 11712 78 b Uengof aegteet Buͤnger zu Visselhövede 1) öö“ Warnemünde —Gedser (—Kopenhagen). 1“ V im Kreise Rotenburg i. Hannover, ilhelm Cordes zu Wriedel Die Fahrten finden mittels Dampffähren in beiden Richtungen Ni ich 129 25 G im Kreise Uelzen, Eduard Meier zu Bremen, Wilhelm zweimal taͤglich statt. 1 Nichtamtliches. 105,10 G Berliner Hagel⸗Afsekur. 6145;. Maaß zu Rheda im Kreise Wiedenbrück, Johann Kaul zu 8 A. Tagesverbindung: 1 Deutsches Reich 197,75G Ebeur. F. Weller 1102 Francfarter vr s und Glasversich. 1219. Lotte im Kreise Tecklenburg, bisher zu Speldorf im Kreise aus Warnemünde 1 Uhr 9 Min. Nachm., im Anschluß 8 1000 127,00 b z G do. unk. 1906 (103 1- anre 1Vers.⸗Ges. 730 B Mülheim a. d. Ruhr, dem pensionierten Eisenbahnbremser an die Züge aus Berlin (Stettiner Bhf.) 8 Uhr 45 Min. Vorm. Preußen. Berlin, 21. September. 110 ee öe. 1b —— v2 1650 b,G. Johann Werner zu Münsterbei Bingerbrück, dem pensionierten und mns Hamburg 8 Uhr 45 Min. Porche⸗ 1 Seine Majestät der Kais d König si nel ,90 bz G unt, 10 F gdeb der —2 91 2 Fisenbahnwagenwärter Wilhelm Roschan zu Kottbus in C edser 3 Uhr 9 Min. Nachm., zum Anschluß an den 5 41 r faiser und König sind heute 1000 [118,75 b1 G Cont. E. Nürnv. (10. Die Union, Weim. 965 B. b 8 198 F bus, b⸗⸗ 3 Uhr 24 Min. Nachm. abgehendey Zug, in Kopenhagen 6 Uh früh um 4 ½ Uhr von Paith in Rominten eingetroffen . 8885 8 Wilhelma Magdeb. Allg. 1770 b; G. 8 Un Feihhig. b L“ Heinrich 44 Min. Abends; 9 gg 3 Ihre Majestät die Kaiseri d Königi s 0 151,50 G Dannenbaum (103)[4 dnseee 1 Go u Röderau, 2 t Ischner zu Herzberg ir Gedser 2 Uhr 29 Min. 2 Ihre estät die Kaiserin und Königin sind in Fen 1 Bezugsrechte: 8 1 zu . au, August 2. zu Herzberg im aus Gedser 2 Uhr 29 Min. Nachm. 2 2 8 8₰ 8 *e 1890921 peg Dehes ghas . 89 t Berliner Terrain u. 25,25 biG. Kreise Schweinitz, Ernst Köhler zu Langengrassau desselben 11 Uhr 8 Min. Vorm. aus hnhc ieeSee e v 1 lacht mit Ihrer Königlichen Hoheit der 1000 [117,80 b;, G do. 1898 uk. 05 (105)(4 Kreises, Christoph Horn berg zu Rheda im Kreise Wieden⸗ in Warnemünde 4 Uhr 34 Min. Nachm., zum Anschluß an Prinzessin Viktoria Luise von Potsdam nach Rominten abgereist ver. t. Asph.⸗Ges. (105)4 ¼ brück, Heinrich Wilkens zu Sierße im Herzogtum Braun⸗ die Züge nach Berlin und Hamburg, Ankunft in Berlin (Stettiner Fe- 18 do Feethrener⸗ 8198 84 6 schweig, Wilhelm Schröder zu Heepen im Landkreise Bhf.) 8 Uhr 50 Min. Abends, in Hamburg 9 Uhr Abends. 1000 260,00 bz G do. Kaiser Gero 11008 Berichtigung. Gestern: 20 Fre.⸗Slücke 16,23b 8 Bielefeld, Julius Grüter zu Buschhausen im Kreise Ruhrort, 1 Necitvers. . Prior. 100,50 G. Dist. Komm. 192,20 b G. 2 herigen Hilfsbahnwärter Hubert Richartz zu Oberwengern den Fv S (Prezg egh Bbf⸗ 11 Uhr 5 Min. Abends, Rat Graf von W allwitz ist von dem ihm Allerhöchst be⸗ Wilk Pr⸗A. 116,50b; G. W. Hagelberg 151,20 b;zG. im Landkreise Hagen, dem bisherigen Eise nbahngüterhoden⸗ n Gedser 8 Uhr 39 Min. früh, zum Feschin an den willigten Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die

1000 (138,90 bz G do. Linoleum (103)]4 ½ 1000 [64.25 bz G do. Waf 1898 [10271. 2. 2 22 2 1 4 8 ( c 9 . 2 8 6 1 0 gehen 9 2) 8 . ; 9 ) . 8 t V Sächs. Gußst Döhl. 237,75 bz B. RNybnik. Steink arbeiter Joseph Brockmann zu Siraelen im Kreise Geldern, . 52 39c tn Kofen agen a Ee 8n Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.

102,20 bz Obl. 101,90 G. dem Lohgerber ““ Kroͤger zu Melle, dem Strumpf⸗

104,00 et. bz G 28 . wi Keinrie 2790& 2G wirker Heinrie

A S2858— eGv.5 —. qq 22

2— 00ꝗ2⸗

2*n

EEe-“

J2æ

D 8

812

r⸗ 882

2 2RE

VBFgg

—22ö=1ö22ö-—-ön2ö=1 Z

—2,—öq—q—qqOOOOOO8SS— 2 8 8 IR.

AEAEEnEnAnün

2+α 78 25

—xAh8q8dASg EIIIEEE11ö —9öoönüöeneönn

——

—⸗282—2

FPFFESAEEEESESE. ——2önöAönnögn

SxE bSᷓS

2 HS 2 2—

1 4-2 1 99 4 ꝙ&ꝙ*

n S

8 8

1000 /600]161,70 bz Neue Bodenges. 102) 37,00 bz G do. do. nk 08 101 81 1000 [104,60 G Neue Gasges. (100) 4 ½ V 1000 [126,00 bz Niederl. Kohl. (105)74 1000 [125,50 bz G Nordd. Eisw. (103) 4 1000 [117,25 bz B Nordstern Kohle ,108,4 1000 182008 Oberschles. Eisb. (108¹14 1000 [66,00 G do. E.⸗J. C.⸗H. (100) , ³8 1000 [132,60 bz G do. Kokswerke (103), 4 1000 [156,25 bz G Orenst. u. Koppel 103) 4 ½ i. Lig. —,— Patzenh. Brauer. (103)4 1200 /300 80,25 bz G Pfefferberg Br. (105), 4 1000 /500 48,50 G Pommersch. Zuck. 100) 4 1000 [133,00 z B Kbein.Metallw. 8 4 1000/5001167,50 bz G Rb.⸗Westf. Klkw. (105) 4 ½ 1000 [68,0 G do. 1897 (103) 4 ½ 1200,8007154 00 5z Romb. H. uk. 07 K108774 . 128 25 bz G Rvbnik. Steink. (100) 4 1200/300ʃ185,75 bz Schalker Grub. 1000 88,25 G do. 1898 à 186,75à,25 bz Zuckerfb. Kruschw. 1 500 [222,25 bz G do. 1903 1109) I 150 s169,00 bz G Schl. El. u. Gas (103)

E. A;

S

sivert, Maschin. 1000 [60,00 bz S

irschberger, Leder

Hochd. B.⸗Akt. kp. Höchst. Farbwerkes⸗ do. do. neue Hörderhütte, alte neue

Hosch,. I. ü. St. Hörter⸗Godelh. 0 0 Hoffmann Stärte 12 (1:

Hotelbetrich⸗Ges. 12 Howaldrs⸗Werke 5 Hüstener Gewerk 8 8 Hüttenh. Spinn. 0 Herg phot. App. 8 Humboldt, Masch. 3 IFlje, Bergban 10 Inowrazlaw Salnz 5 Fat. Baug. St. P. 12 Jeserich, Awbalt. 1 Kahla, Porzellan 25 Kalwerk Aschersl. 10 r Maschinen 6 towiter Brgw. 11 eyling u. Thom. 4 rchner u. Kp.. 90. ANauser Spinner. Köhblmann, Stärke 18 Köln. Bergwerke 25 2 do. Gas⸗ u. El. 5 Köln-Mis. B. kv. * Kölsch, Walzeng. König Wilhelm kv. 12 do. do. St.⸗Pr. 17 St.⸗-A. abg. Königsb. Kornsp. 0

1000 [143,50 G Petrol.⸗W. abg Vrz 1200 [115,00 G Phön. Bergwerk A 1000 [406,00 bz G Pongs, Spinnerei 1000 396,00 bz G Porz. Schönwald 600 [7,30 bz G Porsellan Triptis 1200 [92,00 bz G Preßspanf. Unterf. 1500 [216,90 bz Rauchw. Walter 1000 [65,00 bz Ravensbg.Spinn. 1000 [209,80 bz Reichelt, Metall. 300 256,50 G Reiß u. Martin. 1000 [89,00 G Rhein⸗Nassau 1000 230,00 bz G do. Anthrazit. 1000 [129,10 bz Bergbau .. 1000 [146,00 bz Chamotte.. 500 [99,00 G Metallw. 1000 [79,10 bz do. Vorz.⸗A 1000 b 400 115,108 1000 [118,00 bz G do. Sprengst. 8 ¾ 1000 515,60 bz G Riebeck Montanw. 12¼ 1000 169,50 bz 1000 [169,60 G 1000 112,10 bz G 1000 [203,50 bz G 1000 [108,75 G 1000 [120,50 bz G 1000 118,50 bz G 1000 [101,90 bz 300 [829 75 b; 1200 /600434,50 bz 1000 11200 ct. bz B 1000 [95,50,9G 1000/80 †241,50 bz G 1000 334,50 G

SS 2gEöggggnnnnnlon 8

—2 1112—

I

2822ö2ö2öö2ög2

A☛ ; 777 2Sn . 8.

SS80002

n8n

8 1S Æ FCEg gwEHö

/S”S

1

q 0

2

SERE *†.0g

S8 S

5 *

Eaͤb⸗.

üSunnenön 6b0n— —.

2 WE1“

En. ☛᷑. ——qäA 2

—1

2 2 7 EE 2 —ö—öööü

5 1lI1990. 2Q 22

+ 4

8 5g nn 4—g

NH. N. 1. 189 18- 15 15. 12 - P*

=* *

Disch.

—,—6öq—yq—öqAOSASOOOA 2 4 2 2

0 ,020 t* 2,5

81 —9—— 92

—,— 114upp.““

D Ge

8

12u ebeö2 —6x—q—qööqhAgg

. 1 EEEEETEE1— 2—

err

[I2. 1122

,02800

5,ooOSenSne AaAege

Spicgelglas Stahlwerke. i. fr. Verk. 2 &hrrtrie 92 W. JIn 8 -

1200 /600185 60 bz Zellstoff Waldbof ☛△

σ1☛ o o8rn2=8

ES6 —ͤ2

b

EIe.

.es 212Iöbng 2222ö—ö—ö2ög=

24„2 1g9tr

,—

6*

29¼

E

PreeerEeEzeee

EbrnEn* 45——

5 8 .

Iwe wve’neareErne

Æ᷑. 33 3 S9GUS5SSSSSP *ꝗ

ms: n

,—x

422eä

117 75̃ Lais 3 8 8 8 2 F 102 190) 829.88858 Opligationen industrieller Gesellschaften. Schucker Elecrr 102 ³ 1900 219,75 bz Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)4 1500 [120,00 bz G Acc. Boese u. Ko. (105) 4 ½

1000 204. 75 b;z G A.⸗G. f. Anilinf. (105) 4 1000 /800218,00 9 do. udv. 08 103) ,41 1000 /500ʃ147,00 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102 4 1200/30057,00 bz Adler, Dtich Prtl. (103) ,4 c15000 An. C. G. vI1 100)4 1000,/300 86.30 b G Alsen Porrland 198 1200 /600 96,75 G Anhalt. Kohlen. (100)4

do. do. 1901

8

52

g 1„ 82 8 2 —,— er

sn n

222ö6ö8

—é—ö—Bq8g

2

SS

*

121JlI

2124u8— go 1 2—ööä —2

2 ½0 232

M E grmn* mbun*⸗ ET

20) 4 112,2 Aschaffenb. Pap. (102), 234,25 b; Zerl Braunto. 1005 6,50 G Berl. Elektrizit. (100)4 do. uk. 06 (100) 4 do. ut. 08 100742 Berl. H. Kaiserh. 100)14 8 do. do. 1890 (100)4 ½ Bismarckhütte (102),4½ Bochum.Bergw. (100)(4 109,25 G do. Gußstahl 103)(4 158,50 b;z BraunschwKohl. (103)42 149,00 bz G Bresl. Oelfabrik (103)4 E do. Wagenbau (103) 4 ig. v82 do. uk. 06 (103) 4 ½ 99,90 b;z Brieger St.⸗Br. (103)4 142,80 G Buder. Eisenw. (103) 4 141,25G BurbachGewerkschaft 18,25G unkv. 07 8 V

28281

52

St.⸗Pr. aline Salzungen 5 ¾ agerd. Masch. 5 nia Zement 3 ½¾ chäffer u. Walker 0 1200 /60 %-,— Schedewitz Kmg. 12 600 40,50 bz G ering Chm. F. 10 1000 —,— de V.⸗A. 4 ½ 1000 —,— chimischow Cm. 5 1000 [103,10 G zchimmel, Masch. 1000 [152,60 G Schles. Bgb. Zind 1000 [202,50 G do. ior 126,75 bz G do. 209,00 bz G do. 343,75 bz do. 144,00 bz G do. 196,00 et. bz G do. . 133,75 bz G do. Portl. Zmff.. pr. St. 319,00 G Schloßf. Schulte 4,38 1000 [113,25 bz G Hugo Schneider. 1000 337,00 ct. bz G. Schon. Fried. Ter. 450 s120,00 bz G Schönhauser Allee 600 [248,10 bz Schöning Masch. 2514248,758249 bz Schomburg u. Se. 106,00 bz G Schriftgieß. Huck. 0140,00 G Schubert uSalzer 15 2 119,30 bz G Schuckert, Elektr. 68,75 bz G Schulz⸗Knaudt.. 113,75 G Schwanitz u. Co. 102,50 bz G Seck, Mühl. V.⸗A. 293,00 bz G Seebeck Schiffsw. 1 137,50 G Maxr Segall. 26,75 G Sentker Wkz. Bz. 1000 s[73,75 bz G Siegen⸗Solingen 0. 300/100042,50 bz G Siemens El.Betr. 5 V 300 [113,25 bz G Siemens, Glash. 18

5 82

eEgEeEeeee

464büeäe . 8

80* en .

1222221— 2

s —-1

——ö2öö 2—2

52—¹ .

214

8* v⸗

242ö

2a1a

8△8 8

LeeePPPEAEEF;

Æeg REw M

△——

—2 Iu81

2

1

ePPPPrPrrhneeeesse

9.0 F BE. 0cCeCUO,* 2

2 4 b

06650600ꝙG -2200 1½α ◻☛☚

[8. 2 8

2—

—₰

9b b1882 5682 8

i

G

7

öö

Ve

5 9200S2

82*½ 8 2*

—,—

. .

gfggcgn „482 8 —2öq—

—— 5

2.

5GU [ 0

Käppersbusch. 10

fgsFEwmmnn

89.

4 A

22,25 G Calmon Asbest (105)4 ½ 189,50 bz G Gentral⸗Hotel 1

8 109,75 bz B dc do. II

1000 [145,75 bz G Charl. Czernitz

1000 [165.75 bz G ETbharl. Wasserw. 100) 1000 [154,00 bzz G Chem. FGrünau 103)

aba

22—&b —2 8

1 EerEkeezeeherne: 2=2ö268660ö—ö—ö—öennenenen

8 A

—xq4q— —,

*

1 Fnn n

Fm 1

. . ö1=

cenSts 222ͤö222öF2ͤög2

&◻ 060 25 1

—,——q8Aq998AA —'8ö

Er; A. eneeneeünneeeneön

A S

2 8 . Irg2 G 26 3 124 . 2

—xöö

reu⸗ . 2222:

EfEsRFEmHMu⸗-

SIagce

A

SchohtoancoU - IEE

ν J⸗

TA’ AAE 2 †5 8

= SGw

Louise Tiefbau kv. 0 Luckau u. Steffen 3 ½ Lübecer Masch. 9 14 Lüneburger Wachs 7 Luther, Maschinen 0 si. 03 Märk Mar ch.⸗Fbr. 0 8— Märk.⸗Weitfäl Bg 16 Magdb. Allg. Gas 71½ 61 do. Baubank 5 5 do. Bergwerk 35 do. do. St.⸗Pr. 35 do. Mühlen.. Mannb.⸗Rheinau 4 Marie, kons. Bgw. 0 Marienb.⸗Kok

—2222-öö-2Söön

ee

ööüaämnn —O --— + =SN

3 Egked

2—-

129 00 bz B Siemens u. Halske 5. 292,00 bz G Simonius Cell.. 4 127,50 ct. bz B Sitzendorfer Porz. - Spinn u. Sohr. 88,00 G Spinn Renn u.Ko. 237,10 b Stadtberger Huͤtte 182,50 Stahl u. Nölke. 1200 /300 91,00 5bz Starken. Hoff. abg. 20 8.,00 et. b;G Staß Chem. Fb —— Steti. Bred. Zem. 6 1000 [109,80 bz do. Chamotte. I1 —,— do. Elektrizit.. 6 ½ 22,25 bz G do. Bulkanabs 600 77,50 bz St. Pr. u. Akt. B/14 14 1000 [114 00 et. bz B Stormazer Lit. B. 0 1200/3007131,50 bz G töhr Kammg. 11 300 [298,75 bz vewer, Nähm. 6 85,60et. bz Ho voihiactefge 5 119,00 bz G eb Stollwerck Vz 6 7825 bz trs. Spl. St.⸗P. 6 154,90 bz Sturm Falzziegel 4 268,25 G udenburger 217,00 8G m. 40 % m3 35,00 G *ℳ⸗St. 3 125,00 bz G elg 6 ½

Berl.⸗Hal. si. L. o.

. 2 *

2—— 28—2

8

2.

—— 00

So,] EeSE.8 9,.

s .

8

——

2—2ö22ö2ö2öF=

1200/600,48,50 bz G do. do. uk. 06 (102)]4 ½ 1000 [52,50 Ot Lur Bs. ut.0761006 600 108,50 bz G dc, do. ur. 07 (1027141 1000 [120,25 G Otsch. Uebers. El. (1039[15 1000 80,50 „; G Donnersmarckh. (100) 3 ½ 300 [143,20 z G do. uk. 06 (100) 4 ½ 1000/5007163,09bz G Dortm. Bergb. 7105 1000 335,00 bz G jent Gwrksch. General 1000 127,50 G do. Union Part. (110)(5 1 do. de. uk. 05 (1. 1000 289,00 bz G do. do. 1500 [63,10 5bz G. Düsseld. Draht 8099 3000 140b098 Elberfeld. Farb. 1000 130,00 G Elektr. Liesergsg. 3800 153,50 bz G Elektr. Licht u. K. 1000 118,10 bz G Fvo. uk. 10 1200/800]/-.— Elektrochem. W. 1900 93,00 G Engl. Wollw. 1000 s87,80 b;G II1.1“ 600 120,40 bz G Erdmannsd, Sp. 15000 , Fleusb. Schiffb. 1000 120,75 G Frankf. Elektr. 3 * SFt. 1 Jaht⸗ Frister u. Roßm.

——

8. 88888

0058[ 222

b 10 Min. Abends aus Kopenhagen, . K neusels zu Crefeld, dem Zi mmergesellen in Warne münde 2 Uhr 5 Min. Nachts, zum Anschluß an Diedrich Budde zu e im Kreise Bersenbrück, dem den Zug nach Berlin, Ankunft in Berlin (Stettiner Bhf.) 6 Uhr Laut Meldung des „W. T B.“ ist S. M. S. „Panther“ Fühnermäetcn Karl Schuͤtt zu Rosenkranz im Kreise Eckern⸗ 40 Min. früb. u am 19. September in Port of Spain auf Trinidad einge⸗ örde und dem Gutsmaurer Rudolf Krüger zu Beesen⸗ 2) Linie Kiel— Korsör. troffen. 3 Sn laublingen im Saalkreise das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Die Fahrten finden in beiden Richtungen zweimal täglich statt. M. S. „Tiger“ ist am 19. September von Nankin 997,90 bz G Fgyonbs⸗ und Akzienbörse. 1] dem Schmiedemeister Ernst Krüͤger zu Mellenthin im A. Tagesverbindung (deutsche Schiffe): nach Nganking abgegangen 1

103 8 viso 8 M 8 8 1 8 8 d * 7 Mi 9. 9 4 8 2 103,60 G Berlin, den 20. September 1904. Kreise Usedom⸗Wollin, bisher zu Jamickow im Kreise Randow, gus Kiel 11 Uhr 7. Min. Vorm., nach Ankunft des Zuges S. M. Flußkanonenboot „Vaterland“ ist gestern von

die Rett B auns Hamdburg §8 Uhr 54 Min. früh, . 2 00 104 60 G Die Börse zeigte beute kein ganz einheitliches Aus⸗ . ingsmedaille ande ggehe seihen. 8 en r 4 Uhr 27 Min. Nachm., zum Anschluß an den Jichang nach Hankau abgegangen.

103,20 G ehen; während für Bankpapiere, Renten⸗ und Schiff⸗ Zug nach Kopenha⸗ §Korsö Mi 2 4 nkpapiere, n⸗ und Sc 8 Kopenhagen, aus Korsör 4 Uhr 48 Min. Nachm., in Kopen⸗ 1 1e heh, Jebetzwegt set Keszens errscht, wachussch br Hüen. ne nde 8. ʒMn. Abends; 96,90 bz und Kohlenaltien eher eine mattere Haltung geltend. 1 Seine Majestät der Kaiser und Koönig haben Aler⸗ zus Korsör 2 Uhr 30 Min. Nachm., nach Ankunft des Zuges 1 100,50 G Besonders traten die Aktien der Laurahütte hervor, gnädigst geruht: Kepenhagen 12 ÜUhr 33 Min. Nachm., in Korsoͤr 5 Uhr Frankreich. 98,00 bz G die, allem Anscheine nach im Zusammenhang mit den dem S lretd Malchap Whn Nachm. 1 108,100 Erörterungen über den Abschluß des Werkes, einem ge⸗ ‚dem Staatssekpetaͤr des Reichspostamts. Werktichen Ge⸗ er Uhr Abends, zum Anschl Die Marineuntersuchungskommission, die unter 92e Eeörtezunachcg aazerlaven, welces ene Grmätigung beimen Rat Kraetke die Erlaubneis zur Fölegang d e Haee ens 26 Nin Abende: a Aassh I8g. vunch Leitung ihres Vorsitzenden Clemenceau in Cherbourg ein⸗ 2 195208 des Kurses im Gesolge hatte. Auch Kohlenwerte - einer Königlichen Hoheit dem Großheczog von Abenda ie Berkin 5 Uhr 48 Min. früb.n mburg 10 Uhr getroffen ist vernahm gestern, wie „W. T. B.“ meldet, nig See⸗. 199 eaoeg, VBeer⸗Manse -89192508, schwüchten sich da 28, Ere⸗ b 8 .Z Großkreuzes des Ordeßs der Erchenkvone Nachtverbindung (dänische Schiffe): 52— eini Avmirake und den Werftdirektor. Auf die Fragen, ö21. 127,/71 bz G do 101,00 ct. bz Tendenz zeigten assaindustriewerte, besonder abt aus Kiel 1 Uhr 40 Min. Nachts, dic Ankunft des Zuges aus die über die isziplin der Mannschaften und Arsenalarbeiter

140,00 bz; G Germ. Br. 2. 1 1 100,10 G Aktien der Waffen, und Munitionsfabriken. 4*5⸗ - - 146 85G Hem. Schifft 02)1 1 14,10 1 102,90 B fest lagen Canada⸗Pacikicattien. Privatviskom 5 Homdurg 1 Uhr 8 Min. Abends, an sie gerichtet wurden, be Admirale, daß eine

W—— [IIIII 8 48

2ögx80

22

1

0

A

8 —1ö

8

güugEEm

8 7 I9o0oœ

152111I1e annfnrnnrerr—nsmnm SPE. 2—=

. . ———

üe h.

2 2 WWEIITETI

2—-—2= S

—. 8 928 8 8

eotoe; EEgEg . SPegPg 22-2ö2 —½

9

9

AgE

—x

2g8 en;

EE11u““] 88

G⸗

8H

ê=2

SS

9 1u—“ 21S8S

wo Aoo SSSSBocoSw

bo. Zittan 16

esgeuer Wazw. Mend.u Schw Mercur, Wollm. 1 Milowirer Pisen- Meix und Genei. Mubhlb SeckOrstd. Mülb. Bergwerk.

+——

EgSAgPen

2

—SqSSöSSS A

SBm 992 S8 b.ꝓv -A Egdo SS

12

8 9

1 8

250,50 bz G 156,00 et. bz G 152,25 bz 195,75 bz 198,00 bz G

120,00 bz G Helsenk. Bergw.

&e

8535 8

2

. Südwet.. Teuten. Misbur

ü’me’nn 8 22

V 99 60 bz G V 8 ¹

E