1904 / 223 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8— 1 Jahresrechnung der Wiedaer⸗Hütte zu Wieda vom Jahre 1903. 1) Wiedaer Hüttenwerk .. . .. 122 965 1) Aktienkapitalzeichnun 2) Diverse Debitoren . . . .. ee. 3) Diverse Debitoren aus dem dienstkontobuche... 4) Debitoren aus dem 16166““ 8 5) Kassenvorrab.. 9 Materialien.. 88 7 en edae 1 u 8 Inventarium. 8 9) Wertpapiere..

Summa Aktiva.

89 042 33,2

2 775,35 Konto pro büch 1 449,17] 4) do. do. 4 269 34% 5) Reservekapital. 23 353,27 23 885,— 6 822 41 61 440—

Ver⸗ Blankenburg ..

ö6“ 8Eu6ö6““ do.

Summa Passiva. ab Summa Aktiva

Bl. Minus

Hypotheken bei Herzogl. Leihbause 3) Diverse Kreditoren aus den Konto⸗ do. do..

afsiva.

112 500 9 750 109 827

5 242 111 420

348 740 ,40 87

12 738 53

[45555]

Auf Grund des § 29 der Statuten unserer Gesellschaft wird hierdurch bekannt gemacht,

der heutigen ordentlichen Generalversammlung unser 7. Geschäftsbericht zur Kenntnis geno ist und daß die vorgelegte, nachstehende; Aufsichtsrate und dem Vorstande Entlastung erteilt worden ist.

Beschlossen ist ferner die Auszahlung einer 4 ½ % igen Dividende für die A⸗Aktien und einer

88 38;

GI UUre

Vereinigten Eisenbahnbau⸗

3 ½ %igen Dividende für die B.Aktien, und zwar an die A⸗Aktionäre in Höhe dem Reingewinn, in Höhe von 118 905,44 aus dem von der Gesellschaft, Berlin, vertragsmäßig zu leistenden Zuschusse. b In den Aufsichtsrat sard wiedergewählt worden: Bankier Karl Seebode, Brandenburg. Außerdem gehören dem Aufsichtsrate noch an: Rudolf Grisebach, Fürstlich

839

9

Stadtrat Julius

Bankter Otto Kohen, Aschersleben, Stadtrat Richard Lieberkühn, Nordhausen, Schmidt, Nordhausen, Fabrikant Franz Willecke, Nordhausen.

Die Aufnahme einer Prioritätsanleihe bis zum Betrage von Bahnpfandschulden und Ergänzung der Anlagen und Betriebsmittel der Vorstand ermächtigt, nach Zustimmung des Aufsichtsrats das Weitere zu Zinsfuß festzusetzen.

Stadtälte

veranlassen,

In der konstituterenden Sitzung des Aufsichtsrats ist der Fürstlich Stolberg⸗Wernigerödische

Kammerpräaͤsident Rudolf Grisebach zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats und der Erste Theodor Ebeling zum Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt worden. Nordhausen, den 17. September 1904. Nordhausen⸗Wernigersder Eisenbahngesellschaft. Die Direktion. Sobeczko. Schulze.

Bilanz per 31. März 1904.

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt, auch dem

Nordhausen, und

1 19- b R. llich Stolberg. Wernige⸗ rödischer Kammerpräsident, Wernigerode, Erster Bürgermeister Theodor Ebeling, Wernigerode, T besitzer Dr. Albert Forcke, Wernigerode, Wirklicher Geh. Oberregierungsrat z. V. Gleim. Charlottenburg,

3 000 000 bebufs Tilgung der Bahn wurde beschlossen und der insbesondere den

daß in mmen worden

594,56 aus und Betriebs⸗

otheken⸗

ster Hermann

Bürgermeister

9 190 65 Aktienkapital: Stammaktien Lit. A

S 2* 1 Stammaktien Lit. B

Kreditores:

Nationalbank für

4. 4 Sharanhans.. 8 Baukonto: Zahlungen an die Vereinigte Eisenbahnbau⸗ u. Be⸗ triebsgesellschaft bis 31. März 1904. Grunderwerbskonto: Kaufgelder, Zinsen u. Entschädigungen .. ebernfarnden Abzüglich Pachtgelder, weie sühr Verkauf von Trenn⸗ Zss stücken, Einnahmen von Zinsen auf Kau⸗ tionen, Effekten und Bankguthaben und zurückgewährte Bau⸗ kautton bei der Kal. Eisenbahnhauptkaffe Dividendenkonto in Magdeburg Lit. à 1901 1902 Effektenkonto: Dividendenkonto Von der Kgl. Eifen⸗ Lit. A 1902/1903 bahnbauptkasse zurick. 8 D gegebene nom. 1b 1

3 500 000 - 2 000 000

—8 2 414 772 5

100 000—

Start Weniane

8—

Lit. A

Lit. A 18989/1900 Divdidendenkonto

Lit. A 1900/1901

n

82

8

46 300 = 3 ½ % 8 Konsols zum Tages⸗ kurfe 31. März 1904 101,70 ℳ, Kurs bei Uebernahme 102,75 087 10 Von derselben zurück⸗ gegebene Baukaution 25 840,13 927 23

Grunderwerbskasse: 88 V 9

256

AFkX

6

12.

nd Betriebs⸗Gesell⸗ ft, Auslagen für echnung des Er⸗ uerungsfonds .. ischuß der Vereinigten Eisenbahnbau⸗- und Betriebs⸗Gesellschaft auf Lit. A⸗Aktien.. Zuschuß der Städte auf Lit. B⸗Aktien

Fn.

2.

Bestand am 31.3. 1904 Grunderwerbsspesenkto V -

1

22 9.

Debitores Bank für Handel und Industric, Betriebs⸗ EZEEEööö“¹“ Stadtsparkasse Nord⸗ hausen, Betriebsgel Ascherslebener Bank, H. Bach, Nordhausen,

Betriebsgelder

31 456 50 41 437 70 14 4341

Vereinigte Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Betriebsertragskonto

Bilanzreservefonds,

Anlagekonto..

Spezialreservefonds, Anlagekonto Erneuerungsfonds, Anlagekonto .. .. Kautionskonto, Hinter⸗ legte Kautionen .. Vorschußkto., Eisfelder Thalmühle⸗Stiege. Vereinigte Eisenbahnbau⸗ u. Betriebs⸗Gesellschaft,

Zuschuß zur Dividende

auf Aktien Lit. A. Städtezuschuß auf Lit. B⸗ ö11““

120 341 25

118 905,44 v2000

29

[45720]

Frankfurt a. M., den 20. September 1904. Frankfurter Hypothekenbank.

genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[45708]

eingetragen worden. Breslau, den 16. September 1904. Königliches Landgericht. [45709]

in Breslau ist am 12. d. M.

unter Nr. 17 und heute in

Nr. 198 eingetragen worden.

Breslau, den 16. September 1904. Köͤnigliches Landgericht. Bekanntmachung.

elassenen Rechtsanwälte

nzig eingetragen worden. Danzig, den 16. September 1904. Königliches Landgericht. [45713] 1 Der beim hiesigen Amtsgericht zugelassene Rechts⸗ anwalt Peter Larsen Boysen ist heute in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden. Hohenwestedt, den 17. September 1904 Königliches Amtsgericht.

B111“

[45710] Der Rechtsanwalt, Justizrat Dr. Samuelsohn

in Breslau ist am 16. d. M. in der Liste der bei dem diesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte bei Nr. 54 gelöscht worden. Breslau, den 16. September 1904.

Königliches Landgericht. [45712] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Georg Snay in Görlitz ist in der Liste der Rechtsanwälte beim hiesigen Land⸗ gerichte gelöscht worden.

Görlitz, den 16. September 1904.

Königliches Landgericht. [45707] Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Julius Stein in der Liste der bei dem Landgerichte Nürn⸗ berg zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute wegen Verzichts auf Zulassung gelöscht. Närnberg, den 17. September 190u9.

Der ve ,— Landgerichts: IUnterschrift.)

9) Bantausweise.

Keine.

Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir bekannt, daß das Mitglied unseres Aufsichtsrats, Herr Heinrich Hauck, Bankier dabier, verstorben ist.

7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts

Der bisherige Gerichtsassessor Dr. Püschel in Breslau ist am 12. d. M. in die Liste der bei dem biesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte unter Nr. 16 und heute in die Liste der bei dem hiesigen Landpericht zugelassenen Rechtsanwälte unter Nr. 197

der bei dem hiesigen Amts⸗ und Land⸗ Augele 8 e ist der Rechts⸗ Dr. Otto Nichterlein mit dem Wohnsitze

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [45714]

Von der Deutschen Bank und der Firma S. Bleich⸗ röder hier ist der Antrag gestellt worden,

L 2160 000 =

holl. Gulden 25 920 000

Pfund türk. 2376 000

Bagdadbahn, erste Serie 1—4000, entbaltend 80 000 Abschnitte von je einer Schuldverschrei⸗ bung zu Francs 500 = 408 Nr. 1 bis 80 000, Serie 4001 bis 5400, enthaltend 5600 Abschnitte von je fünf Schuldverschreibungen zu Francs 500 = 408 Nr. 80 001 bis 108 000, mit Zinsberechtigung vom 1. September 1904 ab, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 19. September 1904. Bulassungsstelle an der Börse zu Bertin. Kopetzkv. [45715] Von der Deutschen Bank hier ist der Antrag ge⸗ stellt worden,

Der bisherige Gerichtsassessor Dr. Davidsohn 5 in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte nte in die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte unter

beschränkter H 25. August 190 Gesellschaft wer melden.

u. 600 000 neue Aktien der Stärke⸗ Zuckerfabrik⸗Actiengefellschaft C. A. Koehlmann & Co. in Frankfurt a. O., Nr 6001 bis 6500 zu je 1200 mit Dividendenberechtigung vom 1. Oktober 190 ¼ ab, zum Börsenhandel an der hiesigen Boͤrse zuzulassen. Berlin, den 19. September 1904. Bulassungsstelle an der Buͤrse zu Berlin. Kopetzkv.

[45716]

Leipziger Bauverein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Herr Konsul, Bankdirektor, Kommerzienrat Max Huth in Leipzig ist freiwillig und Herr Stadrat a. D. Dr. Otto Wangemann in Leipzig durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗

geschieden.

Leipzig, den 19. September 1904. Der Vorstand Dr. Colditz.

[416260) Wir haben eag Gesellschaft aufgelöst. Gläubiger wollen sich bei uns melden. Dortmund, 20. August 1904. Lorenz & Co i. Lig. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Liquidator: Adam Lorenz. [44769) 8 Die Firma Andernacher Dörrgemüse⸗ Präservenfabrik G. m. b. H. Andernach ist zwecks Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft in Liquidation getreten. Entsprechend den gesetz⸗ lichen Vorschriften fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden. Andernach, 21. September. Die Liquidatoren: H. Luithlen. Fr. Sachse.

Etwaige

[45525] Das Hamburg Ha

r Speditionsbureau, Gesellschaft mit tung Berlin ist unter dem 4 aufgelöst. Die Gläubiger der den aufgefordert, sich bei derselben zu

e f

Hamburger Speditionsbureau,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid.

Carlos de Freitas.

22. Oktober d. Is., Vormittags 10 ½ Saarbrücken stattfinden, welche gemäß §

den Bestimmungen des Artikels 36 der

beschlußfähig sein wird.

ie Herren Aktionäre, welche beabsichtigen,

ie üktien können hinterlegt werden: In Brüssel: bei der Société

. In

In In

8 685 817 08 und Verlustrechnung per 31. März 1904.

44“

Zinsen an die Nationalbank, Bahnpfand⸗

schuld I, und Zinsen an die Stadt Wer⸗

nigerode, Bahnpfandschuld II . 110 973/68

Rücklage in den Erneuerungsfonds. 73 703/01

Rücklage in den Spezialreservefonds 8 020 32 Reingewinn: 8

Rücklage in den Bilanzreservefonds

1 3 2 031,29

Zur Verteilung auf die

““

12 474 33] Per 40 % der Betriebs⸗ einnahmen von 606 823,74. Vereinnahmte Zinsen ro 1903/04

38 594,56 40 625 /85

Nordhausen, den 5. August 1904. 1 Nordhausen⸗Wernigeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft 8 Die Direktion.

Dr. Contag. Sobeczko.

1 22

Kredit.

242 729 50 3 067 69

remburger Bergwerks⸗ u. Saarbrücker Eisenhütten Actien⸗Gesellschaft Burbacherhütte bei Saarbrücken.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch benachrichtigt, daß die

892

für den 20. September d. Js.

einberufene Generalversammlung nicht hat stattfinden können, da die durch die Statuten vorgeschri Anzahl von Aktien nicht vertreten war. 8 äetane

Es wird eine zweite Generalversammlung mit derselben Tagesordnung am Uhr, im Geschäftslokale der Gesells § 39 der Statuten ohne Rücksicht auf

Samstag, den haft zu Burbach bei die vertretenen Aktien

Tagesorduung: 1) Bericht des Verwaltungsrats über das verflossene Geschäftsjahr. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Geschäfts⸗ und Buchführung. 3) Prüfung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos. 4) Wahl für je ein statutenmäßig ausscheidendes sichtsrats, welche beide wieder wählbar sind. be der Generalversammlung beizuwohnen, werden Statuten nachkommen zu wollen. bis

Mitglied des Verwaltungs⸗ und Auf⸗

Géenétrale pour Tavoriser 'Industrie

Nationale und deren Filialen in Belgien,

Arlon: bei der Banque Centrale du Luxembourg belge,

In Luxembourg: bei der Internationalen Bank,

Frankfurt a. M.: bei der Filiale der

Saarbrücken: bei den Herren Gebr.

In Burbach: bei unserer Gesellschaftskasse.

acherhütte b. Saarbrücken, den 20. September 1904 Der Geueraldirektor:

Bank für Handel u. Industrie, Haldy und 9 Industrie

E. Weisdorff.

Abonnementseinladung

„1†

Anhaltischen Staats⸗Anzeiger.

Der „Anhaltische Staats⸗Anzeiger“,

hungen, alle gerichtlichen owie alle sonstigen amtlichen

erhalten die Abonnenten des besondere Beilage.

1 Der sachlich gehaltenen Nachrichten Nachrichten aus allen Gebieten des des Blattes bilden.

Abonnementspreis

99

Blatt, bringt in seinem erst der gesamten Herzoglichen Hof⸗ und Staa

s „Staats⸗Anzeigers“ die

jweite e ee A. Teil gewährt den Abonnenten in N. fortgesetzt eine all

Bedeutung der politischen Ereignisse, während interessante Lebens zur Unterhaltung und

Inserate à Zeile 20 Pf. im „Anhaltis⸗ reis vierteljährlich 1 Ma Expedition des „Anhaltischen

tsverwaltung sowie alle und d anderen Verkäufe. 2 1 1 m, G ichtlichen und anderen Verkäufe, Gewerbetreibende wichtig, alle Submissionen, handelsrichterlie

Publikationen der Hof⸗,

„ons iz9„

Anhalt am weitesten (amtlichen) Teil alle

und, was n und polizeilichen Belanntmach

Staats⸗ und Gemein , Gesetzsammlung gratis als

gedrã Kürze

ven ig und die Lofalartitel, spannende Novellen und g den übrigen Teil die weiteste Verbreitun

Staats⸗Anzeigers“.

gemeine Uebersicht über

Francs 54 000 000 = 44 064 000

Kaiserlich Ottomanische 4 %ige Anleihe der

vormals

Bant.

zum Deutschen Neichsanz

223.

Vierte

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun onkurse sowie die Tarif⸗ und

hechen, Patente, Gebrauchsmuster,

eiger und Königlich Preußi Berlin, Mittwoch,

gen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, henossenschafts. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börfenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

2

chen Staatsa

den 21. September

nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 228)

Das Sgfvar Hesbeserehist⸗ Selbstabholer auch durch die Königlich

für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für e Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

vFPhandelsregister.

Altdamm. Bekanntmachung.

Bei der in unserem Handelztegister B unter Nr. 1 eingetragenen „Patentspinnerei, Aktiengesell⸗ schaft, Altdamm“ ist heute folgendes eingetragen worden:

Dr. Max Müller jst aus dem Vorstand ausge⸗

schieden und an seiner Stelle Dr. Paul Immerwahr zum Vorstandsmitglied bestellt. Altdamm, den 16. September 1904. Königliches Amtzgericht. Altenburg.

Nummer 381. Kommanditgesellschaft Dampf⸗ ziegelei —, Dach⸗Falzziegelwerk Altenburg Berthold Lohse in Kauerndorf eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗ herige Gesellschafter Maurermeister Berthold Eduard Lohse in Altenburg alleiniger Inhaber der Firma ist. Altenburg, den 19. September 1904. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. Arnsberg, Westr. [45603] In unser Handelsregister A Nr. 115 ist heute die Firma Frau Paul Falk zu Arnsberg und als deren Inhaber Ehefrau Kaufmann Paul Falk, Mathilde geb. Loewenstein, zu Arnsberg sowie als Prokurist der Kaufmann Paul Falk daselbst ein⸗

getragen.

Arnsberg, 13 September 1904. Königliches Amtsgericht.

[45766]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zur Firma Eduard Pannbacker in Bant folgen⸗ des eingetragen:

Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Christian Pannbacker, Kaufmann zu Bant.

Bant, 1904, September 1. Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen. Abt. I. Berlin. Handelsregister [45604]

des Königlichen Amtsgerichts I Berlin.

(Abteilung B.)

Am 15. September 1904 ist eingetragen:

unter der Nr. 2713 8 Zehlendorfer Eisenbahn⸗ & Hafen Aktien⸗

gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. 8

Gegenstand des Unternehmens ist:

Der Bau von Eisenbahnen und Hafenanlagen sowie der Betrieb derselben.

Grundkapital: 200 000

8“ der Kaufmann Felix Sydow, Grune⸗ wald.

Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. August 1904 festgestellt. 1

Nach demselben erfolgt die Vertretung der Ge⸗ sellschaft

1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese oder durch zwei Prokuristen,

II. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht,

a. durch ein vom Aufsichtsrat hierzu ausdrücklich ermächtigtes Mitglied allein,

b. durch zwei ordentliche oder stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder,

c. durch ein ordentliches oder stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen,

d. durch 2 Prokuristen.

Die Zeichnung der Firma geschieht derart, daß die Zeichnenden zu der handschriftlich oder mittels Stempeldrucks hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift Prokuristen und Stellvertreter eines Vorstandsmitglieds mit einem entsprechenden, das betreffende Verhältnis andeutenden Zusatz hinzufügen.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Das Grundkapital zerfällt in 200 auf den In⸗ haber lautende Aktien über je 1000 ℳ, welche zum Nennbetrag ausgegeben werden. Der Vorstand be⸗ steht je nach Bestimmung des Aufsichtsrates aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Die Ernennung derselben erfolgt entweder durch den Aufsichtsrat im Wege der Wahl oder durch die Generalversammlung. Die Abberufung von Vorstandsmitgliedern steht Fealag dem Aufsichtsrat oder der Generalversamm⸗ ung zu.

8 Generalversammlungen werden vom Vor⸗ stande oder vom Aufsichtsrate durch einmalige Be⸗ kanntmachung einberufen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen mittels Ab⸗ druckes im Deutschen Reichsanzeiger. 8

Diejenigen des Vorstands richten sich bezüglich ihrer Unterzeichuung nach den für die Firmen⸗ eichnung geltenden Bestimmungen, diejenigen des Aufsichtögraßs sind mit den Worten: „Der Aufsichts⸗ rat der Zehlendorfer Eisenbahn⸗ & Hafen Aktien⸗

esellschaft’ unter Beifügung des Namens des Vor⸗

tzenden oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen.

Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

1) Bankter Carl Neuburger, Berlin,

2) Direktor Wilhelm Schreiber, Charlottenburg, 1 Kaufmann Emil Seiler, Grunewald,

Hermann

4) Prokurist Felix Sydow, Grunewald, 5) Prokurist Heinrich Lauruschkus, Schöneberg. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1) Bankier Carl Neuburger, Berlin, 2) Direktor Wilhelm Schreiber, Charlottenburg, 8 8 Kaufmann Emil Seiler, Grunewald. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ereichten Schriftstücken, insbesondere vom Prüfungs⸗ bericht der Revisoren, des Vorstands und des Auf⸗

88 ““ G

[45601]

1. 45602] In das Handelzregister Abteilung A ist heute bei

* Revisoren auch bei der Handelskammer Berlin

Einsicht genommen werden. bei der Firma Nr. 1234

Deutsche Steinindustrie Aktiengesellschaft

—.— vorm. M. L. Schleicher mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Zwingenberg und Ludwigshafen a. Rh.:

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 20, August 1904 soll nach näherer Maßgabe des Pro⸗ tokolls das Grundkapital der Gesellschaft um 200 000 herabgesetzt werden.

Berlin, den 15. September 1904.

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [45605] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Abteilung A. „Am 15. September 1904 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):

Nr. 25 124. Firma Frau Marie Großmann; Berlin. Inhaber: Fuhrunternehmerin Frau Marie Großmann, geb. Fuchs, zu Berlin.

Nr. 25 125. Firma Max Piehler; Berlin. Inhaber: Fabrikant Max Piehler zu Berlin.

Nr. 25 126. Firma Franz Pitter; Berlin. Inhaber: Fabrikant Franz Pitter zu Berlin.

Nr. 25 127. Firma Wolf Plaut; Inhaber: Wolf Plaut, Fabrikant zu Berlin.

Nr. 25 128. Firma Richard Puls; Berlin. Inhaber: Fuhrherr Richard Puls zu Berlin.

Nr. 25 129. Firma Ferdinand Rast; Berlin. Inhaber: Ferdinand Rast, Klempnermeister zu Berlin.

Nr. 25 130. Firma Eduard Rejewske; Berlin. Inhaber: Möbelfabrikant Eduard: zu Berlin.

Nr. 25 131. Firma Adolf Rewald; Berlin. Inhaber: Adolf Rewald, Kaufmann zu Charlotten⸗

urg.

Nr. 25 132. Firma Eduard Schliack; Berlin. Inhaber: Agent Eduard Schliack zu Berlin.

Nr. 25 133. Firma Ernst Schurath Destilla⸗ tion; Berlin. Inhaber: Desttllateur Schurath zu Berlin.

Nr. 25 134. Firma Julius Reisch; Berlin. Inhaber: Bäckermeister Julius Reisch zu Berlin.

Nr. 25 135. Firma Siegmund Guthmann; Wilmersdorf. Inhaber: Siegmund Euthmann, Börsenmakler in Wilmersdorf. 8

Nr. 25 136. Offene Handelsgesellschaft F. Hau⸗ schild & Co., Tempelhof, und als Eesellschafter Friedrich Hauschild, Kaufmann in md Max Valentin, Kaufmann in Tempelhof. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1904 begonnen.

Nr. 25 137. Firma Berliner Farben In⸗ dustrie Sally Oppenheim; Berlin. Inhaber: Sally Oppenheim, Kaufmann in Berlin.

bei Nr. 9224 (Firma Ludwig Burchard; Berlin): Prokurist: Bürgermeister Peter Johann Friedrich Burchard in Rostock.

bei Nr. 24 557 (offene Handelsgesellschaft Com- primé Gesellschaft Lener & Co.; Berlin): Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Otto Lener ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

bei Nr. 15 472 (Firma Ernst Rönnenkamp; Berlin): Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 15. September 1904.

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.

Bielefeld. 45606]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter

Nr. 451 die Firma Flora Drogerie Johannes

Hesse in Bielefeld und als deren Inhaber der

Kaufmann Johannes Hesse daselbst heute eingetragen.

Bielefeld, den 15. September 1904. Königliches Amtsgericht.

8

Bonn. Bekauntmachung. 45768]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute

unter Nr. 764 die Firma Josef Coutellier,

Bonn, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Coutellier daselbst eingetragen worden.

Bonn, den 17. September 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. Bekanntmachung. 45767] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 765 die offene Handelsgesellschaft in Firma Joh. Liermann & Sohn in Bonn eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 16. September 1904 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Pflastermeister Johann und Jakob Liermann in Bonn. Bonn, den 17. September 1904. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9. Braunschweig. [45607] In das hiesige Handelsregister Band VI Seite 386 ist heute eingetragen: Die Firma F. & C. Breitenbach ist heute elöscht. 8 8 Braunschweig, den 17. September 1904. Herzogliches virisf eeö Registeramt. onyv.

Ees ten kann bei dem Gerichte, vom Prüfungsbericht

Breslau. [45609]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 3519. Firma Schröter & Co hier: Das Geschäft in Breslau ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Paul Mandowsky in Posen übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Handelsschulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Mandowsky

ausgeschlossen. b

Ar. 3904. Offene Handelsgesellschaft Joachims⸗ thal & Seidenberg, Breslau; begonnen am 1. September 1904. Persönlich haftende Gesell⸗

Berlin.

prei⸗ beträgt 1 50

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 8 eträg für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

2*

schafter sind die Kaufleute Georg Joachimsthal und Georg Seidenberg, beide in Breslau. Breslau, den 10. September 1904. Königliches Amtsgericht.

Breslau. 985 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 94 DPeutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗Gesell⸗ schaft hier, Zweigniederlassung von Bremen heute eingetragen worden: Wilhelm Anton Riede⸗ mann, Franz Ernst Schütte und Karl Schütte sind aus dem Vorstand .“ In den Vorstand sind gewählt: Howard Page, New York, Walter G. Zeagle, New York, William Donald, New York, Heinrich Anton Josef Maria Riedemann, Hamburg, und Dr. jur. Nikolaus Anton (genannt Tonio) Maria Riedemann, Hamburg. Die Prokuren des Wilhelm Heinrich Christoph Marquardt, Heinrich Anton Josef Maria Riedemann und Dr. jur. Ni⸗ kolaug Anton (gen. Tonio) Maria Riedemann sind

erloschen. Breslau, den 10. September 1904. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [45610] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

etragen worden: ZBei Nr. 2443. Firma Carl Birkholtz Nach⸗ folger hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen 1— auf den Kaufmann Ernst Schwenke in Breslau vergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkerten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Schwenke zu Breslau ausgeschlossen. Beir Nr. 1224. Die Firma Gruhl & Bracke hier iit erloschen. Bei Nr. 3799. Firma Leopold Altmann hier: Dem Emanuel Altmann, Breslau, ist Prokura Nr. 2905. Firma Dampfwaschanstalt und erste Breslauer Wäsche Vermiet⸗Institut Julius Friedrich, Breslau. Inhaber Wasch⸗ anstaltsbesiter Julius Friedrich ebenda. Breslau, den 15. September 1904. Königliches Amtsgericht. Burg, Fehmarn. Bekanntmachung. [45066)] In das biesige Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 1 aufgeführten Firma Fehmarnsche Bank, Aktiengesellschaft in Burg a. F. heute uch Beschluß der Generalversammlung vom eptember 1904 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Tiamidatoren sind: Meiereipächter Hans Schön⸗ eldt, Kaufmann Peter F. Thomsen und Kapitän D. Ernst Aereboe, sämtlich in Burg a. F. Je Liquidatoren sind befugt, gemeinsam die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen.

Burg a. F., den 10. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Buttstädt. [45611]

Im Handelsregister A Band I Nr. 129 wurde heute die Firma Max Seidel, privilegirte Apotheke in Großneuhausen und als deren In⸗ haber Apotheker Max Seidel in Großneuhausen ein⸗ getragen.

Buttstädt, den 16. September 1904. Großherzoglich S. Amtsgericht. Dt.-Eylau. Bekanntmachung. [45612]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 144 die Firma „Kaufhaus Bernhard Kalkstein“ mit dem Sitze in Dt.⸗Eylau und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Kalkstein zu Dt.⸗Eylau eingetragen worden.

Dt.⸗Eylau, den 16. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Dorsten. Bekanntmachung. [45613]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 56 ist heute eingetragen die Firma Felix Scharpegge & Cie zu Dorsten. Inhaber ist die Ehefrau Holzhändler Otto Scharpegge, Auguste geborene Funke, zu Dorsten. Dem Holzhändler Otto Schar⸗ pegge zu Dorsten ist Prokura erteilt. Der Ort der n.stung ist von Waldmünchen nach Dorsten verlegt.

Dorsten, 14. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Dresden. [45614]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 9177, betr. die Firma Alfred Kohn in Dresden: die Firma lautet künftig: Alfred Kohn, Internationales Speditions⸗, Reise⸗ und Ver⸗ kehrsbureau. Prokura ist erteilt an Wilhelmine Marie verw. Kohn, geb. Thiele, in Dresden;

2) auf Blatt 10 627: die offene Handelsgesellschaft Compagnie „Sacha“ Ed. Müller & Comp. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Fabrikanten Lüder Christian Grote und Eduard Müller, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 15. September 1904 begonnen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Heinrich Sahre in Dresden;

3) auf Blatt 125, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Bernhard Münch sonst Richard Winter in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Emil Heinrich Hermann Klemm in Dresden;

4) auf Blatt 3280, betr. die Firma B. Philipp⸗ sohn in Dresden: die Firma ist erloschen;

5) auf Blatt 8843, betr. die Firma „Sascha“ Compagnie de Cigarettes Gustav Adolf in Dresden: die Firma ist erloschen;

6) auf Blatt 9519, betr. die Firma Special⸗ geschäft für Kinder⸗Ausstattungen „Mutter und Kind“ Ida Lippold in Dresden: die Firma ist erloschen;

7) auf Blatt 4307, betr. die

M“

offene Handelsgesell⸗

8 11“

die Gesellschaft ist

schaft M. Kohn in Dresden: aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Dresden, am 19. September 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. III. Eisenach. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Germania Drogerie Eugen Herold eingetragen worden:

Das Geschäft ist auf den Drogisten Carl Rudolf Gerhard Löblich in Ruhla übergegangen.

Die Firma lautet jetzt:

„Germania Drogerie Eugen Herold Nachf.“

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Drogisten Carl Rudolf Gerhard Löblich in Ruhla ausgeschloffen.

Eisenach, den 15. September 1904.

Grosßh. Sächs. Amtsgericht. Abt. IV. Eitorfs. Bekanntmachung. [45617] Im hiesigen heute in

Handelsregister wurde

Abt. A unter Nr. 7 bei der Firma Kronen⸗ brauerei Fußhöller & Eo in Eitorf eingetragen:

Der Gesellschafter Heinrich Fußhöller ist gestorben und dessen Witwe und alleinige Erbin, Josefa geb. Schmitz, ist aus der Gesellschaft ausgetreten.

Eitorf, den 12. September 1904.

Königliches Amtsgericht. 1.

Elberfeld. [45623]

Unter Nr. 845 des Handelsregisters A M. C. Burchartz & Co., Elberfeld ist eingetragen

Der Kaufmann Max Clemens Burchartz hier ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig sind: a. die Ehefrau des Kaufmanns Willy. Braun, Anna Blandine Elisabeth geb. Burchartz, b. Maria Auguste Elisabeth Burchartz, ohne Ge⸗ schäft, c. Berta Elisabeth Burchartz, ohne Geschäft, d. Elise Alwine Constanze Burchartz, ohne Geschäft, diese alle zu Elberfeld, und e. die Ehefrau des Rechtsanwalts Clemens Mechelen, Helene Alwine Auguste Friederike geb. Burchartz, zu Neuwied in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Kaufleute Otto Burchartz und Willvy Braun, Elberfeld, ermächtigt.

Elberfeld, den 14. September 1904.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld. [45624]

Unter Nr. 1176 des Handelsregisters A ist die Firma Hermann Benninghoven, Cronenberg., und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Benninghoven in Cronenbherg eingetragen worden.

Elberfeld, den 14. September 1909.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld. [45620]

Unter Nr. 1178 des Handelsregisters A Rud. Weiter, Elberfeld ist eingetragen:

Jetzige Inhaberin der Firma ist die Ehefrau des Kaufmanns Rudolf Weiter junior, Emma geb. Winterberg, Elberfeld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Rudolf Weiter jun. ausgeschlossen.

Elberfeld, den 15. September 190u4..

Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld.

Unter Nr. 1153 des Handelsregister A Franken, Glberfeld ist eingetragen: Jetziger Inhaber ist der Blumenhändler Les Maus, Elberfeld. ““

Elberfeld, den 16. September 1904.

Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. [45618]

Die Firma Walther Demrath, Elbenfeld, und die Prokura der Ehefrau Walther Demrath sind erloschen. 11“

Elberfeld, den 16. September 1904.

Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. [45621]

Unter Nr. 1179 des Handelsregisters A. A. & E. Hölterhoff, Elberfeld ist eingetragen: Dem Kaufmann August Hölterhoff jun., Elberfeld, ist Prokura erteilt.

Elberfeld, den 16. September 1904.

Königl. Amtsgericht. 13.

[45615]

[45622] Mathias

Erfurt. [45378]

In das Gesellschaftsregister unter Nr. 278 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Wolf in Erfurt eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und das Geschäft nebst der Firma jetzt im Handelsregister A unter Nr. 630 verzeichnet durch Erbgang auf den Kaufmann Albin Wolf in Erfurt übergegangen ist. Der Frau Lina Wolf, geb. Vos⸗ winckel, in Erfurt ist Prokura erteilt.

Erfurt, 12. September 1904.

5.

Eutin. [45625]

In das Handelsregister Abteilung A des Amts⸗ gerichts ist heute zu Nr. 95 (Firma Ludwig Hagen, Neukirchen) eingetragen:

Nach dem Ableben des Kaufmanns Friedrich Ludwig Hagen wird das Geschäft von dessen Erben als offene Handelsgesellschaft fortgeführt. Die Gesellschaft hat am 14. Januar 1904 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter dn. a. Elisabeth Hagen, geb. V Witwe in Neukirchen, b. Anna Marie Hagen in Neukirchen, c. Ludwig Hagen in Neukirchen.

Eutin, 1904, September 15. Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung I. Fürstenberg, Mecklb. 8 [45626] In unser Handelsregister ist am 15. September 1904 unter Nr. 78 die Firma Carl Toense zu Fürstenberg und als deren Inhaber der Kaufe