1904 / 223 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8*

8 8 11A“ 11“ * 8 mann Carl Hermann August Toense in Fürstenber eingetragen. 8 ürstenberg, den 17. September 1904. Großherzogl. Meckl. Amtsgerich.

Giessen. Bekanntmachung. [45627]

In das Handelsregister wurde heute bezüglich der Eisenwerke Lollar Aktiengesellschaft zu Lollar eingetragen: Fabrikdirektor Otto Weber zu Lollar ist lt. Beschluß des Aufsichtsrats zum stellvertretenden Mitglied des Vorstands bestellt worden, jedoch nur berechtigt, gemeinschaftlich mit einem Prokuristen die Firma zu zeichnen.

Gießen, den 16. September 1904.

Großh. Amtsgericht.

Hameln. [45629]

Als jetziger Inhaber der Firma E. A. Boden⸗ sieck in Hameln ist im Handelsregister A Nr. 127

Riedlingen. K. Württ. Amtsgericht Riedlingen.

A. Im Handelsregister für Einzelfirmen sind

folgende Einträge gemacht worden: 1) neue Eintragungen:

1) Firma: Anton Schirmer, vormals Fr. Kraiß. Spezerei⸗ u. Eisenwaaren⸗Handlung, Sitz in Buchau. Kaufmann in Buchau.

2) Firma: Paver Rau, Sitz in Kappel. haber: Javer Rau, Müller in Kappel. Johan Engesser, Waldhorn, Sitz in Riedlingen. Inhaber: Jo⸗ aldhornwirt in Riedlingen.

4) Firma: Hugo Eberhart z. Adler, Sitz in Riedlingen. Inhaber: Hugo Eberhart zum „Adler“ in Riedlingen.

5) Firma:

Nr. 26 062. In das Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 229 wurde heute eingetragen: Firma Karl Stier Söhne, Nastatt. Inhaber der Firma sind: Karl Stifer, Schreiner,

und Wilhelm Stier, Polsterer⸗ und Dekorateur in

andelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 13. September 1904 be⸗

In das Handelsregister Abt. B O.⸗Z. 9 Seite 85 wurde heute eingetragen: Firma Haselwander & Zimmer, G. m. b. H.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Rastatt, den 15. September 1904. Gr. Amtsgericht.

3) Firma: Mälzerei z.

hann Engesser,

Otto Kreutzer zur Kernmühle,

8

Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Kaufmann

Marcus Neukamp und die Witwe Seligmann Neu⸗ kamp, jeder für sich, befugt. Svest, den 14. September 1904. Königliches Amtsgericht. Sprottau. [45654] Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 66 verzeichneten Firma Flachsgarn⸗ spinnerei Meyerotto & Co Suckau einge⸗ tragen worden, daß die Firma in: Flachsspinnerei Meyerotto & Co geändert worden ist. Sprottau, den 15. September 1904. Königliches Amtsgericht. Stallupönen. [45655] Die in unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 110 eingetragene Firma Albert Schmidt in Endtkuhnen ist erloschen. 8

5) A. Hölz, Maschinenfabrik in Unterau, als neuer Inhaber: Otto Hölz, Maschinenfabrikant in Unterau,

6) C. Sohler, Konditorei, Kolonialwaren & Spirituosen in Wangen, Inhaber: Anton Sohler, Konditor in Wangen.

III. Neu eingetragene Firmen:

1) Ludwig Eberle in Wangen, Inhaber: Ludwig Eberle, Kaufmann daelbst,

2) Richard Kiesel in Wangen, Inhaber: Richard Kiesel, Inhaber eines Sortimentsgeschäfts daselbst,

3) Anton Kimpfler in Kißlegg, Inhaber: 79 Kimpfler, Mehl⸗ und Landesproduktenhändler daselbst.

. 15. September 1904.

Wermelskirchen. [45450]

8

genossenschaft Demmin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und dem Sitze zu Demmin eingetragen worden. Gegen⸗ ftand des Unternehmens ist Verkauf fertiger Erzeug⸗ nisse der Mitglieder, Ankauf aller Bedarfsartikel zum Betriebe der Tischlerei und verwandter Gewerbe, sowie Verkauf derselben an die Mitglieder. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft im Pommerschen Genossenschaftsblatt, beim Eingehen dieses Blattes bis zuc nächsten General⸗ versammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile jedes Genossen 10. Willens⸗ erklärungen müssen durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise erfolgen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen. Vorstandsmitglieder sind die Tischlermeister Wilhelm Ehlert, Albert Martens und Karl Lorenz,

““

Benno Ruhdorfer aus dem Vorstand ausgeschieden

neubestellte Vorstandsmitglieder. Johann Schneider, Oekonom und Bürgermeister in Gilching, Vereins⸗ vorsteher, und Georg Bichler, Dekonom in Gilching.

München, den 17. September 1904.

Königl. Amtsgericht München

Neuburg, Donau. Befanntmachung. 45750]

Im alten Genossenschaftsregister des K. Lond⸗ erichts Neuburg a. D. Bd. 1 wurde zu Ziffer 12 Auchsesheim Nordheimer Daorlehenstaffen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Nordheim unter Nr. 11 eingetragen: Kraus, Anton, und Bogmann, Georg, sind aus der vraeee ausgeschieden. Neugewählt wurden für diese als Vorstandsmitglieder Schiele, Georg, Schuhmacher, und Schmid, Kaver, Söldner, beide von Nordheim.

Neuburg, den 13. September 1904

die zum Geschäftsbetriebe der Mitglieder erforder⸗ lichen Rohmaterialien, halb und ganz fertige Waren usw. im Ganzen einzukaufen und damit zu handeln. Die Höhe der Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ nossen 1000 für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil, die höchste Zahl der zulässigen Geschäfts⸗ antetle beträgt 500. Vorstandesmitglieder sind: 1) Zeugschmied Gottlieb Röder, 2) Zeugschmied Eduard Rothamel, 3) Drechsler Franz Fräbel, sämtlich in Asbach. Die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt, indem der Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter und 1 Beisitzer der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Schmalkalder Tageblatt. Die Finsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schmalkalden, den 17. September 1904.

2 2 Kn! g Ha g 1 2„ 8 1 0 8 145 2 —₰ 1 à8 S ö: 8 3. S 8 6 1 der Kaufmann Heinrich Kühne in Hameln ein⸗ Rastatt Handelsregister. [45421] Sitzin Unlingen. Inhaber: Otto Kreutzer, Müller Stallupönen, den 16. September 1904. Kgl. Amtsgericht 28

detragen, ges beim Geschäfts die im bis⸗ 8 26 133. In das Ae Abt. B in Unlingen Königliches Amtsgericht. herigen Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen O.⸗Z. 12 Seite 127 wurde heute eingetragen: 6) Firma: A S Stargard,. Mecklib.

gen 1 88 n 5 8 2 ee ab. irma: Anton Laub, Seegrashandlung in gard. CkIb.

und Schulden nicht mitübernommen hat. Motorfabrik Rastatt, Gefellschaft mit be⸗ 1,, Sitz in Marbach. Sseüren eebn In unser Handelzregister ist die Firma eslbeim

8 Im hiesigen Senceegie Abteilung B Nr. 5 der Genossen ist in den Jeumarkt, gessse, [45738] Königliches Amtsgericht. Abt. 2. 5656G ist heute eingetragen die Firma⸗ diensistunden des cheriis senessen, ist in den —In das Genossenschaffsregister ist bei Nr. 11 —Stendal. He—s [45472] 9 Wermelskirchener Schuhfabrik, Peter Mortler i-.ele. jedem gestatttt. 8 022 1. b- e-.Ner En In das Genossenschaftsregister ist bei hr. 2 Hameln, den 13. September 190vb99u9. schränkter Haftung, Rastatt. 8 Laub, Seegrashaändler in Marbach. Sievert“ zu Stargard und als deren Inhaber der E Ce⸗, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, veen. e 1904. E. G. m. u. H. der Austritt des Kgl. „Conservonfabzik Stendal, eingetragene Ge⸗ Königliches Amtsgericht. III. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation 2) Firma: Johan Gaiser, Sitz in Moos. Kaufmann Wilbelm Friedrich Otto Siedert daselbst b mit Sitz in Wermelskirchen.. e Domänenpächterz Ludwig Simon aus Nimkau, des nossenschaft mit beschränkter Haftvflicht“ u Hildburghausen. [45630] von Maschinen im allgemeinen und speziell die vurg 5 Inhaber: Johann Gaiser⸗ in eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens besteht in der Dillenburg. Bekanntmachung. [45459]] Stellenbesitzers Wilhelm Schlawitz aus Belkau, des Stendal heute eingetragen worden: Der Lehrer Unter Nr. 30 des Handelsregisters A, „Holz. Inlandsverwertung der Patente und Erfindungen des Mooeburg. .“ Stargard i. M., den 19. September 1904. eeee 2 dem gen; lae 1S 1re. daß Genossenschaftsregifter ist heute inter Gutsbesitzers Emil Müller aus Nimkau und des Otto Müller ist aus dem Vorstand ausgeschieden warenfabrik Hildburghausen, Aug. Schultze Friedrich August Haselwander auf dem Gebiete der 8) Firma: Josef Traub, Sitz in Betzenweiler. Großherzogliches Amtsgertcht. fertigen 254 Fabrit⸗ 1w- 49 889⸗ In. Sorthetri⸗ 8 meFn der „Gemeinnützige Bauverein für Bauergutzbesitzers Nlois Hellmich aus Nimkau aus und an seine Stelle der Wachtmeister a. D. August hier“, ist heute folgendes eingetragen worden: Verbrennungsmotore und Augehör mit dem Vertrieb Inhaber: Josef Traub, Traubenwirt in Betzenweiler. S 8 des von dem Fabrikanten Peter Mortler bisher in den Dillkreis zu Dillenburg, eingetragene dem Vorstande sowie die Wahl der Bauergutsbesitzer Grunewald zu Stendal getreten. Durch Beschluß 1) Kaufmann August Schultze ve-as Wesel ist aus der gewonnenen Erzeugnisse. Gleichzeitig ist die 9) Fir dias Adoif rin neben er. Stargard, Pomm. 8 1645657] Wermelskirchen betriebenen Fabrikgeschäfts Das Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Franz Lugan in Nimkau, Gustav Jeschar und Gustav der Generalversammlung vom 27. August 1904 ist der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ Iuhaber: Ah vlf Micler 8. nhsSc h Unter Nr. 211 unseres Handelsregisters A ist Stammkapital beträgt 50 000 Die Organe der eingetragen worden: Flose in Gloschkau und des Stellenbesitzers Franz der § 7 des Statuts dahin geändert, daß das Wort Paul Schultze ist nunmehr alleiniger nebmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen —10) W“ Anton Merkl. 8Wachs deh. heute die Firma „Schwan⸗Apotheke und Drogen⸗ Gesellschaft sind 1) die Geschaftsführer, 2) zwei Gegenstand des Unternehmens: 1) Kauf und Ver⸗ Schölzel in Nimkau in den Vorstand am 14. Sep⸗ „physische“ gestrichen wird, und zwar mit rückwirkender Inhaber der Firrma. oder deren Vertretung zu übernehmen. Stamm. Sirßz in Buchau Fababer: Anton Merkie zis chs⸗ handlung Leo Mendelsohn hierselbst und Revisoren, 3) die Generalversammlung der Gesellschaft. kauf von Grundstücken; 2) die Erbauung von Häusern tember 1904 eingetragen. Kraft; ferner ist zum § 19 folgender Zusatz aufge⸗ Hildburghausen, den 13. September 1904. kapital: 300 000 Geschästsführer ist Dr. Konrad heler in Buchau. 11“ Seeeeaae e, hatercgoae als deren Inhaber der Apotheker Leo Mendelsohn“ Geschäftsführer sind Fabrikant Peter Mortler in und die Vermietung oder Verkauf an Genossen; Kgl. Amtsgericht Neumarkt i. Schl. nommen: „Für sämtliche Streitigkeiten und Klagen Herzogliches Amtsgericht. Abt 1. Zimmer in Baden. 1 11) Fürmna. Erwin Fleischle Sitz in Buchau hierselbst eingetragen worden. Wermelskirchen, Kaufmann Heinrich Völker in Cöln, 3) Vermittelung der Baugelder und des Hypothekar⸗ Pless + 145764 den Genossen gegenüber sind die Stendaler Gerichte 8 vö;— 1 Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erfolgt Inpobn e rmwin Fletschle, S. Hüüin; . Stargard i. Pomm., den 15. September 1904. Werkführer Andreas Oberlender in Wermelskirchen. kredits zur gemeinnützigen Beschaffung von guten und eee bIr . gre hT“ zuständig.“ 8 Hörde. 8 145631] die Liquidation durch die Geschäftsfüͤhrer, wenn ste Inhaber: Erwin Fleischle, Buchbinder in Buchau. KglJ. Amtsgerichts. Abt. 5. Die Geschäftsführer sind zur Bestellung von Pro⸗ billigen Wohnungen. In unser Genossenschaftsregister isl bei Nr. 10 Stendal, den 15. September 1904 In das Handelsregister B ist heute bei der Firma die⸗ 8 Se us ber eeheee ete 2) Löschungen: 4 rerse edesh. 41 kuriste üächtigt Haftsumme: ihundert M Mit doe Lonkauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein z91; w1n ngnn Stahl 3 Eisen Actiengesellschaft zu Aplerbeck mh durch Be chluß der Gesellschafter einer anderen Erl oschen ist die Firma: S' Els. g [45439] naghie Pertten ig b G& llich 8 . lat Irses 9b 1n Mark. Mit dem Er⸗ ann 15 September 1904 eingetragen verden: I. Königliches Amtsgericht. 8 5 3 Person übertragen wird. Faes ““ Fregister Band 1IX Nr. 62 w 1 e Vertretung der Gesellschaft erfo entweder werb eines weiteren Ge Ftsantei sich die . 2 8 1] Saee g. ZZ“ b folgendes eingetragen: Person übertragen wir 12) Moritz B. Einstein, Ledergeschäft in Im Gesellschaftsregister Zand IX Nr. 62 wurde d i G schäht füh 4 Geschaͤfts. Haftung des Genpss⸗ eschäftzantelle erhöht sich Zie Stelle des Auzust Materne ist Michael Brudek in Treptow, Tll. 8 [45742] esamtprokura ist erteilt: Der Gesellscha tsvertrag ist am 23. August 1904 Buchau heute eingetragen: durch zwei Geschäftsführer o er durch einen Geschäfts⸗ Haftung des Genossen auf das der Zahl der Ge⸗ den Vorstand gewahlt 8 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem „Vor⸗ b 1asexee EEE“ geschlosen. Bei einer Mehrheit von Geschäfts. Suchalt. 8 1 Bohrungen System Brescha, Gesellschaft führer und einen Prokurißen in der Weise, daß die schäftzanteile entsprechende Vielfache der Haftsumme. den 116“ schuß⸗Verein zu Treptom a Toll, c. G. n. a. dem Kaufmann Wilhelm Grevenig zu Aplerbeck, 95 vird die Gesellschaft durch mindestens zwei 3) Aenderungen. mit beschräukter Haf F tes Systο Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Höchste Zahl der Geschäftsanteile: Zehn Geschäfts Amtegericht Ples. 1 es xx x pb. dem In enieur Ernst Kettl⸗ A ble beck ührern wir die Gesell chaft⸗ ur mindestens wei 13) Zu der Firma: Feli Rothmund Käse⸗ u r aftung orages Système 1 8 . :1 :22 2 ee 6 2 8 ge anteile: ehn Geschäfts⸗ ö1“ 1 2 2 eingetragen worden: 8 8 g S Ke r zu Aplerbeck. 8 Sfübrer poer d. nden Ge 1ftsführer und 7 2 8 81 t B h 8 N ens tersch ft b f D Ges ' ch ftsvert te J 8 Rheinbach. 1 Hörde den 14. September 1904 G eschäftsfübrer oder durch einen Geschäfts ül rer und handlung in Riedlingen: redel a, Societe à responsabilite Namensunterschrift beifügen. Der Gesellschaftsvertrag anteile 85 8 2 See 1 8— ’1 23 April nigliches A ts 8 ickt einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen ver⸗ 4 ve⸗ derige Sechate ist zelorben: die Firma ist limitée) mit dem Sitz in Straßburg. ist am 12. August 1904 festgestellt. 8 8. Der einfache Geschäftsanteil beträgt 200 In 5 das Genossenschaftsregister ist heute unter Neues Statut vom 2. Mai 1904 mit Aenderung 8 Feeweee e-Zervercer ünnach 33) treten,. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß auf den S von Nänbren⸗ Rothi. d in Re Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. August 1904 Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch BVorstand: Kreissekretär Julius Seulberger in Nr. 43 bSmgeiragen: Der Cuchenheimer Spar⸗ 27. Juli Karlsruhe, RBaden. [45633]) die Zeichnenden zu geschekeben Vaa4“ den Deutschen Reichsanzeiger. Dillenburg, Vorsitzender; Buchhalter Wilbelm und Darlehuskassenverein, eingetragene Ge⸗ vvm ee Ien Vorstandsmitalieder 8 Bekanntmachung. S= 5 n, mechanischem Wegce hergestellten Firma ihren Namen 14) g Firma: Wilhelm Breitschwerdt Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung Wermelskirchen, den 15. September 1904. Stäcker in Dillenburg, Kassierer; Bierbrauereibesitzer nossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht in 14“4*“] In das Handelsregister A Band III O.⸗Z. 260 beifügen. 5 chs in veeceüeen e reitschwerdt von Tiefbobrungen nach dem System des Ingenieurs 3 Königliches Amtsgericht. Oskar Schramm in Herborn, Schriftführer. Cuchenheim. 8 können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen Betee Rastatt, den 15. September 1904 Boberige Inbarer is sstorben. Die Firma Zosef Brescha oder jedem anderen Svstem, sowohl Wiesbaden. [45772] ꝙStatut vom 9. September 1904. Getzerstand des Unternehmens ist: Betrieb eines und Erklärungen abgeben, die Zeichnung eschiedt Badische Weinkellereien 8 Gr. Amtsgericht. ist auf die Witwe Tberese B Fewectt de Sieme in Deutschland wie in anderweitigen Ländern, der Oeffentliche Bekanntmachung. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Spar, ans Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der in der Weise, daß die Zeichnenden, zu der Firma der 1 Robert Schüßler & Cie, Karlsruhe, h In; de d2L werdt, geb. Stein⸗ Verkauf von Lizenzen zum Bohren nach dem System Handelsregister A. Genossenschaft, unterzeichnet von mindestens zwei Erleichtereng der und Förderung des Genossenschaft ihre Namenzunterschrift binzufügen. Geselschaft hat sich aufgelꝛt. FNr. 2613 GAZES homas, Kürschner Breiche der Verkan von Parenten die Beteiligung Louise Perrot Elsässer Zeugladen. E1111 b Zeitung für das Diltal FeMeeeg, sowie Uder Eemarung, von öe“ Königliches Amtsgericht Treptow a. Tosl. Nr. 2. e Ges at sich aufgelöst. Nr. 26 134. In das Handelsregister Abt. 1.““ . „san Schürfarbeiten bezw. Bohrunternehmungen usw Die Fi ist in Rosi vot Elsä und in dem Herborner Tagblatt. die Genosten für i tr zberrieb. 8 öee E1“ O.-,3. 13 wurde Jeute eineimaen: nischtes Wa e . 8 r. bezw. Bohrunterne gen usw. ie Firma ist in osina Perrot sãsser iun dem H gblatt B . 3 ve ⸗n g. gus e 8 N.N. ona⸗ 8 Süeecezabn jt Hafeitsnder üe en ist Das ö beträgt 80 000 achtzig⸗ Zeugladen geändert. Inhaberin ist Frau Rosina bes Vorstands erfolgen durch 8 de. Sa FeTohen⸗ E e r n de Fhefrau, Mathilde geb. --F hae Sa- r wne. „b en. es bs.-Hech. . XIeeha waenentnUM 0 - tausend Mark. Perrot, geb Krã Die der letzt ilte mindestens zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung Schreinermeister, Vereinsvorsteher, Theodor Bungard. . 1““ Mat Befenschaft eschränkter Hafuneg in att. auf die Wuwe Antonie bomam mer Umn 1t .““ 8 8 Perrot, geborene Krämer. Die der letzteren erteilt b ndsmitg Zeichnung 5 1 Rein, als Einzelkaufmann unter der seitherigen Geselschaf Ee-g v.veen er Dafe Rastatt. 88 Rirdlis deefe ws eecs. weshäache geb. Ummenhofer, Zum Geschäftsführer ist Josef Breicha, Ingenieur Prokura ist erloschen. geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma] Ackerer. Stellvertreter des Verxeinsvorstehers, Karl Konkurse. weitergeführt. . and des Unterrehmens ist die Verwertung in Riedlingen übergegangen. in Straßburg, bestellt. b S der Genossenschaft die Namensunterschrift hinzufügen. Koenen, Fabrikant, Andreas Kurth, Lehrer a. D., 8 K. 1 904 8 zutzrechte und Erfindungen des 18) Zu der Firma: Josef Schaib in Betzen⸗ , 9. Wiesbaden, den 14. September 1904 n N nterschrift hinzufügen. orcnen. Fadeltank, 8949 c. 8 1 1 arlsruhe, 15. September 1904. ite, utrechte urn rindungen des 11A1“ F 8 Die Bekanntmachungen und Einladungen erfolgen Königliches Amtsgericht. 12. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den —Antom Larzerath, Ackerer, sämtlich in Cuchenheim. Altenburg. Konkursverfahren. 55 durch eingeschriebene Briefe. Wwürzburg. [45660]

. 8 u. gIwmüans⸗ b 5 on 1 . 8 1 C . 1 g SI 8 S 3 . 8 8 Gr. Amtsgericht. III. Auquf 1“ Raee - ist auf Karl Schaib in Betzenweiler schriebe ef Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Das Statut datiert vom 4. September 1904. Ueber das Vermögen des Gastwirts Otto Johann Koblenn. 8 [45634] Auslande. Zusleich ist; Gesellschaft befugt gleich. Soen des bisherigen Inhabers, übergegan 85 ¹(„Der Gesellschafter Josef Breicha bringt als seine Wilhelm Heine, Centralmolkerei Kleinlang. Dillenburg, den 15. September 1904. esemtmachungen erfolgen unter der Firma der Gottfried Brauner inm Altenbaeg ist am 16. Scp. Im hiesigen Handelsregister à Nr. 179 wurde urlande. JYuelcich . nehmungen n Urk sich II Buchau: Einlage ein die Ermäͤchtigung zur Verwendung des heim Königliches Amtsgericht. Abt. I. Genassen Saft in dem in Cöln erscheinenden Rheiniv tember 1904, Vormittags 10 ½ Uör, Konturg xöfnet heute die 85— Handelsgesellschaft „Roos und 11.“ a h EEE Anton Hofmann, Land. Bohrverfahrens, für welches er am 18. November 8 Unter dieser Firma betreibt der Molkereibesitzer Essen, Ruhr. 145742] schen eeett e25 E“ 11.“ —— b Schwedt“, Koblenz, entstanden aus der früheren ““ Fnuul Seaebeeeee e Hofmann Zuch. 1903 eine Patentanmeldung im Deutschen Reich ei b vese⸗ J s eeix ee ii Borstanrs erfolgen durch den Vereinsvorsteher Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht b . 8 b 8 aus re . N. 8 N Inda Iee Fas bas G B. 8 1 —9 5 UCnng Deu sch en sei ein⸗ i eine ein 3 In unser Genossenschaftsregister tit beute b Der 8 e, .1 8 4 1 4 4 2 Ee 2 Einzelfirma „Hubert Roos“, Koblenz, eingetragen, Stammäar tal 100 10n NA en8a2 een Inhader Anton Hofmann, Buch⸗ gexeicht hat und für welches ihm derests in Frank⸗ b“ E unter Nr. 34 eingetragenen, in Rüttenscheid Iiit it eübee. BMSechdesters eht werteres I Jeeen 1206 EII11““ welche am 1. September 1904 begonnen hat eschäfkaföhrer iür S.een, eeee b” zi reich am 3. Februar 1904 unter Nr. 337 003 solche ür 1 domizilie ten Genossenschaft in Fi ütten⸗ ar 8 8 ober „Erste Glaubigerverfammlung: I11. Ok⸗ Persönlich baftende Gesellschafter sind: Seief atherr ist Feedreh res eh.. der. 2. In. He⸗er seter fur Gesellschaftostewen ist n warde. Her Wert deser Gealas, ee CC“ Dis Eeeßicht der Liste der Genossen ist in den tober 1904, Vormittags 11 Uhr. Allgemegre⸗ 1) Hubert Rovs, Kauf Win Feoblem 1 nieur in Rastat e der Auflösung der folgender Eintrag gemacht worden: 6000 festgesest 8 ö1“ Würzburg. [45661] scheider 0 inkaufsgenossenschaft eingetragene —e uftstumden des Gerichts jedem gestattet. Prüfungstermin: 25. Oktober 1904, Bo 2) Witwe Avolf Schwedt, Anna gehonene Siebert Ie . wraee n Straßbueg; den lo. September 19bbl. Pet. Jos. Erker, offene Handelsgesellschaft in ennffenschaft mit, beschränkter Haervfticht. Fzeinbach, den lb. Seplember 1904 mittags 11 Uhr. W dolf Schwedt, Ann orene Siebert, Beschluß der Ge⸗ ITIEEEEöö 21.uo 3 . traßburg, den 15. September . eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedemen 1 LEI1X b x in Kobleng⸗Lützel. LvSeeee Kaiferliches Amtsgericht. Würzburg⸗ v st. Kaufmanns Josef Lucas der Kaufmann Kꝛel Dexpe v eeeishgshs r A Dem Adolf Schwedt in Koblenz⸗Lützel ist Prokura er ander n Übertragen wird. geschäft und Dampffägewerk, offene Handels⸗ —ö Der Gesellschafter Anton Rigel ist am 24. August 8 aavervx-ʒneen Rheinsberg [ĩ45739] erteilt öö“ 1 haftsvertrag wr am 23. Auguft gesellschaft; Sitz in Buchau. Offene Handels. Tettnang. K. Amtsgericht Tettnang. [44901] 1904 verstorben, als Gesellschafter sind am 9. Sep⸗ zu Rüttenscheid als Vorstandsmitgleen gewätlt Bei der in 1 Genossenschaf ichtsschreiber des Die in dem Geschäftsbetriebe entstandenen B e en. Bei einer Mehrheit von Geschäfts. gesellschaft seit 1. April 1904. Teilhaber: 1 In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde rteember 1904 eingetreten Franz und Max Rigel mesden I 7 Iür 8 Sene v TE“ e, . FiSgn. Finhlüühbetten das abchent Rons e führern wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Georg Schuwerk und-/ Zimmermeister beute die Firma Bernhard Kiem, Sitz Friedrichs⸗ Kaufleute in Würzburg. Prokura des Franz und Essen, den 17. September 13036 FRAhei 72 EWI““ e „Bauverein zu Srae. ö— 4585642 8 27 LAXAX*“ hrer oder durch einen Geschäftsführer und Konstantin Kuhn in Buchau. hafen, Inhaber: Bernhard Kiem, Kaufmann daselbst, Mavx Rigel ist erloschen. Königliches Amtsgericht. HBeüeenAee edlaen ues ae 2— Sn E11111“*“ b Felsb 457331 beschränfter Haftpflicht“ ist heute vermerkt worden, Otto in Coswig, allei gen Inhabers der Firm st berechtigt, die Firma zu eingetragen. Am 10. September 1904. elsberg. 1E=wPerh ee. eane 8 4 g2 Nerr en 1 m eichnen. Den 14. September 1904. 8 der Büngermeister Paul Henke aus dem Vor⸗ Johannes Otto daselbst, wird heute, am 19. Ser⸗

g so 1 ; 5 8 2 8 2 2 . 3 ,. Tei EeTeee SeengI 1904 8 seinen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen ver. Zeder der 1ereerag EMig heen N-v Si h eter vertreten und allein zu z 1 Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5 „Lohrer 8 2 1—

Königliches Amtsgericht 4. i Den 19119 ut 90 ue. 89 8 1 1 8 Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt. 8 ve 10.esddücns. 28 br sand ausgetreten und daß an seine Stelle der Buch- tember 1904, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ mn nde Den 19. August 1904 Stv. Amtsrichter Schmid Darlehnskassenverein eingetragene Genossen Königsberg. Pr. Handelsregister [45635] N Gesellschaft durch diesen oder de b —; 8 8 Würzburg. [45663] 2 . 8

.. Se . vi Hafrhchz ereereicesizer Karl Thurmann zu Rheinsberg in verfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner den A ö-vxe-Bde DHandelsregister 5635] rtretu Oberamtsrichter Hartmann. 8 8 aft mit unbeschränkter Haftpllicht zu Lohre“ r Kereicesizer Karl Th 1 EeeeeE—“ des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. wei jatt. Die Zeichnung geschieht; 1 he xessesai e gv hc n, Verdingen. Bekanntmachung. [45658] „Georg Meintzinger“ C“ schef vs ehts e Eeh den Vorstand gewählt ist. gestellt und seine Zahlungsunfähigkeit nachgewsesgs Am 17. September 1904 ist eingetragen in Ab⸗] der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen Sostock. [45651] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 126 ift Die unter dieser Firma in Frickenhaufen betriebene ¹ An Stelle des verstorbenen Landwirts Heinrich Rheinsberg, den 10. September 1904. hat. Der Sekretär Franz Kluge in Coswig i. A. e7 & e ae Berün h Vese den. In unser Handelsregister ist heute zur Firma] beute zu der Firma Heinrich Theißen zu Uerdingen Weingroßhandlung führt der Weinhändler Philipp Strack II. zu r ex.eriax. . Königliches Amtsgericht. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ bei Nr 452. H. Kahle hier ist 8 . Ludwig Köster in Rostock als Inhaberin ein⸗ als jetziger Inhaber des Engrosgeschäfts der Kauf n August Meintzinger von da unter der bisherigen Gustav Paulus zu Lohre in den Vorstand als Bei⸗ Riedlingen. [45471] forderungen sind bis zum 11. Oktober 1904 bei dem Willy Hildebrandt hier Prokura erteilt. ö“ getragen: Marie Köster, verwitwete Diehn, geb. mann Julius Erlenwein zu Uerdingen eingetragen Firma weiter. sitze F v111“ K. Amtsgericht Riedlingen sdem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ v Dlildes dtura . ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen . Bemerk . Ersaas I Am 12. September 1901 sitzer gewählt. K. Amtsgericht Riedlingen. 8 unter Nr. 1365: Die Firma Gustavy Wittke mit durch den Peutt NReichs Han en, zu Rostock. mit dem Bemerken, daß der Uebergang der im Be⸗ m 12. September 1901. 1 den 12. September 1 Eintragung in das Genossenschaftsregister fassung über die Beibehaltung des ernannten oder Ibr. le- Nvr ꝙEFee . den Deutschen Reichsanzeilger. Rostock, 17. September 1904 trieb des Geschäfts begründet .“ Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt Felsberg, den 12. September 190 Eintrag n das Genossenschaftsregister. ngeS;. 8 8 s 1 Niederlessungsort Königsberg i. Pr. und als In⸗ Rastatt, den 15. September 1904. o.— Üẽ“ 116“ 11“ 3 Königliches Amtsgericht Am 6. Sertember 1904 wurde eingetragen die die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be⸗ Großherzogliches Amtsgericht. ausgeschlossen ist. MWürzburg. [45662] Creserrsge

haber Kaufmann Gustav Wittke hier. Gr. Amtsgericht bee Firma: stellung elnes Gläͤubigerausschusses und eintretenden 8 h8.h8. Uerdingen, den 16. September 1904. je Fi So i ürz. Kiel. 1457341 3 . 1 8 b 3. 28 gliches Amtsgericht. 3. ens isßfeieb Eintragung in das Geuossenschaftsregister. „Molkereigenossenschaft Beuren, eingetragene Falls über die im § 132 der Konkursordnung

2₰ 1

1

4 72

7

2

[45637] 1“ . Salzuflen. [45652] Köni EE“ d Prüf 8 v. 3 Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ beze neten hegenstände, un zur rüfung der Am 14. September 1904. 8 1“ n. b. H. mit den Sitz in Beuren. 6 I angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den gelspe chaf 8 a deren, da. Amtsgerct Würgburg Registermmt. Scheittäbter, fräher, Kseene) i Vesstedernn ., .. das Sfärit,dem 31. August 1904 enthält for. 15. Okober 1004, Vormitags 10 4 hr, gen auf die Ehefrau Emma Moses, geb. Cohn, in Regens burg hat sich infolge des 2m. De Gast irt und Kaufmann Hermann Heidsiek in unter lfd. Nummer 6 Pgʒ Firma Menkov Zörbig. [45664] fälle d 8 2 V rst 1 Fae⸗ ind ae gende Bestimmungen: vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Qshik. zember 1902 erfolgten Ablebens und 1 . . 14 81 2 2 8 8 2 fällen urch ein anderes orstandsmitglied vertreten —₰ 8 . 8111 1 . Allen 5 so vel 2 E“ wirkien Ausscheidens des Gesellschasten Behre n gerheide eingetragen. 1 Löwenstern I. in Höringhausen eingetragen: Im Handelsregister B ist bei der Firma Zucker⸗ werden. Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwertung Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ btheen (Meckl.), 17. September 1904. wirkten Ausscheidens des Gesellschafters Pe osttert eschäftszweig: Castwirtschaft sowie Kolonial⸗ „Die Firma ist erloschen.“ fabrik Zörbi it beschränk 1Fiel. den 8. Sevrtemler 1 der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ ““ fgelöst. Das von der Gesellschaft . 9 Hie 8 2 r rbig m eschränkter Haftung zu Kiel, den 8. September 1904. * KFürE; 1 8 Facjre- 8 Großherzogliches Amtsgericht v A aren., Kunstdünger⸗ und Kohlenhandlung. Vöhl, den 15. September 1904. ig eingetragen: An Stelle des Gutsbesitzers Königliches Amtsgericht. Abt 14 RNechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts Mittweida. [45642] I“ AZ“ füb⸗ it. deeser Salzuflen. den 14. September 1904. b Königliches Amtsgericht. Feiedrich Reichert zu Grötz is der Gutsbesiber Bito 1a5 7252 für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher an⸗ den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu . Auf dem die Firma Mittweidaer Bank Fei 1 9 ael Dostert. Fürstliches Amtsgericht. I. waldvröl 148770] Neette zu Rieda als Geschäftsführer gewählt. b rae neJcs oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied üen. auns 1 mßetfge von 1 e 8 8 8 8 Großhändler in gensburg, allein er gleitem vrsv FeneFebhseehepr 8— FOI. 8 8 8 1 3.914 Sae 8 r Genof chaftsregrsrer ist unter Nr. des Vorstands. Besitze der Sache un on den Forderungen, für 2 ““ veeee. Fumg: „Dostert & Cic.“ unverändert fert. Die e-n 61v 8 In unser Handelsregister ist bei der Firma Gebr. Zörbig, 17. cgdember 199. icht (bei der Märtensmühler Milchverwertungs. Die eeag erfolgt, indem der Firma die welche sie aus der Sache abgesonderte Befr edigung Stadt Mittweida ist heute eingetragen worden: ffür b“ Dostert & Cie. den Herren S. e ir. Hermann I“ Samter 2 eereae⸗neagae bei Datten-. 1 hegg V öe Senossenfchaft Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum .4 3 d Richard Dostert erteilt gewesene Prokura 572 * he 9 à. a18 feld in Berichtigung nachgetragen: mit beschränkter Haftpflicht, in Märtensmühle Die Bekanntmachunge ss ft erfolgen 11. Oktober 1904 Anzeige zu machen 1 Prokura ist erteilt dem Bankbeamten Hugo Carlund vee⸗ 11 iür Inhaber der Kaufmann und Baͤckermeister Her⸗“ Wilhelm Kammerich, Fabrikan Breid folge Verfü z 2. S her 190 Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen 11. Okte vee Emkeisge ein. Geist in Mittwei 8 di „[cufrecht erhalten. 8 1 ** 1 SSeee vehhthhvs 8 Wilhelm Kammerich, Fabrikant zu Breidenbruch, . 8 zufolge Verfügung vom 12. September 1904 am unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Herzogliches Amtsgericht in Coswig. Gemetaschar g eiecladehres sen Regeusbarg, den 18. September 1904. 11“ See ingetragen worden. als persönlich haftender Gesellschafter. Genossenschaftsregister selben Tage folgendes eingetragen worden: Vorsteher b 80 Vorsitenden 8 . Funch den I. Konkursverfahren. 8.716689) dem Gesellschaftsvertrage zu deren Vertretung be⸗ Kgl. Amtsgericht Regensburg I. Ksörniagliches Amtsgericht gn Berlin 145729] . ige e ist die Bellmacht im Amtstlatt des Oberamtsbezirks. Ueber das Vermögen des Baumaterialien⸗ b 3 seFfetves Arr äaerch b nesaca in e edelee4, Königliches Amtsgericht. 2. 1 . 8 5729]) der Liquidatoren erloschen. Mitglieder des Vors . 5 rechtigten Person vertreten. Remscheid. 1. 4 6468 Sehivelbein. Bekanntmachung. 145431] 1/m angüän. —— . In unser Genossenschaftsregister ist heute bei] ꝗLuckenwalde, den 12. Seytember 1904. Meichis E1“ Ee E öu“ n Pessau ist am Mittweida, b 1 ZEöEöe In das hiesige Handelsregister wurde heute ein. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 59 ““ icht ne 16““ Nr. 52 (Konsumverein für Schoͤneberg und Um⸗ Königl. Amkageri Stesen Reck, Bauer je in Beuren We“ 8 Köonigl. misgericht. 8 8 etragen: en = anz Steinke“ gier u als i 3 . mtsgeri. Wa . n. z 8 3 3„ 8 8 8 Ste an Reck, 8. uer, . . den. 8 ( ,1 6 Namslau. v p 16644] 8 LE1““ Anton Hemmis in Remscheid vrnhaber Fran L- vnd al 8. Bekauntmachung. win C“ G enossenschaft mit beschränkter Ludwigshafen. Khein. 14. Vikror Remensperger, Wagner, Rechtsanwalt Franke in Dessau. Anmeldefrist bis ö b. 1111AX*“ Sas 18 Betreff: Registerfüh 29 V S abas . Genossemschaftsregister. Die Cinsicht der Liste der Genossen ist während 29. Oktober 1904 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ Verreilun 808”— Genossens baftsverme 8 8 nd cn Betr „Spar. und Durmlehenegaffe, Nngetragene der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. versammlung am 7. Oktober 1904, Vormittags 9 Taftavermögens beendigt. Genossenschaft mit wnheschuihabten Peaerg Aiche“ en 13. September 1904. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. No⸗

Handelesregister ist heute zur Fir Regensburg. Bekanntmachung. 1458472 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist a 8 8 22 8 8 „Hoelsronisr* 4* 6 b 8: 14α2122 . „2

Behr Nachfolger“ eingetragen: Eintragung in ter betr. meer Nr. 32 die Firma Hermann Heidsiek in Vöhl. [45659]

8 Handelsgeschäft ist durch Veräußerung über⸗ Die offene Handelsgesellschaft: „Dostert & Cie. Knetterheide und als deren alleiniger Inhaber der In unser Handelsregister ist am 11. August d. J.

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 63 und als deren Inhaber der Uaternehmer Anteam getragen worden. 8 22 offene Handelsgesellschaft durch Tod der Gesellschafterin Remscheid, den 13. August 1904. Königliches Amtsgericht. schan gxtagener Firmen⸗ .“ Berlin, den 6. September 1904. Koͤnigliches Amts-. . 9. 1bae va g ermans. nedc S.⸗hes ve gchg⸗ E 1.1“ Linna 3 geb. Littauer, erloschen ist. Das Königliches Amtsgericht. gsiegen v“ (45769] Waldburg⸗Wurzach sche Guts⸗ gericht I. Abteilung 88. g 8 een. In der Gunovalpe aud v. Nwx Amtsrichter Rauch. vember 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Geschäft wird von dem Gesellschafter Adolf Lesser als edc-stsigs re 6, ien voer unter Nr. 5 unseres Handelsregist 892 verwaltung Hahnensteig, Ziegelei 4. Brant⸗ Borb C Fr 79, B 12. Juli 1803 wunden die stellwentratunden Verhadee Rummelsburg, Pomm. [45740] Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Oktober 1904. Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma fortgesetzt. Remsecheig. ö“ Bei der unter Nr. W’ Handelsreg sbers weinfabrikation in Hahnensteig, Gre. Sommers⸗ 1 erbeck. Bekauntmachung. [45204] mitglieder Peter Becht 1. und Hrin Braun 1, beide In unser Genoßfenschaftsregister ist bei dem unter Dessau, den 17. September 1904. Amtsgericht Namslau, den 14. September 1904 In das hiesige Handelsregister wurde beute rerp. n eenegenen 8 ergbau⸗ und Hütten⸗ ried, In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Handwirte de Neutofen, z2u. Vorstandennittglirdermn r6 cirgetragenen Neinwasser⸗Gloddower Spar⸗ Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 5. Fiüestsa.. —— gaemn offenen Handelsgesellschaft G. C. Hüllstrung Akttengesellschaft Friedrichshütte in Neun. 2) Johan Scherer, Tuch⸗ u. Nleiberhand⸗ Nr. 3 bei dem Confum⸗Verein der Bergen destellt. Ji der Geuetelrr drhh,heing, dh,. Bu und Darlehnskaßenverein e. G. m. u. HP. zu Freiburg, Breisgau [45597] 1 . der Hanelsr Fün. h 1145645] Nemscheid H. R. 4 Nr. 333 eingeiraetn⸗ rehen tst Dem Buchhalter Alfred lung in Wangen Zorbecker Heamten und Arbeiter⸗Bereinigung. 1904 wulde an, Stelle des dcgecgisenehg üen Gioddone deute empetragen worden * Konkursverfahren 8 dels 1 p 2 8 A. 11““ üetgeitagm⸗ rbeamiet Weh 8 So⸗ G bg 9 4 8 EAnn 4 8. alo⸗ 89. 9 beace denr . 8 , A— wn e-—, vngen werden: 85 1 * Hendelgesclschaft „Gevender Hüsemnünde n de es enn, düiß, Nälber 1e Remscheiz bt 228 Klserwan⸗ enashzn de nehant Prchare denehd 3) * Snbio gagen Iedan Sesdecn . e e rtden sd Sene** * nchefen Na Srche des Beiserz Roscet Hwaglaff is der, Nnr. 31,995, Ueher das Berreöcen des Maurers ; amgelerl. zuser ften du der Gesellschaft ausgeschieben. Der Kaufmam Meostermamnmn daselbst ist dergeste okurga erteilt, waren in Wangen den: Stationgafistent FJohann Salent und Weichen⸗ als Vonstandemmnitgtied gemrchin, Futsbdefttzer Oete Donner im Adl. Wrissen zu Wi ä 1 Spiesen eingetragen w Versön aftende der Ge z2ft ausgeschieben. Der Kaufmann Eustug ef elb Küö-Ieg ; . gLen, * en 1— p vbVVqqRqlklblT AH8 Fr e Deaee TDoenner in Adt Srisfen zum und Wirtschaftspächters Johann Lachenmaier b SFeeiter Fänd 1) Remnenid bHistenef Hüllstrung ist nummehr Alleininhaber der Firma, FmaüEEETEETEö— 820 Joh. Baprist Straub, zum Rößle in e eens 5 eden, gand as * 8 Dos Wesstandanineicd Hhitiny Fischarn d. it aus Vwineden steder gemählt. An Stelle der aus⸗ (zur goldenen Rose) in Freiburg i. B. wurde am HGPus s ꝙee, ,oZolc! unvperändert fortgeführt wird. Doer Hüetor Heinrich Sfoftor 1N.. Wangen, 8 (nbahnafftfkent Rodezt Haase derns Verftand gusgesehin den. 1 hesdendem Beficher Dummer und Schrüder sind in 18. September 1904, Vorm. 11 U 2 1“ Riemscheid, den 14. September 1904. 10b 8.-g üer Eagesvi 1 5e.. 23 5) Alexander Weiel, e in Wangen, Fesosee und Mhas si 3 beedor Kans za. vudweig Shafene 9. Rh., Ub Seytrmber vnen. den Beestand 8. nsdem. vefahren eröffnet e Sgreiersn eh. 8 le G 8 85 9 eüngt, in Gemeinschaf anit einem Vorstands⸗ 5 8 8— Bergebo Vorste dewAblt. - vicht. FüiFaewNw vaee 9 vene he Ec Fessr. 8 wF x schaft hat am 15. Juni 1896 begonnen. Zur Ver⸗ Königliches Amtsgericht. 2. mctglirte die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft 6) 2 Mehl- und Spezereiwaren-. Vorden Sa 1 x85* 8 Wn tenteaeegn. B der Gudebeften Wülhebn Ackermann in Alt Moutigel in Freiburg. Anmeldefrist bis 10. Oktober tretung der Gesellschaft ist ein jeder der Gesell⸗ Rheydt m vertreten. 888 hand 5ꝶ Wangen. 8 *Koöͤndaliches Amlseri dt Mtttw eAhA. 5 1 Wustrom, .“ 130 ½. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner schafter ermächtigt. In u fer Hand leregister ist heute ei Siegen, den 15. September 1904 u“ II. Veränberungen eingetragener Firmen⸗ ontallches d Hertcht. Wais Bletn , ee üeeenn Seegfenrfemengeieed, ) der Fiameehnen dudwin Winel in Gloddom⸗ Prüfungstermin am Dienstag, den 18. Oktober unser Handelsregister ist heute eingetragen 8 - V Adolf Burtscher, Eisenhandl in Bromberg. Bekanntmachüng. Niasg. us . reren., dem 17. Soptomben 1304. 190,4, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit

Neunkirchen, Bez. Trier, den 16. September 1904. ü. önigliches Amtaners B2 8 8 88 die Goe vse 6s e Ege esnitir heeit zie ch 3 . Septemb worden: 8 nigliche⸗ Amtsgericht. Wangen, Inhaber munmehr: Anna Wu In das Genossenschaftsremisten Un beute bei der weido, a 8 HrsIeth i n Kmgmhen Dmbmericht. Anzeigefrist bis 10. Oktober 1904.

znial: 6 J. . 2 Königliches Amtsgericht. a. bei der offenen Handelsgesellschaf . 3 1 1b L be off Handelsgesellschaft „Wiede⸗ Soest. Bekauntmachung. [45770] aufmannsmitme in Ptanceen ar. Dar 5 8 Frru ten Sue o ans ff. a G e S, gee Zuckerfabrik N [45646] mann und von Eicken“ zu Rheydt: In unser Handelsregister A 98. 147 ift bei 20 A. 2 .,— Spar. und Dariehnakasse. Angetvagehe Ge. vehnsess, Hes hat teeh. vere send, it Nar 0. cRWNAJX AbNem. [40741) Feridurg, den 16. September 1904. ur Firma Zu abri ortheim, Gesell’ Den Kaufleuten Albrecht Wiedemann und Radalf Firma A. Neukamp zu Soest folgendes ein⸗ Ilung in & b 88% Fei EI 8 SI , * A* 2 1 1. 1“ ne Rmd. . . 2 1H 11 82 Wangen Inbe :⸗ Poses Ho fengarten Aüem P Geuerolvers frühes ex, Rürheee iüihchn Utr 0b SDr⸗ 1898 9 249 8 8 1 schaft mit 94 12 Heftung in Northeim, Steingräber zu Rheydt ist Prokura erteilt; getragen⸗ Der Kaufmann eaA. Neutamp ist 2 ö S g eenenee eeah ene Sn 197 8 88 88 8 a hs 8 8e Feesseae dn F. m de . 8 enernarerr bene. 2 ist heute in das Handelsregister B eingetragen: b. bei der Kommanditgesellschaf ur. und sind als persönlis f EE11“ 7 ua⸗ b ꝙ́. 88 cbe N Se FNI keP Fe Ketttiinn Fiirel eed B hhe Benmsenichtik unr derm Firmna Rowhstuff⸗ aom peasmrcg. Ro nen. 4558 in Northeim ist verstorben und ist dafür als Ge⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma und 1) Kaufmang Marcus Neukamp zu Soest Hnit Inhober Seren 7 Ihne⸗ e 8, den ch.s 8. * b 4 ewed 8 18 e. Fehmeed, npesnhneum Kuuaffeufchuft veinnich Auguft Fremaun, in Firma D. Fre⸗ Dr⸗ in 688. nunmehr⸗ Kontgliches Ahetegennch, Siüiht Neitetaeenfah. 1 eechheihpenen Perftthiterce, nd den Sitze in mmnee ne, uHumhurg, Wandsbecker Chaussee 588, 299, Demmin. 478“9] MwKAw. 4 s.9112, b . „b. FeFo , UUv eeNH. Brgontkand des Unter⸗ veaonrich Fremann, auf Wilheimsburg, beim

Lentsisbas Einerornvichter Dannhein in Hödel. e dem Faufunun Jalius Ficher zu Rbendt eneüte 2) Dare Sellgmaan Fieusamch., Mücha, och 3. beim gewäh Prokura ist erloschen. Spe ju Soest mit ihren 8 voff. . E 1 b Northeim, 16. September 1904. Rheydt, den 14 September 1904. 8 lrrde und Gustav xen Fa. R. . ö0 N Genossenschaftzrmhisten K eeethneitt aßen.. ggeih sf. d. ePitesfe. n. euossenschgftss⸗ ZVavnhost wirde hente, Nachmittaas Ubr, Konkurs 8 b 1 2 ins lebend. 12 599 2 eas 4 jer 8 gr. Wdie durch Statutvonn 8, SepEbeNAEs nedehFekt s Reit Fets eseePnnee vwifttiHdee, hh eeseeene eenanh ab. erssern, erörfng;. * Kaufmann Friedrich Busse,

bnigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 99 2 Ih Ceees V 8 8 5 ernriet, eeschaft mit der Firme „Mover Mangais 2 SCli ee,u, , S. vrthebint di dee hedn5 Schehh pifesn amentlich, doiphesplat, Börsenhot 2a. Offener Urrest mit

2) A. Leimberer, 7 & Mehlhand⸗ nofsenschaft mit undescheRnkzer 1 h. ecet esh, i en Weg. Frzu. Seeen, h Uöhsen Rnsantrharregisten ist heutn untrn Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

VAb v n.

3 2