Wettbewerb jeder Art,
tierungen und Arbeitseinstellungen, Mitglieder in allen gemeinschaftlichen wirtschaft⸗
lichen, insbesondere die Regelung der Arbeitsverträge Fragen, Vornahme
betreffenden und steu emeinschaftlicher Ein⸗ schafter nach Bedarf, Gesellschafter bindender mit den Abnehmern, sngehörsger des kapital beträgt 40 000 Kaufmann Ma⸗ schaftsvertrag ist am
Zeitdauer der Gesellschaft ist auf dre
stimmt.
Magdeburg, den 16.
steuerpolitischen und Festsetzung gemeinsamer, ür
Unterstützung hilfsbedürftiger Brauereigewerbes. Geschäftsführer ist der
Verrufserklärungen, Boykot⸗ Vertretung der
Verkäufe
Normen
ℳ
ax Nagel in Magdeburg. 18. Juni 1904 festgestellt.
September
Königliches Amtsgericht A. Ab Hagdeburg. Handelsregister.
1) Die Firma Magdeburg und
beide daselbst, registers AX eingetragen. schaft hat am 25. Augu 2) Folgende getragen: Nr. 2035. Franz haber der Kaufmann
Nr. 2036. Fr. August burg, Inhaber der Kaufmann
selbst. Nr. 2037. Robert Inhaber der Kaufmann Nr. 2038. Inhaber der Kaufmann
3) Die Firma Philipp Registers K ist erloschen. irma Br desselben Registers, ist dem
4) Für die
burg Prokura erteilt. 5) Für die Firma elben Registers, ist de rokura erteilt. Magdeburg, Königl.
Mainz.
In unser Handelsregister wurde eingetragen:
à. unterm 14. September 1 Gonsenheim. Die Firma
Eugen Beringer, erloschen.
Theodor als deren pers sellschafter der Kaufmann Theodor Smollo und verehelichte Kau Luiss Smollo, geb. nd unter
Smo
Nr. 2034 Die offene
st 1904 begonnen. Firmen sind in das Register A ein⸗
Horn in Magdeburg, In⸗ Franz Horn daselbst, Martin in August Martin da⸗
Bredow in
Robert Bredow daselbst. Rudolf Chasté in Rudolf Chasté da
Plaut unter Nr. 749 des
m August
den 17. September 1904. Amtsgericht A. Abt. 8.
1904:
p b. unterm 16. September 1904:
1) Mombacher Obst⸗,
serven⸗Versandhau
Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche
s, Zimmer
am 17. August 1904 begonnen hat.
sind: 1) Johann Zimmermann,
gareta Wollemer, geb. Johann Wollemer,
2) Leo Cahn jr., hafte Kaufmann haftender Gesellschafter
ohne Gewerbe, Kastel.
Siegfried Cahn ist als he ierdur
Kau Ehef be Der
Heim,
eingetreten.
begründete offene Handelsgesellschaf
Sitze zu Kastel am 14. 3) P. Beier & Cie.,
Johann Baptist Beier erteilt. Die Prokura ist erloschen.
Mainz,
Mainz. Kaiser⸗Automat,
Sally Baum,
wird mit ℳ 32 000 g Miainz,
Malgarten.
in
des Kaufmar
den 17. September 1904. Großh. Amtsgericht.
Gesellschaft mit beschränkter Die Bekanntmachung vom 10. August dahin ergänzt: Der Geldwert des von Kaufmann in Frankfurt a. Deckung seiner Stammeinlage eingebrachten, unter der Firma „Kaiser⸗Automat“ geführten Geschäfts
ngenommen.
den 17. September 1904. Großh. Amtsgericht. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister
st heute eingetragen: Nr. 22: die Firma Persönlich h August und Kaufmann
aftende
Müller & Co., Bramsche. Gesellschafter: Wilhelm Müller zu
Offene Handelsgesellschaft. Die aͤm 10. September 1904 begonnen.
Malgarten,
Hannheim.
Das Grundkapita
Königliches
12. September 1904. lliches Amtsgericht. Handelsregister.
Zum Handelsregister Abt. B Band I O.⸗Z. 11, Firma „Rheinische Credit
wurde heute eingetragen: ist um 4 000 000 ℳ erhöht
und beträgt jetzt 50 000 800 ℳ
Durch den 29. Februar
trags nach Durchführung der; 9 Grundkapitals abgeändert.
Von den ausgegebenen 4000 Aktien werden 3500
züglich der Höhe des Stück im Nominal Durchführung der Fi bank in Zweibrücken die nominellen 8000. und Devpositenbank
Beschluß der Generalversammlung vom 1904 ist Artikel 5 des Gesellschaftsver⸗
Ka
betrage von lsion
llo & önlich haftende Ge⸗
ünner & John, Nr. 1155 Ernst Dähne zu Magde⸗
Otto Hintze, Nr. 1663 des⸗ Röpert zu Büden
Gemüse⸗ und Kon⸗
September 1904 begonnen. Mainz. Dem Kaufmannn Mainz ist Einzelprokura
bank“ in Maunheim
der Credit⸗ verwendet werden,
han für die Gesell⸗ alle den Verkehr Das Stamm⸗
Der Gesell⸗ Die Jahre b
1904.
teilung 8. [45639] Co. in
ma
in die Rohde, des Handels⸗ Handelsgesell⸗
in
in
M Magde⸗
Mülhausen. des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen.
In Band
Magdeburg,
ist elbst.
ist
R
in
[45640]
München.
mann & Co. Mombach
Gesellschafter fmann, 2) Mar⸗ rau des Lehrers ide in Mombach.
zu Kastel wohn⸗
Die h t hat mit dem
uns Josef Beier b
[46060]
M., zur
[45897] Abt. A Band I.
Kaufmann Bramsche. Gesellschaft hat
145641]
pitalerhöhung be⸗
3 500 000 ℳ zur und Depositen⸗ sodaß auf
Aktien à 1000 ℳ der Credit⸗
nebst Dividenden pro 1904 und solgende die Rheinische Creditbank den Aktionären
Baptist Bauer, Kaufmann in Mergentheim, über⸗ gegangen.
Zu der Mergentheim:
gegangen. manns in Zu der Firma Nr. 44. — Pflüger's Nachfol Karl Scholl
g. ger achfolger Kar 8 Die seitberige Inhaberin üe hat das Geschäft mit der Firma an
Die Prokura des Georg Neu die Firma Nr.
zitätswerkbesitzer und Müller in Markelsheim. Die Firma Nr. Friedrich Bauer in
Mergentheim. Inhaber: Friedrich Bauer, Konditor Die Firma
Hotelier in Mergentheim. Die F Mergentheim.
Die Mergentheim.
Den 17. September 1904.
Fritz Voges in worden:
Eugen Ritzenthaler, gegangen,
kunftei Merkur, führen wird.
Auskunftei Merkur, eingetragen worden. Kaufmann in
Inhaber: Kaufmann Karl Helmensdorfer in Spezialgeschäft Schommerstr. 21.
haber: Pauline Feller, ledig in München, Zigarren⸗ geschäft,
haber: Dorfen; Waschanstalt . Weinhandlung, schäftsführer Josef
Starnberg.
Neumark, Westpr. ist erloschen. Oberhausen, Rheinl.
Nr. 281 heute
Brut⸗ tc rade“ und als deren Inhaber der Ingenieur Carl
Hohl zu Oberhausen, Rheinl.
unter Nr. - — Verkaufsverein für Ziegeleifabrikate,
Pi
Karl Fr. Keppner, ist auf den Sohn Jo⸗
in Mergentheim, über⸗ Die Prokura des Adolf Keppner, Kauf⸗ Mergentheim, ist erloschen.
Gg. Pflüger, Kreg⸗ Wortlaut der Firma ist geändert in:
Firma Nr. 125. Die Firma Keppner, Kunstmüller
en: Der
Babette
Karl Scholl, K un in Kreglingen, verkauft. F Pflüger ist erloschen. 254. Joseph Kuhn in Joseph Kuhn, Elektri⸗
auf⸗
arkelsheim. Inhaber: 85
255. in Al
Mergentheim. ent. Nr. 256. Heinrich Schumacher
Inhaber: Heinrich Schumacher,
Nr. 257. Julius Mühleck in Inhaber: Julius Mühleck, Spediteur
irma Nr. 258. Friedrich Busch in Inhaber: Friedrich Busch, Hotelier
Mergentheim. in
irma
Mergentheim. R
ergentheim. bu
G
Amtsrichter Esche. ku
Handelsregister [45899] IV unter Nr. 673 des Firmenregisters heute bei der Firma Auskunftei Merkur, Mülhausen folgendes eingetragen
Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Kaufmann in Mülbhausen, über⸗ dasselbe unter der Firma Aus⸗
cher G Eugen Ritzenthaler, weiter⸗
wel
In Band IV unter Nr. 802 des Firmenregisters heute die Firma Auskunftei Merkur, Eugen itzenthaler in Mülhausen — Fortsetzung der Band IV Nr. 673 F.⸗R. eingetragenen Firma Fritz Voges in Mülhausen — Inhaber ist Eugen Ritzenthaler, Mülhausen. Mülhausen, 17. September 1904. Kaiserl. Amtsgericht.
Handelsregister. Neu eingetragene Firmen. Sitz:
w [45643] München.
München, Ladeneinrichtungen,
8 1) „Carl Helmensdorfer.“
für moderne
2) „Pauline Feller.“ Sitz: München. In⸗
Rosenheimerstraße 40. 3) „Elise Heilmaier.“ Sitz;: München. In⸗ Färbereibesitzerswitwe Elise Heilmaier in Frauenlob“, Sedanstr. 29. 4) „Josef Langhauser.“ Sitz: München. nhaber: Kaufmann Josef Langhauser in München, Ringseisstr. 12.
II. Veränderungen eingetragener Firmen. 1) „Verlag der Hausfrau, Gesellschaft mit eschränkter Haftung.“ Sitz: München. Ge⸗ Rudolf Abt gelöscht. 8 2) „Josef Geyer.“ Sitz: München. Prokurist: Geyer in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) „Samuel Roth.“ Sitz: München. 2) „Max Zwickl.“ Sitz: Feldafing, A.⸗G.
1
3) „Nikolaus Zeh.“ Sitz: München. bG“ Mayer.“ Sitz: München. ünchen, den 17. September 1904.
Königl. Amtsgericht München I. [45900] Bekanntmachung. Die Firma W. v. Pucolowski in Neumark
Neumark W. ⸗Pr., den 22. August 1904. Königl. Amtsgericht. [45901] Bekanntmachung. 1 In das Handelsregister Abteilung A ist unter die Firma „Rheinisch⸗Westf. und Mastanstalt, Carl Hohl; Sterk⸗
Sterkrade eingetragen worden. Oberhausen, den 9. September 1904. Königliches Amtsgericht.
9
“ [45902]
Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung B ist bei der 3 eingetragenen Firma „Oberhausener
Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ober⸗ hausen“ heute folgendes eingetragen worden:
Das Stammkapital ist auf 87 000 ℳ erhöht worden. Oberhausen, den 10. September 1904. Königliches Amtsgericht. Oberstein. [45903] In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Gebrüder Hahn zu Idar (Abt. A Nr. 120) ein⸗
Unter der Firma „Jakob Keck“ betreibt der Kauf⸗ mann
Schuhausputzartikeln. Pirmasens, den 16. September 1904.
Pirmasens. Die Firma „Johann Kleisinger“,
lung in Pirmasens, Pirmasens,
Plauen. In das Handelsregister
a. auf Blatt 2
b. auf dem die
lautet künftig: Alfred Grüntzig. Angegebener Geschäftszweig: zu Plauen,
Reinerz.
Firma und als b aus Breslau, Se 11, und als Prokurist der
Kaufmann Vincenz getragen worden.
Reutlingen.
heute eingetragen, daß. in Reutlingen als Einzelfirma erlo
Handelsgesellschaft in Reutlingen, Gustav Adolf Haux, Oskar Haux, Kaufmann 1 Jert. der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Riedlingen.
Firma eingetragen worden:
u. Schreibwarenhandlung mit dem Sitz in Riedlingen. in Riedlingen.
Saarlouis.
A. Baluschek zu Roden, Schanzenhof, eingetragen worden, 3 Roden, Schanzenhof,
Schwerin, Mecklb.
beide hierselbst. offene und besteht seit dem
“
88 rmasens. Bekauntmachung. Firmenregistereintrag.
[45906]
Jakob Keck in Pirmasens ein Geschäft in
11“
Königl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. Firmenregistereintrag. 8 Lederhand⸗ ist erloschen. den 19. September 1904. Königl. Amtsgericht.
[45908]
ist heute eingetragen
Albert Bauer Plauen und als Inhaber der Baumeister Paul bert Bauer daselbst;
Firma Jakob Simon Nachf. betreffenden Blatt 2047: Die Firma
a: Baugeschäft. am 20. September 1904. Das Königliche Amtsgericht.
egensburg. Bekanntmachung. ([45909] Eintragung in das Handelsregister betr.
Dem Kaufmann Wilhelm Burkhardt in Regens⸗ rg wurde für die Aktiengesellschaft: „Bayerische ranitaktiengesellschaft“ in Regensburg Pro⸗
ra erteilt. , den 19. September 1904.
Regensbur — Kgl. Amtsgericht Regensburg I.
rden: 169 die Firma
Plauen
[45910]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 42 die Carl Langer mit dem Sss in Reinerz deren Inhaber der Apotheker Carl Langer anger zu Reinerz heute ein⸗ Reinerz, den 17. September 1904. Königliches Amtsgericht. [46061] In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde die Firma Haux & Krais schen ist. für Gesellschaftsfirmen Haux & Krais, offene seit 1. Juli 1904, mit dem Sitz eingetragen. Gesellschafter sind: Kaufmann in Reutlingen, und daselbst. Zur Vertretung
In das Handelsregister urde heute die Firma
Den 17. September 1904. K. Amtsgericht Reutlingen.
Landgerichtsrat Muff. [45911] K. Amtsgericht Riedlingen. Im Handelsregister f. E. Bd. II Bl. 55 ist am 3. September 1904 unter der Nr. 354 als neue
Karl Gichtel, vorm. Wall, Buch⸗, Papier⸗
Inhaber: Karl Gichtel, Buchbinder
Den 17. September 1904. Amtsrichter Dr. Rauch.
[45912] In das Handelsregister A ist bei Nr. 76, Firma
daß dem Kaufmann Otto Baluschek zu
Prokura erteilt ist. Saarlouis, den 16. September 1904. Königl. Amtsgericht. 6.
1“
[45913] In das Handelsregister ist heute eingetragen die irma Schneemilch & Müller, als Inhaber die aufleute Otto Schneemilch und Ernst Müller, Die Handelsgesellschaft ist eine 10. September 1904.
Angegebener Geschäftszweig: Zeitungsverlag. Schwerin (Meckl.), den 16. September 1904.
Großherzogliches Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. 145914] In das Handelsregister ist zur Firma L. Löloff heute eingetragen: Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers übergegangen auf die Kaufmannswitwe Bertha Löloff, geb. Molchin, in Schwerin (Mecklb.). Llloff hierselbst ist Prokura erteilt. Schwerin (Meckl.), den 16. September 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Sorau. [45915 In unser Handelsregister Abteilung bei der Firma „H. Specht & Co⸗ mit beschränkter Haftung“ worden: Der storben. Sorau, den 16. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Spandau.
heute bei der offenen Handelsgesellschaft H. Zimmer mann Söhne, Spandau, eingetragen worden Der Kaufmann Heinrich Zimmermann zu ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
b
5 Bären“.
burg:
zur Stadt Paris“. in Straßburg:
Prokura erteilt worden. jun. in Straßbur
Prokura erteilt.
Tilsit.
Dem Kaufmann Friedrich
B Band I ist o Gesellschaft heute eingetragen
Geschäftsführer Heinrich Specht ist ver⸗
[45916] In unserem Handelsregister Abt. & Nr. 100 ist
Spandau Der Kauf⸗
Nr. 211 die Firma Georg Knecht in Straß⸗
urg: Inhaber ist Georg Knecht, Wirt in Straßburg. Angegebener Geschäftszweig: Wirtschaft „ium
Eduard Bilger in Straß⸗
r. 212 die Firma
Inhaber ist Eduard Bilger, Restaurateur
Straßbur
“ Geschäftszweig: Restauration „Brauerei Band 1V Nr. 2419 bei der Firma Mack & Cie. Georg Dietze in Straßburg ist Band III Nr. 2006 bei der Firma L. Meyer Fulius Meyer in Straßburg ist III Nr. 590 bei der
Dem Kaufmann
Dem Kaufmann
Gesellschaftsregister Band
Firma Ch. und G. Siegfried Fils in Straß bu
rg: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Karl Herrel
in Straßburg ist erloschen.
Straßburg, den 15. September 1904. Kaiserliches Amtsgericht.
“
[45918]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 619 die offene Handelsgesellschaft in Firma Grubert & Rummel mit dem Sitze in eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Max Grubert in Tilsit und der Kauf⸗ mann Hermann Rummel ebendaselbst. Die Gesell⸗ schaft hat am 16. Juli 1904 begonnen. 1 Tilsit, den 19. September 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Verden. [45919] Zu der Band I Blatt 139 des alten Handels⸗ registers eingetragenen Firma Meyer’s Dampf⸗ mühle in Verden ist heute eingetragen:
a. Joachim Ernst Diedrich Meyer, Kaufmann in Trinidad de Cuba, b. Albert Meyer,
“
Kaufmann in Buenos Aires,
c. Auguste Meyer, verwitwete Hesse, in Verden, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter, Senator Carl Christoph Hermann Meyer in Verden übergegangen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Demgemäß ist bei Uebertragung der Firma in das neue Handelsregister Abt. A Nr. 139 der Senator Carl Christoph Hermann Meyer in Verden als alleiniger Inhaber der Firma eingetragen. Verden, den 19. September 1904. Königliches Amtsgericht. I. Warburg. 3
In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen, hier domizilierten Aktiengesell⸗ schaft „Zuckerfabrik Warburg“ folgendes einge⸗ tragen: Durch Beschluß 20. August 1904 ist der
[45920]
der Generalversammlung vom § 3 des Statuts in folgen⸗ der Weise geändert:
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 063 500 ℳ und ist eingeteilt in Aktien, die auf einen Betrag von 1500 ℳ, und in Aktien, die auf einen Betrag von 300 ℳ gestellt sind.
Die Inhaber der Aktien im Betrage von 1500 ℳ können den Austausch aller oder einzelner dieser Aktien zum Betrage von 300 ℳ verlangen. Für je eine Aktie zum Betrage von 1500 ℳ er ält der Aktionär bei Umtausch 5 Aktien zum Betrage von je 300 ℳ Der Aktionär ist verpflichtet, die Kosten des Um⸗
tausches zu tragen. 16. September 1904.
Warburg, den Königliches Amtsgericht. Wetzlarx.
Im Handelsregister Abt. A Nr. 110 ist die Firma Simon Eichberg zu Wetzlar heute gelöscht worden. Wetzlar, den 17. September 190⁄. . Königliches Amtsgericht. 8 Worms. Bekanntmachung. 146063] Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma „A. Dinkelmann“ in Worms
folgendes eingetragen: 1. Die Firma ist mit Wirkung vom 15. Sep⸗ und Passiven auf
tember 1904 mit allen Aktiven Moritz Dinkelmann, Kaufmann in Worms, über⸗ gegangen. I11. Den Kaufleuten 1) Adam Dinkelmann in Worms, 2) Emil Dinkelmann daselbst ist Einzel⸗ prokura erteilt. Worms, 17. September 1904.
Großh. Amtsgericht. Xanten. In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengesellschaft „Nieder rheinische Actienbrauerei in anten“ heut folgendes eingetragen worden: Nach 27. Mai 1904 soll das Grundkapital um erhöht werden. anten, 8
45922]
125 000 ℳ 17. September 1904. 8 önigliches Amtsgericht. 8. „[Zittau. [45923] : Auf Blatt 302 des Handelsregisters, die Firma Heinrich Bursch in Zittau betreffend, ist heute verlautbart worden, daß dem Kaufmann Herrn Carl
ei der
dem Beschlusse der Generalversammlung vom
8 111““
chen
Rei
Berlin, Donnerstag, den 22. September
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachu 2 1 ngen aus den Handels⸗, Gü 8 ins⸗ onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa Vereitesnrie hrasee e ve.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Ar. 2248)
Das Zentral⸗Handelsregister für das D — a v deutsche Reich erscheint i ““ E12 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. ichj Flhehnt ien. Der — reis für den Raum einer Druckzeile 3 n kosten “
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, 8
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch er Wwelsreguoh . lle Postanstalten, in B die Königliche Expedit D R aschet ren m lin 9S b 2 Reichsanzeigers und Königlich Preußis
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Genossenschaftsregister.
Anugsburg. Bekanntmachung. 4592 Darlehenskassenverein Burgau, LEE Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Burgau. In der Generalversammlung vom 21. August 1904 wurde an Stelle des ausscheidenden Wendelin Stocker der Oekonom Georg Baumeister in Burgau in den Vorstand gewählt. Augsburg, den 19. September 1904. K. Amtsgericht. Bergheim, Erft. 45926 In unser Genossenschaftsregister ist bei 18 82 nossenschaft Elsdorfer Bezugs⸗ und Absatz⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Elsdorf, ein⸗ getragen worden: gnn Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist er⸗ oschen. Bergheim, den 15. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Berlin. [45927] Bei der Milchgenossenschaft Berlin Süd⸗West, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Nr. 213 unseres Genossenschaftsregisters, ist heute eingetragen worden: Gustav Treppens ist gestorben und an seiner Stelle Hermann Schlunke zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 8. September 1904. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 88. Berlin. [45928] Nach Statut vom 16. Juni, 14. Juli, 16. August 1904 wurde mit dem Sitze zu Berlin unter der Firma „Norddeutsche Baugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eine Ge⸗ nossenschaft heute in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 324 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau von Häusern. Die Haft⸗ summe beträgt 150 ℳ; 100 Geschäftsanteile sind secte Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ olgen, vom Vorstand unterzeichnet, in den vereinigten elf täglichen Vorortzeitungen Berlins 1 Emil Pilger Nachf.), bei deren Unzugänglichkeit im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Den Vorstand bilden: Alwin Ludwig und Gustav Wilhelm Müller in Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Hrn 8 Fe. 81 gestattet. Berlin, September 1. önig Fnl. s g önigliches Amtsgericht I. Breslau 45929 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nl 1 Breslauer Gewerbebank, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier — ö1ö1“ worden⸗ IG ausgeschieden Heod odstein, gewä onditoreibesitzer 1“ 868 Joseph Breslau, den 16. September 1904. 8 Königliches Amtsgericht. era, Reuss J. L. Bekaunntmachung. [45932. 8. cc Fol. 5 unseres Sh ntehs aengetlae 8 roßsaaraer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossens chaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Großsaara betr., ist heute der Kammergutspächter Paul Röhrig, weil. in Groß⸗ saara, als Vereinsvorsteher gelöscht und der Gast⸗ wirt Otto Opitz daselbst, als Vereinzvorsteher und der Wagnermeister Heinrich Baum ebendaselbst als Vorstandsmitg lied eingetragen worden. Gera, den 15. September 1904.
Das Fürstliche Amtsgericht. Kottbus. Bekanntmachung. [45935] a8n EEE1“ sis bei der unter
82 ngetragenen enossenschaft 8 Vußn 1 deeceegr, eh slslenein 6 e,bnr. .H.“ eingetragen, daß der Kaufmann Reinhold Pannwitz aus dem Vorstande ausgeschieden und daß an seiner Stelle der Kaufmann Matthes Korreng in Kottbus in den Vorstand gewählt ist. Kottbus, den 17. September 1904. Königliches Amtsgericht. 1 Im Genossenschaftsregister ist bei dem Darlehns⸗ daleng ges E. G. m. u. H. zu Wiese gräfl. 8b eingetragen: Für Josef Streibel wurde Johann deafne e. zum Vorstandsmitglied Keniöl g mneuftcnt September 1904.
Pasewalk. Bekanntmachung. [45938]
Klosterstr. 65/67. vrzforderungen bis Gläubigerversammlung am 14. 2 Poemzags 10uhr. Oktober 1904, 18. November 1904, Vormittags 10 ½ u Pm ö . 77 778 III 8 er 5. ener Arrest mi z s 18. Oktober 1904. 3I111 Berlin, den 19. September 1904. Der Gerichtsschreiber
verfa
aus dem Vorstand aus Zoller, Pfarrer, und
eingetreten. Stollberg. Genossenschaft
Haftpflicht in folgends eingetragen:
versammlung vom 5. September Zu Liquidatoren sind bestellt:
zwönitz,
Königliches Amtsge Weissensee, Tnür. —
beschränkter Haftpflicht zu
in den Vorstand gewäblt. Weißensee, den 17. Septembe
K. Amtsgericht Saargemünd.
a. der Weber Otto Decker in Niederzwöni b. der Strickereibesitzer Wilhelm Weinert in eder⸗
Königliches Amtsgericht.
45942 Auf Blatt 9 des Genossenschastsreglstels n. 5 Simonsbrot⸗Fabrik eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Zwönitz betreffend,
ist heu
ie Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗
1904 aufgelöst.
c. der Schuhmacher Paul Kirchmann in Zwöni Stollberg, am 20. September 1904. n Zwönitz.
richt.
ssens 45944] Bei der ländlichen Spar⸗ und Darle 1 s
Straußfurt, eingetragene Ced. Harseghe⸗ 1e heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: 19 Ecge ,Z arp seüchaftsrfsistgr encgetragen 2g
Straußfurt,
r 1904.
1
cen
eschieden und dafür Nikolaus ; „Pfa ikolaus Wack, Ack in Bliesbrücken, ersterer als Vorsteher, “
Zwönitz,
halten
Franz, Hermann,
ist anwalt Dammer in Geldern. zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 10. Ok⸗ Prüfungstermin am 31. Oktober 1904, V
mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzei rif bis zum 17. Oktober 1904. 1u““”
Geldern, den 19. September 1904. 8 Königliches Amtsgericht.
te
Haynau.
Ueber das händlers Bruno Schreiber heute, am 16. September 1904, Nachmittags 36 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann
ernannt worden. Anmeldefrist bis 22. Oktob Erste Gläubigerversammlung am 15. Be lae 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. November 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Oktober 1904. Königl. Amtsgericht in Haynau i. Schl. Hndesheim. 45809] Ueber das Vermögen des Schla bervlets r Heinrich Marheineke in Siseblacct ist veüte
(Die ausländischen Muster Waldshut. Nr. 5.
gemeldet am 1. August 1904, Vor Gr. Amtsgericht.
Musterregister. Leipzig veröffentlicht.)
In das Mrfterreziüter wurde eingetragen: irma Albert Stoll in Waldshut, 1 Stuhl, versiegelt, Muster für plastische Beh⸗ nisse, Fabriknummer 70, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
Waldshut, den 15. September 1904. III.
werden unter
[45954]
mittags 9 Uhr.
am 17. September 1904, Mittags 12 ½ Uhr, da 2 kursverfahren eröffnet. Uhez das Fon. Lüdeking in Hildesheim. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 17. Oktober 1904 einschl. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Oktober 1904, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 17. Oktober 1904 einsch Hildesheim, 17. September 1904. Königliches Amtsgericht. I.
Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [45812] Ueber das Vermögen des bb 1ö2 Blöch in Königsberg i. Pr., Nordstraße Nr. 4, ist
Berlin.
Prü
des Königlichen Amtsgerichts I.
eber den Nachlaß des zu Ber wi Pehte ß des zu Berlin, Dennewitzstr. 31 ethanien verstorbenen Majors a. D. Richard Bollmann ist heute, Nachmittags 1 Uhr, 8 dem Fee Amtsgericht I zu Berlin das Konkurs⸗ fahren erm Verwalter: Kaufmann Fischer G Bergmannstr. 109. Frist zur Anmeldung e Erste Gläubigerversammlung 1904, Vormittags 11 Uhr. am 14. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, II Treppen, Offener Arrest mit Anzeigepflicht
gewesenen, daselbst ren eröffnet.
Konkursforderungen bis 25.
am
immer 13/14. is 25. November 1904.
des Königlichen Amtsgerichts I.
Dresden. Heler. das Vermögen der Gesellschaft „Robert eschränkter Haftung“ in Dresden . straße 22 und Serrestraße 10), vertreten 11 Roberi
Metallwarenfabrik G
Berlin, den 19. September 1904. Der Gerichtsschreiber
“
fungstermin
Abteilung 84. [45801]
im Krankenhaus
Novpember 1904. 13. Oktober Prüfungstermin
“
Abteilung 81. [45807]
esellschaft mit
2 45803 Ueber den Nachlaß des am 27. Mai 1852 1 Berlin verstorbenen, daselbst Friedrichstr. 249 wohn⸗ haft gewesenen Mechanikers Oskar Küchenmeister ist heute, Vormittags 9 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Frist zur Anmeldung der Kon⸗ 18. Oktober 1904. Erste
am
am 19. September 1904, Vorm. 11 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter ist der “ v. d. 8 in Königsberg i. Pr., Kesselstraße 2. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 20. Oktober 1904. Erste Gläubigerversammlung den 17. Ok⸗ tober 1904, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 1. November 1904, Vorm. 9 * Uhr, vor dem 1“ Gericht, Zimmer Nr. 19. ffener Arre it igefri 18. ghege 1h st mit Anzeigefrist bis zum Königsberg i. Pr., den 19. September 1904 Königl. Amtsgericht. Abe- 7 ü
Landshut. Bekanntmachung. 4581 Das Kgl. Amtsgericht Landshut hat über 88 dr. mögen des Produktenhändlers Johann Wiethaler in Lands ut, Schirmgasse 270, am 19. September 1904, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kommissionär Georg Schnitzler in Landshut. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Dienstag, den 11. Oktober 1904 festgesetzt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Kon⸗ kursverwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses dann über die in §§ 132 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen, endlich allgemeiner Prüfungstermin auf nen 18. Oktober 1904, Nach⸗ Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amts⸗ gerichts dahier bestimmt. e1 Landshut, den 19. September 1904. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Sack, K. Sekretär. Leipzig. [45813] Ueber das Vermögen des Uhrmachers Ott Max Paul Franz Schwericke, Inhabers vc Uhren. und Goldwarengeschäfts in Leipzig, Bayersche⸗Str. 12, ist heute, am 20. September 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Gott⸗ schalck in Leipzig, Kurprinzstr. 9. Wahltermin am 11. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 1904. Prüfungs⸗ termin am 8. November 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
jährigen Kinder Foßars. Klementine, Heinrich, argarta Maria Luise und Friedrich Josef Tophoven, alle in Wenis heute, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. WCöu Rechts⸗ onkursforderung sind bis zum 17. Oktober 1904 beim Verscote gg.
tober 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner
v [45946] Vermögen des Porzellanwaren⸗ in Haynau ist
R Sü Rudolf Süßmann zu Haynau zum Konkursverwalter
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Bö e, sler erscheint auch in einem Töö CTEEEI
₰. laub in Mülhaufen ernannt. Anmeldefrist 88 1 ernannt. 0 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. mefrisg, 88 Se Gläubigerversammlung am 13. Oktober 904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 24. November 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, neues Amtsgerichtsgebäude, Hoff⸗ Fagesttihe. Saal. 23. Die Forderungsanmeldungen a g „Kaiserliche Konkursgericht“ zu senden. tülhausen (Elsaß), den 19. September 8 Der Gerichtsschreiber: Christ, Urnber 1 eustadt, Orla. Konkursverfahren. [45585 Ueber das Vermögen des verstorbenen LeS26. machermeisters Ernst Richard Seiß in Neustadt (Orla) ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren durch das Großherzogl. Amtsgericht hier eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Anton Franke hier ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Oktober 1904 hier beim Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Be schlußfassung nach § 132 der K.⸗O. sowie Prüfungs⸗ termin: Donnerstag, den 20. Oktober 1904 Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ “ Oktober 1904. eustadt (Orla), den 17. September 1904. 87 Gerichtsschreiber des Großherzogl. E.Ar lgcccchts ergünzburg. Bekanntmachung. ([45948] Das Kgl. Amtsgericht 8. 8. trag des Uhrmachers und Fahrradhändlers Benedikt Epp von Unterthingau vom 16. September cr. heute den 17. September 190¼4, Vormittags 9 Uhr, be⸗ schlossen: „Ueber das Vermögen des Uhrmachers und Fahrradhändlers Benedikt Epp von Unterthingau wird der Konkurs eröffnet’“ Gleich⸗ zeitig hat genanntes Gericht als provisorischen Kon⸗ kursverwalter den Rechtsanwalt Göster in Kauf⸗ beucen ernannt; zur allenfallsigen Wahl eines anderen Konkursverwalters sowie eines Gläubigerausschusses und zur Beschlußfassung über die in den §§ 132 und 137 der Konk.⸗Ordg. bezeichneten Fragen Termin bestimmt auf Donnerstag, den 6. Oktober 1904, Vormittags ½10 Uhr, als Endtermin für die Anmeldung der Konkursforderungen Montag den 10. Oktober 1904, und als Prüfungstermin Donnerstag, den 20. Oktober 1904, Vor⸗ mittags 110 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichts bestimmt, endlich den offenen Arrest erlassen und damit allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schulden, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch ihnen die Pflicht auferlegt, von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens 10. Oktober 1904 Anzeige zu machen. Obergünzburg, den 17. September 1904. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Winkelmann, Kgl. Sekretär. Posen. Konkursverfahren. 45820 Ueber den Nachlaß des am 3. Januar 8897 8. Posen verstorbenen Töpfermeisters Anton Nowak ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Breunig in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 11. Oktober 1904. Erste Gläubigerversammlung am 15. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr, im 35 des Amtsgerichtsgebäudes, Sapiehaplatz Posen, den 19. September 1904. Königliches “ Nack.
45822 Ueber das Vermögen des Gastwirts 1 dri Paul Radisch in Radeberg wird Srie 8 19. September 1904, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Müller hier. Anmeldefrist bis zum 7. Oktober 1904. Wahltermin sowie Prüfungstermin dr ds k 2nhs Pegss⸗ Vormittags 10 Uhr ener Arrest mit Anzei t 5. Sk. ö nzeigepflicht bis zum 15. Ok⸗ Radeberg, den 19. September 1994. Königliches Amtsgericht. Saargemünd. “ [45833]
getragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem 30. August 1904 auf den bisherigen Mitinhaber Kaufmann Richard Karl (nicht Karl Richard) Hahn zu Idar übergegangen, der dasselbe unter Beibehaltung der Firma und des Sitzes unverändert fortführt. Oberstein, 15. September 1904. Großherzogliches Amtsgericht. ofrenbach, Hain. Bekanntmachung. (45904] In unser Handelsregister unter A,1333 wurde ein⸗ getragen mit Wirkung vom 1. Oktober I. J.: Die Firma Apparate & Maschinenfabrik Jakob Göhring zu Offenbach a. M. — In⸗ haber ist: Jakob Göhring, Ingenieur daselbst. Dffesba a. M., 20. September 1904. roßherzogliches Amtsgericht. oschatz. [45905]
Auf Blatt 289 des Handelsregisters für die Stadt Oschatz ist heute die Firma Ernst Friedel in Oschatz und als deren Inhaber der Handschuhmacher und Bandagist Karl Hermann Friedel in Oschatz eingetragen worden. Angezebener Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von Handschuhen, Bandagen, Korsetten und Herrenartikeln.
Oschatz, den 17. September 1904.
Das Königliche Amtsgericht
Keller und Julius Krawinkel in Dresden, wir am 17. September 1904, Vormitiags 101 deh a⸗ Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Heim in Dresden, Schloßstraße 18 Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1904. ahl⸗ N. Prsungagerng 216b Oktober 1904 rmittag r. ener Arrest pflicht bis zum 10. Oktober 1904. uöu“ Dresden, den 17. September 1904. 8 Königliches Amtsgericht. Abteilung II. Flensburg. Konkursverfahren. 45827 Ueber das Vermögen des Schlachters 182,] Eduard Brix in Flensburg, Norderstraße 8, ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. H. Jacobsen in Flensburg. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1904. Erste Gläubigerversammlung am 31. Ok⸗ tober 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Pfüfungstermin November 1904. ner Arrest m t V ag. . nzeigefrist bis zum 31. Ok⸗ lensburg, den 19. September 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Geldern. Bekanntmachung. [45806]
Ueber das Vermögen des Wilhelm To Kleinhändlers in Weeze, un - een
B. Mtc 1 nigliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA! neeaitleeohanmtsze e 51, beh September 1904. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber. Ludwigsburg. [45823] K. Amtsgericht Ludwigsburg. Ueber das Vermögen der Eheleute Karl Roh, Mechaniker, und Karoline Roh, beide in Bissingen, ist heute, den 17. September 1904, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Bezirksnotar Lauer in Mark⸗ gröningen. Anmeldefrist bis 5. Oktober 1904. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. September 1904. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: Samstag, den 15. Oktob 4 Nachmittags 3 ½ Uhr. .“ Den 17. September 1904. 1 Amtsgerichtssekretär Faistenauer. ausen, Els. Konkursverfahren. [45818. Ueber das Vermögen der „Union“, Eirshsus. Druckerei⸗ und Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter . in Liquidation in Mül⸗ Fhasen ist durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts Königliches Amtsgericht. sü beas. eute, am 19. 1904, Nach⸗ Zabrze. Konkursverfahren [4582 † 9. 1.. r, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Ueber das Vermögen der Kauffrau O d. Konkursverwalter wurde der Geschäftsagent Schoen⸗ Thomale, geb. Szrezudlo, in Ne. s
Alexander Bursch in Zittau Prokura erteilt ist. Zittau, den 20. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Ueber das Vermögen des Konditors L Mazet in Saargemünd, z. Zt. in Een Avdnseaß heute, am 20. September 1904, Vormittags 9 Ühr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter Geschästsagent Klein in Saargemünd. Anmeldefrist bis 12. Oktober 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin 18. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht 12. Oktober 1904. 8 Ksl. Amtsgericht Saargemünd. Schneeberg. Konkursverfahren. 458 Ueber das Vermögen des 11 Wilhelm Bretschneider in Zschorlau wird heute, am 20. September 1904, Vormittags 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Germann hier. Anmeldefrist bis zum 9. November 1904. Wahltermin am 17. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 1.eg Rovember 898. Vormittags 10 Uhr. ener Arrest mit * f is 9. N Sümner hehe nzeigepflicht bis zum 9. No⸗ Schneeberg, den 20. September 1904.
mann Robert Damerow in Spandau ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Spaudau, den 16. September 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Strassburg, Els. [45917] Im Firmenregister Band VII wurde heute ein⸗ getragen unter Nr. 208 die Firma Jakob Kränker in Straßburg: Inhaber ist Jakob Kränker, Restaurateur in
Straßburg. Geschäftszweig: Restaurant
Angegebener Tannenfels“.
Nr. 209 die Firma Luis Joyre in Neudorf: e ist Luis Joyce, Handelsvertreter in Neu⸗ vorf.
Dem Kaufmann Ernst Gintz in Straßburg ist Prokura erteilt.
Angegebener Geschäftszweig: Weingroßhandlung u. Importgeschäft spanischer und portugiesischer Weine.
Nr. 210 die Firma Philipp Gästel in Hagenau: -es ist Philipp Gaͤstel, Schlossermeister i
agenau. *
Angegebener Geschäftszweig: Schlosserei. 8
der Credit⸗ und Depositenbank nominell 7000 Aktien à 1000 ℳ nebst Dividendenscheinen pro 1904 und folgende gewährt; dier weiteren 500 Stück Aktien ½ 1000 ℳ sind zum Kurse von 120 % ausgegeben. Mannheim, 12. September 1904. Großh. Amtsgericht. I. Hergentheim. K. Amtsgericht Mergentheim. In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute eingetragen worden: u der Firma Nr. 90. Heimann Bär, Mergent⸗ heim: Von Amts wegen gelöscht. (Der Firmen⸗ inhaber ist mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika.) Zu der Firma Nr. 129. Karl Metzler, Mergentheim: Die Firma ist erloschen. Zu der Firma Nr. 182. M. Naser, Elpers⸗ heim: Die Firma ist erloschen. Zu der Firma Nr. 185. J. Bamberger, Markelsheim: Die Firma ist erloschen. 1 Zu der Firma Nr. 199. Michael Ott, Igers⸗ heim: Die Firma ist erloschen. Zu der Firma Nr. 236. Philipp Mühleck, Mergentheim: Die Firma ist erloschen. Zu der Firma Nr. 91. Stef. Ad. Bauer, Mergentheim: Die Firma ist auf den Sohn
In das Genossenschaftsregister i .
1 st bei Nr. 3 —
ländliche Spar⸗ und Darlehuskasse, ein⸗
8 ragene Genossenschaft mit beschränkter
8 aftpflicht zu Belling — eingetragen: An Stelle
Pr aug dem Vorstand ausgeschiedenen Schwerin und
G ind Emil Wilke und Albert Abshagen, eide in Belling, in den Vorstand gewählt. Pasewalk, den 15. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Zwickau. [45924] Auf Blatt 1671 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Meyer
in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Frau
Die offene Handelggeselschaft ist aufgelöst; . Minna Marie verw. Meyer, geb. Paufe Frau Minna Helene verehel. Jacob, geb. Meyer, und Marie Martha Meyer, sämtlich in Zwickau, sind aus⸗ geschieden; das Handelsgeschäft wird unter Bei⸗ behaltung der Firma von dem Fleischermeister Carl Robert Curt Meyer in Zwickau allein fortgeführt. Zwickau, am 19. September 1904. Königliches Amtsgericht.
[45898]
Pless 46 68 46065 uade unser Genossenschaftsregister ist bei n 3 8 8 anowitz'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Frein, am 14. September 1904 eingetragen worden: n Beschluß der Generalversammlung vom d9 Juli 1904 ist bestimmt, daß künftig Bekannt⸗ Pni der Genossenschaft in der „Monatsschrift chlesischen Bauernvereins zu Neisse“ erfolgen. Amtsgericht Pleß. Saargemünd. [45939] 2 Genossenschaftsregister. ür 816. September 1904 wurde Band II Nr. 145 b ie Bliesbrücker Molkereigenossenschaft ene Genossenschaft mit unbeschränkter 2 pflicht mit dem Sitze in Bliesbrücken ein⸗ ragen: Michael Thinnes und Joseph Schönes sind
„zum
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.