1904 / 225 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

b

2 Eesen. erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 Femmandttgeseglchaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

99 —+ 9 9 1 r. 7. Erwerbs⸗ und chaftsgenossenschaften. 2 2 8 1 4 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. O tl A 1 - Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en ü2 er 11 el er. 8. Vreberkaffung U en ei sanzeiger un onig 1 reu 1 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 u“ 89 23 1) Untersuchungssachen in Lübeck auf das Leben des Antragstellers zu 1 aus⸗ zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, [46256] Aufgebot. 8 F11“ v Berlin 8 Freitag, den . September ggestellten Police Nr. 84 292, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Der Bureauvorsteher Ernst Lemke in Haspe 11111414A44*“ [45531] Steckbriefserledigung. e Antragsteller zu 2 hinsichtlich der von derselben zu machen. Pfleger über den Nachlaß des am 2. Juli 1904 9 1. Untersuchungssachen. 00 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien 55 Aktiengesellsch. Der gegen den Musketier Wilbelm Weichelt der G 11“ ““ Hecgenstetee den 19. September 190h9u. Sazspe verstorbenen Gerichtsvollziehers Geor⸗ Röseler JI 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 2 3 Fferhsesne⸗ E— te es esen gitzat Benct bcaseüee gre eter e. dn Füe. nhergassgerraeb CEee Zear azbes is ache l. eitr weenbe geüere entlicher Anzeiger. Feicnec. Juli 5 ufgebot. en zum Zwecke der Au äufe, „Verdingungen ꝛc. 8 8 I. ist erledigt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Die Witwe des Arbeiters Karl Mädje, Karoline von Jufglhgtcherfahrer beantragt. Dieser Airiehang 3 Wertpapieren. n8 * 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ihre Rechte spätestens in dem Termin am 21. No⸗ geb. Seeger, in Linden hat beantragt, den am 1. Juli für zulässig erklärt. Die Nachlaßgläubiger werden

S.⸗zu. Stibbe⸗ den 13. September 1904. vember 1904, Vormittags 10 Uhr, hier anzu, 1842 in Allendorf geborenen Arbeiter Johannes daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Fenxg d⸗ Mark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu Zeit bis 30. August 1904 treten noch 15,50 hinzu, dem Kläger 1186 42 schulde, mit dem An⸗ P 2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗

Gericht der 4. Division. [46305] Beschluß. Die Fahnenfluchtserklärung vom 27. August

melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Seeger, zuletzt wohnhaft in Linden, für fot Nachlaß des verstorbenen Gerichtsvollzi 5 4 . 7 ä träge: den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger für e . 8 .„ Na ziehers len, und das Urteil vorl vollstreckbar zu sodaß die Gesamtforderung 720 beträgt, mit dem träge; den Beklagten zu⸗ n, 2 1

i. ess ger eeng er B erfolgen wird. B Je“ b aufgefordert, i anf den 8 Nrbenper a⸗ ch Zustellungen u dergl 8i Der Kläger e 8 ö Antrage, E11“ 86 Zett 1“*“ Peger üss

1904 1 5 8 ssich spätestens in dem auf Mittwoch, den 26. April Vormittag r, vor dem unterzeichneten ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 720 ne "o Zinsen von 704,50 seit Räumung se 1

1904 Das Amtsgericht. Abt. VIII 11905, Mittags 12 Uhr, vor dem veeredesese Gerichte anberaumten Aufgebotstermine bei 8 sa en, nnche Aarbanrsce zu auf den 30. August 1904 zu zahlen, und das Urteil gegen von 300 sowie ferner 129,27 nebst 4 %

gegen den Füsilier Heinrich Adam Nocke der r 1 1 ust Fzahle 22 8 ü 45999 Au 8 Gericht, am Clevertor Nr. 2, Zimmer 26, „Gerichte anzumelden. Die Anmeldung hat die An. 280 Oeffentliche Zustellung. 8 1904 9 .Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, 8 Khash meeden. E 39 wird nach 999l Jn⸗ E. Bünsgehat, in Mülheim am Aufgebotstermine zu 2 2c eanbes gabe des Ge enstandes und des Fhenge bat Konr. lacg buise Körner, geb. Bern, in Bensheim a. d. B. See Se vechacce Zaclahs wird uhr. Fishe⸗ Die nh fün. ladet 1 Beklagten zur und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig Püsselborf d b1 8S Rhein, vertreten durch den Rechtsanwalt Alken in die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche rung zu enthalten; Beweisstücke sind in nösga Aulstraße 9, vertreten durch die Rechtsanwälte Geh. Auszug der Klage bekannt gemacht. C 306/04. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ Königlich 815 1i be . i 4. Mülheim am Rhein, hat das Aufgebot zweier an⸗ Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu oder in Abschrift beizufügen. Die sen laßgläubiger J.R. Dr. Osann I. und Dr. Osann II. in Darm. Zempelburg, den 17. September 1904. 2. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits gliches Gericht der 14. Diviston. geblich verloren gegangener, am 29. Februar und erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens welche sich nicht melden, können, unbeschadet des , siadt, klagt gegen den Gastwirt Karl Körner von Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gerichts zu Halle a. S., Poststraße 20, Zimmer 54, vor die 11 a Zivilkammer des Königlichen Landgerichts [46304] 3 1 lsam 31. März 1904 fällig gewesener Wechsel, d. d. im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilen Bensheim a. d. B., zur Zeit unbekannten Auf⸗ 6281 Landgericht ef. auf den 7. Dezember 1904, Vormittags zu Potsdam auf den 29. November 1904, M„o„ Die gegen den Musketier Wilhelm Knotte der Mülheim am Rhein, den 22. Dezember 1903 über Hannover, den 17. September 1904. Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die [46281] Sen 88 ng. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen . Kompagnie Infanterieregiments Vogel von se 80 ℳ, die von ihr auf die Eheleute S. Heim⸗ Königliches Amtsgericht. 2 C. von der Erbin nur insoweit Befriedigung verlangen, zwischen den Streitteilen am 6. August 1902 ge⸗ effentliche Ieeh volgr - dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu eccet (7. Westt) Nr. 56 in. Nr. 44 des bach in Füsfenicz getogen und von diesen en⸗ 146329] als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen schlossene Ehe zu scheiden und den Beklagten für den Der ““ H 15 e Pfleger Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung eutschen Reichsanzeigers erlassene Fahnenfluchts⸗ genommen sind, beantragt. Der Inhaber der Das Kgl. Amtsgericht Kaiserslautern hat unter Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet schuldigen Teil zu erklären, und ladet den Beklagten 1. müeerice 88 vänt 8” 8 8 bccet rfen Auszug der Klage bekannt gemacht. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ertgächng von ““ Urkunden b8 aufgefordert, spätestens in dem auf Heutigen folgendes Aufgebot erlassen: Der Fabrik⸗ 8 inh e Lötamg 8 Nachlasses zur upagfäaeg Berbandkuag hese heechtesheitz, agr K. Roltebohm, Feinrich Friedrich Johann Halle a. S., den 8 Gextember 1904. Potsdam, den 1““ 5; b en 15. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, i und für den seinem Erbteil entsprechenden Teil de ie zweite Zivilkammer des Großherzog 9 . Hen V ersten, chts ber 8 Gericht der 13. Division. vor dem unterzeichneten Gericht, 22818 89 sase Denie Snise e tese hach Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pllicht⸗ dirichts zu Darmstadt auf Dienstag, den 29. No⸗ Pülsg, A11’“” au Fetftenamg, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 2a. —NNNNNNNNN beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden zember 1835 zu Siegelbach geborenen Bruders Peter teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die vember 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Pflegling nicht don dem Bekla ten erzeu t ist, dem [46285] Amtsgericht Hamburg. [46287] Oeffentliche Zustellung. und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Knissel, Tagner von Siegelbach, beantragt, da der. Gläubiger, denen die Erbin unbeschränkt haftet, tritt, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Bekkagten 11““ dgt Noigrrits .. Oeffentliche Zustellung. b.““] 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. selbe im Jahre 1860 nach Amerika ausgewandert wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der erlegen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen. Die Firma Tobias & Moritzson zu Hamburg, treten durch den Rechtsanwalt Justizrat Döbner in . U. *ꝙꝑDüren, den 15. September 1904. und seit dieser Zeit verschollen sei. Dieser Antrag ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nach⸗ östentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 5 Johannisbollwerk 15, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Sonneberg, klagt gegen den Schmiedegesellen und sachen Zustellungen u. dergl Königliches Amtsgericht. Abt. 7F. wird für zulässig, erklärt und wird hiermit Auf. laffesgnur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil bekannt gemacht. . 1904 des Landgerichts Hamburg (Ztvillustisgebäꝛude vor anwälte Dres. Josephson, Peppler und Darboven in Handarbeiter Mar Recknagel, früher in Trucken⸗ 6 p 3 ¼+ 45243] Bekanntmachung. gebotstermin bestimmt auf Donnerstag, den es rrn 1904 Daen sogt. den 0, Feptember leg9. dem Holstentor) cuf den 17. November 1904, Hamburg, klagt gegen den Kellner Peter Arp, richtiger thal, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer

b f ericht ichtsschreiber 8 1 6 Friedrich 2 1 ü N er 1903 käufli . 1146253] Ant Rh. 20. April 1905, Nachmittags 3 Uhr, im 12. S 190 Dr. Fricker, Gerichtsassessor, als Gerich Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen Kutscher Peter Friedrich Wilhelm Arp, früher in Forderung für am 16. November 14 äuflich ge 6“ Wege de Febese eeen; soll das in beute nn vtegerict Ludwigshafen C ndn. 8. Sitzungssaal I des Kgl. Amtsgericht. Es ergeht Königliches Amtsgerich des Fkesterglchen Lalgierche Darmstadt. bei dem Gre; ce Anwakt zu Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem lieferte Kleidungsstücke, mit dem Antrage auf Ver⸗ Berlin, in der Kolöniestraße belegene, im Grund⸗ Deutschen Steinindustrie Altiengesellscheft vorm. hiermit Aufforderung: [46257] Aufgebot. [46272] Oeffentliche Zustellung. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 48 buche von den Umgebungen im Kreise Niederbarnim M. L. Schleicher in Berlin NW., Lehrter Str. 27,30 1) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf. Der Makler Flachsbarth in Wandsbek hat als In Sachen der verehelichten Johanne Christiane wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. bare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von nebst 4 % Zinsen vom 1. Dezember 1903 ab. Der Band 133 Blatt Nr. 4966 zur Zeit der Eintragung bertreten durch den Justizrat Dr. Lebin und den gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Verwalter des Nachlasses des am 16. August 1904 Lonise Kopitzsch, geb. Grimmenstein, in Neustadt Hamburg, den 21. September 1904. 50,— nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Juni 1902, Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Bau⸗ Rechtsanwalt Dr. Lebin zu Berlin, wird der In⸗ erklärung erfolgen wird, in Wandsbek verstorbenen Konditors Julius Trauth (Orla), vertreten durch Rechtsanwalt Hißbach in H. Kuers, Gerichtsschreiber des Landgerichts. unter der Begründung, daß Beklagter ihr diesen handlung des Rechtsstreits vor das Herzogl. Amts⸗

unternehmers Paul Heinrich in Berlin ein aber des mit dem Datum „Berlin, 68 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod in Wandsbek, Sehloßftraße das Aufgebotsverfahren egen ihren Ehemann, den Fuhrwerksbesitzer 5 FFrie üne. Betrag für einen ihm am 10. Mai 1902 käuflich gericht zu Schalkau auf Montag, den 7. November 8 Gartengrundstuͤck 8.FS NRovember 1g gac esene vde versehenehe . 2h 8B zefr 3 des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens zum Zwecke der Ausschlie hag von Nachlaßgläubigern Fer geene hen saisch zuletzt in Neustadt (Orla), 116890 Jaaufude Hülkher Pesten G. B. auf vorherige Bestellung gelieferten Paletot schulde. 1904, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der 3 mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, zahlbar bei der Pfalzischen Bank in Ludwigs⸗ im Aufgebotstermin dem Gerichte Anzeige zu machen. beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, Holfert in Altenburg, vertreten durch Rechtsanwalt Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Jüdenstraße 60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, ver⸗ hafen a. Rh., ausgestellten, am 30. September 1904 Kaiserslautern, den 17. September 1904. gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des ver⸗ ladet, nachdem das Urteil des gemeinschaftlichen. Land⸗ dr Hoefer 8 Altenburg, klagt gegen die handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht bekannt gemacht. steigert werden. Das nach der Grundsteuermutter⸗ fälligen Wechsels, welcher mit dem Akzepte der Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: storbenen Konditors Trauth spätestens in dem auf den gerichts in Gera vom 20. Mai 1904 die Rechtskraft Rentilre Albine Rosalie ledige Walcher früher in Hamburg, Zivilabteilung 1, Ziviljustizgebäude vor Schalkau, den 20. September 1904. rolle Artikel Nr. 23 348 Kartenblatt 24 Parzelle Antragstellerin versehen ist, aufgefordert, seine Rechte. Müller, Kgl. Sekretär. 30. November 1904, Vormittags 10 Uhr, beschritten hat, die Klägerin den Beklagten zur Ab⸗ Altenburg, dann in Uhlandstraße 31 1v, dem Holstentor, Vorder ügel, Erdgeschoß, Zimmer Geblexr, 2239/257 ac. 13 a 34 am große Grundstich i det bet dem K. Amtsgerichte . geh eon. [45493] Aufgebot⸗ vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ leistung des der Klägerin auferlegten Eides und zur bei Gilthern zur Zeit unbekannien Aufenthalts, auf Nr. 120, auf Dienstag, den 8. November 1904, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. einem Reinertrag von 3,12 zur Grundsteuer mit zumelden und den besagten Wechsel vorzulegen, und „Der Kaufmann Heinrich Rodenburg in Bremer⸗ gebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Rückgewährung eines im Jahre 1903 vorgestrecken Vormittags 10 ¼ Uhr. Zum Zwecke der öffent. 6286]) Oeffentliche Zustellung. 8 einem Jahresbetrag von 30 ₰, zur Gebäudesteuer zwar spätestens in dem unten bestimmten Aufgebots⸗ haven hat beantragt, den verschollenen August Wil⸗ Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und vor die III. Zivilkammer des gemeinschaftlichen Land⸗ Darlehns von 150 und auf Zahlung von 51 lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 1 SDie Firma Internatiovale Metallwerke Josef ar nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist termine, widrigenfalls die Kraftloserklärung des helm Hanckes, zuletzt wohnhaft im Inlande in des rundes der Forderung zu enthalten; urkund. gerichts zu Gera (Reuß) auf den 2. Dezember Kaufpreis für in der Zeit vom Junt bis August gemacht. B Fliegel zu Mallmitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ m 23. August 1904 in das Grundbuch eingetragen. Wechsels erfolgen wird. Als Aufgebotstermin wird Lehe, geboren am 22. März 1833 daselbst, 1858 bis egs. Weweitshse u 1964, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ 1903 gelieferte Hüte, mit dem Antrage, die Beklagee Pamburg, den 16. September 100bt9... Ä Fanwalt Krause in Sprottau, klagt gegen den früheren Berlin, den 10. September 1904. bestimmt die öffenkliche Sitzung vom Montag, den 1863 wohnhaft in New Orleans, U.⸗S. Amerika, beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelasenen zur Zahlung von 201,— nebst 6 % Zinsen von Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Rittergutsbesitzr Max Raebiger, unbekannten Kdonigliches Amtsgericht I. Abteilung 87. 17. April 1905, Vormittags 10 Uihr, im für tot zu erklären, und zwar lediglich in bezug auf meldeng können, unbeschadet dis Rechts, vor den Anwalt zu bestellen. Es wird beantragt werden, die 150,— seit 2. April 1903 und 4 % Zinsen von Zwilabteilung 1. Aufenthalts, früher zu Ober⸗Zibelle bei Zibelle O.L, 46252] Zwangsversteigerung Ziwilsitzungesaale (Sitzungssaal 1) des Kgal. sein im Inlande befindlichss Vermögen. Der be⸗. Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ Folgen der Eidesleistung durch Endurteil auszu⸗ 51 seit 1. Januar 1904 sowie zur Tragung der [46290)0 Oeffentliche Zustellung. unter der Behauptung 1) daß der Beklagte am 18. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Amtsgerichtsgebäudes zu Ludwigshafen a. Rbh. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ 8. und cehö zu werden, von dem sprechen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen, auch das Die Gärtner Franz und Anna, geb. Büttner, und 25. Februar und am 9. März 1904 Waren Berlin, Kameruner⸗, Ecke Togostraße, belegene, im Ludwigshafen a. Rh., den 16. September 1904. stens in dem auf Mittwoch, den 5. April 1905, Grben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach wird dieser Auszug des Ladungsschriftsatzes bekannt Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und Försterschen Eheleute in Hilbersdorf, Prozeßbevoll⸗ zum Preise von 86,85 ℳ, bezw. 70,90 und bezw.

Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger gemacht. ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Loewe zu Löwen, 86,85 käuflich erhalten, 2) daß als Erfüllungsort

Niederbarnim Band 131 2. b 7 Heist, Kgl. Sekretär. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Gera, den 20. September 1904. 8 29 Z.⸗P.⸗O. zuständige klagen gegen den Brauer Ernst Büttner, jetzt un⸗ für Lieferung und Zahlung unter den Parteien aus⸗ ett der Vüntren de BLEöö auf [46263] Bekaunntmachung falls die Todegerklärung in beantragter Weise er. winl chtilzneht de dermächtgisen und Eeehe Fies Die Gerichtsschreiberti.— Rechtastertts der, naichtacg t. 7. Sae.ae aaf bekannten Aufenthalts, wegen Bewilligung der fün düch Mäöllmitz EG 19 en Namen des Malermeisters Richard Schultz hier Durch Ausschlußurteil des Herzoglichen Amts⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Fen deVen. Ffs Glitt. Fnssschfantt Ueftet dees gemeinschaftlichen Landgerichts. den 11. November 1904, Bormittags 9 Uhr. Löschung einer Kaufgeldforderung, mit dem Antrage: Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig voll⸗

oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Rauch, L.⸗G.⸗Sekretär. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, darein zu streckbare Verurteilung zur Zahlung von 244,50

heeingetragene Grundstück am 20. Januar 1905, gerichts zu Bernbur 2 S . g vom 16. September 1904 ist z Se Wandsbek, den 19. September 1904. 3 illi d Grundbuchblatt des 8 1 Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Inigliches 2 46282 Landgericht Hamburg. Auszug der Klage bekannt gemacht. willigen, daß die auf dem Grundbuchbla und von 4 % Zinsen von je 86,85 seit dem Gericht, Jüdenstraße 60, Erdgeschoß, 5 8, den,Foneerengedeamens der cheft.s daseshh. termine dem Gericht Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht. 8 1p Bendgerice Zustellung. Aitenburg⸗ den 16. September 1904. Grundstücks der e 8eees; Feens 18. Februar bezw. 9. März 1904 und von 70,80 ersteigerr werden. Das nach der Grundsteuer⸗ stäblich eintausendfünfhundert Mark) aus der Schuld⸗ Lehe, den 13. September 1904. 8 [46264] 1 1 Die Ehefrau Auguste Caroline Marie Pazéra, geb. Aktuar Fritzsche, 1 Falkenberg O.⸗S., in A ; 8 8 9. 88 dem 25. Februar 1904. Die Klägerin ladet der nutterrolle Artikel Nr 23 233 Kartenblatt 20 Par⸗ 9. Januar 1891 Königliches Amtsgericht. VI. Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom Tobe, hier, vertreten durch Rechtsanwalt C. Schollmeyer, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. den Auszügler Carl Gottlie I einge 7s e eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ zelle 616/50 ꝛc., 626/55 ꝛc. als 1 a 95 m/4 a 27 am und Pfandverschreibung vom s- ein⸗ [46255] Aufgebot. heutigen Tage ist der verschollene Ratsarbeiter Karl Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann Jurgis (Georg) [46292] Oeffentliche Zustellung. Kaufgeldforderung von 8 s Ssh streits vor das Königliche Amtsgericht zu Sprottau = zusammen 6a 22 qm groß nachgewiesene Grund⸗ getra 8 Plötkan Der Hutfabrikant Wilhelm Wittig in Liegnitz hat Lützkendorf aus Naumburg a. S. für tot erklärt. Pazéra, z. Zt. unbekannten Aufenthaltes, wegen. —Der Anstreichermeister Daniel Steinbüchel zu Cöln, Grundbuche gelafsht 8 b ded⸗ ige, 3cFeschtsstreits auf den 21. Dezember 1904, Vormittags stüch ist bei einem Reinertrag von 0,87 mit 9 4 Band VI Blatt 356 geführten, der unverehelichten beantragt, den von ihm bevormundeten, am 2. Fe⸗ Als Zeitpunkt des Todes ist der 1. Januar 1904, Ehescheidung auf Grund § 1568 B. G.⸗B. mit dem Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hesselbach zu klagten zur can 982 1 8 n ung 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Jahresbetrag zur Grundsteuer, zur Gebäudesteuer Pauline Weilbeer in Plöblau 1eeedegen Frennstüg bruar 1851 als Sohn des Bürgers und Tischler. Morgens 12,01 Uhr, festgestellt. Antrage: 1) die zwischen den Parteien bestehende Cöln, klagt gegen die Eheleute A. Mayer, General⸗ vor das Königl 8 Güe 6 n 11.4“ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. dagegen noch nicht veranlagt. Der Versteigerungs⸗ 1, h, g, f, e, d, c,! E11“ meisters Anton Bornhardt und seiner Ehefrau Naumburg a. S., den 19. September 190u4. Ehe zu scheiden und den Beklagten für den allein agent, und Pauline geborene Haas, früher in Cöln, 13. Dezember Uicen Zustellr ggeir dieser Nus⸗ Sprottau, den 16. September 1904. vermerk ist am 25. Auguft 1904 in das Grundbuch varzuf ereichteke Wolehane deoden Alch⸗ 8, Henriette geb. Scholz geborenen, zuletzt in Liegnitz Königliches Amtsgericht. schuldigen Teil zu erklären, 2) eventuell den Be⸗ ietzt ohne bekannten Wohnort, unter der Behauptung, Zwecke der 8 e Zu Kruts 8 18 1 ngetragen. 85. K. 90. 04. in Plötzkau, P Nr. 46 h K Nr. 39 , auf 6 wohnhaft gewesenen und seit 1. Januar 1885 ver⸗ [46368] ö111“ klagten zu verurteilen, die häusliche Gemeinschaft daß dieselben ihm an Miete und Wassergeld für den zug 1 8 87g 3 Ffena bu“ Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichtt. Berlin, den 14. September 1904. 8 der Berechtigten für kraftlos erklärt worden. 35 E Alfred Emil Karl Born. Durch Urtel unterzeichneten Gerichts vom 19. Sep⸗ mit der Klägerin wieder herzustellen. Kläͤgerin 8 Monat September 1904 den Betrag von 122 A““ Tschechne, [46269) Oeffentliche Zustellung. b Königliches Amtsgericht I. Abteilung 85. Bernburg, den 16. September 1904. vholh⸗ See b Der bezeichnete Ver, tember 1904 ist die verschollene Josefa Machill, den Beklagten zur, mündlichen 89 8 34 schulden, mit dem Antrage, die Beklagten als Gerichtsschreiber des öniglichen Amtsgerichts. Die Eheleute Balthasar Haas und Emilie geb 145242] Bekanntmachung. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Abt 4. f 9. 5 eee- Knfg foreggt sich spätestens in dem geb. Kasparek, aus Bladen vom 31. Dezember 1896 Rechtsstreits vor die Zivilkammer VII des kste Gesamtschuldner zur Zahlung von 122 34 8. eeeege Sponheimer in Mainz, Schulstraße 42, Prozeß Das Kgl. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat [45998] Aufgebot. 88 Se 88 t EEöö“ 190 Uhr, ab für tot erklärt. hecs. Hamburg (Ziviliustizgebäude vor dem Ho stin. nebst 4 % Zinsen seit dem 1. September 1904 zu (46326] n iner Klage bevollmächtigter: Rechtsanwalt Laaff in Wiesbaden heute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Die Firma Schultenbils Bebr. Schulte am Esch 88 F 8” 8 een Gericht, Zimmer 31, an⸗ Leobschütz, den 19. September 1904. or), Holstenwallflügel, 2. Obergeschoß, Zimmer 312, perurteilen und das Urteil vorläufig vollstreckbar Oeffentliche Fußte vn Fee Feli g ttmer klagt gegen den Kaufmann Heinrich Schmidt, frühe Barbara Neumüller, ledige Privatiere in Neumarkt zu Sterkrade, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr die Todes rkla gebots . zu melden, widrigenfalls Königl. Amtsgericht. auf den 21. Dezember 1904. Vormittags zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur Nr. 9039. 82 bHE” Srah sker Eduard in Wintkel, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, wegen id. Oberpfalz, vertteten durch den Oekonomen Alovs nnetertrada, EEE1“““ 88 abene 1 8 g28 8 alle, welche [45684] 9 ½⅛ Uhr, mit der ufforderung, einen bei Pge. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das zu Mannheim klagt gegen, . 95 d Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kosten Nenenüler 6S 88 Bgpe Umäctigten, Prüedh dder kommenen Teilbypothekenbriefs über die im Grund. erteilen vermögen 1““ lanenzn K. Württ. Amtsgericht Waiblingen. icae e velesschen Zetehrre wird gieser Verelahc v 1 Foehern Fihaenbet woznbaft daus anwaltschaft⸗ Felichtig zu veruteilen; -g Inhaber des 3 ½ prozentigen Pfandbriefs der Pfälzischen buche von Gladbeck Bd. 7 Bl. 41 Abt. III Nr. 30 1 Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige; Durch Ausschlußurteil vom 16. d. Mts. wurde für xpr G ittwoch, den . -T, Vor⸗ r.I Zahl lvon 102 50 friedigung der klägerischen Forderung von a. 2, 1— Hypothekenbank in Ludwigshafen a. Rh. Serie 22 eingetragene Teilhypothek von 1450 ℳ, welche i 8 ufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. tot erklärt: Rahel Kull, geb. Dippon, Bauersehefrau Auszug der Klage bekannt gemacht. mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen licher Vertretung auf Zahlung 18 2 8 4 b. ”5 % Zinsen von 2400 seit 7. Juli 1902 di Lit. B Nr. 2350 über 1000 aufgefordert, spätestens 5 ek von ℳ, welche im iegnitz, den 14. September 1904. in Spechtähn ng 8e; 8 ehe Hamburg, den 20. September 1904. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt nebst 4 % Zinsen vom Tage der Klagerhebung ar 8 in dem unten bestimmten Aufgebotstermine bei dem Zwang eersäeigerungeersacren⸗ 8n9gns ö. 8. Königliches Amtsgericht. 8 15. Srehtshof; Lemeinee iah ie 11“ ohlmann, gemacht. und vorläufige JEET“ 88 nrtenn⸗ dem Beklagten gehörigen Grundstücke Nr. 1728 und K. Amtsgerichte Ludwigshafen a. Rh. seine Rechte hypothek geworden und durch Beschluß 2 1. De. [45125] Kgl. Amtsgericht Oberndorf. Den 17. September 1904. heheaa h Gerichtsschreiber des Landgerichts. Cöln, den 17. September 1904. Fügh. 85 . 1 1 Großh. Amts⸗ p 1 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ zember 1903 von Antragstellerin gepfändet und ihr „„ Aufgebot. Sekr. Schlenker. [46268] Oeffentliche Zustellung. Klett, Gerichtsschreiber . Ne g 8 lech Aae Donnerstag, Nr. 470, 1384 des Stockbuchs der Gemeinde Winkel falls gi⸗ LC“ exfolgen wird. zur Einziehung überwiesen worden ist, beantragt Hehec Vettte [46265] Die Ehefrau des früheren Buchhalters Abraham des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11l. grrichh 0 Vormittags 9 Uhr. wangsweise versteigert werden, 88 G esgehenge ufgebotstermin wir estimm b Dor & 3 88 nd. bee 1 van. 9 . . Bauers, un g 8 Ino Soroline L 12 462 . . 1- 9 2 HSt Si itsleistun ür vorläu oll⸗ 8 umt die öffentliche Der Iuhaber des vorerwähnten Hypoihenkenbriefs dessen Kinder 8 1 Durch Ausschlußurteil vom 20. September 1904 Albert Bloch, Julie Karoline Blach, geb. Mueller⸗, 1ü6270h, destegeliche tedansedorf Kaiser Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 1 Uürtenl gegen. Kacher eche Klger laden den Vellagte

Sitzung vom Montag, den 17. April 1905, ; gef 38,8; d 8 ; 5 ; 24 Ügleri g ichterga 4 bung g pri wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, 2) die am 2. Juni 1855 in Peterzell, O.⸗A. sind die 3 ½ % Pfandbriefe der Aktiengesellschaft für Büglerin zu Straßburg, Heiligenlichtergasse Nr. 18, Auszug der Klage bekannt gemacht. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale II für den 27. April 1905, Vormittags 10 shn Boden⸗ it i s rozeßbevollmächtigter: R.⸗Anw. Seeger und Angs⸗ Wilhelmstraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt des Zivilsachen des K. Amtsgerichtsgebäudes in Ludwigs⸗ dem e.. E““ nhes ng. Oberndorf, geborene Christine Haas, ügen. Und estnana rchit ien Lche Soeheingen hier, ebtis gegen den genannten Abraham Dr. Schmitz zu Düsseldorf, klagt gegen die Käthe Mannheim, den 20. September 1904. III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in

7 4 über je 500 Ser. I Lit. A Nr. u 2 82* 1 .Amtsgerichts. IV.:

8 1 idrigenfalls die Kraftl 8 8 . 4 Kaiserli S er zu ra ort, au n ——— Auff Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. behnneceh r e die Kraftloserklärung der 4) der am 27. Juli 1865 in Peterzell, O.⸗A. Amtsgericht m Eeraßburg, Els. 1164“ g Beklagter sie und ihre Aufegtcs 1904 ausgestellten, von der Beklagten [46277]1 Bekanntmachung. ddem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Heist, Kgl. Sekretär. Buer, den 17. &eptenther 19041. E Hermann Haas, 8 2 3 Kinder seit 1902 böslich verlassen habe, auf Grund akzeptierten Wechsels über 380 ℳ, mit dem Antrage, In Sachen der Kaufmanngwitwe Fophi⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese

1S Mitt Fespewlee; Königliches Amtsgericht. 8 Oöhrndie B ist 8. vsschlaßurbel⸗ 888 Edir Sentember 1899 des, 111ö“ EE1“ 8 Königliches WI“ wall 16“ I hi.Ne 889 vncen urgfe straß C1““ p e“ 1904

Sei itte Juli d. Is. abhanden gekommen 111“” c HSaa 8 1 H J SAn zwischen den Parteien am 21. Ma 5 zu Straß⸗ dem Kläger 380 nebst 6 % Zinsen darauf vom . R ) Ner, iesbaden, de Septemb

it. Nr. 102 236 mit Talon, über ℳ, ohne 1 ff. 7 . 1 9 3 3— 8 b 4 1“ . ür den schuldigen Teil zu erklären und ihm die seit dem Klagetage zu zahlen un e Kosten de 1b 7 8 1 27 - e Zustellung.

vupons. ad 8807 IV. 16. 04. in Kaierde No. ass. 7 glaubhaft gemacht hat, daß nehmigung des Vormundschaftsgerichts die Todes⸗ erklärt worden. ]s Kosten 8 ihkostreits zur Last zu legen. Die Rechtsstreits zu tragen, auch das Ürteil für vorlääufig bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, 1498,0,. Seltam 8Feiße in Chemnit, 18

Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ vollstreckbar erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ wurde die exüwbhs lua besn fae ae tredieduoch die Rechtsanwaͤlte Eißner I. und Eißner II

er den zwischen den Höfen No. ass. 6 u. 7 in Kai⸗ erklärung der Verschollenen beüxsent. Es ergeht Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els.

Berlin, den 22. September 1904. erde bele 5. 822 b . 1 1,Sebe 8 belegenen Wassergraben Nr. 619 zu 1 a und nun an die Verschollenen die Aufforderung, H ee 83 ündli 8’ - strei d ist 1.26700) 99eer sdert, I. E.D. deransließenden Weg Fr. 479 z28 60, am des Se. späiesins in dem auf Donnerstag, len r,ecs ““ 111““ her gnttn Zen Necht .äwit und, sst neg ane her lrgivlikammer dasc Lond. u gvicen, flagt. gcgn en Faufmang Fran 2 . parationsrezes on Kaierde sei ahren in „Vormittags 11 Uhr, 8 Ff 8* . 8 5 2 8e 3 28 4 G Muũj Nittwoch, den .No⸗ ramm, fr. d 2 zig EE L2. 8 Francfern 12 Eigenbesitz 88 ecen auf Antrag alle die, gebotstermin zu nnegen, 1““ d Klchaeg., Flücerinz verterten dur hSnöe 8 ü2 ““ C öööö Us üsc daaß dnf vin a ht ricte Amnchg UFonmn vnas Fihr⸗ bestimmt. 26, jetzt 14“ Wegen Se rch Rechtsanwalt Dr. Krebs daselbst, hat jenigen, welche ein Recht an diesen Grundstücken zu erfolgen wird. Zugleich werden alle, welche Aufschluß Baptis at 4 m Zum CS- en Geri Hierzu wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter Forderung aus käuflicher g. e ern. as Aufgebot des Insatzbriefes des Königlichen Amts⸗ haben vermeinen, damit aufgefordert, ihre Rechte üb 1 Johann Baptist, Former, zuletzt in Augsburg, nun richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Hierz 9 agermctie einen bei Darlehen und auf Ersatz von Arrestkosten. Sie be 3ö12 Frankfurt a. M. Ao. 1894 Fol. 1010 spätestens in dem anf der 18. Hhacr re nnh. E“ unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, hat ggwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 8 nit, den 85* eeeang glsdene Feher Zacgeanavelt antragt, den Beklagten zu verurteilen, ihr 569 r. 505 üÜber 15000 beantragt. Der Inhaber Vormittags 10 Uhr, bestimmten Aufgebotstermin richt Anzeige zu machen. das K. Landgericht Augsburg, II. Zivilkammer, mit der Klage bekannt gemacht. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage elheste 1 klagerische Anwalt wird beantragen, 56 nebst 5 % Zinsen von 369 36 und 40 der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf anzumelden, unter dem Rechtsnachteile, daß nach Den 8. September 1904. 8 Beschluß vom 20. September 1904 die öffentliche Straßburg, den 21. September 1904. sbekannt gemacht. 904. 8 erkennen: 1 Verkla gter Teil ist schuldig, an den Zinsen von 200 seit dem Tage der Klagzustellun den 11. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr, Ablauf der Frist der bisherige Eigentümer mit seinem Stv. Amtsrichter Rehm. Fustellung der Klage des Justizrats Costa vom Mach, Landgerichtssekretär. Düsseldorf, den 20. Fersehe 19⁰⁴ lageteil 756 29 nebst 4 % Zinsen hieraus sowie 23 65 Kosten des Arrestverfahrens zu vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 26, an⸗ Rechte ausgeschlossen und der Antragsteller Ahlswede Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Klaiber 15. September 1904 bewilligt und wurde vom Vor⸗ [46291] Oeffentliche Zustellung. Zimmer, 9n g Lande ichts. vg 1. Januar 1900 zu bezahlen. II. Verklagter zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden demnächst auf Antrag als Eigentümer in das Grund⸗ [46254] nusgerxot. .ssitzenden zur Verhandlung über diese Klage die öffent⸗ Der minderjährige Orto Albert Ziesmer aus Gr. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vom 1. Jrud. 19ie Frosten des Rechtsstreites zu vorläufig volsstreckbar zu erklären. Die Kläͤgerin und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ buch eingetragen werden wird⸗ 8 Die Franziska K 6 L1““ liche Sitzung der II. Zivilkammer vom Donners⸗ Wisniewke, vertreten durch seinen, Vormund, den [46275] Oeffentliche Zustellumg. ragen beziehungsweise zu erstatten. II11. Das Ürteil ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des S v. - van. iege; vnn. ge. Greene, den 16. September 1904. Baden bans . . gel. Fint, in 822 Mormizcta 8 r, Arbeiter Johann Ziesmer zu Klein⸗Zirtwitz, Prozeß⸗ 15 See Eredithevem ven, epereh. Focisch 88 eventuell feger Sicherheitsleistung, für vorläufig Frhtistrettg 8H 8 Heneesg hen be n1“ 1 Herzogliches Amtsgericht. FScchelll 1 3 S er klägerische Anwalt den bevollmächtigter: Privatoberförster a. D. Bredt aus u. Co., Kommanditgesellschaft au ien (persön Ustreckbar erklaäͤt Königlichen Landgerichts zu Zwickau auf den 22. Königliches Amtsgericht. 15. E. Kammerer. chellhammer, geboren den 4. März 1869 zu Beklagten mit der Aufforderung, rechtzeitig einen 1gter. Julius] haftende Gesellschafter: die Direktoren A. Lederer, vo recttar erklart. vember 1904, Vormittags 110 Uhr, mit der Er Aufgebot. s148267] She. gS kahebaft ig Straßburg, vr⸗ ꝛu 5. diesseitigem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu Feneekung, a5 Ehncaten dene Sscteeenner zu heegeogfcin Zörbig), Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ e 38-S hchasokden Lengerichts Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 1 1 2 5 Sattler Friedrich Wilhelm Weikum in 6 Der Fleischermeister Gustav Gersmann in Königs⸗ fordert sich spätestens in dem 82 Se. geds Ftelfea. s lägertscge 1n ““ Mathüdenhof, unter der Be haen 8b9 8 Füissst Wücgelm ge. 1.,a Se. lagt ge ga den⸗ nücer. München I. 8 Aaslänan vnne d 8 8 Feaer. Fum Sre alae Karlsruhe, erg, Sackheim rechte Straße Nr. 98, hat beantragt, 7 April 1905, Vormittags 11 u . 5. klagte der unverehelichten Louise Ziesmer, der meister Wilhelm Hee e Ka⸗ Hartmann, Kgl. Obersekretär. entlichen Zustellung wird d z - 2) der Max Hermann Friedrich Weber in Danzig, die verschollene Bäckermeisterwitwe Wilhelmine unterzeichneten Gericht, Zi ags 1n Uhr, vor dem Antrag stellen, dahingehend: K. Landgericht wolle Mutter des Klägers in der gesetzlichen Empfängnis⸗ pelle, Bez. Magdeburg, unter der Behauptung, daß der d n bekannt gemacht. eide vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Ver⸗ ink, s Wilhelmine unterzeichneten Gericht, Zimmer 55, Obergeschoß, erkennen: I. Die Ehe der Streitsteile wird ge⸗ 8 8 Vater Beklagte die in der der Klage beigefügten Rechnung 146273]1 ¶Oeffentliche Zustellung. wickau, den 20. September 1904. J. c. *, Dr. Ver⸗ Schink, geb. Augustin, zuletzt wohnhaft in Barten⸗ anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ schieden. II. Der Beklagt trägt die Schuld an der 8 Pereset dh. uesh hehnes aeg csei verjeichneten Waren in der Zeit vom 6. Januar bis Der Spediteur Karl Steffenhagen zu Patsham, 88 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

mehren, Dr. Wittern und Schorer in Lübeck, haben stein, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ falls die Todeserklärung e 4924 . stein, 1 1 b . j rfolgen wird. lle, 8 8 Strei das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung folgender schollene wird ar . sich spätestens in dem welche Auskunft über beber ber Tod 8„ Ver⸗ 1“ , zfenthich e tzeitatgste

Urkunden: 8 auf den 20. April 1905, Vormittags schollenen zu erteilen vermö dem Kläger von seiner Geburt an bis zur Richard Freiherr von Der Antragsteller zu 1 hinsichtlich des Hinter⸗ 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht abe 858 spätestens im Aafegolztercht 1 d fenae eklagten wird dieser Auszug der Kage endung seines Jon, hegen Lebensjahres als Unterhalt 1187,85 gekauft und erhalten habe, worauf gde cParceamn. 88ehene nten Aufenthalts, straße 4, EEö11“.“ Rechtsanwalt Dr. n

7 1 —2e Ae Eee zu melden, widrigenfalls Anzeige zu machen. Augsburg, am 20. September 1904 ihe im voraus am Ersten segen Fslne erig B18g rTins eant steen. aja⸗ 1 s; scno auf Gru der Behauptung, daß der Beklagte Jacoby daselbst, klagt gegen den Nikolaus Hucki⸗ d Veutschen Lebensversicherungs⸗G lisen Ar odeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Straßburg, den 20. September 1904. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Augsbu jahres fällige Geldrente von vierteljährlich dreißig t . 8 on der Sverf gs⸗Gesellscha uskunft über Leben oder Tod der Verscholledne)n— Kaiserliches Amtsgericht. [46328] Hümmert, K. Sekretär. eebc 8 v

b K erkte 2 Kanal Nr. 11, Prozeßbevollmächtigte: S.M.. Me.49b mi 8 en Beklagten zu verurteilen: 25. April 1904 zu den dabei vermerkten, vereinbarten Am; N ¹ 46288 Oeffentliche Zustellung. 8 t dem Antrage, den Beklagten Voll. und angemessenen Preisen im Gesamtbetrage von anwälte J. und R. Josephsohn, klagt e 8881,, b10. de Znse Berlin, Hessische⸗