1904 / 225 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8 8

b rüher in Straßburg i. E., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß ihm Beklagter

für ein im Jahre 1901 gegebenes bares Darlehn

100 schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 100 nebst 4 % Zinsen seit dem 6. Dezember 1901. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗

liche Amtsgericht in Straßburg i. E., Saal 49, auf ontag, den 28. November 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Straßburg, den 20. September 1904. Heinrich, Amtsg.⸗Sekr., Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[46369] Oeffentliche Zustellung.

Heinrich Tempel in Elmshausen, vertreten durch Rechtsanwalt W. Hemmes in Bensheim, klagt im Wechselprozesse gegen Wilh. Heinrich Fischbach, eb. 1881 Sohn des Buchhalters W. H Fisch⸗ ach in Speyer früher in Speyer a. Rh., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselforderung, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig schuldig zu erkennen, an Kläger 160,— nebst 6 % Zinsen vom 6. April 1904 sowie 3 40 Wechselunkosten zu zahlen und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin auf Freitag, den 11. November 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale I des K. Amts⸗ gerichts Speyer bestimmt, wozu Kläger den Be⸗ klagten hiermit vorladet. Nachdem die öffentliche Zu⸗ stellung durch Beschluß des K. Amtsgerichts Speyer vom 21. September 1904 bewilligt ist, wird Gegen⸗

wärtiges zum Zwecke der Zustellung an den oben⸗ genannten Beklagten hiermit bekannt gemacht. Speyer, den 21. September 1904. K. Amtsgerichtsschreiberei: (L. S.) Reis, K. Obersekretär.

[46293] Oeffentliche Ladung. In der Zusammenlegungssache von Aua, Kreises Hersfeld, werden die nachgenannten, mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Interessenten: Wienefeld, Jakob (Jakobs Sohn), Tage⸗ öhner, 2) Heß, Konrad Wilhelm, 3) Heß, Thomas, 8 8) Heß, Heinrich, geboren am 24. August

5) Möller, Konrad Wilhelm, 6) Möller, Johannes, zur Erklärung über den Auseinandersetzungsplan nebst Ausführungsbestimmungen auf Montag, den 21. November d. J., Vormittags 10 Uhr, vor die Königliche Spezialkommission Hers⸗

feld, Kaiserstraße 27, unter Hinweis auf des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 vorgeladen. (Aktenzeichen A 106, Geschäfts Nr. II 5099.) Cassel, am 16. September 1904. Königliche Generalkommission.

(Adams Söhne),

3 unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. 8 Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Antik⸗Truhen

[46371

2

. 86

(keine Imitation) sehr alt, massiv eichen, mit breitem, selten schönem, durchbrochenem und hochgetriebe⸗ nem, kunstvollem, schmiedeeisernem Beschlag, gr. im Holz eingelassenes Schloß, über 1m lange imposante Altertumsstücke, kommen,

à Stück 48 ℳ, aus einem Nachlasse zum Verkauf. Direkte Bestellungen oder Anfragen nehme ich schriftlich

und unter Beifügung einer Retourmarke entgegen.

Rostock i. M., Grapengießer⸗Str. 43.

Martin West, gerichtlich beeidigter Taxator,

[46303]

Verding der Lieferung von 194 000 kg rohem und 375 000 kg gereinigtem Rüböl für die Eisenbahn⸗ direktionen Cöln, Elberfeld, Frankfurt a. M., Mainz und St. Johann⸗Saarbrücken.

Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von ihr gegen portofreie Einsendung von 50 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.

Angebote sind versiegelt, mit der Aufschrift „An⸗ gebot auf Lieferung von Rüböl“ versehen, bis 12. Ok⸗ tober 1904, Vorm. 10 ½ Uhr, dem Zeitpunkte ihrer ö“ porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzu⸗ reichen.

Die Zuschlagsfrist endet mit dem 20. Oktober 1904, Nachmittags 6 Uhr.

Cöln, den 17. September 1904. 8

Königliche Eisenbahndirektion.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[46313] Bekanntmachung.

Bei der am 25. Juni d. J. erfolgten Aus⸗ losung der Kreisanleihescheine der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Januar 1880 aufgenommenen II. Anleihe des Kreises Heyde⸗ krug sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A à 1000 Nr. 10 19 26 113 160 174 207 214 246 und 264.

Lit. B à 500 Nr. 17 43 44 45 78 117 121 158 197 201 209 215 227 235 244 254 259 und 260.

Indem wir vorstehende Kreisanleihescheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1905 kündigen, bemerken wir, daß die Kapitalbeträge gegen Ein⸗ sendung der Kreisanleihescheine mit den dasu ge⸗ hörigen Zins⸗ und Anweisungsscheinen vom 2. Ja⸗ nuar 1905 ab bei der Ostpr. Bank, Aktien⸗ gesellschaft, vormals J. Simon Witwe & Söhne zu Königsberg, sowie bei der hiesigen Kreiskommunalkasse in Empfang genommen werden können. 8

Die Verzinsung der Anleihescheine hört mit dem 1. Januar 1905 auf. 1

Von den in Vorjahren ausgelosten Kreisanleibe⸗ scheinen der II. Anleihe sind die Anleihescheine Nr. 4 und 257 Lit. B à 500 ℳ, ausgelost am 30. Juni 1902 und am 16. Mai 1903, noch nicht eingelöst worden.

Heydekrug, den 17. September 1904.

Der Kreisausschuß des Kreises Heydekrug.

[46308] Bekanntmachung. ““

Von den auf Grund des landesherrlichen Privilegiums vom 14. Oktober 1889 ausgefertigten 3 ½ prozentigen Anleihescheinen des Kreises Ost⸗Prignitz (I1I Aus⸗ gabe) vom 17. März 1890 sind nach Vorschrift des Tilgungsplans zur Einziehung am 1. April 1905 ausgeloft worden:

Buchstabe A Nr. 59 und 239 über je 2000

Buchstabe B Nr. 7 101 277 286 und 298 über je 1000

Buchstabe C Nr. 4 143 145 146 147 149 151 154 155 und 378 über je 500

Buchstabe D Nr. 14 37 76 99 102 129 140 144 164 172 177 212 217 246 256 311 321 340 354 355 357 401 403 415 419 471 und 492 über je 200

Die Inhaber werden aufgefordert, diese Anleihe⸗ scheine nebst Zinsscheinen und Anweisungen am 1. April 1905 bei der hiesigen Kreiskommunal⸗ kasse einzureichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen. 3 88

Mit dem genannten Tage hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.

Kyritz, den 16. September 1904.

Der Kreisausschuß der Ost⸗Prignitz. von haas

Auslosung der 3 ½

[46310] Bekanntmachung.

Bei der am 13. Juni 1904 planmäßig erfolgten Auslosung der auf Grund des Alerhöchsten Privilegiums vom 16. April 1889 ausgegebenen Kreisanleihescheine des Kreises Lyck sind folgende Nummern gezogen worden: -

Buchstabe A Nr. 1 23 25 26 35 37 38 39 42 162 164 171.

Buchstabe R. Nr. 44 53 60 63 74 75 76 91 95.

Buchstabe C Nr. 6 27 44 45 82 106.

Die ausgelosten Kreisanleibescheine werden den In⸗ habern zum 2. Januar 1905 mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nach dem 2. Januar 1905 fälligen Zinsscheine und Talons bei der hiefigen Kreiskommunalkasse in Empfang zu nehmen. Vom 2. Januar 1905 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleibescheine auf. 1 Lyck, den 17. September 1904.

Der Landrat und Vorsitzende des Kreisausschusses des Kreises Lyck: Dr. Behrend.

[46312] Bej

Bei der 19. d. Mts. erfolgten planmäßigen % Anleihescheine der Stadt Göttingen (I. Ausgabe Anleihescheine vom 1. Ja⸗ nuar 1896) sind folgende Nummern gezogen:

Buchstabe A Stücke zu 1000 Nr. 300 153 93 315 346 152 96 150;

Buchstabe B Stücke zu 500 Nr. 403 621 511 575 636 411 797. Die Inhaber der bezeichneten Anleibescheine werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zinsanweisungen und den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen den Kapitalbetrag am 2. Januar 1905 bei unserer Kämmereikasse in Empfang zu nehmen, mit dem Hinweis, daß die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine mit dem 1. Januar 1905 aufhört. Göttingen, den 21. September 1904.

Der Magistrat. Calsow

[46311] Bei der diesjährigen Auslofung von Schuld⸗ verschreibungen der 4 % Anleihe der Stadt⸗ gemeinde Vegesack wurde von der I. Seris 2. Januar 1892 die Nummer 45 und von der II. Serie 2. Januar 1893 die Nummer 115 gezogen. Die Auszahlung erfolgt am 2. Januar 1905 gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Zinsscheinanweisungen und Zinsscheinen bei der Vegesacker Bank Schild & Co. Vegesack, am 20 September 1904. Der Stadtrat.

Gewerkschaft Deutschland zu Oelsnitz i E.

Der Zinsfuß der am 1. Oktober 1895 aufge⸗ nommenen Werksanleihe soll für die Zeit ab 1. April 1905 von 4 ½¼ auf 4 vom Hundert herabgesetzt werden. Zu diesem Zweck wird der Rest der Anleihe hiermit für den 1. April 1905 gekündigt.

Die Anleihegläubiger werden aufgefordert, entweder vom 1. April 1905 an die Nennbeträge ihrer Schuldscheine sowie die rückständigen Zinsen gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Zinsleisten und Zinsscheinen bei

der Vereinusbank zu Zwickau bar in Empfang zu nehmen oder aber binnen einer am 28. Februar 1905 ablaufenden Frist ihr Einverständnis mit der Herabsetzung des Zinssußes auf 4 vom Hundert der ge⸗ nannten Bank zu erklären und sich von ihr die

Schuldscheine nebst Zinsleisten und Zinsscheinen mit dem Herabsetzungsvermerk abstempeln zu F

Von der Herabsetzung des Zinsfußes abgesehen, . Bedingungen der Hauptschuldverschreibung in Kraft.

Oelsnitz i. E., den 22. September 1904.

88

[46372) Gewerkschaft Deutschland. 18 Dr. Wolf.

[46309] Bekanntmachung. 3 ½ % Straßenbahnanleihe der Stadt Frankfurt a. M. Ziehung: 16. September 1904;3 Auszahlung: 1. Februar 1905..

Gezogen wurden:

Zu 5000 Nr. 66 76 195 219 244 379 393 477 527 540 545 627 708 713 883 908 922.

Zu 2000 Nr. 1003 1128 1260 1261 1497 1507 1547 1550 1617 1752 1755 1788 1831 1839 1890 1926 1941 1985 1989 2022 2056 2090 2135 2179 2327 2335 2337 2407 2446 2577 2699 2789 2838 2871 2873 2889 2954 3024 3051 3251 3282 3296 3333 3349 3372 3374 3556 3574 3612 3669 3681 3703 3731 3776 4052 4113 4133 4149 4211 4213 4266 4331.

Zu 1000 ℳ: Nr. 4635 4656 4744 4800 4820 4893 4942 4985 4998 5043 5053 5071 5103 5218 5355 5368 5494 5504 5556 5744 5767 5821 5979 6080 6106 6132 6197 6205 6209 6313 6400 6488 6511 6551 6616 6646 6677 6711 6730 6736 6795 6814 6883 7000 7188 7500 7737 7747 7754 7801 7870 8020 8036 8050 8058 8095 8168 8189 8205 8298 8311 8325 8329 8414 8415 8555 8582 8620 8672 8674 8724 8802 8871 8938 8940 9107 9109 9123 9131 9175 9209 9305 9314 9336 9363.

Zu 500 ℳ: Nr. 9505 9575 9654 9672 9677

9705 9717 9874 9978 10001 10054 10190 10234 10257 10273 10286 10307 10369 10534 10570 10591 10723 10811 10853 10921 10975 10976 11050 11350 11425 11447 11552 11616 11639 11674 11744 11775 11857 11976 12037 12110 12114 12162 12288 12371 12424 12457 12470 12522 12552 12557 12598 12827 12835 12863 12869 12885 12887 12960 13053 13128 13138 13194 13392 13444 13555 13565 13581 13652 13653 13707 13717 13896 13985 14049 14059 75 14076 14117 14149. 200 ℳ: Nr. 14333 14348 14363 14447 14479 14513 14529 14547 14670 14697 14953 14974 14975 14977 14984 15021 15057 15153 15166 15188 15193 15208 15224 15282 15395 15422 15511 15736 16019 16039 16099 16192 16334 16443 16560 16782 16860 16865 16895 16987 17046 17061 17151 17300.

Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zu dem Auszahlungstermin 1. Februar 1905 erfolgt, können gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst zugehörigen Zinsscheinen (Coupons) und Er⸗ neuerungsscheinen (Talons) bei der Stadthauptkasse in Frankfurt a. M. sowie bei den Bankhäusern Mendelssohn & Co. und Berliner Handels⸗ gesellschaft in Berlin erhoben werden.

Noch unicht zur Einlösung gekommen sind:

Aus der 3. Verlosung ver 1. Februar 1903: Nr. 784 1625 2023 2037 2070 4505 5501 5521 6152 6545 6783 7938 8047 8529 9270 9341 10957 12321 13090 13092 13647 15419 15485 16411 17174

Aus der 4. Verlosung per 1. Februar 1904: Nr. 1690 2036 2169 2488 2980 3033 3226 3319 3761 4164 5055 5509 5618 5929 6014 6117 6148 6182 6374 6905 7072 7404 7454 7882 7903 8148 8885 8890 8972 9366 9927 10207 10246 10265 10284 10647 10900 10926 10959 12998 13075 13195 13249 13308 13576 13612 13856 14071 14106 14287 8828 14496 14682 15142 15500 15906 17060 17289.

Bei dieser Gelegenheit machen wir die Besitzer von Frankfurter Stadtobligationen auf das beim Rechneiamt eingerichtete Stadtschuldbuch auf⸗ merksam. Schuldverschreibungen der Stadt Frank⸗ furt a. M. können unter Hinterlegung bei der Stadt⸗ hauptkasse in das Stadtschuldbuch eingetragen werden. Die Stadt besorgt alsdann die Uebermittelung der Zinsen, die Kontrolle der Verlosung und die gesamte Verwaltung der hinterlegten Stadtobligationen.

Verwaltern von Kassen⸗, Mündel⸗, Stiftungs⸗ und ähnlichem Vermögen dürfte die Benutzung des Stadt⸗ schuldbuches von ganz besonderem Vorteil sein. Die Gebühr ist eine einmalige und beträgt 50 für je 1000 Nähere Auskunft erteilt die Stadthaupt⸗ kasse, Rathaus⸗Nordbau, Paulsplatz 9.

Fraukfurt a. M., den 16. September 1904.

Magistrat. Rechnei⸗Amt.

5 % Kaiserlich Chinesische Staatsanleihe in Gold von 1896.

Die Einlösung der am 1. Oktober d. Zinscoupons erfolgt vom Tage der ab außer bei uns bei

der Generaldireetion der See⸗

handlungs⸗Societät Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Deutschen Bank Berliner Handels⸗Gesellschaft Bank für Handel & Industrie Dreedner Bank NRlationalbank für Deutschland dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein dem S. Bleichröder den Herren Mendelssohn & Co. den 18 5. Robert Warschauer & 9. den Herren Born & Busse der Norddeutschen Bank in Ham⸗

-. fälligen älligkeit

burg in Ham⸗

den Herren L. Behrens & Söhne burg dem Herrn Jacob S. H. Stern in Frank⸗ furt a. M., der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank in München, den Herren Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln, ferner bei: der Hongkong &/ Shanghai Banking Cor⸗ poration in Hamburg, der Direction der Dis⸗ conto⸗-Gesellschaft in Frantfurt a. M.

Industrie in Frankfurt a. M., den Filialen der Deutschen Bank in Hamburg, Bremen, Frankfurt a. M., München, Leipzig und

Dreeden, der Dresduer Bank in Dresden und

ihren Filialen in Hamburg, Bremen und Nüru⸗ berg und bei dem A. Schaaffhausen’ schen Bauk⸗ verein in Cöln,

zum Tageskurse für achttägige Sterling⸗Wechsel auf London.

Berlin, im September 1904.

Deutsch⸗Asiatische Bauk.

und Bremen, der Filiale der Bank für Handel &

[41591] Bekanntmachung.

Bei der am 20. d. M. stattgefundenen Aug, losung behufs Tilgung der 4 % Anleihe d. Stadt Harburg vom Jahre 1900 sind folgend Nummern gezogen: 8

E Nr. 50 über 2000 ℳ,

F Nr. 80 153 à 1000 ℳ,

& Nr. 44 97 166 203 318 à 500 ℳ,

MH Nr. 11 75 101 192 269 435 581 635 669 à 200

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. ab bei unserer Kämmereikasse. hört mit diesem Tage auf.

Harburg, 24. August 1904.

Der Magistrat.

anuar 1905 ie Zinszahlung

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung? [46374] Neußer Papier & Pergamentpapier Fabrik Actien Gesellschaft, Neuß a⸗n).

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Montag, den 24. Oktober d. J, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokal zu Neuß statt,

Tagesordnung: Erledigung der im § 26 des Statuts vorgesehenen Gegenstände. Neuß, den 22. September 1904. Der Vorstand. Carl Rauhaus.

[44380] Oeffentliche Bekanntmachung.

In der Generalversammlung der Deutschen Volks. bau⸗Aktiengesellschaft vom 2. Mai 1904 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um 440 000 in der Weise herabzusetzen, daß je 5 Aktien zu dreien zusammengelegt werden.

Unter Hinweis auf diesen Besecluß fordert der Vorstand die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei derselben anzumelden.

Der Vorstand der Deutschen Uolksbau-Aktiengesellschaft. Henri d'Hargues.

[46375]

Einladung zu der Mittwoch, den 26. Oktober 1904, Nachmittags 3 Uhr, im Gasthofe zu Krögis stattfindenden 22. ordentlichen General⸗ versammlung der Robschützer Papier⸗Fabrik. Er⸗ öffnung des Lokals 2 Uhr. Schluß 3 Uhr.

1) Vortrag des Geschäftsberichts vom 1. Juli

1903 bis 30. Juni 1904.

2) Beschlußfassung über die Richtigsprechung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Deckung des Verlustes.

4) Ergänzungswahl der nach § 18 der Statuten ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder Herren Lehmann und Dietrich und des infolge Kündi⸗ gung ausscheidenden Herrn Schneider. Eistere beide Herren sind sofort wieder wählbar.

5) Beschlußfassung über sonstige, rechtzeitig ein⸗ gereichte Anträge seitens der Aktionäre.

Robschützer Papierfabrik. Der Vorstand. G Thürmer.

[46093] 1 Neue Walheimer Kalkwerke

Actiengesellschaft Walheim.

Einladung zur VI. ordentlichen Generalber⸗ sammlung am Dienstag, den 18. Oktober

Gastwirtschaft Janser am Bahnhof. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aussichtsrats über das Geschäftsjahr 1903/04. 2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung pro 1903,04 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahl zum Aufsichtsrat. 5) Diverses. ie Hinterlegung der Aktien hat laut § 21 des Statuts bis spätestens den 14. Oktober a. c., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaft, dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein Filiale Bonn in Bonn, dem Bankhause Ph. M. Wulf & Co. in Cöln oder bei einem Notar zu erfolgen. Walheim, den 21. September 1904. Der Vorstand.

[46094] Brauerei Stern, Aktiengesellschaft.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unsere Gesellschaft zu der am 24. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr, im „Frankfurter Hof“ in Frankfurt a. Main statt⸗ findenden 18. ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Sgeeesvrses 1) Vorlage des Geschäftsberichts der Direktion nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und Verwen⸗ dung des Reingewinns. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstandd. Wrawe zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalbver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am 20. Ottober 1904 bei der Gesellschaftskaffe oder den Herren Joh. Goll & Söhne in Frank⸗ furt a. Main, Neue Mainzerstraße Nr. 54, ent⸗ weder ihre Aktien ohne Couponsbogen zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktier bei einem Nolar hinterlegt haben. Die Hinter⸗ legung geschieht auf Grund doppelt ausgefertigten Ehreichungsschreiben, zu welchen Formulare bei genannten Bankhause zu erhalten sind. Frankfurt a. Main⸗Oberrad, den 21.

tember 1904.

1 Der Aufsichtsrat. b

1 Leonhard Kalb. Dr. Oswalt. v“ 8 88

Ser ·

Braunschweig⸗Schöninger Eisenbahn⸗Aktien⸗

1904, Nachmittags 5 Uhr, zu Walheim in der

KRheinisch⸗Westfälische Kalkwerke,

[46099] Neußer Dampfmühlen⸗Actien⸗Gesellschaft.

In der Generalversammlung vom 17. September a. c. wurde an Stelle des Herrn Wilh. Linden

Herr Wilh. Thywissen in den Aufsichtsrat gewählt. Neuß, den 20. September 19bu9u9.

8 Der Vorstaand. W. Linden. 8

f46096]

Braunschweig⸗Schöninger Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Die Einlösung der am 1. Oktober cr. fälligen Zinsscheine unserer Obligationen erfolgt bei den nachstehenden Zahlstellen: 1) in Braunschweig: bei der Hauptkafse der Gesellschaft, bei der Braunschweigischen Bank, 3 bei der Braunschweigischen Credit⸗Anstalt, bei dem Bankhause M. Gutkind & Co., bei dem Bankhause Carl Uhl & Co., 2) in Hannover: bei dem Bankhause Hermann Bartels, 3) in Cöln: bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Co., bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, 4) in Berlin: bei der Berliner Handelsgesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, hbei dem A. Schaaffhausen’/schen Baukverein, bei dem Bankhaufe Robert Warschauer & Co., bei dem Bankhause von der Heydt & Co., .5) in Stettin: bei dem Bankhause Wm. Schlutow. Braunschweig, den 20. September 1904.

Gesellschaft. Der Vorstand. Köbke. Wülbern.

[46377] Rheinisch⸗Westfälische Kalkwerke in Dornap.

Ordentliche Generalversammlung Dienstag, den 25. Oktober 1904, Nachmittags 5 Uhr, im Hansa⸗Hotel zu Düsseldorf (am Hauptbahnhof)

Tagesorduung:

1) Bericht des Vorstandes über den Betrieb im abgelaufenen Geschäftsjahre sowie über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Ge⸗ sellschaft unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der

Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, etwaige Bemerkungen desselben zu dem Vor⸗ standsberichte sowie Vorschlag zur Gewinn⸗ verteilung. 3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Vorschläge zur Verteilung oder sonstigen Verwendung des Reingewinns.

4) Beschlußfassung über die Entlastung des Auf⸗

sichtsrats und des Vorstands.

5) Wahl der Mitglieder zum Aufsichtsrat.

6) Wahl von zwei Rechnungsprüfern und zwei

Stellvertretern derselben zur Prüfung der näͤchsten Bilanz.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien

oder die Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars entweder bei der Kasse der Gesell⸗ schaft oder in

Berlin bei der Deutschen Bank oder der

Aktiengesellschaft für Montanindustrie, üenSe 8 bei der Filiale der Deutschen Bank,

Frankfurt a. M. bei der Filiale der Deutschen

Bank oder bei dem Bankhause Baß & Herz,

Bonn bei der Filiale der Bergisch⸗Märkischen

ank, Düsseldorf bei dem Bankhanse C. G. Trinkaus, Elberfeld bei den Bankhäusern J. Wichelhaus P. Sohn oder von der Heydt⸗Kersten &

Söhne, Credit⸗Anstalt und

Essen bei der Essener „deren Filialen spätestens 5 Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung, also bis zum 20. Oktober 1904 einschließlich, zu hinterlegen. Dornap, den 23. September 1904. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

[46378]

8 Dornap.

Die Besitzer von Teilschuldverschreibungen unserer Gesellschaft aus der Anleihe vom Jahre 1894 in Höhe von zweieinhalb Millionen Mark und aus der Anleihe vom Jahre 1897 in Höhe von drei Millionen Mark beehren wir uns hiermit in Gemäß⸗ heit des Gesetzes vom 4. Dezember 1899, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuld⸗ veee zu einer am 25. Oktober d. J., und zwar für die Besitzer von Teilschuldver⸗ schreibungen aus der Anleihe vom Jahre 1894 Nachmittags 4 Uhr und für die Besitzer von Teilschuldverschreibungen aus der Anleihe vom Jahre 1897 Nachmittags 4 ½ Uhr im Hansa⸗ Hotel zu Düsseldorf (am Hauptbahnhof) statt⸗ findenden Generalversammlung einzuladen.

Tagesordnung für beide Versammlungen:

1) Bestellung eines Vertreters (Treuhänders) im Sinne des § 1189 B. G.⸗B. an Stelle der 8 Beüglocen Handelsgesellschaft Jacob Landau zu Berlin.

2) Bestellung eines gemeinsamen Vertreters im Sinne des Gesetzes vom 4. Dezember 1899 für

die Besitzer der Teilschuldverschreibungen und Fecgebang der Befugnisse desselben. Gemã 10 Abs. 2 des Gesetzes vom 4. De⸗ sember 1899 werden nur die Stimmen derjenigen eilschuldverschreibungsbesitzer gezählt, welche ihre Teilschuldverschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Reichs⸗ bank oder bei einem Notar hinterlegen und die Bescheinigung der erfolgten Hinterlegung innerhalb derselben Frist bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft eingereicht haben. b Dornap, 23. September 1904.

Actien Gesellschaft Herberge zur Heimat

146351) Pforzheim.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 20. Oktober 1904, Abends 4 28 s He. zur stattfindenden

. en Genera öf⸗ lichst eingeladen. 8 v“ 6 agesordnung:

I. Rechenschaftsberseht⸗ 8 1

II. Bericht der Rivisoren.

III. Beratung über Bilanz.

IV. Entlastung des Vorstands und der? V. Erneuerungswahl des Aufsichtsrats. Pforzheim, 20. September 1904.

Der Vorstand. Trost. Völter. Saacke. [46352

Deutsche Hypothekenbank

(Acetien⸗Gesellschaft) Berlin. Bei der am 14. September 1904 in Gegenwart eines Notars erfolgten Verlosung unserer fünf⸗ prozentigen Pfandbriefe (Hypothekenbriefe) sind folgende Stücke gezogen worden:

erie ypothekenbri 8

Lit. A Nr. 119 à 2399be- 8

Lit. 1 Nr. 142 à 1500

Lit. C Nr. 837 861 862 972 1024 1316 1317 à 600

Lit. D Nr. 27 44 61 100 212 274 463 871 879 932 1171 1215 1264 1274 1531 1852 1877 1897 à 300

Serie V (Pfandbriefe). Lit. A Nr. 122 139 173 à 8990, Lit. B Nr. 4 295 à 1560

1 8

Lit. C Nr. 52 181 734 1062 1087 2298 2313 à 600 ö Lit. D Nr. 40 101 244 511 673 674 843 1090 1098 1196 1313 1387 1576 2133 2367 2368 2478 2647 2657 2658 2957 3343 3351 3353 à 300 Lit. E üss 88b à 200 erie VI fandbriefe). Lit. C Nr. 255 318 892. 8 Lit. D Nr. 454 497 à 300 r. 1. 1 ] 224 285 383 à 200 ie oben bezeichneten gezogenen Pfandbriefe bo⸗ thekenbriefe) und zwar die er Fie⸗ IV a Pnps⸗ werden vom 1. April 1905 ab, die der Serie V vom 1. Juli 1905 ab gegen Rückgabe der Stücke mit den Talons und den noch nicht fälligen Zinsscheinen zum Nennwerte an unserer Gesell⸗ schaftskasse, Dorotheenstraße Nr. 54, eingelöst. Mit dem 1. April 1905 ezw. 1. Juli 1905 hört die Verzinsung der hiermit gekündigten Pfandbriefe bezw. Hypothekenbriefe auf. Ferner sind aus früheren ständig: Ser. IV Lit. C Nr. 5 1512 à 600 Lit. D Nr. 82 654 804 1571 Lit. E Nr. 87 101 à 200 Lit. B Nr. 52 à 1500 Lit. C Nr. 41 256 1558 1588 à 600 Lit. D Nr. 671 672 719 844 980 1117 1167 1647 1717 1896 2702 3108 à 300 Lit. E Nr. 435 à 200 VI Lit. C Nr. 17 à 600 Lit. D Nr. 8 185 336 463 à 300 Berlin, den 21. September 1904. Der Vorstand.

Verlosungen noch rück⸗

1805

[46341]

vom Jahre 1893 1665 à 1000

4331 4332 à 1000

Nr. 4394 4420 4649 4665 4748 4757 481

Die verlosten Teilschuldverschreibungen wer bei der Filiale der Dresdner Bank

Hannover, den 19. September 1904.

Fromm.

Straßenbahn Hannover.

Bei der am 6. d. M. vorgenommenen notariellen Verlosung unserer Anleihen von 2 500 000 und 3 000 000 vom Jahre 1899 sind die nachstehend verzeichneten verschreibungen zur Rückzahlung am 2. Januar 1905 bestimmt: . Vom Jahre 1893: Nr. 18 73 214 232 281 377 à 2000 Nr. 608 681 737 758 970 1046 1151 1190 1222 1293 1308 1320 1448 1468 1589 1610 1641

Nr. 1761 1785 1922 1927 2011 2033 2061 2102 2140 à 500 Vom Jah Nr. 2497 2516 2581 2631 2676 2868 % 2000 Nr. 2911 3064 3162 3165 3472 3734 3824 3832 3848 3855 3868 3883 3894 3896 3988 4042

bei der Hannoverschen Bank Hannover,

bei dem Bankhause Hermann Bartels Hannover, bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn oder an unserer Kasse zum Betrage von 105 % bar eingelöst, diejenigen vom Jahre 1899 auch —bei dem Bankhause Bernhard Caspar Hannover.

Die verlosten Teilschuldverschreibungen treten am 2. Januar 1905 außer Verzinsung.

. Die nach dem 2. Januar 1905 fälligen Zinsscheine und die Talons verschreibungen einzuliefern, widrigenfalls der Betrag der nicht eingelieferten Zins Noch nicht eingelöst ist die Nr. 3476 über 1000 ℳ, ausgelost per 2. Januar 1902.

Der Vorstand.

Teilschuld⸗

re 1899:

7 4871 à 500 den vom 2. Januar 1905 an entweder in Hannover Haunover,

Hannover

5

sind mit den Teilschuld⸗ cheine gekürzt wird

Gerding. 8

1463381 Eiserfelder Hütte, Actie

Aktiva. Bilanz am 30

An Grundbesitzkonto .7110 484 90 abz. 1 % Abschreibung.. 104 84 Gebäudekonto 5 978 33 abz. 5 % Abschreibung 298 90 5 6 Hochofenkonto .15 161 60 abz. 5 % Abschreibung. 758 08 Apparatekonto 1800 abz. 10 % Abschreibung. 180 Kesselkonto ... . ... 219 abz. 10 % Abschreibung 2 158 26 Brückenwagenkonto .. Röstöfenkonto... Maschinenkonto . . ... abz. 10 % Abschreibun Eisenbahnanschlußkonto .. abz. 5 % Abschreibung. Seilbahnkonto. . . . . abz. 5 % Abschreibung Utensilienkontöo. abz. 10 % Abschreibung Wechselkonto.. Elektr. Anlagekonto Gestellkonto... Kassakontg.. Effektenkonto Debitorenkonto. Vortätem...

10 3

144

1 6

559 68 . 6 975 51 57063 75 .1853 19 .[14 886 30 1488 63

Debet.

u25¹.

Abschreibungen auf: Grundbesitzkonto Gebäudekonto Hochofenkonto Apparatekonto Kesselkonto. . . Maschinenkonto . .. Eisenbahnanschlußkonto Seilbahnkonto . . . . . Utensilienkonto .

Verwendung des 1) zum Reservefonds . . 2) 4 % Dividende 3) Vortrag auf neue

ö1

der Siegener Bank für Handel & Gewerbe. Nach der in der Generalversammlung am

udwig Güthing in Eiserfeld

Friedr. Haas in Eiserfeld,

Engelh. Daub in Eisern. Eiserfeld, den 20. September 1904.

Der Vorstand.

C. Ste

II .; ⸗—

19 424 31

12 543 122 500 100 825 191 523 —57 076

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

2 158 26

1 853 19 1 488 63

Rechnung .. . .

Die Dividende ist zahlbar vom 1. Oktober 1904 ab bei der Gesellschaftskasse und bei

wahl unseres Aufsichtsrats besteht derselbe aus folgenden Herren; Heinrich Steinseifer in Eiserfeld, Vorsi Wilh. Daub I. in Eiserfeld, Stellvertreter

Eiserfelder Hütte 2,28

u⸗Gesellschaft, Eiserfeld.

Juni 1904. Passiva.

W“ Per Aktienkapitalkonto. 303 000/—-

80 06 Reservefondskonto.. 63 600,—

—¹—66 160 174 75

79 Gewinn. 13 301/41

03³

20

1

520 076 16 Kredit. 40 046 2

4 176

3 813

3IIA

26 884 66] Per Betriebskonto. 104 84 Zinsenkonto. 298 90 Vortrag vom 1 vorigen Jahre.

659,68 348/78

7 850 13 301 18036 15 Reingewinns:

28056 ,53

13 301,41

15. September a. c. stattgefundenen teilweisen Um⸗

ender,

Per

80,— pro Aktie Auslieferun

Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz, Buch- und Kunstdruckerei Akt.-Ges.

München⸗-Regensburg.

„Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiemit zu der am Freitag, den 14. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal unserer Gesellschaft, Schwarze Bärenstraße G 77 in Regensburg stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto pro 30. Juni 1904, Beschlußfassung hierüber sowie Dechargeerteilung an Vorstand und Aufsichtsrat.

Die Anmeldung der Aktien hat unter Vorzeigung derselben spätestens drei volle Tage vor der Generalversammlung in dem Bureau unserer Gesellschaft in Regensburg, Schwarze Bären⸗ straße G. 77, oder in dem Bureau unserer Gesell⸗ schaft in München, Hofstatt Nr. 5, in den üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen, woselbst gleichzeitig die Eintrittskarten ausgegeben werden.

Der Geschäftsbericht steht den Herren Aktionären vom 3. Oktober ab zur Verfügung und wird auf Verlangen von unserem Geschäftsbureau in München kostenlos zugesandt. S

München, den 20. September 1904

Der Aufsichtsrat. 8 Der Vorsitzende: Justizrat Dr. Johann Hübner.

Wittener Stahlröhren⸗Werke

(46081]1 in Witten a/d. Ruhr.

1“ Bilanz vom 1. Juli 1903 bis 30. Juni 1904.

E16 197 307 03 2307 03 190 000 55 087 89 1 087,89 457 067/72

2 317,40

459 385 12 59 385 12

Aktiva. 1) Grundstückekonto. Abschreibung 2) Wohnhauskonto . . Abschreibung. 3) Fabrikgebäudekonto W“

54 000

Abschreibung.

4) Maschinen⸗ u. Trans⸗ missionenkonto Zugang.

Abgang.

Abschreibung.

5) Werkzeuge⸗ und Gerätekonto 8 Zugang 1

Abschreibung. 6) Walzenkonto ... Abschreibung .

7) Bureaumobiliarkto.

8) Patentekonto.

9) Vorrätekonto: V1121“* 37 Betriebsmaterialien 46 254 48

10) Debitorenkonto: 88

Buchforderungen.

Bankguthaben.

11) Kassakonto, Bestand

12) Wechselkto., Bestand

372 580 94 15 118 90

244 722 85

348 089 76 248 068 04 596 157 80 3 779 ,60 2 619 45

Passiva. 1) Aktienkapitalkonto 2) Hypothekenkonto. 3) Kreditorenkonto.. 4) Pensionsfondskonto. 5) Gewinn⸗ u. Verlustkt. Bruttogewinn. abzüglich: Abgang an Maschinen u. Trans missionen 22 287,52 Abschrei⸗ bungen 132 354,60 Reingewinn ... Gewinnvortrag v. 30. Juni 1903.

112 386ʃ05 2 000—-

154 642,12 3021 19 [1 823 281770

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

68 895/65

Soll. 24 An Generalunkosten:

Gehälter, Steuern, Berufsgen.⸗ ꝛc. Beiträge. 1““ Weö111“ Abgang an Maschinen u. Trans⸗

““ Asttcathanaen . . . . . .. Reingewinn 1“

68 230,72 10 673/88 22 287,52 132 354 60 160 874 46 394 421/18 2 628,73 391 792/45 394 421/18 Generalversammlung

1“ Haben. He . u“ Bitriehsväberschußh..

Laut Beschluß der gestrigen

findet der sich nach der Bilanz ergebende Rein⸗ gewinn von . . . .. wie folgt Verwendung:

E11..“ 5 % für den Reservefonds 8“ 8444,75

. 2 466599 neue

. . 19 005,81. 168 895,65 der Dividende von S % = e erfolgt von heute ab ge en des Dividendencoupons pro 1803/94 bei dem Bankhause Sigmund Simon in Frauk⸗

furt a. M., der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elberfeld

Tantiemen und Grati⸗ fikationen ..

8 % Dividende.

Vortrag auf Rechnung .

Die Auszahlun

1

ffe.

und deren Filialen sowie der Gesellschaftskasse in Witten a. d. Ruhr. Witten a. d. Ruhr, den 21. September 1904. Der Vorstand. H. Stüting. E. Pötter.