1904 / 225 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

amburgischen Electricitäts⸗Werke

b. 7,5 b

Gewinn⸗ und Verlustkonto der Hamburgischen Electric

a. Abgabe vom

r das zehnte

[46348]

der am Samstag, . Nachmittags 4 ÜUhr, im Burea schaft in Mannheim anberaumten V b Generalversammlung ein.

wir auf § 22 unserer Statuten.

7

☛—————

[46087] Bekanntmachung. 1 Von der Filiale der Bank für Handel und In⸗ dustrie sowie der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 10 000 000,— neue Aktien, Nr. 59451 bis 69450, der Harpener Bergbau⸗Actiengesellschaft in Dortmund zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 21. September 1904.

Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

[46346] Bekanntmachung. , Die Bayerische Filiale der Deutschen Bank dahier neue

hat den Antrag eingebracht, 1 20 000 000,— Aktien Deutschen Bank in Berlin, Nr. 183 333 bis 199 996 à 1200,— und

laden wir unsere Herren Aktionäre zu den 22. Oktober 1904, u unserer Gesell⸗ 7. ordentlichen

Hierdurch

Tagesordnung: 1) Vorlage der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Verteilung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Neuwahl des Aufsichtsrats. 8 Bezüglich der Ausübung des Stimmrechts verweisen

Mannheim, den 21. September 1904. ereinigte Gelatine-, Gelatoid-Folien. & Fllitterfabriken A.-G. 8

Der Aufsichtsrat. Dr. J. Rosenfeld.

88 der 8₰

) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗

Nr. 199 997 und 199 998 à 1600,—, mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1905. zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse zuzulassen. München, den 21. September 1904. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere

an der Börse zu München.

genossenschaften.

Keine.

1“

8 8 2222 2 1.“ [46078] Bilanz der H 2 eschäftsjahr, Aktiva. abgeschlossen per 30. Juni 1904. Passiva. 8 An Zentrale Poststraße (vom Per . . . 15 000 000 V Staate übernommene ab 1. Juli 1904 dividenden⸗ Ausrüstung) . . . . 1 275 698/48 berechtigte junge Aktien. 3 000 000 [18 000 000 „Kasemattenkonto.. 41 000 Reservefondskonto . . . 500 005— V Grundstückkonto. 1 764 217 02 Agio auf 3 000 000,— V . . Postftraße r neue Aktien. .300 000 1 800 000— „Gebäudekonto .5 165 22 38 18 5 „Dampfmaschinen⸗ und „8 .“ eron190z,52 1 175 a 6 290 720 02 Dampfkesselkonto 5 710 619 38 b 82 „Dynamomaschinen⸗ und Konto der 4 % Schuldver⸗ 000 000 Apparatekonto. 4248 372 39 schreibungen. . . . . . EEEE“ „Akkumulatorenkonto. 2 030 677 46 ausgeloht 1 hes Beleuchtungs⸗ 1 „Konto der 4 ½ % Schuldver⸗ I einrichtungskonto 102 103 25 schreibungen.. B 4 000 000— „Kabel⸗ und Leitungen⸗ V Hvypothekenkonto . . . ... 500 000,— konto . .112 901 689 07 Hypotheken Schrammsweg V „Elektrizitätszählerkonto 1 085 065 26 Ni. 11 v. 23 000 523 000 Mobilienkonto . 56 380 94 Schuld an den hamburgischen „Konto für öffentliche bD1A““ Beleuchtung .. 164 77417 11 jährl. Abzahlungs⸗ Materialienkonto 675 917 89 raten à 43 333,33 476 666 63 Baukonto. 150 416 55 S55535355 Debitorenkonto. 425 267 53 für Entfernung von Kase⸗ „Wechselkonto. 658 984 06 Iniden 41 000,— Bankkonto. 20 691 06 . n10 jäßrl. V raten 8486.— 32 514 855 847 Finanzdeputation für aus dem II. Semester des Geschäfts⸗ V jahres zu zahlende Abgaben 431 463 20 Kreditorenkonto. . . 220 844 88 8 Fälige FI I 142 431 12 Dividenden⸗ und Obligations⸗ zinseneinlösungskonto. 4 810— Obligationeneinlösungskonto. V 2 040— Gewinnsaldo 1 426 707 46 36 778 864/05 s36 778 864 05

Lebrecht, Vorsitzender.

j 6 46343 Bek 8 8) Nederlasungten. Hess geeeef Fernges-zea. er . 8 n . v 1 4 20 000 000,— neue Aktien 8. Deutschen

Keine. Bank in Berlin zum Börsenhandel an der hiesige

.

burgischen Staat. 101 180,27

o Dividende. . 1 125 000,— c. Tantiemewm . 156 604,68 d. Vortrag auf neue Rechnung 43 922,51 1 426 707,46

itäts⸗Werke für das zehnte iee Sgh

Hamburgis

jahr vom 1 vom 22.

conto⸗Bank, Cöln: b Bankverein,

in

Bankverein, Bank, & Co.

videndenf kann, wenn die mit dem sehen sind.

Hamburg,

Die Dividendenscheine Nr. 8 für das Geschäfts⸗ Juli 1903 bis 30. Juni 1904 werden September d. J. an mit 75,— ver Stück ausbezahlt und zwar:

in Hamburg: bei der Commerz⸗

und

bei dem A. Schaaffhausen’schen in Berlin: bei dem A. Schaaffhausen’'schen

und bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ in Frankfurt a. M.: bei Herren J. Dreyfus

Bei Einlieferung der Dividendenscheine ist eine vom Einreicher unterschriebene, die S den Gesamtbetrag aufführende Nota m. Diese Nota hat außerdem zu enthalten ein na Reihenfolge geordnetes Nummernverzeichnis der Di eine, von welchem jedoch abgesehen werden Dividendenscheine auf der Rückseite Firmenstempel der einreichenden Firma ver⸗

den 21. September 1904. Der Vorstand.

mitzu

tückzahl und

Dis·

liefern. ch der

Hambur Der

25 a⸗

gische Electricitäts⸗Werke. Unterzeichnete bringt hiermit zur Kenntnis, der beute stattgefundenen Generalversamm⸗ als Mitglied des Aufsichts⸗ Hamburg, wiedergewählt

burg, den 21. September 1904. Der Aufsichtsrat.

4 ½ % Partialobligationen 214 zu 1000

16 500

94 500 öb“ zur Rückzahlung gezogen.

gationen mit Zinss 1. April 1905, aufhört. b Cöln, den 21. September

Die Rückzahlung der ausgelosten Obligationen findet statt al pari gegen Einlieferung der Obli⸗ scheinen per 1. Oktober 1905 am mit welchem Tage die Verzinsung

Spessartbahn⸗Actien⸗Gesellschaft.

wurden die Nummern: Obligation,

1 11““

1904.

[46347] Bei unseren Nummern:

Lit. A Nr. 74 und 97,

und 413, gezogen.

Die Heimzahlung der S folgt mit einem

gegebenen Zahlstellen gegen

vormn. Schmidt &

Bekanntmachung. der heute stattgehabten Auslosung von

Prioritätsobligationen

Lit. B Nr. 100 111 167 252 291 388 396 403 Lit. C Nr. 16 66 135 139 219 255 282 und 292

Zuschlag von fünf Prozent auf den Nennwert bei unserer Gesellschaftskasse in Wals⸗ heim und den auf der Rückseite der nebst Zubehöor vom 1. Oktober 1904 an. Von diesem Tage an hört auch ihre Verzinsung auf. Von den pro 1903 zur Heimzahlung ausgelosten Stücken unserer Gesellschaft ist die Nummer: Lit. C Nr. 39 noch nicht zur Einlösung gelangt. Walsheim, den 19. September 1904.

Bayerische Brauerei-

wurden die

chuldverschreibungen er⸗

er Zinsscheine an⸗ Auslieferung derselben

Aktiengesellschaft

——y

——õ

[46090]

Posen (Regierungsbezirk in Posen, de Remuneration der S

Börse zuzulassen. 2 Hamburg, den 21. September 1904.

Die Zulassungsstelle an der Börse

zu Hamburg. A. Lewandowsky,

8 für den Vorsitzenden. [45789]

„Adler“ Bürger und Handwerker Kranken und Sterbekasse (&. s.

Die ordentliche Generalversammlung der Kranken⸗ und Sterbekasse „Adler“ für Bürger und Handwerker (E. H. 177) zu Essen⸗Frohnhausen findet am Sonntag, den 16. Oktober, Nachmittags 5 Uhr, im Lokale des Herrn Pannenbäcker zu Essen⸗ Frohnhausen statt.

9) Bankausweise.

8 Keine.

8

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Bekanntmachung. Die Kreisassistenzarztstelle des Stadtkreises Posen) mit dem Wohnsitz soll anderweitig besetzt werden. Die telle beträgt jährlich 1200 sind binnen 3 Wochen an

Bewerbungsgesuche

ist bei uns beantragt worden, nom. 20 000 000 Deutschen Bank in Berlin mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1905 (Stück 16 664 zu 1200 Nr. 183 333 bis 199 996, 2. Stück zu 1600 Nr. 199 997 und 199 998) zum Börsen⸗ handel an der hiesigen Börse zuzulassen. Cöln, den 21. September 1904. 3 Bulassungsstelle für Wertpapiere

an der Börse zu Cöln.

Debet. abgeschlossen per 30. Juni 1904. redit. Peräengen 1 Fenteruagsecseeedhnr: 1 deffen 1) Beri ö““ der Kasse 9 zirk der Bewerber seinen Wohnsitz hat, im Landes⸗ 8 1 8 951 5 Per Gewinnvortrag 4 1 polizeibezirk Berlin an den Herrn2 olizeipräsidenten 8 eisthr An 1 1 525 32 402 ee- 1902 03 43 684 04 in Berlin zu richten. 9 9 eine 8 HS CI1“ . Bezälteuncofentantone 233 9919,0 . Skomser.. 04 Zerlin, den if. Sevtember 1904,01e. 8 Felegeng der Geühren she den Ke Putz⸗. vnd Schmiermaterialkonto⸗ 8 2811151 Srmachskonto. 5 381 89744] ꝑDer Minister der geiftlichen, Unterrichts. 5) Tbeerunge der Krankensrdnung. . Zh8 u“ 87 547 20 Elektrizitäts⸗ uund Medizinalangelegenheiten. Peitsess EEEE“— dee neacgteann 1 25 670 888 Käblermieteito 118 149 72 ““ Benerage Wener. u 2 ete u Sterber Kasfe 8 1 ru ZIZEIEEEE“ 8 . 8 2 88 en ¹ 8 ——— 8 5 8 8 8 . G Abenmlatorenversicherungskonto . 69 704 60% . Prüfungs⸗ 4 [46088] Bekanntmachung. E. H. 177. Pacht⸗ und Abgabenkonto. 982 596 98 gebührenkonto 28 e gc Die Bremer Bank, Filtale der Dresdner Bank, Der Vorsitzende: J. B. Waßmann. 8 Rege. . 11“ 8 WFenkangng. . 28 4 V hat bei uns Fen ere i [46373] Unkostenkonto ... . 1 8 ’1 nom. neue ien der . . . 8 Abschreibungskonio 8 1 SIe se 1 238 95 Dresdner —8 Kaufmaennischer EaeSeghs Reingewinn iS ee*“ 11“ I. tigung ür das e jahr B li wi ilung. 2 usanschluß ˖ I 5 Stück z . 138333 bis u erlm, . . Reingewinn .. . H 1 385023,42 8 1 88 4 79 192 90 88 11“ berufen wir eine außerordentliche 4 % von 15 000 000,— zur Verteilung 600 0000— . Rathaus⸗ 5 922 62 1 Stück à 2000 Nr. 154998, Versammlung der Mitglieder der Sterbegeld⸗ 782,2 beaee en 15% 8332 Stüc à 1200 Nr. 154999 bis eiarichnang, 18 eSE 8. 22 o Tanti die Direkti 1 . 1 b 297 163330, erlin, E. V. auf Freitag, 7. 1904, u“ 78 302,34 12 78781 1 Stück à 1600 Nr. 163331) Abends 8 ½ Uhr pünktlich, nach dem Etablissement vG“ 707721,08 vW“ 10 693 63 zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse Moritzplatz (Kaisersaal), mit folgender s 78 302, onto ssen. Tagesordnung: 10 % Tantieme an den Aufsichtsrat 18 den 21. September 1904. ee über die Abänderung der Bestimmungen 1.“ Die Sachverständigenkommission für die „Sterbegeldeinrichtung⸗ auf Grund des ö an den ham⸗ 101 180,27 8 Besches über . urgischen Staa 1 Ludolph Müller, Vorsitzer. nehmungen vom 12. Mai 1 525 238,47 —— Der Vorstand des ügli innüberschuß aus 03 43 684,04 43 684 04 46089 Bekanntmachung. Kaufmaennischen Hilfsvereins zu Berlin, E. V. zuzüglich Gewinnüberschuß aus 1902 bem. b 1 8 Fhre der Heutschen Bank hat bei f Fr v geer. vüe Hebeh⸗ 3,5 15 000 000,— zur Ver⸗ uns den Antrag gestellt, 8 Zum Eintritt legitimiert nur eine gültige Mit⸗ 8, 6 111616““ V nom. 20 000 000,— neue Aktien der gliedskarte mit Sterbegeldzuschlkag. X1X“ 1 Deutschen Bank in Berlin mit Dividenden⸗ 4,9 fcca hneswdbetaeen Gewinnvortrag auf neue inkl. V berechtigung vom 1. Januar 1905 (145260] 8 8 nachträglich reklamierter aber noch (16 664 Stück à 1200 Nr. 183333 bis strittiger Staatsabga von etwa 199996, ur s 1 rq l 8 “*“ S 2 Stück à 1600 Nr. 199997 und 199998) V 8 b 5 720 693 11 5 720 693,11 m sfnbe und zur Notiz an der hiesigen Börse 88b 8858 mittleren P e 2 ist 1 zuzulassen. ie Errichtung einer ranstalt (Fäkalien⸗ Hemömen, dan 30. Jont 1030. El tricitäts⸗Werke. Bremen, den 21. September 190b99. u. Müllabfuhr) Doppel⸗Kübelsystem oder pneu⸗ Hamburgische ectricitats⸗Werte. Die Sachverständigenkommission matischer Apparat erwünscht. Unternehmer bittet upprecht. ppa. Goetz. der Fondsbörse. um Offerten u. T. 1225 an Wilh. Scheller, Ludolph Müller, Vorsitzer. Annoncen⸗Expedition, Bremen. 7 46085] Bekanntmachung. 1 8 149079. 81418 1489911 s s Seitens der Bergisch⸗Märkischen Bank bierselbst 8 che Electricitäts⸗Werke. Bei der heute stattgehabten Auslosung unserer] —BSeiten g .

neue Aktien der

I Macdem. Lohranstat

(staatl. subventioniert) zur Ausbildung von Ingenleuren. 1 Abteilungen: 1. Maschinenbau. 2. Elektrotechn. 3. Techn. Chemie

Semesters am 18. Oktober. 25Lehrkräfte. Ober 500 Besucher Normuale Studiendauer: 7 Sem. ½ Mind. Vorbildung: Einj. Zeugn. Programm und nähere Auskunft durch das Sekretarlat. 2

3 M. Seligmann. Gastechnik. 4. Hattenwesen. de. Perans achas 5. Keramik, Glas-u. Zementtechn. [46086] Bekanntmachung. 1 zeginn des Winter- Deutschen Bank

Von der Frankfurter Filiale der hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von nom. 20 000 000,— neue Aktien

der Deutschen Bank in Berlin 1 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse

eingereicht worden. rankfurt a. M., den 21. September 1904.

Die Kommission für Bulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

Der Magistrat:

n. 3. ROEDER’S 871 BBEMER B0BSENFEDER

seit 30 Jahren bekannt und weltberühmt als beste Schreibfeder.

Ueberall zu haben.

S. Roeder's Bremer Börsenfeder.

Guttenberger.

No. 225.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Selbstabholer auch dur

zum Deutschen R

onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

ter

te Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzei

Berlin, Freitag, den 23. September

ger. 1904.

1

Prere as bushes aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und ngli Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ““

rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gg. 2254)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne 8 kosten 8. ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Reich“ werden heute die Nru. 225 A., 225 B. und 225 C. ausgegeben.

Warenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den

Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den

Tag der Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W.

= Waren, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.)

Nr. 71 801. D. 4475.

Klasse 16 b.

23/6 1904. Dahl & Lieb, Barmen. 5/9 1904. G.: Weinhandlung. W.: Weine, Liköre und andere Spi⸗ rituose

Nr. 71 802. K. 8042. Klasse 16 b.

Seemanns Seele

25/7 1903. Fa. P. Klentze, Hamburg, Altonaer⸗ straße 41. 5/9 1904. G.: Vertrieb von Wein und Spirituosen. W.: Wein. Beschr. Nr. 71 803. B. 10 884.

Klasse 16 b.

Aats-Tropfen

Friedr. Bauer, Elberfeld, Neue Nordstr. 23. 5/9 1904. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Bitter⸗Likör. W.: Bitter⸗Likör.

Nr. 71 804. H. 9574. Klasse 16 b.

8* 2

21/6 1904.

Nr. 71 805. H. 9580. H8

Pilts

8/3 1904. Fa. Franz Hartmann, Detmold. 5/9 1904. G.: Nahrungsmittelfabriken und Ver⸗ sandgeschäft. W.: Weine, Spirituosen, Bier, bier⸗ ähnliche Getränke, alkoholfreie Fruchtgetränke, Limo⸗ naden und andere Fruchtgetränke, Rohtabak. Je 1 Beschr.

Nr. 71 806. N. 2569.

Klasse 16 b.

Silesie

““

5 1 5 2/6 1904. Philipp Neisser’'s Nachfl. Rudolph Cohn, Liegnitz, Burgstr. 75. 5/9 1904. G.: Spirituosen⸗ und Likörfabrik, Weinhandlung. W.: Liköre und andere Spirituosen und Weine. Nr. 71 807. Sch. 6291.

Klasse 16 b.

16/12 1903. Paul Boetzel, Braunschweig. 5/9 1904. G.: Handel mit Wein und Spiri⸗ tuosen. W.: Weine.

.“

Nr. 71 808. K. 7632.

4/2 1903. E. Kuhn/s Drahtfabrik, Nürnberg⸗ Schweinau. 5/9 1904. G.: Herstellung und Vertrieb

von Metalldrähten und daraus gefertigten Waren seen anderen Metall⸗ abrikaten. W.: Draht, lätt (Lametta, Rasch, Engelshaar, Streu), Cane⸗ dillen, Bouillon, Flitter,

Gespinst aus Gold, Silber, Kupfer, Aluminium, Nickel,

ink, Eisen, Stahl oder aus Legierung dieser Edel⸗ und Unedelmetalle entweder blank oder ge⸗ färbt oder mit einem Ueberzug von einem anderen Metalle oder anderen Metallegierungen sowie sämt⸗ liche aus denselben (ganz oder teilweise) hergestellten Artikel, für Christbaumverzierung, Karnevals⸗ oder Theaterschmuck, Militäreffekten und Kleiderbesatz.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsch

e 8

Nr. 71 809. N. 2595. Klasse 25. 8 1

8 18 * . 8 Heepa⸗ „Berlin. 5 4. G.: Pianoforte⸗Fabrik. Pianinos und Flügel.

Nr. 71 810. B. 10 829.

Luckenwalde

Klasse 34.

Rusa-Ka-sel

6/6 1904. Fa. Gustav Boehm, Offenbach a. M. 5/9 1904. G.: Toiletteseifen⸗ und Parfümeriefabrik. W.: Parfümerien und Toiletteseifen. Nr. 71 811. C. 41647.

MrREY

25/3 1904. Compagnie Ray m. b. H., Berlin, 12. 5/9 1904. G.: Parfümerien.,

oilette- und Hausseifen⸗, Kerzen⸗ und Bleichsoda⸗ W.: Seife. L. 5558.

Klasse 54.

Fabrikation. Nr. 71 813.

Klasse 34.

2 4645

„Ferpolia

23/3 1904. Aug. Luhn & Co., Ges. m. b. H., Barmen. 5/9 1904. G.: Chemische Fabrik und Export⸗Geschäft. W.: Seife sowie Seifenpräparate für Wasch⸗, Appretur⸗, Färberei⸗, Heil⸗ und Putz⸗ zwecke, in harter, weicher, flüssiger und gepulverter Form; Bimssteinpräparate für Wasch⸗, Putz⸗ und Polierzwecke; Soda und Bleichsoda; Stärke und Stärkepräparate für Wasch⸗, Plätt⸗ und Appretur⸗ zwecke sowie als Nährmittelzusätze; Farben; Wasch⸗ blau, Wäschetinte, Farbzusätze für die Wäsche; Wachs Wund Wachspräparate für Leuchtzwecke, Papier⸗ fabrikation, für Salben und Heilmittel, zum Wichsen der Parkettböden und Nähfäden und als Modelliermaterial; Ceresin und Ceresinpräparate der Parfümerie und Pharmazie sowie zur Appretur und als Möbelpoliermittel; Kerzen; Stearin und Stearin⸗ präparate für Leucht⸗, Polier⸗ und pharmazeutische Zwecke; Paraffin und Paraffinpräparate für technische und chemische Zwecke, für Leucht⸗ und Zündzwecke, zum Tränken von Papier; für Konservierungszwecke, zur Appretur von Wäsche, Leder und Geweben; Borax und Boraxpräparate für chemische, technische und pharmazeutische Zwecke; Parfümerien, Toilette⸗ mittel, kosmetische Präparate; Glyzerin und Glyzerin⸗ präparate für hygienische und technische Zwecke, für Brauerei⸗, Nähr⸗ und Konservierungszwecke; natur⸗ reine, rohe, gereinigte, technische, ätherische, medi⸗ zinische, kosmetische und Speiseöle und Fette (mit Ausnahme von Oelen zur Bereitung von Oel⸗ und Lackfarben); Butter, Margarine; Harz und Harzöle; Schmiermittel; Putz⸗ und Polier⸗ mittel für Metall, Holz, Leder, Glas, Porzellan, Emaille, Lackierungen und Polituren; Rostschutz⸗ und Desinfektionsmittel; Fleckstifte, Fleckwasser, Fleck⸗ pasta; Wichse, Schuhcreme, Lacke, Schuhlack, Putz⸗ omade und Zündhölzer; Chlor und Chlorkalk;

adewässer; Salze; Kisten, Fässer, Körbe, Ballons, Flaschen, Kartonnagen, Blech⸗Emballagen, Tuben; Drucksachen und Plakate jeden Materials.

Nr. 71 814. L. 5212. Klasse 54.

4

Unitas.

8 9

2£.

24/10 1903. Aug. Luhn & Co., Ges. m. b. H., Barmen. 5/9 1904. G.: Seifenfabrik. W.: Bims⸗

Beschr.

steinpräparate für puß⸗ und Polierzwecke; Soda und Bleichsoda; Stärke und Stärkepräparate für

Wasch⸗, Plätt, und Appreturzwecke sowie als Nähr⸗ mittelzusätze; Farben, Waschblau, Wäschetinte, Farb⸗ zusätze für die Wäsche; Wachs und Wachspräparate für Leuchtzwecke, Papierfabrikation, zum Wichsen der Parkettböden und Nähfäden und als Modellier⸗ material; Ceresin und Ceresinpräparate, zur Appretur und als Möbelpoliermittel; Kerzen; Stearin und Stearinpräparate für Leucht⸗ und Polierzwecke; Paraffin und Paraffinpräparate für technische und chemische Zwecke, für Leucht⸗ und Zündzwecke, zum Tränken von Papier, für Konservierungszwecke, zur Appretur von Wäsche, Leder und Geweben; Borax und Boraxpräparate für technische Zwecke; naturreine, rohe, gereinigte, technische und Speiseöle und Fette, Butter, Margarine; Harz und Harzöle; Schmier⸗ mittel; Putz⸗ und Poliermittel für Metall, Holz, Leder, Glas, Porzellan, Emaille, Lackicrungen und

Polituren; Rostschutze und Desinfektionsmittel; Wichse, Schuhcreme, Lacke, Schuhkack, Putzvomade und Zündhölzer. Chlor und Chlorkalk. Kisten, ässer, Körbe, Ballons, Flaschen, Kartonnagen, Blech⸗Emballagen, Tuben, Drucksachen, Plakate jeden Materials.

Nr. 71 812. L. 5044. Klasse 34.

18/7 1903. Aug. Luhn & Co., Ges. m. b. H., Barmen. 5/9 1904. G.: Chemische Fabrik und Export⸗Geschäft. W.: Seife sowie Seifenpräparate für Wasch⸗, Appretur⸗, Färberei⸗, Heil⸗ und Putz⸗ zwecke, in harter, weicher, flüssiger und gepulverter

orm; Bimssteinpräparate für Wasch⸗, Putz⸗ und

olierzwecke; Soda und Bleichsoda; Stärke und

tärkepräparate für Wasch⸗, Plätt⸗ und Appretur⸗ zwecke sowie als Nährmittelzusätze; Farben, Wasch⸗ blau, Wäschetinte, Farbzusätze für die Wäsche; Wachs und Wachspräparate für Leuchtzwecke, Papier⸗ fabrikation, für Salben und Heilmittel, zum Wichsen der Parketthöden und Nähfäden und als Modellier⸗ material; Ceresin und Ceresinpräparate der Par⸗ fümerie und Pharmazie sowie zur Appretur und als Möbelpoliermittel; Kerzen; Stearin und Stearin⸗ präparate für Leucht⸗, Polier⸗ und pharmazeutische Zwecke; Paraffin und Paraffinpräparate für technische und chemische Zwecke, für Leucht⸗ und Zündzwecke, zum Tränken von Papier, für Konservierungszwecke, zur Appretur von Wäsche, Leder und Geweben; Borax und Boraxpräparate für chemische, technische und pharmazeutische Zwecke; Parfümerien, Toilette⸗ mittel, kosmetische Präparate; Glyzerin und Glyzerin⸗ präparate für hygienische und technische Zwecke, für Brauerei⸗, Nähr⸗ und Konservierungszwecke; natur⸗ reine, rohe, gereinigte, technische, ätherische, medi⸗ zinische, kosmetische und Speiseöle und Fette, Butter, Margarine; Harz und Harzöle; Schmiermittel; Putz⸗ und Poliermittel für Metall, Holz, Leder, Glas, Porzellan, Emaille, Lackierungen und Poli⸗ turen; Rostschutz⸗ und Desinfektionsmittel; Fleck⸗ stifte; Fleckwasser; Fleckpasta, Wichse, Schuhereme, Lacke, Schuhlack, Putzpomade und Zündhölzer.

Nr. 71 815. L. 5683. Klasse 34.

„Waschiflx“

14/5 1904. J. Lublinski, Hamburg, Bürger⸗ weide 47. 5/9 1904. G.: Drogenhandlung. W.: Seifen, einschließlich Waschseifen, Schmierseifen, medizinische Seifen und Toilettenseifen, Seifenpulver, kosmetische Mittel zur Pflege der Haut, der Haare, der Zähne und der Nägel, Soda und Bleichsoda, Stärke und Stärkepräparate für Wasch⸗, Plätt⸗ und Appreturzwecke, Farben, Waschblau, Wäschetinte, Farbzusaß für die Wäsche, Wachs, Borax, Wasch⸗ pulver, Chlor, Chlorkalk, Rostschutz⸗ und Desinfek⸗ tionsmittel, Fleckstifte, Fleckwasser, Fleckpasta, Par⸗ fümerien. Beschr.

Nr. 71 816. Sch. 6272. Klasse 34

Haro

9/12 1903. Ernst Schaufler, Stuttgart, Danneckerstr. 33. 5/9 1904. G.: Vertrieb von Erzeugnissen zur Körperpflege. W.: Parfümerien, Toiletteseifen, Talg⸗, Fett⸗, Wachs., Kleie⸗Präparate für Wasch⸗, Toslette., kosmetische, hygienische, pharmazeutische und medizinische Zwecke sowie Oel⸗ präparate für Toilette⸗, kosmetische, hygienische,

pharmazeutische und medizinische Zwecke.

Nr. 71 817. W. 5435.

-

Klasse 37.

9/6 1904. Lincrusta⸗Fabrik, Wilh. Wankelmuth, Vallendar 88 5/9 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von Lincrusta und alle aus Papier oder Papier ähnlicher Masse, mit reliefartiger Oberfläche hergestellten Wand⸗ und

Weftdeutsche

A. 82¹

Deckenbekleidungen. W.: Lincrusta und alle aus Papier oder Papier ähnlicher Masse, mit relief⸗

artiger Oberfläche hergestellten Wand⸗ und Decken⸗ bekleidungen. Nr. 71 818. G. 5188.

Klasse 38.

FrIEffIDf

29/3 1904. Rudolf Fiedler, Bielefeld. 5/9 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von Zigarren und anderen Tabakfabrikaten. W.: Zigarren.

Nr. 71 819. R. 6046. Klasse 26 v.

Roco

14/6 1904. vom Rossum & Co., H., Emmerich. 5/9 1904. G.:

vo., G. m. b. 1904. Herstellung und Vertrieb von Margarine, Speisefetten, Speiseölen.

Nr. 71 820. P. 4008.

1/6 1904. Porzellanfabrik Markt Redwitz Thomos & Ens, Markt

Margarine, Speisefette, Speiseöle. Beschr.

Klasse 29.

8 shu.E edwitz. 5/9 1904. G.: Porzellan⸗ W.

fabrik. W.: Porzellangegenstände, näm⸗

lich: Kannen, Dosen, Gießer, Tassen, Teller, Schalen,

Terrinen, Sauciéren, Schüsseln, Salads, Brotkörbe,

Salz⸗ und Pfeffergefäße, Senfgefäße, Vasen, Töpfe,

Platten, Jardinisren, Uhrgehäuse, Flaschen, Büchsen,

Tintengefäße, Leuchter und Figuren.

Nr. 71 821. N. 2582. Klasse 16 b.

Leuchtkäfer

9/6 1904. Naumann & Rietz, Stettin. 5/9 1904. G.: Verfertigung und Vertrieb von Likör und Essenzen. W.: Likör und Liköressenz. Nr. 71 823. B. 10 819.

Klasse 1.

3/6 1904. Gebr. Bo⸗ schan, Wien; Vertr.: Pat.⸗ Anw. Bernhard Petersen, Berlin NW. 7. 5/9 1904. G.: Samenhandlung. W.: Fac und Sämereien aller

rt.

Nr. 71 822. E. 3846.