11““ 8 “ 1“¹“¹ 8 1uu“ . 8 . “ 8 1 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Ok⸗] sichtigenden Forderungen und 3 eschlußfassung der)- Worms. Konkursverfahr 11646333] zweite Abteilung, vom 1. Mai 1902 ab Schwien⸗ “ Ih . Erste E“ am Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des tochlowitz nach v ns Bern Weißenbühl, Luzern und 1
19. Oktober 1904, Vormittags 11 ¼ Uhr. stücke der Schlußtermin auf den 19. Oktober Bäckermeisters Wilhelm Mahr in Worms Münchenstein v oben und ersetzt sowie Aus. 3 “ 8 J. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. November 1904, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ wird auf dessen Antrag eingestellt, nachdem sämtliche nahmefrachtsätze für Dynamobleche ab Thale nach gU en⸗ el age - 1904, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 39. lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 19, beteiligte Gläubiger ihre Zustimmung zur Aufhebung den sämtlichen vorstehend genannten schweizerischen
den s rstehe schweizerisch “ “ “ “ 16 “ — 4. N. 29/04. bestimmt. erteilt haben. Stationen neu eingeführt. Ueber die Höhe der 1 G 82 5 „ „ „ 8 v 8 4 1904. Worms, 20. August 1904. neuen Frachtsätze geben die beteiligten Dienststellen b 4 8 — 8 des dnna .he9 1 O.⸗S. de;; n 1. Süiges einse Großh. Hess⸗ Amtsgericht. vnsusse deheheran ö. 8 8 um eu en el an eil er un ont 1 reu 1 en 10] an et er. Hadersleben. Konkursverfahren. [46109) ¹ Würzburg. Bekanntmachung. [46133] 8 ruhe, den Aner “ 3 3 . Berlin. Konkursverfahren. [46128] DOas Konkursverfahren über Hs 82 Mit diesgerichtlichem Beschluß von heute wurde Namens I 1 2 225. Berlin, Freitag, den 23. September In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Hans Peter Johnsen in Haders⸗ das Konkursverfahren über das Vermögen des “ t 88 vn 88 Rege Tischlermeisters dugo Kokstein in Berlin, leben wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Schuhmachermeisters Bernhard Krümpel in seunbahnen. eeree anae 38 5 n elg; geb termins hierdurch aufgehoben. Seeecbee 52 den 8g ““ 8 m Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem sleben, den 16. September 1904 fahrens entsprechenden Masse aufgehoben. 1 8 . 88 8 Zmwangsvergleiche Wergleichstermin auf den 10. Ok., Havergebnäalsches Amtsgeicht. Abt. 1. saürzvurg den 20, Septemser 1904 Geefaeeeheer Beh ee ensase, banadehr Berliner Lürse vom 23. September 1904. West vrov⸗All, tober 1904, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem gamburg. Konkursverfahren. [461263505 Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts. Gleiwitz-—-Idaweiche dem öffentlichen Verkehr über⸗ 1 Frank, 1 Lirxa, 1 L6u, 1 Peset = 0,80 ℳ l österr. do. do. IVukp. 09
dönigli sgeri s 6 8 irat: „Gld. = 2,00 1 1 W. = 1,70 ℳ 4 II, IUI, IV Königlichen Amtsgericht I in Berlin, Klosterstr. 77/78, Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen Der K. Kanzleirat: Andreae. geben werden. S- 8 1.Ca. österr, n vg 8 8. do. do 8
III Treppen, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Ver⸗ der u canh Bageien Mardareibe 8.9. ef⸗ I “ kietet *e . 1 Kroge dster II1 5 28n 8 de 1ee gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigeraus⸗ phal, 1 Seefe Kisbet, zulest des Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des witz her die Haltestelle Matoschau⸗ Kugzendorf c = 120 ℳ Cld. bol M. = 1,125 ℳ Magt Bane⸗ 88 vrX. vrugr schusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ Rentners Asmus Hinrich Lehmkuhl Witwe, Ansiedlers Friedrich Bromm, früher zu Gontsch, Bahnhof III. Klasse Bielschowitz, der Haltepunkt 2,16 ℳ 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ 1 Peso — AnklamKer 1901ko 15 gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins jetzt zu Pfaffenhofen, wird eingestellt, da eine den Neudorf und der Bahnhof 1I1 Klasse Kochlowitz. 1.00 ℳ 1 Dollar = 4,20 ℳ 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ Flensh. Kr 01 urp 06 Berlin, den 88 e wegen mangelnder Masse hierdurch eingestellt. Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse Die neue Strecke wird der Betriebeinspektion 2 Sonderd⸗Kr.99 ukv.08 F8. “ eh Abt. 84 Amtsgericht Hamburg, den 21. September 1904. nicht vorhanden ist. Gleiwitz, der Maschineninspektion Kattowitz, der Eursterbam ⸗Rotzerdam LXlltow. Kr.1900 un 15 des Königlichen Amtsgerichts I. 84. Höchst, Hain. Konkursverfahren. [46110)]/ Zuinu, den 17. September 1904. Verkehrsinspektion Ratibor und den Werkstätten⸗ do. do. do. do. 1890 es.n bes Konkursverfahren. [46353] Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kgl. Amtsgericht. inspektionen in Gleiwitz zugeteilt. Brüssel und Antwerpen Aachen St⸗Anl. 1893 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Steinmetzmeisters Anton Grimminger in ————— Die neuen Verkehrsstellen mit Ausnahme von Neu⸗ do. do. CA11 Kaufmauns Georg Nisch in Bialla ist infolge Höchst a. M. ist Termin zur Prüfung der nach⸗ dorf erhalten sämtlich die Befugnis zur Abfertigung vgt 16“ do. do. 1893 eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags traͤglich angemeldeten Forderungen auf Montag, ;8 von Personen, Gepäck, Eilgut, Frachtstückgut, Wagen⸗ Italzenische Plän⸗ Altenburg 1899, 1u. II 4 Drne 6 vae er ie ees Uhr. n den 17. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr, Tarif⸗ . Bekanntmachungen Ladusgen⸗. Fahrleuge F“ W“ do. vAöö Aliong v2 unta 12 Oktober . mtmr . 8 ; die Haltestelle Makoschau⸗Kunzendorf jedoch mit der Kopenhagen 0. 1887, 1889, dem Koͤniglichen Amtsgericht in Bialla, Zimmer anhefaumnt, M., den 19. September 1904. der Eisenbahnen. 8 Beschränkung, daß Gegenstände, zu deren Ver⸗ oder Lissavon und Oporto. Fpelrs och 18- Nr. 2, anberaumt. Der Veraleichsvorschlag und die Königliches Amtsgericht. VI. 8 Entladung eine Kopframpe erforderlich ist, nicht ab⸗ do. do. schsftergos 1 81908 Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der 1“ [46138] [46314] Bekanntmachung. gefertigt werden können. hedeb, 9 Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht, Karlsr -* 8 vere rf Am 1. Oktober d. Is. wird im Direktionsbezirk’ Der Haltepunkt Neudorf wird nur für den Per⸗ Boden⸗Baden 1898 31 deioG Nr. 5726 1v. Das 8. über das Bromberg die an der Strecke Bromberg- Schneide⸗ sonen, und Gepäckverkehr eröffnet. Bamberg 1900 unk, 11 Bialla, den 19. September 1904. b1113““ Der Ehe⸗ mühl zwischen den Stationen Netzthal und Weißen⸗ Der Bahnhof III. Klasse Bielschowitz wird vor⸗ do. 1903 38 Balder, Vermögen der bee. N.eree 9es ge höhe gelegene Haltestelle Freymark für den Personen⸗, läufig noch nicht eröffnet. Der Tag der Betriebs⸗ Barmen 1880 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. frau, Traute geb. Schmidt, in Karlsruhe Gepäck⸗, Stückgut⸗, Wagenladungsgüter⸗, Leichen⸗ eröffnung dieser Station wird später bekannt gegeben do. 1899 ukv. 1904/05
Füwweüee e. lw durch Gerichtsbeschluß vom 17. August 1904 8 3 9 A do. 1901 uiv. 1907 Bromberg. Konkursverfahren. [461171wurde Ws — und Tierverkehr eröffnet. Die Annahme und Aus⸗ werden. 1.e 4 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ““ dhe ssee ö lieferung von Fahrieugen und schwerwiegenden Gegen⸗ Die Ankunfts⸗ und Abfahrtszeiten der dem Per⸗ de. 78,8769, 7692p
Kaufmauns Arthur Schleising, in Firma 1 ständen, zu deren 8 g 1 180531 Felen Schleising, in Bromberg ist zur Heüfung E“ den 17. September 1904 Uöigir c ist, sowie von Sprengstoffen ist aus⸗ babrplänen nhn — Cs verden nur Fahrkarten F 8 1876, 88 8 der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin 8 geschlossen. 1 2. bis 4. Wagenklasse ausgegeben. eb 1 1 688 auf 1 .oh ge 1904, Mibenaas 12 Uhr, Thum, Gerichtsschreiber Groß Eroßh. Amtzgerichts. Mit dem gleichen Tage wird die Haltestelle Frey⸗ Ferner wuld da 1. Blrober d. J. die an der “ do. Hdlskamm. Obl. 3 ½ vor dem Königlichen Amtsgericht in Bromberg, Leipzig. [46139] mark in den Gütertarif der Gruppe I und. in die Strecke Kreuzburg O.⸗S. — Tarnowitz zwischen den do. Stadtsvn. . Zimmer Nr. 9 im Landgerichtsgebäude, anberaumt. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wechseltarife mit dieser Gruppe einbezogen. Stationen Bankau und Rosenberg O.⸗S. gelegene b velefed” D es Bromberg, den 19. September 1904. Johanna Marietta verehel. Ludewig, Inhaberin Die Abfahrzeiten der Züge sind aus dem am Haltestelle Alt⸗Rosenberg eröffnet. 3 Baukdiskonto. 9 8 19054 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. eines Fischwarengeschäfts unter der im Handels. 1. Oktober d. Js. in Krast kretenden Fahrplan zu] BSSie exhalt die Befugnis zur Abfertigung von Per⸗ Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 3. Brüssel 3. do. VF, G 1902,03 4 Charlottenburg. [46111] (register nicht eingetragenen Firma: „Fischhalle ersehen. 8 sonen, Gepäck, Eil⸗ und Frachtgütern, Leichen und Italien. Pl. 5. Kopenhagen 4 ¼. Lissabon 4. London 3. Bochum .. 1902 3 ½ Das Konkursverfahten über das Vermögen der Ostsee“ in L. Sellerhausen, Wurznerstr. 36, wird, Bromberg, den 19. September 1904. Kleinvieh in Käfigen. Dagegen können Gegenstände, g F 8 1 u. IM 8. Bonn 1900 3 8 Frau Fanny Apel, geb. Pflug, zu Charlotten⸗ nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Juli Königliche Eisenbahndirektion, zu deren Ver⸗ oder Entladung eine Kopframpe er⸗ wed. Pl. 4 ⅛. Norweg. Pl. 4 ⁄. weiz 4. Wien 3 ¼. do. 1801 3⁄ burg, Inhaberin der Firma Pflug & Co., wird 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. forderlich ist, sowie Sprengstoffe auf dieser Haltestelle Geldsorten, Banknoten und Coupons. 89 9. böu““ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch kräftigen Beschluß vom 18. Juli 1904 bestätigt ist, [46315] Bekanntmachung. nihg abgefertigt werden. Müns.Dut) er. 9,73 B Engl. Bankge 1 2 20,40 5z 97g 8t aufgehoben. hierdurch aufgehoben. Am 1. Oktober 1904 wird im Direktionsbezirk ie neue Haltestelle wird der Betriebs⸗ und Ver⸗ I PeS Fen e 19 go. 9” G denb. a. DL. 1901 38 Charlottenburg, den 16. September 1904. Leipzig, den 19. September 1904. Bromberg die an der Strecke Thorn —Kulmsee kehrsinspektion Tarnowitz, der Maschineninspektion Se 18g. 16,2156b2 Ftal- Bkn. 100 8 81 0ö5¹ Breslau 1880, 1891 3 ⁄ Der Gerichtsschreiber Königliches Amtsgericht, Abt. IIA¹, Johannisgasse 5. zwischen den Stationen Ostaszewo und Kulmsee ge⸗ Kreuzburg O.⸗S. sowie der Werkstätteninspektion 3 Guld.Stücke —.— Dest Bk. p. 100 Kr. 85,15b; Bromb. 1902 ukv. 1907 4
“
Amtlich festgestellte Kurse. 11“
d. do. 02 ukv. 12
5000 — 200/89,60 B Kiel 1889. 1898 3 ½ 5000 — 200—,— do. 1901, 02 3 ½ 5000 — 200,— do. 1904 I-V 3 ⅓ 5000 — 200 103,50bz Köln 1900 unkv. 1906 5000 — 200,— do. 94, 96, 98,01,03 3 ½ 5000 — 200 99,60 G Königsb. 1899 4 5000 — 200 89,00 G do. 1901 Iukv. 11/4 3000 — 500 ,— do. 1891, 92, 95 3 ½ 30 200 [98,90 bz do. 1901 II 3 ½ Konstanz 1902 3 ½
V 3909—209 Krotosch. 1900 1 ukv.10,4
. .a. W. 90 u. 96/3 ½
2000 — 200 102,10G Fandsbg.a.. 90 u 366
5000 — 0907104,80 er b;B ganßensalza 190531 1000u.500199,50 B Laer i, D. 1902 32
5000 — 500110 Lichtenberg Gem. 1900/4 3099 200102 608 giegnitk 1892 31 5000 — 500 9940G Fhisslosd. 94 I 18 6 5000—500108,00G gübec 18993
7990 —009840bz G Masdeb. 18721999036, 2000 — 200 103,60G Mainf 1900 unk. 1910]4
5000 — 200 102,90 G do. 1888,91 konv., 4 3 ¾ 5000 — 200 98,40 G Mannheim 1900 uk.05/ 4 2000 - 200 98,50 B do. 1901 unk. 0674 2000 — 100 107 do. 88, 97, 98,3 ½
2000— do. 19013 8e 11,70G Marburg 1903,3
5000 — Merseburg 190 1 ukv. 10/4 9 7000 Minden 1895, 1902 3 ½ 5000 — 500 % Mülh., Rh. 99 ukv. 06/4
17 een do. 1899 3 ½ 5000 — 500⁄98, Mülb.,Rußreg, do. 889.
2000 — 50088, 70 G Schlei. landschaftl. A 2000 — 500 98,70 G do. do.
98,70 B do. do. 5000 — 500/102,80 bz B do. do. 5000 — 500 99,30 bz2 do. do. 2000 — 500 101,752 do. do. 2999 500 10868 Sci ac 8.⸗Kr
8 9 „ L esw.⸗ lst. .2 2000 — 500 98,80,8 do. do 2000200 98,10 bz do. 3000 — 200102,10 b; G Westfälische 2000 — 200,— do.
1000 — 200 5000 — 200 2000 — 200 2000 — 200, do. 2000 — 200 d do. 2000 — 200 9 ttersch. I 2000 — 500 90,50 8 do. 5000 — 100 104,100 5000 — 100 99,50 bz G 8589. 2000 — 500 103,70 bz G ho. do. II 2000 — 200,— do. neulandsch. II
5000 — 100 101,506, Hess. Ld.⸗HvppfdbrI.V 3 ½ 2000 — 100 98,70 B do. Komm.⸗Obl. u. II 3 ½
. 888,80 G Sächsisch 5000 — 200 98,50 B Landw. Pfdb. Kl. IIA, 1000 — 20 103 6008 Wer. . g.. . 1000 — 300 98,80G do. ukv. 05 XBA,XIIIA 1000 u. 500 101,30 G do. Kl. IA, Ser. IA.XA, 1000 u. 5009+,— XI. XII, KIV.XVIu. —75 uk. 05,4 5000 — 500 101,50 XKVIB, XVII, XIN 6 8000 —180,934 ĩ18973 ⁄ 5000 — 200 98,60 G XXI, XXIV, XXV. 31 verschieden 99,40et. bz B 8 1
3000 — 100 102.40 B 5000 — 150 99,80 bz 5000 — 100187,60 G 5000 — 100 102,40 B 5000 — 100 99.80 bz 5000 — 100 87,60 G 5000 — 200 102,90 bz 5000 — 200 98,50 B 5000 — 200 87,80 B 5000 — 100 102,75bz 5000 — 100 98,70 bz 5000 — 10087,55 G 5000 — 100 98,70bz
5000 — 100 87,50 G 5000 — 100 102,75z 5000 — 100 98,70 b 5000 — 100 87,50G 5000 — 200 101,25 G 5000 — 200 87,70,G 5000 — 200 59,00 G 5000 — 60 98,60 G 5000 — 200 87,60 G 2000 10099,80
1.7] 5000 — 100199,90 G Pfandbriefe.
117 103,00 G 1.4.10 [99,40 et. bz B
aäͤgEEE S8S2ö
Sst tsess 9
n 5 — = SSSAS
—,— -=éN=2 —₰¼½
DSSSSSSSS
25
—₰½
—2ö2ͤö2ͤö=82 D
nEn
ꝓ —,—,—82 SSS
— —O- ---2ͤgZ DSS SSS
2 gESSPegPgPPereeegee
2 222ͤ2ͤ2SͤSSISISISIISISI=ISIISISIIS
—22ENU” SS8.
—
üüSgaeeeeseeee
SSSbes cog.n⸗
—,—— DSSS-=:
— 182
u-
8 E 8 4
d FeeSeaegmneesen
8 — 82 2
98 dode
ZCe*Oœ Co O do ZdoO dbo 0œ do0œ
ShShcShbseSecsecgen
—2—SögA:
8A 8 —,
“ EEEEH8. .K b 3
80 34, d”0 . 2½ &
Sheseeeeacs
20—
1 — EIEE111““ 8 öaA E .
+Ꝙ. +22——6—- —, — 2 —
erladung eine Kopframpe er⸗ sonenverkehr dienenden Züge sind aus den Aushang⸗ Plätze...
— —₰½
SEhAhEqòAASSöh
8.ꝙ2 — F. — —¼
. 9
Süeeh=ergeegkeeegs.Se
2 München 1892 4 5000 — 200—,— . 29009. 21908 298, do. 1900/01 uf. 10/11,4 N3000— 2007103 g0 bz G ArHitbriefe Ma IVA,] 1 1ö 5000 — 200 1 do. 1897,99 3 ½ versch. 5000 — 200 99,00 G dA. eg. vir Vvrir 111. 99,30 bz e h v Hech, -eer n1. öö“ X., XXII-XXVI 31 verschieden 199,30bzG . 406 do. 1880, 88,31 1.1.7 2000 — 200 98,40 G Näne 8. 5000 — 1000 100.402 do. 1899, 1903 3 ] 1.1.7 2000 — 200 98,40 G Hannoverschh ⁊4 1.4.10 3000 — 8 z Münden (Hann.) 1901 4 1.1.7 2000 — 200 — 58g. ....e. f 188 3 ½ 1.1. 509.—209 88796 1 . 81 au 4 4 39 — auheim i. Hesfs. 1902 4. 900—2 I“ 1 Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ 1.1.7] 2000 — 100 99,00 G Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4, 1.4.10 ¾ 3 18; 888g 5000 — 100 Nürnb. 99/01 uk. 10/12 5000 — 200 104,00 b B dvonb do.. 1⁰0,2 5000 — 2 do. 1902 uk. 1913/14 5000 — 200 101,00 bz G auenburger 1.7, s. 29% do. 91,93.96,97,98 2000— 2008870B Vommiersche. 4 14109 105 30b;G do. 1903 5000 — 100 88,50 G 8“ 1 8 2000 —; 50 bz G 86e. F. Ofenbur 1893 5000 —200,98900 Preußische 103,10 G do. 189 2000 — 200 90,50 G 1.“ . G HOypvpeln 1902 1 5000 — 200 98,60 B Rhein. und 106,90b,G 104 5026 bz G Peine 1903 5000 — 500 99,10 G do. do. 1992909 99,10 G Pforzheim 1901uk 1906 2000 — 200 101,70 G 111“ 4. 10310B 99,10 G do. 1895 2000 — 100 [98,60 G 4. 100 208 02 Pirmasens 1899 uk. 06 50 G Plauen 903 osen 1900 unkv. 1905
1000 [101,50 G 1 W0,50, 1 5000 — 500 100,00 G 4. 103,40 B
do. 1894, 1903 Potedaene 1902
5000 — 2007101,80 G versch. 100,25 G 5000 — 500 98,30 G Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. Stck. 5999 30996849695 BasePrsae Kn113871 198 18itbe bg. 1897,01-03 5000 — 500 88,40 G ad. Präm.⸗Anl. 1867 4 12. ,90 bz — 1“ 3000 — 500,88,30 Baver. Prämien⸗Anl.¹ 1. 169,20 G Remscheid 1900 5000 — 500 101,50 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p Sto⸗ 152,00 B do. 190. 5000 — 500 98,20 b Cöln⸗Md. Pr⸗Ant. 3 ¼ 144. 300 135,50 et. bz B Rheydt IV 99 ukv. 05 2000 — 500 101,502 Hdamburg. 50 Tlr.⸗L.) — 150 —.,— bo. 1891 . becker 50 Thr.⸗L. 31 1. 150 [144,00bz Rostoc 1881, 1884 3000 — 200 [98,60 bz Meininger 7 fl.⸗ L. — p. Stck. 12 6,00 bz; G do. 1903 5000 — 100 98,60 bz Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 2 120 [127,25 bz do. 1895 3000 — 500 90,10 G Pappenheimer 7 fl.⸗L. — p. Stck. 12 —,— Saarbrücken 1896 Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft. St. Johann 1902 Dt⸗Ostafr. Schldvsch. 3 5— 1.1.7 . .H99,10 G do. 1896 co. Reich sicher gestellt). Schenczec, Ne ig97 in Ele2ngländische so Solingen 1899 ukv. 10 Fseh ELo do. 1902 ukv. 12 103,30 bz do. do. ult. Sept. Spenhe e; 101,50 G do. Gold⸗Anleihe 18879 Stargardi. Pom. 95 Stendal 190 1 ukv.1911 do. 1903 Stettin Lit. N., O., P. do. 04 Lit. Q, I.VI
do. do. kleine Stuttgart 1895 ungs
doO SboOO0 C do Cœ
SSSSS
—-----2I2Zͤ=2
8.
—₰
½ E
22 8 α
—
7
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. Lommatzsch. Konkursverfahren. [46137] legene Haltestelle Griffen für den Personen⸗, Gepäck⸗, Breslau 2 unterstellt. Gold⸗Dollars. —.— Fo. 1000 u. 2000 Kr. 85,10b „do. 1895, 1899 31 E“ b [46112]] % 0In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stückgut⸗ und Wagenladungsgüterverkehr eröffnet. Mit dem Tage der Betriebscröffnung werden die Imperials St. —,— Russ. do. p. 100 R. 21203 ” vngv, 1910 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwarenhändlers Robert Edwin Winter Die Annahme und Auslieferung von Fahrzeugen und neuen Stationen in den Gruppentarif I und in die do. alte pr. 500 g n do. do., 500 R. 216,20 bz Gehe 88. 72, “ Kaufmanns Emil Pritschmann zu Charlotten⸗ in Lommatzsch ist zur Abnahme der Schlußrechnung schwerwiegenden Gegenständen, zu deren Verladung Wechseltarife mit dieser Gruppe sowie in den Staats⸗ S. E v. St. 16,22 B 18b 52 216,10 bz Charlottenburg 1889 burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen eine Kopframpe erforderlich ist, sowie von Leichen, bahn⸗ und Privatbahn⸗Tiertarif mit Ausnahme von 26. de. 98.18756; 8. 8 emt 88 1 barlatzenburg 706 termins hierdurch aufgehoben. gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung lebenden Tieren und Sprengstoffen ist ausgeschlossen. Alt⸗Rosenberg einbezogen. — “ Eö1“ Skand. N. 100 Kr. 112,35 z do. 1895 unkv. 11 Charlottenburg den 16. September 1904. zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlus⸗ Mit dem gleichen Tage wird die Haltestelle Griffen Ueber die Höhe der Frachtsätze erteilen die Dienst⸗ do. Ep. 3. N. P. —.— Follcv 150 G. R ,323,50b; do. 1885 lonv. 1889 3½ Der Gerichtsschreiber fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren in den Gütertarif der Gruppe 1 und in die Wechsel⸗ stellen nähere Auskunft. Belg. N. 100 Fr. 80,85z do. kleine 323,50 bz do. e 99, 68 3 ½ des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. Ok⸗ tarife mit dieser Gruppe einbezogen. Die Abfahrts⸗ Kattowitz, den 16. September 1904. Dan.N. 100 Kr. —,— Cobleng. 8 xut,9; 4 Charlottenbaseee [46113] tober 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem zeiten der Züge sind aus dem am 1. Oktober 1904 Königliche Eisenbahndirektion. Deutsche Fonds und Staatspapiere. . 1885 konv. 1
‿ AHHri 8 1 . Coburg 1902 3 ½ 8 8 . iesigen Königlichen Amtsgericht bestimmt worden. in Kraft tretenden Fahrplan zu ersehen. 8 D.R.⸗Schatz 1900rz 05/4 versch. 10000 -5000 100,30 B 2 2 Das Konkurzversahren über den Nachlaßg des am g Th. 19. September 1904 Bromberg, den 19. September 1904. [46319] br 1 rsch. Frpenick1ol unee.1
’ 5 do. do. 04 3 ⁄ versch. 100,20 G Eöthen i. Anh. 1880 12. Oktober 1903 verstorbenen Geheimen Hofrats znier—e. 9 F 8 DOberschlesisch⸗Sächsischer Kohlenverkehr. t. Reichs⸗Anl. konv. 3 1.4.10 5000 — 200 101,90B zrhen i. Ang. 1804 NeKehs eoecers esbe Se s LE11“ Vome . Hkkober d. Jo. ab wird die Station U Dpogfeiche da. konvigt veric, 8999 299,101902b, Cöb1620, 1940 1, 79 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins München. 1 3 1461351 Hübgftädt i. S. der Königlich Sächsischen Staats⸗ do. do. .3 versch. 10000 — 200789,70 b; G do. 1889 3 hierdurch aufgehoben. Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für [46317] 3 2 eisenbahnen in den vorbezeichneten Kohlentarif ein⸗ I ult. Sept. 8 89,60 G do. 1895 Charlottenburg, den 16. September 1904. Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 20. September Am 1. November d. Js. wird der an der Strecke bezogen. Preuß. konsol. A. kv. 3 versch. II“ 101,2058 Crefeld 1900 ukv. 05 8. Der Gerichtsschreiber 1904 das am 3. Februar 1904 eröffnete Konkursver. Aachen —Rheydt zwischen den Stationen Lindern und Kattowitz, den 20. September 1904. 9 8 LE“ 89hs do. 1901 unkv. 1911 des Königlichen Amtsgericht. Abt. 11. fahren über den Nachlaß des Privatiers Josef Baal gelegene Haltepunkt Brachelen für den Per⸗ Königliche Eisenbahndirektion. bs. ult. Sept. 89,T bz 8 8. 88 Cöln. Konkursverfahren. [46299] Gail in München mangels einer den Kosten des sonen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet. In Brachelen “ BadSt.⸗Anl. 01 uk.0294] 1.1,7] 3000 — 200⁄104,30 bz G Darm stadt *1897 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. werden folgende Personenzüge anhalten: [46336] 1o. ukv. 078 J39000—100 99 809 erm 1899 München, den 20. September 1904. a. Richtung Baal: Pzg. 385, 429, 409, 413, Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗Französischer . v. 92 u. 94,3 ½ 1.5.11 3000 — 200 100,00 G Dessau 1896 3000 — 200 100,00 G Dt.⸗Wilmersd. ukv. 11 3000 — 200 101,10,G Dortmund 91,98, 03 1 eer n 100.,30 5bz Dresden 1900 unk. 10 5000 — 20—,— do. 1893 5000 — 200 103,60b, G do. 1900 2 10000 — 200 do. Grdrpfdbr. I u. II. 5000 — 200 do. II, IVuk. 1912/13 1000 100 do. Grundrentenbr.] 5000 — 200 Düren H 1899 ukv. 05 5000 — 200—, —B— do. J 1901 5000 — 500 99,300G do. G 1891 konp. 5000 — 500 Düsseldorf 99 ukv. 06 299—99, 87,20 bz B 8 88,90,94 1909 88 965 d. 88,90,94, ,03/3 5000 — 200—, Eisenach 1899 ukv. 09 5000 — 200—,— Elberfelder v. 1899 I 5000 — 200 87,50 bz G do. UI-IW ukv. 1905 2000 — 500 101,00 bz G do. konv. u. 1889 5000 — 500 -, — Elbing 1903 5000 — 500 99,50 bz; G Ems 1903]7 5000 — 500 99,50 bz G Erfurt 1893 01 L— II 29r 199967796 G do. 1893, 01 III': 000 — 500/87,75 Essen 1901 unkv. 1907 za.. Ss do. 1879188, 88. ü 3000-30 9 0grtg E . 99.00 pz? Frankfurt a. M. 1899 5000 — 200/187,50 bz do. 1901 TI u. III 3000 — 600—3— do. 1903 3000 — 100100,30 G Fressfaaph 1898 3 3000 — 100—,— eib. i. B. 1900 ukv. 05 3000 — 1007,— do. 1903 100,40 G Frterweneen0- 2000 — 100 —,— ürth i. B. 1901 uk. 10% vbe 99,60B do. 1901 4 5000 — 100 100,75 G Gießen 1901 unkv. 06 — 109 90,10 e8.1ges ukv. 183- 2000 — 100 —,— Görlitz 1900 unk. 1908 1500 u. 300 — do. 1900 r. terf. .95 1000 — 200 -,— (Güstrow 21895 2000 — 200⁄-,— Halberstadt 1897 1000 — 100⁄- f2D2 do. 1902 3000 — 2100 103,30G Halle I. II ukv. 06/07 3000 u. 1000 ⁄2.,— do. 1886, 18927 2000 — 200 100 20 bz G ameln 1898 amm i. W. 1903 annover 1895 arburg a. E. 1903 eilbronn 1897 ukv. 10 erne 1903 ildesheim 1889,1895 öxter 1896: 5000 — 100[98,60 bz omburg v. d. H. 1902 5000 — 100/87,10 G Jena 1 ukv. 1910 3,50 bz do. 1902 5000 — 200 101,70 bz B owrazlaw 1897 99180 b9G aisersl. 1901 unk. 12 5000 — 500 99,50 bz G o. do. konv. Karlsr. 1900 unk. 1905
J5000 - 200 99,50 bz G do. 1902, 1903 1, II’ 2000 — 500 99,50 bz G do. 1886, 1889 5000 — 50004.0 Kiel 1008 ukv. 1910
SS=SSS
2=8ö=öögN
2
8.—5 —2--qNS. —½ S 64219
— — SES. SSE SS.
—
—,—
α 8 8255E SSSg
Te˙e A SEGoSGccoechenöeeenen ree 4
8.—18 8.
— 2
—2
— —, — —- - —- -- --N
nheEREPEErebhPeePPePePEPesSPPPEesbeöehee
—,—U ,—--22—2Iͤö-ö-öIIIé=önͤSͤISBͤgS
SDS
8S--2ö2ö2I2ööEIöön
8ε* —
— —-2 SSS 2gb
D
22 2385
—v22 —₰½
— 20. 27
S 1öö E“ alee gen Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. 6013 und 417. Eisenbahnverband. 8 . 1900 ukb. 05
1 G Noralei Ri Li . 402, 428, 410, 412, Verkehr mit den französischen Ostbahnen über . 1902 ukb. 10 wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Oppeln. [46127] 409 “ 1“ 8 i nit den anzasgcen, Schweiz.) . 1904 1f 138
7. Juli 1904 angenommene Zwangsvergleich durch Das Konkursverfahren über das Vermögen der 1— 8 192 Trrel 190⸗ rechtskräftigen Beschluß vom 7. Juli 1904 bestätigt gesch. Frau Klara Schymainda, geb. Lange, in Cöln, den 12. September 1904. Tarifteil II, Heft 1 vom 1. April 1902. ist, hierdurch aufgehoben. Oppeln wird aufgehoben, da der im Termin am
—½ — —vö—2 —+ 9 —½ 2 4
—2= So
*.
2
4
— 2*
97,00 bz 97,00 bz
— GCDo— —
do. Königliche Eisenbahndirektion. Mit Gültigkeit vom 15. Oktober 1904 bis auf Baver St.⸗Anl. uk. 06 Cöln, den 16. September 1904 Sr pene 1 [46316] Widerruf, längstens jedoch bis 31. Dezember 1905, d Eisendahn⸗Obl 8 Fre. 28. Juli 1904 angenommene Zwangsvergleich rechts⸗ Deutsch⸗Belgischer Gütertarif, Teil II. werden für die Beförderung von Magnesit (Bitter⸗ do. Lost⸗Rentenich VI
97,75 bz G 98,10 bz 91,70 bz G 92,50 B 90,30 G 90,60 bz 90,60 bz G 91,25 bz
2 8 ——— — —2, —
d DSSSS
Königliches Amtsgericht. Abt. III1 kräftig bestätigt ist. S spat) roh, auch 2 1 4 hüescssectü es⸗1.c 1 . 1 4 8 S V , gebrannt oder gemahlen, sowie von Binsch.⸗Lün. Sch Dresden. 8 [46132] Amtsgericht Oppeln. 20. September 1904. “ Se n e2 e; Magnesitröhren, Magnesitziegeln und Magresitsteinen do.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Stavenhagen. Konkursverfahren. [44822] Warenverzeichnis des Ausnahmetarifs 23 I1I (Eisen bei Frachtzahlung für das Ladegewicht des verwendeten Bremer Anl. 87,88,90 Schuhwarenhändlerin Anna Emilie See Das Konkursverfahren über das Vermögen des und Stahl usw.) unter b. wie folgt ergänzt: Wagens, mindestens jedoch für 10 000 kg für den 8 85 u”“ Roth, geb. Hromodka, in wir 89 Seilermeisters Carl Rutschow zu Stavenhagen 8) Bahnmeisterwagen und Draisinen, Straßen⸗ Eisenbahnwagen und Frachtbrief, nachstehende Fracht⸗ 8 10s do. 1896 Ahg Fändgs 8 E“ b.e aufgehol en. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bahnwagen, sowie Kipp⸗ und Förderwagen. sätze berechnet: v 1Im“
EEE1“ Ehem 8 icht. 8 hierdurch aufgehoben. Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen. 8 Gr. Hess. St.⸗A. 1899
1 Königliches Amtsgericht. 12,1] Stavenhagen, 8. September 1904. Cöln, den 16. September 1904. “ Bei Beförderung von do. do. 1898,/1900 %
Dürkheim. Konkursverfahren., 46134 Großherzogliches Amtsgericht. Königliche Eisenbahndirektion. 1 8 dc. 1896, 1903, 04
Peanweeah nie schinevichiosser n. ge⸗ Strassburg, Els. [46121] [46318] WhehJä di uraork 1900
1 8 äfts ur Das Konkursverfahren über das Vermögen des (Güterverkehr. “ do. B“ I 28ee- Zurk⸗ Kaufmanns Ludwig Weinheim hier ist mangels Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. Js. tritt ein heim wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Masse eingestellt. neuer Ausnahmetarif (Nr. 17 A) für die Beförderung termins heute aufgeboben. Straßburg, den 17. September 1904. von Getreide, Hülsenfrüchten, Raps und Rübsen,
8. Kaiserlich ericht. M Mühlenerzeugnissen in Wagenladungen Dürkheim, am 20. September 1904. aiserliches Amtsgericht kalz und Mühl Lagen F. —
ichtsschreiberei sgerichts Dürkhei von 10 000 kg für den Verkehr von Stationen der ¹ 1 1 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Dürkheim. Stuhm. Konkursverfahren. [46118] wene ce Se für gfrnopnen “ Francz Gold Lüb. Staats⸗Anl. 1899
Zwick. K. Obersekretär. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des S serre⸗ Ee. für 1000 kg do. do. ukv. 1914 Dürkheim. Konkursverfahren. (46335]) Kaufmanns n. Goerke in Stuhm ist zur dhehe h 8* nach Oesterreich und darüber f hg Cde Das Konkursverfahren über das Vermögen des Abnahme der Schlußrechnung Termin auf denNähere Auskunft über die Höhe der Frachtsätze Audun⸗le⸗Roman loko. 31,55 30,65 do. kons. Anl, 86 3 ¼ Händlers Ludwig Dörner in Leistadt wurde S. Oktober 1994, Vormittags 10 uUhr, vor und die besonderen Bestimmungen für die Anwendung lb ee 30,60 29,70 do. do. 1890/94 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer 2, an⸗ des Ausnahmetarifs geben die beteiligten Abfertigungs⸗ Belfort loko und transit 26,60 25,70 Odo. b v. A v aufgehoben. beraumt. 8 11¹ stellen. Carignan transit 34,05 33,15 deenb. . . 1865 pei . 11.“ rfurt, de Sep 4 1 2 do. Bod.⸗Cr. Pfdbr.
K. Amßsgeriht Darkheim⸗ A14A“ Königliche Eisenbahndirektion rouard 30,80 29,90 Sachf⸗Alt Ldb⸗Obl. 222414212. 4 2 öniglich senbah 1 chs.⸗Al Obl
Görlitz. [46102] Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. als geschäftsführende Verwaltung. “ 35,50 S.⸗GothaSt.⸗A. 1900 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am Taucha, Bz. Leipzig. [46116] [46321] C1A111X“ 9 Fomn 36,25 35,35 do. Landeskr. unk. 07
8 do. abg. kl. F innere do. kleine äußere 1888 20400 ℳ do. 10200 ℳ ve; ℳ 2 8 . 408 ℳ 5000 — 200 98,75,8 do. do. 1897 408 ½ 1 Hemn.etanne e 76 1 8 : osnische Landes⸗Anleihe.. 39 ds. do. 1898 unk. 1905 Iö do. do. 1902 unkv. 1913 oe290 99,10, Bulg. Gold⸗Hppoth⸗Anl. 92 2000— 200 99,10 G Fr Nr. 11 561.—246 580 201000, 98,69G ör Nr. 121 561 — 136 560 2000 —50101,40 b; G 2x Nr. 61 551 — 85 650 2000 — 200 99, 0G Ir Nr. 1 — 20 000 8880 Chilen Gold⸗Anleihe 1889 gr. do. do. mittel
SooEZSPG —
—
Ss EEES=FSESEEgSęEgFéSgSêEgg
8.m boSg b0.S bdeSnr 8.
—,J——O-—6—
—2ö2ö=
80SD
do. abg. 902 ¼
do. Thorn 1900 ukv. 1911 do. 1895 Peien, ck 11707 84 andsbe 5000 — 200 101,80 G 388, 3;⁄
. Weimar 1 5000 — 200 98.50 G Wiesbd. 00/1 ukv. 05/6
8 8.
SDSSSS
2
8.α
8 ——
—. —,— — S=SüegSSSSS.
——8—OOOOAOA — — —
6eESE; —2öö DS S — =I02g=gög=ögöögSeS‚nSnSg
8,SS8
29990 1900 10g,os Wermags,01 ℳ.09,0,
8 o. 903 5000 — 0098,75 G do. konv. 1892, 1894
emahlen, —2 22
9 Magnesitröhren
gebrannt oder Magnesitziegel
und Magnesitsteine — ——J8-n8-nOn—8'OgÖ
b do. amort. 18977 do 1902
—85 —,85E —,——O—n9O8——— —q . 8 BEbv 2
. 2́2 SES6
Magnesit (Bitter⸗ spat) roh, auch
8
fandbriefe. do. do. kleine 3000 — 150 1120,00 B Chinesische Anleihe 1895 3000 — 300 110,80 G do. do. kleine 3000 — 150 [108,00 bz G do. do. 1896 500 u. 100 £ 3000 — 150 1 8 50 u. 25 £ 00; do. . ult. Sept. —,— .1898 500 u. 100 £ 89,90 bz B do. 50 u. 25 £ 89,80 bz do. do. ult. Sept. —,— Dänische Staats⸗Anl. 1897: 1.7 —.— Egvpti che Anleihe gar.... do. 25000 u. 12 500 Fr. 5.11 ,— do. 2500 u. 500 Fr.. 5.11 +.. — do. do. ult. Sept. —,— do. Daira San.⸗Anl.. 4.10 .— Finnländische Lose 6.3. St. S6,10 G do. St.⸗Eis.⸗Anl. .. 1 n Felberper 15 Frcs.⸗Lose... Galizische Landes⸗Anleihe.. do. rovinations⸗Anleihe 5000 — 100 87,50 G Griechische Anl. 5 % 1881-84 10000 — 75 [99,40 G do. do. kleine kons. G.⸗Rente. do. mittel .. 1,30 do. kleine . . . Mon.⸗Anleihe . . . do. Neine. 1. 10000 - 1000 103,60 G do. Gold⸗Anl. (P. L.) 1,60 10000 — 100 88,00 G do. mittel 1,60 1000 103,25 G do. do. kleine 1,60 5000 -100 99.,10 G Leeea. See nnkSn 88 V 10000 —- 100 88,00 bz al R. alte 20000 u. 10000 4 3000 — 75 —-,— do. do. 4000 — 100 Fr. 4 5000 —- 75 [99,60 bz do. do. ult. Sept. 5000 - 75 [87,90 G do. 9. ncue 4 amortis. III, IV. *
3000 60 ., do. 60 [99,40 G Mexik. Anl. 99 1000-500 Lv. 5
3000 - 100 102,40 2 do. do 200Lv. 5 3000 — 150199,S0 bz 8 100 Cv
—2ö2
—
Ꝙ —,— 2SS
99,25bz 99,20 bz
1 —,—,————-‚—'— bge ePegrneE;sgee Peerheheneeeeen
α
ö2222=
2
8.258gögngggnnS. Z.— bo
—,—22 UR SS 2
— SSS=S
Eeeeeeesseeeen
SD—SS, -S8S —0 5S2222öö2N
= 28
2 2 8 ¹ . 3 .
2222ͤö2ͤ8ͤ2ͤöNnͤ=2ͤ2ͤ=2SͤSIͤ=ISͤöIIöSͤö=SͤISͤöSöSISISSg=Z=IZSͤE=
+½,———— ———
do. do. Calenda eeenpde 8 101,75 bz B o. 1000 u. 500[99,20 G do. D. E kündb.
5000 — 200 103,25 G Kur⸗ u. Neum. 4 do. alte
S x& 8 £ 8 ₰.
26. Juli 1904 zu Görlitz verstorbenen Klempner⸗ Konkursverfahren. 8 omécourt- Joeuf. .. 31,70 30,80 do. do. 1902, 03 meisters Max Hütter wird wegen Mangels einer] Das Konkursverfahren über das Vermögen der “ ö“ Eitenbhehn on transit 36,45 35,55 Sachsene Nein Edeen den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs⸗ verehel. Franziska Franz, geb. Nölte, in: Mit Gültigkeit vom 21. September 1904 werden Mohon 34,95 34,05 do. SteRenie masse eingestellt. Taucha, fruͤher Inhaberin eines Produktengeschäfts die Frachtsätze des Ausnahmetarifes Nr. 15 für die Paris (La Villette 1 do. ult. Sept. Görlitz, den 10. September 1904. in Leipzig⸗Sellerhausen, wird nach Abhaltung des Beförderung von Dynamoblechen ab Benrath, Douane und Reuilly) 36,90 36,00 Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. Königliches Amtsgericht. (Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bochum Süd, Dortmund K. M., Düsseldorf⸗Grafen⸗ Saint⸗Dizierö. 33,10 32,20 Schwrzb.⸗Sond 1900⸗ Göttingen. Konkursverfahren. [46300)/ Taucha, den 21. September 1904. berg, Essen Hauptbahnhof (Fil. Krupp), Greisweid, Villerupt⸗Micheville..I 33,65 32,75 Wn. e Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am Königliches Amtsgericht. Hörbe⸗Hachenev, Hoffnungsthal, Letmalhe, Neuwied, Hierdurch werden die in Nr. 61 bezw. 300 dieses ats. 23. November 1903 verstorbenen Witwe des Gast. Teterow. Konkursverfahren. [46123] Ruhrort Rhein, Schalke und Wetter (Ruhr) nach Anzeigers ex 1903 unter Nr. 99492 bezw. 713³⁸86 Württ. St⸗A. 81/83 wirts Carl Wegener Auguste geb. Nachtweh, Das Konkursverfahren über das Vermögen des den schweizerischen Stationen: verlautbarten Frachtsätze aufgehoben und ersetzt. Brdbg Pr⸗Anl 1807 weil, auf dem Södderich b. Waake, wird nach Töpfers Albert Nerbe zu Teterow wird nach a. Baden, Oerlikon, Töß, Winterthur, Zürich⸗ T. A. B. Zl. 19.183 — 1904. Cas 9gkr Lü ur, N. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Gießhübel, Zürich Hauptbahnhof sowie Wien, am 17. September 1904. Hann. Prov. Ser. 1X aufgehoben. . gehoben. 8 b. Bern, Luzern und Münchenstein, enthalten in K. K. Oesterr. Staatsbahnen, do. do. VII, VIII Göttingen, den 1. September 1904. Teterow, den 20. September 1904. den Verbandstarifen Heft 1, erste Abteilung, vom namens der beteiligten Verwaltungen. Ostp. Prov. VIII u. IX Königliches Amtsgericht 2. (EGroßherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. 1. Juli 1899 bezw. fuͤr die drei zuletzt genannten Pon⸗ 25 n-n Grünberg, Schles. [46119) (wererlingen. Koskursverfahren. [46131] schweizerischen Stationen im Heft 1, zweite Ab⸗ a6g lj Redakt Pofem. Provim.⸗An. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des teilung, vom 1. Dezember 1901, ferner die im Verantwort icher Redakteur do. *do. 1895 3 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Löwinsohn, früher zu 22 5, erste Abteilung, vom 1. Mai 1900 ent⸗ Dr. Tyrol in Charlottenburg. . Rheinprov. XX,XXI Tchlossermeisters Wilhelm Heppner zu Grün⸗ Weferlingen, jetzt zu Berlin, wird nach erfolgter baltenen Frachtsätze des Ausnahmetarifes Nr. 15 Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. do. XXIIu. XKIII berg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 1.e für Dynamobleche ab Schwientochlowitz nach den b 8 1 do. walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Weferlingen, den 19. September 1904. unter a genannten schweizerischen Stationen und die Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags 8 Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück .). Koönigliches Amtsgericht. Frachtsätze des gleichen Ausnahmetarifes im Heft 5, Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
=ü=S8S2 82önS;
— —
Wartberg⸗Mürzthal S-qqF— 8.
SSSSSS SDS
1000 — 00,— 98,40 B — G 37,75 bz
—½ σα
——9 —89, —,—-,—- —-,—-,—-—
=q
do. Pommersche do. ““ do. neulandsch. do. do. Posensche S. VI-X do. XI-XVII
do. Lit. D do.. A
=SN 222S”S
8a11“
36,00 G
36,00 G
18,00 bz G 48,00 bz G 44 80 bz G 44 80 bz G 44,80 bz G
10 ¼,00 bz
101.Soba 7.10 1102.00 G 102,10 bz
Se
SbSN
D 2
— 22ö2,2ͤ-F
D
2000 — 100 104,60 G 99,00 G do.
2000 — 200 101,40 G Schles. altlandschaftl.
2000 — 200 98,30 G do. do.
2000 — 200 91,25 bz do. landsch. A
2000 — 500 —,— do. do. A
e qggngngnnSeS.ö”nS.n
öö=V2ö22I2ͤIBIA2NIF
SSS
2 8 2 ür e FeeesgarsPesegsesesöeeeeeeeeee
— 2 —2
—9b—q—Nyqnöyyöqͤöy—ͦöyöyöy—ͦöy—öyq—öyyéqͤqöqögn
aeeeeee S88
—2,—
—,—E g3. —
—,—
—e
2 =—2 —