[46627] ö öö . Rechtsanwalt, Justizrat Dr. Felix a
is dej 88 Antrag in der Liste der bei dem Land⸗
gericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte heute t worden.
Gelgsch n⸗ den 20. September 1904.
Der Präsident des Landgerichts I.
1eeg am 19. d. Mts. gestorbene Rechtsanwalt
Justizrat Dr. jur. Witting hier ist heute in der 8b 2 beim hiesigen Oberlandesgerichte zugelassenen
654] 1 . 3 Bankverei ve 000 000 ℳ neue, auf den
Bank“, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu
1 8
ivi i 1905 mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Breslau, den 22. September 1904.
Die Zulassungs
Bekanntmachung. zu Breslau beantragt:
—
Berlin,
664 Stück zu je 1200 ℳ Nr. 3 8 2 Stück 8 8 1600 ℳ Nr. 199 997 und
Lyon.
Inhaber lautende Aktien eingeteilt in: 8 183 333 bis 199 996, 8— 199 998,
stelle für Wertpapiere.
[46391]
h“
Aktiva. assenbestand .. .
Kasseabefe auf Wertpapiere
1 1 Cferten des Reservefonds A,
8 statutenmäßige Anlage ..
Effekten des Reservefonds B,
Darlehne an Bezirksverbände und Gemeinden ..
. . ,2
Rechtsanwälte gelöscht. weig, den 22. September 1904. venunsgerdics Oberlandesgericht.
L0gae 8 156. Die Eintragung des Rechtsanwalts
„Rudolf Arnheim in der Liste der bei dem dies⸗ dr Rabol, vieäche zugelassenen Rechtsanwälte wurde delöscht, nachdem der Genannte die Zulassung hier aufgegeben hat.
eim, 17. September 1904.
Miannd Gr. Landgericht.
Christ.
9) Bankausweise
machungen [46669]
Allgemeine Deutsche Pensionsanstalt für
Lehrerinnen und Erzieherinnen in Berlin,
8 v1“ 8 e““ egründe 75. 8
Auf Grund 18s8 27 Abs. 1 und 2 der Satzung
30. November 1902 und des Beschlusses der
i d. J. berufe ich
eneralversammlung vom 15. Mai d. J
— eine außerordentliche “
lung auf Sonntag, den 9. *. „
Mittags 12 Uhr, in den Sitzungssaal des Mini⸗
steriums der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten zu Berlin, Unter den Linden Nr. 4. 8616“
Die Mitglieder des Kuratoriums und die treterinnen der Anstaltsmitglieder werden hierzu er⸗ ebenst eingeladen. 8 “ “ sind folgende: 1I. Konstituierung der Generalversammlung. I. Abänderung der Satzung, insbesondere
den Punkten: ““ 1 neuer Prämientarife für die künftig abzuschließenden Versicherungen. 2) Erhöhung des im § 8 der Satzung vor⸗ esehenen Reservefonds. 8“ 3) Einführung einer Sparversicherung bei der Anstalt. 8n “ 4) Vereinfachung des Abstimmungs⸗ und Wahl⸗ verfahrens. Berlin, den 23. September 1904. 1 Die Vorsitzende des Kuratoriums: Frau Staatsminister Studt. [46652]
Kathetermanufaktur Reform Cannstatt
lUlschaft mit beschränkter Haftung schef annstatt⸗Stuttgart.
2 Ver⸗
in fol⸗
Durch
vom 12. des
Juli 1904 wurde an Stelle
rats gewählt. folgne Herren:
ustav Cleß, Kaufmann in Mannheim, Vor⸗
sitzender, h“ Hermann Keller, Bankier in Stuttga
Vorsitzender,
Eugen Rieger, Buchdruckereibesitzer in Stuttgart,
Julius Gußmann, Fabrikant in Cannstatt,
Gustav Adolf Kleinknecht, Universitätsinstrumenten⸗
nacher in Erlangen, 1 gnenh Müller, Apotheker in Stuttgart. Cannstatt, 21. September 1904.
Der Geschäftsführer: Emanuel Merkle.
[46655]
Beschluß der Gesellschaftewrersemmlung In aus⸗ lufsichtsratsmitgli Herrn Prof. Dr. etretenen Aufsichtsratsmitglieds Herr 8 dermann Vogel in Stuttgart Herr Eugen Müller, potheker in Stuttgart, als Mitglied des Aufsichts⸗ Den Aufsichtsrat bilden nunmehr
t, stellvertr.
8 8
m Handel und zur G Breslau,
u“
S e Boden. Die ese 000 000 ℳ ihrer eigenen,
unkündbaren und unverlosbaren Hypothetenpfondbriefe
1— 8500 1 — 12200 1 — 9000
Die Zulassungsstelle
Bekanntmachung.
2 300 Stück à 5000 ℳ Lit. A Nr. 8 500 „ à 2000 „ Lit. B.. 12 200 à 1000 Lit. C „ 9 000 500 5 Lit. D. 13 000 J““ 9 000 „ à 100 „Lit. F . Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. den 22. Cephs. 1904.
Lyon.
. „Bank zu Breslau beantragt: Credit⸗Aktien⸗B 1 1“
für Wertpapiere.
11A““ Mobil , Aktienkapital ℳ 3 000 000,— ab: ausstehende Einzahlung . .
Emittierte Anlehnsscheine Emittierte Anleh G.ee 85 000,— zu: noch zu be⸗
zahlende Zinsen 75 773,75 Konto verloster Anlehnsscheine ..
bis zum 2. Januar 1914 ausgefertigt in: “
Serie X,
Diverse Kreditoren Reservefonds A Reservefonds B Pensionsfonds
[46625]
zum Handel und zur
Von der Sächsischen Bodencreditanstalt
ℳ 15 000 000 4 % Hypothekenpfandbr beide Serien vor 1914 nicht rückzahlbar, mit April⸗
Dresden,
ℳ 15 000 000 3 ¾ % Hypot
Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. 1 Ss 22. September 1904.
Die Zulassungs 1 IZ (Unterschrift.)
„Dresden, ist der Antrag gestellt worden: kenpfandbriefe Serie VI und
2 iefe Serie VII,
Oktober⸗Zinsscheinen,
stelle der Dresdner Börse.
Unterstützungsfonds für Gemeinden Sachseng . ... 1 Noch unerhobene Dividende... Auf neue Rechnung (noch zu be⸗ zahlende Handlungsunk. ꝛc.) . Leipzig, im September 1904.
Communal⸗Bank des Königr
.*“
statutenmäßige Anlage .. . . „
Diverse Debitoren „
750 000,— ℳ
Geschäftsübersicht der Communal⸗Bank des A.üchäags Sachsen per 30. Juni 1904.
36 203,45 677 649,78 473,75
119 053,85 347 843,25
21 802 480,29 823 S
S6
2 250 000,—
20 310 773,75 461 000,— 182 367,23 119 968,01 350 175,63
48 135,63
6 914,34 63,75
3 956,70
Sachsen.
2.
eichs
[46387]
A. Einnahmen.
I. Ueberträge au ve
sicherten Sonstige
II. Prämien für
a. selbst
III. Policegebüh IV. ertra 1) Zinsen f 2
VI. Vergütung 1) Prämiern
3) Vorzeit
Gesam
I. An den R
Vortrag aus dem Ueberschusse Prämienreserven.
Ceserve für schwebende Versicherungsfälle. Gewinnreserve der Ver⸗
Rücklagen.. Zuwachs aus dem Ueber⸗ schusse des
1 e n fall: 1) Kapitalversicherungen auf den Todes 8 1t a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung über⸗ nommene
2) Kapitalversicherungen auf den
b. in Rückdeckung über⸗ vomehehmne .. 1
3) Rentenversicherungen: 8 selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung über⸗ nommene 8
dapitalerträge:
3) Mietserträge ..... Gewinn aus Kapitalanlagen: 1) Kursgewin. .. 2) Sonstiger Gewinn. . .
2) Eingetretene Versicherungsfälle..
4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen.. VII. Sonstige Einnahmen . . . .
imuahhhhb“ Gesamtausgaben
D. Verwendung des Ueberschusses.
II. An die sonstigen Reserven.. .. III. An die Aktionäre. “
Lebensversicherungs⸗Gesellschaft „Dordrecht“ Gewinn- und Uerlustrechnung für das Geschü⸗
s dem Vorjahre:
ℳ 353 686,90 „ 15 773 433,— berträge —,— 104 369,63 8 V 2 16 231 489 52
ℳ 1 235 463,23 84 912,38
Reserven und
8 Vorjahrs . „
ℳ 2 976 572,40 221 892,25 3 198 464 Lebensfall: 273 990,74
14 225,65
abgeschlossene. ℳ
288 216
580 042,87
8 522,10
8* 588 564
Feen“
festbelegte Gelder. vorübergehend belegte
443 100 65 90 294 79 179 446 25
ůür „
. „22
1 793 48
der Rückversicherer für: B” nreserveergänzung gemäß 58 185 083 86 17 761 96
ig aufgelöste Versicherungen.. 1228n
Gesamteinnahmen C. Abschuß.
8
men
Ueberschuß der Einnah
eserwveonndhss.
6117 551 865 Z
4 075 246,01
zu Dordrecht. stsjahr 1902/03.
I. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle b Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:
o)y h 2) zurückgestellt L16“ 1 .. I. Zahlungen für Versicherungsverpfli ungen “ im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen
si gen für: 1 8 SZSZ“ den Todesfall:
kapitalverst en au 1) Kapitalversicherung f E 148 736,54
a. geleistet. . ℳ auf den Lebensfall:
b. zurückgestellt . 2) Kapitalversicherungen 6 922,40
b. zurückgestellt.. . 120 11
3) Rentenversicherungen: . — a. geleistet (abgehoben). ℳ 329 136,88
b. zurückgestellt (nicht ab⸗ 8 Hebhetee — 5 428,75
986 212 72
2 97
III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: 1) Prämienreserveergänzung gemäß § 58. 2) Eingetretene Versicherungsfälle: 116“* 98 b. zurückgestellt .. . 9 456,25 Vorzeitig aufgelöste Versicherungen. 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen .Zabhlungen für vorzeitig aufgelöste selbstabge⸗ schlossene Versicherungen (Rückkauf).. . e Se:en an “ FI. Rückversicherungsprämien für: 1 8 Kapitalversicherungen auf den Todesfall 1 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall. 3) Rentenversicherungen. Steuern und Verwaltungskosten: 1X1““ G 2) Verwaltungskosten: a. Abschlußprovisionen. ℳ b. Inkassoprovisionen . „ c. sonstige Verwaltungs⸗ ö1ö“;
11 998/69
1 036 811/81
76 146 98 3 366/ 88
1130 072 179 680
302 331
.Abschreibungen 8 8 1 des Geschäfts⸗
.Verlust aus Kapitalanlagen .Prämienreserven am Schlusse jahrs für: “
1) Kapitalversicherungen auf den To n 1 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall. 3) Rentenversicherungen
11 936 828 3 895
XI. Prämienüberträge am Schlusse des Ge⸗ ““] XII. Gewinnreserve der Versicherten...
17000— b
4) Kriegsprämien u. nicht ausgezahlter Gewinn
104 63 130 06 804 23 712 28 16 666 751 20
1
8 8 8
1 480 849,59
Bierte Beilage chen Neichsanzeiger und Königlich Preu
Berlin, Sonnabend, den 24. September
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachu zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, 8 üg
onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa entral⸗Handelsre
andelsregister für das Deutsche Reich die Königliche Expedition ilhelmstraße 32,
en aus den Handels⸗,
— Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.
kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis 8 ezogen werden.
Güterrechts⸗, Vereins⸗ rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth
gister für d
92
1
Henchenschefte⸗ Zeichen⸗, Muster⸗
dalten
Das Zentral⸗Handelsregister ugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰
und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, übe nd, erscheint auch in einem besonderen Blegistem, Nöberrechtgeintraggrolle, iber Waren⸗
as Deutsche Reich. ar 2264)
8 das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ür das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
dem Titel
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Dem Handelsmann Julius Löwenthal junt. von Rothenburg o. T. wurde, mit der Befugnis zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Gesellschaftsgrundstücken, Prokura erteilt.
Die dem Ludwig Löwenthal erteilte Prokura ist erloschen.
Ansbach, den 20. September 1904.
Kgl. Amtsgericht.
m Handelsregister. 6
4 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 9 eingetragen: Gronauer Baumwoll⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Gronau in Weftfalen. Gegenstand des Unternehmens: Ankauf, Veredelung und Verkauf von Baumwollabfällen zu technischen wecken aller Art, insbesondere zur Fabrikation von schießbaumwolle, Verbandwatte und Kollodium. Stammkapital: 20 000 ℳ Geschäftsführer sind: ee David Heymann Cohen in Oldenzaal, Fabrikant Hendrik Hermann Blydenstein zu Gronau, Fabrikant Moritz Heymann Cohen zu Oldenzaal. 8 Frankfurt Main ist Prof teil 1 Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1904 fest, Francfurt am Main ö1 Die Gesellschaft wird nur vertreten durch zwei Großherzogl. Amtsgericht. III. e Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Artern. [46441] IS “ .h des deeeleregine h;a,s unter 11 904. Nr. 76 die Firma J. C. Sachse, Gehofen, Königliches Amtsgericht. als deren — der Kaufmann Kale Sahse Alfeld, Leinc. Bekanntmachung. [46437] ebenda eingetragen worden. In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1 ist Artern, den 21. September 1904u. bei der Firma Alfelder Cementwarenfabrik Königliches Amtsgericht. Meyer & Quembaum in Alfeld folgendes ein⸗ 1“ 1 getragen worden: Die Firma ist erloschen. “ Alfeld (Leine), den 19. September 1904. Königliches Amtsgericht. I.
Apolda. 8 [46440] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 4 bei der Firma Moriz Heymann, Apolda, eingetragen worden: a. Die Prokura des Moriz Rosenheimer in Apolda ist erloschen. Frau Bertha Frank, geb. Simon,
b. Der 1
Bautzen. [46442]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
1) auf Blatt 556, die Firma Bautzner Möbel⸗ fabrik Clemens Toepper in Bautzen betreffend:
„Der Ingenieur Franz Xaver Ekl in Bautzen ist als Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. September 1904 begonnen.“
2) auf Blatt 561, die Firma Marie Pannasch Nachf. in Bautzen betreffend: „Die Firma ist erloschen.“
Bautzen, am 21. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [46443] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abteilung B.)
Am 19. September 1904 ist eingetragen:
bei der Firma Nr. 1276 Aktiengesellschaft
Berliner Spritfabrik, mit dem Sitze zu Berlin: Die durch den hierzu ermächtigten Aufsichtsrat beschlossene Fassungsänderung des § 7 der Satzung. Berlin, den 19. September 1904. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [46444] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Abteilung A.
„Am 19. September 1904¼ ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):
r. 25 154. Firma Franz Berndal; Berlin.
Inhaber: Kaufmann Franz Berndal zu Berlin.
Nr. 25 155. Firma Heymann Graff; Berlin. Inhaber: Pfandleiher Heymann Graff zu Berlin.
Nr. 25 156. Firma Johann Koschnick; Berlin.
Inhaber: Kartoffelhändler Johann Koschnick zu
Berlin.
Nr. 25 157. Firma Moritz Mann, Agentur⸗ geschäft in Seeatisefaoens felhn⸗ In⸗ erlin.
haber: Kaufmann Moritz Mann zu Nr. 25 158. Firma Hermann Pankow; Kaufmann Hermann Pankow
Berlin. Inhaber: zu Berlin.
Firma Carl Purps; Berlin. Inhaber: Steinmetzmeister Carl August Purps zu
Nr. 25 159. Berlin. Clemens Dörr & Co.;
Nr. 25 161. Firma Groß⸗Lichterfelde. Inhaber: Carl Rubitschung,
Altona. [46438] Eintragung in das Handelsregister. 19. September 1904.
Abt. B Nr. 6. Brauerei Bahrenfeld, Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg mit Zweigniederlassung in Altona. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 3. April 1903 ist be⸗ schlossen worden: 1) Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft soll zum Zwecke der Beseitigung der vor⸗ handenen Unterbilanz und zur Vornahme von Ab⸗ schreibungen ꝛc. um ℳ 206 500 herabgesetzt und diese Maßregel, nachdem ein Aktionär auf einen Teilbetrag einer Aktie in Höhe von ℳ 500,— verzichtet hat, dadurch ausgeführt werden, daß das Aktienkapital der Stammaktien im Verhältnis von ℳ 3000 zu ℳ 2000 zusammengelegt wird, 2) das Grundkapital soll wieder erhöht werden durch Ausgabe von minde⸗ stens 150 und höchstens 250 auf den Inhaber lautenden und voll einzuzahlenden Vorrechtsaktien Litera A im Nominalbetrage von je ℳ 1000,—, welche zum Parikurse zur Ausgabe gelangen. Die Inhaber der Vorrechtsaktien Litera A erhalten aus dem Reingewinne eines jeden Jahres nach Dotierung des Fhehlhagn Reservefonds und nach Zahlung der der Vorstandsmitgliedern und Beamten zustehenden Tantiemen vorweg eine Dividende bis zur Höhe von 6 %. — Im Falle der Liquidation werden aus dem Gesellschaftsvermögen die Inhaber der Vorrechts⸗ aktien Litera A vor allen übrigen Aktionären be⸗ friedigt. Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 3. April 1903 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um mindestens 150 und höchstens 250 voll einzuzahlende Vorrechtsaktien ist durch Zeich⸗ nung von 150 auf den Inhaber lautenden Vorrechts⸗ aktien à ℳ 1000,— ausgeführt worden. Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben.
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Eduard Adolph Franz Vergien ist der Braumeister
riedrich Tilmann Albert Klein zu Othmarschen zum
orstandsmitgliede bestellt worden. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Altona. [46439]
ist als schäft bei
bei
Gel Nr. Nr. Nr. Nr.
In gericht
schaft
Ges
Die
Die
m. b. Vertri findun
und Propa
Sitz Geg
Kaufm
2) d mann
Fabrik mit elektrischem Betriebe Hermann Radziminski Berlin): Der Kaufmann Albert Cohn in Berlin
Gesells
Stadtbahn Inhaber Die Firma heißt jetzt: haber Richard Rath. bei Nr. 25 090 Der Firmeninhaber ist jetzt Kaufmann.
lottenburg): Die M. Bach
Berlin, den 19. September 1904. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.
Berlin. eingetragen: Pr.
schränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Vermietung von Feuermelderanlagen und anderen in dies schlagenden Artikeln Brandenburg.
Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ
Samuel Czarlinsky, Otto D
Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. festgestellt.
Geschäftsführer
einen Prokuristen. Außerdem wird hierbei
Gesellschafterin „Deutsche Autopyrophon⸗Gesellschaft
betreffend —, die bisher ausgeführten Installationen
20 000 ℳ ein. Gesellschaft erfolgen durch anzeiger.
Nr. 2719: Deutsche Invert⸗Gas⸗Gesellschaft mit beschränkter
1) der Erwerb und Fortbetrieb des von dem
geschäfts für Graphitschmelztiegel und Gießerei⸗ bedarfsartikel,
Döring als Eisenbranche zu Berlin („Kramerlicht“*) betriebenen Geschäfts, 3) die Uebernahme der und Firmen der unter 2 bezeichneten Art. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ Geschäftsführer:
vorm. Max Findeisen Nchf; persönlich haftender Gesellschafter in das Ge⸗ eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die chaft hat am 1. September 1904 begonnen. Nr. 23 179 (Firma Schmidt’s Hôtel zur Richard Rath; Berlin): Schmidt’s Hötel, In⸗
Berlin):
irma Markus Bach; Char⸗ irma ist geändert in: Markus
(Firma Samuel Piket; Nr. 25 091 (
öscht sind die Firmen:
1543. Max Caspar; Berlin.
12 831. H. Gruber & Co.; Rixdorf. 18 556. Gebr. Heldt; Berlin.
20 749. Eva Tresenreuter; Berlin.
[46445] Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ zu Berlin ist am 20. September 1904
2718: Märkische Installations⸗Gesell⸗ „Autopyrophon“ Gesellschaft mit be⸗
das 8 I
. 1 Fach ein⸗ im Bereiche der Provinz
Kaufmann, Wilmersdorf; aus, Ingenieur, Berlin.
Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter August 1904
Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei oder durch einen Geschäftsführer und
Die
chäftsführer:
bekannt gemacht:
H.“ bringt als Einlage das ausschließliche ebs⸗ und Benu ungsrecht der Hilkierschen Er⸗ g für die Mark Brandenburg — Feuermelder
die daraus resultierenden Bezüge sowie gandamaterial zum angenommenen Werte von Oeffentliche Bekanntmachungen der den Deutschen Reichs⸗
. Haftung. der Gesellschaft ist Berlin. enstand des Unternehmens ist:
ann Carl Döring & Cie. betriebenen Spezial⸗
er Erwerb und Fortbetrieb des von dem Kauf⸗ Carl Döring in Berlin unter der Firma Carl Vertreter von Werken der Stahl⸗ und sowie der Firma Dr. ing. Kramer & Co.
Vertretung von Werken
Lom. „BZentral-Hanvelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nen. 226 4. und 220 f. ausgegcben⸗
‚Der Gesamtwert dieser Einlage wird, da Passiven nicht vorhanden sind, auf 30 000 ℳ festgesetzt.
Nr. 2720: „Kaempf & Co.“ beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Patentwalzmehl und anderen Fabrikaten.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ 8
Geschäftsführer:
Carl Wagner zu Chemnitz. 5 8 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
aftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. August und 10. September 1904 festgestellt.
Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten.
Nr. 2721: Das Reich Gesellschaft mit b. schränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb der Zeitung „Das Reich“ und anderer Druckschriften. 8
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ — Geschäftsführer: 8 Oskar Haering, Verlagsbuchhändler, Berlin, Lizentiat theol. Reinhard Mumm, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 2., 16., 24. August
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1904 festgestellt.
bei Nr. 2433. Dr. med. A. Smith'sche Am⸗ bulatorien für Herz⸗ und Nervenkranke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:
Durch Beschluß vom 5. September 1904 ist das Stammkapital auf 192 600 ℳ erhöht.
bei Nr. 1997. Dr. Gittelson & Co. chemische Fabrik, Gesells chaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Adolf Leiser ist beendet.
Der Kaufmann Norbert Sachter zu Berlin und der Kaufmann Louis Grünhaus zu Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Dieselben sind nur zur gemeinschaftlichen Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
bei Nr. 1847. Wilhelm Eckardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juli 1904 abgeändert.
Die Firma lautet fortan: Wilhelm Eckardt 4& Ernst Hotop, Ingenieure für Projertbearbei⸗ tung und Ausführung von Fabrikanlagen für die Ton⸗ Cement⸗ und Kalkindustrie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
bei Nr. 1343. Otto Herberg & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Die Vertretungsbefugnis des Otto Herberg ist beendet. Der Kaufmann Richard Kannengießer in Rixdorf ist zum Geschäftsführer bestellt.
bei Nr. 2109. Gesellschaft zur Verwerthung des elektrischen Carbone⸗Lichtes mit be⸗ schränkter Haftung:
Die Prokura des Arthur Krätzer ist erloschen.
Berlin, den 20. September 1904.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 122. Bielefeld. [46446]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter
Nr. 452 die Firma Hermann Wöhrmann zu
Kaufmann Otto Kaempf zu Berlin und Kaufmann
der Druck und
1
Gesellschaft mit
Kaufmann in Groß⸗Lschterfelde. Das Geschäft ist von Frankfurt a. M. nach Groß ⸗Lichterfelde verlegt worden. Die Firma war im Kandels⸗ register A des Kgl. Amtsgerichts in Frankfurt a. M. unter Nr. 3688 eingetragen.
Nr. 25 162. Firma Hermann Ehrlich; Char⸗ Ctenberg. Inhaber: Bankier Hermann Ehrlich in
urg
Carl Döring, Kaufmann, Schöneberg, Georg von Wallersbrunn, Architekt, Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. 28. Juli und
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12 kgh 1904 festgestellt.
esellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten, von denen jeder für sich zur Vertretung
Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann
Hermann Wöhrmann daselbst heute eingetragen. .
Bielefeld, den 19. September 1904. Königliches Amtsgericht.
ZA1“ I. “ an die Versicherten VI. Sonstige Verwendungen.. VII. Vortrag auf neue Rech3nuugg.. Gesamtbetrag
Bilanz
Eintragung in das Handelsregister. 20. September 1904. A 562. Rud. Hermann, Altona⸗Ottensen. Das Geschäft ist an den Kaufmann Wilhelm Louis Albert Pahl in Hamburg veräußert, welcher dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt. Die Pro⸗ kura der Ehefrau Henriette Iser, verwitw. Hermann, geb. Stoops, in Altona⸗Ottensen ist erloschen. Der
7 Berekanntmachuugg. 118881 Dresdner Bank in Frankfurt a. M. ist bei uns der Antrag auf Zulassung von ℳ 30 000 000 neue Aktien der Dresdner Bank zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht
de hn ase a. M., den 22. September 1904.
XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen. XIV. Sonstige Ausgaben.. Gesamtausgaben
Geschüftsjahrs 1902 03.
86 650 04
22 357 896 38
550 970 30 1 567 970,30 für den Schluß des I1I
Bielefeld. [46448) In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 454 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Warenhaus für Lebensmittel Gebrüder Wolff
B. Passiva.
ℳ ₰ 3 400 000 —
A. Aktiva. np 8 8 Charlotten
Die Kommission
für Bulassung von Wertpapieren an
Bö1u Zörse zu Frankfurt a. M. [46390] Bekanntmachung.
Die Filiale der Dresdner Bank in Hamburg hat den Antrag gestellt, ℳ 30 000 000,— neue
Aktien der Dresdner Bank zum Börsenhandel
ddeerr hiesigen Börse zuzulassen. 8 Hamburg, den 22. September 1904. Die Zulassungsstelle an der Börse
zu Hamburg. A. Lewandowsky, für den Vorsitzenden.
146388 Bekanntmachung. 1463588 h.ebper Filiale der Deutschen Bank hat
Antrag gestellt:
288 om. ℳ 20 000 000,— neue, auf den
in Berlin, 16 664 Stück zu
berechtigt ab 1. Januar 1905,
zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse
zuzulassen.
Leipzig, den 22. September 19904.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere
an der Börse zu Leipzig.
lautend tien der Deutschen Bank haber lautende Aktie 2 e- Nr. 183 333 bis 199 996 und 2 Stück zu Nr. 6158 t. 199 997 und 199 998, dioddenden⸗
IV. Darlehen
an
2) Wert des §
den In. IX. Gestund 1) aus 2) aus
XIV. Kaution
Favreau, Vorsitzender.
Dr. Kiefer, Börsensekretär.
I. Wechsel der Aktionäre.. II. Grundbesitz.... III. Hypotheken ..
V. Wertpapiere: 1) Mündelsichere Wertpapiere
Pr. W
3) Sonstige Wertpapiere .. . . . ..
VI. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen VII. Reichsbankmäßige Wecheell... VIII. Guthaben:
1) bei B I1I1I“ 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen
. Rückständige Zinsen und Mieten. XI. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten
XII. Baner Kassenbestund .. XIII. Inventar und Drucksachen.
XV. Sonstige Aktiva XVI. Verlust.
auf Wertpapiere.
ℳ 1 457 385,63 papiere im Sinne 59 Ziffer 1 Satz 2
2186 813,04 3 993 064 62
729 427,41
2
ankhäusern....
ete Prämien dem Geschäftsjahre. 8“ 1 frühhg
sdarlehen an versicherte Beamte 8
H
1. Aktienkapital .. 1 II. Reservefonds (§ 37 Pr. V.⸗E., § 262 H.⸗G.⸗B.)⸗: 1) Bestand am Schlusse des Vorjahrs 1 2) Zuwachs im Geschäftsjahre... II. Prämienreserven für: 8 V 1 - Kapitalversicherungen auf den Todesfall.
3 060 000— 4 420 330/11 3 873 623 20 1 211 126 55 Kapitalversicherungen auf den Lebensfall Rentenversicherungen Kriegsprämien und Derr Prämienüberträge ... .... 88 für schwebend⸗ Versicherungsfälle: 1) beim Prämienreservefonds aufbewahrt.. 2). sonstige Bestandtileel † VI. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Ver⸗ sicherten ... . — — VII. S 44¹4*) isikoreserve 1““ 8 8 2) Reserve für Geldbelegung . 3) Organisations⸗ und Akquisitionsreserve 441 615 54 [VIII. Guthaben anderer Versicherungsunter⸗ 10 360 85 nehmungen.. 1116““ 10 176, 76 IX. Barkautionen .. ... — — X. Sonstige Passiva, und zwar: 1 016 317
6 179 877 1 018 315
nicht ausgezahlter
1
1 984 451/ 21 111““ und zwak:
. ] .
8
39 1) Beamtenpensionsfonds. — 9) Unerhobene Dividenden.
XI. Vortrag auf neue Rechnung.... Gesamtbetrag
Gesamtbetrag. Hamburg, 22. September b 8
25 381 761 87
Heinrich Ahme, Hauptbevollmächtigter für
206 808 40
11 936 104 63 828 130 ,06 3 895 804 23
6 712 28
ö1“ 217 791 46
I 232 536 30 297 126 78 706 633 58
215 080 74
16 666 751 20
—
217 791 46
1 236 296 66 36 811 8 0322 028 29 36 081 41 550 970 23 381 761 87
das Deutsche Reich.
Nr. 25 163. Offene Handelsgesellschaft Carl Meyer & Co.; Rixdorf und als Gesellschafter der Kaufmann Carl Meyer in Schöneberg und der Maurermeister Emil Grosser in Rixdorf. Die Gesellschaft hat am 1. September 1904 begonnen.
Nr. 25 164. Firma Dampfwäscherei „Juwel“ Fetses Davidsohn; Berlin. Inhaber: Julius
avidsohn, Kaufmann in Berlin. bei Nr. 4098 (Firma Naver Schmidig; Pankow). geb. Lutter, in
Prokurist: Amanda Schmidig, Pankow.
bei Nr. 5076 (Firma G. A. Schultze; Berlin). Der Ort der Niederlassung ist Charlottenburg. bei Nr. 5822 (Offene Handelsgesellschaft Kamper & Weber; Berlin). Die Prokura des Robert Schuder ist erloschen.
bei Nr. 6203 (Firma Engelmann & Co.; Berlin): Der Ort der Niederlassung ist jetzt Deutsch. Wilmersdorf. Der Firmeninhaber wohnt jetzt in Dtsch.⸗Wilmersdorf.
bei Nr. 6711 (Offene Handelsgesellschaft S. Gabriel jr.; Berlin): Der bisherige Gesellschafter Theodor Gabriel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Prokurist: Emma Gabriel, geb. Koeppler, in Berlin.
bei Nr. 11 212 (Firma Paul Kampffmeyer Dépôot⸗Lager der Wein⸗ Groß⸗Handlung Feenb haa üer Co., Bordeaux; Berlin): Gesamtprokuristen: Gustav Holz in Berlin, Arthur
Unfromm in Berlin. (Firma Holzbearbeitungs⸗
ebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm Louis Albert Pahl ausgeschlossen.
Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona. aberg, Erzgeb. [45841]
Auf Blatt 972 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Anna Maerter’s Nachf. Buch⸗, Kunst⸗ und Musikalienhandlung. Anna Clara verehel. Maerter, geb. Hundt, ist ausgeschieden;
r Buchhändler Franz Alfred Wallisch in Anna⸗ berg ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Be⸗ triebee des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin. Die dem Kaufmann Albert Christian Eduard Maerter in Annaberg er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
unaberg, den 19. September 1904 Königliches Amtsgericht.
Ansbach. Bekanntmachung. [46660] ba—n das Gesellschaftsregister des Landgerichts Ans⸗ 8 ch Bd. II Ziffer 72 wurde bei der Firma: „Ge⸗ rüder S. und L. Löwenthal, Getreide⸗ und Lferdegeschäft, mit dem Sitze in Rothenburg *T.“, folgendes eingetragen: 30 Inhaber der Firma sind mit Wirksamkeit vom 89 Juni 1904. Hie Handelsleute Leopold und düdwig Löwenthal von Rothenburg o. T. Jeder erfelben ist besseech die Firma selbständig zu
chnen und die Gese schaft selbständig zu vertreten.
bei Nr. 11 903
der Ge Döring
betriebe
Stande Geschäf
Waren,
Carl
genomm
Außerdem wird hierbei
1) das von ihm unter der beivafen Firma Spezlalgeschäft für Graphitschmelztiegel und Gießerei⸗ bedarfsartikel,
2) das von ihm als Vertreter der Firma Dr. ing. Kramer & Co. zu 1G Hammerwerke zu Oberbilker Stahlwerk zu Oberbilk Nohl & Co. zu Cöln a. gerichtlich nicht eingetragenen Firma Carl Döring
Zubehör, nebst
der Gesellschaft geführt angesehen in einzelnen werden eingebracht und von der Ge⸗
sen ea
sonstigen Mobilien im Werte von 11 077,35 ℳ
a8h F Döring vorausbe Mai, Juni 1904 im 2 1” In * 4149. 2 5 3) Der Kundenkreis der oben gedachten Geschäfte, dessen Wert mit 14 773,42 88
sellschaft berechtigt ist.
bekannt gemacht: Carl bringt als seine Einlage ein: andelsgerichtlich ein⸗ Carl Döring & Cie. betriebene
Berlin, Siegener Stanz⸗ und Siegen i. W., Actien⸗Gesellschaft und Kettenfabrik Rh. unter der handels⸗
ne Geschäft, und zwar beide Geschäfte mit
Aktiven und Passiven, nach dem
vom 30. April 1904 dergestalt, daß das
t vom 1. Mai 1904 ab 6 uf Rechnung rd.
bernommen: ie zu den oben gedachten Geschäften gehörigen erkzeuge, Utensilien, Gerätschaften und ie zu den oben gedachten Geschäften gehörigen orderungen, in denen die von Herrn ahlte Miete für die Monate etrage von 334 ℳ enthalten 23 ℳ
ℳ angegeben und an⸗
in Bielefeld, Gesellschafter: Kaufleute Rabert und Max Woͤlff, beide in Dortmund, und Karl Matthäf in Bielefeld, heute eingetragen und vermerkt, daß die Gesellschaft am 15. September 1904 begonnen hat. Bielefeld, den 20. September 1904.
Koönhigliches Amtsgericht. Bonn. WBekanntmachung. [46449] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 8, Firma Johaun Heinrich Poh in Godesberg, ist heute eingetragen worden: „Die Prokurg des Albert Hannesen ist erloschen.* Bonn, den 20. September 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Breslau.
In unser Handeldregister Abteilung A eingetragen worden:
Bei Nr. 500. Firma R. Wolf Buckau Filiale Breslau: D. Friedrich Litzmann und Rudolf Wolf jr., sämtlich in Magdeburg, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß je zwei von ihnen zur Vertretung berechtigt sind. „Bei Nr. 1610. Die Firma Emanuel Kirchner hier ist erloschen.
Nr. 3907. Firma Heinrich Urbach, Breslau. Inhaber Kaufmann Heinrich Urbach ebenda. Der —— Mathilde Urbach, geb. Peiser, Breslau ist Prokura erteilt. Breslau, den 20. September 1904.
[46451] ist heute
if Magdeburg⸗ em Hermann Nehring,
en wird.
Königliches Amtsgericht.