[46695]
Aktiva. ℳ
Grundstück und Gaswerks⸗ .“ 152 421 Kassabestand und Bank⸗ guthaben.. 8 Debitoren 8 Lagervorräte.... Vorausbezahlte Assekuranz und Steuern. “
Effekten
Vortrag und
48
Vortrag
171312 88 Verluste.
W “““ hee“ Ee wie folgt, zu verteilen: Rteer . . ... 4 % Dividende.. Tantiemen . 2 % Superdividende.. Vortrag a. neue Rechnung.
Aktienkapital .. ypothekarische reditoren
Abgaben .. .. Nicht abgehobene Dividende. Reservefondskonto. 85 Erneuerungskonto
Reingewinn a. 1903/04
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Birnbaum A.⸗G.
Bilanz per 30. Juni 1904.
Anleihe “
für Unkösten, Löhne, Saläre, Steuern
X ,2885
a. 1902/03. ..ℳ 6765,68
ℳ 100 000 50 000 3 622
515 140 810 9 200
7 025
₰
— Vortrag aus 1902/03. Bruttogewinn aus
Mieter
68
Bremen, im August 1904. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. F. W. Kellner, Johs. Brandt. Vorsitzer. pp. H. Theuerkauf.
Die Auszahlung der in der Generalversammlung vom Divi % fü äftsjahr 1903/04 findet gegen EEEbö11“ fa bei der Direction der Disco
Nr. 5 vom 30. September
11525 68 “
Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten
Büchern stimmend befunden.
H. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor.
22. September 1904 festgestellten Einlieferung des Dividendenscheines nto⸗Gesellschaft, Bremen,
oder auf unserem Gaswerksbureau in Birnbaum statt.
Gas⸗
und Elektricitäts⸗Werke Birnbaum A.⸗G.
Waren und
171 312 Gewinne.
[46672]
Aktiva.
ℳ An Bahnkonto Tapiau⸗Podewitten. 8 8 1 Tapiau⸗Kl. Scharlack 8 Tapiau⸗Friedland. “ b.egas Wehlau. . Zweckverband Tapiau⸗Kl. Scharlack. 8 Tapiau⸗Friedland Reservefondseffektenkonto.. Erneuerungsfondseffektenkonto. Debitorenkonto ... Verlust zum Vortrage.
Debet.
An Verlustvortrag 1902/03.
Erneuerungsfondskonto: 1903/04 für alle drei Strecke ....
Die Uebereinstimmung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos per 31. März 1904 mit
den Büchern bescheinigt.
Königsberg, den 14. Juli 1904.
„ den 27. August 190u4. uö“ Vorsitzende des Aufsichtsrats der Wehlau⸗Friedländer Kreisbahn A. von Gröning.
1 991 546 41 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 31. Mär
Betriebskonto. Betriebsverlust pro 1903,01 ℳ 2356,17 Verwaltungskosten pro 1903/04 „ 4610,80
Regulativmäßige Rücklage pro
H. Ostermeyer, ger. vereid. Bücherrevisor. Genehmigt in der Aufsichtsratssitzung am 27. August 1904.
Wehlau⸗Friedländer Kreisbahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Bilanz per 31. 3 787 013/98 529 841 29] „ 571 205/90 28 85 7 951 94 5 742 40 6 158 62 1 066 88 12 861 69 14 762,45 “ 54 912,41¹1 “
März 1904.
Per Aktienkonto Lit. A.. Aktienkonto Lit. B... Bauamortisationskonto... Dividendenkonto Lit. A.. Aktienumwandlungskonto Erneuerungsfondskonto... Reservefondskonto.. Baudispositionskonto. Kreditorenkonto
Passiva.
ℳ 420 000 1 440 000 395 8 14 700 6 655 49 926
1“ 35 590 44 6 966 97
12 355 — 54 91241
Tapiau, den 27
g. Voigt.
August 190r4. bl 2 “ der Wehlau⸗Friedländer Aktien⸗Gesellschaft.
1 991 546 41 Kredit.
54 912 41
[57912,41
Kreisbahn
[46084]
Ramesohl & Schmidt,
Bilanz am 31.
vheee 6““ A111A1X“X“ Dampfmaschinen⸗ und Kesselanlage. Elektrische Kraft⸗ und Lichtanlage. Heizungsanlagee. . . Werkzeugmaschinen . Werkzeuge laut Inventur. Mobilien und Utensilien Füherverr h6
odelle und Zeichnungen. 1111114X1“4“*“ v
.Nℳ 210 167,79
Debitoren 91
Aktiengesellschaft Oelde in Westfalen.
März 1904. Buchwert am 31. März
Abschreibung
Buchwert am 31. März 1904
“ Abteilung Wiiern .
₰ ℳ 82
13 12
58 98 64 52
388
1 351 504
222
₰
7 785 57 1 630]19 41 36 5 626 72
¶1 565 59 8 871 30 1 000 60
ℳ ₰ 112 060 62 251 733 56
14 671 69
12 16271
4 539 24
50 640/46
16 397 52 52 70 78 61 22
902²
3 001 236 772 785
14 399
203 13079 191 347 36
Passiva.
Aktienkapittuaa. . .
noch nicht eingezahlt... Reservefonds .. Arbeiterunterstützungsfonds Delkrederekonto. “ Akzeptkonto.. ökb1116“*“ Hedssangchen 11“
ewinnvortrag aus dem Vorjahre.
Gewinn pro 1903/[1904 .
tenkonto:
Unggftenten; Spesen, Steuern, Reklame, Zinsen, Versicherungsbeiträge und Tee ETeeeee1111—“]
Abschreibungen ...
Teschis auf Debitoren.
Gewinnsaldo...
138 757 19 686 7 037
Oelde, den 1. Juni 1904.
. 9922854 284 710 15
1121 416 728
1000 000
750 000 14 961 5 000 15 000
85 486 1 740
99 228
150 000,—
Aktiva.
1) Bahnanlagekonto:
Anlagekapital b. weiteres Anlage⸗ kapitul
vorweg mit 5 % zu verzinsendes 2. Pkogs 576 1 965 444,—
213 306,—
lanz ver
1116““
31. März 1904.
1) Stammaktien.. 2) Hypothekenkonto:
ypothek
2 178 750 gecgeh bis 31. De⸗
2) Effektenkonto: 25 000 ℳ 3 % (als Kaution hinterlegt) ... 3) Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust aus früheren Jahren
Debet. ver 1.
1) Betriebsausgaben ..
3) 4 % Zinsen auf 13 928,84 ℳ
an
F4“ Amortisationsrate p. 1903/04 „
Preuß. Konsols
April 1903 bis 31.
2) Rücklage in den Erneuerungsfonds 8
triebsführerin pro 1903/04 “ 4) 3 ¾ 9e ¼ % für Verwaltungskosten a. 1 181 316,56 11“
zember 1903. „
fandbriefb Preußische Pfan g
ank i. Berlin 1 174 615,93
25 384,07
1 200 000
1 21 250—- 13 928 84
2 213 928 84
„ und Verlu rechnung Gewinn⸗ un st hnung, 9024.
vne p 1“ 59 631 9) 9 458 2
Schuld
. 2„
p. 9,37
6 700,63 54 000
Berlin, den 27. August 1904.
Ziederthal⸗Eise
123 646
C. Grimsehl.
3) Erneuerungsfondskonto... 4) Konto diverse Kreditoren..
Betriebseinnahmen.. Zinsen aus Effekten 3 % a. 25 000 Preuß. Konsols. 3) Zuschuß der Garanten für Verzinsung und Amortisation des Hypothekendarlehns..
nbahn⸗Gesellschaft.
9 458 4 470
2 213 928 Kredit. E 70 449 750
52 447
123 646,58
[46380]
(An Grundstückkonto..
Gebäudekonto. Statutar. Abschreibung Extra⸗ do.
Maschinenkonto. .. Statutar. Abschreibung Extra⸗ do.
Utensilienkonto Abschreibung Extra⸗ do.
Säckekonto Statutar. Abschreibung Extra⸗ do.
Bahngleiskonto . Statutar. Abschreibun Extra⸗ do.
Brunnenkonto. . Statutar. Abschreibung Extra⸗ do.
Kassakonto.. Wechselkonto . Malzkonto, Inventur.. Malzkeimekonto, Inventur Effektenkonto... Kontokorrentkonto — Bankguthaben
Per Aktienkapitalkonto.
gn othekenkonto. dhervefondskonts 3
Extrareservefondskonto
Dispositionskonto..
Dividendenkonto.
Gewinn⸗ und Verlustkonto Vortrag per 1902/03 . Rohgewinn per 1903/04
An Gebäudekonto.. Maschinenkonto.. Utensilienkonto Säckekonto. Bahngleiskonto
„ Brunnenkonto
en ab von dem Rohgewinn
Extraabschreibungen. Rüclage für Darrabänderu
7 ½ % dem Vorstande
zum Vortrag auf neue Re Debet.
An Löhne und Gehälter...
und Verlustkonto.
ℳ „₰
Gewinnvortrag aus 1902/1903.. Pachtrund Mhüukr6-8 abrikationskonto (Bruttogewinn).
Der Vorstand.
Riefenberg.
Ramesohl
Vorstehende Gewinn, und Verlustrechnung stimmt mit
überein. “
ti ell & Schmidt Aktiengesellscha .
Oelde, den 1.
1 121 416 Kredit.
ℳ 23 034 4 129 237 545
I“ 264 710 “
„ Betriebsunkosten. „ Wechseldiskont und „ Abschreibungen.. OCE111“1“]
Die von der heutigen an der Kasse des Bankvereins Kasse unserer Gesellschaft in zur Auszahlung.
Reobßzleben a. U., den
Actien⸗Malzfabrik
Hiervon gehen ab für Abschreibung
Statutar. Abschreibungen..
4 ½ % Superdividende auf ℳ 400 000,— .. Gratifikationnen
Gewinn⸗ und Verlustkonto — —
Zinsen ...
Bilanz am 31. Juli 1904.
Debet. 2 5 05- 8 700,—
ℳ 2 103,45 .11
ℳ 36,60 „ 185,90
ℳ 172,15 28715
„Goldene Aue“ zu Roßleben aU.
ℳ 237,50 . 262,50
Debitoren
Kontokorrentkonto, Kreditoren 8
wie nebenstehend:
112 231 138 896
2 500 2 113 23 694 82 004 142 50
2 300—
251 128 03
628 682
400 000 75 000 40 000
von
Jleiben.. E1““
ℳ 3 306,55 2 000,—
bleiben..
6 535 0 5
bleiben..
miben.
1 bleiben
.
bleiben.
bleiben 1
chnung.
₰ 25 452 40 35 017 49 „ 11 908 97— 11 231 25 46 9132
15 523TID 1 August 1904. ien⸗Malzfabrik „Goldene A Der veu “ Th. Reinbrecht.
Ackerpacht..
11
eneralversammlung auf 8 ½ % pro Aktie festgesetzte 988
Artern, Spröngerts Büchner & Co.,
21. September 1904. 1 Actien⸗Malzfabrik „Goldene Aue“. Der Vorstand.
Wilh. Kindscher
ergibt..
Bruttogewinn aus Nebenprodukten..
SIASSASI
Per Gewinnvortrag p. 1902/03... Malz und
Artern a.
b der Norddeutschen Chemischen Fabrik
528 682 50 Kredit.
402 404 420 496 521 589 593 603 767 830 839 ⁊847 989 1009 1066 1079 1099 1167 1191 1271.
ende gelangt oder bei der Roßleben a. U. gegen Vorlegung des entsprechenden Dividenden scheines
gegen Einlieferung der Stücke nebst Coupons statt. 88 dem 1. April 1905 auf.
——
zum Deutschen Reichsanz
1. Untersuchungssachen. 2. Untersuchn 8e
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versich 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
erung.
11“
ierte
eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 26. September
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. der
gg ,ffentlicher Anzeiger.
88
8. Ni
6. Kommanditgesellschaften auf Akti d Aktie g Ulsch. 7. Erwerbs⸗ und Ic. Sehs vschaft 8
1904.
chaftsgenossens chaften.
eedderlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommanditgesellschaften
auf Aktien u. Aktiengesellsch.
[46696]
An Stelle des verstorbenen Herrn H. A. Hansen ist Herr Kaufmann B. Stein in Sonderburg in der Generalversammlung vom 26. August cr. als Mit⸗
glied unseres Aufsichtsrats gewählt.
Alsener Dampfmühlen Gesellschaft
Actien Gesellschaft in Liquidation.
Der Vorstand.
(69377 Central-Aktien-Gesellschaft für Tauerei und Schleppschifffahrt zu Ruhrort.
„Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung am Sonnabend, den 22. Oktober 1904, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Harpener Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft Abteilung Schiffahrt zu Mülheim⸗Ruhr, Friedrichstraße 38, ein.
1) Rischlußfassung über die Auflösung der Ge⸗
ellschaft;
—
[46900]
Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß Herr Kommerzienrat Günther Schoenau wegen andauernder Krankheit aus unserem Aufsichtsrat
“ ist. erlin, den 23. September 1904.
Durer Porzellan-Manufactur
Ahktiengesellschaft vormals Ed. Eichler.
[46095]
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß der Kauf⸗ mann Herr Carl Fischer von hier aus unserem
Aufsichtsrate ausgetreten ist. Dortmund, den 19. September 1904.
Dortmunder Verkaufs⸗-Verein
für Ziegelei-Fabrikate Artiengesellschaft. H. Fautsch. ppa. Bülle. [16959]
Hochfelder Walzwerk, Act.⸗Ver., Duisburg.
Sur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung behufs: 1) Vortrag des Geschäfts⸗ und Jahresberichts, des . Berichts der Revisionskommission und Vor⸗ legung der Bilanz per 1903/04 sowie Ent⸗ lastungserteilung für Vorstand und Aufsichtsrat, 2) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes und 3) Verwendung des Reingewinns werden die Herren Aktionäre auf Freitag, den 28. Oktober d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, in die Geschäftsräume Duisburg⸗Hochfeld, Werthauser⸗ straße Nr. 51, hierdurch eingeladen. Behufs Erlangung des Stimmrechts wird auf § 14 des revidierten Statuts verwiesen. Duisburg, den 23. September 1904. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
[46698]
4 ½ % Partialobligationen
in Harburg. Verlosung am 19. September 1904.
à ℳ 1000,— Nr. 28 114 225 227 286.
à ℳ 500,— Nr. 315 319 343 348 365 387 389 410 432 433 444 450 453 463 484 503 504 537 543 560.
Die Obligationen gelangen mit einem Aufgeld von 3 % am 1. Juli 1905 an der Kasse der Han⸗ noverschen Bank in Hanvover sowie deren Filiale zu Harburg zur Rückzahlung.
Der Vorstand.
[46895] Der Aufsichtsrat der Oberlausitzer Zuckerfabrik A. G. besteht aus nachgenannten Herren: G. Pfannenstiel, Bautzen, Vor⸗ itzender, Geheim. Oekonomierat Ad. Steiger, Klein⸗Bautzen, stellvertr. Vorsitzer, Dr. med. Elstner, Löbau i. S., Rittergutsbesitzer Paul Frohberg, Ober⸗Ullersdorf, r. Hecker sen., Gröningen,“ ntebesiher Ed. Held, Eckartsberg, Se ber Arno Hoffmann, Neugersdorf, orwerksbesitzer W. Jockusch, Bautzen, 4 Kaufmann Emil Reichel, Löbau i. S., 8 Oekonomierar Paul Reichel, Ober⸗Strahwalde, Justizrat Dr. Georg Schmidt, Dresden, Prokurist Herm. Schneider, Löbau i. S. Löbau i. S., 23. September 1904. 8
Oberlausitzer Zuckerfabrik, Acetiengesellschaft.
Der Vorstand. 1 R. E. Hähnel. W. Richter. Dr. W. Weiland. [46896]
88 Bekanntmachung. Westfälisch-Anhaltische Sprengstoff Art.⸗Ges. Berlin. Bei der am 17. September 1904 gemäß § 6 der Anleihebedingungen stattgefundenen Auslosung sunerer 5 % Teilschuldverschreibungen wurden
folgende 30 Nummern gezogen: Nr. 58 62 100 176 309 321 335 342 349 372
““
Die Einlösung zum Nennbetrage findet vom 1. April 1905 ab durch unsere Geschäfts⸗ kafl⸗ Berlin W., Potsdamerstraße 129/130, sowie erner
bei der Essener Kreditanstalt, Essen (Ruhr),
dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein,
Berlin, der Deutschen Bank und den deutschen Filialen obiger Bankhäuser
Die Verzinsung der ausgelosten Schuldscheine hört erlin, den 23. September 1904.
spätestens am Tage vor der Generalversamm⸗ lung einzureichen.
Ernennung eines oder mehrerer Liquidatoren und Feststellung der denselben für die Liquidation zu erteilenden Befugnis und Vollmachten (§ 23 der Satzungen). Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗
dieienigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am siebenten Werktage vor dem Generalversammlungstage bei der Gesellschaft, der Deutschen Bank zu Berlin oder bei einem Notar hinterlegt haben und bis zum Schlusse der
Generalversammlung hinterlegt lassen. 3 Ruhrort, den 24. September 1904. Der Aufsichtsrat.
[46067] „Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 14. Oktober 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in dem Kontorgebäude unseres Fabrikgrundstücks stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. 8 Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über Kaufangebote für die ge⸗ samte Betriebseinrichtung
a. der Stadtfabrik,
b. der Spinnerei. 2) Beschlußfassung über Kaufangebote für Im mobilien. 3) Beschlußfassung über Ermächtigung der Ver⸗ waltung, Verkäufe von Immobilien und Maschinen selbständig vorzunehmen. Die gemäß § 13 unseres Gesellschaftsvertrags zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigende Hinterlegung der Aktien oder Depotscheine hat bis zum 11. Oktober er., Abends 6 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse in Langensalza zu geschehen. 8 Depotscheine müssen sowohl die alten wie neuen Nummern der hinterlegten Aktien enthalten. Langensalza, den 21. September 1904. Der Aufsichtsrat der
Tuchfabrik Langensalza
vormals Graeser Gebrüder & Co.
Aktiengesellschaft i. Liqu. 8 Lux.
[46945]1 Druckerei vorm. Dusch, Aktien⸗Gesellschaft in Straßburg i. Elsaß.
Die ordentliche Generalversammlung findet am Freitag, den 21. Oktober d. J., Morgens 10 ½ Uhr, im Geschäftslokal, Gerbergraben 30, zu Straßburg i. E., statt, wozu wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft höflichst einladen. Straßburg i. E., den 24. September 1904. Der Vorstand.
1 b Tagesordnung:
9) Bericht des Vorstands.
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 30. Juni 1904.
4) Feststellung der Dividende.
5) Entlastung des Vorstands. 8
6) Entlastung des Aufsichtsrats.
7) Frs magfftnes Aufsichtsratsmitgliedes (Hrn.
. Gangloff).
NB. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre
Aktien spätestens am 19. Oktober 1904 ent⸗
weder bei der Gesellschaftskasse oder bei der
Straßburger Bank C. Staehling, L. Valentin
& Cie. zu hinterlegen.
[46946] Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation.
Generalversammlung. “ Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unseres Vereins findet statt am Sonnabend, den 29. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, im Hotel Neubauer hierselbst. Tagesordnung: 1 1) Bericht über die Lage des Geschäfts sowie Vor⸗ lage und Genehmigung der Bilanz für das abge⸗ laufene Geschäftsjahr. 9 Bericht des Aufsichtsrats. 3) Erteilung der Entlastu 4) Beschluß ssung über gewinns. 5) Antrag auf definitive Ernennung der in den Verwaltungsrat kooptierten Herren Fritz Ast⸗ höwer jun. zu Essen und Bankdirektor Karl Ernst Korte zu Bochum zu Mitgliedern des Verwaltungsrats (§ 24 des Statuts). 6) Erneuerungswahl von 3 Verwaltungsratsmit⸗
Ubdeen (§ 21 des Statuts).
7) Wahlen zum Aufsichtsrat. Gemäß § 33 des Statuts sind Vollmachten
n6. erwendung des Rein⸗
versammlung sind gemäß § 14 der Satzungen nur
unserer Gesellschaft 22. Oktober 1904, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Konferenzzimmer des Bankhauses Max Gerson & Co., n Ggslenlscast hierselbst statt. we wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 19. Oktober beim Bankhaus Max Gerson & Co.,
hinterlegen.
Deutsch⸗Amerikanische Lack- und Firniß-
[46699] Bekanntmachung. Wir zeigen hierdurch an, daß der Vorsitzende unseres Aufsichtsrats, Herr Stadtrat Robert Hirt in Dresden, infolge seines Ablebens aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden ist. Freiberg, am 23. September 1904.
Süchsische Leinen⸗Industrie⸗Gesellschaft
vormals 1. C. Müller & Hirt, A. G. Der Vorstand.
[46700] „Bekanntmachung. In Gemäßheit der Bestimmungen in § 23 des Gesellschaftsvertrages der Sächsischen Webstuhlfabrik werden die geehrten Aktionäre derselben hiermit zur dreiunddreißigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung, welche den 10. November 1904, Nachmittags 35 Uhr, im Carola⸗Hotel in Chemnitz abgehalten werden soll, unter Hinweis auf die nachersichtliche Tagesordnung mit dem Bemerken ergebenst eingeladen, daß nach § 25 des Gesellschafts⸗ vertrages diejenigen Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, mindestens fünf Tage vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag der letzteren nicht mit⸗ gerechnet, also bis zum 4. November ihre Aktien entweder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder bei dem Bankgeschäft von H. G. Lüder in Dresden oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder bei der Chemnitzer Stadtbank in Chemnitz oder in unserem Kontor oder bei einem Notar zu hinterlegen haben, und daß nur der Vorweis von auf Grund der vorbezeichneten Hinterlegung ausge⸗ stellten Stimmkarten zur Teilnahme an der Ver⸗ sammlung berechtigt. Das Versammlungslokal wird um ½4 Uhr geöffnet und um ½5 Uhr bei Beginn der Versammlung geschlossen. 2 Geschäftsberichte können bei den obenbezeichneten Z vom 10. Oktober ab entnommen werden. Chemnitz, den 22. September 1904.
Sächsische Webstuhlfabrik. Die Direktion. 3
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts, des Berichts des
Aufsichtsrats, der Bilanz mit Gewinn⸗ und
Verlustkonto und Beschlußfassung hierüber.
2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns.
3) Antrag auf Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat. 1G 4) Antrag auf Erteilung der Entlastung an den Vorstand. 5) Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder für die satzungsgemäß ausscheidenden Herren Arthur bittasch und Paul Ziesler, welche sofort wieder wählbar sind.
[46376] 1 Jute Spinnerei und Weberei
Hamburg⸗Harburg. Die Aktionäre werden zu der am Sonnabend, den 22. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Norddeutschen Bank in Hamburg stattfindenden einundzwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit ergebenst
eingeladen. 1 Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das zwanzigste Geschäftsjahr sowie Vor⸗ egung des Jahresberichts und der Bilanz. 2) Wahl von einem Mitgliede des Aufsichtsrats. Die Einlaßkarten zu dieser Generalversammlung nebst Stimm⸗ und Wahlzetteln werden gegen Vor⸗ zeigung der Aktien am 19., 20. und 21. Ok⸗ tober a. cx., Vormittags von 10 bis 12 Uhr, bei den Herren Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Remé & Ratjen, Große Bäckerstraße 13/5 in Hamburg, ausgegeben. Der Jahresbericht, mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, kann in unserem Geschäftsbureau in Harburg und bei der Norddeutschen Bank in Hamburg vom 8. Oktober cr. an in Empfang ge⸗ nommen werden. 1 Hamburg, im September 1904. Der Aufsichtsrat.
[46940]
Die fünfte ordentliche Generalversammlung findet am Samstag, den
Aktionäre,
che an der Generalversammlung teilnehmen
Komm.⸗Ges. oder bei unserer Gesellschaft zu Hamm i. W., den 24. September 1904.
Werke Degenhardt & Anoche
Actien⸗-Gesellschast.
8 1 Der Vorstand.
“ L. Knoche. “
„ Tagesordnung: . ) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der
Bochum, den 24. September 1904.
Der Vorstand.
Der Verwaltungsrat.
[46941] Gebr. Schultheiß’sche Emaillierwerke
Art.-Ges.
Am 19. Oktober 1904, Nachmittags 5 Uhr, wird im Gasthof zum „Hirsch“ in St. Georgen die 5. ordentliche Generalversammlung stattfinden.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts auf 30. Juni 1904.
2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
3) Neuwahl für ein Mitglied des Aufsichtsrats.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 15. Oktober 1904 beim Vorstand der Gesellschaft oder beim Schwarzwälder Bankverein in Triberg vor⸗ zuzeigen.
St. Georgen, Schwarzwald, 23. September 1904.
Der Aufsichtsrat. Rudolf Mayer, Vorsitzender.
[46375]
Einladung zu der Mittwoch, den 26. Oktober 1904, Nachmittags 3 Uhr, im Gasthofe zu Krögis stattfindenden 22. ordentlichen General⸗ versammlung der Robschützer Papier⸗Fabrik. Er⸗ öffnung des Lokals 2 Uhr. — Schluß 3 Uhr.
1) Vortrag des Geschäftsberichts vom 1. Juli
1903 bis 30. Juni 1904.
2) Beschlußfassung über die Richtigsprechung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Deckung des Verlustes.
4) Ergänzungswahl der nach § 18 der Statuten ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder Herren Lehmann und Dietrich und des infolge Kündi⸗ gung ausscheidenden Herrn Schneider. Erstere beide Herren sind sofort wieder wählbar.
5) Beschlußfassung über sonstige, rechtzeitig ein⸗ gereichte Anträge seitens der Aktionäre.
Robschützer Papierfabrik.
er Vorstand. Thürmer.
[46942] Gebrueder Adt Actiengesellschaft Forbach i. L.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit eingeladen zu der in Forbach i. Lothr. in unserem Geschäftsbureau am 22. Oktober 1904, Nachm. 3 ½ Uhr, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung mit folgender Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor⸗
stands und des Aufsichtsrats. 2) Feststellung der Bilanz und der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Verteilung des Reingewinns. Gemäß 20 des Gesellschaftsstatuts hat der Aufsichtsrat bestimmt, daß zur Ausübung des Stimm⸗ rechts in der Generalversammlung die Aktien ent⸗ weder bei der Gesellschaft oder bei nachfolgenden Banken resp. deren Filialen hinterlegt sein müssen: Forbacher Bank, Akt.⸗Ges., Forbachi. Lothr Rheinische Creditbank, Mannheim, Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, — G. F. Grohé⸗Henrich & Co., Saarbrücken, Pfälzischen Bank, Ludwigshafen. Forbach i. Lothr., den 24. September 1904.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
J. B. Adt, Kaiserl. Kommerzienrat.
[46938] Vereinigte Pinsel-Fabriken Nürnberg.
„Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am Montag, den 17. Oktober
1904, E“ 3 Uhr, im Hotel „Goldner
Adler“ in Nürnberg stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz für das fünfzehnte Geschäftsjahr vom 1. Juli 1903 bis 30. Juni 1904, ferner des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats. iejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗
neralversammlung teilnehmen wollen, werden gemäß
§ 17 unserer Statuten ersucht, ihre Aktien — ohne
Dividendenscheine — oder Depotscheine über dieselben, worin die Nummern angegeben sein müssen, bis spätestens den 13. Oktober a. c. einschließlich bei einem deutschen Notar oder bei einer der fol. genden Stellen zu hinterlegen:
in Nürnberg bei der Gesellschaftskasse, bei der Vereinsbank, bei dem Bankhause Anton Kohn, bei der Filiale der Dresdner Bank in Nürnberg, bei der Deutschen Bank, wie auch bei deren Fi⸗ lialen in München, Dresden, Leipzig, Ham⸗ burg, Bremen. Die den Aktionären über die erfolgte Hinterlegung
„ Berlin „ Frankfurt a. M.
8 zu erteilende Bescheinigung dient als Einlaßkarte zur Generalversammlung.
Nürnberg, den 26. September 1904.
Bilanz und Verteilung des Reingewinns. 3) Entlaftung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Der Aufsichtsrat. 8 Carl Gonnermann, Kommerzienrat, 8 Vorsitzender.