1904 / 228 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8 G 1 n. v. Branca, persönlichen Adjutanten Provinz Westfalen. b 1 3 1 ; 2 „,3 1 br. Pöegscheet, deresheeneh Fheücmin nenon aaf ceger Bühenxan chenHefet egezga Seaf 1 Bevern godf, deh) Fhexfrvegnen eebeeebee eehe v““ 8 (Schäffer, 8 1 . 1 Jaht Adjutanten bei der 2. Kav. Brig., Gr. v. Freyen⸗Se . 1.““ iborius Brunnen⸗Comptoir, Paderborn, 80 Körbe Mineral⸗ sind im L tt W b . Maj .“ 3 Zu* Arbei 8 1 vom 1. ktober d. J. an Urlaub ohne Gehalt auf 2. Schweren Reiterregts. Ertherzog er. azarett Waterberg gestorben: Major Oster⸗ 11““ ur Arbeiterbewegung. npniglich Vreußissche Armee zu bewilligen, den Fähnrich Freiherrn v. Perfall des 4. d tn. Fähb 19 vrff veaegfse⸗ diesen überzähl., zum Zeug⸗ massg-) Vorstand des Provinzialvereins vom Roten Kreuz für West⸗ b b erschwäche Neiter Johann Hilgers, geboren 8 V be. Berliner Schlächtergesellen Beamte der Militärverwaltung. regiments ge. Wilhelm von Württemberg zur c 85. d den Zeugoberst. Wirthensohn bei der Geschützgießerei 8b falen, 1 Kiste Kleider. 20. August 1881 in Eggersscheidt, Düsseldorf, früher bei der spal. Nr. 227 d. Bl.) sind der „Voss. Ztg.“ zufolge jetzt auch die 8 Durch Allerhöchstes Patent. 16. August. Franke, beurlauben; zu bestimmen: als etatsmäß. mitttärisc 8 hard, und a. heg en zum Zeugoberlt. den Zeuglt. Hager beim Art. 536) Apotheker A. Wurm, Barmen, 10 Kisten Zitronen i. Zucker Maschinengewehrabteilung 3, an Typhus. og, Ladenmamsells, die am Sonntag mit den Gesellen in Oberlehrer am Kadettenhause in Plön, der Charakter als Professor Baperischen Senats beim Reichsmilitärgericht den Jbersten Preußen; Depot Ingolstadt, jum Jeugleutnant bei der Geschützgießerei und 8 G 6 außerordentlich stark besuchter Versammlung tagten, insoweit bei⸗ f Len. Kommandeur des 6. Inf. Regts. Kaiser Wilhelm, Aürig hon Fiünhen⸗ Bescho fabrik den Zeugfeldwebel Kropf der Arti müeweeftätten, Provinz Hannoer. 8 etreten, als sie im Verein mit den Ladengesellen u. a die elfstündige ver sch h ch Allerhöchsten Abschied. 1. September. Velt⸗ zu ernennen: zum Kommandeur der 9. Inf. Brig. den s 8 vescheFerwerrsbautmann den Feuerwerksoberleutnant Häusler 492) C. J. Arnold, Wilhelmshaven, 2 Kisten Zündbhölzer. . 1 uhepause fordern. Die Versammelten erhoben Widerspruch an, Baurat, Garn. Bauinsp. in Breslau, bei seinem Ausscheiden Kommandeur des 2. Inf. Regts. Kronprinz unter 82 erung gSe ber der 1. Feldart. Brig., zu Feuerwerksoberlts. die Feuerwerkslts.: 550) von Deylen u. Sohn, Visselhövede, 3 Kisten Zündhölzer. I1. gegen das Verhalten der Berliner Fleischerinnung in bezug auf die g dem Dienst mit Pension der Charakter als Geheimer Baurat Gen. Major (1), zum Kommandeur des 2. Inf. ben Friegssch 12 Tietz bei der 4. Feldart. Brig., Boöͤgel beim Art. Depot Fürth, zu Provinz Schleswi lstei Frankreich b Gesellenforderungen und verlangten abermals die Einführung des verliehen Oberstlt. Frhin. v Schoönbueh 3), Kemheneeil ln Köni von Feuerwerkolts. die Oberfeuerwerker: Hösl, Keilhammer der Ober⸗ 4 ö“ Aus Algi ird, wi „, erfz zwölfstündigen Arbeitstages für Gesellen und Lehrlinge. Zudem wird Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 20. August. zum Kommandeur des 6. Inf. Regts. Kaiser Wilhe fl 8 8 Smbe feuerwerkerschule, ersteren beim 1. Fußart. Regt. vakant Bothmer, 551) B. Preisler, Bredstedt, 1 Kiste Tabak. 116“ dat e e. de wird, wie „W. T. B.“ erfährt, berichtet, -- die sofortige Einführung eines kostenlosen Innungsarbeitsnach⸗ Breyer, Weiher, Lazarettinspektoren in Karlsruhe bezw. Magde⸗ Preußen den Oberstlt. Mantey e 9. Deitshe 2 Kom⸗ letzteren beim Art. Depot Germersheim; diese Zeug⸗ und Feuerwerks⸗ Provinz Hessen⸗Nassau. Süd⸗ r General Liandey, Kommandeur der Truppen in weises perlangt und vom Gesellenausschuß gefordert, der Innung noch⸗ burg, zum 1. Oktober 1904 gegenseitig versett. Schutz, Thaa, des 20. Inf. Regts., beide unter 1ed 8 r 8S n Abteil offiziere zum 1. Oktober d. J.; Patente des Dienstgrades zu verleihen: 509) Jacob Stück Nachf., H M., 10 Kist itret üd⸗Oran, infolge der in diesen Gebieten eingetretenen mals die Verbandsforderungen zur Annahme zu unterbreiten. Die Lazorettinspekioren beim Garn. Lazarett II Metz (Montiang) bezw. mandeur des 10. Feldart. Regts. den F”Ss * ersack, etet. den Major Kneußl im Generalstab III. Armeekorps (5), den Ritt⸗ 2 Kisten Kenotk , Hanau a. M., isten Zitrette, Ereignisse vor kurzem Serch.tt an der noch nicht ausständigen und ausgesperrten Gürtler, Drücker, Schleifer, Gal⸗ 1 Metz (Stadt), tauschen mit ihren Stellen. Weidner, Lazarett⸗ Kommandeur im 3. Feldart. Regt. En 1 fr. Bats Kom⸗ meistern und Eskadr. Chefs: Meyer im 2. Ulan. egt. König 525) Römerbrunnen⸗Verwaltung, A Osterrith, Römerb Ferreh bestimmten Grenze zwischen Algerien und Marokköo vaniseure sowie eine Anzahl ausgesperrter Arbeiterinnen hielten inspekkor in Neu⸗Breisach, auf seinen Antrag mit Pension Fi hen neneri⸗ des Krisgescha, d G Sualsoffinter beim Be⸗ und Schoͤnhammer 8 b. 8ec. 8 E St. Grund Schwalheim, 10 Kisten Peineralwasser dsest hes. 82 Maßnahme habe einen längeren Schriftwechsel gestem Plung Pe de hon 15 e⸗ ge-, Ruhestand versett. ig, mandeur im 1. Jnf. Regt. KönJ, ernog!, Mitglied des Be. von Oesterreich, ferner zu bestimmen, daß das Patent des Han zwischen dem Generalgouverneur von Algerien und der fran⸗ haben, soll nach der Voss Zig.⸗ 11“ 26. 2 s Grote in Saarlouis, Albrecht in Schleswig, kleidungsamt I. Armeekorps den Major Vogl, der Kriegsakademie, für die Dauer seiner Ver⸗ Köͤntare ösischen 2† aben, soll nach der Voss Ztg.“ gegen 100 betragen und die Zabl der da⸗ mgfl Lün hügelag, Sforn⸗ EEE1115 bedungnamis il, Armertordt, uncerd s lassre Se 3 b ters wehtan vne lher rche as mmittälhe na jenem 5 auptmhanc⸗ 520) Erste .“ Kölmbach ͤ heedeneair sesneten Beöhenaf San ae ü 8 ddertosüae zu Garn. Verwalt. Oberinspektoren, au, erstlt., zu Batz. im Generalstab II. Armee- Haushofer datiert anzusehen ist; zu charakterisieren: als Fen. 10 Kisten Bier. „sdiplomatische Verwickel Ef 5 b A d wa. 502, angegeben. Rechnet man dazu die 70,6 1 „— ernannt. Regts. König in diesem Regt., Schoch beim Generalsta 6 1 im Kriegsministerium, als 1 er. 8 8 b plon erwickelungen herbeiführen könne, bisher keine lusständigen sowie 250 Schleifer und Galvaniseure, die A Pr. Cer, idt 88 Fenh vom 2. Hannov. Drag. e 8 Michabel les des 14. Inf. Regts. Hectmnerne 82 8 Fhaüc⸗ 1 dei gammmit Adjutant 1“““ fůr Oberbayern und München, 2 Kisten Anweisung gegeben, die besetzten Punkte zu räumen. Der nieedergelegt haben, so ergibt das eine Gesamtzabn von 3250 1 Reat. Fnga zum Stabsveterinär, SE Kntnh Kat im 11. Inf. Fegs. von 1“ 1 wn 1. 2 ee. 5 deh des Prinzen idrsg von e 898 885) 1 Paket Drucksachen 2 8 sich 2 selb nach Paris be⸗ Bewegung Beteiligten. Auf Beschluß der Gewerkschaftsleitung sind 8 äl. . Nr. ezw. vom 0. . (Riederer, Komp. Che 8 8 8ꝑH ittm 686 aus Bayern à la suite 3 . ie Angelegenhei it de ini 5 ; ; Fea e. . W Oberveterinär des F Oesterreich, in diesem Regt., Küffner 8 82 ö8 8 Oberlt. Gr. v. Holnstein y 88 Königre ich Sachsen. besteh gelegenheit mit dem nisstes D de leassé zu krieben die unentbehrlichsten Arbeitskräfte herausgezogen worden, Beurlaubtenstandes, beim Feldart. Regt. Prinz⸗Regent Luitvold von im 16. Inf. Regt. Großhersog Fesdihae H vptk üte und Im Beurlaubtenstande. 8. September: dem Lt. 487) Otto König, Zschopau, 1 Kiste Bücher. en Sn eeen, lahm n legen und sie zu zwingen, Bayern (Magdeburg.) Nr. 4 als Oberveterinär angestellt. Ehrle, dann unter Beforderung zu ajoren: R. auptle Ludwi Wänünger der Res. des 11. Inf. Regts. von der Tann das erbetene 488) Dresdener Nachrichten, 1 Paket Zeitungen. Italien. . den Betrieb einzustellen. Etwa 3000 Musikinstrumenten⸗ Oberveterinär von demselben Regt., zum 1. Bad. Feldart. Regt. Komp. Chefs: Maisel (2) der 18. Inf. Regts. 1g Inf Re 88 Ausscheiden aus dem Heere behufs Uebertritts in Königl. preuß. 8 489) L. Pütter Nachf., Pirna, 1 Paket Zeitungen. Der „Osservatore Romano“ veröffentlicht, wie „W. T. B.“ arbeiter waren, wie dasselbe Blatt mitteilt, gestern abend ver⸗ Nr. 14, Christiani, Stabspeterinär vom 2. Hannov. Drag. Regt. .Fch in diesem Regt., Wilhelm ¹) S 89 1 9 9 E“ n hewil gen. 8 490) E Wedrich, Leipzic, 1 Kiste Buchen meldet, ein Schreiben des Papstes an den Karbinal Kef 1. hi sammelt, Fn über das weitere Vorgehen in ihrer Lohnbewegung zu Nr. 16, zum Schleswig⸗Holstein. Alan. iegt. Hotzschat⸗ nntes lhr Fönig Zea eenagn lls von Irer enggnigin⸗Mutier den Major b. Im Sa nstt Fmn ¹99) Erich Großmann⸗Herrmann, Bischofswerda, 1 Kiste Liebes. In dem Schreiben führt n Papst aus: eipig hi. 8 dIYTeee; e3 lassung in dem Kommando zur Tierärztlichen er. da d Insp. der Technischen Institute, bisher kommandiert 30. August; den Assist. rzt der Res. Dr. Fürte gaben. 2 Er habe mit unendlichem Kummer vernommen, daß bli Versamml genden 2 5 1b e“ Insp. 1 ). A 1 densstand des 505) L. Pütter Nchf., Pirna, 1 Packe 1 1 den, daß angebliche ersammlung folgenden Vorschlag zur Annahme zu unterbreiten: versetzt. beim Militär⸗ Fe aa6— ör 3 virl üfungskommission jum Kommandeur des mit einem Patent vom 13. August 1904 in den Frie 88 er Pirna, 1 Packen Drucksachen. reidenker in Rom eine Versammlung abgehalten hätten. Der Wider⸗ Ueberall da, wo bisher Forderungen gestellt dies jens 29. August. Lehmann, Lazarettverwalt. ftinf 1 zur Königlich Preußz Art. Nrühang den Major z. D. Schwert⸗ 6. Feldart. Regts. zu versetzen. 8 8 510) Unbekannt, Dresden, 1 Kiste Feütuaggen. all ihrer Reden bestätige ihre verdächtigen Absichten, die bereits in spätestens Mittwoch Lr d. Me 88S 1111“ kurhause in Landeck, nach Neu⸗ Breisach, insp. Fandw. Beäürts Phsse e der Krie zakademie den Hauptm. c. Bei den Beamten der Militärverwaltung im 524) L. Pütter Nchf., Pirna, 1 Packen Drucksachen. der bloßen Ankündigung des Kongresses zu T getret 1 Betri ich 1131515““ 88 12 , . denten Ritter 527) Neueste Nachrichten, D 8 8 8 g 11 age getreten seien. etrieben, wo bisher keine Forderungen gestellt sind, ist dieses Frankfurt a. O., an das Militärkurhaug L“ die 5 um LE“ d 83 malstelle des Generalstabs, zum Lehrer aktiven Heere. 21. September: den Senatspräsid rricht 1 eueste Nachrichten, Dresden, 1 Packen Drucksachen Die Intelligenz, die sich anmaße, sich der Abhängigkeit von schleunigst nachzuholen und spätestens bis 1. O 2 1. September. Woitschech, Feiszetttnch uns 12gh d Hgugoer van, .. Schule den Hauptm. v’ Bomhard, v. Koppmann des Bayer. Senats beim Reichsmllitärgerich nd 531) L Pütter Nchf, Pirna, 1 Packen Drucksachen. Gott zu entziehen, begehe eine Gotteslästerung. Die in der fordern 2 Dieser Vorschl 86 E““ Lazarettverwalt. Insp ernannt. Kuhse, Gamm. Vauaser Lych 8 Feldart. Regt., iu Komp. Chefs⸗ buldvollster Anerkennung seiner langjäbrigen mit Sehenh 8' 8egs 533) Oscar Geipel, Meißen, 1 Kiste Blutwurst. Freidenkerversammlung liegende Lästerung werde noch unendlich großer Mehrheit an e unc gi zugefü a 82 freund, Garn. Bauwart, Elisat, Carn. Bauschreiber, yck, Battr. Chef im eneralstab I. Armeekorps im Inf. Treue geleisteten Dienste und unter Verleihung des Komturkreuzes 540) A. verw. Albrecht, Dresden, 1 Pack Zeitschriften. größer dadurch, daß sie in Rom, umgeben von äußerem Glanze be⸗ die Forderungen ni b e 15 stetahl da. wog zum 5 L1“ 88 n. Verwalt. Insp. in Mutzig, Ee benpileut,. Tosssn doecengeags Hartmann 1 13. Inf. des cgtzrverdienserdens mit der gesetzlichen Pension in den erbetenen gese; Erich Großmann⸗Herrmann, Bischofswerda, 1 Kiste Liebes⸗ gangen worden sei. Wenn auch die Mächte der Kouße nichts B Foß Pt Ltaghs h werden, eine Niederlegung der Arbeit nach Schvebel, Kellermann, Kaserneninsp. in Colmar, als Garn. Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich Kast, kommandiert zum Ruhestand treten zu

9 2 . Kirche vermöchten, so trage doch die Vereinigung dieser Mächte in In Frankfurt a. M b itteilun Frk Verwalt. Insp. auf Probe nach Mutzig, Krüger, Zahlten, Garn. Generalstab, im 19. Inf. Regt. König Viktor Emanuel III. von 8 8 8 fg .g,6 e g 9 86 rrt 8, .e -554) Dresdener Nachrichten, Dresden, 1 Pack Zeitschriften. Tbbeeühee Kongreß der Freidenker den Charakter einer Be⸗ Ztg.“ die Koblenarbeiter c .“ ET11166ö Verwalt. F in Freiburg i. B. bezw. Hagenau, nach Colmar IJtalien, dann unter Beförderung zu auptleuten ohne Patent die 3. September: 2 Regt. König ernannt und mit Wahr. Großherzogtum Hessen. npfung und Herausforderung, und nehme Rom den Namen des Versammlung beschlossen, im kommenden Frühjahr in eine allgemeine

3 . t 6 8 t Ludwi wird zum Unterarzt im 1. In 1 ruhigen und geachteten Sitzes des Statthalters isti. 9 ‚eg 15 v a. 1 3 ühr Fng B 8⁄ Kaechenidt. ihe Rrier alssnchüc, een 111“ 1 diesem nehmung Fner v Rifttele beraft des Verdienst⸗ Flas 51), Boraser Brauhaus vorm. Oertge, Worms, 3 Kisten rachten die leg gung gegen Gott als as h . 12 EE Verkürzung der Arbeitszeit soll die Haupt⸗ ührer auf Probe nach Hagenau, 1 1 ü 8 Pri Arnulf im Der Major a. D. Ritter v. litter a r. und sind darüber tief bekümmert.“ In M uu“ tr. vom Füs. Regt, Oertel des 12. Inf. Regts. Prinz Arn 10. d. M. für seine Person der 2 jtschri 1 1— In Marseille hat dem „W. T. B.“ zufolge das von d hausen i. E., nach Trier, versezt. Pohle, Zahlmmf egr⸗ 1 en, ordent der Bayerischen Krone am 10. d. 552) Saarbachs News Exchange, Mainz, 1 Kiste Zeitschriften. n ratholi ändi 11 854 Bat. 4. 1ee . g nie ersiug (“ 1 8 leat 1“ in Adelsmatrikel E“ ber 86 6r 557) L. Daniaud Fils & Co., Weisenau, 1 Kiste Kognak. alen Teibenn Serüefe vieh cif di⸗ vangeählce c 1 2 S09 Cngefene e vüeca 1“ Sanke kene nege⸗ dr 22 . Boe . 8 18 7 Inf. 1 4 . urde . 18 len 1 3 2 Bl. 2 1— 2 Inte b. Affefon von den Intendankuren der 34. Div. bezw. des diesem Regt, zu Eskadr⸗ 88” uncge I 8 Utttngthem Generalstab auf ein weiteres Jahr: der Oberlts.: Großherzogtum Baden. 1 glücklichen Papst veranstaltete imposante Kundgebung hin⸗ nac EE“ 11“ kin Fesstenbaßtet he e J. Armeekorys, zum 1. Januar 1905 cegenseitig, ta Horrismat, Neibanta Frhr. 9 5 des 3. Chev. Regts. Heriog Edlen v. Kiesling auf Kieslingstein des Inf. Regts. König, 511) Vizthum & Kranefuß, Oestringen, 1 Kiste Zigarren gewiesen und an den Kardinal Respighi die Aufforderung ge⸗ Vertra den Arbeikgek⸗ oden e⸗ rteil nicht anerkennen, weil dieser Ganzlin, Garu. Verw. Inspektoren in Metz beiw. Hofgeismar, Kaiser Nikolaus von Rusgips. Leome. d. J., Fels des 4. Chev. Hierl des 11. Inf. Regts; von der Tann, Haack des 12. Jnh, richtet, in allen Kirchen Roms Sühnegebete abhalten zu lassen. nichtor encherte Arbeiter einzuflell eit gewährleistet, organisterte oder ebenfalls Cezensettig verie ße, Geheimer Kanzleiinsp., Geheimer Fanlg Teecdor, znigssch imn ihren Truppenteilen, Hanemann, Regts. Hesknenis Prin⸗ Pn 8 221) g. A. Zieseniß, 5 .— Nralg⸗ meits de ..“ eashee Respighi die 5 ö“ 8. Septem ber. Heße, gts. . 8 8 bei der Gr v. Luxburt 11. er E1“ .A. Zieseniß, 5 Kisten Bier. altung besonderer Gottesdienste in den Kirchen m Kantleisgeeter 8 11““ auf seinen Antrag mit Pension 8 8 Cber. We 6 P gen Seeset f Srrubecg ne die Bitpold; ²) 1 Kümmanderung um Fenecls. ng Jg. 99 —2 4 Fle 88 3000 Stück Zigarren. angeordnet. v 8 8 8 5 Kunst und Wissenschaft. n den Ruhestand versetzt. t: iegs. Oberlts.: Schraudenba e . Regts., 3 elix Rimpler, isten Bier. 8 1 . 1 1 b 9 September. Kuhnert, Intend. Rote 8 8 ““ rbe, Kre ane LE“ bbö Kreßenstein des 1. Chev. S. Kaiser öö nleEeess 8 556) Robert Bandmann, 1 Kiste Zigarren. 8 ö. Niederlande. bente Ea Uhr Fürab Antsc es 8 stgewerbe hält 8 Waetrocht igern Intend. Assessoren, von nin gepiember 1901 mit dem Range nach dem Hauptm. Franz bisher .“ 6. Ehuttatsentanstgein, vmnlgrecht von Preugen 3 Marx Schinckel, Der Minister des Auswärtigen hat, wie „W. T. B.“ Creutz, Hüftarbester am Koniglichen E1“ 8n den 1e der 6. Div. deiw. des Gardekorps zu denen des v. Bomhard, Keller, Adjutant bei der 6. Feldart. Brig., im Fleischmann des 6. Chev. Regts. Priu Territorialdelegierter der freiwilligen Krankenpfleee. meldet, der Zweiten Kammer mitgeteilt, daß er mit Vorführung von Lichtbildern über das Kunstgewerbe auf der Welt⸗

XV. Armeekorps bezw. der 6. Div. zum 1. Januar 1905, Düvel, 8 Feldart. Regt. Peringer, Lehrer an der Art. und Ingen. bisher kommandiert zur Kriegsakademie. England über einen Sint egaer und über ausstellung in St. Louis sprechen wird.

IhtanrAsesge varde Zlst. de Leih Acgeee gezenacn öSui, in güetendeügslan, vzichant aann, ve . Indem ich fuͤr diese Gaben meinen wärmsten Dank aus⸗ Forderungen verhandle, die aus dem südafrikanischen Kriege 21. Div. zum 1. Oktober 1 versetzt, 8 8 ommando . D *

. : spreche, bemerke ich, daß den von den Gebern hinsichtlich der sich ergeben hätten. Mit Portugal werde über Intend. Sekretär von der Intend. des X. Armeekorps, auf seinen zum 1. Oktober d. J., zum Adjutanten des Febe gtaen⸗ Verwendung ausgesprochenen Wünschen düen jinf ee die Regulierung der holländisch⸗portugiesischen Die Zeitung“ veröffentlicht, wie „W. T. B.“ berichtet, Antrag mit Pension in den Rubestand versetzt. Marks, dFoshsnt, Frhrn. Kreß v. g.*2. ZI’ ae deg getragen werden wird. Grenze auf Timor verhandelt und mit Deutschland bns Er 85 Sisnnar sil hi te o⸗ nach dem mit Beginn amtskontrolelr auf Probe in Schwerin, um Propiantematserro mandiert sum Generalftag, zuw ürni! des 1. Ulan. Regii... 2 8 11 Herlin, den 26. September 1904. bber die Regelung von Nationalitatsfragen Staats⸗ Ferenmenden Studienjahres en der Innsbrucker juristischen ö Septemb Müller (Louis), Gerlach (Paul), Feiteöhttern r. König von Preußen, jum Adjutanten bei der Denutsches Reich. 8 Der Kaiserliche Kommissar und Militärinspekteur angehöriger in fin auf die Arbeiterunfallversiche⸗ kungen in 1“ Zapn⸗ Intend Selretäre, von den Intendanturen der 15. Div. bezw. 3. Feldart. Brig. den Oberlt. Rettig des 6 Rigtt. Prig Preußen. Berlin, 27. Sept mber. der freiwilligen Krankenpflege. rnng ung den 11“ Rußland sei, so ⸗gelöst und in einer organisch und räumlich gesonderten Unter⸗ gpp, Inten, Se euns“ der 37. Div. iu denen des T. beiw. Alfons XIIIe von Spanien, zum . jestät der Kaiser und König nahmen Friedrich Fürst zu Solms⸗Baruth. ie Süincuh nister weiter mit, die Meistbegünstigung für richtsanstalt konstituiert werden sollen, die den Namen „Pro⸗ VII. Armeekorpe und der 15. Div., Haesert, Meyer (Otto), den Oberlt. Reuß, des 9. Feldart. Regts., . Schröder Seine Majestä er deße Stellvertreters des Chefs 1X1X“X“X“ ie Einfuhr von Javatee erlangt. isorische Rechts⸗ und Staatswissenschaftliche Fakultät Bode, Blauenstein, Intend. Registrätoren, von den Intendanturen kommandiert zur Kriegalademäe, die Tenloreum Stabe des heute in Rominten den “” 8 v“ . 8g. in italienischer Vortragssprache in Innsbruck“ trägt. des I. bezw. des G.“ e1 111“ ‚ktober 1905 1““ Beförderung zum Oberstlt. (2), v. Stetten des Militärkabinetts entgegen. eden s orwegen. XVIII., X. und 1. 1 vom Generalstab I. Armeekorps, Endres vom Cenerafsta e 8 6 6 8 1 Bevollmächtigte zum Bundesrat, Königlich bayerische 3C1A116“ meldet aus Christiania, In Marseille ist gestern, wie „W. T. B.“ meldet, der 15. September. Die Zahlmeister: ( S S 1. Div., diesen unter veennhah dTn segestlice nur et 8 eneralleutnant Ritter von Endres ist hier angekommen. beun gische 1ehsöscgct länister Mathiesen habe seine Hengh öö künstlerischelitterarisch en r n 1 ., 1 8 1 1 . n . 8 veec. aegtg fgiem Nerae.a grede zem Veeaeztn S.n. 8 sena ds Geneastaben W. epninger, 8 6 der, erecphene Den Kammerherrndienst 5 Prer, Mazefint 8 eb 1.“ 8 bezüglich des Uebersetzungorechts in 1 GbEEö11“ . . 18, b 8, v Hartz vom ; igin übernimmt vom 6. Oktober a 8ss eingebracht. Schwartz vom Inf. Regt. von 75, 3 ter um Feneraih 1 bore neralstabs unter Verleihung eines und Königin uüͦ ; jster ⸗Platen. . 8 Reuthe vom Inf. Regt. Premen si. Pansens eneab snchsern de. Fenralstele, den, Geverat eommandierung zum Konigl. der Königliche Zeremonienmeister von Seg.P b Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Habicht“ Dem „Reuterschen Bureau“ wird aus Washington ge⸗ Land⸗ und Forstwirt vom d. Ostreuß. Feldart. roßen Benekalstab, sowie unter glescheitiger Bestimmung 8 am 24. September in Cap Lopez eingetroffen und geht am meldet, die Absichten des Präsidenten Roosevelt bezüglich 8 un 88 orstwirtschaft. fördefh September. Kieser, Intend. Rat, von der Intend. des als außeretatsmäß. militärisches Mitglied des bayerischen 8 8. 3. Oktober von dort nach Libreville (Französisch⸗Congo) der Einberufung einer zweiten Haager Konferenz Ernteergebnisse in der Bukowina. VII. zu der des XVII. Axmeekorps zum 1. Oktober 1904 verse tzt. Reichsmilitärgericht auf 2 Jahre, Gyßling von der 8 8. ab tsammelstelle der freiwilligen in See. gingen dahin, durch das Staatsdepartement vorläufig Er⸗ Der Kaiserliche Konsul in Lemberg berichtet unterm 20. d. M. 8 in 1 des Generalstabs, kommandiert zum F ät. pn9 Cfne es enege se 8 Fen 7 8 dusn Hamburg für das Südwest⸗ S. M. S. „Iltis“ ist am 24. September in Pakhoi hebungen veranstalten zu lassen, die ungefähr sechs Wochen In der Bukowina ist die Roggen⸗ und Weizenernte gut, die Gersten⸗ 1 Köaiglich Bayerische Armee. Iaeeretasmc. 8 88 ee letztere beide frikanif. che Erpediti vnskorps sind bis zum 22. Sep⸗ am Golf von Tonking eingetroffn. . iin Anspruch nehmen würden, um die Wünsche der Mächte 5 S ae en; asacsaner. Kafe hat indessen in Im Namen Seiner Majestät des Königs. Seine Reichsmilitärgericht, Staudt, Chef der Eskadron Jäger zu ließlich die nachstehend aufgeführten S. M. S. „Bremen“ ist am 25. September in Rio hinsichtlich des Zeitpunktes und des Ortes für die Konferenz gee Könkgliche Hobeit Prinz Luitpold, des Königreichs Bavern zum 8 eeh 1 zum Stabe des 2 Schweren Reiterregts. 8 H sonstigen G aben eingegangen: de Janeiro eingetroffen. ffestzustellen. Sobald die Antworten, die die Ausführung des Periode ehagebrächt ehacte . Eces 19 gelitten. Verweser, haben Sich Allerhöchst bewogen gefunden, nachstehende Franz Ferdinand von Oesterreich Este; die Hauptleute: Ge spenden 8 beabsichtigten Schrittes sicherstellten, eingegangen seien, werde ganz ark unter mittel

zoͦc hen ge 1 8 3 1g Miites und dürfte, falls bald Fröste eintreten, nicht zur Reife gel ersoaföfrdade ngen nlerg Fähfieheve sa atiten Heere: 8. Sep⸗ Helbling von der Zentralstelle des Generalstabs zum Generalstab Deutsches Reich. 6 8 —— der Präfident die förmlichen Einladungen zu der Konferenz Kartoffel⸗ 8 Aünse Frrse befeiedigt. Der ersse gleeschnit 86

z in, bisher militärischer Begleier ußen. ergehen lassen. friedenstellend. Di te ist i L . 8 ulverfabrik, unter I. Armeekorps, Frhrn. v. Godin, 9 Pre , u“ g geh zufriedenstellend. ie Heuernte ist im ganzen Lande unter mittel 1“ cioe eig eneg. Verfftondeg nn der gefetzlichen Seiner Koͤniglichen Hoheit des Prinzen Hetrset, Fone⸗ Hegern. haaat 1 Provinz Brandenburg. Fembarg v. d. Höhe, 27. September. Der italienische Afien. ausgefallen. Der Ertrag des zweiten Kleeschnitts und der Grummet⸗

t der Hi 8 „Komp. 1 8 J hd war sehr schwach. Die Obsternte befriedigt in ei bisherigen Ubiform Eeneralstab der 1. Did, Köberle 88 Ernst, Arnswalde, 1 Kiste Verbandstoffe. erpräsident Giolitti ist, dem „W. T. B.“ zufol j Tei vu“ Pension und mit der Erlaubnis zum Forttragen der 1. König von Preußen, zum Generalstab der 4. Div., 486) C. Ernst, Arnswalde, b . „W. T. B.“ zufolge, Der General Ssacharow hat, wie „W. T. B.“ ber Teilen des Landes. 8

1r bvennffün 8 Bäegecgenae aüraczn Lehaatsche dns gdirba gg ge zu nbigt erg, Eskadr. Chef im 1. Chev. Regt. 488) Unbekannt, Berlin, 1 Ballen Drucksachen. heute früh hier fingease und am Bahnhof von dem Ge⸗ dem Generalstab 8ce dem heh d. M. gemeldet, c zu bew ; .

1 8b595 6 8 Nikolaus von Rußland, als Hauptm. zum Generalstab der 507) Starke u. Co., Berlin, 1 K b 1 ücker⸗Jenisch empfangen worden. Bald nach Hiusfm. hS 1“ Gessschefe Kasgee e S8 geider⸗ Batte Chef im ö 5 ünbermat Seeg Fisge dabat sgcen bner Ankunft stattete der bb1““ dem Reichskanzler Lezlen dh Sre Fenenaich 1.“; 111“ Der Kais 8. 68 16“ ichtet unt abrsk. zum Unterdire b ar G jeßere Geschoß div;, n n er Kommandiern 8 . 5 8 üin, . Grafen 5 N 8 1 . 1 8 gelungen, er er eneralkonsul in Kopenhagen berichtet u G 8 Hauvtm. Schütz, Direktionsassist. 8 F Halersahr cog nir lich Nlhascen ecgtschen Instinsromwnsston, die Zeughauptleute: 517) Tägliche Rundschau, 1 Packen Drucksachen ““ den Paß einzunehmen, da eine russische Vorhutahteilung 20. d. M.: Die Ernte kann jetzt in ganz Dinemtars als heenbel 88 Direkrionsassist. bei der Geschützgießerei und Geschoßfabrik den Ober t. S indr er vom Artilleriedepot Ingolstadt zur Arl. und Train⸗ 528) Unbekannt, Berlin, 1 Ballen Drucksachhn. k114e6“ Widerstand geleistet habe. Auf der Südfront verhalte sich der gesehen werden. Nur auf ganz einzelnen Feldern steht das Korn noch Beyver des 2. Feldart. Regts. Horn mit der Uniform des 2. Fußart. d veisderbion Pettenkofer von der Geschützgießerei und Ge⸗ 532) Bauer u. Co., Berlin, 5 Kisten Sanatogen. b . Gegner vorläufig passiv. Täglich fänden Vorpostengefechte und draußen. Im allgemeinen war das Erntewetter günstig. Die Regts. und mit einem Patent vom 25. Juni 1901; ferner am scoßfabrik um Artilleriedepot Ingolstadt, diese zum 1. Oktober 534) G. Hausmann, Berlin, 1 Kiste Wein. Roten Kr Seine Königliche Hoheit der Herzog Ludwig Wilhelm Scharmützel statt. Saaten haben aber infolge der großen Dürre dieses Sommers gleichen Tage dem Lt. Frhrn. v. Zoller des Inf. ö 10oe Gi⸗ tl vom Artilleriedepot Germersheim zu jenem in 537) Zentralkomitee der Deutschen Vereine vom Roten Kreuz, - Bayern ist, wie die Münchener Blätter melden, von seinem Aus Mukden wird dem „Reuterschen Bureau“ gemeldet, an vielen Stellen gelitten. Die Berichte über den Ernteertrag lauten 6 ee 8 8 89 Unanareha⸗ rbalt aulen Sand hre zene gden Fürth unter Entbindung von Fachr. vumn itsg Been, Süsen W eI so weit wieder genesen, daß er das Zimmer ver⸗ man beginne an der Möglichkeit eines Winterfeldzuges zu 85 fein ö scheinen 8 Erträge in de (Uee en 2. September inld reibens: Uichen Art. Depot Metz Schneidratus vom Art. Depot Für 4 isten 8 G . 8 en kann. öö“ 1 weifeln. Die Chinesen häͤtten nicht ernten könn d d eilen der Inseln zu sein, am geringsten in der Mitte und . tm. Frhrn. v. Godin von der Stellung als militärischer Be⸗ li Art. cet, di um Kaiserlichen Art. 539) 84 Kisten Schaumwein, 1 Kiste Drucksachen. 6 I 8 n . 1 ätten .e önnen, und es werde dem Norden von ätland. V d inzel Neihe grhe Foöniglichen Hoheit, den, Peinte Heindch 8 2a 3cdan Hepot ice hermersheige untss ssm vom 21. Snf. Regt vhinn 6. Inf. 16e6 Unbekannt, Berlin, 1. Ballen Drucksachen. Lippe. 1“ fir China schwierig sein, die nötigen Vorräte für die Be⸗ dürfte die Gerste 8 besten gelohnt Iaben. 12 Dag. Ergeßtüs zu entheben und den Lt. Gr. Basselet de 4 Mac. Hoheli Regt Kaiser Wilhelm, König von reußen, den Lt. Müller vom 546) Tägliche Rundschau, Berlin, 1 Pack Drucksa⸗ Fibt en. Der „Lippischen Landeszeitung“ zufolge hat der Graf völkerung herbeizus affen. der Gerstenernte wird im ganzen als über mittel Leibregts. zum Persönlichen Adjutanten Seiner niglichen 9 13 Inf. Regt. Kaifer Franz Joseph von Oesterreich zum 14. Inf. 547) Zentralkomitee der Deutschen Vereine vom Roten ü88 Leopold zur Lippe⸗Biesterfeld, der älteste Sohn des ver⸗ Dasselbe Bureau berichtet aus dem Hauptquartier des bezeichnet. Die Körner sind klein, aber von guter Beschaffenheit. Die des Prinzen Heinrich von Bavern z ernennen; des 6. Feldart. Regts Regt. Hartmann, die Feuerwerkslts: Jungwirth vom 1. Mbe . Berlin, 10 Kisten Wein, soorbenen Z1Z1Z16“ v Stoatsminister Generals Oku, die Japaner hätten keine Lokomotiven er⸗ Qualität des Hafers ist weniger gut, der Ertrag dürfte unter mittel das deSe henbehren ens dem Herede behufs geberteüts in König. Regt. bakant Botbmer zur 1. Feldart rig, hiesen nm Heiber- 848) 10 sten, Wiritg, 1 Ballen Drußsachen. Fevekot gegengezeichneien Erlaß die Regenischaft des beutet und müßten die Eisenbahnwagen ziehen. Die Um⸗ leiben mechchn nn eibeh neendgffacgsschch, eine Mrittelernt lich preußische Militärdienste zu f iige en n R.d; 168f 8 E111““ nener Uct ag nte. Berlg, Berlin, 1 Kiste Tabak = 1000 Pakete. Fürst entums Lippe uͤbernommen. 8 8 wandlung der Gleise für japanische Wagen gehe schnell vor liefern, jedoch wird bei dem Roggen vielfach darüber geklagt, daß die 21. September mit der gesetzlichen Pension zur 1 8 b 88 1““ 8

8 1 ssich; die Eisenbahn zwischen Dalny und Kaiping sei Körner zu klein geraten sind. Der Strohertrag ist fast überall gering stellen: den Hauptm. Reder, Battr. Coef im 8. Feldart Regt., Ingolstadt; zu entheben: von der Stelle ale Komp. Chef den Haupt. Provinz Schlesien. 8 ’- hn. ae h FG ping sei gewesen, Im Durchschnitt wird die Ernte als „Mitielernte bejeichnet 8

1 1 f. Leibregts. unter Beförde -.. . I1Iq 1 bereits fahrbar. 1“ Gg rzeet mit der Erlaubnis zum Forttragen der Fissericen Uncform mnct den vnns heae . dn. 8, ,. Snfe beib ehe Adiutant 88 der 512) Sammelstelle des Provinzialvereins vom Roten Kreuz, e“ 8 Dentsche Holonzien 8 1 Der „Daily Telegraph“ meldet aus Liaujang, die 82 1 1 böö 8 be cen n Parln Liedenbe 8e7 2. 8 weren 3. Feldart. Brig. den Oberlt. Ritter v. Reichert unter Versctzung Breslau⸗ 1 eg. eglau, 1 Kiste Zeitschriften. 8 dtehende a ist dem 8. F B. Rußser Jantai seien von Göen erobert FSHOaäandel und Gewerbe See vSe. Süen. Fehlath von Oesterreich⸗Este mit der Er⸗ in das 1. Feldart. Regt. Prinz⸗Regent Luitpold; zu kommandieren: 88 9 Sräfin von’ Zedlit und Trützschler, Schwenting, 1 Kiste 3 9. g sge Zeüger er Gefreite die Russen hätten nur geringen Widerstand geleistet;

. Oberniedermayr, Komp. Chef im 5. Jaf. Regt. ohann Sertl, üher 1. bayerisches Jaͤgerbataillon, ist am die Maschinen seien zerstört gewesen. Der Rückzug der In der heutigen Sitzung des Zentralausschusses der laubnis zum Tragen der Uniform des 5. Chev. Regts. Erzherzog den Hauptm 1— 5 im Bekleidungsamt 1I. Armee⸗ Drucksachen. 2 August bei Hamakari, der Unteroffizier Maximilian Russen nach Tieling sei nach einer japanischen Meld ie . Z“ 1ahaner 8— E“ Saebenge Srahgen rng ved⸗ 9 sgn aaofftie beim Bezirkokommando 549) Brunnenverwaltung, Bad Centnerbrunn, 2 Kisten Tafe M 8 ffiz 3 ch g ch japanisch eldung Reichsbank bemerkte im Anschluß an die vorgetragene neue

Natt, früher Infanterieregiment 113, am 11. August bei eingestellt worden. Wochenübersicht der Vorsitzende, Präsident des Reichsbank⸗ in 1. Inf. Regt. Großherzog Ferdinand von Toskana und Vilshofen, zum Art Depot Germersheim, diesen zum 1. Oktober d. J.; wasser. provinz Sachsen. Waterberg ge P ch

allen. Der Reiter Max Karl Dem „Standard“ wird aus Tokio mitgeteilt, der direktoriums, Wirkliche Geheime Rat Dr. K daß die An⸗ 5 1 : 1 bsattel, 11“ deinri 1 1 , 1 e Rat Dr. Koch, daß die An⸗ S b im 20. Regt., beiden unter Ver. zu befördern: zu Obersten die Oberstlts Frhrmm. v. Ge⸗ „S., 1 Kiste Eiweißpräparate. rich Czaya vom 2. Regiment, früher Grena⸗ rinz Karl Anton von Hohenzollern sei gestern vom lage im Betrage von 1040 Mill. Fclnge das Ritterkkewes erster dese ds isilitärverdienstordens, Chef des Generalstabs 111. Armeekorps (5), Frhrn. v. Hirschberg, 515) von Althen u. Mende, Halle a 8 iste Fpräp h 8 Hohenz sei gest 8 ge ill, und zwar im laufenden

gestern früh aus elf besonders ausgewählten namhaften Be⸗

Amerika.

- 8 dierregime dem Rittm. v. Ranke, Eskadr. Chef im 4. Chev. Regt König, Kommandeur des 1. Chev. Regts. Kaiser Nikolaus von Rußland (4) M518) Emil Schernikow, Salzwedel, 1 Kiste Zwieback. d giment Nr. 9, ist am. 18. September und aiser und der Kaiserin von Japan empfangen worden.

. 8 ber 4 1b 1 Jahre nur infolge der Kreditansprüche des Reichs, höher sei des 17. Inf. Regts. Orff, dem Lt. Reumaier und Frhrn. v. Reitzenstein, Vorstand der Remontierungs⸗ 491) Gebr. Bron, G. m. b. H., Ilversgehofen, 3 Kisten Senfmwehl. Ar ln. e Infanterieregiment Der Prinz habe sodann mit 8n Kaiser in Gegenwart der als in den letzten 3 Jahren. Auch der Metallvorrat sei mit den 15ir Hngs⸗ Peim Lüdwig, diesem unter Verleihung der Aus⸗ kommission (2), zum Oberstlt. den Major Auer, Art. Offizier vom Rheinprovinz. T „am 4. September im 18 Otjosondu am Prinzen von Geblüt, der ältesten Staatsmänner und der 916 Mill. um 56, 50 bzw. 25 Mill. niedriger. Die fremden

Lud sem 1s wlau heim (1 t Major ohne Patent den Hauptm. 1 da . 8 C“ yp us gestorben. Der Gefreite Theodor Boost von der Minister das Frühstück eingenommen. Der Kaiser werde den Gelder mit 599 Mill. seien geringer als 1903 und 1901 naschiebete vorgeschriebenen 1 den Abschied unter Fort⸗ korps, zu Hauptleuten (Rittmeistern die Oberleutnants: 1 Aden gge risien üdein.

aber höher als 1902. Die steuerfreie Notenreserve von Feräbeung der Benson z3 efnalügan,en Böschee ucer Gtz, Frhn. d Nalsen des. „Inf. Leibregimentz kommandiert 845) Bruns Fendenbach

160 Mill. sei um mehr als 100 Mill. kleiner als in den drei

elegraphenbataillon in Besuch des Prinzen erwidern. öneberg, ist am 23. September im Lazarett Okosongoho 8 8

3 illingen a. S., 2 Kisten Zitronen⸗ Typhus gestorben. Der Unteroffizier ermann 1 Vorjahren. Die Goldbewegungen bei ü⸗ ommandeur des Landw. Bezirks Gunzenhausen, mit der Erlaubnis zum Generalstab, diesen überzähl., Füger des 1. Inf. König, kom⸗ 526) Vaterl. 2 ing Sch 5 H 1 9 gungen hätten sich bei überwiegend

veneranrt e olz, früher 3. Maschinengewehrabteilung, aus Kunern,

günstigen Wechselkursen und einem die Londoner und Pariser

88

zu der Uniform des 2. Inf. Regts. Kronprinz mit den für mandiert zum Kriegsministerium, v. Faber du Faur,