1904 / 228 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8 . . 8 8 8 (Inhaber: Ev. Diakonieverein zu Berlin⸗Zehlen⸗ Barmen und als deren Teilhaber die Kaufleute ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen oder/ Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Sep⸗ ei der Nr. 12 2 ; 1 dorf.) Erneuert am 12/9 1904. Gustav Beiderbeck und Hermann Schürmann daselbst. durch einen oder durch zwei Prokuristen, falls mehrere tember 1904 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert 9. Rammertöns. acht 1Iö vgn 6 [47117]] zu Frankfurt a. M. und Wilhelm Herzing zu Frank⸗] Goch Kr. 9. Ne. 17 998 (. 119) R.,u. v. 31.12, 95, Zie Gesellchaft soll am 1. ktober 190: beginnen. Geschästsfürer beßelt, sind, durch zwet derselben worden bezüglich des Bruttogewinns und des Ge. Ae güntg und die sür d ee vun eershegtnee de ntdos Handelsregister unter Nr, 92 t beull urs e. Meist Sejaunde hähem e EIIEIEEö (Inhaber: Carl Ullerich, Remscheid.) Erneuert Barmen, den 22. September 1904. oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen schäftsjahrs. hdhaus, hier, erteilte Prokura erloschen ist ug⸗ ut Firma Hugo Thalemann in Erfurt mit dem 6) Arthur Steude. Unter dieser Firma bet bt Fl. 36 dem Kensasann eltbechat Plurbesh, in am 10/9 1904. Königliches Amtsgericht. Sa. oder durch zwei Prokuristen. unter Nr. 587 bei der Gesellschaft mit beschränkter 1 Bei der Nr. 364 stehenden Firma Schiffers ihrmacher Hugo Thalemann daselbst als Inhaber der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Arth. 1— urg für die Firma Krog & Ewers Ges. Kl. 9 Nr. 82 9) R.⸗A. v. 30. 11. 94, Berlin Handelsregister [47098] 8 Shen2s. G Seueche. Schauspiele, n senf 12n. 1 eee. . * Cie. wurde ebenfalls eingetragen, daß die Nrma 22. September 1904 Fene⸗ g Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Gog ih TTNC1oe”“ 6 11ö““ 9 2 v 11““ G ese aft mit beschränkter Haftung. Industrie, Gese aft mit beschränkter Haf⸗ rlos ist. 1 1“ 2 22. ember . Einzelkaufmann. 14“ (Inhaber: Theodor Groz & Söhne, Ebingen, des 8s ele, Verlin. Die Vertretungsbefugnis des Ingenieurs Karl tung“, Elberfeld mit einer Zweigniederlassung in 8 8 Aömarit., den 22. September 1904 Königliches Amtsgericht. 5. 7). J. Ph. Keßler. Der Kaufmann Walt Goch, den 20. September 1904. Württ.) Erneuert am 15/9 1904. 1 J Leps ist erloschen. Cöln. iafich [Eschweiler. 52 Melber zu Frank 11“ ½ Königliches Amtsgericht. Am 21. September 1904 ist einget Königliches Amtsgericht Bekanntmachun 2 zu Frankfurt a. M. ist als perss lich G Kl. 26 c Nr. 2801 (B. 593) R.⸗A. v. 22. 2. 95, bei Srree ee ge⸗ Berlin, den 22. September 1904. Die Vertretungsbefugnis des Emil Klein ist er⸗ hek.cshe 1aesa Bae b In das Handelsregister Abt. B dechhi si 186 haftender Gesellschafter in die Gesellschaft g- SFrlten. [47124] 1 6 61 111I11 8 19. 4. 95. Aktienge sellschaft für Cartonnagenindustrie Königliches Amtsgericht I. Abteilung 122. loschen. An seine Stelle ist der Kaufmann Rud Durlach. Handelsregister. [47113] lichen Amtsgerichts wurde bente unter Nrss diehr getreten. Die demselben erteilte Einzelprokura ist In unserm Handelgregister A ist die unter Nr. 37 ((Inhaber: Bethge & Jordan, Magdeburg.) Ftaler. Ferthe mingen, Rhein. Bekanntmachung. [47100) Maas in Cöln zum Geschäftsführer bestellt. Eingetragen: Emilie Wehmeier, Durlach. Höngen unter der Firma Landwirtschaftliche erloschen. eingetragene Firma Otto Martin zu Görlitz Erneuert am 14/9 1904. b - 8 1 Die Firma Keller & Falco in Bingen wurde Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III1 2. Inhaberin: Frau Emilie Wehmeier, geb. Völker, Genossenschaftsbrennerei Fran 8 8) A. Schweigler. Die Firma ist erlosche Inhaber Kaufmann Otto Martin gelöscht worden. Kl. 9e Nr. 4 022 (P. 99) R.⸗A. v. 29. 3. 95 afsreis Uüderlaffung heute im Handelsregister gelöscht und neu einge, Cöth 47106 Durlach gegründete Gesellschaft mit üc 3: Efser Sohn Die Einzelprokura des 91 z of 1157 Görlitz, den 20. September 1904 3 8S ECC111““ : belsre. 3 ge⸗ öthen. 4 mi eschrã 92 b ann eor 8 1“ 2904. 8 98 hed. 65 g .“ 89 19 8 wse tragen die Firma C. Otto Falco, Agentur. Fgol. 120 des alten Handelsregisters, woselosl 18. Großh. Amtsgericht Durlach. di Ggb eschränkter Haftung Frech zu Frankfurt a. M. ist gleichfalls 6 Königliches Amtsgericht. (Irhaber: Willianh 89 hr Gefelsschafe u⸗ 86 Die Prokura des Ottomar Paul ist erloschen. geschäft in Inhaber Carl Otto Falco, Firma: „Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Schorte⸗ Ehrenfriedersdorf. (47115) 11 Gesellschaftevertrag datiert vom 18. Juli Nahrind. Dem Oberingenieur Hermann ““ Bekanntmachung. [47125] 1 8.82 Prokuristen: Kaufmann in Bingen. witz“ in Schortewitz verzeichnet steht, ist heute ein⸗ Auf Blatt 1 1 . Der Sitz der Gesellschaft ist Höngen. g, dem Kaufmann Friedrich Litzmann und , In das diesseitige Handelsregister Abteilung A 356 schränkter Haftung, Stolberg [Rhld.].) Erneuert Hans Kohrig, Berlin, Bingen, den 22. September 1904. getragen: E ae 1 88 „Handelsregisters des unter⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung dem Kaufmann Rudolf Wolf jr., sämtlich zu ist die Firma Emil Hoffmann mit dem Sitz in am 15/9 1904. Richard Clemens, Berlin. Gr. Amtsgericht. In der Generalversammlung vom 23. Juni 1904 Ehrenfriedersdorf bet 165 Otto Hillig in und der Betrieb einer landwirtschaftlichen Brennerei Magdeburg, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß Rehden und als deren Inhaber der Kaufmann Löschung Ein jeder derselben ist ermächtigt, die Firma der Birstein. 1 [47101] ist beschlossen worden: worden, daß der Uisherige I. Fant he1n3eg97 1 damit verwandten Gewerbe, die Verarbeitung 1e von ihnen zur Vertretung der Firma be⸗ Hoffmann aus Rebden eingetragen. Kl. 42 Nr. 65 117 (L. 4808) R.A v. 8. 1.1904 Zweigniederlassung der Gesellschaft gemeinschaftlich In unserem Handelsregister ist heute in Abteilung A 1) das Grundkapital zwecks Amortisation von warenfabrikant Oskar Otto Hillig in üee g Gef nsch 8 Gesellschaftern erzeugten oder von der kecjts 8 ö 22. September 1904. (Inhaber: Carl Locher, Bern.) Für Oelsardinen miteinander oder gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ bei der Firma: Germania Lackfabrik Wilhelm Aktien um 27 000 herabzusetzen, dorf ausgeschieden ist und die Kaufleute Ernst Otto C“ fangekauften Getreides zu von he h Scgh 10ng 1“ Gri nägliges Amasgeriche F standsmitglied zu zeichnen. Kaiser u. Co⸗ in Birstein (Nr. 3 des Registers) 2) das Grundkapital wiederum durch Ausgabe von illig, Carl Paul Hilli 1 Schubert ranntwein sowie die ausschließliche Faufmann Friedrich Koch zu Frankfurt “*“ [47127] Frasst Jen 7279 18045 AAX“ bei der Firma Nr. 234 folgendes eingetragen worden: 1s Stück auf den Namen lautender Aktien zum Amnifich 8 Ceer elhs hrbh 862 Peun shagest verwvendung der bei der Brennerei erzielten Rück⸗ fr 884 8 Handelsgeschäft ist auf die Ehe⸗ Auf Blatt 222 des Handelsregisters, die Firma . r. 5 (L. A. v. 29. 7. 1904. P7n ich G rf, das Handelsgeschäft stände sowie des bei der Verfü rau desselben, Emma Koch, geboren Franz Koch i 1 ist heute ei 8 8 8 2 der 2 s lwerte v 1500 27 000 8 e er Verfütt e Schloe, och in Gri 3 8 g9 : in, 1 . Cöthen, den 22. September 1904. icht 8 1 1u after oder deren Pächter. er Firma fortführt. Der Uebergang der in Kar oritz Koch als Inhaber durch Tod aus⸗ Kl. 16 b Nr. 67 196 (P. 3783) R.⸗A. v. 15. 3. 1904. mit dem Sitze zu Berlin Birstein, den 23. September 1904 C den 4 richtet worden. d 1 2 der rch Tod aus⸗ Inhaber: 3. . vorges Sohn, Berlin, Mohren⸗ 3 ed 6 Sags 8 Füuen 8 7 Kerisliches umbsgerich. 467. Kerreglen Ehee. Ehrenfriedersdorf, am 19. September 1904. 20,980 dct Gesellschokt beteat bene,2 ftr he hegöaite bezutige Flckrdnn Geaocs ndaberserse nren Berlin, den 27. September . 1 esige Preg 3 „In unser Handelsregister eilung ist heute rennereibesitzer in Höngen, bringt in di s Frankfurt a. M., den 19. te 1 1 8 Kaiserliches Patentamt. Firma Nr. 2695 A. in Band I auf Seite 96 bei der Firma eingetragen: II. Otto Pohl 146760] ein die 1“ Perschigen udd⸗ Feel chaft Königl. Amtsgericht. Söptember 1904 Grimma. [47126] Hauß. [46935] 8 et Meiling & Meyer, offenen Handelsgesellschaft zu a. bei Nr. 597, betr. die Firma „Gustav 8 atto Pohl, Elberfeld, ist erloschen. Einrichtungen, welche C“ übrigen 88 8 Im Handelsregister ist eingetragen worden: 1 Deutsche Landwirtschafts Gesellschaft Blankenburg a. H.: Die Gesellschaft ist durch Henning“ in Danzig: Der Kaufmann Paul Elberfeld, den 19. September 1904. 17 000 nlagen zum Werte von Frank furt, Main. [47119 1) auf Blatt 242, die Firma Reischle & Find mit dem Sitze zu Verlin: den am 5. April 1903 erfolgten Tod des Gesell- Gustav i Danzig ist in das Geschäft als Königl. Amtsgericht. 13. 90 angenommen werden. Veröffentlichm ] eisen in Großbothe 8 1 & Find⸗· N.Der Hauptgeschäftsführer handelt und zeichnet in schafters, Kaufmanns Richard Mexyer, aufgelöst. versznlich baftenter Gesellschafter Iie I Elberfeld 1 8 46759 11ö1“ Geselishaft ist unbestimmt; s 1) A. &. G. ünene er Sensenafegifter. erloschen ist. en betreffend, daß die Firma v d Actien⸗ Preilin Hand Loauf E“ Ihet C V Lilhruen 28 18 Guhgg Geselschaft vnte⸗ vesnagsengeires gündezae üde ghn 888 88 1113 g-zen e. ethaoze ö Alle in. 8 . 1 ; . Kau— egonnen, ührmann, lberfeld ist ei 29 vo in güönd; vön zarnmene it thilde Klein übergegangen, die es unter unveräͤ S R. Schmeißer Neue in Beiers⸗ In zeeste ister A Nr. 108 ist bei beccar gefaschaft solr 18 beseltes Ancrag des Aeestande zu ET“ 8 b1““ 1 betr de wher Handelsgesellschaft S käht jetzt: schena EEE1“ egoc ean ieeechgcen Iiie Landigang t 1Lg - eüfüort. exederter W“ daß ais weil zu e Fr. Feldheim et Sperl⸗Allenstein folgendes 8. 8; 2 ungen: . in Firma „L. Levy ohn“ zu Danzig: An Inhaber dieser Firma ist der Kaufmann Peter Spix jahres der jeweils laufend ingenti „sdes Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei getragen worden, gelöscht wird. 8 öG pe st folg Eenha. n9eh, e gen aber 8 1d8 Scäft, der vstsden Handens, Ftele des Füh V Uebergang der 8 dem Be⸗ üdr Fündig anf vo⸗ 8— ngloeter 109 dem Cöreren es eschifts anage schiofen ben 1” G“ g ike S 3. D. F 8 4 364 Me⸗ Bb. S s rerbin, Lina 8 eschä egründet ausge z 10 h 2 F. eidefabriken, tien⸗ e. Mend, isherige nhaber T1“ 8 erl zu Schloß sind. Die Löschung erfolgt, wenn nicht binnen mit allen Aktivis und Passivis übernommen und führt Levy, geb. Michaelis, in die Gesellschaft als persönlich Verbindlichkeiten ist bei 114““ negeschlossen, 8s 8 denn, daß die Dauer 98 gesellschaft. Dem Dr. Fr. Joseph zu Kel üee. Ludwig Franz Oskar Scherff in Naughof ausge⸗ f Allenstein ist Prokura erteil 3 Monat b deter Widerspruch erhob 2 1 des Geschäfts nächst gentierungsperiode durch Ges dert p sterbach g Allenstein, den 17. September 1904. 6 aten ein begründeter Widerspruch erhoben dasselbe unter der Firma Hermann Meiling fort. haftender Gesellschafter eingetreten, durch den Peter Spix in M.⸗Gladbach ausgeschlossen. würde. 1 esetz geändert ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß derselbe zur schieden ist, daß der Apotheker Eugen Pfeiffer in Keigliches Amtvaerichte Abte 6. AA1A6“”; niasäea. vngn ncbtengr 1904. n 88 desiema Somson weeh Der G Wöecgber Gustav Lührmann, Kauf. Eschweiler, den 21. September 1904. 11 8. Geesca . 114.“ mit nechügich GGbeeeäee gewenden ist, 81 daß, ““ [17092] Königliches Amtsgericht I. Abteilung 8. hr anzig: Jetziger Inhaber ist der Photograp mann hier, ist gelöscht. Königliches Amtsgericht. nem Vorstandsmitglied berechtigt ist. e g iederlassung nach Wöllnitz b. Jena 8 . ert Hermenau zu Danzig. Der Uebergang der in Elberfeld, den 19. September 1904. 3) Deutsche Genossenschaftsbank Soergel, verlegt worden ist, die Firma hier in Wegfal gien Seehegeeca⸗ 8g Berlin. 1747099] Bonn. Bekanntmachung. [47102] dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen Königl. Amtsgericht. 13. . [47118] Parrisius & Co., Aktiengesellschaft. Pi⸗ kommt. 8 he don demn Inhae emn sitter In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ In das Handelsregister Abteilung B Nr. 63, und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ ——— 8 liche tragung in das Handelsregister A des König⸗ Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist auf⸗ Königl. Amtsgericht Grimma, Verleger und Redakteur zu Andernach an ö gerichts I Berlin ist am 22. September 1904 folgendes Firma Ernst Zeugner Nachfolger mit be⸗ schäfts durch Albert Hermenau ausgeschlossen. Die EIlberfeld. Bekanntmachung. 146758] ¹ 89 Amtsgerichtg zu Essen (Ruhr) am 22. Sep⸗ gehoben. am 23. September 1904. Reinere Brandts, Kauf Andernach, welcher eingetragen worden: schränkter Haftung Godesberg, ist heute ein⸗ dem Siegmund Katz erteilte Prokura ist erloschen, Unter Nr. 2735 des Gesellschaftsregisters Julius tember 1904 zu Nr. 134: Die Firma „Gebr. Koß. 4) Frankfurter Lebens⸗Versicherungsgesell. Hainichen. 47128 1““ Uür⸗ 1. 8 2 N2e. Titanis „Maschinenbau⸗Gesell⸗ beltagen worden; 8 es- be Nr. 1ia1, betr. die Fixma Julius E1“ Die Gesell⸗ Kllhen, fec gesschäft bist auf den . .ote ütgclm Engeroff erteilte Ge-. Auf dem Blatte der Firma Sächs 8 2g, Fanr. ãᷓ 3 . 1 Gesells ist n erlegt. Stei Hanzig⸗ : G „aufgelöst. hie Firma . Kauf en zu Essen ü en. Frokura ist dahin erwei selbe b . 8 8 228½ ½ Pf. 5 Frrverbe 8 Geschafts G Kanferahn peter Sitz der Gesellschaft: Berlin. Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Danzig, den 20. September 1904. die Firma Rheinisch⸗Westfälische Wagenbau⸗ G und Verbindlichkeiten ist meinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten. registers, ist heute das Ausscheiden des alleind 28 8 Reiner Brandts ist ausgeschl Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung Bonn. Bekanntmachung [47103] Königliches Amtsgericht. 10 Anstalt vorm. Julius Heine, Gesellschaft mit bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann 5) Lange & Sahl. Die offene andelsgesell⸗ habers, Buchbindermcister Friedrich Osk A Vorstehendes sst b . Handelsregister und der Vertrieb von Maschinen, maschinellen und In das Handelsregister Abteilung A Nr. 575, Dar-es-Salaam. Bekanntmachung. [47108] b W Haftung mit dem Site zu Elber⸗ Wilhelm Krampen schaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist anf den sowie der Erwerb des Handelegeschäfts unter 1 eingetragen. Kraftanlagen, Armaturen, Apparaten, Gießereit⸗ Firma E. Joest & Cie, Bonn, ist heute einge⸗ In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 17 ist e Der e⸗ sellsche 1 Frankfurt, Main. [46763 Gee Kee ser Johannes Sahl zu Frank, geänderten Firma: „Sächs. Faltschachtel⸗ & 8 produkten und allen mit vorstehendem zusammen⸗ fragen worden: b ; r Gesellschaftsvertrag ist am 9. und 14. Sep⸗ Verö 1 8 763] furt a. M. übergegangen, welcher es unter der Firma: Cartonagen⸗ Fabrik 1 den 1.—e E hängenden Zubehörteilen, insbesondere der Fort⸗ vacie Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ ö doc ecn E111“ 1gg 1904 sestgestell Gegenstand des Unter⸗ ZSelehehg, gts dem Fanss 8 eeene⸗ Sahl“ als Einzelkaufmann fortführt. ;ruckere⸗ Anders * α ⁷½ di, Ageiden —r. betrieb der zu Berlin N., Reinickendorferstraße 23 d, loschen G 4 n. nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von G tenr., Verwertungs⸗Syndikat, Frankfurt a. M., den 21. September 1904. Alfred Oskar Anders und Richar 8 Annaberg, Erzgeb. [46735] unter der Firma Richard Hiller Söhne betriebenen un, den 23. September 1904 1 Dar⸗es⸗Salaam, den 15. August 1904. Wagen und Karren jeder Art, insbesondere der Fort⸗ 2. esellschaft mit beschränkter Haftung. Unter Königl. Amtsgericht. Abt. 16 111“ ichard Paul Kürschner, Auf Blatt 1052 des Handelsregisters ist heute die schinenfa 8 iegelgießerei v Kaiserliches Bezirksgericht. 8 betrieb der bisber unter der Fi iu dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frauk⸗ W eide in Hainichen, eingetragen worden. Die damit Firma Jacob Groß in 1nncgerg und als ihr n 71 Darmstadt. [46746] Elberfeld 1“ he 9. d. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Frankfurt, Main. [47120] T ndelsgesellschaft wurde am 15. September 9 b 8s; Msrr e.; * 6 8 1 1 njer P. er. 3 1 b 2 : artige oder äh 3 a 1e.L. Un Firma dönialiches ; 8 Angegebener Ggeschäftszweig: Herrenmeodencrtilel 8; Bee. s naat kbei der Firm Richard Cohaus zu Brilon ein⸗ 8öx. EE“ Mit Wirkun werben, sich 8 111“ en festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Die zu Frankfurt a. M. wohnhafte Königliches Amtsgericht. Annaberg, den 23. September 1904. Walter Bracht, Ingenieur, Berlin 8 getragen, daß die Firma erloschen ist. vom 1. April 1904 ist Geschäft nebst Firma ooder deren Vertretung zu übernehmen Stam Verwertung und der Vertrieb der auf das Reinkesche zu Frantfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzel. Halberstadt. [47129] Königliches Amtsgericht. Die Gesellschaft ist eine Gefellschaft mit beschränkter Brilon, den 22. September 1904. Heinrich Bender Kaaf st Firma auf kapital 250 000 Geschüftefün 9“ Verfahren zur Herstellung von Baumaterialien aus kaufmann. Bei der Handelsregister A 689 verzeichneten gliches Amtsge e 32. 9 ; 1 8 mann in Darmstadt, über⸗ 1 äftsführer sind die Fabri⸗ Zechstei d Zement erte 8 8 2 ffene w. dRr er gec he . Aschaffenburg. Bekanntmachung. [47095] Haftung. Königliches Amtsgericht. gegangen; kanten Julius, Otto und Ernst Heine in Elberfeld. St 88 und Zemen erteilten Ausla, dspatente. Das 2) Kurt & Boettger. Dem Kaufmann Karl offenen Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Derenburg Karl Reis 4 Co. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. September 1904 TCassel. Handelsregister Cassel. [47105] 2²) Dreyfuß & Salomon, Darmstadt: Leil⸗ Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Karl Rnne haeeke - att er, Sefelschafter Zauef und dem Architekten Adam Dröll, beide zu E Foersterling ot Co., Derenburg, is Unter dieser Firma betreiben der Weinhändler festgestellt. Zu Joh. H. Reckmann & Co⸗ Cafsel ist am haberin Julius Dreyfuß Witwe, Emma geb. Gesellschaft durch einen jeden Geschäftsführer ver⸗ G fellsch ft Gesellschaft die im § 6 des Frankfurt a. M. wohnhaft, ist Gesamtprokura erteilt, 8 8 A. gendes eingetragen: 1 ““ Georg Geist und der Architekt Karl Reis in Milten⸗ Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die 22. September 1904 eingetragen; Oppenheimer, in Darmstabt ist am 1. Juni 1952 treten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß esellschaf zvertrags näher bezeichneten Patente ein⸗ dergestalt, daß dieselben berechtigt sind, die Firma ) An Stelle des Landwirts Wilhelm Eims ist berg seit 15. September 1904 in offener Handels⸗ Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer Die Prokura des Kaufmanns Hermann Sumpf in ausgeschieden, die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mecha⸗ de 58† 1g Einbringen sind dem ein. gemeinschaftlich, oder jeder von ihnen in Gemeinschaft Ervft Volgkkaͤnder in Blankenburg in den Vorstand gesellschaft ein Zementwarengeschäft mit dem Sitze oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ Cassel ist erloschen. 1 8 gelöst. Der Teilhaber Leopold Salomon bhetreibt nischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft 30 080 en Gesellschafter 15 000 in bar und mit einem der bereits bestellten Gesamtprokuristen 8 t. 8 1 8 in Miltenberg. Se Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er. das Geschäft als Einzelkaufmonn⸗ Dessen Chefrau ihre Namensunterschriften beifügen. Die Etamm 3 in Anrechnung auf die von ihm über⸗ Rudolf Thyssen und Ludwig Christmann zu zeichnen. 2) Folgende Personen sind als neue Gesellschafter Aschaffenburg, den 21. September 1904. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Bertha geb. Opveenheimer, hat Prokura erhalten. einlagen der Gesellschafter Fabrikanten Julius, Otto noieeng gewährt worden. 43) Pamburger und Rapp. Unter dieser Firma eingetreten, jedoch ohne die Befugnis, die Firma zu Kgl. Amtsgericht. 1I1. Die Herren Max Hiller und Georg Hiller Königliches Amtsgericht. Abt. 13. b Darmstadt, den 19. September 1904. dc Heine in Elberfeld sind: veutschen üchungenn den LE v schas⸗ a. 1 eine offene zei hjen und gier gelenschft 9 IIAII1A1A“ 5 g ; 8 5 eneeFesne Feve 5 1— 1 A. Ei f 5 1 . Gescha e 1 erri 21. Sep⸗ Lar terling jun. zu Heimburg, bringen als ihre Einlage das von ihnen unter der Cöln. Bekanntmachung. [46745] Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. ine auf dem gesamten, den Herren Julius, sind: Karl Reinke, Ortsvorsteher zu Bredelar, Julius tember 1904 begonnen 8 mefrülscheftem S 2) Otto Foersterling baselbst, 68

Aue. [47093] bdringen bee 1 1“ S Ott d E w S Auf Blatt 397 des Handelsregisters ist heute die Firma Richard Hiller Söhne in Berlin, Reinickendorfe⸗ In das Handelsregister ist am 21. September 1904 Dt.-Eylan Bekanntmachun Otto und Ernst Heine gehörenden, im Grundbuch E ling, K 5 8 u 2 1 3) Land Otto Els Strö -Eylan. machung. [47109] von Elberfeld⸗Land, Band 29, Blatt 1147 und Smmerling, Kaufmann, Frankfurt a. M., Friedrich zu Aschaffenburg wohnhafte Kaufmann Ludwig Ham⸗ Landwirt Otto Elsner zu Ströbeck, Ronnefeldt, Architekt, Frankfurt a M. burger und der zu Frankfurt a. M. wohnhafte ⁴) Landwirt Heinrich Koch zu Silstedt Nr. 95

irma Siegfried Kaiser in Aue und als deren straße 23d betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör, eingetragen: In unser Handelsregi 9 ; er 1““ afß A 2 sregister Abteilung A ist heute Elberfeld⸗Stadt, Band 69 2742 ei t itekt, 8 G 8 t der 1 Kaufmann Siegfried Kaiser daselbst 5 Srande vom W16“ 89 b1“ ngetragen worden, daß die Firma Gustav Diemke Grundbesitz 8 Gunsten 0. Seh hen 2 1 1b Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer mann Moses Rapp. 5) Landwirt Ernst Meyer zu Benzingerode, Angegebener Geschäftszweig: Damen⸗ und Herren⸗ das Geschäft vom 1. Juli 1904 ab als auf Rech⸗ Farina gegenüber dem Augustiner Platz“, 11J, I“ 1904 vheihn8sch 3 88 1 9000 ℳ, welche im Range a. M., den 17. September 1904 8 eee 3 Hantußs⸗ Fecdrig Srne n Herenburg : u“ 3 6 3 b h 8 . . 27. chen. E. 8 1 20. v . . 1 24 Z ü. . 8 2 . 8 ur 8 5 eg b b C e konfektion. nung der Gesellschaft geführt angesehen wird Cöln. Die Firma ist erloschen Königliches Amtsgericht. 298 000 00 Gentten det Behelfichen Bpar⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. 16. sipigfete, 8 8 a 8 dendwer btse erkah Fatet ö 5) Eisenbahn.Renten⸗Bank. Der zu Frank .1,s earl Zusch daselbst,

den 23. S Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzu unter Nr. 2201 bei der offenen Handelsgesellschaft 8 2a.s2epteah nkogcrich sder Passiven auf 60 000 Fgftgesetz sc.2 üü- unter der Firma: „Fuhrmann & Eglehe Cöln. Dresden. [46754] zu⸗ Elberfeld und 75 000 zu Gunsten des Elber⸗ Frankfurt, Main. [46764] furt b 10) Landwirt Christi selbs Augsburg. Bekanntmachung. 70941 Stammeinlage der Herren Max Hiller und Georg Der Ebefrau Friedrich Fuhrmann, Emma geb. Ter⸗ In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: felder Bankvereins zu stehen kommt. Veröffentlichung aus dem Handelsregist Ifur 8 M. wohnhafte Bankier Dr. Karl Sulzbach 11) 1ug,e; -1 In Koch daselbst, 3 (47084] Hiller von je 30 000 hiermit geleistet ist. hufen, und dem Buchhalter Heinrich Nienhaus zu 1) auf Blatt 10 632: die Firma Georg B. Das von den genannten drei Gesellschaftern Verband Deutscher Asbestwerke Ge 2 Er. und der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Bankier 12 Hundmwert rnst Mattscheroth daselbst, . in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Julius mit beschränkter Haftung Unter⸗ veffe 18* narcha gei nh eteiger - 1) Een⸗ söftenb 8— weselh. 1 8 . 3 Friedrie proegel daselbst,

H0 ebesder haes e bage Fecdor en h. u. Der Iöu Walter 8 5 88 8 G erteilt. S in Der Fesis Johann Heine betrlebene Fabrikgeschäft ebse Nüehe 1— . 8 sellschafters Friedrich Roth am 9. April 1904 auf. Rest seiner Stammeinlage in Höhe von 5000 unter Nr. 3600 bei der Firma: „Fritz Droste“, Georg Schnauffer in Hresden ist Inhaber. (An⸗ 9 rte. rikgeschäft ne übehör und ist heute eine mit dem Sitz in Frankfurt a. M. 6) Dörrit⸗Patente⸗ 14) Landwirt Wilhelm Schwanecke jun. daselbs⸗ 3 8 8 . 5 5 6 5 . 89 1 2 1 1 b . 1 8 9 8 ist po 8 inri 3 1 4 έ24.2 111““ Augsburg, unter der zustehenden und in der Bilanz dieser Firma vom der Firma: „N. M. Petrides & Co.“, Cöln. 2) auf Blatt 10 382, betr. die Firma Carl dem Stande vom 8. September 1904 in die Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 18. Juli 1904 errichten Gesel- scae Frantfurt a. M. nach Groß⸗Lichter⸗ 19 deees Heinrich Hrring zu Ströbec⸗ 2) Schwaninger &. Sohn. Unter dieser Firma 30. Juni 1904 eingestellten Darlehnsforderung von Persönlich haftende Gesellschafter sind: Philipp Bauer in Dresden: Die Firma ist erloscen. 8 eingebracht. z8,c. tand des Uinternehmens ist; Ein: und Verkauf von Frankfurt a. M., den 22. S t 18) Landwirt Heinrich Naemee dafelbst betreiben Josef Schwaninger, Fabrikant in Pfersee 5000 ℳ6 Hasinicolis und Neville Michael Petrides, beide Kauf⸗ Dresden, am 23. September 1904. b 1naa werden von der Gesellschaft über⸗ Asbest und anderen zur Asbestfabrikation gehörigen Königl Amtsgericht prentber 1 19) Landwirt H einrich Zabel daselbst und Alois Schwaninger, Handelsagent in Augsbur g. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen leute in Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. August Königl. Amtsgericht. Abt. III. dns Mai 1 flütne einschließlich Geschirr, Werkzeug Rohwaren und der daraus hergestellten Fabrikate Eu,.““ 20) Landwirt Wilhelm Uehre daselbst seit 1. Juni l. J. in offener Handelsgesellschaft 89 nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. 1 1904 begonnen. Alsdann ist am selben Tage ein⸗ Dresden. 8 [47110] Holzbeste Füs n Wm Werte Bon 57 337 11 ₰, sowie der kaufmännische Betrieb aller damit in Zu⸗ Freiburg, Breisgau. [47121] 39 Landwirt Heinrich Bergmann zu Silstedt vensas in Pfersee die Fabrikation chemischer LE Co. Gesellschaft mit be⸗ Hetfagens i⸗ Frrelisgaft it aufgelsst. 68 Auf dem die Firma Gebrüber Lewank s denscent bch ih. 11289,ℳ22 Uemnerhen stehenden, Güe Flein ee I. g Fnhealesahister. ““ 22) Landwirt Heinrich Koch zu Silstedt Nr. 126 Produkte. rc 1 1 1 gerige d 84 8n in Dresden, Zweigniederlassung des in Berlin Werte von 30 28 nftznde; 8 9 Direktor Max Wertheim zu In das Handelsregister § Band I O.⸗Z. 512 Landwirt Jakob Maenz zu Silstedt ste Sitz der Gesellschaft: Steglitz bei Berlin. alleiniger Inhaber der Firma. Dem Philipp 8c ze g . „ehe. e von 30 280 03 ₰, Außenstände im Betrage Frankfurt a. M. bestellt. Das Sta ital be⸗ wurde eingetragen: Landwirt Seiri iahe Augsburg, 1“ 1904. Gegenstand der Unternehmens: die Errichtung Hasinicolis, Kaufmann in Cöln, ist Prokura erteilt. beffr gleichge gimch⸗ eFZ bon 8813 ℳ, Kontorinventar im Werte von 771 trägt 200 000 Die öffentlichen be. Firma:“ Frau Emilie Hindenlang⸗Hoerth 29 Helnric Volerde sefe Nr. 81 Balingen. t. Amtögericht Bali 1 und Betrieb einer Manufaktur⸗ und Modewaren⸗ unter Nr. 3759 die offene Handelsgesellschaft unter eingetragen warden: Der visher eeInhaber Her⸗ 9 5 Kassabestand 802 14 ₰, noch nicht belastete der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Freiburg i. B., ist erloschen. 256) Landwirt Wilhelm Gessin g Süf dt In 888 Handelbregister⸗ Fhteilane gär 88 handlune, kapital beträgt: 22 000 den, Fans Hafinscorze er 88 Cöln.g lipp mann Lewandowski ist verstorben gDs⸗ Kaufmanns⸗ ir eund Fhrena e n 150 FerarAne⸗ ü ee M., d Freiburg, 6. September 1904. 8 27) Landwirt Eduatd Knoche a Heimburg, 8 vSa.. 11 el⸗ as Stammkapital beträgt: 2 8 Persön! aftende Gesellschafter sind: ili ; 1 ; 8 1 0 eine geführten rankfurt a. den 17. e . 2 O 2 zu Hei firmen, ist inge W 1 Geschäftsführer sind: 8 Hasinicolis und Neville Michael Petrides, beide W e 11““ 7 Prozesse auch soweit sie für oder gegen die genannten b Königl. Amtsgericht Siptember G Großh. Amtsgericht. 3 28 Penhes esg ot hleesiedee nn - Sn vterei ns Will, Kaufmann, Gadebusch, e 18 68 Die Gesell chaft hat am Berlin, ird deid. Sricds e Hrnde leefflchafter dls .. n genannten Prankfurt ee⸗ EFeR eegch Mühas Freiburg, Breisgau. 30) Landwirt August 8 aer;,. ächüa hit Druck und Verlag des Volkefreunds“, Amts⸗ Die it Se swena pfelin. beschränkter 31“ ie am flelhen 8 müehh lter Ienbaser Ar Peren Stelle die efellschaft“ 88 e eS e euag . aus dem Handelsreassten, In das Hande haaffecs Beer 1 8. 3. 45 wurde 32) Hernrich Fehie defeah 1 materialienhandlung“ ist wegen diefes 19Se Gesellschaftsvertrag ist am 10. September ist alle Sge zncber der Firma⸗ Dem Philipp Dresden, am 24. September 1904. Auf ven gn 8 immen Se nicht. deerseh t ee ner en 8 an F. . V8 8 8 chtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung 34) Oekonom August Heyer jun. zu Derenburg Teils des Geschäfts an den Sohn Ernst Dantel . Erücfch. Geschäfts üb bestellt, so wird d v. 88 2 aanf n shecn v eefne 7 Königl. Amtsgericht. Abt. 112 I. henage d⸗ P. cine 8 im deGene 1903 begonnen hat. Gesen chaster find dieürchir ziffen b. 8 Handelsblatt für Walderzeug⸗ 35) Landwirt Friedrich Hartmann in Silstedt, Kaufmann in Balingen, gelöscht worden. b Sesell aft durch mindestens zwei Geschästsführer der Firma: Geschwister Cahn⸗ 979 Le 8 Düsseldorf. [47112] jeder den Erlös einbringen, den sie durch Piräaßte tekten und Bauunternehmer Heinrich Staudt und Gegenstand 2 1— 9) Sutsbefitzer Wildelm Hock in Ströbfc⸗ 2) Die Firma Ernst Daniel, Schreibmaterialien⸗ gemeinschaftlich oder einen Geschäftsführer in Ge⸗ der Sitz der Firma von Siegburg verlegt ist In das Handelsregister A wurde heute eingetragen nunz dieses Teiles ihrer Stammeinlage von je Christian Eise, beide zu Frankfuürt a. M. wohnhaft. früher, von Heern Engene anrig E ³9 Gutabestber . rfterl 8 Berziagerode han ung in Palingen, Inhaber: Ernst Daniel, meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Gustav unter Nr. 2154 die Kommanditgesellschaft in Firma 000 ℳ, beziehungsweise Ernst Heine 6900 er⸗ f 2) Västbih Jacob Jungmann. Der zu Frank, Handelsblatts für Walderzeugnisse und Ausbau, 39 Futabeite, gerha Borche 9 mann in Balingen. Arberdem wird eerbei, t. Cahn, Kaufmann, Cöln, Ernestine Cahn, Kauffrau, W. A. Geuius . Co. mit dem Sitz in Düssel⸗ 18 sodaß dann Julius und Htto Heine die von saeh a. 2. wohnhafte Kaufmann Caspar Wolff ist Herausgabe und Vertrieb dieser Zeitung als zweimal 49) Gutbesitzer Gustav Bo 9 rj in Silstedt, ie Firma Friedrich Erhard, Möbelfabrik Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Cöln, und Rosalie Cahn, Kauffrau, Cöln. Die dorf. Persönlich haftender Gesellschafter ist der ihnen übernommenen Stammeinlagen in Höhe von en as Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter wöchentlich erscheinendes Organ für das Holzgewerbe 41) Landwirt Otto Bollr ee F . in Frommern, Inhaber: Friedrich Erhard, Möbel⸗ nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gesehschaft hat am 18. April 1882 zwischen Ernestine Architekt Wilhelm August Genius, hier. Der am de 83 000 und Ernst Heine die von ihm über⸗e Fechchten. Die hierdurch begründete offene Handels. Stammkapital: 23 500 -42) Landwirt Wilhelm Bollmann HBee perade, 29. August 1904 begonnenen Gesellschaft gehört ein oömmene Stammeinlage von 84 000 belegt haben. gesellschaft hat mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. Geschäftsführer: Hermann Himmelsbach, Holz⸗ 8 Landwirt ees Kkeemann dasefas”

fabrikant in Frommern. 2724. Verband D 1 Ff in Si mern. 2724. eutscher Kandisfabriken, und Rosalie Cahn in Siegburg begonnen. Gustav 1. eh b 8 am 21. September 1904. 5 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Cahn ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Kommanditist an. Dem Rudolf Hoever, Düsseldorf, Ferner wird bekannt gemacht, daß Bekanntmachungen an 18 eee es 1904 begonnen. händler, Freiburg. 44) Landwirt Friedrich Dickehut in Stro wGesellschaft nur durch den „Deutschen Reichs. 9. Ibe Feon qgürt 8 Süa des eellchaftern Herrn Hermann Himmels. 45) Landwirt Friedrich Meinecke in E 1 FIW““ „4 9G ilhelm Lehr bach und Frl. Wilhelmine und Eugenie L 1 2 nd aus jeden: 8 ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Sacheinlagen in Höhe von 16 Z Thache tagech deh ,

Habeirder siema G. Gühring Nachf. Eugen Sitz der Gesellschaft: Berlin schafter ist ist Einzelp

S . ft: 8 getreten. Jeder Gesellschafter ist für sich allein er⸗ ist Einzelprokura erteilt. 1

S sent. wisen und Kohlenhandlungin Ebingen: E die Sicherung ge⸗ mächtigt, die Gesellschaft zu vertreten. 8 Düsseldorf, den 22. September 1904. .“ anzeiger“ erfolgen. rma ist geändert und hat nunmehr folgenden sunder Marktverhältnisse und Erzielung angemessener unter Nr. 3761 die offene Handelsgesellschaft unter Königliches Amtsgericht. lberfeld⸗ den 21. September 1904. 8 Die hierdurch begrü⸗ ft s

Königl. Amtsgericht. 13. e hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft stehend aus dem von diesen verlegten Handelsblatt 2) Landwirt Friedrich Elsner in Ströbech

Wortlaut: Eugen Schweikert, Eisen⸗ und Kohlen⸗ Preise für di 1 Ilschaf Firmͤam: üks e für die Kandisprodukte der Gesellschafter und der Firma: „Albert Hermann & Co.“, Cöln. Düsseldorr. [47111] 1— sch - handlung in VEb Abel der der Gesellschaft durch besondere Verträge ange⸗ Persönlich haftende Gesellschafter sind: Albert In das Handelsregister A wurde heute eingetragen Emmerich. 1I111AX“ [47116] .“ a. M. hat am 1. Sep⸗ 8 boerderjeugmise, Jestung für Holzhandel, Holz⸗ 3) Landwirt Heinrich Koch in Silftedt Lmrierichter A schlossenen Kandisfabriken. Hermann und Richard Hermann, beide Kaufleute in Nr. 2155 die offene Handelsgesellschaft in Firma In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen: 4) Aktiengesellschaft für Bahnbau⸗ und Be⸗ enuehse n rfavertschaft öö 9 ö Aahuft Bollmann in Benzingerode, ng 5) Landwir ilhelm Papendieck daselbst,

Barmen. 147097] Das Stammkapital beträgt: 20 000 Cöln. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1904 be⸗ Hirsch & Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. 1) die Fi 1 Denh getaeöneapitat beträg Eeen Somneeaian— Ge sfeilschaft sst je 1 Lo. Sitze e Firma Dr Robert Scholten in Elten trieb. Der Regierungs, und Bau t Viktor bestimmt L 8 8 ꝛnelsr : 2 1J- jeder Die Gesellschafter der am 12. September 1904 be⸗ und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Dr. Robert Ruppent d Baura iktor bestimmten Zeitungsartikel, der Adressen seiner Kor⸗ 6) Oekonom ( Dina 1 2 Pele V 2 1 1 1 8 al zu Ka 8 3 , konom (ustay Dingelstedt in Derenburg, 6 8 g. 12 . r.e Bexein., sellschaft ist es Gesellschafter für sich SFenn. as bot. gonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Sie 82.5 Scholten in Elten, 8 V luhwen hle beze lktowiß ist 8;. tespondenh und Mitarbeiter, der ö 7) Mühlenbesitzer Friedrich Peters daselbst, g E— 5 sch - 9- ist eine Gesellschaft mit be⸗ 4 Hirsch zu Düsseldorf und Moritz Hirsch zu Ruhrort. di 2) bei der Firma G. Stauch in Emmerich, daß (Moskopp zu Stuttgart ist Gesamtprokura mit 8 Die b 1 8) Oekonom Wilhelm Meinecke daselbst, Firm.⸗Reg. Nr. 269 bei der Firma Richard Ibach Der G fellschafisd trag ift 2 rvg) fnb d ei der Gesellschaft mit beschränkter BBei der Nr. 2124 daselbst stehenden Kommandit⸗ E Firma zufolge Testaments auf die Witwe Gustav Maßgabe ertellt, daß er zur Vertretung der Ges⸗ ü. durch den 8. üscungen Aletest feche⸗ 9) Setonom Goktlieb Rbien daselbst⸗ in Varmen: Die Firma ist erlof a er Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juni 1904 wHaftung unter der Firma „Armaturen Fabrik Gesellschaft in Firma E. Stolberg 4& Co., hier, auch, Wilhelmine geb. Giesen, übergegangen ist. chaft gemeinschaftlich mit eine g eene dur 8 eutschen Reichsanzeiger und das 10) Oekonom Andreas Siebert daselbst, : Firma ist erloschen. festgestellt. eutschland, Gesellschaft mit beschränkter wurde vermerkt, daß noch ein Kommanditist einge. Emmerich, 21. September 190bu. * (lGafh ist Cneen Vorfzandenaktglied Hee gnh; 58 eenga ge. 11) Erben des Landwirts Hermann Tack edaselbst 1 1 1 8 r den 20. September 1904. 12) Oekonom Friedrich e taß zn Ath⸗ 2 Langenstraß zu Athenstedt

A Nr. 735 die Firma Beiderbeck & Co. in! Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, falls nur! Haftung“, Cöln. treten ist. 4 1 g Königli hes Amtsgericht 3 5) Flinsch &. Co Den Kaufleuten Karl Eglau Großh. Amtsgericht. 13) Sekonom Friedrich Vorlop daselbst,

2 4

8 1 XX“