148,00 et. bz B Teuton. Misburg 237,00 bz G Thale Eis. St.⸗P. 202,50 G do. do. V.⸗Akt. Thiederhal...
7,70 bz Thüringer Salin. 135,90 bz G Thür. Nadl. u. St. 158,50 et. bz G Tillmann Eisenb. 106,75 bz G Tittel u. Krüger. 187,40 bz G Trachenbg. Zucker 2040,00 bz; G CTuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt...
88,00 G do. Zucker... 151,25 bz G Union, Bauges.. 465,00 G do. Chem. Fabr.
00 dig U. d. Lind., Baup. B 111,75 bz G Varziner Papierf. 74,00 bz G Ventzki, Masch... 52,90 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 87,00 G Ver. B. Mörtelw. 72,00 bz G Ver. Chem. Charl. 113,25 G Ver. Dampfziegel 69,00 G Ver. Hnfschl. Goth. 121,25 bz Ver. Köln⸗Rottw. 128,00 ct. bz B. Ver. Knst. Troitzsch 178,25 bz G Ver. Met. Haller 159,00 bz G Verein. Pinselfab. 86,75 B do. Smyrna⸗Tep. 134,50 bz G Ver. Stahlwerke 137,80 bz Zvpen u. Wissen 289,25 bz G Viktoria⸗Fahrrad 173,50 bz B jetzt Vikt.⸗W. 170,30 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 147.90 bz G Vogel, Telegraph. 107,00 bz G Vogtländ. Masch. 143,10 bz G do. V. 161,00 bz 6 Vogt u. Wolf .. 107,00 G Voigt u. Winde. 88,00 bz G Volpi u. Schl. abg. 155,50 bz B Vorw., Biel. Sp. 155,25 bz G Vorwohler Portl. 79,10 G Warst. Grub. Vz. 89,25 G Wasserw. Gelsenk. 1000 [71,75 G e. nec 1500/300 90,50 bz Wegelin & Hübn. 1000 [63,00 bz G Wenderoth... 1009 — Ludwig Wessel.. 1000 42,25 G Jutesp... 500 R. 77,10 bz G Westeregeln Alk.. 500 R. 125,60 bz G do. V.⸗Akt. 1000 [88, 60 bz G Westfalia Cement 1200/600 160,90 8 Westf. Draht⸗J.. 1000 (73,10 b do. Draht⸗Werk 1000 [219,40 bz do. Kupfer.. 1000 [176,50 B do. Stahlwerk 1200/300 291,90 B Westl. Bodenges. 1000 54,00 G Wicking Portl... 1200 /600 [187,50 G Wickrath Leder.. 1000 [119,25 b; G Wiede, M. Lit. A. 600 [106,60 bz G Wieler u. Hardtm. 5,25 bz Wilhelmi Weinb. 1500/300 b8 8 ¹V.Akt 1 Wilhelmshütte .. Wilke, Dampfk.. 82,25 bz Witt. Glashütte. 66,00 bz Witt. Gußstahlw. d87 Wrede, Mälzerei. 1000 öS E“ 8 1 75,50 bz Lechau⸗Kriebitz.. 1200/6001185,50 bz Zeitzer Maschinen — à 185,75 bz Zellstoff⸗Ver. abg. Ho. 9 150 [170,00 bz G Zellstoff Waldhof 5 259,90 bz do. 1899 1900 [117,90 bz Zuckerfb. Kruschw./ 17 — 4 11. 223,50 bz G do. 1903 1990 207,25 et. bz G Schl. El. u. Gas 1900 117,009, Obligationen industrieller Gesellschaften. ö“ 1000 203,25 bz G Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)/14 1 1.1.71 1000 1101,00 bz G Schultheiß⸗Br. 1000 /600 219,25 G Acc. Boese u. Ko. (105)/ 4 ½, 1.4.10 1000 — 500 93,50 bz G do. konv. 1892 1000 /500 [147,00 bz G A.⸗G. f. Anilinf. (105) 4 1.4.10 500 — 200 [105,80 bz Siem. El. Betr.
1000 151,00 bz G Germ.⸗BrDrtm. (102 1209,800 82,35 G Germ. Schiffb. (102
G 100,10 G 92,00 5; Gei.fꝛelekt. Unt. 8
102,90 B 97,40 G
102,40 bz 104,25 G 102,25 G
1 103,90 G 101,50 GGTh- 101,75 G 104,50 G 76,00 bz 78,00 bz G 86 75 bz 105,00 G
erreshm. Glash. 12 ½,11 b 1 Müller, Gummi. 9 Ges. f. elektr. Unt. 0 3 1 Müller, Speisefett 16 G Nähmaschin. Koch 10
1 Nauh. säuref. Prd. i. L. 145,25 bz G Neptun Schiffsw. 9
10 6 ½ 10
gE —2 SDSD
—
98,00 B do. do. uk. 06 7103 66,50 bz G Görl. Masch. 2 C. 7103 156,75 bz Feaar Pecen 1 1
** - +8 — 2222S
4 — 222ͤ
132,50 bz G Neu⸗BellevIue — 74,10 G Neue Bodenges.. 264,50 bzz G Neue Gasges. abg. 143,50 bz B Neue Phot. Ges.. 46,50 bwz Neues Hansav. T. 125,00 bz G Neurod. Kunst⸗A. 87,25 G jetzt B.⸗N. K.⸗A. 219,00 bz Neu⸗Westend... 95,25, G Neuß, Wag. i. Lig. 432,00 bz G Neußer Eisenwerk 127,90 bz Niederl. Kohlenw. 65,75 G Nienb. Vz. A abg. W. Hagelherg.. 149,50 bz Nordd. Eiswerke. 8 ener Guß. Vz. 0 73,75 bz do V.⸗A.
—-öSnhn —
105,75 bz G anau Hofbr. (103 110,75 B andel Belleall. 115,25 bz G Harp. Bgb. 92 kp. (1 90,25 bz G do. uk. 07 8109) nr Hartm. Masch. (103 —,— Helios elektr. 120,80 G do. unk. 1905 (100 145,00 bz B do. unk. 1906 (102 178,00 bz G ugo Henckel (105 277,50 bz B enckel Wolfsb. (105 111,40 bz Hibernia konv. 148,50 G do. 1898 (100 do. 1903 (100 Förleiber Leder (103 öchster Farbw. (103 140,50 Hörder Bergw. (103 253,25 bz Hösch Eis. u. St. (100. 262,50 et. bz B. Hohenf. Gewsch. (103 146,50 B Howaldt⸗Werke (102 216,50 z G Ilse Bergbau (102 109,00 G Peaee s e 825 88 8 aliw. Aschersl. 158,00 bz G Kattow. Bergb. (100 Köln Gas u.El. (103 87,75 bz G König Ludwig .(102) 105,75 bz G König Wilhelm 8105 149,00 bz G König. Marienh. 19
n vur- e-
—
SüPPFPPEPPPPPPPPPFPPSPPPPPPPPSPPPPPPPPPPPPPPPPPPPSPPPüPPPPüöPüPüePüPüereeees SE 2ge. 8ba11“ “ 8
—
Görl. Eisenb Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke
revenbr. Masch.
05 03 00
— FESPFSF=ESPgV
1118258! ☛ S
G
EEPWSPg
9
—, —— E1 ☛᷑FEWEREEEE 2. 50——q2éö2é—-IA
oSS2 — 058 A& 1“ 822 2
— 0——0SS=SSSSSCege bn 2 — SS
[OXO080000ο,S
Alfr. Gutmann M. Guttsm. Masch..
2 0=
8 ——
102,00 bz B 103,10 5000 — 1000 106,25 G ¹
1000 103,00 et. bz B - Der Bezugspreis betrügt vierteljährlich 4 % 50 . — 101,40 bz (Alle Hostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 “ S. EAn für den Raum einer Aructzeile 30 ₰. b brEe 1 für Lelbstabholer 1 8 Inserate ““ 5 1 W8. Expedition ] 8 1 e Expedition „ Wilhelmstraße Nr. 32. 1b1 A5- “ des Zeutschen Reichsanzeigers 8 99756 8 8 1 Einzelne Nummern kosten 26 ₰. E“ 1 d Königlich Urrußischen Staatsanzrigers 95,25 b; G Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
102,10 G 8
2—ö—VxIöSäAnn
O-=GU
alle Maschinfbr. 15 .1 1200 /600 308,50 bz G do. Gummi... ambg. Elektr. W. do. Jute⸗Sp. Vz. A N. 15001-18000 7 1000 [149,00 bz G do. do. B
Hebag. . Grdb. 0 2000 [169,00 bz G do. Lagerh. Berl. . Bek
29 —
—9P— — COOG&bO2. D
ealliance 7 1000 [122,25 G do. Lederpappen Hann. Bau. St. Pr. 1 ½ 500/300 95,50 G do. Spritwerke. do. Immobilien 5 1000 81,75 B do. Wollkämm. do. Masch. Pr. 20 500/300 [375,25 bz G Nordhauser Tapet. arbg.⸗W. Gum. 20 1500 /300/[288, 8 Nordpark Terr.. arkort Brückb. k. 4 ½ 1200 /400 105,00 bz G Nordsee Dpffisch. do. St.⸗Pr.] 6 400 [130,50 G Nordstern Kohle. do. Brgw. do. 0 1200 /600 [134,25 bz Nürnbg. Herk.⸗W. Harp. Brgb.⸗Ges. 10 1200 /6001214,40 bz Oberschl. Chamot. do. i. fr. Verk. 215,10 à214,50 bz do. Eisenb.⸗Bed. Hartm. Maschfbr. O 1200 /700 107,40 bz G do. E.⸗J. Car. H Hartung Gußstahl 1 ½ 1000 (86,00 bz G do. Kokswerke. Harzer A u. B. 0 300 67,00 bz G do. Portl. Zement 3 Hasper, Eisen. . 7 1000 [195,00 G Odenw. Hartst... ec. aite .. 20 1000 [187,50 G Oldenb. Eisenh.kv. Hein, Lehm. abg. 4 1000 [102,75 bz Opp. Portl. Zem. Heinrichshall 12 300 [200,75 G Orenst. u. Koppel Fenme Prtl.⸗Z. 0 1090909 . Osnabrück. Kupfer
8 —
DS —D½
S 2 SoocoScoowS.TSJc0-*
— SGSoScehodSS
— we⸗
2b58- S
1IIegE! IEgE2!! OC2 O002 —½ 0½— 4N, —½ 228 DSdbo
☛ 1
2-S-dbonogö
—=22—2
—
br-
109,00 bz B b han dül hps 8 Inhalt des amtlichen Teiles. 1“ b hss Rei 8 Se . rdensverleihungen ꝛc. 8 v““ 11.“ 8 ““ “ 8 101,25 bz G 8 A S “ 2 96,25 B Deut Reich. 1 uf Grund des ssdes Krankenversicherungsgesetzes end das Spiel in außerpreußischen Lotterien. See. Bekannmachung, b ö“ V dn den Eaffung des 7 1eöhnen- 1892 8 sge Vom 29. August 1904. 100,80 G 1 ekanntmachung, betreffend die Verlegung des Postamts 1903 (Reichs esetzbl 5 288 Ppolge sfenn: Wir Wil öni - 8 g, - 8 . Ffol 8 8 ilhelm, von Gottes Gnaden 102,10 G SW. 29 und das Eingehen der Z veigstelle SW. 80 in 1) der Phea 4 eeekwheeziasben. Preußen ꝛc. Eö“ de 8 2
104,70 /G 8 Berlin. E 8 d st ; z .H.) zu; verordnen mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags
135,25 bz G Königsborn (102. 136,80 z G Gebr. Körting 6103 223,00 G Fried. Krupp (100 102,00 G Kullmann u. Ko. (103 Eeeßs Laurahütte uk. 10 (100 63,75 bz G do. uk. 05 (100 147,80 bz Lothr. Prtl. Cem. (102 96,00 bz G Louise Tiefbau (100 244,75 G Ludw. Löwe u. Ko(100 240,00 G Magdb Allg Gas (103) 136,10 G Magdeb. Baubk. (103 96,00 bz G do. unk. 09 (103 130,10 bz G Mannesmröhr. (105 94,75 B Mass. Bergbau (104 260,25 bz G Mend. u. Schw. (103 106,40 G Mont Cenis (103 169.25 et. bz G Mülh. Bg. uk. 05 (102 159,00 bz G Neue Bodenges. (102 135,90 bz do. do. uk. 06 (101 103,90 bz G Neue Gasges. (100 124,25 bz Niederl. Kohl. (105. 125,25 bz G Nordd. Eisw. (103 122,00 bz G Nordstern Kohle (103 182,60 G Oberschles. Eisb. (103 64,50 b; G do. E.⸗J. C.⸗H. 7100 1 do. Kokswerke (103 Orenst. u. Koppel 103 9 Patzenh. Brauer. (103) do. II 105 Pfefferberg Br. (105) 4 Pommersch. Zuck. (100) 4 E 8 3 6 ⸗Westf. Klkw. (105 70,25 bz G do. 1897 (103
154,80 bzG Romb. H. uk. 07 (103 133,00 bz G Rvbnik. Steink. (100 186,25 G Schalker Grub. (100 89,50 G do 1898 71
So]8 ügEeEüeeemegeeneneneebösn
—
—
92 2
ddS
—
—
2
—ö—2SSAng — — SOFFSSrdbdde
2lDemn eGOgeen
engstenb. Masch. 6 144,00 bz Ottensen, Eisenw.
1000 [116,50 bz G Panzer
1000 [65,50 bz G Passage⸗Ges.konv.
1200 /600]1260,75 bz Hancsch, Maschin. 0 „A.
1000 -,— Peniger Maschin. 1000 [160,00 bz Petersb.elektr. Bel. 1000 [60,00et. bz B do. Vorz. 1000 [144,00 bz B Petrol.⸗W. abg Vrz 1200 [117,00 bz G Phön. Bergwerk A 1000 [402,00 bz Pongs, Spinnerei 1000 (390,00 bz Porz. Schönwald 600 6,80 G Porzellan Triptis 300 [14,25 G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 1200 (91,75et. bz G Preßspanf. Unters. 1000 [147,00 bz Rathenow. opt. J. 1500 [219,90 bz Rauchw. Walter 1000 [70,00 B Ravensbg. Spinn. 1000 [210,75 bz G Reichelt, Metall. 262,00 bz G Reiß u. Martin. 91,00 bz G Rhein⸗Nassau .. 240,00 bz G do. Anthrazit .. 126,10 bz do. Bergbau 149,00 bz G do. Chamotte .. 99,50 bz do. Metallw. 80,00 bz B do. do. Vorz.⸗A. 124,00 bz B do. Möbelst.⸗W. 113,25 bz G do. Spiegelglas 264,00 bz G do. Stahlwerke. 115 1089 do . Z1e“ 217,50 G do. W. Industrie 115,25bz B (Rh.⸗Westf. Kalkw.7 118,25 bz G do. Sprengst. 522,50 bz3; G Riebeck Montanw. 167,50 bz G Rolandshütte.. —,— RombacherHütten 112,30 bz Rositzer Brnk.⸗W. 205,25 bz G do. Zuckerfabr. 108,00 G RotheErde Drtm. 122,00 G Rütgerswerke .. 120,10 b; G Sächs. Elektr.⸗W. 101,75 bz G Sächs. Guß Döhl. 300 335,75 bz do. Kammg. V. A. 1200 /600 440,00 et. bz B S.⸗Thür. Braunk. 1000 [112,00 bz B do. St.⸗Pr. 1 300 82,50 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 1000 [96,50 G Saline Salzungen 1000 /600[243,00 bz G Sangerh. Masch. 1000 [337,00 G Saxonia Zement Schäffer u. Walker 1200/600 —,— Schalker Gruben 600 36,50 bz G Schedewitz Kmg. 1000 —,— Schering Chm. F. 1000 do V.⸗A.
1000 [103,80 bz G Schimischow Cm. 1000 [152,10 bz G Schimmel, Masch. 1000 [201,00 G Schles. Bgb. Zink 128,90 bz do. St.⸗Prior. 220,50 bz G do. Cellulose. 1000 [355,75 bz G do. Elekt. u. Gasg. 144,75 bz G dvo. 195,00 G do. Kohlenwerk. 135,00 B do. Lein. Kramsta St. 318,00 G do. Portl. Zmtf.. 113,25 bz G Schloßf. Schulte. 328,10 bz Hugy Schneider. 119,10 bz G Schön. Fried. Ter. 600 [251,10 G Schönhauser Allee 251,20 à, 30à251à 251,10 bzz Schöning Masch. 1000 [104,30 bz G Schomburg u. Se. 500 /1000[139,75 G Schriftgieß. Huck. 1000 s[118,10 bz G Schubert uSalzer ,1 600/300 67,75 bz G Schuckert, Elektr. 600 [113,75 G Schulz⸗Knaudt.. 200 fl. [108,00 bz G Schwanitz u. Co. 1000 /600]290,00 bz Seck, Mühl. V.⸗A. 000 [142,00 G Seebeck Schiffsw. 26,50 bz G Max Segall.. 74,30 bz G Sentker Wkz. Vz. 42,50 et. bz Siegen⸗Solingen 111,00 bz G Siemens El. Betr. 129,00 G Siemens, Glash. 1 312,00 bz G Siemens u. Halske 125,00 bz G Simonius Cell.. —,— Sitzendorfer Porz. 88,75 bz G Spinn u. Sohn. 239,00 B SpinnRenn u. Ko. 132,50 G Stadtberger Hütte 91,00 G Stahl u. Nölke.. 583,10 G Starke u. Hoff. abg. ep⸗ Staßf. Chem. Fb. 105,25 bz G Stett. Bred. Zem. üese. do. Chamotte. 72,80 G do. Elektrizit.. 78,75 bz G do. Vulkan abg. 114,00 bz G St. Pr. u. Akt. B 129,25 ect. bz G Stobwasser Lit. B 295,00 bz Stöhr Kammg.. 99,00 bz G Stoewer, Nähm. 1 199053 StolbergZinkneue 75,00 bz B GebStollwerck Vz 153,002 Strls. Spl. St.⸗P. 265,00 bz G Sturm Falzziegel 216,40 bz Sudenburger M. 37,50 bz G Südd. Imm. 40 % 125,10 G do. 15000 ℳ⸗St. 88756 0, Tafelglas 244,50 bz G Terr. Berl.⸗ [156,00 bz B do. N. Bot. Gart. 152,10 bz G do. Nordoft.. 191,40 bz do. Südwest .. 191,75 bz G do. Witzleben
d0 — d0 —D¼
öEEEeEEg 2222S22SII2nöööInnn2önönneööneööösnnesneneseneen
2-2-IA
o]
96 E;E 295
D
erbrand Wagg. 0 deHesselle u. Co. L. 10 Hibern. Bgw. Ges. 10 do iir Venk do. N. 64601 -74600 Fübehran Mühl.
ilpert, Maschin. Hirschberger, Leder Hocht⸗ V.⸗Akt. kv.
öchst. Farbwerke: dD. Do Hörderhütte, alte do. konv. alte neue
— A 2968-—
F
— —
19ðq 8-
1105 20 G zerlin, 10770 ³G ETETEö1“ 1““ der Postagentur 2) 5 veni bniskasse des Gewerkvereins der Monarchie, was folgt:
25G 2 er deutschen Fahtik⸗ H d 1b hü h ö betreffend Bestellungen im Ehrengericht für Burg 8 8 11“ Wer in auß biche 8 t 103,10 bwz 86 — von neuem die Bescheitittettich erteilt - ““ ißerpreußischen Lotterien, die nicht im König⸗ 102908 — ““ betreffend die Ausgabe von Schuldver⸗ behaltlich der Höhe 89 selber, ben bvbhe. 8 86” Preußen zugelassen sind, spielt, wird mit Geldstrafe büe 100,00 baz 1 schreibungen der Bayerischen Bodenkreditanstalt in Würz⸗ § 75 des Krankenversich h esetzes genügen. ndes zu 600 ℳ oder im Nichtbeitreibungsfalle mit Haft bestraft. 191.9 2 burg auf den Inhaber. Berlin, den 26. Sesttatber 1904. 82
Königreich Preußen gskanzler 8 — 103,00 G b gseeea. . “ „Wer sich den Verkauf oder der sonst Verã 8 19,28g” “ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und h Auftrage eines Loses, eines Losabschnitts oder 1 hnteile zußerung 18598,G sonstige Personalveränderungen. „ Lose oder Losabschnitte der im §1 bezeichneten Lotterien unter 1091069G Gesetz, betreffend das Spiel in außerpreußischen Lotterien. “ zieht, insbesondere auch, wer ein Los, einen Losabschnitt ode “ Gesehe zur dec Eess aetde rcfeten chetheffend 88 Aus⸗ 1“ vb 968 hh Fehean anbietet oder zur Ver
. 9 2 eischbeschaugesetzes vom 4 1 g bereit hält, wird mi b
100 89,G 28. Juni 19b. Vom 1. Oktober ab hitidet sich d „W. 29 straft. Die gleiche Strafe trifft denzenfsen whe , 10000 Erlaß, betreffend die Zinsscheine der vierprozentigen Schatz⸗ ni⸗ u ödet sich das Postamt S W. 29 solchen Geschäft oder einer solchen Handlung s 105 29G anweisungen des Deutschen Reichs vom Jahre 1900 1 eeht s 1ch.hen a eastsstreße 52, sondern Berg⸗ mitwirkt solchen Handlung als Mittelsperson e Bekanntmach etreff b e 92. on pomselben Zeitpunkt ab wird die Ist die Huwiberhort C1111““ 102,10 G 1904 05 g für da interhalbjahr den 27. Septenher 1904. werbsmäßig Hilfe seistet äöb 6 ver beic A —ö— . b, 203 . 3 Big P „ — 0 8 102,60G Bekanntmachung, betreffend das kommunalabgabenpflichtige Kaiserliche kebbirektion legen, ese ben oder Aushängen oder dunrc 88 8 10010 bz G Reineinkommen der Kerkerbachbahn. 8 1.]] g. .““ Loses, eines Losabschnitts, eines Bezugsscheins, eines Anteil⸗ 103,00 b; B ¹ 9 “ 6 scheins, eines Angebots, einer Anzeige oder eines Lotterieplans 88 09, 8 LW1“ oder durch Einrücken eines Angebots, einer Anzeige oder eines
5, einer Durchlaucht dem Prinzen Heinrich XVIII. „Okiober wird die Postagentur zu Neu⸗Lichten⸗ Jede einzelne Verkaufs⸗ oder Vertrichshanblung, nament
10320( G Re 2 NII v. berg in ein Postamt ich † uß, General der Kavallerie à la suite der Armee, die rg. Pof umgewandelt. lich jedes einzelne Anbieten, Bereithalten, Auslegen, Ausstellen,
104,30 bz Erlaubnis; 1“ Berlin, den 27. Septem “ 102,60 bz is zur Anlegung des von Seiner Majestät dem König eenhat 1804. 1 Aushängen, Versenden eines Loses, eines Losabschnitts, eines eines Angebots, einer An⸗
104,60 G voon Dänemark ihm verliehenen Elefantenordens zu erteilen. Kaiserliche Oberpostdirektion. Bezugsscheins, eines Anteilscheins, —,— — 8 . böige oder eines Lotterieplans wird als besonderes selbständiges
101,75 G 8 Röhrig. 9 Seine Majestät der Kaiser und Köni zergehen bestraft, auch wenn die einzelnen Handlungen zu⸗ gnädigst geruht: p ais König haben Aller sammenhängen und auf einen einheitlichen Vorsatz des Tätäre
““ 1 1¾m“““ soder Teilnehmers zurückzufü
105299, 8 8 5 nachbenannten Offizieren ꝛc. der Marine die Erlaubnis Durch Erlaß des Herrn R 8 8 29 “
100 00G zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden tember d. J. ist der Di 8EE 111“n 1
Ccge. zu erteilen, und zwar⸗ r d. J. ist der irektor Siebenbürgen zum zweiten, Wer, nachdem er wegen ei der im § 2
10950b; 2, G “ der Geheime Regierungsrat Dr. Thiel zum dritten und der V skräfti 1e hhe as hede nt sene ee
98 790 8 des Offizierkreuzes des Königlich Bayerischen Direktor Dr. Damme zum vierten Stellvertreter des Vor⸗ Ficecg 6 4“
193 728 8 bsG Militärverdienstordens: sitzenden des Ehrengerichts für Patentanwälte bis zum Ablauf E3“ E1132“ T1ö11““ dem Fregattenkapttän Scheer, Vorstand der Zentral⸗ des Jahres 1904 bestellt worden⸗ Nöf.Geldftrafs von 100 bis zu 1500 ℳ, in den Fällen des 82
104,50 G 1b 8 — 3 w 8 . ze Hace; 8 101298 abteilung des Reichsmarineamts; Berlin, den 26. September 1904. Abs. 2 mit Geldstrafe von 200 bis zu 2000 ℳ bestraft.
102,00G des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Der pPrefthfttt des Kaiserlichen Pate satnts⸗ 8 4
105,605b5 G * dem Kapitänleutnant Grafen von Zeppelin, Adjutant Haßß. FfteJeder fernere Rückfall nach vorausgegangener rechts⸗ 10270 b; G “ E8 „ MAjutanten 8 8 kräftiger Verurteilung im ersten Rückfalle zi dci;30b;8 1 des Staatssekretärs des Reichsmarineamts; S von 900 bis zu 800 09724 h sich falle zieht Geldstrafe
4 257 100 —,— d er zw — 8 B1 2 8 108,25 G KSellst. Waldh. d00) 4 % 14. 1040b;G Feea Fels. des Königlich Bayerischen Bekanntmachung 8 5. 102,80 G Spring⸗Valley.. 4 rezan 8— 8 S” ordens vom heiligen Michael: betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibun 86 Die Bestimmungen der §§ 3 und 4 finden Anwendun a Serls⸗ hJä. “ 8 em Geheimen Marinebaurat und Schiffbaudirekter der Bayerischen Bodenkreditanstalt in Würzbürg nnch wenn die früheren Geldstrafen noch nicht oder nur teil⸗
2n— Versicherungsaktien. Rudloff, k 8 1 V Ffen 101,50 B Allianz 1250 B. 8 1 ff 1“ Reichsmarineamt; auf den Inhaber. weise gezahlt oder ganz oder teilweise erlassen sind; sie bleiben 105,10 G Berliner Hagel⸗Afsetur. 650;. 1 der vierten Klasse desselben Ordens: Der Bayerischen Bodenkreditanstalt in Würz⸗ 1e ausgeschlossen, wenn seit der Zahlung oder dem Erlasse — Kengnreth 5-e E“ 8 dem Geheimen Kanzleisekretär Er pel im Reichsmarineamt; burg wurde die Genehmigung erteilt, innerhalb der bese⸗ de. EE141A4A4“ . an ihre Stelle
Elberfeld. Vaterl. Feuer 5795bz. des Kommenturkreuzes zweiter Klasse des Königlich lichen Maximalgrenze des Pfah anlau eine weitere handlung drei Jahre verflosscn fän
100,25 G Frankfurter Transport⸗ und Glasversich. 1220 G. Württembergischen Friedrichsordens: Serie (X-X) der bawahe bis zum Jahre 1909 unverlosbarer
& SES 802— — — SP; ☛ n-
— — STTTT‧‧˙ ☛
ddSDEdoESes
88 H⸗ 2
+ ꝙ-
S 98—
— Ibo2
b4 e- 1
D
2ö—-ööq‚Aeäöö 88
1
80 22
1S1Ser! — SSS ” ben⸗
— —έ½
8₰
D
— 222=Eö2222S2IISSASN
Son=SII 1
Höxrter⸗Godelh.. öe Stärke 12
ofmann Wagg. 12 Hotel Disch 4 Hotelbetrieb⸗Ges. 12 Howaldts⸗Werke 5 Hüstener Gewerk 8 Hüttenh. Spinn. 0 Betsc ah App.] 8
—,— — SSeAllSSS2II11S
—
[SSOSSOSSSSOOUOS
—,—
,— SCGohbhodoN S
½] Sc⸗codo 2— 8S
—
SSO Sromht8S8SSdbo G —
— DS
uldschinskyx... umboldt, Masch. Ilse, Bergbau .. Inowrazlaw Salz Int. Baug. St. P. Jeserich, Asphalt. do. Vorzg.. Kahla, Porzellan. Kaliwerk Asfchersl. Kannengießer.. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko. Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng.. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. St.⸗A. abg... do. Fa e; Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kollmar & Jourd. Kronprinz Metall Gebr. Krüger & C. Küppersbusch... Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. i Lahmever u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer kv. Laurahütte... do. fr. Verk. Lederf. Eyck u. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall... do. St.⸗Pr. Lepk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement .. do. Eis. dopp. abg. do. St. Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. 8 Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. 0 Märk.⸗Westfäl Bg 16 Magdb. Allg. Gas 7 ½ do. Baubank.. 5 do. Bergwerk 35 do. do. St.⸗Pr. 35 do. Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau .. do. Kappel.. Msch. u. Arm Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Brgw. Meggener Walzw. Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw.. Milowicer Eisen. Mix und Genest. Mühlb. SeckDrsd. Mülh. Bergwerk.
0 1 6
1122 [GSSSS
—
—-2ö2ö2ͤö2IöInöIööIS=
SDS
do rde
SEhemEPPhEPePEEPeEeEeEgeegEEersPePEegEEseEPPePeEeghEhEPEEEeEgEgEeEzEeEEzEkEEeEEePEEEEEEEeEESEEEEeEEeeEzEen.
9
nAAq=E=n
— —
WEEEPPEPEErrEFßgeeeeeeeesssrrüreeüreFereesese- x eEEPEFPPPEPEPEPEPPEPPPPPEPPPPPPPPSPSPPB8SP
2—-2ö2eönennoeeöboeeeeeöneneeeeeeeenönönnenösaeeheeeee
ImnddoNInCU SE†Srbs
—,—
8 PPPüPPPPPSPESPEFPEPSPE=EgEg=gWYgVg
Mr].
2öö2ͤEg
SSa —¼
—9⸗ .,)sSSS.
— EEEERAE
—
1200/300 65,75 t. bz B do. ukv. 06 (103) 4 ½ 104,60 G iemens Glash. 1000 [127,75 bz G NA.⸗G. f. Mt.⸗J. (102)4 96,50 G Siem 18 gü⸗ 1000 5,10 G — Adler, Dtsch Prtl. (103) 4 ¼ 101,60 bz G do. ukv. 05 1200/600 238,00 b G Alg. El. G. 1-IIf 100,4 101,80 z G Simonius Cell. 1900/300 72,00et. bz G do. do. IV7100)/4 ½ 103,90 bz Stett. Oderwerke 1200 /600 97,25 bz G Alsen Portland 41 104,70 G Teut.⸗Misb. u. 04 (1
Smn SES S S
80— ““
SCGboGoSNcUc-hSSSS IboeohhoehhU 8,—
100 —
Thiederhall.. 103,75 G Tiele⸗Winckler. 102,50 bzz G Vunion, El⸗Ges. 61 102,10 z G Wunter d. Linden 104,20 G Westd. Eisenw. 16 o. Kupfer. 105,00 bz G Wilhelmshall. 94,60 G echau⸗Kriebitz SSga eitzer Masch. 104,25 bz Zellstoff. Waldh. h Zoolog. Garten
8 Elekt. Unt. Zür. (103)/4 104,40 G Grängesb. Orel. (103) 4 ¼ Haidar Pacha. (100) 5
. Naphta Gold . (100) 4 ½ Oest. Alp. Mont. (1 4
2
300 [225,00 bz G Aschaffenb. Pap. (102. 600 96,50 G Berl.Braunkohl. 7100 1000/300 232,00 bzz 6 Berl. Elektrizit. 1000 [116,75 bz do. uk. 06 . 88 9065zG do. uk. 08 533,90 bz Berl. H. Kaiserh. 1000 [152,00 G do. do. 1890 335,50 bz 6G Bismarchhütte 108,75 G Bochum. Bergw. 162,25 bz G do. Gußstahl 148,00 bz G BraunschwKohl. (102 Bresl. Oelfabrik (103 Seer. do. Wagenbau(103. 99,25 bz G do. ug 06 (103 144,60 bz G Brieger St.⸗Br. (103),4 144,10 bz G Buder. Eisenw. (103) /4 18,25 G Burbach Gewerkschaft 122,00 G unkv. 07 103),5 189,25 bz G Calmon Asbest (105) 4 ½ 109,00 bz G Central⸗Hotel I (110),4 144,90 bz do. do. II 7110) ,4 ½ 165.90 bz Charl. Czernitz (103) 4 ½ 156,25 bz G Charl. Wasserw. (100),4 107,75 G Chem. FGrünau (103) ,4 ½ 123,00 bz G Chem. F. Weiler (102),4 114,50 bz G do. unk. 1906 (103) 4 ½ 266,00 bz B Constant, d. Gr. 1. 117,70 bz B unk. 10 100) 154,00 bz G Cont. E. Nürnb. (102) 151,10 G Cont. Wasserw. (103 J18,00 G Dannenbaum . (103. 122,00 bz G Dessau Gas (105. 116,25 bz do. 1892 105 101,25 bz G do. 1898 uk. 05 (105 112,25 G Dt. Asph.⸗Ges. (105 117,00 G do. Bierbrauerei (103. 261,30 b do. Kabelw. uk. 05 10 do. Kaiser Gew. (100 do. unk. 10 .. 9
I9
EFEEEFfgEgngEEnüengn
——2ö---I2--IISnöInnöne g2ööö
——— — — -;21b0 — —+½
. —,— [=eo! SSnl S2loelllSES 2222ö222ö22ögböboäönäögg
= — S
—
—2 IOUo ISene 2
2=2ö2ö2 —¼
ScS!SS
—,—
SümSSSINImT
—
— CG
—,— S
D
b
—
— 00,— 0
⅞ —2--nx S SSESS
— 2q
8 sE
. gSe 1 227 7 2 2.
—₰½
828 F P 28
SS: —0 —₰½ do 0
.
—
&ENSdoH —
.
b
—
+ 2S0SSSS Se ααꝗα⅔2—282bo —9 —
. . . . . .
. . .* . . . .
.
. . . . .
.
éͤͤͤͤͤͤ,,1.. —
D+E Alrd”* **
10
12ASC
—2 2ö222I2ö2Iͤ2S2ISn IISIöSIIISUIS
D
000 93,60 bz t 8 1 “ und unkündb thek dbri⸗ illi
000 u. 500 101,9 do. jg. 1184G. dem Geheimen Admir . Dr. j 8 id unkündbarer Hypothekenpfandbriefe zu 5 Millionen Mark, 8 .
1 2e50010, Soe Germania, Lebens⸗Vers. 1130et. bz G. 8 tragendem Rat 1“ Dr. jur. Felisch, vor⸗ sowie eine Serie (XX) 31⁄prozentiger verlosbarer Hypotheken⸗ Wer Gewinnerge nisse der im 1 bezeichneten Lotterien . Flgebree zu 5 Millionen Mark in den Verkehr zu bringen. in einer in Preußen erscheinenden Zeitung veröffentlicht oder
OoS
—22=
1000 u. 500 106,80 B Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 720 G. 1000 u. 5001106,75 B „Lebens⸗Vers. 1050 B. des Ehrenri 8 1 2 1 8 ide 2 iefseri Seee. . 8 “ - 19 88”S “ b EE“ beg hr Bte. f Fhg; 5 d 688 Hiso. E1115““ Stücke zu 2000, 1000, 500, durch öffentliches Auslegen, Ausstellen oder Aushängen bekannt
500 105,80 G Rhein.⸗Westf. Rück⸗Ver. 420 B. vren ver 9. 9 Haus⸗ un erdienst⸗ 20 eingeteilt. Als Deckung für die Serie XIX] gibt, wird mit Geldstrafe bis zu 50 ℳ bestraft. Gehört der 1g “ Sächsische Rück⸗Vers. 630 B. dem M “ 8 1““ Ludwig: b dana e he hees mit mindestens ebensolanger Unkünd⸗ Täter oder Teilnehmer zu den im § 2 Abs. 2 bezeichneten
1000 Enselengss Hügen.; 6 v Muͤnchen, den 25. September 1901. Personen, so tritt Geldstrafe 100 bis zu 600 ℳ ein. 1000 u. 500 103,25 bz G Verichtigung. Gestern: Spandau 320 % St.⸗A. 1 erster Klasse: ö“ Königlich bayerisches Staatsministerium des Innern 8
1889 109,3803 98,40 bz. Pos. 4 % Rentenbr. 103,20bz. Argent. dem Werftsekretär für Konstruktionshur s Wilhel J. V.: . Den außerpreußischen Lotterien sind alle außerhalb 2000 — 400 190,90 6; äuß. 1897 83,10bz G. Transvaalb. Zert. ult. 122 G. Müller — eau 1 he m Staatsrat von Geib. Preußens veranstalteten Ausspielungen beweglicher oder unbe⸗ 2000 — 500 102,10 G Berl. Kassenv. 129,75 G. Dtsch. Ueberseebk. 143,50 G. dae. 3 6 8 1.“ 8 weglicher Gegenstände gleich zu achten. 2000 — 500 (104,00 b;zG Fü 111 de.,2 Seensn gee20. 18 en Obermeistern Käthler und Schlüter; 8 “ 8 8
1000 (97,50 bz G Bu agg. . Ravensb. Spinn. 105,10 bz G. es mi n; 2 8 8.
1000 s103,406; Sal. Salzungen 96,60 G. Vorwärts, Bielef. Spinn. it demfelben M Ehrenkreuzes Ddieses Gesetz tritt vier Wochen nach der Veröffentlichung
88Il 61,25 bz G. dem Werkmeister Schlöpke; 88 8 im ganzen Umfange der Monarchie in Kraft. leichzeitig
u.; 140 bz Berlin, den 27. September 1904. rner: eine Majestät der König haben j 8- 88 otterien, vom 29. Juli 5 (Gesetzsamml. Sedc 106,8989 t sa 8 198 fuae d bg 88 des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens den 1e “ eal 6h 8810) 8 ser Kruft gesast. G 1000 u. 500—2 der geichte Fortgang der Liauidation, die im Laufe erster Klasse: Professor Dr. Hermann Nauff zum etaismaßigen professor beatsntece, Kt gs ee Unterschrft 1000 — 500 E der heutigen Entwickelung einen Prolongationssatz von dem Konteradmiral Vüllers, Vorstand der Nautischen an der Königlichen Bergakademie zu Berlin und und beigedrucktem Königlichen Insiegel. “ 103,30 bz G etwa 4 ½ % in die Erscheinung treten ließ. Was die Abteilung des Reichsmarineamts; dden Maschinenbauingenieur, Regierungsbaumeister a. D. Gegeben Neues Palais, den 29. August 1904 102,50 G Einzelheiten des Verkehrs betrifft, so ließen sich 88 8 des Kaiserlich Russi S (Hermann Weihe in Bremen zum etatsmäßigen Professor (L. 8.) Wil 6 bö6 sondere Erscheinungen nicht ee sohlem 5 aiserlich Russischen St. Annenordens an der Technischen Hochschule zu Berlin zu ernennen sowie “ helm. 102,50 b 2 — — See r, ezernenten bei der es Clemenshospital in Münster i. W., Sanitätsrat von Podbielski. Freiherr von Hammerstein. Möll . Verlauf schwächte sich die Haltung etwas ab; das Nautischen lbtellun des Reichsmarineamts, und Dr. Brinckschulte den Charakter als Geheimer Sanitätsrat 8 8 b a
äft hielt jedoch i . Die es 8 von Budde. von Einem. Pelninerfünna sedegh, Is Ä Kassa⸗ ns hien Korvetten pitän Hintze, Marineattaché für die zu verleihen. G ndustrieaktienmarkt war fest, u. a. waren Chemische rdischen Reiche. 8 8 —
fester. Privatdisk 31
—
2nÖRo—bonsn
1' —D¼ DSSS
829. — 2
8Sn8SSE=2ð* v
—8OSOOVOõSðOo'OS gVęVWVOVOSWeVgVegVgÖ
SOnnonSSnS
do. Linoleum (103. do. Wass. 1898 (102 do. do. uk. 06 102)% Dt. Lux. Bg. uk. 07(100 do. do. uk. 07 (102. Dtsch. Uebers. El. (103. Donnersmarckh. (100)⸗ do. uk. 06 (100 Dortm. Bergb. (105 jetzt Gwrksch. Genergal do. Union Part. (110) 5 do. do. uk. 05 (100 do. do. (100 Düsseld. Draht (105. Elberfeld. Farb.
Elektr. Liefergsg.
Elektr. Licht u. K.
Ieeh. do. uk. 10
92,30 et. bz G Elektrochem. W.
83,25 bz G Seen 8. 18
118,75 bz G o. 1u] Sg⸗ge Erdmannsd. Sp. 118,00 bz G lensb. Schiffb. 3380 bz G rankf. Elektr.. 119,00 G rister u. Roßm. 229,25 bz G elsenk. Bergw. 129 99b gseat in 8
— — 1 —=—
—. 8 —
—
₰
———VO'Oðenö—egenSqêAnee-eGeOEg-—'OeSxxeOeOOO
aeE“
—
—
veeESeEgn — — 152IIIISISo-] PSerlSE!l50]
— 2S20SSS
— ☛ —
—₰½
SoSSS=FU.
—
29Sn £ œ ☛ — —
[aocs SS
S
* a 2282 8 coœ 2 8 SS8SCᷣS do] co S! SeS8Gmg!
—,—
uv,—
DS
. . . . .* . . . . . * . * . .1. . . . . 1. * . . . . . . . . . . . . . . . . .1. .41. . . .
—
EmnEnAbon
d” ☛+ꝶIn
. . . . . . . . .
= SV8SNSNSSSSVSSSSSVgV vPPPEPPPPPEEPEEPEEEPESFEEPEEPEPEEEgEFE ẽg 8 8 Le.
2—
—7 ¶. — 2ͤ —- —
üodoeneööeünnnenen 2snsseeeeeneee 8
—
. . . . .
—2R”êUE”ÖgEêgmEggegenEgEessnnn
—V= —SDS 82
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 4 1
SöSPVSEVSPESE=gEæEFEFęEgEę gægæSYRg — 2 2öP—en Oh irrePoodohene—sAs—-'