1904 / 229 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8 ““ ““ 147553 1865641 Vereinigungs⸗Gesellschaft

„Schlaßbrauerei“ Riel, Antiengefellschaft. für Steinkohlenbau im Wurmrevier.

Bei äßheit der Anleihe⸗ 1 Aktien unserer öö“ eS 1gg Gellschoft 18, denhaten aeacgarla im Teilschuldverschreibungen sind folgende Stůcke Nennwerte von 200 Talern sind durch die Länge

1a7526. Wochenübersicht

der Bagyerischen Notenbank

vom 23. September 1904.

Aktiva. Metallbestad .. nd an Reichskassenscheinen. Reiche 1esn Banken. EI“ Lombardforderungen. Effekten .. .. sonstigen Aktiven. Passiva. Das 11 C6““ Reservefondsds . Der Felerm 6— umlaufenden Noten. Die see täglich fälligen Ver⸗ bindlichketten . Die an EE111“.“] gebundenen Verbindlichkeiten .. 8g Die sonstigen Passiva . . . . . . 3 623 000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln. 689 100,01. München, den 26. September 1904. 1 Bayerische Notenbank. Die Direktion.

eutschen Reichsa

Union zu Pakosch.

in der Generalversammlung vom 21l. d. M. bböbö Wahl besteht unser Aufsichtsrat

4 ärtig aus folgenden Herren: veeeninra gsbef 8 v. Poninski, Koscieleec,

33 955 000 128 000 10 395 000 37 613 000 3 522 000 55 000 2 383 000

2 2 6

Berlin, Mittwoch, den 28. September

b Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachu „Gü 8 ins⸗ Zeichen⸗, M h le, ü

tente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ nnh sagen ans hen de. E dha heretachcbnen fenschafts. Zelchen;, Tfuster’ und Börsegfefistern, der TI“

cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. GAr. 220) andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

gee ea. b 1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der 8 1 die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußi ugspreis beträgt 1 B zeutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 1 ektionspr eft sg daef eas ediegafehr Einzelne Nummern kosten 20 Z.

Braunschweig. [47372]% 2) auf Blatt 8473, betr. die Firma Gebrüd In das hiesige Handelsregister Band V Seite 367 Eichhorn in Dresden: Der Finmae S ist heute eingetragen: Johann Carl William Max Eichhorn ist verstorben. Die Firma Hugo Schmidt ist heute gelöscht. Die Kaufmannswitwe Friederike Emilie Bertha Braunschweig, den 22. September 1904. Eichhorn, geb. Köppen, in Dresden ist Inhaberin. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. Der Kaufmann Eugen Eichhorn in Dresden ist in Dony. das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli

1904 begonnen;

89 auf E“ bs 1 Ferna⸗ Feodor gmann in Laubegast: Die an Friedrich Paul Arthur Hecker in Dresden erteilte Prokura 7 er⸗

A. Schwarz, Schadlowitz,

C. Crüsemann, Wybranowo, 5„ (EC.. Strebe, Rübenau,

Stadtrat S. Salomonsohn, Inowrazlaw.

Pakosch, den 26. September 1904.

Der Vorstand.

Fr. Reischauer. M. Kohnert.

[47530] 8 b Rhein & See⸗Schifffahrts⸗Gesellschaft, Cuͤln. der durch den Königlich preußischen Notar Jos. Krükel gemäß Tilgungsplan vorgenommenen Auslosung von 20 Stück Obligationen 8 1000,— unserer 1““ ht e.nf olgende Nummern gezogen 1I d g 69 72 95 121 151 167 168 172 173 194 202 210 215 221 270 285. 1S Diese Nummern werden vom 2. Januar] ab bei der Gesellschaftskasse sowie bei, dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in b Berlin, Düsseldorf und Essen und dem Bank⸗

. 7 500 000 . [3 027 000 65 446 000

Aachen,

Selbstabh Ss ö abholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Be 1

Artern. 47367]

In unserm Handelsregister Abteilung A unter Nr. 77 die Firma Karl Klette, Artern, und als deren Inhaber Kaufmann Karl Klette ebenda ein⸗ getragen worden. 8

In

Altena. [47362] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 17 Firma Deutsche Federmatratzen⸗Fabrik Wil⸗ belmn C W 8 assung in Altena ist eingetragen, daß die Zweig⸗ Uebersicht niederlassung aufgehoben ist. der Altena, den 23. September 1904.

ächsischen Bank 1 Königliches Amtsgericht.

Artern, den 22. September 1904. Königliches Amtsgericht. Auerbach, Vogtl. [47369] Auf Blatt 60 des Handelsregisters, betreffend die Firma Gebrüder Lenk in Rodewisch, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Otto Lenk aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, die Kauf⸗

bHehmüs.

Bei der im hiesigen Handelsregister Band VI Seite 19 eingetragenen Firma: gif Hermann Liebau“ ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Kauf⸗

gezogen worden, nämlich⸗ der Umlaufszeit vielfach beschädigt. 2. Stück à 500,— nominal: selben ohne Dividendenscheine an lbsans ch⸗ (Ziehung vom Berlin, Behrenstr. 43/44, Nr. 116 .ℳ 1090— an die Vergisch⸗Märkische Bank, vom 25, Juni 1903) und (Ziehung vom an die Herren Deichmann & Cie., Die Rückzahlung der am heutigen & Ciexr, Rückgabe der Stücke mit den betr. in Cöln, Berlin, Düssseldorf und Essen & Industrie“ in Berlin, Stücke an der Berliner 8 88 Die Verzinsung der heute ausgelosten Stücke hört [47528]

7 Stück à 1000,— nominal: 8 kostenlosen Umtausches dieser alten Nr. 198 254 2690 294 478 488 567. wir deren Inhaber ergebenst, die⸗ . . Nr. 646 651 690. G 1 Zentralkasse in Kohlscheid oder Aus früheren Ziehungen sind bis heute zur Ein⸗ enbaton der Disconto⸗Gesellschaft, 7. S b an die Aachener Bank für Handel ö“ nominal (Ziehung vom u. Gewerbe, 8 25. Juni 1903), die Rheinische Disconto⸗Gesellschaft in Nr. 647 und 691 à 500,— nominal (Ziehung] anae ch 882 und Cöln, 26. Septembe: 1906). Tage gezogenen an 86 Herren Sal. Oppenheim jr. Stücke erfolgt ab 1. April 1905, die der früher an Herrn J. H. Stein, Pgtfnen eemnet 1“ zwar bei den an den A. Schaaffhausen'’schen Bankverein eschäft in Dresden, Herren Gebr. Arnhold, Bankg einsenden zu wollen. .“ der S. sis Serren. . in Klel und Wir bemerken noch, da W11“ Per 8— 1 r C 5 8 8 Geselfchaftskaffe in Kiel. April 1905 ab, die der früher gezogenen, 8 12h isLenmaensten Stücke, von den bereits früͤber

Kohlscheid, im —yy———

tember d. J erlis August 1904. Der Vorstand. S

Altenburg. [47363]

i öst ie Verzinsung A. Levy hier bar eingelöst. Die zerz E Obligationen hört mit dem 2. Ja⸗ 1905 auf. 1 nnCCöln, den 66 September 1904. Der Vorstand.

schriftsmäßig bekanntgegebenen Terminen ab, auf. vocsähef den 9. September 1904. „Schloßbrauerei 8 Aktiengesellschaft. Stock.

[46954] Aktiva.

66“ 8 äuser

H

D

April 1904.

Aktienkapital.. Kreditoo. Vermögenskonto. Gewinn..

*

Bilanz vom 30. 2 157 59 78 000 25 549 21 56 562 49

othekenausstände 152 280 29

ebitoren..

8 2 1 * An Unkosten.. 12 W 8

Mieten. Gewinn ..

Gewinn a. Häufer 9 258 73 1904 1 Mai 1. Per Gewinnvortrag..

n. Juli 1904. 2 Uerdinger Actien⸗Baugesellschaft i.

Hoffmann, Liquidator.

8

Per mehr vereinnahmte

Passiva.

n 7 ˙50 07

2 269/ 29

10 1

16

Zinsen.

Liqu.

9 994 7 167

390774

6 867,99

12 000,—

IEEI r

772

6

Bilanz am 31. März 1904.

Aktiva. An Bahnanlage: Bestand am 1. April 1903. Zugang durch Erweiterungen Effekten des Erneuerungsfonds Effekten des Spezialreservefonds.. Kassa 1 Kautionsdeoo . .. tokorrentkonto, Debitortees. . .. Kontafgeßlich 24 231,29 disponibler Baufonds)

Passiva. Per Aktienkapital: 111“ Kontokorrentkontg, Kreditores. Dispositionsfonds ... Zugang durch Zinsen Erneuerungsfonds (zum Zugang lt. Regulativ und

PI

Bilanzwert) ... Smsen.. Abgang durch Entnahmen.

ialreservefoned .. Sr,ann lt. Regulativ und Zinsen

Abgang durch Entnahmen..

Bilanzreservefonds.. Kautionskonto.. Betriebsüberschuß..

1) Bilanzreservefonds .. 1X“ 2) Eisenbahnabgabe 3) 4 % Dividende auf La. A..

85 578 2 105 702 53

725567

2 830 000 900 000 61 852 31 1 622 54

39 574 11 7 455/49

4 06775

Debet. Betriebsausgaben, 8 Abzug der Fondsverrechnungen V Fkosten der Direktion.. .... Berwaleag delten dunc an den Betriebsunternehmer Erneuerungsfondsdotieruungg . Spezialreservefondsdotierung .. ““ Betriebsüberscstt . .

Kredit. Per Betriebseinnahmen, jedoch nach Abzug der Fondsverrechnungen.

f 4 in der Generalversammlung vom 24. September cr. auf festgesetzte E auf die Aktien Lit. 8 List gegen Einreichung

exeüaaen veaün der Berliner Bank, Berlin W., Charlottenstr. 4 ag

bei dem Bankhause C. H. Kretzschmar, Berlin W.,

.

222 409 64 12 121 89

4 262 498

234 952

37 876 3 868 122 082

10 695 37

9 445 ,68 131 791 67 122 082 59

’1

[4730420 In die Liste

el Luls

Freundlich

heute eingetragen worden.

[47305] zugelassenen Rechtsanwälte

Berlin, den

In die Liste der beim

Dr. Ernst Schindler in Berlin

he

[4

he

Kraeuter mit den getragen worden.

ute eingetragen worden.

7306]

zugelassenen

utigen Tage unter Nr. 27 der

Schneidemühl, den

[47307]

zugelassenen assessor a. D worden.

Wongrowitz, 1. Königliches

) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

——xgggnvnvnnEwener

8) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.

der beim Landgericht I in Berlin zu⸗

Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. e in Berlin, Friedrichsgracht 50,

23. September 1904. Der Präsident des Landgerichts I.

Landgericht I in Berlin ist der Rechtsanwalt „Serdelstraße 5,

Berlin, den 23. September 190 4. Der Präsident des Landgerichts I.

Bekanntmachung. In die Liste der beim Königlichen Schneidemühl

je Liste der bei dem unterzeichneten Gericht Faser ista dera wäͤlne ist heute der Gerichts⸗ Waldemar Bibo hier eingetragen

den 26. September 1904. Amtsgericht.

Landgericht zu Rechtsanwälte ist am Rechtsanwalt Dr. Wil a Wohnsitze in Schneidemühl ein⸗

24. September 1904. Der Präsident des Landgerichts.

Willy

Kursfähiges deutsches Geld Reichskassenscheine.... Noten anderer deutscher bubö““ Sonstige Kassenbestände. Wechselbestände . . . . 114“ 1““ Effektenbestände. .. Debitoren und sonstige Aktiva

Eingezahltes Aktienkapital Reservefonds . . . . Banknoten im Umlauf. Täglich Feiten .. An Verbindlichkeiten...

1 I“ 28. Mga;ge zahlbaren, noch nicht fälligen

Wechseln sind weiter begeben worden

zu Dresden

am 23. ö 1904. ktiva. . 18 634 634.

9 583 100. 1 092 927. 39 705 352. 28 636 840. 18 084 147. 15 097 856.

2. 2 2 -2 2 2

assiva. 8b —. 30 000 000

6 332 613. 42 462 400.

27 598 785.

8876 ö“

fällige Verbindlich⸗

Kündigungsfrist gebundene

908 109. 98. Die Direktion.

1

8 [47527]

Stand der Badischen Bank

am 23. September 1904. Aktiva.

Metallbestand .. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand .. . Lombardforderungen Effekten... Sonstige Aktiva .

9 640 547,37

14 600— 5 640 900— 18 622 009 04 12 270 535 1 608 51179 2 481 98913 55279 002 55

Passiva.

Stand der

9) Bankausweise.

[47525]

Württembergischen Notenbank

96

398 779 80

68

398 779

80

398 779

80

% = 40,— pro Stück

des Dividendenscheines pro

erstr. 9.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren:

1) Bankdirektor Chrambach, Vorsitzender, Berlin.

2) Rechtsanwalt Stomps, stellvertretender 8 Geheimer Foumessongea⸗ 8 Glaser, Berlin. 4) General a. D. Foß, Charlottenburg. : 5) Syndikus Dr. Noebe, Gerichtsassessor a. D., Berlin. 6) Rechnungsrat Hallich, Berlin.

7) Oekonomierat Heuser, Zehlendorf.

8) Bankdirektor Dr. Krohn, Berlin.

Reinickendorf

Die Direktion. Grieben. Mirau.

Vorsitzender, Berlin.

Eis enbahn⸗Actien⸗Gesellschaft.

““

Liebenwalder⸗Groß⸗Schönebecker

8

S

Aktiva.

Metallbestand Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand.. . Lombardforderungen Effekten

Sonstige Aktiva . . . . Passiva.

Grundkapital.. Reservefonds .. . b Umlaufende Noten . . . . Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist Verbindlichkeiten.. . Sonstige Passiva.. . .

[47303]

Aktiva. Metallbestand. B . Reichskassenscheine.... Noten anderer Banken. Wechselbestand Lombardforderungen Effektenbestand... Sonstige Aktiva . .

Grundkapital. Reservefonds. .. Feisberi veonds . Umlaufenbde Noten..

bindlichkeiten.

bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva

weiter begebenen, im Inlan zahlbaren Wechseln.. vraunschweig; den E2

er Vo Bewig. Tebbe

Passiva.

am 23. September 1904.

gebundene

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 762 818,64.

Braunschweigische Bank.

Stand vom 23. September 1904.

Sonstige täglich fällige Ver⸗ [An eine Kündigungsfrist ge⸗

Eventuelle Verbindlichkeiten aus e

njo

10 179 013

83 315 4 657 000 15 719 773 11 362 205 1 155 277 1 073 261

73

19 98 80 84

9 000 000 1 139 547 25 131 500 7 958 827

91 402 908 570

70 29

45 10

461 967. 50. 10 090. —.

35 700. —.

8 692 698. 35. 2 351 000. —. 861 874. 95. 10 990 411. 70.

10 500 000. —. 597 873. 85. 399 440. 10.

1 770 700. —.

5 980 118. 20.

3 507 400. —. 144 007. 30.

vg 1 1415 241. 45. September 1904. rstand

Grundkapital... ““ FeseFflogen. 1 F

mlaufende Noten Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ An eine Kündigungsfrist gebundene

Sonstige Passiva.. .

zahlbaren Wechseln 932 475,90.

[46936]

9 000 000 2 031 087 25 241 700

13 154 339

6 000—- 845 964 99

EEEE Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im⸗ Inlande

58

t.. 76

Verbindlichkeiten . ..

Die Generalversammlung

des Schlesw. Holst. Lauenb.

Hagel⸗Versicherungs⸗Vereins

findet am 12. Oktober, Mittags 12 ½¼ Uhr, in Kiel im Hotel Germania statt.

Tagesordnung: 1) Vorlegung der Jahresrechnung und Belegung

des Reserbeonde. 9 W es Aufsichtsrats.

2) Wahl eines üegr für den abgehenden Herrn Weber⸗Dunkelsdorf.

4) Wahl dreier Generaltaxatoren für die abgehenden Herren Fritz Sa gau⸗Gönnebeck, R. Behr⸗ Stockseehof und 8 A. Rodde⸗Beidendorf. 8

5) Sonstige Mitteilungen.

*.; im September 1904.

Graf Platen, p. t. Direktor.

1469721, aubiger der aufgelösten Firma dard Phono 55 sgeeh m. b. H. f rt, u melden. 8 Ferden, swef⸗ den 24. September 1904. Der Liquidator: Julius Brandes, Fasanenstraße 82.

Stan⸗ werden

[472933 Die Gläubiger der aufge „Deutsche Grund⸗Erwer sbauk werden aufgefordert, 09 zu melden. Berlin, den 26. September 1904. Der Liquidator:

Wilhelm Jahn.

elösten Firm

hanns.

* m. b. H.“

In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nummer 55 Firma J. Mich. Müller in Alten⸗ burg eingetragen worden, daß der Kaufmann Johannes Max Müller in Altenburg nicht mehr Prokurist, sondern persönlich haftender Gesellschafter ist und die gebildete offene Handelsgesellschaft am 1. Juli 1904 begonnen hat. Altenburg, den 24. September 1904. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Annaberg, Erzgeb. [47365] Auf Blatt 1053 des Handelsregisters ist heute die Firma Gustav Kottke jr. in Bärenstein und als Inhaber der Fabrikant Gustav Kottke daselbst ein⸗ getragen worden. Angegebener Gegenstand des Unternehmens: Fa⸗ brikation von Knöpfen und Besatzartikeln. Annaberg, den 23. September 1904. „Königliches Amtsgericht.

Artern. [47366] In unserem Handelsregister Abteilung B ist bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Louisenwerk, Thonindustrie⸗Aktiengesellschaft Voigtstedt folgendes eingetragen worden: a. Die Herabsetzung des Grundkapitals durch bT“ von je 2 Stammaktien in eine Stammaktie zu 1000 ℳ, auf den Inhaber lautend, und zwar um 125 000 in Gemäßheit des General⸗ versammlungsbeschlusses vom 28. Oktober 1903 ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 448 600 ℳ, bestehend aus 125 zusammengelegten Stammaktien, 73 Vorzugsaktien Lit. A, 250 Vorzugs⸗ aktien Lit. B nach Maßgabe der Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse vom 17. November 1902 und 28. Ok⸗ tober 1903 zu je 1000 ℳ, auf den Inhaber lautend. b. Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 20. August 1904 und Anmeldung vom 12. Sep⸗ tember 1904 sind die § 3 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des Grundkapitals), §§ 17, 17 a (Verteilung des Reingewinns, Auflösung der Gesellschaft, Aus⸗ schüttung der Masse) geändert bezw. hinzugefügt. Artern, den 18. September 1904. Königliches Amtsgericht. Es lautet:

§ 17. Der Reingewinn wird wie folgt verwendet: 1) werden 5 % dem Reservefonds überwiesen, bis derselbe 10 % des Aktienkapitals erreicht hat, 2) sind die auf Antrag des Aufsichtsrats von der Generalversammlung genehmigten Sonderrücklagen abzusetzen, 3) erhält der Vorstand den vertraglichen und der Aufsichtsrat den nach § 11 zu berechnenden Gewinn⸗

anteil,

4) wird der dann noch verbleibende Ueberschuß, fahneh dieser nach dem Beschluß der Generalver⸗ ammlung nicht auf neue Rechnung vorzutragen ist, als Gewinnanteil an die Aktionäre in der Weise ver⸗ teilt, daß zunächst auf die Vorzugsaktien Lit. B bis zu 5 % des Nennbetrags, sodann auf die Vorzugs⸗ aktien Lit. A bis zu 5 % des Nennbetrags und in dritter Linie auf die Stammaktien ebenfalls bis zu 5 % des Nennbetrags zur Ausschüttung kommen.

Ein dann etwa noch verbleibender Gewinnrestbetrag wird auf die Aktien sämtlicher Gattungen, und zwar auf jede Akte nach dem Nennbetrage, gleichmäßig ver⸗ teilt. Falls in einem Jahre der Gewinn nicht aus⸗ reichen sollte, den Vorzugsaktien Lit. B einen 5 % igen Vorzugsgewinnanteil zu gewähren, ist der Fehlbetrag aus dem Reingewinn der späteren Jahre nachzuzahlen, welcher nach Gewährung eines Vorzugs⸗ gewinnanteils von 5 % auf die Vorzugsaktien Lit. B für das letzte verflossene Geschäftsjahr heic bleibt, sodaß also die Vorzugsaktien Lit. A und die Stamm⸗ aktien erst dann gewinnanteilberechtigt werden, wenn den Vorzugsaktien Lit. B für alle Geschäftsjahre, vom 1. Oktober 1903 an, der an 5 % etwa rück⸗ ständige Vorzugsgewinnanteil voll gewährt ist. Die Nachzahlungen des rückständigen Gewinnanteils werden jeweilig fälligen Gewinnanteilscheine mit be⸗ wirkt.

Die Vorzugsaktien Lit. A haben kein Nachforde⸗ rungsrecht auf rückständigen Vorzugsgewinnanteil.

Das Recht der Vorzugsaktien Lit. A auf den Bezug eines 5 % igen Vorzugsgewinnanteils erlischt, wenn auf die Stammaktien für zwei hintereinander folgende Geschäftsjahre ein Gewinnanteil von min⸗ destens 5 % zur Ausschüttung gekommen ist.

Bei Einlösung von Gewinnanteilscheinen und bei Ausgabe von Erneuerungsscheinen ist die Gesellschaft berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Inhabers zu prüfen.

8 a.

Bei Auflösung der Gesellschaft und Ausschüttung der Mase erhalben die Vorzugsaktien Lit. B aus der Masse als erste bis zu 100 % zuzüglich der etwaigen Rückstände am Vorzugsgewinnanteil und alsdann die Vorzugsaktien Lit. A und die Stamm⸗ aktien, diese unter sich gleichberechtigt, bis zu 100 %. d n dem dann etwa verbleibenden Reste nehmen

e

leute Oscar Rudolf Lenk in Arno Lenk daselbst in dieselbe eingetreten sind und die Prokura des Kaufmanns Oscar Rudolf Lenk in Rodewisch erloschen ist. Auerbach i. V., am 26. September 1904. Königliches Amtsgericht. Auerbach, Vogtl. [47368]

Auf Blatt 368 des Handelsregisters, betreffend die Firma Wollwäscherei & Carbonisieranstalt Neuhütte Gebrüder Lenk in Rodewisch, ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikbesitzer Karl Otto Lenk in Rodewisch aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Kaufleute Oscar Rudolf Lenk und Albrecht Arno Lenk, beide in Rodewisch, in dieselbe eingetreten sind und die Prokura des Kaufmanns Oscar Rudolf Lenk in Rodewisch erloschen ist.

Auerbach i. VB., am 26. September 1904.

Königl. Amtsgericht. Berlin. Handelsregister [47370] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abteilung B.)

Am 22. September 1904 ist eingetragen:

bei der Firma Nr. 2175 Württemb. Holzwaren⸗Manufaktur Aktien⸗

Gesellschaft vormals Bayer & Leibfried

Eßlingen Zweigniederlassung Berlin,

Zweigniederlassung der zu Eßlingen domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Württemb. Holzwaren⸗Manufaktur Aktien⸗Gesellschaft

„vormals Bayer & Leibfried: Die Firma der Hauptniederlassung lautet jetzt: Württembergische Holzwaren⸗Manufaktur Aktiengesellschaft vormals Bayer & Leibfried. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Verkauf von Rolläden, Nalvußien, Holzwaren und von Fabrikaten ähn⸗ er Art.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch den durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juli 1904 um 200 000 erhöht worden. Dasselbe beträgt jetzt 1 000 000 EsNas Vorstandsmitglied Paul Jäger wohnt jetzt in

ingen. Der Gesellschaftsvertrag vom 10. Januar 1903 ist durch eine neue, in der Generalversammlung vom 28. April 1904 beschlossene Satzung ersetzt. Die⸗ selbe hat die Firma der Hauptniederlassung und den Gegenstand des Unternehmens neu bestimmt. Besteht der Vorstand aus einer Person, so ist diese mit einem Prokuristen zusammen zur Zeichnung der Firma befugt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so geschieht die Zeichnung der Firma entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten; ferner die durch Aufsichtsratsbeschluß vom 22. Juli 1904 erfolgte Aenderung der Satzungsfassung bezüg⸗ lich der durchgeführten Grundkapitalserhöhung.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 1000 au den Inhaber lautende Aktien über je 1000 Die 200 neuen Aktien sind zum Nennbetrage unter Hinzurechnung der Stückzinsen, zu 4 % berechnet, auf die Zeit vom 1. Juli 1904 bis zum Einzahlungstage zuzüglich 2 % Aktienstempel, 1,2 % württembergische Sportel und 3⁄10 %, Schlußnotenstempel ausgegeben. bei der Firma Nr. 630 1 Berliu⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Actien⸗

Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Charlottenburg (Martinikenfelde) und zu

Dessau: Prokurist: Gustav v- zu Dessau. Der⸗ selbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Berlin, den 22. September 1904. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89. 1e raunschweig. [47374] Bei der im hiesigen Aktiengesellschaftsregister Band III Seite 111 eingetragenen Firma: Maschineufabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther Aktiengesellschaft ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. November 1903 sowie auch durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 17. September 1904 der § 22 des Gesellschaftsvertrags abgeändert resp. ergänzt ist. Braunschweig, den 22. September 1904. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. Dony. Draunschweig. [47373] In das hiesige Handelsregister Band IV Seite 210 ist heute eingetragen: Die Firma A. H. Löhr ist heute gelöscht. Braunschweig, den 22. September 1904.

Aktien sämtlicher Gattungen mit gleichen Rechten teil. 8

Rodewisch und Albrecht

assiva, aber mit Firma an den Kaufmann Herman Pelsivae in Nordhausen abgetreten hat. 9 Braunschweig, den 24. September 1904. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. Dony. Braunschweig.

Für das bisher unter der Firma G. S. sohn betriebene Handelsgeschäft hat der derselben, Kaufmann selbst, die neue Firma:

Bernhard Sommerfeld angenommen. Band VII Seite 303 Firma G. S. Simonsohn Band III Seite 316 gelöscht.

Braunschweig, den 25. September 1904.

Herzogliches Registeramt. ony.

Bublitz. Bekanntmachung.

gesellschaft Julius Kramp folgendes eingetragen Sp. 2. —— Die S” Jun Kramp, Inhaber Emil Radel.

Sp. 5. Rechtsverhältnisse bei Einzelkaufleuten Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Emil Rade du Huglis st elletnger der Firma.

Sp. 6. Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften Die Gesellschaft ist aufgelöst. b gefellschaß Bublitz, den 22. September 1904. Königliches Amtsgericht.

Buttstädt. Im Handelsregister A Band I getragen worden: unter Nr. 121 Gustav Müller in Buttstädt: loschen; unter Nr. 130 die in Buttstädt und als deren Inhaber: Alfred Müller, Tischler in Buttstädt. Buttstädt, den 22. September 1904.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Chemnitz.

ist heute ein bei der Firma

Firma „Gerschler & Reichel“ in als Gesellschafter

Reichel“ weiter betreibt.

Chemnitz, den 23. September 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Chemnitz.

Chemnitz betreffenden Blatte 1783 des

Daniel in Chemnitz als Prokurist eingetragen.

Chemnitz, den 23. September 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cre reld. [47380]

„Nach Mitteilung der Handelskammer hierselbst be⸗

stehen die nachbenannten unter den beigefügten Num⸗

nicht mehr, nämlich: Nr. 3833. A. Grimm, Crefeld,

Nr. 3852. Laurenz Hodeige, Erefeld, Nr. 3868. Ludolf Marx, Crefeld, Nr. 4021. Gebr. Kohn, Crefeld, Nr. 4047. Paul Rau⸗Sauer, Crefeld, Nr. 4067. H. Friese, Crefeld, Nr. 4084. Eduard Gussone. Gemäß § 31 Absatz 2 des Handelsgesetzbuchs für das Deutsche Reich und § 41 des Relchsieße zes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichisbarkeit werden die ihrem Aufenthalte nach unbekannten In⸗ haber dieser Firmen oder deren Rechtsnachfolger be⸗ nachrichtigt, daß das Erlöschen der Firmen von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden soll, indes wird zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist von drei Monaten bestimmt. Crefeld, den 19. September 1904.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [47381] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Thomas & Ewalds in Erefeld: Der Kaufmann Carl Ewalds in Crefeld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Max Ewalds in Crefeld in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ reten. Crefeld, den 21. September 1904. 8

Königliches Amtsgericht. Dresden. N11s1amam In das Handelsregister ist heute eingetragen worden 1) auf Blatt 10 633;: die Firma Goldmanns Schuhwarenhaus Gustav Goldmann in

Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. 1 Donyvy.

Dresden ist Inhaber;

Dresden. Der Kaufmann eeüee Goldmann in

66X“

mann Karl Neugebauer in Charlottenburg, seit dem 22. d. Mts. das unter der bere ehnt eh Firma betriebene Handelsgeschäft mit Aktiva, jedoch ohne

[47375] Simon⸗ Inhaber Bernhard Sommerfeld hie⸗

Diese ist in das Fandelsregister eingetragen, dagegen ist die im Handelsregister

8 kannt [47376] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 14 verzeichneten offenen Handels⸗

Firma lautet jetzt: Julius

[47377]

stã Die Firma ist er⸗ Firma: Alfred Müller Karl Ernst

Auf dem die offene Hend gheselsghrt unter der

2 hemnitz be⸗ treffenden Blatte 5327 des Handelsregisters wurde heute verlautbart, daß Herr August Richard Gerschler ausgeschieden ist sowie, daß der andere Gesellschafter Herr Otto Louis Reichel in Chemnitz das Handelsgeschäft unter der Firma „Otto

1 [47379] Auf dem die Firma „Rudolph Daniel“ in en Blatt Handels⸗ registers wurde heute Herr Kaufmann Rudolph Georg

mern in das Firmenregister eingetragenen Firmen

loschen. Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten ee Arthur Fümmermann in Laubegast und

eorg Bruno Tra sdorf in Tolkewitz. Ein jeder von ihnen darf die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten;

4) auf Blatt 10 475, betr. die Gesellschaft Eduard Hammer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Geschäftsführer Karl Kaufmann wohnt jetzt in Frankfurt a. M.

Dresden, am 26. September 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Duderstadt. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister A Nr. 120 eingetragen die Firma:

Johannes Haber, mit dem Niederlassungsorte Duderstadt, und als deren Inhaber der Buchhändler Johannes Haber zu Duderstadt.

Duderstadt, den 26. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Duisburg.

In das Firmenregister ist heute bei Firma „B. Remminghorst“ treffend, eingetragen:

* Die Firma ist erloschen. : Duisburg, den 24. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Eberswalde. [47385] : Im FKandelsregister Abt. A Nr. 13 ist bei der Ioffenen Handelsgesellschaft in Firma Warenhaus Paul Spandau hier eingetragen, daß die Gesell⸗ : schaft aufgelöst und daß der bisherige Gesellschafter Kaufmann Paul Spandau hier alleiniger Inhaber der unveränderten Firma ist.

Eberswalde, den 17. September 1904.

Königl. Amtsgericht.

Eberswalde. [47386] Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 264 die offene Handelsgesellschaft in Firma R. Ardelt 4 Söhne mit dem Sitze in Eberswalde eingetragen. Gesellschafter sind: Zivilingenieur Robert Ardelt, Ingenieur Max Ardelt und Kaufmann Paul Ardelt zu Eberswalde. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1904 begonnen. Gegenstand des Gewerhebetriebes ist eine Maschinenfabrik und technisches Frühustriebureau. Eberswalde, den 20. Septelmer 1904. Königl. Amtsgericht.

Ehrenfriedersdorr. [47387] „‚Auf Blatt 392 des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts, die Firma Schuberts Gast⸗ aus, Ernst Schubert in Ehrenfriedersdorf etr., ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Ernst Gustav Schubert in Ehrenfriedersdorf ausgeschieden, der Gastwirt Louis Hermann Lindner in Ehrenfriedersdorf Inhaber der Firma ist und daß die Firma künftig Schuberts Gasthaus, Louis Lindner in Ehrenfriedersdorf lautet. Ehrenfriedersdorf, am 24. September 1904. Königliches Amtsgericht.

n

38 [47383] ist heute unter

[47384] Nr. 1095, die zu Duisburg be⸗

1“

Elberfeld.

L Firma Marie Hering, Elberfeld,

oschen.

Elberfeld, den 22. September 1904. Königl. Amtsgericht. Z.

[47390] ist er⸗

Elberfeld. [47388 Unter Nr. 1177. des Handelsregisters A ist Firma Joh. Carl Jacobs in Elberfeld und als deren Inhaber der Zeugdrucker Johann Carl Jacobs hier eingetragen.

Elberfeld, den 23. September 1904.

Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. [47389] Unter Nr. 56 des Handelsregif Baedekersche Buch⸗ und Kunsthandlung und Buchdruckerei A. Martini & Grüttesien Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung Elberfeld ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. September 1904 ist die Firma abgeändert und lautet jetzt: Baedekersche Buchdruckerei und Verlagshandlung A. Martini & Grütteften Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Elberfeld, den 24. September 1904. Königl. Amtsgericht. 13. sslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. [47391] Im Handelsregister wurde heute eingekragen, und zwar: 1 a. im Register für Gesellschaftsfirmen 8— 1) Die Aktiengesellschaft unter der Firma Württem⸗ bergische Gesellschaft für Elektricitütswerke, Sitz in Eslingen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Januar 1884 festgestellt und durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 27. April 1885, 10. April 1895 und 29. Juni 1904 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die Herstellung von beliebigen in das Gebiet der Elektrotechnik gehörigen Gegenständen; 2) die Einrichtung elektrischer Anlagen jeglicher Art und deren Betried. Die Gesellschaft darf sich auch bei anderen Unter⸗ nehmungen in jeder Form deteiligen. Ferner ist die

zu ist

8