1904 / 230 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1““ ind und bei dem Zuschauer eine Spannung erzeugt haben, überwunden. worfenen statistisch⸗graphischen Darstellung beteiligt. Ein von Dr. Bode Stuttgart, 29. September. (W. T. B.) Heute vormittag .““ eben Vollmer waren aber auch alle anderen Mitwirkenden be⸗ in deutscher und englischer Sprache verfaßter Leitfaden schildert wurde hier die 8. Vereinigung deutscher Handels⸗ und . ‚ihren Rollen Farbe und Leben zu geben; es war nicht insbesondere die Bedeutung der Unfallstationen für die soziale Gesetz. Gewerbekammersekretäre unter dem Vorsitz von Dr. Soetber⸗ Schuld, wenn ihnen dies nicht ganz gelang. Nur gebung, für die freiwillige Kriegskrankenpflege und eine Reihe anderer Berlin eröffnet. Der Geheime Kommerzienrat Wiedemann begrüßte räulein Arnstädt, das jüngste Mitglied des Schauspielhauses, ohlahrtseinrichtungen. Für diese Ausstellung ist dem Kuratorium die zahlreich Erschienenen im Namen der Stuttgarter Handelskammer. and dabei Gelegenheit sich in einer dankbareren Aufgabe zu zeigen, der Berliner Unfallstationen nunmehr von der Jury die goldene Der Regierungsrat Krasch überbrachte Grüße des Vorstands der als sie ihr in der verflossenen Spielzeit zuteil wurde. Sie lieh der Medaille zugesprochen worden. Die Harvard⸗Universität wird die Königlichen Zentralstelle für Gewerbe und Handel. jungen Frau eine sonnig⸗heitere Anmut des Wesens, die sehr an⸗ gesamte Arbeiterversicherungsausstellung für ihre Lehrzwecke erwerben, -—— genehm und glaubhaft wirkte. Die Damen von Mayburg und Butze, und auch das American Institute of Social Service hat die Bitte Biella (Piemont), 28. September. (W. T. B.) Durch Ein⸗ ß sturz eines Gewölbes in einer Tuchfabrik kamen fünf Personen um, darunter ein Mitbesitzer der Fabrik, und mehrere

die Herren Kraußneck, Christians, Boettcher, Staegemann u. A. und um Ueberlassung verschiedener Duplikate ausgesprochen. In der Aula des Lettevereins fand am Dienstagnachmittag erlitten Verletzungen. Drei Arbeiter waren bis zum Abend noch

vor allen Frau Schramm, die aus ihrer kleinen Dienstbotenrolle noch einige komische Wirkungen herauszuholen verstand, boten unter der b fan . im Beisein des Vorstands die feierliche Entlassung von nicht aus den Trümmern hervorgezogen. 54 Schülerinnen der Haushaltungsschule statt. Der —— 2 8 Qualität

Regie des Herrn Keßler ein tadelloses Zusammenspiel. Schülerinnenchor unter Leitung seiner Lehrerin, Frau Dr. Müller⸗ Basel, 28. September. (W. T. B.) Heute nachmittag hörte 1

en Reichsanzeiger und Königlich Preußi chen Staatsanzeiger.

lin, Donnerstag, den 29. Septean’er W 1904.

Zentraltheater. .

In der 1S Aufführung von Zellers Operette „Der Liebenwalde, begann die Feier mit dem Choral „Sei Lob und Ehr“. die Generalversammlung der internationalen Ver⸗ 8— gering Vogelhändler⸗ sang Fräulein Gusti Förster als Gast den Part Der Pfarrer Mirbt von der Avpostel Pauluskirche gab den einigung für gese tzlichen Arbeiterschutz (vgl. Nr. 229

der Kurfürstin Marie. Die Aufgabe ist nicht groß, aber sie erfordert scheidenden Schülerinnen ein warmes Geleitwort mit auf den Weg. s s musikalische Sicherbeit und darstellerisce Gewandtheit. Ueber beide .la. 1), Zasck Aber die Berscherung gueländischer, Arbesger XX““ vevh Eigenschaften verfügt Fräulein Förster und außerdem, wie neulich bei Sonntag, den 16. Oktober d. J., 3 ½ Uhr Nachmittags, findet die Die Versammlung sprach sich für die prinzipielle An⸗ V 1 b niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner der Beurteilung ihrer Leistung im „Zigeunerbaron⸗ bereits hervorgehoben diesjährige Versammlung, der Mitglieder des Vereins zur erkennung der Gleichberechtigung aller in⸗ und ausländischen 4ℳ .% wurde, über eine ausgiebige, wohlklingende Stimme. Nur machte Errichtung von Heimstätten für bedürftige Töchter von Arbeiter in den Versicherungsgesetzen aus. Sommerfeld⸗ ¹

sich auch gestern wenn auch in geringerem Grade als neulich verstorbenen Offizieren und höheren Beamten in dem Berlin und Fontaine⸗Paris berichteten über die Bekämpfung der die Neigung, in der höheren Lage etwas zu tief zu singen, zuweilen großen Saale des Töchterpensionats Tanneck zu Charlottenburg⸗ Giftgefahren in der Industrie und machten Vorschläge für Maß⸗ Insterburg 8 1 8. 19,00 19,00 bemerkbar. Sehr geschmackvoll sang die Künstlerin als Einlage das Westend, Ahornallee 46/,48, statt. Die Tagesordnung ist folgende: nahmen zur Bekämpfung, darunter die Anzeigepflicht, Zuziehung . Delbe⸗ urg . 1 1 19,09 58 Lied von Goldmark „Die Nachtigall, als ich sie fragte“., Die 1) Geschäftsbericht, 2) Rechnungslegung, 3) Beschluß über Entlastung amtlicher Aerzte, Aufklärung der Arbeiter über die Grötze der Gefahr, 5 36 17,00 17,10 17,10 übrige Besetzung, die größtenteils vortrefflich ist, wurde erst kürzlich des Vorstandes. Hieran schließt sich eine kurze Einweihungsfeier der Verkürzung der Arbeitszeit und Einsetzung einer Exvperimental⸗ 5 186 be- 8

eingehend gewürdigt. bei Tanneck belegenen Heimstätte Waldheim. Gäste sind willkommen. kommission. Die für ein Preisausschreiben zur Verhütung der Süt AH 16 8 8 ie Hö. 2„ 2* . - * 3 0.

8 8 peffchen gestifteten 25 000 wurden dankend angenommen. V Posen 16,00 16,00 Im Königlichen Opernhause wird morgen, Freitag, Gestern abend trafen hier 80 württembergische Arbeiter nträge Jay⸗Paris, betreffend Studium der Maximalarbeitszeit und Berh 16,20 1e8 8 „Zar und Zimmermann“, komische Oper in drei Akten von A. Lortzing ein, die von ihrer Regierung unter Verwendung der von württem⸗ Einsetzung einer Propagandakommission, wurden angenommen. Die Mäirsch 16,80 17,30 17,30 egeben. Die Damen Herzog, Pohl, die Herren Hoffmann, Knüpfer, bergischen Industriellen hierfür zur Verfügung gestellten Mittel hierher Einberufung der nächsten Generalversammlung wurde dem Bureau Vreelun 17,10 17,20 17,70 E und Philipp sind in den Hauptrollen besckaͤftigt. Kapellmeister zum Studium der ständigen Ausstellung für Arbeiter⸗ überlassen. Soderini⸗Rom dankte sodann der Regierung von Basel 2 v u16 17˙30 17˙60 1769 von Strauß dirigiert. 3 wohlfahrt in Charlottenburg entsandt sind. Am Bahnhof und dem Präsidium namens der Versammlung, die darauf vom Präsi⸗ Schl. b 175 17 50 Im Neuen Königlichen Operntheater wird morgen Hugo wurden sie von dem Leiter der Ausstellung, Geheimen Ober⸗ denten Scherrer geschlossen wurde. Schönau 8 K. 1720 17,50 1770

Lubliners neues Lustspiel „Ein kritischer Tag“ zum zweiten Male ge⸗ regierungsrat Werner, empfangen und nach Einnahme eines gemein⸗ ˖Q-—— 1 3 - 8 Christiania, 28. September. (W. T. B.) „Aftenposten“ Fbabast 8 b 19 15 ½ 1550

geben. Am Montag findet eine Aufführung von Schillers samen Abendessens zu ihren Quartieren geführt. Heute früh um 9 Uhr fand die Begrüßung der Besucher im Hörsaale der ständigen Aus⸗ meldet: Das norwegische Kriegsdepartement hat bei der Marne 2 16,20 16,30 16,30

Am vorigen Außerdem wurden

. g ¹ - am Markttage mittel gut F.s Verkaufs⸗ (Sralte 1hce, enge . 1 nach überschlägli Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 1 Doppel⸗ sunch. Schätzung verkauft zentner preis dem Doppelzentner (Preis unbekannt)

d. Bl.) zuerst die Berichte von Corsi⸗Pisa und Feigen⸗

Weizen.

0 . 82

„Fiesco“ statt. b ung . . 4 Intendant Prasch hat das Tonmärchen „Glück“ von Rudolf stellung (Fraunhoferstr. 11/12) statt, bei welcher der Geheime Ober⸗ Behandlung des Ansuchens des Herzogs von Orleans, zu einer Goslar 16,70 16,70 17,30 Freiherrn Prochäzka, das am Dresdner Hoftheater sowie in Prag mit regierungsrat Werner in längerer Ansprache auf den großen Nutzen No rdpolexpedition im Jahre 1905 das Schiff „Fram“ Buderstadt 8 15,80 15˙80 16˙00 roßem Erfolge gegeben wurde und vom Frankfurter Opernhause zur des Studiums der Ausstellung für die gesamte deutsche Arbeiter⸗ benutzen zu dürfen, in Erfahrung gebracht, daß der Kapitän 8 b . 15,30 16,00 17˙00 ufführung angenommen ist, für das Theater des Westens er⸗ schaft hinwies. Zu der Begrüßung waren der württem⸗ Otto Sverdrup den Wunsch ausgesprochen habe, in diesem Re. ih acgf⸗ 1. 18,50 1850 worben. bergische Bundesratsbevollmächtigte, Präsident von Schicker und Falle Führer des Schiffes zu werden. Der kommandierende Admiral Reuß 17,50 18,00 18,00 der Vorsitzende des hiesigen Vereins der Württemberger gedenkt einen Bericht über die Angelegenheit einzureichen und Dinbelsbühl 1530 888 Die Generalintendantur der Königlichen Schau⸗ erschienen. Daran schloß sich ein Rundgang durch die Aus⸗ dabei den Kapitän Sverdrup oder einen anderen erfahrenen nor⸗ Stockach 17,80 18,00 piele teilt folgendes mit: Obgleich der am 13. Dezember 1903 ver⸗ stellung unter Führung der Abteilungsleiter, des Geheimen wegischen Kapitän als Führer des Schiffes vorzuschlagen. Ferner soll Ueberlin 8 18,35 19,00 19˙00 rsebent eingeführte Tagesvberkauf zu den Vorstellungen Regierungsrats, Professors Hartmann und des Professors Dr. zur Bedingung gemacht werden, daß eine norwegische Autorität den Rostock ge.. ben 16,71 16,85 der Königlichen Theater eine wesentliche Einschränkung Albrecht. Für den heutigen Nachmittag und Abend war eine Fahrt Plan für die Expedition aufstellt und daß der norwegischen Universität e“] b 1650 17,00 es Billetthandels herbeigeführt hat, so haben sich doch nach Wannsee und Potsdam in Aussicht genommen. Der Besuch der auf jeden Fall die wissenschaftlichen Een der Expedition teil⸗ 8 zahlreiche, bei der Generalintendantur eingegangene Ansuchen Württemberger dauert bis Sonntag früh. weise zur Verfügung gestellt werden. Das Kriegsdepartement hat für die Wiedereinführung des wöchentlichen Vorverkaufs 1b diese Angelegenheit der. Kultusministerium überwiesen, nach dessen ausgesprochen. Die Generalintendantur glaubt somit den all⸗ 1 8 wdAeußerung das erstere vie Abmachung treffen wird. emeinen Wünschen zu entsprechen, wenn sie von Sonntag, dem Cöln, 28. September. (W. T. B.) Heute morgen 9 Uhr ae eeseg e ghsghes 3. . 2. Oktober an, den wöͤchentlichen Vorverkauf wieder einführt. Dieser 50 Minuten entgleiste der von Cöln nach Frankfurt a. M. ab⸗ Kopenhagen, 28. September. (W. T. B.) Der hiesige Stockach.. 18,20 18,20 Vorverkauf der Billette beginnt an jedem Sonntag für alle im Spielplan gehende Schnellzug 108 zwischen den Stationen Oberwinter deutsche Geschäftsträger Prinz Reuß stattete heute Frau Professor Ueberlingen. 18,20 18,20 18,40 18 40 angekündigten Vorstellungen und erfolgt täglich von 10 ¼ bis 1 Uhr Vor⸗ und Remagen; der Verkehr wird durch Umsteigen aufrecht erhalten. Finsen einen Besuch ab, um die Teilnahme Seiner Majestät des R b mittags, und zwar a. für die Vorstellungen im Königlichen . ——“ Deutschen Kaisers, Ihrer Majestät der Kaiserin, des Reichskanzlers oggen. 1 Overnhaus an der betreffenden Tageskasse, b. für die im Neuen Recklinghausen, 29. September. (W. T. B.) Auf Schacht5 Grafen von Bülow und des preußischen Ministers der geistlichen ꝛc. Insterburg .. 15,00 15,00 Königlichen Operntheater stattfindenden Schauspielvorstellungen der Zeche „General Blumenthal' stürzte gestern abend infolge Angelegenheiten an der Trauer über den Tod Finsens auszudrücken. Beeskow. . 13 20 13,30 13,30 an der sogenannten Matineekasse des Königlichen Opern⸗ Durchbruchs des Schachtholzes eine Maurerbühne mit zehn Im Auftrage Seiner Majestät des Kaisers, des Reichskanzlers Luckenwalde.. 13,25 13,25 hauses. Das Aufgeld wird nur für Sitzplätze erhoben. darauf befindlichen Personen über 40 Meter in die Tiefe. und des preußischen Kultusministeriums wurden Kränze an der Bahre Frankfurt a. O. 13,30 13,30 Gleichzeitig sei jedoch bemerkt, daß den voraussichtlich jetzt wieder Acht Arbeiter wurden getötet, zwei schwer verletzt; alle sind Finsens niedergelegt. Stettin.. 13,50 13,60

2. 1 2 Bes 9 s Billet els ei Familienväter. Greifenhagen. 4 13,20 13,40 zahlreicher eingehenden Beschwerden wegen de Billetthandels ein New Pork, 28. September. (W. T. B.) 1ö“ &

88 1 3 ; 9 89. 28 8 gegeben werden 8 1 allgemeinen Hagen, 29. September. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Herald“ meldet daß Taucher, die heute vorläufig den Weg unter EI“ Pomm 12,80 1260 13309 echtli Besti gen können. 2 29. T. B. 1 1 1 bd. 5 g k 2 2 8 8 5 2*½ 25 v“ Gestern abend 9 Uhr ist in dem Bahnhof Haspe die Lokomotive suchten, den das auf der Brooklyner Schiffswerft gebaute neue Schivelbein .. . 12,25 12,50 1250 1 1““ des Schnellzugs Nr. 30 Berlin Cöln infolge Federspitzen⸗ Linienschiff „Connecticut⸗ bei seinem Stapellauf nehmen E1““ 1 13,00 13,00 Seine Majestät der Kaiser bewilligte, wie die „Ost⸗ bruchs der Vorderachse entgleist. Personen sind nicht verletzt. würde, unter Wasser ein indernis entdeckten, das augen⸗ Lauenburg i. Pomm. 12,40 12,60 12,60 deutsche Zeitung“ meldet, für das neue Stadttheater in Thorn Nach 18stündigem Aufenthalt konnte der Zug die Fahrt fortsetzen. scheinlich in frevelhafter Absicht dorthin gebracht worden W“ 12,70 12,80 12,90 10 000 jährlich für 3 Jahre. Die Untersuchung ist eingeleitet. war; es heißt, es würde den Schiffsboden aufgerissen haben. Man Bromberg.. —- 12,70 12,70 8 1 hat keine Vermutung über die Verbrecher, aber man nimmt an, Militsch.. 13,20 13,60 13,60 Mannigfaltiges Bamberg, 28. September. (W. T. B.) Infolge Ueberfahrens sie im Zusammenhang stehen mit den Arbeiterunruhen beim Bau des Berlin.. V1 12,0 13,00 13,50 8 u““ des Ausfahrtsperrsignals stieß gestern abend der gemischte Zuℳg 354 „Connecticut“. Frankenstein i. S 13,40 13,90 13,90 in der Station Hochstadt⸗Marktzeuln mit einer Rangier⸗ 8

Berlin, den 29. September 1904. 1 Lüben i. Schl.. 12,70 12,95 13,20 abteilung zusammen. Der Wagenwärter Edelmann aus 8

.“ Schönau a. K. ʒ 2 12,80 13,00 13,20

Auf der Weltausstellung in St. Louis hatten sich die wurde getötet, und fünf Reisende wurden lei 8 k““ 1“ Halberstadt. . 13,50 13,50 13 60 Berliner Unfallstationen vom Roten Kreuz im Anschluß Hof 1““ E (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Hflencburg 7 14,25 14,30 14,70 an die Ausstellung des Reichsversicherungsamts und des Kaiserlichen

Marne .. 1— 13,20 13 40 13,40 Statistischen Amts mit einer vom Direktor Max Schlesinger ent⸗ Goslar. 2 13,40 13,40 13,80

.

08090 0* 90 80 8 &ĩð

to vdo tboto dbo

E=eEgEgeSNg

o0 o bo

Braunschweis V 16,70 88 Alienburg 8 17,10 11b18“ 1 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

Weißenhorn 1 18,10 18,10 18,20 18,20

0 90 ,

roro bo —B

E.

80 80 80 80 80 80 80

ro to bo o o eoe —8

E

20 —.

Duderstadt. 12,60 12,60 12,80 . 1380 148 Neuß... 14,40 1 inkelsbühl. 14,20 14,60 Kiff 8 13,00 13,30 1g 888 12,70 13,10 aren 8 8 Braunschweig 60 ; Altenburg. 3,5 13,95 13,95 Gerste.

1 1350 13,50

0 0 0 0 09 0H

Theater. v (ra de t h Johannisfeuer. Thaliathenter. (Dresdener Straße 72,/73. Die Birkus Schumann. Freitag, Abends präiife u“ 8 8 gen e bi rektion: Kren u. Schönfeld.) Freitag, Abends 7 ½ Uhr: 7 ½ Uhr: Große außerordentliche Vorstellung. Künigliche Schanspiele. Freitag: Opern⸗ N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Der Weiberkönig. Große Ausstattun sposse mit U. a.: der Weltchampion Georg Lurich. Die

haus. 172. Vorstellung. Zar und Zimmermann. Freitag, Abends 8 Uhr: Johannisfeuer. Schau⸗ Gesang und Tanz in 4 Akten von Jean Kren, neuen hochkomischen Reitersportspiele. Mons. Komische Oper in 3 Akten von Albert Lortzing. spiel in 4 Akten von Hermann Sudermann. Alfred Schönfeld und Leop. Ely. Musik von Julius Pernelett mit seinen 40 Krokodilen. Herr Anfang 7 ½ Uhr. Preise der Plätze: Fremdenloge Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Kreuzel⸗ Einödshofer. (Guido Thielscher, Lina Abarbanell, Albert Carr6: Potpourri mit Freiheitspferden. 12 ℳ, Orchesterloge 10 ℳ, Erster Rang 8 ℳ, schreiber. Fritz Helmerding, Josephine Dora in den Haupt⸗ Sisters Powell⸗Cottrell. Soeurs Miniggio, Parkett 8 ℳ, Zweiter Rang 6 ℳ, Dritter Rang Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: König Lear. rollen.) Reitkünstlerinnen. Direktor Alb. Schumanns

o tbo bo roreone

[nN

ͤZͤZͤZͤZͤZͤ44⸗⸗

b0 00

Insterburg..

4 ℳ, Vierter Rang Sitzplatz 2,50 ℳ, Vierter Rang Stehplatz 1,50

Neues Operntheater. 149. Vorstellung im Abonne⸗ ment. 81. Billettreservesatz. Sonderabonnement B 23. Vorstellung. Ein kritischer Tag. Lustspiel in 3 Akten von Hugo Lubliner. In Szene gesetzt vom Regisseur Keßler. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 173. Vorstellung. Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 3 Auf⸗ zügen von Giaochimo Rossini. Dichtung nach Beaumarchais, von Cesar Sterbini, übersetzt von Ignaz Kollmann. Anfang 7 ½ Uhr.

Neues Operntheater 150. Vorstellung im Abonne⸗ ment. 82. 161. Egmont. Trauerspiel in 5 Aufzuͤgen von Wolfgang von Goethe. Musik von Ludwig van Beethoven. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Freitag: Kettenglieder.

Sonnabend: Kettenglieder. Sonntag: Kettenglieder.

Berliner Theater. Freitag: Zapfenstreich. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonnabend: Zum ersten Male: Onkel Wanja. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonntag: Zapfenstreich. Anfang 7 ½ Uhr.

Montag: Onkel Wanja. Anfang 7 ½ Uhr.

Lessingtheater. (Direktion: Otto Brahm.) Freitag: Die Frau vom Meere. Anfang 7 ½ Uhr. Sonnabend: Traumulus.

Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Rose Bernd. Abends 7 ½ Uhr: Traumulus.

Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Frchtag Abends 8 Uhr: Das Heiratsnest. Lust⸗ piel in 3 Aufiüsen von Gustav Davis.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: neueinstudiert: Behandlung.

Abends 8 Uhr: Pension Schöller.

Theater des Westens. (Kantstraße 12. Bahn⸗ hof Zoologischer Garten.) Freitag (4. Vorstellung im Freitags⸗Abonnement): Neueinstudiert: La Traviata. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonnabend: Letzte Vorstellung zu volkstümlichen Preisen: Der Freischütz.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Troubadour. Abends 7 ½ Uhr: Undine.

Neues Theater. Freitag: Minna von Barnhelm. 3 1 Sonnabend: Erdgeist. Sonntag: Erdgeist. 1b Montag: Minna von Barnhelm.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonn⸗ abend, Abends 8 Uhr, Eröffnungsvorstellung: Ein wahrhaft guter Mensch.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: In Behandlung. Abends 8 Uhr: Ein wahrhaft guter Mensch.

Deutsche Volksbühne. (Carl Weiß⸗Theater, Große Frankfurter Straße 132.) Freitag: Genoveva. in 5 Akten von Friedrich Hebbel. Anfang

r.

Sonnabend: Zum Besten der Pensionskasse der Deutschen Bühnengenossenschaft. Klar zum Gefecht. Lustspiel in 3 Akten von Kurt und Laverrenz.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu kleinen Preisen: Die Räuber.

Residenztheater. (Direktion: RichardAlexander.) Freitag und folgende Tage: Eine Hochzeits⸗ nacht. (Une nuit de noces.) Schwank in b von H. Kéroul und A. Barré. Anfang

r. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die 300 Tage.

““ und folgende Tage: Der Weiber⸗ nig.

Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Bei halben Preisen: Charleys Tante. (Guido Thielscher in der Titelrolle.)

8

Zentraltheater. Freitag (. Freitags⸗Abonne⸗

mentsvorstellung): Der Zigeunerbaron. Operette in 3 Akten von Johann Strauß. (Hauptdarsteller: Gusti Förster, Lisa Weise, Marie II“ Oscar Braun, Rudolf Ander, Karl Schulz.) Anfang 7 ½ Uhr.

Sonnabend: Gastspiel der Frau Lieban⸗Groß. Die schöne Helena.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Zigeuner⸗ baron. Abends 7 ½ Uhr: Die Geisha.

Freitags⸗Abonnements für 5 oder 10 Vorstellungen mit 8 % Preisermäßigung werden jetzt wieder aus⸗ gegeben.

Bellealliancetheater. (Bellealliancestraße 7/8.

Direktion: Kren und Schönfeld.) Freitag, Abends 8 Uhr: Drittes Gastspiel (unter Leitung von Mr. Sylvestre) von Mlle. Pierny. La Peur. Mimodrama in 2 Bildern von Michel Carré, unter persönlicher Leitung des Komponisten Ed. Missa.

Sonnabend und folgende Tage: Dasselbe Gastspiel.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Der Wilderer.

Trianontheater. (Georgenstraße, zwischen Friedrich⸗ und Universitätsstraße.) Freitag: Ihr zweiter Mann. (Second ménage.) Lustspiel in 3 Akten von André Sylvane und Maurice Froyez. Deutsch von Max Schoenau. Anfang 8 Uhr.

Sonnabend: Ihr zweiter Mann.

Konzerte.

Beethovensaal. Freitag, Abends 8 Uhr: Liederabend von George Fergusson.

neueste Originaldressuren. Ferner: Sämtliche Clowns mit ihren neuesten Späßen ꝛc. Zum Schluß: Das große mimische Drama in 8 Bildern: Michael Strogoff, oder: Der Courier des Zaren. Dargestellt von der berühmten Mimiker⸗ truppe Onofri (20 Personen). Außerdem 200 Mit⸗ wirkende.

Sonntag: Zwei große Vorstellungen: Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Uhr. 2 achmittags ein Kind frei.

maahnaannmn —ö—

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Hedwig Herwarth von Bittenfeld mit Hrn. Kaufmann Albrecht Schultz (Pütnitz bei Damgarten—Schanghai).

Verehelicht: Hr. Siegfried Frhr. von Tschammer und Quaritz mit Frl. Edith von Lieres und Wilkau (Stephanshayn). Hr. Oberleutnant Alexander von Gagern mit Frl. Irmgard von Hofmann (Potsdam). Hr. Georg von Bülow⸗Zurawin mit Agnes Freiin von Vietinghoff (Stettin). Hr. Dr. med. Paul Siémon mit verw. Fr. Mascha Eckmann, geb. von Kretschman (Berlin).

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Landrat von Deines (Rosenberg O.⸗S.).

Gestorben: Hr. Wirklicher Geheimer Oberbaurat Oskar Appelius (Charlottenburg). Hr. Rudolph von Holtzendorff (Potsdam). Fr. auline von Winterfeld, geb. Schmidt (Berlin).

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag!⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sechs Beilagen

(einschließlich Bör en⸗Beilage).

8

a a 2 a

a 2a 2 2 2s*

Inster s 15,70 15,70 Frankfurt a. O. . b 88 22 14.90 14,90

Stettin.. Greifenhagen

Hosen . 24 5 2* Militsch..

Breslau.. Frankenstein i. Lüben i. Schl. Schönau a. K. Halberstadt. Eilenburg. Marne.. Goslar .. Duderstadt. Dinkelsbühl. Rostock.. Waren. Braunschweig Altenburg.

Insterburg. Elbing.. Beeskow . Luckenwalde. Hotsdam... frankfurt a. O. Stettin . . . Greifenhagen. Poeihhk. ... Stargard i. Pomm. Schivelbein.. . Stolp i. Pomm.. 8 Lauenburg i. Pomm. 18 Posen... . Bromberg. . Militsch.. Breslau . .

Frankenstein i. Schl. Lüben i. Schl.— Schönau a. K..

alter Hafer neuer

1I1I

—q IA 88 —έ

I

0‿

—₰

—έ½

8S

90

13,80 14,30 14,40 14,50 14,20 16,85 15,50 11,60 16,00

17,60 14,20 14,80 15,50

13,60 13,80 15,20 15,60 14,20 14,20

13,20 12,40

12,00 12 50 14,20 13,50 13,60 13,70 13,10 13,60 13,00 12,80

13 50

13,50 14,00

14,40 14,80

15,70 14,75 14,40

13,70 13,70 14,20 14,40. 15,50 15,70 15,00 14,60 17,80 16,00 11,70 18,00 15 00 17,80 14,90 14,90 16,00 16,00

14,00 14,00 14,30

16,00 14,60 14,50 13.80 13,40 13,40 12,60 13,50 13,00 14,40

14,00 14,30 13,70

13,50 13,00

80 0

10 0,20

E. *

0b90

12 —. 22

tototorneoereernen,e,e EE*EEE. 0 0 0 0 0 0 90

92