1904 / 230 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Qualität 8 d heh T⸗12n, 1bgafme im Mai 1905 mit 1,50 Mehr⸗ oder veffann, zhen’ ne. Srz . *† & etseze Wetterbericht vom 29. September 1904, 8Uhr Vormittags. 1 8 1 8 1 oko . 2 . eptem . a e— henate Betuc. erFlgsite] Macääch seaeheeeeetahgen detevegn, geat, Beabte Hi gee be gebaikeeznie chede gh d 8 V ¹ 53 erscher, mär⸗ malz. epte 98,00.

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 1 Uervel. Durch⸗ 8 überschläglich. r meclenburger, preußischer, posener, schlesischer mittel 143 bis Rem Yorf. 28, Seplember. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ 8 1G d-vb. schnitts⸗ b 8 verkan 8 812, 59- russischer 140 143 frei Wagen, Normalgewicht 450 g preis in New York 10,80, do. für Lieferung hSchluß 10,37, do. für Name der niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster [Doppelzentner preis Prbnhe lentnt Oklob hh Tgs n laufenden Monat, do. 138 137,25 Abnahme im Lieferung Januar 10,45, Baumwollepreis in New Orkeans 10 ⅞, Beobachtungs⸗

II“ 4 V 8 24 d. reis unbekannt Miaderrvene Rüh Abnahme im Dezember mit 2 Mehr⸗ oder C“ Phs in 95 1 768 do. do. in Philadelphia station

1 8 1 790, do. Refined (in Cases) 10,65, do. Credit Balances vrs 1 n gee 9,. 8 A frei Wagen, amerikan. Mixed 126 bis 1,56, Schmalz Western denhn ,85, do. Rohe u. Proshenst 2c. 2*

1 . 8 8 Haker. agene; rkischer Mixed 125 127 frei Wagen, ohne Angabe treidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 8 ½, do. Rio Halberstadt.. 1 13,10 13,25 13,25 13,40 13,40 13,60 . 1 18 F. Se - A nahme im laufenden Monat, 119 Abnahme Nr. 7 Oktober 6,75, do. do. Dezember 6,95, Zucker 3 ½, Zinn 27,85

arn . . . . . 7 8 1 1 8 2 8 5 4 1 86 Cg 9 2, . . 8 18 4.2 2 AI“ 64 Jö6“ 12,00 13,00 13,00 13,50 14,00 1 b Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 17,20 18,50, 17,80 Ab⸗ sSeitum 765,9 ND bedeckt 10,6 iemlich heiter Duderstadt. 8 . 8 11,67 12,00 12,00 12,33 12,67 b . 1 nahme im Dezember. Ruhig. h“ 1“*“ 763,2 NNO 2 bedeckt 122 Nachts Niede erschl Paderborn 13,8 14,40 . Rüböl für 100 kg mit Faß 44,20 44,00 44,10 Abnahme im A 29 2

0 Meeresniveau und Schwere in 450 Breite

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

chlag in

24 Stunden

Celsius

Barometerstand au Temperatur in

8 8

kenß —— 13,20 14 20 3 Oktober, do. 44,70 44,60 Abnahme im Dezember, do. 45 3 Schl Ien r2 428 b 881 ,8Tr , Fllaer Swinemünde 763,6 Windst. bedeckt 11 meist bewölkt ö 1 IIIooo IEII111“ . Abnahme im Mai 1905. Schwächer. 652 Rinder, LIa1 Kälber, 1313 Schafe, 13 403 Schweine, Maxlt.] Nügenwalder- .—, 33 ⸗% Ueberlingen.. 14.20 1820 14,46 8 G v“ preise nach den Ermittelungen der Preigfeftsetzunggkommission., Mhenfahenaßee e09 e 2bedeckt 10,3 0 gemlich heiter n-8 88 11 14,00 14,50 G Hezahst wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachkgewicht in Mari Mafahrmasle 765,8 SSO 2 heiter 9,5 0. meist bewölkt raun 2* . . * 8 . . 8 8 1 e 2 8 . 8 . 7 . g 3 5 —— 4 . eeen Altenburg 8 13,50 13,50 14,65 1 14,65 1“ 1 . G FG. venchigen peinaee üah 18 8 8 Ftp 3 nach Ctemittelungen ndes cterns 8 1. fnhe . Pgg.) . Eengncaest) und befr Caac⸗ Leeaes Ser 5⁸8 2 heiter —e8 veela Se— emerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Hablen berechnet. Doppelztr. für: Weizen, gute Sortet) 17,50 ℳ; 1748 kälber 74 bis 77 ℳ; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber Hannover. . 762,5 NS 2 t 10,6 2 Nachts Niederschl.

Fin li der Strich (—) in den S ü ise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den setzten sechs Spalten, daß entsprechender ericht fehlt 8 Mij ver 1 5 68 bis 72 ℳ; 3) geringe Saugkälber 58 bis 62 ℳ; 4) ältere geri 2 Fcgsage.-AeI bl. in liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeu ng, daß der effende Pr org Meben, eg,gste) 17,46 ℳ; 17,44 Weizen, geringe Sorte †) genährte Käͤlber (Fresser) = 92 895 3 ; 4) gering, Berlin. 7624 NO 2 heiter —30 —0. hemlich helter

17,40 3 4 —.— M. , vee.. . Iens 88 8 c ra; Rvggczen, Mitkelsorte Iöbe. ddägee⸗ kiahe 8 81 Nasllämmer und S Iahcem, 96 9 70 F9 Cbenneg 763,4 SO 3 heiter 10,8˙ 1 Nachm. Niederschl. .. 1 18 b 1 8 e Futter erste ute Sorbe⸗ 1560 2 er asthamme i ; mäßig genährte Hammer reslau 763,7 SD 2 wollig 12,4 0 meist bewölkt Meidericher Fabrikate waren in der Berichtsperiode sehr schwankend, Dollars mehr als i. V.). Die Einnahmen der Anatolisee 1 - - gerste, gute Sorter) 15,60 ℳ; und Schafe (Merzschafe) 50 bis 55 ℳ,; 4) Polsteiner Nied 5 SSveens’ E; 1

Handel und Gewerbe. b Mei waren eric 1b Sr (N c.es 8 S 8 14,60 Futtergerste, Mittelsorte*) 14,50 ℳ; 13,60 3 Holsteiner Niederungs⸗ Bromberg . 764,8 NNSO 2 heit 37

die Furcht vor der amerikanischen Konkurrenz beeinflußte im 1. Semester! Eisenbahnen betrugen vom 10. bis 16. September 197 Fr 1 ; 5 schafe bis ℳ. auch pro 100 Pfund Lebendgewi ¹ üanL B 764,8 2.— 2 heiter 8,7 0 meist bewölkt

Pertegerlc Herlage Senhe⸗, 1750 ℳ, 1786 ℳ.b— 1earnss sat Pfen nch csg re Neh e lase Bücene d191 29 Wäeeheeehen mit 20 % Taraabzug: 1) vog gige kernige Schweine feinerer Frankfurt, M. 760,5 S 2bedeckt 11,2 32 anhalt. Niederschl.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten des Geschäftsljahres den Markt sehr ungünstig und veranlaßte bei / 237 825 Fr. (+ 65 868), seit 1. Januar 1904: 4 983 516 8 Sonte) 1659 ℳ; 15,70 8 Hafer, Mittelsorte-) 890 fn Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) 2 i S ; v 2 3 A Eee Hafer, geringe Sorte“*) 14,80 ℳ; 14,10 Richt⸗ Rassen und deren Frenangen höchstens 14 Jahre alt: a. im Gewicht Karloruhe, B. 760,6 SW 2 halb bed. 11,2 26 anhalt. Niederschl⸗

„Nachrichten für Handel und Industrie“.) vielen Werken billige 88 de 5 g Ss. Gewens W. T. B) 8 b E“ verbandes erhöhten sich die Preise um 4—6 für die Tonne, do Madrid, 28. September. (W. T. B.) Nach dem amtlich 1 8

Lage der Schuhwarenindustrie in den Vereinigten hielt dies 8 8 F. 8 8 ersten Sendungen amerikanischen Blatt betrugen die Einnahmen des Staatsschatzes im Man stroh 88999 9 091½ 64 Heu 9,20 ℳ; 7,00 Erbsen, gelbe von 220 bis 280 Pfund 54 bis 55 ℳ; b. über 280 Pfund lebend vIspr x kee aas 1 Staaten von Amerika im September 1904 Stahls in England anlangten, von da ab gingen die Preise wieder August d. J. 107 Millionen Pesetas; diejenigen der ersten 8 Monate! 1 L600 Fögr d 5 9 4,4₰ Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; (Käser) bis ℳ; 2) fleischige Schweine 51 bis 53 ℳ; gerin München 762,5 SS 4 bedeckt —9,7 10 Nachm. Niederschl.

Die geschäftlichen Verhältnisse der Schuhwarenindustrie in den dis auf den früheren Stand zurück, zumal auch zugleich die belaufen sich auf 655 „Millionen und weisen eine Zunahme n vJ““ Fnl n s 700 ℳ; 25,00 Kartoffeln 11,00 ℳ; entwickelte 48 bis 50 I EAg und Eber 49 bis 51 9

Vereinigten Staaten von Amerika weichen im Jahre 1904 ganz er⸗ belgische und französische Konkurrenz den Markt beeinflußten. In 557 000 Pesetas gegenüber der gleichen Periode des Vorjahres m ito 1 pfl hb- 8 - sch von der Keule 1 kg 880 ℳ; 1,20 1

heblich von denen des Vorjahres ab. Das Jahr 1903 ließ die Eisenbahnmaterial machte sich die amerikanische Konkurrenz die Ausgaben beliefen sich in den ersten 8 Monaten auf 545 Millien 160 sösc, ¹ 8 1940 K 1,10 Schweinefleisch 1 k 1““ 8 I Leistungsfähigkeit der amerikanischen Schuhfabriken bei vollster sehr in Canada und den Südstaaten bemerkbar, auch Pesetas oder 16 Millionen Pesetas mehr, als in dem gleichen Ze ei 1 . 150 c. Eelesc. VEtn,20 * 189 12 28 gära Verdingungen im Auslande. Malin Head 762,4 SSW 4 wollig 11,7

1— Fen 8 (Wilhelmshav.) Stornowav. 763,9 SSM 3 bedeckt 11,7 meist bewolt

(Kiel)

Tätigkeit zur Entfaltung kommen und ließ erkennen, daß dieselben Amerika sei noch mit billigen Unterbietungen im Markte. raum des Vorjahres. 8 17 197;, I , in einem Jahr mehr Schuhwerk herzustellen vermögen, als die Be⸗ Im verflossenen Geschäftsjahre wurden an Roheisen produziert: Tokio, 28. September. (Meldung des „Reuterschen Bureaw⸗ e 89 Fbae 4 * 299 77 1 sane⸗ 1 8 929 ℳ; Oesterreich⸗Ungarn. Valentia 764,8 SSO 3 bedeckt 12,8. vewwöln. 8

völkerung der Vereinigten Staaten auftragen kann. Auch konnte 385 300 Tonnen (gegen 301 000 Tonnen für 1902/03). Die Produktion Eine neue innere Anleihe im Betrage von 80 Millionen Yen; 8 1 30. September 1904, 12 Uhr. K. K. S Ge . = b 22 jeder Ardeiter der Schuhwarenindustrie bei gutem Lohn volle Be⸗ an Thomas⸗ L8 Martinstahl betrug 316 800 Tonnen (gegen von der Regierung beschlossen worden. Der Emissionskurs ist a Fhas üte 1 *% FSreS. arsche 1 kg 1, Oerösterreich. Nagfltheand 2de- eha e ashsteertien Linf. (Konigsbg., Pr.) schäftigung finden. Im vergangenen Jahre standen der breiten Masse 313 148 Tonnen im Vorjahre). An fertigen Fabrikaten und Halb- 92 festgesetzt worden. Ses; Setcich 26700 10 Bleie 1 kg 1, bahn. Näheres bei der genannten Direktion und beim Reichs⸗ Seil 7661 NNSO 165 eiter 1288 iemlich heiter des amerikanischen Volkes genügende Barmittel zur Verfügung, um fabrikaten wurden dargestellt 271 350 Tonnen (gegen 264 041 Tonnen 1 re 292 Bab 1- 00 ℳ; 3,00 anzeiger“. „— V —q außer zur Befriedigung der notwendigen Lebensbedürfnisse auch für im Jahre vorher). Der Versand an Stahlfabrikaten betrug 265 953 h G 8 n. F Direktion der priv. österr⸗ungar. Staatseisenbahn⸗Gesellschaft Aberdeen 767,1 WNWl heiter 5,66 Nachts Niederschl. Luxusartikel Aufwendungen zu machen. Diese Wohlhabenheit kam Tonnen (gegen 260 672 Tonnen für 1902,03). Fakturiert wurden im . Frei Wagen und ab Bahn. imn Wien: G sellj 1nI neben anderen auch der Schuhwarenindustrie reichlich zu gute, denn verflossenen Jahre seitens der Hütte 29 254 624,21 (gegen Kursberichte von den Fondsmärkten. 5. Oktober 1904, 12 Uhr. Lieferung von Kartonbillétts für 1905. Shields 767,3 SSW 2 Nebel 7,8 Nachts Niederschl die Nachfrage nach Schuhen aller Sorten war bei Großhändlern wie 28 845 199,10 im Vorjahre). An Arbeitern wurden durchschnittlich be- Liquidationskurse der Berliner Börse für ultimo So .“ 8 8. Oktober 1904, 12 Uhr. Verkausgausschreibung eszs —. —,= Zachas Mteverschl. Fabrikanten den größten Teil des Jahres hindurch sehr stark. schäftigt 4106 Mann (gegen 3795 Mann für 1902,03). An Löhnen tember 1904: 3 % Deutsche Reichsanleihe 89,75, 3 % Preußinh Berlin, 28. September. Bericht über Speisefette von 12. Oktober 1904, 12 Uhr. Lieferung von eichenen Hauptbahn⸗ Holyhead 766,6 S 1 Dunst 94 Eine sehr fühlbare Veränderung der Sachlage ist im laufenden wurden gezablt 5 783 768,20 (gegen 5 313 319,07 im Vorjahre). Konsols 89,75, 3 % Sächsische Rente 88,75, Berliner Handd Gebr. Gause. Butter: Der bevorstehende Ultimo und Quartals⸗ uerschwellen, Sekundärbahnquerschwellen und Weichen vn ha diverser 1“ Dunt 224. metst bewölkt Jahre eingetreten, und jetzt befinden sich die Besitzer großer Schub⸗ Der Durchschnittslohn für die Schicht inkl. Meister, Aufseher und Lehr⸗ esellschaft 161,25, Darmstädter Bank 142,00, Deutsche Bank 2278 wechsel machten sich im Geschäft sehr fühlbar, und nur fürallerfeinste, imensionen. Näheres bei der genannten Direktion (Material- Jzle d' NNW 2 26 (Mülhaus., Mls.) fabriken in ziemlich bedrückten und verwickelten Verhältnissen. In lingen betrug 3,99 (gegen 3,96 im Vorjahre und 3,90 für iskonto⸗Kommandit⸗Anteile 192,25, Dresdner Bank 1557 reinschmeckende Qualitäten und für passende Sorten zum 120 Pfennig⸗ wesen) I Schwarzenbergplatz Nr. 3, III. Stock und beim Reichs⸗ 764,4 NNW 2bedeckt 12,6 0 anhalt. Niederschl. ihrem ehrgeisigen Bestreben, eine möglichst große Produktion zu er⸗ 1901/02) und der Durchschnittsverdienst auf den Kopf und Jahr Nationalbank für Deutschland 125,00, A. Schaaffhausenscher Bank tich bestand befriedigende Nachfrage. Bei den sehr kleinen Zufuhren ließ anzeiger“. 7 2 EFriedrichshaf. zielen, haben sie infolge des guten vorjährigen Geschäfts ihre Be⸗ 1408,61 (gegen 1400,08 im Vorjahre und 1406,09 für verein 145,00, Oesterreichische Kredit 211,00, Russische Bank s ch feinste Butter zu umveränderten Preisen räumen, abweichende, geringe 22. Oktober 1904, 12 Uhr. K. K. nied. österr. Finanzlandes⸗ St. Mathieu 765,6 N. 102 1anhalt. Niederschl. triebsmittel zumeist bedeutend vergrößert und sehen sich nun außer 1901,02). Am 1. Juli war noch ein Arbeitsstock von 122 590 Tonnen guswärtigen Handel 117,50, Wiener Bankverein 144,25, Lübei Sorten bleiben sehr schwer verkäuflich. Die heutigen Notierungen ökonomat in Wien: Lieferung der Kanzlei⸗ und Manipulations⸗ 88 (Bamberg) stande, eine dementsprechende Erzeugung im Markte unterzubringen. vorhanden (gegen 162 635 Tonnen am 1. Juli vorigen Jahres und Büchen 178,50, Buschtehrader 265,00, Oesterreichisch-Unam sind: Hof. und Genossenschaftsbutter Ia Qualität 123 bis 126 ℳ, erfordernisse, wie Siegellack, Oblaten, Spagat, Eisenwaren, wie Beiß⸗ Grisnez 763,1 NO 5 halb bed 14 4 0 anhalt Mieverschl Zwar ist die allgemeine Geschäftslage noch nicht schlecht zu nennen, 109 000 Tonnen am 1. Juli 1902). Es sollen 9 % Dividende auf Staatsbahn 140,25, Oesterreichische Nordwestbahn 104,50, Oescga IIa Qualität 115 bis 122 Schmalz: Steigende Schweine⸗ zangen, Stemmeisen, Handhacken ꝛc. für die Jahre 1905 bis 1907 Paris 761 N JRrgen 5 52 2 und die meisten Arbeiter erfreuen sich noch bedeutender Einkünfte; ein Aktienkapital von 27 Millionen Mark und 4 ½ % Dividende reichische B Elbetal 106,00, Südösterreichische (Lomb.) 18 preise und abnehmende Vorräte bei guter Konsumnachfrage bewirkten Näheres bei dem genannten Finanzlandesökonomat und beim Reichs⸗ ö11.“ 7 Eorhe 0 22 aber die Aufnahmefähigkeit der großen Masse für Schuhe, namentlich auf cin Aktienkapital von 1 000 000 verteilt werden. Anatol. 60 % 98,00, Baltimore⸗Ohio 91,00, Canada Pach sehr feste Börsen in Amerika und abermals anziehende Preise für anzeiger“. 8 Vlissingen 764,3 NNO 4 halb bed. 12,9 solche besserer Sorten, hat doch erheblich nachgelassen. Auch Die Aktiengesellschaft Wieler u. Hardtmann, Danzig, teilt 129,75, Gotthardbahn 189,25, Italienische Meridional 146 0 Schmalz und alle Schweineprodukte. Auch am Platze mußten die 23. Oktober 1904, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Inns⸗ Helder 765,1 NO A heiter 136 war im letzten Winter die Witterung nicht derartig, daß der nach im Bericht über das Geschäftsjahr 1903/04 mit, daß aus dem Italienische Mittelmeer 92,25, Prince Henri 105,50, Tꝛan Preise dementsprechend erhöht werden. Die heutigen Notierungen bruck: Erweiterung der bestehenden elektrischen Anlage in Salzbur Bodoe 765,7 SW . wolkig 84 dem Sommergeschäft erwartete Absatz erreicht werden konnte. In⸗ vorigen Geschäftsjahr sehr bedeutende Lagerbestände in das neue Jahr vaalzertifikate 125,00 ℳ, Warschau ⸗Wiener 169,00, Argentinit nd: Choice Western Steam 46 ½ bis 467¼ ℳ, amerikanisches Tafel. Näheres bei der K. K. Staatsbahndirektion Innsbruck, von wo * Christianfund 767,5 SSWI wolkt 10,8 folgedessen behielten die Großhändler erhebliche Vorräte von ihren herübergenommen wurden; dieser Umstand sowie die Möglichkeit einer 5 % Eisenbahnanleihe 97,00, Chinesische 5 % Anleihe 1896 99 0 chmalz (Borussia) 48 ½ ℳ, Berliner Stadtschmalz (Krone) 48 ℳ, die allgemeinen und besonderen Lieferbedingungen gegen Ein- Skud 1] 8 2 Schuhwaren auf Lager, die sie nunmehr in diesem Jahre erst ab⸗ Vergrößerung des Konsums nötigte die Gesellschaft, in aller Eile noch Chinesische % Anleihe 1898 89,90, Russische 4 % 1880er A. Berliner Bratenschmalz (Kornblume) 50 in Tierces bis 52 sendung des Portos bezogen werden können, und beim „Reichs⸗ g. 768,8 N*O wolkenl. 8.9 zusetzen sich bemühten. Ferner kaufen sie jetzt von den Fabriken einige Lagerschuppen zu bauen und, zum Teil mit nicht unerheblichen leihe 91,50, Russische 4 % Konsols 91,75, Russische 3419 Speck: Die Vorräte in Amerika erweisen sich gegenüber starker Nach⸗ anzeigerr. 8 8 Skagen 768,6 ONO 2 Dunst 10,8 möglichst nur so viel, wie sie unbedingt 5 Opfern, Räume 8 um die g gut Goldanleihe 83,00, Russische 3 % Goldanleihe 74,75, Russi frage an 2 klein, daß 8 e“ lne sscht öö Spanien. Vestervig. . 768,1 ON8O 4 Dunst 8,8 Preiserhöhungen für Leder infolge des S terausstandes, u bringen. Im Dezember v. J. traten die Folgen der vermehrten 4 % 1902er Anleihe 91,30, Russische 4 % Rente 912 werden können und prolongiert werden mußten. Preise sehr fest. , 1 111 za parn . Fevenhagm 7.siuue——— Lage der Schuhfabrikanten noch kritischer zu gestalten. Solange der Nachfr e in die Erscheinung; die Raffinerien brachten große Posten Un rrühihe 4 % Goldrente 100 Sn Ungarische Kronenran 8 ü 16 * eeemee= in W nce e hsäch. Münte amg M1r-ee. Ferfcogen-=. 766,1 eneee⸗ Hbedeckt 10,1 Absatz weiter so beschränkt bleibt, brauchen sie allerdings von dem Zucker bei steigenden Preisen an sich, und es begannen die Ver⸗ 97,75, Italienische Rente 104,00, Portugiesische unif. III. Anleih 88 E1““ n--eggeemi besonderer Marke behufs Anfertiaun gen e. . nde Karlstad 769,5 Windst. Nebel 7,9 teuren Leder nicht viel zu kaufen. Daher macht den Schuhwaren⸗ schiffungen nach dem Rhein und dem Auslande, die, stark einsetzend, in 62,50, Spanische 4 % Rente 88,00, Türkische unifizierte Anleihe 84 8 u“ 8 ehhof , und Zahlungsanweisungen. Bedingun 8 88 An b Lechselfarmularen Stockholm V 769,5 Windst. Nebel 79 fabriken die Beschäftigung ihrer Leute und Betriebsmittel gegenwärtig unvermindertem Umfange bis zum Juni anhielten. Infolge der an- Buenos Aires 1891er 44,00, esterreichische 1860er Lose 155 8 Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Stempelpapier eesg b bei eese 2 1. 6 hage 8 e auf spanischem Wisby. , SSS Iüaüsbes. eh mehr Sorge als die Steigerung der Lederpreise. (Nach Shoe and haltenden Dürre und des sinkenden Wasserstandes traten Unzuträglich⸗ Türkenlose 130,00, Hamburg⸗Amerikanische Paket 115,75, Han Fri ““ und Ferkelmarkt am Mittwoch, für das Angebot beim „Reichsanzei 22 reibenden Behörde. Formular Hernäfnsß. Windst. wolkenf * Lsather Reporter.) keiten auf den Flüssen ein; die Schiffahrt geriet ins Stocken und Dampsschifffahrt 137,50. Norddeutscher Aopd 106,00, Große Berlm den 28. September 1904. . ger-. 1“ s Swerenl rs kam sodann zum völligen Stillstande. Die Dividende beträgt 10 0%. Straßenbahn 185,25, Hamburger Straßenbahn 183,00, Dynamtaax Schweine 1 Belgien. Füweeeng— A/ Awolkenl. —68 4“ 1Ottober 1907. Mittags. Hötel ge vills in Lättich; Liferung Whoa == Sbalbteg 30 Verlauf des Marktes: Gute Futterschweine wurden leicht verkauft, von 1) 86 i Ernstssimhsstemen für Trottoirs, 2) 24 600 Pflster⸗ 1“ Se. 409 döniglichen Amtsgeri 23 845 Tonnen in 1902 ,1903 und 17 340 Tonnen in 1901,1902),) Ferkel bei weichenden Preisen vernachlässigt. füen. 9 G.Pflastersteinen und 3000 Ccksteinen. Cahier des Pinek Ua, pelhofer Ufe 5, der 1 in der Mahlmühle rund 7810 Tonnen Weizen (gegen 8750 Tonnen b Hamburg, 28. September. (W. T. B.) (Schluß.) Gol Es wurde gezahlt im Engroshandel für: 1“ 89 Petersburg. 8,6 1 Regen 11.2

b Unn9. * 70 Tor ter 8.21 ) Golt 8 5. Oktober 1904, 12 Uhr. Station Gand⸗Süd: Bau ei Rentner C. W. J. Lüps in veiz 1902/1903 und 7530 T n 1901/1902), d die Weizen⸗ Barren: das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Bamm Läuferschweine: 3—5 Monat alt. Stück 23,00 30,00 S. schen W 8 11“ 2 dem Rentner C in 1902/1903 und 7530 Tonnen in ), währen Leiz g - 8 36,00 50,00 Konalifierung zwischen Mille und Ledeberg im Anschluß an die oI Windst. Nebel·— 12,0 NSU l wolkig 15,1

steigerung. 11,49 8. Nutzung stärkefabrit 1,690 000 kg Weizenstärke, 430 000 kg Weizenkleber das Kilogramm 79.50 Br., 79,00 Gd. dS 292 sta Sicherhem 39 500 4 bar und 28. H ge 8 (gegen 1 796 800 kg Weizenstärke und 348 820 kg Weizenkleber in Wien, 29. September, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. Fe weindestene 3 Wochen alt 9,09—1909 Fülecdersaruha Fre 1111 †½ 892 ö Rom 13 1902/1903) fertigstellte. Die Oelmühle arbeitete das Jahr hindurch Einh. 4 % Rente M.⸗N. p. A. 99,65, Oesterr. m4 % Ren unter 8 Wochen alt. 7,00 8,00‧ 40 Centimes. Eingeschriebene Angebote Ierohe e. Flore 8 Dbalb bed. 8 ohne Unterbrechung. Vom Inlande und von Rußland waren nur in Kr.⸗W. per ult. 99,45, Ungar. 4 % Goldrente 118,75, U. 2 15. Oktober 1904, 10 Uhr. Gouvernement in Saliann 8 FM Seäsgnen 8 766,4 ND Zsheiter 14,0

sehr wenig Saaten zu erhalten, sie befriedigten zwar in Qualität, 4 % Rente in Kr.⸗W. 97,65, Türkische Lose per M. d. M. 1387 8 b 8 reichten 4 bei weitem nicht zur Beschäftigung der Fabrik aus. Der Buschtierader Eisenb⸗Aktien Lit. B 1066, Nordwestbahnaktien Li.] Magdeburg, 29. September. (W. T. B.) Zuckerbericht. * n 8 1bg .f. ffeln für das Armen⸗ und Rettungshaus Cherbourg . 1. hauptsächlichste Bedarf mußte seewärts eingedeckt werden. Das Preis⸗ per ult. 423,00, Oesterr. Staatsbahn per ult. 655,00, Südbaba Kornzucker 88 ⸗% ohne Sack 11,00 11,20. Nachprodukte 75 % ohne 15 Vktober 1904, 10 Uhr Staatliche Wohltätigkeitsanstalte Clermont 2.9 l1 Regen 10 4 8 es verhältnis zwischen Rohmaterialien und Fabrikaten war zeitweise ein gesellschaft 87,50, Wiener Bankverein 560,50, Kreditanstalt, Oesten Sack —,—. Stimmung: Schwächer. Brotraffinade 1 ohne Faß 21,25. in Namur⸗ . Kartoffeln für ein Jeh atigkeitsanstalten 04 An der Ruhr sind am 28. d. M. gestellt 19 544, nicht wenig befriedigendes, trotzdem der Absatz in Oel nicht schlecht per ult. 675,25, Kreditbank, Ung. allg. 781,00, Länderbank 44,50, Kristallzucker Imit Sack 21,07 ½ —21,20. Gem. Raffinade mit Sack 91,07 9 17. Oktober 190¼ 11 Uhr FAson de NS 8 Ateau: ie 767,0 [1 I bedeckt —13,5 10 zeitig gestellt keine Wagen. und der von Kuchen sogar recht flott zu nennen war. Die wäh⸗ Brüxer Kohlenber werk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Ähg bis 21,20. Gem. Melis mit Sack 20,65 30,70, Stimmung: Ruhig hease ee e 8 4 Nin 72852 98OSO Ihalb bed. 14,3 0 In Oberschlesien sind am 27. d. M. gestellt 6351, nicht re rend des ganzen Jahres recht billigen Leinöl⸗ und Sesamölpreise 481,50, Deutsche eichsbanknoten per ult. 117,38. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg September 21,80 GCd., kohc Ph. g .N is 31. Ok⸗ Krakau 7612 ibieger zeitig gestellt keine Wagen. blieben nicht ohne drüchenden Einfluß auf den Rübölmarkt. London, 28. September. G. T. B.) (Schluß.) 2 % 927 2,40 Br., —,— bez., Oktober 23,00 Gd., 23,10 Br. —,— bez. 18. Oktober 1901, 3 Uhr. Hsötel de ville Braine⸗l'Allend Lembern 7681 S5 3 walkenl Das Gewinn⸗ und Verlustkonto ergibt, nach Abbuchung von Kons. 88 ⁄216, Platzdiskont 2 1, Silber 2612 126. Bankausgang 4 November⸗Dezember 22,60 Gd., 22,70 Br., —,— bez. anuar⸗März (Brabant): Bau eines Hebewerks 70 000 Fr. Cahior de- ab end Hermanfaht se EEI 8 0 984,39 auf unsichere Forderungen und Abschreibungen von Pfd. .. 88 bslt 22,75 Gd., 22,85 Br., —,— bez., Mai 22,95 Gd.) 23,00 Br. und der Pian 2 Fr. Cahier des charges .. adt 869 2 Alhalb bed⸗ 1 148 0 Unter dem Titel „Der neue niederländische Zolltarij 8 047,17 auf Maschinen und Immohilien, einen Gewinnsaldo Pnre, 28. Sniurrrne K-2 T. B.) (Schluß.) 3 % Fr 23,00 bes Matt. 9 19. Okrober 1904, 11 Ubr. Hètel de vills in Gent: Bau Friest 762, SD. lwoltig 14,6 5 hat der „Hemdelsverkreß everrin Beulin eler vergleichende Gegen⸗ 2122 60 ℳ, „wovon 2000 zur Bildung Reservefonds 11““ 7. B.) Wechsel auf Paris 2717 18 8 1 28. September. (W. T. B.) Rüböl loko 48,50, Ok⸗ von 10 elektrischen Kränen für den Genter Hafen. Ein geschriedene Brindist 763,7 8 8O Jheiter 16,38 0 überstellung des neuen Regierungsentwurfs eines Zolltarifgesetzes nebst rwandt und 1120,60 auf neue Rechnung vefetasgen werden. icr 22 8— E 2) ’eee 0 e;s ,50. 8 3 68 Angebote zum 10. Oktober. Livorno 760,4 Ns bedeckt 13,8 9 frar nd r pis 8 sätze in 3 S eraus⸗ Bitk 1 Lei E „M L 2 Seple⸗ W. TX. . 8 1 ) 1 8 W. T. B. 8 8 95 8 86 8 1 Fef.⸗n 1 1u““ e i ·8 9 Zolltartf und der dieherigen Zoll öte in deutscher Srrache heraus 11“ M .= x va 1 nPork 28. Seurt (Schluß.) (W. T 2.9) Käufe s See Sernem 9 ( T. B.) (Börsenschlußbericht.) 28. Oktober 1904, 1 Uhr. Hêtel de ville in Brüssel: Belgrad 764,3 S0 b halb bed. 147—5 gegeben, die im Verlage von Georg Reimer, Berlin, erschienen ist. r ersielte im Geschäftsjahr 1903. 1904 einen Mehrabsatz von Rech ew b28 .ꝓ— —2 4ℳ * 20 000 Akrie. vnt nhe Peibe a ee. nah. Sehr fest. Loko, Tubs und Firkins 39 , Lieferung von Stoffen zur Bekleidung der Polizei und anderer Helsingfors 770 *6 N sbedeck 89—⸗ (Preis 1 ℳ) Die Uebersetzung stammt von Dr. Heinz Potthoff. bl und verteilt 11½ % Dividende. 1 8 echnung ETETEEEöe vi. 2 oppeleimer 3. peck. Fest. Kaffee. Behauptet. Offizielle städtischer Beamten für 1905. 5 Lose. 1) 2090 92 blaues Tuch. Helsing 770,6 NW bedeckt 895— 1“ 6 Wie die „Frankfurter Zeitung“ erfährt, wurde laut Meldung spekulative Vorgänge, die an dem flüssigen Geldstand für Termn Notierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Weichend. Upland middl. 2) 400 m wollenen Flanell. 3) 1000 m 3. dillich. 4) 150 K Kuopio 769,4 SW bedeckt 6,0 0 W. T. B.“ in der am 27. d. M. abgehaltenen Versammlung des und dem niedrigeren Sterlingkurs eine gute Stütze fanden, loko 58 ¾ ₰. 52 878 wallee nne 1.S. Handschub willich. 4. ragen. Iürich 7611 SO0 i wolktg üh gat heh böhrensyndikats beschlossen, die Auflösung des Syndikats stalteten die Eröffnung der beutigen Börse recht fest. 2. Hamburg, 28. September. (W. T. B.) Petroleum. Fest. Nächstens. Börse in Brüssel: Lieferung von Kupferblechen Genf 761,2 8 SW Ibedeck Füt

SSIeIISS22=

boGœsbe

.

Nach dem Bericht des Vorstands der Danziger Oel⸗ Trust 184,00 Russische Banknoten 216,28. mühle Aktiengesellschaft über das Geschäftsjahr 1903/04 wurden verarbeitet in der Oelmühle rund 22 600 Tonnen Oelsaaten (gegen

——V28

0

222222

—2 . . S 82

8=

S =sH.

0*

222—= S

22 188

1

e2se22‿ς

1“X“ 1““ . .„

N.

2*

8E œ8 2 18

9

*„

87 2 82 (8 328

1609

8

inde Dezember auszusprechen, falls nicht bis spätestens am Fehlen von Frostmeldungen aus den Maisgebieten, hauptsäch Standard white loko 6,30. StakeenMens. na Brn s6l; Aeferung vo I 10,0 November mit den beiden außenstehenden Werken jedoch die starke Aufwärtsbewegung in Stahlwerten, waren L „Hamburg, 29. September. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ Stäbeg, Röhren end Mefstög etue ö d Lugano 761,0 lbedeckt 11,0/ 18 deningen und Käfernburg sowie mit der Firma Hirsch u. Co in Ursache weiterer Kursbesserungen. Die Festigkeit dieser Werte 44½ bericht.) Good gverage Santos September Gd., 8ee Staatsbahnen. Lieferung edener Gegenstände für die Säntis 61.0 SW 1 Dunst wncfurt erziclt worden sei. Auch soll, falls die nach dieser Richtung auf Deckungen eingeengter Baissiers „Furückzuführen. Die Stam 37 Gd., März 37 ¾ Gd. Mal 38 Gd. Kaum stetig. Zuckermarkt. Nächstens. Station de Grammont: Lieferung vor Röh Wick. 762,6 führenden Verhandlungen bis zum 15. Oktober kein Resultat aktien der? eadingbahn stiegen um 12 ⁄8, die zweiten Vorzugkatre (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker 1. Produkt Basis 88 % Rende⸗ aus Gußeisen. 1479 ganes Sicherheitaleistung 1eh F bee- Röhren ERbeltes bulgari en sollten, un diesem Tage eine weitere Preisherabsetzung in Kraft um 1 % auf bedeutende Käufe für Rechnung Pbiladelphiaer Im ment neue Usance frei an Bord Hamburg September 22,35, Oktober Nächstens. Börse in Beüffel: Se 8 chen Jarschau —— nebst Akzisen⸗ und unalsteuertarif mit dem tr 1 1“ fessenten, obwohl der Augustausweis dieser Ge lschuft noch 23,20, Dezember 22,80, März 23,00, Mai 23,10, August 23,30. und Geweben fuͤr Mecheln. 1. u. 2. Le⸗ je 1200 b Stetileineweanc Portland Bill 767,0 ONO 1 Dunst 11,7 chen zugegangen, ctwaige Wünsche und Anträge mit tunlichster Die Frankfurter Zeitung“ meldet aus Heilbronn: Zur Herbei⸗ nahme der Einnahmen zeigte. „New Pork, Ontario and Weste Matt. 8 1 3.— 6. Los je 2000 m rotes Tuch. 7. Los 2900 m. Wachsleinewand. Ein Maximum von über 776 mm liegt über Innerrußland Beschleunigung mitzuteilen. Seitens des Verkehrsbureaus der Korpo⸗ führung eines Zusammenschlusses sämtlicher deutschen Häuteb er⸗ Bahnaktien lagen fest auf die vorläufige Erklärung einer 4 Budapest, 28. September. (W. T. B.) Raps September 8. Los 1900 m Wachsleinewand. 9. Los 1650 Netze aus grauem ein Minimum von unter 757 mm über Ostfrankreich. In Deutsch⸗ ration der Kaufmannschaft, Neue Friedrichstraße 54 1, werden ent⸗ wertungsvereinigungen zu einem deutschen Verband wurde in Dividende. ährend des Nachmittags verkehrten südliche üin 11,50 Gd., 11,60 Br. Bindfaden. z land ist das Wetter ruhig, ziemlich mild und trübe; in Daͤddeut ch 8 sprechende Vorschläge und Wünsche mündlich wie schriftlich entgegen⸗ einer am N. d. M. abgehaltenen Delegiertenversammlung in Heil⸗ bahnen auf gute Betriebseinnahmen in sehr fester Haltung. Schlih London, 28. September. (W. T. B.) 96 % Javazucker Nächst F . Haij for dats Kirh Rückenkifen kand ist viei Ragen gefalen ) FAEA 8 8 w, hee ’. 5 atz 850 000 Stück. Geld 24 Stunde loko 5 gng, vs 5 5,8 e Näͤchstens. Ebenda: Lieferung von Sitz⸗ und Rückenkissen für t viel Regen gefallen. Regenfälle, insbesondere für West⸗ genommen. . bronn die Grümdung der Sektion Süddeutschland als erste von vier nicht einheitlich. Aktienumsatz 850 000 Stück. Geld auf 1— oko fest, 12 sh. d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko fest, Eisenbahnwagen. 16 Lose deutschland wahrscheinlich. Deutsche Seewarte Drucksachen, farbige Drucke aller Art und Stiche sind, in Aussächt genommenen Sektionen vollzogen. 6 Durchschnittszinsrate 2, do. Zinsrate für Aettes Darlehn 11 sh. d. Wert,. 1 9 3 1I ic D Seewarte wie die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin erfahren, einer Ver⸗ In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Aluminium⸗In⸗ Tages 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,83,55, Cable Tmn 8 Lonhon, 28. September, (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗ Schweden. fügung des brasilianischen Generalpoftdirektors zufolge, auch wenn sie dustrie⸗ iengesellschaft wurde nach einer Meldung des 4,86,25, Silber Commercial Bars 58. Tendenz für Seib: Eeict. Kupfer 58 1, für 3 Monat 658 ⅞. Fest. 4. Oktober 1904, 12 Uhr. Moyntverkets Expedition (Erpedition ngen des A5 ronautischen Obserbvatoriums mtt der Post eingehen und Privatpersonen angehören sollen, unter der W. T. B. Düsseldorf beschlossen, der von Heroult er⸗ Rio de Janeiro, 28. September. (W. T. B.) Wechsel V „„Liverpool, 28. September, (W. T. B.) Baumwolle Umsatz: der Münzen) in Stockholm: Lieferung von 3000 dg. Sllber. 2 Königlichen Meteorologischen Insti Vorauksetzung zollpflichtig, daß der zu entrichtende Zollbetrag mehr worbenen Erfindung zur Her tellung von Stahl auf elek, London 12¼½. 5000 B., davon für Spekulation und Export 300. B. Tendenz: Davon 2000 kg in Barren von 30 —40 kg und 1000 kg in Varven 8 1 In Meteorologischen Instituts, als 1 Milreis beträgt. Da Drucksachen nach Brasilien nur bis trischem Wege näher zu treten. Hierzu soll ein Stahlwerk mit 8 Willig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Sep⸗- von höchstens 20 kg, enthaltend mindestens 896/⁄1000 Feinsilber, lieferbar broͤffentlicht vom Berliner Wetterbureau. sum Höchstgewichte von 2 kg zugelafsen werden und an Zoll für 1 kg mäßiger Prpdukrionszister erworben werden. Es lagen bereits einige tember 5/89, September⸗Oktober 6,68, Ottober⸗Rovember 5,61, kostenfrei an die Königliche Münze vor den 0. Vkteben I Drachenballonaufftieg vom 29. Se 8 300 Reis zu entrichten find, so war fener bestimmt, daß das Gewicht Angebote solcher Werk⸗ vor; indeffen wurde beschlossen, vor der end⸗ Kursberichte von den Warenmärlten. Ropember⸗Hezember 5,59, Dezemnber⸗hanuan 5,58, Janugr⸗Februar Jedem Barren ist eine Angabe über Gewicht und Gehalt beizugebent. G eIkacnenhe nacs, e. eehnlsn 19. verschiedener Sendungen gleichen Inhalts an dieselbe Person zusammen⸗ gültigen Beschlußfassung weitere Anerbietungen abzuwarten. Der . fexgce e 6 92u 87,. Februar,März 5,57, März⸗April 5,58, April⸗Mal 5,58, Näheres in der vorgenannten Expedition. 4 11 bis 13 Uhr Vormittags: zurechnen und hiernach zu ermitteln ist, ob der zu zahlende Zollbetrag Vorstund berichtete sodann über den Geschäftsgang des laufenden Produktenmarkt. Berlin, den 29. September. Die 22 Mat⸗Junt 5,58 d, 88 11“ Station mehr oder weniger als 1 Milreis beträgt. Jahres und erklärte, er stehe dem des vorigen Jahres im Resultat ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Wei Glasgow, 28. September. (W. T. B.) (Scluß) Rohetlen Brafilien. Feehöhe.... 40 m 200 m 500 m 1060 m Aus Geschäftsberichten von Aktiengesellschaften nicht nach. märkischer und havelländer 174,50 175,50 ab Bahn, Nonmalo⸗ nb Stetig. Mixed numbers warrants unnotiert. Middlesborough Die Frist zur Einrelchung von Angehoten fuͤr die im „Reichs⸗ 1 BI end Nach dem Geschäftsbericht der Rheinischen Stahlwerke ju Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der 755 g 179,75 Abnahme im laufenden Monat, do. 178 177,0 42 st. 11 ½ b. 88 88 anzeiger“ Nr. 174 vom 26. Juli 1994 gemeldete Ausschreibung der Femmeratur (00) 184 185 I 1968 9 Meiderich (Kreis Rubrort) für 1903/04 waren die Meidericher Werke Italienischen Meridional⸗Eisenbahn vom 11. bis 20. Sep⸗ 177,75 Abnahme im Oktober, do. 181 —180,50 Abnahme u 2l Paris, 28. September. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker GErrig tung eines Elektrizitätswerks in Porto Alegre ist vom Rel. Fchtgk. G/) 65 63 68 90 im Perflossenen Geschäftejahre vollauf beschäftigt. Da die Gesellschaft tember 1904 im Hauptnes, 4 897 708 Lire († 492 992 Lire), seit zember, do. 186 Abnahme im Mai 1905 mit 2 Mebhr⸗ u⸗ secst. 86 %, neue Kondition 27⁄ 227 ½, Weißer Zucker stramm, 15. August bis zum 30. November 1904 verlängert worden. Wind. Rächtung OOIIIou“ V g indessen mit Störungen an dem Hochofen II zu kämpfen hatte, litt 1. Januar 1904: 99 138 238 Lire (+ 161 387 Lire). Im Er⸗ inderwert. Ruhig. 1 8 5 aEet 21219 Nr. 3 für 100 kg September 82, Oktober 32 ½, Oktober⸗Januar 38 68 8 „Geschw. mps 3 5 1 die Roheisenproduktion und damit auch der Stahlwerksbetrieb nicht gänzungsner betrug die Einnahme seit 1. Januar 1904: 8 049 770 „Rogge n, märkischer 138,00 ab Bahn, Normalgrwicht“ 3. Jauvteapri- 53¼. ““ E.“ b unerheblich. Ein Ofen (II) wurde am 15. August 1904 ausgellusen Lire (+ 351 001 Lire). Die Einnahmen der Canadischen 139,25 Abnahme im laufenden Monat, do. 139 139,25 130 2 Amf erbam, 28. September. (W. T. „Kaffee Büldahg S.; Genes 88 f 88. Hae und ein neu erbauter Ofen (IT) angeblasen. Die Preise für die! Pacifirbahn betrugen im August 1 527 900 Dollars (93 nahme im Oktobe do 143 25 143 143,25 Abnahme im Dehen Goob ordinary 31 ½. Bankazinn 78. v PLE“ 1 Geme sehe deenne 5 1000 m 1 8 8 ““ 8 1““ 8 8 1 8 8 .

*

degierung hat den Entwurf zu einem bv Ias * 8 Mitteilung usarbetten lassen. Etwaige Mitteilungen önnen im Verkehrsbureau der Handelskammer zu Berlin Den Aeltesten der Kaufm von Berlin sind Entwürfe

½ 4 9 4 8 2 f uen bulgarischen Zp ifs sowie der geltende Zoll⸗

9 887 (87 2 gr 2

* ½ E8 82

☛A

C5

2 2 8

4 4

8

2*

1

8

Uc

L

8s

.