1904 / 230 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

7. Erwerbs⸗ und Uichaften aaf offenschaften. e 8

2 peeßen Cücenen Fun gen gatelunge u. dergl. OS fe ntli cher An b e e J. Frreche, und Wüt cstsgaan bällen. 8 8

2 ö PeTencgagen . ff 5 g 8 1. Benchuden⸗ Bekanntmachungen. ““ . 1“ un D 1 54 4 2

BEege eFasaäeesrebänw⸗ . 1 E zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Ausgebot. Termine anzumelden und den Hypothekenbrief vor⸗ 11) Adelgunde Elisabeth Friederike Johanna 8 b 3 8.

8 47445 1 8 2 2 w 1 1) Untersuchungssachen. 8 l- w34512,fgebot wird zugelassen und wie folgt er⸗ zulegen, widrigenfalls dieser für kraftlos erklärt Nde e Se. 1n de 1h Th⸗ae, 92 ““ Berlin, Donners tag, den 2 9. September

. assen: Die Witwe Kommerzienrat W. Siebel in werden wird. [47816] Steckbriefserledigung. Kirchen hat das Aufgebot des Kuxscheins Nr. 24 Braunschweig, den 19. September 1904. S. n, Sltsabeth Auguste Mathilde Starcke, Fuͤber 1 föcler Wac. 4. 5.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u ud Aktiengesellsch.

gebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 8 v“ Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Ve cherung. M O 8 8 7. Erwerbs⸗ t6 8 Verkäufe, Verpachtungen, E 7 E 1 er nzei ger 4 3 Ficherbaunn eaeetghenofslalesee. o.

Der gegen den Handlungs⸗ (Wein) Reisenden üͤber dreizehn Kure der Gewerkschaft Honigsmund⸗ Herzogliches Amtsgericht. Engelbert Urasner Wecdes 8e Hamberg zu Gosenbach, ausgestellt am 18. Juni R. Wegmann. zu . fälschung unter dem 30. Januar 1903 in d ück 1890, der angeblich mit anderen Papieren versehent⸗ [47775] Aufgebot. 11) polgende unbekannden Füeikommißanwärter: 3. B. 8 g 02 erlassene Steckbrief wird zurück⸗ lich vernichtet ist, beantragt. Der Inhaber 8. Die Stadtgemeinde zu Herford 8 bereehen, durch .. UhleFracztommen benns Erben der unter 1 auf⸗ Peederlastna genommen. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den den Magistrat hat zum Zwecke der Anlegung geführten Anwärter, 18. Bantzudnes I

Berlin, den 24. September 1903. 16. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, vor eines Grundbuchblattes das Aufgebot der in der ichter beim Köͤniglichen Landgericht 1. B Geri gebots⸗ f f B. di kommen folgender verstorbener An⸗ vseesh Der Unterfuchungsrichter beimöniglichen Landgericht dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks 1 en Nachkommen folg f 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ der zwischen ihnen bestehenden Ehe und Beklagten urteilung des Beklagten zur Zahlung von 650 [47778]

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

[47815)0 Beschlagnahmeverfügung. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde eingetragenen Parzellen Artikel Nr. 279: Flur 21 1 . 5 1 kostenpflichtig für den schuldigen Teil lageen nebst 5 % 31 Oeffentliche Zustellung. cdas ergerzeersefrecteseg ezüeraeiceüte, de wieatteg &s 3e R geee adir ae begcziss 'cheben Becer Spwebegedrs Ler, ‧. sachen, Zustellungen u. dergl. eetent öehecrcseeör . vgrahct ebenergecegeheden, Kärehen ee banse e ring der 4. Eskadron K. 1. 8. 8, unde erfolgen wird. ur r. 52, Bergerheide 8 4 * 1 ndlung des Re sstreits vor die II. Zivil⸗ 1 e erlandstraße 116, klagt gegen die Eheleute wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. Siegen, den 21. September 190bu9. (ßvroß, Flur 24 Nr. 209, An der Kirche Wasserstuͤck, 8) E11 Go. daer A. Pec⸗ 147298] „Oeffentliche Zustellung. kammer des Königlichen Landgerichts in 21S8 16 eärhe se tun h ndes degt gen⸗ Beklagten Arno Wilhelm Kurt Schulze, früͤher in Frankfurt des Mülitärstrafgesetzbuchs sowie de. 1-e Königliches Amtsgericht G 1 ℳ, 49 am groß, beautragt. Es werden daher alle aus Danzi Die Aufwärterin Anna Zahl, geb. Köpsel, in den 19. Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr, 3. Zivilkammer des de 5 hüs 88 55 Friedbergerstraße 116, jetzt unbekannten Auf⸗ Seyberth 1 rsonen, welche das Eigentum an den aufgebotenen Partikuliers Eduard Jorck, früher zu Deutsch⸗Wilmersdorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Braunschweig auf den 21. ERöö Fhe günter Da. Seertang, de die 8

. immer gemiete

der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ EE1“ be a 4) des durch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen [47030]1 Aufgebot. rundstücken in Anspruch nehmen, aufgefordert, spä⸗ Rche 88b anwalt Plonsker zu Berlin, klagt gegen ihren Ehe⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen hatten und hierfür an rückständiger Miet ch d 3. 1 ückständiger Miete noch den

Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Der Kaufmann Leopold Simon in Lüdenscheid hat testens in dem auf den 26. November 1904, Ra rg. mann, den Bahnarbeiter (Hausdiener) Wilhelm Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bei dem ged an rückstän Würzburg, den 26. September 1904. 8 das des von Wilhelm Ostermann in Elber⸗ Vorm. 10 Uhr, anberaumten safgeboenterma⸗ 9 des Fel Gzenes Fanac, August Zernecke in Zahl, früher in Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ Le Klage bekannt gemacht. zug bestellen. gen de.c te eugitasenen. reglf e 8 schuldig wären, mit dem Antrage, Gericht der K. B. 4. Division. feeld auf den Sattler und Polsterer Carl Zenz in ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ Illinois enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte D tade, den 22, September 1904. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. g5 Kls agten kostenfällig solidarisch zu verurteilen, deFe sker. Meu 849. gelfglte B-hcs Neast. ig ar schehang n deene EEIöü“ 2—7) des Ernst Hermann Zernecke, zuletzt in shasbdalich verlagen, mit 8 auf Ehe⸗ v Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Braunschweig, den 21. September 1904. kemder ö“ das Anrden ser 88 lanfig a2, 6“ Kriegsgerichtsrat. echsel i ausgestellt am 8. Juni fälli . ,22. . Amerika, 16 . n lade en Be agten zur [47777] Oeffentliche Zustellung. F. Kuhnert, v llst 8 1 rläufig 178n vearesaaehen P. TnbI. Reee. e, Sie enen Königlihes Amtegriche guigefonegt. spütesend in eng ven dem untee ö I. Ehe von Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. kacrecar ic ekicerng, erdsnag hen Richessnrnts ing. ar an die 8 1 . 8 M ete ericht auf den 4. Januar 5, 5 e aco elzhoffer und II. jt⸗ uü,e s. dznsaliche Anamerict in Franfturt

Der unter dem 7. August 1903 über den Der unbekannte Inhaber des Wechsels ö S Der Kolon August Beckmann zu 18 18 19 E“ 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Fisanhe Pnmere. II. Stockwerk, mann in Rohrbach, als e deh sgceizabn 8* Kau es Schütte i 66 göc Z 1“ 1b a. M. Gontwald 5/26 verhängte Fahnenfluchtszustand ha Piswert Kane E See ö“ I. E112 dns Maras Pfefferstadt 3585, Hofgebäude, Zimmer Nr. 50, zember 1964, echeegekttag 29 ih 2e. De. Maria Aana Welztoffer, 2) die Margarethn Welz Bremen, vertreten durch 1“ 9 uhr. Zum Zwecke der offentlichen 1e ehass Vormittag . 1 eb. Maibüscher, zu Wellingholz anberaumten Aufgebotstermine ihre Erklärung über Aufforderung, die be e dede en erichte ;8 hoffer, ledige Tagnerin in Rohrbach, klagen gegen Buchenau in Bremen, klagt gegen den Handlungs⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

aufgehört. 24. September 1904. v 1 echt melden und den icht zum Grundbuch über⸗ r. che den ep beraumten Termine seine Rechte anzumeld ufgebot des noch nicht zu den zu errichtenden Familienschluß abzugeben, gelasfenen Pnwalt T1““ den Nikolaus Müller, Sohn von Johann Peter, gehilfen Henry Weinschenk, jetzt unbekannten Frankfurt a. M., den 23. September 1904.

Magdeburg, 1 4 1 Königliches Gericht der 7. Division. 1— dernfalls dieser für kraftlos der Steuergemeinde Harsewinkel, widrigenf 2 ins di g au 3 Königliches Gericht der 1. si Wechsel vorzulegen, ander f ser f ü nommenen, in der g H swidrigenfalls nach Ablauf des Aufgebotstermins die Ifentkichen Zustellung wird dieser Nuszug der Klage Maurer, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ Aufenthalts, wegen ungerechtfertigter Bereicherung, Zimmermann,

8 ärt we 1 dirchspi dstücks Flur 6 Nr. 77 Fn 3 a 1 h. 1 1 nerm 8 4 Nr. 205 Vexagene Heiüag⸗ unter [41342] ö“ September 190bu9u9. Brch vigcg geligeatse 8 8 bss 8 mit 0,04 Tlr. 1“ Widerspruchsrecht werden bekannt gemacht. 11“ hi. Hatiesechec, astepeler 8” 9 16“ Beklagten. zur Zahlung von Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5. gegen den Füsilier Peter Henz, 6. Komp. Füsilier⸗ Königl. Amtsgericht. Meeinertrag, beantragt. Diejenigen Personen, welche Danzig, den 23. September 1904. Berlin, den 26. September 1904. Vater des von der Margaretha Welzhoffer am ecetosten su 1“ Urve 1 5 1 e

h 3 h 757 dstück in v 11 Hahn, Gerichtsschreiber 7. Juli 19 8 8 sten u WI b regiments I7 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird (47757] Aufgebot. das Eigentum an dem vorgenannten Grundstteen nigliches Amtsgericht. Abt. 11. des Königlicho andeen⸗ der . Juli 1904 zu Rohrbach geborenen unehelichen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckb 2. ;8;43 aufgehoben. 8 ouis Isaac in Wreschen, Anspruch nehmen, werden aufgefordert, ihre Rechte K. Amfsgericht Hall. 8 eG glichen Landgerichts IJ. Zivilkammer 22. Kindes Maria Anna Welzhoffer sei, mit d „fIà zufig vollstreckbar zu er⸗ 3 8 8

4 Rdr Zesegrchn 8 8 Lnssos rdd, iühe.. Heneder 88 döes⸗ 8 [47799] Oeffentliche Zustellung. trage auf Verurteilung des Beklagten: I. an denn Ane Tären, und, lade dens elg gben das dne n Unfall und Invaliditäts k.

Posen, den 27. September 1904. vertreten durch den Rechtsanwalt Pevyser ebendaselbst, spätestens im Auff 8 Aufgebot. M ung de 1b 98 Gericht der 10. Divisio. hat das Aufgebot des an eblich verloren gegangenen, 180s. S fee Hnihan n eabes Die Margarethe Rauschenberger, geb. Kraft, in Die Frau Anna Schewe, geb. Kramer, in Brauns⸗ ad 1 oder den jeweiligen Vormund der Maria Zivilkammer II, zu Bremen im Gerichtsgebäude, ersicherung.

5 z1li s na 8 berg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt L. in Anna Welzhoffer von de ul 88 47813 Verfügung. am 1. Oktober 1903 ällig gewesenen Wechsels s fplosßs Schwaigern hat beantragt, ihren seit 1891 ver⸗ -. 1 tigter: Rechtsanwalt Leyser in zhoffer von deren Geburt, 7. Juli 1904, 1. Obergeschoß, auf Montag, 8 85 1 Die . Nr. 189 der Ersten Beilage unter [37768] d. d. Wreschen, den 3. September 1903, über 240 ℳ, bee e Bran stack ausoeschlassaben aha schollenen Bruͤder Franz Kraft, Bierbrauer, geb. S dlügt geanh ihren Ehemann, den Arbeiter ab b zur Vollendung des sechzehnten. Lebensjahres 1904, (Sofaanaz v ö Keine. gegen den zur Disposition der Ersatzbehörden ent⸗ der von ihm auf den Wirt Stanislaus Kosmala in aren ors. ali ches Amtsgericht 1 den 1. April 1837 in Braunsbach, O.⸗A. Künzelsau, Panß thalts e, 888 er n Berlin, jetzt unbekannten Wie aterhaltsrente von fünfundvierzig Mark pro forderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen n . lassenen Musketier Joseph Nowicki erlassene Fahnen⸗ Kl. Gutowy gezogen und von diesem angenommen Königliches Amtsgericht. zuletzt wohnhaft gewesen in Geislingen a. K. und die sehrlicher Pflicht der Frebsuptung. daß Beklagter im voraus, und zwar die rückständigen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der vene⸗ 6 . . fluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung wird worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde [47443] Beschluß. svon da im Jahre 1866 oder 1867 nach Amerika Reicfeitet babe 1“ und Ehebruch Be ras sofort und mit 4 % Zins vom jeweiligen lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 4) Verkäufe V t aufgehoben. wird aufgefordert, spätestens in dem aufden 31. März In Sachen, das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ gereist, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Pie Klaͤgerin ladet 8 Vetrag; auf Ehescheidung. Fers age; II. an Klägerin ad 2 als Kosten der bekannt gemacht. . erpa ungen 1 Posen, den 27. September 1904. 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zahlung der Entschädigungskapitalien für die im Wege schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Perdeaaslung des R gt 1 eklagten zur mündlichen W. indung und des Unterhalts für die ersten sechs Bremen, den 24. September 1904. Verdi Gericht der 10. Division. eichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine des Zwangsenteignungsverfahrens zur Bahnanlage Montag, den 3. April 1905, Vormittags duing 868 dechtss reits vor die 22. Zivil⸗ Jochen nach der Entbindung achtzig Mark nebst Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: ingungen *. echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Brauns weig— Schöningen—Mattierzoll seitens der 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten e E111A““ in Berlin, 1 % Zins vom Klagezustellungstage zu zahlen und Langfritz, Sekretär. M [47811] widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Braunschweig⸗Schöninger Eisenbahn⸗Actiengesellschaft Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ runerstraße, Herichtsgebäude, Hauptportal, II. Stock⸗ die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil B Verdingung der Lieferung von 277 500 2 A b t V lust⸗ u Fund⸗ folgen wird. in Braunschweig erworbenen Flächen betreffend, wird erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft werk, Zimmer 2 —4, auf den 15. Dezember 1904, ist für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger [47782) Oeffentliche Zustellung. losen Siederöhren und Cre ehrnb chmicce ) ufge 0 e, er U. 5 Wres 8e. b. nn September 1904. EE der Erpropriantin der auf den 15. No⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen 1 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen laden den Beklagten zur. mündlichen Verhandlung Die Celine Pardieu zu Aboncourt klagt für die Eisenbahndirektionsbezirke Cöln Elherfeloe sa en Zustellun en u dergl Königliches Amtsgericht. svamber 1904 anberaumte Termin zur Auszahlung vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im bet Fer g achten Gerichte zugelassenen Anwalt zu des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht gegen den Tagner Johann Claudius Marchand, Essen, Frankfurt a. M., Mainz und St. Johann⸗ g 8 b 7960 Aufgebot sder Entschädigungskapitalien insoweit umgeändert, Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung in Bitsch auf Freitag, den 23. Dezember 1904, früher zu Aboncourt, unter der Behauptung, daß Saarbrücken. 3 [78886. Aufgebot. eIa . hier an der Güldenstraße No. ass. 710 daß der Termin nicht im o Den 26. September Se Hal .1“ ö d de Klagr 8 Vese90 2 S 2 G F bffe. 113“ ö Fi emhee g Fom 13 869 E11 können bei unserer b 1 Herzoglichen Amtsgerichte Wolfen⸗ Stv. Amtsrichter Hahn. erlin, den 26. ember 1904. er Auszug der Klage bekannt 20 schuldig sei, mit Hausverwaltung, Domhof 28 hiersel 1 uderm vor dem Hertoglich d öü— 3 Hahn, Gerichtsschreiber gemacht. 3 dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des oder von Cian

3 Die Agnes verw. Kernduermeisten. Appaldh 2 ““ 1“ Kenfsgeld gne benaen an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7, Morgens [4777 dzniali vilf 22. its

vhats E scuhzsche⸗ 8 Herotber . Crist 1881. dt Ubr. ttatfindet, G 1h. en bes Amtzgericht Osdenburg, Abt. 1. Eö1” Landgericte . Zivilkammer 22. Bitsch, den 15. ““ 11 I“ 588 89 5 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen

Deee lhurg Hüttchekmeises Grice gern schütns de Lufgezordert, con⸗ veülce püte demn nhe, 2. Verbsientschte h. Scs mers gerschr⸗Ap⸗ 8 a9. SWen ha. - in Hromberg⸗ 1aes Cgter: Fasigghe ae nghadie 188 bl“ Zusteltumg. wa 2 Ieict wu Süteair Salins auf den 20. Se⸗ 111“ den ö““ S Julianna Depka, geb. Grabowski, früher in Schweden⸗ Benz, 2) dessen minderjährige Mutter Rosa Benz, 8 ZFfentlichen 8 2. nhf.. Zum Zwecke tober 1904, Vormittags 10 ½ Uhr, dem Zeit⸗

ürstentums Reuß j. L. Serie VI Nr. 102 über oglichem Amtsgerichte, Zimmer 22, anberaumten als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. Oldenburg als Tochter des Maurermeisters Gerhab I .2 Fürsten j Herzoglich gerich g s 1bn höhe, unter der Behauptung, daß die Beklagte Ehe⸗ ledig, Dienstmagd, beide in Karlsruhe und vertreten Klage bekannt gemacht. G öG v1öu6“

12 Taler 15 Silbergroschen und der Amtsschulze Paul Gottlieb Spieske und der Anna Chri tine geb. J r 2 Auf Hermine Friederike Caroline-¹Ne bruch getrieben und ihn böswillig verlassen hat, durch Adam Benz, Beleuchtungsdiener in Karlsruhe, Chateau⸗Salins, den 26. September 1904 Ende der Zuschlagsfrist am 10. Novemb 8 8 8 November

Dornbusch in Gera als Pfleger des Nachlasses der [47031 1u bot. b 3 . Mehrens geborenen . arolir ledigen Rentnerin Ida vblche weiland in Gera, b Seitens der Braunschweig⸗Schöninger enbahn⸗Actien⸗Gesellschaft in Braunschweig sind im Spieske, hat beantragt, die Hermine Friederkk mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu Luisenstr. 48 H. 4, als Vormund zu 1 und Inhaber 1904, Nachmittags 6 Uh 4, 8

2 . 7 8 . 8 8; Br . 5 S zni j 2 2 —.,1 4 1 di 1 4 4 Hannezo

hinsichtlich des Staatsschuldscheins des Fürstentums Wege des Zwangsenteignungsverfahrens zur Bahnanlage Braunschweig Schöningen-—Mattierzoll nach Caroline Spieske, zuletzt wohnhaft in Oldenburg Fescden, E1“ für den allein schuldigen der elterlichen Gewalt zu 2, klagen gegen den Emil Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts Cöln, den 22 1

G Uüesem 8 L2n e1I11ͤ1ͤ1I1n säeße 181 Fchdh ann dem Leben der Verschollere zember 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Urteil in vet, 4“ Dinslaken, klagt gegen die Sean Honvneh 5 8 s

ihre KR bt bei dem nter eichneten Gerichte (Ge⸗ 75 2 8 103 a Ackermann Fritz Riet⸗ 2200 pro Morgen nebst 8 9 ngen. Die bezeichnete Verschollene wird ai Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- 1) an den Vormund des Klägers Ziff. 1 d X& Sohn in Borbeck, vertreten durch deren Mit⸗ 5) Verlosung A. von Wert⸗

Uhchts dnde, H Fpnnierre, Zimmer Nr. 12) an⸗ - LE1ö““ Üngen 42 % Zinsen vom 1. Juni geforde 8 sich spätestens in dem auf den 15. April gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Geburt, d. i. 13 April 19040 bis zu. vllg essen inhaber Hollmann jun., früher zu Borbeck, jetzt un⸗ v

ve Urkunden vörzulegen. Unterbleibt 18,f12 1 8 8 1 zu 18,12 a 103 b ecc c. veae etae 1900 an. Fefordert, Peit ngs 12 Uhr, vor dem Amtsgericht öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 16. Lebensjahre einen Unterhalt dn nhm Polfgdeten bekannten Aufenthalts, unter der Bebearhanc daß 11“ papieren.

die Anmeldung, so werden die Urkunden für kraftlos „“ 8 8 i ,u, 167 Großkotsaß Heinrich 2250 nebst 4 % Zinsen Abt. I, hieselbst anberaumten Aufgebotstermin i bekaunt gemacht. einer monatlichen, in dreimonatlichen Raten voraus⸗ die Beklagte ihm laut Vereinbarung vom 20. April Die Bekanntmachungen über den Verlus

E 2 17,48 a [e, f, g, h, i, E, e Herbst in Semmenstedt seit dem 1. Oktober 1900. lden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolge Bromberg, den 24. September 1904. zahlbaren Geldrente von 20 Zwanzig Mark 1904 für die Monate April und Mai 1904 200 papieren befinden s E““ ust von We

erGe :den 8. Januar 1904. 67,79 3 h, i, 2 35 Helt pänner Heinrich 4100 nebst 4 % Zinsen werd. An alle welche Auskunft über Leben cde Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zu leisten; 1uu.“] Gehalt schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige

Das Fürstliche Amtsgericht. v“ e. 8 . f, g. h, i, Bötel in Wittmar seit 1. Oktober 1900. Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergelt 147797 Oeffentliche Zustellung. 2) der Klägerin Ziffer 2 die Kosten der Verurteilung zur Zahlung von 200 ℳ, nebst 40 % [47807]

Abteilung für Zivilprozeßsachen. 5,04 a d, e, f, e. d zu 5,04 a die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermings Die Ehefrau Kaufmann Heinrich Hoos, Marta Entbindung mit. 2 Ienlen et fe e telhesg han. gelas der in 885 8 8b2 8⸗ 855 fälligen Zinsen de

8 vn %igen Anleihe der Stadt Oppeln

Dr. Bräeunlich. 9 in wi d sschädigungskapitalien auf dem Gericht Anzeige zu machen. geb. Eiffert, in Darmftadt, neue Schwanenstr. 70, und die Kosten des Unterhalts für die ündlic d Auf Antrag der Erwerberin wird Iesminne Angerici⸗ zieselbst an 8e Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justizrat Dr. ersten sechs Wochen nach der Entbindung streits vor das Königliche Amtsgericht zu Dinslaken für das erste Halbjahr 1904 können

Das Aufgebot haben beantragt: 47758] den 15. November 1904, Morgens 9 ½ Uhr, vor dem Herzoglich 8 47037] Bekanntmachung. 242 Prozeßbevboll ) na . 96 8 1 8 eb. ing, i büttel, ü dflächen bezw. die dafür zu zahlenden Kapitalien zu haben ver, vom 22. September ind folgende Personen sul 99g . 8 zusammen . . 75 ies Fehe. bün 1.“] nann, mann, Karoline geb. Walterling, in Wolfenbüttel, welche Ansprüche an die ee. e e be d i chtclls, daß die nicht egemeldeken Ansprüche rot erklärt ““ jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufe nthaltzort, v11161164“ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein,

m Beistande ihres genannten Ehemanns bezüglich meinen, damit geladen werden unter 4. See ven 1 zig f b 8e. 81 1 er zu der braunschweigischen Han desschuldvervschretung ausgeschlossen 888 die Entschädigungskapitalien .— u“ ict. (et) Schömers ö geb. ngh Pegen WWE 11“ vnd, unsttrichn 68 Uden 1en bur Dinslaken, den 21 .“ 1904. und der Bres⸗ Nr. 2297 über 1500 ℳ, verzinslich zu 3 ½ % . 16. September . Herzogli mtsgericht. 3 mers. mshorn am 18. r 1843, 1 8 I hen Verhand⸗ ben Verhandlung dechtsstreits vor das ge algerz 6u1 8 z . S Pr hese dn8h 8 nh 1806, EE1 Gerschr.⸗Asp., als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. 2) Friedrich Ee. geb. i dung ven der, An .e er cus da aigllc Gehbeolach Amtsgerich 88 Karlsruhe, Akademie. dr Besectasaee er.e, accr. Amtsgerichts. in eea h- Sev. ann Bank und der . 1 8 Elmshorn am 13. Februar V 8⸗ 3 auf den straße Nr. 2A, III. Stock, Zimmer Nr. 17, au 8 ische Zustellung. Bea⸗ andel und Industrie a. Helbetand HnreEgteri in,Fuh nach den für die Anlegung von Mündelgeld maß⸗ 3) Lotsenkapitän Johann Friedrich Schauman CCTö“ 1904, Vormittags 10 Uhr, Donnerstag, den 3. November 1904, 99 Der Rittergutsbesitzer Puricelli zu Rheinböllerhütte, eingelöst werden.. S 1 -. Braunschweiger 20 Talerlose Serie 2240 [47762 )2) Aufgebot. gebenden Vorschriften erfolgt, geb. in Elmshorn im März 1839. Iöö. ö“ hiermit geladen wird. Zum Zwecke mittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Salomon Oppeln, den 23. September 1904. 8 gir 36, Serie 5387 Nr. 12, Serie 5828 Nr. 11, Folgende Personen: 1) das Fräulein Elisabeth 3) daß Inhaberpapiere nebst den Erneuerungs⸗ Als Todestag ist zu 1: der 31. Dezember 15. 88 Ffe 1. Zustellung wird dieser Auszug der Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt zu Koblenz, klagt gegen den Heinrich Wildt, Kauf⸗ Der Magistrat. Serie 9175 Nr. 50 Boehm in 2 2) der Königliche Rentmeister scheinen bei der Reichsbank oder der Königlichen zu 2: der 13. Februar 1876, zu 3: der 31. Dezense adung bekann gemacht. gemacht. mann, früher zu Kirn wohnhaft, jetzt ohne bekannten [23753] Bekanntmach —3) der Gastwirt Friedrich Becker in Landau Johann Albrecht Etast Müller in Samter, 3) Fräulein Regierung in Danzig oder dem Magistrat in Danzig 1903 festgestellt worden. Elberfeld, 92 September 1904. Karlsruhe, den 26. September 1904. bon. unter der Behauptung, daß Beklagter Bei der heutigen Verlosung pon Anleihe⸗ 8 (Pfalz) bezüglich des Braunschwei er 20 Talerloses Marie Adelgunde Janke in Crefeld, sämtlich vertreten mit der Bestimmung zu hinterlegen sind, daß die Elmshorn, 22. September 1904. 1.“ ls Gerichtssch 8 mann, Aktuar, 1“ hum, oöm aus baren Darlehen vom 26. Juni 1902 einen scheinen der Stadt Guben sind folgende Stück Serie 6445 Nr. 14 (Herzoglich Braunschweigische durch den Fustizrat Syring in Danzig, haben als erausgabe der Papiere nur mit Genehmigung der Königliches Amtsgericht. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts. e von 500 nebst 4 % Zinsen seit 26. Juni gezogen worden: Prämienanleihe) sdie jetzigen Inhaber des unter der Aufsicht des König. Fideikommißbehörde verlangt werden kann, 47887) J“ ao [47801] Oeffentliche Zustellung und Ladung. 1878000 „Oeffentliche Zustellu 1902 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten 1) von der Anleihe vom Jahre 1884: 4) die CEhefrau des Oberpostassistenten Otto lichen Sberlandesgerichts zu Marienwerder stehenden 4) daß bei der Verwaltung der Fideikommißkapitalien Durch Urteil vom 20. September 1904 ist d In Sachen der Ehefrau Anna Emma Rathgens, Der Hoflieferant B. Mayer ung den,Bad 8 ö sur Zahlung von 500 nebst 4 % Lit. A Nr. 27 und 37 über je 5000 ℳ,Y Zeitler, Elise geb, Reeß, in Moshach (Baden) und Köhn von Jaskischen Familienfideikommisses bei dem Mehrheitsbeschlüsse der Fideikommißbesitzer, nach An⸗ verschollene frühere Besiter Heinrich Hinzke 2 geb. Grundmann, in Hamburg, Mozartstraße 7, bei Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr Straßmann, Baesiie , 8 n Sehaeh erketne ee 8e 108 184 1428 k68 und 199 je die ledige Clothilde Reeß in Osterbucken, Amts. Fideikommißgericht die Errichtung eines Familien⸗ teilen garchagt; mcßoebend senn solen, n ac. Stolzenberg für tot erklärt. S itpunb v Fhigerhe, erufungsklägerin, gegen ihren Berlin SW. 12, Kochstr. 59, klagt gegen die Frau Anne⸗ vorläufis pollstreckbar ze erilären 8 ““ n 8ä“ 8 82 1 v 8895 schlasses dahin befatmng 8 stunde kommen, die Aufsichtsbehbrde entscheiden soll, Teden nn“ Uelersen, Ehöben ce 8, van hbalis⸗ 111“ denztsgeclagten st Verhandlung, des 388 E1“ 245 277 278 289 312 369 Herzoglich Braunschweigischen Prämienanleihe vom 1) daß die abgebrannte Kornmühle auf dem Grund⸗ 5) daß die Fideikommißbesitzer durch Mehrheits. Zinten, den 21. September 1904. enthalts, Beklagten, Berufungsbeklagten, wegen Ehe⸗ Behauptung, daß die Beklagte bei dem Kläger Waren 2 reits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Lit. 0 Nr. 437 477 483 518 543 551 552 569 beschläüsse einen Verwalter der Fideikommißkawitalien Königliches Amtsgericht. scheidung, ist die Klägerin mit ihrem Klagantrage, im Werte von 2503,62 88 ger Waren Landgerichts in Koblenz auf den 20, Dezember 583 599 632 633 697 699 und 718 je üb 8. gliches Amtsgericht. 8 gantrage, im Werte von 2503,65 gekauft und nur 1035,18 % 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Lit. E Nr. 819 872 8e

8 b 1899 ten Inhaber d ten U ve-Fa g⸗ Dan -e-h neen 1 mit der Befugnis bestellen dürfen die Fideikommiß die Ehe der Partei scheid CgGgng Ulte g don de

ie unbekannten Inhaber der vorgenannten Ur⸗ 2) daß die zu zahlende Feuerversicherungssumme 1 4 47862 Bekanntmachung. . rteien zu scheiden und den Be⸗ gezahlt hat, soda noch 1486,47 zu zahlen sind, einen bei d dacht i 1 8 8 . J 2

besier cwch nach außen bin —n vertetene mißinhaber 852% Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerih klagten für den, schuldigen Teil zu erklären“, durch mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu ver⸗zu teiien gum Fhen eficht; ugesslena gelan G- b188 veoe ngeihe vom Jahre 1890 82 2 C re :

uf den Antrag der jetzigen 3 Fi itt die Tei versch ÜUrteil der 4. Zivilkammer des Landgerichts zu Alt teil Kl - b 3. GI 28 au e 58 89 Ff vom 22. September 1904 ist die Teilschuldver . gerichts zu Altona urteilen, an Kläger 1486,47 nebst 4 % Zinsen wird dieser? ek⸗ d 2 s vaen. vor dem unterzeichneten Sgs we enben na. 1. -3) daß diese Summe von den Fideikommißbesitzern 5-s gemäß § 9 ff. des Gesetzes vom 15. Februar bung der Shre⸗ Worms (Anlehen von 1901) 9. von P.t dle enz 1903 1ggepetesen, Pegen seehns seit dem 7. Juli 1902 zu zahlen, und de sanen Fodkärg, den 0⸗ v“ 8 88 Pa 8 83 je über 2000 ℳ,. Jeteen veee ufge ““ 6 2 F in Empfang 11“ 10:gende zwar ihrer Person nach bekannten, Serie III Nr. 2660 im Nominalbetrage von 8 FFeeer. .g s. he. Sea ehageleg n w. egeeecRess Faetettes⸗ in Höhe des jedesmal bei⸗ Bartsch, Sekretär, * e8 7 130 131 282 und 296 je Bezüglich des 20 Talerloses Serie 2240 Nr. 36 8 Eh di nn Pfat 7 kommißanwärter: 1 Sor2e, —. eeheenn. v- Laaff. laͤdet den Beklagten zur mündlichen ö Ulören. Icer Mäger füne EE1“ düs⸗ [47795) Oeffentliche Zustellung. 578 650 und 654 über v 500 6“ n Ferwelcch⸗ Hauptfinangkafse hier das Verbot 8 Piegkendorf Blati 11, 1) Albert Ferdinand Jorck, früher Oekonom zu roßh. at gericht. 861 ben die Berufung zu dem vor dem 3. Zivilsenat lichen Verhandlung des Rechtsstreids 88 die no wiwil⸗ b Der Schlossergeselle Wilhelm Paczkowski zu Berlin, Diese Anleihescheine werden den Inhabern mit erlassen, an den Inhaber des Loses eine Leistung zu einzeln oder zusammen von den Fideikommißbesitzern Hirschberg in Schlesien, 2l. s.) Weitzel, Großb Aktuariatsassisteg des Königlichen Oberlandesgerichts hieselbst auf kammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin Prozeßbevollmächtigter: Justirat Ullmann, hat gegen der Aufforderung hierdurch gekündigt, gegen Rückgabe bewirken. sperkauft und aufgelassen werden, 2) Friedrich Eduard Jorck, Pharmazeut, . .8. 2n Sh 21. Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr, Grunerstr. I. Stockwerk, Zimmer Nr. 13 88 v. die Erben bezw. Erbeserben des in Koczin (Ruß⸗ derselben mit den nach dem 2. Januar 1905 zahl⸗ Braunschweig, den 21. September 1904. 2) daß die Kaufpreise dieser Grundstücke von den 3) Lydia Weber, geb. Jorck, früher Apothekerfrau [477731. Akti esell anberaumten Termin mit der Aufforderung, einen bei 8. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr land) verstorbenen früheren Schiffers, zuletzt Kauf⸗ baren Zinsscheinen und Anweisungen den Nennwert SHerzogliches Amtsgericht. 16. Fideikommißbesitzern in Empfang genommen werden; zu Schöpfurt bei Neustadt⸗Eberswalde, 1) Die Altie, Nr. 607 †⁵ diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge. Wauns Ferdinand Manthey auf Herausgabe eines vom 31. Dezember 1904 ab mit welchem Brandis. 6 III. darin zu willigen: 5 4) Julius Theodor Jorck, früher Leutnant im Brauerei Paulshöhe, vormals A. Eyttis vfrd Ham Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen v. Zwecke Nachlasses geklagt und ladet die Beklagten: den Tage die Verzinsung aufhört, bei der Stadthaupt⸗ [47899] Bekanntmachung 18 1) daß aus den vorbezeichneten Summen die durch 19. Infanterieregiment zu Breslau, bei Schwerin i. M., über 1000 ℳ, ausgeste lagten wird dieser Antrag hierdurch bekannt gemacht. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der früheren Polizeisergeanten Hermann Adam Manthey kasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Am 24. d. M. sind abhanden gekommen: Erwirkung des Familienschlusses entstehenden Kosten 5) Elise Weber, Tochter der zu 3 Genannten, 18. Mai 1896 auf den Inhaber, 1012 Kiel, den 23. 1Se9g 1904. Klage bekannt gemacht. Artenzei chen 62.0 7 62 und den Schiffer Hermann Krahn, unbekannten Rückständig sind die Anleihescheine vom Jahre 4 % Hamburger Hvpothekenbankpfandbrief Serie entnommen werden 8 6) Karl Friedrich Leopold Jorck, früher DOekonom 2) die Lebensversicherungspolice Nr. Bank 8 Der Gerichtsschreiber Berlin, den 24. September 19904. 04. Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1884 Lit. E Nr. 965 über 200 seit 1. Januar 203 Lit. B Nr. 42421 über 1000 ℳ; 2) daß diese Summen im übrigen in Fideikommiß⸗ zu Kieselkehmen bei Gumbinnen, Mecklenburgischen Lebensversicherunge⸗) 4 des Königlichen Gberlandesgerichts. Funze streits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen 1903 und Lit. Nr. 900 über 200 seit 1. Januar 3 ½ % Pfandbriefe der Hypothekenbank in Meiningen, kapitalien umgewandelt werden; 7) Leutnant Heinrich Dobschitzki, geboren am Gegenseitigkeit in Schwerin über der 172881 DOeff eutliche Zustellun b Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I Landgerichts zu Posen auf den 28. November 1904, 1904. 88 er, Nr. 42 9 Le. z1 Jer 117,e727, 1341 1) dit iii gerrm betonmsskevitclien 19) geth Guttg Fecyolh Tbeodor Stardde, friber Fhhelt an 8,Jen gha girges, wite A achie gaegahe ie gäsfee er sever, in Har. (477940,. Oeffentllche Zustellung . (Reeieage, e ühe, ait den aflardengcfinn asülahe dir hgaen Gaden dohe cahre 180 za1ns. 1 . . 8 z , h bt. iche . 8 elassenen2 eihe de en vom J 2 zurü tung der Fideikommißkapitalien ) Frit u burg, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Nagel, Dier irma Carl König in Bremen, vertreten bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung eees 1eagbdha.

à 300 ℳ; Lit. J Nrn. 22426, 37311, 47457 1) daß die Verwal 2 22 à 100 ℳ; Lit. F Nr. 18430 über 1000 ℳ; Lit. E. von den Fideikommißbesitzern ohne Zunehung von Magi tratssekretär in Berlin, 28. Juni 1901 an seden Iahaher, Stünkel und Schmoldt in Stade, klagt gegen den durch Rechtsanwalt Dr. Topp in Braunschweig, wird diese Ladung bekannt gemacht. freihändigen Ankauf 8

Nr. 27562 über 2000 ℳ; Lit. G Nr. 29694 über Anwärtern bewirkt wird, sodaß die Fidelkommißbesitzer 9) Alexandrine

kunden werden hiermit aufgefordert, spätestens in dem für dieselbe unter Aufhebung der Verpflichtung zum auf den 13. April 1905, Vormittags 10 Uhr, Wiederaufbau auf 3719,40 vereinbart und

Albertine Sophie Starcke, früher id durch Ausschlußurteile des unterzeichn 8 Arbeit Schl de, tlagt e m d

2 b . var 2 nfwinz bei igen Tage für kraftlos erklärt NG rbeiter Gustav Karl Gedrims, früher in Harburg, klagt gegen den Wolf Weitz in Balut ouv. P en 27. September 190 EW1ö 500 Nähere Angaben fehlen. (9544. 1V. 8. 04.) ohne Zuziehung von Anwärtern zur und u gangnig 4* 36 bE“ actven dbeutiges 8 4 b 1904. unter der Bebauptung, daß Beklagter sie böswillig Petrikau, Rußland) wegen aus 8. (8 Los⸗ Posen, den 27. e 88 Guben, den 8. Junn 190 8. u werlassen habe, mit dem Antrage auf Scheidung lieferung, 1 t dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ Gerichtsschreiber des Königli e d er Magistrat.

andgerichts. Sachse.

Berlin, den 28. September 1904. Abtretung der Fideikommißkapitalien befug

Der Polizeipräsident. IV. E. D. 2) daß die Anlegung der Fideikommißkapitalien 1 Handlungskommis zu Hamburg, Großherzogliches Amtsgericht.