1000 [148,50 bz G Germ.⸗BrOrtm. (102. 1200 /600 81,50 et. bz G Germ. Schiffb. (102 1200 ii Ges. f. elekt. Unt. (103
—
147,75 G Teuton. Misburg, 4 236,00 bz G Whale Eis. St.⸗P. 0 202. do. do. V.⸗Akt. 0 Thiederhaala 5 Thüringer Salin. 3 Thür. Nadl. u. St. 9 Tillmann Eisenb. 0 Tittel u. Krüger. 6 ¼ Trachenbg. Zucker ,10 Tuchf. Aachen kv.] 0 1“ Ung. Asphalt 0. 88,25856G do. Zucker.. 151,40 bz G Union, Bauges.. 468,00 G do. Chem. Fabr. 51,25 G U. d. Lind., Baup. B 110,00 bz G Varziner Papierf. 74,75 bz Ventzki, Masch... 52,25 G V. Brl.⸗Fr. Gum. 88,40 bz G Ver. B. Mörtelw. 71,00 G Ver. Chem. Charl. 113,00 G Ver. Dampfziegel Ver. Hnfschl. Goth. 120,25 bz Ver. Köln⸗Rottw. 128.00 bz G Ver. Knst. Troitzsch 178,00 B Ver. Met, Haller 159,50 ct. bz B Verein. Pinselfab. 86,60 B 8 do. Smyrna⸗Tep. b 134,75 bz G Ver. Stahlwerke 1000 [137,90 bz Zvpen u Wissen 1200 /300 [288,00 bz Viktoria⸗Fahrrad 1000 [172,00 bz G jetzt Vikt.⸗W. 171,75 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 147.25 bz G Vogel, Telegraph. 107,25 bz G Vogtländ. Masch. 145,00 bz G do. V.⸗A... 160,80 G Vogt u. Wolf .. 107,00 G Voigt u. Winde. 400 88,00 bz G Volpi u. Schl. abg. 1500/300†155,00 bz B ꝑVorw., Biel. Sp. 1000 [154,60 bz Vorwohler Portl. 79,50 dz B Warst. Grub. Vz. 89,00 bz G Wasserw. Gelsenk. 69,75 bz G do. neue.... 90,75 G Wegelin & Hübn. 63,40 bz G Wenderoth... e Ludwig Wessel.. 42,75 G Westd. Jutesp... 77,25 bz G Westeregeln Alk.. 125,80 bz G do. V.⸗Akt. 1000 67,50 bz G Westfalia Cement 1200 /600 164,00 bz G Westf. Draht⸗J. 1000 [73,90 bz G do. Draht⸗Werk 1000 [216,00 bz G do. Kupfer.. 1000 176,00 bz B do. Stahlwerk 1200/300 [292,20 bz G Westl. Bodenges.. 1000 [54 00 bz Wicking b. * 1200 /600 187,50 G Wickrath Leder.. 1000 [120,25 bz Wiede, M. Lit. A. 111,00 bz G Wieler u. Hardtm. 189,25 bz G Wiesloch Thonw. 86,00 G Wilhelmij Weinb. 289,00 bz G do. V.⸗Akt 132,00 bz G Wilhelmshütte.. 108,50 G Wilke, Dampfk.. 82.00 bz Witt. Glashütte. 64,50 B Witt. Gußstahlw. 2,25 bz G Wrede, Mälzerei. 163,75 bz G Wurmrevier.. 170,60 bz G Zechau⸗Kriebitz.. 1200 /600185,25 bz G Zeitzer Maschinen — à 186à185,50 bz Zellstoff Ber abg. 9,50 1169,00 bz G ellstoff Waldhof 1000 [259,752 do. 1899 116,50 bz G Zuckerfb. Kruschw. 1. 500 [224,10 bz G do. 1903 1 209,50 bz Schi. El. u. Gas 812-See Obligationen industrieller Gesellschaften. 1“ 20600 bz G Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)/14 1.1.7 1 1000 1100,90 bz Schultheiß⸗Br. 219,50 bz G Acc. Boese u. Ko. (105) 4 1.4.10 1000 — 500 92,50 bz G do. konv. 1892 150,00 bz G A.⸗G. f. Anilinf. (105) 4 1.4.10 500 — 200 [105,70 G Siem. El. Betr. 62,00 bz: do. ukv. 06 (103) 4 ½ 1 104,60 G Siemens Glash. 128,10 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102)4 1.4.10 96,50 G Siem. u. Halske 5,00 et. bz G Adler, Dtsch Prtl. 103)/4 ½ ’ 101,60 bz G do. ukv. 05 1
Gerreshm. Glash. Ges. f. elettr. Unt. Giesel, Zement.. Gladb Spinn ⸗abg do. Woll⸗Ind. Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V.⸗A. Görl. Eisenbahnb. Goörl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Grsichterf Bv.abg do. Terr.⸗Ges. Alfr. Gutmann M. Guttsm. Masch.. W. Hagelherg .. Hagener Guß. Vz. Halle Maschinfbr. Hambg. Elektr. W.
N. 1500 1-18000 Hndlsg. f. Grdb. d. Venlcalliance
aun. Bau. St Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr.: Harbg.⸗W. Gum. Harkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk. 88 Maschfbr. H
vor⸗ —— —
2 7 27 —,—
124,80 bz G Müller, Speisefett 16 16 4 141,50 G Nähmaschin. Koch 10 12 4 169,00 G Nauh. säuref. Prd. i. L. i 01 — 146,10 ct.bzG. Neptun Schiftsw. 2 8 1 134,00 bz G Neu⸗Bellevue — 76,60 bz G Neue Bodenges. 10 263,80 Neue Gasges. abg. 6 ¼ Neue Phot. Ges. 10. Neues Hansav. T. — Neurod. Kunst⸗A. jetzt B.⸗N. K.⸗A. Neu⸗Westend... — Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. z 1 Nienb. Vz. A abg. d G Nordd. Eiswerke. 73,60 G do. V.⸗A. 307,25 bz G do. Gummi... do. Jute⸗Sp. Vz. A 149,00 bz B do. do. B 2000 [170,00 bz G do. Lagerh. Berl. 1000 [122,50 G do. Lederpappen 500/300 [95,10 G do. Spritwerke. 1000 81,80 G do. Wollkämm.. 500/300 375,00 bz G NordhauserTapet. 1500 /300 287,90 bz Nordpark Terr.. 11200/400 105,10 G Nordsee Dpffisch. 400 s131,50 G Nordstern Kohle. 1200 /600 134,80 bz Nürnbg. Herk.⸗W. 1200 /600]1216,90 bz Oberschl. Chamot. 16,90à217à216à216,10 bzz do. Eisenb.⸗Bed. 1200/7007107,60 bz G do. E.⸗J. Car. H. 1000 86,00 bz G do. Kokswerke. 70,00 bz G do. Portl. Zement 195,00 bwz G †Odenw. Hartst.. 187,50 bz Oldenb. Eisenh kv. 102,50 b Opp. Portl. Zem. 300 (200,75 Orenst. u. Koppel 1000/500 118,90 bz OsnabrückKupfer 1000 [142,50 G Ottensen, Eisenw. 1000 [115,80 bz G Panzer 1000 [67,00 bz G Passage⸗Ges.konv. 1200 /600][263,00 bz G Paucksch, Maschin. —,— do. V.⸗A. ““ Peniger Maschin. 162,00 bz Petersb. elektr. Bel. 59,75 bz B do. Vorz. 144,75 G Petrol.⸗W. abg Vrz 116,25 bz Phön. Bergwerk A 400,25 bz Pongs, Spinnerei 386,50 bz Porz. Schönwald 7,00 G Porzellan Triptis 14,25 G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 92,00 bz G Preßspanf. Unters. 147,80 b; G Rathenow. opt. J. 221,50 bz G Rauchw. Walter 68,25 bz Ravensbg. Spinn. 210,75 bz Reichelt, Metall 260,00 bz G Reiß u. Martin. 92,75 bz G Rhein⸗Nassau .. 240,00 bz G do. Anthrazit .. 123,80 bz do. Bergbau .. 149,50 et. bz G¶ do. Chamotte .. 99,75 bz do. Metallw... 80,00 bwz do. do. Vorz.⸗A. 122,50 bz G do. Möbelft.⸗W. 1113,40 bz do. Spiegelglas 263,50 bz G do. Stahlwerke. 115,75 G do. †. fr. Verk. 219,00 G do. W. Induftrie 112,75 bz G Rh.⸗Westf. Kalkw. 116,60 bz G do. Sprengst. 532,00 bz G Riebeck Montanw. 167,00 et. bz G¶ Rolandshütte.. 162,25 bz G RombacherHütten 110,50 bz Rositzer Bruk.⸗W. 204,80 bz do. Zuckerfabr. 106,50 bz G Nothe Erde Drtm. 121,25 G Rütgerswerke.. 119,80 bz Sächs. Elektr.⸗W. 101,10 bz G Sächs. Guß Döhl. 335,00 B do. Kammg. B. A. ¹439,00 bz G S.⸗Thür. Braunk. 112,002 do. St.⸗Pr. I. 82,25 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 96,60 G Saline Salzungen 245,00 et. bz G¶ Sangerh. Masch. 338,25 G Saxonia Zement Schäffer u. Walker rives Schalker Gruben 32 ¼ 39,50 bz G Schedewitz Kmg. 12 ge. Schering Chm. F. 10 bnfas do. V.⸗A. 41 103,75 S Schimischow Cm. 5 152,00 et. bz G Schimmel, Masch. 5 203,00 et. bz G Schles. Bgb. Zink 17 128,00 G do. St.⸗Prior. 17 220,00 bz G do. Cellulose. 353,75 bz do. Elekt. u. Gasg. 144,90 G do. St. Z2. 195,00 G do. Kohlenwerk. 134,80 G do. Lein. Kramsta 318,00 G do. Portl. Zmtf. 6 ½ 7 112,60 bz G Schloßf. Schulte.4,35 325,00 bz Hugo Schneider. 8 118,80 G Schön. Fried. Ter. 12 12 250,70 bz Schönhauser Allee 0 — à251,60 à250,70 bz Schöning Masch. 7 1000 [104,00 G Schomburg u. Se. 5 500/1000 139,75 G Schriftgieß. Huck. 4 1000 s118,50 G Schubert uSalzer 15 600/300 67,70 G Schuckert, Elektr. 600 113,75. Schulz⸗Knaudt.. 200 fl. 108,00 böz Schwanitz u. Co. 1000 /600 289,00 bz G Seck, Mühl. V.⸗A. 1000 [142,50 G Seebeck Schiffsw. 300 [26,25 et. bz G Max 2,2—— 1000 [72,75 bz G Sentker Wkz. Vz. 41,60 bz G Siegen⸗Solingen 111,00 bz G Siemens El. Betr. 129 25 bz G Siemens, Glash. 18 310,00 bz G Siemens u. Halske 5 118,25 bz G Simonius Cell. —,— Sitzendorfer Porz. 90,25 bz G Spinn u. Sohn. 239,00 bz G Spinn Renn u. Ko. 300 [132,50 G Stadtberger Hütte 1200 /300 90,75 G Stahl u. Nölke.. 300 [583,25 B Starken. Hoff. abg. —,— Staßf. Chem. Fb. 110,00 bz B Stett. Bred. Zem. ens err do. Chamotte. 73,50 bz G do. Elektrizit. 79,25 bz G do. Vulkan abg 116,00 bz G St. Pr. u. Akt. 131,00 bz Stobwasser Lit. B 270,00 bz G Stöhr Kammg.. . Stoewer, Nähm. 118,10 bz G StolbergZinkneue re GebStollwerck Vz 153,00 Strls. Spl. St.⸗P. 266,50 cet. b; G¶ Sturm Falzziegel 216,50 bz G Sudenburger M. 39,75 bz Südd. Imm. 40 % 124,00 bz Ndo. 15000 ℳ⸗St. 88,00 bz G Tafelglas. 240,00 bz G Terr. Berl.⸗Hal. i. 2. 157,75 bz G .N. Bot. Gart. 153,30 et. bz B 189,40 bz 192,00 bz G
DSS
171,60 G Müller, Gummi. 9 V
S9 S — 2v228S
——
97,75 bz G do. do. uk. 06 (103. 7,80 G Görl. Masch. 2. C. d103 156,75 G ag. Text.⸗Ind. (105 102,30 bz anau Hofbr. (103. 111,00 bz B andel Belleall. (103 116,50 bz B arp. Bgb. 92 kv. (100 93,50 bz G do. uk. 07 (100 —,— Hartm. Masch. (103 e. Helios elektr. (102 121,50 bz G do. unk. 1905 145,75 bz G do. unk. 1906 v.. d Henckel. 277,50 enckel Wolfsb. 111,00 G Hibernia konv. 148,50 G do. 1898 158.00 bz G do. 1903 199,75 bz Füeschber Lede 214,00 bz G öchster Farbw. 140,75 bz örder Bergw. 252,80 bz G ösch Fäe 263,25 bz G ohenf. Gewsch. 145,50 bz G owaldt⸗Werke (216,50 G Ilse Bergbau. 115,00 G Inowrazl., Salz Kaliw. Aschersl. (100)/4 158,00 bz G Kattow. Bergb. (100) 3½ 3 Köln Gas u. El. (103) 4 ½ 87,25 bz G König Ludwig (102) 4 Füwr.. König Wilhelm (102
“ — Ie ue⸗
—
—₰, — —½
—½
Db. 4
—,8—8;8SvnnnnnnnnAnnnn,n 2 ☛EN; ☛Æ᷑EE: .
22ö—-ö-———ö2öAönönnnnönööSSeo,ööü 8—
120] qnE
—
g
— ,28 288 8S
2 2 2
11*
9
[Q2 & &, ☚☚ ☚ mC½☛ F & ☚ a. —2—222öö2ö2ö2ͤöNöi2
—2 LI.
— — b0
— — 0 ¶ —0S 8 2 —
11* 92 8578 F
b0 —V
Pg —2öF=2 DS
SSOUo-=beOSSSSSASGUASOCg b0 S 82 EAeEöNn
9 8l
20 . [c0= 299⸗
55g —½
8 8
— oü--0. 0OGG6O,O20SS
— vre g
tor-
2
— 22 —½
— — 09db0— 2—
Ner Uezugsprein beträgt vierteljährlich 4 ℳ 20 ₰. 8 - 3 m.G gzei Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 2 8 - egs Fwear- 8 8 vn -An.⸗ ar —* g. ee ees für Helbstabholer 8 Her. vr. S 8. vei— Leuth chen -Se-e ced heerkae eg 8 e Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. — 8 und Königlich Preußischen Staatsanzeigers inzelne Rummern kosten 28 ₰.
n Se, e üE. En
DSS —
— — —Soœ Sooane 28—
— 0 SGece Schoes
111111A1414X4“4X“ sho·cʒohʒʒöMFGʒhʒqoxgWWAFEgʒʒN
PEnarbeeenenn
— .-82S
2
90
b
2 —
— 0 0:
Ao
95, 102,10 G 101,10 G
ͤ 2chexne 231. 11““ Berlin, Freitag, d hmber, Abends. 1904.
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
— —1
0n—
—-O—2é2ͤ=2ͤ=2
— — 680 SS8
0, 8 b
(IeeIIeeSe H. —+₰½
0
2
148,50 bz G König. Marienh. (105. 134,00 bz G Königsborm (102 135,75 B Gebr. Körting (103),4 223,00 G Fried. Krupp (100),4 101,25 G Kullmann u. Ko. (103. -
3
4
—= 298 2 vor- g PüEnESEEEESI=SIW — g Sersehe — S
4
1II12
artung Gußstabl arzer K u. B.. Hasper, Eisen .. Hedwigshütte ..
ein, Lehm. abg.
einrichshall ...
emmoor Prtl.⸗Z.
engstenb. Masch.
erbrand Wagg. de esselle u. Co. L. Hibern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. do. N. 64601 -74600 ildebrand Mühl.
ilpert, Maschin.
irschberger, Leder
ochd. V.⸗Akt. kv. Höchst. Farbwerke do. do. neue Hörderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. St.⸗Pr. Lit. A Hösch, Eis. u. St. Hörter⸗Godelh... Hoffmann Stärke 12 Hofmann Wagg. 12 Hotel Disch 4 Hotelbetrieb⸗Ges. 12 “ 1
—5 B— ‧8
2=
1 Seine Majestät der Kai sͤnädigst geruht: der Erste Staatsanw 9 G . 1 Erste Staat alt Freytag bei dem gemeinschaft⸗ 96,10 bz 1 8 dem technischen Eisenbahtthshhm ann zu Straß⸗ lichen Landgericht in Meiningen an das Landgericht in Hildes⸗ 102,10 G “ G6 . burg i. E. bei dem Uebertvitkghsgnd den Charakter heim versetzt werde. 8 8 100,90 G 1““ als Rechnungsrat zu verleihen
8
deedv E Laurahütte uk. 10 (100 667,50 b; G do uk. 05 (100) 3 ⅛ 146,25 bz Lothr. Prtl. Cem. (102),4 %½ 97,50 bz G Louise Tiefbau b 244, Ludw. Löwe u. Ko 100)4 239,00 bz G Magdb Allg Gas (103) 4 Magdeb. Baubk. (103)/4 ¼ do. unk. 09 (103) 4 ½ 1 Mannesmröhr. (105)4 ¼ 89825% 8 Mass. Bergbau (104) 4 261,25 bz; G Mend. u. Schw. (103)141 106,50 28 Mont Cenis (103) 4 188,00 bz G Mülb. Bg. uk. 05 (102,41 158,75 b Neue Bodenges. (102),4 135,00 do. do. uk. 06 (101) 32 103,60 bz G Neue Gasges.. 124,60 bz G dũNiederl. Kohl. 127,00 bz G Nordd. Eisw.. 120,00 bz G edhsem Eoße 182,60 G schles. Eisb. (103 66 00 G do. E⸗F. C.⸗H. 7100)% 132,00 G do. Kokswerke (103 155,00 bz G Orenst. u. Koppel(103 nee hehee Patzenh. Brauer. (103 5,90 B do. II (103 81,00 bz G Pfefferberg Br. (105 50,90 G Pommersch. Zuck. 100 132,10 G Rhein. Metallw. (105 170,75 bz G Rh.⸗Westf. Klkw. (105 68,50 bz do. 1897 (103 1200 /600]154,00 bz G Romb. H. uk. 07 (103 8 134,00 bz G Rybnik. Steink. 1200 /300][1 87,50 G Schalker Grub. (100 1000 [89,50 bz G do. 1898
Eb SSa *
— 5 — d0 ———,‚2VnngÜeögnggeen ’n=gg
Sor.-=SlSoœ8SS S88005 —22202ͤö2ͤ=2ͤö2ö2ögöggg
☛. 2* 7
ö-OeeüöOOOSOOO—- — 2
D
100,90 b v1““ “ ““ 102,10 Ernennungen ꝛc. 6“ “ 11948 bz 8 “ 8 1m““ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 139c V Königreich Preußen. ich Minsba 1 iserlichett 8. venh eve- des 8 für heacnerrrasethen, 101,00 Ernennungen, Charakterverleihungen, St . ene aß rdentlichen Honorarprofessor in der medizinischen Fakultät 108,25G sonstige „Standeserhöhungen und gt b der Universität zu Berlin, Geheimen Medizinalrat Dr. Robert 8 Bekanntmachun betreffend die Im tkulati 8 Koch die nachgesu te Entlassung aus dem Amt als Direktor 10 bz G untn Immatrikulation bei der 1 d — 100,20 bz G Friedrich Wilhelms⸗Universität zu Berlin für das Winter⸗ Perli fof„f·f·“— 88,256b48 halbjahr 1904/05. „Der Kaizerliche Konsul F und 190,108 Betanntmachung, betreffend das kommunalabgabenpflichtige gestorben. 8 88 8 1 5 dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im Reineinkommen der Lausitzer Eisenbahngesellschft. 5 eeb]“ bae Rechnungsrat Michalski aus Anlaß seines 1 “ usscheidens aus dem Staatsdienst den Charakter als Ge⸗ “ Dem Oberregierungsrat be heimer Rechnungsr lei . 1 gsra chnungsrat zu verleihen. 98,60 et. bz G eines Abteilungsvorstandes in geeraldi 1ese. 1 bahnen in Elsaß⸗Lethringen 366 8 “*“ “ 108 3bz; G 1 Sei 18 dem Eisenbahnbetriebsdirektt. 2 Justizministerium. 103 90 4 8d Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Vorstehers des bautechnischett Der Rechtsanwalt Dr. Mahnkopf in Rotenburg a. F. 16 298 deem Generalleutnant z. D. von Holbach zu Charlotten⸗ worden. Z ist zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts in r. burg. bisher Inspekteur der technischen Institute der In⸗ 1 Cassel, mit Anweisung seines Amtssitzes in Rotenburg a. F., fanterie, den Stern ugd die Königliche Krane zum Roten “ 8 4 der Gerichtsassessor Dr. Hilgers in Cöln zum Notar Adlerorden zweiter 28 mit Eichenlaub, Der Königlich preußische Regierum baumeister Dr. ing. für den e des Oberlandesgerichts in Cöln, mit An⸗ dem Land esterungsrat Jentzsch zu Hermann Jordan in Stztzttztztlltttz zum Eisenbahn⸗Bau⸗ weisung des Amtssitzes in Wadern, und büece zeeiter Klasse mit Eichentaub, und Betriebsinspektor bei der 1b Reichseisenbahnen der Gerichtsassessor Broicher in Sinzig zum Notar für 108,00 bz G il. umm zu in Elsaß⸗Lothringen ernanemt hor den Bezirk des Oberlandesgerichts in Cöln, mit Anweisung 19b et. 58G 5 bben b des Amtssitzes in Kirn, ernannt woreen. .“
“ E 88 1 ÜveeasLc. ” der geistlichen, Unterrichts⸗ und 500 u. 200 . erben weiker Masse w ittai iitrLthtüti 7 11 8-8 nhac 5 “ edizinalangelegenheiten. 1 . dem Kaufmann Nichard Friedländer zu Berlin, dem “ 8 Bu“ HDer Mraktische Arzt Dr. Tenbaum aus Biedenkopf ist 102 208; Deehesber eeer Sereen E zu Kiel, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: stt üss. Beee. der Ve des .1. 102,80 G bisher von der II. Werftdivision, dem Ingenieur Leonard „ dem vortragenden Rat im Ministerium der öffentlichen bezirks Kreis Biek 8s — 191200 Goedhart zu Düsseldorf, früher in Danzig, und dem Forst⸗ Arbeiten, Geheimen Oberregierungsrat Rudolf Witte bei 101.7 1 Hegemehe a. 8. Frjedrich Cornicelius sesen⸗ Vebentehe 88 den Ruhestand den “ als Wirke —,— zu Polkwitz im Kreise Glogau den Königlichen Kronenor icher Geheimer Oberregierungsrat mit dem Range eines Königliche Friedri ilh Mninerfitsr 1 Fa. Po vüs. g glich den Rats erster Flaßfe zu 1g gliche Friedrich Wilhelms⸗Universität. 10525 Allerhöchstihrem bisherigen diensttuenden Flügeladjutanten, „den Geheimen Regierungsrat Behrendt bei der König⸗ di “ 5 108258 Kapitän zur Sece z. D. von Grumme das Kreuz der Komture lichen Eisenhahndirektion in Berlin zum Präsidenten dieser Die Immatrikulationen bei der hiesigen Uni⸗ 100.00G des Fenigäches Haussrdens von Hohenzollern, Eisenbahndirektion zu ernennen. 8 LE““ 8 versität für das bevorstehende Wintersemester beginnen am ff dem Lehrer Matthias Steiner zu Groß⸗Schunkern im 1A“ I 10. Oktober und schließen mit dem 5. November d. J. 88 75G 8 Insterburg Hohr Adles der Inhaber des Königlichen Ben ““ werden wünscht, hat sich 101,00G Hausordens von Hohenzollern, b jestä ni ödioß 1 Pfoörtner der Universität mit einer Zu⸗ 193,990 dem Stadtwachtmeister Eduard Knobbe zu Mikolaiken Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: lassungskarte zu versehen. Ort und Stunde der — 2104,50 im Kreise Sensburg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, „„ den Staatsanwaltschaftsrat Friedheim in Berlin zum trikulation wird bei dieser Gelegenheit mitgeteilt werden. vEhg sowie V Ersten Staatsanwalt in Lyck, 1 Behufs der Immatrikulation haben vorzulegen, und zwar 1ms dem Böttchermeister und Postagenten August Neumann b den Gerichtzassessor Dr. Schlegelberger in Königs⸗ sämtliche Zeugnisse im Original: 8 102,605;0 zu Reinfeld im Kreise Belgard, dem Platzmeister Gustar berg i. Pr. zum Landrichter in Lyck, 1 1) die Studierenden, welche die Universitätsstudien — mean Pache (102)5 102. 200 Baumert zu Bunzlau, dem Strafanstaltsaufseher August den Gerichtsassessor Dr. Salomon in Guben zum Land⸗ erst beginnen, und zwar Angehörige des Deutschen veedns Selde 100 1 “] Graefe zu Lichtenburg im Kreise Torgau, dem Obergärtner “ E““ . b Reichs: dasjenige Reifezeugnis einer höheren Lehranstalt, 104 006bz G FKeEeAers. ic9 8 88 1o.208 Karl Hormel, dem Kastellan Peinri— Schomber, beide Beutd en 8 aatsanwa essel in Gnesen zum Landrichter in welches für die Zulassung zu den ihrem Studienfach ent⸗ 102,80 G Spring⸗Vallen. 4 1.5.. —,— zu Holzhausen im Kreise Kirchhain, dem Hütteninvaliden euthen O.⸗S., sprechenden Berufsprüfungen in ihrem Heimatsstaat vor⸗ Ung Lokalb.⸗O. (105,4 1.1.4110 97.75G August Kegel zu Burgörner im Mansfelder Gebirgskreise, „„den Gerichtsassessor Gerhardt in Passenheim zum Amts⸗ geschrieben ist, 1 Versicherungsaktien. dem Fabrikarbeiter Heinrich Schubert zu Lüdenscheid im re E.e “ Ausländer: ausreichende Legitimationspapiere, Paß⸗: Kreise Altena und den früheren Gutsarbeitern Johann 8n en 8 hersees . Hingler in Nikolaiken zum Amts⸗ und amtliche Zeugnisse über die erlangte Schulbildung; Berltner Hagcl⸗Assekur. 650 G. Wegener und Ferdinand Fromm zu Groß⸗Silkow im 8 88 ras urg ö.2) die Studierenden, welche von einer anderen Frankurte. Transhort⸗ und Glasversich. 12200. Landkreise Stolp das Allgemeine Chrenzeichen zu verleihen. en Gerichtsassessor Freiherrn von Hodenberg zum Universität kommen: die zu 1 geforderten Zeugnisse und do. ig. 1184 G. Amtsrichter in Schwedt a. O., ein Abgangszeugnis von jeder der früher besuchten Uni Union, Algem. Veass Log. “ — 8 Gerichtaassesor Dr. Rüdlin in Werder a. H. zum Si Sg; Die Union, Hagel⸗Vers. Weim. z. b 1 1 mtsrichter in Nörenberg, ngehörige d 2 en Rei ie ei Hag Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Gerichtsassessor Heck in Liegnitz zum Amtsrichter in — E“ 86 88 ige — dem Ersten Staatsanwalt, Geheimen Justizrat Gustav Regenwalde, Maß der Schulbildung erreicht haben wesche dür die e 8 Hecht zu Insterburg die Erlaubnis zur Anlegung des von den Gerichtsassessor Lierau in Margonin zum Amts⸗ langung der Berechtigung zum einjähri 8. illi 8r st Berichtigung. Gestern: Kiel 4 % St⸗A Seiner Majestät dem Kaiser von Rußland ihm verliehenen richter daselbst, vorgeschrieben ist, können mit besonder 8 1 vni 2— 103,4 bz. Stuttgart 3 ½ % St.⸗A. —,—. v St. Annenordens zweiter Klasse zu erteilen den Gerichtsassessor Matuschek in Hirschberg zum Amts⸗ Feichneten Kommission auf vier Semester “ veenS Dortm. 214,75bz. Braunschw. Jutesp. 192,50bz0, richter in Neusalz a. O., — 8 bei der philosophischen Fakultät ei W 103,00 G Bredower Zucker 58,20b; G. Bremer Wollk. 23,008. den Gerichtsassessor Bischoff in Peiskretscham zum Amts Die dezi lch 8 Gchacaltät — — — 6 322 enw. Oll 1 Ge 2 e esuche sin Beifü Zeug⸗ 10 80 e228 EETEEE“ ue richter in Priebus, b 8 nisse persönlich an den Ursfrsttätssehretr ühangtrer b. 1090 1090,306 Union, Allg. Vers. 9906bz B. 1“ i 1 Dr. Klee in Berlin zum Amtsrichter güeeen zu “ können bei dem Oberpedell in Empfang 1000 102,206 . genommen werden. 2000 — 400 100,90 G den Gerichtsassessor Schubert in 8 Berlin, den 26. Septe 8 2000 — 500 102,00 G Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des richter in Hrichteaff f 8 “ 1 8.28 ““ n 7 —* nn 8 Reichs den Kaufmann Ernst Eichhorn zum Konsul in dden Gerichtsassessor Baur in Elmshorn zum Amtsrichter von Richthofen. Daude. 1000 108,2558 gonbs, und Aktienbörese. Savannah zu ernennen geruht. in Neumuͤnster, . 600 —, I1 Berlin, den 29. September 1904 1 8 in d Z. Wgetilas “ 19B*. 291188 898 Die 22— Ab 2 2q 8 allgemeig 9 17 d- Fin a 18 Kaiser haben im Namen des richteden Feschtsasessor Werner in Königswinter zum Amts⸗ Bekanntmachung. 1000 u. 500 98,25 bz; G ffest, doch konnte das Geschäft den seitherigen eichs ergnädigst geruht: r in bach, Gemäß § 46 des Kommunalal ; 8 3 “ 5 2 8 3 ; * alabga 10099-S0g See † 8* Au bücg das Mitglied der Generaldirektion der Eisenbahnen in 18 Feicastester Ottersbach in Coͤln zum Amts⸗ 1893 (G.S. Seite 152) wird hierdurch neenseseschen at Ane 2300 105. L11ö1ö1ö1516“1“*“ Elsaß⸗Lothringen, Regierungsrat Dr. jur. Leese zu Straßburg richter in Elberfeld, 8 ebracht, daß das steuerpflichtige Reineinkommen der Lausitzer 1055 sich in enten Grenzen. Eine recht fel — den Gerichtsassessor Haenschke in Guben zum Staats⸗ Fi s eRNe der Laulier 82 Haltung bekundeten besonders einige Tranepor , zum Oberregierungsrat, lt in Meseri 8 isenbahngesellschaft aus dem Betriebsjahre 1903 au 103,08 G hHapiere; namentlich zeichneten sich die Aktien n den Eisenbahnbau⸗ und pteesesggpener Gattlch unt engeat n eh b 163 337 ℳ 52 J, 9 Prinz Henribahn sowie der Canada Pacifichae den Regierungsassessor Renand daselbst zu Regierungsräten S en Baumgarten in Ostrowo zum buchstäblich: Einhundertdreiundsechzigtausend dreihundertsieben⸗ sdurch feste Haltung aus. Ebenso bekunder und Mitgliedern der Generaldirektion und gechandac in Ostrowo zu Inem. . unddreißig Mark 52 Pfennig, festgesetzt worden ist ““ Bankpapiere eine feste Haltung; namentlich nanp den Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsinspektor Zirkler in dem Rechtsanwalt 8. Notar, Justizrat Hennecke in Breslau, den 29. September 1904. . Disconto⸗Kommanditanteile, eee n Straßburg zum Eisenbahnbetriebsdirektor unter Verleihung Soest den Charakter als Geheimer Justizrat zu verleihen sowie Der Königliche Eisenbahnkommissar und Deutsche Bankaktien eine festere r 1m des Ranges der Räte vierter Klasse zu ernennen. b zu genehmigen, daß der Erste Staatsanwalt Schwierczina . 8 8 Schau. Kohlen⸗ und Eisenwerte ließen sp 2, 11“”“ 14“4“*“ in Lyck in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Brieg, Guth “ nach. Der Kassamarkt für Industriewer der Erste Staatsanwalt Clodius in Oppeln in gleicher ösit. schwächer. Privatdiskont 3 ½. Eigenschaft an das Landgericht Magdeburg und
o] œemn] Csn en —
68
=
65
12⁹
—9,—2Söögng 0 * ð 26 mmnERAmRS MSE —
—,—
— 2S*EeSN 2
65—
90 8 —22F2ö2ö=ögh
— 0 D½
— 8 1r
11228 1I'
vPFEEEPEEPEPPPPePrPrereeg-e-- 222ö-ö2ö2ög2ͤ=2
.
———ö2IVönSöIsnönö
=
— A⸗0S=S=g KaRRan
— —
“
—
— —₰½ —— 1[SIIIII2S] SSalSSeLIIIIS
8
—
= o O do
EeEb 0002ögöSönonn A —2
üstener Gewerk
üttenh. Spinn. Hüttig. phot. App. Huldschinsky... Humboldt, Masch. Ilse, Bergbau.. Inowrazlaw Salz Int. Baug. St. P. Jeserich, Asphalt. do. Vorzg. Kahla, Porzellan Kaltwerk Aschersl. Kannengießer. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko. Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng. 3 König Wilhelm kv. 12 do. do. St.⸗Pr. 17 Königin Marieh.
St.⸗A. abg... do. „ . 8 Königsb. Kornsp. Kgagsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kollmar & Jourd. Kronprinz Metall Gebr. Krüger & C. Küppersbusch... Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. Lahmever u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer kv. Laurahütte... do. i. fr. Verk. Lederf. Epck u. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube .. Leopoldshall... do. St.⸗Pr. Lepk.⸗
Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement .. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westfäl Bg Magdb. Allg. Gas do. Baubank.. do. Bergwerk. do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen.. Mannh.⸗Rheinau 4 si Marie, kons. Bgw. 0 Marienh.⸗Kotzn. 0 Maschinen Breuer Buckau .. Keappel.. Msch. u. Arm Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Brgw. Peegpener Walzw. Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen. Meinnh — Mülh.
1122 —+½ 22ö2bö2ö-2öö2ö2
[8888.
102,10 G
e eenener 2öäöSAbeöben do
wEöPüPPeehns
—
— b0 e᷑ ScocooSUemn
—+S
8 2
d0 0 221öö82
— —
—
Be— See
TSee-.; 1111“ 1 2—2öö0äönögnöeneeendöbeoeeeneeöennnöneneneeneneönöönönnöes,esnne — ee2⸗1 5
AARroNceho omoSto σꝙ ο SSO00S—
g
0—2252 0C0o☛0◻5SSrceonesSSOSro o0 S0 —,
An n 2—4
—,—
[eeoeνεε ϑ. S2 œ,Se 4 —289
üüeeEeegseseses
—
U SUl 0 00 9 S
—
— So02
-—-œ⸗—2
22
-2ö2öê”
—+½
— —
—2 —¼
2
a“ 2nE2nEnEEnê EoEErEEGEA*
[Swm 222
239,75 bz G Allg. El. G. LIII (100) 4 0 101,40 et. bz G Simonius Cell. 1260b 8 2 do. IVG100)4 ½ 104,00 bz Stett. Oderwerke (105 97,25 G Alsen Portland (102) 4½¼ 1.1 104 60 G Teut.⸗Misb. u. 04 (1 113,25 G Anhalt. Kohlen. (100)74 98,39 G Thale Eisenh. 102 223,00 9 Aschaffenb. Pap. (102) 4 ½ ves et Thiederhall (1 96,50 G Berl Braunkohl. (100), 5 „s Tiele⸗Winckler⸗ 232,00 bz G Berl. Elektrizit. (100) 4 — Union, El⸗Ges. 118,00 bz G do. uk. 06 (100) 4 ½ 101,90 bz B Unter d. Linden 64,50 bz do. uk. 08 (100) 4 ½ 104,20 G Westd. Eisenw. 536,00 bz G Berl. H. Katserh. (100),4 ½ ee APe⸗ Westf. Draht. 152,50 G do. do. 1890 (100) ,4 — do. Kupfer. 1 336,50 bz G Bismarckhütte (102) 4 105,10 G Wilbelmshall. 108,50 G Bochum. Bergw. (100) 4 94,60 G echau⸗Kriebitz 161,50 bz G do. Gußstahl (103)744 eitzer Masch. (1 146,50 bz BraunschmwKohl. (103),4 1 104,25 G Zellstoff. Waldb. 189 379,40 G Bresl. Oelfabrik (103) 4 99,60 G Zoolog. Garten (100)/4 379 40 G do. Wagenbau (103)/4
99,00 b do. uk. 06 (103) 4 ½ 143,50 bz G Brieger St.⸗Br. (103)/4 I
1. 4. 828 4
RüREREEEAAEEEeöünnennnnn
— 00 8811
— sgegsgggeee
deeen
— —
—-ööö‚öAösäönöönönnöaeeneöönn
—₰½
—+¼ 2222ͦö2ö2ög2ö00
EEFEPFEPFEEPPEFEEEEPEEPEEEPEEEP
—D¼½ 212222
— EEeEekb
SSS S/ S82 2— EPrRRERRERRMRE
— —
2* 222ö2ö-öööönönög —82
[S0*
—,,
AümeAEEEEEEE
22o IPbcmnen EE2SSg
101,50 B Flekt. Unt. Zür. (103) 4 104,40 G Grängesb. Drel. 199 81
S ——
—,— Sootoch Geo2Soen 8 —2ö8ö2
ekhE!; S
142,00 bz G Buder. Eisenw. (103) 4 18,20 bz G BurbachGewerkschaff 124,00 bz G unkv. 07 103)5 188,50 bz G Calmon Asbest (105)4 ½ 108,00 bz G Central⸗Hotel I1 (110)/4 144,75 bz do. do. II (110) 4 ½ 168,00 bz G Charl. Czernitz (103) (4 ½ 153,00 bz G Charl.Wasserw. (100)(4 107,25 bz G Chem. FGrünau (103) ,4 ½ 122,00 bꝛ G Chem. F. Weiler (102)[4 12,75 bz G do. unk. 1906 (103 4 ½ 263,00 bz G Constant. d. Gr. I. 120,50 bz G unk. 10 8109) 153,75 G Cont. E. Nürnb. (102) 151 75 G Cont. Wasserw. (103)[4 18,00 G Dannenbaum (103 122,00 bz G Dessau Gas (105 115,00 bz G do. 1892 105 102,00 bz G do. 1898 ur. 05 7105 112,00 Dt. Aiph.⸗Ges. (10574 116,00 bz G do. Bierbrauerei (103 262,00 bz G do. Kabelw. uk. 05 (103 163,75 bz G do. Kaiser Gew. (100) 4 136,50 bz G do. unk. 10 (100 61,75 G do. Linoleum (103 47,00 bz G do. Wafs. 1898 (102 56750; do. do. uk. 6 6102 107,50 bz B Dt. Lux. Bg. uk. 077100 119,75 do. do. uk. 07 (102. 82,50 bz G Dtsch. Uebers. El. (103 144,25 bz G Donnersmarckh. (100. 165,00 bz B do. utk. 06 (100 331,00 bz Dortm. Bergb. (105 128,00 bz jent Gwrksch. General do. Union Part. (110) 5 285,80 b do. do. uk. 05 (100)/5 61,25 b do. do. (100)[4 137,00 bz B Düsseld. Draht (105) [4 ½ 125,75 bz G Elberfeld. Farb. (105) 4 162,50 bz G Elektr. Liefergeg. (105), 4 ½ 118,10 bz G Elektr. Licht u. K. (104) 4 ¼ —,— do. uk. 10 (104)74 ½ 92,30 bz G Elektrochem W. (103)4 ¼ 598 8„ ₰ Melhn. b 188 4 9,25 „do. v
—,2 8 Erdmannsd. Sp. (105 117,50 bz G lensb. Schiffb. (100 t. 3370 bz Frankf. Elektr.. 120,10 G Frister u. Roßm. 230,00 bz G elsenk. Bergw. 124,50 bz G Georg⸗Marie. 139,50 bz G do. 1
.A, n 2 . uEPEe
—
SqSqSSneneen ]
— 00—00
0 6 6 0 4 6
EEE: g üSie. No‚Hdboie⸗
—₰
— bE 222
80
EeNoE. 82 11 88 SS 22ö22
inh. bSboae 2 21222
rREREEEESREEEUEREERnEnE —½
Henoh en b
0 —½ EEb
[OoU.
22222üönéö2önönn
Aöaöögn [Ooœ.
5588 PEMEEErREREREFfERSEUrmrSH¼SIESE
+₰—
2SS2OC9SSSSnSSmee2ö2C
52 IIIeeeoc- enSSSNe 0 &
eeemmaeesöee 8
2S
—
„SSwn SA EEE
S
FEEEEPEFPEFPEEg
SDSSS
2182l M”“
SPAaASAanagngb
KürREEErngsnnn FEFEüSeRNRESAAAAAAnnnnnEnn S
— 5 8 — qe
2— 21 00 S5S IS
GBe⸗
6,Aᷓe EüEEeEereeee—
—902 S —
2 222öö22 S
— —¼
—
o0] cato= ce co owooehGhASn A0☛= 2* .
22
—₰½
·qAhngeoe LLEnn
2A
SPeeegege⁸ .
———ö2ͤ2ͤ-ön
S
üEE n es
[588c,SeSSS
—,— Sn0G0o An SS
Serbheüagee
2
—
99 odo
EPEFRFPEPPPPEPPEEPEPEPPPFE EF AboesggSESEA
2 ’
Aüäüeerennenenensnn EE nEEnH
+nngVn
— mmnArbosw %ꝙ8 IA‚g2SS2A 2 ——
1