111“
2 1 talien. Bevölkerung Berlins entfielen Ende 1895/96 106,11 ℳ, a Wanderbuch von Dr. “ ntliches. 8— e“ 8 31. März 1901 133,76 ℳ, auf ein Sparkassenbuch Ende anzerhuch von Dr. Albrecht 8 stw 8 Der Ministerpräsident Giolitti ist gestern nachmittag, 1395,96 328,97 ℳ, am 31. März 1901 363,17 und zu derselben Gingängen des Märtischen Ct genaunt seien. Von neuen HF 1 Deutsch Reich. wie „W. T. B.“ berichtet, in Turin eingetroffen und am 79,90 ittli uchholz eine Anzahl nzialmuseums legte Kustos . 61 e 8 Nee be wee enrpfangen worden Zeit des Jahres 1903 379,90 ℳ durchschnittliches Guthaben. seine Duplikate d 3 Trachtenbilder vom Flämin 9. reiches Produkt, aber zumeist nur die Hälf Berlin, 30. Septemb ahnhof von den Spitzen de 9 pfang 1 Von den einzelnen Sparkassenbüchern lauteten über 1 —60,99 ℳ ausgestellten Bilder von der Eberswalder Forstakademte in EIt Lbur⸗ Ernteergebnisse in Westgalizien. mnisses erzielt. Nur in einzelnen Beuirk “ Preußen. Berlin, 30. September. Portugal. am Ende des Jahres 1895,96 164 974, Ende 1900,029, 196 084 und Plakette die im Mnnärkischer Waldtypen und eine künstlexisch vol 1 Der Kaiserliche Konsul in Lemberg berichtet unterm 24. d. W: cschtang Lur tihativen Ergebnisse d i hsce arerengastekan des Seine Majestät der Kaiser und König nahmen “ am 31. März 1903 210 352, über 61 — 150,99 ℳ dm 31. Mär die 200 sab ig e Auftrage des Kultusministeriumg zur Eri vollendete In Westgalizten ist die Ernte in diesem Jahre im allaneuen e Albschluß der Pflücke veeevnifse der Pfldicke fufrieengestentt. Der 8 Die Session der Cortes ist gestern in Lissabon von der Jahre 1896, 1901 und 1903 91 354 bezw. 111 251 und 106 862, Seea. 5* Jubelfeier der Akademie der Wissensch sten heranh 2 z. geede⸗ Eine Ausnahme macht die Er allgemeinen nicht Gegenwärtig bezahlt man 290 durch den letzten Regen verzögert. de eröffnet worden, über deren über 151 — 300,99 ℳ 84 614 bezw. 104 103 und 103 822, über noeden nd durch viele Portraͤtköpfe, von underl 8 en hergestellt saaten, die einen nahezu guten D sch 88 inte der Winter⸗ Produzenten, welche i un Kronen für 50 kg, doch hoffen die eihrer Kleinheit, ausgezeichnet ist, darunt e Aehnlichkeit ist das Mehl aus den diesjähri ru * rag lieferte. Jedenfalls Preise im allgemeinen zurückhaltend sind, auf höhere 8 er Leibniz, Schleier- aus dem diesjährigen da ee de heentersoate 8 u“ „ ehr guter
heute in Rominten den Vortrag des Chefs des Marinekabinetts, dem König mit einer Thronre Admirals Freiherrn von Senden⸗Bibran entgegen. “ Inhalt „W. T. B.“ folgendes berichtet: 301 — 600,99 ℳ 87 862 bezw. 114 849 und 118 315, über macher, Nieh hronrede nimmt auf das mit Schweden abgeschlossene 601 — 3000,99 ℳ 114 254 bezw. 170 318 und 199 655, ö Vo uhr, Johannes Müller, Virchow, M 4
über 3001 — 10 000 ℳ Ende 1895/96 32, Ende 1900/01 38 und sind durch Teas etasseberhh bei Vehlefanz (Kreis Bnagen un Beschaffenheit. Mer oh ist, insbesondere bei den Se. n V
2 er Wörmann n geringer Menge vorhanden. Viehfutter fehlt Maasen,
3 fast gänzlich,
8
Theater und Musik. Nationaltheater. —
Die T Han dflsagen . eng, E 899 84 “ vf 868 Ende 1901/02 14, üb h Is 10 000 ℳ 7 b 5, 3 und egünstigungsklausel beruht, und kündigt einen neuen Zolltarif an, der nde 2 14, über mehr a 1 ezw. 5, 3 un scherben einges eine Menge Urnen 8 I im Einklang mit der Behandlung stehen solle, die jede Nation Ende 1902/03 wieder 5 Sparkassenbücher. Die Zahlen der über gesandt worden, die sich zwei Irnen⸗ und Gefäß⸗ ebenso Grummet und Klee. Di „ SDer amu verstorbene Regent des Fürsten: Portugal gewaͤhren vbende. Die Regierung habe, während die 1 —60 ℳ und der über 301 — 3000 ℳ lautenden Bücher stiegen bis als von wendischem Ursprung ergeben 5 nach ihren Ornamenten werden wahrscheinlich 1 Ddie e. und Fuiterruben tums Lippe Graf Ernst zur Lippe⸗Biesterfeld hat sich in Tortes nicht tagten, den modus vivendi von 1901 bezüglich 1903 ununterbrochen; die der über 61 — 300 ℳ lautenden nahm nur in der Nähe von Potsdam rührt ein m nst filbe der ‚Nutheburgen“ rüben versprechen hinfichälich de untee Mittel ergeben. Die Zucker⸗ lei Am Weinbergsweg, nahe der Stätte die 1 er Regierung des Fürstentums, die er auf Grund eines unter dem der Kolonie Mozambique geändert, die Grundsätze über Land. bis 1901/02 zu und ging im letzten Berichtsjahre zurück; die geringe 1ah h hier ausgegraben worden ns 8s. de. Figg her, der der Menge eine mittelmäßige 1.*“ eine gute, hinsichtlich V Neichen Namens stand, erhebt sich jeßt 92 stattliche 88 Volksbühne Vorsitz des verewigten Königs Albert von Sachsen abgegebenen konzessionen in Lourenzo Marquez einer Durchsicht unterzogen und Lafh der Sparkassenbücher über 3001 — 10 000 ℳ hat sich feit dem elegten CJhnne” unteren Schichten dieser von Mensche 1400 an- Wmas die einzelnen Fruchtgattungen betrifft, so stell sein “ das als drittes ständiges Opernhaus in Böe hes Schiedsspruchs ausübte, innerhalb des lippischen Landes Wund den Bau einer Eisenbahn in Angola weitergeführt. Der Bau einer ahre 1899/1900 nicht weiter erhöht. Anders gestaltet sich das Bild, Funde spät 7 e findet sich nur Wendisches, die an⸗ bisherigen Berichten das Ergebnis von 1 vere- stellt sich nach den empf estimmung übergeben wurde. Einen recht angenek 8 arüber hinaus persönliche Sympathien erworben, die seinem Bahn im Swaziland sei in Aussicht genommen. Auch habe die wenn man den früheren und den heutigen Anteil der einzelnen hier mittelalterlichen Ursprungs i b gelegentlichen annähernd folgendermaßen: gen in Doppelzentnern ngen die zahlreichen Besucher, die der Erö hmen Emdruck per⸗ 9 . s n lassen aber erk gs in den oberen S 5 wohnt der Eröffnungsvorstell Namen ein gutes Andenken e Die irdische Hülle des Regierung wegen der Konzession der Tabaksobligationen unterschiedenen Klassen an der Gesamtzahl der Sparkassenbücher betrachtet. Verteidiaungez wecere daß die Wälle auch später noch Iö“ 7 Heu vom ersten Schnitt 8 — 12 dz, Raps 5 — 8 dz. Wei k1g9, inn Faas von dem Hause selbst, das als erstes hegeise tg, Ser Verstorbenen wurde am Donnerstag nachmittag feierlich d 1 8 Zutüimmung des Hersoeande; 18 Zahes krqibt. sch. 188 lernan vv 1⸗ 1““ Lautenden Kustos Buchbolz aunn akbenbung emnesen sind. Wiederholt W.ne 8 (Eafer PFi 92⸗ Erbsen 5 — 7 dz, Bohnen, 8 J. theater zu hle ahrenthce Feihielbause und im Prinz⸗Regenten⸗ — rechende Vereinbarungen getroffen. Für das B. 8 ücher, obwohl dieser je vieder ein wenig gestiegen ist, als auch die . mliche Di 1 — 6 da, — 5 3⸗ - —5 dz, 1 itheatrali 89b n⸗ beigesetzt. - 1 2 hne Resorm des Mittelschulunterrichts, eine Revision der Zölle für Anteile der über 61 — 150 ℳ und der über 151 — 300 ℳ lautenden noch in manchen Berliner Häusern vorfinden achten, die sich sicher saat 150 —200 kg. E1“ Hopfen 110 — 116 kg, Lein⸗ gußzuweisen hat, der — für eine Pecseernehen Zuschauerraum Die Beisetzung fand, wie „W. T. B. meldet, um Fy. 1 1b ,. ündi — ee Dr. Le 8. en. Den Vortrag des 6—7 d V nf 200 — 300 kg, Klee vom zweiten S schätzender Vorzug — heine Volksbühne ein nicht zu unter⸗ 8 1 L id, wie „ 8 b Mozambique und eine Unifikation derjenigen für Zambesi angekündigt. an der Gesamtzahl in den letzten Jahren der Berichtszeit nicht un⸗ Leopold Hirschberg Dozent fü 2z, Heu vom zweiten Schnitt 5 —6 dz n Schnitt Parkettst g. — es ermöglicht, von jedem breiten und beo 5 Uhr in Detmold in der Schloßkapelle nach einer Trauerfeier— 1b erheblich niedriger als in den ersten waren (zusammen am 31. März 1903 8 r Humboldt⸗Akademie, über Das Musik.ͤ Z3u bemerken ist, daß die Ergebnisse in den 8 itze aus gleich gut zu sehen und zu hören; n tatt, an der außer den Kindern und Bruͤdern des ver⸗ Amerika. 56,97 % gegen 62,78 % zu derselben Zeit des Jahres 1896), daß 1 1 gesanglichen Erläuterungen Der! as deutsche infolge des trockenen und hei 16 dnisse in den verschiedenen Gegenden Logenplätze und eine den hinteren Teil des Wecige seitliche Seine Durchlaucht der Prinz Ernst von Sachsen⸗ „W. T. B.“ aus New Yerk erfährt, auf der Brooklyner Gesamtzahl seit dem Jahre 1900 ebenfalls gesunken, immerhin am Volk an depfte Fen Rescstum von den ältesten Zeiten ber das beutsche “ einer durchschnittlich guten Ernte, während Thtts ge se bis aber 11““ an die herkömmliche Form des 11“ “ g enir 8* ger g; hlodwig von Schiffswerft vom Stapel gelassen worden. a I. eee 9 1 SHen 2e - 1 dieser Schätze voll besibe wie Pflicht sei, sich rockenen Lagen das Ernteergebnis sehr gering ist. den höheren gerühmt werden ee äht 5 ahlen Eßesen äeer neuen Hause nach⸗ Hessen⸗Philippst al⸗Barchfe un er Fürst zu 8 1 — e ran 31. zu hüten. Dr. Hirschberg fu en und sie treu für die Nachwelt “ Sängern mit wohlgesch ne vortreffliche Akustik, die es S G . . ; 3 ; l. “ — hlgeschulten, aber t ve, . auch Salm⸗Salm teilnahmen. Der Generalsuperintendent Asien. 8 herabgegangen ist. Dagegen hat sich der Anteil der Spar Zeit sich bereits ei g fürchtet, daß in unserer praktisch⸗nüchte . möglichen wird, bis hulten, aber nicht allzukräftigen Stimmen er⸗ Wessel hielt die Trauerrede, na ch deren Beendigung sich der Aus Mukden wird der „Agence Havas 8 gemeld et, es ““ 1ee — . 1re ghg mne je des Kinderliedes “ dn der hcea und Wertschätzung . in Genua und Savona. wurde anstatt der uefpecasses Nnpäcten. Zur Weihe des Hauses Trauerzug nach dem Fürstlichen Mausoleum bewegte, wo bestätige sich, daß die Japaner im Süden nur über schwache bedeutend erhöht: von 21,04 auf 27 %; es gab deren am Is s cshne Ostern, der Frühlings⸗ 85 der unsere Feste, 20. d. M.: Im nshe Henfrallonsulat in Genua berichtet unterm Süe Verdis Oper „Der Troubado “ Hochzeit des ach einer kurzen Feier die Beisetzung erfolgte. Bestände verfügten, von denen die Vorhut im Osten der 31. März 1903 fast ebenso viele wie über 1—60 ℳ lautende. Fes- “ von dem Singsa ng der Kinder gfang, felb der preise auf dem venerteneee 88 hielten sich die Weichweizen⸗ Sele.be Einstudierung dieses allen beteiligten Feläftrtn⸗ 8. 8 8G — Kohlengruben von Jantai stehe. Ihre Stellungen erstrecken. Von je 100 Sparkassenbüchern lauteten nämlich über 1 2 60,9de0 etzt der Fall ist. An diesen alten Rirhmer newbegleitet, als es ungefähr auf der gleichen Hobe wie Ende Jant 1. hten Schwankungen be am wenigsten Schwierigkeiten bereftete. Tie Acffäbecen — sich von Taschitschiao im Westen bis zu dem Flusse Taitse. am 31. Marz 1896, 30,38, 1901 28,15 und 1903 28,46, über gach schlichten Melodien gefungenen Verzlein laken n ngsfregen und zu Anfans Augut mhaen eagnde Juli d. J. Während jedoch bewegte sich auf sehr achtbarer Höhe, schon desteegen en fünrnng u Kuroki setze den Marsch nach Osten fort 61 — 150,99 ℳ 16,82 bezw. 15,97 und 14,46, über 151 — 300,99 ℳ sat das, ganze Volk mitgearbeitet, Vater, Mutter Amerationet, Ware für verteilt zwischen bald zu verladender Ware und sonders wichtige Faktoren für eine gute Opern Fra⸗ St e⸗ si iserli Aufsi für Pri 8e d aus let daß di 15,58 bezw. 14,94 und 14 05, über 301 — 600,99 ℳ 16,18 bezw Kinderwärterinnen, ja die Kinder selbst; denn sie terd Aefümen und Preizunterscht ilte Verschiffung September⸗Degember noch ein wrster 2e. Drchester, sich durchaus bewährt aufführung, der Chor Der Präsident des Kaiserlichen Aufsichtsamts für Privat⸗ Dem „Matin“ wird aus Tschifu gemeldet, aß die von 15,59 begn. 8694 1n, 60 ½. 7090. 9 ℳ A. und durch. Ihre Phantasie läßt Zie enn sie sind Dichter durch gemacht ied von ⅛ —% Fr zu Ungunsten der I 1b Leiter der Aufführung, Kapellmeister Rei ährten. Der musikalische dem General Linewitsch befehligte Armee von Wladi⸗ 270 wüb 2 als 3001 31.- März 1896 00291901 8 un plaudern mit dem Unbelebte Tiere und Pflanzen reden, sie unt schi wurde, konnte gegen Ende des Monats dies eßteren BGewissenhaftigkeit bei der Einstudi eich, ist offenbar mit großer 27,00, über mehr als ℳ am 31. März 0,007, 19 „006. dankenfolge. Sprache und Inß 1“ um die Logik der Ge⸗ itst mehr festgestellt werden: ein Zei en daß di reis⸗ sich anfänglich bemerkbar ma ö 1 gegangen. Eine r Aeußerungen aus Kindermund W nur von den Müllern, sondern auch 88 db schwand glücklicherweise im Laufe des Tcgends Tempi zu verschleppen, eberraschung bot das sonst an Privattheatern zumeist 85
versicherung Gruner ist vom Urlaub zurückgekehrt. GenehmxxG8 68 “ er vollmächtigte zum Bundesrat, roßherzogli wostok im Begriff sei, in Korea vorzurücken, um sich dor Das Vermögen der Sparkasse, nach dem Kurswerte bezw. H 8 badisch 1—212 ist von 5Esheee den Winter hindurch in einer für Japan Fefaührnchen Stellung dem niedrigeren Auckaufswerte * Faldeh. vn. berechnet, stieg 88 sd zumeist so urwüchsig, als sich ihr Ausdruck, von d gehegte Hoff hier angekommen zu behaupten. Die Japaner hätten beschlossen, gegen den 189 806 407 ℳ am 31. März 1896 auf 264 657 734 ℳ zu derselben Zeit 3 86 unangekränkelt, durch Frische auszeichnet Mhdes Gedankens Oktober während der 8 in den „Monaten September und längliche? G ger- “ General Linewitsch 20 000 Mann zu entsenden. des Jahres 1901. Der auf gleiche Weise berechnete Reservefonds Wenig auf. 872 genau gegommen, ungefährer Gleichttand b1.“ allmählich zu schwinden Fegagn Bahrene dl igere Preise zu erhalten, Blechen hh lett In Fräulein Robertine scheint das Institut eine Der Großherzoglich mecklenburgische Gesandte von Oertzen Eine Notstandsverordnung, durch die das Aus⸗ nahm in den ersten drei Jahren der Berichtszeit ebenfalls zu, aͤltesten Reiner sam ist man bisher darauf gewesen, daß sich Knügt. gemeinen Deckung ihres Herbstbedarfs schr⸗ sind noch nicht zur all⸗ schmack für d gewonnen zu haben, die sowohl guten Ge⸗ ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandt⸗ hebungsgesetz abgeändert wird, ist, nach einer Meldung des von 11115 019 auf 13 431 329 ℳ (d. i. von 6,22 auf Feg Vorzah und Liedern dieser Art Anklänge an das eident en die für den täglichen Bedarf irsee 8 sondern haben nur selbst mit Ar Anordnung der Tanzbilder besitzt, als anch schaft wieder übernommen. W. T. B.“, gestern in Tokio veröffentlicht worden. Danach 6,39 % des Guthabens der Sparer), ging aber im Jahre beieugenb. Is rfin b in Menge finden, zugleich ihr 8obe Alter Der Preisstand der italienischen W zetreidemengen. den Solisten! ntnt und Leichtigkeit tanzt. nd nun zu 8 „2 — 2 . 1898/99 auf 12 556 315 ℳ (5,56 % des Svparerguthabens), 1 ist bekannt, daß die ersten christli be 85. 30 % geringer alg . .e deren Ernte um Sä ¹Die Titelrolle gab Herr Johannes Rei n zu
wird die Dienstzeit für Reservisten zweiter Klasse von fünf auf 834 86 b 1 auch den Erwachsenen rster ichen Glaubensboten geringer als im Vorjahre ausgefallen sei änger, der nicht gerade üb 8 8. Reinhardt, ein
G zehn Jahre ausgedehnt und die Unterf heidung zwischen der ersten 1Se-n Ledar au0 9 88 Se 8 vorgefundener Geesnae Fenlber se cndige Nachsicht bei Erhaltung 1hhsh eder Reniger der gleiche wie im Juli 3edie Preife Darsteller nicht er Se. ee- verfügt und auch als
81. „ 8 2 8 8 8 5 . 8 m ; nde 1 ; k 8 . 8 vorr . r.
und zweiten Reserveklasse aufgehoben. Die Reservisten werden der Guthabens) und bis zum 31. März 1903 weiter auf 21 732 155 3 1x Glauben darin Nöfrategs enh Bezugnahme und haben “ neehg an, gingen dann aber i “ ö „auch manches recht büsscber heh sn⸗
Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Vineta“⸗ Dienstpflicht mit dem Alter von 37 Nahren enthoben. Die Die auffallende Erscheinung des Rückganges des Reservefonds am G 8 ihrer Erwaͤhnung in Gesängen in irdend und preise erfuhren eine progressive dder erholt. Die Hartweizen⸗ übliche Brav retta“, aus der er geschmackvollerweise nicht 8 am 28. September in RNio de Janeiro eingetroffen und durch die Abänderung herbeigeführte Vermehrung der Armee Ende des Jahres 1899,1900 erklärt sich aus dem damaligen vorüber⸗ Kindern 8. Fia h; wurden, so genügte das. Den 9 me che zuführen ist, daß die Berichte aus “ die auch darauf zurück. Die andere 1t machte, trug ihm lebhaften Beifall 188 geht von dort am 4 Oktober auf der Reise nach der west⸗ macht en Aenntenmng 82 8E G ö“ “ ünen vi srman⸗ noch nachsichtiger in 88 heit er. als eine 11616“ 8 fe. überlegen. Sebhr vgsen stimmlich sämtlich
J .“ S .n Der Plan hierfür ist noch nicht bekannt gegeben worden. — as nkanfs⸗, Kurs⸗ und Buchwert des Vermögens und des Reservefonds Frau Holl 7 8 aut ließ, u. a. die Anrufung d 1 uf dem Maismarkte war die Sti no schwere bezeichnen. die Vertreterin d st Fräulein Paula von Lichtenfels 8 afrikanischen Station nach St. Helena in See. R sch B 5 Idet, in R 8 n skreis n werde sowie Zinsüberschuß und Reingewinn der Sparkasse am Schluß der „Holle, oder Holda, der freundlichen Sch 2 9, der guten des Monats August d J. ab ie S immung in der zweiten Hälfte sie freill erin der Leonore, für die Zukunft erhoffe E enfels, S. M. S. „Tiger“ ist am 29. September von Nanking „ eutersche Bureau“ meldet, in Regierungstreise 2 Etatssohre 1898 — 1902 sind der Tabelle ersichtle Allmählich schwand allerdings auch dies utzgöttin der Kinder., zurück. Dies 5d. J. abgeschwächt. Die Preise gingen langf ie freilich wohl mehr auf dem Gebiete des kolorierten a rfolge wird E 8 die neuen Aushebungsbestimmungen es ermög⸗ tatsjahre ind aus nachstehender Tabelle ersichtlich. d diese aus den Kind 1 ieser Preisrückgang wi 1 8 langsam schen G wFv es kolorierten als des d
inkiang am Yangtse abgegangen. 8 kühn. dos nna hleber Hnuehebnrags enes Truppen 85 1888 18099 1290,. 488 1982 venelen ve. bb 8 bzrte Lunh h. ver wwecsrrgen⸗ tümiceng Fenen. Bdas Pias dantacliäta genbe V licte ksden hae Zäeeihena batt Ptrmn anfänglich era⸗
ungesähr 200 000 Mann zu erhöhen, Zinsüberschuß 1 434 1 688 2 757 2 007 2 009 lich Klingendes, wobei sie sich etwas denten To 8 etwas anderes, ähn⸗ augfuhrverbotes 8 1 id ark unter den Folgen des rumänischen Mais⸗ be⸗ Wohllaut. Fräulein Rado (Azucenz) Kithithes ..t kett
wiebes. 1 8 “ 2 8 vri en Mais⸗ . enz) schien anfangs stark
Der „Daily Telegraph“ meldet aus Schanghai vom KReingewinn . . . 1441 1 550 „1634 19856 2 076 aus „Holleland ist abgebrannte — „Pommerlan So entstand z. B. weder nach Guͤt⸗ eiden haben, weil die argentinischen Maissorten efangen, später zeigte sich, daß auch sie über eine schöne Sticnme unn
gestrigen Tage, nach Angabe japanischer Offiziere seien die Nennwert) des 242 863 260 036 274 023 290 615 305 849 11“ wohl daran, daß de. Leraeand e a gebrannt. können, und Juateensc ead fenbeit, de 1 nantsche. Wate erseten ECC Gewandtheit verfigt. aastson Lnhne 1. Verluste der Belagerungsarmee vor Port Arthur an Ankaufswert) Ver⸗ 240 901 257 638 271 298 287 811 303 084 i re Pflaum“ altheidnisch ist, weil unsere Vorfah um, der als diejenige des Vorjahres ebenfalls wesentlich geringer ist jede Vorneh „Herrn Melms, der den Grafen Luna freilich 8-- Kurswert mögens 239 311 247 572 264 962 288 307 305 326 ager einer besonderen Gottheit weihten, den Daumen z. B (eden Am 31. August d. J. stellt j dieg kiecn Lmbeit, sang und spielte. Ganz ausgezeichnet war d 1 er welche Mutter erinnert sich, wenn sie dem 1** ” Wotan! Preise für den Hopzeli 18 sich die Getreidevorräte und die bald eine Baßpartie des Ferrando mit Herrn Roha besetzt, d agegen
e die eben ge⸗ S ntner in Genua, wie folgt: Gefamte einer größeren Aufgabe zu hören, gespannt sein da 8 Die
aufführung legte jedenfalls davon Zeugnis ab, daß ie
Befinden Seiner Gefallenen und Verwundeten weit höher als 30 000 Mann. Nieuwe Rotterdamsche Courant“ erfährt aus Guthabenbestand. .225 831 240 999 253 000 267 540 280 747 ene 2 s W Der „Ni sch fäh Nennwert des 16 980 18 966 20 927 22 992 25 030 1 Vernte n at pugnalicet, aat, eile, Käbchen heite ih⸗ 8 em Verslein ursprünglich Frau Holle angerufen 8 1 8n H 8- 1“ ⸗ 199 18395 ah 9e- Väras esha har afcestache dhchaehe. 2106G ”00 8 1. 24,90 Lc. “ eater des Westens als Mitarbeit 85 „auf dem rechten Wege ist, eine Volkso rnbähr pernbühne
Sachsen.
Die gestern gemeldete Besserung im Wetestät de⸗ Kön ig8 hath wie „W. T. . heificrn den gs über angehalten. Seine Majestät hat eine halbstündige Aus⸗ 8
fahrt im Fahrstuhl durch a. Schloßgarten gemacht. Der 16 Mann, darunter ein Marineoffizier, verwundet worden Zuchwert gröah 8 888 F 1 58 8 “ Kinde zu helfen? Uralt sind auch die Auszähl Appetit ist befriedigend. seien. — Die Lage bei Pamaka, Ober⸗Singkel (Sumatra) 1t „ serner das bekannte „Lott ist tot“, „Adam hatie sieb⸗ oder Abzählverse, Mais. . . . . . 11 8 . 1 8 sei besorgniserregend. — Bei Lhoseumaweh (Atschin) sei eine Das Vermögen der Sparkasse war, wie folgt. angelegt: Es Es wäre eine dankbare Aufgabe, gla te sieben Söhne“ u. s. f. Ro 000 „ 12 ⅛ — 15,50 8 m guten Sinne zu schaffen. sorg g - s . fgabe, glaubt D gen. . 8 Baden. bejoise mt der blanken Waffe überfallen worden, wobei machten am 31. Mär der Jahre 1901, 1902 und 1908 aus: Wert⸗ des Kinderliedes zu schreiben. Die letzten z Hirschberg, eine Geschicht Ha öqq—5 Auf sũ s S Patrouille mit der blanken Waffe über! baistät. papiere 69,75, 68,49 und 68,22 % des Nennwerts des Vermögens, der Schöpfun 8. Die letzten zwei Jahrbunderte scheinen 67——8 Bellealli 8 188 b12 Stwater Neveichtet, ein Leutnant schwere Verletzungen erlitten habe Hypotheken 24,26, 23,83 und 22,50 % Pechse 16212nePnd sih in vrlt et ekerr dhen FG angepaßter, ihrem Gedächtnis In Savona stellten sich die Preise für den Doppelzentner pe Am Mittwoch eröffnet fanden gestern in Heidelberg, wie „W. T. B.“ berichtet, P1oE2 bares Geld 0,35, 1,72 und 3,86 %. Vorschüsse 3,74, 3,38 und Melodie leicht einprägender Lieder weni chinis zollt, wie folgt: reise für den Doppelzent spiel, ineröffneten einige französisch ü ies R ini 1 1 1,35, 1, 1 . 74, 3, gewesen zu sein; abe 5 Lieder weniger t wie folgt: 22 zentner ver⸗ ein Gastspiel, das 8 1 e Künstler swischen und dem preußischen Ministerium der 1 8 Afrika. 63,31 %, Grundstücke 0,66, 0,84 und 0,78 % und der Wert der aus⸗ e; I ““ ungerecht sein, wenn man Sn 8 Weizen 25,00 Lire, Fnächst wurde das Vaudevilte dee. hacigt Interessantes bot. Zu⸗ öffentlichen Arbeiten Verhandlungen über einen engeren In Paris eingetroffenen Meldungen aus Lalla Marnia stehenden Sparkassenbücher 0,03, 0,02 und wieder 0,02 des Nenn⸗ wickelung hat einen anderen We⸗ es ableiten wollte. Die Ent⸗ Roggen 13,50 r „ jene bekannte Bureauhumoreske Badin von Courteline, Zusammenschluß der süddeutschen Staatsbahn en zufolge haben der marokkanische Prätendent Buhamara und werts des Sparkassenvermögens. Die Wertpapierbestände betrugen am Strauß von prächtigen Liedern neg seingeschlagen, und einen reichen TT“ aufgeführt. Es fand in seiner siotten v 6 Fe Raymag und Heldt und der preußis ch⸗hes sischen Gemeinschaft in der der Stammeshäuptling Buamama am 27. d. M. die be⸗ 31. März 1895 121 743 400 ℳ., dagegen zu derselben Zeit des Jahres wachsenenen den Kleinen vorzusin iir e geliefert, von den Er⸗ Eingeführt wurden nach Savona 794 t Wei 8 folgende Mimodrama „La Peur“ von Michal c e ebenso wie das nach⸗ Richtung einer Betriebsmittelgemeinschaft statt. festigte Ortschaft Sidi Melluk eingenommen. 1903 208 641 985 ℳ., die ausgeliehenen Hvpothekenkapitalien am ihr Gemüt zu machen und die Ainderse d ö Eindruck auf fanden sich dort 364 t Weizen. eizen. Auf Lager be⸗ und Fräulein Voulze dargestellt, eire recht aene,hahs Herrn Mayer 8 31. März 1895 47 927 275 ℳ 1903 68 815 645 ℳ, der Wechsel⸗ haftig zu machen, die besser als irgend 85 “ der Segnungen teil⸗ seitens des vollbesetzten Hauses 6 bö Aufnahme und Gesang hervorgerufen werden. Hier we. heusi⸗ Stand d V “ 88 junger Pariser Taugeni 8 der vfl läßt ie er Hopfenanlagen und die Hopfenernte in Seelenangst, die L“ eöböö und die 1 r bei Tage noch
Se 31. I 18 8 Fen die gewährten Vorschüsse 2 10 124 88è7 ℳ, das bare Ge 23 ℳ önen Schlaf⸗ und Schlummerli 3 ede r zu erwähnen, an denen das Oesterreich zu Beginn des Monats September 1904 bei Nacht Ruhe lassen, und ihn schli ßlich . und ihn eßlich zum Wahnsinn treiben, fül en, führt
Deutsche Kolonien. —
Niach einer dem „W. T. B.“ zugegangenen telegraphischen 1b 1 Der durchschnittliche Zinssatz war bei den am Schlusse des deutsche Volk so reich is
Mitteilung aus Swakopmund hat der Major von Glase⸗ Statistik und Volkswirtschaft. Sahres 9 in piteren dgen nnch eais eät drr tse bon der Mutter gefungen, Dem österreichischen Ackerbauministeri Mi 1 1 22. September krankheitshalber die Heimreise an⸗ Die Sparguth dbe-n He n srtis chen Sparkasse in “ 1 8n. 16 88 dem J9e Fähebunüert Eb11.1 der P folgende e1“ über die Ergebnisse bö15 J ller Weise vor Augen. Die beiden Mit
— Berlin unzt6eeeee thek 4,0 3,8 3,870 836 d. iner unerschöpflich großen Literatur schönster Kinderli Oberösterreich. Durch die letzten Niederschlä „Studie im nervenerregenden Stoff eine pspchologische
1 “ 1-.-. in “ Hülen BZB“ 1,75 . 5 “ 1895 85 1.9,1900 18001 190102 1hchs 1nseomponsken uchun heith Erc daf Baspearae len Hehte veten Buge deßndiiheüp t — Beih gfe ernhe gncsr EE“ nücpesccer 18 Z bsng es Gesetzentwurfs über die Erhöhung der rundkapita er See⸗ Wert⸗ S 2 eine große Anzahl ; 5 e ücke zumeist befriedi 8 leisest 5 8 8 G etzen und selbst d
Fanhkerns dierAnlegung des Vermögens der kommunalen Sparkassen vorhandenen 8. — 3 Der Vortragende erinnerte an die “ Geister schönes, gehaltvolles Produkt “ Fsciedigiige Erträge und ein 68 en Gefühlsbewegungen ein eigenes Gepräge zu geben 8 den
papieren. . 3,393 3,400 3,41 3,12 3,42 eil in Musik zum größten ch T 2981 ie Nachfr 1 charakteristisch geben wissen.
V 1— — gesetzte Sammlung „Des Knaben Wunderhora“ nach Trockenheit und Qualität der Wa rage ist stark; je stimmt Moti e, sich in wenigen, aber geschickt abge
erhorn“, an 200 Kron. bezahlt. re werden für 50 kg 170 b ee Motiven bewegende Muffebegzeikung erhöht die Wirkaag
Oesterreich⸗Ungarn. und die Frage erörtert worden ist, ob nicht deren Verwaltungen ge⸗ vorhandenen Hypo⸗ Rückert, Hoff 1 8 b setzlich 1,e sei, einen größeren Teil des Sparkassenvermögens 9 1“ Fber. n eon Fallersleben, Rudolf Loewenstein, ; is der gan 8 Der Kaiser stattete, dem „W. T. B.“ zufolge, gestern ai bisher in preußischen Konsols anzulegen, sind auch gegenwärtig 3 theken * 3,808 3,887 4,01 4,04 88½ ffübcl. J Ernst Moritz Arndt, und auf der 8e E. Kletre gr. b Stetermark. Im Mittellande ergab die b Ve gkeitng Hanelang. Der Fhmmponist. Frer E. Missa, führte die vormittag dem König von Rumänien einen einstündigen noch die Angaben über die Berliner städtische Sparkasse von Inter⸗ 88 “ Carl Löwe, Schumann, Wilh. Taubert und di le Seeg Ernte ein lupulinreiches, reines Produkt, wer 1 überall Splelweise hätt nn. ier selbst aus. Trotz seiner verständnisvollen Besuch ab. Nach der Hoftafel im Schlosse Schönbrunn machte esse, die in dem kürzlich erschienenen zweiten Teile des „Berichts über 8 Zur Arbeiterb s klassischen 9n Besne efthh Klange. Merkwürdig ist, daß die eigentlich sih F größtenteils bereits verkauft wurde. velche⸗ rasch Absatz Gesamteindruck wohl orchestrale Ausführung der Musik den der König dem Minister des Aeußern, Grafen Goluchowski die Gemeindeverwaltung der Stadt Berlin in den Verwaltungsjahren . ur Arbeiterbewegung. 8 wie häufig . v; en uns kein Kinderlied hinterlassen haben; aber war di chen 160 bis 220 Kronen für 50 kg. In Unte riise ewegen mehr als Glanzpunkte 8- erhöht. Es folgten nun⸗ einen längeren Besuch. 1895 bis 1900“ enthalten sind. Im folgenden fügen wir ihnen nur .Die Berliner Tischlermeister haben, der „Voss. Ztg.“ zu. † aus der Jauberflöt ozartsche und Haydnsche Melodien, namentlich die Das Er⸗ 1 des Späthopfens zu Ende August rößten! üs b. bbee Sehs Anter Femn CECeemgtie „,. Die „Wiener Zeitung“ veröffentlicht eine Kaiserliche noch die entsprechenden Zahlen für die Jahre 1901 — 1903 hinzu, soweit folge, am Mittwochabend zur Frage des Ausstandes der Holz⸗ nicht bloß ge öte, für die Kinderwelt Verwendung gefunden, hier befri digt eerträgnis ist bedeutend günstiger als hei F übho von Mlle. Jane nson“ meine Reihe Gesangsvorträge Verordnun durch die die Regierung ermächtigt wird, di diese im 27. Jahrgang des „Statistischen Jahrbuchs der Stadt arbeiter (pgl. Nr. 230 d. Bl.) einmüͤtig in einer Versammlung beschlossen, einpra “ ehört. sondern auch gern selbst gesungen sich leicht jedigt zumeist. Die frühen Sorten fanden Frühhopfen und voller Anmut S b Pierny. Ihre Darbietungen waren Fandels, ö“ Ferte E“ Fta rd, die Berlin“ bereits vorliegen oder aus den dort mitgeteilten Ziffern sich 8 einer in nächster Feit — Urcbfimmnng die w1 vegteren für den e mif besonderer Wärme ücg 11814“ 2 bis 205 Kronen für 1“ Y 1 nd Frohsinn, ihr Vortrag frisch und dezent,
6 11““ nen lassen. ür oder gegen eine Aussperrung sämtlicher Tischlergesellen zu ammeln. sf . ortrag vieler Lieder, . m Saazer pfengebi 8 auft. is F 1 v 1“ 8 .“ r Sparkassenbücher hat sich stetig vermehrt. Einem jeden Tischlermeister und Holzindustriellen Berlins und seiner alseitiger lebhafter Beifall 9 “ E’ Auguft woche fas dex e 11““ nicht besonders großen, aber klaren erzielte Erntequantum kann nach den vorliegenden Se ihrer kleinen Lieder einen . s Reine wußte sie dem Foklus ätzungen Fluge die allgemeine Anerkennung zu geibinun i- und sich im g zu gewinnen. Mr. Sylvestre bot
Batavia, daß bei einer Expedition auf der Insel Ceram gee. 14,50 — 16,50
die ganze Erscheinung, wie das ganze Auftreten äußerst
Die Zahl de ll — b Vororte wird ein Fragebogen zugestellt, auf dem die betreffende mit Pestuftg 865 996 n ä aufig 85 ollzentner Produkt 8 angenommen werden. ist von dem beliebten mittelgroßen e, mnh 8- als „Conférencier“ in einem sachlichen und allgemein verständlich en
erordnungswege zu regeln. 1 G“ Während sie am 31. März 1896 543 097 betrug, war sie, ununter⸗ 8 1 reff Frankreich. brochen steigend, am 31. März 1901 auf 696 618, zu derselben Zeit - die Fragen nach der Zahl der gegenwärtig beschäftigten Bei E “““ ““
Der Präsident Loubet ist, wie „W. T. B.“ berichtet, des Jahres 1902 auf 719 149 und am 31. März 1903 auf 739 011 Arbeiter, 8— Glach rite vneen⸗ 898 zdele arbeiteng I tndigte Lenbage Lcn beginnt am Sonntag die breitz ange, schöner Farbe von auterl V 83 858 446 ℳ i. J. 1900/01 55 019 506 ℳ i1. J 1901/02 d zukommen. Von dem Ausfall dieser Urabstimmung hängt es ab, ob und S Aufnahme n 16 eea aus Friedrichsruh im Auslande (Deutsches Reich lebh tro opfen wird deshalb auch bersse 1 Se d aus denen die einzelnen „ch e Rußland. 1 36 297 505 ℳ i. J. 1902/03. Doch war die Zunchme sowohl ner eine Akkordarbeit in Berlin eingefuͤhrt wird, oder ob die Tischler velgem lde, Pastelle, Zeichnungen, varpnthe hcae 18 vate Quantitäten zu C wifen 2nn ee bereits aber “ 8 ö und Komponisten gaß dabei Der Minister des Innern Fürst Swiatopolk Mirsky Zahl der Sparkassenbücher als auch der Einzahlungen in den letzten Polierer, Bildhauer ꝛc, rund 24 000 Arbeiter in etwa 2500 Betrieben, Kl Entwürfe zu dem überhaupt ersten Bismarckbildni e Studien 20 kg abgesetzt worden. Im Stadtgebiete wird ronen für folge dessen ei ¹. des Guten zu viel. Es machte sich in⸗ hielt 8—B„ S 1 23 1ꝗ= bH btgrzeit, bes V 8 tlass d Künstler gemalt hat narckbildnis, die der auf beiläufig 4000 Zoll ird das Erntequantum di fine gewisse Ermüdung bei den Zuhöre 8 ielt gestern, wie dem „W. T. B.“ aus St. be⸗ Jahren der Berichtszeit, besonders 1900/01 und in den folgenden nach und nach entlassen werden. 5 Ristand it hat, und das um 1879 im Auftrage des Staats zentner) geschä zentner (der Normalertrag beträgt 5000 die lebensfrischen Gesänge Mlle. Pi Zuhörern geltend, welche richtet wird, bei dem Empfang von höheren Beamten seines Jahren, geringer als in den ersten. Die Zahl der Sparkassenbücher Die vier Wochen andauernde Aussperrung der Bauarbeiter u nd. Von Arnold Böcklin werden acht Werke sehe Er) geschätzt. u Zoll⸗ gleichen wußten. Die Begleiterir Piernys jedoch bald wieder auszu⸗ 9 stieg i. J. 1895/96 um 6,55 %, 1899/1900 noch um 5,08 %, dagegen in Budapest (pgl. Nr. 208 d. Bl)) ist, wie die „Voss. Ztg.“ er⸗ vrved die zwei Hauptbilder: „Frühlingsabend vden, a. als “ 5 von Rakonitz kann der Ausfall der Hopfenernte megen ihres fängfäbligen Spiels üe clagter, Mlle. Leroy, verdient fährt, gestern bei einer Einigungsverhandlung zwischen Arbeitern * und Fan 8 b.- Syrinx blasenden Pan zuhören (vom Jahre 1879) getois Und st Feren hs Qualität des Produktes 8 allsetts Rauschender Beifall lohnte E Anerkennung. wieder fnd,⸗Faune, eine schlafende Nymphe belauschend“ vom Jahre 1884, ist bereits jemlich kebgche Auznahmen dorzuglic. Der Handel auf die Bühne zurück. und rief sie immer wieder werden Preise von Konzerte.
Ressorts folgende Ansprache: 80 1 1 0: Indem ich heute die mir durch das Vertrauen des Monarchen 3 9, ge 992 B. 2 8,8 8G Sec⸗ 1n.8,1318, 1202031 1g 9 Baumeistern beigelegt worden. Am Montag wird die Arbeit 8 % und der Betrag der Einzahlungen i. J. 5/96 um 11, „ . b 2 8 . 8 8 9. 0 % ntsgenemmen. serner ein „Sommertag“ vom Jahre 1899 (Wiederholung des 240 bis 280 Kronen bezahlt. Im A sch 8 . Im Auschaer Rotlande ist das Die Rei ie Reihe der Konzerte dieses Wint 5 ers erö
übertragenen Pflichten übernehme, halte ich es für meine Pflicht, zu E““ Rinisteriums das 1899/1900 noch um 7,04 %, dagegen i. J. 1900/,01 nur um 0,37 %, 4 2 1 8 D g des mir anvertrauten Ministeriums da 1901/02 allerdings wieder um 3,76 %, 1902/03 aber nur um 2,32 %. Die Vorbesprechungen zwischen den eingeschriebenen See⸗ s. das Pan und Dryvadenbild vom Ende der Ergebnis der nunmehr b fl leuten und der Compagnie Transatlantique in Marleit Gräfin Zeppelin „Frühlingelandschaft“ von 1865 aus dem Besitz der Witterungsverhältnisse 5 Fendeten Pfüage infolge der ungünstigen abend v. W 5 oig erwarten n, das neu aufgefundene Bild der Weimarer Zeit; lann auf höchstens 7. ohöingfr, aucge allen 66 erwartet wurde und mit 8 EE“ „Berliner Liederkranz“ ätzt werden. Hiervon ge⸗ in der Phi Leitung seines Chormeisters Rudolf Fieri 8 l[harmo udolf Fiering
Manifest vom 10. März 1903 zu Grunde liegen wird. Ich fordere 901/02 r um üeg. Seies meine Herren 8 statiger⸗ Ue ,ä Sracchaft erbchlich. „ 8 vläbrgch - 9 85 b. uge1g98 96 89 lassen, wie „W. T. B.“ meldet, einen günstigen Erf T eser Richtung auf. Mei fahrung i u: 292 — - 1 7 1.“ 1 G Te v . v“ rfah nno — Fwehee dee. 47892 273 ℳ i. J. 1900/01 und 50 746 945 ℳ i. J. 1902,03. Es sind nur noch zwei strittige Punkte vorhanden. Man hofft, daß Leufe- nich die Hufe beschlagen lassend“ usw. Ferner wird Ruͤdolf langten zu End vich h de. Fleszierunt en vnn deüahen vöhewenee u e Hier hatte die Steigerung i. J. 1895/96 nur 2,16 % betragen die Aufnahme der Arbeit unmittelbar bevorsteht. (Vgl. Nr. 228 d. Bl) den Fe der Verfasser der Tagebuchaufzeichnungen über Böckli 200 bis 8 nde August bereits 10 000 Zollzentner 1 s nie gegebenen Ko ie V B aufrichtig vertrauensvoll he 1899/1900 belief sie sich dagegen auf 10,78 %, 1900,/01 auf 8,43 % Nach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ aus Winnipes 38 Jahren 1866, 1868 und 1869, mit einer kleinen S g bis 240 Kronen für 50 kg, je nach Beschaf zu Preisen von schloß mehr oder minder bekannte Li nzert. Die Vortragsfolge um⸗ enrich 0 Drsag gegenüber den kommunalen und stän⸗ 1ad 1902/03 auf A) agegen, *„ db!estiegem dn⸗ Einzahlun 1, ist der Ausstand bei der Eanadischen Pacificbahn beendet; treten sein, ebenso Karl Stauffer⸗Bern mit unn Segmmlung ver⸗ zum Verkauf. In den letzten Fheeast ege Lichaffenheit der Ware, waren, daß die wirkund zvollsten v welche klüglich so geordnet unter diesen Voraussetzun 6 5 12 gründet. Nur die Rückzahlungen i. 8 1990,08 nur noch um 5 134 173 ℳ cer 1000 Leute haben die Arbeit wieder aufgenommen. (Vgl. Nr. 227 d. Bl. Före Königliche Hoheit Frau Großherzogin Bcto adehunsgen und und Tendenz abgeschwächt, doch behaupten sich die 85 die Stimmung blieben. Mit großer Gangesfn udigkestern für den Schluß aufgespart trauen erzielt vöhne das tt gegen bei ger Ver. 9,68 % und i. J. 1902 03 um 5 550 560 ℳ oder 10,94 %, währerd 1 Wlen einem Gemälde. — Ferner werden Fesnahea henden 8009 ga Han⸗ 8 Grünlande kann das Ernteergebnis auf Mitgliederschar des Vereins, lör Vestte “ sich die zahlreiche waltung des Staats zu erwarten unmöglich ist. Indem ich Sie, dieser Ueberschuß i. J. 1895/96 noch 11 054 682 ℳ oder 26,02 %% Kunst und Wissenschaft Kuehl⸗ Pn d. von Gebhardt, A. Calame, Ad. von Menzel, Gotth. zu Ende August ds dast werden In Mähren wurde die Pflacke Littenge auch, unter ihres Chormeisters geschickter 1 gelang den meine Herren, zu unausgesetzter Arbeit auffordere, vertraue ich auf betragen hatte. Demgemäß wurde auch die säbejich, Zunahme des W 1 3 2 no Fortuny, Karl Spitzweg, Heinr. Zügel, Franz Stuck ꝛc. 5000 Zollzentner (gegen d Ggne Das Erntequantum wird auf Publiküam mit fein abgetönten Klangwirkungen zu . 2e. be⸗- Guthabens der Sparer immer geringer; ie sank von 9,07 % A. F. Wie in der jüngsten Versammlung der „Branden⸗ “ geschätt. Die Wa0 afr 3 ormalertrag von 9000 Zollzentner) besf F gefielen im allgemeinen die schlichteren volkgtümlichen 2 Dem stieg zwar 1901/,02 ein burgia:, Gesellschaft für Heimatkunde, am 28. KN. g rein gepflückt und findet 6 h. ccgenn. b lupulinreich und nesteute s kunstvoll verschlungenen Müichen Weilen 3 1 1b 8 50 . 8 2390 8 n Chören d X,ꝗ ogh, I. m 1. Oktober cr. beginnen wieder die Sonderausstellungen im 1e eosch Tösab. haben die Hopfenpfl .“““ mbeendee nea Hopfenpflanzungen durch die lan ge
Ihre Kräfte und Erfahrung, die mir hel 1, das Zi helfen werden, das Ziel der i. J. 1895/96 auf 4,98 % i. J. 1900,01, 1902/03 wieder eaf 6 398 SSf. ae⸗ Füßsc⸗ Fen; hebes e lehhn „ 1. insen elief einige für die Mark Brandenburg interessante Verö entlichungen Po x an 5 dür Vohenzollern⸗Kunstgewerbehause (H. Hirschwald) Leipziger andauernde Dürre am meisten gekitken. van⸗ elitten. Auf sandigen Böden und
ffnete am Sonn⸗
zweiten Teil gewann die Wied 39 ergabe des Klaus Grothsche „Es war mein“ in der Vertonung von Wohlgemuth . e icdes
., 2, . . 2₰2— V 5 eee, seas, si ie Pdesla enre ur Begräbang b. =..... lha . Rotbart“ (mit Orchester) eines beson - Jahres 1895/96 bracht, aus deren Zahl nächst dem vom Verein für die Gesch ße 13“ e Re bedes ehals G,oeschen a des Une Brander, iter Wiener: Die Reihe wird eröffnet von einer Anzahl Künstlern in seichten La k 12 Lagen kommen Mißernten auch im westlichen Landesteile, Beisall. In Melodie und Vortrag kam die saafte elegische Sti⸗ 7 8 8 7 2 m⸗
vorstehenden Arbeit zu erreichen. — 8 . wenig, auf 5,15 %, ging aber
ner zes i es e en S 8 Se on, ns ond re d rofe oren J. Ho mann. wo die E ebni veni r ungü „ 0 en C or ver 0 se 9 s 8 2 h-s si b P ss ff 9 ss g güns g sind, als in Ostga flochtene Baritonsolo S-Aaen das
oser, Franz Metzner u. a. — lor. Auf kräftigen, tiefgründigen Be grundigen Böden wird zwar ein lupulin⸗ durch ein Vereinsmitglied klangschön wiedergegeb ⸗ gege wurde 8 ““ 1 5 . 8
1“
I“ von dem Fürsten von Bulgarien entsandte sich dieses Guthaben am Ende des 8 2 bestehend aus einem Obersten und einem auf 178 660 665 ℳ, Ende 1900/01 auf 252 999 77 ℳ Berlins herausgegebenen illustrierten Kalender u. a. eutnant, eingetroffen. und am 31. März 1903 auf 280 746 887 ℳ Auf den Kopf der burgische Kirchengeschichte, eine Geschichte des Barnim, ein 8 8 8 7 S 8 ¹ 8 1 82 1X“ 8 8 — 8 “ A 8 1 7. 8 8
Märkis