1904 / 231 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

t viel gesungenen rchester kraftvoll be Neben dem „Berliner des 4. Sege t es z. F. unter

dirigenten Frz. A. Bergter t durchführte, sondern auch eine Zahl von rachte. Am Montag folgte, ebenfalls in der Philha

Konzert des „Dresdner

riedrich Brandes), das

leich bei dem ersten Vortrag vornehm geschulten Männerchor ge druck wurde durch die folgenden Ge bestätigt. sich den Schwierigkeiten wurden mit und dynamische Schattierungen gemalt; auf die Ausgestaltung besonderem Eifer hingearbeitet druck erzielt worden. Das Pr. aus den verschiedensten Zeitabschnitten: sängen von Orlandus Lassus, brachte Schubert, Rietz, Hegar und schloß mit bruck, ich muß dich lassen“ und m lied“. ieeeen; gehoben, so „Träumender See“ und in dem dramatisch Mummelsee“.

rau Sanna van Rhyn ab. Die ingendem, ausgiebigen Sopran; sie immer sicher genug in der Gewalt, Richard Wagners

einen guten Besuch

tadelloser Sau

in glänzenden

Programm umfaßte

dem alten Vol

der Gesänge wurde stets klar und eindru

wohl im lateinischen Kirchengesang, wie bewegten

Dame sang

zu teil. Der bekannte Konzertsänger Ludwig He im Saal Bechstein ein Konzert, in dem er gleiter seiner eigenen Kompositionen auftrat. trug der Tondichter selbst vor, und um die e sich Jeannette Grumbacher⸗de

und Arthur van Eweyk verdient;

Schon die gehaltvolle Textwah mit dem der Komponist unter den 16 vorgetragenen Liedern Hebbel und vier von Konrad Ferd. Teil ist es Ludwig Heß gelungen, 1 einem vertieften musikalischen Ausdruck zu verhelfen; Stimmung wurde ebenso gut in der Melodie farbenprächtigen und ausdrucksvollen Begleitung. „s ist Mitternacht“ brachte in seiner einer Mordnacht in so tragischer Bewegung Hörer unwillkürlich an die markige gemahnt wurden. Zart und anmutig glitt dann der fließenden Wasser“ vorüber, und 1 Volkston vorzüglich und doch fern von jeder Die Kompositionen waren eben überall interessant, w packte, von „Hussens Kerker“ bis zum „Schnitterlied“; eigener starker Ausdruck und ein tiefes Bei der meisterhaften Wiedergabe aller Lieder konnte Abends nicht anders als vollkommen sein.

Die Großherzoglich hessische Kammervirtuosin odapp gab am Mittwoch im Beethoven⸗ lavierabend. Die Künstlerin erfreut

lichen Rufes, den sie neue befestigt hat. Sie gewinnt das Reinheit ihres Spiels und die Klarheit ihrer die besonders in der Präludien wieder zur Geltung kamen. Immer klang und weich, und der musikalische Gedanke war in jeder Präludien anschaulich und geistreich herausgearbeitet. der Vortrag von Schumanns Toccata in C⸗Dur Lisztsche Bearbeitung einiger Technik der Künstlerin besonders Der Liederabend von Elisabeth Mittwoch im Saal

Meyer.

Publikum

san

Wolf und einigen neueren Komporisten 8 5 pe; det sich ei

hübsche hohe Töne, aber im übeigen verbindet

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ haus. 173. Vorstellung. Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 3 Aufzügen von Giaochimo Rossini. Dichtung nach Beaumarchais, von Cesar Sterbini, übersetzt von Ignaz Kollmann. Musikalische Leitung: Professor Schlar. Anfang 7 Uhr. Preise der Plätze: Fremdenloge 12 ℳ, Orchesterloge 10 ℳ, Erster Rang 8 ℳ, Parkett 8 ℳ, Zweiter Rang 6 ℳ, Dritter Rang 4 ℳ, Vierter Rang' Sitzplatz 2,50 ℳ, Vierter Rang Stehplatz 1,50

Neues Operntheater

150. Vorstellung im Abonne⸗ ment. 82. Billettreservesatz. Egmont. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Wolfgang von Goethe. Musik von Ludwig van Beethoven. Anfang 7 Uhr. Sponntag: Opernhaus. 174. Vorstellung. Bajazzi. (Pagliacci.) Oper in 2 Akten und einem Prolog. Musik und Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Hartmann. Csppelia. Pbantastisches Ballett in 2 Aufzügen und 3 Bildern von Ch. Nuitter und A. Saint⸗Leorn. Musik von Leo Delibes. Anfang

7 ½ Uhr. MNeues Operntheater. 151. Vorstellung im Abonne⸗ Ein kritischer Tag.

ment. 83. Billettreservesatz. Lustspiel in 3 Akten von Hugo Lubliner. Anfang

Deutsches Theater. Sonnabe⸗

glieder. Sonntag: Kettenglieder. Montag: Kettenglieder.

Berliner Theater. Sonnabend: Zum ersten Male: Onkel Wanja. Anfang 7 ½ Uhr. Sonntag: Zapfenstreich. Anfang 7 ¼ Uhr. Montag: Onkel Wanja. Anfang 7 ¾ Uhr. Dienstag: Zapfenstreich. Anfang 7 ½ Uhr.

Ketten⸗ 98

Lessingtheater. (Direktion: Otto Brahm.) Sonnabend: Traumulus. Anfang 7 ½ Uhr. Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Rose Bernd. Abends 7 ½¼ Uhr: Traumulus. Montag: Traumulus. 1

Schillertheuter. 0. (Wallnertheater.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: neueinstudiert: n Behandlung. Komödie in 3 Aufzügen von Max

„Altniederländischen Dankgebet leitet wurde, schlossen die Gesangsvorträge. jederkranz“ wirkte in dem Konzert die Kapelle Leitung des Königlichen mit, die nicht nur die notwendige Orche Sondervorträgen

Lehrergesangvereins’ ( aufzuweisen hatte.

wurde der Eindruck gewonnen, einem enüber zu stehen, und dieser angsnummern in steigendem Das gut gebildete und klangschöne Stimmenmaterial zeigte Absichten des Leiters überaus gefagig; 5 rhythmischen

erkei

klanglicher Kontraste und demgemäß ein

es setzte ein mit Nummern von Schumann,

it einem „schön teutschen Reiter⸗ Die Besonderheit der verschiedenen Stilarten und die jeweilige

Die Chorgesänge wechselten mit Einzelvorträgen von

hatte die Stimme aber nicht um die bekannten fünf Lieder schlackenlos zur Geltung zu bringen. Der Sängerin und besonders den Sängern wurde zum Schluß rauschender Beifall

ß gab am Dienstag als Interpret und Be⸗ Die ersten vier Lieder Wiedergabe der andern Jong, Therese Behr in den drei Schlußquartetten endlich wirkten die vier Sangesgenossen in gewohnter Weise zusammen.

1 ließ den künstlerischen Ernst erkennen, eine musikalische Aufgabe zu lösen trachtete; befanden sich fünf von Friedrich Zum weitaus größten diesen gedankenernsten die erforderliche festgehalten wie in der Das unbeimliche düsteren Tonmalerei die zum Ausdruck, daß die Gestaltungskraft in Löwes

in „Klein Annemarei⸗ 8 Alltäglichkeit getroffen.

dichterisches Gefühl zu Tage.

Frieda Kwast⸗ Saal ihren ersten sich schon längst eines vorzüg⸗ durch ihre letzten pianistischen Leistungen aufs für sich durch die Auffassung: Wiedergabe der von ihr bevorzugten

und darauf die Schubertlieder, welche die stark hervortreten Seyffert, der gleichfalls am Bechstein stattfand, bot keine b Kunstgenüsse. Die junge Dame, die Lieder von WEwn Schumann,

„besitz

, das vom Sch war alles erträglich eingelernt;

man aber nirgends eine Spur entde Musik⸗ ster⸗ Im Rossinis komische Oper in drei Akt unter Professor Schlars Leitung und auptrollen in Szene: Graf Figaro: Herr Hoffmann;

Basilio:

Mödlinger; In der für Montag, den 3. Oktober, R. Wagners Oper „Rienzi“ Titelrolle singen. Damen Goetze, Reinl, Mödlinger. Kapellmeister Dr. Muck Im Neuen Königlichen Op zweite Wiederholung von Lubliners

onie, ein (Dirigent:

rm

Ein⸗ Maße

überwunden aus⸗ ist mit

starker Ein⸗ Kompositionen mit zwei Ge⸗

Farben

Matkowsky die Titelrolle, Imperiali Fräulein Lindner, Andreas Doria Herr Nesper,

die Ber

ksliede „Inns⸗ Muley Hassan Herr Pohl.

cksvoll heraus⸗ der Deutschen Volksbühne

in Schumanns „Märchen von auf Montag verlegt werden. an der Kasse

„Genoveva“ zur Aufführung.

mit angenehm

und Genossen: „Den 1— anderen Städten geeignete Schritte z

insbesondere durch die gesetzes vom Jahre 1875 der Selbstve Der Antragsteller erklärte verstanden, wandte sich aber gegen Fluchtliniengesetzes, weil sie nur bbruch zu tun geeignet sei, abzuhelfen. An der Dirkussion Heimann, Dr. Preuß, Kyvllmann, den Standpunkt ihrer legten. Auch der r Debatte ein. Er wies darauf hin,

Dichtungen zu

Schauer

Balladen Gesang „Am war der für die Kommunen zum schlußfassung machen werde. o man sie auch der Stadtv. Cassel namens der

immer trat ein

der Erfolg des 1 Künstlerhause stattfindenden „Lil für Kunst auch Ungedrucktes Koennecke singt außer den bereits Brahms und Rich. gleichfalls an demselben Abend mit. in der Amelangschen Kunsthandlun handlungen von Amelang

Vorzüge, 1 (Friedrichstr. 66), sowie im

hopin⸗ der Ton rund der zahlreichen Dann folgte

aren

Der Verein Jugendschutz Korresp.“ mitteilt, einer der land und zeigt, was in einer greßen geleistet werden stehen. Die Jugendschutzvereine artige Arbeitsgebiete gewählt, je und nach örtlichem Bedürfnis.

der Altonaer, widmet sich einerseits seitens der Eltern,

hervorragende ließen.

besonderen

zwar einige „itbesn Hrnen

handlungen

mit mangelhafter Schulung und einem nichtssagenden Ausdruck. Es von einem eigenen Gedanken konnte

cken.

Königlichen Opernhause

Imaviva: Herr Naval; Marzelline:

wird Herr ten N In den anderen Hauptrollen sind beschäftigt: die

die Herren B

statt. In der Aufführung von „Fiesco“ an G 1— die Leonore Fräulein Wachner, die Julia

den Gianettino Verrina Herr Molenar, den Bourgognino Herr Staegemann, den

Die für morgen angekündigte Wohltätigk

zum

deutscher Bühnenangehöriger muß, szenischer Schwierigkeiten halber, Die bereits gelösten

umgetauscht werden.

Mannigfaltiges.

Berlin, den 30. September 1904.

Die Stadtverordneten beschäftigten sich in ihrer gestrigen Sitzung fast lediglich mit folgendem Antrag der Stadtvv. Haberland Magistrat zu ersuchen,

zuleiten, welche durch Bestimmungen des neuen Wohnungsgesetzvorschlags, beabsichtigten Aenderungen des Fluchtlinien⸗

t te sich zwar mit dem Grundgedanken des Wohnungsgesetzes und mit manchen Bestimmungen des Entwurfs ein⸗

8. Selbstverwaltung der Kommunen ohne

Parteigruppen Oberbürgermeister akademische Erörterungen handle, und daß der der preußische Städtetag den Wohnungsgesetzentwurf und Gegenstand eingehender Beratung und Be⸗ Mit Rücksicht auf diese Erklärung zog Stadtv. Ca Antragsteller den Antrag zurück. Auf die öffentliche folgte eine geheime Sitzung.

Detlev von Liliencron wird an dem am 3. Oktober im zur Vorlesung bringen.

Strauß. Der Tenorist

E Str. 126) und Nichtmitglieder haben zu den Kunstabenden Zutritt.

rührigsten

kann, wenn einige zielbewußte Damen an seiner

Der Stettiner Verein,

dann aber auch der Unterbringung

in solche,

bemüht sich Dienste zu finden.

Peht morgen, Sonnabend, 8 Fürsan egesetzes am in 1n

en er Barbier von Sevilla“ mit nachstehender Besetzung der Roiber Faau

Bartolo: Herr Nebe; Fraulein Parbs. angesetzten Neueinstudierung von rüning zum ersten Male die

Dr.

tätig. der Prostituierten, durch das häusliche geben wird.

achmann, Berger, Jörn, Krasa, dirigiert. erntheater findet Sonntag die Lustspiel „Ein kritischer Tag“ am Montag spielt Herr tha Fräulein von Mayburg, den Herr Keßler, den ronitten Lokomotive und eitsvorstellung Besten der Pensionskasse Billette können Morgen abend gelangt Lokomotive des erhalten.

Herne, Zeche „Genera

Störun

möglichst gemeinsam mit

ur Abänderung der Gefahren ein⸗

ein Heizer wurden

Mainz, 29. Ehrenbürger der

rwaltung der Kommunen drohen“.

die beabsichtigte Aenderung des

macht zum der Wohnungsnot irgendwie beteiligten sich die Stadtvv. Wallach und Rosenew, die zu dem Entwurf klar⸗ Kirschner griff in die es sich hier doch nur um demnächst einzuberufende seine Bedeutung

Bordeaux,

expedition

daß „Frangais“ in der Expedition

Das Schreiben i

Kopenhage

der König von Abend“ des Vereins Richard angeführten Gesängen, Lieder von Willy Merkel wirkt

Karten und Programmhefte sind g (Kantstr. 164), in den Buch⸗ Lazarus Auch

iencron⸗ In⸗ und Kaiser Wilhel Prinzen Reuß v einen prachtvollen Sarge niederlegte. ruf, in dem sie

haus Wertheim erhältlich.

Stettin ist, wie die Sozial 1 „-— 8 sche Vereine dieser Art in Deutsch⸗ b Provinzialstadt auf diesem Gebiet

Spitze

sehr verschieden⸗ der Mitglieder wie auch dem Schutz der Kinder vor Miß⸗

in

haben sich nach Neigung

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Johannisfeuer. Abends 8 Uhr: In Behandlung.

Montag, Abends 8 Uhr: Medea.

N. ( riedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Sonnabend, Abends 8. Uhr: Die Kreuzel⸗ schreiber. Bauernkomödie mit Gesang in 3 Akten von Ludwig Anzengruber. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: König Lear. Abends 8 Uhr: Pension Schöller.

Montag, Abends 8 Uhr: In Behandlung.

Theater des Westens. (Kantstraße 12. Bahn⸗ hof Zoologischer Garten.) Sonnabend: Der Frei⸗

schütz. Anfang 7 ½ Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Troubadsur. Abends 7 ½ Uhr: Undine.

Neues Theater. Sonnabend: Erdgeist. Sonntag: Erdgeist. Montag: Minna von Barnhelm.

(Friedrichstraße 236.) Sonn⸗ Eröffnungsvorstellung: Ein Von Erich Hartleben.

Lustspielhaus. abend, Abends 8 Uhr, wahrhaft guter Mensch.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: 7 Behandlung. Abends 8 Uhr: Ein waͤhrhaft guter Mensch.

Montag: Ein wahrhaft guter Mensch.

Deutsche Volksbühne. (Carl Weiß⸗Theater, Große Frankfurter 1* Nr. 132.) Sonnabend: 2

Geuoveva. Anfang 8 6 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen:

Die RNäuber. Abends 7 ½ Uhr: Genopeva. Montag: Wohltätigkeitsvorstellung zum Besten der Pensionskasse Deutscher Bühnenangehöriger. Klar

zum Gefecht. Richard Alexander.)

der schulentlassenen Mädchen in gute häusliche Dienststellen, wo die 14⸗ bis 15 jährigen Lernerinnen betrachtet werden und in

Aufsicht der Hausfrau stehen. der Verein,

Herzen. Betre icht auf dieses 8.—

Minister des Innern vor in Stettin beantragte er die Anstellung weiblicher Vormünder für

schulpflichtige wie schulentlassene und vor allem gefährdete bei denen Fürsorgeerziehung abgelehnt worden war. fand großes Entgegenkommen und so als Vormünder für solche; Ferner kümmert um zu verhindern, daß

Frankfurt a. M., 29. furter Zeitung“ meldet aus

heute mittag 1 Uhr.

30. September. Der gestrige Un I Blumenthal“ (vgl. in den Abteufungsarbeiten nicht hervorgerufen.

Arbeiten sind bereits gestern wieder aufgenommen.

Dresden, 29. September. (W. T. B.) Der heute nachmittag

2 Uhr 37 Min. nach L Rangierlokomotive zusam

Stadt Mainz,

gesand, hat der Besten des Krankenhauswesens und

richtung eines neuen

Blattes „Petite Gironde“ ist harcot

57. Januar d. J. zugegangen, aus dem hervor

sich

hier die feierliche Bei Finsen statt, welcher Ihre Majestäten der König 8 Griechenlan dänischen Minister Auslande

des Kaisers Nikolaus Ausstellung von den Wände 1 worden. Die Untersuchung ist eingeleitet.

l- und zwar Mädchen in erster Linie als denen sie unter mütterlicher Für ältere, bereits sittlich Gefährdete der Stadt auf dem Lande Vor allem liegt dem Verein die Durchführung des s der Kammergerichtsentscheidungen ward der Vorstand beim preußischen und beim Vormundschaftsgericht

außerhalb

tellig,

dchen, Dieser Vorschlag 1 sind jetzt schon sieben Frauen e Mädchen, und zwar mit bestem Erfolg, ich der Vorstand um die Wohnungsverhältnisse G . Kindern und jungen Mädchen Treiben der Dirnen ein verderbliches Beispiel ge⸗

Labiau, 30. September. (W. T. B.) Der gestern abend hier

sällige Personenz drei

g von Königsherg überfuhr bei der Station Stück keh. Dadurch entgleiste die der erste Wagen. Der Lokomotivführer

u

und der Heizer wurden verletzt.

September. (W. T. B.) Die „Frank⸗ Kreuznach: Der Tender und die Schnellzuges Cöln Basel entgleisten Der Verkehr wird auf einem Gleise aufrecht⸗

glücksfall auf der 230 d. Bl.) hat eine Die

Nr.

eipzig abgehende Zug ist mit einer mengestoßen. Ein Maschinist und leicht verletzt. Der Materialschaden ist gering.

September. (W. T. B.) Der jüngst verstorbene Geheime Regierungsrat Dr. Hoch⸗ 1 200 000 ver⸗

Stadt testamentarisch zur Er⸗

Krankenhauses.

(W. T. B.) Dem Leiter des durch Zufall ein von der Südpolar⸗ herrübrendes, von Bord des bai datiertes Schreiben vom eht, daß die Mitglieder wohl befanden und ihr Ziel zu erreichen hofften. wahrscheinlich von Robbenjägern aufgefunden worden.

30. September.

der Missions

n, 29. September. (W. T. B.) Heute mittag fand

setzung der sterblichen Hülle des Prosessorg Christian und d, der dänische Kronprinz. sämtliche mehrere hundert Aerzte aus dem beiwohnten. Seine Majestät der m hatte Sich durch den deutschen Geschäftsträger ertreten lassen, der im Namen Seiner Majestät Lorbeerkranz mit den Kaiserlichen Initialen am Die dänischen Aerzte erlassen einen Auf⸗

um Beiträge zur Errichtung eines enk⸗

und

mals für den verstorbenen Professor Finsen ersuchen.

29. September. (W. T. B.) Nach einer Meldung Burekaus“ sind mehrere wertvolle Oelgemälde in der russischen Abteilung der

Wänden bherabgerissen undbeschädigt

Fritz Helmerding, Josephine Dora in den Haupt⸗ rollen.) Nachmittags

Sonntag, 3 ½ Ubhr: Bei halben Preisen: Charleys Tante. (Guido Thielscher in der Titelrolle.)

Zentraltheater. Sonnabend: Lieban ⸗Groß. Die schöne Helena.

3 Akten von Offenbach.

Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Der Zigeuner⸗ baron. Abends 7 ½ Uhr: Die Geisha. Freitags⸗Abonnements für 5 oder 10 Vorstellungen

mit 50 % Preisermäßigung werden jetzt wieder aus⸗ gegeben.

Bellealliancetheater. (Bellealliancestraße 7/8. Direktion: Kren und Schönfeld.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Viertes Gastspiel (unter Leitung von Mr. Sylvestre) von Mlle. Pierny. La Peur. Mimodrama in 2 Bildern von Michel Carré, unter persönlicher Leitung des Komponisten Ed. Missa. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Der Wilderer.

Trianontheater. (Georgenstraße, zwischen Friedrich⸗ und Universitätsstraße.) Sonnabend: Ihr zweiter Mann. (Second ménage.) Lustspiel in 3 Akten von André Sylvane und Maurice Froyez. Deutsch von Max Schoenau. Anfang 8 Uhr.

Sonntag: Ihr zweiter Mann.

Konzerte.

Philharmonie (Oberlichtsaal). Sonnabend,

Abends 8 Uhr: Konzert von Virginie Goletti (Harfe). Mitw.: Juanita Maneja (Gesang).

Saal Bechstein.

Gastspiel der Frau Operette in

Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: (Klavier)

Residenztheater. Direktion

Sonnabend und folgende Tage: nacht. (Une nuit de noces.) 3 Akten von H. Kéroul und A. Barré.

8 Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die 300 Tage.

Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Di⸗ rektion: Kren u. Schönfeld.) Sonnabend, Abends 7 Uhr:

Der Weiberkönig. Große Ausstattun sposse mit —₰ und Tanz in 4 Akten von Jean Kren,

Eine Hochzeits⸗ Schwank in Anfang

Konzert von Professor Hermann Lafont und Laura Helbling (Violine).

Beethovensaal. Sonnabend, Abende 8 Uhr: Beethoven⸗Klavierabend von Karl Schuler.

Birkus Schumann. Sonnabend, Abends präͤzise 7 ½ Ubr: Erste Grande Soirbe High⸗Life. Galaprogramm. Neue Debüts. N. a.: Die größte Spezialität der Peuzeit. Erstes Auftreten: Chinko.

r Albert Carré ch nieder⸗

Freiheitsdressuren. Die beliebte jugendliche Schul⸗ reiterin Frl. Dora Schumann. Mons. Pernelet mit seinen 10 Krokodilen. Der Weltchampiaen Georg Lurich. Die neuesten Schulfreiheits⸗ dressuren des Direktor Alb. Schumann 1 Um 9 ½ Uhr: Das große mimische Drama u 8 Bildern: Michael rhan. oder: Der Courier des Zaren, ca 200

Onofri (20 Personen).

Sonntag: Zwei große Vorstellungen: Nach mittags 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Uhr. Nachmittacgh ein Kind frei. Michael Strogoff, oder: Courier des Zaren.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Margarethe von Bülow mit Hn Regierungsreferendar riedrich Georg von Eich Streiber (Dieskau —z. Zt. Ingersleben, Kr. Goth rl. Käthe Schönemann mit Hrn. Prosefl

Dr. Gustav Fischer (Berlin— Char ottenl 22 Verebelicht: Hr. Ernst von Abercron mit Eml Gräfin von Hohenthal (Hohenpriesnitz). 2 Carl von Delhaes⸗Alt⸗Borowko mit Anni Gräsf von Roedern (Posen). Hr. Hauptman Nikolaus von Heuser mit Frl. Ella von Vch Fi n Hr. Leutnant Erich Scheibel n.

rl. Agnes Zahn (Jauer). Hr. Leutnant Han Frl. Gerda von Zerbon Sposettt (Breslau). Hr. Leutnant Karl Filch mit Frl. Johanna Sprotte (Waldenburg). Geboren: Ein Sohn: Hin. Major Albert ug Mutius (Karlsruhe). Gestorben: Hr. Generalmgjor z. D. Carl Roese (Berlin). 2 Dswald von But a. d. H. Elberberg (Schloß Riede, Kr. 2 hagen). Verw. Fr. General Faauch von

eorg Pannes mit

g Mülbe, geb. Bertram (Potsdam). Verw. Major Gallwitz, geb. Boehden (Charlottenburß, r. Clara von Bünau, geb. Freiin von Fells

(Leipzig).

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Schols) in Berlin⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Velli Anstalt, Berlin SW., Wühelmstraße Nr. 27

Acht Beilagen

Dreyer.

Schönfeld und Leop. Elv. Musik von ulius Einädshofer. (Guido Thielscher, Lina Abarbanell,

(Sohn des Königli ändischen Zirkusdirektors Oscar Carré) mit seinen

8 (caalchlebiich Bbrsen Beilag)

itwirkende und Trupo⸗—

Derh

und Stuttgart. F. W. Hoffmann sucht im vorliegenden Heft eine

8

zum Deutsch

n Reichsanze

Berlin, Freitag, den 30. September

Qualttäät

gering

V mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Dopp

elzentner

niedrigster

höchster ℳo.

niedrigster

höchster

niedrigster ℳℳ.

höchster

Verkaufte Menge

Doppelzentner

E1ö“

Verkaufs⸗

wert

Durchschnitts⸗ preis für

1 Doppel⸗ zentner

iger und Königlich Preußischen Staatsa

1“

Durch⸗ V schnitts. preis

Am vorigen Markttage

dem

Spalte 1)

Außerdem wurden am Markttage

nach überschlägliche Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

8

Landsberg a. W.. Wongrowitz... Breslau . . . Hirschberg i. Schl. E111“ Göttingen ... E1X“ E11111“”“” 111““ angenau i. Wrttbg. .“*“*“ Chateau⸗Salins

16,50

15,70 16,70

17,80

aan àa 2 2à2 2 2 à 2 à

Kaufbeuren.

Langenau i. Wrttbg. Rastatt.. deins

Landsberg a. W.. Kottbus 8 1“ Wongrowiz Hreslan irschberg i. Schl... Ralcbor 8 8 Göttingen... 8 Geldern .. . 16“* Döbeln .... Rastatt.. Chateau⸗Salins

2 2 3 22à282824 2

8

Landsberg a. W.. Wongrowie

irschberg i. 1 Ratibor 8 Göttingen.. Geldern . 8 1141““ angenau i. W Rastatt. Tn 4 Chateau⸗Salins..

9

2 22 22— 2 8

W

16,90 17,10 17,70

16,30 18,40 17,50 17,10 18,40

16,50

16,60 17,20

16,90 16,70 17,70

16,30 18,10 17,50 17,00 18,00 18,30 18,30 18,80 19,20

Kernen (enthülster

17,60 17,60 18,00 18,20

18,10

13,50 12.40 12,90 13,40 13,20 15,20 13,90 13,80 15,00

13,50 12,30 12,50 12,90

13,20 14,90 13,90 13,70 15,00

eizen. 17,00

17,20 17,80 17,40 16,50 18,46 18,00 17,20 18,60 18,50

18,00 18,40

Roggen.

13,20 13,65 12,50 13,00 13,50 14,00 13,60 15,20 14,40 14,10

13,60

12,70 13,30 13,30

14,00

17,60 17,00 V

H

14,00

Landsberg a. W.. Kottbus ““ Wongrowitz.. Breslau .

wi. Schl.

alter Hafer Hirsccberg neuer Hafer Ratibor. Göttingen Geldern Neuß.

Fehbemn 1““ angenau i. Wrttbg. Rastätt.. 8

8 Chateau·Salins.

Bemerkungen.

asaà 1α.˙¼2 2 2

em Die verkaufte Menge 8 9 oppe Ein liegender Strich (—) in den Spalten für er oge Fephelsentner

14,80 12,30 13,20 12,60 13,45

15,00 12,50 13,70 13,10 13,50

12,80 14,50

22

14,00

13,10 14,20

14,00 14,60

16,00

erste. 14,50

14,50 16,00 14,50 15,00 14,30 16,50 18,20 17,50

afer.

14,40 15,20

14,00 13,40 13 55 13,40 13,30 14,50 13,20 13,40

15,00

14,00

18,40

13,20 13,65 12,60. 13,50 14,00 14.00 13,60 15,50 14,40 14,30 16 00

14 50

14,80 16,00 15 00 15,00 14,70 16,80 18,20 17,50

14.40 15,20

14,30 13,70 13,60 13,60 13,30 15,00 14,20 13,60

15,00

17,00

17,70 18,30 17,40 16,50 18,60 18,00 17,30 18,60 18,50

Spelz, Dinkel, Fesen)

18,00

und der Verkaufswert auf volle Mark voll abger ei g, daß der betreffende Preis nicht aerr. it wng ple

364 7 425 1 000 1 690 1 015

506

Der Durchschnittspreis 8 1 eis wird aus unkt (.) in den letzten sechs Spalten, den -

15,00 12 40

13,48 13,50

14,29 14,08

14,10 14,89

16,80 17,48 17,45 18,08 17,70

18,34 18,25

12,30 13,33 13,50 14,13

nabgerundeten Zahlen 8 entsprechender Bericht Fercbne

Literatur.

Georg Hirths Formenschatz 8. gang. Heft 1 g 1 tz. 28. Jahrgang. e. nF, s.Eerhs 1“ Fehegang regeft,8 b i den Heften das Kunstgewerbe vertreten. An e 8 3 8 prächtige Reliquiar von der Ausstellung für aIhienerlsere Ktell⸗ sn 18.. eeästermer Pittelalgaticen Goldschmiedearbeit . 3 Entwürfe Hans Muelichs zu einem rei emaillierten Krug und einem kostbaren Prunkschrein se Hefner⸗Alteneckscher Sammlung Müh 88E“ Aquamanile in Gestalt 1r Pan JC V zerreiters au N. 365 in Florenz ist französische Arbeit. Saemn tnNat Fuag dekorative Malereien aus dem Jahre’ 1525 enthält die 88 pennte Laube des Rathauses zu Lüneburg. Eine Darstellung des V ennas⸗ und der Mannaregen ist auf einer italienischen Stickerei 71. K. EEö“ TPon Fscitertsagh g Abbildungen Ru de eaters in Thamugadi in Algier zu erwähne di. Ulrichskirche in Augsburg, das Hegereiterhaus 88 Eierhüͤhnen, E 1. urg ob der Tauber und der Fünffingerturm in Augsburg. Die nna SS ist durch eine Madonna des Gentile da Fabriano, die Altar⸗ nücsr 1* van Eyckschen Altars, ein Stadtbild Guardis und ein Ge⸗ 1 Lurners vertreten. Eine Statue Tilmann Riemenschneiders 88 ie Harfe spielender Engel von Straub und ein assyrisches Ala- afterrelie geben Fechen eies pen Gebiet der Plastik.

„Berliner Architekturwelt“, VII. Jahr 1 Verlag von Ernst Wasmuth, Berlin. Das Föbte gan , KeLelt neich Fstesetatfeten Unternehmens enthält neben mannigfachen archi⸗ irn schen und kunstgewerblichen Aufnahmen einen äußerst interessanten Pn at von Professor Dr. Alfr. Gotth. Meyer, in dem er eine Eeessel zwischen zwei Lehrbüchern fürstlicher Baukunst zieht, deren von dem Schlüter⸗Schüler Decker verfaßt ist, während das udere vacr Centgeelef Ffr⸗ Fflegelch Schinkels beruht.

. ..„Die Baukun *, herausgegeben von R. Borrmann R. Graul. 12. Heft 11. Serie. Verlag von W. Spemann in hennhd

1

Uebersicht über die Nürnberger K. rs ger Kirchen zu geben. Der Verfasser le⸗ c Schwergewicht auf die Hauart der drei Kirchen St. Seles 168 5 Lieben Frauen und St. Lorenz, die er als Repräsentanten der ttelalterls en Baukunst Nürnbergs eingehend, soweit es auf dem Eraͤncten Raum mäöglich ist, schildert. Eine ganze Reihe von Ab⸗ ungen und Detailaufnahmen begleiten die verdienstliche. Arbeit. Ausgeft 69n“ Städtebau“. Monatsschrift für die künstlerische Vüiedesta tung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen 8. egioggg Grüngsäfen. Begründet von Theodor Goecke und 1 . Sitte. 1. Jahrg., Heft 8 und 9. Wasmuth, Berlin. nd vor allem die wichtigen Fragen der Enteignung und Um⸗

S einer individuellen einer gesetzmäßigen Festlegun Den historischen Aufgaben 82

bilder beigegeben sind. Arch

fahren hat. 8

Kurze A

ergangenen Ausführungs⸗

Jaeckel. 2. Aufl. 15 Straffälle. I. Band, 7. Hef 8 ntwalestk keht Verbrechen. Vo Albe 8 dle Con Dr. Albert e Gesetze über den Gerichten und zusammengestellt

W

einer endgültigen Beantwortung harren.

Darmstädter Architekt gibt ei ß ber2 gibt eine große ihm ausgeführten Bauten u Inneneindi

ihm ) Zauten und Inneneinrichtungen. essiert wohl der Musiksalon des Paenec⸗ * geäee und reicher Raum, der in E jelleicht etwas von Melchior Lechler beeinf s 3

ein durchaus inbioideelen Gereichlerhat. eeege en Gespannt darf man auf die Wirkung

Basel sein, deren Fassade eine äußerst origine

Berlin, W. 8. Der Pitaval der Gegenwart.

Ein Handbuch

nzeigen

und

8

Es scheint fast, als

ha E fast, als ob eine Regelung dieser Aufgabe bedürfe, sodaß große 1e euntgegenstehen. hen A ngen Zeitschrift is 1 durch einen interessanten Aufsatz über die 8 wickelung der Stadt Bonn, dem eine Anzahl alter 1

itektur. Band II Ollrich. Wasmuth, Berlin. Der Zahl von Abbildungen der von Am meisten inter⸗ s von Hessen, ein überaus inzelheiten der Ornamentik

Leider fehlt jeglicher Text. der großen Bahnhofshalle in e Ausgestaltung er⸗

1““

8

neu erschienener Schriften, deren Besprechung vesbehakten bleibt

Das Reichsgesetz über di 1 ie Zm - Zwa⸗ sahteest g vom 24. Phng89⸗ 18 EE81

1898) nebst dem Einführungsges Fassung vom 20. Mai

etz vnvn den für Preußen hana. Au. Kostenbestimn

Mit einem ausführlichen Kommentar in Anmerkungen Le Franz Vahlen. eenwart. Almanach

Leipzig, C. L. Hirschfeld. für das Untersuche

n vo

eingart.

inte

Leipzig,

die Ressortverhältnisse ise

M 5 Verwaltungsbehörden een. und erläutert durch Dr. Theodor Oppenhoff.

Rechnung ge⸗ eschichtliche Ent⸗

Pläne und Städte⸗

S.-M.

Paul

ressanter

Duncker

2

—.

Barthel. Reli Erbach.

Die Gese von Carl Schöningh.

zur lichingen.

Nac

24. Juni 1858.

8

Franz Dibelius. Verlag (C. Ludwig Ungelenk). Hefte zum Christlichen Orient. unter den Stundisten. der Geschichte Christophilos. . Orient⸗Mission. Reformationsgeschichtli S ——

2 —₰—

des Mit 3 Illustrationen.

Aufl. Herausgeg. von J O

Sen —— g. von Joseph Oppenhoff. 124 Die Revision der Hannov 3. Ein Beitrag 0,30 Hannover, eav evangel sgabe A für höhere S aus dem Alten und a. R., G. D. Baedeker. Die katholische Kirche im für Kirche Reidel.

Vom heiligen Kreuz. . Aufl.

Gebdn. Schlichte

3. Aufl. Stundismus

aus

maßregeln.

3,50

Nr. 3 u. 6. 0,30 in

0,20

Anlaß des s Von Sebastian M 8 heimsche Verlagsbuchhandlung. Peee

Gebdn.

evangelische Lieder Gebdn. 2 Dresden, Fr. Richters

Niederländisch⸗Indien.

ländisch⸗Indien vom 26. Augus

1 8 26. August d. J. Pest gegen Macao ö 8 worden.

verfügte

Stand der Tierseuchen in U S 1b - 1 he ngarn am 14. September 1904. (Nach den w Echentlichen Ausweisungen des Königlich ungarischen Ackerbauministeriums.)

In Quarantäne Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 19. d. M.,

erschen Städteordnu överschen Städte ng v zur Revisionsfrage von R chard Gebrüder Jänecke. gs bügr von zSchulen. Biblische Geschi Neuen Testament.

ichard

Johannes

Ferdinand

von

Aus der Arbeit Ein Blatt aus Rußland.

Von

Berlin, W. 10.

fragen. Ein Wort 8 Prozesses 1,20 Munchen, Kirch⸗

Ber⸗

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrung

einer Verordnung des Generalgouverneurs von Nieder⸗ ist die wegen Ausbruchs der aufgehoben Nr. 221.)

brand

Wut

und Haut⸗

wurm

Maul⸗ und Klauen⸗

seuche

.

Blattern

Bläschen⸗

ausschlag Räude

Rotlauf der Schweine

-—

Schweine⸗ seuche

Zahl der verseuchten Orte....

*

legung, die in diesen Heften behandelt werden und die noch immer

8

*) Am 7.

8

September waren 404

20

8

und nicht

59 204

’“” Orte verseu

364 *)

Berlin, W. 35

Großherzogtum Hessen. nd Schule, gesammelt und erläutert Paderborn,