1904 / 231 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8 Sch ulung und einem nichtssagenden Ausdruck. Es der schulentlassenen Mädchen in gute häusliche Dienststellen, und zwar

1 * 1 . elhafter . 3 8 8 jährigen Mädchen in erster Linie als uu“ 8 1u leeswel be b S alles neeng eingelernt; von einem eigenen Gedanken konnte EEE ͤ gSg mütterlicher * 8 8 E ĩ st 2 B 2 1 l a g Ee ea Perliner sederkranz“ wirkte in dem Konzert die Kapelle man aber nirgends eine Spur entdecken. Aufsicht der Hausfrau stehen. Für ältere, bereits sittlich Gefährdete 8 G

18 z. F. unter Leitung des Königlichen Musik⸗ 8 bemüht sich der Verein, außerhalb der Stadt auf dem Lande 2 2 2 2 2 7 des 4. Gardere Fnmde nicht die notwendige Orchester⸗ 8 t n, Sonnabend Feast Vor allem liegt dem Verein die Durchführung des 8 um eu en 8 eli san el er un on 1 reu 1 vrgfnte Fanrcfbeie sondern auch eine Zahl von Sondervorträgen R sün 8* 8 Lelce 8 84 e 8. „von Sevilla⸗ Frsersegisete⸗ am Herzen. Betreffs 2 eeeeceeengen en inis ko it” in Hinsicht auf dieses Gesetz ward der Vorstand beim preußischen v11AA4“ . 03*79 brachte. b . b essor Schlars Leitung und mit nachstehender Besetzung der in Hin ch 1 2* 8 . 1o Tn Neantag falte ebeahge in de Pbirhan eaneget Varztaehse Svw. Cagf Jhnanir ar Zeae, Kosae scer Büstitn ienengse Berlin, Freitag, den 30. September nzer Dre 1 hin n mnbes 8 Her ; Figaro: Herr Hoffmann; Dr. Bartolo: . ictige wi llem gefährdete Mädchen, bormehm 1111“¹“ ö 8 mee fars Bpers Rienziv wird Herr Grüning zum 8* fond großes Entüegentommen, wag so 18 885 25 Berichte von deutschen Fruchtmärkten. druck wurde durch die folgenden Gesangst 8 ve.serevs⸗ er Ule singen. den anderen Hauptrollen sind besche Seg dedüres Vorf ie W gsverbältnisse * 8- n x en [zeigte Titelrolle singen. In de B. Iörn, Kr tätig. Ferner kümmert sich der Vorstand um die Wohnungsverhältnisse 2 bestätigt. Das gur gebildete und klangschöne Stimm nmaterial ze Damen Goetze, Reinl, die Herren 8 achmann, Berger, Jörn, Krasa, tätig. Ferne Kind ad naee en Qualität Absichten des Leiters überaus gefügig; alle rhythmischen me 3 e irigiert. der Prostituierten, um zu verhindern, daß Kindern und jungen Me . Außerdem wurden Ees wegkinn wurden Si h Mölinoer Febehmeiste ge, ge nibegtern findet Sonntag die durch das häusliche Treiben der Dirnen ein verderbliches Beispiel ge⸗ gering mittel gut Verkaufte Durchschnitts⸗ Ph hbigen 15 Markttage

1 2 1 8 * ben aus⸗ 1 34 2 Tag“ ben wird. Verkaufs⸗ preis S und dynamische Schattierungen in glänzenden Far 2 rholung von Lubliners Lustspiel „Ein kritischer Tag“ ge 8 G ü GC gemalt; auf die Ausgestaltung klanglicher 1“ Ehüt Pnhe Se 2 Aaffübrung von „Fiesco- am Montag spielt Herr Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge Se 1 glüt I. Durch⸗ nach überschläglicher besonderem Eifer hingencheitet und demgenns ei Kompositionen Matkowskv die Titelrolle, die Leonore Fräulein Wachner, die Julia ia u, 30. September. (W. T. B.) Der gestern abend hier Fe oppel⸗ schnitts⸗ Schätzung verkauft drack erielt Kocden. Dass hregronm, unsaßte, Komncestücche Inveriltzrärlein winggetzdie Bertba guuein von Nardec den salias Ferb80neg een hegsgshers gbersahe, den der, Son . 8 niedrigster höchster niedrigtter höchster niedrigster höchster Doppelzentner ö144“ aus den verschiedensten Zeitabschnitten: es sebt S n reas iag Herr Nesper, den Gianettino Herr Keßler, den fällige PeStück Vi D e is sängen voR .“ n. nchl heacr ““ VrenleEed ana. Vedesns 8— Molenar, 2 Bourgognino Herr Staegemann, den n8 M. Schubert, Rieß, Hegar un 4A 11““ Reiter. Muley Hassan Herr Pohl. 8 1“““ 8 3 9 Weizen. 85 8 . e. E 8 veces obsstgkentsnge erbaa und der Heizer wurden verletzt. 8 8 8 9 00 1700 ied“. Die Besonder 1“ —Hen aus⸗ Deutschen Volksbühne zum Besten der Pension 3 (W. T. B. ie „Frank⸗ Jongrowitz... g. . e; seence niascen encengefand menierSebarmns danshe⸗ büeharFächte vus, pesisce echnie Heileeviördet sfurten besrser heha an Hetenteh. (D. eded g e Bücfa be 167 1680 1999 19 99 1720 170 . gehoben, sowohl 1 ngelang, Märchen von auf Montag verlegt werden. Die bereits g Bille r 3 Sch tellzuges Cöln Basel entgleisten Hirschberg i. Schl. 16,70 17,20 17,70 17,70 17,80. 18,30 17,48 Träumender See“ und in dem dramatisch bewegten Märg on an der Kaf tauscht werden. Morgen abend gelangt Lokomotive des Schnelizuges eer Ratibor 166 Ls 1— 81 - 5. . nder See x svorträgen von an der Kasse umgeta 8 Der Verkehr wird auf einem Gleise aufrecht⸗ ibor . . 17,40 17,40 17,40 Cbebno 8 mefel ene 8* „Genoveva“ zur Aufführung. Göttingen . . . . 8* 8 16,30 15,30 16,50 16,50 Fha . 17,80 18,10 1810 18,40 18,46 18,60 18,33 1 17,50 17,50 18,00 18,00 17,92

erhalten. sgiebigen S ;. s ie Sti aber nicht ngendem, ausgiebigen Sopran; sie hatte die Stimme aber nich WEW Se stri lücksfall auf d

8 der Gewal die bekannten fünf Lieder altiges. e, 30. September. Der gestrige Unglücksfa uf der

EEETEETEE w 12ue Mannigfaltig 8 4287 Srhere; en (vgl. N. be d. 8288 hat Langenau i Wrttbg 1760 17,60 198 191 . 1g; 1813 111“ meer aseb⸗ Schluß rauschender Beifa September G Störung i sarbeiten nicht hervorgerufen. Di 1- .T . . b 8, 8 3 b und besonders den Sängern wurde zum Schluß rau chender U Berlin, den 30. Sep Störung in den Abteufungsar Raäatt 18,00 18,00 1899 1830 18,50 18,50 18,/30

1— . 8 hateau⸗ 8 2 Beütee Der bekannte Kontertsänger Ludmig T Sitzung fast lediglich mit folgendem Antrag der Stadtvv. Haberland 1

m teil. Heß gab am Dienstag Die Stadtverordneten beschäftigten sich in ihrer gestrigen Arbeiten sind bereits gestern wieder aufgenom 8. in din Konz 8 Interpret und Be⸗ 11 4 Sr.S Sf Dre 29. S (M B.) Der heute nachmittag 6 im Saal Bechstein ein Konzert, in Ferat. I. Versten vier Lieder und Genossen: „Den Magistrat zu ersuchen, möglichst gemeinsam mit . Dres v. 29. Sae; . b 8. Iug ist mit einer 8 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen)) dichter düehs LeEen die Wiedergabe der andern anderen Städten geeignete Schritte zur Sg. der 8 1— zide Seeah Ein Maschinist und 8 Wrttbg. . 19⁰0 1990 1900 188 1900 10 1”S trug der Tondichter selb or, und EE1““ 8 uleiten, welche durch Bestimmungen des neuen Wohnungsgesetzvorschlags, Kangt 8 14ρ ½ Se, sit gering. b . Langenau i. Wrttbg. 3 7 1 20 18,40 18,40 18,10 machten sch BIe“ * ve. 2 1 befesdesn durch die beabsichtigten Aenderungen des 1geSnnz ein Heizer wurden leicht verletzt. Der Materialschaden ist gering 8 wE1111“” 14,00 14,00 4 14,00 Artb 1 C verdient; 92 aea. 87 Solpf It nun 2 .2 8 gc.* 9n * wier Sangesgenossen in gewohnter Weise zusammen. esetzes vom 7 vnh des -eeeee des Mainz, 29. September. (W. T. B.) Der jüngst verstorbene Roggen. Schon die gebalwolle Tertwahl lief dfn Fhn —— 8* mit manchen Bestimmungen des Entwurfs ein. Ehrenbürger der Stadt Recgergeg0;99 Vö“ e ag. W.. 13,00 13,00 13,20 13,20 4 8 onist sei usikalische Aufgabe zu löse ““ . 1 bsichtigte Aend des gesan S estamentar 2 er⸗ 8 ottbus. . b 85 . Ar be b gich fünf von Friedrich verstanden, wandte sich aber gegen die beabsicktigte Aenderung des resgad. 28 Iür es ie easwesens und eor Er. 1“ 86 1989 8 1965 1985 13,58 r; 1.Bw. ce9 6ℳ. Ferd. Mever. Zum weitaus größten Fluchtliniengesetzes, weil sie nur der eve ene— mahunz eines neuen Krankenhauses. Breslau... 11,50 12,40 12,50 12,90 13,00 13,50 Lenr 8 s Lndwig Heß gelungen, diesen enee egs 82 vgeee g. . 88 e, 82 1“ r ng S . X““ vir vber t Schl. 1240 1280 1290 15 1899 186 2 verhelfen; die erforderliche bzuhelfen. EE ea. G B 30. September. (W. T. B. em Leiter d atibor. . 14,00 14.00 einem vertieften musikalischen Ausdruch im verhelsen; die erforde Dr. Preuß, Kylmann, Wallach und Rosenew, die Bordeaux, 3 pt 1] S5 . . 14,00 8 enso gut in de odie festgehalten wie in der Heimann, Dr. Preuß, Kyümann, vn besgas.= 8 je 0⸗* fall ein von der Südpolar⸗ n 18 88 1 2 Stimmmng werde ehenso get nhse, Bagleitnng, Das unbeimliche der Stantpunkt übrer 8 8 Beee ee 8 WIEI“ 8 Zon 888 Fettingen 1180 1290 18 50 -. 2— . nce in sciner dün Tonmalerei die Schauer legten. Auch der Oberburgermeister Küschner 8 is“ in Missionsbai datiertes Schreiben vom Neuß 2 13,90 13,90 14,40 14,40 433 8 * . 7 2921* 2 egung 2 druck, daß die Debatte ein. r wies arauf 1 83 *ℳ 2. Fgs F 9 r27 8 1* 2 ger 8 8 orge t daß die Mit lieder eSn. 2 8 I 8; d2nee 2 Balladen akademische Sve und 92 88 EE““ 9 e J. zugeganfen, 88 fften Seceh 1“ 1400 13,70 1580 140 1599 . re 11414X“*“ 28 —— eußische Städtetag den Wohnungsgesetzenktwe EE1““ 8 e es 8a 1 1 sceinlich p ja⸗ b e den. 5 Sali 8 zemahnt wurden. Zart ge ürt . zum Gegenstand eingebender Beratung und Be- Das Schreiben ist wahrscheinlich von Robbenjägern aufgefunden worde Chäteau⸗Salins e S 14,00 8s Hs C. Fasser“ v ber, und t Kls. AInnem 85- bearR aata 8 8 en P; ScFüücht f dies Frkläru z 2 e. .- eue ——n 87 doch fern von jeder Alltäglichkeit getroffen. schlußfassung mochen werde. Mit Rückficht auf d ““ Kopenhagen, 29. September. (W. T. B.) Heute mittag fand Gerste. —— büewexs eben überall interessant, wo man sie auch der Stadtv. Cassel namens der Antragsteller den Antrag zurück. be Kepenhage⸗ S der sterblichen Hülle des Professors 8 Landsberg a. W.. 13,00 13,00 124,50 14 50 2 ees Hussens Kerker“ bis zum „Schnitterlied“; immer trat ein Auf die öffentliche folgte eine geheime Sitzung. Finsen statt, welcher Ihre Majestäten der König Christ 1ann 8 Segceat. “” 1999 1780 cte, von Dauesdruck und ein tiefes dichterisches Gefühl zu Tage. 1 1 3 S r König von Griec er dänische Kronprinz. sämtliche 8 L11““ 2. 13,30 1b 14,50 14,8 1“ L111 L öö des 8. g 85. 7 2 22 Fün E-.S 2.-1. S.2e. . c nf gter Schl. 13,30 13,30 1 1600 1 8. i11414161A14AAX*“] ün rhause tfindenden „Liliencron⸗Aben 6 8 8 1 8 Sei Majestã der Retibor . . 1 5 5 E“ vons gen ewewirtasfie Frieda Kwast⸗ r Kunst auch Ungedrucktes zur Vorlesung bringen. Richard Jn. e beke dnt⸗ Eicg burch den Sein , eschästräde . Göttingen ... 14,00 1259 150] 3 De Gee⸗has⸗ s be och im Beethoven⸗Saal ibren ersten oe fogt. außer den I— 8 iler E . 8—4 EE“ Visffch Füten 19 g 1 5* 8 bdapb Seee.“] sich schon längst eines üg- Brahms und Rich. Strauß. Der Ten an. Vrem. eerkranz mi iserlichen Initialen am 1 Y1“ Leg 88 va ““ S xeeneg E“ 2 g eichfalls an demselben * Snd Pedgremhehte, 85 2 or Sete 889 öIä Ienken . EE11““ 1720 1760 1780 1830 863 ichen Rufes, den sie d. ewᷣg es e sug hie i Amelangschen Kunsthandlung (Kantstr. 2 AAT 5 . e ie f Denk⸗ Rastatt... 17,00 17,00 17,20 7,50 7,5 8 t das Publikum für sich durch die in der Amelangscher ere 28* 88 Taevc F e um Beiträge zur Errichtung eines Denk asta 1 3 17, 17,50 neue besestigt hat. Sie gewinm bvas⸗ E rer Auffassung: Vorzüu ungen von Amelang (Potsdamer Str. 126) und Lazarus ruf, in dem fie 8b Fins s Chateau⸗ Reinbeit ihres Spiels und .“ Cheper⸗ berdüeacei. 66), sowie ug Warenhaus Wertheim erhältlich. Auch mals für den verstorbenen Prosessor Finsen ersuchen. Chäteau⸗Salins 109 3 F dor M g iht 81en . E⸗ Aaee 8 .“ ben nehhü e Immer klang der Ton rund Nicchtmitglieder haben zu den Kunstabenden Zutritt. ralud 8 A zult Seltung⸗ eee 8

e-n danke war in jeder der zahlreichen 8 b11¹“] und meäch, und der errstkaische Srvane wat eplati. Daee ühe Der Verein Jugendschutz in Stettin ist, wie die „Sozial⸗

Landsberg a. W.. . 16,50 16,50

d0 0.

”'b

0. 1⸗.

1— d0 bd 80 0S0 S0o H

av àaA 2A2A 2222 2 2 8S.

.

8

3 1 2 fer. St. Louis, 29. September. (W. T. B.) Nach einer Meldung ¼† .₰ Landsberg a. W. 14,00 14,00 14,40 14 40

Präludien anschaulich und geistreich herausgearbeitet. rauf die Korresp.“ mitteilt, einer der rübrigsten Vereine dieser Art in Deutsch⸗ des Kaisers Nikolaus in der russischen I dees Wongrowitz I11““ 12,20 12,30 12,40 12,50 8 . - der Vortrag von Schumanns Toccatn in me bervorragende land und zeigt, was in einer greßen Provinzialstadt auf diesem Gebiet Ausstellung von den Wänden herabgerissen und beschädigt ¹. E11“ alter Hafer 12,70 13,20 13,30 13,70 14 00 14,30 8 8 Sögtsche Zecrbettung einiger Schubertlieder, velchr eien ließen. geleistet werden kann, wenn eirige zielbemwußte Damen an seiner Spitze worden. Die Untersuchung ist eingeleitet. u14 neuer Häfer 12,10 12,690 12,70 13,10 13,40 u 13,70 1

chnik der Künstlerin besonders Lsn PP vac gleichfalls am stehen. Die Iugendschutzvereine haben sich sehr verschieden⸗ 1“ Hirschberg i. Schl. .. 8 13,40 13,45 13,45 13,50 13 55 13,60 364 13,48 13,33

Liederabend von Elisabett Seyffert, der besonderen artige Arbeitsgebiete gewählt, je nach Neigung der Mitglieder 8 Ragtibok .. 13,40 13,60 7 425 13,50 13,50 ⸗ꝗ . Bechstein rvegvs L., wema xanas V neg nach örtlichem Bedürfnis. Der Stettiner Verein, wie auch Ssttingen.. 1 12,80 12,80 13,30 13,30 8 1

unstgenüsse. Die junge die Lieder S befgt heheneea eimige der Altonaer, widmet sich einerseits dem Schutz der Kinder vor Miß⸗ (Fortsetzung b1“ 8 13,50 1 14,00 14,50 14,50 15,00 1 000 14,29 14,13

und einigen neueren Kompontsten- sang, vembtr zrereeeee eeungen seitens der Eltern, dann aber auch der Unterbringung 8. 8 13,20 14,20 . 1 690 14,08 13,47

92 S Döbeln ... . 1 13,00 13,10 13,40 13,60

Langenau i. Wrttbg. 14,00 14,20 1 015 14,10 14,20

1 ö“ pt. Freiheits en. Die beliebte jugendliche Schul⸗ 1“ bCo,ä 14,60 14,60 15,00 15,00 506 14,89 Ic

848

Fean neas- Sise. Fedec. sEenaz Nachmitzags 31 Cbr. Beüschaemn eorg den 9 ZE11 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. 1 Montag, ends 8 Uhr 8 g

Theater. Künigliche Schanspiele. Sonnabend: Opern⸗ Z. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Preisen: Charleys Tante. (Guido Thielscher in Direktor Alb. Schumann Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Wericht fehlt.

1—29 8 7 —— g i 82 . 2 3 Tit 8 38 U 2 8 is 8 aus. 173. Vorstelung Der Varbier von Sonnabend, Abende 8 Uhr: Die Kreuzel. der Titelrolle.) Um 9 ½ Uhr: Das große mimische Drama u

82F;

8 ¹ 8. 8

* *

9

d

2

28

3

8

.

a a2a 2 1 4½222 2

2

Sevilla. Komische Oper in Bauernkomödie mit Gesang in 3 Akten g. dü. p Bildern: Michael Strogoff, oder: Der 3 1 8 8 Giaochimo Rofftri. Dichtung nach Beaumarchcis, B Zentraltheater. Sonnabend: Gastspiel der Frau 82 2 200 Mitvirkende und Truppe 1b Literatur. einer endgültigen Beantwortung harren. Es scheint fast, als ob eine 2. Aufl. Herausgeg. von Joseph Oppenhoff. 12 Berlin, W. 35. von Cesar Sterbini, übersetzt von Ignai Nachmirne 8 3 Ubr: König Lear. Lieban Eroß. Die schöne Helena. Operette in Onofri (20 Personen). G Hirths ; nsch 28. Jah Heft 8 jede Stadt einer individuellen Regelung dieser Aufgabe bedürfe, sodaß Georg. Reimer. 8

Musikalische Leitung: Professor Schlar. Anfang Abends 8 Uhr: Vension Schüöller. 3 Akten von Offenbach. 3 Sonntag: Zwei große SeeeAanpen Nach⸗ 8 ²Sng 22 G Fosensn Haß. 28. Ve Füeg 89 fst einer gesetzmäßigen Festlegung große Schwierigkeiten entgegenstehen. Die Revision der Hannoverschen Städteordnung vom 71 Ubr. Preise der Plätze: Fremdenloge 12 0. ko tag, Abends 8 Uhr: In Behandlung. Sonntag, Nachmittaas 3 Ubr: Der Zigeuner⸗ nittags 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Uhr. Nachmittagg un 9. München, G. Hirths Kunstver B1 eson 11“ Den historischen Aufgaben der jungen Zeitschrift ist Rechnung ge⸗ 24. Juni 1858. Ein Beitrag zur Revisionsfrage von Richard Orchesterloge 10 ℳ, Erster Rang 8 ℳ, Parkett 1111““ baron. Abends 7 ¼ Uhr: Die Geisha. ein Kind frei. Michael Strogoff, oder: Der diesmal in den Heften das Kunstgewerbe vertreten. An erster Stelle tragen durch einen interessanten Aufsatz über die baugeschichtliche Ent“. Barthel. 0,30 Hannover, Gebrüder Jänecke.

8 ℳ, Zweiter Rang 6 ℳ, Dritter Rang 4 ℳ, Ftre 12. Bah Freitags⸗Abonnements für 5 oder 10 Vorftellungen Courier des Zaren ist das prächtige Reliquiar von der Ausstellung für altsienesische Kunst wickelung der Stadt Bonn, dem eine Anzahl alter Pläne und Städte⸗ Religionsbuch für evangelische Schulen von Johannes Vierter Rang Sitzplatz 2,50 ℳ, Vierter Rang Theater des Westens. (Kantstraße 12. Bahn⸗ mit 50 % Preisermäßigung werden jetzt wieder aus⸗ 8 —t zu nennen, das ein Meisterwerk mittelagferticher Goldschmiedearbeit bilder beigegeben sind. Erbach. Ausgabe A für hoͤhere Schulen. Biblische Geschichten Stehplatz 1,50 1 bof Zoologi cher Garten.) Sonnabend: Der Frei⸗ gegeben. —õõõõõõõ ist. Zwei interessante Entwürfe Hans vshar zu einem reich Architektur. Band II Ollrich. Wasmuth, Berlin. Der aus dem Alten und Neuen Testament. Gebdn. 1 Essen

Neues Operntheater 150. Vorstellung im Abonne, schütz. Anfang 7 ½ Uhr. 8 ichten emai ierten Krug und einem kostbaren Prunkschre n snnmneni aus der Darmstädter Architekt gibt eine große Zahl von Abbildungen der von a. R., G. D. Baedeker. ment. 82. Billertreservesat. Egmont. Trauerspiel Sonntag, Nachmittags 3 Ur⸗ Zn ₰,—* Bellealliancetheater. (Bellealliancestraße 7/8. Familiennachrich . Hefner⸗Altenecksche; Sammlung in Mäünchen. Ein amüsantes ihm ausgeführten Bauten und Inneneinrichtungen. Am meisten inter⸗ Die katholische Kirche im Großherzogtum Hessen. in 5 Aufzügen von Walfgang von Gcetbe. Neusck Der Troubadouer. Abende 7 ½ Ubr⸗ Direktion: Kren und Schönfeld.) Sonnabend, Abends Verlobt: Frl. Margareth⸗ von Bülow mit Hr L-ee 9 -b bphanter leeh aug Raegah essiert wohl der Musiksalon des Großherzogs von Hessen, ein überaus Die Gesetze für Kirche und Schule, gesammelt und erläutert

. . n . 1 10, 82 2 3 2 8 D2 1 E2 4 Arbeit. ehr 3 4 9 c9 2⁄ Ph. 981 8 9 1 o 8 3 8 b 3 9 88 92 ede n8s . 8

Sonatag- Npemchan. .Z 2 g Sylvestre) von Mlle. Pierun. La Peur. Streiber Dieskau-—z. Zt. Ingersleben, Kr. Gotragl genannte Laube des Rathauses zu Lüneburg. Eine Darstellung des ei 1t individue Zepräg vlt walber T ä - d Schlicht Hüche 8 Pagliacci.) Oper in 2 Akten und einem Prolog.. Sonntag: Erdgeist. eeeee, r M;i Farrs, unter g 1 2 it Hrn. Profefe genan . De L 88 ung des ein durchaus individuelles Gepräge hat. Leider fehlt jeglicher Tert. Vom heiligen Kreuz. Schlichte evangelische Lieder don Mnn und 2 ung von R. Leoncavallo, deutsch Montag: von Barnhelm. Mimodrama in von eche Sage.e Frl. EEE 9 Abendmahls und der Mannaregen ist auf einer italienischen Stickerei Gespannt darf man auf die Wirkung der großen Bahnhofshalle in— Franz Dibelius. 2. Aufl. Gehdn. 2 Dresden, Fr. Richters von Ludwig Hartmann. Coappelia. Pbantastischer 8 x we en xmarogs Ubr. Bei halben Preisen: 7 F veErnst pon Abercron mit 8— uils 5 86 veö Thar 4 1 taulschen 10 Basel sein, deren Fassade eine äußerst originelle Ausgestaltung er⸗ Verlag (C. Ludwig Ungelenk’).

. 8 2 90o . 1 6 2 2 2 oato 8 8 8 e . :112 4 n 5 8 Zallett in 2 Aufzü d 3 Bi von Ch. Nuitter 3 8 EEDEET“ gr 82 Ge; iesnitz). f. nd die Ruinen des Theaters in muc n Mlc N. mnen, fahren hat. S.-M. Hefte zum Christlichen Orient. Nr. 3 u. 6. Aus der Arbe aane 2na kügexant L-epven Anfang Lustspielhaus. (Friedrichsftraße 236.) Sonn⸗ Der Wilderer. Gräfin von obenthal (Hoßenprsesn 9). Srs die Ulrichskirche in Augsburg, das Hegereiterhaus lmn Spitalhof in u“ 6 Ecbes 88 1. 8 S. 8 2ꝗ2 erraksiahäisetie rnhn abend, Abends 8 Uhr, Eröffnungsvorstellung: Ein Carl A Hauptmm⸗ Rotenburg ob der Tauber und der Fünfiggferturm in Augshurg, Die Kurze Anzeigen der Geschichte des Stundismus in Rußland. Von 7 ½ hr. 2 8 1 Dendb 8 2, 1 . 8 4 G n . Ksg man &. 8 r 8 da Fo 528 8 88 E1 8 1†, z M, 9 8 8 888 8. 8 . 1

ment. 83. Billettreservesatz. er Tag. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr- . Friedrich⸗ 8 Universitätsstraße.) Sonnabend: 8 4 Leutnant Erich Scheibel 8 88 429 , v 42 . 88 8 8 82 8 1 Deutsche Orient⸗Mission.

e Lulner. Fma 8 Uhr: Ein er Mensch. Friet 1 3 ⸗Fa Berlin). Hr. .l mälbde Turners vertreten. Eine Statue Tilmann Riemenschneäders, Das Reichsgesetz über die Zwangsversteigerung und die Reformationsgeschichtliche Streitfragen. Ein Wo Luftspiel in 3 Akten von Hugo Lubliner. Anfang 5 „5—„ Ein wahrhaft guter Prensch. er ane. vF vIa rI. Agnes Zahn (Jauer). Hr. Lesesen⸗ 5 ein die Harfe spielender Engel von Straub und ein assyrisches Alax“. Zwangsverwaltung vom 24. März 1897 (Fassung vom 20. Main zur Ver st * dich ülaß des ₰8 8 seeen, wors Fanzes, b Srl. Werda von Zecg⸗ Zafterrelief geen Prohen aus dem Gebier der Plasit L8898) nebst dem Einführungsgesetz und den für Preußen lichingen. Von Sebastian Merkle. 1,20 %ℳ Munchen, Kirch⸗ 8 8 Thecier Deutsch von Max q w-eh⸗ 2 Sposetti (Breslau). Pr. Leutnant Karl Fic „Berliner Architekturwelt“, VII. Jahrgang, 6. Heft. ergangenen Ausführungs, und Kostenbestimmungen. heimsche Verlagsbuchhandlung. 8

Dentsches Theater. Sonnabend: Ketten⸗ Deutsche Volksbühne. (Carl Weiß⸗Theater, Sonntag: Ihr zweiter Mann. mit Frl. Johanng Sprotte (Walpenbur ber 20 Verlag von Ernst Wasmuth, Berlin. Das letzte Heft dieses stets Mit einem ausführlichen Kommentar in Anmerkungen von Dr. Paul glieder. Große Frankfurter c Nr. 122.) Sonnabend⸗ Geboren: Ein Sohn: Hin. Major —l reich autgestatteten Unternehmens enthält neben mannigfachen archi⸗ BJaeckel. 2. Aufl. 15 Berlin, W. 8. Franz Vahlen.

ov⸗ Dr.

b Konzerte. Mutius (Karlsruhe). D. Carl 1 tektonischen und kunstgewerblichen Aufnahmen einen äußerst interessanten Der Pitaval der Gegenwart. Almanach interessanter Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

Fhrnüag⸗ 3 28 3 Uhr: Zu balben Preisen: ürnuk⸗ Gestorb H exalmajor Aufs Professor Dr. Alfr. Gotth. Meyer, in d Straffälle. 1. Band, 7. Heft. Leipzig, C. L. Hirschfeld I Montag: Kettengli Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen⸗ 8 . 8 2 estorben: Pr. tt ufsaß von Professor Dr. Alfr. Gotth. Meyer, in dem er eine Straffälle. I. Band, 7. Heft. Leipzig, C. L. Hirschfeld. maßregeln. 8 ““ Die Münger. Abenbe 7 ½ Uhr: Genovevn. Philharmonie (Oberlichtsaal). Sonnabend, Roese (Berlin), Pr. Dswald von De⸗ Parallele zwischen zwei Lehrbüchern fürstlicher Baukunst zieht, deren Kriminaltaktik. Ein Handbuch für das Untersuchen von n 8. ; uu“ BPerliner Theater. Sonnabent: Zum ersten Montag. Wohltätij tevorstellung zum Besten ver Abende 8 Uhr: Konzert von Virginie Goletti] a. d. H. Elberberg (Schloß Riede, Kr. Wag eines von dem Schlüter⸗Schüler Pecker verfaßt ist, während das Verbrechen. Von Dr. Albert Weingart. 8 Lcipzig, Duncker Niederländisch⸗Indien. v erliner 8 . b —— Pensionskafse Deuti Bühnenangeböriger. Klar (Harfe). Mitw.: Juanita Maneja (Gesang). hagen). Verw. Fr. General Franziska von andere auf Entwürfen Karl Friedrich Schinkels beruht. u. Humblot. 3 G b einer Verordnung des Generalgouverneurs don Krieder⸗ n +—— 1 vhas Ie n zum Gesecht. b Mülbe, geb. Bertram (Potsdam). Verw. „Die Baukunst“, herausgegeben von R. Borrmann und Die Gesetze über die Ressortverhältnisse zwischen ländisch⸗Indien vom 26. August d. T. ist die wegen Ausbruchs der onntag: Zapfenstreich. ang 7 . 5

Montag: Onkel Wanja. Anfang 7 ¼ Uhr.

Fe 4 8 8 0 rlottenburg) 1 9 —9 e N 90 W Spe i Be li de Sor 1 A Verwalt 3 b eh Irdo ¹ Prouße Mos 82 1 MWMaoagao verfü ₰½ 1 &AS 8 sie d, Abends 7 ½ Uhr: Major Gallwitz, eb. Boehden (C. 2 92 R. Graul. 12. Heft II. Serie. Verlag von 2 Spemann in Berlin en Gerichten und Verwaltungsbehörden in Preußen, Pest ge⸗ gen Macgo verfügte Hugrant aufgehoben Dienstag: Zapfenstreich. Anfang 7 ½⅞ Uhr Residenztheater. Direktion⸗ RichardAlexanbder) Wönee 22 wmven 8— v1,12 r6. Clara von Hüuau, geb. Freiin von Feücs und Stuttgart. F. W. Hoffmann sucht im vorliegenden Heft eine zusammengestellt und erlaͤutert durch Dr. Theodor Oppenhoff. ! worden. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 19. d. M. Nr. 221.)

8 2 ax d 8 . 1 B

. Gag K.— e unt Laura Helbling (Violine). Gavnc). 8 Lahe,etc nhee in wne aeh ion Er gehi s Sta 88 ieals üchen in Un gars am 14. Septe m der 180¼ 1 Kgegeö 86öe11““ vebans Beethovensaal. Samnaben, vuene 3 b⸗ 8 Pyrantweuücher Fenee,. nitctalhlgehctatantetettalh hnn⸗ sawehe ss. auf ean M eneememere 2Sies ver Feaberches. Rhofe Bernd. Sonntag, Nachmittags 2 Gexte as ztih V Abends Vedag 89 Expedition (Scholz) in Berlin dägann ng t,sansehn«natant gcge beedenache Reben ex But V daad. acde Blattern Bläschen⸗ b. 8— Schweine⸗

8 6. . gA. 201½. Di⸗ „Sonnabend, Abe 1 . 8 8 8 Ler Stäb! 2SqSCHEI. b 8. van Haut⸗ Kauen- 2 se . üe. 1“ 11“ xu. 22 n⸗ eree Pea,nee gefangee, Aüstekastage he 8 Ber algn Fe gie, ecieesge geh bceehehs 89 acdlas 8eeeee en8. 1———— 8 8,9 2I Dans 2 Aren, V Erhs⸗ vee 8 Acht Beilagen münb 4 ailem Ne egeaeg Fragen der Enlekanung und Um⸗ Bahl der versouchten 168“ 85 20 859 A 36 364 *) Febhanbiuns. Komövie in 3 Aufzügen von Max V Alsret Schönselt unt Leop. Elv. Musik von —, Henen. Aatuslirettocs Oecar Carré) mit seinen K. (einschlichlich Börsen⸗Beilage), legung, vdie in diesfen Heften behandelt werden und die noch immer ) Am 7. September waren 404 und nicht 204 Orte verseucht.

ser. (Guido Thielscher, Ling Abarbauell, 8