147873)0). I48143]
Lüneburger Wachsbleiche J. Börstling
Ahktiengesellschaft zu Lüneburg. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Montag, den 17. Oktober 1904, Vormittags 11 ¼ Uhr, im Geschäfts⸗ lokale unserer Gesellschaft statt, und werden die Aktionäre dazu eingeladen. Die Vorzeigung der Aktien behufs Teilnahme an der Generalversammlung und Ausstellung der Einlaß⸗ karten kann außer im Geschäftslokale auch bei der Deutschen Vank in Berlin, sowie bei der Hannoverschen Bank in Hannover und deren Filialen in Lüneburg und Harburg stattfinden. Sie hat zu erfolgen bis zum dritten Tage vor der Generalversammlung, Abends 6 Uhr. Gegenstand der Tagesordnung ist: 1) Vorlegung der Bilanz für das am 30. Juni ds. Jahres abgelaufene Geschäftsjahr und Beschluß⸗ fassung über die zu verteilende Dividende.
[46903] 8 8 8 8 111141“ Get 8 8 d 111“ Hutstoffwerke Artiengesellschaft r2 89 un 9946. vorm. C. F. Donner. 93
Die außerordentliche Generalversamml An Gewinn⸗ und Verlust⸗ 23. September 1904 hat die E S konto, Saldoverlust Grundkapitals der Gesellschaft um den Betrag Gehaltkonto 31 565 — von Einer Million Mark durch Rückkauf und Ver⸗ Unkostenkonto 23 171 12 nichtung von 1000 Stück Aktien à ℳ 1000,— jede Druck⸗ und Insertions⸗ V beschlossen. Unter Bezugnahme auf den § 289 des kostenkonto . 2 557 76 8 werden die Gläubiger ersucht, Porto⸗ und Depeschen⸗ 2 361 12 10 164 16 437 62
8
Norddeutscher Lloyd.
In der Generalversammlung des Norddeutschen Lloyd vom 11. April d. J. sind von dessen Anleihe x98 Jahre 1883 von ℳ 15 000 000,— die Schuld⸗ eine dhene. LIII Nr. 14041 bis 14310 Serie LIV Nr. 14311 bis 14580 ausgelost worden. ““ 1 Die Inhaber der Schuldscheine dieser Serien werden aufgefordert, dieselben am 1. Oktober a. c. nebst den dazu gehörigen Zinscoupons und Talons in Bremen an unserer Kasse, in Berlin bei der Deutschen Bank oder dem Bankhause S. Bleichröder, in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt Abt. Dresden, in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen Bank sowie deren sämtlichen Zweiganstalten und ö Sües und Zinsen bis zu diesem Tage in Empfang zu nehmen. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Die Verzinsung der ausgelosten Schuldscheine hört 9 Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder. mit dem 1. Oktober d. J. auf. 4) Statutenänderung, und zwar der §§ 1, 2, 3, Aus früheren Verlosungen sind noch nicht zur 4, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 13, 15, 17, 19, 20, 21, 23, Einlösung gekommen nachstehende Schuldscheine: 25, 26, 27, 29 nach folgender Maßgabe: 8 F 85 24. April 1897, rückzahlbar am a. 8 8 1. 8 4, 6, 8, 15 Absa 5 8 Absatz? ae vaee⸗ — 8 es Statuts sollen ihrer Fassung nach geänder Serie XLVI Nr. 12362 und 12367 bis 12371 werden, 2 materielle Fafung diesen 5
Werhzeugmaschinenfabrik Gildemeister &
2, Akt.-Ges. in Biel . -Ges. efeld. Auf Grund des § 25 ff. des ev werden hiermit die zur Teilnahme berechtigten Herren Aktionäre zur fünften ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 2. Oktober cr., Nachmittags 5 Uhr, im Lokale der Gesell⸗ schaft „Eintracht“ hierselbst eingeladen. 1) Bericht de 1ggeordnung: or 8 ü 8 ge “ über das abgelaufene 2) Ber es Aufsichtsrats üb ü 8 vtsesss nung aag Bllans EE eschluß über die Genehmigu und Verteilung des Reingeminng, J — teilung der Entlastung des Vorstands und des
virufe se Hinterlegung der Aktien hat i äßhei des § 25 des Statuts spätestens bnt Ne Lni eit ng 7. zu vebesgen ge⸗ dem Schaaffhausen’schen Bankvereini 8 Cöls 80— 1. Hüfseivorf, bper erlin, nkhause er “ mann Paderstein elefeld, den 27. September 1904. 4 Der Vorstand. . Fr. Gildemeister.
1479111 W“ Imqmp”“; Ahktiengesellschaft Liederkranz Mannheim.
Unsere ordentliche Generalversammlung findet am: Donnerstag, den 27. Oktober 1904, Vormittags 112 Uhr, im Gesellschaftshause E5. 4
statt. Tagesordnung: 1) Rechnungsablage. 2) Wahl des Aufsichtsrats und der Revisoren. Der Aufsichtsraktal.
[21479] Bekanntmachung.
Bei der am 2. Juni 1904 erfolgten Auslosung von Kreisanleihescheinen (Kreisobligationen) des Kreises Angerburg sind folgende Nummern
gezogen worden: III. Emission. Lit. A à 2000 ℳ Nr. 43. 1 Lit. B à 1000 ℳ Nr. 2 7 18 Lit. C à 500 ℳ Nr. 9 64. 8 Lit. D à 200 ℳ Nr. 52 130 134 164 174
216 249. 8 IV. Emission. 8 Lit. A à 1000 ℳ Nr. 6 71. 148147] 111” Padersteinscher Bankverein,
Lit. C à 200 ℳ Nr. 7 56 97 118 119. Paderborn.
V. Emission. 1 Lit 8 Lit. 8 8 E 1 8 Einladung zur außerordentlichen General⸗ Indem wir vorstehend bezeichnete Kreisanleihe⸗ versammlung auf Seennns. eee scheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1905 nI e 3 ⅛ Uhr, ebäude de kündigen, bemerken wir, daß die eree gfgen Padersteinschen 8—8 Se 82 8 erborn. Finsend leihescheine mit den dazu gehörigen 1 ug;: Sinsfädng 1“ 1. Sv 1905 Beschlußfassung über 8. Uebertragung b- ab bei der landschaftlichen Darlehnskasse in Vermögens der Gesellschaft als Ganzes unter Königsberg i. Pr. und bei der hiesigen Kreis⸗ Tasschluß w „SA egten Barbs. 1 8 Märkische Bank in Elberfeld gegen väͤhru kommunalkasse in Empfang genommen werden van Wicen der hebak b. Märti hen Bank im Verhältnis von 3:4 des Nominalbetrages der
J. Haas.
9n 1 Ironte 8 rankfurt a. M., den 25. September 1904. nteressenkonto.. ** Vorstand. und Abgaben⸗
ar onner. onto. Feuer⸗, Krankenkassen⸗ und Unfallversiche⸗ rungskonto “
Abschreibungen: Fabrikbaulichkeitenkto. Werkzeugmaschinen⸗ u.
Utensilienkonto⸗ Bureauutensilienkonto Hofutensilien⸗, Pferde⸗,
e und Geschirr⸗
[48193] Großschlachterei, Wurstfabrik und Eiswerke Friedrich Löckenhoff, Ahtien- gesellschaft. Ruhrort.
1 8 Einladung. Wir beehren uns hierdurch, die Herren Aktionäre
unserer Gesellschaft auf Montag, den 24. Oktob
1904, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Hotel „Elevischer
2 zu Ruhrort zu einer außerordentlichen eneralversammlung ergebenst einzuladen.
6 404
2 571¾ 9 430
in 382
[48187] Bekanntmachung.
Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zu unserer am Mittwoch, den 26. Oktober d. J., Rachmitags ae dng 8 ePen unserer
nden ordentli . sammlung “ ein. “ 1 agesordnung: 9 e 6 2 4 orlage der Gewinn⸗ und 1 Ni. äan⸗ 198 un⸗ und Verlustrechnung per Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.
Die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und fes Bilanz; liegen vom 3. Oktober 1904 an während der Ge⸗ schäftsstunden von 8 bis 6 Uhr im Bureau unserer Fabrik zur Einsicht der Aktionäre bereit.
Diejenigen Herren Aktionäre, . an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder eine notarielle Hinterlegungsbescheinigung spätestens am 22. Oktober d. J. bis Abends 6 Uhr bei der Gesellschaftskasse oder bei der HPlsleischen Bank in Ludwigshafen a. Rhein oder bei einer Zweigniederlassung dieser Bank —L
ernsheim a. Rhein, den 28. September 1904. Rheinische Malzfabrik Actien⸗Gesellschaft i. Liquid.
Alexander Pfaff. 22 12978
126 311]7
können. Die Verzinsung der ausgelosten Kreis⸗ anleibescheine hört mit dem 1. Januar 1905 auf.
Nicht mehr verzinst wird folgende bereits früher aausgeloste Obligation: IV. Em. Lit. C Nr. 194 über 200 ℳ seit 1. Januar 1904.
Angerburg, den 4. Juni 1904. Der Kreisausschuß des Kreises Angerburg. 146643] 8
82
Rjäsan⸗Koslow Eisenbahn 4 % Prioritätsanleihe 1886.
Die am 1. Oktober d. J. fälligen und die bereits fällig geweseren Coupons sowie die ver⸗ losten Obligationen der obigen Anleihe werden vom Verfalltage ab werktäglich in den üblichen Geschäftsstunden an den Kassen
der Seen Robert Warschauer
Co., der Herren Mendelssohn & Co., der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, der Berliner Handelsgesellschaft der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M. “ ausgezahlt. Die Coupons sind nach den Fälligkeits⸗ terminen geordnet einzuliefern. St. Petersburg, im September 1904 Die Direktion der Rjäsan⸗Uralsk Eisenbahn⸗Gesellschaft.
V in Berlin,
[47263] 8 1 Gotthardbahngesellschaft.
Der Einlösungskurs für die per Ende dies fälligen Coupons und ausgelosten Obligationen unseres 3 ½ % Anleihens ist auf ℳ 80,92 für je Fr. 100,— festgesetzt.
Luzern, den 23. September 1904.
Direktion der Gotthardbahn. [48124] Bekanntmachung. Als Rechtsnachfolgerin der Société anonyme
Compagnie Belge Rhenane du lignite com- primé zu Brüssel kündigen wir hiermit auf Grund des § 4 des Schuldverschreibungsaktes vor Notar Gpoecke vom 6. Juni 1890 die sämtlichen noch im Umlauf befindlichen Obligationen der Société
anonyme Compagnie Belge Rhénane du lignite comprimé zu Brüssel.
Die gekündigten Obligationen sind zahlbar ab 2. Januar 1905 beim Bankhause J. H. Stein, Cöln, oder der Kasse der Horremer Briket⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Horrem, Bez. Cöln, und endigt der Zinsenlauf am 15. April 1905.
Horremer Briketfabrik
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer: Ferd. Neeß.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung2.
[46376] öö Jute Spinnerei und Weberei
Hamburg⸗Harburg.
Die Aktionäre werden zu der am Sonnabend, den 22. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Norddeutschen Bank in Hamburg stattfindenden einundzwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit ergebenst eeingeladen.
Tagesordnung: 1 1) Bericht des Vorstands und des Aufsschtsrats über das zwanzigste Geschäftsjahr sowie Vor⸗ legung des Jahresberichts und der Bilanz. 2) Wahl von einem Mitgliede des Aufsichtsrats. Die Einlaßkarten zu dieser Generalversammlung nebst Stimm⸗ und Wahlietteln werden gegen Vor⸗ zeigung der Aktien am 19., 20. und 21. Ok⸗ tober a. cr., Vormittags von 10 bis 12 Uhr, bei den Herren Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Remé & Ratjen, Große Bäderstraße 13/5 in Hambuxg, ausgegeben. Der Jahresbericht, mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, kann in unserem Geschäftsbureau in Harburg und bei der Norddeutschen Bank in Hamburg vom 8. Oktober cr. an in Empfang ge⸗ nommen werden. Hamburg, im September 1904. Der Aufsichtsrat.
Aktien⸗Cichorien⸗Fabrik.
Infolge 2 Wahl in den Vorstand ist der Ackermann August Picker zu Rühme aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden Rühme, den 10. September 1904. Der Vorstand. Rich. Sollmann. Chr. Picker.
und Warburg, oder bei der Bergisch⸗Märkischen
Durchführung dieser Zusammenlegung haben die Aktionäre ihre Aktien nebst Dividendenscheinen vom 1. Januar 1904 an und nebst den Talons einzureichen.
der Gesellschaft aber für die Herabsetzung zur
Aktien des Padersteinschen Bankvereins und Genehmigung des mit der Bergisch⸗Märkischen Bank vereinbarten Verschmelzungsvertrages. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 18. Sktober 1904 einschließlich ihre Aktien bei den Kassen der Gesellschaft in Paderborn
Bank in Elberfeld, oder bei der Hildesheimer
Bank in Hildesheim, oder bei einem Notar
hinterlegen. 18 8 Paderborn, den 28. September 1904. Padersteinscher Bankverein.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Emil Paderstein, Kommerzienrat.
8
[48160] Bekanntmachung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit benachrichtigt, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung zu Ludwigshafen a. Rh. vom 20. August 1904 das Grundkapital der Gesellschaft um zwei⸗ hunderttausend Mark auf achthunderttausend Mark herabgesetzt wird, und zwar in der Weise, daß je fünf Aktien von je tausend Mark zu vier Aktien von je tausend Mark zusammengelegt werden. Zwecks
Zugleich ist der Vorstand beauftragt worden, zu dieser Einreichung zur Vermeidung der Kraftlos⸗ erklärung aufzufordern. Die Aktionäre erhalten von je fünftausend Mark eingereichter Aktien viertausend Mark Aktien mit dem Vermerk zurück „Gültig ge⸗ blieben auf Grund des Herabsetzungsbeschlusses vom 20. August 1904“. Die restlichen eintausend Mark werden zurückbehalten und vernichtet.
Soweit die von Aktionären eingereichten Aktien zur Durchführung der Herabsetzung nicht ausreichen, er⸗ fügung gestellt werden, werden von den sämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien vierfünftel des Be⸗ trages durch Stempelabdruck als in Kraft bleibend erklärt und für Rechnung der Beteiligten zum Börsen⸗ preis und in Ermangelung eines solchen durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft. Die restlichen einfünftel der Aktienbeträge werden vernichtet. 1
Demzufolge werden die Aktionäre hiermit auf⸗
gefordert, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen vom ersten Januar 1904 an und nebst den Talons bis um 31. Dezember 1904 zum Zwecke der Zu⸗ ammenlegung bei der Pfälzischen Bank inLudwigs⸗ hafen am Rhein einzureichen. Diejenigen Aktien, welche bis zu diesem Termin zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung nicht eingereicht sind, sowie eingereichte Aktien, welche die zur Ausführung der beschlossenen Zusammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An ihrer Stelle werden in Gemäßheit des gefaßten Beschlusses neue Aktien ausgegeben, und zwar an Stelle von fünftausend Mark der für kraftles erklärten Aktien viertausend Mark neue Aktienurkunden unter alten Nummern mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1904, und für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Ver⸗ steigerung verkauft werden.
Berlin, den 29. September 1904.
Deutsche Steinindustrie-Aktiengesellscha
vormals M. L. Schleicher. Der Vorstand.
[48170] Maschinenfabrik und Mühlenbananstalt G. Luther, Aktiengesellschaft, Braunschweig.
Wir laden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 24. Oktober d. J., Nachmittags 2 ½ Uhr, im Geschäftshause, Wilhelmithorpromenade 10 in Braunschweig, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hiermit ergebenst ein.
Tagesordnung: 18 1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats auf Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Erteilung der Entlastun an die Mitglieder des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3) ö — b Nach § 25 des Statuts sind die Aktien derjenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗ zunehmen beabsichtigen, bis spätestens zum 19. Ok⸗ tober d. J., Abends 6 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft in Braunschweig⸗ der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, oder
bei einem deutschen Notar
egen Aushändigung eines Depositenscheins oder der FEinlaßkarte zu hinterlegen. 1
Braunse „ den 29. September 190b9.
Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther, Aktiengesellschaft.
à ℳ 200. Bremen, den 30. September 1904.
[47874]
Norddeutscher Llond.
In der Generalversammlung des Norddeutschen
Loyd vom 1ü1. April d. J. sind von dessen Anleihe
vom Jahre 1885 von ℳ 10 000 000,— die Schuld⸗
scheine 1
Serie XXIII Nr. 2421 bis 2530.
ausgelost worden.
Die Inhaber der Schuldscheine dieser Serie werden
aufgefordert, dieselben am 1. Oktober a. c. nebst
den dazu gehörigen Zinscoupons und Talons
in Bremen an unserer Kasse,
in Berlin bei der General⸗Direktion der Seehandlungs⸗Societät oder dem Bankhause S. Bleichröder,
in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit-⸗Anstalt Abt. Dresden,
in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen Bank sowie deren sämtlichen Zweiganstalten
einzuliefern und dagegen das Kapital und Zinsen bis
zu diesem Tage in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung der ausgelosten Schuldscheine hört
mit dem 1. Oktober d. J. auf.
Aus früheren Verlosungen sind noch nicht zur
Einlösung gekommen nachstehende Schuldscheine:
Ausgelost am 19. April 1902, rückzahlbar am
1. Oktober 1902:
Serie XXVII Nr. 2957 und 2958 à ℳ 500.
Bremen, den 30. September 1904.
[47875]
Norddeutscher Lloyd.
In der Generalversammlung des Norddeutschen Aoyd vom 11. April d. J. sind von dessen Anleihe In 1894 von ℳ 15 000 000,— die Schuld⸗ scheine 1“ Serie XV Nr. 1849 bis 19880 ausgelost worden. “ Die Inhaber der Schuldscheine dieser Serie werden aufgefordert, dieselben am 1. Oktober a. c. nebst den dazu gehörigen Zinscoupons und Talons
in Bremen an unserer Kasse,
in Berlin bei der General⸗Direktion der
Seehandlungs⸗Societät oder dem Bankhause
S. Bleichröder,
in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt Abt. Dresden,“
in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen
Bank sowie deren sämtlichen Zweiganstalten einzuliefern und dagegen das Kapital und Zinsen bis zu diesem Tage in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung der ausgelosten Schuldscheine hört mit dem 1. Oktober d. J. auf.
Bremen, den 30. September 1904.
2 85 14815131 Hamburger Freihafen⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft.
Am 1. Juli d. J. sind folgende Obligationen ausgelost worden: 8 a. 63 Stück unserer 3 ¾ % Prioritätsanleihe:
Nr. 181 334 631 655 707 724 779 848 887 929 959 1031 1152 1182 1239 1308 1368 1389 1448 1452 1822 1870 1950 1989 2054 2209 2265 2335 2385 2549 2694 2903 3038 3075 3189 3204 3228 3369 3380 3514 3520 3561 3677 3806 3807 3856 3871 4148 4188 4215 4348 4476 4500 4533 4654 4662 4683 4695 4705 4730 4830 4853 4971.
b. 34 Stück unserer 4 % Prioritätsanleihe: (II. Emission 1. und 2. Abteilung.)
Nr. 71 306 329 387 522 730 741 750 926 1238 1308 1424 1449 1459 1494 1780 1840 1906 2635 2654 2774 2844 3051 3156 3346 3706 3762 3869 4169 4306 4464 4582 4760 4900.
Die Rückzahlung findet vom 1. Oktober d. J. ab statt. Die Obligationen sind im Couponsbureau der Norddeutschen Bank in Hamburg Vor⸗ mittags von 9 — 12 Uhr zur Einlösung einzureichen.
Hamburg, den 30. September 1904.
Der Vorstand.
Wilhelmsburger Chemische Fabrik Hamburg.
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am 19. Oktober 1904, Rachmittags 2 ¾ Uhr, im Hause der Patriotischen Gesellschaft in Hamburg.
esordnung: 1
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz
für das Geschäftejahr 1903/704 und Antrag auf Dechargeerteilung.
2) Wahl zum Nussichterat.
Stimmkarten können bis spätestens 18. Ok⸗ tober c. gegen Vorzeigung der Aktien bei den Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Remé 4 Ratjen in Hamburg, große Bäckerstraße 13/15 I, woselbst auch der Ges Haflebeicht vom 5. Oktober ab zur Einsicht der Herren Aktionäre ausliegt, in
stimmungen bleibt derselbe.
b. Der § 2 erhbält folgenden Zusatz:
Die Gesellschaft ist berechtigt, an anderen Orten Zweigniederlassungen zu errichten und bei anderen Unternehmungen sich dauernd zu beteiligen. Ueber Errichtung und Aufhebung von Zweigniederlassungen und über die Be⸗ teiligung bei anderen Unternehmungen beschließt der Aufsichtsrat.
c. Die beiden ersten Absätze des § 9, welche die Auszahlung der Dividendenscheine betreffen, werden gestrichen. Es wird neu bestimmt, daß. wenn der Verlust der Dividendenscheine glaub⸗ haft dargetan wird, nach Ablauf der Verfallfrist die Zahlung gegen Quittung erfolgen kann.
d. Der § 10 wird dahin ergänzt, daß im Fall des Verlustes des Erneuerungsscheins (Talons) die Ausgabe der neuen Reihe Dividendenscheine von Bestellung einer Sicherheit abhängig gemacht werden kann.
e. Der § 11 wird dahin geändert, daß die Kraft⸗ loserklärung der Dividendenscheine und Er⸗ neuerungsscheine nicht stattfindet und der Vorstand befugt ist, unter Zustimmung des Aufsichtsrats statt beschädigter Aktien, Dividenden⸗ und Er⸗ neuerungsscheine neue auszugeben.
f. Der § 13 soll folgenden Wortlaut erhalten:
Der vom Aufsichtsrat zu ernennende Vorstand besteht regelmäßig aus zwei Mitgliedern.
In der bisherigen Fassung war wegen der Befugnisse des Vorstands auf die gesetzlichen Vorschriften verwiesen.
g. In dem § 15 Absatz 2 wird der letzte Satz von den Worten „dem sodann“ bis „obliegt⸗ gestrichen. Er besagte, daß der Protokollführer das Protokoll zu führen hat.
Der § 15 Absatz 5 erhält die Fassung, daß zur Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats die An⸗ wesenheit von vier Mitgliedern (statt bisher von zwei Dritteln) genügt.
Der § 15 Absatz 7 erhält die Fassung, daß die Mitglieder des Aufsichtsrats außer Erstattung der baren Auslagen und der Tantieme von 10 % des Reingewinns wie bisher noch ein jedes Meitalhed eine jährliche feste Vergütung von Fünfzehnhundert Mark erhalten sollen.
h. An Stelle des § 17 Absatz 1, der für die Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats auf die gesetzlichen 1ö- verwies, tritt folgende Bestimmung: b .
Der Aufß tsrat stellt die Geschäftsordnung des Vorstands fest und verteilt die Geschäfte unter dessen Mitglieder.
i. Der § 19 Absatz 2 wird dahin ergänzt, daß außer dem Aufsichtsrat auch der Vorstand außer⸗ ordentliche Generalversammlungen berufen kann.
k. Im § 20 fällt im Absatz 3 die Bestimmung, daß die Einlaßkarte vom Vorstande oder einem
rokuristen unterschrieben sein muß, und fallen
erner die Absätze 4, 5 und 6 ganz fort, d. h. die bisherige Bestimmung, daß Vertretung nur durch Aktionäre zulässig ist, daß Frauen von der Teilnahme an der Generalversammlung aus⸗ geschlossen und daß Bevormundete durch ihre Vormünder, Frauen durch ihre Ehemänner und juristische Personen durch ihre gesetzlichen Ver⸗ treter vertreten werden.
1. Im § 21 fallen die Absätze 2 und 3 fort, in denen vorgeschrieben war, daß das Notariats⸗ protokoll vom Vorstand, Aufsichtsrat oder auf Wunsch des Notars von anderen Personen zu sei und daß ein Verzeichnis der Aktionäre und der Anzahl ihrer Stimmen bei⸗ zufügen sei. —
m. Der bisherige § 25, der die Vorlage der Bilanz vorschrieb, wird gestrichen, da dieselbe Bestim⸗ mung im bisherigen § 27 bereits enthalten ist.
n. Im § 26 (neue Nummer 25) wird bestimmt, daß zur Beschlußfassung zu c, d, e, g, soweit gesetzliche Bestimmungen nicht entgegenstehen, eine Mehrheit von drei Vierteilen des an der Beschlußfassung teilnehmenden Aktienkapitals
enügt. Bisher war eine Mehrheit von drei Vierleilen des Aktienkapitals vorgeschrieben und der Fall einer zweiten Versammlung vorge⸗ sehen, wenn diese Mehrheit nicht vertreten war.
0. Im § 27 (neue Nummer 26) fällt im Absatz1 der letzte Satz „den letzteren“ bis „zurückgibt⸗, im Absatz 2 der erste Satz von „Letzterer bit
Der zweite Satz beginmt mit den Worten „Diese Schriftstücke und die Bemerkungen des Aufsichtsrals dazu, sind usm. Der materielle Inhalt der bisherigen Bestim⸗ mungen wird nicht geändert.
p. Im § 29 (neue Nummer 28) wird die Nr. 2 dahin geändert, daß 4 % auf das gesamte Aktien⸗ kapital 2. und nach Maßgabe des § unter die Aktionäre verteilt werden. Bis war bestimmt, daß die Aktionäre 4 % des Aktien⸗ kapitals bekommen.
Lüneburg, den 23. September 1904. Lüneburger 222 J. Börstling. Der Aufsichtsrat.
C. Renck, Vorsitzender.
„vorzulegen“ fort.
8 genommen werden.
Max Münzel. J. Mengeringhausen.
en 1“ Hamburg, den 27. September 1904.
u erfolgen.
lacgenniß 8 emã 20 unseres Statuts laden wir di Herrren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit 5 der am Dienstag, den 25. Oktober 1904 Nachmittags 4 Uhr, im Saale der Bahnhofs⸗ restauration zu Riesa abzuhaltenden dreiund⸗ erhasee eee Heneralver sammlung ein. er Saal wird um? r ge Pahr asclafen hr geöffnet und um agesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrats und Lorlage des Jahres⸗ berichts samt Rechnungsabschluß und Bilanz. 2) Beschlußfassung über den Ja resbericht nebst Rechnungsabschluß. Fetgenung der Dividende. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. E“ des Aufsichtsrats. iejienigen Aktionäre, welche zur Teilnahme an der Generalversammlung zugelassen werden wollen, haben dies spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft, der Dresdner Banuk in Dresden oder der Dresdner Bank in Berlin anzumelden. Mit der Anmeldung sind zur Ausübung des Stimmrechts die Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis oder die Bescheinigung der Reichsbank oder eines Notars über 1 . Fülatste G bis nach Abhaltung der eneralversammlun auernde hgn vrseenween Hinterlegung der eber die Anmeldung wird den Aktionären vo de.nmne xdeftene 81 8 ausgestellt egitimation zur Teiln Generalversammlung Ffent. “ Der Geschäftsbericht und die Bilanz samt Gewinn⸗ und Verlustkonto liegen bei unserer Gesellschaftskasse 16 bei b188 1.. in und Berlin on heute ab für die Herren Aktionäre be Riesa, den 30. September 1904. h Der Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft Lauchhammer. Gust. Hartmann, Vorsitzender.
148195] Aktiengesellschaft
für Elektricitäts-Anlagen, Köln. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der auf den 26. Oktober 1904, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, in Cöln im Sitzungssaale des
Bankhauses Sal. Oppenheim jr. & Co., Gr. Buden⸗
afse 8/10, anberaumten Generalversammlung zur
erhandlung und Beschlußfassung über folgende
Irdnung nn.
eschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlegu den Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ nung.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der
Bilanz, der Gewinn⸗ und Cr nis, Prüfung
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Entlastung des Vorstands und Auf⸗
ichtsrats.
4) ahlen zum Aufsichtsrat.
5) Beschlußfassung über die Reduktion des Grund⸗ kapitals um drei Millionen Mark durch Zu⸗ sammenlegung von 5 fünf Stammaktien in zwei Stammaktien behufs Beseitigung der Unter⸗ bilanz, Dotierung des gesetzlichen Reservefonds und Schaffung eines Dividendenergänzungsfonds.
6) Beschlußfassung über die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Berlin, über die durch die Beschlüsse zu 5 notwendig werdenden und weitere
enderungen des Gesellschaftsvertrags. (§ 1: Verlegun des Sitzes der Gesellschaft nach Berlin, § 4: Höhe und Zusammensetzung des Grundkapitals, § 13: Zahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder, § 15: Beschlußfähigkeit des Auf⸗ sichtsrats, § 17: Gewinnanteil des Aufsichts⸗ rats, § 24 a.: Erhöhung der Dividende der Stammaktionäre, b.: Eventuelle Ergänzung der Dividenden der Vorzugsaktionäre aus dem Divi⸗ dendenergänzungsfonds, § 26: Verteilung des Vermögens bei der Liquidation.)
7) Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Abänderung der Fassung der Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung resp. des Gesellschaftsvertrags.
eber die Anträge zu b und 6 der Tagesordnung 95 nicht nur die Abstimmung der Feseimtbest der vertretenen Aktionäre, sondern 88 die getrennte
stimmung der Vorzugs⸗ und der Stammaktionäre
Der Geschäftsbericht, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ nichnung und die Bilanz sowie die Anträge veshae esordnung liegen in unseren Geschäfts⸗
Diejenigen Aktionäre, welche in der General⸗ lersammlung ihr Stimmrecht gusüben wollen, haben bö sst im § 20 des Gesellschaftsvertrags festgesetzten
eise ihre Aktien beziehentlich die darüͤber lautenden
1 otscheine der Reichsbank oder eines deutschen ¹ ars spätestens am 5. Tage vor der General⸗ ersammlung bei
efndeselischaftorasfe in Berlin W., Kanonier⸗
der Deutschen Bank in Berlin,
1 üherrin Sal. Oppenheim jr. & Co. in
zu hinterlegen. Cöln, den 30. September 1904.
“
Abschreibungen. Reingewinn inkl.
insicht der Aktionäre aus. 8
[47829]
findenden
2) Genehmigun Vorstands 88
bei einem Notar
bei der Kasse a. E., 1. W
oder bei der Ha Bank in Ha
zu hinterlegen.
zurück Die hinterlegten
der Generalversam Je ℳ 300,—
Lücke.
und gleichzeiti Generalversammlung.
Vereinigte GGummiwaaren Fabriken Harburg⸗Wien
vormals Menier — J. N. Reithoffer. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 29. Oktober ds. Vormittags 11 Uhr, zu Harburg a. Elbe,
der Bilanz und d des Aufsichtsrats.
lt. § 11 unserer
destens 5 Tage vor der Generalversammlung unserer Gesellschaft
ilstorferstraße 26,
oder bei der Deutschen Bank in Berlin mburger Filiale der Deutschen
mburg
oder bei der Hannoverschen Bank i oder bei den Herren Schoeller & C.Snngder
Die Hinterlegung muß mit einem N ⸗ verzeichnis in doppelter Ausfertigung Das eine Verzeichnis erhält der Hinterleger quittiert eine Einlaßkarte für die
Aktien bleiben bis
mlung bei der Hinterlegungsstelle. . e, den 30. 8 Der Aufsichtsrat. “
L. Hoff.
Der Vorstand. F. Stingl.
Jahres,
im Lokale der Gesellschaft zweiunddr 1 Wüls 1- 26, sbet ei en ordent t neralversammlung eingcladen. utlichen Ge Tagesordnung:
1) 88 ung 1““ beht ver Gerothn.
id Verlustrechnung nebst den B
Vorstands und des Aufsichtsrats. erichten des Entlastung des
3) Beschlußfassung über Gewinnverteilung. 4) Wahl zum Aufsichtsrat. Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den Depotschein über die Hinterlegung der Aktien
8
tatuten min⸗
in Harburg
zum Schluß
[48159]
Nühmaschinenfabrik Karlsruhe
vormals Haid & Neu. Bilanz auf 30. Juni 1904
Materialien, Betrie
Außenstände .. Wechselbestand abz Kosten
Kassenbestand
Aktienkapital.. Obligationen Reservefonds Spezialreservefonds
fonds.
Delkrederekonto Kreditoren ... Steuernachtragskonto Lohnreserve Gewinn⸗ und Verlustkonto
rikationsunkosten
Reisespe sarehenan
1903
aus
Der Vorstand.
8 Aktiva. Grundstücke und Baulichkeiten Mobilien und Fabrikinventarien
und in Arbeit befindliche Fabrikate Waren in auswärtigen Lagern und in Konsignation zum Kostenpreis
Dividendenaufbesserungsfonds ...
Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungs⸗
„Debet.
Föhang auf Liegenschaftskonto
Fa
paraturen und Erneuerungsarbeiten,
Sügecheine Unkosten, sespesen, Provisionen und Obli⸗
Vortrag aus 1902
„ Kredit. Gewinnvortrag Bruttogewinn . . . ..
bsmaterialien fertige
üglich Zinfen und
—
2 779 760
ℳ 970 848 8 476 288
805 017
40 366 353 024
120 938 13 277
1 050 000—- 460 000— 275 000 120 000,—-
80 000
89 913 50 000 271 631 7 528 44 782 330 904
2 779 760 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
—
einschließlich Re⸗
Tantiemen,
602 696
330 904
ℳ 3 000
58 36
57 51
51 794
988 395
1902/1903 ..
56 95
43 013 945 381
Durch Beschluß der Generalversammlun
27. September 1904 1— 1 Coupon Nr. 22 von schaftskafse und dem Karlsruhe, zahlbar. Karlsruhe, 27. September 1904.
Die Direktion.
W. Wagener.
eine
W. Barth.
se Dividende von ro Aktie festgesegr und der seute ab bei der Gesell⸗ ankhause Straus & Co.,
988 395ʃ51
Tagesordnung: 1) Beratung und bielug sa über
500 000 ℳ mittels Ankaufs von Ausführung dieser Maßregel.
Anzahl der Aufsichtsratsmitglieder.
8 bei der Gesellschaft in
ei dem A. Scha 2
iliale Rh ens 1S. schen ierdurch wird die
berührt. Ruhrort, den 29. September 1904. Der Aufsichtsrat. Franz Ott, Vorsitzender.
schlußfas die Herab⸗ — setzung des gegenwärtig Eine Million Mark be⸗ tragenden Grundkapitals der Gesellschaft um 5 Aktien sowie 1903/04 über die Feststellung der Modalitäten und der ⸗
2) Beratung und Beschlußfassung wegen Abänderun des § 8 des Gesellschaftsstatuts bezüglich -r
Die Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung ist davon abhängig, daß die Aeral. mindestens fünf Tage vor der Generalver⸗ Ruhrort oder Bankverein Mathrort werden. r 8 gese e Ermächtigun er ktionäre zur Hinterlegung bei einem Notar nibt
ℳ
111 933 210
14 168,18
126 311 31 Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz sowie des Gewinn, und Verlustkontos mit den von mir Firüsten Büchern der Gesellschaft bescheinige ich iermit.
Nienburg a. S., den 16. September 1904. 88 W. Radestock, vereidigter Bücherrevisor aus Bernburg.
Berlin, 18 Nienburg a. S., den 5. September 1904.
Nienburger Eisengießerei und Maschinenfabrik.
Per Fabrikationskonto, Gewinn pro
Dividendenkonto 1898/99 „ Gewinn⸗ u. Verlustkonto Saldo⸗ verlust 1903/04
[47901] Bilaunzkonto pro 30. Juni 1904.
₰ ℳ
33 280
An Grund⸗ und Boden⸗ konto, Bestand. „ Grundstückkonto Oberrathen, Pattand.. Fabrikbaulichkeiten⸗ konto, Bestand. Zugang.
56 729
1““
1 % Abschreibung Werkzeugmaschinen⸗ und Utensilienkto., Bestand.. Zugang..
5 % Abschreibung Modellekonto, Bestand . Technische Zeich⸗ nungen. u. Bücher⸗ konto, Bestand. Bureauutensilien⸗ konto, Bestand. Zugang..
10 % Abschreibung Hofutensilien⸗, Pfecge, Wagen⸗ u. Geschirrkonto, Bestand.. 8
Zugang
Abgang. ..
Abschreibung ..
8 Fetentet. Bestand abrikationskonto:
a. Materialbestände
b. Gießereibestände
c. unbearbeitete
2 eter g n
58 Pa 8 eertige Fabrikate⸗ bestände .. .. „Pferde⸗ und Wagen⸗ unterh.⸗Konto, Bestände an Hafer, her und Stroh „ Kassakonto, Bestand Effektenkto., Bestand Kontokorrentkonto, diverse Debitoren Gewinn. u. Verlust⸗ konto, Verlust pro 1903/,04 .
158 786
270 184 360
129 010
14 168
179 181¼
₰ 30
254 548 55
1 018 131
Per Kapitalkonto der Vorzugsaktien Lit. A
L. Z“ 602 000 Konto Hypothek berrathen .. 20 000
Obligationenkonto 282 Obligationenzinsen⸗ 88 rückst. Konto 2 137 Aktienerlöskonto 948; Delkrederekonto. . 5 162 Akzeptenkonto 7 802 Kontokorrentkonto: 1b Kreditoren, diverse
43 604 Bankier
54 476 —* g98 080 1 018 181
Nienburg a. S., den 5. September 1904. Nienburger Eisengießerei
48
n
H. Hesse. Nach den stattgehabten Wahlen besteht der Auf⸗ sichtsrat nunmehr aus den Herren: b Direktor Leop. Ehrlich, Berlin (Vorsitzenderh), C. Schrödter, Berlin (stellv. Vorsitzenderh), Rentier F. Dammann, Berlin, Bankier A. Ephraim, Berlin. W
[48004] Bilanz am 31. März 1904.
q 32 2 702 424 95 290 609 20 19 703/16
9 996 32
2 000 000 200 000—
127 689,81
294 04177 30 241
201 410 26 865
12 051 446
(in der
19 70316 443
sich
Gewinn⸗
1) Bahnanlage interessenten .. . 5) Wert der vorhandenen Materialien 2) 2) Obligationen Berlin K 6) Bilanzreservefonds (in der Bahn⸗ Bahnanlage) 9) Unterstützungsfonds 1 11) Dividendenfonds der Vorjahre a. Zinsen der Obligationen c. Eisenbahnsteuer „ 4 444,45 1904/05 6437,38 135 875/01 Debet. a. in den Erneuerungsfonds ... 24 14793 Summa 352 323˙37 ) Betriebseinnahme 349 562˙09 Die Dividende für das Rechnungsiahr 1903,04 sonach mit ℳ 55, — pro à 500 ℳ bei der Gesellschaftskafse in Königs⸗ der Dresduer Bank zur Auszahlung. niedergelegt. der Königsberg⸗Cranzer
Aktiva. 2) Wertpapiere der Gesellschaft. 3) Kautionen der Beamten u. Fracht⸗ 4) Materialvorrat des Erneuerungs⸗ fonds. und div. Forderungen.. Passiv Aktienkapital 3) Schuld der Gesellschaft bei der Deutschen Genossenschaftsbank in 8 Erneuerungsfonds 5) Spezialreservefonds 8 anlage). 7) Nebenerneuerungsfonds 8) Amortisationsfonds (in der Bahn⸗ anlage) 10) Kautionsforderungen der Beamten und Frachtinteressenten 12) Betriebsüberschuß, welcher verteilt auf: b ℳ 8 000,— b. Tantiemen „ 6 993,18 d. Dividende 5,5 % „ 110 000,— e. Vortrag auf Summa. 3 048 76918 und Verlustrechuung für 1903/04. 1) Betriebsausgabe 184598,F4 1 2) Rücklage: b. in den Spezialreservefonds 2 702 42 3) Betriebsüberschuß .. ... 135 878—1 Kredit. V Vortrag aus dem Vorjahre .. 2 602 03 3) Zinseinnahme 159/ 25 Summa . 3852 328,37 ist durch die Generalversammlung der i 1 — ag der Aktionäre unserer Gesellschaft auf 5 ½ % festges Die Dividende gelangt s — Aktie à 1000 ℳ und mit ℳ 22,50 pro Aktie berg i. Pr. sowie in Berlin bei den 8. Jarislowsky & Cv., An der . AX. Herr Direktor Hermann Malz in Frankfurt g.” hat sein Amt als Mitglied d —— Königsberg i. Pr., den 18. Septemher 1904. Die Direktion 8 8 2*8 2. . . Eisenbahn⸗Gesellschaft. Castner. Bernstein