1904 / 231 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

.

.“ 3 292 g2 vunlth 2 Lear z 8 g. Sas. 8 Teeraingesellschaft, Berlin⸗Lüdvwwesten. u“ F un f te Beil a cseee zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen eiger

Aktiva. z ital⸗ Grundstückekonto. 5 387 202 Aktienkapitalkonto.. 8 208 624 67] Aktienkapital 99 442 w116“ 9 231. 8 8 6 1904.

Grundstück⸗ und Gebäudekonto 125 000 Straßenanlagekontoao... ypothekenkonto. 1 031 769 Reservefondskontoͤa..... 125 912

Werkzeug⸗ und Maschinenkonto - 201 660 16 konto ... 8 Utensilienkonto . . . . . . .. ... ...... ER868 Effertenkonto.. .... 12 639 Uevertrag auf neue Rechnun Der Iahalt deser Bellag⸗ scher die Ber Erwerbs⸗ und Erfindungskonto ’G 4“ 37 526 50% Bankkonto. 362 278 eilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, V 8 nossenschafts, Zeschen. Mysig. . üffůf— Proeßt 8 952 5 6532 260 6 532 260 4 is, Fetn Kencsenschaft z Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

estände: Gewi Verlustkonto 8 2 22

Kassakonto. 2 241,64 ———— t l⸗ d IS 1 9

. Zentral⸗Handelsregister für da eut Materialkonto 9 310,— 6 1 (Nr 231 A fabrstationgkonts .. . . . . . . . . . . . 4710,— ““ 11 419 50 Pachtkont 41391 Selbstabholer aüch d 1 v“ 3 1 b euernkonto .. achtkonto. . . . .. . .... 0 elbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzei igli 1 W1141A4“*“ Hypothekenertragskonto.. 8 20 635 40] Staatsanzeigers, SW. Wi n Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ü 1

X““ 600,— 8 Uebertrag auf neue Rechnung.. 125 912 nzeiger ilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspr ers für Ahel Düan, Pierteahe Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

ebitoren ... 1“ G ᷑rrreer 1 2 ———õ—— .

154 993113 1 leregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 231 A., 231 B. und 231 0. ausgegebey.

Gespannkonto . 8 1“ 3 541 45] Kreditoren. 22 353 Derr uecw K . . 1211 V Prosebkonto 1““ .1u“ 3 neichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Unkostenkonto (Best. d. kl. Kaffe) . . .. 86,74 .“ 8 8 3 ee 8 G“ 5 885,90] Gewinnvortrag aus 1902/03 . . . . 130 218 Das Zentral⸗Handelsregister 8 gister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zent n Wetentonth. 56 020,— 8 ““ bev iionbtb 1G I1 as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Gewinn⸗ und Verlustkonto

Berlin, den 27. September 1904. G b 8 559 631 . 559 631 63 iu. Si 8 888 Eö1“ Terraingesellschaft Berliu⸗Südwesten. 1 8 3 8 8 Debet. ((GSGSegwinn. und Verlustkonto. 18¹ 1 1. 1 8 W 8 mangeln, MWringmaschinen, Schlittschuhe, Möbel⸗ itschen, Sitzstö 8 8 8 —— Dr. Schlauch. Der Saiee. v. d. Werra. arenzeichen. und Baubeschläge, Möbel, Kosfätsch Schnallen, hettscheng Sigstact, 582 ““ 985 3q—————————V—VV (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, troleum, Brennal, Mineralöl Dochte Naseliche⸗ Gebäudeunterhaltungskonto .. . . . . 111989 88 Rechnung . . . .. Tag der Unmeldung, das Vinter dem Namen den Fporeg, teighüghel Mlechaalene Fehcbg Nee. Plättkohle, Wachskerzen, Weihnachtskerzen 42 ontokorrentkonto. .. . . 8 ag der Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. 3 Maßstäbe, Sticknadeln, Stock⸗ wein, denaturiert zu gewerblichen Zwecken; Möbel 1 . 7) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. aeten Beshr n. . vanasänhestehe . Zitenranit, Paziz 0s, Zfüztgteten in gas ne üne Eräch Söra 8 8 h dace 6 f „„ Garnwinden, Harken, ascheklammern, geschäft. W.: Ge⸗

Maschinenunterhaltungskonto . . . .. dacstanienee 98898 Weörenkonta, 88.... eh; insenkontitko . . . . . 8]Reservefondskonto.. 1116“ Bilanz pro 31. März 1904 der Charlottenburger Schornsteinfeger⸗Meisterschaft, chreibung beigefügt.) z ; ; nn“ 5 B ..““ 1 z schärfer, Zigarrenschneider, Gabeln, C f 3 b 1b nkostenkonto . [28 840 1 Bilanzkonto Aktiva. eingetragene Genossenschaft m. unbeschränkter „Haftpflicht. Palsiva. Nr. 71 956. B. 10 692. Klafse 42. langen, Rollschuhe, Metallklammern, Uhampagher⸗ h venre. dortehete prröstzlosben gkrn⸗ treide, Hülsen⸗ . griffe, Tisch- und Korridorglocken, Striegel, hülsen, Korksohlen, Pfeifenspitzen, Kürklinken, 11 1“

Versicherungskonto 6.11160,— - b 1 Kontokorrentkonto (Abschr. Stolle). . . 268 60 ”] 8 3 8 Kescbeg bülse 7 8 31 67 An Kassekonto, Bestand .. . . . .. 278 70% Per Unterstützungskonto . . . . . .. 528775 n meter, n, Knöpfe, Nadelbüchsen, pattmesserschalen, Elfenbein, illardbä A 7 K 1 3 5

1 * K b. Kontokorrentkonto . . . . . . . 1 664/02 Mitgliederguthabenkonto . . . . . 933 85 Fhhlen gcne, Bectpfeggen⸗ Fensterbeschläge, Kisten⸗ Klaviertastenplatten, Wäsfsen tng e, Hilarsbäle e h. . Küchenkräuter, Hopfen, Blankenburg, 15. August 1904 b Genossenschaftseinzahl.⸗Konto bei der Reservefondskonto . . . . ... 36—· ECECI düe pflu E“ Garten⸗ Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle, holz, Gerberlohe g Nutzholz, Ib 2 haüen Rünt Feendere 8 bebb-“ 915— Verbandskasse, Forderung derselben. 2 464 75 b AG Pribene. ardinenrosetten, Gar. Jetuhrketten, Stahlschmuck, Puppenkspfe, Schach⸗ Bambusrohr Feer nen K achs, Baumharz. Nüsse, Rehib derich e88 aut m. Chemische Fabrit Alere,n srattmaurer & Co. Eewinn⸗ und Verlustkonto . . . . 1 105 63 . 1 v (heres get hüb Fgascent . . ib Keee casen Zündholzsäänder, Heitungsalte, Rosenstämme, keeiencbenen Fneeeede, Teelnenr 8 Meding, Inehe 3 963/35 3 96335 b ‚ketten, Garderobenhalter, Schuhanzieher, Schuh⸗ flas 8 8e ee 1s irkel, Reißfedern, Saug⸗ früchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleis Sffentl. angestellter beeidigter Bücherrerisor Debet Cewinne und Werlustkonto: gredit r., cch Feaseberg lüsflteten, Slüseleinge, Fhhe sfreaadiendainnüebheüist gäen rand Eaale SSrcchrsi hele gaachege ghae Peantneh bägf 8s 111414*¹“ e 7 AE schinen, n, Regenschirm⸗ platten, Bewegungsbilder, Schnellseher, B v Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, - 1 und Garderobeständer, Ascheschalen. Bri Reibei e 37 1 r, Barometer, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen⸗

. schalen riefkasten⸗ Reibeisen, Kartoffelreibmaschinen, Brotschneide⸗ Steinnüsse, Menagerietiere, S vrallen;

107918 Königsberger Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft. n Se. —wer Neab -g einwäürfe, F Garnwi Aktiva. Bilanz per 31. März 1904. 1 An Verlust vom vorigen Jahre . . . . 1 294 72 Per Neubautenkonto . . . . . . . . . 5900 ürfe, Feuerzeuge, Garnwinden, Plättuntersetzer, maschinen, Kasseroll isschrã ü ehüh Generalunkostenkonto. . . . . . . 83 36 ReservearbeitkontoD 1807 nn 82 Skripturenhalter, Schlüsselleisten, Sicherheitsrläten Percsenangm üsageren Paschelchlaneegen Brrenbalh 8 —— Präparate und Produkte, Abführ⸗ 1 Zinsenkonto . . ..... 75 75 Monatsbeiträgekonto. 7 413 111Mmqnq““ Topfuntersätze, Blumentische, Schlaf⸗ Briefbeschwerer, Plättbolzen, Christhaumständer, G“ st vtif 1A“ 596 87 Per Stammaktienkonto Lit. A... Entschädigungskonto . . . . . 408=— Gewinn⸗ und Verlu b 8 möbel, und Matratzen, Eimer, Drücker, Riegel, Ofenvorsetzer, Mörser, Mulden, Hanteln, Ausstech⸗ Pill eeeee * ....111 966 999 94 Stammaktienkonto Lit. B... 1,861 83 18618 8 Laubsäge⸗ und Werkzeugkasten, Ausschlageisen; Fahr⸗ formen⸗ für Gebäck, Backformen Kuchenplatten Pi feli Kokainpräparate, natürliche und Erweiterungsbaukonto . . . . 3 582 Dividendenkonto Lit. K . .. 18 9 zeuge, und zwar: Wagen, einschließlich Kinder, und Speisewärmer, Kafferbrenner, Schöpfgefäße, Eiweiß⸗ Pfl Vergandafser —— Betriebsmittelvermehrungskonto 120 349 10% Dividendenkonto Lit. B . . .. 8 Am 1. April 19093 betrug die Mitgliederzahl.. . 14 Krankenwagen, auch Fahrräder, Fahrradständer, schläger, Fischputzer, Kaviar, und Butterkühl Fisb erer. Verandstoffe, Scharvie, Gummistrümpfe, Beamtenwohnhaus Schaaksvitte 20 243 58 Dispositionskonto.. . . . . . 87 Hinzugekommen im Laufe des Geschäftsjahres. .1 22ö7652 a Pedale, Steuergabeln, Stattelträger, Fahrradbestand⸗ Blechflaschen, Schwenkkübel, Bratpfa Ei nmen, Waßentehte, Bandagen, heffarien. Suspensorten, Erneuerungsfondseffektenkonto 24 158 90% Erneuerungsfondskonto . . .. 81 15 8 8 8 8 teile, Motorwagen und Teile, Stoffarben zum Pfeffermühlen, Lichtlöscher Benftäfchnen, Stsformen, 2n9s betten, Stochbecken, Inhalationsapparate, 7 Debitoren. .. 95 198 821 Bahnhypothekenkonto . . . .. 92 desseFheb Et. . . .. “] 28/¼4 1904. Gebr. Barasch, Breslau, Ri Seälbstfärben im Haushalt, Cremefarben, Moos⸗ und Seifentraäger, Waschbecken, Kehr., Mohl. nnd en demechanische Maschinen, känftliche Gliedmnaßen t b .... 8⸗ eeeherat :. F1 Mi. 1882 Ie mlt 15 Geschaftsanteilen à 100 ℳ, n 9/9 1401, g8 akasc .2 Celau nesng,3. 82. 11 116“ mEeperschmärze aufelr, „Oelkannen, Eimer, Gießkannen Shedag Sa.e⸗ dSeEunsela, Gölharsnde 8 pezialreservefondskonto . . . von 933,85 bar eingezahlt sind. Sämereien, getrocknetes Obst, Doͤrrgemüse, Pilze⸗, 5 und unecht, Blattgold, Blattsilber, Aschkästen, Hosenstrecker, Stoffeimer, Mäuse⸗ und Agar⸗A eeekeiti, Krelltorenmn .“ 52 017,50 Charlottenburg den 10. September 1904. 8 Küchenkräuter Nüsse, Treibh üsf ücht gem. , ilze, Lderne Moöbelbezüge, Gewehefutterale, Schäfte, Rattenfallen Wäschemangeln Bettstellen Schul Se Lar. Algarobille, Aloe, Ambrc, Antimerulion, Gewinn⸗ und Verlustkonto: V 8. 1 sichtsrat. 8 er, Nüsse, Treibhausfrüchte, ogelfedern, Sohlen, Patronentaschen, Aktentaschen, Schuh⸗ bänke, Schrä tühle, Bänke, Palte, dragben. Moos, Condurangorinde. Angosturarinde, W1“ 10198 11 pPaul Fuchs e, . 1V TALhne 1b 8 Prbirenen, Fglch C113 Korallen, elastiks, Pelze, Pelzwaren, präparierte und beo eeh Toiletten, Aeeee c. Seghle. Hänke, Calte. Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, aüüGnn 9. Bi z 8 erlustkonto habe i üft und mit den ord⸗ 6 z:. 9- Lier, natürliche und künstliche 7 elle und Häute, Decken und Teppiche, Reithosen⸗ Kommod Sessel, Fußbä esrarc emnelas Kassig, Kaffiabruch, Kassiaflores, Galangal, Ceresin, 2 231 129 21 8 b Borstchende Irlans 8g. enecen 8 onto habe ich geprüft und mit den ord⸗ P l ar ö und Badesalze, Bay⸗Rum, besätze, Pflanzenleim, Parkettglanz Bohnermasse Paneelbretker Prm Snfbänk. 8 1“ Grageren. Verübolsam, medisiniche Fres und Kräuten Stherische nungsmäßig geführten Büchern in Ueberein efunden. 8 nsektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungs⸗ Lacke, Firnisse ge, Klebstoffe. Dextri las. G E uhebetten, Kopfstützen. Oele, Lavendelöl, Rosenöl, T tinöl, essig, Charlottenburg, den 12. September 1904. [48005 mittel, Zahnscmerzftiller, englisches Pflaster, Hest⸗ Kitte, Wichse arze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Ledermöbel, gepolsterte Möbel; Zieh⸗ und Mund⸗ Jalape, Carnaub „Terpentinöl, Holzessig, W. Richter, Verbandsrevisor. pflaster, Konservierungsmittel, Apparate und Geräte wachts ichse, Fleckwasser, Nähwachs, Schuster⸗ harmonikas, Saiten⸗, Blas⸗ und Zuginstrumente, Quillajari . 3 zrevisor t. Kon 3 hs, Putzmittel für Metall und andere Materialien, Flügel und Klaviere, anl gefie weechs. einahnee, Höenzunblmgeril. Tunabohnen für Körper, und Hautpflege und Kopfpflege, Fliegen⸗ Baumwachs, Wichse für Linoleum, Schneiderkreide, Mußikwerke Kanch nelaetefcch. mechemische —— E“ „Stege, np gift, ara

8b

An eee ena M. üctagen pre öehe 8 Per E— 1902/03 EII1I1ö“ F . HeE 1 leim, Mundwasser Zahnpulver Bonbons, Medizinal⸗ Ofenschwä Wasch % der Betriebsführerin für iebs⸗ nsenkontmto [48135] Bekanntmachung. S eS. . - al⸗ Ofenschwärze; Waschleinen, Watte, Wollfilz, Haar⸗ Bogen, Sti Tri N. 35 1 hoberleitung.. . ... . . . . . .. Betriebskonto: Ueberschuß JVpon der Direction der Discontogesellschaft sowie ETEö“ herkonserwiemangs. 88 filz, Stopf., Stick⸗ Strick⸗ und Häkelgarne, Baum⸗ Nosenständer ieah Segesne h. ““ Mittel gegen die Reblaus und Verwaltungskosten in 1903/04 . . . . . .. im Jahre 1903/04 . Rechtsanwälten der Mitteldeutschen Creditbank hier ist bei uns der utz⸗ und Poliermittel Malfextrakt 1.“ 8 Baumwollengarne, und zwar: einfaches, ge⸗ stöcke; Fisch⸗, Krebs⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ Gemüse⸗ a zie Pstanzenschädlinge. tttel gegen Haus Schuldenzinfen 8 .“ Antrag auf Zulassung medikamentösen Zusäßen, Roslschusmittel vit bünt zw ve. 2- ges. gebleichtes, gefärbtes und praä⸗ konserven, Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch Mennie be S Borarx, Salpeter, 2 es 1 3 b 8 nn. [48139] Bekanntmachung. 11“ von 7 988,999, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Mützen Heee schlieblich baumwollene Webstoffe, ein⸗ Pökelfleisch, Kapern, Morcheln, Marmeladen, hüte Ehrohhüte Bastbüte Emertcülhhüt⸗ dac zum e üm 11146“ b 1 Der Rechtsanwalt Justirat Friedrich Leenen verschreibungen des Württembergischer Domenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel. Pantoffel 5* Sr 77 weiße, gefärbte, bedruckte Schirtings, Pasteten, Gänseschmalz, Lebern, Fleischertrakte, Wild, Helme, Damenhüte Sch W ie Vert 8 8809e. inns wird, wie folgt, 8 aus Crefeld ist heute in die Liste der bei dem E11ö11“ ori Soerleder, Sohlenleder, Schuhösen und Agraffen, Fürcn weene Fl⸗ est⸗ bedruckte, buntgewebte, Geflügel, Fische, Anchovis, Sardellen, Früchte koffel, Sandalen Strümpse Sestrict 1“ ie Ver ewinns wird, wie folgt, V 8 biesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse Riemen für Schuhe und Stiefel aus Leder, Eisen⸗ ö 5 e, rohe, gefärbte, bedruckte, ge⸗ aller Art, Krebse, Zitrsnen, Pickles, Gelees, Käse, Unterkleider, S 72 18. Lesbbenh gestrickte und gewirkte 0becschrngen nf 2000 D Aktien 1“ unter Nr. 4 eingetragen worden. eingerec werenmn den 28. September 1904 LEEöö1“ Sandalen, Leder. Baumwollsofe, E“ ntber Feeisesec Mlt. Männer, Frauen und nder. Aalte, geheec. * ür Bulassung von Wertpapieren an als, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Garn aus Baumwolle und Wolle und aus Woll ewürz, 8 3 1 säfte, Senf, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe, Lampen 10 195,11 ——ł———nn-aaa’— Frauen, Kinder, Tuche, Buckskin, Cheviot, woll b ind aus Wolle und Gewürz, Senfmehl und pulder, Grieß, Grütze, und 2 . n n. „Lampen V 1 der Börse zu Frankfurt a. M. und baumwollene Fulterstoffe li behehigt Soden⸗ Zenhe böbelstoffe mollene Hago. Stärke, Kleie, Schrot, Mais, Maisstäcfe nücnrehnerner 8 8 9) Bankausweise . ““ Strümpfe, Hemden Kragen Vorhemden, Zephir⸗ M os mgarn, Strickgarn, Stickgarn, Maismehl, Fenchelhonig, Kartoffelmehl, Stärke⸗ Illuminationslam en, Petroleumfa nnn nn- n Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und 111“ 8 8 48134] Bekanntmachung. I Manschetten, Schlipse, Taschentücher, Halstücher, phirgarn, Moosgarn, Streichgarn, Musselingarn, zucker, Stärkesirup, Backpulver, Backmehl, Faden⸗ fackeln Pechfack p Detroleumfackeln, Magnesium⸗ Seeian. + enaeenne. 1 122 Königsberg, * 1. Augnst 1904. V b 2 See und Wechselban u Tͤcher und Bänder, .“ Erhir 88 22521 eesfiaffe zug svgr: 8 Musselin, Speisemehl, Suppentafeln Konditor⸗ und Rtöcke, Nachtlichte een Feherser eenn 1 Wachs⸗ mit den Büchern der Königsberger Kleinbahn⸗Aktien⸗ er Vorstan 11“ v . (sKsahier hat den Antrag eingebracht, . 1 8 . „Konfektionsstoffe, Filz⸗ Backwaren, Geleepulv ingpꝛ heeehee⸗ ö1.“ n, Kaloriferen, gesenschaft n der 11““ chaft. r oaenase Ee ees 8 Platd, und GNeces etzezarns cen aunpfbalhne c, Lewirkte . 5 e pulver, Marzipan, Müah s, poa Püeahalderg Shucen⸗ ühenteücheder, Aekrische Hehtzarberate, .ö. m. Königsberg, den 1. Auguf⸗ 4. Stahl, Landesbauinspektor. othekenpfandbriefe ihres Instituts. Frber, vM. 8 icher, Decken, gesponnene Seide, einfaches und ge⸗ artikel, Kakaopräparate, 1 ere diätetis , varate, Obft⸗ und Malz⸗ zuzulassen. 1 85 . 88* lund eidene, „oder gefärbte Kleiderstoffe, mittel, künstliches ürli Fis, T s 6 aie, Barften, ats. Kleinbahn Aktien esellschaft bi lee vee v . e 8 ch n⸗ Die Zulassungsstelle für Wertpapiere klappen, Papierwäsche, Papierwäsche mit Stoffbezug, wolle Eb1“ S Hstesn Fütt . ag., Seiden, Pergament⸗, apparate, Bohnerüpyrratr 4—— 22 . hierdurch zu der am Sonnabend, den T22. Ok⸗ 83 b Korsettmateriali nüge, Schä ] . Baumwoll⸗ Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigarettenpapier, 2. scheren, Haarschneid lichen Generalversammlung der Aktionäre ist die für ¹ 2 *. 9., T e. in, 8 est 853 I Sangoe fandbricf 8. 8 1.-1. .. . w. . e hzcs. sti fte, Schuhzwecken, Schuhnägel, Gummizug für Kunstseidefäden Schafwollgarn Bettfedern Wein, 88 en, Brillenfutterale, Karton, Kalender, Kotillon⸗ Puderguäste, Streichriemen, Kopfwalzen Feifter⸗ das VI. Geschäftsjahr 1903/04 zur Verteilung straße 9, stattfin enden or chen Generalver⸗ hannistermin (20. Mai) an Pfandbriefen aus⸗ [48133502 D 2 8 Schuhe und Stiefel, Schuhfutter, Schuhknöpfer Schanmee Bie Ar- 9eMe⸗ „Wein, orden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Briefumschläge, mäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarn el B. b v 1e. sammlung ergebenst eingeladen. gefertigt und in Umlauf gesetzt: G anziger Schnürriemen und r, Ale, Malz, Porter, Gerste, Zeichen⸗, Druck⸗ und Umschlagpapier, Lösch⸗, Paus⸗ binde msere. ezteiter Paamnaneln, Wart⸗ vnmende Hühider de aaf e .ch. 84 as 1 Tagesordnung: à 3 % I. Serie . . . . . . 12 536 200 Sp ark assen⸗ ctien⸗Verein teile, EE111“ Sr.” eflhertnahn ee, Trinkwürze, Hopfen, und Buntpapier, Pausleinen, heterde Aeitn des Fchen 88 veccg se ce Dnher 352 ; ; 1“ ung d 3 3 2 8 . . b 12 4; 7 88 8 15*5* 1 rtschaftsbücher, Hierbüche z1 Mers 423,19n seurs, auch fär die Aktien mit 8 je Aktie, kann 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. . Scrie Caisiorn B . 79 291 599 wonbzerd ET“ Hrterirereg wentigtignsabvamatez Fochtese Feaasaae hahs eial Sran Br denen elak. Meanda Senzaet, Zeißee ecrcten Banne. Senccheüng Bläaz, Rläthäht, edäüs n b 3 . 1nb¹“] 5 62 Herdplatten, Feuertüren, utzmaschinen flüssi . cher, Rohspiritus, Sprit, Branntwein, Spiri⸗ albums, Bonbücher, Drucksachen, Formulare, Linien⸗ salz, Salmi üaebere egeee . ssige tuosen, Essig, Sirupe, Selters⸗ 1 5 b den, For re, Linien⸗ salz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauer⸗ 3 ssig, Sirupe, Selters⸗ und Sauerstoffwasser, blätter, Oel⸗, Gummi⸗Papierblatter, Kohlen⸗, son, Aether, Alkohol, Schwefelkoblenstoft Holzgeist⸗

¼ % Zentral b11.4“”“ 2 960 605p Brennstoffe aller Art 2 8 rd 1 s 10 837 9h maf Alstoffe v. Leucätene ee 18- 8 und Branntweinessenzen, Quellsalz, Getränke Schreibmaschinen⸗, Kopierpapier, Lichtpauspapier, destillationsprodukte Zinnchlorid, Härtemi 8 2 770 000 aa Röchtlichte Ferneepnmnate, 1 aus gepreßten, entalkoholisierten Früchten sowie aus Papiermachs und alle daraus hergestellten Papier⸗ ertrakte, Gerbefett 8 lorid, Därtemittel, Gerbe⸗ Stahl 180 b06 halter, Glockenständer Dochtscher Lichtf irm⸗ Milch und Malz, präpariertes Badesalz, Gewürz⸗ waren und Kartonnagen, Kunstblätter, Bilderbücher, gallussäure, 1 2I 8 Zübe 5) Beschlußfassung über die Genehmigung eines 1904 folgende Bestände auf: E11“ 226 819 Back⸗ und Brat te, Ble scheren, Lichtschoner, pulver zur Herstellung von Likör und Limonaden, Wandkarten, Tabellen, Globen sowie alle Artikel gra⸗ res Nat⸗ G p Frsdues Silberorpd, unterschweflig⸗ [47920] Königsberger mit der Firma A. F. Schroeder Figentümlicher onds ausschließlich des Werts Kontokorrentekonto . 58 18 I 18 ö’ö lercni, Sahgaglaternen, Belenscur altige vrechngac eüan. äsces Reproduktiondart, Schreib⸗ und Zeichenbücher, 2 1 4 3 4 afsiva. FFl, lh b DBds 8 7 S 9 8 nge, alsketten, orketten 9 rm⸗ ilt ., B opß 1 8 8 1 . 1 7 laure, Orxalle K.; umdie romat, Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Ne necig hsch . ve tmge sind zur Aus⸗ veufürn echeh, zienen den, NeSen schee und Peshien. b 8 g. K. 1- slecen. Eevenchmiesale. Peaffi G gefeftn bnder, Brbschen. Seeahs pfe, CrnSnadein, Fruch. deücgin 1 1“ ——— Selestofftepeewece. e 2 8 übung des Stimmrechts in der Generalversammlung rungswerten von 641 269 und des Ausstattungs⸗ eee--—“ fasern, Kra Zbütst Weberkarden 5 iste, Pi ’. Halen, echte muckperlen, el⸗- und Halbedel⸗ und Malvorlagen, Vorlagen ür Laubsägearbeiten für saure, Graphtt rydul, Schwe ure, Salz⸗ In der am heutigen Tage stattgehabten ordent⸗ nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spä⸗ 8 ls für die Westpreußische landschaftliche D Reservefonds 3 665 00, cppade tbürsten, Weberkarden. Teppichreinigungs⸗ steine, leonische Waren, Gold⸗ und Silberdrähte, Holzbrandmalerei, ve g wgg. ure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, G geha wel 8 111““ ap te, Bohnerapparate, Kämme Schr 8 18. 8 erdrähte, undmalerei, für Kunstverglasung, für Glas⸗ Pottasche, Salpeter, Kochsalz, Sod lichen Generalversammlung der Aktionäre sind bei testens den 20. Oktober 1904 bei der Gesell⸗ lehn 8 88 5 . v. I. Danziger Sparkassen⸗Actien⸗Verein. Fpa he 1 . 4 8 wamme, Tafelgeräte und Beschläge aus Alfenide, Tressen, und Kirchenmalerei Photographien, Siegelmark 8., ter, Kochsalz, Soda, Glaubersalz, der Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats folgende schaftskasse in Berlin, Schönhauser Allee 33/34 ehns⸗Kasse zu Danzig von 6674 272 26 E. 8n denacker. John Gibsone. Frennscheeg Haarschneideapparate für Menschen, Lamekta, Flitter, Bouillons, Brokat, Neusilber, Oeldruckbilder Kupferstiches Radierun⸗ Bäs en, Calciumkarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Herren auf die Dauer von 4 Jahren als Mitglieder oder bei dem Bankhause Abel & Co., Berlin, 8— 4 272 26 2 Tiere, Rasierpinsel, Streichriemen, Kopfwalzen, Britannia, Nickel und Aluminium, Glocken, Schlitten⸗ Aquarell 4 „Radierungen, Bücher, Kupfervitriol, Kalomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, A . . Üisachch . . . 6“ . risiermäntel; Lockenwickel, Haarpfeile rnadel ell Schi 8 82 e, Figuren aus Gips und Terrakotta, Benzin, chlorsaures Kali, ph bhische T des Aufsichtsrats gewählt worden: Jägerstraße 9, ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ Irgugesoer d 2211 331 * 424 v 21. 8 ier Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, schellen, Schilder aus Metall und Porzellan, Visttenkarten, Musikalien, Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗, Wasch⸗ 8. ures Kali, photographische Trocken⸗ öeeeanaen ud, 1 1 e 9, mmer der Sicherheitsfonds .. . 34. . Städtisches Höheres Bartbinden, Schminke, Puder Bartwichse, Pfeifen⸗ halbechte Nickel⸗, legierte Drähte, Flitt schi 28 e ö.ee. och⸗⸗ 8 asch⸗ platten, photographische Präparate, photographische 8 L Shees ungsrat Bergmann⸗Königs vag eee a Fe 1“ 205 Bcgenne 2 4. 2 222* JTechnigthes Inzfifut Feiger , 8. Sheege⸗ düügersamnper Naansn Fühen und Spiten, angeie Hugen⸗ Pict ede ansgestßth dn Bürzelahe Srmaut, Papin⸗ E I. 2 b „Szna Pr. . und sind bis auf 1j in Westpreußi 1 8 ifendosen, Haarspangen, ustech⸗ und Manschettenknöpfe, Plätte, Schnüre, S j Sparbü * 8 ancs . in, Sikkatif, Beizen, orkalk, Kate he efetaateter Königsbergi. Pr., Reichsbank oder eines Notars deponiert haben. bezw. Zentralpfandbriefen zinsbar angelegt. 1522 Cg Pferdebürsten aus Draht, in Gold und Silber, .de Bchereeetigerzien Bea aBane Pasaee Hüsren un 88 öeenftrae Kieselgur, Erze, Marmor, Serebe⸗ an seger uderbeutel, photographische Apparate, Rockhalter, Anhänger, Blattmetalle, Christbaum⸗ Besatzartikel, Rüschen, Prauerücnden 29. Feblhn 1aarenär e donese Bimsstein, 3 8 un ackungs⸗

e. Königsberg i. Pr., gegen Ein⸗ 4) Statutenänderung.

erung der Dividendenscheine Nr. 4, erfolgen. Zusatz zum Absatz 3 § 1 (Gegenstan Im ganzen 13 567 085 2 ZEIö11“ Danziger Kämmereikasse

: gung an einer ds d tituts weisen nach dem Abschl Ir. 1 Der Vorstand. Llcenebnncts. und SSchosoladenfabrit) ves entf deegüite Kese bom 0. Selfübhe⸗ Frundsähck und Jnbemtarium.

lie

b—

4 8 § . 1 3 Marienwerder, am 22. September 1904. 719 8—*q 11I1 von Brandt⸗Königs. Berliner Cakes- und Chokoluden-Fabrik aönigl. Westpreußische General⸗Landschafts⸗ r. bhotohrap dische Papiere, Paseline, Saccharin, schmuck aus Metall, Glas, Chenille, Rauschgold und Strumpfbänder, Talllengürtel und Verschlüͤsse, Uh terialien: Wärmes Ak.

andrat von Batocki⸗Bledau, Sat. Der Vorstand. . 82 84 (staatl. subventioniert) Toile glchbsage Fangen, 6 varen, wie: el, Becher, Kannen, metermaße, Schablonen, Hundehalsbänd 5 „Naul. Afbest 1 ke Flaschen. und Büchsenverschlüsse,

28 18 er 8 48137 1 . oilettegeräte, Stanniol, Bronzemetall, Bronze⸗ osen, Eie . . Hun änder und⸗maul⸗ Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden,?

Feorge Aber vnunn kühennngaarselscheht anf Geaen. . .— e dgheeia Rnh Küsnne. Sraie ee I11““ Aüeslchete Pac. H.2 8 26. 2 . ces 2 . 72„ 4 .3. Techn. C . n, rohmesser, estecke, esser, S eren, wür eehaͤlter, Sektkühl ee 8 Nne 88 e! wolle, Putzhaumwolle; uano, Superphosphat Baigsberg, d. 2e ae 18K. (Cronberger Eisenbahn⸗Gesellschaft. 252 für * me- Ratzeburg eeee Farsund Dunggabetn, Sleh. and Pt h⸗ Feber vnd Fangen Pecberder dase beRAefer Sanh t Fehen docereeh seznechen Lbeisen Ecsen ehh. Pschrene. Feeenssaer.

Stahl. Bekanntmachung zu öünberg eckl.) gegründet 1831. 1 Beginn des Winter- K „Aexte, Beile, Sägen, Pflugschace, Leuchter un auchutensilien, ackwaren⸗ und Tintenfässer Tusche Luschnä f dun⸗ . n un ahl in Barren, Blöcken,

. 9 1Sers ef ö wit na Korkzieher, haufeln, Drahtkörbe, Vogelbauer, Spelsenbehälter, Stock⸗ und Schi istee Double 8 , schen, Tuschnäp ee, Winkel, Zwecken⸗ Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Eisen⸗ und

u den Aktien der Cronberger Eisenbahn⸗Gesell⸗ Bekanntmachung. 268Lenrhrgnis. Uber 500 Basuch Nähnadeln, Naä St⸗ G 8 Stock⸗ un chirmgriffe, Doublé⸗ heber, Schreibfedern, Locher, Füll ederhalter, Heft⸗ Stahl h Fer Me e .

[42833] 8 b b shh über 300 und S900 gelangen neue Zur Deckung der Brandschäden, Bestreitung der aes Noemele Sea Mng490,530 *% Se bafg 1gengd unnadehh Sötecknadeln, Fa. ringe und andere aus Doublé gefertigte Waren; klammern, Farbkissen, Ziehfedern, Rechenmas 88 Sbn wüüt Kepfer Mesfina Bronze, Zink, Zinn, Preußische Boden⸗Credit-Artien-Bank. Dividendenscheinbogen zur Ausgabe. Dieselben Verwaltungskosten und Vermehrung des Hilfsfonds vi eeeeeenee nadeln Sirsenadelhte Ffischan bene Pestnadehn, 9. söt oeifen⸗ Regenröcke, Gummischläuche, Gummi⸗ Zeichenhefte, Kena ser Pomade, Bleichsoda, Zünd⸗ und teilweise üvv 6 in rohem Die am M1. Oktober 1904 fälligen Coupons können von heute ab bei den Herren Georg ist für das Jahr 1904 ein Beitrag von Kl. 12 ven eeeeee künstliche Köder, Netze, Hufeisen Hußnaͤcgel Sollen, Büechrateng, Haderahhen eee gu an. 8 82 bacsc Finn: und B eispielwaren, Kinder, und Ge. Varren, Rosetten, . * unserer Hypothekenbriefe werden vom 15. Sep⸗ Hauck u. Sohn in Frankfurt a. M., Neue ₰, F2 8 * Fr ue * 88 8,3 7. v ᷑̊᷑̊̊——— außeilerne Ge ühe, en äne em gillierte, verzinnte, und typen, S anter Hunmäpffofen, Summöe 8 Bcceeie. Fsort. ün. Shiesgeräte; b Blechen und Drähten; Bandeisen, Well⸗ e3 8 gea eschliffene Koch⸗- und Hausbaltungsgeschirr In üfer j Jahlteller, Z. Zigaretten, Linoleum, Uhren und deren blech, Lagermeetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahl⸗ 18 vhs sen. 5 ungsgeschirre aus standzgläser, Schwimmgürtel, Zahlteller, Koffer, Bestandteile, Ledertuch, Bernstein, Bernsteinschmuck, kugeln, Skahlspäne, Garkat

eg „. L an unserer Kasse, Voß⸗ en⸗ 30, gegen gM. v der orseich

e 6, eingelöst. . März 1895 und vom 1. Januar 1899 erhoben rungssumme ersorderlich. Kupfer, Messing, Nickel, Argent der Reise - 2

F nan 1 - .„Argentan oder Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, künstliche 2 en. Vanilli 6

LE bns mit ecger erg, den 21. Eeptember 1901, noch 1 henbecg . essrerrRhst 9 2 nnnen “ce Aadfwennen, öe. Pectaschen Mappen, dce evagntätgan Fschn. Baau ge eshemwen anli Zebebag 2 erle. nen. ehese EEEbö. e 2 Der Porstaud. 86 2 6 eemaschinen, Waschmaschinen, che⸗ stühle, Bergstöcke, Feldflaschen, Taschenbecher, Etuis, Rezeptbücher. b Platindraht, Nlants denade Pla edien e Barffam. 8

Die Direktion. Dr. Roediger. A. Andreae. C. J. W. Burmeister. DDEEIWI“