draht, metallene Ketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlags⸗ platten, Unterlagsringe, Drahtstifte, Fassonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß; eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kran⸗ säulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Stein⸗ rammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinen⸗ mecser, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Kork⸗ zieher, Schaufeln, Blasebälge, metallene und hölzerne Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, Zimmerleute, Klempner, Schlächter, Schuh⸗ macher, Sattler, Landwirte, Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, Aerzte, Apotheker, Drechsler, Küfer, Installateure, Elektrotechniker, Ingenieure, Optiker, Graveure, Bar⸗ biere; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Steck⸗ nadeln, Sicherheitsnadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, Krawattennadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Fischangeln, Angelgerätschaften, künst⸗ liche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße, Glocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haus⸗ haltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Badewannen, Wasser⸗ klosetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wasch⸗ maschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Auf⸗ züge, Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi, Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Hand⸗ euerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche, Sprung⸗ federn, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Baube⸗ chläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile, Metallkapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirm⸗ gestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stock⸗ zwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkel⸗ haken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen, einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen, auch Fahrräder und Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrrad⸗ ständer; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, auch Treibriemen, lederne Möbelbezüge, S Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Aktenmappen, Schuhelastiks, Pelze, Pelzwaren, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Näh⸗ wachs, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide, Garne, Zwirne, Bindfaden, Wasch⸗
nudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erdnuß⸗ kuchenmehl, Traubenzucker, Schreib⸗, Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Schmirgel⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigarettenpapier, Pappe, Karton, Kar⸗ tonnagen, Lampenschirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papierservietten, Brillenfutterale, Karten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier altes Tauwerk, Preßspan, Zell⸗ stoff, Holzschliff, Photographien, photographische LZEöö Etiketten, Siegelmarken, Stein⸗ drücke, hromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien, Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗, Wasch⸗ geschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton, Demijohns, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fenster⸗ glas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas, Tonröhren, Glasröhren, Isolatoren, Glas⸗ perlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nipp⸗ figuren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glas⸗ mosaiken, Prismen, Spiegel, Glasuren, Spar⸗ büchsen, Tonpfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien, Fransen, Borten, Litzen, Spitzen, Häkelartikel, Stahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗ und Farbstifte, Tintenfässer, Gummi⸗ stempel, Geschäftsbücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack, Oblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Bilder und Karten für den Anschauungs⸗ unterricht und Zeichenunterricht, Schulmappen, Feder⸗ kästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Feichenhefte Zündhütchen, Patronen, Putzpomade, iener Kalk, Putztücher, Polierrot, Putzleder, Rost⸗ schutzmittel, Stärke, Seife, Seifenpulver, Brett⸗ spiele, Turngeräte, Blechspielwaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater, Sprengstoffe, Zündhölzer, Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, graphiestei lithographische Kreide, Mühlsteine, Schleifsteine, Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten, Roh⸗ tabak, Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupftabak, Linoleum, Persengg. Rollschutzwände, Segel, Rouleaus, Jalousien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, Bänder, leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe, Wachstuch, Ledertuch, Filztuch, Bernstein, Bernstein⸗ schmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, Am⸗ broidperlen, Ambroidstangen, künstliche Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets und
Wachsperlen. Klasse 5.
Nr. 71 958. C. 4702.
Nr. 71 964. A. 4679
Lithographiesteine,
7/6 1904. W. Adolph, Biebrich a. Rhein. 9/9 1904. G.: Handel und Fabrikation technischer Artikel für Fa⸗ brikbetrieb. W.: Hochdruck⸗ Dichtungs⸗Materialien, nämlich Platten, Ringe, Schnüre aus komprimiertem Asbestgummi.
Nr. 71 966. K. 8928. Klasse 23.
Teutoburg
4/5 1904. Wilhelm Kreft, Oerlinghausen. 10/9 1904. G.: Kupferschmiederei. W.: Viehtränkkästen.
Nr. 71 967. W. 5000. Klasse 23.
19/10 1903. Württ. Holzwaren⸗Manufactur Actien⸗Gesellschaft vorm. Bayer & Leibfried, Eßlingen. 10/9 1904. G.: Holz⸗ und Metall⸗ warenfabrik. W.: Ausstellvorrichtung für Rolläden, Roll⸗ und Zugjalousien; Federverschlüsse; selbst⸗ tätige Verschlüsse für Rolläden; Gurtaufroller.
Nr. 71 968. W. 5271. Klasse 23.
8
3 1904. The Whitman & Barnes Manu⸗ facturing Company, Akron (Ohio, V. St. A.); Vertr.: Pat.⸗Anwälte F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW. 68. 10/9 1904. G.: Fabrik von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Werkzeugen. W.: Kultivatoren, Eggen, Pflugscharen, Spaten, Dresch⸗ maschinenzähne, Mähmaschinenmesser und einsätze, Aexte, Beile, Hämmer, Schraubenzieher, Schrauben⸗ schlüssel, Spiralbohrer, Maschinenschlüssel, Reibahlen und Feilen. Ausgeschossen sind Sensen, Sicheln und Strohmesser.
Nr. 71 969. N. 2574
bri
12/12 1903. Fruchtzucker⸗ fabrik von Dr. C. Follenius, Hamburg, Mester⸗ kamp 26. 1904.
trieb von zucker. W.: Frucht⸗ zucker. — Beschr.
10/9 G.: Fa⸗ kation und Ver⸗
rucht⸗
bach Ob.⸗L. Wäscheknöpfe.
16/12 1903. J. Ernst, Löbau i. Sa. u. Reichen 10/9 1904. G.: Knopffabrik. W.
Nr. 71 976. Sch. 6414.
Cassel. Zündhölzer.
Klasse 36
Grureslee
22/2 1904. Georg Schwiening, Bettenhausen 10/9 1904. G.: Zündhölzerfabrik. W.
N
zu
A
G. m. b. H., Backnang (Württbg.). G.: Fabrikation von Holzwaren für Brandmalen und fertiger Tiefbrand⸗Kunstmöbel. Leder⸗Brennapparate, Dekorationsspitzen zum Aufstecken auf Brennstifte Schutzbrillen gegen Rauch; lampen, Flaschen und Flaschendeckel, Gummischläuche Beizen in Pulver⸗ und flüssiger Form, Drahtbürste Polituren für Leder, Holz und Metall, Brennsti
tische,
r. 71 977. B. 10 698. Klasse 47
ilnivorsal- SDyro
Holzwarenfabr
28/4 1904. 10/9 190
Backnanger
W.: Holz⸗ un
Platinstifte, Tiefbrandstifte
Gebläse, Spiritug
m Glasbrennen, Messingstative, Sticheleisen zun
Ausgründen der Flächen, gebrannte, bemalte, gebeittel und rohe Holzgegenstände, und zwar: Arbeitskaste
ltenburger Bütten, Bänke mit Schrank, Baue⸗ Blumentopfhülsen, Bonbonnieren, Beonz
mittel für Glas; Polierrot, masse, Schmirgel, tücher, Rostschutzmittel, Lederfärbemittel; Klebstoffe
ärbemittel; Putz⸗ und Politur⸗ ol Wiener Kalk, Polier⸗ Schleifmittel, Putzwolle, Putz⸗
marinblau, Wasch
jeder Art, Dextrin, Leim, Gummi arabikum, Fisch⸗ leim, Kitte, Harze, Lacke, Firnisse; Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel; Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗, Kau. und Schnupftabake, Zigarettenpapier, 11“ Zigarrenspitzen, Zigarettenspitzen, abakspfeifen; flüssige, feste, pulverisierte, natürliche und künstlich hergestellte Brenn⸗, Zünd⸗ und Glüh⸗ stoffe jeder Art; Petroleum, Benzin, Spiritus, Holz, Holzkohle, Koks und andere Kohle, sowie Mischungen der vorgenannten Stoffe untereinander und mit anderen Stoffen mit oder ohne Verwendung von Bindemitteln, verkokt und unverkokt, hauptsaͤchlich solche Brenn⸗ und Glühstoffe, die sich durch rauch⸗ oses Verbrennen kennzeichnen; Wachs, Wachslichte, Stearin⸗ und andere Lichte, Dochte; photographische Apparate und Zubehörteile; Spielzeug aus Papier, 8 Holz, Glas, Steingut, Ton, Porzellan, Geweben, Metallen, Zelluloid, Horn, Gummi, Guttapercha, Asbest, Filz, Leder, Zement; Plakate, Reklamekarten, Sammelkarten, Ansichtskarten, Menu⸗ karten, Spielkarten, Bilder, Bücher, Modellierbogen, Reklamealben, Sammelalben, Kalender, Kalender⸗ blocks, Etiketten, Drucksachen, Zeitungen;
8 und Küchengeräte sowie Utensilien für Haus und Küche, einschließlich Werkzeuge und Messer⸗ chmiedewaren aus Holz, Metall, Glas, Stein ut, Ton, Porzellan, Zement, Papier, Pappe, Asbest, Filz, Borsten, Leder, Horn, Elfenbein, Zelluloid, Gummi, Guttapercha, Geweben, Geflechten, zum Kochen, Braten, Backen, Plaͤtten, Waschen, Reinigen, Baden, Beleuchten, zum Aufbewahren, Transportieren, Messen, Vorrichten, Zubereiten, Konserbieren von Speisen und Getränken, zum Aufbewahren, Trans⸗ portieren, Befestigen oder Entfernen von Be⸗ kleidungsgegenständen, Wäsche, Stoffen, Teppichen, Gardinen, Bildern, Spiegeln, Zierat, zum Auf⸗ bewahren und Transportieren von festen und flüssigen Brenn⸗ und Zündstoffen jeder Art; Geräte und Utensilien für Kinderpflege, Haus⸗ und Küchenmöbel jeder Art; Heize, Röst⸗, Plätt⸗, Brat⸗, Koch⸗, Wärm⸗ und Back⸗Apparate; Geräte und Geschirre zum Kochen, Backen, Bügeln, Warm⸗ und Kalthalten sowie zum Servieren aus Metall, Steingut, Ton, Porzellan, Zement, Papier, Pappe, Asbest, Filz, Leder, Zelluloid, Hoern, Elfenbein, Gummi, Gutta⸗ percha; Desinfektions⸗ und Versprühapparate. —
Beschr. Nr. 71 979. V. 2127.
Klasse 2.
Reumelin
15/3 1904. Otto Vogel, Görlitz, Landeskron⸗ straße 48. 10/9 1904. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb chemisch. technischer und pharmazeutischer Prä⸗ parate. W.: Heilmittel.
„Colonia“ Brofschneidemaschine
13⁄6 1904. H. Köttgen & Cie., Bergisch⸗ Gladbach. 10/9 1904. G.: Masthinenfedei ich Gießerei. W.: Brotschneidemaschinen. Nr. 71 984. B. 9862. —
21/8 1903. Berliner Me⸗ tallwaarenfabrik H. A. Jürst & Co., Akt.⸗Ges., Berlin, Ritterstr. 92. 10/9 1904. G.: Fabrikation von Metallwaren. W.: Hähne, Briefbeschwerer, Schreibzeuge, Feuerzeuge. Brennscheren, Zerstäuber.
Nr. 71 986. U. 657. Klasse 30.
Klasse 23.
Edmund Ulbricht, 12/9
10/6 1904.
8 Spremberg b. Neusalza i. Sa. 1904. G.: fet . Knöpfe. Knopffabrik. W.:
Nr. 71 987. U. 662.
Klasse 30.
Art. 301 8
—22
24/6 1904. Edmund Ulbricht, Neusalza⸗Sprem⸗
Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra Antimerulion, Karaghen⸗Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, enchelöl, Sternanis, Kassta, Kassiabruch, Kassiaflores, alangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische Tees und Kräuter; ätherische Dele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, Krotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, „Quebrachorinde, Bay⸗Rum, Sassa⸗ parille, Kolanüsse, Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzens chädlinge, Mittel gegen Hisschwamm; Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filz⸗ hüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterie⸗ hüte, Mützen, Hilee. Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Panto el, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, 8ce. Pferde ecen Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Hosen⸗ träger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gas⸗ brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht⸗ lampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Petroleumfackeln, „Magnesiumfackeln, echfackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Mesgfaceln Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippenheizkörper, elektrische Heizapparate; Koch⸗ herde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ Wund Malzdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate; Ventilationsapparate; Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneideapparate, Schafscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Locken⸗ wickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopf⸗ wasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, kosmetische Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbe⸗ mittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten; Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyde Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, füüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff; Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeistdestilla⸗ tionsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silberoryd, unterschwefligsaures Natron z Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinsteinsäure, Zitronen⸗ säure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberoxyd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoxyd, Salpetersäure, Stickstoffoxydul, Schwefelsäure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsaͤure, Pottasche, Kochsalz, Soda, Glaubersfalz, Calciumkarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Kalomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photographische Trockenplatten, photographische Papiere; Kesselsteinmittel, Vaselize, Saccharin, Vanillin, Sikkatif, Beizen, Chlorkalk⸗ Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, und
Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Möͤbelbezügs; Feuer⸗ eimer, Leder, und Gummischäfte, Sohlen, Gewehr⸗ futterale, Patronentaschen, Aktenmappen, Schuh⸗ elastiks; Pelze, Pelzbesatz, schals⸗’, ⸗muffen und „stiefel, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohner⸗ masse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagen⸗ schmiere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz,
aarfilz, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute,
cegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern; Wein,
chaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malz⸗ wein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumyß, Limonaden, Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Mar⸗ melade, leischextrakte, Punschextrakte, Rum, Kognak, Fruchtät er, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe; Gold⸗ und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halb⸗ edelsteine; leonische Waren; Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Gold⸗ und Silbergespinste; Messerbänke, Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Alu⸗ minium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regen⸗ röcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispiel⸗ waren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi; technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Servietten⸗ ringe; Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungs⸗ mappen, Photographie⸗Albums, Klappstühle, Berg⸗ stöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleum⸗ äther, Brennöl, ineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polster⸗ waren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strand⸗ körbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspiel⸗ waren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte; Stiefel⸗ hölzer, Bootsriemen, Särge, Werkzeughefte, Flaschen⸗ korke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen, Kork⸗ bilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl: Holz⸗ 1n (Probgeftecht⸗ ulverhörner, Schuh⸗ anzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Türklinken Schildpatt, Haarpfeile und⸗Mesferschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertasten, Würfel, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen Zelluloidbälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantel⸗ besätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Trevppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchs⸗ baumplatten, Uhrgehäufe; Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips; ärztliche und zahnärztliche, pharma⸗ zeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische phpsi⸗
berg i. S. Knöpfe.
Nr. 71 988. Sch. 6421.
12/9 1904. G.: Knopffabrik. Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel Schmirgelwaren; Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen. Wärmeschutz⸗ mittel nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgur⸗ präparate, Schlackenwolle, Glaswolle, Asbest⸗Feuer⸗ schutzmasse, Asbestschiefer, Asbestfarbe, Asbestplatten, Asbestfilzplatten, Jute⸗, Kork⸗ und Asbest⸗FIsolier⸗ schnur, Moos⸗Torf⸗Schalen. Flaschen⸗ und Büchsen⸗ verschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbest⸗ papiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaum⸗ wolle; Guano, Superphosphat, Kainit, Knochen⸗ mehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Fflanzen⸗ nährsalze, Roheisen; Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Alu⸗ minium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande und zwar: in Form von Barren, Rosetten, Ron⸗ deelen, Platten, Stangen, Röͤhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zink⸗ staub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall,
leinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaagre, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nessel⸗ fasern, Rohseide, Bettfedern, Wein, Schaumwein, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumys, Limonaden, Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marme⸗ Federabstäuberfabrik. W.: Feder⸗ lade, Fleischextrakte, Punschextrakte, Rum, Kognak, abstäuber. Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe, Gold⸗ und L Silberwaren, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und “ Halbedelsteine, leonische Waren, Gold⸗ und Silber⸗ drähte, Tressen, Gold⸗ und Silbergespinste, Tafel⸗ geräte und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium, Schlittenschellen, Schilder aus Metall und Porzellan, Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi, technische Gummiwaren, einschließlich Gummitreibriemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe, Feherhalge und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummi⸗ handschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reise⸗ taschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brief⸗ taschen, Zeitungsmappen, Photographiealbums, Klapp⸗ stühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maulkörbe, Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petro⸗ leum, Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Schillingstr. 12. Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe, 3 Bürsten, Matvratzen, Polsterwaren, Möbel aus Holz, Rohr Putzsteine. und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäsche⸗ Nr. 71 . klammern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster, hölzerne Küchengeräte, Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Kork⸗ westen, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, Holzspäne, Strohgeflecht, Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stock⸗ riffe Türklinken, Schildpatt⸗Haarpfeile und Mesferschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertasten⸗ platten, Würfel, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meer⸗ chaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle, Zelluloid⸗ apseln, Zelluloidbroschen, Zigarrenspitzen, Jetuhr⸗ ketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, ge⸗ reßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppen- raillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Nr. 71 962. V. 2155. Starkästen, Buchsbaumplatten, Uhrgehäuse, Maschinen⸗ 2’5 1904. VBereinigte modelle aus Holz, Eisen und Gips, ärztliche und zahn⸗ Pinselfabriken, Nürnberg, ärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, Praterstr. 21. 9,9 1904. G. geodätische, physikalische, chemische, elektrotechnische, Pinselfabrik. W.: Pinsel nautische, photographische Instrumente, Apparate und und Bürsten. Nr. 71 963. N. 2505.
Utensilien, Desinfektionsapparate, Meßinstrumente,
Wagen, Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, Dampf⸗ kessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dresch⸗ maschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schrot⸗ mühlen, Automobilen, Lokomotiven, Werkzeugmaschinen, einschließlich de1aee Schreibmaschinen, Strick⸗ maschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förder⸗ schnecken, Eismaschinen, lithographische und Buch⸗ 7/4 1904. Norddeutsche Farbenfabrik Holz⸗ apfel G. m. b. H., Hamburg. 9/9 1904. 8 Vertrieb von Farben und Rostschutzmitteln. W.: Farben und Rostschutzmittel. — Beschr. Nr. 71 965. T. 3096. Klasse 18. 10/5 1904. Tacipeds, Limited, Birmingham;
druckpressen, Maschinenteile, Kaminschirme, Reib⸗ eisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frankkfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 10/9 1904. G.: Gummiabsätze⸗Fabrik. W.: Gummiplatten für Schuh⸗ und Stiefelsohlen und absätze.
kllische, chemische, elektrotechnische, nautische, photo graphische Instrumente und Apparate, Desinfektions⸗ apparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, Dampftessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dresch⸗ maschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmühlen, Automobilen, Lokomotivden: zeugmaschinen, einschließslich Nähmaschinen, maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förderschnecken, Eismaschinen, litbogra⸗ phische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Tamin⸗ schirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brot⸗ * . * — ü*⸗ Fe nn “ schneidemaschinen, Kasserollen, B Eis- schränke, Trichter, Siebe Papie FwAef. s h. .⸗ Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehor instrumente, Blasinstrumente, Trom Mundharmonikas Maultrommeln, Schlagin Stimmgabeln, Darmsaiten, Notendulte
9 29 urS * S 8 — 2 Musikautomaten; Schinken, Sdech Warst⸗ fleisch, Pökelfleisch
marinierte Fische; Gänse
und 1
bretter, Briefhalter, Briefmarkenetuis, Brillenetu 8 “ 8 Bücherbretter, Brotteller, Bücherständer, Bürstexx Nr. 71 980. J. eeüha 8 Klasse 11. Garnituren für einzelne und mehrere Bürstetdtxltl 1 EE Bürstentaschen, Brotmulden, Kassetten mit Schloß Zigarettenkasten, Zigarrenkasten, Konsolen, Konsc brettchen, Kuvertständer, Eckkonsolen, Falzmes⸗ Federkasten, Federschalen, Feuerzeuge, Flaschentelle Frühstücksbrektchen, Fußbänkchen, Garderobehalt Gläserteller, Häuschen mit Glocken, Gläͤser⸗ m. laschenuntersetzer, Haarnadelkästchen, Handschn asten, Handspiegel, Handtuchhalter, Hocker, Hu halter, Hutschachteln, Jardinieren, Kalender, En für Spiel⸗, Post⸗ und Visitenkarten, Ständer fi Spiel⸗, Post⸗ und Visitenkarten, Kasten für Ansich postkarten, Kragenkasten, Krawattenkasten, Kreu aus Holz, Leder und Pappe, Koranstä
Kartenpressen, Lampenteller, Lesepulte, Lineale, Lite schränke, Manschettenkasten, Malkasten, Möbe garnituren für Schlafzimmer, Nadelbücher, Nadoe
Ritterstr. 70. 9/9 1904. G Klasse 36.
—
— 2 Schreib
Nr. 71 959. D. 4367.
SOLD FOR PREVENTION 25/4 1904. Otto 1— 8 Dillner, Leipzig⸗ ¼ S Neusellerhausen, Tor⸗ gauerstr. 30. 9/9 1904. G.: Gummiwaren⸗ und Bartbindenfabrik. W.: Bartbinden.
24/2 1904. Georg Schwiening, Betten⸗ hausen. Cassel. 12/9 1904. G.: Zündhölzer⸗Fabrik. 1 “ W.: Zündhölzer. Se 1,oe. “ u. ö ö ege Mpotij Not armen. 10/9 1904. G.: Chemische Fabrik. W.: baßen. EE“ Bütsölog Oie 1 “ und Chemikalien für die Lack⸗ und Firnis⸗ hinte fenbagf. f Selgh etsc nensh 1. faͤbrikation. 1 apierkasten, Papierkörbe, Paravents, Brieflö 1 „85 Photzgrapbieständer, veetagapbieran, Pbe⸗ 88 C. 4785. raphiehalter, Photographiehalter m ord — 904. 2 Pellow⸗Metall. Aoft Dueck 2 stkarter Chemische Fa⸗ 8 — Vellow⸗Metall, Antimon, Magnestum, Palladium. hotographiekasten, Photographierahmen, Postk vriren 6 ,“ Wismut, Wolfram, Platindrabt, Platinschwamm. 8 E 1 G Platingch. Magnesiumdraht, Vieh⸗, Schiffs⸗ und
OF DISEASE ONLYX NEVERRIP. Klasse 5.
“ 8 8 4/6 1904. Hermann Neumann, Halberstadt, Lindenweg 17. 10/9 1904. G.: Maschinenfabrik und „Handlung. W.: Explosionskraftmaschinen,
Milchzentrifugen und Futterdämpfer. Klasse 23.
K. 8592.
Guttin
Kreiner & Brandt, Berlin, 9/9 1904. G.: Chemische Fabrik. Pinsel, Schwämme, Poliertücher,
Klasse 5.
Milch
ferte
—18
Nr. 71 960.
19,2 1904. Nr. 71 970. U. 658.
SUMHHIIT.
18/6 1904. United Shoe Machinery Company, Paterson und Boston, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Berlin SW. 68. 10/9 1904. G.: Schuh⸗ maschinen⸗Fabrik. W.: Maschinen zum Spalten von Leder, Pappe u. dergl. Nr. 71971. M. 7269. Klasse 23.
8160RlLLA
31/5 1904. Maschinen⸗Fabrik für Tabak⸗ industrie G. m. b. H., Frankfurt a M., Humboldt⸗ straße 46. 10/9 1904. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Maschinen zur Bereitung von Tabaks⸗ erzeugnissen. W.: Maschinen zur Bereitung von Tabakserzeugnissen, nämlich: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten. Nr. 71 972. C. 4766.
4/6 1904. Conserven⸗ fabrik Thüriugen Max Hunger & Co., Laucha a. Unstrut. 10/9 1904. G.: Konserven⸗ fabrik. W.: Konserven, Frucht⸗ marmeladen und Gelees.
Nr. 71 975. L. 5264. Klasse 22.
HERKUL ES
lagwitz, Jahnstr. 77, 10/9 1904. G.: Stah ederfabrik. W.: Stahlschreibfedern.
8
8858 Präsentierbretter, Rrchgesn gere, Re Weileraer 8 Ccn Snen tischchen, eSketbloaeh, er an 8 Meer, Uerdingen 325 Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen,
halter, Schlüsselschränke, Schmucktkästchen, Schm a. Rh. 10/9 1904. aschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlags schalen, Schreibmappen, Schreibunterlagen, Schrai G.: Fabrikation Stahr Drahtstifte; Fassonstücke aus Schmiedeeisen, tafeln, Schreibpulte, Schreibzeuge, Spiegel, Staffelen von Anilinfarben Stahl schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotzus; Staubschaufeln, Staubtuchkasten, Stecknadelkästche und chemischen 8 8 Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Stollenbretter, Stiefelzieher, Tafelbürsten, Tasche b Proßutten. W.: Fen 6 eile, Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiffs⸗ tuchkasten, Teetische, Teeuntersätze, Thermomet arbstoffe, Prä⸗ Süra 84 — Bolzen, Niete, Stifte, Tischdecken, Toilettekasten, Truhen, Tellerbrett, T parate für Phar⸗ A Fofiben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern. kasten, Uebungsbrettchen, Uhrenhalter mit Uhn⸗ mazie und Photo⸗ Snbahsee Stperrhörner, Steinrammen, Sensen, Uhrenständer, Visitkartenständer, Visitkartentasch Reebhie, künstliche icheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren,
Riechstoffe, an⸗
Iwiebds* 3 — zebS. — Zwiedäcke, Haferprädarate 8— Rreisfutn —' 4. 82 168 Köegn Mrermedl. br⸗ Fkuchen † Erdnußkuchenmehl, —
— —
pulver, Malz,
saatmehl,
— . — n
back., Druck⸗, Seiden⸗, Pergamemnt⸗ Bunt⸗, Ton⸗ und Zigarettenpadter; Pard Kartonnagen, Lampenschirme. Briekuderte laternen, Papierserdietten, P
und Landkarten, Kalender. Kotilemerden Tapeten, Holztadeten, Lampen,
altes Tauwerk; Presspar Pbotographien. Fraddi
Etiketten, Siegelmarken,
K. 9063.
16/6 1904u9. König & Böschke, Herford i. W. 979 1904.
eu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantogenmesser Dieb⸗ und Stichwaffen, Mhashümuernen Aexte, Valr. Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln. Blase⸗ bälge und andere Werkzeuge aus Eisen und berg und Mannheim, A. G., Heidelberg. Stahl; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drabt⸗ 12/9 1904. G.: Anfertigung und Vertrieb von körbe, Vogelbauer, Oehr. und andere Nadeln, Zement. W.: Zement. Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Nr. 71 990. A. 1215. Klaffe 12. Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Huf.
eisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße: metallene „ 2 0 8 8 Heutsches Wissen.
Signal⸗ und Kirchenglocken, ematllierte, der⸗
zinrte geschliffene Koch⸗ und Haushaltungs⸗
4 ““ eschirre aus Eisen, Kupfer, 9 Nickel
1 25/1 1904. Oskar Arendt, Berlin, Friedrichstr. 216. ode . en ö“ G.: Import⸗ und Exportgeschäft und Verlag.
W.: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes
Messing
Reeite oder Aluminium; Badewannen, Wasser⸗ Obst; Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholz,
klosetts, Kaffeemuühlen, Kasfeemaschinen. Wasch⸗ arbholz, Gerberlohe, Kork, Wachs, Baum⸗
maschinen, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl,
Kräne, Flaschenzuge, er, Rammen., Winden. Aufzüge; Radreisen aus IFhsen. Ins Stabhl und ans 99- 2, * 12 Pa men, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes
Gummi; Achsen, Schlittschude. Geschuͤte. Vande hme 2- — 8. A 1, S. 8* . KI Ar⸗ Srieheenwen. Wan sehlder waffen, Geschosse, Lelochte Ueche; G Wagenfedern. Roststäde, Moödel⸗ und Bande c. De.
8 leisch; T alg, rohe und gewaschene Schafwolle; Klauen,
Höͤrger, Knochen, Felle, Häute, hülschhaut Fischeier; eftatzen, Grabendrahtsesle. Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar, Hanusenblase,
“ Schl schr ckdoctor Schlösser, Geldschränke, Kassetten Ornamende ans B Lauf Korallen; Steinnüsse, Menagerietiere; Schildpatt;
Metallguß; Schnallen, Agrafsen, Oesen. Karvadte haken, Väjgegeidne Sporen, n * 19/6 1903. Max Elb, Gesellschaft mit chemisch⸗pharmazeutische Präparate und Produkte! schränkter Haftung, Dresden⸗Löbtau. 1079 129 Abfübrnittel eem egeneecharate mind, Produkte G.: Herstellung und Vertrieb Hern scher. technisc Serumpasta, antiseptische Mittel; Lakritzen, Pastillen, und pharmazeutischer Präparate und Apparate, Pillen, Salben, Kokainpräparate; 19 ne ga und wie von Nähr, und Genußmitteln. W.; Spiritue⸗ fünstliche Mineralwaͤsser, Brunnen⸗ und Badesalze; Beerenwein, Traubenwein, Schaumwein, Apfelua Berlin Pflaster, Verhandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe moussierender 1HSe; Kräuterwein, Kunstwe 1 F sbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Kämme, Brennscheren, Haar⸗, Zahn⸗ und Naß 11/5 1904. Hermann Kremzow, Berlin, Perle⸗ 26 Stechbecken, Inhalationsapparate, bürsten, Rasierpinsel, Rasiermesser, Fuseiss⸗ bergerstr. 9. 10/9 1904. G.: Selterswasser⸗ Brause⸗ medt o⸗mechanische Maschinen; künstliche Glied⸗ Haarwasch⸗, Haardusche⸗, Haartrocket⸗Apyan⸗ limonaden., Weiß⸗ und Gräher.Bier gabrstation. maßen und Augen; ö inarinde, Refraichisseurs; Schlichtepräparate, Waschblau, llt W.: Flaschen aus Glas und Flaschenkästen. Kampfer, Gummi arableum; Quassia, Galläpfel,
„e EE“ —
Wandbretter mit Photographiehalter, Wandetagen Wandschränke, Wandteller, Wanduhren, Wandspieg Zeitungshalter, Zierschränke, Ofenbänke mit Schra Wohnzimmertische, altdeutsche Tische, gotische Tisch dreieckige Tische, Ziertische, Zimmerstühle, Baus stühle, Bauernstühle für Kinder, Bürstenständ Schranketageren, Zigarrenschränke, Hausapo Ecketageren, Eckschränke, vffenstagehn, Hufes zum Aufhängen von Maulkorb, Leine und Peit b zum Aufhängen von Maulko eine und Peitsche, Tücherbretter, Papeterisstänzg Servier⸗ und Gläserbretter, Teebretter, Kästen 2 Schloß, Kassetten mit Staubleisten, Krawattenkast Schieferkasten, Markenkasten, Nadelkasten, Sitztre mit Rückwand, Sitztruhen ohne Rückwand, Wum brettchen, Untersetzer, Zahnstocherbehälter, Bilder Spiegelrahmen, Wandschilder. Klasse
organische chemische Verbin⸗ dungen zur Her⸗ stellung vorbe⸗ nannter Fabrikate.
2 „hb Fachhucecvbanbage 2 16 ½ dgbchtecene.
aln 29*
9/6 1904. Portland⸗C ementwerke Heidei⸗
THeh”rho-ghüne
8
ETdodches e 2
Jar . —ę Verdlend me,
Nr. 71 982. W. 5050. 16/11 1903. An Welter Elektri⸗† . und ebezeug Werke Akt. Ges., Cöln⸗Zoll⸗ stock. 10/9 1904. G.: Elektrizitäts⸗ und Hebezeug⸗ Werke. W.: Per⸗ sonen⸗Aufzüge, Lasten⸗Aufzüge, Krane, Flaschen⸗ üge, Zinden,
Klasse 26 a.
Lapferfen;
— *G 25
saenciene Wrinamaschinen Kültde „
Klasse 11.
Sürodenordaer. .
—
Oesen. Fleden, Rech — Medcle;
haten Bügs S8 Steigbügel. Kärase, Karten ur des An Dan
B echdosen, Leuchter, Fingerbüte Fedregte. fräste, unterrhhe. Sühemaden
gebohrte und gestanzte Fassonmetalltene; Neanbers mde Ftenxn Seerdaden
Vlaschenkapseln, Dradtselle, Schirmgestelle, Maßstäde. te; Iesda ANE ☛ A
Spicknadeln. Sppachrodre. Stockzwingen. estanzte — Sn. 2 &; Weerre XeweeR.
Papier⸗ und Blechduchstaden; Schadlonen, Schmier.⸗ bücsen 5 Buchdnaklettern Winkeldaken, Rohr⸗ brunnen, Rauchdelme Taucherappavate. Nädschre
Kleiderstäde, Hnenncaen. FanAdnc. ö Fahren, einschließlech Kinden, und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfadrenge, Fenedpen Uitten, Karren, Wagenräder, S * Naden. Rahmen, Lenkstangen, Ndle Nmadständer.
Vrenhearden
Drehorgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maul⸗ trommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm⸗ 5 saiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten, Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische, Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht, und Ge⸗ müsekonserven, Gelees, Eier, kondensierte Milch, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Faden⸗
Farden, Fardstoße,