1904 / 232 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Der Bezwpreis beträgt vierteljä

rlich 4 % 50 ₰. Alle Postanstten nehmen Bestellung an; sür Berlin außer den Postanstaln und Zeitungsspediteuren für Selbstabhvler anch die Exdition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzel, Aummern kosten 25 ₰.

Insertionspreis Inserate nimmt an: die Königliche Expediti

2

EEEEI““ 1“ für den Raum einer Druckzeile 30 *

WWa

den Deutschen Reichsanzeigeras und Königlich Preußischen Staatzanzeigeraz

1

No. 232.

Inhalt des amtlichs Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reic Ernennungen ꝛc.

Verlustliste Nr. 8 über Angehörige des in Südwestafrika.

Mitteilung, betreffend die Eröffnung einer neuen Reichsbank⸗ nebenstelle.

rineexpeditionskorps

Königreich Preußen. 8

Ernennungen, Charakterverleihungen, Stand rhöhungen und sonstige Personalveränderungen. 8

Allerhöchster Erlaß, betreffend die Anwendung der Zestimmungen wegen der Chausseepolizeivergehen auf eine geue Chaußfee im Kreise West⸗Prignitz.

Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabnpflichtigen Reinertrag der auf preußischem Gebiet belegene Strecken der Pfälzischen Eisenbahnen.

Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee.

Seine Maäjestät der König haben Allergnädigst geruhr: 3 dem Generalleutnant z. D. von Sluyterman Lange⸗ wende zu Berlin, bisher Kommandant von Altona und über die in Hamburg und Wandsbek stehenden Truppen, den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem s I Huge Canse, dem Regierungs⸗ und Baurat Franz Walter, den Kegierungsräten August Klotzsch und Rudolf Boenisch, dem Amtsgerichtsrat Paul Schneider, dem Postdirekte Wilhelm Breit⸗ haupt, dem Postrat Kaspar Severin, dem Steuer⸗ inspektor Oskar Hartmann, dem Okerpostsekretär Gustav Behnisch, Fene ch u Posen, den Regierungs⸗ und Baurat Theodor Fee zu Bromberg, den Land⸗ räten Freiherr von Schacky zu Ravitsch, von Peistel sn Znin, von Klitzing zu Obornik, dem Landgerichtsrat

dolf Wagner zu Ostrowo, dem Pfarrer Friedri

Rose zu Velen im Kreise Borken, dem Kreistierarzt Heinri Müller zu Wongrowitz, dem Oberseuerinspektor Paul Witting zu Meseritz, dem Eisenbahnstationsvorsteher erster Klasse Egon Heßmann zu Bromberg und dem Eisenbahn⸗ kassenkontrolleur Felix Knorr zu Lissr i. P. den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Geheimen Baurat Otto Demnitz zu Bromberg, dem Landgerichtspräsidenten Adolf Weise zu Lissa i. P., dem Geheimen uö16“ Oskar Mende, dem Senats⸗ präsidenten beim Oberlandesgericht Karl Schmid, dem Oberpostdirektor Julius Köhler und den Oberregierungs⸗ räten Walter Hassenpflug und Felix Breyer, sämtlich zu Posen, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Bürgermeister Julius Dienwiebel su Sarne im Kreise Rawitsch, dem Rektor und Ortsschulinspektor Julius Brendel zu 88 dem Postsekretär Gustav Domaniecki zn Bomst, dem Bahnmeister Wilhelm Weigelt zu Birn⸗ aum und dem fiskalischen Oberverwalter Eugen Kärger zu Raschkowek im Kreise Adelnau den Königlichen Krone norden vierter Klasse,

dem Gymnasialdirektor Dr. Eichner zu Bromberg den Adler der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem Ersten Lehrer 11“ zu Groß⸗Nelke im Kreise Bomst und dem Lehrer August Wegner zu Vietz im Landkreise Landsberg den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem pensionierten Polizeisergeanten Friedrich Fechner zu Drossen im Kreise Weststernberg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie

dem Steueraufseher Wilhelm Schoetzau zu Bromberg, dem Postschaffner Johann Felske zu Inowrazlaw, dem Schuldiener Albert Jordan zu Posen, dem Eisenbahn⸗ weichensteller Karl Manthey zu Schleusenau bei Bromberg, dem Oberbriefträger Georg Radtke zu Gnesen, dem Land⸗ briefträger Daniel Thom zu Wongrowitz, dem Wollarbeiter Heinrich Schomburg zu Stolzenau und dem landwirt⸗ schaftlichen Arbeiter Johann Gauger zu Ramsberg im Kreise Kammin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Generaldirektor der Land⸗Feuer⸗Sozietät der Provinz Brandenburg, Geheimen Regierungsrat von Loebell zum Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat und vortragenden

Rat in der Reichskanzlei zu ernennen.

Berlin, S

8 1,

Bei der Reichsbank sind ernannt:

die interimistischen Zweiten Vorstandsbeamten bei den Reichsbankstellen Clemen in Lissa (Bezirk Posen) und Kauff⸗ mann in Altona (Elbe) zu Bankrendanten und Zweiten Vorstandsbeamten;

die interimistischen Bankvorstände Hindrichs in Sonder⸗ burg⸗ Kühn in Großenhain, Hauenstein in Prenzlau und Orlicek in Rawitsch zu Bankvorständen;

die Bankbuchhalter Buschmann in Liegnitz, Ludwig in Flensburg, Halter in Nürnberg, sowie die Buchhalterei⸗ assistenten Strahl in Stettin und Bluth in Leipzig zu Bankkassieren; 8 G

die Buchhaltereiassistenten Burckhardt in Wiesbaden, Liebau in Colmar (Elsaß), Magnus in Lötzen, Augstein in Mainz, Clerck in Aachen und Schröder in Berlin zu Bankbuchhaltern; 2

der Kalkulaturassistent Luft in Berlin zum Bankkalkulator; 8 der Kanzleiassistent Hitziger in Berlin zum Kanzlei⸗ sekretär.

8.

Verlustliste Nr. 8 über Angehöri e des Marine⸗ expeditionskorps in Südwestafrika. F An Krankheiten gestorben: ““ G I. Seebataillon. DI1a1nq”“ 1) Seesoldat Karl Oberdörfer aus Pließ iu. amt Stuttgart, am 6. September 194 in Okaft 2) EPöö“ Nrch a aus Euskirchen, Reg.⸗Bez. Cöln, am 11. September Okosongoho.

u“

eine von der Reichsbankstelle in Görlitz 459 e Reichs⸗ banknebenstelle mit Kasseneinrichtung und beschränktem Giroverkehr eröffnet werden.

Königreich Preußen.

Seine Majestäaͤt der König haben Allergnädigst geruht:

dem Präsidenten des Konsistoriums der Provinz Branden⸗ burg, Wirklichen Oberkonsistorialrat D. Schmidt in Berlin den Charakter als Wirklicher Geheimer Rat mit dem Prädikat „Erzellenz“ zu verleihen, dden bisherigen ordentlichen Professor an der Universität in Gießen Dr. Georg Gaffky unter gleichzeitiger Verleihung des Charakters als Geheimer Medizinalrat zum Direktor des Instituts für Infektionskrankheiten in Berlin und

den schultechnischen Mitarbeiter bei dem Königlichen Provinzialschulkollegium in Schleswig, Professor Emil Petersen zum Gymnasialdirektor zu ernennen sowie

dem Gymnasialdirektor, Professor Dr. Detlef Detlefsen in Glückstadt, dem Prokurator der Landesschule Pforta, Justiz⸗ rat Hugo Zimmermann in Pforta und dem Direktor der höheren Fachschule für Textilindustrie in Crefeld Emil Lembcke, letzterem aus Anlaß seines Scheidens aus dem preußischen Fachschuldienste, den Titel Geheimer Regierungsrat,

dem Rentmeister Dahn in Saarlouis aus Anlaß seines Ausscheidens aus dem Staatsdienste, den Regierungs⸗ sekretären Wiltsch und Seibt in Liegnitz und dem expedieren⸗ den Sekretär und Kalkulator Siegert in Berlin aus Anlaß ihres Uebertritts in den Ruhestand den Charakter als Rech⸗ nungsrat und

dem Hegewald in Cassel und den Polizeisekretären Rudolf Coßmann und Ernst Thomas in Berlin aus Anlaß ihres Uebertritts in den Ruhestand den Charakter als Kanzleirat zu verleihen. 8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Hilfsarbeiter im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, Regierungs⸗ und Forstrat Wrobel und den Regierungs⸗ und Forstrat von Schrader in Merse⸗ burg zu Oberforstmeistern mit dem Range der Oberregierungs⸗ räte, ferner den Oberförster Freiherrn von Massenbach zu Frey⸗ burg a. U. zum Regierungs⸗ und Forstrat zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungsrat Dr. Cuny, Mitglied der Königlichen

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

. dem Eisenbahnrechnungsdirektor Hartmann in Magde⸗ burg und dem Eisenbahnverkehrsinspektor Kramer in Weimar bei dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Eisen⸗ bahndirektor mit dem Range der Räte vierter Klasse und

dem Eisenbahnsekretär, Kassenkontrolleur von der Brelie in Bremen, dem Eisenbahnsekretär, Betriebskassen⸗

rendanten Rihtmöller in Altona, dem technischen Eisen⸗ 8

bahnsekretär Mager in Halle a. Saale sowie den Eisenbahn⸗ sekretären Glendenberg in Erfurt, Schaumann und Schmidt in Hannover und Matzky in Berlin bei dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. . 1mu“”“ 1.--“ .“ 8

stät der König haben Allergnädigst geruht: den zum Schloßprediger und Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Heinrichau berufenen Pastor Schmogro, bisher in Kunnerwitz, zum Superintendenten der Dioözese Frankenstein⸗Münsterberg, Regierungsbezirk Breslau, zu er⸗ nennen. 8

9

“] 2

8 Auf Ihren Bericht vom 30. August d. J. genehmige Ich, daß 8 de dam Lhausseegeldtarif vom 29. Februar 1840 (Gesetzsamml. 1,9. 94 ff.) angehängten Bestimmungen wegen der Chausseepolizeivergehen auf die im Kreise West⸗ Wittenberge über Klein⸗Lüben nach Wilsnack mit Abzweigung von Klein⸗Lüben nach Gnevsdorf zur Anwendung komme⸗.

eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. Cadinen, den 16. September 1904. 8 Wilhelm R. Schönstedt. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

““

11““ Justizministerium.

Dem Amtsgerichtsrat Großmann in Grevenbroich ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension erteilt.

Versetzt sind: der Amtsgerichtsrat Arendt in Hohensteine nach Insterburg, der Amtsrichter Iffland in Lehe als Land⸗ richter nach Hannover.

Dem früheren Direktor des Brikettverkaufsvereins Alfred Neunerdt aus Dortmund, jetzt in Aachen, ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt als stellvertretender Handelsrichter bei dem Landgericht in Dortmund erteilt.

Der Kaufmann Leonhard August Hölterhoff, der Fabrikbesitzer Johann Wilhelm Leyendecker; der Kauf⸗ mann und Fabrikbesitzer Franz Ulrich Hubert Hagen in Cöln und der Fabrikbesitzer Franz Julius Andreae in Mülheim a. Rh. sind zu Handelsrichtern, der Bankier Karl Theodor Deichmann, der Kaufmann Karl Friedrich Hill, der Goldleistenfabrikant Friedrich August Karl Koenemann in Cöln und der Kaufmann Hermann Kunz in Mülheim a. Rh. zu stellvertretenden Handelsrichtern bei dem Landgericht in Cöln wiederernannt.

Dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Hennecke in Soest ist der Charakter als Geheimer Justizrat und dem Rechtsanwalt und Notar Emrich in Reppen aus Anlaß seines Ausscheidens der Charakter als Justizrat verliehen.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ anwälte Justizrat Maaß bei dem Landgericht I in Berlin, Justizrat Dr. Samuelsohn bei dem Landgericht in Breslau, Duͤnnwald bei dem Landgericht II in Berlin, Snay bei dem Landgericht in Görlitz.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die Rechtsanwälte: Dünnwald von dem Landgericht II in Berlin und Dr. Aßmann aus Altena bei dem Landgericht I in Berlin, Dr. Heuser aus Mülheim am Rhein bei dem Landgericht in Cöln, die Gerichtsassessoren Dr. Silvio Bodlaender bei dem Landgericht I in Berlin, Dr. Püschel und Dr. David⸗ sohn bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Breslau, Dr. Jestel bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Beuthen O.⸗Schl., Dr. Nichterlein bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Danzig, Boysen bei dem Amtsgericht in Hohenwestedt, die früheren Gerichtsassessoren Gemberg bei dem Landgericht II in Berlin, Dr. Zernik bei dem Land⸗ gericht in Gleiwitz.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.

Dem Gymnasialdirektor Emil Petersen ist die Direktion

Eisenbahndirektion in Hannover, zum Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im inisterium der öffentlichen Arbeiten zu ernennen sowie 8

den Regierungs⸗ und Bauräten Rehbein in Leipzig nnd Stuertz in Berlin sowie dem Eisenhahndirektor Zwez in

des Gymnasiums in Glückstadt übertragen worden. Dem Privatdozenten in der juristischen Fakultät der

Universität zu Breslau, Gerichtsassessor Dr. Feodor K lein⸗

eidam und dem Oberlehrer an dem Kaiser Wilhelms⸗Real⸗

Berlin bei dem Uebertritt in den Ruk mrns den Charakner als Geheimer Baurat, 8* 3

gymnasium in Berlin Rudolf Fiege ist der Charakter als „Professor“ beigelegt worden. ö11 2

5

8

1.“ 11“ 8 * v““

Prignitz, Regierungsbezirk Potsdam, gebaute Chaussee von 8

zaage diese Straße chausseemäßzg unterhalten wird. Die

Für den Minister der öffentlichen Arbeiten:

Der Landgerichtsrat Bäaeumer in Dortmund ist gestorben.