1904 / 232 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Personalveränderungen (57 684) Spirituosen, als EI“ Rum, Likör, Essig unruhigung in den Händler⸗ und Verbraucherkreisen hervorriefen, daß n Kr.⸗W. per ult. 99,45, Ungar. 4 % Goldrente 118,75, Ungar. 8 Wetterbericht vom 1. Oktober 1904, 8 Uhr Vormittags. 8 . nlunnd Essigessenz 23 447 dz (18 920) Kaffeesurrogate, Schokolade, man sich zu langsichtigen Abschlüssen nicht entschließen konnte und nur % Rente in Kr.⸗W. 97,65, Türkische Lose per M. d. M. 134,25, .Qualitä 1 Königlich Preußische Armee. Kanditen, Konserven 6605 dz (6004) Petroleum, Gasolin, Benzin, den dringendsten Bedarf deckte. Für die Siegerjänder Hochofen⸗ Buschtierader Eisenb.⸗Aktien Lit. B —,—, Nordwestbahnaktien Lit. B 8 über 12 Ztr. 10—12 Ztr. Offiziere, ähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförde⸗ Ligroin 198 888 dz (26 137) Baumwolle, roh, Watte, Baumwoll⸗ industrie wirkt dabei noch ganz besonders nachteilig der Umst and mit, sper ult. 423,00, Oesterr. Staatsbahn per ult. 651,50, Südbahn⸗ 8 schwer sch . rungen und .H.C6 Im aktiven Heere. Cadinen, zwirn 7697 dz (9875) Baumwollstoffe, Wirkwaren, Posamentier⸗ daß die großen rheinisch⸗westfälischen Werke mehr und mehr dazu über⸗ gesellschaft 87,50, Wiener Bankverein 558,50, Kreditanstalt, Oesterr. 2. Norddeutsches Vieh (Ost⸗ Name der 17. September. Bauer, Major und Kommandeur des Telegraphen⸗ waren 8988 dz (8987) Leinenstoffe und Leinwand 1756 dz (2385) gegangen sind, diejenigen Roheisensorten, welche sie bis dahin aus per ult. 672,00, Kreditbank, Ung. allg. 778,50, Länderbank 448,50, u. Westpreußen, Pommern, bats. Nr. 3, scheidet aus dem Heere am 18. September d. J. aus Schaf⸗ und Ziegenwolle, Garn und Watte daraus 3978 dz (3461 dem Siegerland bezogen haben, in eigenen Hohöfen herzustellen. Brüxer Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. E“ 340 350 Beobachtungs⸗ und wird mit dem 19. September d. J. im Eisenbahnbat. der Schutz. Decken, Fußteppiche, Filz und Filzwaren, Schafwollstoffe 1860 ds Außerdem blieb die Nachfrage aus Amerika noch den bis dahin in 89,00, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,42. b. Süddeutsches Vieh: station truppe für Südwestafrika angestellt. (648) Kleider, Wäsche und Putzwaren 12 300 dz (11 953) großem Umfange dorthin exportierten Spezialsorten gänzlich aus. London, 30. September. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¾ % Eg. a. Gelbes Frankenvieh, Aus dem Heere scheiden am 21. September d. J. aus und werden Papler und Papierwaren 14 966 d⸗ (12 667) Leder und Leder⸗ Die Förderung der Gruben betrug im Jahre 1903/04 u. g.: Spat⸗ Kons. 887718, Platzdiskont 2 ⁄16, Silber 26116. Bankausgang 5000 Scheinfelder 520 540 460 500 400 - 425 mit dem 22. September d. J. im Eisenbahnbat. der Schutztruppe für waren 9161 4z (7568) Eisen und Stahl 23 542 dz (17 179) eisenstein 121 501 t (109 483 t i. V.), Brauneisenstein 39 t (43 t) Pfd. Sterl. 8 b. Piiagauer CET““ 88 4 8* Südwestafrika angestellt; die Hauptleute: Trott beim Stabe des Eisen⸗ und Stahlwaren, Waffen und Geschütze 52 748 d⸗ (62 131) Kupfererze 723 t (1092 t). Beschäftigt vurden durchschnittlich Paris, 30. September. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. c. Süddeutsches Scheckvieh, Eisenbahnregts. Nr. 3, Schulze, Komp. Chef im Telegraphenbat. Maschinen und Maschinenteile 9034 42 (11 453) Wagen und 1007 (948) Arbeiter und an Löhnen wurder verausgabt insgesamt Rente 97,80, Suezkanalaktien 4350. immenthaler, Bay⸗ Borkum .760,6 S 4 bedeckt Nr. 3, Seelmann⸗Eggebert, Komp. Chef im Eisenbahnregt. Nr. 3; Schiffe 4692 dz (5577) Wissenschaftliche und Musikinstrumente, 867 470,62 (816 209,03 ℳ). Die Gesamtproduktion an Roheisen Madrid, 30. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 37,175. reuther . . 480 640 410 —-470 860 400 Keitum . 761,2 S 5 halb bed. die Oberlts; Ehrenberg im Eisenbahnregt. Nr. 2, Lengeling Uhren, Kurzwaren 1624 dz (1841) Kerzen und Seife 9495 dz belief sich auf 66 702,2 t (74 972,4 t i. V.). Die Produktion des Stahl⸗ Lissabon, 30. September. (W. T. B.) Goldagio 20. . br Eee. SS ber im Telegraphenbat. Nr. 3; die Lts: Wagenführ im Eisenbahnregt. (8491) Feuerwerkskörper, Schießpulver und sonstige Sprengmittel werksbetriebs belief sich auf insgesamt 72497 667 kg Rohblöcke, New York, 30. September. (Schluß.) (W. T. B.) Die . C. Jungvieh: . Ham urxg. . 9 beiter Nr. 2, Herrmann, Heinsius im Eisenbahnregt. Nr. 3, Osiander 10 880 dz (3628). welche zu Halbzeug, Walzeisen und Walzstahl, Formeisen, Radreifen Tendenz der heutigen Börse gestaltete sich sehr fest. Im Vorder⸗ Niederungsvieh Höhenvieh Swinemünde 765,6 SSO 1 wolkenl. im Eisenbahnregt. Nr. 1, Schulze im Eisenbahnregt. Nr. 3, Meier Ausfuhr: Tabak, roh 6727 dz (23 350) Weizen, Spelz, Achsen, Schmiedestücken, Rädern und Rodsätzen weiter verarbeitek grunde des Interesses standen die Werte der United States Steel zur Zucht zur Mast zur Zucht zur Mast Rügenwalder⸗ V V (Paul) im Eisenbahnregt. Nr. 1; Dr. Glatzel, Stabs⸗ und Halbfrucht, Korn, Gerste, Hafer, Mais, Heidekorn, Hirse 494 229 da worden sind. Die Stahlwerke beschäfngten durchschnittlich 904 Corporation und der Northern Securities Company. Die Aufwärtes a. 4 1 ½ Jahre alt: münde ..766,6 OSO 2 wolkenl. Bataillonsarzt des 2. Bataillons Grenadierregiments König (298 724) Frisches Obst, Weintrauben, Nüsse 59 514 dz (91 234) (855) Arbeiter und zahlten an Löhnen insgesamt 1 264 883,20 bewegung der ersteren führte man auf Käufe leitender Kapitalisten Ia. 180 250 150 230 260 320 190 - 270 Neufahrwasser 767,4 S 3 Dunst 1 Wilhelm I. (2. Westpreuß.) Nr. 7, dieser als Bataillonsarzt. Gedörrte Pflaumen, Pflaumenmus 161 547 dz (299 925) Pferde (1 110 962,75 ℳ). Furüd Northern Securitiesaktien lagen 3 % höher auf Gerüchte hin, IIa.. . . 160 180 100 140 200 - 270 140 - 180 ‧„ 768 8 SO— 2 halsbed v. Hahnke, (Albert), Hauptm. im Großen Generalstabe, dessen 16 712 Stück (14 080) Rindvieh 131 015 Stück (96 428) Schafe Nach dem Jahresbericht der Greßherzoglichen Handels⸗ daß der schwebende Prozeß durch ein Kompromiß beigelegt werden b. 1 ½ Jahre alt: 8 b alb bed. durch Allerhöchste Kabinettsordre vom 15. September d. J. verfügtes 130 908 Stück (133 063). Milch, Cier, Honig, Wachs 14 500 d⸗ kammer zu Bingen a. Rh. für das Jahr 1903 hat der Geschäfts⸗ olle. Die Gerüchte wurden jedoch in Abrede gestellt. Da das später⸗ le und (Stt 8 1111 S 2 heiter Kommando zur Dienstleistung beim Generalstabe des XVII. Armee⸗ (17 965) Felle und Häute 10 102 dz (9317) Frisches, getrock, gang im Weinhandel auch in dem Berschtsjahre, der allgemeinen Ge⸗ hin stärker auftretende Angebot prompte Aufnahme fand und die *Ta. 525 590 260 310 490 580 310 330 Hannover. 764,6 S 2 wolkenl. korps aufgehoben ist, scheidet aus dem Heere am 16. Oktober d. FJ. netes und gesalzenes Fleisch 5112 dz (9016) Bau⸗, Werk⸗ und schäftslage entsprechend, sich nicht zu bissern vermocht; die allgemeinen Baissiers hierdurch abgeschreckt wurden, blieb die Tendenz fest, zumal ZZA 360 400 210 240 380 410 250 300 Berlin. . 765,8 S0 1 wolkenl. aus, wird mit dem 17. Oktober d. J. im Generalstabe der Schußz⸗- Nutzholz 2 896 668 dz (2 065 731) Faßdauben und Binderholz Verhältnisse waren, wie der Bericht ausführt, in dem abgelaufenen Jahre auch die nicht besonders günstigen Aussichten des morgigen Bank⸗ b Färsen: b 8 b 8 Themniß. . 7667 SSW 1 lkenl truppe für Südwestafrika angestellt und zum Vermessungsdirigenten 470 883 dz (582 906) Braunkohlen, Steinkohlen, Torf 693 358 da der Branche nicht günstig, auch war die Ernte nicht so beschaffen, um ausweises durch reichliches Angebot von Geld auf Termine und Fänftige c“ emnitz. 4766,7 S wolkenl. des Feldvermessungstrupps der Schutztruppe ernannt. (658 827) Erze aller Art 411 143 dz (476 666) Petroleum, die gewichene Kauflust wieder anzuregen. Der Handel konnte mit den Witterung im Westen und Süden paralysiert wurden. Bei Schluß der 1A1AA“ 6 Breslau 767,4 SO 2 Dunst Aus dem Heere scheiden am 18. Oktober d. J. aus und werden Gasolin, Benzin, Ligroin 53 387 dz (51 739) Schaf⸗ und Ziegen⸗ Beständen von 1900, 1901 und 1902 alle Bedürfnisse befriedigen, um⸗ Börse war die Tendenz nicht einheitlich. Aktienumsatz 820 000 Stück. v“ 6 S 8 Bromberg 768,0 O 2 heiter mit dem 19. Oktober d. J. im Feldvermessungstrupp der Schutztruppe wolle, Garn und Watte daraus 3989 42 (2877) Kleider, Wäsche somehr, als die Nachfrage sich hauptsächlich auf billigere Weinsorten Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 2, do. Zinsrate für F. .“ Mez . 7652 SW 2 Nebel für Südwestafrika angestellt: die zur Dienstleistung beim Großen und Putzwaren 6666 dz (5240) Rohes und altes Eisen 240 168 dz richtete; die feineren Flaschenweine sind wenig gefragt, sie würden an⸗ letztes Darlehn des Tages 2 ¼, Wechsel auf London (650 Tage) 1 Henmhe EEE111“ FaaI. es S 1tbe— Generalstabe kommandierten Oberlts.: Füßlein im Pion. Bat. von (326 725) Eisen und Stahl 142 269 dz (148 205) Eisen⸗ und scheinend im Konsum vielfach durch Weine ersetzt. Zu 4,83,40, Cable Transfers 4,86,00, Silber Commercial Bars 57 ½. IIa. Brackschafe C“ Frankfurt, M. Nebe Rauch (Brandenburg.) Nr 3, Albrecht 5 1. Hannov. Inf. Regt. Stahlwaren, Waffen und Geschütze 32 136 dz (11 408) Soda, dem schleppenden Geschäftsgange, der Nr. 74, als Trigonometer; Klostermann im 1. Lothring. Inf. Aetznatron 169 263 de (258 819) Holzgeist, holzessigsaurer Kalk, decken vermag, geselle sich ein sckleppender Eingang der Gelder. 8 Rio de Janeiro, 30. September. (W. T. B.) Wechsel auf F Regt. Nr. 130, Döring im 2. Lothring. Inf. Regt. Nr. 131, Gr. Essigsäure 82 420 dz (64 730) Calciumcarbid 42 960 dz (37 203). Vom oberschlesischen Eisenmarkt berichtet die London 12 %2. Magdeburg, 1. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. V (Wünelmshav.] Yorck v. Wartenburg im Kür. Regt. Kaiser Nikolaus I. von (Nach der Statistik der Landesregierung in Sarajevo.) „Schlesische Zig.: Die unlustige Stimmung des Marktes hat keine 9 Kornzucker 88 % vhne Sad 11,00 11110. Nachprobokte 75 770 pone Stornoway . 747,6 WSW! ZCI 1“ Nr. 69 Sfhr. 88 b An Srdenburg. Jnf. whradeng, igeera gene Eül de ,fefeese he dhhen Sack 8,70 9,00. Stimmung: Ruhiger. Brotraffinade 1 ohne Faß 21,25. —— V v egt. Nr. 91, v. Hagen im Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. sa C 3 tallzucker Imit Sack 21,07 ½ 21,20. Gem. Raffinade mit Sack 21,07 ½ in 52,3 WSW5 bi Nr. 90, Faupel, Oberlt. im 2. Niederschles. Feldart. Regt. Nr. 41, Rußlands Absatz von Baumwollwaren nach Persien. zwischen den Werken wagt sich der Handel nur mit großer Vorsicht an 3 Kursberichte von den Warenmärkten Frigtolaac vgeeNe mit Sack Haö Ruhig. Malin Head 75 3³0 (2SW Regen (Fhesbend benes .

892 8 1 3 äufe jegt j 1. Oktober. Die amtlich als Topographen. Fahnert, Königl. sächs. Lt. in der 8. (K. S.) Die ungünstige Lage des Handels mit Manufakturwaren im weitere Käufe heran. Eine weitere Ursache der Zurückhaltung liegt in der Produktenmarkt. 48 Mark: Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Oktober 22,90 Gd., 89 28 5 . 5 Komp. des Eisenbahnregts. Nr. 2, nach erfolgtem Ausscheiden aus der Laufe der ersten Hälfte dieses Jahres zwang die Baumwoll⸗ den Ee siat ed Virben die Berichte über den omertemisehen emftgten unP iseenaben 1en0.1900 g). h enen enen 23,00 Br., —,— bez., November 22,50 Gd., 22,55 Br., —,— bez. Valentia - 1582 W Seemm ge9 V

Königl. Sächs. Armee mit Patent vom 25. August 1900 als Lt. im fabrikanten sowohl des Moskauer als auch des Lodzer Rayons, sich 1 f 8 Dezember 22,60 Gd., 22,65 Br., —,— bez., Januar⸗März 22,75 Gd. . jse ür - 8 8 5 qp k n. Werke haben ihre letzten Preisforderungen noch behaupten können, 755 g 176,50 177,25 177 Abnahme im laufenden Monat, do. 180 EE1ö“ 97 1 33“ Scilly 757,5 NNW 4 Dunst vorwiegend heiter Eisenbahnbat. der Schutztruppe für Südwestafrika angestellt nach Absatzmärkten für die Erzeugnisse ihrer Fabrikate außerhalb der soweit es sich um das Hauptabsatzgebiet, Mittel⸗ und Ostdeutschland, bis 181 180,75 Abnahme im Dezember, do. 186,25 186,75 Ab⸗ 22,85 Br., —,— bez., Mai 23,00 Gd., 23,05 Br., 23,02 ½ bez. 1 1 8 3

Jördens, Oberlt. im 2. Feldregt. der Schutztruppe für Südwest⸗ russischen Grenzen umzusehen. Unter den einzelnen Versuchen in 1o Im J 8 t 8 it? F Schwächer. 1 8 8 8 eschäft wird für d l Bezirk im Mai 1905 mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert. Fest. c 3 8 S handelt. Die inländische Geschäftzlage wird für den oberschlesischen Beiir Keeg 1“ märkischer 137,50 ab Bahn, Normalgewicht 712 g Cöln, 30. September. (W. T. B.) Rüböl loko 48,50, Ok⸗ Aberdeen . 750,8 SSW 3 encend bölaer Magdeburg)

afrika, in das Eisenbahnbat. derselben Schutztruppe versetzt. Frhr. dieser Richtung ist namentlich der eine hervorzuheben, welcher eine ; 6 6 30 g; v. Ledebur (Otto), Hauptm. im Großen Generalstabe, vom Zukunft zu haben verspricht, nämlich der Handel mit Persien. Die wieder mehr unterstützt durch eine sich geltend machende Lebhaftigkeit tober 47,50 7 im Ausfuhrgeschäft. Die Preislage ist zwar in den überseeischen Gebieten 138,50 138,75 Abnahme im laufenden Monat, do. 143,25 Abnahme 89 September. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht) Shi 3 1 . 147,75 M 30. . T. B. :) Shields 753,3 SW 2 ziemli ter Zbee“/ rivatnotierungen. Schmalz. Steigend. Loko, Tubs und Firkins 40 ½, 8 d Fnt, Fgfen.)

Breite

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Niederschlag in

Wetter

in 45⁰° Celsius

24 Stunden

0°Meeresniveau und Temperatur in

[(Barometerstand auf 8

Schwere

meist bewölkt

meist bewölkt ziemlich heiter Ziemlich beite

DS S

vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter ziemlich heiter ziemlich heiter vorwiegend heiter ziemlich heiter meist bewölkt vorwiegend heiter ziemlich heiter ziemlich heiter Dunst G Ziemlich heiter

äufig die Unkosten nicht zu Tendenz für Geld: Leicht. 8 Karlsruhe,B. 765,3 NW 2 Nebel 8 München .. 765,7 SO 2

SO—SSSSSSSSSSS

wolkenl.

1. Oktober 1904 bis 31. März 1905 zur Dienstleistung beim General. Refultate der Verhandlungen, die über diesen Gegenstand angeknüpft gedrückt, doch ist man in den Fabrikantenkreisen schon damit zufrieden,

stabe des XVII. Armeekorps kommandiert. wurden, erwiesen sich als so günstig, daß die Moskauer Manufaktu⸗ 7 39 b 68 ; ; 5 1 . I1“ u der jetzigen Zeit die Ausfuhr ohne besondere Preisopfer erweitern 1,50 Mehr⸗ oder Minderwert. Behauptet. 8 Avear Vom 15. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung beim risten eine Art von Verband sir den Handel mit Persien organisierten. 8 denrieß 9 geüte e hie nenhetchelgn netchteheeretce „Hafer, pommerscher, markischer, mecklenburger, preußischer, oppeleimer 41. Speck. Fest. Kaffee. Fbgtig vplasd füablr Holyhead 755,5 WNW 3 ziemlich heiter

Großen Generalstabe kommandiert: v. Knauer, Oberlt. im Feldart. Nicht weniger erfolgreiche Resultate auf diesem Wege erzielten auch wird flott abgerufen. In den Trägerwerken macht sich der heran⸗ phsger, schlesischer feiner 153 164 frei Wagen, pommerscher, mär⸗ Natierung, der Baumwollbörse. Baumwolle. (Mraus. NIe.)

t. von S est (1. v.) Nr. 10, v. Dücker, Oberlt. i inem ähnli 8 88 1“ HPesn 8 19, % c 1 25 18 88 1— IIvIBYBRpSAarschau zu einem ähnlichen Zweck 88 ”- begestbe, F. A de e ett hn Jger vinclen bürgef Hreufischer⸗, Polenc scleßscher ettel 465 Ps Hamburg, 30. September. (W. T. B.) Petroleum. Ruhig. Sele deAir 768,2 SSW 4 Regen 4 neit ee dhaus * inten, 23. September. „DOberlt. 1 Hebn er- auf einer befriedigenden Höhe erhalten, zumal auch das Ausland noch rei Wagen, russischer 140— gen, 8 enH. 8 g (riedrichshaf in 28 Mhrsh n Regt. Nr. 147, Keil, A im Fischans dl⸗ bbbeeeee übneeafat ariften it acf dem vach verhältnismäßig guten Bedarf zeigte. Im allgemeinen ist auf dem ͥiNRII . Mäss⸗ Stacb. (Vormittags⸗ 7997 SW A Nebel 10 Srsfst ehane) Regt. Nr. 151, scheiden am 26. September d. J. aus dem Heere Persien entfielen 75 % auf Baumwollwaren. Im Verhältnis zur Trägermarkte noch mehr Kauflust als auf dem Handelseisenmarkte. 1-8125 frei Wagen, amerikan. Mixed 126 bis bericht.) Good average Santos Oktober 36 ½ Ed., Dezember 9 8 (Bamberg)

aus und werden mit dem 27. September d. J. in der Schutztruppe Gesamtmenge der in Persien zum Verkauf gelangenden Baumwoll⸗ 8 Seeiegfn gebt das Geschäft wnoeschrvecht üeth 8 88 Preflen 128 frei Wagen. Stil. 37 Gd., März 37 ¾ Gd., Mai 38 ¼¾ Gd. Stetig. Zuckermarkt. Grisnez .. 758,7 SSW 6 Regen meist bewölkt

8 Fassc Ofisfge⸗ 27. September. Vom 1. Oktober 1904 vbbbbbbbkbeee ane sgenn, nanö nun c Lieferfrist. Das Grobblechgeschäft hat sich noch nicht geändert; die Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 22,00 24,00. Ruhig. Ub1“ 1“*“*“ g 1 Paris 763,6 S 2 bedeckt bis auf Beiteres zur Dienstleistung veeal zum 1. Feebat : Einfuhr baumwollener Stoffe beteiligt sind, so entfällt auf den An⸗ gfanr EEE111“ 1. ö 85 Abnc. en eh . wohks.) 11313“““ Dezember 22,60, März 22,90, Mai 23,05, August 23,30. Vlissingen 760,9 S Z bedeckt ink, 1 S 18 veni M wei inau 3 ägen ne im . Ruhig. 272, aäes- Selder 759 2 SS 3 Rünin. Merltim Ing Faf. Regt. vnnan (l., haf) nr. 18⸗ 888 wesig. als der gesamten Menge. (Torg. Prom. Verbandsnotierung blieb fest. Für Feinbleche belebte sich zwar Rüböl für 100 kg mit Faß 43,90 43,70 43,80 Abnahme im S st, 30. September. (W. T. B.) Raps September Hader-e⸗ 9 882”— berect, burg.) Nr. 52, Granier im Inf. Regt. Herzog von Holstein—) sdie Nachfrage, aber in Handelssorten ist doch noch eine gewisse laufenden Monat, do. 44,50 Brief Abnahme im Dezember, do. 45,40 1150 G. 17,60 Br 1“ odoe . 752,0 SS alb bed. (Holstein.) Nr. 85, v. Detten im Inf. Regt. Herwarth b Zurückhaltung bemerkbar, obgleich der Handel auch da nur knapp ver⸗ bis 45,20 45,30 Abnahme im Mai 1905. Schwächer. 30 September (W. T. B.) 96 % Javazucker Christiansund 750,3 ONO 2 Regen von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13; zum 2. Seebat.: 1 sorgt ist, und alle Ausführungsaufträge äußerst eilig sind. Ausfuhr⸗ loko fest, 12 sh. 3 d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko stetig, Skudenes —751,3 SSO 9Regen Black⸗Swinton, Major aggreg. dem 4. Schles. Inf. Regt. Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks und Qualtätsbleche 81 noch gut. Auf dem Röhrenmarkt wird auch EEEA1“ 1 8 Stagen 7598 SW 5 Dunst Nr. 157, Rosenow, Hauptm. und Komp. Chef im 7. Lothring. an der huhr und in Oberschlesien. nur das Nötigste bestellt, doch waren die Umsätze in letzter Zeit be⸗ Berlin, 30. September. Marktpreise nach Ermittelungen des London, 30. September. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗ Vestervig 7580 S S bedect

Inf. Regt. Nr. 158, v. Milczewski (Wendt), Lt. im Colberg. An der Ruhr sind am 29 v. M. gestellt 19 257, nicht recht. Frifdigend, Die Prahtwerke und Stiftfabriken haben ausreichende Königlichen (öchste und niedrigste Preise.) Der Kupfer 58, für 3 Monat 58. Matt. Kopenhagen 7659 SW 2 Dunst

GG ǴG GG

Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, Schade, Lt. im üti ; 30. v. ei Im Roheisengeschäft ist keine Aenderung eingetreten. Die Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte†) 17,55 ℳ; 17,53 ·S (W. T. B. e. Umsatz: X II“ Anhalt) nf hse0t her n 38. Dergn.) Er., aSchaden Lir imn zeitig gestelt keine Wazen; am 30 v. M. 19 088 beiw keine Wagen. Abrufungen waren bisher normal. Weixn. Weittelorte) 171 16; 17140,ℳ, Weihen geringe Sortef) 3000 T9. a2n ie Sreneni een C)p2en ae le mmsat: Krlsta —= 7612 2 bedeckt Brandenfels, Lt. im 1. Seebat., scheidet aus der Marine am Die Generalversammlung der Deutsch⸗Luxem burgischen 17,45 ℳ; 17,45 Roggen, gute Sortef) 13,80 ℳ; —,— Willig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Ruhig. Ok⸗ Stockholm 764,3 2 wolkig 30. September d. J. aus und wird mit dem 1. Oktober d. J. im 1 Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktien⸗Gesellschaft genehmigte, Roggen, Mittelsorte —,— ℳ; —,— Roggen, geringe tober 5,57, Oktober⸗November 5,52 1 de. . bJ1“ 1 Königin Elisabeth Gardegren. Regt. Nr. 3, Engelbrecht, Lt. im Zum italienischen Zolltarif neuerdings ergangene Ent⸗ laut Meldung des „W. T. B.“, die Herabsetzung des Grundkapitals Sorte —,— ℳ; —,— Futtergerste, gute Sorte*) 15,60 ℳ; Dezember⸗Januar 5,50 Januar⸗Februar 5,49, Februar⸗März 5,494 ☚— 8 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, scheidet aus dem Heere am 30. Sep⸗ scheidungen liegen im Verkehrsburcau der Korporation der Kauf, von 24 175 000 auf 12 087,000 durch Zusammen⸗ 14,60 Futtergerste, Mittelsorte“*) 14,50 ℳ; 13,50 März⸗April 5,50, April⸗Mai 5,50, Mai⸗Juni 5,51, Juni⸗ IIööö“ tember d. J. aus und wird mit dem 1. Oktober d. J. im mannschaft von Berlin, Neue Friedrichstraße 54 1, zur Einsicht aus. legung der Vorzugsaktien und Stammaktien im Verhältnis Futtergerste, geringe Sorte*) 13,40 ℳ; 12,50 Hafer, gute Juli d. Offizielle Notierungen. (Die Ziffern Haparanda 762,1 2 bedeckt 1. Seebat., angestellt. Vogt, Oberlt. im 1. Ostastat. Inf. Regt. Die im Bezirk der Königlichen Eisenbahndirektion Brom⸗ von 2:1, sowie die Gleichstellung der verbleibenden Vorzugs⸗ Sorte*) 16,50 ℳ; 15,70 Hafer, Mittelsorte“) 15,60 ℳ; in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 23. d. M.) Riga 769,7 1 wolkenl. der Ostasiat. Besatzungsbrig., aus derselben behufs Rücktritts in berg ausgemusterten Lokomotiven und Eisenbahnwagen und Stammaktien. Der mit der Bergbau⸗Aktiengesellschaft 14,90 Hafer, geringe Sorte“) 14,80 ℳ; 14,10 Richt⸗ American good ordin. 5,30 (6,12), do. low middling 5,52 (6,34), Wilna 772 5 2 wolkenl. Königl. sächs. Militärdienste ausgeschieden. Meyer, Lt. im Gren. werden am 15. Oktober öffentlich verkauft. Die Bedingungen und „Friedlicher Nachbar“ abgeschlossene Fusionsvertrag und in Ver⸗ stroh 4,66 ℳ;3 4,16 Heu 9,10 ℳ: 6,80 Erbsen, gelbe do. middl ng 5,80 (6,62), do. good middl. 5,92 (6,74), 2övwoltenk. Regt. König Friedrich Wilhelm IJ. (2. Ostpreuß) Nr. 3, in das Angebotsbogen liegen im Verkehrsbureau der Berliner Handels⸗ bindung damit die Erhöhung des Grundkapitals um 5 Millionen, die zum Kochen 40,00 ℳ; 28,00 Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; do. fully good middl. 5,98 (6,80), do. middl. fair 6,08 (6,90), 773,3 HO 1 wolkenl. 2. Ermländ. Inf. Regt. Nr. 151 persetzt. Gr. u. Edler Herr zur kammer aus. 1 .“ den Aktionären der Gesellschaft „Friedlicher Nachbar“ gewährt werden 25,00 Linsen 60,00 ℳ; 25,00 Kartoffeln 11,00 ℳ; Pernam fair 6,16 (6,78), do. good fair 6,42 (7,04) e 08 20) Petersburg 770,7 SO I wolkenl. Lippe⸗Biesterfeld, Lt. im Hus. Regt. Kaiser Nikolaus II. von Der Versand von Reklamedrucksachen, wie Zirkulare, sollen, wurde genehmigt, ebenso eine weitere Erhöhung des Grund⸗ 7,00 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ, 610 (6,72), do. good fair 6,32 (6,94) Egyptian brown fair 6 ¾ (6 ¾), Wien.. Windst. heiter Rußland (1. Westfäl.) Nr. 8, in dem Kommando zur Dienstleistung Preislisten, Kataloge, Anzeigeblätter ꝛc. nach Australien unterliegt, kapitals zur Verstärkung der Betriebsmittel um 2 013 000 dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳℳ; 1,10 ℳ. Schweinefleisch 1 kg do. broron fully good fair 79 1 (71s711), do brown good 8 % (8 ½16), Peru Prag 1 Windst. Nebel beim Auswärtigen Amt bis 15. Oktober 1905 belassen. v. Wentzel, nach einer Mitteilung der Handelskammer zu Berlin, infolge der be⸗ Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Brutto⸗ 1,60 ℳ; 1,10 Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 Hammel⸗ rough good fair 10,75 (10,75), do. rough good 11,00 (11,00) bo. zeual fin g 767,1 Windst.

Fähnr. im Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, in das kombinierte stehenden Verzollungsvorschriften gewissen Schwierigkeiten. Eine in einnahmen der Orientbahnen vom 9. bis 15. September 1904: fleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 Butter 1 kg 2,80 ℳ; 2,00 11,25 EShh E“ Rom 757,2 N wolkig Jägerregt. zu Pferde versetzt. Wäninger, Königl. bayerischer Sidney ansässige Firma erbietet sich, die mit der Verzollung der 426 615 Fr. (96 759 Fr. mehr als i. V.). Vom 1. Januar bis Eier 60 Stück 4,50 ℳ; 3,20 Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,20 fair 9,40 (9,40), do. moder. good 10,15 (10,15), do. smooth fair 5,90 Florenz NW 2 Regen Lt. a. D., zuletzt in der Res. des 11. Inf. Regts., als Lt. der Drucksachen und deren Weiterbeförderung an die einzelnen Adressaten 15. September 1904 betrugen die Bruttoeinnahmen 10 133 544 Fr. Aale 1 kg 2,80 ℳ; 1,60 Zander 1 kg 3,20 ℳ; 1,20 (6,66), do. smooth good fair 6,06 (6,76), M. G. Broach good 5 ½, Cagliarx .— NW. —Z wolkig Res. des Metzer Inf. Regts. Nr. 98 mit Patent vom im Zusammenhang stehenden Arbeiten zu übernehmen. Die näheren (1 976 156 Fr. mehr als i. V.). Skobél6bo Nova⸗Zagora Hechte 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 (541½12), do. fine 58⁄16 (6 ⁄16), Bhownuggar good 5 18 (5114), do fully Therbour 8 SW 1 Rege

6. März 1898 angestellt und vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr Bedingungen, Vergütungssätze ꝛc. können im Verkehrsbureau der 82 km) 7552 Fr. (mehr 3255 Fr.), seit 1. Januar 195 374 Fr. Schleie 1 kg 3,20 ℳ; 1,40 Bleie 1 kg 1,40 0,80 vor 5 (5 ½0) do. fine 5 216 (5 14), Oomra good 51 ⁄16 (5 ½6) e 8— Regen zur Dienstleistung beim letztgenannten Regt. mit der Maßgabe kom⸗ Berliner Handelskammer eingesehen werden. mehr 54 496 Fr.). Mazedonische Eisenbahn (Salonik— Krebse 60 Stück 16,00 ℳ; 3,00 fulld good 52/1 (5 ⁄16), do. fine 5 1 (51¼12) Schade fully good 411⁄16 Clermont . W 2 balb bed. mandiert, daß während dieser Dienstleistung sein Patent als vom Aus Geschäftsberichten von Aktiengesellschaften. Monastir) vom 9. bis 15. September 1904 (Stammlinie 219 km) †) Ab Bahn. (41½16), do. fine 427⁄2 (4 1 %12), Bengal fully good 411⁄16 (41 ⁄1/6), do. Biarriz 7 WSWZRegen 28. September 1898 datiert anzusehen ist. Wiedmann, Königl. Nach dem Geschäftsbericht der Aktiengesellschaft für Fabrikation 73 583 Fr. (mehr 32 342 Fr.), seit 1. Januar 1 498 975 Fr. (mehr *) Frei Wagen und ab Bahn. fine 4 ½, (4 1/), Madras Linnevelly good 5 (5 %16). Nizza 761,1 NO 2 wolkig

bayer. Lt. a. D., bisher im 6. Feldart. Regt., als Lt. mit Patent von Eisenbahnmaterial zu Görlitz üver das Rechnungsjahr 373 318 Fr.). 1 8 . . T. B. gn 1 —y ’* vom 13. September 1901 in der Res. des Westfäl. Drag. Regts. 1903/1904 wurden im abgelaufenen Geschäftsjahre gefertigt: Personen⸗ „Wien, 30. September. (W. T. B.) Auf Grund der heute Frarehe. eester o. Septanber. 9628 89 2.4 2 1 wolkenl. Nr. 7 angestellt und vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zur wagen im Werte von 1 914 621 20 , Güterwagen im Werte veröffentlichten Verordnung, betreffend die Regelung der Handels⸗ 1 Marktbericht vom Magerviehhof 20r Water courante Qualität 8 (8 ⅛), 30r Water courante Qualität Lemberg.. SO 3 wolkenl. Dienstleistung bei diesem Regt. kommandiert. von 1,719 686 12 ₰, und verschiedene kleinere Arbeiten im Werte beziehung en mit Italien sind die Zollämter angewiesen worden, . Wochenbericht vom Geflügelmarkt (9), 30r Water bessere Qualität 9 % (9 ⅛), 32r Mock courante Hermanstadt SO A heiter

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Jagd⸗ von 579 680 01 ₰, sodaß die Gesamtproduktion einen Wert von den Verkehr mit Italien vom 1. bis zum 15. Oktober auf der Grund⸗ .. is 29. September 1904. Qualität 9 ½ (9 ⅛), 40r Mule gewöhnliche Qualität 9 ½ (9 ½), Triest ... ONO 7 bedeckt haus Rominten, 27. Sepfember. v. Goerck, Lt. im 1. Großh. 4 213 987 33 darstellt gegenüber 4 155 906 13 im Vor, lage des status quo zu behandeln. Für die Zeit nach dem 15. Ok⸗ 8 Frische Zufuhren: 40r Medio Wilkinson 10 (10 ¼½), 32r Warpcops Lees 9% (91), Brindist SO 5 Regen Hess. Feldart. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps), der Abschied jahre. Für das laufende Geschäftsjahr liegen nach dem Bericht tober werden demnächst besondere Verordnungen erscheinen. 8 P. Diens⸗ Mitt⸗ Donners. 36r Warpcops Rowland 92 (9 7G 36r Warpcops Wellington 9 ³ 8, 1 gen. mit der gesetzlichen Pension aus dem aktiven Heere bewilligt; zugleich wiederum umfangreiche Aufträge, besonders an Fessosen wages. vor. Der London, 30. September. (W. T. 89 Die Einnahmen des Freitag abend tag tag tag woch tag (10), 40r Double courante Qualität 10 (10 ½), 60r Double Livorno 759,5 NO 2Regen ist derselbe bei den Res. Offizieren des Regts. angestellt. Reingewinn des Jahres 1903/1904 beträgt 565 365 88 (gegen Sta atsschatzes für das heute endende Vierteljahr weisen eine Ab⸗ 8 Stück: courante Qualität 13 (13 ½⅛), 321 116 vards aus 32 /461 221 (221). Belgrad. SO 5 bheiter

Im Beurlaubtenstande. Jagdhaus Rominten, 27. Sep⸗ 470 417 90 Zi. V.); hiervon sollen 15 % Dividende verteilt werden. nahme von 358 661 Pfund Sterling, verglichen mit der gleichen 4100 3600 3200 22800 7900 14400 4600 Tendenz: Ruhig. 1t Helsingfors . SSWl wolkenl. tember. v. Stiehle, Lt. der Res. des 2. Gardeulan. Regts, der Nach dem Geschäftsbericht der Chemnitzer Werkzeugmaschinen, Periode des Vorjahres, auf. Die Einnahmen innerhalb der letzten 111“ Glasgow, 30. September. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. Kuopiov. 769,3 SO I bedeckt Abschied mit der gesetzlichen Pension bewilligt. Kayser, Hauptm. Fabrik vorm. Joh. Zimmermann, C hemnitz, für 1903,04 sechs Monate sind um 3 046 705 Pfund Sterling geringer als in der Anderes Geflügel 2000 223 2200 Stetig kired numbers warrants unnotiert. Middlesborough 35uh. =⸗ , 5 —— der Landwehr a. D., zuletzt in der Landw. Inf. 1. Aufgebots (Osna⸗ schließt die Bilanz mit einem Rohgewinn von 26 300,30 ab. Bei korrespondierenden Periode des Jahres 1903. 1 tauftrieb 60 600 Stück Ga 13 sh. d. Die Vorräte von Roheisen in den Stores Zürich —765,7 NW 2 Dunst- brück), die gesetzliche Pension bewilligt. Zugrundelegung der gleichen Sätze wie im Vorjahre betragen die Ab⸗ London, 30. September. (W. T. B.) Die Bank von Verlauf des v- B87 auftrie E. Stück Gänse, belaufen sich auf 9554 Tons gegen 11 645 Tons im vorigen Jahre. Genf. NO bedeckt

Im Sanitätskorps. Jagdhaus Rominten, 22. Sep⸗ schreibungen die Summe von 98 549,75 ℳ, sodaß sich ein Verlust von England legt am 6 Oktober auf dem Submissionswege 6 Millionen 9100 Stück Enten und 4423 Stück Hühner. Einfuhr wegen geringen Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 85 gegen 85 ꝑLugano. . 764,1 S 1 wolkenl. tember. Dr. Schaefer, Stabs⸗ und Bats. Arzt des 2. Bats. 72 249,45 ergibt gegenüber einem vorjährigen Verlust von 150 000 Pfund Sterling dreiprozentiger Schatzobligationen mit fünfjähriger Angebots schwach. 8 0 ück: im vorigen Jahre. Säntis. . 677 SS 4 wolkenl. 3. Oberelsäss. Inf. Regts. Nr. 172, von dem Kommando zur Dienst. Bei dem geringen. Bedarf in Werkzeugmaschinen und auch in Dampf⸗ Umlaufszeit auf. Es wurde gezahlt in Posten nicht unter 86 wea 1“ Paris, 30. September. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker —— ePSs SgF. 2 eeeee leistung bei der Medizinalabteil. des Kriegsministeriums enthoben und Bmaschinen sind, wie der Bericht ausführt, die zu erzielenden Verkaufs⸗ Belgrad, 30. September. (W. T. B.) Ausweis der Autonome a. die Gans. . . . . ruhig. 88 % neue Kondition 27 —28. Weißer Zucker matt, Wick. .. SW 3 bedeckt ein sechsmonatiger Urlaub bewilligt. preise abnorm herabgedrückt. Es entstehe fast immer selbst bei serbischen Monopolverwaltung für den Monat August 1904: b. die Ente. . . . 1,40 1,70 Nr Zfür 100 kg September 31 ¾ Oktober 32 % bee 32 5., Warschau.

geringem, sich irgendwo zeigendem Bedarf ein äußerst lebhafter Bruttoeinnahme der verpfändeten Monopole sowie Nettoergebnisse der L11XX4“” . HSannuar⸗April 33 8 ¹VPortland Bill 756,3 WSW6 Regen

Konkurrenzkampf, dabei könne auf einen lohnenden Verdienst nicht ge. Zölle, Obrtsteuer und Stempelmarken 3 464 124,40 Fr, desgl. Januar d. das Huhn (junge Hühner). 0,65 0,80 Amsterdam, 30. September. (W. T. B.) Java⸗Ksaffee b 75 1 1 1 rechnet werden. Auch für die Werkstaͤtten der staatlichen Betriebe, dis Juli 1904: 20 225 872,55 Fr., zusammen 23,689 996,95 Fr. Ver⸗ (alte Hühner) ood ordinary 31 ½. Bankazinn 772 †tl. „Ein Maximum von. 775 mm. deeßt über Südrußland, ein Haäandel und Gewercbtee. der Marine, der Montanindustrie usw werde immer noch eine große wendung der Einnahmen: 1) für den Dienst der Staatsschuld 8 8 Antwerpen, 30. September. (W. T. B.) Petroleum. Minimum von unter 747 mm nordwe fire von Schottland, mit 3 v Zurückhaltung geübt in der Beschaffung neuer Maschinen; dieser 18 311 715,51 Fr. (davon den Banken à Konto späterer Verfälle über Raffiniertes Type weiß loko 19 bez. Br., do. September 19 ½ Br., einem Ausläufer niedrigen Drucks nach dem Kanal. In Deutschland (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Umstand wirke ebenfalls lähmend auf die Maschinenindustrie. wiesen 8 869 215,51 Fr.), 2) für Materialankäufe und Betriebsspesen Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in do. Oktober 19 ¾ Br., do Nobember⸗Dezember 20 Br. Fest ist das Wetter trocken und meist heiter oder neblig, im Binnen⸗

„Nachrichten für Handel und Industrie“.) Immerhin lasse sich im Geschäftsjahre 1903/04 ein langsames Forschreiten 4 863 069,20 Fr., 3) Kassenbestand 515 212,24 Fr., zusammen Friedrichsfelde. Rinder⸗ und Schafmarkt am Freitag, den Schmal September 98,50 2 1 land etwas kälter. Regnerisches, wärmeres Wetter, ostwärts vor 8 8 einer begonnenen Wiedererholung erkennen. Der Auftragsbestand sei bei 23 689 996,95 Fr. 30. September 1904. heeh T dringend, wahrscheinlich. Deutsche Seewarte Außenhandel Bosniens und der Herzegowina Abfassung des Berichts etwas größer als zu glei it en Auftrieb: 986 New York, 30. September. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ 8

. 8 eri größer als zu gleicher Zeit im Vorjahre. g I“ 1 uftrieb: 986. Ueberstand: j ür die ber 10,0: 2 im Jahre 1903. Nach dem Geschäftsbericht der Jute⸗Spinnerei und Weberei Braunschweig, 30. September. (W. T. B.) Gewinnziehung der SVVPPEPP6P11ö Stück reis in New York 10,60, dg. für Lie g. Ss

Dem Werte nach erzielte der bosnischeherzegowinische auswärtige Hamburg⸗Harburg über das Geschäftsjahr 1903/04 hatte die Braunschweiger 29 Taler⸗Lose: 90 000 Ser. 1779 Nr. 49 1111.“ .“ felemng 1018. Seenwelenresa in Ner⸗ Phleene, hia Mitteilungen des Aöronautischen Observatoriums

Her 855 179s gänen nesat ven 10 es ene- Pga⸗ Sesensgaft üse⸗ dem chlechten . F. Rohjute r. z8 889 0 H 192. Sp0s F 45es Fir 8 eee bie e 2 ecnieh und Fresser 349 p 90 8 efined (in Cases) 10 657 do. Credit Balantes at Lil vir des Königlichen Meteorologischen Instituts, 1608 15 nen (52, ) auf die Einfuhr un ronen och gelang es, Dank der Besserung der allgemeinen Geschäftslage, 1 E 8 % er. . 1“ I Z 1 90, do. 65, do. - G b

(47,02 %) auf die Ausfuhr entfielen, sodaß sich ein Ueberschuß der ein etwas günstigeres Erträgnis zu erzielen ais in den Ser. 3501 Nr. 43, Ser. 5285 Nr. 5, Ser. 5328 Nr. 35, Ser. 5867 Sn des Marktes: Geschäft im ganzen g 188. Sih nah ghenerfan 8g0erdo hobe n. Frothers 6 5 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Einfuhr im Werte von 10 222 662 Kronen ergibt. Die Gesellschaft fabrizierte: a. Garne (größtenteils in der ei Nr. 37, Ser. 7352 Nr. 50, Ser. 7541 Nr. 40, Ser. 8227 Nr. 28. 82 1 In den wichtigsten Handelsartikeln gestaltete sich die Ein⸗ und egee enfchan 7 921 951 kg (gegen gacbantenls 2 Vorjahre); Ser. 9664 Nr. 27; je 210 Ser. 1505 Nr. 15, Ser. 4331 Nr. 15. bei guten Milchkühen, voraussichtlich Ueberstand. Nr. 7 Oktober 6,75, do. do. Dezember 6,90, Zucker 3 ⅛, Zinn 27,75 Drachenaufstieg vom 1. Oktober 1904, 9 11 ½ Uhr Vormittags:

Ausfuhr des Jahres 1903 (verglichen mit 1902) wie folgt: b. Gewebe (ieils im ei 8 555 Ser. 4560 Nr. 12, Ser. 6162 Nr. 3, Ser. 7291 Nr. 16, Ser. 3205 Es wurden gezahlt: bis 28,15, Kupfer 12,75 13,00. Baumwollen⸗Wochenbericht. Station vVWVWMWT rzolichen, p. 190 hrnte sg 19 Neffinahe, b s Seenen. Eöö15] Nr. 25. 1“ . A. Milchkühe und hochtragende Kühe: Zufuhren in allen Unionshäfen 430 000 Ballen, Ausfuhr nach Groß⸗- Seehö0he 40 m 500 m 1000 m 1500 m 2000 m 2620 m Kandis⸗, Stärke⸗, Trauben⸗ Krümel⸗ und Kartoffelzucker 47987 a. Stück (6413067 Stück . V.). Die Dividende betrug 6 . 8 a. 4—6 Jahre alt: FHitannien 152 000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent 156 000 Ballen, Temperatur (0) 15,2 12,5 11,0 10,0 (35 049) Weizen, Spelz, Halbfrucht, Korn, Gerste, Hafer, Mais, Nach dem Bericht der Vereinigten Stahlwerke van der 11““ 1 8— C 8“* Vorrat 400 000 Ballen. 8 8 Rel. Fchtgk. 69 72 73 63 54 Heidekorn, Hirse 926 835 42, (415 871) Mehl, Grieß, Graupen, Zypen und Wissener Eisenhütten Akkien Gesellschaft Kursberichte von den Fondsmärkten. 8 Wind⸗Richtug. 8 8 8 8 Kleie u. dgl. 513 765 dz (332 812) Reis, roh und geschält 33 866 3z¶ Köln⸗Deutz über das Geschäftsjahr 1903/,04 war die Lage des Hamburg, 30. September. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in 8 111114“ 8 ˖¶—V—õä Geschw. mps 3 8 7 11 8 322) Pferde 6044 Stück (1478) Rindvieh 10 964 Stück Roheisenmarktes im verflossenen Geschäftsjahre im allgemeinen keine Barren: das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: b. ältere Kühe: 8 8 8 Himmel wolkenlos. .

2865) Butter, Schmalz, Gansfett, Schweinefett, Speck 9121 dz befriedigende, indem die Ungewißheit über die Erneuerung der Roh⸗ das Kilo ramm 79,10 Br., 78,60 Gd. Z8“* 7902) Baumöl, Erdnußöl, Sonnenblumenöl, Nußöl, Mandelöl eisenverbände und späterhin die langwierigen Verhandiungen behufs Wfen, 1. Oktober, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) ¹“ 12 999 dz (9126) Bier 32 411 dz (31 189) Wein 68 410 da Gründung des Deutschen Stahlwerksverbandes eine derartige Be⸗ Einh. 4 % Rente M.⸗N. p. A. 99,60. 4 % Rente c. hochtragende Färsen. . 300 375

. 8 8

. öxöö8

2*