1904 / 232 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

2888 ö 8 8 Briefe und Kästchen mit Wertangabe 2 = Filbestellung zulässig. st gabe. Meistbetrag einer h Die Ausstellung der oft. nnfvamn nschnütte des hss Bemerkungen T = Xelegr. Postanw. zufsffig.

Dänemark, ee Sesenndn⸗ 5b auf 86 2 Reeee Wertsendungen, deren Aufschrift aus Anfangsbuchstaben besteht oder mit einem Stifte geschrieben ist, sind nicht zuläsfstg. 8 Benennung der Länder. Posta⸗ jung. (vom Absender zu entrichten). anweisung hat zu erfolgen ins anweisung sind zuläf 3 Pershs el Eeerc hn eAges-ee.seenens, e Pen seee,d ch⸗Ostafrika, Kamerun, Kiautschon (Schug⸗ 750 —₰ ses sfad wien Poriug; ab Tissad sSp.545) a. Mark u. Pf.43) a. Schriftl. Mit⸗ 43) a. Nur nach best. Vrten in Capverdisch. Inseln, Guinea, St. Thomas u.

Türkei Vermittelung von österreichischen Postanstalten) nur Wertpapiere (Obligationen, Papiergeld, Zinsschei b 43 ipe Mozam W enthalten. Wertkästchen dürfen Schmucksachen oder lostbare Gegenstände enthalten; dagegen Iee obsa⸗. ebtet) nebst deutschen Postämtern Kaumi und Kiautschou (Stabt), Bosnien⸗Herzegowina, Griechenland, Luxemburg und Oesterreich5 ) Portug. Kolon. a. in Afrika . . f10 Pfd. Sterl. 20 Pf. für je 20 bis Bombay; teil. nicht zulässig. Principe, Pnsole⸗ ozambique. egen der Uebermittel. ab Lifiabon c* Bombay s. Sp. 6 43) b. Wie Nr. 8. 89 b. Wie Nr. 8. erteil. die Postanst. Auskunft.

chaft einer Korrespondenz besitzende aben, im Umlaufe b liche Banknot d garn mit Liechtenstein) keiner Gewichtsbeschränkung, für Wertkä ist das Mei icht 1 ndien kreamcass Eeremeresee Särneecssasaiezcsagrchecmzcüctere oe Heerngen een een Ü11AA6A6A“ ““ de0 Fr, 14) Scheiftliche Mit⸗ 43) b. Wie Nr. 9. Nur n. best, Orten. Wegen der Gebühr fär die Uehermitt. ab nn en auszudrücken. Ausschabungen o eerungen, selbst wenn 1 Ueber die Vorschriften hinsichtlich der Besch 500 Franken. bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ; fürs44) Fr. u. C. (100 Fr. riftliche Mit⸗ . Wie Nr. 9. Nur n. best. Orten. Wegen der Gebühr für die Uebermitt. a eerkannt, nicht gestattet. 1 t schaffenheit, der Versiegelung ꝛe. der Wertkäst Ru an 1 Sch 2

5. vens besen 2ngt eösender e 12— en an den Empfänger, so hat er auf die betzufügenden Zollinhaltserklärungen erteilen die Postämter Auskunft. 88 1““ 89 Fe jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf. = 81 20 ₰).] teil. jeder Art. Bombavy erteil. d. Postanst. Auskunft. 44) Nur nach bestimmten Orten. T.

1 Im Verkehre mit einer Anzahl La 8 1 2 ve— 8 I jt. ¹ 8 dürfen die EEFIüA SSe. en e enans verwendeten Freimarken ein Zwischenraum gelassen gestattet. biekcher nsen die Postanstallen die heahe DA“*“ Finnland s. Nr. 19) 1 snee. 20 Pf. für je 20 1.2. ubel ehe 16) Schafftlche gei 1) Aashäteaa. Sch ber n. d. Kurse 4 =1 Pgfo Gold. E nur nach der 46

t bedecken. 46) Salvador 3 8- JE“ 88 ag. u,— v 1n1“ 1 3 . ., 46 rk u. Pf. Hauptstadt San Salvador. T sind an das Postamt in San Salvador Meist⸗ Wertbriefe. 8. B 8 G Meist⸗ W Wert⸗- Wertbriefe 3 8 b 8 r- vg. 1000 bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ; für 19 Mart u. 0gr 47) Schriftl. Mit⸗zu 47) E und T nach bestimmten Orten. 48) E; T. 49) T. betrag ästchen. emerkungen. Benennung öee ertbriefe. kästchen. Zerlüchen]. Bemerkungen. 9) Fee. 1000 Franken. jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf. = 112 75 ₰). 48 Art. 50) Nach Bangkok n. Chiengmai. E; T nur nach Bangkok. 51) Wie Nr. §. Abs. 1. es 1 8 g. Eilbestellung zulässig. gg Eilbestellung zulässig. 8 Sln 8. 800 48)1 Fr. u.Ct. (100 Fr./49)] eil. jeder Art. 53) c. Adrianopel, Caiffa, Cavalla, Dardanellen, Dede⸗Agatsch, Durazzo, Wert Benchne unaehe ühe Erhlabhen⸗ vunc ncischer veree ö VLacznahme zuläsig. 517) Transvaal. ...10 Pfd. Sterl. 20 Pf. für je 20 8 9 3 51) WBie Nr.8 8 sch Jrteie Senchae - Weinc, PSrelt 8 25 Wert⸗ ür 1 ü 1 5 Pf. e r. 8. odus, Rodosto, Salonich, Samsun, San Giovanni di Medua, San lose. Länder. hece, Gewichte stür Einführung ausländischer 52) Tripolis (Afrika) ital. Pa. in Bengasi u. 50) Marku. Pf e Fbodus, Roheste, nlonic ear gülhan.), Trapenunt, Tschesmt, Uülse⸗ Pf. alone

angabe. von 1 . ie 870 Lotterie von 1 kg.] je 240 .u. 20. 18 Nr. 8. 53) a. u. d. t. ] Dentschland RNelchs pen F Messtgen d. Wens 250 —. 15) Frank . 1 53) E““ 800 I1““ ge- 8Sariut. Mir 3Batöedcamg immten Orten ¹ 2 .für je Meistgew. d. ertb. 8 ankrei 1 8 ün⸗ sa: Suadeloupe/Frz.⸗ dtsch. Pa. e ; mindestens = 5 ₰). 54. 1 . Nur nach bestimmten Orten. 1 haesch Bayern u.] unbe⸗ 1meil Pakete 300 ℳ, Unfrank. Briefe zul. m. 10 P Zuscht vG“ 8000 20 80 8 Vartmigne; usegliene ö 8 Fenftantbehe 83. etsch. Pa⸗ 1000 2 20 Pf. 53) b, c. Wie Nr. 44. 55) teil. jeder Art. 89 Nur nach best. Orten. Ebenso T. 55) Nur nach bestimmten Orten. E. ürttemberg). schränkt 3 zulässig. mindestens Fir Bff gef dssch Fian ozwang. 9 Franzsfischenolomien 8000 20 as8 28 m . 81 E; N bis 1000 Fr. 19) F; N bis 88 Oesterreichische Postanstalten 1000 54) Wie Nr. 44. 56) Name u. Adresse 56) Die Postanweisung muß außer d. Namen d. Empf. u. der genauen gebü

inschreib⸗ gebühr

Ei 2

2) Dtsch. Frbützgehtete: 1. ilbeste r im Falle d. 17) Großbrit. u. Irland 2400 20 20 20)*) bis 20g: 30 Pf., üb. 20 g bis z. d. Ottomanische Postanstalten.. pfs⸗Türk. (Gold) bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ;[55) Pesos u. Centavos des Abs. müssen, Be⸗] Bezeichnung desselben seinen Vornamen oder mindest. die Anfangsbuchst.

a. Deutsch⸗Ostafrika. . 2 40 Vorausbez. bei Ueberbringung eines 18) Italien m. S. 2 25 9% . 2 J1000 Franken. ür jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf.] (Goldgeld) (Pesostrag u. Einzahlungs⸗ seines oder seiner Vornamen enthalten; bei Firmen genügt d. gewöhnl. V 16 Briefes m. Wertang di ℳ. 19 Fehar (mit 8900 g8 8 1u65 fäftge. p. 250 Fl 19 Pf. n N 28) Funzie 3 8 üld.—4 .stag können ange⸗ a der Firma. Dem Bestimmungsort ist der Name des Staats

8 1 200 8. g b 5 1 b. 800 ' verb. 21) Casablanca, 55) Uruguay 88 56) Doll. u. Cts. (100 geben sein. Sonstiges, (state), wenn möglich, auch d. Kreises (county)

c. Kiautschou nebst dt. Pa. 8 Mazagan, Mogador, Isene 56) Vereinigte Stgaten ven amer a gc 100 Dollars. 20 Pf. für je 20 Doll. = 424 ℳ) Inicht zulässig. ¹) Nur n. Arecibo, Mayaguez, Ponce, San Juan. ²) Nur n. Honolulu. 8 8

9

Kaumi, Kiautschou (Stadt) einen über Wertbr. 21 sch. P.⸗A.) )

3) Argent. Republ. 8000 1 6 . . 8 ““ 9) 8900 56 g. 0

20 Pf. einschl. oder von lieferungs. 20) Luxembur 8000

16 N b. 800 22) E; N b. 1000 orto Rico ¹) u. Hawa 28 23) E; N b. 500 Gld.

1 N bis 800 (Vorz.⸗ 23) Niederlande. 20 000 20(G bz.10) 8 24) N b. 720 Kr. 8 ) D. Postaufträge zur Einziehung von Geldbeträgen. nn 8 * g 8 b 65 pf nur als 1Knnz, Fc eb. 1 wird zugl. m. d. 29); Norwegen C11P1I’IA chr. 20 20 25 Meistgewicht d. Wertbrie e 250 g Allgemeines. Postaufträge sind im Vereinsverkehre bis zu 1000 Franken od. dem entsprechenden Betrage der Landes⸗ Im Vereinsverkehre darf eine und dieselbe Sendung mehrere Wertpapiere enthalten, welche von einer und derselben Bovibagar . schränkt opne Pakcte nan. 19 9 Phets H49). 2) Metsgewicht d. 2r), Zesterreich⸗ngarn mit Beczenteir. Wie schland. Unfr. Briefe zul. m. 10 Haesalss. pührung den Bestamtangslanges zugelaßen, auten de einzubsenden eschahiere, auf fine begicenande derunghung nalggeenren Besengatz ve mehreren Hahtugazhi ichr ge dgngnene aiedane geglangsonegege dsczallen, Ven dem .w⸗N. ö . ge : 2. 8 . nfr. Bꝛ m. 10 Pf. bvsgpehgs ie einzi endun einzu 1 5 Untersch. zulässig. bosn. 4 Pf. ertbr. 250 g. Nur nach best. Ort. 26) Portugal mit Azoren, s8000 20 (e0 r e, Fir Briefe gegen bannch rung des Ausgabelandes, so hat der Auftraggeder den eeZe) K Nearz EEöö eeeens eens Püeee Feen 59g 29 wird im Vereinsverkehr eine Einziehun 97828. durch die beauftragte Seeeeen erhoben.

SSSSslSssss.

ost⸗ nach Orten o .2 4) Belgien 3000 20 86 vufn66 en be pa 9 Montenegro unbeschr. 20 . d

S

8 - . . . . 3 . ei 1 W ¹ 2Aℳ b8898 pen- m. hs d. gew. f. je 250 N bis 800 3) Nur nach bestimm⸗ Madeira.. 28 Kästch. E““ h. 65 SW rung auf den 8eSee rensacugen. 1e.-rnn g. bgufüügrenten Beträgen zu vermeiden, nach demselben Verhältnisse zu Dem Absender ist gestattet, eine zweite Person zu bezeichnen, an welche der Postauftrag im Falle der Richteinlösung irma u. d. Andamanen⸗Ins. 20 28 ten Orten. 4) E; N bis 1000 Fr. 27) Port. Kolonien 8000 20 8 nach Oesterr. bis 800 ℳ. L. 8 5 8g 82 1un e voen den fremden Postanstalten bei der Umwandlung der eingezogenen Beträge in die Währung des Ursprungslandes weiterzugeben ist. 8 v““ 7) Britische Kolonien 1000-2400 ℳ/ 20 28 36 5) Meistgew. der Wertbr. 250 g. 9 28 52 Seisan .E verb. iekenaufträge jeweilig innegebalten wird. Dies Umwandlungsverhältnis in nachstehend in der Spalte „Meistbetrag“ angegeben. Zinsscheine und Dividendenscheine find im Verkehre mit 8 Ländern zugelassen, solche Zins⸗ usw. Scheine jedoch, 8) Bulgarien 68000 20 60 nfrank. Bfe. zul. m. 10 Pf. Zuschl 28) Rumänien 8000 20 20 h E; Nbis 400 27) Nur nachbe⸗ der Po⸗ Vas Postauftragsformular (für den Verkehr nach fremden Ländern ein solches mit Vordruck in deutscher und franzöfischer] auf welche nur bei Vorlegung der Höllgation usw. selbst Zahlung geleistet wird, sind vom Foßzaaftrags erbehr algg ausgeschlofsen, 9) Chite . . . . . . 8000 20 fin Bfe. gegen Rtüasg⸗ ar. 29) Rußland mit Finnland unbeschr. 20 8 timmten Orten. 28) N bis 500 Fr. Swrache) it, dem Lorbruck entsprechens ausgefullt, mit den Aniagen (echnung, Suittung, Wechsel usw.) in verschlossenem Umschlag Der Postaustragsbrief ist mit der Aufshrist Postauftrag nagh .... Glame der Postanstalt), Einschreiben, t

8 in deren Bestellkreis der Schuldner wohnt (nach Chile an das Postamt in Valparaiso, im Verkehr mit Ländern, in denen die deutsche Sprache wenig bekannt ist (Belgien, Chile, Egypten, Frankreich, Italien ꝛc.) mit der se-gen ostort. N b. 720 Kr. 31) E; Nb. d , ve⸗ und dhgsreesg der Postanweisungsgebühr und der Einziehungsgebühr (s. folg. Abs.) dem Absender Vereinsverkehr außerdem mit der Angabe des Namens ꝛc. des Absenders. r

10) China: 1 1 B 3 . a. Hankau, Itschang, Nanking, Peking, .“ 7) Fungewang. T. berboten nach 30) Schweden J unbeschr. 20

eeneeenaeghe Prchalh 9 Guyana jedoch nur Georgetown g. ingtschoufu, outsun,

Tfinanfu, Weihsien (dtsch. B.⸗A). 8000 1 und New Amsterdam. 31) Schweiz unbeschr. 91 .Amoy, Canton, Chefoo (Tschifu), 8) L verboten. 9) E; N bis 200 32) Serbien.. 8000 2

oochow, Hoihow, Liu Kung Tau,

L verb. 29) L verb. 39 En. n. uunter Einschreibung an die ostanstalt abzusenden, mgabe d. Aufgabe⸗Postanst.] an die P.⸗Ae. in Lissabon od. Porto). Der von der]Aufschrift Valeurs à recouvrer, Bureau de poste à (Name der Postanstalt), Recommandés, zu versehen, im liefen als Anlagen Schriftliche Mitteilungen auf dem Formulare, welche sich nicht auf den Postauftrag selbst beziehen, sind unzulässig.

Postanstalt eingezogene Be⸗ b L00 Fe. e8dage. nn Pebants 89 11131“ 1““ E116“ Postaufträge müssen frankiert werden. Für die Rücksendun unausführbarer Postaufträge kommt eine Gebühr nicht zur Erhebung 8 35) a. b. N bis 800 n. Adri 1A1A1AXA*“ IBHSaemung Meistl I1“ ü 4 d 20 Constantinopel Ce dene g Benennung Meistbetrag arf: 3,8. B . 8 . 8 88 Porto E1116“ ngpo, Swatow (brit. P.⸗A.) . 2400 8 besos. 10) a. N bis 800 33) Spanien mit Balearen, 1000 Fr. n. Beirut Jaffa, Je⸗ der eines Porto. ekeler. 88 emerkungen. Länd t 2 (GCebuͤhr. 1 en si ga e,s geeh scugut. unbeschr 1 b nur nach Foferten. . mit Canarische Fasen .8000 20 20 rusalem. Wertsend. n. Adrianopel Lünder. Postauftrags. Pf. Pr. 1 baas et ags. Pi. EEEe 8 Eesegm Z Tbbb. . usschluß von Faröer, Grönland, 34) Tripolis (ital. P.⸗Ae.) 8000 20 1 28 werd. nur bis Constantinopel b IFeutschland 800 ℳo 30 1) Wechselproteste zul. 10) Oesterreich⸗ 1000 Kronen [10 bis 20 g, 11) Nur nach best. Orten. Alle Postauftr. sind an (Insel Hainan), Mongté, Pakhoi Island. N(ausgen. nach Grönland, 35) Türkei: a. Adrianopel 1 . 1) eutschland. 6 29 te werd ittelt Auf Ungarn mit] (117 Kr. 80 H. 20 über 20 sdie Pä. Lissabon oder Porto zu adressieren; Auskunft Fots, uangicsou,“ Tdatam.. Island) bis 380 Kr. Wertkästchen u. Constantinopel (dt Pa) 8000 20 28 för 88 Ehnsene Perloloa bot a Skec- 1G 8 8 8 g. EEE et Lie 2 100 ℳ) 20 250 g hierüͤb. ert. die Postanst n8. u Divitendem cheine 1P u““ 8000 20 nach Grönland, Island nicht zul.] b. Beirut, Jaffa, Jerusalem, 8 1000 Fr. 85 10 ve 12) 9 Nur nach best. Orten. Postauftr. sind a.d. Postamt 11) Portugal koof.je 1b g 20 sabgel. Wertpapiere, auch nicht zul. 1 Gröndand, .“ unbeschr. 20 8 10) 18 Feni a00 12) öSnae 8 Frr Pevsäde 9 Triest 888” *20 36 w. nur bis Constantinopel beförd. ... . 200 Pes. (Gold) v 15 20 Balpgratso zu adressieren. Wechselproteste nicht 88 üit 1) Zar 1ih Srtch wücahnns 8 Eanbe.. . 1 r nach c. öst. . 1 . 1 1 be. „Zins⸗ u. Divi ine, ab⸗ b ira. 8 u. 3 ne 1 g. Antillen. 0F gen ersen. b lchoßr d. zerin Füeaefrtand 8 bn. 1e a.h. ass 838 1 20 f. je 15 20 C1ö“ Zin⸗ Zezfegeaust nch 6 12) 12 8 et je 15 g 20 paptere; nach Wecsecrateit nt g 2 1 ten über Triest]] f. Briefe, 3 r.; L verboten. ital. Pa. P0 20 2 28 1 8 G 5) Wechselproteste zul.; hierzu Vermerk „à pro- r. = 100ℳ otterielose u. andere auf Lotteriespiel bez. u. Mrandrien ““ st 69099 7ℳ e Seeee . Fes⸗ e. ottoman. P.⸗Anst. 8000 20 8 28 89 8e. delce.s.n 1 ““ veS 68 d. Aufkrag, außerdem schriftl. Ver⸗ 13) Schweden. 720 Kronen 20 f. je 15 g 20 Papiere ausgeschl. Postauftr. mit Vermerke „Zum 14) Ernt ital. K 5. vogasceae Reueisn, Senegal, Usten Annam, 36) Tunis 68000 20 28 e. Nur n. best. Ort Bez. and 5) Frankreich l1000 Franken [20 f. je 15 g pflichtung d. Absenders zur Zahlung der Protestkosten (90 Kr. = 100 ℳ) rotest“ oder „Sofort zum Protest' zul. Postauftr. ) hrea, ital. Kol. y20 1 28 Cochinchina m. Cambodja, Pondicherg, Leitwege ꝛc. ert. die Pa. Ausk. mit Algerien, (124 Fr. = 100 ℳ) erforderl. Zinsscheine u. abgelauf. Wertvapiere aus⸗ 14) Schweiz... 1000 Franken 20 f. je 20 g mit Vermerke „Zur Schuldbetreibung“ werden an 1 Der Tarif für Briefe mit Wertangabe nach Griechenland ist bei den Postämtern zu erfragen. 8 136) N bis 1000 Fr. v Monaco 3 geschl. Nach Algerien nur nach best. Orten. (123 Fr. 50 Ct. (Grenzbꝛ. besondere Betreibungsämter ve terße eben. Protest⸗ - 8 6) Wenn Einzieh. in Metallgeld verlangt, Vermerk = 100 ℳ) 10 f. je 20 g) vermerke u. d. Verm. „Zur Schuldbetreibung“ sind Fngemeine-. Ne esesge.*. .,kee, en,—288 98 lin deutsch 0. Postanweisungen. 1 6) Italien mit] 1000 Franken 8 je 15 g vpayable 8b meraligfe, enn. H 15) Trihore, 109 aeen 20 f. je 15 g 8 9 . vropest n5 dleg sin seßen⸗ IJuhab 8* 8 8 esond. Formular heutscher u. franz. Sprache) in An⸗]] Bestimmungsorte, wenn die Anweis. nicht postlagernd lautet. Bei den in fremd. W 8 Marino 125 Fr.= 100 ℳ) und auf d. einzulös. Papier erforderl. Auf Inhab. lau⸗ aal. P.⸗Ae.). [(125 Fr. = ur n. Bengasi u. olis. Alle auf Inhaber wendung. Auszufüllen ist es mit arab. Zi mit l 8 n. n ährung auszustellend if. an E] Frübhra ͤN.IZI“““

Benennung der Länder. Pe2 vwe Len Gebühr Die Ausstellung der Post⸗ Auf dem Abschnitte der Post⸗ E = Ei g zula A““ 20 ü od.Protét immédiat“ a. d. Auftr., außerd. schriftliche]¼†QSmyrna (dt. Pa.)iPfd..Golb-18ℳ,40 3 . 16) a. b. c. d. Wechselproteste werden nicht vermittelt.

8 Postanweisung. wom Absender zu entrichten). enwe sung hat a ecfolgen in, anweisung find zufässg; Bemerkungen 71=— Lelegte gasgazn- üic g. 1 290 0. Veepflicht. d. Abs. ½, Zahlung der Prausera. erforderl. b. Beirut, Jaffasl 1000 Franken 16) c. In der Aufschrift muß „Oesterr. Postamt“

9 1“ Cö“] 800 bis 5 ℳ: 10 Pf.; üb. 5 100 ℳ: 1) Mark u. Pfennig.] 1) (Tarif unter 2.) 7. auch nach dem Orts. u. Landbestellbez. des 500 Gulden 1 7) Wechselproteste werden vermittelt. 8 Fens⸗ u.] Jerusalemidt. Pa.) (124 Fr. 100, ℳ) 20f.je 15 g oder „Bureau de poste autrichien“ hinzugefügt sein.

LEI.““ E11282*8* 179.rasch en⸗ 20 Pf.; üb. 100 —200,ℳ: 30Pf.; üb. 2) Mark u. Pfennig.] 2) LS 1 8 8) Niederlande 8 .20 9 je 15 g Dividendenscheine, abgelauf. Wertpap., au 1 c. Fsterr. Postanft. Verz. d. Postanst. s. unter C. Postanweisungen, Bem. P⸗A. Kaumi, Ki Stadt *), g. e 1 .5 . 3 . 8 f 8 2 . 8u 5 8 B f. est. Orten zul. Zins⸗ u. 1 . = . . . .

. um, Kiautschou Stadt⸗), g. Marshall⸗Insein,“ 900 600 ℳ: 50 Pf.; üb. 600 ℳ: 60 Pf. ) Pesos u. Centavos] 3) †teil. jeder Art. landesübl. Zahlungsmitteln nach Tageskurs. c. Nur n. best. Orten. d. Nur Dstindien st 1osese 1bc) schene Wertpap., 88 Wechselprot. nicht zul. t muß „Bureau de poste italien“ hinzugefügt sein.

EIöu““ 1 Goldgeld)(Peso n. best. Ort N s ““ . nht. 3) Argentinische Republit 100 Pesos. bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ; f. Gold⸗= 4 ℳ7 ₰). zbest. Orten. e. Nur nach Ponape, Jap. f. Nur n. Tfangkou, Tsingtau, 9) Norwegen .. 20 f. je 15 g 10) Bei Aufträgen nach Ungarn sind Namen mit 17) Tunis...1000 Franken (20 f.je 15 ½ 17) Nur nach best. Orten. Zinsscheine, abgel. Wert⸗ 5 1 enceria. 1egee hasrranlene, hien⸗ jede weiteren 40 ℳ: 20 pf. 4) Wie Nr. 8. be 4) Wie Nr. 8. Kernt, Eiestsch9n geszadh. an anarag VeseseFee mneh Dor⸗ 8 18 7 g ’” 8 latein. Buchst. z. schreiben. Wechselproteste nicht zul. (125 Fr. =100 ℳ0ͤ]l QꝙoFfppapiere, auch Wechselprot. ausgeschl. Seeland 8 3 400 5) Fr. u. Ct. (100 Fr. 5) g. Nur n. Jaluit. i. Nur n. Agome Palime, Klein⸗Popo, Lome. v G 8 b. Tasmania 11“ 20 Pf. f. je 20 = 81 20 ₰). Schriftl. Mit⸗ 3) Nur n. best. Orten. E. 3 . E. Paketsendungen. 5) Belgien 8 1000 Franken. bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ; 6) Kronen u. Heller 6) 25 jeder Art. 4) Wie Nr. 8; jedoch fällt die Uebermittelungsgebühr ab London weg. I. Pakete ohne angegebenen Wert und Pakete mit Wertangabe nach Orten innerhalb des Deutschen Reichspostgebiets sowie nach Bayern, Württemberg und Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein.

6) -ere., e egsfegdas u. Sandschak 2 he. weit. 40 ℳ: 20 Pf. v100. 2.58 2 h * 8 F. 59 4 nach bestimmten Orten. .“ Das Port 888 1 -v 2 8. ovibazar 000 8 8 u. Ct. 1 8 1 . e F. 1 2 Geesenh : 10 Pf. ben. Portopflichtige Dienstsend zterli di nicht. hören rere ungen zu einer eitadresse, so wir jedes einzeln 7) Brafitzen 200 Iahhlae 2 f hbesteng; . = 81 20 8) Name u. mindest.] 8 Das n Festa Hrctian 1Se 8n gr 8 bis ngr b 8 IN Far Pie en Foerraten Böhandengen Färehegen 388 dgs sac aber der das Porto berechnet. b 8 8 8 ae; . . . 3 . 8 1 1 88 8 8 u 3 errgu e 9H“ saare vkonn 79 89 Fr o Phcefiz eg gekeneet., at deheh.gheter etzsamaannde gencseüssbessdetce hhetlexe.. 8 1vIhnlebe leeeeee eeeernbreehensie Lise ehe de DFgerser a” danecen ee eencne neenener : Gibraltar *), Cypern *), .(s), . e . (bz. die Bezeichnung der Firma desse 1

fremt buB ben) enthalten. Absender 1t 1 Zone Zone 2 Zone 3 Zone 4 Zone 5 Zone ehres 8 8c evseir 8* 2— x— gue ans g. 8 -2— 2 8 2 e e L v c ersn 87. 89 Aans 5 . rit. Centralafrika, Brit. Ostafrika“), Gambien (Bat⸗ c 8 19 ; 8 2 one ne Zon oder c) rrer Beschaffenheit nach nicht bequem mit anderen Gegenständen verladen eertangabe zu en bende Po . unter A.). ersicherungsge r gleich⸗ d . untnis zu setzen. bis 5 kg einschließlich.. 25 50 50 50 50

vd Pf. Pf. lassen, daher bei der Verladung einen unverhältnismäßig großen Raum in Anspruch nehmen, mäßig 5 Pf. für je 300 oder einen Teil von 800 ℳ, mindestens jedoch 10 Pf., ohne Helena, Seychellen, Sierra Leone*), Uganda“), ibar nach den mi 4 vbeh, . it London ehe Spalte 6. leer oder mit lebenden Tieren, leere Zigarrenkisten in großen

2 8 ürgenaue Adresse des W der G b 4 50 oder die überhaupt besonders sorgsame Behandlung erfordern, z. B. Körbe mit Pflanzen Unterschied der Entfernung.

d Brit G 1 2 ; 1u“ : 1 2 egen ü ü 8 d Gesträuchen, e,

eas ens a.Inf I1“ 2 J.ereiae. 16 4 se EEETT2 F. F“ für die Uebermittelung ab London erteilen die für jedes weitere Kilogr. mehr] 5 10 20 2 40 50 vecene Baszegtengee 19,—2— Win Holtgestelen, Möbel, Korbgeflechte (Blumentische, und ereeneeeen ssen frankiert sein. Besondere Gebühr außer Porto

”0s*), Cayman⸗Inseln⸗), Dominica, Grenada, Ja⸗ 1 8* 1u16“X“ 9) Wie Nr. 8. eben sein. Sonst. 9) Wie N Kinderwagen usw.), Spinnräder, Fahrräder u. derg 1

maika⸗), Montserrat, Nevis, St. Kitts, St. Lucia, St. bieten 8 8 1 inst. 2. ie Nr. 8, Abs. 1. Auf Postanweisungen an Personen indischer Ab⸗ 7

b inidav 1 z 1 .u. Ct. (100 Fr. II. e Pakete im Gewichte bis 3 bz. 5 kx („Postpakete“) nach dem Auslande.

öen Eö5 brit. Post⸗40 Pfd. Sterl. 8 8. 38 Fr 8 Fr. Pheg. zul. nft muß Name, Stamm oder Kaste des Empf. u. d. Name des Vaters Allgemeines. Fur Pakete nach Üüberseeischen Ländern v die Taxen —See Hauptweg e scp ende 95212 een bezüglich Ausdehnung und Umfang der „Postpakete“ nach einzelnen Ländern erteilen

Ceylon, China (brit ), 5 -xene 88 . 1 N. 9) e Nr. 8. 4 desselben angegeben sein. angegeben. Weitere Auskunft erteilen die Postanstalten. die Postanstalten 1.sekeser ebenso Über „Postfrachtstücke“ nach dem Auslande (Pahetsendungen, welche den Bedingungen für „Postpakete“

Sarawak, Straits⸗Settlements engfesg, .“ 11) 8 8 êE 10) 1ae Mit⸗ 19 Nur nach bestimn ten Orten. T. . Sesrabehe Sees 1 v. ee evn AI . 1— u gg We. mit einer Anzahl von Ländern ist die Zahlung der Zollbeträge durch den Absender sowie das Verlangen der

Bri b 8 . = 8 8 ie 8 1 Unge b 1 Pakete) sowie n. semburg (ausschl. . 1 1. tisch⸗Indien (Vorder⸗Indien, einschl. d. nicht 12 W Nr. 8 ℳ) 11 . jeder Art. 11) Wie Nr. 8, Abs. 1. Dem Bestimmungsort ist Name der Provinz 21 ben veeC“ 1“ 4. r 232 8 Hierüber erteilen die Postanstalten die erforderliche Auskunft.

brit. Bes. u. Aden u. Brit⸗Birma, jedoch ausschl. Ceylons 18 e Nr. 8. ) Wie Nr. 8. u. des Kreises (county) hinzuzufügen. 8 252 - 2ame mer 8

osd u. Centavos 12) Wie Nr. 8. 12) Wie Nr. 8, Abs. 1. Nur nach bestimmten Orten. . genh e vde Bemerkungen. Franne den Bace dahe⸗ Bemerkungen.

S S 8 8s.

o beträgt für Pakete auf Entfernungen (in geographischen Meilen): Für unfrankierte Pakete bis 5 kg einschließlich wird ein Portozuschlag von Für die Begleitadresse zu Paketen wird besonderes Porto nicht in Ansatz gebracht.

„Bushire, Guadur, ask (Jask), Linga, Mascat) 2 . erl. 2 . f. je oldgeld) (1 Pesos13 v“ 8 8 8 den Zoll⸗Inh.⸗ 88⸗ . 8 bis 3 g. 8 19 Pulgorien m. Sfeemelten Franken. big 80 ℳ: 20 Pf. f. j. 20 ℳ; für 2.PHege 18) 8 E“ Bestimmungsland. -Ir Betrag Frklärungen [W. Wertangabe zulaäsfig. N = Nach Beftimmungsland. um Betrag Erilärungen Aassten ns vusihr.

11) Canada (einschl. Brit.⸗Columb., Neu⸗ jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf. 29 Mark u. Pf. 1 een Bestimmungspostanstalten na

2 s. e. o. f. N bis 800 Unter den gleichen Beding. 2 sd. e. o. f. werden Postp. angenommen 1) f. d. Trupp. der

old =3 ℳ90 ₰). l12) Umwandlung in die Landeswährung (mexikanische Dollars u. Cents) bei eeee eeeevee ead aecelbarlent bemta nct valaffte. ℳ.. 2ℳ PI. Sabl Sorache

5 kg 8 a0 4d.2 d. o. e. 27) ETeylon a. dir. m. dtsch. Postd. 2 20 bis 3

B Neu⸗ „Pr. . ch Tageskurs. 1) Schertr. br Emarn. 100 Dollars. 3. pf. . 1. 0 4 16 8 8 Oere 16) 9, 19 öö u. mit Ausscht v. Island u. Farber. T mit SJI. Westtäste goldkaste 5 kg 1 40 1 60 bis 380 Schriftl. Mit⸗ „Ausschl. v. Island u. Faröer. Orit.) Vortu ½1*„ 1 In der Spalke „Sprache⸗ bedeutet⸗ 29) Chile über Hamburg . . . 2140 bis 3 200 3 d. Zeesag Leeenc ) cuh acc,9r6-uncn

Natal, Rhodesia, Zululand 10 Pfd. Sterl. 17)] 112 75 ₰). 17 d s S f 13) Chile.. . 230 Pesos. bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ; für 29 Fr. 125* dö05.. 19 teil. jeder Art. 17) üasgig St. Thomas, Christiansted (Ste. Croix), Frederiksted 8 8 .ê5. - Lerieen, Frneng. 0, Las d. = deutsch, f. = französisch, 29) China. . Amoy, Canton, Futschau, China, Porto ab letzte deutsche Postanst. zahlt

14) China: Amoy, Canton, „Hank 1 2 9 Enene nn gpanshan deetora, Pierane⸗ 89 E1“ 19 S88¹ *2 2** S Algerien 8.—e . 2 dan vhsendi⸗ Ranking, Peking, Shanghai, Swatau⸗ deutschen Postanst. 29) b. Hangchow, n ) Wie Nr. 16. einschl. u. nach best. Ort. im Sudan. E im Ortsbestellbez. T n. best. Orten. 8 28* 6 freigestellt, ob er die eine oder die Tientsin, Tongku, Tschifu, Tschingtschoufu, Neuwchwang, Shashe, Soochow. W r

Tschifu, Tschi iang, . 2 8hge , ai) hche ze ö v 800 10 Pf. f. je 20 ℳ; mind. 20 Pf. 20) 20) 19) Für Uebermi b s 8 öE1““ andere Sprache anwenden will. Tschinkiang, Tschoutsun, Tsinanfu, Weihsien 8 rn. 1 f (100 ) Für ebermittelung ab Malmö wird seitens der schwed. Postverwaltung, Argentinische Republik. ff. bis 800 ℳ; E. 29) c. W bis 2400 ℳ,

2 f. o. e. b. über England.

ruß de 88₰ den 8 1 1 Empf. N nmicht zul., Wnur bis zur letzten 18) Zul- nach allen Orten Unter⸗, Mittel⸗ u. Ober⸗Egpptens bis Wadi⸗Halfa Seea aapvevcteepgezech⸗ en h, g dn ahjem:. entnedichezes Ehemazal, batan eh-n 1aennt 29) b. Hangcho

mTchene 2 92— 22S82888

S

Tsinanfu, Weihsien (d. Pa.) s. a. Nr. 2f, 8, 25 . 2 15) Cuba (wie Philippinen). 21) Schriftl. Mitteil.!] Bwelche Ueberweisung der Postanweisungsbeträ ü d. saper b 8. 4 1 äge besorgt, . 1b 8 19 v 2815 sland u. Farber 360 Kronen. 10 Pf. f. je 20 ℳ; mind. 20 Pf. 29) 3 3). nicht ulaffig. ½ % von dem snezdeneleben dülun zug ge tnblergh 8e ee d heer dsef.. .. 4 pan Bannfhäa⸗ Sähi a. 1 Zänüsche Autille ä 22 22) Schriftliche Mit⸗ 29¼ nach Frankreich, Monaco, Algerien. Finstenneesne, tam. Täonts 1 a9 ten . 1000 Franken. 8 Wie Nr. 8. . teil. jeder Art. 21) Nur n. best. Ort. in Dahomey, Elfenbeinküste, Frz. Guinea, Frz. Congog,, Frz. 8 „Toene n 3 SvoE.“ 4 .. 360 Kronen. bis 80 ℳ: 20 Pf. s. se 20 ℳ99) Mark u. Pf. 23) Wie Nr. 8. Bei Ober⸗Senegalgeb., Senegal. Pür Uebermittel. ab Paris wird seitens der franz. 8 0. Süd⸗Auftralien Begeic mi 2 2 lgerien sow. für jebe weiteren 40 ℳ: 20 Pf ) Ven u. Sen (1 Pen 57 Postanw.] Postverw., welche d. Ueberweis. nach d. Bestimmungs⸗ A. Bistoria dir. mit 21) Feran⸗ 3 8 re is. oeg7—7—7——— 100 Sen = sch ftl. eil. ebiete besorgt, eine Gebühr vom eingezahlten Betrage in Abzug gebracht. 89 West Australien dtsch. Postd. z. ain estafrita s500 Franken. .“ 2 11 4b ul. „[22) Nur nach bestimmten Orten. E. b f. O ngl d mit 8 88 geinen Feen Juo 89 Fr. e. 1gs. 24) Sbeitte e g 18 * 85 8 1-. 1. . G Bre R. vgen .Sterl. 2 = . eil. jeder Art. ur n. best. Orten. 8 1 u.S 8 29) Honduras, Repablik 400 sbis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ; für28) Yen u. Sen 1 Pens: Schriftl. Mit⸗- v. 1.“ mit aie E gelgne in der Landeswährung n. d. Tageskurse g. ö 8b mit Cook⸗ 5 Fapan mit Formosa, Pescabores⸗Ins, jap. Pa. 400 T jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf. = 100 Se teil. 5 Art. 28) E; T n. Kobe Nagasaft, Osaka, Tokio u. Pokohama. 8) GW .8 xwcag- 29) balhe⸗ va Ee Lrecnd. n a v. A. * en. 9) 88% 1 8 . ve. eif lüice Müt. 8g. nar. 1. Füalien u. S. Marino. Auszahl. erfolgt in Metallgeld 9) Vühama⸗ ehen d, Peixpolig (Ufrika) u. Kolonie Ervibrea. 1000 Frankan bis 80 2. 29 Pf. ½ 9 6 8, = 81 20, ). ml. N Jricht i gal. c vigrned) 8 —5 Kongostaat ...1000 Franken. für jede weiter f. 30) Mark u. Pf. Schriftl. Mit⸗ 400 Yen. 3 - teil. jeder Art.

2 29) 500 Franken. b 1 1 ug gebracht. 3 8 100 ℳ: 29 Pf.: .0 Pf. E1e“ 29) Nut ach beftimmten Orten. E. 18) Bobnen Hergegvwina n. 1 3 8 30) Zulässig n. Monrovia; ferner n. and. Ort., wenn Auͤfschrift d. Zusatz udschak Novibazar.. . 4 1 General Postoffice in Monrovia“ trägt. Auszahl. in 32) Malta (über Italien) .. 252 Franken. bis 30 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ; 29 N( = 23 Geh 1) SSne, 2f. söofr Schriftl. Mt 8 v0Jn8n3 Tälat, 1, See enr für die Uebermittelung ab Syrakus 8 8 8 4 8 en 8 . . 2 2* 2⁴ 9 20 38) Bergece geunce Poftactaltey. 0 89.ℳ, 10 2ainl. 20 Pf, 36)] 0 N 81111255 17) Br Ceutralafrika (Schutzgeb.) 39 Riederlaude... ö B00 gl. Phben⸗ . 37) ges gdoc. 37) . 88%o, Fes, Larache, Marrakesch, Mazagan, Mogador, Rabat, Saffi, ¹8 Benn -8 Belne) 39 eean Kol. (Ostind., Antillen, Guvana) 250 Fl. Ndrl. 3 38) Kronen u. Hell H34) Nur n. best. Ort. E; T. Auszahl. in Franken oder in österr. G 20) Britisch⸗Nord⸗Borneov. . orwegen.. 720 Kronen. (100 K. =85 7 ₰) E1.“ elde, 21) Britis 6 8 m. Uganda

ich⸗ 8 n letzt. 8

39) Oranjefluß⸗Kolonie 1100 Pfd. Sterl. 1 40) Sol de Plata u. 40) Schriftliche Mit⸗ 37) 'nur nach bestimmten Orten. T. 28 Birma u. d. Andamanen,⸗Ins.

8 1 8 ““ 40) Pera ccx 195 Sol de 220 Pf enkavos (1 Sol d.] teil. jeder Art. 38) g. Ellbestellgebühr (25 Pf.) vom Abs. im voraus zu entrichten. T. 222) BritischeSomaliland

8 Plata. : .[p. = 2 5 ₰. 39 23) Britisch⸗Westindien. 8 41) Philippinen. 100 Dollars. scch Doh. 122 8 2 1 Wie WVerein 8 1 8 d. Küble len eAn Orten. 8s en m. Ost⸗Rumelien b b Sp. 6. oll. . v. Amerika. 4 ie Verein. Staaten v. 1 8 IIIIT 42) Portugal mit Azoren, Madeira.. 800 f. 1 1 E erteilen die ostanst. Nügzncher v“ eaiääcs 26 Le-werean) ges

rt. [42) Nur n estimmten Orten n T) n. best. Orten. 1 8 88 8 1“ 88 8““ 1““

SImmn

AXXXANXXAXXNNN ANNNNN FIAA ᷣ-hh

1) W bis 800 2) Nur nach best.] oc. brit. Postanst .. . Orten. Versfend.⸗Bed. b. d. Postanst.d. indochin. Postanst. üb. Frankr. zu erfragen. 2) N.sbe 400 ℳ), N(bis 30) Cochinchina m. Cambodja u. 400 ℳ) u. En. best. Orten. 4) W bis. eeen; EE 31 Columbien d. Postpak. v. Ausl. h. Empf. 1 Peso 32 Comoren.. Stempel z. entr. 6) W bis 1000 33) Corsiea . . 7) a. d. f. W bis 1000 dir. od. üb. 34) Costa Rica . ..

ngl., bis 800 üb. Ital., b. c. e. g. W 35 * sbis 1000 üb. Engl. 8) W bis 400 ℳ; 36) Dänemark m. Farber, Grön⸗ Nbis 400 n. best. Ort.; Enach Post⸗ land, Island . .

If ort. 9) W bis 1000 10) W bis 37) Dänische Antillen ..

2400 11) W unbegrenzt; N bis 38) Deutsch⸗Neu⸗Guinea.. 800 ℳ; E. 12) W bis 2400 13) u. 39) Deutsch⸗Ostafrika .. 14) Nur n. best. Orten. 15) W un⸗ 40 Deutsch⸗Südwestafrika.. be 2b N bis 800 saußer bei 41) Domingo, San ..

Eilpaketen). E 8 orten bei 42) Ecuador über Hamburg. pe eten bis 1 kg u. z. F. bis 32 W.] 43) Egypten m. egypt. Sudan

6) Nur nach best. 1,1189 17) Porto 44 116“ hab 72 v. Empf. zu zahlen. Nur 45) Falkland⸗Inseln .. ..

nach best. Ort. W. bis 400 nur nach 46) Fidji⸗Inselnl .. . best. Orten. 18) W bis 2400 ℳ; E 47) Finnland a. über Schweden Inach Georgetown u. New Amsterdam. b. über Rußland. b 29) W bis 2400 nur n. bef Ort. c. direkt zur Seza . 21) Wbis2400 % bis Kilindini,Lamu, 48) Frankreich m. Monaco, direkt Mombassa. Beförderung über diese über Belgien .. Orte hinaus auf Gefahr d. Abs. 2) W 9 anz. Besitz. in Vorderindien

kam, Tchonking. W bis 400 außer nach Potao, Potsi, Taiping, Tchonking. 30) W bis 400 ℳ; N bis 400 32) W bis 400 nur n. Mayotte. 33) W (bis 400 ℳ), N (bis 400 ℳ) u. E n. nach best.

Ort. 35) W üb. Engl. bis 1000 ℳ, über Triest (nur best. Orte) unbegr.

36) W unbegrenzt; N bis 400 ℳ, ausgenommen nach Grönland und Island; E nach Postorten, ausgen. nach Faröber, Grönland, Island. 37) St. Thomas, St. Jean u. Ste. Croix. W bis 400 ℳ; Nbis 400 38) Nbis 800 n. best. Ort. 39) Nbis 800 40) N bis 800 n. best. Ort. 41) Nur n. best. Ort. 43) W bis 2400 ℳ; N bis 800 ℳ, ausgen. egypt. Sudan mit Wadi⸗Halfa; E nach Postorten. 44) IW b. 800 N bis 800 45) W bis 1000 (nur bis Stanley). 47) a. W bis 40 000 ℳ, b. Nachn. Pak. nur bis 400 ℳ; N bis 400 ℳ, jedoch nur b. Pak. bis 3kg; b. W bis 40000

c. N bis 400 48) In der Taxe von 80 Pf. ist die fr. Staatsabgabe (impöt) v. 10 Ct. nicht einbegriffen. W bis 400 ℳ; N bis 400 ℳ;

Enach best. Orten. 49) Nach Chandernagor,

Karikal, Mahé, Pondichéry, Nanaon. Pakete in Pondichéry abzunehm. W bis 400 n.

Pondichéry u. Karikal; N bis 400 50) u. 52) W bis 400 n. Conakry G rz.⸗Guinea) und nach Cayenne o. . eenang 54) W bis 1000

.f. 55) Nur n. best. Ort. W bis 1000

SB1S

c ddSbbdosSr 8928Se

1 Nur nach bestOcken. P. Füh Uebernittelungaß Brüssel wicz settens er belg. 8 welche die veh. d. Postanweisungsbeträge nach 12) Bermuda⸗Iuseln.. drcehh ee ete besorgt, eine Gebühr vom Fin ablungabehr in 88 chuanaland Schutzgebiet

8888222 S88822e

& ceeoceh eecencehce nueenn u922 Q☛

& AXXEXNEXXAEX A AAASN ABAX b ee bdodoges I

Seä1b88äee do do bo bdo dotdo d0ceh EFdo do do do do do do SSSg SSSSE

Fos;.

.

aoéᷓ ce o oe ᷑̃ nn Imr

—.—

8

d0 bd0 00 00 d⸗e oo Oo od do tdo co bo bo tbo o co oo & do bdo bo bo do 00 do do cdoee oe dobo do

16) Brasilien

—, bdocedo—geevdesbdode

w *55USe 9555

bis 800 ℳ% 23) W (ausgen. na anzösisch Guinea. . Cayman⸗Ins., Jamaika, Turks⸗Ins. 51 anz. Ober⸗Guineaküste sbis 2400 ℳ; nach Grenada, St. Vin⸗ Dahomey usw. Elfenbeinküfte) scent bis 1000 M nach St. Lucia. 52. anzösisch⸗Guyana. 88 N bis 400 27) W bis 2400 53 anzösisch. Kongogebiet.

E do

do dordon? 8 98

8 /5S5 82 nn 8 er X 92 02 024 02 92

E“

—7

8

SS8S88 22222

28) W bis 1000 E. N bis 400 54) Gibraltar. . . . . 29) a. W (ausgen. Amoy, Canton,]55) Goldküste (s. a. Nr. 2) .. Futschau, Swatau) bis 10 000

8 FEg82

ch ceheneen .nee F HXAAX AAASNNX ol c Secahche ececoececeen

SS8822

8 2 9 9 —,

8

8 99 v .“ ae