1904 / 233 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

4

8

in 3 Akten von Eugone Scribe. Frieösrike Musikalische Leitung: Kapellmeister Pro⸗

ment.

gesetzt vom Regisseur Keßler.

8

hammer.

Anfang 7 ½ Uhr.

ö Abends 8 Uhr: Johannisfeuer. Schau⸗

1““

Dr. Lassar (Karlstraße

Leitung des Kapellmeisters Erben brachten dem Abend einen roßen Erfolg. Fräulein Alma Saccur (Gretchen) und besonders räulein Bella Alten (Baronin) lösten ihre Aufgaben mit sicherer und geschmackvoller Beherrschung des Gesanges und viel darstellerischem eeen. Als einen ausgezeichneten eigenartigen Baßbuffo muß man erner Herrn Mantler (Baculus) bezeichnen; Herr Zeitschel (Baron) ist ein guter Spieltenor mit sehr schöner Stimme, Herr Jessen (Graf) müßte dagegen durch eine bessere Gesangs⸗ methode seinem sehr guten Material das etwas Gedrückte des Tons zu nehmen suchen. Lizzie Sondermann wurde als Gräfin dem rezitierenden Teil ihrer Rolle gerecht, und in den kleineren Se bewährten sich Etelka Rado (Nanette) und Emil Sondermann . Auch der Chor lieferte wiederum den Beweis, daß an seiner Schulung eifrig gearbeitet worden ist. Wenn in diesem Sinne weiter gestrebt wird, darf man für die neue Heimstätte der Kunst

die schönsten Hoffnungen hegen.

Im Königlichen Opernhause wird morgen, Dienstag, A. Boieldieus Oper in drei Akten „Die weiße Dame“ unter Pro⸗ fessor Schlars musikalischer Leitung gegeben. Die Damen Dietrich, Goetze, Herzog, die Herren Mödlinger, Naval, Nebe, Philipp sind in den Hauptrollen beschäftigt. Am Donnerstag, den 6. Oktober, statt „Tristan und Isolde“ die Oper „Lohengrin“ zur Auf⸗ ührung. 8

Enrico Caruso, der berühmte italienische Tenorist, befindet sich gegenwärtig in Berlin, von wo aus er in den nächsten Tagen eine Gastspielreise nach Amerika antritt. Es ist dem Intendanten Prasch

elungen, den italienischen Künstler für ein zweimaliges Gast⸗ piel im Theater des Westens zu gewinnen, und zwar tritt er am Mittwoch als Herzog in Verdis „Rigoletto“ und am Freitag als Alfred in der Oper „La Traviata“ auf. Der Vorverkauf zu diesen beiden Vorstellungen findet nicht nur im Theater selbst, sondern auch in der Hofmusikalienhandlung von Bote u. Bock, im „Invaliden⸗ dank“ und im Warenhaus Wertheim statt.

Im Neuen Theater schließen sich an Ibsens Kron⸗ prätendenten“, die am Freitag zum ersten Male gegeben werden, als nächste Neuaufführungen in rascher Aufeinanderfolge Shakespeares „Lustige Weiber von Windsor“ und Josef Ruederers „Morgenröte“, eine Münchener Komödie aus dem Revolutionsjahr 1848, an. Im Kleinen Theater wird als erstes neues Stück Sven Langes „Stille Stuben“ vorbereitet, worauf Heyermans' „Ghetto“ und Alfred de Mussets Lustspiel „Man soll nichts verschwören“ folgen.

Im Spielplan des Lustspielhauses für diese Woche er⸗ scheint morgen, Dienstag, zum ersten Male die vieraktige Komödie „Biederleute“ von Robert Misch, die mit Ausnahme von Freitag, an welchem Tage Otto Erich Hartlebens Komödie „Ein wahrhaft guter Mensch“ in Szene geht, allabendlich gegeben wird. Als nächste Novitäten werden das dreiaktige Lustspiel „Fesseln der Liebe“ von Vaucaire und J. M. Barries Komödie „Der

err Haushofmeister“ vorbereitet. In diesen Stücken werden die Hauptrollen von Fräulein Tetzlaff und den Herren Schönfeld und

Spira dargestellt. G““ 8

Die Wiedereinführung des wöchentlichen Vorr erka ufs bei den Königlichen Theatern bedingt, wie die Generalintendantur der Königlichen Schauspiele bekannt gibt, daß Vorbestellungen, die bei ihr eingehen, unter keinen Umständen berücksichtigt werden können. Perarktige Gesuche werden daher eine Beantwortung nicht

finden. Mannigfaltiges. 8 Berlin, den 3. Oktober 190

Vom Berliner Verein vom Roten Kreuz werden auch in diesem Winter Kurse für Kaufleute, kaufmännische Angestellte und Beamte zur Ausbildung in dem gesamten Dienst der freiwilligen Kriegskrankenpfleger (Lazarett⸗, Transport, und Verwaltungs⸗ dienst) veranstaltet. Der Unterricht findet in der Klinik des Professors 19) statt und beginnt Mitte November. Die unentgeltlich, ebenso stellt der Verein die

Abhalt der Kurse geschieht bertnng ve asi gesc Vortragende Aerzte sind die

erforderlichen Lehrmittel zur Verfügung.

Herren: Professor Dr. Gluck, Spezialarzt der Chirurgie, Dr. Richard Mühsam, Stabsarzt Dr. Tobold und Professor Dr. H. Weber, außerdem wird der Krankenhausdirektor Diesener über die wesent⸗ lichen Punkte der Verwaltung und die Einrichtung von Vereinslazaretten lesen. Der Besuch der Kurse be⸗ rechtigt zur Teilnahme an den sich daran anschließenden Kursen in den Berliner Unfallstationen vom Roten Kreuz. Der Verein erteilt über erfolgreiche Ausbildung ein Zeugnis nach Maßgabe der Bestimmungen über die Teilnahme an den Kursen. Die Auswahl unter den sich Meldenden bleibt dem Vorstand überlassen. An⸗ meldungen werden im Bureau des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (Jägerstraße 22, 9—1 Uhr Vormittags, 4—7 Uhr Nach⸗ mittags) entgegengenommen.

In der Fortbildungsanstalt für die weibliche Jugend in der Alten Jakobstraße bestehen verschiedene Klassen für künstlerisches und kunstgewerbliches Zeichnen, Malen und Modellieren, verbunden mit Anatomie, Perspektive, Proportionslehre, Stillehre, Kom⸗ position. Da im kaufmännischen Beruf für Mädchen bei dem übergroßen Angebot von Arbeitskräften schwer Stellung zu bekommen ist, so empfiehlt es sich, die Mädchen, die sich für einen Beruf ausbilden wollen, auf die kunstgewerblichen Berufs⸗ zweige, wie Musterzeichnen, Zeichnen für Tapisserie, Buchdruck und Buchschmuck sowie Kostümzeichnen aufmerksam zu machen. Anmel⸗ dungen nimmt der Leiter der Anstalt, Rektor Hellermann, Alte Jacob⸗

straße 127, entgegen.

Durch die Levante⸗Linie in Hamburg werden für die Be⸗ satzungen S. M. S. S. „Stein“, „Stosch“ und „Loreley“ frachtfreie Weihnachtspakete unter den bekannt gegebenen Bedingungen befördert. Die Fele. für S. M. S. „Stein“ bis zum 9. Oktober 1904, für S. M. S. „Loreley“ bis zum 4. November 1904 und für S. M. S. „Stosch“ bis zum 9. November 1904 bei der Speditionsfirma Matthias Rohde u. Co. in Hamburg

eingegangen sein.

Königsberg, 3. Oktober. (W. T. B.) Unter Vorsitz des Oberpräsidenten von Moltke hat sich, wie die Königsberger „Hartungsche Zeitung“ meldet, gestern hier ein Komitee gebildet, das die Schaffung eines in Memel zu errichtenden Nationaldenkmals zum Gedächtnis des Jahres 1807 in die Wege leiten will. Das Denkmal soll der Erinnerung an den mehr als einährigen Aufenthalt des Königs Friedrich Wilhelm III. und der Königin Luise in Memel, an die politische und militärische Wiederaufrichtung Preußens, die von Memel ihren Ausgang nahm, und an alle die großen Männer gewidmet sein, die an dieser Wiederaufrichtung mitgearbeitet haben. In den nächsten Tagen sollen die Aufforderungen zur Bildung eines großen, 200 bis 300 Mit⸗ glieder umfassenden Ausschusses ergehen und Sammlungen in der ganzen Monarchie begonnen werden.

Rominten, 3. Oktober. (W. T. B.) Seine Majestät der Kaiser stiftete ein Kapital von 28 000 für Witwen

und Waisen von Bewohnern der Rominter Heide.

Elbing, 3. Oktober. (W. T. B.) Frau Kommerzienrat Loeser in Berlin hat für Wohlfahrtseinrichtungen in der Zigarrenfabrik von Loeser und Wolff den Betrag von 100 000 gestiftet.

Frankfurt a. M., 2. Oktober. (W. T. B.) Amtlich wird mitgeteilt: Gestern abend 8 Uhr 52 Minuten stieß in der Nähe des Bahnhofs Bocken heim zwischen Bockenheimer Weiche und Hellerhof der Schnellzug 72 dem vorausgefahrenen Eilgüter⸗ zug 6018 in die Flanke. Der Eilgüterzug hatte „freie Fahrt⸗ als Signal erhalten, während das Signal des Schnellzugs auf „Halt“ stand. Der Führer des Schnellzugs ließ dies unbeachtet und so erfolgte der Zusammenstoß auf der eiche, die beide Züge zu passieren hatten. Die Maschine des Eilgüterzuges wurde stark beschädigt und entgleiste, sich halb auf die Seite legend; außerdem wurden zwei Güterwagen beschädigt. Vom Schnellzug wurde ein Wagen stark und einer leicht beschädigt. Der stark beschädigte

Wagen, ein Wagen 1. und 2. Klasse, war glücklicherweise schwach

besetzt; der ziemlich stark zertrümmerte Abteil 1. Klasse war g⸗

Als verletzt hat sich bisher nur ein Passagier gemeld über Nerpenstörung klagt. Vorerst wurde die Strecke e weiterbetrieben. Bei den Aufgleisungsarbeiten legte sich ein über die noch freigebliebenen Gleise, sodaß alle drei Gleise ein

lang gesperrt wurden. Um 10 ½ Uhr wurde über ein Gleis

trieb vorläufig Seit heute früh 7 ½ U der Verkehr wieder zweigleisig betrieben.

Leipzig, 1. Oktober. (W. T. B.) Zur Erinnern die vor 25 Jahren erfolgte Errichtung des Reichsg versammelten sich heute abend im Palmengarten über 200 Richter und Rechtsanwälte des Reichsgerichts mit ihren zu einem Festmahl. Als Gäüste erschienen der Obe. meister, der Dekan der juristischen Fakultät der Universt viele ehemalige Reichsgerichtsräte. Der e des Reich⸗ Dr. Gutbrod brachte einen Trinkspruch auf Seine Majef Kaiser und Seine Majestät den König von Sachsen aus, der präsident Dr. Loewenstein auf die Stadt Leipzig und die jn Fakultät und der Oberreichsanwalt Dr. Olshaufen auf maligen Mitglieder des Reichsgerichts. Seine Königliche Ho⸗ Großherzog von Baden sandte ein Telegramm, Reichskanzler traf ein Glückwunschschreiben ein.

Plauen i. Bogtl., 3. Oktober. (W. T. B.) Auf der Herlasgrün überfuhr heute früh in der dritten Stunde,

„Vogtländische Anzeiger“ meldet, ein Güterzug, der auf ‚†

Gleis geleitet war, den Prellbock. Die Maschine u Tender stürzten die 5 m bohe Böschung herab Lokomotipführer und der Heizer sprangen ab und unverletzt.

Milazzo (Provinz Messina), 2. Oktober. nachmittag gegen 4 Uhr wurde hier ein wellenförmiger beben verspürt. Auch in Reggio di Calabria Catanzaro wurden heute nachmittag leichte Erderschü wahrgenommen.

El Ferrol, 2. Oktober. (W. T. B.) Infolge J eines Geschützes wurden hier vier Soldaten verwund

Nach Schluß der Redaktion eingegangen Depeschen.

Konstantinopel, 2. Oktober. (Meldung des „Telegr.⸗Korresp.⸗Bureaus“.) Von bulgarischer Seite Generalmajor Andrejew zum Grenzinspekteur erna soll mit dem e ernannten tüͤrkischen Grenzi Hamdi Pascha die Grenzbewachung und andere Gre⸗ regeln und sodann die Einhaltung der getroffenen barungen ständig überwachen.

Die Pforte stellt der Rückkehr des Reste Emigranten beiläufig 5000 Personen n. Wilajet Adrianopel, auf die die bulgarische rung in letzter Zeit sehr drängte, derartige Schwier entgegen, daß ein Konflikt dieserhalb zu befürchten ist.

Bukarest, 2. Oktober. (W. T. B.) Der die Königin und der Prinz Karol sind heute na in Sinaia eingetroffen. An der Grenze hatten Ministerpräsident Sturdza, die übrigen Minister se zahlreiches Publikum zur Begrüßung eingefunden.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten un Zweiten Beilage.)

7

233.

Sen

Deutschen Reich

8

Erste Beilage

Berlin, Monta

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualität

gering

mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Dopp

elzentner

niedrigster

höchster

niedrigster V höchster

,

niedrigster

höchster

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Verkaufs⸗

wert

Durchs chnitts⸗ preis für 1 Doppel⸗ zentner

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

sanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

g, den 3. Oktober

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschlägli⸗ Schã verkauft entner

(W. T. B)

8 ““

8

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ haus. 176. Vorstellung. Die weiße Dame. Oper Deutsch von

jederike Ellmenreich. Musik von Frangois Adrien

essor Schlar. Anfang 7 ½ Uhr. . b . Operntheater. 153. Vorstellung im Abonne⸗ 85. Billettreservesatz. Ein kritischer Tag. Lustspiel in 3 Akten von Hugo Lubliner. In Szene G Anfang 7 ½ Uhr. Mittwoch: Opernhaus. 177. Vorstellung. Das Mädchen von Navarra. (La Navarraise.) Lprische Episode in 2 Abteilungen J. Massenet. Coppelia. Phantastisches Ballett in 2 Aufzügen und 3 Bildern von Ch. Nuitter und A. Saint⸗Leon. Musik von Leo Delibes. Anfang 7 ½ Uhr. Neues Operntheater. 154. Vorstellung im Abonne⸗ . 86. Billettreservesatz. Die Jungfrau von Orleans. Eine romantische Tragödie in 1 Vor⸗ spiel und 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Anfang 7 ½ Uhr.

Deutsches Theater. Dienstag: Male: Maria Friedhammer. Mittwoch: Maria Friedhammer. u

Donnerstag: Maria Friedhammer. 9 8

Freitag: Kettenglieder. 5

Sonnabend: Maria Friedhammer.

Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Lady Winder⸗ meres Fächer. Abends 7 ½ Uhr: Maria Fried⸗

um ersten

1““

Berliner Theater. Dienstag: Zapfenstreich.

Anfang 7 ½ Uhr. Anfang 7 ½ Uhr. Uhr.

Mittwoch: Onkel Wanja. Donnerstag: Zapfenstreich. Freitag: Onkel Wanja. Anfang 7

Lessingtheater. (Direktion: Otto Brahm.) Der Richter von Zalamea. Anfang

88 Mittwoch: Traumulus. 1 Donnerstag: Traumulus.

Schillertheater. 0.

11“

(Wallnertheater.)

piel in 4 Akten von Hermann Sudermann. Mittwoch, Abends 8 Uhr: In Behandlung. Donnerstag, Abends 8 Uhr: In Behandlung.

N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Kreuzelschreiber

Mittwoch, Abends 8 Uhr: König Lear. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Die Großstadtluft.

Theater des Westens. (Kantstraße 12. Bahn⸗

hof Zoologischer Garten.) Dienstag (5. Vorstellung

82 . ng Abonnement): Undine. Anfang § Uhr.

Mittwoch: Erstes Gastspiel von Enrico Caruso.

Rigoletto. Donnerstag (5. Vorstellung im Donnerstags⸗ Abonnement): Gasparone. 1 Freitag (außer, Abonnement): Gastspiel Enrico Caruso. La Traviata. Sonnabend: Zum ersten Male: Die kleinen Lämmer.

Ueues Theater. Dienstag: Erdgeist.

Mittwoch: Erdgeist. Donnerstag: Zum ersten Male: Die Kron⸗

prätendenten. 8 1 Freitag: Minna von Barnhelm. Sonnabend: Die Kronprätendenten.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Diens⸗ tag: Zum ersten Male: Biederleute. Von Ro ert

von

isch. Mittwoch und Donnerstag: Biederleute.

Deutsche Volksbühne. (Carl Weiß⸗Theater, Große Frankfurter Straße Nr. 132.) Dienstag: Genoveva. Tragödie in 5 Akten von Friedrich Hebbel. Anfang 8 Uhr.

Mittwoch bis Freitag: Klar zum Gefecht.

Sonnabend: Maria Stuart. 8

Residenztheater. (Direktion:RichardAlerander.) Dienstag und folgende Tage: Eine Hochzeits⸗ nacht. (Une nuit de noces.) Schwank in 3 Akten von H. Kéroul und A. Barré. Anfang

8 Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die 300 Tage.

Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Di⸗ rektion: Kren u. Schönfeld.) Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: Der Weiberkönig. Große Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Jean Kren, Alfred Schönfeld und Leop. Ely. Musik von Julius Einödshofer. (Guido Thielscher, Lina Abarbanell, Fritz Helmerding, Josephine Dora in den Haupt⸗

rollen. Mittwoch und folgende Tage: Der Weiberkönig.

Zentraltheater. Dienstag: Die Fledermaus. Operette in 3 Akten von Johann Strauß. (Haupt⸗ darsteller: Fräulein Förster, Fräulein Werber, Fräulein Weise, Herren: Ander, Braun, Ott, Deutsch, Schulz.)

Mittwoch: Die Geisha. (Mia Werber.) Donnerstag: Die Puppe. (Mia Werber.) Freitag: Der Bettelstudent. Sonnabend: Novität. Schmuggler⸗Susi. Operette in 3 Akten von Benno Jacobson. Musik von Viktor Albert.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Geisha. Abends 7 ½ Uhr: Schmuggler⸗Susi. 8 Familien⸗Dutzendbillette mit 40 % Ermäßigung, an allen Wochentagen gültig, werden an der Kasse ausgegeben.

Bellealliancetheater. (Bellealliancestraße 7/8. Direktion: Kren u. Schönfeld.) Dienstag: Erneutes Gastspiel von August Junkermann als Onkel

Bräsig. 8 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen:

Deb orah.

Trianontheater. (Georgenstraße, zwischen Friedrich⸗ und Universitätsstraße.) Dienstag: Ihr zweiter Mann. (Second ménage.) Lustspiel in 3 Akten von André Sylvane und Maurice Froyez. Deutsch von Max Schoenau. Anfang 8 Uhr.

Mittwoch: Ihr zweiter Mann.

Donnerstag: Ihr zweiter Mann.

Freitag: Zum ersten Male: Gastons

Sonnabend: Gastons Frauen.

Konzerte.

Singakademie. Dienstag, Abends 8 Uhr: Liederabend von Paul Reimers.

Philharmonie (Oberlichtsaal). Dienstag, Minds 8 Uhr: Konzert von Nora Stöckert⸗Alisch

Saal Bechstein. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: Klavierabend von Felix Dreyschock.

Beethovensaal. Dienstag, Abends 8 Uhr: I. populärer Musikabend von Artur Schnabel, Alfred Wittenberg, Anton Hekking. Mit⸗ wirkung: Therese Behr.

Zirkus Schumann. Dienstag, Abends präzise 7 ½ Uhr: Galaparforcevorstellung. Riesen⸗ programm. U. a.: Auftreten der größten Spe⸗ zialität der Jetztzeit: Chinko. Mons. Pernelett

ö Frauen.

phänomaenale Sprung über sechs Pegase II. mit Reiter Court Tietz neuesten Originaldressuren des 2 Alb. Schumann. Ferner: Sämtliche 8 täten. Um 9 ½ Uhr: Das große mimisch in 8 Bildern: Michael Strogoff, odr Courier des Zaren, ca. 200 Mitwirl Troupe Onofri (20 Personen). Neue fas Licht⸗, Wasser⸗ und technische Effekte.

Familiennachrichten. Verlobt: Armgard Freiin von Cramm Leutnant Bodo Grafen von Oeyn hausen Neuhaus). Frl. Irmgard Rieß von schloß mit Hrn. Oberleutnant Friedrich rhrn. von Willisen (Charlottenburg —8 rl. Mathilde Jung mit Hrn. Leutnar (Hirschberg —Schleswig). Frl. Cranach mit Hrn. Oberleutnant Ernst vor⸗ dorff (Schloß Heuckewalde bei Zeitz- Else Gräfin von Schlieffen mit gierungsassessor von Horn (Dresden T. erehelicht: Hr. Hauptmann Hans Br mit Frl. Vally von Harder (Stralsund Oberleutnant Albrecht Graf von der S mit Frl. Erna von (Wannset Leutnant Curt von Zamory mit Flr Großpeter (Cöln). Hr. Leutnant Heyden mit Frl. Ellinor von Skopnik (G Hr. Leutnant Ernst Oskar von ( ’8 Clara Lüttich (Berlin Halle a. L riedrich von Redecker mit Frl. Erna vor (Berlin). Hr⸗ Hauptmann Alfred demer mit 5 Rita von Bonin Dresow). Hr. Oberleutnant i. Reit. korps und Forstassessor Joachim von ! mit Frl. Elisabeth von Velsen (Berli⸗ Oberleutnant von Seydlitz und Ludwi Frl. Lilli von Görtz (Hirschberg Linz: Geboren: Eine Tochter: Hrn. Ritte Wolffersdorff (Leipzig⸗G.). Gestorben: Hr. Senatspräsident a. D⸗ Oberjustizrat Dr. Carl Chales (Bader

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenbn

Verlag der Expedition (Scholz) in

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Neun Beilagen

Bauernkomödie mit Gesang in 3 Akten von Ludwig

Anzengruber. x8 3

Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Bei halben Preisen: Charleys Tante. 11“

mit seinen 40 Krokodilen. Der Weltchampion

Georg Lurich. Herr Albert Carrch

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un

ö11“ Insterburg. Lyck

LSi8 Greifenhagen e olberg. Bromberg Namslau Breslau. Ohlau . Brieg. Sagan. Bunzlau. Goldberg i. Jauer. Neiße.. Halberstadt Eilenburg Erfurt 1“ Goslar. Duderstadt Paderborn Fulda Kleve.. Wesel . Neuß.. München Straubing. Meißen.. lauen i. V. Heidenheim a. 1“

m * * 2 Offenburg. Bruchsal.. Rostock.. Waren. Braunschweig Altenburg.

Nördlingen. Mindelheim Heidenheim. Ravensburg. Saulgau.. EET111ö1ö““ Bruchsal.

iint . . Insterburg . . Lyck 1“ Luckenwalde ...

Frankfurt a. O.

e“ T1ö11“ Greifenhagen.

Schivelbein. . SFelberg ... .

Rummelsbur Lauenburg i. Bromberg.. Namslau. Breslau.. bö. Brieg.. b Neusalz a. O.. w. Polkwitz..

Bunzlau.

Leobschütz ö Halberstadt Eilenburg Erfurt. E“ Goslar. Duderstadt Lüneburg. aderborn ulda . I“ Wesel . Neuß.. München Straubing Meißen. 1“”n lauen i. V. Laupheim. Ravensburg. Saulgau. e. Offenburg Bruchsal. Rostock. Waren. Braunschwei Altenburg

Goldberg i. Schl.

Brandenburg a. H.

Brandenburg a. H.

yritz . . 85 * * * Stargard i. Pomm.

Schlawe i. Pomm. . i. Pomm. omm..

*

böbb1bbb66156.

14,30 15,75

14,75 15,75

14,75

16,25 16,50 16,80

16,30

17,00 16,70 17,40 16,80

17,40 17,30

16,45 17,25 17,00 16,50 16.30 15,60

16,75 18,40 18,00 17,50 19,00 19,12

17,30 17,20 17,60 18,00 17,60 18,75 18,00 16,25

16,70

18,40 18,00 18,00 17,34 17,74 17,60 18,00

12,60 12,38 13,40

W 15,15

16,25 16,50 16,80

16,70

17,00 17,10 17,40 17,00

17,40 17,30

16,60 17,50 17,50 16,50 16,70 15,80

16,75 18,40 18,00 17,50 20,20 19,54

17,50 17,20 18,00 18,00 18,40 18,75 18,00 16,25

16,70

Kernen (enthülster

18,50 18,20 18,40 17,34 17,74 17,80 18,00

eizeu.

15,15 19,00 16,75 17,50 17,00 16,70 16,60 17,10 16,50 17,50 17,20 17,60 17,20 17,70 17,80 17,70 17,80 17,00 16,60 17,60 18,00 16,70 16,70 15,80 16,00 17,00 18,56 18,50 18,00 21,40 19,77 16,90

-

17,50 17,80 18,20 18,30 18,60 19,00 18.50 16,70 16,40

17,10

18,60 18,20 18,60 17,80 17,80

18,00 18,25

Roggen.

13,00 12,38 13,40

12,50 12,50

13,00 13,60 12,20

12,90 13,00 13,40 13,20 13,00

13,30 13,30 13,41

13,50 14,30 14,50

13,40 13,40

13,50 15,16 15,50 13,90 13,80 14,41

14,20 13,20 14,40 14,50 14,00 14,20 15,25 14,50

13,00 15,00 12 75 13,00 13,70 13,20 13,20 13,50 13,20 12 40 12,80

13,00 1,⸗80 12,40 12,70 13,40 13,10 13,60 13,40

13,20 12,80 13,50 13,50 13,70 13,53 13,60 13,50 14,70 15,00 14,00 13,40 12,80 13,40 13,80 14,00 15 31 16,00 14,40 15,00 14,70 14,00 14,20 13,70

15,60 19,00 16,75 17,50 17,00 16,90 16,90 17,50 16,50 17,50 17,70 17,60 17,40 17,70 17,80 17,70 17,80 17,30 16,80 17,75 18,00 16,70 17,30 16,00 17,00 17,00 18,56 18,50 18,00 22,40 20,00 17,30 17,70 1780 19,60 18,50 19,00 19,00 18,50 16 85 16,90

17,10

Spelz, Dinkel, Fesen).

18,70 18,40 19,40 17,80 17,80 18,40 18,25

13,40 15,00 12,75 13,00 13,70 13,20 13,20 13,60 13,40 12,40 13,00

13,50 12,80

12,40 12,70 13,40 13,60 13,60 13,60

13,20 12,80 13,50 13,50 13,70 13,65 14,00 13,60 14,70 15,50 14,00 13,80 12,80 13,60 14,20 14,00 15,31 16,00 14,40 15,00 14,70 14,40 14,40 13,70

14,60 16,50 15,00 13,30 13,10

13,95

15B

2.90 0 2 00 0ο 22