1904 / 233 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8 6 2 —: 2 12 5 11“ 11414“ 1“ ¹ 8 J“ 9 8— 8 1 2 SGua 8 8 8 6“ b 88 1 156 395. Gestell für Dreh⸗ und Stoß⸗] 14a. 156 302. Maschine mit umlaufenden] 21 c. 156 131. Einspannvorrichtung für Sicher⸗] oder Blasen. Wilhelm Pfarr, Sonneberg, S.⸗M⸗ stehende selbsttätige Ablegvorrichtung für Getreide] 49c. 156 322. Revolverdrehbank. George Otis 63c. 156 143. Lenkvorrichtung für Motor⸗] Albert Frederick Hau Baltimore; Vertr.: 18e devn. eweish Ba dein 8. n u. Fred Arthur & Halske Akt.⸗Ges., 8 e EEEööö“ in Sregmähmssch nen., Lar ö Straßburg Febhleh, HX 5 Paul Müller, ee n 883 Flbegt 8 Peric, e 8 F. Kollm, Berlin 8“ h.-s. R. Wirth, rt f. is; Vertr.: .2 .R. Berlin. 8. 2. 03. 1 . . . E., EEC11 1ghg; SW. 11. 15. 1. 03. Steele u. Amor Cameron Olmstead, Wells, 14. 10. 02. 8* E“ 1“ Berten rate den 8 Merr⸗ Weck. 2Ic. 156 176. Anordnung zur - ung von Verblendplatten aus Glastafeln. Georges 45c. 156 162. Ventilator an Dampfdresch 49c. 156 323. „Gewindeschneidkopf, dessen V. St. A.; Vertr.: O. Siedentopf, Pat.⸗Anw., 74c. 156 297. Feuermeldeanlage mit in einer a. M. H 1 19. Hundebalken für Blechwalzwerke. NW. 6. 24. 6. 03. 1 ein⸗ oder mehradriger Leitungsschnüre mit den alt⸗ Poncelet, Brüssel; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., maschinen mit um die Flügelwelle drehbar an⸗ Schneidbacken durch Führungsrippen bewegt werden, Berlin SW. 12. 17. 6. 03. Ringleitung liegenden Meldewerken und Zählwerk 58 8 R th b. Büsseldorf. 10. 10. 03 14b. 156 127. Kraftmaschine oder Pumpe mit stöpseln. Telephon⸗Fabrik Akt.⸗Gef. vormals Berlin W. 64. 31. 10. 03. Walter wi eordnetem Gehäuse nebst ööe“ Fried. die an einem drehbaren Ring o. dgl. sitzen. 63d. 156 262. Aus zwei Hälften zusammen⸗ empfänger in der Zentrale. Akt.⸗Ges. Mix & 2. Se86 330. Walzwerk. Victor Everett Ed⸗ umlaufendem Kolben. Cooley Development Com⸗ J. Berliner, Hannobver. 23. 9. 03. 33c. 156 312. Haarkamm. alter ichter & Co., A 16. 8 4. Alexanderwerk A. v. d. Nahmer, A. G., gesetztes Speichenrad aus Metallblech. Richard Genest Telephon⸗ u. Telegraphen⸗Werke 6-n Worcester,. B Gt A.; Vertr.: H. Neubart, pauy, Boston; Vertr.: . Mintz, Pat.⸗Anw., ZIc. 156 251. Verfahren zur Herstellung eines Ashford, Engl.; Vertr.: Otto H. Knooy, Dresden⸗ 45e. 156 180. Selbsttätiger Aufzug zum Ab⸗ Zweigniederlassung Berlin, Berlin. 28. 4. 04. Simeon Bryant, Columbus, V. St. A.; Vertr.: Berlin. 2. 8. 03. 1 1 orce 6*]sGOVerlin W. 64. ¹17. 12. 01. mit einem Isoliermantel versehenen Widerstands⸗ 10. 2. 04. 8 8 8 laden und Einlagern von Heu, Stroh und anderen 49e. 156 324. entilsteuerung für hydraulische E. v. Nießen u. K. v. Nießen, Pat.⸗Anwälte, 75b. 156172. Verfahren zum Abziehen von n 8* ““ . 114b. 156 272. Kraftmaschine mit umlaufendem körpers aus Kunststeinmasse durch Pressen. Hans 34b. 156 206. „Gemüseschneidbank. Carl derartigen Gütern. Clemens Frhrr. von Bechtols⸗ Pressen. Edward Crowe u. Davy Brothers, Berlin NW. 7. 14. 7. 03. Abziehbildern mit Wasser, vorzugsweise für Steingut⸗ 2. 156 331. Zahnstangenantrieb für Walz⸗ Kolben. International Sheahan tgch . ver eu6. E“ .“ r. A. Levy, AEEEe1— FS Hemnhe d eheffiend, Engl.; Fct. Enten 8 .22 n Wacenrab. Feseh I Ludwig Andreas Ziegler, Neustadt, werke mit hin⸗ und herschwingenden Walzen. Heinr. Company, Chicago; Vertr.: Ernst von Nießen P⸗ „Anw., Berlin NW 6. 21. 8. 03. 4 b. 130 58 .3 Cobln Wolssstr b. 20, 12, 68. . 150 . 1“ 4 a. M. 1, u. W. Dame, un ryanowicz, Warschau; ertr.: Haardt. 31. 12. 02. 8 „.- 898,“c . Nieß „Anw in NW. 7. 21 c. 156 252. Elektrische Zugbeleuchtungs⸗ mittel. Joseph Schmitz, Wo E von Getreidearten na rem jeweiligen Ver erlin NW. 6. 25. 10. 03. E. v. Nießen u. K. v. Nießen, Pat.⸗Anwä te, 76 b. 1562 3 8 Sses e E“ 9. Ien Pee est, S anlage. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, 34e. 156 207. von Vorhängen wendungszweck (. B. Brau⸗ und Futtergerste); Zus. 491i. 156 290. Verfahren zur Herstellung von Berlin NW. 7. 28. 1. 04. 111“ Ibefian veann. Welede tofn S begp 5 x ““ 889 5 1 von Bohr⸗ 14c. 156 128. Regelungsvorrichtung für Dampf⸗ Berlin. 20. 12. 03. 3 1 u. dgl. an den Aufhängeleisten. Boecker, z. Pat. 147 451. Willy Meyer, Ueen n. 6. 8. 03. Dampfturbinenschaufeln aus Blech. A. C. C. Rateau 63d. 156 264. Elastische Radnabe. Michael 76 b. 156 266. Selbsttätiger Krempelsatz. 8 wohren. agr Mlitz, Oesterr.⸗Oderberg; Vertr.: turbinen, welche parallel see, . 18 1858 vrebscelee 9 letrisch⸗ e Stchten 8n .““ bö“ Eee erh de h, is 1 v e Ben Friedeberg, Pat.⸗Anw., Bohle & Comp., Werdau i. S. 1. 9. 03. Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 25.10.03. maschinen antreiben. Charles Algernon Parsons, Leitungen. 0 . Ma . Hil eh. Merns nea. ehen e Frank 2 1n ö“ .64. 18. 5. 04. N. 24. 10. 2. 04. 6 b. 156 325. Speisevorrichtung für Heffner 8 8 „on⸗Tyne, Engl.; Vertr.: H. Heimann, Zwack u. Fa. W. Burri, München. 3. 1. 03. von Bildern g 1 . Mlüller omp., 12.] . 1 . Tragrahmen für Tastenbretter 63e. 156 265. Luftradreifen mit Schutzring u 1 G hegeg enen Benfe eftegau ültf-hechpfen Fepegste Verne sl; d8. 5. 8 S ZIc. 156 360. Elektrischer Heiz⸗ und Regulier⸗ Morris Kanaly, Cambridge, V. St. A.;. 45g. 156 286. Melkmaschine mit abwechselnd 8 Pianinos und Flügeln. Peter Duffy, New aus hochkant nebeneinander bedechubfing CCT“ * ounes „Ficheg Bois⸗Colombes, Seine: 14c. 156 273. Anordnung der Laufradschaufeln Ferfftand. Sesenschafs m. b. H., 8 A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 1 kehender and e“ A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. Ebanei v 1eeöe Rhöne; Vertr.: ee. Engl.; Vertr.: C. Pieper 8 Spring⸗ 8 5 84 eRhbi vr. 2 f eerlin. 15. 4. 03. 7. 02. G 1b uft un L . . . 12. 03. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Bü⸗ Sign ZE“ W. Häberlein, Pat.⸗Anw., Friedenau. b 81“ 21e. 156 203. Schaltungsweise von Arbeits⸗ 34s. 156 282. Vorrichtung zum Halten von end Sharples, West⸗Chester, V. St. A.; Vertr.: 51c. 156 167. Blechblasinstrument mit drei Pat⸗Anwalte Berlin 9 86 3. 8 Büttner, Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. n. 150 380. Verfahren und Vorrichtung zur schaufeln um 180° umgekehrt wird. Maschinen⸗ meßgeräten nach dem Ferrarisschen Prinzip. Westing⸗ Schinken u. Zus. Pat. 151 8 Sren C. Rob. Walder, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Ventilgehäusen und diese verbindenden Rohren. 3g. 156 168. Hilfssitz für Zweiräder. F. A. 76 c. 156 326. Fadenfänger für Spinnerei⸗ Herstelli schraubenförmigen Blechstreifen für fabrik Grevenbroich, Grevenbroich, Rhld. 24.4.04. house Electrice Company, Limited, London; Bechtoldt, Frankfurt a. M, Kaiserhofstr. 13. 19.4. 04. E1 1“ George B. Mackey, Liverpool; Vertr.: E. W. Senrich, Gottenheim, Amt Altbreisach. 13. 3. 03. maschinen. Alphonse Bach, Mülhausen i. E. Keclenarn⸗ Zuf schranbenssorig Franz Tauer. 14c. 156 308. Orehschieber. Nicclaus Po. Vertr., C. Picger, H. Springmunn u. Eh. Skort, Fas. e Sbhifalssder, 185 Eölster mit Tusa mehrstufig,n. fcörmigen Foplinz u. K. Osius, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. II. . 15,9,820. Elsktrisch geheizter Handgrif Köchlinstr. 31., 4. 12. 03. . . EEEA“ 9 ti odtschi skau; 8 älte, Berlin NW. 40. 17. 9. 03. ührungseinrichtung. . , . Tellern bestehende nsatz für eudern. 12. 5. 03. ür die Lenkstange von Fahrrädern u. dgIl. Robert 77a. 156 376. Durch Luftwid irk bier, Berlin, Friedrichstr. 231. 19. 8. 02. gorszelski u. Nicolaus Podtschinennoff, Moskau; Pat.⸗Anwä 8 A a 1 1 s a. 1 . Durch Luftwiderstand wirkendes 563 .: P. „Anw., Berlin SW. 11. 21 e. 156 276. Verfahren zur Beseitigung des 3. 10. 03. oseph Meys omp., G. m. b. H., Hennef, . 156 215. Verfahren zur Herstellung von Anton Fließz, East Orange, V. St. A.; Vertr.: nd 8 1 fsener Sch 8. ehencpse mit kapsenr 7, vzerge 082 11“ veränderlichen Einflusses der Temperaturschwankungen 341. 156 208. Bratrost. Charles Ernest Zer 25. 7. 03. ““ Notenbändern für mechanische Musikwerke. Dr. Oscar Franz See eeet Pat.⸗Anw., Berlin W. 66. Metzee n. e. sch Senehe H SIVIZAIZIEEE““ Pat. 14 vã. 156 304. Schmierung von Dampf⸗ auf die Angaben eines Wechselstromapparates mit Darcy, Meunier au Hamma, Algérie; Vertr.: 45h. 156 287. Aus einem bügelförmigen federn⸗ May, Frankfurt a. M., Hermannstr. 30. 3. 11. 03.] I. 11. 03. Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 29. 1. 03. 8 alts Veeehen I 2 maschinen; Zus. z. Pat. 145 795. G. A. Schütz, umlaufendem Anker nach Ferrarisschem Prinzip. Oskar Arendt, Berlin SW. 12. 25. 11. 039. den Bande bestehende Ohrmarke für Tiere, deren 51 e. 156 216. Taktmesser mit Umsch. 63kf. 156 348. Umlaufrädergetriebe für Fahr⸗ 77b. 156 190. Kurbelachse für Fußzweiräder. 155882. Vorrichtung zum Einschneiden Wurzen i. S. 26. 7. 02. Emanuel Morck, Frankfurt a. M., Ulmenstr. 33. 341l. 156 234. Vorrichtung zur Befestigung einer Schenkel den 2 das Ohr dringenden und auf schnellen und langsamen Gang. dolph räder, Kraftwagen o. dgl. mit 3 verschiedenen Ge⸗ Heinrich Glade, North Fitzroy, Austr.; Lernr.: 5. Aufbiege 58n Zun en aus Metallblech mit 14 yã. 156 305. Verfahren und Vorrichtung 20. 12. 03. 8 von Griffen an beliebigen Gefäßen, bei E. den Bügel schließenden erschlußteil trägt. Richard Haecker, La Chaux⸗de⸗Fonds, Schweiz; Vertr.: schwindigkeiten. James Archer, Hulme, Engl.; Georg Benthien, Berlin N 6. 1. 9,0z. ae Etempeln 8 zugehörigen Matrizen. zur Ausnutzung des Abdampfes in Wärmeaustausch⸗ Zuf. 8688 ö1 für Z11XX““ v“ Se i. Berrültn 8 WEEöu erlinh NW. 6* 18. 8 9 1 Hofön⸗ 8 K. Osius, Pat.⸗Anwälte, 77 b. 156 191. Lenkvorrichtung für Fußzwei⸗ iver S j 1 . eim, Li . ZBogenlampen, Hans Jaco orballe u. Thoma G 42. 2 1 5h. 5 8 1 . 5 57. ulenstütze. a. Isidor Berlin SW. 11. 3.92. äder. inri 3 itz 16u errherbh. g Pelr ö Otto Bühring, Mannheim, Lindenhof Grccille Fulbes⸗ Fulham, Engl.; Vertr.: R. Deißler, Love u. William John Me Rae, Gre Gre Village Tieren, bei der das Futter durch das Tier mittels Salomon, Berlin. 27. 2. 03. 64g. 156 183. Kappenformiger Verschlußdeckel Hehnrich Slabe Beene hgo, Aeftr, Anwlte, e e 14. 7 03. 9 15a. 156 274. Verfahren zum Ausschließen Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin b. St. Arnaud, Austr.; Vertr.: E. W. Hopkins u. eines durch eine Schaltklinke in Umdrehung versetzten 52a. 156 367. Umlaufender Fadenaufnehmer für Flaschen und ähnliche Gefäße. Alexander Lumsden 7 7c. 156 224. In das Kegelstandbrett versenk⸗ 3a2 156 195. Vorrichtung zum Imprägnieren der Zeilen von nachher in Wortformen 8 zerlegenden I. 8ö. 868 03. ““ 5 18 dr. wante, Zeuhn, 11225dndi⸗ 88 öe wird. Heinrich S öö. mengeccfmäg. vänlaufeg - Kan.; . Mintz, Pat.⸗ bare Aufstellmarken für Kegelbahnen. H. Kolmorgen, 1 itigen Be Stoff sw 8 uch, Hamburg, Große . . ektrische Bogenlampe mi . . . . 1 1181“ 3 keitel, Berlin, ollinerstr. 35, Anw., Berlin W. 64. 23. 6. 03. Kiel, Ki 771. 04 Sr Fngfänetigen Sebandeln Benateen perhn. 1“ Otto Tuch, H 9. Groß . n F öe. 8* gnene höö Sehe Schrader, Berlin, Schulzendorferstr. 26. Ah. 156 8 28 vesen gn af pbenen. . 85 S,. Krüger, Rixdorf, Kaiser Friedrichstr. 9. See zbnch 22 e; für Kaffeekannen Sün E L1. Abfeuern von 2. 03 8 . 156 198. Tiegelführung an Tiegeldruck⸗ Kohlen. ranz midt aensch, Berlin. 21. 10. 03. . more G ilu, Insel Hawai; 20. 2. 03. 8 8 oder ahnlichen Zwecken dienende Gefäße. Johannes Drehgeschützen auf S iffen 8 . Maschine zur Herstellung von .“ mit Deieelaben Tiegel ve. 28. 10. 03. 1636c. 156 338. Warmwasserheizung mit durch Vertr. A. Wiele, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 29. 4. 02. 52 b. 156 368. Fädelmaschine für Stick⸗ Mittendorf, Berlin, Annenstr. 31. 29. Pehen vasög schig Eeuf. öö 9*. bmust nauf Strümpfen u. dgl mittels Schablonen. Cartonnagen⸗Maschinenfabrik m. b. H., Bautzen. 21f. 156 361. Bogenlichtelektrode mit seitlich eine Dampfschlange beheiztem Warmwasserkessel und 451. 156 289. Hufeisen mit einer über die maschinennadeln mit Greiferzange, auf⸗ und ab: 64a. 156 185. Verschlußriegel für ““ 7Sa. 156 147. Tunkrahmen. American . d, New York; Vertr.: H. Heimann, 17. 1. 04. angeordneter Abbrennkante; Zus. z. Pat. 149 289. mit Vorrichtung zur Beschleunigung des Wasser⸗ verbreiterten Schenkelenden sich legenden, über aus⸗ bewegbarer Hakennadel und mit Querrinnen ver⸗ Carl Wellhöfer sen., Heidingsfeld⸗ ürzburg. Match Manufacturing Company, New York; 8 A aS znn Nw. 7. 15. 12. 93. [158. 156 199. Bogenableger für Druckpressen. Heinrich Beck. Meiningen. 30. 5. 03. umlaufs in der Anlage. Fa. David Grove, Berlin. wechselbare Stollen gestreiften Unterlagplatte. Heinrich sehener Schieberplatte zur Verbringung der Nadeln 28. 2. 04. Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin Sw. 11. 2. g, 228. Papier⸗ u. dgl. Walze für Georg Geier, Nürnberg, Obere Pirkheimerstr. 20 c. 21f. 156 362. Glühraum für nach unten ge⸗ 4. 3. 03. 1 Schneider, Fechenheim⸗Mainkur b. Frankfurt a. M. in die Bahn der Hakennadel. Akt⸗Ges. vorm. 65a. 156 186. Vorrichtung zum Oeffnen von 6. 1. 04. 1 Kalander. Joh. Kleinewefers Söhne, Crefeld. 11. 5. 04. richtete Elektroden von Flammenbogenlampen. 37 b. 156 283. Wandbekleidungsplatte mit ge⸗ 6. 8. 03. „F. Martini &. Co., Frauenfeld, Schweiz; Vertr.: Gasflaschen für aufblasbare Rettungsgürtel. Fa. 78c. 156 225. Nitrier⸗Schleudermaschine mit 31. 12. 03 15e. 156 200. Vorrichtung zum Bronzieren Helios Elektricitäts Akt.⸗Ges., Cöln⸗Ehrenfeld. falzten Rändern. Wenzel Ernst Miksch, Wien; A6Ga. 156 163. Zweitaktexplosionskraftmaschine F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, W. Lüning, Hamburg. 1. 10. 02. Trommeleinsatz aus säurebeständigem Material. 8 5 156 229 Umkehrhaspel für Gewebespann⸗ von Bogen; Zus. z. den Pat. 141 629 u. 150 437. 8. 1. 04. Vertr.;: A. Rohrbach, W. Mever u. W. Binde⸗ bzw. Verbrennungskraftmaschine mit Spülluftpumpe. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 14. 8. 03. 65a. 156 187. Umeppelungsvorrichtung für Gebr. Heine, Viersen, Rhld. 5. 8. 03. und Trockenmaschinen Fa. C. G. Haubold jr., Curt Kohlbach, Leipzig, Körnerstr. 10. 20. 3. 04. 21f. 156 363. Einrichtung zur Erzielung eines wald, Pat⸗Anwälte, Erfurt. 28. 2. 03. 8 Friedrich Aug. Haselwander, Rastatt, Baden. 54g. 156 258. Steuerung für absatzweise auf⸗ eine von zwei oder mehreren Steuerstellen angetriebene 78 d. 156 226. Blitzlichtapparat insbesondere Chemnitz. 5. 1. 04. 151i. 156 275. Verfahren und Vorrichtung 58— Nachschubes der Elektroden elek⸗ 3 7c. 156 235. Dachfenster mit Entlüftungs⸗ 24. 2. 03. ine und abrollende Reklamebänder. Paul Bloch u. Ruderpinne. Fa. F. Schichau, Elbing. 1. 1. 04. für Photogtaphie-Automaten. R. Barren a Were EEEEEE1““ zur Herstellung von zum Anfeuchten von Kopierpapierrollen gewöhnlicher trischer Bogenlampen. Heinrich Beck, Meiningen. öffnungen in den Seitenwänden. Joh. Patschewitz, 46a. 156 164. Zweitakterplosionskraftmaschine Eugène André, Paris; Vertr.: E. Schmatolla, 65a. 156 349. Vorrichtung zum Werfen Limited, London; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, wasserdichtem Stoff. Isidor Frankenburg & Art. Louise Busch, geb. Krausgrill, München, 20. 1. 04. Düsseldorf, Schützenstr. 954. 5. 3. 04. 8 mit zwei gegenläufigen Kolben. Anton Lippert, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 11. 12. 12. 02. von Rettungsleinen mittels Raketen. William O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Sons Ltd., Salford, Engl.; Vertr.: A. Elliot Kaulbachstr. 69. 29. 1. 03. 21f. 156 400. Einrichtung zur Verhinderung 38a. 156 339. Vorrichtung zur Herstellung Pankow. 21. 1. 04. 8 54g. 156 259. Zeitungsständer. Ferdinand Schermuly, Poplar, Middl., Engl.; Vertr.: H. 31. 10. 02. Pat.⸗Anw Berlin NW. 6. 24. 1. 04. [15i. 156 355. Kopiermaschine. Hermann des Geräusches von Wechselstrombogenlampen. krummliniger Schnitte. Otto Klein, Hamilton, 46 b. 156 165. Verfahren zum Laden von Joseph Saiger, Chicago; Vertr.: M. Schmetz, Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 29. 11. 05. 78e. 156 391. Kombinierter elektrischer Glüh⸗ Sb. 156 332 Breitstreckvorrichtung für Ge⸗ Sichelschmidt, Brackwede b. Btnhh b5 12. 03. re g.ssbres h eihn Werke G. m. b. H., Berlin. Sho. AE. S 1 Süchting, Bremen, Seoeö 1 u. Reinhardt, Dort⸗ 8 5 umg an .. n. den V822 Aussetzen von und Funkenzünder. E. Berneaud, Meißen i. S. 8 32. . 156 356. Verfahren zur Herstellung eines 4. 3. 04. 1 . 5. 5. 03. 1 5 ö.36. 14. 10. 03. . 291. Reklameeinrichtung an Trink⸗ rungsbooten. Julius Ferdinand Becker, Hamburg, 30. 9. 02. neine Zhlinderf üche eangevrhgeten M. Fanshderen Merfahben urr Herft Dr. 21g. 156 205. Elektrisches Schaltgetriebe; 38b. 156 134. Fräsmaschine mit ununter⸗ 46 b. 156 166. 1eee 1aege eer gtenn für mit ein um dieselbe beim Emporheben des Glases Hansastr. 30. 14. 7. 03. g S0ga. 156 173. Walzwerk zur Verarbeitung Fa. C. G. Haubold jr., Chemnitz. Eduard Meusel, Liegnitz. 21. 6. 03. us. z. Pat. 115 297. David Perret, Neuenburg, brochenem Betrieb. Stefan Sobfekwicser. Am⸗ Dynamomaschinen gekuppelte Explo sonskraft⸗ stets aufrecht zu stellen. Henry Edward Russell u. 65a. 156 372. Lecktuch für Schiffe; Zus. z. von Ziegelton u. dgl. mit an den Stirnseiten 18. 8. 03. 9 17. 156 129. Berieselungskondensator. Robert Schweiz; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗ stetten, Oesterr; Vertr.: R. Schmehlik, Pat.⸗Anw., maschinen. Henri Pieper, Lüttich; Vertr.: C. erey Burke, Brockley, Engl.; Vertr.: Georg Pat. 154 559. Ludwig Krüger, Sonderburg. 23. 1.04. der Walzen angebrachten Abschlußplatten. Otto 8d. 156 231 Elektrisch betriebene Wasch⸗ und Lange, Unter⸗Barmen. 12. 12. 02. Anwälte, Berlin NW. 7. 16. 1. 04. Berlin NW. 6. 10. 11. 03. G Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗An⸗2 enthien, Berlin NW. 6. 21. 11. 03. 65a. 156 373. Seilklemmvorrichtung. Joseph Hertrampf, Breslau, Hermannstr. 28. 12. 11. 03. Spülmaschine. Heinrich Timm, Berlin, Köpenicker⸗ 18a. 156 152. Verfahren zum Zusammen⸗ 21g. 156 364. Einrichtung zur Erzeugung 38c. 156 135. Verfahren und Vorrichtung wälte, Berlin NW. 40. 18. 10. 03. 54g. 156 369. Reklamevorrichtung. Wilhelm Heigsthem und Jacob Nolde, Reading Berks, 80a. 156 267. Vorrichtung zum Auftragen straße 99. 17. 4. 03. 1 backen von feinkörnigen Erzen im elektrischen Ofen. elektrischer Schwingungen. Dr. Herm. Th. Simon zum Stanzen und Prägen von polierten Holzgegen⸗ 46 b. 156 317. Regelun svorrichtung für Ex⸗ Hann u. Emil Gregor, Hamburg, Bahnhof Penns., V. St. A.; Vertr.: Bruno Nöldner, Breslau, flüssiger Begußmasse auf stark profilierte Tonwaren 10c. 156 126. Kohlenstampfmaschine mit einer Marcus Ruthenburg, Harrisburg, Pennf.; Vertr.: u. Dr. M. Reich, Göttingen. 26. 3. 1ö“ ständen auf kaltem Wege. D. Schneegaß & Söhne, Pe öö ried M. Fischer, Sternschanze bzw. Schwabenstr. 3. 26. 2. 04. Ohlauerstr. 18. 9. 4. 04. u. dgl. Max Perkiewicz, Ludwigsberg b. Moschin, innerhalb des Führungsrahmens der Stampferstange G. H. Fude, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 20. 7. 01. 21h. 156 308. Elektrischer Heizkörper mit an Waltershausen i. Th. 2. 2. 04. 8 oboken, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, 56a. 156 182. Zughaken für Geschirre. Jo⸗ 65 b. 156 188. Kimmstützvorrichtung für Docks. Posen. 3. 12. 03. auf⸗ und abbewegten Greifvorrichtung für letztere. 18a. 156 153. Anlage zum Speisen metallur⸗ einem rohrartigen Körper in Spiralwindungen an⸗ 38 vb. 156 236. Scharnierdeckelbefestigungs⸗ b Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, hann Ruppert, Fürth i. B., u. Leonhard Friedrich Georg Asmussen, Hamburg Feufsen 23. 15.4. 04. 80b. 156 192. Verfahren zur Verhinderung Heinrich Koppers, Essen, Ruhr, Rellinghauser⸗ gischer Oefen u. dgl. mit durch Abkühlung getrockneter gebrachtem Heizwiderstand. Hugo Helberger, maschine. Williams Wire Hinging Machine Jn. 68. 9. 10. 02. 8 8 Bergdolt, München, Linprunstr. 25. 18. 11. 02. 65 b. 156 374. Vorrichtun zum Heben von des Ausblühens von Tonwaren beim Schmauchen; straße 40. 18 8. 03. uft. James Gayley, New York; Vertr.- Max München. 31. 1. 04. b Co., New York; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., 6c. 6 129. Ventilanordnung für Gas⸗ 56a. 156 245. Ein Pferdegeschirr mit Ein⸗ unter Wasser befindlichen Gegenständen mittels auf⸗ Zus⸗ z. Pat. 151 672. M. Perkiewicz, Ludwigsberg Löser, Pat.⸗Anw., Dresden. 18. 10. 03. 22 a. 156 156. Verfahren zur Darstellung u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 19. 3. 03. maschinen. Amzi Lorenzo Barber, Ardsley on the richtung 178 Freilassen der eingespannten Pferde blähbarer, luftdicht verschlossener Tragkörper. Caterina b. Moschin, Posen. 4. 3. 03. 38e. 156 340. Einstellbarer Messerkopf. Paul Hudson, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. durch Oeffnen von Schlössern mittels einer dics ver⸗ Pino, geb. Rossi, Genua, Ital.; Vertr.: A. du Bois⸗ S0b. 156 193. Verfahren zur Herstellung

12d. 156 151. Verfahren zum Entfärben und . 356. : b ischer Flüssigkei 5 1 ten Klären organischer Flüssigkeiten. George A. Clowes, 18c. 156 232. Verfahren der Oberflächen⸗ eines besonders für die Farblackbereitung geeigne 18 - 6 18. F ri r. di b —AR DDZ ““ Pertareng. Segbens., Faüelsenoernt, füch; Kehmand 1. Rg 1A1XXX“X“ Kleinflüclge 8” dle. Sobe Feass e; Eahwissgefen c., 8 Darstellung dämpftem oder gekochtem Holze. Gebrüder Thonet, kraftmaschinen; Zus. z. Pat. 151 692. Apparate⸗ 16. 12. 02. 65f. 180, 258 Vorrichtung zum Schließen d Neer. 2 Pn. 168 KEMenis 1 2, 9½³ 196. Elektrolytischer Apparat mit Bederstandgmass6. Hebhta achretzah e Kisn schwarzer nachchromierbarer Monoazofarbstoffe. Berlin. 9. 6. 03. 8 bauanstalt Ludwigsburg, G. m. b. H., Lud⸗ 57a. 156 344. Magazin für photographische Drosselklappe bei Berhürberung S1a. in 3 208. Maschine zum Füllen und Ver⸗ 12h. 15 . ertrolp 19a. 156 306. Schienenstoßverbindung mit Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigs⸗ 389. 156 238. Selbsttätig wirkende Korken⸗ wigsburg, Württ. 7. 10. 03. latten; Zus. z. Pat. 141 127. The American des Durchgehens beim Austauchen der Schraube u. dgl.] schließen von Kapseln. Frank Alexander Robinson Quecksilberelektroden, insbesondere zur Herstellung von 19a. Fhsenfsc haf Rb. 5. 2. 04 9 schneidemaschine. Karl Meyer, Alfeld a. Leine. 46c. 156 343. Vereinigtes Ein⸗ und Auslaß⸗ Automatic Photograph Company, Eleveland; Johannes Matthiesen, Darmstadt, Wendelst 9 R d Smi V bEEE Weagfe ve-ees mer edef Leafesden Zeflascheng, etes Feghes⸗ 22z. 186 382. Verfahren zur Darstellung 27. 3. 03. b ventil für Gas⸗ und Verbrennungskraftmaschinen. Vertr.: Carl Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗ straße 56. 19. 2. Pe t f e hen aften ir Fevrarsset B attra⸗ London; 88 G Epaber Fr. Harmsen u. A. Büttner Pat.“ gelber bzw. orangegelber, besonders zur Farblack. 38g. 156 341. Vorrichtung zum Ausschneiden Boris Loutzky, Berlin, Fe sgei cge tr. 49. 10. 1.04. Anwälte, Berlin NW. 6. 22. 7. 02. 67c. 156 169. Streichvorrichtung für Rasier⸗ a. M. 1, und W. Dame, Berlin NW. 6. 2. 12. 03 11“ 8. Elektrolvti ch Frvat Zus Anwälte Berlin NW. 729- 5203 8 ereitung geeigneter Monoazofarbstoffe. Badische konischer Korkringe o. dgl.; Zus. z. Pat. 151 825. 46 c. 156 390. orrichtung zum Einführen 57 a. 156 353. Vorrichtung zum Spannen des messer mit selbsttätiger Wendung der Klinge. Frau 82 b. 156 227 Schleudermaschine mit elektrischem F E 8 19 b. 156 154. Sprengwagen mit einem oder Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. August Schroedter, Charlottenburg, Pestalozzistr. 8, des Brennstoffes in den mit verdichteter Luft er⸗ Verschlusses beim Einschieben der Kassette in die Mary Zinn, New York; Vertr.: C. Rob. Walder, Antriebe und selbsttätig beim Aus⸗ und Einschalten Beern1 C. u. vöö mehreren Sprenazzlindern Cne schraubengangartig 10. 9. 03. - Cmil Wernscheid, Berlin, Pücklerstr. 33. 7.10.03. a öö von Kraftmaschinen; Zus. Kamera. Franz Wiese, Berlin, Leipzigerpl. 3. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 20. 3. 03. 8 hdes Stromes Ueen, Bremsvorrichtun . Geon E““ cct . 78 8,06,, de. de, waras, güen dbrefihaien Vecmnerüeshehse gerd. Esan Kelchser eee g, a. A wüicec. agir 18 10,09, son Seietter nte d. H⸗ 23, 139 3v. Benazzen u derselhug ven 88—e 86,176 Gelüle esraettreeder Vertn gchs iliemsa. Bibercef. Scaf; ECCee“ 85 b-eke.Ss 8 8 8 307 Ece genpflssterung G. Battista werke Feene. e. Lucius & Brüning, Flanh, be 20. 10. 03. 46d. 156 210. Vorrichtung zur Kühlung von Silbersalz⸗Emulsionen von gleichbleibender Empfind⸗ C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen 8. A; Büttner. Berlin SW. 11 v. in⸗ 5e K. Blausãure ‚bgw. mniden aus Ferrocvaniden. ancbi e eve. . C lert, G. Loubi Höchst a. M. 15. 12. 03. 40a. 156 342. Zink⸗ und Kadmiumdestillations⸗ Turbinenschaufeln. Hugh Francis Fullagar, New⸗ lichkeit. Johannes Gaedicke, Berlin, Bendlerstr. 13. Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 20. 3. 04 [sS4a. 156 350. R llschü J. H Stetti ere111““ 225. 156 335. Verfahren zur Herstellung von muffel. Otto Unger, Paulshütte b. Rosdzin, O.⸗S. Füftle we.1a⸗ Fängl; Vee 8 8 lert 12 Lou⸗ 8 03. G 1 6Sa. 156,295. Vorrichtung zum Ausheben der S 6b. 30. 291 schüt. Hehn, Stettin, 2 2 3 Berls; 7. 7. 16. 8. 02. 1 in. Charles Frederick Croß, London; 31. 7. 03. ier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, 57c. 156 292. Kopierapparat mit an der Riegel uͤhaltung mittels Uhrwerks. He 85 b. 156 327. Vorri Lanburg 5 9 S Phersollune 2en 186 85 26 Fesen für Lauf⸗ und Ueber⸗ Vhärermarän du VresnFanon u. ins. Wagner, 41c. 156 209. Verfahren zur Herstellung von 7 W“ 8her Fct G Kopierfläche entlanggeführter streifenförmiger Licht⸗ Halherstabt A8 eribbod 7122. 7 03. Seeb maben, d. en Vortchsung an Apharagan gen nereht ase 1cHan gicze, büiter, Aanseirs. 8051 “189,b8. Verrchtung ꝛm Dreben von sose . Bunts * ee, Are ce, sür Mehanl. 2e. 189 249 Borrichtung zur Ausbalonzierung göövelmann, Barmen, Löwenstr. 10, 14.3. 03. 580. 156 2938. Hydraulische Presse mit einzu. Baptist Michal. München Eeopoldstr 280 10,10 08. Elnselte, Blesevng8erieg n. G. Peitz, Pat⸗ ree 1s Viche Heranierz, 1 K 294 daber achsial ver⸗ Industrie, Berlin. 3. 9. 02. von Rotationskörpern. Georg Darmstädter, 46. 156 318. Tragbare Druckluftbohrmaschine. treibender Druckspindel und an letzterer hängendem 68d. 156 218. Vorrichtung zum Anheben von 85b. 156 377. Verfahren zur Entfernung der Berlin sW. ri. 18.4 03. . schiebbarer Querwelle. Maurice Henriques de Castro, 24e. 156 310. Luftzuführungseinrichtung für Darmstadt, Woogspl. 6. 27, 5b. 03. Hesghe Harg Hayes, London; ö1“ C. Glaser, Preßkolben. Elektrogravüre G. m. b. H., Leipzig. Fen ügenn durch einen am Banddorn angreifenden in Gebrauchswässern enthaltenen freien Kohlensäure. 12 ‧. 156 383. Verfahren zur Darstellung Amsterdam, Holl.; Vertr.: Otto Wolff u. Hugo eee D. funküicden, Re 25 v9- Pnhches veregiuß Eeee Sö.e. 82 Peitz, Pat.⸗Anwälte, e 82 . e mit Antrieh durch e. s 8* 88 g. N. 23. 3. 04. Heinrich Wehner, Frankfurt a. M., Röderbergweg. Pene at ofr deenhgharnsioffen. Fo. G. Merc, Jof nee 1va em so süng un selbsütgen 2. Schmadollr Parnaw. Bel Sn7, 18 8ehs: Tret 89, 98 nd ees Maünge⸗, g 479. 183, 289. Schrauhensicherung mit Gegen. Wasferstulenmaschtne.— Bhios Mende, Berlin, Po 1512989219;,Niiteeder, Fersitt Jusrnt. 15, 39 280. Mehrteilige Rohrleitung mit 1“ 388. Verfahren zur Darstellung von Anstellen von Eisenbahnbremsen bei außergewöhn⸗ 24g. 156 132. Ausschaltbarer ungeteilter Funken. 42e. 156 136. Vorrichtung zur Erhaltung Fne 838 et Nürnberg, Roh⸗ E 0. 18 11. 099. WMien Vertr: Th. Hauske, Pat.⸗Anw., Berlin e eingeschalteten, einen Befcttecare Prlne-d eeeenidbens aerg, Na-e acf do gh. Son eesen depef Vert,2 eahs Sgeg aft ht Laga e ger1tn eefert,une De L. Sell, Pat. Zester. Desrg Levyp, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. The Howland⸗Sherman Syndicaie, Limited, 59 c. 150 386. Dampf. bww. Druckluftheber samen Behalter untergehrachten Kbenn ein Farob Tr8n gal Heceners begöln 2 G g; 1I1“ Scherpe u Dr. R Michaslis Pat „Anwälte, 26c. 156 365. Karburieranlage, bei welcher der 9. 10. 02. London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Hgarmsen mit Doppelschwimmer. Gießerei und Maschinen⸗ Feuchtigkeitsträger bestehende Klebevorrichtung. Dr. Schraube beim Eindrehen haltenden Zange. Franz 898. Werpiten z Darfteihann ... e . Zutritt der Luft zu dem Gaserzeuger durch die Be⸗ 42 e. 156 137. RNegelungsvorrichtung 842 Ke 8s Latr amälte, Herkin 8 7. 88 9. . fabrik e Paul Schütze, Oggersheim Fheches Schenk, Cöln, Hansaring 95, u. Hermann Hruschka, Frankfurt a. M., Kiesstr. 31. 12. 3. 03. acylierter Benzylaminderivate. Dr. Alfred Einhorn, 20h. 156 359. 121 für ein⸗ Peensnaeeebate .-., ghehn e ang , 1ee. Nüehe nedeeiemega, ehr- Gelenk eines Kegelpendels, bei der das Gelent 18 592† 156 261. Ventillose, rotierende Flügel⸗ 7..ee. 1n. d,. bei der ei Föschr 1.52 oh- Zengf 89 Pn kagels beim München, P.-vene 8 ch 8.. stellung v e e Herasf ghbe., 3 ü Iß. Fchnemah. La. 156 253. Entfaserungstrommel für 29. 10. 03. 1 einer Oel enthaltenden Büchse umgeben ist. Mühlen⸗ pumpe. Leopold vom Hofe, Lüdenscheid. 18. 8. 03. in einem Gehäuse drehbar gelagerte Radierscheibe eö. Katthagen 141742 6 Gottfried 8 1eretres der sn 255 zn. 19g, von ünr Fve 1 Aoteleichvorrichtung für Ma. Fnen zur Berczeiuns ban Agaveblättern u. 883 8*G 3 agsoer egfans 2 vengereltee. Seeschchezfabri⸗ vorm. Ge⸗ ghar n58 S. 2 rechtwinklig zum Gebäude . g. eiee und eine scch ben Wulfing, Brüderstr. 16, Manstes i. W. 5. 11.103. stadt. 12. 7. 03. doppelte Drahtzüge. Zygmunt Zamojski, Warschau; dgl. Carl Hermann Behnisch, Lu enwalde. 11. 10.02. ut. Ferd. Gothot, Mülheim, Ruhr. 27. 6. 03. 1 Seck, 111I1““ 8 estzustellenden Rahmen bestehende Feuerleiter. Franz wicklung spannen e Feder in rasche Hin⸗ und Her⸗ 89c. 156 392. Diffusionsbatterie mit ununter⸗ 8 156 385. Verfahren zur Darstellung der Verbr. A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin Za. 156 336. Egreniermaschine. Charles Jacob vne. IA.“ Fhasstoteite messe. en⸗ . EEEEETTE— Endolf Scherrer, Bonn, Dorotheenstr. 91. 18. 11. 03. dgeh versetzt wird. Harry Bateman Tooker, brochener Fortbewegung des Gutes, öu“ Bearbitursäure und ihrer Homologen. Fa. E. Merck, W. 8. 1. 12. 03. Me Pherson, South Framingham, V. St. A.; 2 Hiie Lzr F 8 Fcsag. n Peen, Verhaeoffohir 78. 16. 1. G8. . Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 8 er WWu Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin Rübenschnitzeln, unter Wasserdruck. Josef Hyros u. bgö. iner Sekenns eigrsle Eetrictee, Sheltesee ..Zää .0ä111414X4*X“ 898.518617. Radͤsaßrehbank. Fa. Erust dem Unionkvertrage vom 20⸗3. 83 die Prioritkt auf 216, 150 142. Tußwicgmaschine mit Einbinde⸗ 2 Ane SSshrisch Brod; Vertr: B. Hoesen, 12 p. 156 399. Verfahren zur Darstellung reiner Heizung elektrisch betriebener Eisenbahnwagen All⸗ 2 9. S 8 b 8 6 2 , dünerweplej2rich?an Schieß, Düsseldorf. 20. 10 03. E 9 14. 12. 00 dee Priorität au S. . w Se. Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 28. 1. 02. el gemweseneffsguter Pehtansalte, Ralle Eo., gfmeine Cietteteicais⸗Geselschaft⸗Berlimxi.8, Föc. in0 990. Bersahhen und Appefet um 387. 588 Büns, Plderwegsecporaictang. esg 29*.159 e1. Kegelrzderschneidmaschine, Soeists Grund der Anmeldung in den Verenigten Staaten. Machineeh, Gongphaß, Boston 1n Shoe 8,9k. 189 148. Herfahren zur Herstellung lös⸗ Biebrich a Rh. 29. 11. 03. 17. 1. 04. NAe6 9 urchle 8 ö Pertelen mittege, Regg S Dibangpie gat hms. Becie Sae 1s. t. 07 des Etablissements Malicet & Blin, Auber. von Amerika vom 2. 9. 03 anerkannt, Verte. F.. Wian 2 8 btb erson; licher Stärke mittels Permanganats. xo Bre Ps 292. r sabrezeann Hx1..ee. vn Sr. r 22 836 5 1Ia;; öA“ L126. 158 314. Ansichtskartenbehälter mit villiers, Frankr.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, 61a. 156 294 Selbsttätige Fangvorrichtung Berlin SW. 68 1er12. 00 F anen. ische in⸗ un Eisen⸗ und Straßenbahnen. r6 olzano, 3. 4. 02. 2 1 42Th. . SA“ 5 Anvwaalge 111“ . 2 .68. .12. 00. 13 b. 156 271. elbsttätige Vorrichtung zur a. 5 55. lühlampenfassung für ab⸗ n Zähnen ith e, ; rtr.: . 13. 11. 03. 9. 8 49a. Vorr 1 3 3 u. rik, der; . 8 e Rrogetahang den isasanes e sganit Slübeesseceveh“ wee gsert aehee Seeie Föcns ”. earhscs, at⸗nwit. Z0n,, 12618,, ejcnasce peserent . wesmes ehe wesgencehg den Fhenen debe dorns Jescs Ese ttan eaasiin. zisreg cenvenz, Belbn: emsn s 8 Gebrauchsmuster. kehet ogfheind eahaschinene unh Aamataren len, beree er 8. Löenaböfe pek.ne, 260 16 vLas. Woarichtung zur Behandlung Rernuntan füchinr ermpaseh,e de dengg, wüttels Vencluste, dal. oee. ech, Balcsom von. 286 946, Vorrichtung zur Verbindung ser 992 Glaser, Pat⸗Anwälte, Berlin 8,. 68 (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) ange ossen sind. a 1 nen⸗ un rma uren⸗ Bien; rir.: Dr. . n , at.⸗ . 59 . 8 1 4 . 2 8 7 8 Hartford, Conn., V. St. A.; Vertr.: E. W. 1 sp; 2. - gve. . . 1 8 1 . Fenne sehcee, dolzs⸗arnd⸗ Rü⸗ücs⸗ Lien 1e02c2, 1 c, genhuncy ug ge; Bühsssehnn 15 1 Hien ähene sühnig. e d Ssetate Baürd⸗ Baün B,1. Chgg gah agr he e Sigennssd cs den chcech hes Jebeeh hhge remme 'gase. deceze eeflrersseh,ew, Emtragungen. agdeburg⸗Buckau. . . 8— La. 32 LIne bücß 7 8 —8 99* . 4. 5 8 a. 156 319. . . 8 55 . * 2 8 1 8 4 125. 155 200. Regelungsvorrichtung beiscammer. moͤglichung der freien Bewegung des Hörerhatene for 20, Casel. 17. 6. “] Bric, n 189 en üeein 2 feilräͤdern. Caspar Wnlaschine, Beeba refega on gm, Hat d e. veZ ven Efsen, Utrecht. Vertr.: 292 405 2893 243 256 272 334 348 422 459 477 Wasserröhrenkesseln zur Aufrechterhaltung eines leb⸗ nach Abnahme des Fernhörers bei Fernsprechstellen⸗ 30 d. 1 78. ünstliches ein. Heinrich vorrich ung ür d⸗ n 8 hut Fals 118 gröe Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SI. 11; laden von Laftwagen. Josef Heller, prag; 9 9 Arwalt r 1 8 Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗ 527 542 615 642 665 668 678 696 698 701 bis haften Wasserumlaufs. Max Jeltsch, Berlin, Cux⸗ verschlüssen mit selbsttätiger Auslösung durch Münzen⸗ Huckschlag, 8 17. 11. 03. Froe vg 5 Aüa. eng 7 ht .. Verri eln 8 30. 7. 03. C. Fehlert, G. Loübier, Fr Harmsen u 8 Büttner⸗ 72i 62 8 . KA8 8 234 300 ausschließl. 233 847 909 941 981 994 hafenerstr. 8. 8. 11. 0. einwurf bzw. Elektromagnet. The Controller 30 db. 156 337. Unterleibsbinde mit auf dem 82* E-g. . eene. de, Benr . 409. 156 320, Als Ersatz der Drehstähle Pes Mlertnts Feusier Fr. F . a 856 8 Aufsch agzün EEö11“ 284 015 16 60 80 86 97 144 152 157 158 160 13d. 156 300. Aus senkrecht nebeneinander Company of Amerika, Eingetr. Ges., St. Louis; Rücken am Halteband zweckmäßig verschiebbar an⸗ und En S. 2 Han r e 229 88 M. u. dal. dienendes Werkzeug. F Baier, 535. 156 248. Einrichtun b. da.. b.e Krupp Akt.⸗Ges., Essen, 169 214 223 232 238 243 244 251 252 253 u. 258. gruppenelementen zusammengesetzter Dampferzeu välte, NW. 7. 26. 5. 03. . 20. 2. 5. 03. b 12. 18. 12. 03. erg, Pat.Anwälte, Hamburg 1. 14. 10. 03., Lichtet . . . 3. einande 1a. 301. Verbundmaschine mi . er; Zus. 3. 1 8 „Ges. r o. dgl. 5* . dgl. eitnagel für Drehbänke. 3 .: Dr. B. Ale. . 11. 5. 01. 8 ; . Ch. M. Muchnic, ond du Lac, consin, u. erlin. .. . 8 s. 8 m. b. H., . 15. 9. . . . . . 4 1 1 1 . n 56 213. ahlhalter für Hobelma chinen dessen Stuhl 1 8 . L . . .⸗ 9 . 1. 9.04. 9„ z 4 8 EEW8 er 5 8 . ZW. 2. 03. 1 ; 12. hv1. 11.603. 8 4 .C. . M. 23. 4. 04. 8 4 2 M. Hirschlaff, Pat.⸗Anw., Berlin Feffüntteluncslg-n, Femnt enbe Glledern durch Gießen, Pressen nem kippharen Rost be- ardt, Chemnitz, Maxstr. 12. 21. 11. 02 Anw., Berlin SW. 29. 17. 3. 03. 8 Wesenat. Sisnaleinrichtung. werfer und verstellbarer Auflage. F. Reinhold

1“ .“

ürich; Reymond u. Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin einer Begußmasse 5 Lehm⸗ und Tonwaren; Zus. * 1

Limited, Harpurhey⸗Manchester; Vertr: Dr. S. Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte,

8