1904 / 233 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

2 . 04. . 234 155. linder mit Oeffnung am] Führer o. dgl., mit inseitig angeordnetem Inseraten⸗ baren Kontakten, dessen Ankerträger eine nach vorm 8 Breuen, öö“ Sceien für Glühlichtbrenner. ichard s egrs Kaiser Berlasgenunc ha. EEE115 2 b. 234 275. Teigknetmaschine, deren Trog König, Marschallstr. 38, u. Albert Hauptvogel, Wilhelmstr. 37. 8. 604, n. 8 8 . .4. 29. 8. 04. 3 1 8 i konis i . 8 .6. 04. H. 24 430. I1e. 233 845. Aktenmappe ohne Lochung, kom⸗ 3 8 8 8 e e e 3 a aus zwei konischen Teilen besteht, in denen die mit Ostra⸗Allee 7, Dresden. 30. 6. 04. 1 11 S. e x dee h 8 8 ührflü xt da. 234 203. Mit einem Lichtkörper versehener, biniert mit Schnellhefter. o Skrebba, Frei⸗ 8 90. 8 3 68 8 8 1 EAA4“X“ sebeneg E“ vgone⸗ am Kopf bzw. an der Kopfbedeckung zu befestigender burg i. B., Lessingstr. 9. 13. 5. 04. S. 11 043. bare Sperrvorrichtung an Ferastesscssteen mit sich 1 7 1 7 2 9 8 8 88 8 25 18 8 . . 8. alter. Gustav Schoy, Mülheim a. Ruhr. 1.9.04. 11 e. 233 vxn. E“ 2 durch übene 28 dneh. .e heeöö 8 zum eu en ei san ei er v 1 j r e j e n g g ga 1 er a. 23 e G Verklammerung befestigtem Bildkasten. Paulmann durch eine Sperrklin 8 un n 3 E111 . ü d 9218 die Wirkung der Sperrklinke aufhebenden Stern 3 g öpfe s älfte in ein Serviteur-· La. 234 280. Schutzglocke für nach abwärts & Crone, Lüdenscheid. 11. 7. 04. P. . ie Wirkung 2 8 1 vehan Hirsch, brennende Gasglühlichtlampen, mit auswechselbarem 11e. 233 860. Abreißkalender mit an winkel⸗ Fulius s. Mügeln b. Dresden. 1. 9. 04. No.. 233 8 vli M b 3 J Berlin, Königstr. 43/44. 12. 7. 04. H. 24 515. Aschenfänger. Arthur a 38 Pots⸗ e aecäsh ““ 8 1 N. 8 1AA11“ 8 9 0 erli n, on ag, en 3. Oktoher 8 b Za. 233 855. Strumpf aus Trikotfutterstoff, damerstr. 92. 29. 8. 04. H.: . 1 arl Neef,⸗ tingen, Hann. 26. 7. 04. N. 5037., Z21a.. 1 geügäne. 1 8 88 ““ it beiderseiti übernã „(A1ie. 233 875. Militärischer Meldeblock mit Schalltrichter und in diesem, der hallöffn Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmach z 1 2 mit beiderseitig flachliegender, übernähter Naht und 4d. 233 706. Gasselbstzünder mit auseinander⸗ 1. Fenecch ter iarünbrrichtung und aus. gegenüber, gelagertem Mikrophon. „Megaphon⸗ . 3 b ungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberr dublierten b 1e u Chemnitz, Cete Weactsc T he e. ... Tinten 8 EE“ 8. Kropff⸗ 8 ve Beriin 1 950 1 F. 8 a zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa der Eisenbahnen aehalker 8 erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Se uu 838 Windelhöschen aus K.2n S ö35. 4. 8. 04. K. 22 384. 21a. 234 292. Auf gemeinsamen Schalltrichter 8 Za. 233 866. Windelhöschen aus wasserdichtem Behrenstr. 52, Berlin. 20. 7. 04. K. 22 269. Potsdam, Spandauerstr . 3 ündendes Telephon und Mikrophon in Wand⸗ 8 ent al⸗ F. 1 1, Berli str. 7. 4b. 233 763. Lampe für Leucht, und Heiz⸗ 11e. 234 184. Zeitungshalter mit steifem mündendes Telephon 3 2 r 88 eu e G1““ Sn. Hersbers, Berlin, Beuthstr. 7 188 bei welcher der npe scgftehclter von einem hdee 1“A““ 8. 8 vez Ham⸗ bder,e sesgebeef in P. 29 1 8 U 1 e 1 8 ( Nr. 233 8.) Za. 233 873. Hemd mit Leibbinde und Rücken⸗ mit Wasser gefüllten Ballon umgeben ist. Richard burg, Sailerstr. 57. 24. 8. 04. F. 8 drehbar e . m. b. H.⸗ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Pasttsg de. R. n 8 8 8 8 b 12n ö12k. 233 767. Sättigungsapparat für Am⸗ Berlin. 1. 9. 04. M. 1 8 84 8 1 valten, 2. 111“ b 1 18. Fägn Minna Witter, Gr. Flottbeck. 3. 8. 04. Joh. Se Goldene Radegasse 4 o. dgl. mit 8. Teilen zu, 21a. 234 293. Am Rande doppelt gelnickte Srebstabheler auch zur en gtsche erpedition .“ Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 erezis v. 88 das Feutscie Reich Fchelnt Iadenn ees fir ho 5 Der Za. 234 216. Manschettenhalter mit vom 49. 233 777. Azetylenreihenbrenner mit Luft⸗ sammengesetztem, trichterförmigem Boden. Gustav Membran für Telephone 8 8 WT1“ . Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 ₰. b Aermel lösbarer Befestigungsvorrichtung. Willy schlitz und frei ausdehnbarem Bügel. Jean Stadel⸗ Wolters, Dortmund, Hansemannstr. 5. 25. 8. 04. G. m. b. H., Berlin. 1. 9. 04. ö“ —— . 532— 8 Airet, Herlin dunbertr. . 2.5.,1. Mtabüne 20“ 88,968. Sbühus eshremner 66588 b23 0 25417 d b Z1a. 234 294 Armen drehbares Horizontala. 6 NII 8 *. IruZ“ durch Stege verbundenen Drahtschrauben bestehender Abzugsöffnungen und Anschlußstutzen sowie auf Rollen öö“ 8 Snn Lceh Rhahcheh ain h Ren sler ltlchachn b” mit Fötiih angegracztem Schalltrichter (Fortsetzung.) 38a. 222 814. Schirmstrebe mit Vertiefungen Secgerlecer, Hash,e ““ E1b215 Frau Emilie Ernestine geschlossenes Strumpfband. F. W. Hampel, einem Stück bestehender Rohrstopfung und Regulter⸗ m ser Jorsahresagsfan, Abonse Bodart, Kniestück im Innern des Gehzufes und Heffnungen zur Aufnahme der Befestigungszungen des Marken⸗ 34f. 233 910. Phot 1“ 1 Gruhle, DresdenDürerpl. 3. 10. 8. 04. G. 12 864. ventil. Wilhelm Schafft, Kandem. 9. 12. 08. wangsweser Rauchabzugefäbrung. 663. —zum Ausströmen eingestoßener Luft. „Megaphon“ 249. 233 818. Rußabsperrer mit in einem schildes, Fga. C. Rob. Hammerstein, Merscheid.] auf beltebiger Unterkehe eapbiesn,Metaufassung, 241l. 2.34 088. Aufstellbarer Stiefelknecht zum 42 iderraffer, bei 1 . 17 619. Cöln, Goltsteinstr. 32. 18. 8. 04. B. 25 663. zum Ausströmen eingestoßener Luft. „Meg C. „Hammerstin, Metscheid. auf bellebiger ltaterfche aohüseiten etanfassung, 84. 284 58 8 1 ab. vranted ee““ ae 8 970. Aethlenbrenner 8 Uüber F. 13 . NöSne dinsch veupf Encbler Lefeheng ds G. m. 8. 8 EE11ö1“ 8 Fröhteber 082 9 2682”0 tering für die Schirmstab de2 Reiseandenken, Nürnberg. 20. 8. 04. Herm. eehe e hen L“ 1. 1 5 2 b söffnung edeutend erweiterter, mit einem Röhrenbündel mit einge 1 „2la. b 5 Ver 88 1 . 5 . . staz. B. 25 6654. Herm Kn 1 1ö“ F4“ 1“ versehener Luft⸗ rohren und in letzteren angeordnetem⸗ gewundenem mikrophon mit seitlich angebrachtem Schalltrichter, 8 J der Dampf Pdege. Pe Kahlenberg, Dunedin; Vertr. J. 34f. 234 108. Eierbecher mit innerem Ring 341. 234 098. Nach oben verengtes Kochgefäß 88, a9 708. 2.2, 082 F24. 12 5 2. 121 26 8. Einrichtung zut Vorwäͤrmun H., Berlin. 1. 9. 04. M. 17 898 Peter Hohnrath, Crefeld, Hülserstr. 222. 25. 8.04. 33 b. 233 738. H. mit stei arlsrube i. B. Kriegstr. 140. 23. 8. 04. N. 5087. und Oeffnungen zur Verbindung des bhergestellten 1 2232 ernkörp 8 4 265. Einrichtung zur Vorwärmung G. m. b. H., Berlin. 1. 9. 04. 8 8. 3 3 8 1 . Handtasche mit steifen, an den 34f. 234 1419. Cenfle bälte mat un den een dn efnn ur Z qetes 9. 3 b. 233 703. Hosenschoner mit sichelförmigem, 4ãv9. 233 974. Aus Mantel, und Kernkörper 13 b. 2312 8. 1“ 1 Peten hk S8t. 28s 7as. 9 Ude mit Whden kand efannhen ur Berindurg des Hachefelie ie Hos t I 1 t Zünsflammen⸗ des Speisewassers durch Abdampf mittels strecken- L-a. 2 Feoepeon m öer. 11 2 3 , enden eitenteilen. Hinkel angeordneter Schnecke. Bruno Graf, Dresden, Mittweida i. S. 20. 8. 04 L. 1 8 die Hose kragendem Teller. Willy Rehse, Ilmenau. zusammengesetzter Brennerkopf mit 2 b das. Sprechseite befindlichen Oeffnungen zum Ausströmen 24g. 233 830. S förmiges Funkenfängerrohr & d'Orville, Offenbach a. M. 10. 8. 04. H. 24 761. Kellstr. 8. 31 2 3 . 20. 8. 04. L. 13 179. e .* Richard König, Marschallstr. 38, u. weiser Hindurchleitung des Wasserleitungsrohres Spre hseite befindlic en Oeffnungen z 8 b 233 830 1b ville, M. 10. 8. 04. H. 2 . Kelftr. 8. 31. 8, 04. G.21rg0n, Miütwede .S, 19. 2 b8 7. 8. K. 44 bestehend aus einem Eüba ö. Ostra. Allee 7, Dresden. 88 IIöö FFnae Schlageter, g beim Sprehen eingestohenen guft. AHehegapbon- Ete echscgftlhe 1111““ 89 E“ n Betasch mit umer 16 98 enmeichnet, doß nn Hörsäle bestehend aus einem e 1 inhängen in den löidergi JF Hiesen 2 ⁄1ce. Ä 233 82 ““ E I1I1I1I1I11“ 5 hten, 1 r⸗ dadur unzeichnet, daß die Rückenlehnen unab⸗ gestell und an dies e. 4 ““ 8n 233 507. öö 8 öbe u“ 234 mit Mtgebautem naeaschen Weitmehes 14““ 18 E1“ 4 1An. Konb mit liegenden ringförmig 1e n 16 h gxbh- dübtigen Gesel dis felgfändig Weihmü Uer, EE1u“.“ 113 ö“ bis 1 11e1e“*“ L 13,167 aus einer Platte mit daran sitzenden an den Enden verlaufenden Staken. Jakob Holder, Ravensburg. Melchiorstr. 25. 25. 7. 04. Sch. 18 800 8 Walter Hyan Berlin Gitschinerst geschraubt sind. 341I. 234 101. Lampenputztasche aus Wachs⸗ Ritterstr. 58. 17. 8. 04. L. 13 168. Ventilkegel. Fred. C. Jenkins, Hamburg, König⸗ 17. 8. 04. L. 13 165. 1 1““ einer schärften Zinken. Theodor B. Sauer EECC66ö09oI1 33 b. 233 815. Picknickt sche 81 nes 5. eA „Gitschinerstr. 108. 11. 8. 04. tuchstoffen. A. Jandorf & Co., Berlin. 22. 8. 04. 2 vI ü 7. 9. 8. 94. 8. 8260. 13 db. 234 178. Ueberhitzer mit teilweise dicht messerartig zugeschärften Zinken. Theo or B. . 1“ 3 3 b. 3 tnicktasche in Form eine 9. h s8 duchief 88 vS“ 5 234 000. Glühlichtlampe mit Reservoir. aufeinander gelagerten Rohrwindungen. Fa. Heinrich Oberreifenberg b. Frankfurt a. M. 24. 8. 04. Sca. t2 Saeanfsaten. Acleeless ür eeg v 0) se— ghvlbstein. Berlin, PYorkstr. 51. 3Z1g. 234 058. Einstellvorrichtung für beweg⸗ 341l. 234174. Kaffeekocher, bei welchem das Mandehung, 091 Ec 8 Fer gis 58 Cbartgtte .— 93 8. L11665 en um Sh. u 834. Aus einer Klemme mit Schraube Trebnitzer Chaussee, Gasanstalt III. 20. 8. 04. 33 b. 233 817. Koffer oder kastenartiger Be⸗ ö1“ Wseigesä mlt dem Gashahn in Verbindung steht 28: v. J“ 1 1 8 g f J“ b He.. 5 6 11““ 65. 8 . 1- 2 Kr. 8 7. 04. 8 028. und die eizflam me d K v“ 88 234 042. 1C Gingg 85 esran nensat . 99b Sebens 2. veihenlcihch geena let ü- ö““ 28 900. Rückschlagventil für Blase⸗ 1. 1g hbngen durch geeö 892 Ver und FesteleVore htung eealcht daßo Sn Hechen Magneten und einem die Einlage haltenden Anker. oberem, gelochtem Heigkasten. ereinigte Metall⸗„Wilcox Dampfkessel⸗Werke „Ges., Berlin. zmen, dese lari „. und Na Ft⸗ käͤlge mit in einem Kasten befindlicher, die Eintritts⸗ Romünder, Milwaukee; Bertr Custacr W Hopkinsg büßt insbesondere für dreiteilige Matratzen, straße 14. 16. 8. 04. S. 11 428. „Ri 8. 04. 88 Akt.⸗Ges. vormals Haller 21. 7. 04. D. 9037. schuh eingeschaltete Isolations üchse an einer Seite 1 n sten :r, 4 . ukee; Vertr.:Eustace W. Hopkin estehend aus zugehörigen, aus Walzblech hergestellten 341. 234 176. 3 ö Kemna, Barmen⸗Rittershausen. 19.8. 04 8nA Ottensen. 9 8. 04. 842002. l4c. 234 022. Zwischen den Lagern freiliegende eine Isolierscheibe besitzt. Siemens⸗Schuckert⸗ Vhrung, perschlehender, C“ 2 Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 23. 8. 04. Scharnieren, von denen eines db Vahnstagce 1n denac E11“ 3 b. 233 939. Befestigungs⸗Klammer für Kra⸗ 4g. 234 046. Das Brennerrohr nach abwärts Welle, an deren einem Ende eine Dampfturbine und werke G. m. b. H., Berlin. 27. 8. 04. „Sp1.1 463. VEe“ su⸗ girrdhch I“ u““ Einstellen des Kopfteiles, das andere einfache Scharnier Bügel versehen, zum Zusammenhalten zweier Gefäße watten, bestehend aus zwei enisprechend gebogenen, brennender Ee 5. deh 8 n dssbhen w eine Fene etps⸗ E1“ Eüchnune mmit einem federnden Querstück, welches zwecks er⸗ Taschenspiegel I“ e Rretalsgeifeg esaßte ö“ „Sra hien die gestellt werden können. Andreas in der Mitte aufeinander befestigten federnden überragendes, auswechselbares Mundstück. Arthur ist, zur Anordnung eines Regulators. 87 8 E 1A“ 8. Prüf⸗ leichterten Auslösens der Nabeln gespreigt wird. Th 3 n8 . „Hasten. 2. 8. 04. H. 5. Lantermann, Rheirbausen. 16 8. 04. 2. 19 1688 82 8 8 otsrame 2. 29. 8 .43. 22. 8. 04. H. 24 828. klemmen, mit Isolation zwischen Schraubenspindel . ‚gespreizt wird. ermometer. Böhm & Jungwirth, Zirndorf. 34 9g. 234 094. Aus nachspannbarem Gewebe 341l. 234 ia . 4 Metallstreifen. Schmahl & Schulz, Barmen. Heimann, Berlin, Potsramerstr. 92. 29. 8. 04. Dresden, Pfotenhauerstr. 43 H.; 88 sol 19 1 ö“ 17. 4 8,S erdeee, schecn gasen, 1849,01, 2 1 16, 26.7 7 . 24 872. 15d. 233 999. Zwillingsrotationsmaschine mit und Kabelschuh. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. Sge und dichtem Stoff hergestellter Bezug für Stuhl⸗, becken. Conrad La „Forst i. 2.2 8 7. 259 882, Brustteil für 2. 234 047. Düse zum Neh e. 1““ egenbbe v ür elektrische 1 E“ 1“ Leihwärm⸗ o“ Vank⸗ au. - Sibe. H. Pohl, Sora u N.L. 2ë12 370. ndwehr, Forst i. L. 2. 2. 04. zeitsj Beri Frei „flammen, mit als Nadelventil ausgebildetem Innen⸗ für das Papier. H. Schroot, Schellingstr. 23, u. ZIc. 234 0718. Verbindungsklemme . 9 4 1 ares alt 1 18.8. 0ü. N. 9302 11“ Arbeite gcker, Bann 1 ninßgz ö slihnme zentrak gelochter Aufschraubkapsel. Walter Fr. Meyer, Friedenstr. 4, Hamburg. 11. 8. 04. Leitungen mit einer zweiteiligen, durch einen Gewinde⸗ ö L. Ambrosy, Landsberg a. W. 15. 8. 04. 8 Fere und dem Rücken der Trägerin ruhenden 349ã. 234 106. In den Seitenholmen von Tüllen. Albert EE“ vgschlbharen 35b. 233 983 Krawattenverschluß bestehend Lowen & Co, London; Vertr.: Karl J. Mayer, Sch. 19 183. ring zusammengehaltenen Büchse aus Isoliermaterial. 30 b. 233 865. Monatsbinde mit wasserdicht Rülte 8 Sit wagerechten, gegen die Schläfen ge⸗ Matratzen beweglich gelagerter Halter zur Aufnahme 7. 7. 04. H. 24 502. iner in die Krar s inzuhängenden Vor⸗ 4 g. 234 049. Dochtreguliervorrichtung mit im ruckformen nebst zugehörigen Druckzylindern be⸗ 23 6 Kontaktkl. 2 EETE“ 8 2 „2 .7. G b; Lilli G EE11134 icheern, b21 224 26⁷. Zam Uebermätten don B. ic tung. e rattegschaile Anabängegien Jor. Mantel des Mitnehmerrohres ausgeschnittenem stehende Anordnurg für Schnellpressen. Duplex elektrische Schalter, welche aus einem Stück gestanzt 1“ 08 825, Federnd asct eaan deteetmß Seeeen kensern. Vertr.; F. C. Glaser, L. Glaser, 24g. 234 107. Aus einer Kette gebildetes Waterreus, Zang 1hen, Feshactcn. vS. 3b. 233 985. Handschuh aus Wirkware mit Schlitz mit Zahnstange. Edward Grube, Alt⸗ Eindeie. ees e ISen Le 898 emmengerggen dah. Weigt b. -- Kopfstütze zur Streckung des 18”9 d. ee ee 83 vee h ℳ. Pe Hat.Anwaͤlts Berlin SW. 68. öö“ secsseitige Masch 28 drc Ver Anw, Berlin SW. 11. 22. 3. 04. W. 16952 ss b utter. Siegfried Herz- Rahlstedt. 30. 8. 08. G. 12940. iot, Pat⸗Aum., Berkn NW. 6. 25.8.04. 9. ENNFreeer. Me⸗ heim. .. EE1“] 1 .8. 04. S. . 1 n esonders geformten Doppelhakens 341. 234 283. Käsebehälter, desse bGbeeee; SSutfr 70. degfase 5 9 138. Brenner-⸗Reguliervorrichtung an vbe. 223 916. Automatische Sdesaeh setgg . 18422 122. Automatischer Stromschalter, Soeehee ehge tt us defiriiche Huskreen 28 Zähre des Un2 Sp Faheban Sehe9;, Hohe bHaen. Setten wande Nurch Schaappfederff tegehalren Gesrocapparaten, mit gegen den Stigt Ce fanen, estinen esätchert gelareft h galsend der kanick walcher de ni . s mit Mastdarmschließmuskels verhütender Träger mit an laufen. Dr. Heinr. Traun & Söhne, vorm. 34g. 234 270. Sprungfedermatratze mit Polster⸗ I bütgart, Weerhn

H. 24 648. 3 7„e 8 1. m z Mantel welcher die Vereinig ines Handausschalters mit 3 5b. 233 988. Ohrenschützer, bestehend aus decke sich legendem, durch Flügelschraube einstellbbarem Kolben feststehend gelagert ist, während der Mantel we cher die Vereinigung eines Handausschalters der inneren Hosenseite zu befestigenden Leinwand⸗ H. i⸗ - F f zwei s Käsebehä läppchenhalter und entgegen einer Feder zusammen⸗ platz 25. 1. 9. 04. .19 313. e b. g.v . . enlManere vnder an zur lösbaren Befestigung an die Verschlußvorrichtung. 33d. 233 824. S in ei M 286. B. 25 717. (Stuitzatt. Möhringerftr 501 30. 8.04. F. 14 56 klappbarer Ohrmuschel. Mechanische Ohren⸗ Fc. 233 987. Grubenstempel, zusammengesetzt 22. 8. 04. 18 22 494. Mit Doppelstal seh 118 C -2 Jgs e 8 Dr. Albrecht Bischof, Bonn, Kaeasch. 8 8 8. 08. Rucksack verwandelbar ( ultcgesgs, de & Co. sgagpft d eh gh Fieen Peeg cerse. Secilten ait eni Nlegag. schützerfabrik, Buttstädt i. Th. 30.7.04. M. 17186. aus mehreren minderwertigen Hölzern. Wilh. Giese, 159ã. 234 125. Mi Iie skala beveen. “* B. 25 547. Offenbach a. M. 24. 8. 04. L. 13 192 ener einem ach 868 fesftigter Si nehmbarer, 341l. 234 283. Käsebehälter mit mit Metall⸗ gn S- r Mansche dengctfe vans pden 89 efl sen nrche 8 Cürjpun 1ae a ansportfäfse 11“ g54”en 7956. et Albckner, Cöln⸗Bayenthal, Bonnerstr. 271,273. Sen. vfatsgiem a nngescat ane mit an beiden 33d. 233 995. Huthalter aus einem schmalen an dem Rucksack anhänsbarer Tesgcter iplatte und Erugtare ugihatn ente Febenn⸗ 8has Fraa Klammer und einem durch eine Schiene mit ersterer üf. 233 885. r 8. .“ . 29. 8. 04. A. . 8 22 572. 1 8 heiten ges em Augenteil und durchgehendem Be⸗ Streifen aus Eisen o. dgl. und einer Feder zum Remscheid⸗Haddenb 27. & 01. 8 3 293 889. Laustranbrücke mit zwei Lauf⸗ verbundenen manschettenknopfähnlichen Befestigungs⸗ mit ins Faß hineinragendem Rohrsieb und siebartig 15g. 234 126. An Tabulatorzahnstangen die 30. 8. 04. K. 22,572. ; z6. festigungsband. Dr. Louis Wolffberg, ) 8 S. 21 LT“ vESe. B. 25 689. 8 Schutz gegen Hineinfallen von F §. 526. . 8, en Berlin S. 1147 88 . 233 992. Seitlich und in der Höhe ver⸗ 33 d. 234 222. 1 1 Stütze; ä 1 859. 221 148. Hlattform mi 8 ürs onlb. 898 S L h b 8 * v Anschlagreiter an Tabulator B- I 8 S09Serldach 1 ““ Gustav 1 Char⸗ Emil Mouritz, Biterane etgräge 98 Nachgraht Ferüge darn aegengan 1 vnlezbasen Biigele bhlatcform mit 8 9 edrucktes Hohlband mit eingewebter, das Durch⸗ . 8. hwalz eratzen⸗X5g. 27. Anschle EEö P“ Ir AII1“ be locttenburg, Rönnestr. 17. 4. 8. 04. H. 24 721. 4 b. 234 Lartoffelschälmaschi t 27. 8 K. 22 537. oder S. tterbefzrdern von Coften schlagen der Farbe dee Einlage. Klingen⸗ rauhmaschinen mit zur Aufnahme von Wollhaar. oder Zahnstangen. Akt. Ges. vorm. F.g 4& Nau⸗ s Fsutgehabischen., —— 30c. 293 822. Steppdecken⸗ b8. Seet. n. ““ Feehenssterrsetne hnt Eenbech. 98 9*. . 53¾ I. soder Senken und Weiterbefördern von Lasten. beꝛes 2. Haltach. Barmen. 27.5.9e. c. 2ea70. Faseranterich dienendfm Hoclanebten See bensi 8, 288 08. 8 bierblatt gus gummi. Stettin, Geabpperstr 15. 1. 9. 04. Sch. 19 08⸗ Rräͤger, bestehend in einem biegsamen, zwischen Bett⸗ sämtliche Neibflächen ausmwechselbar angebracht sind. stells und des böbiebieeebee r. Wha 18 11s 3 234 025. uff, bestehend aus einem d 2 eckel ent Seite. C . . mmi⸗ C *— Blättchenelektro eJ ubn wand und Federmatra inzutle ifen Heinri b 8 i. 8 1 ichenti stelbaren Rohren mit Einstellhebel bestehendes nb. ea digcesindrs che Mantel, welcher inwendig Geßner, Aue i Erzg. 1. 8. 04. G. 12 840. deubliertem, baumwollenem Stoff mit umnähtem 883⸗ 233³3 vs; bTö eine kehufs Entlastang Se nghenn fleenenbe ng 1”g. Se . Bernau i. M. 23. 7. 04. Eelcbases v Fa. Carl Weiland, verstellbaren Rohren mit Einstellhebel bzestehendet mit Heizeinrichtung versehen ist. Otto Müller, Leipzig⸗ Sb. 234 189. Tambourstern an Trommelrauh⸗ Rande. Richard Hartmann, Chemnitz, Salzstr. 39. verän vrlichen e 81 b. 8 geb. Lantz, Dresden, Strehlenerstr. 6. 24. 8. 04. 34c. 233 861. Geschirrspülmaschine, bestehend v4e eg. 095 gag; 1116 892 3 Hebezeug für Wagen. Franz Peiseler, Düsseldorf, Neuschönefeld, Jonasstr. 7. 23. 8 04. M. 17 838. maschinen, bei dem die Unterteile der Rauhwalzen⸗ 13. 8. 04. H. 24 797. E schlic arem 18 pa-,ge S B er, W. 16 968. aus einem oben offenen Kessel mit umgebo bse Schieb k ster F. S EEEEbe 8708. 8. 1. 928. 3 b. 234 219. Damenrockbefestiger mit Gürtel⸗ lager mit je einer zur Aufnahme von Filz, Woll⸗ 15i. 233 883. Rahmen milt Nut zum Ein⸗ Fürtge. 8.2S Ca 3f. 233 794. Sonnenschwitzbad⸗Apparat, be⸗ Rand und einem drehbaren Cpül utbehaͤller gememn S . v. F. Soennecken, Bonn. 18. 8. 04. 35d. 233 793. Druck⸗ und Zugschraubenwinde bandhalter. Frau Bertha Heßle, Mannheim, fäden ꝛc. dienenden, besonderen Schmierkammer aus⸗ schieben der Platte für Vervielfältigungszwecke. Veit be- gn ncesed'Arso: obpeacg stehend aus zerlegbarem Holzkasten mit Fenster. Jonas, Stuttgart, Schwabstr. 22 926 704. J 52924. Fat 984 212 Ijmit zwei Spindeln, Ratsche und Hebel, deren Hülse Sekenheimerstr. 27. 4. 6. 04. H. 24 221. estattet sind. Franz Müller, M.⸗Gladbach. 26.8.04. Lutz, München, Kurfürstenstr. 60. 11. 8. 04. L. 13141. nach Deprez⸗d'Arsonval mi in nung Johann Robert Seidel, Weinböhla. 3. 8. 04. 34c. 233 880. Herdplatten⸗Putzappa t, be⸗ als c Gestel, mit parallelen Leisten auf dem Fußfe gelenkartig beweglich t. Hermann 3c. 233 702. Wäscheknopflochweiter aus federn⸗ M. 17 860. 151. 234 030. Kapiermaschine mit beweglich linie liegenden Zeigerachsen und konsen g. Syviegel S. 11 369. stehend aus einer Platte mit Griff und auf der Zlächen 4* dem Bügel mit Zapfen auf der Innenseite des einen 8d. 234 151. Schaltvorrichtung für die Gas⸗ gelagertem Wasserbehälter. Alexanderwerk A. von mit e zm ca es. B piege 30g. 233 862. Zpylinderkapsel mit darin be⸗ Platte mittels Feder befestigtem Söhmtrk heche 8 F. Kensld e Berlin, Schöne⸗ Sch. 19 382 zs und entsprechendem Loche im anderen Schenkel. leitungen mehrteiliger Gasbügelöfen, gekennzeichnet der Nahmer Akt.⸗Gesz, Zweigniederlaffung vTe gacf- Erk en 826 8*04 g8 14690. 8 eglichem Kolben zum Giftaussaugen bei Insekten⸗ streifen. Anton Herrmann Rürnber⸗ Wiesen⸗ ven. ; 1 . 88 F s 8 eeS exx“ Patent⸗Bureau Reichau & Schilling, Berlin. durch eine Schaltiafel mit Brenner, und Zuͤnd⸗ Berlin, Berlin. 25. 8. 04. A. 7493. 19bez c, 8 he-Jendenenh c für runde Masten stichen. Karl Winter, Loh b. Lüdenscheid. N. 7. 04. straße 118. 10. 8. 04. 0. 24 759. ³ a aneNanftaazee wegen dün scha hhere annt Büser Leehen Peit sinbegbarts Zfrgenscgutzafe. 15. 7. 04. P. 9235. flammenleitungen auf der Rückseite und Handgriffen 15i. 234 031. Kopiermaschine mit von der 1“ -. 1 W der Mit ee b g- W. 16 851. 34c. 234 059 Federnd an de Stiel be⸗s⸗ ar, Uia cs. 78 IEEEEETTEebebbe“; Zc. 233 893. Druckknopfunterteil mit zwei für die Durchgangshähne der Gasleitungen auf der Antriebswelle durch Zahnräder gemeinschaftlich an⸗ mit der baqheaade 309. 224 141. Pulverkapsel mit die Ein⸗ festigter Scheuertuchhalter aus durch G amnier 8 8 zollachen Eee Metalleinlagen, deren untere den beim Eindrücken Vorderseite Gas⸗Bügelofen⸗Gesellschaft m. b. getriebenen Abschneide und Hauptwalzen. Alexander⸗ Aesbuchtung,, S.2 g 7. See etroi füllung erleichterndem Ausschnitt der oberen Blatt⸗ einander verbundenen Drahtrahmen. Josepl e 83 2 öe6“* G. m. b. H., Stutt⸗ weite Ofenrohre, mit am Vorderende seiner Innen⸗ der Befestigungsniete sich bildenden Nietkopf unter⸗ H., Hamburg. 20. 5. 04. G. 12 538. g werk A. von der Nahmer Akt.⸗Ges. .eig. 1 t. 22 585 bind ische wand und gegenüber der letzteren vorspringender, not, Genf; Vertr.: Otto Wolff u Hu Ler⸗. c. 88ö wand angeordneteten, gegenseitig übereinandergreifenden faßt. Stock 4&. Co., G. m. b. H., Elberfeld. Sd. 234 164. Zusammenlegbarer Waschbock, niederlassung Berlin, Berlin. 25. 8.04. A. 7494. 21f. 234 135. Federnde Vorbindung zwischen unterer Blattwand. Erwin Strube, Breslau, Pat⸗Anwälte, Dresden. 18. 7. 01. S. 11 279. Feststell Bische. Stülten, u bok aef une Lkecterwen aben 8. 8 Zeze den e.s. 15. 8. 04. St. 7001. bestehend aus zwei Holmen, welche in der Mitte 15k. 233 459. Mittels ausgestanzter Karton⸗ Greifer und Regelungsanker von 88 ohne Moritzstr. 29. 2. 3. 03. St. 6879. (3 4c. 234 673 Schuhputzapparat besteh d aus Fefstste eeebeeeö Er SSn ⸗eh. 3c. 233 969. Kugelknopf⸗Verschluß für Hand⸗ durch einen Stift Peanen werden. Richard Beus⸗ buchstaben ꝛdurch Bleiabguß hergestellte Negativ⸗ E Serxhi 6- 30g. 234 192. Mit zwischen den eigentlichen einer Platte mit seitsichen Drahtbügeln dir sgüͤhrae 8 8 Cuböden, eeeeeeeeebe; schuhe und andere Kleidungsstücke, bei welchem der dorff, Wiesbaden, Oranienstr. 11. 2. 8. 04. B. 25534. Buchdruck⸗Schri platte. ve; Link, Stuttgart, S 822 n. Röntaenröhre mit dur Kniffstellen vorgesehenen Längenschwächungslinien des hin und her zu ziehenden Putztuches M Rösler Körn ETNb über den Kugelknopf greifende Schloßteil aus einer Sd. 234 187. Waschmaschine mit drei achsial Römerstr. (6, 9. 7, 04. L. 13 005. 1131311“* (Feigtinien) verschener Papierumscklag ün mebi. kacht, ehölazu henden Pußtuches. M. Röster Korner, Frausadt. 23. 7 01. F. 22251 mit einer Schließöffnung 5 durch einen geriffelten, im Querschnitt welblechförmigen und 17 e. 234 043. Kaminkühler für Kondensations⸗ stückige Feeie ung er 2 asei hre; gerge Uh⸗ zinische Pulver. G. K. Elmenhorst, Christiania; 34c. 234075. Gabelreiniger aus mehrere ¹ ch Fe⸗d s Pendelsitz für Schulbänke mit Flensburg. 29. 8. 04. J. 5301. Längsschlitz geteilten Platte besteht. Müller & zahnradartig ineinander greifenden Holzwalzen, deren anlagen mit leicht auswechselbaren Lattenrosten, n it s. 31r10 . in, er⸗ Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. miteinander verbundenen Gurten gEark Goldacker Ge 8829 raft angedrücktem, zweiteiligem Lager. 36a. 234139. In ein mittels aneinander ge⸗ Mann, Barmen. 23. 12. 03. M. 16 405. eine in festen Lagern angeordnet ist, während die wobei die Latten der einzelnen Roste dicht über⸗ straße 132,133. 31. 10. 03. C. 65083. stiat E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 27. 8. 04. München, Reifenstuelstr. 10. 4. 8. 04. G. 12 852. G.1199 —6—18 3Zc. 234 011. Druckknopf mit eingelegtem, beiden anderen in beweglichen Lagern ruhen. August einander versetzt angeordnet sind. Fa. Ludwig 21g. 233 774. 2. Gipspfropfen befestigt E. 7377. 34c. 234 268. Stiefelputz⸗ und Wichsmaschine 34i VS. 8 t genhtet. Ofernohrfutter Anng bauter. Ra gender hohlgepreßtem, federndem Ring. C. A. Weidmüller, Strecker, Barmen, berdörnerstr. 32. 25. 8. 04. Vetter, Plettenberg. 29. 8. 04. V. 4203. vssetnsstc der Glgtroden den ve eer. cb 30g. 234 278. In der Querrichtung federnder, mit auswechselbaren Bürstenwalzen, Schmirgel⸗ 8 deffen Vord 96 9. Fesn oder Repositorium, mit bei Gegenströmung sich schließender Jalousieklappe. Chemnitz, Langestr. 18. 20. 8. 04. W. 16 946. St. 7031. 1 bbe e h exöö“ 27. 8. 04 Crsrgt⸗ . für die Aufnahme verschieden dicker Stifte geeigneter Lederscheiben, wodurch dieselbe auch als Maschine L 9 eeTe“ 3c. 234 241. Haken und Oese ersetzender Sf. 233 668. Beim Verkaufen von Rockstoß Windleitungsrohren an gemauerte Kanäle. Felix Ackerstr. 132,133. 27. 8. 04. E. 7376. Halter für Höllensteinstifte u. dgl. Joh. Hch. zum Schleifen von Messern sowie zum P p degselt h ,58 .-e . e. Sef tanesalegen TCCCCCöIv Schnepperverschluß aus einem viereckigen, vorn zu verwendender Apparat, bestehend aus einer Spule, Baentsch, Görlitz,Schillerstr.4. 5.7. 04. B. 25 324. 2a. 233 870. Mit einem PbNlcenr Köhler, Frankfurt a. M., Lenaustr. 37. 29. 8. 04. Silberzeug u. dgl. verwendbar ist Frcub he dns Gelen haften. 1ö“ Of s offenen, federnden Bügel und gekröpftem, in der welche um einen in einem Fuße befestigten Dorn 19a. 233 895. Vernieteter Schtenenstoß. Oskar vereinigter Oelreiniger, bei welchem mittels Henh K. 22 534. Rossel, Wiesbaden, Röderstr. 4. 24. 8. 04 R 14 303 241 16 30. 8. 04. B. 25 745. 2Ga. 234 146. Ofen mit besonderen Um⸗ Mitte zu einer Oese gebogenem Hakenteil. Paul drehbar ist. Heinrich Loop, Bremen, Domshof 12. Paasche, Bochum, Kaiserring 27. 15. 8. 04. P. 9295. pumpe gereinigtes oder ungereinigtes Oel hochgepump 30k. 233 821. Durch Stellschrauben fixierte 34vb. 233 739. Brennbares Gehäuse als Hälfte best 8g. Aus zwei zusammenschraubbaren leitungsrohren für die Verbrennungsprodutte. Fa. Riedel, Gr Lichterfelde, Marthastr⸗ 1. 30. 7. 04. 20. 7. 04. L. 13.060. 1“ 20 b. 221 296. Heiworrichtung an dem nach und ducch ein umlegbares Rohr in die Kannen 6, übrungsschiene an Metallkathetern mit elaltischen Kohlenanzünder. Paul Bogel u. Richard Heun. Wistemeenene heeheenne Gustav Schröter, Jan Jaarsma, Haag. Vertr.: Ah Loll u. A. Vogt, R. 14 207. S8m. 233 881. Strumpf mit Beizemustern. Patentschrift 129 572 geschützten Sandstreuer mit leitet wird, Alfred Schulze, Glauchau. 2. 8. 04 leitsonden. Rüsch⸗Compagnie G. m. b. H., Crimmitschau. 11. 8. 04. V. 417 7 * ou, 2 Fäbg2 Hamburg. 12. 8. 04. Sch. 19 218. Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 3. 2. 04. J. 4892. 4a. 233 748. Nach abwärts brennende Gas. Fa. A. Doehner, Chemnitz. 10. 8. 04. D. 9096. Rüttelbehälter für Straßenbahnfahrzeuge u. dgl., Sch. 19 127. 8 gleitung Cannstatt. 24. 8. 04. R. 14 317. 34d. 234 051. Kohlen⸗ o. dgl. Behälter mit artige ühen an Heüler gasbadewanns muit sessel. 5b. nen übde—eder ec;Dampsbeitung bis glühlichtlampe mit dicht oberhalb des Glühkörpers 9. 233 721. Aus einer doppelseitigen, auf Holz bestehend aus in dem Sandbehälter vorgesehenen es; 234 197. In der Luftzuführungslei nc 233 998. Glasspritze mit Anschlag für über dem Boden desselben an ve⸗ das selbst⸗ Esc⸗ n Rucken unz hoben Füßen. Carl Cremer, . Atmosphäte Ueherdruck mit Gasfeuerung. Hermann Heizkammern. Carl Sohrmann, Hamburg, Heuß⸗ von Brikett⸗Sauggasgeneratoren angeordnetes Rück⸗ 1 den Kolben. O. Linsi, Asnicres, Frankr.; Vertr.: tätige Auslaufen des Inhalts verhütender Ent Sfüirveila. 988 820“ ves glach isen bestehend Rofe, 1nwigshafen ““ Inha 2 . . eisen bestehender, R. 72.

angeordnetem Auffangzylinder mit Abzweigen zum befestigten Bürstenraupe bestehender Abstauber. Leopold Iiühg F. Rzs Alleiten der heißen Verbrennungsgase. Arthur Klein, Nürnberg, Winklerstr. 11. 4. 8. 04. K. 22 389. weg 29. 23. 10. 03. S. 10 212. schlagbentil. Scheben £& Krudewig, G. m. b C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin leerungsvorrichtung. W. Walther, Hamburg, gleichzeitig als Schloßsicherung verwendbarer Stiefel] 36b. 233 964. Gasof t über und unt 2 efel⸗ . 28 4. Gasofen mit über und unter

imann, Berlin, Potsdamerstr. 92. 16. 8. 04. 9. 233 734. Kleiderbürste mit hohlem Rücken. 20c. 234 165. Preßträger mit doppelt H., Hennef a. Sieg. 30. 8. 04. Sch. 19 301. . 11. 10. 8. 04. L. 12 836. Rödings 3: . 1 1 Heimega. Hermann Laue, Braunschweig, Gliesmaroder⸗ Ll⸗förmigem Querschnitt. Van der Zypen & 24f. 234 167. Zweiseitig benutzbarer Kippreof 30k. 234 118. Glläͤserne Injektionsspritze mit e. 10.eotea. 18 b d 5 Tesch, Düsseldorf, Roßstr. 32. den Brennern angeordneten Filtern aus athermani⸗ 2. 233 765. Nach abwärts brennende Gas⸗ straße 46, u. Fritz Krekeler, Schöppenstedt. 9. 8.04. Charlier G. m. b. H., Cöln⸗Deutz. 4. 8. 04. für Herde und Oefen. Richard Wiegand, Dort⸗ Gradteilung auf dem Zylinder, massivem Kolben Feststeller mit wendb CgevrtSurtroller vn 28. 7. 04. T. 6299. schen Materialien. Jean Souheur, Antwerpen; glcricsnnp⸗ mit Abführungseinrichtung für die L. 13 133. as. De .“ ö 1 55 ve. c 2 04. . 14 812 8 3 ind 88 F.s. schaürs Sicherungskapiel, welche Baumonn, Horgen; öö— Snn Ssr öe Vegttanter Ste äu, Aricge. G. Fehlert. G. Loubier, F. Harmsen u. A. 1 s dem Innern des Glüh⸗ 9. 234 168. Dem Besenholzansatz entsprechender, 20c. 2 9 ewellte Seitenwand mi . . Aus einer mit Rührleisten ver⸗ goegen den Zylinder anschlägt. Wilhel b“ 5 *‚de us einem Stück Blech nahtlos Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 29. 8. 04. Rigen, Bergreaceesg ann Waln. 88 s ebenen Rändern für Eisenbahnwagen. Van der sehenen Welle bestehende Rostreinigungsvorrichtug 1 Stützerbach b. Ilmenau. 86. 8. 8gr 8 1nech 15. 8 8 O E 1.““ Peogemeitt H. A. Erbe, Schmalkalden. 19. 8. 04. S. 11 468. 8 8. 28 . . 36 b. 234 050. Geschlossener Gasofen, dessen

körpers. Arthur Heimann, Berlin, Potsdamer⸗ länglicher Besentuchhalter mit seitlichen, das Besen⸗e 2- 8 8 1 . 2 p h Ansätzen. Anton Schmied, Zypen & Charlier G. m. b. H., Cöln⸗Deutz. für Brikett⸗Sauggasgeneratoren. Scheben 30. 234 200. Inhalator in I einer mit 34e. 234 052. Dollen mit konischem Anzieh⸗ 341. 223 915. Hosenspanner aus zwei mit ihren Vorderwand in Höhe der Heizfl licht 2 . . . c aus n] Vorderwand in Höhe der Heizflammen aus licht⸗

straße 92. 24. 8. 04. H. 24 837. holz umgreifenden

. 1 8 (Roman Fischer u. Guido Rümmler, Wien; 4. 8. 04. Z. 3269. Krudewig G. m. b. H., Hennef a. Sieg i Einschnürung und abgerundetem Einfü steil stif ines Pfos 4a. 232 846. Rohrgelenk für Gaslampen oman Fisch u Wien; g 9 Löh g inführungsteil stift, welcher durch Aufschrauben eines Pfostens ge⸗ Stegen aneinandergelenkten federnden Drahtbügeln. durchlässigem Stoffe besteht. J. G. Houben

verbindungen, bei welchem zwei Gewindestutzen durch Vertr.: Oswald Berghändler, Merzdorf b. Franken⸗ 20d. 234 226. Seitliche Schutzvorrichtung für 30. 8. 04. Sch. 19 300. versehenen Röhre. Albert Manasse, Magdeburg, hoben wird u 2 6 1 . w15 Spfralschlauch ebe sind. A. E. Rompa, berg †. S. 9. 8. 04. Sch. 19 178. Straßenbahnwagen. C. E. B. Helbig, Drerden, . 1u Sr 217, 30. 8. 04. M. 17 876. 1 keilförmig ö bei. Küdmig 88 eller, Liebenstein S.M. 22. 8. 04. Sohn Carl, Aachen. 25. 2. 04. H. 23 348. Wilhelmshaven, Schloßstr. 3. 6. 6. 04. R. 13 952. 9. 234 297. Aus zwei durch Schraube von Fürstenpl. 7. 9. 7. 04. H. 24 495. 8 8 Fortsetzung in der folgenden Beilage.) 2b. 234 190. Glasperle mit zwei parallel sich festklemmen. Anton Büscher, Cöln⸗Ehrenfeld, 541l. 234 063 D öcher ins ““ 4a. 233 972. Dreiflammiger Arm für Gas⸗ einander entfernbaren segmentförmigen Teilen be⸗ 20i. 233 839. SOrtsangebevorrichtung für 1 onisch verlaufenden Löchern derartig angebra t, daß Marienstr. 64. 21. 4. 04. B. 24 792 San 1 öe urchlöcherter Einsatz mit kanäle aus einer zweischenkligen Pendelklappe für glühlichtlaternen, mit Zündflamme und Gaszuführung stehende Vorrichtung zur Herstellung und Regulierung Eisenbahnbetrieb, mit durch Rollenzüge verstellbaren Lff einer Seite immer eine größere und kleinere 34e. 234 055. Gardinenschützer mit drehbarer Frau Heee R. hetsrse ncg Pötentschritt 148 368. den Hauptkanal und einer angelenkten Zweigkanal⸗ von oben. vrgg- Leipzig, Langestr. 36. 5 Erchlteröße vvs schengbchen 8.. . dergt v. Taruogrocki, Essen a. Ruhr. 86 Verantwortlicher Redakteur 1 8 Genttrg 8 ist. xö- . Berlin, Neue Rolle dus Metall. Otto Salzer, Chemnitz, Untere Zohenzollernpl rzg8 7. 2 ai ivg 8 Berlin, Fappf. been ein nfsee. 89 neeen. 3. 04. G. 24. Her ng b . ann Laile, 2. 4. 04. T. 6063. 1 3 8 5v EE 8 Aktienstr. 15. 9. 7. 04. 25: . . . üch fr... . 2 8, F 8 , F*8 ghechie gg⸗ ersgehofen. 10. 6. 04. G 12. 4. 04. L. 12 686. 20i. 234 230. Weichenschloß, gekennzeichnett Dr. Tyrol in Charlottenburg. 33g. 233 742. Stockschirmfutteral mit bajonett⸗ 0980. dhefds ürdessedernder Halter velther ver. ö“ vöentksür ““ —— —28828 1. 32 28. schädlicher W 8 V e n⸗ . 233 770. Bei schädlicher Windstrbömung

4a. 234 136. Zpylinder für Glühlichtlampen, Todtnau. 12 686. 8 igem irmgriff mit kehlartig profiliertem Auflager für den Schirm 9. 234 298. Zahnbürste mit als Aufnahme⸗ durch einen von einer Doppeldaumenwelle zu hebenden Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 8 E“ für Gardinen, Portieren ꝛc. Otto Schütte, Bruch Seret ist, sodaß derselbe auch als Sieb⸗ resp. sich schließende, für gewöhnlich freihängend offe 1 . . . . eßende, e n⸗ 61.

ten bis an das Auflager reichender behälter für das Zahnpulver dienendem Handgriff. Nasenriegel. Paul Vietze, Posen. 15. 7. 04. 1 Berli o., b. Recklinghausen. 13. 8. 04. ilf llati esger Grmweiterung Mar Kray & Eo., Verlin. Karl Unruh, Weimar. 25. 8, 04. U. 18039. V. 4145. . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 9 Berlin. 12, 8 b1. „2— ——s32e. 1eJe. 3g e gchm Heefftngrohr Frtriervorgichtung, dienen kann. De. Gotthilf stehende Bentzlations⸗Hendelrlabpe mit schräg an⸗ 31. 8. 04. K. 22 558 11. 234 172. Schutzumschlag für Kurzbücher, 21a. 293 930. Relais mit von vorn sicht⸗! Anstalt, Berlin SW., Wühelmstraße Nr. 32. knchia charbden eeh prann. Stofgriff 188 Gußteil zusammengefetzte Gardinenquaste. Friedr. 8. 8. 04. Sch 19179. „onenburgerring 22 a. desdesten mnblch agflasehe .Feßee mqses⸗ ““ 8 2* 1 „Glas, Porzellan ꝛc. . 22.8 51 3421 2 . 8 8 aren⸗Fabrik J. A. John, Akt.⸗Ges., 1 zwei Teilen mit durchsichtigem zelh au ering, Iserlohn. 22. 8. 04. S. 11. 451. 34I1. 234 084. Peng aclfitanas banbe sin Koch⸗ Ilversgehofen. 26. 8. 04. Sch. 19 274. 8

aloid über 8 8 1 id überzogen. 84e. 284 171 8 xhrerer ꝛander! kessel, mit nach dem Dampfableitungsrohr führenden 36 d. 233 771. Schornstein⸗Aufsatz bzw.

11“ 16“ 8

8